1880 / 262 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Nov 1880 18:00:01 GMT) scan diff

Hamburg, 4. November. (W. T. B.)

Getrerdemxarkt. Weinen loco und auf Termine fosest. Roggen loco fest, auf Termine besser.

.2e pr. November 205 Br., 204 Gd., pr. April-Mai 213 Br., 211 Gd. Roggen pr. November 206 Br., 205 Gd., pr. April-Mai 197 Br., 195 Gd. Hafer still Gerste ruhig. Rüböl ruhig, loco 56, pr. Mai 57. Spiritus ruhig, pr. Norember 51 ½ Br., pr. De- zember-Januar 50 Br., pr. Januar-Februar 50 ¼ Br., pr. April-Mai 50 ¼ Br. Kaffee stetig, Umsatz 2000 Sack. Petroleum fest. Standard white loco 10,90 Br., 10,75 Gd., pr. November 10,75 Gd., pr. De- zember 10,90 Gd. Wetter: Frost.

Pest, 4. November. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen loco befestigt, auf Termine fester, pr. Fröhjahr 12,45 Gd., 12,47 Br. Hafer pr. Frübjahr 6,45 Gd., 6,50 Br., Mais pr. Mai-Juni 6,25 Gd., 6,27 Br.

Amsterdam, 4. November. (W. T. B.)

Bancazinn 54 ½.

Amsterdam, 4. November. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen pr. November 290, pr. März 304, Roggen per März 247, pr. Mai 241.

Antwerpen, 4. November. (W. T. B.) 3

Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen steigend. Roggen fest. Hafer behauptet. Gerste ruhig.

Antwerpen, 4. November. (W. T. B.) 8

Petroleummarkt. (Schlussbericht.) Raffinirtes, Type weiss, loco 28 bez., 28 ¼ Br., pr. Dezember 28 bez. und Br., pr. Januar- März 26 ½ bez. u. Br. Steigend.

London, 4. November. (W. T. B.)

An der Küste angeboten 3 Weizenladungen. Wetter: Frost.

Havannazucker Nr. 12. 24. Fest.

Liverpool, 4. November. (W. T. B.)

Baumwolle. (Schlussbericht.) Umsatz 10 000 B., davon für Spekulation und Export 2000 B. Unregelmässig. Middl. ameri- kanische November-Lieferung 6 d. 1

Liverpool, 4. November. (W. T. B.) (Offizielle Notirungen.)

Definitiver Umsatz 12 000 Ballen. 8

Upland good ordinary 515⁄16, do. low middling 6 ¾⅝, do. middl. 6 ⅛, Mobile middling 6 ⅞, Orleans good ordinary 6 ½, do. low middl. 6 ½, do. middl. 613⁄16, do. middling fair 7 V⅜⅝, Pernam fair 7 ⅛½, Maceio fair 78⁄16, Maranham fair 7 3⁄16, Egyptian brown middl. 5 ¾ do. do. fair 7 ½, do. do. good fair 7 ½, do. white fair —, do. do. good fair 7 ¾, Dhollerah middl. 3 ⅞, do. geod middl. 3 ⅛, do. middl. fair 4 ½, do. fair 4 ½⅛, do. good fair 5 ⅛, do. good 5 ⅝, Oomra fair 4 ⅞, do. good fair 5 ⁄16, do. good 5 ⅞. Scinde fair 4 ¼, Bengal fair 4 ½, Bengal good fair 4 96, Madras Tinnevelly good fair 5 ¾, do. Western fair 4 ⅞, do. do. good fair 5 /16.

Bradford, 4. November. (W. T. B.) 5

Wolle stetig, aber beschränktes Geschäft, wollene Stoffe matt, für wollene Garne zahlreiche Ordres. b

Glasgow, 4. November. (W. T. B.)

Roheisen. Mirxed numbres warrants 50 sh. 9 d

Parig. 4. November. (W. T. B.)

Rohzucker 880 steigend, loco 54,50. Raffinirter Zucker loco —. Weisser Znocker weichend, Nr. 3 pr. 100 Kiloegr pr. November 61,80, pr. Dezember 61,80, pr. Jannar-April 61,87.

Paris, 4. November. (W. T. 8.) 8

Produktenmarkt. Weizen behauptet, pr. Novbr. 28,25, pr. Dezember 28,25, pr. Januar-April 28,25, pr. März-Juni 28.50. Mehl behaupt t, pr. November 59,50, pr. Dezbr. 59,10, pr. Januar-April 58,60, pr. März-Juni 58,75. Rübsl still. pr. November 73,50, pr. Deszember 74,25, pr. Januar-April 75,75, pr. Mai-August 76,25. Spiritus ruhig, pr. November 62,50, pr. Dezember 62,25, pr. Januar- April 61,25, pr. Mai-August 60,00.

New-ANerk, 4. November. (W. T. B.)

Waaren bericht. Baumwolle in New-York 11, do. 1 New-Orleans 10 ⅞, Petrolenm in New-York 12 Gd., do. in Philadelphis 12 Gd. rohes vUetroleum 7, do. Pipe line Certificats D. 91 C. Mehl 4 D. 50 C. Rother Winterweizen 1 D. 18 C. Mais (elG mixed) 56 C. Zucxker (Fair refining Muscovados) 7 ¼. Kaffee (Rio-) 14. Schmalz (Marke Wilcer) 8 ⅛, 4e. Fairbenks 8 ½⅛, do. Rohe

& Brethere 9. Speck (short alear) 8 C. Getreidefracht 5 ¼.

Berlin, 4. November. (Wochenbericht über Eisen, Kohlen und Motalle von M. Loewenberg, vereidetem Makler und gerichtlichem Tarator.) (Preise verstehen sich pro 100 kg bei grösseren Posten frei hier.) Die beendete Woche brachto keine Aenderung im Metall- markt, Reheisen ging wenig um, indem die Fabrikanten den voraussichtlichen Winterbedark zum grössten Theil sich gedeckt haben, in den anderen Metallen war für den Consum mehr Absatz. die Preise sind wenig verändert. Roheisen: im Glasgower Markt sind einzelne Brände knapp und etwas höher, sonst ist die Tendenz ruhig, unbeschadet der im Betrieb sich befindenden 116 Hoehöten, Warrants schwankend, notiren 5 ¼ Cassa, Middlesbro-Eisen ist fest. Hier gelten gute und beste Marken schottisches Roheisen 8,00 à 8,80 und englisches 6,60 à 7,00, Eisenbahnschienen zu Bauten in ganzen Längen 8,50 à 9,00. Walzeisen 13,50 à 14,00 und Bleche 20,00 à 23.00. Kupfer ruhig, englisches und australisches 133,00 à 135,00, Mansfelder 143,50 à 144,00. Zinn fest, Banca 189,50 à 190,00, prima engl. Lammzinn 184,00 à 185,00. Zink rubig, schlesischer Hüttenzink 32,50 à 33,50. Blei fest, Harzer, Säch- sisches und Schlesisches 31,50 à 32,00. Kohlen und Koks lebhafter,

engl. Schmiedekohlen nach Quslität bis 54,00, desgl. westfälische bis 57,00 pr. 40 Hekt., schlesischer und westfälischer Schmelz- Koks 2,00 à 2,20 pro 100 kg.

Berlin, 5. November. Die Marktpreise des Lartoffel-Spiritus per 10,000 % nach Tralles (100 Liter à 100 %), frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze 8 8

am 29. Oktbr. 1880 58,3 8 p- ““ 585 8 1 Novbr. 8 I 1 d ohne Fass. 3. 1I“n 18 58,5 Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.

Frankfurt a. M., 4. November. (Getreide- und Pro- duktenbericht von Joseph Strauss.) Sämmtliche Getreidemärkte zeigten in den letzten 8 Tagen eine schlaffe Physiognomie, nur Berlin blieb bestrebt, à la Hausse zu operiren. Der hiesige Markt zeigte am Montag schwerfällige Haltung; viele Mühlen waren in ihrem Betriebe durch das Hochwasser gestört. Das Geschäft in Weizen bewegte sich nur in engen Grenzen; man haudelte solchen ab Umgegend à 22 ¼ ½, frei hier 22 ¼, fremder 22 ½ 23, Redwinter 24. Roggen fängt an, seltener zu werden; was Frankreich liefert, ist für das Ganze ohne Belang; letzter Cours für französisehen Roggen 22 ¼; hies'ger Landroggen 21 ½ 4¼, rassischer fehlt. Gerste, namentlich Mittelqualität zu Mahl- zwecken, erfreute sich am offenen Markte bedeutender Umsätze, Coarse bleiben Ia. Gerste 19 ¼, mittel 17— ½, geringe Sorten 15 ½., Hafer hatte gutes Geschäft für sich. Wir notiren: Ia. Hafer 14 ¾H, mittel 13 ½ 14. In Hülsen- früchten sind keine Umsätze zu registriren. In Kartoffeln wird im Hinbliek auf die kalten Nächte das Exportgeschäft gefähr- lich; man schätzt nur auserlesene 4, wie sie der Acker giebt 3. Stroh wenig offerirt, 2.65 zu lösen. Heu, feinstes Futter, zu 3 ½ gerne genommen. Der Mehlmarkt war leidend. Die Zufahren von Amerika nahmen besonders in der Sorte Brodmehl grössere Dimensionen an. Futterstoffe ruhig.

SGeneral-Versammlungen.

13. November. Unlon, Fabrik ohemischer Produkte, Stettin.

Ord. Gen.-Vers. 2u Stettin. 16. November. Aotlen-Brauerei-Gesellscha t Moabit. O1d. Gen.-

Vers. zu Berlin.

n4 üEE 8

Das Abonnement beträgt 4 & 50 für das Vierteljahr.

R

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 *

1

9

9 3 * Alle Boßt-Austalten nehmnen Hestelunng an;

fär Beelin außer den Host-Anstalten anch die Erpr⸗

bilion: SW. Wilzelmstr. Rr. 2.

18809.

Berlin, den 6. November 1880.

8 Se. Majestät der Kaiser und König haben Sich gestern Nachmittag nach Hubertusstock begeben und gedenken

heute Abend hierher zurückzukehren.

Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗

gnädigst Pruht.

dem Vorsteher der Botschafts⸗Kanzlei in London, Geheimen Hofrath Schmettau, die Erlaubniß zur Anlegung des ihm verliehenen Ehrenkreuzes zweiter Klasse des Fürstlich lippischen

Gesammthauses zu ertheilen.

behörde verboten worden ist.

gebracht, daß die in der sozialdemokratischen Genossenscha ts⸗ Buchdruckerei „Freiheit“ zu London, W. 101, Behofsecses sts⸗ Street, Oxford Street, gedruckte nichtperiodische Drucks „Taktik“ contra „Freiheit“. und zur Abwehr, den deutschen Sozialist Verführern; um Truz. Von Joh. Most,

dachten Gesetzes Seitens der unter

Wort zum Angriff en zu Nutz, ihren

zeichneten Landes⸗Polizei⸗

Berlin, den 6. November 1880. v Königliches Polizei⸗Präsidium. 8 von Madai.

uf Grund der §§. 11 und 12 des Reichsgesetzes gegen

EE

Der Bundesrath hat in seiner Sitzung vom 20. Oktober d. J. beschlossen, dat in Tilsit gemischte Privat⸗ Transitläger von Bau⸗ und Nutzholz ohne amtlichen Mitver⸗ schluß gestattet werden dürfen.

Nachdem schon früher französische und italienische Be⸗ amte zum Studium der Post⸗ und Telegraphenein⸗ richtungen, insbesondere der Rohrpostanlagen, Berlin be⸗ sucht haben, sind seit einigen Tagen auch zwei Mitglieder der Königlich großbritannischen obersten Post⸗ und Telegraphen⸗Verwaltung, die Herren Patey und Graves, zu gleichem Zwecke hier anwesend.

In Bezug auf die Bildung der Geschworenenbank f

die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom Schwurgerichtssachen schreibt das Deutsche Gerichts⸗Verfassungs

The a r. Goldmark. II. Theil. Sinfonie C-dur (Jupiter) [27290] trag der Interessenten ein neuer Bietungstermin

Königliche Sehauspiele. Sonnabend:]

Opernhaus. 207. Vorstellung. Tannhäuser und der Sängerkrieg auf der Wartburg. Große romantische Oper in 3 Akten von R. Wagner. (Fr. Mallinger, Frl. Lehmann, Hr. Fricke, Hr. Nie⸗ mann, Hr. Betz.) Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 226. Vorstellung. Torquato Tasso. Schauspiel in 5 Akten von Wolfgang von Goethe. Anfang halb 7 Uhr.

Sonntag: Opernbaus. 208. Vorstellung. Obe⸗ ron, König der Elfen. Romantische Feen⸗Oper in 3 Abtheilungen, nach dem Französischen des J. R. Planché, übersetzt von Th. Hell. Musik von C. M. von Weber. Ballet von Hoguet. (Fr. v. Voggen⸗ huber, Frl. Horina, Hr. Ernst, Hr. Schmidt.) Anfang 7 Uhr.

Schauspielbaus. 227. Vorstellung. Narziß.

mit der Fuge von W. A. Mozart. a. Allegro vi- vace, b. Andante cantabile, c. Menuetto, dà. Finale. III. Theil. „Der Carneval in Rom“, charak⸗ teristische Ouverture von Hector Berlioz. „Auffor⸗ derung zum Tanz“ von C. M. von Weber (instr. von Hector Berlioz). Ave Ma ia von Franz Schu⸗ bert (instr. von Bilse). Entre⸗Akt aus der Oper „Lohengrin“ von Richard Wagner.

im Nebensaal, 2. Rang und Tunnel gestattet.

Rauchen ist während des heutigen Concerts nur

Verehelicht: Hr. Premier⸗Lieutenant Zaretzky

Familien⸗Nachrichten.

mit Frl. Pauline Kahle (Berlin). Fr. Franz Baron Sobeck Trebenow mit Frl. Margarethe v. Arnim (Berlin). Hr. Pastor Wagler mit Frl. Clara Schwarz (Rogasen— Breslau).

Aufgebot.

Nachdem der Ziegeleibesitzer Wilhelm Braul zu Sieversbausen seine Brinksitzerstelle Nr. 30 daselbst mit dem dazu gehörigen in den Gemeindebezirken Sievershausen und Oelersee belegenen, in der Grund⸗ steuer⸗Mutterrolle unter dem Namen des ꝛc. Braul aufgeführten Grundstücken mit Ausschluß der Par⸗ zelle K. Bl. 3, Nr. 62 des Flurbuchs für Sievers⸗ hausen, durch Kaufvertrag vom 20. Mai d. J. an den Köthner Heinrich Klußmann zu Schwicheldt verkauft und eine öffentliche gerichtliche Aufforde⸗ rung zur Anmeldung dinglicher Ansprüche an den bezeichneten Grundstücken beantragt hat, so werden alle Diejenigen, welche an jenen Immobilien Eigen⸗ thums⸗, Näher⸗, lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ oder andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, aufgefordert, solche Rechte in dem hierzu

23. November 1880, Nachmittags 3 ½ Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumt, zu welchem

Dr. Lenz zu Greifswald, einzusehen sind. Letzterer ist bereit, Abschrift gegen Erstattung der Schreib⸗ gebühren mitzutheilen.

sind, aufgefordert, sie bis zum Termin mit Zinsen

berücksichtigt werden können.

auf den [27354]1

Kaufliebhaber unter dem Bemerken geladen werden, daß die Kaufbedingungen in unserer Gerichtsschrei⸗ berei, owie bei dem Gemeinanwalt, Justiz⸗Rath

Gleichzeitig werden die Realgläubiger, sofern ihre Forderungen nicht schon im Konkurs angemeldet und sonstigen Accessionen zu spezifiziren, andernfalls sie nur in soweit, als sie aus dem Grundbuche er⸗- sichtlich sind, bei der Vertheilung der Kaufgelder

Hervorzuheben ist, daß der verwittweten Frau

21. Oktober 1878 wird die vom 19. Oktober 1880 datirte, gesetz in den §. 91 vor, daß spätestens zwei Wochen vor Be

gnädigst geruht:

den nachbenannten Beamten im Ressort des Auswärtigen Amts die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen

Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar:

des Komthurkreuzes des Kaiserlich österreichischen

Franz⸗Joseph⸗Ordens:

dem Legations⸗Sekretär bei der Gesandtschaft in Madrid,

Freiherrn Schenck zu Schweinsberg;

des Großherrlich türkischen Osmanié⸗Ordens dritter Klasse:

dem Konsul von Treskow zu Cairo.

Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗

boten.

von dem Lackfabrikanten Heinrich lag von Heinrich Dietz in Leipzig erschienene Druckschrift: „Zur Besprechung vor d von der unterzeichneten Landes

Dietz verfaßte und im Ver⸗ nichtperiodische in, en Wahlen“ polizeibehörde hierdurch ver⸗

Breslau, den 4. November 1880. Königliche des Innern. ack.

Bekanntmachungen,

end Verbote und Be⸗

schränkungen der Ein⸗ fuhr über die R g er Ein

eichsgrenze. Vergronung,

betreffend die Einfuhr und Durchfuhr von Rind

ginn der Sitzungen des Schwurgerichts in öffentlicher Sitzung des Landgerichts, an welcher der Präsident und zwei Mit glieder Theil nehmen, in Gegenwart der Staatsanwaltschaf dreißig Hauptgeschworene ausgeloost werden. Im Anschluß daran bestimmt §. 94, daß an Stelle der durch Hinderungs gründe wegfallenden Geschworenen der Vorsitzende des Schwur⸗ gerichts andere Geschworene auszuloosen hat, worüber von dem Gerichtsschreiber ein Protokoll aufzunehmen ist. In Bezug auf diese letztere Bestimmung hat das Reichsgericht, I. Strafsenat, durch Erkenntniß vom 4. Oktober d. J., ausge⸗ sprochen, daß die Ergänzungs⸗Ausloosung von Ge⸗ chworenen von Seiten des Vorsitzenden des Schwurgerichts auch in nicht öffentlicher Sitzung erfolgen darf.

Cassel, 5. November. (W. T. B.) Heute Vormittag fand die Beerdigung des verstorbenen Ober⸗Präsidenten

Niederlanden und Belgien. von Möller statt. Die Regierungs und die städtischen Be⸗ Vom 5. N ovember 1880. 1 hörden von Straßburg i. E. hatten zur Theilnahme an der Da nach amtlicher Mittheilung in dem Königreiche der Feier Deputationen entsendet.

Niederlande und in dem Königreiche Belgien die Lungenseuche Baͤyern. München, 4. November. (Allg. Ztg.) D . en, 4. er. .Ztg.) Der

nfu aenasftrpvieh, zur Zeit nicht mehr in einem bedeohlichee a nfge har nholdee terhachsin Entschließung vom . d. M 2 Eö1.“ im Hinblick auf die in Folge des Gesetzes vom 6. Mai d. J.,

Das durch Verordnung vom 5. März 1876 ausgesprochene betreffend „Ergänzungen und Aenderungen des Reichsmilitär⸗ Verbot der Einfuhr und Durchfuhr von Nindviehe 86 8göG Nlehaa)vonn,2 78 bT1“ ermehrung der Armee 1“ nij Ni e 1 1 6 - achstehendes mit der .Apri ügt: Ministerium Ber geistlichen, Unterrichts⸗ und u“ CE Heghn g aufgehoben. 1) Es werden S 1, dest e e,ht. . Medizinal⸗Angelegenheiten. Die Einfuhr und Durchfuhr von Rindvieh aus den ge⸗ WEöö“ 5 führt die Bezeichnung „18. Infan⸗ Der Architekt Adolf Schil! aus Stuttgart ist zum nannten Ländern ist unter der Bedingung gestattet, daß Uber tompieten Eompagns. des 1040 g Seee

ordentlichen Lehrer an der Kun takademie zu Düsseldorf er⸗ jedes zur Einfuhr gelangende Rind ein von einer holländi⸗ und 17. Infanterie⸗Regiments. Bei jedem der genannten Regik 7* nannt worden. schen, bezw. belgischen Gemeindebehörde ausgestelltes Ursprungs⸗ ter wird an Stelle der abgegebenen Compagnie eine nee zeugniß beigebracht wird, welches enthalten muß: gestellt. Die Mannschaften der Stäbe der drei Bataillone des

1) die Angabe des Ursprungsortes, des Alters, des Ge⸗ 18. Infanterie⸗Regiments werden durch Uebertreten jener der 2. Ba⸗ schlechts und der Farbe jedes einzelnen Rindes, zillone des 6. und 9. und des 3. Bataillons 7. Infanterie⸗

2) die Bescheinigung, daß die bezeichneten Thiere sich in Regiments gestellt. Mit der Neuaufstellung von vier Feldbatterien den letzten sechs Monaten nicht an einem Orte be⸗] 810668 sich die Zahl der Batterien jeder Feldabtheilung des 2, und

Blanca von Hackewitz für Lebenszeit und so 1 vieh au 1 lange sie nicht zur weiteren Ehe schreitet der me6: G 8 Deutsches Reich. 9 s den

brauch an dem zu verkaufenden Grundstücke zusteh 1 b und daß dieser Nießbrauch durch die Zwangsverstei⸗ Der bisherige Kanzlei⸗Diätar Heinrich ist zum Ge⸗ heimen Kanzlei⸗Sekretär bei dem Rechnungshofe des Heutschen

Trauerspiel in 5 Akten von A. E. Brachvogel. Geboren: Ein Sohn: Hrn. Rechtsanwalt auf Anfang 7 Uhr. Paul (Ga n 25 Hrn. 6 8 Freieng. Saceeüh 1880, ———— mann (Imsen bei Alfeld). ne Tochter: Zormittags r, 1 2 : 57. Hrv. J. v. Bülow (Gnadenberg). Hrn. Willy anberaumten Termine anzumelden, widrigenfalls ig nicht berührt wird.

E11““ Zum v. Witte (Kl. Mehssow). dieselben mit ihren Rechten der gedachten Art dem geWolgast, den 29. Oktober 1880. Reichs ernannt. Male: Krieg im Frieden. 8 Gestorben: Verw. Frau Hauptmann Louise von neuen Erwerber gegenüber ausgeschlossen werden. jal Amtszericht Abth eilnn II Victoria-Theater. Pirektion; Emil Hahn. BSechnceerc,gce te Sfecsn, nünd er. Burgdorf, 10, E1““ oͤnigl. vesegees heilung II.

8 . Hahn. amtmann Ernestine Ramschüssel, geb. Klinger önigliches Amtsgericht. gez. 1 Sonnabend: Zum 35. Male: Gastspiel der ersten, (Brakupoenen). 1 Schlemut. v“ Föäugghn Fha eet 6 [27286] 8 Aufgehot. . 12,28, Brühl wohnende Catharina, geb. Decker ersten Solotänzers Sigr. Aldo Spadalino, vom Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ 272866 ufgebot. ie zu Brübl wo U geb. 8 iland. wild 1 8 E des daselbst wohnenden Bauunternehmers Theater della Scala in Mailand. Der 8 ladungen u. dergl. Der am 16. März 1817 zu Wriezen geborne nn eeidoalanagt, bhh gegen ihren genannten

Baron. Großes Ausstattungsstück mit Ballets in 4 3 17 31 1 1 12 Bild von Gustav Kadelburg. Musik von 127292] Braueigner Joseph Stange, sowie dessen am 5. Scp⸗ Chemann Klage zum biesigen Kal. Landgericht er⸗ Hebe Lehnhardt. Bstart von Therese v. Kilanyi. Oeffentliche Zustellung. tember 1844 zu Cöpenick geborne Tochter Marie erhoben, unter Bestellung des Unterzeichneten I

8 3 zaschi⸗ Der Franz Beck, Tagelöhner von Großelfingen, Bertha Josephine Stange haben im Jahre 1850 ünwalte mit dem Antrage: Kgl. Landgericht Kestüme vom Ober, Garger hich Hendel., ecüsche Ober⸗Amts Hechingen, vertreten durch den Rechts⸗ ihren Wohnsitz Cöpenick verlassen und sind nach 5 die 8 ihr und Ser Ehe⸗ Licht vom Inspektor Krämer. Sämmtliche Dekora⸗ anwalt Nadbyl in Hechingen, klagt gegen den Fried⸗ Amerika ausgewandert. manne bestehende eheliche Gütergemeinschaft für 1 85 tionen aus dem Atelier von F. Lütkemever in Co⸗ rich Henzler, Schäfer aus Neckarshausen, Königlich BSeit dem Jahre 1853 sind die Verwandten der aufgelöst erklären und statt dessen vollständige Güter⸗ Ministerium für Handel und G b burg. In Scene gesetzt von Emil Hahn. württembergischen Ober⸗Amts Nürtingen, zuletzt Genannten ohne Nachricht über Leben und Aufent⸗ trennung unter den Parteien mit allen gesetzlichen 8 ewerbe. Sonntag: Dieselbe Vorstellung. wohnhaft gewesen auf dem Homburgerhofe bei halt derselben. Es werden daber auf Antrag des Folgen aussprechen, die Parteien zum Zwecke der Dem Eismaschinenfabrikanten Oscar Kropff, der Se Nee, arsexa⸗ 1 Großelfingen, wegen Entschädigungsansprüchen unter Abwesenheitsvormundes der Verschollenen, des Auseinandersetzung und Liquidation der Gemeinschaft b Harzer Aktiengesellschaft für Eisenbah nbebarf Residenz-Theater. Sonnabend: Daniel de,shacgtunch, von 89 FeI.es. B” Sebee. Uescin zu böter vor den hierselbst domizilirten Kgl. Notar Schlünkes Hartguß und Brückenbau, vormals Thelen und 1 : gen mi n er Braueigner Joseph Stange und dessen Tochter verweisen. 8 3 inri Rochat. mente in den Unterleib gestochen worden, hierwegen Marie Bertha Josephine Stange, sowie deren etwa Zug mündlichen Verhandlung über diese Klage ist ee⸗ahann Wirrehe eri Ebivner,

89 99 bis heute in ärztlicher Pflege und arbeitsunfähig vorhandenen unbekannten Erben und Erbnehmer die Sitzung des Kal. Landgerichts, III. Civil⸗ I. c5 eenzs Krolls Theater. Sonnabend: Kosiki. Anfang feceses. 8 in 5 EA1““ aufgefordert, sich vor oder in dem w Sng. 18. Jebrusr 1881 bestimmt worden. 8 Nöges Füecnk, dem Pelzwaarenfabrikanten en der Vorschrift des 2 dee,ss des t E1“ und eventuell Uebungs⸗ 7 Uhr. b auglich zu sein, mit dem Antrage: „den Beklagten auf den 12. August 1881, Vormittags 12 Uhr, Cöln, den 20. Oktober 1880. 1 ouis Reinecke zu Nordhausen, sowie der Aktiengesell⸗ Ueber g Jorschrift des §. 2 werden neben 8* esjeive zum Dienst einzurufen. Die für die vier F schaft Harzer Werke zu Rübeland und Zorge, dem Leder⸗ Konfiskation der vorschriftswidrig eingeführten Thiere mit neuen Batterien nöthigen Restpferde sind von den Kavaleerie⸗

8 zu verurtheilen, an Kläger sofort 1278 und in an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine Für die Richtigkeit des Auszuges: b National-Theater. Sonnabend: Gastspiel jedem 86 folgenden 10 Jahre 182 ℳℳ 50 Sg. schriftlich oder persönlich zu melden, widrigenfalls Müller, fabrikanten Ch r. G. Helmbold sen. in Mühlhausen i./Th. einer Geldstrafe bis zu hundertfunfzig Mark oder Haft be⸗ Moteaene vbung en Per hterdurch bei der Kavallerie ent⸗ des er. h. kert I2 das im Frac numerando am 1. November zu zahlen“ und ladet der Braueigner Joseph Stange und dessen Tochter Rechtsanwalt. und dem Bildhauer G. Kuntzsch in Wernigerode ist die straft, sofern nicht eine höhere Strafe nach §. 328 des Straf⸗ ü hieh, zeb tt. e 1) en 1r. Feneris usi serden, 8. 85 “] Medaille für gewerbliche Leistungen in Bronze verliehen gesetzbuchs verwirkt ist. . . giment wir

Lönigreich Preußen.

1 2 82* 3. Feldartillerie⸗Reglments von drei auf vi iesen bei 8 8 -s 55 12 de oder in dessen zwanzig Kilo⸗ mentern wird je aus dem anderen Ren nerz. 8 8— b meter weitem Umkreise die Lungenseuche herrscht oder verbandes eine Batterie abgegeben; gleichzeitig wird bei jedem Feld⸗

iin dem gedachten .“ geherrscht hat. artillerie⸗Regiment eine Batterie neu formirt. 3) Zur Erreichung

den Beklagten zur mändlichen Verhandung des Marie Bertha Josephire Stange aus Cöpenick für V stel nder Auszug wird in Gemäßheit „oCLE

Rechtsstreits vor die I. Civilkammer des Königlichen todt erklärt und ihr Vermögen den nächsten beken nüt eerdenes 8 7 ges zur Deutschen Civiik-x. 1 u“ Beschlossen Bremen in 88 mit dem aptirten Gewehr M/69 bewaffnet; die neuen Feldbatterien

Germania-Wimner-Theater. (Am Wein⸗ Landgerichts zu Hechingen 8 ten Erben wird ausgeantwortet werden. 1 Feneebern dhrengagesahe worden. 2. und Ulasen e 8 des, bersanontuggdes Sehst n 2. vhen uft vA. greichen wie 85 veu. Febbatterien g28

bergeweg.) Sonnabend: Der Actienbudiker. Bil⸗ auf den 20. Januar 1881, Vormittags 9 Uhr, Cöpenick, den 27. Oktober 1880. Cöln, den 3. Nozember 1880. . eKeag; ECEEIZ“ vnas. und Ergämungsbezirke werden zuge⸗

der a. d Wolkoleben m. Gesang in 3 Abthl⸗ v. D mit der Fefsergeraag einen bei 8 gedachten Ge⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Bau, neefes denr 28 Neseeree Kegigent Vilsbosen 1 ; 1 ..*X. krichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. .V: ichtsschrei önigl. L 3 g un bi 8 Teöö““

Kalisch. Musik v. A. Conradi. b 1 J. 2 Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts gensburg und Straubing, dem 13. Infanterie⸗Regiment 89 Bezirk

S S 5 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 2 zöt. . . 444 —21, - * en. EEE1— diefer Audzug der Klage bekannt gemacht. 8 Bol dt 88 z Cöln⸗Mindener Eisenbahn. Bocholt an das Amtsgericht in Wesel, der Amtsgerichts⸗Ratcth Königlich Preußische Ar des I. Armee⸗Corps, und dem 18. Infanterie⸗Regiment die Bezirke 88 G bnn 9 Münch 3 n P : „A übe 1 Die Inhaber der Abschlags⸗ Cludius in Zellerfeld an das Amtsgericht in Hoya, der Ernennungen Befoͤrderun en ge V p der beiden Armee⸗Corps. 6) Es werden eingereiht: das als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte. Züngs⸗ ersteigerungs⸗? usschrei en. ee und Rest⸗Dividendescheine Landrichter Beitzke in Arnsberg an das Landgericht in Cöln Im aktiven Släre Berltn, 880 Oktoben Mehunger. 11. Infanterie⸗Regiment in die 4. Infanterie⸗Brigade, das 18. Sen 1 In Folge des über das Vermögen des Rittmeisters . Nr. 2 und 3 (Ser. III.) der und der Amtsrichter Künzel in Balve an das Amtsgericht Ti. vom 4. Garde⸗Bren. Regt., unter Fntbinde von Aster, Sec. Infanterie⸗Regiment in die 8. und, das 2. Jäger⸗Bataillon Gastspiel des Herrn Theodor Lebrun, Direktor des [27294] Oeffentliche Ladun a. D. Adalbert von Hackewitz eröffneten Kon⸗ aAktien der Cöln⸗Mindener in Duisburg. mando als Erzieher bei 9 Kadettenha se; 6„ seinem Kom⸗ in die 7. Infanterie⸗Brigade. 7) Als Garnisonen werden bestimmt: Wallner⸗Theaters, und mehrerer Mitglieder des⸗ 2 g. kurses und auf Antrag der erstberechtigten Grund⸗ ——Eisenbahn⸗Gesellschaft werden außeretattmäß. Sec. Lt. in das 1. G b Id A Laseastetn, als für das 6. Infanterie⸗Regiment; Stab und 2 Batalllone Amberg, selben. Auf allgem. Verlangen: Der Hypochon. Der Maurer Johannes Engelhardt ist zu Boden⸗ buchgläubiger soll das dem Gemeinschuldner der unter Bezugnahme auf Nr. IX. der abändernden Prinz Günkher zu Schwar bur 8e g. 1 rt. Regt. versetzt. 1 Bataillon, dieses Regiments Sulzbach; für das vereinigte 7. In⸗ der. Lustspiel in 4 Akten von G. v. Moser. Kassen⸗ see am 11. November 1879 verstorben. Der über Substanz nach gehörige, mit dem lebenslänglichen und zusätzlichen Bestimmungen zu den Gesellschafts. Pr. Lt. vom Uan HReat Nr. 13. urg Müdosstadt Durchlaucht, fanterie⸗Regiment Bayreuth; für das vereinigte 9. Infanterie⸗Re⸗ derf ung 6 Uhr. Anfang 7 Uhr. 1 den hinterlassenen Nachlaß desselben gerichtlich be⸗ Nießbrauche der verwittweten Frau Blanca von statuten vom 13. September 1865 wiederholt zur Angekommen: Se. Excellenz der Ober⸗Ceremonien⸗ Führ zodeaesien. Reot. Fis 1 ilit. 8 eitinstitut auf ein giment Würzburg; für das 18. Infanterie⸗Regimenf: Stab und Sonntag: Großstädtisch. Schwank in 4 Akten stellte Pfleger Ackermann Joseph Henniges hat an⸗ Hackewitz geb. von Voigts⸗Rhetz, belastete, im Einlösung derselben aufgefordert. Cöln, 31. Ok⸗ neister, Wirkliche Geheime Rath Graf von Stillfried⸗ Füf. Regt. Nr. 90, als Comp Sf er. 2 Sec. Lt. vom 2 Bataillone Landau, 1 Bataillon Zweibrücken; für das 2. Jäger⸗ von J. B. v. Schweitzer. Kasseneröffnung 5 Uhr, gezeigt, daß er keine Erben des ꝛc. Engelhardt hat Kreife Greifswald belegene Ritteraut Waschow, tober 1880. Köuigliche Direktion. lcantara aus Schlesien EI12. p. Offiz. zur Unteroff. Schule in Pots- Bataillon Aschaffenburg; für die beiden neuen Feldbatterien 3. Feld⸗ ven S. Pnbr. ermitteln können, und beantragt, etwa vorhandene im Reinertrage von 311273⁄100 Thaler und zur [27149] 1 Abschiedsbewilligungen. Im aktiver 5 Berlin Artillerie⸗Regiments München, für je eine des 2. Feld⸗Artillerie⸗ on 4 bis 6 Uhr. Sechste Nachmittags⸗Vorstel⸗ Erben öffentlich vorzuladen. Größe von 391 Hectar 38 Ar 56 ◻⸗Meter, einge⸗ Mein Büreau befindet sich vom 2. November. Pahl Ers Lt. dom Inf Re PeRr. 4 erlin, Regiments Würzburg und Landau. 8) Die Sanitäts⸗Compagnien lung. Zum 202. Male: Mit neuen lebenden Bilk- Demgemäß werden die unbekannten Erben oder tragen Band II. Blatt 21 des Grundbuchs vom ein eeA“ ö Uatbroff. Schule! Potsd nf. Regt. Nr. 43, kom⸗ verringern ihren Stand um je 46 Mann. Zum Vollzuge dieser An⸗ dern: Der Rattenfänger von Hameln. Halbe deren Erben, sowie die naͤchsten Verwandten des Kreise Greifswald, öffentlich versteigert werden. b en Bekanntmachung für Seefahrer verhältnissen entlassen. 3 7 t. Se Lnn⸗ aus allen Militär⸗ ordnungen werden weitere Bestimmungen getroffen. Preise: Erstes Pargues 1878 E5 83. CEEöEE“ öffentlic Da in demn frsten Bietungstermin ein Fegacge. Behrenstraße I. M⸗ veeee um 15. d. Mts. beginnt 1- diesigen Staats⸗Navigations⸗ 14, der Abschied 111A1A1AXAX*“]; Sachsen⸗Meiningen⸗Hildburghausen. Meinin⸗ Billets zu diesen Vorstellungen sind schon heut an Wve von nur 85000 Mark abgegeben ist, so ist auf An⸗ . Frenkel, Bankgeschäft. chule die nächste Prüf .r 8 2. N ¹ 1 Mititwoch, den 7. D 8 8. rüfung zum Schiffer für große Fahrt. gen, 2. November. Der Landtag ist auf den 15. Nopy der Tageskasse von 10—1 Uhr zu haben. ch Dezember 1881 Die Anmeldungen sind an den w. 1 8. vbg. einberufen. nb viran

Montag: Auf allgem. Verlangen: Doktor Klaus. bi EwAm 10 Uhr, Altona, den 5. November 1880 b Lustspiel in 5 Akten von Ad. LArronge. an hiesiger Gfrichtsstelle anberaumten Aufgebots⸗ Der Navigationzschul⸗Di ichta I““ Anhalt. Dessau, 4. November. (Anh. St.⸗Anz. b issras sa abe eA schul⸗Direktor Nichtamtliches. t Der Herzog von Sachsen⸗Altenburg Eer. 18.

termine zu erscheinen und ihr Erbrecht an dem h J. für die Provinz Schleewig⸗Holstein. 8 Engel. 8 v1111444“* Gefolge hier eingetroffen.

neerteans. Coneet da aa. BilSC. seren ee eeere egeeenmrn, eeeh, Sriechische Weine 8 Preußen. Berlin, 6. November. Se. Majestät der Bremen, 5. November. (W. T. B.) Nach viertägiger Kaiser und König empfingen Pstern im Laufe des Nach⸗ Verhandlung des Gewerbe⸗ und In⸗

of⸗Musildirektors Herrn meldet, fällt der Nachlaß des ꝛc. Engelhardt als F G 1 PreQpekiste 8 Bekanntmachun gen mittags den Seconde⸗Lieutenant chach von Wittenau vom dustrie vereins über die Zollanschlußfrage wurde mit

auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878. 5.Laresfescenenetr. F., vieer 11 8 des verstorbenen Se ee folgenae hel olution angenommen: 1 2 8 52 * 1 ral⸗Li wus von Mirus überreichte, und ertheilten In Erwägung, daß die noch bestehenden Zollschranken zwischen 8 Fnh 8** b 4 W 8b 8 *1 mein genfhrlagund 88n. esetzes gegen die ge⸗ demnächst dem Ober⸗Ceremonienmeister, Grafen Stillfried den deutschen Staaten der nationalen Felchr des emischen

Herrn Concertmeister Henry Petry. Balletmusik oziald 1. Oktober 1878 wird hierdurch zur öspentichen ncen vümn 1u““ ] ee ees ened hans an asA

8 Justiz⸗Ministerium. Versetzt sind: der Amtsgerichts⸗Rath Engelkamp in

Personalveraänderungen.

G Belle-Alliance-Theater. Sonnabend:

———

„—

——

8 t ture zu „Manfred“ von Robert Schumann. Marsch Das Ausschlußurtheil wird nur durch Anheftung 8 Oessrem. eeeeme. EEIEIET1I““ Mar-kℳ us der Suite C-dur von Joachim Raff. Concert an die Gerichtstafel bekannt gemacht. vnnms üeeeeeee 1 . 5 r. I. (G-moll) für die Violine von Max Bruch, Gicholdehausen, den 1. November 1880. IJ. P. Menzer, Neckargemünd,“es*rν& Vorspiel, b. Adagio, c. Finale, vorgetragen von Königliches Amtsgericht. I. 2 88

(Sennabend: Sinfonie⸗Concert. I. Theil. Quver⸗ ein herrenloses Gut dem Fiskus anheim. d + I h 12 ganzen Flaschon in 12 ausgowühlten Sorten von Cophalonig.

aus der Oper „Die Königin von Saba“ von Carl 1, 1 1— 1 8 8 11“ 1“ 8 8 88 1 1 . Bremen und Hamburg nur eine Frage der Zeit sein kann, daß