2 2 8 0C März 2 27265] . 4 4 j 2 3 [ Soz 4 46 24 2 5 bBI Aafgcbot. n.] Fesfeerens wnügh gsas eüeereehe (a hen nenneetat dendengegencne⸗ aen -weh Zekanntuachung, Zwangsbersteigerungsanzeiae uneret ew gin degi göame Senen nec g, gebess, s a Sebre 8en n ziepegnte gemaheenes. Bekanntmachung. Nr. 9815. Joseph Kury von Steinach, als Erbe bestebend aus dem Hypothekenschein von Alt⸗ Dr. Ernst Leonhard Wächter, als Testamentsvoll⸗ Auf dem Grundeigenthum des Sally Appel von und 8 Plats 35 Steubendorf -I8. n⸗ K.-„ laubbaft n. gen sich b Zeit angeblich keine Nachricht In der diesseitigen Strafanstalt werden vach Ab⸗ der Klara Kury von Schweighausen, hat das Auf⸗ stadt Nr. 4, und dem Eintragungsvermerk vom strecker von Adolph Johann Ulnich Moritzen, wird bier haften 100 Thlr. Darlehen, die nach Obli⸗ [27288] Auf ebot. macht, daß nach dem Tode der M 8 N sch Auf Aat⸗ der Halbsch ster des; lauf der bezüglichen auf 3 Jahre ab eschloss gebot eines Sparkassebuches über eine Einlage von 17. Dezember 1832 an Stelle des auf Anhalten der Genannten am gation vom 23. Februar 1825 Schreiner Hermann 8 zerfs ibr Erblasser Gottfried Reisch bi — 51⸗ Oktob Jobhanne Carh EE1* — Beschäftiaungsverträge zum 1. April 1881 die 79 ℳ 61 ₰ in die Sparkasse Haslach Nr. 1001 c. über die auf Auer Nr. 10 Abtbeilung III. 1. Oktober 1880 erlassenen und bereits im „Reichs⸗ Lohr und Chefrau, geb. Först, aus Borken vom In Zwangsvollstreckungssachen des Revierförsters 1872 8 882 später 75 8 T11 Ff — 9— X. 2 b1 Sees Arbeitskräfte von ca. 320 Gescngen di 88 vom 4. April 1864, das verloren wurde, beantragt. Nr. 1 für den Arkeiter Carl Auguftin einge. Anzeiger“ vom 5. Oktober d. J, im „Hamburgischen Auszüger Johannes Bariholmah zu Borken erborgt Nack in Calbe, Gläubigers, 35 Steubendorf einschlieflich des Maagdalenn Reisch⸗ Friebrich T.eenen V“ nibel, von denen ca. 1400 Mann bisher mir Giga ahe. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späte⸗ tragene Erbtheileforderung von 20 Thlr., be⸗ Correspondenten“ vom 5. Oftober d. J. und in den haben. 1 8 gegen schen Miteigenthums eigenthümlich besess d sie! Erben aufgefordert, sich spätest ns in dem ca. 75 Mann mit Pfeifenbeschlag⸗, 30 Maun mit stehend aus der Friedrich Augustin'schen Erb- „Hamburger Nachrichten“ vom 5. Hktober d. J. Die Erben des letzteren haben Löschung bewilligt, den Abbauer Peter Marquardt aus Wistedt, z. Z. selbst als Erken des Gottfried R isc ch g. si⸗ nfen a 2. ordert, 8 est ne it — Teppich⸗ und ca. 75 mit Plüsch⸗ und Crim theilsverhandlung vom 9. November 1833, de veröffentlichten, hiemit zurückgenommenen Aufgebots] es fehlt aber die betreffende Schuldurkunde und wird in Hamburg, Scheldacen de eigenthümlichen Besitz desselben befinden, Alle Der⸗ giestger Aeni,188. — ttggs 211 8 Fabrikation beschäftigt gewesen sind und welche von conf. 11. November ejj., der Anna Augustin⸗ nunmehr ein Aufgebot anderweitig dabin erlassen: deshalb auf Antrag des Löschungepflichtigen, Küfers egen Forderung, jenigen, welche an dem aufgebotenen Magdalena raumten Termine zu melden, widrigenfalls der genanntem Zeitpunkte ab auf drei Jahre zu den⸗
stens in dem auf den 30. Dezember 1880, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗
kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Wolfach, den 28. Oktober 1880. 8 8 Großherzogliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: “
357 —, A — 8 2 2 8 2 1 85 2., : 1 November 1839, dem Hvypothekenschein von 20. Juli 1880 bieselbst verstorbenen Adolph aufgefordert, spätestens im Termine 8 dee Seele zee⸗ hegigen Amtrgericte vom 7. anderweitige zur Wirksamkeit gegen Dritte, der Halle a./S., den 26. Juli 1880. 7 rkvassenden Arbeiten wieder verdungen werden sollen.
Auer Nr. 10 und dem Eintragungs⸗ resp. Lö⸗ Johann Ulrich Moritzen Erb⸗ oder sonstige den 25. Februar 1881, Vormittags 11 Uhr, der Gebändesteuerrolle von Wistedt “ 37 Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber Königliches Amtsgericht. Abth. VII. 1 Die äußerlich mit der Aufschrift: 8
1 25 ; 8 8 icht eingetragene Realrechte geltend zu machen — — „Submissions⸗Offerte auf Gefangenen⸗ . vorzulegen, widr alls sol r kraftlos bezw. in der Grundsteuer⸗Mutterrolle von Wistedt nich 8 3 8 .„ if 5 1. für die Geschwister Louise und Carolire, am 5. August 1880 bieselbst. nubsgtrted, Dorken, am 29. Oktober 1880. eg ett G. eeerne 1,17, sur Crsbe von 1 ne dong der Prsrsion shätefiens in dem Pi. neeles ern, ee.fen emmen, Cxr. Fisfebenen, de viittgoch. Nerlen sird, üfestens 4 Konopatzki eingetragenen je 19 Thlr. .3 Sgr. Testaments, insbesondere der Bestellung der Khänigliches Amtsgericht. 1 84 82 82 ““ 88 8 dem 8 d des — hen “ v““ e 10 nnec, 1“ 8 4 3 4 — 2 — 8 7 8 2⁴ „2 4 8 8 2 6 8 “ 2 ¹ 2 — 9 8 8 8 I 1. „0 unga Aufgebet. Bäeccse enn ah Cesestssceiang se- Fügitüenn Fiemeaelsemce a8: MAMARKazecc . 8TT[ge.henwamegefene ülhcte w demee debhin esehteer ier en. Ferh ezherse Secnenche Bösna ae geie eöee denh de cu ene enn Der Köthner Heinrich Eickhoff in Rethen a. d. September 1845, dem Eintragungsvermerk vom widersprechen wollen, hiemit aufgefordert “ Bekauntmachung. Der früher bei dem hiesigenB hiier anberaumten Termine ‚unter den im Termine “ u““ 1870: ““ v11X“X“ “ „daß Eubmiftent fic den ihm bekannt Letne hat glaubhaft gemacht, daß ihm die beiden 5. März 1846 und dem Hypothekenschein von sosche An⸗ und Widersprüche spätestens in Amtsgericht angestellt gewesene, jetzt pensionirte “ 1 1n W“ Bedingungen öffentlich ver⸗ 1 Matthes. ka Verhandlung ist Termin auf den Bedingungen unterwerfe.“ auf seinen Namen ausgestellten Aktien der Aktien⸗ Bensee Nr. 13, dem auf Gerichtsvollzieher Remus in Bonn hat eine Amts⸗ — 18. Dezember d. J. Vormittags 9 Uhr, im Letztere können in den Dienststunden bei der hie⸗
Feaemmeee
schungsvermerke vom 14. Januar 1841 und 17. Ansprüche zu haben vermeinen, oder welche jene Urkunde unter Geltendmachung seiner Rechte
V 8 V gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ schen Erbtheilsverhandlung, d. d. Auer, den 27. daß Alle, welche an den Nachlaß des am Christian Landsiedel aus Borken, der Inhaber — soll auf Antrag des Gläubigers die dem Schuldner Reischschen Miteigenthumeantbeile Eigenthum oder ꝛc. Hoffmann für todt erklaͤrt werden wird. selben resp. anderen, für die Anstaltsverhältnisse d.
Zucker⸗Fabrik Rethen ag. d. Leine vom 1. Juli 1877 über die auf Motitten Nr. 13 Abtheilung III. Montag, den 20. Dezemb kaution von 600 ℳ gestellt. Alle unbekannten Zugleich werden alle Diejenigen, welche an obigen 973 “ 5 B“ Mes . “ a Arbeitsinfpekti 8, Nr. 179 und 180 jede über 300 ℳ nebst 9 Divi⸗ Nr. 1 für 8 Amalie 6 uö 810 Uhr 85 e; 1880, Gläubiger des Kautionsbestellers werden aufgefor⸗ — Immobilien Eigenthums⸗, Näher⸗, lehnrechtliche, Aufgebot. Eö“ ö hiesi Kgl. S “ schcglehen d vetheiiten dendenscheinen I. Serie, für die Geschäftsjahre von lichte Bischoff, eingetragene mütterliche Erb⸗ anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten dert, ihre vermeintlichen Ansprüche an die bestellte fideikommissarische, Pfand⸗ und andere dingliche Auf den von der Wittwe des am 30. Mai cr. Elberfeld den 4 ö“ 1880 Die Höhe der bei Abschluß res Arbeits⸗ 1878/79 bis 1886/87 und Talons, abhanden gekom⸗ theilsforderung von 33 Thlr. 25 Sgr. 3 ⅜ Pf. Amtsgerichte anzumelden bei Strafe des Aus⸗ Kaution im Termin, den 8. Januar 1881, Vor- Reechte, insbesondere auch Servituten und Real⸗ verstorbenen außergerichtlichen Auktionators Eduard 9 Ge ichtsschreiber: sv rträge zu stellenden Caution beträgt 1 d Al men und das Aufgebotsverfahren hinsichtlich dieser bpestehend aus der Taxverhandlung vom 12. schlusses. mittags 11 Uhr, bei Vermeidung der Präklusion 8 G berechtigungen zu haben vermeinen, hiermit auf⸗ von der Mark gestellten Antrag auf Aufgebot der An 84 Ma 6 zahl der zu beschäftigenden C 1800 big Urkunden beantragt. September 1829, der gerichtlichen Nachlaß⸗ Hamburg, den 30. Oktober 1880. dahier anzumelden. Eschwege, am 2. November gefordert, solche Rechte spätestens im obigen Termine von ihrem Mann hinterlegten Kaution von 600 ℳ 7500 ℳ 8
In Gemäßheit dieses Antrags werden nun die Reegulirungsverhandlung vom 14. Oktober Das Amtsgericht Hamburg. 1880. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗ anzumelden, widrigenfalls dieselben im Verhält⸗ werden alle Diejenigen, welche Rechte auf die be⸗ [27246] Sonnenburg, den 3. November 1880. Inhaber der bezeichneten Urkunden hierdurch aufge⸗ 1829 de conf. den 6. November ejd., den Ein⸗ Civil⸗Abtheilung I. gerichts, Abth. I. Trautmann. v“ nisse zum neuen WA verloren gehen. nannte Kaution aus der Geschäftsführung des von In der Liste der bei dem Landgericht Meiningen Köni li 9 St f t 1 gyir e e. ordert, spätestens in dem auf .“ tragungs⸗ resp. Löschungsvermerken vom 12. Zur Beglaubigung: W — 8 Tostedt, am 30. Oktober 1880. der Mark zu haben vermeinen, hiermit aufgefordert, zugelassenen Rechtsanwälte ist gelöscht worden: * g che raj ansta ts⸗Direction. Montag, den 16. Mai 1881, Mai 1831 und 25. Dezember 1845 und dem Für den Gerichts⸗Sekretär: [27273] Bekanntmachung. Königliches Amtsgericht. ihre desfallsigen Ansprüche spätestens in dem auf der Rechtsanwalt Gustav Bischoff zu Sonne⸗— Mittags 12 Uhr, “ Hypothekenschein von Motitten Nr. 13. Lion, Dr., Auf den Antrag des Gerichtsschreibers bei dem ges. Nölbeke. den 23. Dezember 1880, Vormitt. 11 Uhr, berg. ““ Auktion Lemförderstraße Nr. 11, Saalfeld, den 21. Oktober 1880. Referendar. Amtsgericht in Schneidemühl Gustav Flazorek vom Vorstehendes wird hiermit öffentlich bekannt ge⸗ am hiesigen Amtsgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 10, Meiningen, 1. November 1880. .“
anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden Konigliches Amtsgerichltlht. XX“X“ 4. Juli 1880 wird dessen Amtskaution von 3000 ℳ, 8 macht. “ anberaumten Aufgebotstermine geltend zu machen, Der Präsident des Landgerichhs. Auf dem Grundstück der Königlichen Tanb⸗ und die Ürkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ [272641 Amtsgericht Hamburg. welche derselbe in seiner Eigenschaft als Kreis⸗ Tostedt, 2. November 1880. widrigenfalls sie ihrer Aasprüche an die Kaution Diez. stummen-Unstalt, Linzenstr. 3585, soljen alte Bau⸗
losigkeits⸗Erklärung jener Urkunden erfolgen wird. [272633 Auf Antrag von Jürgen Carl Schultz, als Testa⸗ gerichtskassenrendant bei dem früheren Kreisgericht 8 Der Gerichtsschreiber verlustig sein, und nur an die Erben des von der watertalien und auf Abbruch einige Baulichkeiten
Hannover, den 29. Oktober 1880. mentsvollstrecker von Anna Magaretha Lutz, geb. hierselbst bestellt hat, hiermit aufgeboten. Ratzeburg. Mark verwiesen werden sollen. “ Verkäufe, Verpachtungen, Montag, den 8. November, Mittags 11 Uhr, Königliches Amtsgericht. Abtheil Auf Antrag 8 Schwormstädt, des verstorbenen Jean Columbane Wer an diese Kaution Ansprüche zu machen hat, . 2727 ; Wesel, 30. Oktober 1880. Submissionen ꝛc 8 TC “ s 8 b11X1X“X““ I. Lutz Wittwe, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Go⸗ wird aufgefordert, dieselben spätestens 8 [27279] Oeffentliche Ladung. “ Königliches Amtsgericht. v“ llan⸗M ttur 1 Die Bedingungen werden im Termin bekannt ge⸗ —¶¶¶·Ciʒ des Webers Friedrich Louie Möller zu Böhlen und bert, wird ein Aufgebot dahin erlassen: am 15. Februar 1881, Vormittags 10 Uhr, Der Goldarbeiter Adolph Höhnel hier, vertreten Begl.: Roesterling, 8 8* T 8 8 acgefa 8 ist Mache. 1 Bea an voegir fingfseben zgeden Ausfertigung. sdder Wittwe Lucinde Birnstiel, geb. Möller, zu daß Alle, welche an den Nachlaß der Eheleute, in dem auf dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 1.,. durch den Justiz⸗Rath Schmidt hier, hat gegen das Gerichtsschreibergehülfe. Thiergarten so Partie 5 8. K isen (meis 898 ö Baubureau, Elsasserstr. 86/88, w Auf ebot 1 Wildenspring, sowie Jean Columbane Lutz, verstorben hieselbst am Feltehengef. Termine geltend zu machen, widrigen⸗ Fräulein Rosalie Marie Dobiejewska, früher eben⸗ 8 2 T W de Fühasneg. wegen der Verkaufsgegenstände zu er gebot. “ 175 August 1859 und Anna Margaretha Lutz, falg er mit seinen Ansprüchen an die Kaution aus. falls hier wohnhaft, jetzt ohne bekannten Aufenthalt, (272967)2 Anfgebot. eeo. M., Bormittags 10 Uhr, meistbietend ver⸗ Verlin, den 2. November 1880 odeverklärung Verschollener. 5 WE“ Richard Rosenbaum zu Böhlen S WW verstorben hieselbst am 6 1 b“ 1 Klage wegen Miethsforderungen mit dem Antrage Nr. 13,260. Die Regina Bürkle von Linach kaust werden wozu Kauflustige eingeladen werden Der Königliche Bau Inspektor ) 1 2 3 3 10 I. 8 2„ 1 9 verwi 60 5 8 . „2 . eg — „ „ 8 N 882 . De 2 . Ueber das Leben der nachaufgeführten Abwesen⸗ als Vormund der Geschwister Karl August und Mai 1869, Erb⸗ oder sonstige Ansprüche erhoben: vertreten durch Nikolaus Wehrle von dort, hat das Berlin, den 4. November 1880. Die Direktion. Haesecke.
den, nämlich: Alfred Albert Witzmann daher werden u haben vermeinen, oder welche den Bestim:. Tremessen, den 20. Oktober 1880. 1 enpflichti 8 1b 1) Wilhelm Heinrich Eppler von Irmelshausen, ad I. die ledige Friedericke Möller, . nungen des von dem genannten Ehemanne 6 Königliches Amtsgericht. die, Beklagte kostenpflichtig zur Zahlung von Aufgebot eines anf ihren Namen lautenden Spar⸗
’ 8 1 — 637 ℳ 50 ₰ nebst Zinsen zu verurtheilen. büchleins nach sie bei d d 2) Johann Martin Herbert von Rothhausen, ad II. die Wistwe Marie Barbara Beyer, geb. am 21. September 1845 errichteten und am 1 ie öffentli 58 üchleins, worna sie bei er Waisen⸗, Spar⸗ und 197182 1 8. 3) Wendelin Homer von Eiershausen, Witzmann, Beide aus Böhlen, Sevptember 1880 hieselbst publizirten Testa⸗ [27274] Bekanntmachung. . 11““ “ Sg b b ter “ Beßtas Man e en — 127182] Oels⸗Gnesener Eisenbahn. 4) Anna Maria Büttner von Wargolshausen, welche seit länger als 20 Jahren von ihrem menzs, sowie den Bestimmungen des von der hung. klagte zur mündlichen Verhandlung auf Habes der wsc ö’ 91 ztest 1 Die Lieferung von: 5) Michael Alois Grünewald von Königshofen, Leben und Aufenthalte keine Nachricht gegeben. ggenannten Ehefrau am 27. August 1867 errich. Das Verfahren, betreffend das Aufgebot der Nach⸗ den 29. Januar 1881, Vormittags 9 Uhr, d 8 rot. 8000 Ifd. Metern, 8,5 m langen à lfd. Meter 31,3 kg schweren Schienen aus Fluß 6) Kaspar und Joseph Adam Schlichtig von haben, sowie alle Diejenigen, welches aus einem teten und am 3. Juni 1869 hieselbft publizirten laßgläubiger des am 13. Januar 1880 in Fellhemmer vor die III. Civilkammer des Königlichen Land⸗ dem au Mittwoch, den 1. Juni 1881 2000 Stück Unterlagsplatten dazu à 1,694 kg schwer, Alsleben, Grunde an dem Vermögen beider Ansprüche Testaments, insbesondere der im §. 4 dieses verstorbenen Bäckermeisters und Hausbesitzers Chri⸗ gerichts hierselbst mit der Aufforderung, einen an Vorzittags 9⸗ hr 8 1940 Stück Winkellaschen aus Bessemerstahl à 8,29 resp. 8,23 kg schwer, 7) Eva Dorothea Büttner, Wittwe, von Eiers⸗ und Rechte geltend machen zu koͤnnen glauben, letzteren Testaments geschehenen Bestellung des stian Gottlob Werner ist beendet, nachdem die An⸗ diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu be⸗ vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ 1 4000 Stück Laschenschraubenbolzen à 0,591 kg schwer, 1 ausen, 3 hiermit öffentlich geladen, spätestens in dem Antragstellers zum Testamentsvollstrecker und tragsteller in dem Aufgebotstermin nicht erschienen 1 stellen, geladen. gebotstermine seine Rechte anzumelden und die NI. soll im Wege der Submission vergeben werden. Zeichnungen und Bedingungen sind durch unser Central welche sämmtlich nach Amerika auswanderten, ist auf den 26. März 1881, den demselben als solchem ertheilten Befugnissen und innerhalb der gesetzlichen Frist den Antrag auf Bromberg, den 1. November 1880. kunde vorzulegen, widrigenfalls die K ftloserklä burtau hierselbst gegen Einsendung von 1 ℳ zu beziehen. Offerten mit anerkannten Bedingungen seit länger als zehn Jahren keine Nachricht mehr Vormittags 10 Uhr, widersprechen wollen, hiemit aufgefordert wer⸗ Anberaumung eines neuen Termins nicht gestellt Kriesel, d vnh. seb ie Kraftloserkläe werden bis zum 30. November cr. erbeten. vorhanden. vor dem unterzeichneten Fürstl Amtsgerichte anbe⸗ den, solche An⸗ und Widersprüche spätestens haben. rung der Urkunde erfolgen wird. Breslau, den 26. Oktober 1880. Direktion.
2 w 8 vm f 3 en 3 8 . Villingen, den 30. Oktober 1880. “ Auf Antrag der betreffenden Vormünder, die raumten Aufgebotstermine zu erscheinen und ihre in dem auf 6 ttesberg, den 30. Oktober 1880 Der Gerichtsschreiber
V ten für todt zu erklären, ergeht die Auf⸗ Ansprüche und Rechte gelt d , wid ⸗ Mittwoch, den 5. 2. egl. A ht. 48 . 922 „ wv . . 1“ “ Mölleraunde vie geffter deigen⸗ 1h aön hsrecestagsr 1881 11“““ nn Bekanntmachunng. As Großberzoglicen Aunsgerictz. (27241 Carthäuser 5 *% Kreis⸗Obligationen.
*. an die Verschollenen, spaͤtestens am Aufgebots⸗ Barbara Bever, geb. Witzmann, für todt erklärt anberaumten Aufgebotstermin im unterzesch⸗ 8 b Aufgebot: Die Gärtner Gottfried Reischschen “ Die zum 1. Januar 1881 gekündigten 5 % Kreis⸗Obligationen lösen wir mit Zinsvergütung Bekanntmachung. kbbis zum Einlösungstaze schon von jetzt ab ein.
termine am werden und deren Vermögen an ihre nächsten dazu neten Amtsgericht anzumelden bei Strafe des [27249] rben, nämlich die Wittn Reisch, ge⸗ Mittwoch, den 21. September 1881, legitimirten Erben ohne weitere Kautionsbestellung Ausschlusses. Die bislang nicht überreichte Obligation vom Ränt ich dre ö lagge snae eisc, gg. 1. 88 8 Vormittags 9 Uhr, verabfolgt werden wird. Hamburg, den 2. Neovember 1880. 18. Juni 1874, laut welcher 250 Thaler = 750 ℳ Eduard, Marie und Josepha Reisch zu Steuben. Der am 18. September 1848 1111“ 8 Danzig, den 1. November 1880. 1 sich persönlich oder schriftlich dahier anzu⸗ Königsee, den 29. Oktober 1880. Das Amtsgericht Hamburg. Ijnebst 5 % Zinsen für den Obergerichtsadvokaten dorf, haben behufs Eintragung als Eigenthümer Schneidergesell Friedrich Hermann Hoffmann. Danziger Sparkassen⸗Actien⸗Verein. widrigenfalls sie für todt erklärt ürstl. Schmnaeig. Präsgfricht. “ Givil⸗Abtheilung I. “ 8 SS h egiae Fis 88 hen 12 1 8. das Aufgebot des auf den Namen der am 21. Ja⸗ Sohn des Schenkwirths Christian Hoffmann und Olschewsky Goldschmidt rden; 1 1 olfferth. ¹ r Beglaubigung: es neidermeisters Johann Heinris ristian 1852 e 8 isch, ⸗ 1 u Johar iederi in, 1 b 8 8 “X“ 85 fdis ZEröbetheiligten E1“ im — “ 18“ den Gerichts⸗Sekretär Ftesnec Nr. 268 des Risses am S „uar. 1852 verstorbenen Magdalena Reisch, ver⸗ dessen Ehefrau Johanne Friederike Höffmann, geb 1u“ 8 ufgebolsverfahren wahrzunehmen; 27272 “ 8 on, Dr., iege, nach der neuen Vermessung Alt betrithorfelda-9. * 8 an alle Diejenigen, welche über 'das Leben - Aufgebot. h“ — 8 Referendar. mark Blatt I. Nr. 85 in 8 Höfen be⸗- [27238] . N mern⸗Verzeichniß der Verschollenen Kunde geben können, Mit⸗ Der am 1. September cr. entlassene frühere Ge⸗ 4 b legenen Abfindungsplane zu 7 a 88 qm. sammt 8 der theilung hierüber bei Gericht zu machen. richtsvollzieher Kraft Auftrages Kollm bat eine Im Namen des Königs Wohnhause Nr. 4037 eingetragen stehen, ist in Folge Oaaem 2. November 1880 in
Königshofen, den 30. September 1880. Dienstkaution in Höhe von 300 ℳ bestellt. Auf [2 726 der in Sachen des Brauers Palm wider die Witt . 8 “ 1 1* 1“ Kgl. Amtsgericht. Antrag desselben werden die unbekannten Gläubiger 127280] Ausschlußurtheil. “ des Zimmermanns Wubee Ma 88* ds Kinder Zweiunddreissigster Verloosung Gezos nNenl Pfandbriefe —
gez. Küttenbaum. hierdurch öffentlich aufgefordert, ihre Ansprüche und In der Subhastationssache Krzywen Nr. 23 er⸗ stattgehabten Subhastation ungültig geworden der
Zur Beglaubigung: Rechte auf die Kaution spätestens in dem auf kennt das Königliche Amtsgericht I. zu Marggra⸗ Braunschweig, den 25. Oktober 1880. 5 Der Gerichtsschreiber: den 29. Dezember d. J. Mittags 12 Uhr., loma “ Herzogliches Amtsgericht V. Bayerischen Hypotheken- und. Wechselbank
Rübdel. an hiesiger Gerichtsstelle, immer Nr. 2, vor dem durch den Amtsrichter Weise v. Münchhausen. aus den Serien I. bis XVI. (incl.) Aufgebot. termine anzumelden, andernfalls sie mit ihren An⸗ daß alle unbekannten Interessenten an der in der e“ ** d8- ö“ 69401 69501 69601 69701 69801 69908 71092 71192 71292 71392 71492 71592 71692 71792 71892 Auf dem Grundstück Antonin Nr. 14 steht in prücben ausgeschlossen werden und die Kaution dem Subhastationssache Krzyvven Äir. 29 mit der üder Nachdem auf Antrag der Catharina Nuppenan Lngn. 2. zu Fl. 1000 = ℳ 1714. 29 ₰ per Stück die Num.: ; 33278 71992 72072 72172 72272 72372 72472 72572 72672 72772 72872 72972 81034 81131 81231 61392 Gee ireo gs, gntontg Eec lctebt in ꝛc. Kollm zurückgegeben werden wird. die auf Kripwen Nr. 23 Abtheilung 1II. Nr. 4 in Glückstadt wegen einer Forderung von 158 „ 3411047,11149 11250., 11346 11437 11556 11653 11743 11854., 11973 33056 43193 23278 81434 81534 81634 81784 81835 81934 83026 831728 32922 42902 83426 83526 83626 83726 83827 Urbenlung 1II, Zahl 1, aus dem Eebvergleich vom Schwetz, den 2. Rovember 1880o0 und Nr. 12 ingrossirten Posten gebildeten Spezial⸗ 60, ₰ s. w. d. a. die Subkastation in day deie 8301 41339.33558 33748 33788 33902 33966 44079 44186 44234 44347 44462 44613 44637 44788 81834 84023 84119 84219 84319 84419 84519 84619 84719 84820 84919 87071 87171 87271 87971 —anec. 1852 zufolge Verfügung vom 29. Juni Königliches Amtsgericcbkh. Fmnassen von 48 ℳ 22 ₰ bezw. 197 ℳ 59 ₰ mit Bäckermeister August Hohn in Glückstadt gehörige 88. 88 . 1 vi, 87471 87571 87671 87771 87871 87971 90046 90146 90246 90346 90446 90575 90646 90746 90852 13. September ö14“ ihren Ansprüchen an die Massen auszuschließen und im Glückstädter Schuld⸗ und Pfandprokokoll Rr. 7068 17Eftt. E. zu Fl. 500 =— ℳ 857. 14 ₰ per Stück die Num.: 1 90946 92075 92175 92275 92375 92475 92575 92675 92775 92884 92975 97052 97152 97252 97358 1854 für Lorenz Bachorzewiak ein Elternerbe von 2 die Kosten aus diesen Spezialmassen Fol. 63 ührte, an der Ecke d Pp hne 17058 17158 17262 17359 17456 17586 17656 17773 17856 17979 81071 81152 81230 97259 97552 2 97755 9785: 5. 9 208 95* [27271] Auf ebot ie Kost Spezialmassen zu entnehmen. aufgeführte, an der Ecke der großen Reichen 1 ““ 8 Iebe 5 Ag. 8 ““ 97452 97552 97652 97752 97853 97953 98008 98108 98211 98308 98408 98508 98609 98708 98808 199 Thlr. 16 Sgr. 11 Pf. (598,69 ℳ) zu 5 % ver⸗ 3 Aufgebot. MRlarggrabowa, den 12. Oktober 1880. straße und großen Namenlosenstraße im 2. Quartier 81345 81646 81598 81630 81733 81857 81944 88019 85121 85267 85313 87827 85520 85616 85716 98908 99099 99202 99299 99399 99499 99999 50099 8270 339099 30509 100082 100182 100282 zinslich eingetrage. 8 Der Mühlenbesitzer Jacob Matt in Et⸗ Königliches Amtsgericht. I. Nr. 122 belegene Wohnhaus c. p. verfügt worden 85820 86000 97048 97156 97270 97355 97504 97549 97664 97759 97855 97974. 100382 100482 100582 100682 100782 100882 100982 101067 101167 101267 101367 101467 101568 Am 21. Dezember 1862 ist angeblich Bachorze⸗ hausen hat das Aufgehot eines vom vormaligen ist, werden gemaͤß der Verordnung vom 14. April Idüet. C. zu Fl. 100 = ℳ 171. 43 ₰ per Stück die Num:: 3 101667 101767 101867 101973 102026 102126 102227 102326 102428 102526 102626 102726 102858 wiak durch den damaligen Grundstückseigenthümer Herzoglichen Justizamt hier für die Firma Mever⸗ 1840 Alle, insbeso 1 18093 18191 18292 18390 18495 18596 18698 18792 18890 19003 104027 104137 104226 395 8 T“ . 9 — 5 vr. 8 gen zog Justiz Firma Meyer [27266] k 8 c e, insbesondere sämmtliche Hebungsbeamte 8 † . — 86 9 b 102926 104050 104145 104245 104345 104445 104545 104645 104746 104850 104945 106063 106163 Szezepan Matuszak befriedigt worden. tein und Walther in Gotha ausgefertiägten Immis⸗ Bekanntma Jung. -— mit Auenadme indessen der Indheben protokol⸗ 104325 104427 104526 104636 104753 104928 104925 113028 113126 113228 113334 113423 113530 106268 106364 106463 106568 100685 196708 106866 106963 112036 112136 112236 112336 112436 112536 Der Hypothekenbrief ist beigebracht, sionsscheines d. d. 16. August 1877 über eine auf Das kal. Landgericht München 1. hat durch Be⸗ lirter Forderungen — hierdurch aufgefordert, etwaige 113630 113729 113829 113931 153063 153164 153296 153406 153481 153580 153665 153765 153877 112636 112736 112836 112936 113042 113142 113242 113342 113412 113542 113642 1139742 113842 Auf Antrag des Stanislaus Rogacki zu Antonin, den Grundstücken des ꝛc. Mattheus Blatt 37, 48, schluß vom 23. Oktober 1880 die öͤffentliche Zu⸗ Protestationen gegen den Verkauf binnen 6 Wochen 153986. 2 ö“ 113942 117067 117167 117267 117367 117467 117567 117667 117768 117867 117967 122088 122188 des jetzigen Grundstückbefiters, werden nun alle Die. 129, 133, 137, 140 des Grundbuchs von Esten⸗ steümg der Klage der Geflüͤgelhändlersfrau Emilie und spätestens in dem auf 95 1nt. 2, zu Fl. 50 = ℳ 85. 71. ₰ per Stück die Num.; 326 36426 122288 122388 122488 122588 122688 122788 122888 122988 123040 123140 123240 123340 123,49 jenigen, welche Ansprüche auf die bezeichnete Post haufen eingetragene Forderung von 2227 16 50 3. Artmaier von München rertreten durch den Rechts⸗ Dienstag, den 21. Dezember d. J., 26 36690,96719579278 9872,9488 9585 9671 9772 9871 9979. 36034 36135 36235 3 6326 16426 123540 123640 123740 123840 123940 127062 127162 127262 127080 U2ün8 127562 127662 127762 szu haben vermeinen, aufgefordert, diefelben spätestens keantragt. Der Inhaber der Urkunde wirh aufge⸗ anwalt k. Advokaton Prenner, gegen ihren Chrmann Vormittags 10 Uhr, 36526 56625 36722 36849 36936 40050 40121 40225 40421 40430 40524 40648 40721 40822 40921 127862 1279692 123080 128080 128235 128335 128435 128535 128640 128735 128835 128935 134055 im Aufgebotztermine, b fordert, spätestens in dem auf Anton Artmaier, ehemnaligen Geflüͤgelhändler von] angesetzten Termine hierselbst geltend zu machen, 94 43185 43279 43387 43481 43582 438683 43780 43892 49980, vbhböü1134156 134256 134356 134456 134556 134657 134757 134858 134956 136024 136124 136221 136005 den 10. Februar 1881, Vormittags 10 Uhr, den 10. Mai 1881, Vormittags 9 Uhr, München, nun unbekannten Aufenthaltes, wegen resp. die rückständigen Abgaben anzumelden, widri⸗ 8 II. Mark⸗Pfandbriefe. 136424 136524 136624 136724 136824 136924 137068 137170 137268 137368 137468 137568 137668 hierselbst anzumelden, widrigenfalls sie damit aus⸗ vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ Alimentationsforderung im Betrage von 40 ℳ genfalls der Verkauf des genannten Grundstücks 8 . BLltt. E. zu % 2000 per Stück die Num: “ 1 137768 137868 137968 141055 141155 141255 141355 141455 141555 141655 141755 141856 141959 eschlossen werden und die Post im Grundbuche ge⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ monatlich vorauszahlbar, vom 30. Juli 1880 bis vollzogen und dasselbe dem Meistbietenden anspruchs⸗ 227 327 427 527 627 727 827 927 3011 3111 3211 3311 3411 3511 3611 3711 143042 143142 143242 143342 143442 143546 143642 143742 143842 143942 145040 145140 145240 öscht werden vie ö“ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung zur Rückkehr, bewilligt, und ist zur Verhandlung frei wird zugeschlagen werden. 3712 3713 4631 4731 4831 4947 4948 4949 4950 4951 4952 4953 5074 5174 5275 5374 5474 5574 145340 145440 145540 145640 145740 145840 145940 151099 151200 151299 151399 151499 151599 Wreschen, den SS cs der Urkunde erfolgen wird. Termin auf Zugleich wird event. Termin zum öffentlichen r25674, 5774 5874 5974 8795 8895 8995 8996 8997 8998 8999 9000 9001 9002 10180 10280 10380 151699 151799 151899 151999 152067 152167 152267 152367 152467 152568 152667 152767 152867 Koönigliches Amtsgericht. Friedrichswerth, den 30. Oktober 1880. Freitag, den 14. Januar 1881, Verkauf des Grundstücks auf 10480 10580 10680 10780 10806 10807 10808 13009 13109 13209 13309 13409 13509 13609 13709 152967 156022 156122 156222 156322 156422 156523 156622 156722 156822 156922 157017 157117 1 89 Das Herzogliche Amtsgericht Wangenheim, Abth. II. 1 Vormittags 9 Uhr, 1 Dienstag, den 11. Jannar 1881, 13809 13909 15089 15190 15289 15389 15489 15590 15636 15637 15638 15639 15930 15931 15942 157217 157317 157417 157517 157617 157717 157818 157917 158060 158160 158260 158360 158464 e“ Aufgebot Krug. 8 im Saale der ersten Civiltammer des k. Landgericht e. „Vormittags 11 Uhr, 15943 15944 15915 15946 15947 15948 15949 17076 17176 17276 17376 17476 17576 17676 17776 158560 158600 158760 158860 158960 161057 161157 161257 161357 161457 161557 161657 161757 ie Inhab g 8 Seee aeer exgerxx. Mlünchen I. bestimmt und wird Beklagter aufge⸗ im hiesigen Rathsweinkeller anberaumt. 17876 17976 21083 21183 21283 21383 21483 21583 21683 21783 21883 21900 24090 24190 24290 161857 161957. His Inhaber nachstehend anfgefübrter und an. [27250ö0 Beschluß. — fordert, rechtzeitig einen bei dem diesseitigen Gerichte] Glückstadt, den 29. Oktober 1880. 24390 24490 24590 24691 24790 24890 24990 27071 27171 27280 27371 27471 27571 27671 27771 Litt. G. zu ℳ 500 per Stück die Num.: geblich verlorener Hypothekendokumente werden hie.⸗ Auf Antrag der Königlichen Staatsanwaltschaft zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Königliches Amtsgeri r27871 27971 31094 31194 31294 31394 31494 31594 31694 31794 31894 31994 33037 33139 33237 79 179 279 379 479 579 679 779 879 979 4022 4122 4222 4322 4422 4522 4622 4722 mit anfgefardert. sich Pütehen⸗ 85 S. wird zur Deckung der die nachstehenden Angeschuk⸗ München, den 25. Oktober 1880. A. Burchardi. 33358 33437 33541 33637 33737 33839 33937 35045 35148 35245 35345 35445 35545 35718 35748 4822 4922 8061 8161 8261 8361 8463 8561 8661 8761 8861 8961 9048 9148 9248 9348 9448 9548 Herhersg 8. . . 12 Uhr, digten: Die Gerichtsschreiberei — 35845 35945 40056 40154 40254 40354 40455 40554 40654 40754 40854 40954 44050 44150 44250 9648 9748 9848 9948 12087 12187 12287 12388 12487 12587 12687 12787 12887 12987 15055 15155 vor müsrich er Ballhorn im Instruktions⸗ 1) Rudolf Gerstenberg, zuletzt in Klein⸗Dom- ddees K. Landgerichts München I. [27244] In der Strafsache 44350 44450 44550 44650 44750 44850 44950 47057 47157 47257 47357 47457 47557 47657 47757 15255 15355 15455 15555 15655 15755 15856 15955 18019 18119 18219 18319 18419 18519 18619 zimmer 9 es biefigen L trichts anstehenden browka wohnhaft, 23 Jahre alt, Der K. Obergerichtsschreiber: gegen 47857 47957 48051 48151 48251 48351 48451 48551 48651 48752 48851 48951 49017 49117 49217 18719 18819 18919 19083 19183 19283 19383 19483 19583 19683 19783 19883 19983 24070 24171 24270 Tasntn 185 ttis gen 1 nsprüchen an die be- 2) Franz Zarach, zuletzt in Godullahütte, Rodler. den Peter Paulus junior, Nagelschmied, früher 49317 49417 49518 49617 49717 49817 49917 54086 54185 54286 54386 54485 54585 54686 547858 24970 24470 24570 24670 24770 24870 24971 25091 25191 25291 25391 25491 25591 25691 25791 treffenden Hokmnente häses 8* widrigenfalls sie 22 Jahre alt, 8 8 Sitzerath wohnhaft gewesen und jetzt ohne bekann⸗ 54885 54985 56061 56161 56262 56361 56461 56561 56661 56761 56862 56965 62055 62155 62957 25891 25991 27028 27128 27228 27328 27428 27528 27628 27728 27828 27928 29087 29185 29285 mit denselben ausgeschlossen und die Dokumente 3) Franz Kossek, zuletzt in Königshütte wohn⸗ [27257] Bekanntmachung ten Aufenthalt, Sohn des zu Sitzerath wohnenden 62355 62455 62555 62655 62755 62855 62955 63068 63169 63268 63368 63468 63568 63668 63768 29385 29485 29585 29685 29785 29885 29985. behufs Löschung der Posten im Grundbuch werden haft, Jahre alt, lae8 “ 4 Ackerers und Nagelschmiedes Peter Paulus, wird, 63868 63968. ELitt. H. zu ℳ 200 per Stück die Num.: für kraftlos erklärt 1 8 „ 9) Kobert Lamaschowsli, zuletzt in Beuthen] Zufolge Aufgebots: da gegen den Angeschuldigten, welcher im Litt. F. zu ℳ 1000 per Stück die Num.: 76 176 278 376,476,976 677 716 876 97 1040 1140 1210 1840 1440 1540 1640 1740 a. über die beiden auf 2 ersdorf Nr. 25 Abthei, O,/S. wohnhaft, 22 Jahre alt, 1) des Hypotheken⸗Dokuments vom 10: Februar Sinne des §. 318 der Strafprozeßordnung als 3 103 203 303 403 503 603 703 804 903 3052 3152 3252 3352 3452 3552 3652 3752 3852] 1840 1940 2037 2137 2237 2337 2437 2537 2637 2737 2838 2937 7030 7130 7230 7330 7430 7530 lung III. Nr. 3 für 5 Geschwister Christoph- möglicherweife treffenden Geldstrafen und der Kosten 214. März abwesend anzusehen ist, die öffentliche Klage 3952 4095 4195 4295 4395 4495 4595 4695 4795 4895 4995 5095 5195 5295 5395 5495 5595 5695 7630 7730 7801 7202 10716 10816 10916 10917 10918 10919 10936 10945 10946 10947 12005 12106 und Jacob Jendrtkows i eingetragenen, zu 5 % des Verfahrens, das im Deutschen Reiche be⸗ 1827 über die auf den Grundstücken Nr. 6, wegen Vergehens der gefährlichen Körperver⸗ 5797 5895 5995 6001 6101 6201 6301 6401 6501. 6601 6701 6795 6796 10085 10185 10286 10385 12205 12909 12405 12507 12605 12705 12805 12905 13002 13102 13207 13302 13402 13502 13602 verzinslichen Erbtheilsforderungen von je 175 findliche Vermögen derselben zur Höhe von je 14, 15 Tschierschkau in Abtheilung III. für letzung (§. 223 a. des St. G. B.) unterm 17. 10485 10585 10685 10785 10885 10985 11009 11109 11209 11309 11409 11509 11609 11709 11809 13702 13802 13902 15013 15113 15213 15313 15413 15513 15613 15713 15813 15913 16098 16198 Tblr. 8 Sgr. 10 Pf., bestehend aus der e. 4000 ℳ in Gemäßheit der 8§. 326, 480 der die Kuratelmasse der blödsinnigen Christiane August d. J. erhoben, und dringende Verdachts⸗ 11909 14005 14105 14205 14305 14405 14505 14605 14705 14805 14905 15089 15189 15289 15389 16302 16398 16498 16598 16698 16798 16898 16998 17029 17129 17229 17329 17429 17529 17629 ictlichen Verhandlung vom 26. Novem er Straf⸗Prozeß⸗Ordnung und des §. 140 in fine des Charlotte Gocbel zu Skohl eingetragene gründe gegen ihn vorhanden sind, auch die 15491 15589 15689 15727 15728 15736 20635 20734 20834 20934 20935 20936 20937 20038 20939 17729 17829 17929 18077 18177 18277 18377 18477 18577 18677 18777 18877 18977 19052 19152 8 1 6, dem Sebeees vom 20. Oktober 1847, Str.⸗G.⸗B. mit Beschlag belegt. Darlehnsforderung von 600 Thalern; 1 Untersuchung gegen ihn eröffnet ist, in Gemäß⸗ 20940 29046 29146 29246 29346 29446 29546 29646 29746 29846 29946 31073 31173 31273 31373 19252 19352 19452 19552 19652 19752 19852 19952 20038 20138 20238 20338 20438 20538 20638 8 haca. Se Vertrag vom 8. März 1848, Durch Hinterlegung eines Geldbetrages bon 2) der ebendort für Christian, Henriette, Wil⸗ heit des §. 332 der Strafprozeßordnung 31473 31573 31674 31773 31873 31973 33054 33154 33254 33354 33454 33554 33654 33754 33854 20738 20838 20938 21015 21115 21215 21315 21415 21515 21616 21715 21815 21916 22025 22125 S. ntragungsvermerk vom 15. Februar 1000 ℳ kann jeder Angeschuldigte sein Vermögen helm, Geschwister Goebel eingetragenen Post das im Deutschen Reiche besfindliche Vermögen 33954 35019 35119 35219 35319 35419 35520 35619 35719 35819 35919 38012 38112 38212 38312 22225 22325 22425 22525 22625 22725 22825 22925 32072 32172 32272 32372 32472 32572 32672 e A 8* Hvpothekenbuchs⸗Auszug von betreffende Beschlagnahme beseitigen. (M. 104/80). von 1200 Thalern mütterliches Erbtheil, des Angeschuldigten mit Beschlag belegt. 38412 38512 38612 38712 38812 38912 48058 48158 48263 48358 48458 48558 48658 48758 48858 32772 32872 32972 33085 33188 33285 33385 33485 33585 33685 33786 33885 33985 34098 34198 8 ersporf 16 5, Beuthen O./S., den 22. April 1880. ist heute Ausschlußurtheil ergangen. Trier, den 20. Oktober 1880. “ 48958 49079 49180 49279 49379 49489 49583 49679 49779 49879 49979 53052 53152 53252 53352 34208 34398 34498 34598 34698 34798 34898 34998 35008 35108 35208 35308 35408 35508 35608 auf Altstadt Nr. 4 Abtheilung III. Königliches Landgericht. 1 Liegnitz, den 25. Oktober 1880. Königliches Landgericht. Strafkammer. 53452 53552 53652 53753 53852 53952 54099 54199 54299 54399 54409 54599 54700 54799 54800 35708 35808 35908 36069 36169 36269 36369 36470 36569 36669 36769 36869 36969 37093 37170 kr. 1 für . Prökelwitz'schen Fideikommiß⸗ Strafkammer. 1 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. gez. Kerckhoff. Winterschladen. 54999 60039 60139 60239 60339 60439 60539 60639 60739 60830 60939 62089 62189 62289 62390 37171 37172 37173 37174 37175 37176 37177 37180 38358 38458 38558 38658 38758 38858 güter auf C rund des Augeinandersetzungt⸗ Graul. 8 v. Thermann. 62489 62589 62689 62789 62889 62989 63072 63169 63269 63369 63469 63569 63769 63869/ 38958 38959 38960 38961 39093 39193 39293 39393 39493 39593 39693 39793 39893
8 8