1880 / 262 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Nov 1880 18:00:01 GMT) scan diff

233 237 hat wie folgt seine Verwendung gefunden: Obligations⸗ ßergewöhnliche Hohöfen⸗Reparaturen 34 394 ℳ, paraturen 1734 ℳ, Abschreibungen: Gas⸗ ben 100 000 ℳ, do. Walzwerk 16 555 ℳ, nvorstandes 1500 ℳ, Ausbeutevertheilung mmten Werke standen am 30. Juni mit bitoren waren 793 488 ℳ, an Kassa, Wechsel, Effekten 31 743 ℳ, und an Waaren⸗ und Materialbestän⸗ Demgegenüber stehen an Passiven: Ge⸗ werken⸗Einzahlungen 2 657 850 ℳ, Obligationen 570 000 ℳ, diverse Kreditoren 191 298 ℳ, Obligationszinsen 28 950 ℳ, Liquidations⸗ konto 2488 ℳ, Konto für eventuelle Verluste 151 897

ge minder feine Details gern rbeit auch durch den von Span zeguß und durch die von den nstlerischen Verständniß außer⸗ irung dem modernen Berliner

kung, daß der Beschauer über eini hinwegsieht, gereicht die anziehende A genberg trefflich ausgeführten Bron Gebrüdern Otto mit seltenem geschickt behandelte Cisel be in jeder Hinsicht zur

nen und hervorragenden Vertretern de des General⸗Feldmarschalls Grafe worden sind.

Wie wir hören, ist als eine weitere liegendem Buche zu einem geistigen Bewegung die Beg lichen Verbindung der ges

r Mechanik unter Füh

zinsen 28 530 ℳ, au n von Moltke ins Auge

außergewöhnliche Gi fabrik 523 ℳ, do. Gru Tantièmen des Grube 50 000 Die gesa 2 374 445 zu Buche, an D

Frucht dieser in vor⸗ lebendigen Ausdrucke gelangten ründung einer zur wissenschaft⸗ Forscherwelt und der chniker aller Länder bestimmten wissenschaftlichen chrift, die hier in Berlin erscheinen wird rist zu erwarten.

Kunstgewer

g wird die Leipzigerstraße für den Der Winterfahrplan der

ändert sich in Folge 8 Moabit⸗Branden⸗

Am morgigen Sonnta Pferdebahn⸗Verkehr e Großen Berliner dessen wie folgt:

den 454 307 vorhanden. röffnet werden.

Pferdeeisenbahngesellschaft zu tritt die Strecke

nd, den 6. November

„in kürzester

burger⸗Thor⸗Spittelmarkt,

Morgens von Moabit und markt, der letzte Wa 10 Uhr 37

auf welcher der erste Wagen um 7 Uhr Wum 7 Uhr 46 Minuten vom Spittel⸗ Uhr Abends von Moabit und um vom Spittelmarkt expedirt werden wird. 8 ganze Strecke 25 ₰, für die Theil- d Leipzigerstraßen⸗Ecke, Moabit⸗Brandenbur

Zeitschrift wird zugleich dazu bestimmt sein die Ansprüche zu werden, industrie auch die in vieler Beziehu Präzisionsindustrie an eine Förderu öffentliche Mittel erheben zu dürfen

Einzelnes aus dem vorlie und näher zu beleuchten, dürfte Reichhaltigkeit des Werkes wird

Die „New⸗Yorker Hdls.⸗Ztg.“ äußert sich in ihrem vom Wochenbericht folgendermaßen: Waaren⸗ und Produktenmarkt war in der ver⸗ flossenen Woche ein ziemlich lebhaftes. Getreidefrachten waren kaum so animirt als in der Vorwoche, vrd w Ladungen gechartert.

R Ins erate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Prrußischen Staats-Anzeigers: Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

Organ für welche neben der Kunst⸗ ng ihr nahe verwandte

ng und Fundirung durch

22. Oktober datirten inut Ab 5* 8 nuten Abends Das Fahrgeld beträgt für di strecke Moabit Charlotten⸗ un Spittelmarkt Werftstraße⸗Leipziger Brandenburger

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.

6. Verschiedene Bekanntmachungen.

7. Literarische Anzeigen.

8. Theater-Anzeigen.

1 Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.

urden im Ganzen nur 24 . Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen

Das Geschäft, am Brod⸗ befriedigenden Verlauf 5 bedeutenden Abschlüssen

Königsplatz ger Thor Fünr.

genden Werke hervorzuheben hier nicht der Ort sein. zur Genüge aus den folgen⸗

Schiffe für volle stoffmarkt nahm Preistendenz

Verkäufe, V erpachtungen, Submissionen etc. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung

In der Börsen-

Charlotten traße

Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Bogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Annoncen⸗Bureaus.

u. s. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien-Nachrichten.

₰. Baumwolle so daß, da der

den Ueberschriften der Hauptabschnitte desselben hervorgehen: Die Wagen folgen in Zwischenräumen von 9 Minuten,

disponibler Waare Beachtung. fester war und auch in we fand, verkehrten ostindische für Rohzucker mar still. der Woche Schweineflei

ebenfalls Seitens der Nerkehr am

Verschiffer mehr Rio⸗Kaffee stindischen Sorten ein gutes Geschäft statt⸗ Kaffees in ruhiger Haltung. Der Markt

Schmalz konnte die höchsten Notirungen nicht behaupten und schließt ebenso wie Speck fl sch hatte mäßigen Exportbegehr, und Rindfleisch f Beachtung; Talg war dagegen still. wann zwar einen im Laufe der Woche erlitt schließt aber zu der höheren Notirung flau. herrschte eine festere Stimmung vor. schäft, und Harz behauptete für alle Mit fremden Marufaktu Import fremder Web Woche 1 837 288 Doll. gege 1 776 894 des Vorjahres.

Wasbington, 5. Novemb Sherman hat dem Arjunkten den Auf rag erthbeilt, Offerten au Bonds veon 1880 wie bisher Die Offerten müssen sich st Sherman autorisirte dieser Woche für 1 500 006 Doll. von di preis von 102,75 anzukaufen.

Verkehrs⸗Anstalten. New⸗York, 5. November.

Brandenburger Thor nach stehen bleibt, nunmehr ein Wagen abgehen wird. Auf dieser Linie wird 6 Uhr 55 Minuten Morgen nuten Morgens, der vorle nuten Abends, vom Spittel der letzte um 10 Uhr 15 Minuten Abends Minuten Abends vom Spittelm 5 und Spittelmarkt

chenräumen von 9 Minuten, Garten nach dem Spi Zeitintervallen

nach Moabit in der früheren auf dieser Strecke alle 4 ½ Minuten Schöneberg⸗Potsdamer Platz⸗Spittel⸗ der erste Wagen von Schöneberg um 8, vom Spittelmarkt um 7 Uhr 30 Mi⸗ tzte von Schöneberg um 9 Uhr 46 Mi⸗ Uhr 22 Minuten Abends, neberg und um arkt erxpedirt werden.

Botanischen in kürzeren Fahrgeld beträgt ₰, Theilstrecken . Bülowstraße⸗Spittelmarkt Garten⸗Leipziger Schöneberg⸗Kurfürstenstraße, Bülom straße⸗Leipziger⸗Platz, Lützow tz⸗Spittelmarkt je 10 nen um 11 Uhr vom

Die astronomischen,

strumente, die metrolo die meteorologischen, die physikalischen chemischen Laboratoriums⸗Apparate,

krystalloptischen und die ophthal ratoriums⸗

die geodätischen und die nautischen In⸗ Messen und Wägen), Unterrichts⸗ und die die Mikroskope, die Apparate, die Polarisations⸗, die Spektral⸗ mologischen Apparate, die elektrischen Labo⸗ und die elektromedizinischen Apparate, die elektri⸗ Meßinstrumente und Maschinen von S die Telegraphen⸗Apparate und graphen, den Helmholtz's Mischfarben, eine elektroma Helmholtz und einen Gesich stein behandelt. Wir bemerken schließlich, Buches mit Holzschnitten im Fortschritt der Berliner Leistr

und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Magdeburg 1 auf Febrnar 1881, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Wilbelmstraße, richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. u“ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wir dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Magdeburg, den 22. Oktober 1880. Gerichtsschreiberei der I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts: Nuthmann, Landgerichts⸗Sekretär. 1

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

[27386] Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Kaufmann Carl Lange, Ottilie, geb. Knuth, zu Neustettin, Rechtsanwalt Scheunemann daselbst, klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Carl Lange, in un⸗ bekannter Abwesenheit, wegen halsstarriger und fort⸗ dauernder Versagung der ehelichen Pflicht mit dem Antrage auf Ehescheidung und ladet den Beklagten

ur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Coeslin au

den 28- Dezember 1880, Vorm. 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Coeslin, den 25. Oktober 1880.

h Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

273841 Oeffentliche Zustellung.

Der Glasermeister Gustav Korppen zu Königs⸗ berg, vertreten durch den Justizrath Engelmann, lagt gegen 1“ und Geehe⸗ g85.

errmann, ellerschen eleute unbekannten Hecen aus dem nach Sicht zahlbaren Wechsel vom 21. August 1877 über 300 ℳ, mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung von 300 nebst 6 Prozent Zinsen seit eem Tage der Zustellung der Klage, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ treits vor das Königliche Amtsgericht XII. Königsbera auf

en 47. Dezember 1880, Vormittags 9 ½ Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt

Königsberg, den 26. Oktober 1880.

Rohrbäch, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XII.

1273911 Oeffentliche Zustellung. inrich Müller zu Ritter⸗ e 8v 8 vlch nnrn Hin rich Kley ·

[25140] Oeffentliche Zustellung. .L. Sternau zu Dortmund, vertreten durch JustizRath Rocholl zu Essen, klagt gegen den Franz Schlicker, früher zu Gelsenkirchen,

ischen A t gischen Apparate ( Der Kaufmann H

markt um 10

vertreten durch den I. aus dem am 1. September cr. fälligen Wechsel

die Wechselsumme ad 181 20 II. aus b 1. Oktober cr. fälligen Wechsel

die Wechselsumme ad 102 80 mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, dem Kläger 330 75 nebst 6 % Zinsen von 181 20 seit dem 1. September 1880 und 6 % Zinsen von 149 55 seit dem 1. Oktober 1880 zu zahlen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu

den 15. Dezember 1880, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 1 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die⸗ ser Auszug der Klage bekannt gemacht. Essen, den 5. Oktober 1880.

Wilhelmy, b Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[273931 Oeffentliche Zustellung. Das katholische Krankenhaus zu Haspe, treten durch den Pastor Wüstefeld zu Haspe, klagt gegen den Schreiner Carl Hartmann, früher zu jetzt Aufenthaltorts, Kurkosten, mit dem Antrage: 11“ des Beklagten zur Zahlung von 128 50 und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung 1 öö vor das Königliche Amtsgericht zu Haspe au den 23. November 1880, Vormittags 8 ½ Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Auszug der Klage b kannt gemacht. Haspe, den 2. November 1880.

Sauer, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsg

127404] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann J. Bloch zu Straßburg. vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Petri daselbst, klagt gegen

Raff. Petroleum ge⸗ euen Rückgang wieder, Am Hopfenmarkte Terpentinöl hatte ruhiges Ge⸗ Kotirungen fest.

Gerichtsschreiber des

[27378]1 Oeffentliche Zustellung. Anna Sidonie, verehel. Döhler, geb. Hallbauer zu Niedercrinitz, vertreten durch den Rechtsanwalt Landrock zu Kirchberg als Prozeßbevollmächtigten, klagt gegen den Zimmermann Christian Friedr Döhler aus Niedercrinitz, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen böslicher Verlassung mit dem Antrage, den Beklagten zur Fortsetzung der mit der Klägerin geschlossenen Ehe kostenpflichtig zu verurtheilen, even⸗ U die zwischen der Klägerin und dem Beklagten bestehende Ehe vom Bande zu trennen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung d Rechtsstreits vor die I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Zwickau auf 8

den 26. Janunar 1881, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Zwickau, den 2. November 1880.

B Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts,

iemens u. Halske, 10 Uhr 30

ein Anhang, welcher die Phono⸗ Apparat zur Vergleichung von gnetische Rotationsmaschine nach tswinkelmesser nach Dr. Falken⸗

Schöneberg doch werden vom

ttelmarkt und zurück noch Wagen eingeschoben

Höüdne berg ⸗Leipziger

0 Spittelmarkt je 15 ₰, Garten⸗Potsdamer Bruͤcke, Charlottenstraße, Leipziger⸗ touren auf labein Füusen begin oritzplatz⸗Zoologisch durch die Königgräterstraß! durch straße geführt und auf der Stre in Zwischenräumen von 16 Minuten, und Lützowplatz alle 8 Minuten befah der ganzen Tour wird nach wie vo heilstrecke Moritz⸗Platz⸗L 2)⸗Zoologischer Garten auf je 20 und Leipzigerstraßen Ecke, platz, Charlottenstraße ( damerstraße), Leipziger damerstraße)⸗Zoologisch

Kopenhagen, 5. November. „Mathilde“ von Kiel, Kapita nach Hull,

Sorten letzte rwaaren ist es still geblieben.

.in der Parallelwoche

stoffe betr

daß auch die Ausstattung des Allgemeinen einen ansehnlichen ungen erkennen läßt.

Lützowstraße⸗

Verhandlung des Botanischer g

cr. (W. T. B.) Der Schatzsekretär im Schatzdepartement zu New⸗York f den Verkauf von 6prozent. jeden Mittwoch entgegenzunehmen. rikte auf die Bonds dieser Klasse be⸗ den Aejunkten ferner, sen Bonds zum Maximal⸗

ntliche Zustellnng. Das kgl. bayr. Amtsgericht Viechtach hat mit Beschluz vom 30. Oktober laufenden Jahres in Sachen der Bauernstochter Anna Maric Schedl⸗ bauer von Enalsdorf und deren Kindsvormundes Josef Gierl, Söldners von Neuhäufl, Klagspartei

gegen Haimerl, Wolfgang, Bauernssohn von Englosdorf, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Vaterschaft und Alimenten die öffentliche Zustellung der Klage vom 14. Juli lfd. Ihrs. an den Beklagten Wolsgang Haimerl bewilligt. Die Klagspartei beantragt, Urtheil dahin zu er⸗

1) der Beklagte sei shuldig, die Vaterschaft zu dem von der A. M. Schedlbauer am 2. Mai l. J. außerehelich geborenen Kinde „Anna“ anzuerkennen, 2) habe der Beklagte für dieses Kind bis zu dessen zurückgeleatem 13. Lebensjahre einen jähr⸗ lichen Alimentenbeitrag von 72 zu leisten,

3) das dereinstige Schulgeld, 4) die Kur⸗ und Leichenkosten, innerhalb der Alimentationsperiode erkranken oder sterben sollte,

5) einen Kindbettkostenbeitrag

d * sämmtlichen Kosten des Rechtsstreites zu Zur mündlichen Verhandlung der Streitsache ist

Termiz eswoch den 29. Dezember 1880,

Die Nacht⸗ Spittelmarkte er Garten wird nunmehr statt die Leipzigerstraße und Charlotten⸗ toritzplatz⸗Zoologischer Garten dagegen zwischen Moritzplatz 1 Der Fahrpreis r 25 betragen, dagegen ist er latz, Charlottenstraße (Ecke ₰, Moritzplaͤtz⸗Charlotten⸗ (Ecke Lindenstraße)⸗Leipziger⸗ e)⸗Lützowstraße (Ecke Pots⸗ Lützowstraße festgesetzt worden.

dreimastige Schooner Reise von Memel englischen Dampfschiffe von Shields mit Steinkohlen sion gewesen, in Folge deren das Die Mannschaft desselben wurde Dampfschiffe „Gibraltar“ gerettet. . Anker gegangen. ilhelm“ hat zwischen Oeland und Mannschaft verlassenen sc wedischen Schooner nach Roslagen destinirt, gefunden und h In Kopenhagen wurde am Mittwo starkes und regelmäßig entwickeltes Nordli am nördlichen Horizont gegen 300 zu beiden Seiten Die Farbe des Lichtes w

In der Sitzung des Ober⸗Seeamts vom 3. Nov der Zusammenstoß des Dampfers hagen und des Dampfers ndlung. Beide waren am Königsberg Kollision gerathen. dieser Seeunfall in erster In schieden, daß weder einem noch dem Lootsen von „Ch vielmehr als Urs des Fahrwassers „Preuße“ soweit beeinträ Wasser, wel

ember d. J. „Christian IX.“ „Der Preuße“ von Stettin zur 3. April d. J. auf dem Pregel sogenannten in Königsberg, von welchem stanz untersucht worden war, hatte ent⸗ der betheiligten Schiffer und Steuerleute chuld beizumessen, daß lhafte Beschaffenheit welche die Steuerfähigkeit des chtigt habe, daß derfelbe dem zurückfließenden ches die Vorwärtsbewegung des „Chriflian 1X.“ Bordinge im Schlepptau hatte, an nügend habe Widerstand leisten können an „Christian IX.“ herangezogen sei.

Das Seeamt ssse b ren werden. (W. T. B.) Der Lloyddam⸗ von der National⸗Dampfschiffs⸗Com⸗ pagnie (C. Messingsche Linie) ist hier eingetroffen.

für die T

„Greece“ Kochstraße

ristian IX.“ eine S ache der Kollision die mange anzusehen sei,

Oranienstraße Ecke Kochstraß Platz⸗Lützomplatz, er Garten auf je 10

Aufenthalts

Berlin, 6. November 1880.

das Ufer geworfen, nicht ge⸗ und deshalb mit dem Bug

skommissar hatte gegen diesen Spruch Beschwerde er⸗ r Begründung seines Antrags, dem Schiffer Walter die Gewerbebefugniß zu entziehen, daß er die Fahrt nicht genügend gemindert Art. 13 der Verordnung zur Verhütung Dezember 1871 dadurch begangen, ie Maschine rückwärts arbeitete, lassen, obgleich das Schiff noch Das Seeamt hatte in Betreff dieses pruch erklärt, daß das b icht gehorcht habe und daß ie Kollision unvermeidlich gewesen, daß on keinem Einfluß auf dieselbe mehr

Bevch über die wissenschaftlichen J Berliner Gewerbe⸗ bearbeitet von Professor Dr. A. Christiani, Ko Dittmer, Professor Dr. R. Doergens, Professor Dr.

in Hansen, auf der stern früh mit dem „Harlequin“, Kapitain Springer nach Königsberg bestimmt, in Kolli Dampfschiff sofort gesunken ist. von dem schwedischen ist auf der hiesigen R

nstrumente auf der Jahre 1879, rvetten⸗Kapitän Vermessungs⸗Dirigent G. Fritsch, Dr. O.

Dr. W. Giese, Professor Dr. J. Hirschberg, Landesverme Rath J. Kaupert, Geh. Regierungs⸗Rat Landolt, Professor Dr. Th. Liebisch, Re Professor Dr. A.

Major F. Steinhausen, Prof K. Ed. Zetzsche und von General⸗Lieutenant von Morozowicz,

Der Reich hoben und zu vom „Preuße“ den Vorwurf e und einen Verstoß gege des Zusammenstoßens auf Se daß er kurz vor der Kollision, als d das Ruder habe Steuerbord legen eine Vorwärtsbewegung hatte. letzten Punktes in den Gründen thatsächlich dem Backbordruder n schon bei dieser Ruderlage d also das Steuerbordruder v

Ausstellung im

gegen denselben falls das Kind

„Mathilde“ Das deutsche Dampf⸗

Gothland den von der „Niord“, von Kiel

ierher bugsirt.

ud um 6 Uhr ein sehr

cht beobachte

4 wird dieser

von 30

ath Professor Dr. Regierungs⸗Rath Dr. Pinner, Dr. A. Sprung,

Loewenherz,

für seinen S

t, das sich des Nordpunk⸗ ar intensiv gelb, mit

Professor Dr. unter Mitwirkung

Kapitän zur See

tes erstreckte.

den 27. Janunar 1881, Vormittags 10 ¼ mit der Anfforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. .“ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 20. Oktober 1880.

Hartwig,

g Königlichen Landgeeichts I.

Civilkammer I.

Oeffentliche Ladung.

Nachstehender Auszug:

An Großherzogl. Landgericht der Provinz Oberh

Civilkammer I. Klageschrift von Seiten

Anwalts des Peter Heß von Gießen für sich und als gesetzlicher Vertreter seiner Kinder I. Ehe Minna und Maria Heß daselbft, Kläger,

gegen 1 Margarethe, Ludwig Scheld Ehefrau zu Gießen, .. Becker von Rödgen, dermalen in A Kaspar Becker in Lollar (an der Bahn), Elisabethe Katharina Becker, Ludwig

Rödgen,

kräftigen Strahlen, die auf der Bären und auf der östlichen Seit Noch Abends um 11 Uhr war liche Horizont von Wolken zum

westlichen Seite bis zum großen e bis über Capella hinaufschossen. das Phänomen, trotzdem der nörd⸗ größten Theil bedeckt war, deutlich

Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des k. Amtsgerichts Viechtach an⸗ beraumt und wird hierzu der B

imerl geladen. 2 Ta. den 3. November 1880.

Der Kgl. Gerichtsschreiber:

1272302] Oeffentliche Zustellung. Der Rechtsanwalt Gerard hierselbst zeigt in dem den Rentner Carl

sein konnte.

Die Entscheidung des Ober⸗ Seeamts hinsichtlich der Gewerbe Zusammenstoßes nicht i „Preuße“, nahm aber auch nicht das 2 an, durch welche der „Preuße“ steuerun kannte darin die Veranlassung zur Ko der letzteren auf Seiten gedachten Verordnun

Freiherr von Schleini Dr. Helmholtz, Wirk Neumayer, Professor Dr. W. Dr. L. Loewenherz, Negierungs⸗ Normal⸗Eichungs⸗Kommission. Holzschnitten. Berlin 1880, Ve

In dem vorliegenden wi wir eine literarische Erscheinu essen, was sie unmitte ichen Verhältnissen, eine höchst erfreuliche zu betrach

Zunächst läßt diese Veröffentlichung, Zusammenwirken zahlreicher M Mechanikern und Optikern Berliner Gewerbe⸗Ausstellun schauer schon so günstige Ei mals in einem besonders hellen Lichte v treten; denn wir erfahren nun, was uns bloße Beschauung, noch vereinzelte Belehrung und Erläute⸗ rung gewähren konnte, an der Hand kompetenter von wie großer Bedeutung welcher den exakten Künst u. s. w. gewidmet war, die Leistun gewesen sind.

Das Buch macht uns Belebung gewesen ist, we durch die zum Zwecke

tz, Geheimen Regierungs⸗Rath Professor

jetzt unbekannten lichen Admiralitäts⸗Rath

Aufenthaltsorts, aus Lieferung von Waaren, mit S” Uhaltee auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 51 44 und zur Tragung der Koosten einschließlich der durch Arrestverfahren ent⸗ standenen und ladet den Beklauten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Osterholz, Abth. I., auf Sonnabend, den 15. Vormittags 10 Uhr. der MFeneleen en; Aluszug der Klage bekannt gema 8 Osterholz, den 1. Nareetet 1880.

Gerichtsschreiber des Königlichen

bönee Oeffentliche Zustellung.

Der Administrator Brandes zu Ritterhude klagt egen den Seefahrer Hinrich Kleymann, früher zu

stterhude, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, ans dem Kaufe von Gegenständen auf der Auktion der Erben weil. Pastors Schilling in Ritterhude mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 34 65 und zur Tragung der Kosten einschließlich der durch Arrestverfahren ent⸗ standenen und ladet den Beklagten zur mundlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Osterholz, Abth. I., auf

Sonnabend, den 15. Januar 1881, Vormittags 10 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Osterholz, den 1. November 1880.

Bode, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Wrass Oeffentliche Zustellung.

Der Rentier A. Cohnfeld zu Bromberg, vertreten durch den Rechtsanwalt Sußmann klagt gegen den Bierverleger Jose b. zuletzt in Bromberg, Bahnhofstraße 32 wohnhaft, aus dem Miethsvertrage vom 11. Dezember 1879, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 127,75 nebst 5 % Verzugkzinsen seit 1. September 1880 an ihn, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandung des Rechts⸗

zu Ritterhude,

den Theaterdirektor Jourdain, früher zu Straßburg den Then jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent⸗ haltsort, wegen Forderung, Zahlung von 92 für käuflich empfangene Waaren nebst Kosten und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiser⸗ liche Amtsgericht zu Straßburg auf

den 5. Januar 1881, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

i Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

n7387] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Bäckers Karl Gaibel in Randegg, Adelheid, geb. Auer, vertreten durch Rechtsanwalt Winterer, klagt gegen ihren Ehemann, dessen Aufenthalt zur Zeit unbekannt ist, wegen Ehescheidung mit dem Antrage, die zwischen beiden Theilen am 29. Septbr. 1879 abgeschlossene Ehe wegen lebensgefährlicher Behandlung, barter Mißhandlung und grover Verunglimpfung für ge⸗ schieden zu erklären und den Beklagten in die Kosten des Verfahrens zu verfällen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die erste Civilkammer des Großherzog⸗ lichen Landgerichts zu Konstanz auf Dienstag, den 21. Dezember 1880, Vormittags 8 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Konstanz, 28. Oktober 1880. Rothweiler, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

[27269] Oeffentliche Zustellung.

Die verwittwete Frau Sanitäts⸗Rath Neumann, Sophie Marie Emma, geb. Willmann; die Kaufmann Schwimming, Elise Aanes, geb. Will⸗ mann, im ehelichen Beistande, der minorenne Bruno Bock, vertreten durch seinen Vater, den Zimmer⸗ meister Otto Bock und die Frau Hauptmann Brau⸗ müller, Anna Caroline, geb. Willmann im ehe⸗ lichen Beistande, sämmtlich zu Berlin, vertreten

Senats bestätigte den Spruch des befugniß und fand die Ursache des en Fahrgeschwindigkeit des

Professor Dr. Foerster, herausgegeben von gs⸗Rath bei der Kaiserlichen Mit 292 in den Text gedruckten rlag von Julius Springer.

ssenschaftlichen Werke begrüßen ng, welche sowohl in Betracht lbar darbietet, als nach den thatsäch⸗ en sie hervorgegangen ist, als

mit dem Antrage auf

eklagte Wolfgang n der zu groß

Vorhandensein einer Untiefe fähig gemacht sei, sondern er⸗ llision, daß zur V Sinne des Art. 16 der bezw. Nichts geschehen daß beide sich begegnenden de Maßnahmen Es ist nicht etwas gethan durch Verminde⸗ Er hat außer Acht gelassen, 3 Knoten Fahrt machte, doch war, um diese Fahrgeschwindig⸗ die Schraube „Christian IX. auf andere Fahrzeuge in dem ahrwasser ausüben mußte. m Kanal ist das Zuströmen ampfers von beiden diese muß um so je langsamer sie, orwärts bewegt. In dieser heranziehenden Kraft der r⸗Seeamt die Hauptveran⸗ indem durch dieselbe allein das sonst ße“ von seinem Kurle bewirkt sein kann. ich auch anerkannt, daß „Christian IX.“ pptau nicht so manövrirfähig gewesen, Voraussetzung hat, schine unmittelbar eine ge zu Folge gehabt haben würde. schlage des Seeamts zur Dampfschiffahrtsverhältnisse in Betreff des Schleppen

Flora⸗Etablissement in Charlottenbur

findet sich der Eingang und die Jahren, in der Wilmersdorferstraße, u den für diesen ns⸗Redouten stattfinden) wird der Eingang

der Wintermonate be Etablissement, wie in un? zwar von Montag, den Winter in Aus (die erste Re⸗

eeees

„Christian IX.“ im g Nichts geschehen ist, ate. Das Seeamt hat übersehen, Schiffe verpflichtet waren, und nicht der daß der Kapitän hat, um dem Zusammenstoß mit d rung der Fahrt gleichfalls vorzubeugen. daß, wenn „Christian IX.“ auch nur 2— die halbe Maschinenkraft nothwendi keit zu erreichen, und daß desbal so nachtheiligeren Einfluß gewundenen und engen F

In einem engen Flusse oder in eine des Wassers nach der gehenden Schraub her eine bekannte Erscheinung:; n, je größer die Schraube ist, und er Umdrehungszahl das Schiff v der Mitte des Flusses ristian IX.“ hat das Obe

8. Nopember, ab. anuar 1881,

sicht genommenen Subscriptip doute soll am 8. Januar an der Sprreeseite ebenfalls geöffnet.

Seit einigen Wochen befindet wels (Malapterurus electricus), w Experimenten Veranlassung gegeben hat. mit Durchlüftungs⸗Apparaten versehenen zeigte deutliche Merkm einzugehen, Krankheit aufzufinden.

schiedene Stellen der Hau besetzt waren.

aus welch dem Aritel 16 entsprechen Honsberg in

von ihm für Düsseldorf

gegen 1) Reinhard Schnabel, früher Kaufmann und abrikant zu Hückeswagen, dann Inhaber eines Hückeswagen, später jetzt ohne bekannten Wohn⸗

Aufenthaltsort;

2) Hermann Hückeswagen, dann geschästs in München, nunmehr ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltvort,

und Genossen betriebenen Kollokationsverfahren über

den Steigpreis der am 11. April 1878 vor dem

Königlichen Friedensgerichte zu Lennep gegen Rein⸗ hard und Hermann Schnabel und Genossen auf

Anstehen der Wittwe Peter Friedrich Edelhagen,

Karoline, ebortne glagenbache ga Hückeswagen, und

enossen subhastirten Immobilien, 1S. Schuldnern Reinhard und Her⸗ mann Schnabel an, daß der Richter⸗Kommissar,

Landgerichts⸗Rath Lingen, den provisorischen Ver⸗

theilungsplan angesertigt und auf der Gerichts⸗

schreiberei des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld Gleichzeitig fordert derselbe die ge⸗ nannten Schuldner auf, binnen Monatsfrist von diesem Plane Einsicht zu nehmen und ihre etwaigen en vorzubringen. 1 der öffentlichen Zustellung wird dieser bekannt gemacht.

3 8 Zum Zwecke g wird dieser

zu treffen

„Christian IX.“ em „Preuße“

welche aus einem änner der Wissenschaft mit den Berlins hervorgegangen ist, die g von 1879, von der alle Be⸗ ndrücke empfange

sich im Aquarium ein Zitter⸗ zu einigen recht interessanten

Der in einem besonderen, Bassin untergebra ale krankhafter Zustände und als es Dr. Hermes gelang,

Amtsgerichts.

genturgeschäfts

n hatten, noch⸗ or unsere Augen damals weder die

war nahe daran den eigentlichen Herd der Eine nähere Untersuchung zeigte, daß ver⸗ t mit einem Schmarotzer⸗ Um dieselben zu zerstören, wurde Element (Süßwasser) entfernt und in ein Becken ³6 % Salzgehalt gesetzt.

treffenden Hautstellen mi dieser Kur war ein der Fisch konnte aus den ihm unbequeme lassen werden. Letztgenannte F Eigenschaften eine ganz besonde

früher Kaufmann

zum Theil Inhaber eines

Pilze (Saprolegnia) der Wels aus seinem mit Salzwasser von Außerdem betupfte Dr. Hermes die b t einer Höllensteinlösung. chst erfreulicher,

Fachmänner, allein schon in demjenigen Theil,

Mechanik, der Optik gen dieser Ausstellung

Ufern vor uns heftiger auftrete

—— . Ee““ ——

Der Erfolg die Pilze verschwanden und n Salzwasser als geheilt ent⸗ keit scheint auf seine elektrischen irkung ausgeübt zu haben. trotz seines Uebelbefindens im Süßwasser noch immer schen Organe nach Willkür in Thätigkeit zu „Schlagfertigkeit⸗ im Salzwasser bef

er nach der Schraube auf „Ch lassung zur Kollision gefunden,

unerklärliche Abweichen des „Preu Das Ober⸗Seeamt hat aber zugle mit den 5 Bordingen im Schle wie es der Art. 16 der

ferner ersichtlich, wie nachhaltig die lche die Mechanik und Optik Berlins einer würdigen Gestaltung der Aus⸗ Zusammenfassung der

fähig war, setzen, so verlor er je blick an, wo er sich bei verschiedenen Versuchen wiederholte 8 zwischen Körperhaut und Muskeln liegendes dün aus sechs über einander liegenden ordentlicher Wirkung.

„der Verordnung zur ein Rückwärtsgehen seiner Ma

empfangen hat. Vorwort und E

von dem Augen⸗ and, eine Erscheinung, die sich Die erwähnten O nes Gewebe, welches

sind von außer⸗ chows und Holtzen⸗ Heft 210: „ÜUm die

namentlich Einleitung des Buches Kollision der Bordin in welchem tieferen Zusammenhang g als das daraus hervorgegan und die sämmtlichen Bestrebungen u um beides gruppiren, mi Regungen und den sich vorschlägen auf dem Gebie Nachdem um die Mitte des ver Mechanikern selbst, ssenschaft, welche

eben auch zu er⸗ owohl jene Aus⸗ gene wissenschaftliche Werk nd Leistungen, welche sich t den neu erwachten korporativen daran knüpfenden Organisations⸗ isionstechnik stehen.

ossenen Jahrzehnts, so⸗ als unter denjenigen auf das Zusammenwirken die Empfindung imm daß es energischen

Herbeiführung einer neuen auf dem Pregel trat is der Bordinge durch die

hinterlegt hat.

Regelung der dat Ober⸗Seea großen Dampfer

Dr. Boll schreibt in Vir dorffs wissenschaftlichen Vorträgen IX. Serie, Malaptern russchlages in gleicher Stärke nachzu⸗ r Phvsiker der stärksten ihm zu Gebote stehenden Er muß die gewaltigsten elektrischen Apparate seiner Thätigkeit setzen, um nur den Wirkungen gleichzu⸗ alze und Eiweißsubstanzen (Be⸗ terurusorgans) unter dem Einflusse der Inner⸗ So gewaltige elektrische

Einreden d

Wirkungen des

ahmen, bedarf de Elektromotoren. Laboratorien in kommen, welche standtheile des Malap vation gleichsam spie Maschinen sind die Organe der Zitterfische.“

Die ethnographische Auestellung, die au

te der Prä Für kurze Zeit ist gegen ansehnliche Gedenktafel öffen liner Bronzefabrikanten jährigen Jubiläum von dem Gesam zu Berlin und Wiesau gewidmet wu Meyerheim in kräftigen Renaissanceforn ornamental umrahmten Hauptfeld daillons der beiden Jubilare.

getragen, in den erho

Auszug aus der Aufforderun Elberfeld, den 2. November 1880.

Hoelp Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

1274011 Oeffentliche Zustellung.

Anton Bauer von Mundelfingen

wärtig im Kunstgewerbemuseum die tlich ausgestellt, die den bekannten Ber⸗ essel zu ihrem fünfundzwanzig⸗ mtpersonal der Etablissements Von dem Blildhauer R. modellirt, zeigt sie in e die wohlgelungenen Ein kleiner Merkur, der, benen Händen Stab und

1 Bromberg, Troszynski,

wohl unter den Männern der Wi mit ersteren angewiesen sind, meiner geworden war, beider Kräfte bedürfen

2 ½ Pfd. Wasser, S

lend hervorbringen.

Zusammenwirkens um drohenden Verfall au Gewerbsthätigkeit

dem breiten, Porträtme von dem Globus

Nr. 15821.

abzuwen⸗ 8 Anlaß der An⸗

Balser's Ehefrau daselbst, sowie Ph. Heinrich Becker in Amerika, unbekannt wo abwesend, 8 wegen Pfandrecht.

Ich lade den Philipp Heinrich Becker zur Ver⸗ handlung und werde beantragen:

denselben zur Anerkennung des Pfandrechts des Klägers an dem Item I., 411,2 in seinem ganzen Umfange zu verurtheilen

wird mit dem Bemerken scheinen für Beklagten auf den 24. Januar 1881,

, daß Termin zum Er⸗

Vormittags 8 ½ Uhr,

angesetzt ist, dem Philipp Heinrich Becker, dessen Aufenthalt unbekannt ist,

Gießen, den 30. Oktober 1880.

hiermit öffentlich

Der Gerichtsschreiber

Großherzogl. Landgerichts der

Provinz Oberhe

Zwangs⸗Versteigerungs

Nießbrauche der verwittweten Hackewitz geb. von Voigts⸗Rhetz, belastete, im Kreise Greifswald belegene Rittergut Waschow, im Reinertrage von 311271/100o Thaler und zur Größe von 391 Hectar 38 Ar 56 ⸗Meter, einge⸗ tragen Band II. Blatt 21 des Grundbuchs vom Kreise Greifewald, öffentlich versteigert werden. Da in dem ersten Bietungstermin ein Meistgebot von nur 85000 Mark abgegeben ist, so ist auf An⸗ trag der Interessenten ein neuer Bietungstermin

23. November 1880, Nachmittags 3 ½ Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumt, zu welchem Kaufliebhaber unter dem Bemerken geladen werden, daß die Kaufbedingungen in unserer Gerichtsschrei⸗ berei, sowie bei dem Gemeinanwalt, Justiz⸗Rath Dr. Lenz zu Greifswald, einzusehen sind. Letzterer ist bereit, Abschrift gegen Erstattung der Schreib⸗

gebühren mitzutheilen.

klagt gegen Ignaz Baur von da, z. Zt. an unbe⸗ kannten Orten abwesend, auf Zahlung von 222 86 ₰. Beklagter kaufte nämlich im Jahre 1847 von Josef Kaufmann von Gallingen 1 Jauchert 47 ¼ Rthn. Acker in Schopfeln, Gemarkung Mundel⸗

streits vor das Königliche Amtsgericht zu Bromberg auf den 5. Jannar 1881, Vormittags 9 Uhr. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klgge bekannt gemacht.

auch von Nothwendigkeit einer höheren Fürsor wissenschaftliche Thätigkeitsgebiet, wahre Grundlage

triumphirend emporhält, dung zwischen diesen Reliefs

äußeren Rand der sie umrahmen größere Figur anlehnt, rechts talt, welche die kün

wesenheit der Es kimos im Tun elsaal des Zoolo arrangirt ist, hat dieser Tage einige interessante Außer instruktiven, von Abraham gef ind ihr Bootsmodelle einverleibt worden, Auch von den L

tritt in voller plastischer Run⸗ während sich an den den Cartouchen beiderseits je eine eine ideal gewandete weibliche Ge⸗ links die in ihrer freien und

gischen Gartens Bereicherungen er⸗ gefertigten Zeichnungen die Terezaniak mit Geschick euten hier angefertigte Bogen

durch den Justiz⸗Rath Dr. Golz, klagen

geg 1

den Kausmann N. Lindenthal zu Berlin wegen 1038 75 am 1. Oktober 1880 fälligen Zinsen à 5 % pro III. Quartal von dem Hypo⸗

e für dieses gewerblich⸗ dessen Gedeihen auch die für alle tieferen wirthschaftlichen Fortschritte

ob. 87

stlerische Erfindung, er hergestellt hat.

Gleichzeitig werden die Realgläubiger, sofern ihre eee nicht schon im Konkurs angemeldet d, aufgefordert, sie bis zum Termin mit Zinsen und sonstigen Accessionen zu spezifiziren, andernfalls Grundduche er⸗

sie nur in soweit, als

fingen, für 130 Fl. und hat der jetzige Kaufschilling hierfür an Josef Kaufmann bezahlt. Kläger verlangt nun Zahlung dieses Betrages, ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung vor Gr. Amtsgericht hier auf Donnerstag, den 16. Dezbr. 1880, Vorm. 8 ½ Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug bekannt gemacht.

Donane schtes

wski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht

lerara Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Eck, Auguste, f, vertreten durch den

bildet, anerkannt vom Jahre 1879 und in der ku eines Vereins von Berlin sehnliche Hebung

worden war, hatte sich in der Ausstellung rz vorhergegangenen Begrün⸗ er Mechanikern und Optikern des Muthes und der Kräfte at sich dann auch in eingehendster gaben, insbesondere den wichtigen achwuchses, dem Unterrichte u. s. w. zugewandt und hier⸗ weitergehenden Gestaltungen stechnik geebnet, welche

gen wissenschaftlichen In

schönen Bewegung Metallarbeiters, welche die h Eine reichgegliederte Be⸗ Büfte des Vulkan eine ausspannt, bildet den p hörnern gezierte Konsole, ist, den unteren Abschluß de entworfenen Votivtafel zum Jubiläum

und Pfeile, sowie eine Kollektton neuerdings zur Ausstellung gekommen. stellung nehmen aber zahlreiche Grä Eisen und Stein in

nischen Gräbern.

gelungene Gestalt eines jugendlichen grönländischen andwerkliche Ausführung versinnlicht. krönung, über deren Mitte sich unter der üppige Guirlande aus Blumen und Früchten beren, eine entsprechende, mit in welche die Widmungsin r Komposition, die glei

Papiergelds sind Das Hauptinteresse der Aus⸗ r aus Knochen, Anspruch. Dieselben entstammen zumeist

thekenkapital à 83 100 ℳ, welches bei, in der Haidestraße 48 belegenem, im Grundbuche von den Umgebungen Berlin, Band 57 Nr. 3003 verzeich⸗ neten Grundstück des Beklagten eingetragen steht, mit dem Antrage auf Zahlung von 1038 75 nebst 5 % Zinsen seit dem Tage der Rechtskraft des Urtheils bei Vermeidung der Zwangsverwal⸗ tung und Zwangsvollstreckun Grundstück und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts I. zu Berlin, Jüdenstraße 59, 1 Treppe, Zimmer 48, auf

Blanca von lange sie nicht zur weiteren Ehe schreitet, der Ni brauch an dem zu verkaufenden Grundstücke zusteht und daß dieser Nießbrauch durch die Zwangsverstei⸗ gerung nicht berührt wird.

Wolgast, den 29. Oktober 1880.

itsgericht, Abtheilung

gez. Lieberkühn.

borene Be

ustizrath Huͤben⸗ agt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Friedrich Gottlob Eck, früher zu Sülldorf, jetzt in wegen böslicher Ver⸗

ekreuzten Füll⸗ rift eingefügt ch der von Stöckhardt der Firma Jordan und Hauptstück der vorjährigen Berliner Gewerbe⸗ ch in glücklichster Weise von den bei uns hergebracht, V1 d von so bedeutender dekorativer Wir⸗

zu Sülldor thal hier, k

eise den korporative Pflichten der

r Heranbildung Prüfung der Lehrlinge Boden für die auf dem Gebiete der Prä sam von Vertretern der hiesi

Redacteur: Riedel.

Verlag der Expedition (Kessel). Druck: 3 Vier Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage).

in das verpfändete

den 27. Oktober 1880.

er Gerichtsschreiber

des Gr. Amtsgerichts: Willi.

1 erlesdat.

lassung, mit dem Antrage:

sb 169 zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erachten,

durch den unbekannter

Ausstellung, si Adressen und Ehrengeschenke zipirt. Originell erfunden un

sonst für derartige ten Formen eman⸗

W. Elone

igl. An

sichtlich sind, bei der Vertheilung der Kaufgelder berücksichtigt werden können. , Hervorzuheben ist, daß der verwittweten Frau

Ausschreiben. In Folge des über das Vermögen des Rittmeisters a. D. Adalbert von Hackewitz eröffneten Kon⸗ kurses und auf Antrag der erstberechtigten Grund⸗ buchgläubiger soll das dem Gemeinschuldner der Substanz nach gehörige, mit dem lebenslänglichen

rau Blanca von

sie aus dem

Hackewitz für Lebenszeit und

ah.