“
praktischer in dieser Richtung arbeiten kann als ein Kollegium. theilen könne, vorbehaltlich nachher des Anrufens des Kreis⸗ Falle, in welchem der Gerichtsvollzieher die von ihm proto⸗ künchen Msgr. Roncetti die meisten Chancen, der Nach⸗] wendigerweise auch die Berathung des Budgets von 1882 4) des Gesetzes, betreffend die Abänderung der Gesetze vom Dne sind die unkte; die in der ebatte in Bezug auf das Kom. ausschusses, und diese Fälle seien ja in der Praxis außer⸗ kollarisch beschlagnahmten Sachen im Gewahrsam des Schuld⸗ folger des Kardinals Jacobini auf dessen Wiener Posten zufallen, da eine veue Kantnter unmöglich diese Arbeit bis 5. April 1869 (Gesetz⸗Samml. S. 517) und vom 15. Februar petenzgesetz hauptsächlich herrorgetreten sind. ordentlich überwiegend. Er sei ferner durchweg einverstanden ners läßt, ohne die vorgeschriebene Siegelung vorzunehmen, zu werden. Der Umstand, daß Kardinal Jacobini seine zum 1. Januar 1882 beendigen könnte. In Voraussicht 1872 (Geset⸗Samml. S. 165), vom 16. Juni 1876 (Gesetz⸗ Was die Kreisordnung betrifft, so ist zunäͤchst vom ersten Herrn mit dem Prinzip, welches hier aufgestellt sei, daß den Beamten der Schuldner durch vorsätzliche Beiseiteschaffung der morgen Abends erfolgende Abreise nach Rom über München dieser Nothwendigkeit richtet sich die Regierung so ein, das Samml. S. 369), “ 8 1b Redner ein Moment angeführt worden, dessen Hervorhebung hier nicht zugemuthet werden könne, Kläger im Streitverfahren beschlagnahmten Sachen sich strafbar macht, und daß die 8 ntritt, scheint diese Meldung zu bestätigen. Unser römischer Budget von 1882 gleich im Beginne des nächsten Jahres vor⸗ 5) b-- 2 e (heohrne e reTenen nich Süs oexnshen —— 2—2 18 *2 agrxsae, 6.. e⸗ zu sein und zwar wesentlich deshalb, weil er annehme, ihre Vorschriften des §. 712 Civ. Pr. Ordn. über Siegelanlage orrespondent fügt hinzu, daß die Ernennung des Kardinals zulegen.“ te des ghestersne ezirks Lesel, b eefanegi der 22 dem⸗ Uhrigen vKgI. eee. erlassen Anordnungen fußten auf der Staatshoheit, und diese Staats⸗ oder sonstige Sichtbarmachung der Pfändung nur die civil⸗ Zeacobini zum päpstlichen Staatssekretär für zweifellos gilt.“ Tarkei. Konstantinopel, 2. November. Nach einer lbesfe, »om 23. Zant 10176 (GesthBenich. I— wäre und doch eigentlich die Kreisordnung als nothwendige Voraus⸗ hoheit gehe der Gemeindehoheit so zu sagen vor. Er möchte prozessuale Wirksamkeit der Pfändung konkurrirenden Gläu⸗ Pest, 4. November. (W. T. B.) In der Reichsraths⸗ der Pol. Coxr.“ von hier zukommenden Meldung vom Heutigen, wird die Vermittelung der Rentenbanken in gleicher Art wieder zu⸗ setzung 5 den . b 83 “ Keernber ne nssehenaaclagen. bigern gegenüber berühren. 11“ h“] “ hat die Pforte die ungesäumte Einberufung der Rerifs 18 “ L “ . 1.2 ch glaube, in diesem Sinne ist der Einwand doch nicht richtia, wi e 1 „ und Ver b Li r swärtigen . Frhr. von Hübn hr 1 “ 4. ee — szum 31. Dezember „beziehungsweise 31. Dezember 1874, 31. De⸗ 2* die I.S auf welche gegenwärtig die Kreisord⸗ Bestätigungen u. s. w. spreche, so sei er der Ansicht, daß die Kn Se. ““ von Wedell, äaus, daß eine Kriegsgefahr künstig nur von Frankreich her ub EEö’“ ven. Ersatze für die nach Skutari zember 18735 uaer hi. Dezember 1878 beantragten Ablösungen ge⸗ nung ausgedehnt werden soll, haben viel ausgebildetere Ge- Abgg. Dr. Hänel und Dirichlet konsequenter ihre Ansicht von Königsberg i Pr, welcher vor einigen Tagen zu .““ drohe und plaidirte für die sofortige Vertagung der orienta⸗- abgeg gen Srbwen 8eCh 2 “ meldet: daß Ri scha ftattet war. meindeordnungen als die bisherigen Kreisordnungsprovinzen. In⸗ durchgeführt hätten wie der Abg. von Zedlitz. Er würde sich tung persönlicher Meldungen hier eingetroffen war, ist nach lischen Frage und für den Anschluß an Deutschland und Ruß⸗ 8 ie „St. James Gazette“ meldet: daß Riza Pascha §. 2. 8 sofern also findet die Kreisordnung einen viel geebneteren nämlich dahin entscheiden: wenn man die Aufsichtsbehörden Königsberg wieder abgereist. land. Der Abg. Demel trat den Ausführungen Hübners ent⸗ an der St. Georgsbrücke mit albanesischen Insur⸗ In Ansehung der nach diesem Gesetze zur Vermittelung der
“ Menn aher de bell h11 so formire, daß der Landrath und der Regeerungspräsident — Se. Durchlaucht der Prinz Friedrich von gegen, perhorreszirte insbesondere den Anschluß an Rußland genten in Kampf gerathen und von denselben zurückge⸗ Rentenbanken wieder geeigneten Auseinandersetzungsgeschäfte tritt die
8 1 2 8 der 1 1 8 2.8, * worfen worden, ist nicht ü t. Richtig j Befugniß zur Ablösung durch Kapital für den Berechtigten wie für ausgebildete Gemeindeordnungen vorhanden sind, eine Umgestaltung als solcher die Aufsicht habe, dann halte er es für ganz kon⸗ Hohenzollern, Oberst⸗Lieutenant und Commandeur des und wünschte, daß die Ziele der österreichisch⸗ungarischen Röasgn cge⸗ als 9 junich 1 Tös Abrnigt ist daß den Verpflichteten in gleichem Umfange wieder ein, wie dieselbe nach der Kreisordnung hätte vornehmen müssen — und das, glaube ich, sequent „ die Anfechtungsklage auszuschließen, den Auf⸗ 2. Garde⸗Dragoner⸗Regiments, ist von Urlaub hierher zurück⸗ Politik der Delegation bekannt gegeben würden. Der in Bewegung setzte, an der St. Georgsbrücke auf eine Ab⸗ den im §. 1 zu 1 bis 5 bezeichneten Gesetzen bestanden hat.
war der Kernpunkt seiner Ausführungen (Zustimmung des Abg. Dr. sichtsbehörden das Recht zu geben, zu entscheiden und gekehrt. G Abg. Süß lenkte die Aufmerksamkeit der Regierung auf die theilung von Albanesen stieß, und, um Konflikten auszu⸗ §. 3.
Hänel) — so bin ich in der That nicht der Meinung, ihm folgen den betreffenden Privaten und Gesellschaften die Ver⸗ uu“ 8 Donaufrage und die mit derselben in Zusammenhang stehen⸗ weichen, sich nach Belai an der . urückzog, wäl 3 d Nückstände der auf Grund dieses Gesetzes abzulösenden Real⸗ zu können. Ich glaube nicht, daß es Beifall finden würde, die pflichtung aufzulegen, gegen diese Entscheidung die ö 8“ „Luise“, 8 Geschütze, Kommandant den volkswirthschaftlichen Interessen. Auch der Abg. Grocholski dis Albanesen die Brück beh 22 5 zog, “ lasten dürfen auf die Rentenbanken nicht überwiesen werden. Kreisordnung auch in Bezug auf die Vertretung des Kreises Klage anzustellen. Wenn man aber mit den Abgg. Dr. Hänel Korv. Kapt. Schering, ist am 4. November cr. in Plymouth sprach sich entschieden gegen einen Anschluß an Rußland aus. en die Brücke behaupteten. Zu einem Kampfe 4
in einen so engen Anschluß an die Gemeindeordnung zu . 8 8 ; 8 eingetroffen und beabsi tigte am 7. de ‚Mts. nach Wilhelms⸗ 5 3 NoFo 1 G kam es nicht. Seither ist derwisch Pascha mit 4 Bataillonen D; ssene 8. „ ö.“ nenr Herr Vorredner wünschte. Von meinem und Dirichlet dabei bestehen bleiben wolle, daß es beim Alten getroff chtig ss 2 h Nach den Ausführungen des Referenten Abg. Plener und Die nach §. 1 zugelassene Vermittelung der Rentenbanken findet
si is⸗ in S 6 8 ₰. 1 kutari eingetroffen. Die Gesammtzahl der türkischen . — 8 ; ; bleiben und der Landrath nur als Vorsitzender des Kreis⸗ haven in See zu gehen. nachdem der Minister des Auswärtigen die im Laufe der De⸗ in Sk . ) zahl der nur bei denjenigen Kapitalablösungen statt, welche bei der zustän⸗
Standpunkte aus wenigstens wuͤrde ich ihm bier nicht ses di icht fü 1 Regulären im Gebiete von Dulcigno beträgt jetzt 18 Ba⸗ nur bei de geb 8 Fein 88 selbständigen Konstruktion der Kreisver⸗ ausschusses die Aufsicht führen solle, dann wolle es ihm kon⸗ Bayern. München, 3. November. (Allg. Ztg.) Der batte an ihn gestellten Anfragen zum Theil beantwortet und vaitane. In Skutari ist das Gerücht “ 8 Rar 1 Auzeinänderfetzungsbehörde bis zum 31. Dezember 1883 be tretung wie sie in den Prinzipien der Kreik ordnung von 1872 beruht, sequent erscheinen, daß derselbe auch nur in bisheriger Art Steuergesetz⸗Ausschuß für die Abgeordneten⸗ als die Aufgabe der Regierung die Förderung der volkswirth⸗ Pascha abgesetzt und abberufen und in all seinen Funktionen 1g 8 §. 5 entschieden den Vorzug geben. 6 seinerseits die Anfechkungsklage erheben könne. Zuletzt sei kammer hat die Berathung des Entwurfs des Gewerbe⸗ schaftlichen Interessen des Reiches betont hatte, wurde das durch Derwisch Pascha ersetzt werden wird Für die nach Ablauf der im §. 4 bestimmten Frist auf Grund
Was im Uebrigen in Bezug auf einzelne Bestimmungen der noch eine Aenderung da, die er für eine ganz wesentliche halte, steuergesetzes heute fortgesetzt und den Artt. 32 bis 40 welche Budget des Ministeriums des Aeußern ohne weitere Debatte es heg 9 ö B4: W“ Kreisordnung aufgeführt ist, wird der Spezialdiskussion vorbehalten das sei in zwei Fällen die Aufhebung der Ausnahme von dem Besti iger die awn 8 s ö Thäti keit nach dem Antrage des Ausschusses genehmigt. b gusa, 5. mber, meldet „W. T. B.“: E1“ dieierie “ bleiben. Ich möͤchte in dieser 1““ 1ö EE11““ Grundsatz im Kompetenzgesetz, daß gegen polizeiliche Anord⸗ 8 Gewerbesteuer Ausscusses enihekune mit ö Aern. — 5. November. Der Minister des Auswärtigen, Baron W“ 1“ e “ “ 1 zur Anwendung, welche bis zum Inkrafttreten diefes Gesetzes maß⸗ Rüas checin Zeenabanfehse Keesomemade venets f ucheon üeftenne nungen sewat, dis ghaot, als, die Veseiwende znassig, sei, dexungen beigestimmt. Die Ausschußnütglieder hohen die dhn Hehmerle, betonte in der Sizung der bsterreichi⸗ albamestichen Liga und forderte dieselben auf, sic dem vebend gewesen find⸗ dehnen möchte. Diese ist ein wohlüberlegter und in dieser Fügung und zwar durch die in dem Entwurf vorgesehene Aufhe zung erste Berathung der ersten Lesung des Gewerbesteuer⸗ schen Delegation, man gebe sich keineswegs der Illusion Verlangen des Sultans gemäß in die Uebergabe Dulcignos Für den Geltungsbereich des Gesetzes 27. April 1872, b feststehender Bau. Ich gebe gern zu, daß man hier und da eine der Spezialtlage gegen die Jagdschein⸗ und Fautonseng. gesetes, ein chließlich des Steuertarifs, in kommender Woche hin, daß das europäische Konzert alle Schwierigkeiten zu fügen 8 treffend die Ablöfung der den geistichen d S hulinfitutls, so be⸗ Ausbesserung, eine Verschönerung daran vornehmen kann, aber man versagung. Das seien zwei Fälle, die in der Praxis sehr und dann die erste Berathung der Gesetzentwürfe über die beseitigen werde, man hoffe vielmehr, die sich gegen⸗ u“ hembien und mifden Stiftunden 1 “ heö;. soll an den Grundlagen desselben nicht rütteln, sonst kommt mau in häufig vorkämen und wo es allerdings im Interesse des Kapitalrenten⸗ und Einkommensteuer bis Ende dieses Monats überstehenden Ansichten so vereinigen zu können, daß ohne Amerika. New⸗York, 4. November. (W. T. B.) Die . „zneceivben es
die Gefahr, das Ganze ins Schwanken zu bringen. Publikums wesentlich sei, wenn demselben die Beschwerde erledigen zu können. Der Monat Dezember soll dann für die Verletzung vitaler Interessen des einen oder anderen mit der Wahl der Delegirten zur Präsidenten⸗ “ nenh 1 EE11“
Fndem ich mir also vorbehalte, auf die einzelnen Punkte, nicht entzogen werde. Was die Jagdscheinklage betreffe, so ite ier S setz⸗ Theils doch eine friedliche Lösung herbeigeführt werden wahl verbundene politische Erregtheit hat sich vollständig gabe in Kraft gee⸗ daß an Stelle der im §. 2 desselben bestimmten die namentlich von dem Hrn. Abg. von Meyer in sehr umfang⸗ sei bis in die neueste Zeit konsequent dagegen gefehlt worden, ä; he uns J krachgeet⸗ könne. Die schwebenden Fragen rührten nicht erst vom gelegt. Die südstaatlichen Journale acceptiren das Resultat Frist eine neue Frist bis zum 31. Heengt As. 1 Uüheh reichem Maße unh in Feisies. Püakien, 568 daß diese Klage direkt dem angerufenen Gericht eingereicht Neujahr in die zweite Lesung eingetreten werden könnte. Nach Berliner Kongresse her. Mit der bulgarischen Frage hätten sich der Wahl, sprechen aber heftige Tadel gegen die demokra⸗ 8. 7. düesaffon inzugehen iocnle ihcönnfothenn salerdtihen ergeSüllan 111114AA4A“ soll Jehre chagf ce schann auf der Konstantnopeler Konferenz im kgee Nc de agiakec, hcs e nch des esagr. a Hesisbalnhn⸗ Prelbe vor dem Jzkeafttern dieseg Gesebes ig Punkt zurück, den der Hr. Abg. v. Heydebrand angeregt 8BE1“ E1“ Frist 8 768 4“ ab⸗ mit der zweiten Lesung erst begonnen G Faer⸗ üfütren, 8b Nleg bigm aagni chische isegge saci 1en 1 Vaeh Ausdruck aß 1b Adminzstration Garfield'’s ie dieses Geset nicht berührk ö“ ö1ö1e“;; Baukonsensklage anbelange, so werde Kammter selbst wieder versammelt ist; die Wiederberufung 11“ 11““ sein und die im Süden noch bestehend Urkundlich ꝛc. über die Qualifikation der Landräthe. Es ist Ihnen ja — und ich “ 8. 11A11“ er, des Landtags wird denn auch für Anfangs Januar zu erselben in einen vestimmten Momente werde also se em g. 98 19 C Den Motiven entnehmen wir Folgendes: brauche es deshalb nicht zu wiederholen — vollkommen llar und man sich sagen müssen, daß es in der That dringend er gewärtigen sein europäischen Konzerte nicht unbedingt gelingen müssen. Baron Spaltungen zu beseitigen suchen werde. Der Schatzsekretär In denjenigen Landestheilen, in welchen das G bet T “ Bünscht . 8 W Füh, n1ceben. Heshteliege die — 4. November (W. T. B.) Der bisherige Legations⸗ - führte sodann datzdie siteressen der Rserrechich E11“ b E111“ merikanischer di⸗ Lblssuag der Reallosten und die Rercenrvdn 8“ des vorgeführt worden. Wir haben eine provisorische estimmung, Sache so, daß oft im selben Falle age und Beschwerde er⸗ 9h 1 vi j ungarischen Monarchie die Intervention in der Du cignofrage igationen ihm gemachtes Gebot abgelehnt. d bäuerlichen Verhältnisse 2r eMrng, dahingehend, daß es gegenwärtig bei den bestehenden Bestimmungen hoben werden müsse, denn wenn der die Hülfe Suchende sich “ dee erheischt hätten. Für die Pforte sei es höchst wichtig, die Si⸗ 4. November, Nbe B.) Die hiesigen S 77)] ilichen . brh flig E“ vb G über die Qualifikation der Landräthe sein Bewenden hat, wenn aber darauf berufe, es sei nach dem bestehenden Recht nicht richtig I“ znzoali j 9 tuation zu beenden, in weicher sie sich allen Mächten gegen⸗ Zeitungen beziffern das Parteiverhältniß in dem neuen vom 26. April 1858 (Gesetz⸗Samml. S. 273) seit dem 31 . bis zum 1. Januar 1884 eine andere gesetzliche Bestimmung nicht gegen ihn verfahren, so müsse derselbe klagen; wenn derselbe heimen Legations⸗Rath zum Königlich bayerischen Gesandten über in einer schiefen Stellung befinde. Die Regierung be⸗ Repräsentantenhause in etwas abweichender Weise. zember 1859 geschlossen. Durch das für dieselben Landestheile er⸗ Lb 18 dünn 18b 11“ G sich aber darauf berusen wolle, daß nach Billigkeit und ver⸗ 11“ 3“ Hofe trachte das griechische Element auf der Balkanhalbinsel als ein Die „New⸗York Times“ berechnet die künftige Stärke der gangene Gesetz vom 27. April 1872, betreffend die Ablösung der den 1““ “ nünftigem Ermessen eine Ausnahme bei ihm gemacht werden 8 I“X“ g 28 altes Kulturelement. Die beschlossene Grenzlinie für Griechen⸗ Parteien auf 149 Republikaner, 140 Demokraten und 4 Mit⸗ geistlichen und Schulinstituten u. s. w. zustehenden Realberechtigungen für den höheren Justizdienst haben. Nun ist es richtig, daß diese g-e. 6—1e. herigen Gesandten in Berlin, von Rudhardt, zum Ge⸗ en. 8 lieder der Greenback⸗Partei. D New⸗York ld“ zu-⸗ Gesetz⸗Samml. S. 417), war jedoch für die Ablösung der letzter⸗ Bestimmung den allseitigen Wünschen des Hauses nicht entspricht, müsse, dann habe derselbe an den Bezirksrath mit seiner Be⸗ sandten am russischen Hofe, und die Ernennung des bis⸗ land sei keine Zwangslinie und liege eine bestimmte Verpflich⸗ glieder der Greenback⸗Partei. Dem ew⸗Pork Herald“ zu⸗ Laäbseden Hirmnhlere riguncgen die Verwitfeunn der Reünernbanten eher⸗ sie war nur ein Nothbehelf; daraus hervorgegangen, daß wir die übri⸗ schwerde zu gehen. Die Voraussetzung dieser Fälle würde herigen bayerischen Geschäftsträgers in St. Petersburg, Frei⸗ tung für die Mächte nicht vor. Im Interesse der Monarchie folge dürfte die Majorität der Republikaner 12 Stimmen be⸗
1 ie V lj 65 äufi ; ; 1s. 8 9 ; 8 1 7 m 5 lassen, zunächst für diejenigen Ablösungen, welche bis zum
gen Bestimmungen des Gesetzes über die Vorbildung für den höheren von Rechtsunkundigen häufig verwechselt. Er halte es deshalb 8 T 5 1 alte jedoch die Regierung für geboten, gemessene Mittel an⸗ tragen. Die „New⸗York Tribune“ behauptet indeß, daß die 318. sene 1873 beant se Fr Verwaltungsdienst brauchten und damals eine Einigung über die Bestim⸗ für vortheilhaft, daß hier eine Aenderung im Gesetz getroffen LE autphöus, zum Gesandten am italienischen damit der Bedeutung des hellenischen Elemen“s Republikaner eine Majorität von 13 bis 25 Stimmen haben 8. 5.des Geseges van aen üeeke Pahn durch mung hinsicktlich der Qualisikation der Landräthe nicht zu erzielen ver, werde⸗ Im Uebrigen sei er mit dem Vorschlage der Vor⸗ 1“ bei Gelegenheit ohne Schädigung des österreichisch⸗unga⸗ würden. — Nach den jüngsten Nachrichten dürften die Demo⸗ zum 31. Dezember 1874 verlängert worden. Inzwischen waren auch S Sie TT“ “ daß redner, eine Kommission von 21 Mitgliedern zur Berathung Baden. Karlsruhe, 2. November. Die Krieger⸗ rischen Interesses eine berechtigte Stellung zuerkannt kraten in dem Senat eine geringe Majorität erlangen. Von bis zum Ablaufe der verlängerten Frist eine große Zahl dem TE1“ der. A“ venten dieser Vorlagen einzusetzen, einverstanden und empfehle dem vereine feierten hierselbst am 31. v. M. das Zweite werde. In Bezug auf die allgemeine orientalische Politik der Legislatur von Newada wird voraussichtlich an Stelle bom 27. 1“ noch nicht zur Ab⸗ Meine Absicht w it einer Gesetzekvorlage dieser Art im Hause denselben. 1“ 1 badische Kriegerfest. Aus Veranlassung dieser Feier äußerte sich der Minister dahin, daß Oesterreich⸗Ungarn des bisherigen republikanischen Vertreters im Senat ein “ ngäüens L“ näͤchsten Winter an das Haus heronzugelen da dei wie ich hoffe Der Abg. Frhr. von Huene erklärte im Namen des Cen⸗ fand am Abende in der Festhalle ein Bankett statt, das auch das Gleichgewicht zwischen den Bevölkerungen der Baskan⸗ Demokrat zum Senator gewählt werden. 11“ Landesvertretung bei der Stautlregieraheh hn 8 auch die Kreisordnungen für die noch fehlenden 3 Provinzen vorliegen trums, daß auch er die Vorlage als eine nothwendige Kon⸗ der Großherzog mit seiner Gegenwart beehrte. Se. König⸗ halbinsel, sowie das Gleichgewicht in dem Einflusse der gebrachl. Die Staatsr gierung lehnte zwar de. Eirbreagenn dung werden und sich dann üͤbersehen lassen wird, welche Bestimmungen sequenz des im vorigen Jahre angenommenen Organisations⸗ liche Hoheit richtete dabei, der „Karlsr. Ztg.“ zufolge, ungefähr Großmächte zu erhalten trachte, auch sei die Regierung bezüglichen Gesetzesvorlage ihrerseits ab, ine besondere weil eine Ge⸗ für die passive Wählbarkeit und die Qualifikation der Landräthe gesetzes anerkenne, und daß er deshalb bereit sei, sich auf den nachstehende Worte an die Festgenossen: stets bestrebt, freundschaftliche Beziehungen mit ihren Nach⸗ 8 8 . 1 währ dafür vermißt wurde, daß in ciner neuen, für die Vermittelung nach der Gestaltung der Kreisordnungen angemessen und empfehlens. Boden des letzteren zu stellen selbst in solchen Punkten, die er Ich danke Ihnen für die herzliche und warme Begrüßung, die barn zu unterhalten. Wolle jedoch irgend ein Nachbar Landtags⸗Angelegenheiten. der Rentenbanken zu stellenden Frist auf Ablösung aller noch rück⸗ werth sind. Indessen, meine Herren, wenn es in Ihren Wünschen im vorigen Jahre bekämpft habe. Prinzipiell bedenklich er⸗ Sie mir, in Folge der soeben an mich gerichteten freundlichen Worte, eine entgegengesetzte Stellung einnehmen, so müsse die Die Komelfftonen des Abgeordnetenhauses haben “ “ würde, nahm jedoch von liegen sollte, eine Regelung dieses Gegenstandes schon gegenwärlig scheine ihm in der Vorlage nur das überall hervortretende Be⸗ entgege gebract haben. Ich erkenne darin einen erneuerten und Regierung ihr staatliches Gewicht geltend machen. In sich wie folgt konstituirt: e evtens 79 1 Jahre 1879 von der Landes⸗ und bei Gelegenheit der Kreisordnung vorzunehmen, dann wird da⸗ streben, den Staatsbeamten einen überwiegenden Einfluß gegen⸗ werthen Beweis der anhänglichen Gesinnungen, die mir in so reichem dem Verhältniß zu Rumänien sei eine bemerkenswerthe I. Geschäftsordnungs⸗Kommission: Dr. Wachler, Vor⸗ ver 66 . . 18 der verlangten Gesetzgebung ergriffen nebeebbeeeeeee haatsredserng nicht über den Selbstverwaltungskörpern zu gewähren. Namentlich Maße aus allen Theilen des Landes bekundet werden. Ich tin Besserung eingetreten. Die albanesische Nation sei ein Be⸗ sitzender, Hahn, Stellvertrete! den BSgscahe h Rübsam, Dr. Krebs, wurde. Der ron den Aöbgeordneten Krech und Genossen beantragte
erfelgen, und wir werden ja in den Kommissionsberathungen sehen, t 1 f- erfreut, eine Gelegenheit zu haben, Ihnen dafür zu danken, daß Sie jgh 3 N C6 8 Matuschta, S 1 Quast 8 Sel Wage⸗ und vom Hause der Abgeordneten angenommene Entwurf eines Er⸗ . 8 r rete dies Bestreben hervor in der Ueberweisung der Kommunalauf⸗ frent, e 8 riff, der erst auf dem Punkte 1111- u formiren. Graf Matuschta, Sarrazin, von Quast, Meyer (Selhausen), Wage 8 1 8 99 89 ““ fni “ 188 andgemeinde it den Stadtgemein⸗ badischen Militärvereinsverband übernehmen. — ic diefer 5 ägte Gegensätze. Vorläufig sei mir ein 9 5 „Petitionskommission: Jacobi, Vorsitzender, Huͤffer, † “ — in die Kreisordnung aufnimmt, oder dieserhalb ein besonderes Gesetz s 8 vTöö nlt 8G “ Wunsch erfüllt, nachdem ich mich überzengte, daß die Ausübung dieses hecn sgevnsct, Gegensse. ncbogiczatgdset 114 Stelloertreter, Conrad (Glatz), Frhr. von Fürtb, 8 . Plffer 86 de dang dn gasiwienehede helberechtioungen 8 9* vorzieht. Das kommt erst in zweiter Linie in Betracht und würde den lasse sich ei der Verschiedenartigkeit der rseitige Protektorats den Bestrebungen und Zielen des Vereinsverbandes 1s, an glich. der Grundzug e Porsch, Dr. Lieber, Steinbusch, von Bandemer, von Kröcher, von m er auch die; g des Herren Hauses gefunden hatte, die auch große Schwierigkeiten nicht machen. Verhältnisse in keiner Weise rechtfertigen. Das Centrum nützlich sein kann. Ich werde das Protektorat mit Fürsorge und (Haymerle's) und des Grafen Andrassy Politik in den letzten Massow, Sack, Gründeler, Frhr. von Trott zu Solz, Jungk, von Königliche Sanktion und wurde als, Gesetz vom 15. März 1879 durch Nach diesem Allen, meine Herren, hoffe ich, daß wir uns auf werde die Vorlage mit Wohlwollen prüfen und gern bereit thätiger Förderung der Interessen des Verbandes zu führen suchen Häbben sei die Stetigkeit in den politischen Beziehungen und Tepper⸗Laski, Bitter (Fraustadt), Rampoldt, Dr. von Chlapowski daf.esiß Remgalun Facäaden Reach mMlaßgäbe e einer Grundlage bewegen, welche die Einigung verheißt. Es steht sein, überall da, wo sachliche Gründe dies erforderten, das 8 8 Z regnferttgen/ ““ Zielen Oesterreich⸗Ungarns gewesen. (Adelnau), Schlichter, Ziegler, Lonhardt, Franke, Gärtner, Schlieper, Abitzfunifin ” — Ihnen dabei eine mühevolle “ sceea e s gig. staatliche Interesse mehr als bisher zu schützen, dabei aber . 8 Ser nen für Großbritannien und Irland. London, 5. Ne⸗ N inkel “ 8 Reallasten zulässig, welche bis zum 31. Dezember 1880 beantragt 1 EbETETTTT1 einem sor 8 stets im Auge behalten, daß dadurch die Entwickelung des Ihr veNkveiae . Erscheirnen bei dem heutigen Feste isl ein erfren vember. (W. T. B.) Das Handelsamt hat in Erwide⸗ b“ rern igpen) naesmang, Versigeade. Hosg ““ rigen iete, wie ebiet de e . , Ie“ 8 5 ss h es einen bei de u⸗ . W. T. B. Hande 8,2 3 Stellvertreter, röde pstadt), Klaessen, olz (Neisse), Klei⸗ . — 1 . mefne Herren, daß nach der allseitig ausgesprochenen Bereitwilligkeit, tehg schet Lebens gicht gestogt werde. X“ licher Beweis dafür, daß Sie Alle die hohe Bedeutung unseres Heer⸗ rung auf ein Schreiben des Ausschusses des Arbeitervereins, von Bornstedt, Hellwig, Dr. Hagenow, Spangenberg, Hamkens, Ab II 1ö ö der das Werk in Argriff zu nehmen, es Ihnen auch gelingen wird, Die Debatte wurde hierauf geschlossen und alle drei Vor⸗ wesens erkennen und schätzen, und daß Sie gesonnen sind, die Erfolge welches sich gegen die Prämiirung des auslä ndischen Graf Schack, Sombart, Bork, Dr. Selig. G g ssen (Nr. 74 der Drucksochen) v e 8r en v. “ und dasselbe in der gegenwärtigen Session zu beendigen und ich brauche lagen an eine Kommission von 21 Mitgliedern überwiesen. dieser Schule in das bürgerliche Leben zu übertragen, unter sich 19 Zuckers wendet, erklärt, die gegen die Auferlegung eines IV. Justizkommission: von Luck. Vorsitzender, Fiebiger, 1880 (Stenorr Ber. 1879,80 S 1248) “ mum hinzuzufügen, wie wesentlich das ist sowohl für die Weiter. Hierauf vertagte sich das Haus um 2 ½ Uhr auf Dienstag, das Band soldatischer Kameradschaft treu und fest zu bewahren. Ich Alusgleichszolls auf Zucker erhobenen Einwände seien so er⸗ Stellvertreker, Menken, Biesenbach, von Boedicker, ron Boening⸗ die Königliche Staatsreglerung zu ersuchen schleunigst ei entwicklung der Verwaltungsreform in weiteren Gebieten, als nament⸗ 11 Uhr. (Tagesordnung: Erste Verathung der Kreisordnun⸗ begrüße daher dieses Fest mit freudiger Zustimmung nde hasi⸗ b. hebliche, daß die Regierung, obgleich unvorbereitet, den ge⸗ hausen, von Seydewitz, Hagen, von Uechtritz⸗Neukirch, Walther, Dr. Gesetzentwurf vorzulegen, welcher die durch das Erolnzenge⸗ dich auch süi dee eene g; jebett es sich um den gegenwärtigen gen für Posen, Hannover und Schleswig⸗Holstein.) EEETEEb““ welches uns einigt, in Treue und Ernst machten Vorschlag in Erwägung ziehen werde. b. Fungj Ceee eteens V Vorsitzender, R gesetz vom 15. März 1879 zum Gesetze vom 27. April 1 992 nitt handelt für die 6 östlichen Provinzen. G“ . ü .. 8 b „Gemeindekommission: Kaufmann, Vorsitzender, Runge, EIö 8 m 27. Aprei 2 Der Abg. von Liebermann hielt die Revision des Zu-⸗ — Der Kaiserliche Gesandte Graf von Brandenburg Ich begrüße das heutige Fest aber auch als eine Erinnerungs⸗ Frankreich. Paris, 4. November. (W. T. B.) Der Söellvertreter, Jansen, Theissing, von Nikisch⸗Rosenegk, Bohtz, von 1ag Sedegeröstunng, ner. e 88 um ständigkeitsgesetzes für durchaus gerechtfertigt, da sich ein all⸗ ist vom Urlaube nach Brüssel zurückgekehrt und hat die Ge⸗ feier an die großen Ereignisse, die viele von Ihnen vor 10 Jahren Konflikts⸗Gerichtshof hat das gegen die Führung des Enkevort, von Langendorff, von Oertzen, Delius, Knebel, Götting, asten auszudehnen
ä ü — be : — 75 9. bag petn ; 7½ ⁄% N wafj geeignet ist, deren Ablösung bei Ausführung des Gesetzes vom seitiges Bedürfniß nach Vereinfachung desselben fühlbar ge⸗ schäfte wieder übernommen. EETöö Fenosen.⸗ “ Andenten 8 hoiten utigen Vorsitzes durch den Justiz⸗Minister Cazot eingereichte Rekusa⸗ Hobrect, von. . b4 2. März 1850 nicht zur Agsfüͤhrung 1ee . set macht und die Erfahrung einzelne Mängel zum allgemeinen — Der als Gesandter in außerordentlicher Mission mit Pflicht der Dantbarkeit und Ler vocen Kameradschaft. Die Tapferen, tionsgesuch verworfen. — In Angers wurden heute die Versitzender, Sckmidt (Sagan), Stellvertreter, Dr. Perger, Ir, Seitens der Königlichen Staatsregierung ist diesem Antrage Bewußtsein gebracht habe. Die Regierungsvorlage entspreche der Führung der Kaiserlichen Botschaft in Paris betraut ge⸗ welche ihr Leben opferten, haben damit die Größe und die Kraft des Mitglieder des Ordens vom heiligen Sakrament und die Ka⸗ Franz, Hüffer, Koch, Filbry, Dr. Kropatschel, Graf d'Hausson⸗ nicht entsprochen worden, einmal, weil ein Bedürfniß für die bean⸗ dem vorhandenen Bedürfniß. Insbesondere sei die Gleich⸗ wesene Geheime Legations⸗Rath von Radowitz hat Paris Vaterlandes erkämpft und sich den Dank der Nation erworben. puziner ausgewiesen; der Bischof begab sich mit den Kapu⸗ ville, Stross⸗ r, von Neumann, Staudinger, Wettich, Kantak. Fubel, hat nicht blasficbend essgestent schien I. rg. aber 8 mäßigkeit der Fristen bei Beschwerden, die strengere Abgren⸗ verlassen, nachdem er der französischen Regierung den Bot⸗ Vergegenwärtigen wir uns aler immer wieder ron Neuem, warum zinern hinweg. Ferner⸗ wurden in St. Etienne, in Ca⸗ Platen, Hollenberg, Dr. Schläger, Kalle, Dr. Bergenroth, Dr⸗. ½ vhrre 1880 “ . ft vügcsich⸗ es lefeses g zung zwischen Beschlußbehörden und Verwaltungsgerichten schafts⸗Sekretär von Bülow als interimistischen Geschäfts⸗ uns der Sieg zu Theil ward, damit wir stets eingedenk bleiben, daß hors und in Besangon die Kapuziner, in Havre und Langerhans. Schließun der ee 8 . n üb f 8. 8 12” die er bs einerseits und den Verwaltungsgerichten und Civil⸗ träger vorgestellt hat. eine wachsame Thätigkeit dazu erforderlich ist. in Poitiers die Dominikaner, in Valence die Redempto⸗ VII. Budgetkommission: von Benda, Vorsitzender, Stengel, Bung Renter e en übrigen Theilen der Monarchie
gerichten andererseits, die anderweitige Regelung der Nächst der Tapferkeit undz der kräftigen und geistvollen obersten risten, in Autun und Severs die Oblaten, in Orleans Stelbvertreter, Frhr. von Huene, Frhr, von Hwerneenn Kaufmann, (egfngenen Hestimmungen ferner zu prüͤfen war, ob die für das % 2 4 Zuständigkeit der Einzelbeamten gegenüber den Beschluß⸗
Minzsor zyrentl; to 8 s 8* 5 ende Eigenschafter 1 8 1 1 I . — Geltungsgebiet des Gesetzes vom 20. März 1850 beantragte Gesetz⸗ — Der Minister der öffentlichen Arbeiten hat durch Leitung des deutschen Heeres waren es hervorragende Eigenschaften b jsse 8 s Frhr. von Droste, Frhr. von Schorlemer⸗Vehr, Frhr. von Minnigerode, 6. — om 5 1 behörden und die Beseitigung der Verpflichtung des Aufsichts⸗ Cirkularerlaß vom 8. eptensber 5 J. die Vrer Pacfidemeh des Volkes, welche uns ”s Siege 1 Se bhveglengnung, C 28 S 88 kLöö“ ementrn d Hepden⸗Cadow, von Zitzewitz, vie anch Scbemant waanhiace . nehing nche asch asf vE küene “ seine bteger seherbe Ansicht der Koemimnarbeherbe veranlaßt, besonders wichtige in der Provinz zur Ausführung Aufopferungsfähigkeit, Hingebung an das allgemeine Wohl sind die mußten die Thuüren gewaltsam geöffnet werden, überall fanden ron Tiedemann (Senh Magdzinski, Rickert, Dr. Hammacher (Enen), 7
iodi iß Eigenschaften, aus denen die Treue hervorgeht, welche auf der Grund⸗ b Dr. Weber (Erfurt), Vau idt, Dr. Virchow, dt. V 1 gegenüber im Verwaltungsstreitverfahren zur Geltung zu bestimmte Bauprojekte in periodischen oder nach Bedürfniß eS eines festen religiösen Glaubens den Fahneneid heiligt. Diese lebhafte Proteste statt; an mehreren Orten waren die aus⸗ VIII 9— h Puft). 1“ 85 P⸗Huak Vorsitzender, lassung genommen, die vorangedenteten Fragen im Laufe des letzten
’1 . besonders anzuberaumenden Konferenzen, zu welchen, je nach⸗ f ie Zie führenden Beamte öthigt den Ordenshä Leite — 8 iüer Frin Jahres, soweit Zeit und Verhältnisse gestatteten, zur Erörterung zu
2 V 5 1 1 5 2 1 . Tugenden stärken die Kraft des Heeres, sie sind aber auch die Zierde h n eq n gen higt, an den rden häusern eir ern Dr. ammacher, Stellvertreter, Bödiker, ritzen, Herr, Christo ersen, - 8 1 2 24 8 9
Eer gbe dernegerhe cger ecche ungnbe — dem die Projekte in das Gebiet des Hochbau⸗ oder des In⸗ des bürgerlichen Lebens. ese anzulegen und durch die Fenster zu steigen. In Dijon rich⸗ Bo e vmict Fritzen, H hristophers “ “ ö baer für 898 Gebiete der in
Kollisionen mit den vorhandenen Kommunalverfassungen in genieurfachs fallen, die mit der Bearbeitung der betreffenden. —¶Der Ruͤckblick auf die geschichtlichen Ereignisse vor 10 Jahren tete der erste Präsident an den mit der Ausweisung der Do⸗ IX. Wahlprüfungskommission: Frhr. von Huene, Vor⸗ LA“ erhebliche Faht Flungegesebe. n en. geß in er den neuen Provinzen eintreten würden; aber diese würden, Bausachen betrauten Regierungs⸗Bauräthe der Provinz und läßt uns freudig erkennen, daß der errungene Sieg etwas Bleibendes minikaner beauftragten Polizeikommissar die Frage, auf sitzender, Sachse, Stellvertreter, Bachem, Kantak, von Gröben, von jenen Gesetzen unterliegen, ader nach de iger Lage der Gesr⸗ ne 8 wie diese Kommunal⸗Verfassungsanträge selbst nur gering geeignetenfalls auch einzelne, besonders auszuwählende Lokal⸗ und Festes gestaltete — das Deutsche Reich, welches den Schutz und Grund welcher Befehle er handele? Der Polizeikommissar Lücken, von Colmar, von Podewils, Engler, Wißmann, Schütt, . ger Lag tzgebung
ein. Es sei zu bedauern, daß die organische Weiteren wicke baubeamten heranzuziehen seien und unter ihrem Vorsitz die 8 8. für das einzelne Land, für Baden, wie für das ge⸗ zeigte den ihm von der Präfektur ertheilten Befehl vor, wei⸗ Müller (Frankfurt), Born, Parisius. J eerget, det eehefen ung der Kreisordnung bis jetzt gehemmt sei; aber diese habe berathen zu lassen. Diese Konferenzen sollen auch dazu be⸗ ö stets die Liebe zum Heimathlande in gleichem gerte sich aber, die Namen der Schlosser und Maurer mit⸗ Dem Hause der Abgeordneten ist folgender Entwurf eines hebungen an der Centralstelle gefertigten nach p
si Provi is j 8 nutzt werden, allgemeine interessirende Fragen aus dem Ge⸗ i dei iben Sie Bei i utheilen, die er bei Ausführun eines Befehls gebraucht Gesetzes, betreffend die Wiederzulassung der Ver⸗ welcher mehr als 88 000 zu Reallasten Ver ichtete vorhanden sind, vvEb sest so Pt tw gefe def man biete der Bautechnik und Bauwissenschaft, generelle Anord⸗ Taebe ehFööö Lean en ie asch dim hatte. eeh 1 mittelung der Rentenbanken zur Ablösung der Real⸗ werden über die Menge der noch unabgelösten Reallasten unter Pr Abg. Hänel habe e;e- Recht darin vinß durch nungen und deren vesarreh. leitende Grundsätze und deren den deutschen Namen zu tragen, wie Sie mit Stolz den Namen 1 November, Abends. (W. T. B.) Nach weiter ein⸗ lasten, vefckleft worden. b W“ Hüen folgende Zablenangaben ee das Kompetenz esetz juridische Fragen berührt wür⸗ Anwendung ꝛc. zu besprechen. eines Badners führen. 8 gegangenen Nachrichten sind heute ferner in Mont Marsan . 2 hen. 2 aeaes E Fon⸗ 81b 124 andere Geldabgaben, im 929 667 ,ℳ 1 i immer di ürfni — Die Mobiliar⸗Exekuti tskräfti Sie werden daher gerne mit mir das Gelöbniß aussprechen, jeder⸗ und Grenoble die Kapuziner, in Gannat und Chateau⸗ erekn - g 8 WIVTB
en, aber 9. bb be rfniß dfe Hevorfnißfwgg⸗⸗ zu theilt S h ewh *ꝙ Geei en 88 ischer mvel zeit hoch zu halten die Ehre unseres Landes und des Reiches ₰— roux die Redemptoristen, in Nancy, Tours und La atchie, was folgk: r Getreideabgaben in Körnern, im Jahresbetrage von 48 874 n. beachten un em Bedürfniß entspräche die Vorlage. urtheilten Schuldner wird nach 8. er Deutschen Civil⸗ 1 . „
1— . b t die Liebe zu seinem sieggekrönt 8 1 “ Eöö“ und von 50 011 kg. Er halte auch die Uebertragung der Aufsichtsinstanz in der prozeßordnung dadurch bewirkt, daß der Gerichtsvollzieher die b mal die “ Blachére die Oblaten und in Angouléme die Maristen Zur Ablösung der Reallasten nach Maßgabe Getreideabgaben in Garben, im Jahresbetrage von 83 342 Garben,
ꝓ S 2 in Bebithz n si . 1 1 1 I 8 Prokuratoren haben ihre Ent⸗ 1) des Gesetzes, betreffend die Ablösung der Reallasten und die Heu⸗ und Strohabgaben, im Jahresbetrage von 212 530 k kommunalen Verwaltung der Gemeinden und der Gutsbezirke Sachen des Schuldners in Besitz nimmt, und nur dann sind üßung bringe ich meine Huldigung dem Kaiser dar, und gewiß ausgewiesen worden Mehrere Pro 0 hab ) ) tzes, d g de und gaben, betrag g, uf den Landrath für bang angemessen, und er möchte doch die Sachen im Gewahrsam des Schuldners zu belassen, wenn “ Alle freudig wenn ich Sie auffordere, mit lassung gegeben. Ueberall wurde passiver Widerstand ge⸗ den engg ee. und Fuefsschen Verhältnisse, ege 8 “ verschiedener Gat⸗ v hervorheben den Herren gegenüber, die ein so bedeutendes der Gläubiger einwilligt oder wenn ein anderes Verfahren mir auszurufen: „Hoch lebe der Deutsche Kaiser! Er lebe hoch!“ leistet; die Thüren der Ordenshäuser mußten gewaltsam ge⸗ 4) b2 SI öS. der Reallasten Abgcreano a gabres E66““ 78 826 Stüͤcken, Bedenken dagegen gehabt hätten, daß es wirklich praktisch nicht mit erheblichen Schwierigkeiten verbunden ist. In diesem öffnet werden. An mehreren Orten war die Polizei ge⸗ ) 5 8. pessn. Seeeriee erzenn. 2 sung 221 2 1 FHee ö 29 b22 8 8 b viel auf sich habe. Denn wenn man den 8.50 des Organi⸗ Falle ist die Wirksamkeit der Pfändung dadurch bedingt, daß 8 nöthigt, behufs Oeffnung der Thüren Sappeurs vom Militär 3 8 „
’ 1 3 (Gesetz⸗Samml. S. 3), und von 5 220 Stücken, ationsgesetzes ansehe, so erkenne man doch, daß der Vor⸗ durch Anlegung von Siegeln oder auf sonstige Weise die zu requiriren. 3) des Gesetzes, betreffend die Ablösung der den geistlichen und
1 5 1 b 22 8 „ Holzabgaben, im Jahresbetrage von. . .. 8 137 cbm. sitzende des Kreisausschusses nicht nur in schleunigen, sondern Pfändung ersichtli gemacht ist. In Bezug auf diese Bestim⸗ Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 3. November. Die „Pol. (Fr. Corr.) Die „Ag. Havas“ meldet: „Wenn der Schulinstituten, sowie den frommen und milden Stiftungen und von 7 515 Wellen,
n allen sonstigen Fällen, wo die Sache und das Rechtsver⸗ mung hat das Reichsgericht, I. Strafsenat, durch Erkennt⸗ Corr.“ schreibt: „Wie uns aus Rom unter dem Heutigen ge⸗ Vorschlag, die Kammer bis zum 14. Oktober 1881 dauern u. s. w. in der Provinz Hannover zustehenden Real⸗ Torfabgaben, im Jahresbetrage voln. .2 595 351 Soden, ältniß sonf Flar 5 entschribunaach treffen, Zezarchs er⸗! niß 1. 16. Septander d. 8 ausgesprochen, daß auch in dem —meldetg wird, hat gegenwärtig der päpstliche Nuntius i zu lassen, von dieser gut geheißen wird, so wird ihr noth berechtigungen, vom 15. Februar 1874 (Gesetz⸗Samml. S. 21), Hand⸗ und Spanndienste, im Jahresbetrage von 16 910 Tagen.
.