1880 / 258 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Nov 1880 18:00:01 GMT) scan diff

116896) Aufgebot.

Die Wittwe weil. Colons Wilhelm Vogel ur Mühlen, Adelheid, geb. Borgstedde, zu

ungter, Amts Malgarten, hat das Aufgebot folgen⸗ der Werthpapiere, als:

1) eines Einlagebuches der Sparkasse der Stadt

Osnabrück Litt. B. Nr. 2514 über 1567 73 ₰, lautend auf den Namen des Hof⸗ besitzers Vogel zur Mühlen in Engter,

2) eines desgleichen Litt. B. Nr. 4564 über 2024 72 ₰, lautend auf den Namen der Wittwe Amalie Kirchhoff zu Engter und

3) eines Einlagebuches der Osnabrücker Bank, Filiale der Oldenburgischen Spar⸗ und Leih⸗ bank zu Osnabrück Nr. 150 über 2000 ℳ, ausgestellt am 17. Februar 1876 auf den

des Hofbesitzers Vogel zur Mühlen in ngter, welche nach ihrer Behauptung verloren gegangen sind, beantragt. Der Inhaber dieser Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf Sonnabend, den 15. Jannar 1881, Vormittags 10 Uhr, 3 vor dem unterzeichneten Gerichte, im Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. I. anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ 8 folgen wird. 1 DSsnabrück, den 29. Juni 1880. 1 Königliches Amtsgericht, Abtheilung VI. 8 Meyer. 8

1eeet. Ediktalladung.

Im Hypothekenbuche des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist auf die Stätte Nr. 8 in Rusbend zu Gunsten des verstorbenen Wilhelm Korf Nr. 5 da⸗

Freitag, den 19. November 1880, Vormittags 11 ¾ Uhr, im Bureau der unterzeichneten Direktion anberaumt worden. 1 11 Lieferungslustige werden ersucht, ihre bezüglichen Offerten portofrei und mit der Aufschrift: „Submission auf die Lieferung von Pack⸗ leinwand resp. Talg“ 1 versehen, bis zum Beginn des Termins an die unter⸗ zeichnete Direction einzureichen. Lieferungs⸗Bedingungen und Musterofferte liegen im diesseitigen Bureau zur Einsicht aus, können auch gegen Copialien abschriftlich bezogen werden. Erfurt, den 26. Oktober 1880. Königliche Direction der Gewehrfabrik.

[26956] Oberschlesische Eisenbahn.

Die Lieferung von 3328 Stück Flußstahl⸗ Radreifen für Lokomotiven und Wagen soll in öffentlicher Ausschreibung vergeben wer⸗ den. Die Offerten sind mit der Aufschrift „Offerte auf Lieferung von Radreifen“ bis zum Submissionstermine am Mittwoch, den 17. No⸗ vember d. Is., Vormittags 11 Uhr, versiegelt und portofrei an das diesseitige maschinentechnische Bureau einzureichen, wo dieselben in Gegenwart der persönlich erschienenen Submittenten eröffnet werden. Später eingehende Offerten bleiben unbe⸗

rücksichtigt; die freie Auswahl unter den Offerenten wird vorbehalten. Die Lieferungsbedingungen liegen

in dem vorbezeichneten Bureau zur Einsicht aus, auch können daselbst Exemplare derselben gegen Er⸗ stattung der Kopialien im Betrage von 1 pro Exemplar bezogen werden. Breslau, den 27. Oktober 1880. [Königliche Direktion.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

[13743] Bekanntmachung.

Bei der am heutigen Tage stattgehabten Aus⸗ loosung der Obligationen des Danziger Land⸗ kreises II. Emission sind folgende Nummern ge⸗ zogen worden:

FLiitt. A. Nr. 23 über 2000

WIl1 9—o

Die ausgeloosten Obligationen werden den Be⸗ sitzern mit der Aufforderung hierdurch gekündigt, die entsprechende Kapitalabfindung vom 2. Januar 1881 ab bei der hiesigen Kreis⸗Kommunalkasse gegen Rückgabe der Obligationen mit sämmtlichen dazugehörigen Coupons in Empfang zu nehmen.

Danzig, den 21. Mai 1880.

Der Kreis⸗Ausschuß des Landkreises Danzig.

[15793] ekanntmachung.

Bei der am 13. November v. J. vor dem Kreis⸗ ausschuß stattgefundenen Ausloosung der in Ge⸗ mäßheit des Allerhöchsten Privilegii vom 17. Juli 1867 ausgegebenen Kreis⸗Obligationen des Kreises Freistadt sind für den Tilgungstermin,

den 2. Januar 1881, folgende Apoints gezogen worden: Litt. B. Nr. 6. Litt. C. Nr. 99 157. Litt. D. Nr. 185 250 355 400. “] Litt. E. Nr. 11 31 49 123 168 201 219 221 234 236 288. 1

Die Inhaber dieser Obligationen werden hier⸗ durch aufgefordert, dieselben mit den dazu gehörigen Coupons und Talons bei der Kreis⸗Kommunalkasse hierselbst am 2. Januar 1881 einzureichen und das Kapital dagegen in Empfang zu nehmen.

Die Verzinsung hört mit dem 2. Januar 1881

auf. Der Betrag fehlender Coupons wird vom Kapi⸗ tal abgezogen. Von den bereits früher ausgeloosten Obligationen sind noch folgende Apoints einzulösen: Litt. C. Nr. 266 267 289. Litt. D. Nr. 376 390 394. Litt. E. Nr. 27 266. Freistadt i. Schl., den 5. Juni 1880. Der Kreisausschuß.

[26894]

für die Prioritäts⸗Stammactien

Flachs-Industrie.

Braunschweigische Actien-Gesellschaft für Jute- und

indem wir nachstehend die von der Generalversammlung genehmigte Bilanz für das zwölfte mit dem 30. Juni a. c. schließende Geschäftsjahr ver⸗ zeigen wir gleichzeitig hiermit an, daß die dadurch festgestellte Dividende, als:

Herrstellung von Bauschlössern, schlägen mittelst Dampfkraft und unter Verwendung

zeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 2 No

vember

—y

Der Inhalt dieser Beilage, Modellen,

Anzeigers, SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

welcher auch die im §. vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, 8

Reich kann durch alle Preußischen Staats⸗

6 des Gesetzes über den Markensch vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffent

Central⸗Handels⸗Register für das Deut

Das Central Handels⸗Register für das Deutsche Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich

Post⸗Anstalten, für

Das Central⸗H Abonnement beträ t 1 50

Insertionspreis

utz, vom 30. November 1874, sowie di

licht werden, erscheint auch in

für den Raum

In Nord⸗Amerika besteht eine Reihe bedeutender Unternehmungen, die sich lediglich die Fabri⸗

kation von Bauschlössern und den damit im

engsten und natürlichsten Zusammenhang stehenden Garnituren und Beschlägen mittelst Dampfkraft und unter hauptsächlicher Verwendung von Eisen⸗ guß zur Aufgabe stellen. Aus den durch die Philadelphia⸗Weltausstellung erstandenen Anregungen beraus hat in Europa zuerst ein Deutscher, Namens Fellinger in Berlin, Garnituren und Be⸗

von Gußmaterial nach den Amerikanischen Vor⸗ bildern seine Thätigkeit gewidmet, um unter Be⸗ rücksichtigung der deutschen Gewohnheiten, hinsicht⸗ ch der Dimensionen und Systeme, ein Fabrikat zu liefern, das erfolgreich durch Stärke, Sauberkeit, Einfachheit und große Akuratesse das Billige und Beste in seiner Herstellung vereinigt. Die hervor⸗ ragendste und vorzüglichste Unterscheidung dieses

der fabrikmäßigen;

e in dem Gesetz, betreffend einem besonderen Blatt unter

sche Reich. Nr. 258)

andels⸗Register für das Deutsche Reich für das Vierteljahr. einer Druckzeile 30 ₰.

Urheberrecht an Mustern und dem Titel

das

erscheint in der Regel täglich. Das Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

daselbst bisher betriebene Geschäft auf den Kauf⸗

mann Daniel von Drathen zu Klostersande über⸗

gegangen ist, welcher dasselbe unter der neuen Firma Daniel von Drathen unverändert fortführt. Glleichzeitig ist das Erlöschen der sub Nr. 241 unseres Prokurenregisters eingetragenen, dem Kauf⸗ mann Daniel von Drathen für die Firma D. von Drathen zu Klostersande ertheilten Prokura notirt worden. Altona, den 28. Oktober 1880. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa. Berlin. Handelsregtster

des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 1. November 1880 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6722 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:

ichter & Warter

vermerkt steht, ist eingetragen:

16 zu Ber in

unser Firmenregister sind je mit dem Sitze Betriebs⸗Inspektors Hermann August Pohle,

ö“

unter Nr. 12,514 die Firma:

Gustav Großmann

(Geschäftslokal:

als deren Inhaber der

Gustav Großma

Grüner Weg 56) und es ist Kaufmann Edus

un hier,

unter Nr. 12,515 die Firma:

Panul (Geschäftslokale: straße 13), und

mann hier,

D (Geschäftslokal: ist als deren J

Alf

unter Nr. 12,516 die Firma: .A. Joseph

Alexander Joseph hier, unter Nr. 12,518 die Firma:

Zimmermann Bendlerstraße 11 und Bendler⸗ es ist als deren Inhaber der

Kaufmann Paul Reinhard August Zimmer⸗

Friedrichstraße 175) und es nbaber der Kaufmann David

red Lissauer

in Crefeld wohnhaft. Zum gültigen Zeichnen der Firma der Gesellschaft ist die Unterschrift des Vor⸗ sitzenden oder seines Stellvertreters erforderlich Die Zusammenberufungen der Generalversammlungen erfolgen durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrathes mittelst dreimaliger Bekanntmachung, deren erste spätestens 3 Wochen vor dem Versammlungstage erfolgen muß, durch die Gesellschaftsblätter, als welche der Deutsche Reichs⸗ und Preußische Staats⸗Auzeiger und die Crefelder Zeitung be⸗ stimmt worden sind.

Vorstehendes wurde auf vorschriftsmäßige An⸗ meldung heute sub Nr. 1366 des Handels⸗Gesell⸗ schaftsregisters hiesiger Stelle eingetragen. .

Crefeld, den 30. Oktober 1880. Konigliches Amtsgericht

Danzig. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der

selbst eine WCCCC1“ 150 8 d 86 b etragen. ie auf diese Eintragung sich beziehende 6 Stzale bgeh senanete desg Feieran 1 (Geschäflslokal: Kleine Frankfurterstraße 11) 1807 ausgestellt und am 19. November con⸗ firmirt, und hat Schuldner darin sämmtliche Habe und Güter verpfändet. 1“

Zufolge zulässig befundenen Antrags des jetzigen Eigenthümers der Stätte Nr. 8 in Rusbend, Colons Ostermeier, welcher behauptet, daß obige Schuld längst getilgt, ihm aber der Inhaber jener Schuld⸗ und Pfandurkunde unbekannt sei, werden nun der etwaige Inhaber solcher Urkunde, sowie Alle, welche an die darin bestellte Hypothek Anspruch machen, 8 hierdurch aufgefordert, spätestens in dem dazu vor dem unterzeichneten Gerichte auf

den 24. Mai 1881, Vormittags 11 Uhr, angesetzten Termine die Urkunde vorzulegen und ihre Ansprüche geltend zu machen, widrigenfalls die Ur⸗ kunde dem Antragsteller gegenüber für kraftlos er⸗ klärt, die darin bestellte Hypothek aber gelöscht werden wird.

Bückeburg, 26. Oktober 1880. 1

Fürstlich Schaumburg⸗L ppisches Amtsgericht.

Bömers, Landgerichtsrath, kraft Auftrags.

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. 11

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6945 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: DOscar Hoepke vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch den Tod des Theilhabers Oscar Hoepke aufgelöst. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 7548 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Horn & Rudel vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Ferdinand Ernst Julius Horn zu Berlin setzt das Handels⸗ geschäft unter unveränderter Firma fort. Ver⸗ gleiche Nr. 12,519 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 12,519 die Firma: Horn & Rudel mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Ernst Julius Horn hier eingetragen worden.

neuen deutschen Fabrikats von den amerikanischen Erzeugnissen gipfelt darin, daß die Wandungen und nneren Theile des Schlosses nicht aus weichem, ge⸗ wöhnlichen Eisenguß, sondern aus einem schmied⸗ baren Guß hergestellt sind, dessen Vorzüglichkeit und Stärke nicht nur dem Schmiedeeisen nicht nachsteht, sondern dasselbe noch überragt. Bei der mäßigsten Annahme des Bedarfs von durchschnittlich nur 50 Schlössern pro Haus sind nach der statistischen Tabelle in Preußen durchschnittlich pro Jahr: 6 660 870 Schlösser als verwendet anzunehmen. Angesichts der Summe von ca. 43 Millionen Ein⸗ wohnern, welche als Gesammt⸗Bevölkerung Deutsch⸗ lands gilt, ergiebt sich allein für das Deutsche Reich nur für Neu⸗ und Umbauten ein jährlicher Bedarf von ca. 11 Millionen Stück Schlösser, ohne jegliche Rücksicht auf lokale Ergänzungen und Ver⸗ änderungen. Die neue Fabrikationsweise bringt gegen die bisher in Europa gebräuchliche Her⸗ stellungsart von guten Schlössern eine Herab⸗ minderung der Preise von 50 pCt. und mehr mit sich. Es ist jetzt gelungen, in der früheren Halle⸗ Leipziger Eisengießerei und Maschinenbauanstalt in Schkeuditz zwischen Halle und Leipzig, ein Etablissement zu finden, das für die Herstellung dieser Schlösser im Großen geeignet ist und wird nun zu diesem Zweck eine Gesellschaft unter der Firma: „Deutsch⸗Amerikanische Schloß⸗ und Garnituren⸗Fabrik“ ins Leben treten.

9 % (27 pro Actie) gegen Coupon Nr. 4, 2) für

die Stammactien 1 8 % (72 für die ganze, 36 für die halbe Actie) gegen Coupon Nr. 6

bei unserer Kasse, sowie bei

der Braunschweigischen Credit⸗Anstalt hier,

der Deutschen Bank in Berlin,

Herren Eduard Frege & Co. Hamburg,

der Filiale der Niedersächsischen Bank in Bremen, Herren Zuckschwerdt & Beuchel Magdeburg

. .J. ab in Empfang zu nehmen ist. 8 November,d. Fnln hanp a ee. unseres in der heutigen Generalversammlung genehmigten neu redigirten Statuts vom 8. November an bgefordert werden. 8 . ir bemerken noch, daß der Aufsichtsrath unserer Gesellschaft zur Zeit aus folgenden Herren besteht: v“ Vorsitzender: O. Haeusler, Rechtsanwalt und Notar in Braunschweig, Stellvertretender Vorsitzer: F. von Voigtlaender, in Firma Voigtlaender & Sohn in Br unschwei Heinr. Vieweg, Verlagsbuchhändler in Braunschweig, Ferd. Ebeling, in Firma Franz Rickel Nachf. in Braunschweig, Fritz Dubbers, in Firma J. H. Bachmann in Bremen, W. Zuckschwerdt, in Firma Zuckschwerdt & Beuchel in Magdeburg, F. W. Wolf, Geheimer Rath, Eisenbahn⸗Director in Braunschweig.

Bilanz am 30. Juni 1880.

Commanditgesellschaft M. Morwitz & Co. nices Uals- het Inhaber der Kaufmann (Nr. 187 des Registers) eingetragen worden, daß e bägselge durch gegenseitige Uebereinkunft aufge⸗ Danzig, den 29. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. X.

Gifhorn. Im hiesigen Handelsregister ist heute

auf Folium 129 zur Firma A. Veith zur Krümme

bemerkt worden: ““ „Die Firma ist erloschen.“

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu

Berlin unter Nr. 12,517 die Firma:

E. Müller

(Geschäftslokal; Dorotheenstr. 22) und als deren

Inhaberin die Frau Emma Müller, geborne Neu⸗

8 1.ch. worden.

em Rudolph Müller zu Berlin ist für vorge⸗ ifhorn, den 14. Oktober 1880.

nannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter b Königliches Abth. II.

Nr. 4761 unseres Prokurenregisters eingetragen R. Niehaus

worden. 6öüö

Hamhurg. Eintragungen

in das Handelsregister. 1880. Oktober 27.

J. G. F. H. Forner. Diese Firma, deren In⸗ haber der am 16. August d. J. verstorbene Jo⸗ hann Gotilob Friedrich Hermann Forner war, ist aufgehoben.

Theod. Spiesen. Inhaber: Theodor Spiesen.

Moritz Meyer. Inhaber: Moritz Meyer.

G. Zincke. Das unter dieser Firma bisher von Georg August Zincke geführte Geschäft ist von Johann Jürgen Wiebcke, Anne Charlotte Friede⸗ rike Henriette Wiebcke und Rosa Juliana Amalia Wiebcke übernommen worden und wird von den⸗ selben unter der Firma J. Wiebcke & Co. fort⸗ gesetzt. Zur Verkretung und Zeichnung der Firma ist nur der genannte Johann Jürgen Wiebcke be⸗

rechtigt. 8 Oktober 28.

C. D. Höger. Das unter dieser Firma bisher von Catharina Dorothea Höger gefuͤhrte Geschäft ist von Eduard Rudolph Höger übernommen worden und wird von demselben unter der Firma E. R. Höger fortgesetzt.

Harder & Widmann. Jochim Peter Thews Harder ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Johbannes Conrad Wid⸗ efsnn unter der Firma J. Widmann fort⸗ gesetzt.

F. W. T. Flashoff. Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma in Ottensen, Inhaber: Wilhelm Carl Alexander Flashoff und Wilheln Emil Gustav Flashoff.

H. Julius Mayr. Inhaber: Heinrich Julius

„Beöla Mayr.

Ferd. Spieß & Ruscheweyh in Liquidation. Laut Erklärung des Liquidators ist die Liquida⸗ tion beendigt und die Firma erloschen.

Oktober 29.

J. Herm. Duhst. Carl August Neumann ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus⸗ getreten und wird dasselbe von dem bisberigen Theilhaber Christoph Wilhelm Duhst unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt.

Chemische Fabriken, Harburg⸗Staßfurt, vor⸗ mals Thörl & Heidtmann, Actien⸗Gesell⸗ schaft. Das Aktienkapital der Gesellschaft ist nunmehr auf 810,000 vertheilt über 1350 Aktien à 600 reduzirt worden.

Hamburg. Das Landgericht.

Kosten. Bekanntmachung.

Die in unser Firmenregister unter Nr. 33 ein⸗

getragene Firma: . C. E. Nitsche ist auf den Kaufmann Alfred Nitsche in Schmiegel übergegangen und ist daselbft folgende Eintragung bewirkt unter Nr. 215: Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kaufmann Alfred Nitsche. Ort der Niederlassung: Schmiegel. Bezeichnung der Firmaͤa: Eingetragen kraft Verfügung vom 1880 am 27. Oktober 1880. Kosten, den 23. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. II.

Lauenburg. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 28. Oktobver d. Js. ist unter Nr. 38 des Firmenregisters die Firma G. Fischer und als deren Inhaber der Cigarrenfabri⸗ kant Johann Heinrich Gustao Paul Fischer in Lauenburg eingetragen. Lauenburg, den 28. Oltober 1880.

Königliches Amtsgericht. Roth 8

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 9563

die Firma:

e IEöG mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassun zu Halle a./S. vermerkt steht, ist eingetragen: 1

8 weigniederlaffung zu Halle a./S. ist auf⸗ gehoben.

Ein gleicher Vermerk ist in unser Prokurenregister unter Nr. 3366 eingetragen worden.

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 8917 die Firma . Hermann Wolff. Firmenregister Nr. 8976 die Firma: Rathe & Presch. Firmenregister Nr. 11,893 die Firma: Lonls Grapentin. Prokurenregister Nr. 4400 die Prokura des Gustav Adolph Theodor Walcker für letztge⸗ nannte Firma. Berlin, den 1. November 1880. Königliches Amtsgericht I. 8 Aöfchcag 54. Nila.

Bekanntmachung.

Königliches Amtsgericht zu Burg.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 23. Oktober 1880 am 25. Oktober 1880 unter Nr. 260 eingetragen:

Laufmann Carl Weber zu Burg mit dem Orte der Niederlassung daselbst unter der Firma „Carl Weber“.

Coblenz. In unser Handels⸗ (Firmen⸗) Register ist heute unter Nr. 3749 eingetragen worden der zu Cüblen⸗ ö Kaufmann Jakob Höltz als In⸗ Sevr aber der Firma „J. Höltz“, mit der Ni Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: in Coblen; 1““ h 1“ 6n & Fenea. delsgesellschaft Ce dss ügbe⸗ 1880. .Oktob egründeten Handelsgesellscha nigliches Amtsgericht. Abth. II. (jetziges Geschäfte lokal: Moritzstraße 3) sind: 8 t.nehesa - 1) der Kaufmann Adolph Brann zu Berlin, Crefeld. Nach Inhalt der unterm 19. Juli 1880 2) der Kaufmann Carl Conrad zu Berlin. vor dem Königl. Notar Dr. Diehl zu Frankfurt Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. a. M. aufgenommenen Verhandlungen ist eine Aktien⸗ 7556 eingetragen worden. ö Sitze in Crefeld und unter der G irma: „Crefelder Eisenbahn⸗Gesellschaft“ er⸗ Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: richtet worden, welche die Iee gese S.. Levy & Pohl am 1.

vn 9 und den Betrieb der aus dem Fallimente der Cre⸗ m, November 1876 begründeten Handelsgesell⸗ feld⸗Kreit⸗Kem pener⸗Industrie⸗Eisenbahn⸗Geselischaft (jetziges Geschäftslokal: Lothringerstraße 83) sind:

Pehekeee. mlenbaseienr a. 8 Süchteln über

b edt nach Kempen und von da kreisförmig über

1) E“ David genannt Gustav Hüls, I Tönis und Vorst qurüück 9 a Berlin, Süchteln mit Abzwei Vi .

2) 8 Bilbhauer Hermann Franz Pohl zu erlin.

vaahe hne Graefrath . Straelen und c. von Berl üls nach Moers zu w t, und Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. dun, uge bofz aor durc, lfr 7557 eingetragen worden.

Passiva.

Aeti

8 Per Capital⸗Conto

30551 38 Conto der Stammactien: 2114 Stück à 900 43431 76 Conto der Prioritäts⸗Stammactien: 658 Stück

8 300 .ea.5.5....“ 487410

Prioritätsobligations⸗Conto ö“ ab ausgelooste Stücke . .

Ausgelooste noch nicht zur Zahlung Prioritäts⸗Obligationen . . . . Herzogliches Leihhaus hier: Darlehn von 450000 à 97 Proc. Wechsel ⸗Obligos.. Diverse Creditoren. Betriebs⸗Conto Braunschweig: Frachten ꝛc. noch rückständig Betriebs⸗Conto Vechelde: Frachten ꝛc. noch rückständig . . insen⸗Conto der 6 proc. Prioritäts⸗Obligationen: bis jetzt nicht abgehobene Zinsen... Dividenden⸗Conto der Stammactien: bis jetzt nicht abgehobene Dividende .. . 1”eZeJ.A, IeKNAsnZZ“ und zuzüglich Ueberweisung von dem Gewinne aus dem Actienrückkauf.. . . Saldo: Vortrag von 1878/79 . Betriebs⸗Gewinn..

Gewinnvertheilung. 1) Statutenmäßige Amortisation Braunschweig: a. Gebäude 1207944 8 ₰, da⸗ 688 b. Maschinen ꝛc. 1365480 ℳℳ 14 ₰, ü“¹“ 2) Statutenmäßige Amortisation Vechelde: a. Gebäude 275958 30 ₰, da⸗ 5519 17

922959 .. Pnü cece, , 3e 88, 1 : .Maschinen 532867 ₰, vitatsse.n eeeen . 339570 e 26643 38 32162 55 T 124595 43

hö1u8“ N, 5 Bo“ Vorräthe an Garnen und Betriebs⸗ . 138987 478558 3) Extra⸗Abschreibung auf Neuanschaffungen des Eta⸗

materiaaaka Liebenwalde sl5. do. Liebenwalde. Unfallversicherungs⸗Conto: 1 blissements Braunschweig pro 1878/79 laut 5 1121

Die Termine finden überall um 11 Uhr Vormit⸗ im Voraus bezahlte Prämie... tags statt; in Cüstrin im Bureau des Proviant⸗ 8 ““ amtes; an den übrigen Orten auf dem Rathhause.

Offerten sind portofrei und versiegelt bis zur Ter⸗ minsstunde an die Magisträte der Terminsorte, in Cüstrin an das Proviantamt mit der Aufschrift:

„Offerte auf Lieferung von Brot“ 8 Tantième für (resp. Fourage) einzusenden. Offerten, welche diesen 8 Bedingungen nicht entsprechen, sowie Nachtrags⸗ offerten werden nicht berücksichtigt.

Persönliche Anwesenheit der Offerenten ist er⸗ wünscht. Die Bedingungen mit der Angabe des ungefähren Bedarfs liegen im Bureau der unter⸗ zeichneten Intendantur, Genthinerstraße Nr. 2, vom 1. November cr. ab auch auf den Rathhäusern sämmtlicher Lieferungsorte und beim Proviant⸗Amt in Cüstrin zur Einsicht aus.

Daselbst können auch Schemas zu Offerten unent⸗ geltlich in Empfang genommen werden.

Berlin, den 16. Oktober 1880.

Königliche Intendantur 3. Armee⸗Corps.

[26606] Bekanntmachung.

Es soll die kontraktliche Lieferung der im Etats⸗ jahr 1880/81 noch erforderlichen

pptr. 3000 m Packleinwand und

700 kg russischen Talg

im Wege der öffentlichen Submission an den

Mindestfordernden vergeben werden, und ist zu

diesem Behufe ein T

An Cassa⸗Conto: Baarbestand und Gut⸗ haben bei der Reichsbank. .. Wechsel⸗Conto: Wechselbestand ....

VIeo““ Abschreibung.. Anlage Braunschweig: nach Abzug bisheriger Abschreibungen Neuanschaffungen 1879/80. . . . bisherige Abschreibungen 444451

16

überwiesener Betrag von dem Ge⸗ winn aus dem Actienrückkauf 105020 75 S diesjährige statutenmäßige Ab⸗ schreibungen 91876 81 Extra⸗Abschreibungen 118000 Conto für Arbeiterwohnungen und In⸗ ventar: naach Abzug bisheriger Abschrei⸗ bungen zu 1696 39 3 diesjährige statutenmäßige Ab⸗ schreibungen 556 7 Grundstück⸗Conto für projektirte Ar⸗ beiterwohnungen: 1 nach Abzug bisheriger Abschrei⸗ bungen zu 2375 36 3 Anlage Vechelde: nach Abzug bisheriger Abschreibungen Neuanschaffungen 1879/80.

Abschreibungen 377502

diesjährige Abschreibungen 32162 55

Betriebs Conto Braunschweig: EEEEI 3“ Vorräthe an Garnen, Geweben, Säcken und Betriebsmaterial

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Otto Foerster & Co. am 23. Oktober 1880 begründeten Handelsgesellschaft (fetziges Geschäftslokal: Friedrichstraße 56) sind:

1) die Wittwe Adelaide Caecilie Wonnberger,

geborene Nos, zu Berlin,

2) 5 1u⁰] Carl Heinrich Otto Foerster zu

zerlin.

Zur Vertretung der Geselischaft ist nur die Theil⸗ haberin Wittwe berechtigt. b

Dies ist in unsecr Gesellschaftsregister unter Nr. 7554 eingetragen worden.

Dem Ernst Emil Eugen Wonnberger zu Berlin ist für vorgenannte Handelsgesellschaft Prokura er⸗ theilt und ist dieselbe unter Nr. 4760 unseres Pro⸗ kurenregisters eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Bajanz & Studer füh 8 November 1880 begründeten Handelsgesell⸗ a (jetz iges Geschäftslokal: Linkstraße 9) sind: 1) der Schriftsetzer Emil Carl Studer zu Berlin, 2) der Rückkaufshändler Albert Julius Lud⸗ wig Baianz zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister Nr. 7555 eingetragen worden.

2100000 1004100

[26967] 8 Durch das am 25. Oktober 1880 verkündete Er⸗ kenntniß des Königlichen Amtsgerichts zu Cosel, Abtheilung V. ist die Hypothekenurkunde über die auf dem Grundstück Blatt 145 Stadt Cosel in Abtheilung III. unter Nr. 12 zu 3 für den Fleischer Johann Kukielka zu Cosel eingetragenen 269 Thlr. 21 Sgr. rückständiger Kaufgelder aus dem Zu⸗ schlagsurtheil vom 11. März 1864 und der Kauf⸗ gelderbelegungs⸗Verhandlung vom 7. Mai 1864 für kraftlos erklärt worden. Cosel, den 25. Oktober 1880. gez. Golombek, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung V.

497410 10000 -

präsentirte

C1 In den Hafen von Valparaiso (Chile) liefen während des Jahres 1879 nach dem „Deutschen Handelsarchiv“ ein: 1007 Schiffe mit 635 850 t (davon waren deutsche: 30 Dampfschiffe mit 25 776 t und 61 Segelschiffe mit 28 782 t). Aus⸗ gegangen waren in demselben Zeitraum: 1024 Schiffe mit 634 150 t (darunter deutsche: 30 Dampfschiffe mit 25 776 t und 67 Segelschiffe mit 30 206 t). Der deutsche Dampfschiffsverkehr wurde durch die Linie der Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft „Kosmos“ in Hamburg bewirkt, welche Hamburg in monatlichen Fahrten durch die Magellansstraße mit der Küste von Chile verbindet.

2490624

61413 2552037

388485 650088 7 593819,89

17281 36

Verkäufe, Verpachtungen, p Submissionen ꝛc. Eurg.

[25652] Bekanntmachung. 8 Die Lieferung von Brot und Fourage für Truppen des 3. Armee⸗Corps pro 1881 wird in öffentlicher Submission resp. Le citation in folgenden Terminen verdungen:

Im Verlage von Bruer u. Co. (Berlin, Elisa⸗ beth⸗Ufer 12) erscheint der Handels⸗ und Ge⸗ werbe⸗Anzeiger, Wochenschrift für die gesamm⸗ ten Interessen des deutschen Handels⸗ und Gewerbe⸗ standes, redigirt von Heinrich Pfeiffer. Preis pro Quartal 3 Die Wochenschrift wird jeden Sonnabend ausgegeben; jeder Jahrgang bildet einen Band, dem ein Inhaltsverzeichniß beigefügt wird. Nr. 4 vom 23. Oktober enthält: 1) Gesetzgebung. b. ausländische: Niederländisches Gesetz, betr. Han⸗ dels⸗ und Fabrikzeichen vom 25. Mai 1880. 2) Ver⸗ ordnungen, Entschließungen ꝛc. der Behörden: a. Eisenbahnwesen. b. Telegraphenwesen. (Telegraphen⸗ Ordnung für das Deutsche Reich vom 13. August 1880.) 3) Rechtsprechung. Entscheidungen des Reichsgerichts, Entscheidung des Patentamts ꝛc. 4) Handels⸗, Börsen⸗ ꝛc. Usancen. Geschäfts⸗Ord⸗ nung für die ständige Deputation. 5) Firmenregister (alphabetisch nach den Wohnorten geordnet mit An⸗ gabe der Geschäftslokale). 6) Konkurs⸗Anzeiger (alphabetisch nach den Namen grordnet). 7) Patent⸗ liste. Diese e dürfte in ihrer Ueber⸗ sichtlichkeit dem deutschen Handels⸗ und Gewerbe⸗ stande zu empfehlen sein.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträage aus dem Königrei Sachsen, dem Königreich Württemberg 8 dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die

letzteren monatlich. Altona. Bekanntmachung.

Bei der sub Nr. 197 unseres Gesellschaftsregisters unter der Firma N. Kleinwort & Co. zu Ham⸗ burg, mit Zweigniederlassung zu Ottensen, eingetra⸗ genen offenen Handelsgesellschaft der Kaußkeute Nicolaus Kleinwort zu Hamburg und Gustav Kleinwort zu Altona ist heute eingetragen worden: dieselbe unter Nr.

Die Zweigniederlassung zu Ottensen ist auf⸗ een worden. ist dem Kaufmann Carl Schwabe zu Altong, den 28. Oktober 1880. Berkinerfür vorgenannte Firma Pr h Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa. und ist dieselbe⸗ unter 81 I“ kurenregisters eingetragen worden. Dagegen ist unter Nr. 3318 vermerkt:

1180 nntmagung.

Bei Nr. resp. sub Nr. 1599 des Firmen⸗ Die Kollektivprokuren sind in Ei r registers ist heute eingetragen worden, daß das bis⸗ verwandelt 89 nach 18 Sheittelpreruren her von dem Kaufmann Hermann Robert Cramer Nr. 4763 übertragen.

zu Klostersande unter der Firma D. von Drathen

28992

100000 128992

2151 498536

12942 500687

Bezeichnung der Orte, für welche die Liefe⸗ rung verdungen wird.

Tag des Termins.

846454 15842

862296 Lb unter

. .

Cummersdorf. Cottbus, Lübben. Guben, Crossen, Sorau. Landsberg a /W., Sonnenburg, Kö⸗ nigsberg N./ M. Angermünde, Prenz⸗

au. Neu⸗Ruppin ([22. do. Neu⸗Ruppin, Havel⸗ berg, Friesack.

13. November cr. 15. do. 16. do.

18. do.

Zossen Cottbus Guben

Cüstrin

559431 363528

Angermünde 20. do.

18000 —172595 7

Für den Reservefonds: 10 Proc. auf die von 498536 34 nach vor⸗

stehenden Abschreibungen verbleibenden 355940 die Hiffetion rg;. 17797 5 den Aussichtsra roc. 24915 86 42712 91

höchste Urkunde vom 23. Juli 1880 landeshberrlich konzessionirt worden ist. Das Grundkapital beträgt 1 Million Mark, eingetheilt in 2000 Stück auf den Inhaber lautende Aktien, jede zu 500 ℳ, wobei die Feststellung und Beschaffung des zur Vollendung der vor sub b. und c. genannten Bahnen erforderlichen Anlagekapitals vorbehalten bleibt. Am nämlichen 19. Juli cr. ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung konstatirt worden, daß das ganze Aktien⸗ kapital durch Unterschristen gedeckt und daß auf jede Aktie 10 % eingezahlt worden sind; zugleich ist der Aufsichtsrath durch die Generalversammlung der Aktionäre aus letzteren in der Zahl von sechs Mit⸗ gliedern gewählt worden. Dieser hat nach voll⸗ jogener Konstitutrung ausweise der Protokolle des⸗ selben Notars Dr. Diehl vom 19. Juli und resp. 5. August cr. den Vorstand der Gesellschaft, welcher aus drei Mitgliedern besteht, gewählt in den er⸗ sonen: 1) des Geheimen Finanz⸗Rathes Carl Sie⸗ bold in Frankfurt a. M. als Vorsitzenden, 2) des Regierungs⸗Ratbes a. D. Friedrich Wiesenbach da⸗ b Bselbst als Vertreter des Vorsitzenden, und 3) des!

Auf Directions⸗Tantième mit dem Ge⸗ ns Fealer Ftrmenregister, woselbst untee Nr. 9905

halte bereits verrechnet 5000 11*“ Gründungsfonds einer Arbeiter⸗Invalidenkasse ... auf das Etablissement Braun⸗ 9 % Dividende der Prioritäts⸗Stammactien (658 Stüch à 800 &) 27 pro Actte ...... . 8 % Dividende auf Stammactien (2114 Stück à -“

3771291 b 4500— 10000 100000 17766—

152208

500376 13 311 1

F. Hey vermerkt steht, ist eingetragen: Zu Verviers ist eine Zweigniederlassung er⸗

richtet. Hermann Schwabe zu Berlin

„Dem Kaufmann ist für vorgenannte Firma Prokura ertheilt und ist 4762 unseres Prokurenregisters

1“

. 5419201

Braunschweig, den 30. Oktober 1880

Der Vorstand der Braunschweigischen Actien⸗Gesellschaft für JIute⸗

J. Spiegelberg. H. Luppnan.

und

s⸗Industrie.