1880 / 259 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Nov 1880 18:00:01 GMT) scan diff

Peter Petersen“ u“ zu Hadersleben und als deren Inhaber der Kauf mann Peter Petersen daselbst heute eingetragen. Flensburg, den 29. Oktober 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

lensburg. Bekauntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1323 die

Firma: 3 „Frederik Friis“ zu Hadersleben und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Frederik Ferdinannd Friis daselbst heute ein⸗ getragen. Flensburg, den 29. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Flensburg. Bekauntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1325 die

Firma: 8 „Erich Petersen“ zu Hadersleben und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Erich Petersen daselbst heute eingetragen. Flensburg, den 29. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Grahow 1. M. In das hiesige neue Handels⸗ register ist heute zufolge Verfügung vom 30. Ok⸗ tober d. J. Fol. 3 sub Nr. 6 eingetragen: CLl. 3. Haus Vorwerck, G. J. Steinkopff's 8 Nachfolger. Col. 4. Grabow. Col. 5. Kaufmann Hans Vorwerck in Grabow. Grabow i. M., den 2. November 1880. Großherzogliches Amtsgericht.

Grünberg 1. Schles. Bekauntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 310

die Firma: „Fried. Paulig“ zu Grünberg i. Schles. und als deren Inhaber der Kaufmann und Fabrikbesitzer Friedrich Paulig zu Grünberg am 28. Oktober 1880 eingetragen worden. Grünberg i. Schles., den 26. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. III.

Guben. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist folgende Eintra⸗ gung bewirkt: 1) 29. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kaufmann Friedrich Wilhelm August Liebing in Guben. 3) Ort der Niederlassung: Guben. 4) Bezeichnung der Firma: A. Liebing. 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Ok⸗ tober 1880 am 29. Oktober 1880. Guben, den 28. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung.

Herford. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. In das Firmenregister sind zufolge Verfügung

vom 29. Oktober 1880 am 30. Oktober 1880 ein⸗

getragen:

a. Nr. 501. Kaufmann Caspar Heinrich Kemner zu Herford, als Inhaber der Firma H. Kemner dn Herford,

b. Nr. 502. Kaufmann Hermann Heiinrich Trampe zu Spenge als Inhaber der Firma Herm. Trampe zu Spenge.

8

Königsberg. Handelsregister.

Der Kaufmann Eugen Stoll in Königsberg hat für seine Ehe mit Agathe, geb. Plaschke, durch Vertrag vom 11. Oktober 1880 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; das gegenwärtige und zukünftige Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe durch Erb⸗ schaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, don die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens

aben.

Dies ist zufolge Verfügung vom 26. Oktober 1880 am 29. Oktober 1880 unter Nr. 800 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen.

Königsberg, den 29. Oktober 1880.

Königliches Amtsgericht. XII.

Könmnigsberg. Handelsregister.

Der Kaufmann Adolph Caro hat für seine Ehe mit Johanna Lewinnek durch Vertrag vom 29. Sep⸗ tember 1879 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; das gegenwärtige und zu⸗ künftige Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben.

Dies ist sufola⸗ Verfügung vom 27. Oktober 1880 am 29. Oktober 1880 unter Nr. 802 in das Regi⸗ ster zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen.

Königsberg, den 29. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. XII. Königsberg. Handelsrezister.

Der Kaufmann Richard Wokersien Königsberg hat für seine Ehe mit Helene, geb. Hirsch, durch Vertrag vom 12. Oktober 1880 die Gemeinschaft der Güter und des Er⸗ werbes ausgeschlossen; das gegenwärtige und zu⸗ künftige Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben.

Dies ist zufolge Verfügung vom 26. Oktober 1880 am 29. Oktober 1880 unter Nr. 801 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen.

Königsberg, den 29. Oktober 18800. Khnigliches Amtsgericht. NJI.

1 8

zu

Lauban. Bekanntmachung.

In unserm Firmenregister ist heuite

a. unter Nr. 273 die Firma Bergner und Leder zu Wünschendorf gelöscht,

und

b. unter Nr. 286 die Firma: Dinassteinfabrik Paul Leder zu Wünschendorf und als deren Inhaber der Techniker Paul Leder zu Wün⸗ schendorf 88 eingetragen worden.

Lauban, den 30. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. Handelsregister.

Der Kaufmann Friedrich Paul Frölich bier ist als der Inhaber der Firma F P. Frölich bier Materialwaarengeschäft Sunter Nr. 1883 des Firmenregisters eiagetragen.

Magdeburg, den 30. Oktober 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IVa.

Minden. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. gise unser Firmenregister ist unter Nr. 460 die irma: „Simeons Dampfmühle, G. Usadel iu Minden“ und als deren Inhaber der Maurermeister Gustav Usadel zu Minden am 27. Oktober 1880 einge⸗ tragen.

Münden. Auf Fol. 233 des hiesigen Handels⸗ registers ist zur Firma:

„Wilhelm Hüter“ heute eingetragen:

Prokuristen: . 8 Ehefrau Wilhelm Hueter, Marie, geb. Bach⸗ mann, zu Münden.

Münden, den 1. November 1880. Königliches Amtsgericht, I. Crameer.

Neisse. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 516, wo⸗ selbst die Firma Alder et Comp. eingetragen, Nachstehendes:

„Die Firma ist infolge Verkaufs des Han⸗ delsgeschäͤftes an den früheren Prokuristen Ju⸗ lius Pauksch erloschen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Ok⸗ tober 1880“,

heut eingetragen worden. Neisse, den 29. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. I.

Neisse. Bekanntmachung.

Die dem Steinmetz Julius Pauksch zu Groß⸗ Kunzendorf von der verwittweten Agnes Alder, geb. v. Langendorf, daselbst, in Firma „Alder et Co.“ ertheilte und unter Nr. 29 unseres Prokurenregisters eingetragene Prokura ist erloschen.

Neisse, den 29. Oktober 1880.

Königliches Amtsgericht.

Neisse. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 537 die Firma Alder es Comp. und als deren Inhaber der Marmorwaarenfabrikant Julius Pauksch zu Groß⸗Kunzendorf laut Verfügung vom 28. Oktober 1880 heut eingetragen worden.

Neisse, den 29. Oktober 1880.

Königliches Amtsgericht

Neisse. Bekanntmachung. Die unter Nr. 272 unseres Firmenreg getragene Firma: H. Hüber

ist zufolge Verfügung vom 28. Oktober 1880 heut

gelöscht worden. 8

Neisse, den 29. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht.

Neisse. Bekanntmachugg.

Die dem Kaufmann Friedrich Schmidt zu Neisse von dem Kaufmann Ernst Hielscher daselbst, in Firma E. Hielscher, ertheilte, unter Nr. 28 unse⸗ res Prokurenregisters eingetragene Prokura ist er⸗ loschen. G

Neisse, den 29. Oktober 1880.

Königliches Amtsgericht. Sechöningen. Laut Anmeldung vom heutigen Tage ist in das Handelsregister für den hiesigen Amtsgerichtsbezirk Vol. I. Fol. 111 die Firma:

„Schwanneke & Co.“ als Kommanditgesellschaft, welche zu Schöningen domizilirt ist und von den persönlich hastenden Ge⸗ sellschaftern August und Friedrich Schwanneke als Inhabern der Firma mit einem Kommanditisten betrieben wird, eingetragen.

Schöningen, den 25. Oktober 1880.

Herzogliches Amtsgericht. Sorau. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist bei laufender Nr. 81, woselbst die Gesellschaft Johann Müller & Danke zu Sommerfeld eingetragen steht, zufolge Verfügung vom 27. d Mts. heute folgender Ver⸗ merk eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗

kunft am 11. Oktober 1880 aufgelöst, und zum

Liquidator der Kaufmann und Stadtrath Otto

Schliewiensky zu Sommerfeld bestellt.] Sorau, den 29. Oktober 1880. 54842

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

spremberg. Bekanntmachung. 8 In unser Gesellschastsregister ist bei Nr. 71, wo die Gesellschaft „Greischel & Thiem“ in Sprem⸗ berg eingetragen steht, heut Folgendes vermerkt worden: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Tuchfabrikant Friedrich Wilhelm Greischel setzt das Handelsgeschäft unter der Firma „Wilhelm Greischel“ fort. Spremberg, den 27. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht.

Spremberg. Bekanntmachung. Pn unser Firmenregister ist heut unter Nr. 323 Folgendes eingetragen worden: 1) Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: der Tuchfabrikant Friedrich Wilhelm Grei⸗ schel zu Spremberg. 1 2. 2) Ort der Niederlassung: Spremberg. 3) Bezeichnung der Firma: Wilhelm Greischel. eaeiue den 27. Oktober 1880. önigliches Amtsgericht.

Spremberg. Hheranetaehnc.

In unser Gesellschaftsregister ist heut Folgendes eingetragen worden:

1) Laufende Nr.: 75.

ers ein⸗

1

2) Firma der Gesellschaft: Steinitz’er Werke von Buggisch & Co.

1

3) Sitz der Gesellschaft: Steinitz bei Drebkau. 4) Rechtsverhälinisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Rittergutsbesitzer Holm von Diepow auf Groß⸗Görigk, 2) —* Grubenbesitzer Ludwig Buggisch zu einitz. Die Gesellschaft hat am 1. November 1877 be⸗ gonnen. Spremberg, den 29. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. Striegaum. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 33, be⸗ treffend die Firma: „Kuhnem Guts⸗ und Fabrikverwaltung“, Folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst und zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage gelöscht worden. Striegau, den 27. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 151 eingetragen die Firma: H. Kerl mit dem Niederlassungorte Uslar und als deren In⸗ haber der Maurermeister Heinrich Kerl zu Uslar. Uslar, den 30. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. II. Hagelberg.

Wehlau. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist folgende Ein⸗ tragung bewirkt: Zu Nr. 52: 8 die Firma Julins Degner in Wehlau t erloschen. Zu Nr. 274: die Firma Hermann Vogel in Wehlau st erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. Oktober 1880 am 27. Oktober 1880. Wehlau, den 27. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht.

Wittstock. Bekanntmachung. Königliches Amtsgericht. In unser Firmenregister ist nachstehende Ein⸗ tragung: Zu Nr. 17 Spalte 6 Firma W. Etzrodt zu Freienstein Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Oktober 1880 am 5. Oktober 1880. Walter, 1“ Gerichtsschreiber. bewirkt worden. 8

Wiststock. Bekanntmachung. Königliches Amtsgericht. In unser Firmenregister ist nachstehende Ein⸗ tragung: 8 Zu Nr. 221 Spalte 6 Firma Hermann Lemm zu Kunow „Die Firma ist erloschen.“ Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Okto⸗ ber 1880 an demselben Tage. Walter Gerichtsschreiber. bewirkt worden. .

Wittstock. Bekanntmachugg. Königliches Umtsgericht. In unser Firmenregister sind die folgenden Ein⸗ tragungen: I. bei Nr. 158 Spalte 6:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Apotheker Albert Lindenberg zu Wittstock übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma:

Alb. Lindenberg fortsetzt. Vergleiche Nr. 277 des Firmenregisters. Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Okto⸗ ber 1880 an demselben Tage. E“ Waltet, 7 Gerichtsschreiber. 1) Nr. 77. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: [bert Lindenberg. 3) Ort der Niederlassung: Wittstock. 4) Bezeichnung der Firma: 889 Alb. Lindenberg. 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Okto⸗ ber 1880 an demselben Tage. Walter, Gerichtsschreiber. bewirkt worden.

Wittstock. Bekanntmachung. Königliches Amtsgericht. In unser Firmenregister ist nachstehende Eintra⸗ gung: Zu Nr. 159 Spalte 6 Firma Carl Zim⸗ mermann Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Okto⸗ ber 1880 an demselben Tage. .“ Walter, Gerichtsschreiber. bewirkt worden.

Wittstock. Bekanntma 22 Königliches Amtsgericht. In unser Firmenregister ist die folgende Ein⸗ tragung: 1) Nr. 278. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Ludwig Kempt. 3) Ort der Niederlassung: Grabow bei Herzsprung. 4) Bezeichnung der Firma: * 5) Zeit der Eintra 28 Eingetragen zufolge Ne⸗ tober 1880 am 4. dess. M. Walter, Gerichtsschreiber

“]

rfügung vom 2. Ok⸗ ets. 11““

bewirkt worden.

Wiettstock. Bekanntmachung. Königliches Amtsgericht. 8

In unser Firmenregister ist nachstehende Eintra⸗

gung:

1) Nr. 279. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Wilbelm Häcker. 3) Ort der Niederlassung: Meyenburg. 4) Bezeichnung der Firma:! W. Häcker. 5) Eingetragen zufolge Verfügung tober 1880 an demselben Tage. 2 Walter, 1 Gerichtsschreiber.

bewirkt worden.

Wittstock. Bekanntmachung. Königliches Amtsgericht.

tragung: 1) Nr. 280. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Robert Hübner. 3) Ort der Niederlassung: Wittstock. 4) Bezeichnung der Firma: Robert Hübner.

ber 1880 an demselben Tage. Walter, Gerichtsschreiber. bewirkt worden. Wittstock. Bekanntmachung. Königliches Amtsgericht. In unser Firmenregister ist nachstehend tragung: 1) Nr. 281. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Franz Unverzagt. 3) Ort der Niederlassung: Wittstock. 4) Bezeichnung der Firma: 8 F. Unverzagt. 5) Eingetragen zufolge Verfügung vo tober 1880 an demselben Tage Walter, Gerichtsschreiber. bewirkt worden. Wittstock. Bekanntmachung. Königliches Amtsgericht.

tragung: 1) Nr. 282. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Johann Friedrich Wilhe Arthur Krieger. 1“ 8 3) Ort der Niederlassung: Wittstock. 4) Bezeichnung der Firma: F W. Kriege 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. tober 1880 an demselben Tage. 8 Walte⸗ Gerichtsschreiber. bewirkt worden.

Wriezen. Bekanntmachung. In unser Prokurenregister ist Folgendes einge tragen worden: 1““ Laufende Nummer: Nr. 11. Bezeichnung des Prinzipals:

pagnie zu Freienwalde a./Oder.

Bezeichnung der Firma, welche der Pro kurist zu zeichnen bestellt ist:

Hammerstein et Compagnie. 8

Drte der Niederlassungen:

Freienwalde a./ Oder. u

Verweisung auf das Firmen⸗ ode

Gesellschaftsregister: Die Handelsgesellschaft Hammerstein et

registers eingetragen. Bezeichnung des Prokuristen:

a. / Oder. Zeit der Eintragung:

tober 1880 am 23. Oktober 1880. 8 Wriezen, den 26. Oktober 1880. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Zeitz. Zufolge Versügung vom heutigen Tage ist

unter Nr. 126 eingetragenen Firma Roensch

& Boettger in zesß in Col. 4 der Vermerk: Die Gesellschaft ist aufgelöst; der bisherige Geesellschafter Franz Emil Roensch hier setzt sdeas Geschäft unter der unveränderten Firma

(ckr. Nr. 436 des Firmenregisters), dagegen

*

die zu Zeitz bestehende Firma Roeusch & Boettger und als deren alleiniger Inhaber der Rentier Franz Emil Roensch hier eingetragen worden. Zeitz, den 28. Oktober 1880. 8 Köoͤnigliches Amtsgericht. IV.

Muster⸗Negister.

ie ausländischen Muster werden unter

Leipzig veröffentlicht. 8f Berlin. In das Musterregister des unterzeich⸗ neten Gerichts ist eingetragen: Nr. 21. Fabrikant Klempnermeister Albert Walter in Schoene⸗ berg, eines Spieles, Muster für plastisches Erzeugniß, Fabriknummer I., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. September 1880, Nachmittags 12 Uhr 5 Mi⸗ nuten. Berlin, den 21. Oktober 1880. König⸗ liches Amtsgericht II. Abtheilung 11.

ielefeld. In das Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 31. Firma M. Heinemann zu Biele⸗ feld, ein versiegeltes Packet, enthaltend 6 Muster von Hemdeneinsätzen, Fabriknummern 1970 bis 1975, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Oktober 1880, Nachm. 4 ½ Uhr. Bielefeld, den 13. Oktober 1880. Amtsgericht.

nielefeld. In das Musterregister ist eingetra⸗ I * Nr. 30. Firma M. Heinemann zu Biele⸗

feld, ein versiegeltes Packet, enthaltend ein Muster

vom 20. Ok⸗ In unser Firmenregister ist nachsiehende Ein⸗

5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Okto⸗

In unser Firmenregister ist nachstehende Ein⸗

Die Handelsgesellschaft Hammerstein et Com⸗

Compagnie ist unter Nr. 39 des Gesellschafts⸗ Kaufmann Louis Hammerstein zu Freienwalde

Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Ok⸗

a. in unserm Handels⸗Gesellschaftsregister bei der

80

imn Ho

8

b. in unser Handels⸗Firmenregister unter Nr. 436

1 verschlossenes Packet mit einem Muster

Königliches

1880, Nachmittags 3 Uhr.

5. Oktober 1880, Vormittags 11 Uhr. am

Abth. 1.

von Einsatz⸗Enveloppen, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Okto⸗ ber 1880, Morgens 10 Uhr. Bielefeld, den 13. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht.

Brandenburg a. H. In unser Mauster⸗ register ist eingetragen Nr. 11, Firma Branden⸗ burger Waagen⸗Fabrik von Kuhtz & Co., ein offenes Packet mit einem Muster, Pbotograpbie einer Wiege, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 20 Oktober 1880, Vormittags 9 Uhr 20 Minuten. Branden⸗ burg a. H, den 20. Oktober 1880. Königliches

Amtsgericht. In das

Bremerhaven. hiesige Muster⸗ register ist auf den Namen des Klempners Joh. Th. Fischer zu Bremerhaven in Folge Anmel⸗ dung vom 19. Oktober 1880 das Modell eines Nebelhorns als Muster für plastische Erzeugnisse für 3 Jahre eingetragen. Bremerhaven, 23. Okto⸗ ber 1880. Die Kammer für Handelssachen.

Bretten. Nr. 11,012. In das diesseitige Musterregister ist eingetragen: Blechwaarenfabrik von C. Beuttenmüller und Cie. in Bretten, eine Schachtel mit zwei Stück Metallkränzen, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 144, 145, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. September 1880, Nachmittags halb drei Uhr. Bretten, den 15. Oktober 1880. Selb.

Charlottenburg. In das Musterregister ist eingetragen zu Nr. 1: Der Professor E. Jacobs⸗ thal zu Charlottenburg hat für das unter Nr. 1 eingetragene Muster für Tischdecken, Servietten ꝛc. die Verlängerung der Schutzfrist auf 5 Jahre an⸗ gemeldet. Charlottenburg, den 14. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht.

Darmstadt. In das Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 3. Firma Ude und Klebe in Eber⸗ stadt, 1 Muster für Tortenpapier, in offenem Packet, Flächen⸗ und plastisches Erzeugniß, Fabriknummer 46, Shä lr 3 Jahre, angemeldet am 5. Oktober 1880, V. M. 10 Uhr. Darmstadt, den 9. Oktober 1880. Großherzoglich Hessisches Amtsgericht Darmstadt II. Detmold. In unser Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 14. Gebrüder Klingenberg, Meyer'’'sche Hofbuchdruckerri in Detmold, ein verschlossenes Couvert, enthaltend 14 Muster für Cigarrenausstattungen, als Innen⸗ und Außeneti⸗ quetten, sowie für die Brände der Kisten, Fabrik⸗ nummern 380 393, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Oktober 1880, Vor⸗ mittags 1032⁰5 Uhr. Detmold, den 18. Oktober 1880. Fürstlich Lippisches Amtsgericht, II. Abth.

Eibenstoek. In das Musterregister ist ein⸗ getragen: Nr. 46. Firma Carl Lipfert in Eiben⸗ stock, ein versiegeltes Packet Serie XI., enthaltend 32 Originalmuster von auf Sammet, Cachemire und Mounselline gestickte Gallons, Festons, Pleins und Volant, Fabriknummern 1531, 1533, 1535, 1573, 1681, 16882, 1683, 1684, 1685, 1686, 1623, 1624, 1625, 1628, 1632, 1673, 1674, 1675, 1676, 1677, 1678, 1679, 1680, 1700, 1701, 1702, 1704, 1651, 1697, 1698, 1699, 1670, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Oktober . Eibenstock, am 29. Oktober 1880. Königl. Sächs. Amtsgericht.

1““ Eisenach. In das Muüsterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 2. Firma Gebrüder Demmer in Eisenach, 1 Muster für Feuerthüren ohne Falle mit festem Nasenverschluß für Heerde und Oefen, versiegelt, Muster für plastische Erzengnisse, Fabrik⸗ nummer 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Eisenach, 5. Oktober 1880. Großherzogl. S. Amts⸗ gericht, IV., als Handelsgericht. A. May.

Falkenstein. In das hier geführte Muster⸗ register ist eingetragen worden: Nr. 15. Fabrikant Franz Claus in Ellefeld, 1 versiegeltes Packet mit zwei Mustern für Fenstergardinen, Fabriknum⸗ mern 563 und 564, Flächenerzeugniß, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 1. Oktober 1880, Nach⸗ mittags 43 Uhr. Falkenstein, den 2. Oktober 1880. Königlich Sächsisches Amtsgericht. Kramer.

M.-Gladhach. In das Musterregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist eingetragen sub Nr. 49: Firma Hermann Schött in Rheydt, ein versiegeltes Packet, enthaltend 11 Muster von Borden in Buntdruck, bestehend aus Nr. 3885 1 Muster; Nr. 3889, 3890, 3898, 3904 und 3907 je 2 Muster; 5 Muster von Etiquetten in Buntdruck, bestehend aus Nr. 152 d., 153 d., 154 d., 9574 a. und 9575 a., je 1 Muster; 3 Muster von Papier in Bunt⸗

druck, bestehend aus Nr. 19789, 19797 und 19798,

sämmtlich Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 2. Oktober 1880, Vorm. 9 Uhr. M.⸗Gladbach. Kgl. Amtsgericht M.-Gladbach. In das Masterregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist eingetragen sub tr. 50: Firma Wilhelm Hfeaesesh in M.⸗Glad⸗ bach, ein unversiegeltes Packet, enthaltend 36 Cheviot⸗ Muster, Dessin 1, 2, 3, 7, 8, 9, 11, 12, 13, 15, 16, 17, 18, 15, 20, 21, 22, 23, 55, 26, 28, 29, 31, 38. 39, 46, 48, 49, 50, 51, 52, 53, 54, 55, 56 und 47, sämmtlich Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 2. Oktober 1880, Venn.2 Uhr. M.⸗Glabdach. Kgl. Amtsgericht.

M.-Gladbach. In das Masterregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist eingetragen sub Nr. 51: Firma Hermann Schött in Rheydt, ein versiegeltes Packet, enthaltend 3 Muster von Bunt⸗ druck⸗Etiquetten auf Papier, bestehend aus den mit 159 d., 160 d. und 7745 a. bezeichneten Proben; 2 Muster von Buntdruck⸗Papier, mit den Nummern 19820 und 19824 bezeichnet, ferner 2 Muster von Buntdruck⸗Papier zu Blumentopf⸗Umhüllungen, die mit den Nummern 7727 a. und 7733 a. versehen sind, sämmtlich Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. Oktober 1880, Vorm. 9 Uhr. M.⸗Gladbach. Kgl. Amts⸗ gericht. Abth. I.

Gladenbaech.

gerichtsbezirkes Gladenbach ist eingetragen: Nr. 22. Firma Schulz & Wehrenbold zur Instushütte bei Gladenbach: ein Packet mit a. einem Muster zu Deckelverzierungen zu Kohlenbecken, Fabriknum⸗ mer 6 und b. einem Muster zu Verzierungen zu einem Balkon Nr. 16, Fabriknummer 16, Schutz⸗ frist 5 Jahre, angemeldet am 6. Oktober 1880, Vormittags 10 Uhr. Gladenbach, den 11. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. Gelhard.

Smünck. In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 75 August Fuchs, Mechaniker in Gmünd, 1 eigens konstruirter Damenstiefelzieher, unverpackt, mit der Fabriknummer 12, bestimmt für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 30. September 1880. Vormittaas 11 ÜUhr.

Nr. 76. Firma Erhard & Söhne in Gmünd, 1 Packet, versiegelt, enthaltend 1 plastischen Gegen⸗ stand mit der Fabriknummer 374, Schutzfrist 3 Jahre, ongemeldet den 2. Oktober 1880, Nach⸗ mittags 4 Uhr.

Nr. 77. Firma Julius Buck, Bijouterie⸗ Fabrikant in Gmünd, 1 Packet, versiegelt, ent⸗ haltend 50 Stück Muster mit den Fabriknummern Pendeloques Nr. 4558, 4557, 4526, 4525, 4524, 4523, 4522, 4521, 4513, 4508, 4471, 4251, 4248, 4247, 4230, 4214, 4154, 4153, 4140, 4063, 4041, 4008, 3994, 3993, 3992, 3991, 3976, 3977, 3961, 3943, 3940, 3552, 3189, 2659, 2034, 2031, Bou⸗ tons Nr. 4043, 4042, Broches Nr. 4058, 3976, 3977, 3542, 2658, Anhänger Nr. 4541, 4540, 4477, 4437, 4386, 4158, 4156, bestimmt für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 18. Okrober 1880, Nachmittags 3 Uhr.

Den 15. Oktober 1880. K. württb. Amtsgericht.

Emünd. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 78. Eugen Heyd, Bijonteriefabrik in Gmünd, 1 Packet, versiegelt, enthaltend 32 Zeich⸗ nungen von Ohrringen mit den Fabriknummern 1245, 1319, 1389, 1408, 1289, 1246, 1320, 1390, 1411, 1141, 1248, 1382, 1402, 1433, 1098 ½, 1223, 1380, 1403, 1434, 1100 ½, 1222, 1383, 1404, 1436. 1283, 1290, 1405, 1412, 1318, 1385, 1407, 1266 ½, bestimmt für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 23. Oktober 1880, Nach⸗ mittags 3 Uhr. Den 23. Oktober 1880. K. Württ. Amtsgericht.

Göppingen. In das hiesige Musterregister ist unter Nr. 19 eingetragen: Firma D. Rosenthal u. Cie. in Göppingen, ein offenes Packet mit dem Muster eines Corsets an beiden Seiten zu schnüren, im Rücken geschlossen mit der darin angebrachten Einrichtung eines nach oben 8 em und unten 3 cem breiten Planchets oder eines ebenso breiten Surro⸗ gats desselben aus Rohr, Fischbein oder dergleichen, Fabriknummer 16, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 8. Oktober 1880, Vormittags 10 Uhr. Den 11. Oktober 1880. K. Amtsgericht. Oberamtsrichter Jetter.

In unser Musterregister sind eingetragen worden:

Nr. 51. Firma Louis Zippel hier, ein Paquet mit 7 aus Wollatlas gefertigten Mustern zu Blu⸗ menbouquets zum Aufnähen auf Schärpen und Tischdecken, Dessin Nr. 100 106, Flächenerzeuanisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. Oktober 1880, Vorm. 11 Uhr.

Nr. 52. H. Winterer hier, ein Paquet mit 18 wollenen und halbwollenen Mustern zu Schärpen, Dessin Nr. 601 618, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Oktober 1880, Vormitt. ½11 Uhr.

Greiz, am 18. Oktober 1880.

Fürstlich Reuß⸗Pl. Amtsgericht,

1u“ Abth. III.

Dr. Scheibe.

Harburg. In das hiesige Musterregister ist unter Nr. 9 eingetragen: Firma Harburger Gummi⸗Kamm⸗Compagnie zu Harburg, ver⸗ siegeltes Packet mit angeblich 16 Mustern, und zwar: 8 Stück Kämme, Fabrik⸗Nrn. 356, 358, 177, 178 838, 848, 790 u. 793, 6 Stück Haarpfeile, Fabrik⸗Nrn. 33 W., 60, 61, 62, 63 u. 64, 2 Stück Pfeifen, Fabrik⸗Nrn. 16 u. 17. Sämmtliche Muster sind plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet den 23. Oktober 1880, Nach⸗ mittags 4 Uhr. Harburg, den 23. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. Bornemann.

HMeidelberg. Nr. 27,744. Unter O. Z. 8 des Musterregisters wurde eingetragen: Lithograph Cle⸗ meus Herrmann von hier, ein verschlossenes Packet mit 24 Muster⸗Etiquetten für Cigarrenverpackung, Flächenmuster, Gesch.⸗Nrn. 1164 bis inkl. 1187, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Oktober 1880, Vormittags 11 Uhr. Heidelberg, 1. Oktober 1880. Großh. Amtsgericht. Büchner. Heildenheim an der Brenz. In das hiesige Musterregister wurde heute eingetragen: Nr. 4. Gebrüder Zöppritz in Mergelstetten, ein versiegeltes Packet, enthaltend Abschnitte und Photographien für 25 Flächenmuster für wollene Decken mit den Nummern 4410, 4411, 4412, 4413, 4460, 4461, 4462, 4463, 4464, 4465, 4470, 4471, 4472, 4473, 4475, 4476, 4490, 4491, 4492,4493, 4494, 4496, 4497, 4498, 2600. Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet den 2. Oktober 1880, Nachmitt. 4 Uhr. Heidenheim, 15. Oktober 1880. K. Amtsgericht.

Klingenthal. Der dem Harmonikamacher Adolf Glaß Ir. in Brunndöbra auf die von ihm am 9. Oktober 1877, Vormittags 11 Uhr, deponirte Mundharmonika mit Glockenspiel ge⸗ währte Musterschutz, wird in Folge gestellten An⸗ trags hiermit auf anderweite drei Jahre Eertnoes. Klingenthal, am 19. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. Beck.

Klingenthal. Im hiesigen Musterregister ist eingetragen unter Nr. 3102: Ernst Leiterd, Fabri⸗ kant in Brunndöbra, ein versiegeltes Packet, ent⸗ haltend 8 Stück Glockenmundharmonikas mit Metall⸗ und Blechunterlage, plastisches Erzeugniß, Schutz⸗ frist vorläufig drei Jahre, It. Anmeldung vom 20. Oktober 1880, Nachmittags 4 Uhr. Klingenthal, am 23. Oktober 1880. Das Königliche Amtsgericht daselbst. Beck. b 2

In das Musterregister des Amts⸗

Königsee. In das Masterregister ist einae⸗

tragen: Firma B. Harraß in Böhlen, 1 Packꝛt 1 für Kunstholz (Schlüsselschild und ——2 effen, Muster für plastische Erzeugnisse;

mit 14 Mustern

abriknummern 338 345, 348, 433, 434, 436— 138, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Oktober 1880, Vormittags 9 Uhr. Königser, den 5 Oktober 1880. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht.

Konstanz. Nr. 12 766. In das diesseitige Musterregister wurde eingetragen:

Nr. 3. Firma: Hirsch & Neumann in Kon⸗ stanz, 1 Packet mit 27 Mustern für Mützenborden, Flächenmuster, Fabriknummern 208 213, 216 236 inklusive, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Mai 1880, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 4. Firma: Hirsch u. Neumann in Kon⸗ stanz, 1 Packet mit 32 Mustern für Mützenborden, Flächenmuster, Fabriknummern 238, 240, 244, 246 248, 250, 251, 253, 256, 258, 262 266, 270, 271. 273 —- 277, 279 281, 298 303, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juli 1880, Vormit⸗ tags 8 ½ Uhr. 98

Konstanz, den 26. Oktober 1880.

Gr. Bad. Amtsgericht. Thöel.

Leer. In das Musterregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist eingetragen: Lfd. Nr. 34. Firma Dirks & Co. in Leer, Photographie einer Koch⸗ maschine, Fabriknummer 12 offen, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 9. Oktober 1880, Vormittags 11 ½ Uhr. Leer, den 9. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. III.

Leer. In das Musterregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist eingetragen: Lfd. Nr. 35. Firma: Franzen & Comp. in Leer, Photographie eines Regulirsäulenofens mit Kochkasten, Fabriknummer 174, offen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Oktober 1880, Nachmittags 5 Uhr. Leer, den 19. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht, III. A. Röpke.

Lliegnitz. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 36, Firma Boesken & Schultz zu Liegnitz, zwei kleine Cartons in hellbraunes Papier einge⸗ schlagen und mit einem Siegel „B. u. S.“ ver⸗ sehen und überschrieben, a. Flächenmuster 3001, Gewicht Netto Ko. 0,045, Gewicht Brutto Ko. 0,160, b. Flächenmuster 3005, Gewicht Netto Ko. 0,046, Gewicht Brutto Ko. 0,160, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet den 21. Oktober 1880, Vormittags 10 ¾ Uhr. Liegnitz, den 25. Oktober 1880. Der Gerichts⸗ schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Graul.

Lüdenscheid. In das Musterregister ist ein⸗ getragen: Nr. 101, Firma: Overhoff & Cie. zu Lüdenscheid. Ein verschlossenes Packet mit 20 Mustern für Besatzknöpfe, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3764, 3765, 3770, 3773, 3776, 3777, 3781, 3785, 3800, 3802, 3818, 3821, 3822, 3824, 3825, 3826, 3827, 3828, 3830, 3831. Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 19. Oktober 1880, Vormittags 11 Uhr. Lüdenscheid, den 19. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht.

Lüdenscheid. In das Musterregister ist ein⸗ getragen: Nr. 103. Firma P. C Turk Wittwe zu Lüdenscheid. Ein verschlossenes Packet mit 6 Mustern für Hosenträgerschnallen, plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 4485, 4480, 4477, 4478, 4483, 4481. Schutzfrist 5 Jabre, angemeldet am 27. Ok⸗ tober 1880, Nachmittags 4 Uhr. Lüdenscheid, den 28. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht.

Lüdenscheld. In das Musterregister ist ein⸗ getragen: Nr. 102. Firma Berg & Nolte zu Lüdenscheid, 1 verschlossenes Packet mit 12 Mustern für Brochen in Schleifenform, plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 794 bis 797, 797 3/6, 800 bis 806, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Ok⸗ tober 1880, Mittags 12 Uhr. Lüdenscheid, den 28. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht.

Lüdinghausen. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 10. Gewerkschaft Eisenhütte Westfalia bei Lünen an der Lippe, Muster eines Hamburger Regulirofens Nr. 4, plastisches Erzeng⸗ niß, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 3. Okto⸗ ber 1880. Lüdinghausen, 4. Oktober 1880. Kö⸗ nigliches Amtsgericht.

Magdeburg. In das Musterregister ist ein⸗ getragen Nr. 10: Handelsgesellschaft Eduard Knabe zu Magdeburg, 1 Packet mit einem Muster einer Verpackung von Cigarren, versiegelt, Fabriknummer 1, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Oktober 1880, Vormittags 11 ¾ Uhr. Magdeburg, den 2. Oktober 1880. König⸗ liches Amtsgericht. Abth. IVYa.

Mainz. In das Musterregister ist eingetragen Nr. 9. Die anonyme Gesellschaft „Gasapparat & Gußwerk in Mainz“, ein Packet mit drei Mustern für Gaslustre, versiegelt, plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 1794, 1800 und 1808, v⸗ frist zehn Jahre, angemeldet am 13. Oktober 1880, Nachmittags 5 Uhr. Mainz, 13. Oktober 1880. Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts Mainz. Göttelmann.

München I. Die Firma F. S. Kustermann in München hat für das unter Nr. 14 des Muster⸗ registers eingetragene Muster, 2 Gartenbankstützen, Fabriknummern 94 und 95, die Verlängerung der Schutzfrist bis auf weitere 7 Jahre angemeldet. München, den 7. Oktober 1880. Der Vorsitzende der I. Kammer für Handelssachen. Kirschner.

München I. In das Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 66. Firma F. S. Kustermann in München, ein versiegeltes Packet mit 11 Muster⸗ abbildungen zu 2 Geländersäulen, Fabrik⸗Nr. 76 und 85, 7 Ofenplatten⸗Verzierungen, Fabrik⸗Nr. 4068, 4069, 4113, 4115, 4116, 4117, 4118, 1 Christuskörper, eex. 21, 1 Kreuzweg⸗ stationssäule mit Tafel, Fabrik⸗Nr. 3, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 7. Oktober 1880, Vorm. 11 Uhr. München, den 7. Oktober 1880. Der Vorsitzende der I. Kammer für Handelssachen. Kirschner.

Nürnberg. Im Masterregister ist eingetragen: 1) unter Ziff. 123.

Kaufmann Albert Mederer in Nürunberg, als

Inhaber der dortigen Firma:

Herrmann & Cie.,

Muster eines Vexirspiels mit dem Titel: „Die orientalische Frage“ und der Geschäftsnummer 577, in versiegeltem Convolut, Flächenerzeugniß, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet 12. Oktober 1880, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

2) unter Ziff. 124.

Fabrikbesitzer Carl Anton Pocher in Nürn⸗ berg, verschlossenes Convolut mit 50 Stck. Chromo⸗ lithographien, Geschäftsnummer 1— 50, Flächen⸗ erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Oktober 1880, Nachmittags 4 ½ Uhr.

3) unter Ziff. 125.

Der Vorgenannte, verschlossenes Convolut mit 49 Stück Chromolithographien, Geschäftsnummer 51 99, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, vFsegendet am 14. Oktober 1880, Nachmittags

hr. 4) unter Ziff. 126.

Der Vorgenannte, verschlossenes Convolut mit 41 Stück Chromolithographien, Geschäftsnummer 101 141, Flächene nisse, Schutzfrist 3 Jahre, abgtmeddet am 14. Oktober 1880, Nachmittags

2

Nürnberg, den 16. Oktober 1880.

K. Landgericht, Kammer für Handelssachen. b Der Vorsitzende: Geigel, K. Landgerichts⸗Rath.

Oherstein. In das hiesige Musterregister ist unter Nr. 82 eingetragen: Firma Wilhelm Schuster zu Oberstein, Gegenstand: ein Packet mit zwei Doppelmustern von Collier⸗Theilen, wo⸗ von das eine Muster emaillirt ist, plastische Er⸗ zeugnisse, offen, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am heutigen Tage, Morgens 11 Uhr. Oberstein, den 8. Oktober 1880. Großherzogliches Amtsgericht.

Oelsnitz. In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 83. Firma Schmerler & Kretzschmar, Zweigniederlassung der Firma gleichen Namens in Eger, 1 versiegeltes Packet mit 45 Mustern für Kleiderstoffe, Flächenmuster, Fabriknummern 4271 bis 4310, 4422 4424, 4408, 4507, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 8. Oktober 1880, ½9 Uhr Vormittags.

Nr. 84. Firma Schmerler & Kretzschmar, Zweigniederlassung der Firma gleichen Namens in Eger, 1 versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Kleiderstoffe, Flächenmuster, Fabriknummern 4322 bis 4324, 4329, 4331 4335, 4347, 4348, 4350, 4356 4359, 4362, 4363, 4365 4367, 4371 4375, 4381—4387, 4389 4399, 4403, 4404, 4406. 4407, 4415 4418, 4507, 4408, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet den 8. Oktober 1880, ½9 Uhr Vormittags.

Oelsnitz, am 12. Oktober 1880.

Königliches Amtsgericht, 8 Abtheilung für streitige Civil⸗Rechtssachen. Dr. Rötzschke.

Osnabrüeck. In das Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 7. Zimmermeister Joseph Bernard Prox in Osnabrück, ein Packet mit 4 Mustern für Bilderrahmen, plastische Erzeugnisse, mit ein⸗ springenden gekröpften Ecken, Fabriknummer I. 4, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Oktober 1880, Vormittags 10 ¼ Uhr. Osnabrück, den 8. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. I.

Plauen. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 65. Firma Meinhold & Nietzsche in Plauen, 1 Packet mit 6 Mustern für gestreifte Stoffe zu Rüschen, offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 104, 105, 106, 107, 411, 412, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Oktober 1880, Nachmittags 4 Uhr. Plauen i. V., am 26. Oktober 1880. Das Königliche Amtsgericht. Steiger.

Pulsnitz. In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 24. Firma C. G. Großmann in Groß⸗ röhrsdorf, 1 Packet, versiegelt, enthaltend 1 Tisch⸗ decken⸗Muster, Fabriknummer 1, Flächenmuster, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 2. Oktober 1880, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 25. Firma C. G. Großmann in Groß⸗ röhrsdorf, 1 Packet, versiegelt, enthaltend 1 Muster zu Tischdecken, Fabriknummer 2, Flächenmuster, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 4. Oktob 1880, Nachmittags 4 Uhr.

Pulsnitz, am 9. Oktober 1880.

Das Königlich Säcfische Amtsgericht. ahn.

Reichenau. In das Musterregister ist ein⸗ getragen worden:

Nr. 11. Firma Ferdinand Gutte in Rei⸗ chenau: 1 versiegeltes Packet mit 39 Mustern für halbwollene Kleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 2404 bis mit 2442,

1 versiegeltes Packet mit 50 Mustern für halb⸗ wollene Kleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknum⸗ mern 1812 bis mit 1858, 2401, 2402 und 2403,

1 versiegeltes Packet mit 50 Mustern für halb⸗ wollene Kleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknum⸗ mern 2250 bis mit 2267, 8001 bis mit 8032,

1 versiegeltes Packet mit 50 Mustern für halb⸗ wollene Kleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknum⸗ mern 4169 bis mit 4184, 4186, 4188, 4190, 4191 4193 bis mit 4216, 2244, 2245, 2246, 2247, 222 und 2249, 1

1 versiegeltes Packet mit 50 Mustern für halb- wollene Kleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknum⸗ mern 4217 bis mit 4266, und

1 verseselss Packet mit 50 Mustern für hal wollene Kleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknum⸗ mern 8033 bis mit 8071, 1801 bis mit 1811,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Oktober 1880, Nachmittags ½4 Uhr. 8

Reichenau, am 14. Oktober 1880.

Das Königl. Amtsgericht. Dr. Krenkel.

Riesa. In das Musterregister ist eingetrag

Nr. 66. Firma Lauchhammer, vereinigte vor⸗ mals Gräflich Einsiedelsche Werke in Riesa, ein versiegeltes Packet mit 17 Mustern, und zwar: Schirmständer und 94, Durchbrechungen Nr. 119 und 120, Tisch⸗

glocke Nr. 500, Schreibzeug Nr. 504, Löschblatt- walze Nr. 505, Petschaft Nr. 506, Falzmesser Nr.

r. 40, Grabplatten Nr. 92, 99