1880 / 258 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Nov 1880 18:00:01 GMT) scan diff

Berlim, 30. Oktbr. 1880. Marktpreire nach Ermitt. dec K. Pol.-Pri-,

FEehzto iedrigar-

pr. April-Mai 57,00. Still.

Proise. Breslan, 1. November.

per 100 Külcgr.

Fur Weizen gute Sorte Weizen mittel Sorte Weizen geringe Sorte Roggen gute Sorte Roggen mittel Sorte Roggen geringe Sorte Gerste gute Sorte.. Gerste mittel Sorte Gerste geringe Sorte. Hafer gute Sorte. Hafer mittel Sorte. Hafer geringe Sorte Richt-Stroh 8 1“; ö1X1X“ Speisebohnen, weizsse 8 166*“ 8 E““ 8 Bindfleisch

von der Keule 1 Kilogr.

Bauchfleisch 1 Kilogr.. Schweinefleisch 1 Kilogr. Kalbfleisch 1 Kilogr. . Hammelflfeisch 1 Kilogr.. Butter 1 Kiloggrer... Eier 60 Stück 3 Karpfen pr. Kilogr. Aale Zander Hechte Barsche Schleie Bleie 1 Krebse pr. Schock.

2* .9 9X*“

XXXX*“

. c 2. 0 0 «⸗ℳ 2 . 2 0 8 2* 2*

aan aau auaWuuuaucsuuusung 5“*“

œ—ddeSPborddbdocchhehS

☛— (Getreidemarkt.) Spiritus

18 per November Dezember 208 00, 2 55,75.

20 Getreidemarkt. 17 23,50, pr. November 21,85, 14 r. November 21,15,

15 Bremen, 30. Oktober. 6 à 10,55 bez., 10,75 bez.

20 Hamburg, 30. Oktober. 24 Getrei demarkt.

210 Gd.

56, pr. Mai 58. Spiritus

50 Br.

Standard white loco 10,80 Br., Bancazinn 54 ½.

BRoggen per März 241.

Hafer bebauptet.

1S18S8881888SSSS SsIlIfisal sasssl’ sss82.

A“

Pozsen, 30. Oktober. (W. T. B.) Spiritus pr. Oktober 55,80, pr. November-Dezember 55,70,

(W. T. B.);

per 100 Liter 100 % per Novemben 22 56,60, per November-Dezember 56,60, per April-Mai 58 00. Weizen 20 per Nevember-Dezember 210,00. Roggen per November 213,00,

per November-Dezember 51,25, per April Mai 55,25, per Mai-Juni Zink umsatzlos. Wetter: Trübe.

20 Cöln, 30. Oktober. (W. T. B.)

Weizen hiesiger loco 22.50, pr. März 22,55. . pr. März 21,10. 1 16 oco 29,60, pr. Oktober 29,50, pr. Mai 29,70. 8 P (W. T. B.) 13 Petroleum (Schlussbericht) fest. Ppr. November 10,50 à 10,55 bez., pr. Dezember

Weizen loco unverändert, auf Termine 28 fest. Roggen loco unverändert, auf Termine fest. 5 Weizen pr. Oktober 208 Br., Roggen pr. Oktober 202 Br., 201 Gd., 190 Br., 189 Gd. Hafer und Gerste unverändert. fest, ber-Dezember 50 ½ Br., pr. Dezember-Januar 50 ¼ Br., pr. April-Mai Kaffee stetig, Umsatz 2000 Sack. Petroleum unverändert. 10,60 Gd., pr. November-Dezember 10,70 Gd. Wetter: Schön.

Amsterdanz, 30. Oktober.

Amsterdam, 30. Oktober. Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen pr. März 298,

Antwerpen, 30. Oktober. Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen still. Roggen fest. Gerste befestigt. Antwerpen, 30. Oktober.

Januar-März 26 Br. Steigend.

London, 30. Oktober. (W. T. B.)

An der Küste angeboten 3 Weizenladungen. Nachtfrost.

Havannazucker Nr. 12. 24. Fest.

Liverpool, 30. Oktober. (W. T. B.)

Baumwolle. (Schlussbericht.) Umsatz 5000 B., Spekulation und Export 2000 B. Unverändert.

Paris, 30. Oktober. (W. P. B.)

Rohzucker 880 behauptet, loco 53,25. Raffinirter Zucker loco —. Weisser Zuocver fest, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Oktober 60,10, pr. November 60,00, pr. Dezember —, pr. No- vember-Januar 60,25, pr. Januar-April 61,25.

30. Oktober. (w. T. S.)

Produktenmarkt. Weizen behauptet, pr. Oktober 28,00, pr. November 27,60, pr. November-Februar 27,50, pr. Januar- April 27,30. Mehl fest, pr. Oktober 59,60, pr. November 58,60, pr. November-Februar 57,75, pr. Januar-April 57,25. Rübzl ruhig, pr. Oktober 73,25, pr. November 73,25, pr. November-Dezember 74,00, pr. Januar-April 75.75. Spiritus fest, pr. Oktober 63,00, pr. Noverbber 62,75, pr. Dezember 62,50, pr. Januar-April 61,00.

New-York, 30. Oktober. (W. 1. B.)

Waaren bericht. Baumwelle in New-York 111/16, do. in New-Orleans 10 , Petrolsum in New-York 12 nom., do. in Philadelphis 12 nom., rohes Petroleum 7, do. Pipe line Certificats D. 94 C. Mehl 4 D. 50 C. Rother Winterweizen 1 D. 17 C. Mais (oeld wixed) 56 C. EZucker (Fair refining Unscovados) 7 ½. Kaffoe (Rio-) pr. Oktober 10,60 Gd., 14. Schmalz (Marke Wilcor) 8 ½⅞, de. Fairbanks 8 ⅞, do. Rohe

„(& Brothers 9. Speck (short clear) 8 C. Getreiderrscht 5 %½.

per April-Mai 204 00. Rüböl loco davon für

fremder loco Roggen loco 22,00,

Hafer loco 14,50. Rübölj

Fkandard whits 1000 10,50

(. T. D)

207 Gd., pr. April-Mai 212 Br., pr. April-Mai Rüböl matt, loco

pr. Oktober —, pr. Novem-

(W. T. B.) (W. T. B.)

General-Versammlungen.

Gesellschaft der Russlschen Südwestbahnen. Ord. Gen.-Vers. in St. Petersburg. Actlengesellschaft „Lanchhammer“ vereinigte vor- mals Gräfl. Einsledel'sche Werke. Ord. Gen.- Vers. zu Riesa.

Ornontowitzer Actiengesellschaft für Kohlen-

15. November.

(öP 16.

GLTö p) 4. Dezember.

Petroleummarkt. (Schlussbericht.) Raffinirtes, Type weiss,

und Eisen Produktion. Ord. Gen.-Vers. zu Berlin.

ass ANRR

Theater.

Königliche Schauspiele. Dienstag: Opernhaus. 203. Vorstellung. Auf Allerhöchsten Befehl: Gastspiel der Signora Adelina Patti und des Signor Nicolini. Der Barbier von Sevilla.

Komische Oper in 2 Abtheilungen. Musik von Rossini. (Theilweis in italienischer Sprache.) An⸗ fang 7 Uhr. Extra⸗Preise. 8 Schauspielhaus. 222. Vorstellung. Verschämte Arbeit. Schauspiel in 3 Akten von Paul Lindau. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang

hr.

Mittwoch: Opernhaus. 204. Vorstellung. Lohen⸗ grin. Romantische Oper in 3 Akten von Richard Wagner. (Fr. Mallinger, Frl. Brandt, Hr. Fricke, Hr. Niemann, Hr. Betz.) Anfang halb 7 Uhr.

Schauspielhaus. 223. Vorstellung. Die Räuber. Fiagerspiel in 5 Akten von Schiller. 2 halb 7 Uhr.

Walluner-Theater. Dienstag: Zum 53. Male: Krieg im Frieden.

Victoria-Theater. Direktion: Emil Hahn. Dienstag: Zum 31. Male: Gastspiel der ersten Solotänzerin Fräulein Clara Qualitz, des ersten Solotänzers Sigr. Aldo Spadalino, vom Theater della Scala in Mailand. Der wilde Großes Ausstattungsstück mit Ballets in 12 Bildern von Gustav Kadelburg. Musik von Gustav Lehnhardt. Ballets von Therese v. Kilanyi. Kostüme vom Ober⸗Garderobier Happel. Maschi⸗ nerien vom Maschinenmeister H. Geisler. Elektrisches Licht vom Inspektor Krämer. Sämmtliche Dekora⸗ tionen aus dem Atelier von F. Lütkemeyer in Co⸗ burg. In Scene gesetzt von Emil Hahn.

Residenz-Theater. Dienstag: Zum 25.

Male: Daniel Rochat.

Krolls Theater. Dienstag: Kosiki. Anfang Uhr.

National-Theater. Dienstag:

Abschieds⸗ vorstellung des Hrn. Ludwig Barnay.

Germania-Winter-Theater. (Am Wein⸗

bergsweg.) Dienstag: Die Geheimnisse von Ber⸗ lin. Volksstück mit Gesang in 3 Akten und 7 Bil⸗ dern von E. Linderer und F. Richter. Musik von G. Steffens.

Mittwoch: Die Geheimnisse von Berlin. Nachmittags: Vorstellung in der natürlichen Magie.

Belle -AHliance - Theater. Dienstag:

Gastspiel dez Herrn Theodor Lebrun, Direktor des Wallner⸗Theaters, und mehrerer Mitglieder desselben. Großstädtisch. Schwank in 4 Aufzügen von J. B. v. Schweitzer. (Adolar Liebetreu: Hr. Dir. Th. Lebrun. Lieschen, seine Frau: Frl. Meio. Charlotte Wingen: Frl. Goernemann. Clara v. Werdeck: Frl. Wenck. Hugo Wingen: Hr. Gallewski. Fritz Haberlandt: Hr. Kriete. Kasseneröffnung 6 Uhr. Anfang der Vorstellung 7 Uhr. I. Parquet 1 50 u. s. w. Mittwoch u. folg. Tage: Großstädtisch.

(Concert-Haus. Concert des Kgl. P Hof⸗Musikdirektors Herrn Bilse.

Mittwoch: Anfang 7 Uhr. Mendelssohn⸗Feier. 1. Theil: Meeresstille und glückliche Fahrt, Concert⸗ Ouverture (Mendelssohn⸗Bartholdy). Concert f. d. Violine (Mendelssohn⸗Bartholdy): a. Allegro molto

STERNBERG;& Co., Bankgeschäft

BERLIN W., Markgrafen-Strasse 35, Bureaux: IJ. Etage (Conpons-Casse und Wechsel-

stube parterre).

An- und Verkauf von Staatspapieren, Pfandbriefen, Aktien und aller sonstigen Gattungen Anlage- und Speculations-Effecten.

Prompte und ooulante Effectuirang von Börsen-Zeit- und Prümien-

Geschäften.

Conto-Corrent-Verkehr. Disocontirung. Tratten-Domiollirung.

Belehnung börsengängiger Effecten.

Einlösung und Verwerthung von Zins- und Dividenden-Coupons, Besor- 3 gung neuer Couponsbogen. Nachsehen der Verloosung etc. etc. Einzahlungen an uns durch alle

Wir berechnen bei den nebenstehend verzeichneten wie bei allen son- stigen bank- und börsengeschäftlichen Effectuirungen die Provision mit 8

ein Zehntel Prozent.

Auskunft und Rath betreffs aller an der hiesigen und an den aus- wärtigen Börsen gehandelten Effecten unentgeltlioh (auf mit Postmarke zur Rückantwort versehene Briefe), sowie auch persönlich in unseren Bureaux; —— vöchentliche „Börsenberiohte“, sowie täglich „Ceurs- blatt über Zeit- und Prämiengeschäften. Coursdepeschen auf Verlangen täglich ab Börse. 1 Deutschen Reichsbankstellen spesenfrel.

eSheee een p 4 3 e4 1 41„½ p. 82 banmnne 2

appassioxato, b. Andante, c. Allegro molto vivace, vorgetr. von Hrn. Concertmeister Eugdne Ysaye. 2. Theil: Octett mit mehrfacher Besetzung (Men⸗ delssohn⸗Bartholdy): a. Al egro moderato, b. An- dante, c. Sche ²0, d. Finale. 3. Theil: Musik zum: „Sommernachtstraum’“ (Mendelssohn⸗Bartholdy): a. Ouverture, b. Scherzo, c. Notturno, d. Hochzeits⸗ Marsch. Rauchen ist während des heutigen Con⸗ Fert⸗ 8. im Nebensaal, 2. Rang und Tunnel ge⸗ attet.

Familien⸗Nachrichten.

Verehelicht: Hr. Dr. phil. Robert Ebert mit Frl. Auguste Engelbrecht (Coswig bei Meißen Dom. Groß⸗Nuhnen bei Frankfurt a. O.).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Stabs⸗ und Bataillonsarzt Dr. Grimm (Spandau). Hrn. Hauptmann und Compagnie Chef v. Hugo (Löwenberg). Eine Tochter: Hrn. Oberamt⸗ mann Lehmann (Gr.⸗Schoenfeld). Hrn. Hauptmaun Werneburg (Cassel).

Gestorben: Hr. Dr. med. August Ludwig Hotten⸗ dorf (Achim). Freifrau Clara von Ellrichs⸗ hausen, geb. v. Oidtmann (Assumstadt).

Wochen⸗Answeise der deutschen

8 Zettelbanken.

ebersicht der Provinzial⸗Aktien⸗Bank des [269631 Großherzogthums Posen am 30. Oktober 1880.

Aectiva: Metallbestand 692,850, Reichs⸗ kassenscheine 550. Noten anderer Banken 45,800. Wechsel 4,545,070. Lombardforde⸗ rungen 1,481,800. Sonstige Aktiva 282,070.

Passiva: Grundkapital 3,000,000. Reserve⸗ fonds ℳ9 750,000. Umlaufende Noten 1,945,100. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten 5010. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich⸗ keiten 988,250. Sonstige Passiva 128,100.

Weiter begebene, im Inlande ahlbare Wechsel

632,370. Die Direktion.

[26962] „Wochen⸗Uebersicht der Städtischen Bank zu Breslau am 30. Oktober 1880.

Aetiva. Metallbestand: 975 611 11 ₰. Bestand an Reichskassenscheinen: 4180 Bestand an Noten anderer Banken: 228 000 Wechsel: 4 075 107 99 ₰. Lombard: 3 873 100 Effekten: 188 603 70 ₰. Sonstige Aktiva; 32 279 50 ₰.

Passiva. Grundkapital: 3 000 000 Re⸗ serve⸗Fonds: 600 000 Banknoten im Umlauf: 2 461 000 Tägliche Verbindlichkeiten: Depositen⸗ Kapitalien 2 998 500 An erd gnagefrit gebun⸗ dene Verbindlichkeiten: Sonstige Passiva: vacat. Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter H im Inlande zahlbaren Wechseln: 137 072

[27012]

Eisenwerk Carlshütte.

Bei der am 5. d. Mts. stattgehabten Ausloosung unserer Prioritäts⸗Obligationen sind folgende

Nummern gezogen worden:

I. Ahtheilung Nr. 9 70 77 128 136 209 27 331 347,

II. Abtheilung Nr. 39 45 88,

die bei den Herren:

H. Oppenheimer in Hannover,

sowie bei unserer Casse

ngelöst werden.

Alexander Simon in Hannover, am 1. April 1881

Carlshütte b. Delligsen, den 15. Oktober 1880. Eisenwerk Carlshütte.

[[26948]

Gotthardbahn⸗Gesellschaft. Gemäß einem Beschlusse des Verwaltungsrathes der Gotthardbahngesellschaft wird den Aktio⸗ nären zur Kenntniß gebracht, daß auf diejenigen Aktien der Gotthardbahn, welche noch nicht voll ein⸗ bezahlt sind, auf den 31. Dezember d. J., an die fünfte Rate des Aktienkapitals eine weitere An⸗ zahlung von Fs. 13,11 = 10,49, gleich dem Betrage des auf denselben Zeitpunkt fälligen Halb⸗ jahreszinses des einbezahlten Kapitals von Fs. 437,09 = 349.67 zu entrichten ist.

Die Einzahlung erfolgt in der Weise, daß den betreffenden Aktionären der Betrag des am 31. Dezember 1880 fälligen Zinscoupons (Nr. 18) der Interimsscheine als Zahlung verrechnet wird, wogegen der Coupon selbst, wie es mit den Coupons Nr. 15—17 der Fall ist, als Bescheiniguug für diese Einzahlung in Händen der Aktionäre verbleibt. Diese Coupons sind s. 3. bei der Volleinzahlung abzuliefern. Dagegen werden, obwohl mit dem Coupon per 31. Dezember 1880 die Couponsbogen er⸗ schöpft sind, keine neuen Coupons ausgegeben, sondern es wird der Betrag derselben bei künftigen, während der Dauer der Bauzeit, d. i. bis 1. Juli 1882, vorzunehmenden Compensationen auf dem Publikationswege zur Kenntniß gebracht und den Aktien auf den Büchern der Gesellschaft gutgeschrieben.

Der Betrag des einbezahlten Kapitals stellt sich per 31. Dezember 1880 auf Fs. 450,20 = 360,16 per Aktie.

Den Aktionären bleibt fernerhin freigestellt, den Restbetrag der fünften Rate jederzeit ganz einzubezahlen und damit ihre Aktien zu liberiren. Diejenigen Aktionäre, welche die fünfte Rate voll⸗ ständig einbezahlen, erhalten definitive Aktientitel, welche während der Dauer der Bauzeit halbjährlich mit Fs. 15,— = 12,— verzinset werden.

Vom 31. Dezember 1880 ab wird der auf diesen Zeitpunkt fällige Coupon Nr. 4 der desini⸗ tiven Aktientitel mit Fs. 15,— = 12,— ausbezahlt.

Die Volleinzahlung der fünften Rate des Aktienkapitals, sowie die Auszahlung des Coupons Nr. 4 der definitiven Aktien findet bei den nachverzeichneten Zahlstellen der Gotthardbahn statt.

In Deutschland: Bei der Direktion der Diecontogesellschaft in Verlin; bei S. Oppen⸗

heim jun. & Co. und dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Cöln; bei M. A. von Rothschild & Söhne und der Filiale der Bank für und Industrie in Frankfurt a./ M. Die Coupons müssen mit detaillirten Bordereaux begleitet sein, zu denen die Formulare bei obigen Zahlstellen bezogen werden können. Luzern, den 26. Oktober 1880.

Die Direction der Gotthardbahn.

Oberschlesische Eisenbahn.

Die Herren Aktionäre werden bhe e einer

am 24. November 1880, Nachmittags 3 Uhr,

im großen Saale der neuen Börse zu Breslan stattfindenden

außerordentlichen General⸗Versammlung

1 Gegenstände der Verhandlung sind:

I. Anträge der Gesellschaftsvorstände:

1) auf Ausdehnung des Gesellschafts⸗Unternehmens auf die Sekundärbahnen Rybnik⸗Loslau, Rybnik⸗Sohrau, Gleiwitz⸗Orzesche, Oppeln⸗Neisse und Schiedlow⸗Grottkau, Inowrazlaw⸗ Montwy und Strehlen⸗Nimptsch unter gewissen Bedingungen,

2) auf Bewilligung einer Summe für Geleis⸗Anschlüsse ꝛc.,

3) auf Abstandnahme von der Emission des noch unbegebenen Drittheils der Stamm⸗Aktien Litt. E. und Beschaffung des für deren Rechnung bereits vorschußweise verausgabten bezw. noch erforderlichen Betrages, sowie des für die Erweiterungen zu 1 und 2 erforderlichen Kapitals durch Verwendung vorhandener Ersparnisse und Ausgabe von Prioritäten;

II. Anträge von Aktionären:

4) Ausdehnung des Gesellschafts⸗Unternehmens auf eine „Mittelwalder Linie über Koberwitz nach Zobten.

8 Diejenigen Herren Aktionäre, welche dieser General⸗Versammlung beiwohnen wollen, haben in Gemäßheit des §. 29 des Statuts spätestens am 23. November d. J. im Direktorial⸗Bureau Zimmer 38 im ersten Stock des hierorts am Oberschlesischen Bahnhofe und Claassenstraßenecke belegenen Verwaltungs⸗ gebäudes ihre Aktien zur Abstempelung vorzuzeigen oder deren am dritten Orte erfolgte Niederlegung glaubhaft nachzuweisen.

Außer der etwa erfolgten Deponirung der Aktien bei öffentlichen Behörden und Kassen kann

[26946]

eingeladen.

Sekundärbahn von der Breslau⸗

die Niederlegung zum Zweck der Theilnahme an der General⸗Versammlung auch erfolgen in Berlin

n. bei der Direktion der Diskontogesellschaft,

b. bei dem Bankhause S. Bleichröder,

c. bei der Darmstädter Bank für Handel und Indnstrje. 1 18 Zugleich ist ein unterschriebenes Verzeichniß der Nummern der Aktien in zwei Eremplaren zu übergeben, von denen das eine mit dem Vermerk der zustehenden Stimmen und dem Siegel, der König⸗ lichen Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn versehen, zurückgegeben wird und als Legitimation zur Theilnahme an der Versammlung dient. 1

Formulare zu den Nummernoverzeichnissen bezw. Niederlegungsbescheinigungen können in dem genannten Bureau in Empfang genommen werden. Breslau, den 29. Oktober 1880. Der Vorsitzende 1

des Verwaltungsrathes der Oberschlesischen Eisenbahn⸗Gesellschaf Friedenthal.

loco 27 bez., 27 ¼ Br., pr. November-Dezember 27 bez., 27 ¼ Br., pr.

Wetter:

MNo 258.

der letzten Fisch⸗Saison von englischen gegen deutsche

Zas Abonnement beträgt 4 50 B43

für das Vierteljahr.

LZüsertienasrei für den Runm einer Aruckzeile 30 -2 8

Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin anßer den Post⸗Anstalten auch die Expe⸗

bition: SW. Wilhelmstr. Nr. 32.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Polizei⸗Präsidenten von König zu Cöln den König⸗ lichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem Steuerempfänger,

Rechnungs⸗Rath Fahrenkamp zu Minden, und dem Post⸗ meister Calgan zu Dülken im Kreise Kempen den König⸗ lichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; den Schullehrern Fick zu Hohen⸗Reinkendorf im Kreise Randow, Bürkle zu Sigma⸗

ringen und Weber zu St. Barbara im Stadtkreise Trier den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohen⸗ zollern; den Schullehrern Kenneweg zu Mahnsfeld im Landkreise Königsberg, Bäbelich zu Krugsdorf im Kreise Meckermünde, Labs zu Wittenfelde im Kreise Greifenberg, Conrad zu Nordenstadt im Mainkreise, Schoßler zu Borg im Kreise Saarburg, 18 es zu Ayl desselben Kreises, Krämer zu Riol im Landkreise Trier und Weber zu Nau⸗ rath desselben Kreises, ferner dem Förster Woite zu Sellen⸗ walde im Kreise Ruppin und dem Schleusenmeister Linde zu Hammerfort im Kreise Lebus das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Graveur Richard Müncheberg zu Branden⸗ burg a. H. die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Hauptmann von Bülom, persönlichen Adjutanten Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Wilhelm von Preußen, die Erlaubniß zur Anlegung des ihm verliehenen Commandeur⸗ kreuzes mit Schwertern des Fürstlich rumänischen Ordens

„Stern von Rumänien“ zu ertheilen.

b Deutsches Reich. Der Kaiserliche Vize⸗Konsul zu Berwick on Tweed, A. B.

Gowan, ist gestorben.

Nachdem verschiedene Gewaltthätigkeiten, welche wüchrend ischer unweit der deutschen Nordsee⸗Küste verübt wurden, wie Ueber⸗

8 seegelung oder Durchschneiden von Tauen und Beschädigung

lassung seines Wohnsitzes in Schwiebus zum

von Geräthen deutscher Boote, auf amtlichem Wege zur Kenntniß der großbritannischen Regierung gebracht worden waren, hat das Englische Handelsamt eine in Folge diplo⸗ matischen Schriftwechsels zwischen den beiden Regierungen schon in früheren Jahren wiederholt erlassene Warnung für englische Fischer wegen Beobachtung der Fischereigrenzen neuerdings mit dem Zusatz in Erinne⸗ rung gebracht, daß die großbritannische Regierung in jeder Weise bemüht sein werde, die deutschen Behörden in der Unterdrückung und Strafverfolgung aller solcher Ausschreitun⸗ gen zu unterstützen. Der Wortlaut der englischen Bekannt⸗ machung ist bereits durch das „Deutsche Handels⸗Archiv“ 8g 30 vom 22. Oktober) zur allgemeinen Kenntniß gebracht worden.

In Timmel wird am 8. d. M. und in Rostock am

22. d. M. mit einer Seesteuermanns⸗Prüfung begonnen werden.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Rittergutsbesitzer August Johann Friedrich Witt auf Neetzow im Kreise Anklam unter dem Namen „von Kruse“ in den Adelstand zu erheben.

Se. Majestät der König Allergnädigst geruht: dem Geheimen Kanzlei⸗Sekretär Katschow im Justiz⸗ Ministerium bei seinem Uebertritt in den Ruhestand den Cha⸗ rakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Dem Oberlehrer Dr. Hellmuth Dondorff am Joachimsthalschen Gymnasium in Berlin ist das Prädikat

Professor beigelegt worden.

Der praktische Arzt ꝛc. Dr. med. Mager ist unter Be⸗ Kreiswundarzt des Kreises Züllichau ernannt worden.

Nichtamtliches. 8 Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 2. November. Se. Majestät der aiser und König empfingen heute Morgen um 9 Uhr den Obersten Poten, à la suite des 1. Schlesischen Husaren⸗ Regiments Nr. 4, welcher Sr. Majestät das Ableben des Generals er Kavallerie z. D. Baron von Rheinbaben meldete. Sodann hatte der Polizei⸗Präsident von Madai Vortrag. Um 11 Uhr

uZESEEESEE111141e“]

fanden militärische Meldungen in Gegenwart Sr. Königlichen

oheit des Prinzen August von Württemberg, kommandirenden

enerals des Garde⸗Corps, des Gouverneurs Generals der In⸗ fanterie von Fransecky und des Kommandanten General⸗ Majors Freiherrn von Weeersche .. statt. Hierauf arbeiteten Se. Majestät mit dem Chef der Admiralität, Staats⸗ Minister von Stosch und dem Chef des Militär⸗Kabinets, General⸗Adjutanten von Albedylll. 8 1

In der heutigen (3.) Sitzung des Hauses der Ab⸗

geordneten, welcher die Staats⸗Minister Graf zu Eulen⸗

burg, Maybach, Bitter und Dr. Lucius mit mehreren Kom⸗ missarien beiwohnten, theilte der Präsident von Köller mit, daß folgende Gesetzesvorlagen von der Königlichen Staats⸗ regierung eingegangen seien: 1) der Rechenschaftsbericht über die Ausführung des Gesetzes über die Konsolidation der preußischen Staatsanleihen; 2) die Rechnung der Kasse der Ober⸗Rechnungskammer pro 1878/79; 3) der Gesetzentwurf über gemeinschaftliche Holzungen; 4) eine Denkschrift, betreffend die Regulirung der Spree, Havel, Mosel, des Pregel ꝛc.; 5) der Bericht über die bisherige Ausführung des §. 4 des Gesetzes, betreffend den Erwerb mehrerer Privatbahnen für den Staat; 6) ein Gesetz⸗ entwurf, betreffend die Wiederzulassung der Vermittelung der Rentenbanken zur Ablösung von Reallasten.

Hierauf legte der Finanz⸗Minister Bitter den Etat pro 1881/82 vor. (Wir bringen die Rede desselben morgen im Wortlaut.)

Es folgte hierauf die erste und zweite Berathung des Gesetzentwurfes, betreffend die Ahängbrung des Gesetzes über die Erweiterung der Staatsersenbahnen und die Betheiligung des Staates beimehreren Privat⸗ eisenbahn⸗Unternehmungen, vom 9. März 1880.

Der Abg. Berger (Witten) erklärte sich mit dem beab⸗ sichtigten Bau einer Eisenbahn von Marienburg über Marien⸗ werder und Graudenz nach Thorn nebst Abzweigung nach Culm einverstanden, ebenso damit, daß von der unentgeltlichen Hergabe des Terrains durch die Interessenten in diesem Falle abgesehen werde. Der Abg. Wehr bemängelte das System, die Interessenten bei dem Bau einer Eisenbahn zur unentgelt⸗ lichen Hergabe des Terrains zu zwingen.

Der Minister der öffentlichen Arbeiten, Staats⸗ Minister Maybach hob hierauf hervor, daß der möglichst schleunige Bau der Eisenbahn im Interesse der nothleidenden Gegenden Westpreußens dringend zu wünschen sei; er be⸗ grüße es daher mit Freuden, daß das Haus sofort die erste und zweite Berathung in Aussicht genommen habe. Der Abg. Dr. Hammacher (Essen) stimmte der Vorlage zwar zu, aber nur mit Rücksicht darauf, daß es sich beim Bau der Bahn um einen Nothstand handle. Um diesen Gesichts⸗ punkt festzustellen, beantrage er Ueberweisung der Vorlage an die Budgetkommission zur schleunigen Berathung. Eine Verzögerung des Baues würde durch die kommissarische Be⸗ rathung nicht eintreten, da die jetzige Witterung die Inan⸗ griffnahme der Erdarbeiten so wie so nicht gestatten dürfte.

Die Abgg. Steinbusch und Bachem führten aus, daß auch andere Landestheile im Westen der Monarchie Anspruch auf eine ähnliche Gunst der Regierung durch den Bau von Staats⸗ bahnen hätten. Der Abg. Bachem behauptete, daß sich auch hier wieder zeige, wie der Westen immer der gebende, der Osten aber der nehmende Theil sei. Der Abg. Rickert sprach für die Ueberweisung der Vorlage an die Budgetkommission.

Nachdem noch der Abg. von Rauchhaupt sich für eine kommissarische Berathung ausgesprochen hatte, mit welcher auch der Staats⸗Minister Maybach sich einverstanden erklärte, beschloß das Haus, die Vorlage an die Budgetkommission zu überweisen.

Die nächste Sitzung findet am Donnerstag um 11 Uhr statt. Tagesordnung: Interpellation Münzer, betreffend den Noth⸗ stand in Oberschlesien, erste Lesung der Novelle zur Kreis⸗ ordnung und Provinzialordnung und zum Zuständigkeitsgesetz.

Der Kaiserliche Botschafter Prinz Reuß hat Wien mit Urlaub verlassen. Während seiner Abwesenheit fungirt der Legations⸗Rath Graf von Berchem als interimistischer Geschäftsträger.

Der Kaiserliche Botschafter Herr von Keudell ist vom Urlaube nach Rom zurückgekehrt und hat die Geschäfte wieder übernommen.

Der General⸗Lieutenant von Wedell, Kommandant von Königsberg i. Pr., ist behufs Abstattung . Meldungen mit Urlaub von Königsberg i. Pr. hier eingetroffen.

Obwohl nach §. 2 des Reichsstrafgesetzbuchs bei Ver⸗ schiedenheit der Gesetze von der Zeit der begangenen Straf⸗ that bis zu deren Aburtheilung das mildeste Gesetz an⸗ zuwenden ist, so ist doch nach einem Erkenntniß des Ferien⸗ senats des Reichsgerichts, vom 7. September d. J., bei einer unter der Herrschaft eines milderen Gesetzes begonnenen Strafthat, welche unter der Herrschaft eines strengeren Ge⸗ setzes fortdauert, das strengere Gesetz anzuwenden.

Entzieht sich ein Wehrpflichtiger durch Entfernung nach dem Auslande seiner Wehrpflicht, so beginnt nach einem Erkenntniß des Reichsgerichts, I. Strafs., vom 16. Sep⸗ tember d. Js., die Verjährung dieses Vergehens erst mit dem Tage an zu laufen, an welchem der Wehrpflichtige sich zur Er⸗ füllung der Wehrpflicht stellt. Bis dahin dauert die Zuwider⸗ handlung gegen die Wehrpflicht, und auch eine inzwischen gegen den Abwesenden vorgenommene richterliche Handlung, die zu keiner endgültigen Erledigung geführt hat, bewirkt nicht, baß von dieser richterlichen Handlung an die Verjährung äuft.

Das „Mar. Ver. Bl.“ veröffentlicht folgende Nach⸗ richten über Schiffsbewegungen (das Datum vor dem Orte bedeutet Ankunft daselbst, nach dem Orte Abgang von dort): S. M. S. „Ariadne“ 27./8. Jquique 1./9. 6./9. Callao. (Poststation: Panama.) S. M. Knbt. „Cyclop“ 14./7. Shanghai 2./9. 8./9. Chefoo. (Poststation: Hongkong.) S. M. S. „Freya“ 21./8. Hongkong 9./9. nach Chefoo. (Poststation: Hongkong.) S. M. Av. „Habicht“ 16./10. Plymouth 20./10. nach Madeira. (Poststation: Kapstadt.) S. M. S. „Hansa“ 22./10. Kiel. (Poststation: Kiel.) S. M. S. „Hertha“ Kiel 17./10. 25./10. Plymouth. (Poststation: Kapstadt.) S. M. Knbt. „Hyäne“ 30./5. Apia 4./6. nach Saluafata und zurück nach Apia 14./7. 18./7. Nukualofa 25./7. 26./7. Neiafu (Vavau) 29./7. 2./8. Pango⸗Pango 3./8. 4./8. Apia 4./8. 4./8. Taluale 5./8. 6./8. Apia. Letzte Nachricht von dort 14./8. (Poststation: Auckland auf Neuseeland.) S. M. Knbt. „Iltis“ 19./8. Aden 26./8. 10./9. Colombo 11./9. 19./9. Singapore 23./9. nach Hongkong. (Post⸗ station Honkong.) S. M. Knbt. „Krokodil“ 14./10. Kiel. S. M. Ap. „Loreley“ 13./10. Buyukdéré. Letzte Nach⸗ richt von dort 20./10. (Poststation: Konstantinopel.) S. M. S. „Luise“ 9./9. Simonstown 14./9. (Poststation: Ply⸗ mouth.) S. M. Av. „Möwe“ Kiel 17./10. 24./10. Ply⸗ mouth. (Poststation: Plymouth.) S. M. Knbt. „Nau⸗ tilus“ 26./4. Auckland 20./5. 30./5. Nukualofa 7./6.— 8./6. Insel Ouia (Hapaii) 12./6. 13./6. Neiafu 21./6. 24./6. Apia 14./7. nach Saluafata. 15./7. Apia 19./8. 4./9. Brisbane (Queensland) 7./9. 10./9. Sidney. (Poststation: Auckland auf Neuseeland.) S. M. S. „Nymphe“ 22./9. Porto⸗Praia. Beabsichtigte sofort Weiterreise nach Bahia anzutreten. (Poststation: bis 15. November Demerara (letzte Post via Southampton), vom 16. bis 30. November Trinidad (Port of Spain). S. M. S. „Victoria“ 4./10. Teodo. Letzte Nachricht von dort 28./10. (Poststation: Ra⸗ gusa.) S. M. S. „Vineta“ 3./9. Nagsie. 6./9. nach Chefoo. (Poststation: Hongkong.) S. M. Knbt. „Wolf“ 22./8. Chefoo. (Poststation: Hongkong.)

Schleswig, 1. November. Gestern Mittags 12 Uhr wurde, nach zuvor in der Domkirche stattgehabter kirchlicher Feier, der 13. Schleswig⸗Holsteinische Provinzial⸗ Landtag, in Gegenwart von 53 Mitgliedern, von dem Regierungs⸗Vize⸗Präsidenten Koch mit sprache eröffnet:

Hochgeehrte Herren!

Nachdem Se. Majestät, unser Allergnädigster Kaiser und König die Berufung des 13. ordentlichen Provinzial⸗Landtages zum heutigen Tage nach der Stadt Schleswig zu befehlen geruht haben, heiße ich Sie Namens der Königlichen E“ beim Beginne Ihrer Arbeiten herzlich willkommen.

Die Leitung Ihrer Verhandlungen ist wiederum den in früheren Sessionen bewährten Kräften anvertraut, indem Se. Majestät den Herren Grafen Rantzau⸗Rastorf zum Landtags⸗Marschall und den Herrn Landespfennigmeister Niemand zu dessen Stellvertreter Aller⸗ gnädigst ernannt haben.

Seitens der Königlichen Staatsregierung wird Ihre Thätigkeit, ab⸗ gesehen von einigen, durch Sie vorzunehmenden Wahlen, nur durch eine Vorlage in Anspruch genommen werden, indem, angesichts der kundgegebenen Besorgnisse bezüglich der Erhaltung bäuerlicher Be⸗ sitzungen, Ihr Gutachten darüber erfordert werden soll, ob nach den in unserer Provinz obwaltenden Verhältnissen ein Bedürfniß dazu vorliegt, die Intestaterbfolge bezüglich solcher Grundstücke zu ändern.

Im Uebrigen wird Ihre Sorge sich besonders der Berathung und Feststellung des Finanzetats für die provinzialständische Verwal⸗ tung und der Spezialetats sowie der Erledigung der sonstigen, die provinzialständische Verwaltung betreffenden Vorlagen Ihres Ver⸗ waltungsausschusses zuzuwenden haben. 3

Bei der Erledigung Ihrer Geschäfte werde ich Sie, soweit es in Ihren Wünschen liegt, gern nach Kräften unterstützen.

Mit dem Wunsche und in der Hoftnung, daß der Geist der Vaterlandsliebe und der Hingabe an die Interessen der Provinz, welche Ihre früheren Verhandlungen ausgezeichnet haben, auch in diese neue Stätte mit einkehren wird, erkläre ich im Allerhöchsten Auftrage Sr. Majestät des Kaisers und Königs den dreizehnten schleswig⸗holsteinischen Provinzial⸗Landtag für eröffnet.

Bayern. München, 29. Oktober. (Allg. Ztg.) Der

nachfolgender An⸗

König hat die von der Stadtgemeinde Regensburg mit

einem Kapital von 10 000 zu Gunsten der Angehörigen der genannten Stadt, und zwar zunächst zur Förderung des Handwerks, errichtete örtliche Stiftung unter dem Namen „Wittelsbach⸗Jubiläumsstiftung“ landesherrlich be⸗ stätigt und zugleich angeordnet, daß den Vertretern dieser Stadt die Allerhöchste wohlgefällige Anerkennung der durch,