1880 / 258 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Nov 1880 18:00:01 GMT) scan diff

—Name und Wohnort des Inhabers: Kaufmann Johann Peter Burmeister zu Schönberg. im Fürstenthum Ratzeburg, den

OIpe. In unserm Firmenregister ist heute bei der sub Nr. 43 eingetragenen Firma „Heinrich Katz“ Folgendes eingetragen:

Strasburg W./Pr. Bekanntmachnag. Zufolge Verfügung vom 26. Oltober 1880 ist an demselben Tage die unter der gemeinschaftlichen

Nr. 142 Handelsregister. 8 Das unter der seitherigen Firma betriebene Bier⸗

27055]1 K. W. Amtsgericht Frendenstadt.

lassung des Londoner Hauptgeschäftes, Inhaber Das Konkursverfahren gegen den Spunden⸗

Kaufleute James Cundy und Timothy Bevington.

[269282]8 Konkursverfahren.

Marburg. . Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Handelsregister⸗Einträgze

für das Königreich Sachsen zusammengestellt vom Königlichen Amisgericht Leipzig. Abtheilung für Registerwesen. 8 Annaberg. Am 20. Oktober. Fol. 367. Richter und Graupner, Alois Felix Richter ausgeschieden.

Bautzen. Am 20. Oktober.

Fol. 145. Braugenossenschaft zu Bautzen; nach dem Ableben des Mitliquidators Carl Moritz Schanze ist Carl 9 Franz alleiniger Liquidator.

Eurgstädt. Am 22. Oktober.

Fol. 235. Hoppe & Berndt, Inhaber Karl August Hoppe und Karl August Berndt.

Choemnitz. Am 21. Oktober. Fol. 1313. Kunze & Weißbach; Adam Heinrich Kunze ausgeschieden, Kaufmann Otto Ernst Kunze

Kund Mitinhaber. Am 22. Oktober.

Fol. 2239. K. Heilbrunn Söhne, Zweignieder⸗ lassung des Erfurter Hauptgeschäftes, Inhaber Kauf⸗ leute Leopold Heilbrunn in Erfurt und Wolf Heilbrunn in Chemnitz.

Am 23. Oktober.

Fol. 2240. Chemnitzer Kurzwaaren⸗Bazar, R. Rosenthal, Inhaber Raphael Rosenthal.

Fol. 2241. Schöne & Co., Inhaber Cement⸗ waarenfabrikant Franz Louis Schöne und Maurer⸗ meister Friedrich August Theodor Anke.

Fol. 2242. Dietrich & Witte, errichtet am 18. Oktober 1880, Inhaber Photographen Carl Eduard Dietrich in Kappel und Carl Albert Witte

in Chemnitz. Am 27. Oktober. Fol. 2243. Hermann Urban, Inhaber Hermann Urban.

Döbeln. 8 Am 22. Oktober. Fol. 11. Gebrüder Wappler in Großbauchlitz; Heinrich Karl Ferdinand Kahlerts Prokura er⸗

loschen.

Fol. 81. C. Ruhland jun.

Fol. 296. Gebr. Voigtländer, errichtet den 4. Mai 1878, Inhaber Schuhmachermeister Gottlieb Hermann Voigtländer, August Julius TW oigtländer und Karl August Voigtländer.

Fol. 66. F. W. Barthel . Fol. 78. Carl Söhnitz gelöscht.

Dresden. Am 20. Oktober. Fol. 2902. Vereinigte Hohenbockaer Glas⸗

He nrich

Gustav

Theodor

Fol. 5

wald K

datoren.

Firma:

Leobs

Firma:

sandgruben von H. Weichelt & Co.; Heinrich Weichelt ausgeschieden. Anna Pauline, verw. Weichelt, geb. Dreßler, und die unmündigen Max Hanns, Gertrud Helene und Anna Margarethe, Ge⸗ schwister Weichelt in Kamenz als von der Vertre⸗ tung der Firma ausgeschlossene Mitinhaber einge⸗ treten; Carl Heinrich Pollack Prokurist. Dieser und der Gesellschafter Carl Julius Steuer dürfen nur gemeinschaftlich zeichnen. 8 1 Fol. 3410. Winter & Berndt, aufgelöst, Hein⸗ rich Wilhelm Berndt Liquidator. Fol. 3786. Cigarettenfabrik „Epirus“, Meh⸗ ner & Peters, Ernst Julius Peters ausgeschieden. Am 23. Oktober.

und

und

Firma:

Fol. 2883. L. Salomo, Inhaberin Louise Marie Salomo. B Fol 3577. Weichelt, Steuer & Co. Heinrich Weichelt ausgeschieden, Anna Pauline, verw. Wei⸗ chelt, geb. Dreßler, und die unmündigen Max Hanns, Gertrud Helene und Anna Maraarethe, Geschwister Weichelt in Kamenz, als von der Ver⸗ tretung der Firma ausgeschlossene Mitinhaber ein⸗ getreten, Carl Heinrich Pollack, Prokurist. Dieser und der Gesellschafter Carl Julius Steuer dürfen nur gemeinschaftlich zeichnen. Am 25. Oktober. Fol. 2952. Dresdner Leih⸗ und Credit⸗An⸗ stalt Ferd. Jahn gelöscht. Fol. 3884. G. H. Förster, Inhaber Gustav Hermann Förster. 8 Fol. 3885. A. M. Friedrich, Inhaberin Anna Marie Friedrich, geb. Krödel. Am 26. Oktober. Fol. 3886. Gustav Krauße, Inhaber Theodor Gustav Krauße. v Falkensteln. 8 Am 21. Oktober. Fol. 127. Otto Görner, Inhaber Friedrich Otto Görner.

und

und

worden:

die

Glauohau, Am 26. Oktober. 8 Fol. 308. C. A. Sarfert auf Amalie Wilhel⸗ mine verw. Sarfert übergegangen. . Grossenhain. Am 23. Oktober. Fol. 166.

Die o

Woldemar Wachs gelöscht. Fol. 214. Hermann Naumam Friedrich Hermann Naumann.

Kamenz. . Am 22. Oktober. Fol. 34. Jacob Hornig in Räckelwitz auf Marie, verehel. Rölke, geb. Hornig, übergegangen.

Inhaber

Lelpzig. Am 21. Oktober.

Fol. 2848. E. Zesch, Oskar Kirchners Prokura erloschen, Amalie Emma, verehel. Zesch, ist Pro⸗ kuristin.

Fol. 4757. S. Sachs, Inhaber Samson Sachs.

Fol. 4758. Paul de Wit, Inhaber Paul Ma⸗ rie Guillaume Joseph de Wit.

Fel. 4759. E. L. Morgenstern, Inhaber Ernst Leopold Morgenstern.

Fol. 4760. C. O. Künne in Eutritzsch, Inha⸗ berin Clara Olga, verehel. Künne.

Am 22. Oktober.

Fol. 4761. Johann Georg Bernhardt, Inha⸗ ber Johann Georg Bernhardt.

Fol. 4762a. Aumann & Co. in Gohlis, Zweig⸗ niederlassung des Leipziger Hauptgeschaftes, Inha⸗

ber Max August Eduard Aumann, Prokarist Ernst Inhaber Klempnermeister Wilhelm Waechter V ss vrüen heutigen

Alfred Ruß. Am 23. Oktober. Fol,. 4762b. Emil Herrmann senior, In⸗ haber Emil Herrmann. Fol. 4763, Dent Allcrofft & Co., Zweignieder⸗

Fol. 1473. Fol. 4740. Leipziger Rüschenfabrik, ger & Co., ein Kommanditist ausgeschieden. Fol. 4764. Friedrich Beutz in Reudnitz, Inha⸗ ber Friedrich August Bentz. Fol. 29.

A. Dolge & Co. Nachf. Limbach.

Fol. 287. Carl Wilm, August Wilm. * Heerane.

Fol. 541. 1 Hermann Robert Gräser und Julius Hößler. Relchenbach.

Leohschütz. In unserem Firmenregister ist unter Nr. 324 die

Liegnitz. menregister ist heute unter der laufenden Nummer 690 Colonne Bemerkungen

Ludwigslust. ist heute unter Nr. 79 eingetragen

Lüheck.

Am 26. Oktober. J. G. Dittrich gelöscht. 8 F. Jä⸗

2. A. Tolge & Co. auf Wilhelm Bogen übergegangen, künftige Firmirung 8 8

Am 21. Oktober. Inhaber Carl Heinrich

Am 23. Oktober. 8 20. Köhler & Piskureck, Marie Emma

Piskurcck, geb. Lehmann, ausgeschieden, Gutsbesitzer Christian Friedrich Ludwig Dörfeld Inhaber.

Am 26. Oktober. Gräser & Co., Inhaber Fabrikanten

Am 14. Oktober.

Fol. 65. Gebrüder Schindler auf Carl Os⸗

ropp übergegangen, künftige Firmirung

Oswald Kropp vormals Gebrüder Schindler.

Fol. 352. Maschinenfabrik Cyelop zu Reichen bach im Voigtlande aufgelöst; Carl Wilhelm Förster und Eduard Meyer nicht mehr Vorstandes⸗ mitglieder, Heinrich August Becker in Zwickau, Karl Wilhelm Förster in Riesa und Alfred Wolf Liqui⸗

Tharandt. Fol. 50.

Sohn gelöscht. Werdau.

Am 22. Oktober. C. Braun sonst C. G. Köhler &

Am 21. Oktober.

Fol. 29. Plöttner & Pampel in Rupperts⸗ grün, Inhaber Carl Julius Plöttner und Franz Edard Pampel.

Leobschütz. In unserem Firmenregister ist unter Nr. 326 die

Bekanntmachung.

Emil Bone,

und als deren Eigenthümer:

der Kaufmann Emil Bone

und als Ort der Niederlassung:

Leobschütz

heut eingetragen worden. Leobschütz, den 28. Oktober 1880.

Mader, 1

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

chütz. Bekanntmachung.

In unserem Firmenregister ist unter Nr. 325 die

Constantin Grüner jun. als deren Eigenthümer: der Kaufmann Constantin Grüner als Ort der Niederlassung: Leobschütz

heut eingetragen worden. Leobschütz, den 28. Oktober 1880.

Mader, 8

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Bekanntmachung.

C. Sperling als deren Eigenthümer der Apotheker Carl Sperling als Ort der Niederlassung) Leobschütz,

heute eingetragen worden. 8 Leobschütz, den 28. Oktober 1880.

Mader, 1

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Bekanntmachung. In unser Fir⸗ folgendes eingetragen

Die Bezeichnuag der Firma ist nicht

„H. Pohl & Comp.“, wie irrthümlich eingetragen, sondern „H. Pohl & Co.“. Verfügung vom 27. Oktober am 28. Oktober 1880. Liegnitz, den 27. Oktober 1880. Der Gerichte⸗ schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Eingetragen zufolge

In das hiesige Handelsregister Handelsfirma: F. Schroeder.

Ort der Niederlassung: Ludwigslust. Inhaber: Kaufmann Franz Schroeder hieselbst. Ludwigslust, den 1. November 1880.

Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung:

W. Hamann, A.⸗G.⸗Aktuar. Eintragungen

in das Handelsregister.

ffene Handelsgesellschaft unter der

Firma: Wittfoht & Hädel. 8 Inhaber: Johann Joachim Heinrich Wittfoht.

Si Bizenn der Gesellschaft: 16. Oktober 1880. Aktiengesellschaft: Transatlantische Fener⸗Ver⸗

William Peter Christian Hädel. : Lübeck.

sicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft.

Sitz der Gesellschaft: Hamburg.

Gegenstand des Unternehmens: im In⸗ und Aus⸗ lande den Schaden zu versichern, der durch Feuer, Blitzschlag, oder Explosion an beweg⸗ lichen und unbeweglichen Gegenständen ver⸗ ursacht wird.

Zeitdauer: unbestimmt.

Merseburg. Die in unserem Handels⸗Firmenregister unter Nr. 122 eingetragene Firma:

eigniederlassung (General⸗Agentur) Läbeck.

Lübeck, den 27. Oktober 1880.

Die Kammer für Handelssachen des Landgerichts. Zur Beglaubigung: Funk, Dr., Sekr.

Bekanntmachung.

28. Waechter

Eingetragen zufolge Verfügung vom Tage. 8

Merseburg, den 27. Oktober 1880.

Königliches Amtsgericht.

gegangen, welcher dasselbe unter der Firma:

I. die unter Nr. 648 auf den Kammfabrikanten

Süß und Wellmeyer dahier

brauerei⸗Geschäft ist mit allen Aktiven und Passi⸗

ven auf den Kaufmann Ludwig Süß dahier übe⸗

„Ludwig Süß’“ dahier fortführt, laut Anzeige vom 25. Oktober 1880. Marburg, am 25. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. Abth. I.

Kehr. b

Nr. 139 Handelsregister. Marburg. In das Handelsregister ist ein⸗ getragen: Die Firma Süß und Wellmeyer dahier ist erloschen und das unter dieser Firma be⸗ triebene Bierbrauereigeschäft auf den Kaufmann Ludwig Süß, welcher dasselbe unter der Firma Ludwig Süß dahier fortführt mit allen Aktiven und Passiven übergegangen. .

Anzeige vom 25. Oktober 1880. Eingetragen eodem. ““ Marburg, am 25. Oktober 1880

Königliches Amtsgericht. Abth. I Kehr.

Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 778 der Kaufmann John Grube, 1“ Ort der Niederlassung: Memel, Firma: John Grube, eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Oktober 1880 am heutigen Tage. 8 Memel, den 28. Oktober 1880 8 Königliches Amtsgericht. Naumhurg a./S. Bekanntmachung. Königliches Amtsgericht zu Naumburg a./S. In unserm Firmenregister ist:

Friedrich August Philivp zu Naumburg a/S. eingetragene Firma: Gaedtke et Philipp zu Naumburg a./S. gelöscht; II. unter Nr. 740 die Firma: August Philipp zu Naumburg a./S. 88 und als deren Inhaber der Kammfabrikant August Philipp zu Naumburg a./S., ein⸗ getragen zufolge Verfügung vom 23. Okto⸗ ber 1880 an demselben Tage. In unserm Prokurenregister ist:

I. die unter Nr. 59 eingetragene, dem Kamm⸗ fabrikanten Gustav Heinrich Gaedtke zu Naumburg a./S. für die Handelsfirma:

Gaedtke et Philipp

zu Naumburg a/S. Nr. 648 des Firmenregisters ertheilt gewe⸗ sene Prokura gelöscht;

. die Frau Kammfabrikant Ida Philipp zu Naumburg a./S. unter Nr. 69 als Proku⸗ rist der unter Nr. 740 des Firmenregisters eingetragenen Firma:

August Philipp zu Naumburg a./S. zufolge Verfügung vom 23. Oktober 1880 an demselben Tage eingetragen worden.

8 dle. Neuwied. Bekanntmachung.

Auf Anmeldung des Vorstandes ist Nr. 44 des Genossenschaftsregisters eingetragen die Firma Leubsdorfer Darlehnskassen⸗Verein, eingetra⸗ gene Genossenschaft.

Die Gesellschaft hat ihren Sitz zu Leubsdorf und ist durch Gesellschaftsvertrag vom 10. Oktober d. J. für den Bezirk der Gemeinde Leubsdorf gegründet. Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäftse⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie in verzinslichen Darlehn zu beschaffen, sowie Ge⸗ legenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzins⸗ lich anzulig n.

Um dies zu erleichtern, soll mit der Vereinskasse eine Sparkasse verbunden werden.

Die Verwaltung erfolat zunächst durch den Vor⸗ stand, welcher aus 5 Mitgliedern, dem Vereins⸗ vorsteher und 4 Beisitzern, besteht und auf 4 Jahre gewählt wird. Alle zwei Jahre scheiden 2 resp. 3 Mitglieder aus. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Besitzern erfolgt ist. In Prozessen kann jedes einzelne Vorstandsmitglied den Verein gültig ver⸗

treten.

Die zeitigen Mitglieder des Vorstandes sind:

51) Severin Pertzborn zu Lrubsdorf, Vereins⸗ vorsteher, Johann Konsen daselbst, zugleich als Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers, Ferdinand Kraemer Föselöst, Anton Schwarz daselbst,

) Johann Joseph Schwarz daselbst.

Der Verwaltungsrath besteht aus 9 Mitgliedern und wird auf drei Jahre gewählt. Jedes Jahr scheiden drei derselben aus.

Die Zusammenberufung der Genossenschafter er⸗ folgt durch den Vereinsvorsteher schriftlich unter Angabe der Gegenstände, welche zur Verhandlung kommen sollen.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in der Linzer Rhein⸗ und Wied⸗Zeitung bekannt zu machen.

Neuwied, den 18. Oktober 1880.

Königliches Amtsgericht.

Oberstein. Auf geschehene Anmeldung ist heute unter Nr. 180 der Firmenakten zur Firma Karl Treibs zu Oberstein in das hiesige Handelsregister eingetragen:

2) Jetzige Firmeninhaber seit dem 23. Januar 1880: Die beiden Söhne des seitherigen w. Karl Treibs jung und Heinrich

reibs, Kaufleute zu Oberstein, von denen jeder allein und selbstständig befugt ist, das Geschäft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

3) Prokurist: Der seitherige Firmeninhaber Carl Treibs zu Oberstein.

Oberstein, den 27. Oktober 1880. S

Großherzogliches Amtsgericht. Keßler.

Die Firma ist erloschen, eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Oktober 1880 am 15. Oktober 1880. Olpe, den 15. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht.

Olpe. In unser Firmenregister ist heute bei der sub Nr. 184 eingetragenen Firma A. Fuchsius Folgendes eingetragen: Der Inhaber der Firma „A. Fuchsius“, Adolf Fuchsius ist gestorben und ist das von diesem betriebene Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma A. Fuchsius auf den Kaufmann Robert Ruegenberg durch Vertrag mit den Erben Adolf Fuchsius übergegangen (vergleiche Nr. 204 des Firmenregisters) Sodann ist in unser Firmenregister unter Nr. 204 eingetragen worden: Firma⸗Inhaber: Kaufmann Robert Ruegenberg in Olpe. Ort der Nieder⸗ lassung: Olpe. Firma: Adolf Fuchsius Olpe, den 15. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht.

9gIlpe. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 116 eingetragen worden: Firma der Gesellschaft: 1 Anton Holterhoff Söhne Sitz der Gesellschaft: Olpe. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 18 1) Franz Josef Holterhoff in Olpe, 2) Caspar Anton Holterhoff das., 3) Johann Anton Holterhoff das Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1880 be⸗ onnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder ein-⸗ zelne Gesellschafter befugt. 8 Olpe, den 20. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht

Olpe. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 115 eingetragen worden: Firma der Gesellschaft: Gebrüder Fick. Sitz der Gesellschaft: Bonzelerhammer. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) Hermann Fick zu Bonzelerhammer, 2) Ferdinand Fick daselbst. Die Gesellschaft hat am 11. Oktober c. begonnen. Olpe, den 30. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht.

ostermieek. Bekanntmachung.

In das bei dem unterzeichneten Amtsgericht ge⸗ führte Firmenregister ist bei Nr. 94 die Firma F. A. Börker und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Albert Börker zu Osterwieck zufolge Ver⸗ fügung vom 27. Oktober 1880 am 28. Oktober 1880 eingetragen.

Osterwieck, den 28. Oktober 1880.

Königliches Amtsgericht. II.

1

Ostrowo. Bekanntmachung. 8 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 207 die Firma:

„Gebrüder Mendelsohn zu Ostrowo“ 8 und als deren Inhaber der Kaufmann Salomon Mendelsohn hierselbst eingetragen worden.

Ostrowo, den 22. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. II. Ostrowo. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 208 die Firma: [Martin Mendelsohn zu Ostrowo und als deren Inhaber der Kaufmann Martin Mendelsohn hierselbst eingetragen worden. Ostrowo, den 22. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. II.

Ostrowo. Handelsregister. Die in unserem Gesellschaftsregister sub Nr. 4 eingetragene offene Handelsgesellschaft „Gebrüder Mendelsohn“ ist aufgelöst und die Firma erloschen. Ostrowo, den 22. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. II.

Posen. Handelsregister. Zufolge Verfügung von heute sind in unserm Firmenregister gelöscht worden: a. Nr. 405 die Firma S. W. Landsberger zu Posen. b b. Nr. 674 die Firma Bonnh. Friedmann zu Posen. c. Nr. 1766 die Firma Siegfried Zwirn zu

Posen. d. Nr. 1808 die Firma Jacob Haym zu Schwersenz. Posen, den 1. November 1880. königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.

Posen. Handelsregister. In unser Firmenregister ist unter Nr. 2002 die hiesige Firma N. Pringsheim und als deren In⸗

Posen, den 1. November 1880. 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Schmalkalden. Nr. 47 des Handels⸗ registers.

Laut Anzeige vom heutigen Tage ist die Firma: „Heinrich W. Michel“ dahier auf den Schmiede⸗ meister Andreas Schleter aus Salzungen über⸗ gegangen und hat derselbe seinem Sohne Georg Schleter Prokura ertheilt.

Eingetragen am 27. Oktober 1880.

Schmalkalden, am 27. Oktober 1880.

Königliches Amtsgericht. Abth. Schuchardt.

8 schönberg. Unterm heutigen Dato ist nach⸗

stehende Firma ins hiesige Handelsregister einge⸗ tragen sub Nr. 59 Fol. XXXXVI.:

irma: J. P. Burmeister,

rt der Niederlassung: Schönberg

haber der Kaufmann Nathan Pringsheim zu Posen zufolge Verfügung von heute eingetragen.

Schönberg, 28. Oktober 1880. Großherzogliches Amtsgericht. Dr. jur. E. Hahn.

sSiegen. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Siegen. In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 220 am 25. Oktober 1880 eingetragen: 2 Col. 2. Firma der Gesellschaft: A. Michel & Comp. Sitz der Gesellschaft: Haardt. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) Gewerke August Fuchs zu Haardt, 2) Gewerke Friedrich Wilhelm Daub in Eiserfeld, 3) Gewerke Engelhard Daub in Eisern, 4) Gewerke Johannes Schneider in Ober⸗ schelden, 5) Gerbereibesitzer und Kaufmann Jacob Gustav Siebel in Freudenberg, 6) E August Michel in Ficken⸗

ütten. Die Gesellschaft hat begonnen am 1. Oktober

Der Gerichtsschreiber: 8 1. S.I“

8

Soltau. Bekanntmachung. Auf Blatt 8 des hiesigen Handelsregisters ist eute zu der Firma J. D. A. Meyer eingetragen: das Geschäft ist auf den Kaufmann Heinrich Conrad Meyer in Soltau übergegangen. Soltau, den 27. Oktober 1880 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Adickes.

Stadtilzn. Laut Anzeige vom heutigen Tage ist

unter Nr. 58 des Handelsregisters die Firma: Landesprodnetengeschäft von Kirsten & Mor⸗ genroth in Kleinhettstedt und als deren In⸗ aber: 1 der derz. Schultheiß Friedrich Bernhard Kirsten und der Kaufmann Rudolf Albert Bert⸗ hold Morgenroth in Kleinhettstedt eingetragen worden. 8 Jeder Theilhaber bat die Befugniß, die Firma zu zeichnen und zu vertreten. Beschluß vom 15. Oktober 1880. Stadtilm, den 15. Oktober 1880. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Starcke. Pr. Stargardt. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗

fügung vom 28. Oktober 1880 heute eingetragen:

Laufende Nr. 36.

Firma der Gesellschaft: Schönecker Credit⸗Gesellschaft

D. Herzberg zu Schöneck.

Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Schöneck.

Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Nach dem notariellen Vertrage d. d. Pr. Star⸗ gardt, den 16. September 1880 und Schöneck, den 14. Oktober 1880 ist die Gesellschaft eine Handels⸗ Kommandit⸗Gesellschaft auf Aktien (§. 1).

Der Vertrag befindet sich in L“ Abschrift Blatt 285 des Beilagebandes zum Gesellschafts⸗ register. 1

Der Zweck der Gesellschaft ist:

a. zinslos liegenden Kapitalien Gelegenheit zur zinsbaren Anlage zu gewähren, 1

b. dem Publikum einen leichten Kredit zu ge⸗ währen, und

c. den Geschäftstheilnehmern ein nutzbringendes Geschäft zuzuführen (§. 2). 8

Die Dauer der Gesellschaft ist auf fünf Jahre festgesetzt, eine Verlängerung derselben, oder eine frühere Auflösung der Gesellschaft kann jedoch unter den in dem vorhin erwähnten Vertrage vorgeschrie⸗ benen Modalitäten beschlossen werden (§. 3).

Persönlich haftender Gesellschafter ist nur der Kaufmann David Herzberg in Schöneck (§. 4).

Das Grundkapital beträgt 10 000 deutscher Reichswährung und ist in 50 Aktien à 200 Mark eingetheilt (§. 5).

Die Aktien werden vom vpersönlich haftenden Ge⸗ sellschafter und dem Aufsichtsrathe ausgestellt. Sie sind in das Aktienbuch einzutragen und können auch ohne Bewilligung der übrigen Gesellschafter auf andere Personen durch Indossament übertragen werden (§. 6).

Die Organe der Gesellschaft sind:

1) die Generalversammlung, 1 b

2) der den. bestehend aus sechs Mit⸗ gliedern,

3) der persönlich haftende Gesellschafter (§. 9).

Alle an die Mitglieder der Gesellschaft ergehenden Bekanntmachungen, Aufforderungen und Einladun⸗ gen des persönlich haftenden Gesellschafters oder des Aufsichtsraths gelten als gehörig geschehen, wenn sie mindestens einmal in der Neuen Westpreußischen Zeitung, Pr. Stargardt, und in dem Schönecker Lokalblatt veröffentlicht und dem Kommanditisten besonders zugefertigt worden (§. 36).

Falls noch ein persönlich haftender Gesellschafter beitreten sollte, wird durch den Tod oder Austritt eines persönlich haftenden Gesellschafters die Gesell⸗ schaft nicht aufgelöst.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Oktober 1880 an demselben Tage.

Pr. Stargardt, den 28. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. III. a.

(01 1.

sStettin. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1817 der Kaufmann Benno Matthes zu Stettin, Ort der Niederlassung: Stettin Firma: Benno Matthes, heute eingetragen. 1 Stettin, den 26. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht.

sStetüin. In unser Firmenregister ist unter Nr.

1816 der Kaufmann Louis Sternberg zu Stettin, Ort der Niederlassung: Stettin, Firma: Louis Sternberg,

heute eingetragen

Stettin, den 26. Oktober 1880.

Firma „Gebrüder Cohn“ aus den Kaufleuten 1) Julius Cohn, b 2) Jacob Cohn bestehende Handelsgesellschaft in das diesseitige Ge⸗ sellschaftsregister unter Nr. 16 eingetragen mit dem Bemerken, daß dieselbe in Strasburg ihren Sitz hat und die Befugniß zur Vertretung der Gesell⸗ schaft nur in Gemeinschaft ausgeübt werden kann. Strasburg W./ Pr., den 26. Oktober 1880. 8 Lüderitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Suhl. Die unter Nr. 38 unseres Firmenregisters eingetragene Firma: 8 G. Büttner 8 hier, ist heute gelöscht worden. Suhl, den 22. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht.

8

Suhl. In unserm Firmenregister sind heute die Firmen:

G. h Göllner Nr. 23

un 8 Wilh. & Heinrich Spangenberg Nr. 24, hier gelöscht worden. x G Suhl, den 22. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht.

Tilsit. getragen: Nr. 544. Firma Rudolf Schmidt in Tilsit (Branche: Manufaktur⸗Waaren.) Inhaber: Kaufmann Rudolf Schmidt daselbst. Tilsit, den 26. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht.

Trier. Bei der Nr. 978 des hiesigen Firmen⸗ registers ist heute eingetragen worden, daß die zu Lockweiler bestandene Handelsfirma „F. Wagner“ igfolg 11“ ner, Kaufmann, früher zu Lockweiler, jetzt zu Merzi wohnhaft, erloschen ist. b8

Trier, den 25. Oktober 1880.

Königliches Amtsgericht. III.

Trier. Unter Nr. 260 des hiesigen Gesellschafts⸗ registers ist heute eingetragen worden die Handels⸗ gesellschaft unter der Firma:

„Gebr. Wagner“ mit ihrem d in Merzig, welche am 23. Oktober dieses Jahres begonnen hat.

Die Gesellschafter sind: Ferdinand Wagner und Carl Wagner, beide Kaufleute, wohnhaft zu Merzig, von denen jeder berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten.

Trier, den 25. Oktober 1880. 8

Königliches Amtsgericht. III.

Wehlau. Bekanntmachnng. b In unser Firmenregister ist neu eingetragen: Unter Nr. 353: Der Kaufmann Julius Luschnat in Wehlau mit der Firma: „Inlius Luschnat.“ Wehlan, den 27. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht.

In unser Firmenregister ist heute ein⸗

Wreschen. Bekanntmachnng. Die zu Miloslaw unter der Firma: „M. Leichtentritt“ bestandene offene Handelsgesellschaft ist mit der in Posen unter der Firma: „H. S. Jaffe Nachfolger Gebrüder Leichtentritt“ vereinigt, so daß Aktiva und Passiva jener Firma auf diese übergegangen sind. Deshalb ist die Firma unter Nr. 7 des hiesigen Gesellschaftsregisters gelöscht worden. Wreschen, den 16. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht IV.

Konkurse.

[27052] Bekanntmachung. Nachdem der Zwangsvergleich in dem Konkurse

über das Vermögen des Manufakturwaarenhänd⸗

lers August Peter Christoph Rieck hierselbst

rechtskräftig bestätigt ist, wird das Konkursverfahren

hiermit aufgehoben. Altona, den 26. Oktober 1880. 1

Over, 1 1 I. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

16sobs) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Anton Butz, Bauers in Unterdigisheim, ist hente, Nachmitt. 5 Uhr, das Konkursverfahreu eröffnet, der Amtsnotar Maier in Dürrwangen zum Konkursverwalter ernannt, die Frist zur Anmeldung der Forderungen und die Anzeigefrist bis 27. November 1880 festgestellt und der Wahl⸗ und allgemeine Prüfungs⸗ termin auf 6. Dezember 1880, Nachmitt. 2 Uhr, anberaumt worden. Balingen, den 30. Oktober 1880.

Königliches Amtsgericht.

8

[27048] „Der durch Gerichtsbeschluß vom 8. April 1879 über das Vermögen des Hofschmiedemeisters Gustav Ferdinand Andreas Pietsch, Fran⸗ zösischestr. 59, eröffnete gemeine Konkurs ist in Folge Schlußvertheilung der Masse beendet. Berlin, den 26. Oktober 1880.

Königliches Amtsgericht I. Abth.

[27034¹3 Bekanntmachung.

In der Konkurssache der Handelsgesellschaft Rapel & Fricke hier soll die Schlußvertheilung erfolgen; der dazu verfügbare Massenbestand be⸗ trägt 4267 14 und ist das Verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen im Gesammtbetrage von 47 156 23 in der Ge⸗ richtsschreiberei 61 des Königl. Amtsgerichts I., Rathhausstraße 4 II, zur Einsicht der Betheiligten ausgelegt.

Berlin, den 31. Oktober 1880.

Wilhelm Rosenbach, Verwalter der Masse.

Königliches Amtsgericht.

Brauereibesitzers August Schütze zu Breslau

wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom

11. Oktober 1880 angenommene Zwangsvergleich

durch rechtskräftigen Beschluß vom 11. Oktober

1880 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Breslau, den 26. Oktober 1880.

Nemitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

[26917] Königl. Württemb Amtsgericht Böblingen. Ueber das Vermögen des Seilers Friedrich Sicha in Döffingen, ist am 26. Oktober 1880, Nachmittags 2 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Amtknotar Krauß in Sindel⸗ singen zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 10. Dezember 1880 anzumelden. Die Anzeigefrist geht ebenfalls bis 10. Dezember 1880. Die erste Gläubiger⸗ versammlung findet am 17. November d. Is., * Uhr 85 am Dezember d. Js., Vormittags 11 „statt. Den 28. Oktober 1880. . Üais Gerichtsschreiber: Schelling.

[26902]2 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Jakob Friedrich Manrer, Löwenwirths von Altbulach, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Calw, den 29. Oktober 1880. 1

Königliches Amtsgericht. Oberamtsrichter. Schuon.

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Restaurateurs J. C. Glogner zu Friedrichshagen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 13. November 1880, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt.

In diesem Termin wird gleichzeitig über den Zwangsvergleichsvorschlag abgestimmt werden.

Coepenick, den 27. Oktober 1880.

Boldt, Gerichtsschreiber des .““ Amisgerichts,

8

[26905] . Ueber das Vermögen des Adam Loosen, Dampf⸗ mühlenbesitzer zu ö1“ bei Efferen wurde am 28. Oktober 1880, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Albert Müller in Cöln. Anmeldefrist bis zum 4. Dezember 1880. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. No⸗ vember 1880. 1. Gläubigerversammlung: Samstag, den 27. November 1880. Prüfungstermin: Samstag, den 18. Dezember 1880, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Justizgebäude, Zimmer Nr. 9. Cöln, den 29. Oktober 1880. van Laak, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts, Abth. VII.

[26926]2 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenfabrikanten Arthur Legrom in Döbeln ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Schlußtermin auf den 27. November 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ stimmt.

Döbelu, den 29. Oktober 1880.

Claas, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsger

[27044]

In dem Konlursverfahren über das Vermögen der Firma Faber & Schwarz zu Eisenach wird nachstehender Beschluß des Großherzogl. S. Amts⸗ gerichts II. Abth zu Eisenach:

In der Faber⸗Schwarz'schen Konkurssache wird, da in der auf den 23. dies. Mon. anbe⸗ raumt gewesenen Gläubigerversammlung, ein Gläubiger nicht erschienen, zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Konkursverwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und event. über die im §. 120 der Konkurs⸗ ordnung enthaltenen Fragen, anderweit Termin

au Sonnabend, den 13. November 1880 Vormittags 10 Uhr, anberaumt. Eisenach, den 28. Oktober 1880. Großherzogl. S. Amtsgericht, Abth. II. gez. Dr. Ratenbacher. hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Eisenach, den 29. Oktober 1880. 1 B. Müller, Gerichtsschreiber des Fecsbenogr. S. Amtsgerichts,

[269111° Konkursverfahren.

Nr. 8753. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Waldhüters Karl Kastner von Forchheim ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf Samstag, den 20. November 1880,

Vormittags 10 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Ettlingen, den 28. Oktober 1880. Großh. Bad. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Matt.

[27054] Kgl. Amtsgericht Freudenstadt. Das Konkursverfahren gegen den Bäcker Jakob Haug von Dornstetten ist durch Beschluß vom Heutigen wegen Mangels einer den Kosten entsprechenden, zur Befriedigung der vorrechtlosen Gläubiger verwendbaren Konkursmasse gemäß §. 190. der K. O. eingestellt worden.

Freudenstadt, den 31. Oktober 1880.

Gerichtsschreiber Palm.

[27035]

dreher Bernhardt Gaiser von Baiersbronn ist wegen Mangels einer den Kosten ent prechenden zur Deckung der unbevorzugten Konkursforderungen zu verwendenden Masse, gemäß §. 190 der K. O. durch Beschluß vom Heutigen eingestellt worden. Den 30. Oktober 1880. 1 Gerichtsschreiber Igel

[26925] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Heinrich Habich 1I. Ehefrau von Krumstadt ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf

Dienstag den 30. November 1880, Nachmittags 2 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. b Gerusheim, den 29. Oktober 1880.

3 8 Barth, ““ Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts

126921]1 Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Julius Schekiel zu Gleiwitz ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendet.

Gleiwitz, den 26. Oktober 1880.

Königliches Amtsgericht. II. Zur Beglaubigung: Krumpa, Gerichtsschreiber.

[269080 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Stade hier, früher Goethestraße 18, jetzt Lister⸗ straße 41, ist auf Antrag der Firma Hofstetter & Kunst zu Hoehr durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts Hanuover, Abtheilung IV., heute, am 26. Oktober 1880, Vormittags 9 Uhr, 8 Sornskars herlehen

er offene Arre erlassen mit Anzeigefrist bis zum 22. November 1880. .“ öööö Rechtsanwalt Heiliger hier⸗ elbst.

Ablauf der Anmeldungsfrist: am 22. Novem⸗ ber 1880.

Wahltermin: Freitag, den 26. 1esc.ass h 2- Vhr.

rüfungstermin: Freitag, den 10. Dezember 1859 Vormittags 11 Uhr. 6 Hannover, den 26. Oktober 1880. Effenberger, Gerichtsschreiber Kbnigl. Amtsgerichts, Abtheil. IV.

[26903] K. Amtsgericht Heilbronn. Das 8

Konkursverfahren gegen den Holzhändler 8 Christian Gustav Scheiffele von hier wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und nach vollzogener Schlußvertheilung aufgehoben. Den 30. Oktober 1880. Gerichtsschreiber Feeser.

Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Ausschnittwebers Johann Wegmann dahier ist auf Antrag des Kaufmanns P. & C. Schoop in Biberach vom K. Amtsgerichte Höchstädt a./D. heute, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet und zum Konkurs⸗ verwalter der Kaufmann und Bürgermeister J. Bestle von hier ernannt worden.

Allen, welche zur Koukursmasse gehörige Sachen im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird hiemit aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, von dem Besitze der Sachen und den Forderungen, für welche sie gus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bei Ver⸗ meidung der in §. 109 der Konkursordnung ausge- sprochenen Haftung bis längstens 8 Samstag, den 27. November d. J. einschließlich Anzeige zu erstatten.

Die Konkursforderungen sind spätestens bis zum

Samstag, den 27. November d. J. auf der Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Höchstädt a./D. anzumelden.

Zur Beschlußfassung über die Wahl eines Ver⸗ walters, über Bestellung eines Gläubigerausschusses und die Fragen in §§. 120, 125 ff. der Konkurs⸗ ordnung ist Termin auf 8

Montag, den 29. November d. J., Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin auf Montag, den 27. Dezember d. J.,

1 Vormittags 9 Uhr, beim K. Amtsgericht dahier anberaumt.

Gläubiger, welche nicht im hiesigen Amtsgerichts⸗ bezirke wohnen, haben einen Zustellungsbevollmäch⸗ tigten dahier zu bestellen.

Am 30. Oktober 1880. Der funkt. Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts Höchstädt a./D.: Ruthel.

[26931] Bekanntmachung.

Gant über das Vermögen des Kaufmanns Leopold Mork in Kissingen. Vorstehende Konkurssache ist als durch rechts⸗ kräftig bestätigten Zwangsvergleich erledigt, mit diesgerichtlichem Beschluß auf ehoben worden Kissingen, den 29. Oktober 1880. 8 Mantel, K. Gerichtsschreiber.

[27045] 8 Bekanntmachung.

Der über das Vermögen des Nähmaschinen⸗

fabrikanten Anschütz eröffnete Konkurs ist durch

Ausschüttung der Masse beendet.

Landsberg a./W., den 29. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht.

November

[27047] Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Holzhändlers Alphons Doniat dahier wird