1880 / 262 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Nov 1880 18:00:01 GMT) scan diff

—,.—,. ——

henden Mitgesellschafter, die zu Crefeld wohnenden aufleute Hugo Pollems, Otto Pollems und Jo⸗ hannes Lingenberg übergegangen. Diese setzen das Geschäft in offener Handelsgesellschaft unter sich vom 1. dss. Mts. ab hierselbst fort und haben für iese Gesellschaft die Firma Pollems & Lingen⸗ erg angenommen. Vorstehendes wurde auf Anmel⸗ zwung von heute bei Nr. 695 und resp. sub Nr. 14367 des Handels⸗Gesellschaftsregisters hiesiger Stelle eingetragen. 2 u Crefeld, den 2. November 1880. Königliches Amtsgericht.

refeld. Auf vorschriftsmäßige Anmeldung wurde heute sub Nr. 2845 des Handels Firmenregisters hiesiger Stelle eingetragen, daß der Kaufmann Theodor Bergmann, in Crefeld wohnhaft, für das von ihm daselbst errichtete Handelsgeschäft die Firma Theodor Bergmann angenommen hat. Crefeld, den 4. November 1880. . Königliches Amtsgericht.

Crefeld. Inhaltlich des vor dem Kgl. Notar Fusbahn zu Uerdingen am 28. Oktober currentis aufgenommenen Protokolls ist eine Aktiengesellschaft sub Firma: „Uerdinger Aktien⸗Sprit⸗Fabrik“ mit dem Sitze in Uerdingen zum Zwecke der Her⸗

ellung von Sprit und der handelsmäßigen Ver⸗ äußerung des Fabrikats und der sich ergebenden Nebenprodukte errichtet worden. Das Grund⸗ kapital, welches erhöht werden kann und zwar bis zu 300 000 durch Beschluß des Aussichtsraths, beträgt 250 000 ℳ, eingetheilt in 250 Stück auf den Inhaber lautende Aktien à 1000 Durch

eschluß der Generalversammlung vom besagten 28. Oktober curr. ist festgestellt, daß das ganze Grundkapital durch Zeichnungen gedeckt worden, und daß 10 % auf jede Aktie eingezahlt sind; zu⸗ gleich ist der Aufsichtsrath von sieben Mitn liedern aus der Zahl der Aktionäre gewählt worden. Der Vorstand, welcher aus zwei oder mehreren Mit⸗ gliedern besteht, und vom Aufsichtsrathe ernannt wird, ist zufolge Protokoll desselben Notars vom nämlichen Tage Seitens des Aufsichtsraths gewählt

orden in den Personen der zu Uerdingen wohnen⸗ den Kaufleute: Heinrich Mauritz, Carl van Beers und Ignatz Bell, und zwar, indem die ersteren Beiden aus dem Aufsichtsrathe in den Vorstand delegirt worden sind. In solchem Falle ruhen ge⸗ mäß §. 13 des Statuts die Funktionen der Dele⸗ girten als Mitglieder des Aufsichtsraths und ist alsdann die Zusammensetzung des letzteren aus nur 5 Mitgliedern ausreichend. Zur Gültigkeit der Firmenzeichnung ist die Unterschrift zweier Mitglie⸗ der des Vorstandes erforderlich und ausreichend. Alle Bekanntmachungen und Aufforderungen erfolgen durch die Gesellschaftsblätter: die Kölnische Zeitung und die in Crefeld erscheinenden Crefelder Zeitung und Niederrheinische Volkszeitung unter der Firma der Gesellschaft mit der Unterschrift „der Aufsichte⸗ rath“ oder „der Vorstand“ und müssen die Ein⸗ ladungen zu den Generalversammlungen mindestens 8 Tage vor dem Versammlungstermin erschienen ein.

Vorstehendes wurde auf vorschriftsmäßige Anmel⸗ dung heute sub Nr. 1368 des Handels⸗Gesellschafts⸗ registers hiesiger Stelle eingetragen.

Crefeld, den 4. November 1880. b

Königliches Amtsgericht.

Delitzsch. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 253 eingetragene Firma „Bruno Schaaf“ zu Delitzsch ist heute gelöscht worden.

Delitzsch, den 4. Norember 1880. Königl. Amtsgericht. Eisleben. Firmenregister. 1

Zufolge Verfügung vom 27. d. Mts. ist heute ein⸗ getragen:

1) bei der unter Nr. 358 eingetragenen Firma

Fr. Hoffmann:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Friedrich Paul Hoffmann in

Eisleben übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma:U Fr. Hoffmann

fortsetzt.

2) unter Nr. 474:

Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Friedrich Paul Hoffmann in Eisleben. DOrt der Niederlassung: 8

Eisleben

Bezeichnung der Frrmaͤa:

Fr. Hoffmann.

Eisleben, am 28. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. IV.

(gez.) Herrmann.

relz. Aus dem Vorstand des Consumvereins zu Fraureuth, eingetragene Genossenschaft, ind die Herren: Hermann Saedtler und Hermann Otto usgeschieden, dagegen in denselben die Herren

führers und Ernst Bruno Fiedler als Kassirer, gewählt worden. 1 Greiz, den 30. Oktober 1880. 5 Fürstl. Reuß⸗Pl. Amtsgericht. Abtheilg. III. Dr. Scheibe.

Merazberg e’/u. Bekaunntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 156

eingetragen die Firma Otto Hildebrandt in Pöhlde mit dem Niederlassungsorte Pöhlde und als deren Inhaber der Mühlenhesitzer Otto Hilde⸗ brandt in Pöhlde. Herzberg a./H., den 30. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. J. gez. v. Schrader. HMolzminden. Die im Genosseenschaftsregister ve unterzeichneten Gerichts Fol. 28 eingetragene rma: 8 „Consumverein zu Ferfensers. eingetragene Genossenschaft“ t, nachdem der Verein durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlungen vom 31. Juli und 13. Sep⸗ tember cr. sich aufgelöst hat, gelöscht, und werden die Gläubiger hierdurch aufgefordert, sich beim Vor⸗ stande der Genossenschaft zu melden. Holzminden, den 16. Oktober 1880. 8 Heerrzogliches Amtsgericht. H. Cleve. 9

Jose Hahn als Stellvertreter des Geschäfts⸗

Militsch.

Krotoschin. Bekanntmachung.

In unser Firmemegister ist zufolge Verfügung vom 1. November 1880 heute folgende Eintragung bewirkt worden:

Bei Nr. 52. Firma: Lonis Cohn. Die Firma ist erloschen. Krotoschin, den 1. Nosember 1880. Königliches Amtsgericht.

Krotoschtin. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗

fügung vom 1. November 1880 heute folgende Ein⸗ tragung bewirkt worden: unter Nr. 25: Firma der Gesellschast: Lonis Cohn, Sitz derselben: Krotoschin. Die Gesellschafter sind: a. Friederike Cohn, geborene Hirsch⸗ eld, b. der Kaufmann Emil Cohn, c. der Kaufmann Hermann Cohn, sämmtlich zu Krotoschin. 1u“ Zur vollen Vertretung und Zeichnung der Firma sind alle drei Gesellschafter gleich berechtigt. Die Gesellschaft keginnt am 1. November 1880. Krotoschin, den 1. November 1880. Kodnigliches Amtsgericht.

Labiau. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist sub Nr. 8 Col. 4 folgender Vermerk eingetragen: 8 Die Firma Neorwitzki und Wilk ist erloschen, eingetragen zufolge Verfügung vom 30. Oktober 1880 am 30. Oktober 1880. Labiau, den 30. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht.

Landeshut. Die in unserem Firmenregister unter

Nr. 124 eingetragene Firma „H. Metzig zu Schömberg“ ist erloschen und heut gelöscht worden.

Landeshut, den 27. Oktober 18800. Königliches Amtsgericht.

Mannheim. Handelsregister⸗Einträge.

In das Handelsregister wurde unter O. Z. 362 des Ges. Reg Bd. II. zur Firma „Rheinische Hartgummi Waaren⸗Fabrik“ in Mannheim ein⸗ getragen:

Durch die außerordentliche Generalversammlung vom 8. August 1880 wurden die Statuten theil⸗ weise geändert. Hiernach hat Art. 7 folgende Fas⸗ sung erhalten: Die Aktien, jede im Betrage von 500 Thalern = 875 Gulden = 1500 Reichsmark lauten auf Namen; sie können nicht auf Inhaber gestellt werden und ist dies auf den Aktien aus⸗ drücklich zu bemerken; sie müssen mit genauer Be⸗ zeichnung des Inhabers nach Name, Stand und Wohnort in das Aktienbuch der Gesellschaft ein⸗ getragen werden. Im Verhältniß zur Gesellschaft werden nur diejenigen als Eigenthümer der Aktien angesehen, welche als solche im Aktienbuche ver⸗ zeichnet sind. Jede Aktie ist untheilbar. Das Vor⸗ stehende gilt auch von den Interimsscheinen.

Mannheim, den 30. Oktober 1880.

Großh. Amtsgericht. Ullrich. 8—

Mannheim. Handrelsregister⸗Einträge.

In das Handelsregister wurde eingetragen:

1) O. Z. 297 des Ges. Reg. Bd. II. zur Firma: „Eduard Strauß“ in Mannheim. Der zwischen Maximilian Strauß und Ida Ullmann am 23. September J. J. zu Bingen errichtete Ehe⸗ ertrag bestimmt: „Es soll zwischen den künf⸗

tigen Ehegatten keine andere Güͤtergemeinschaft bestehen als jene der Errungenschaft, wie sie in den Artikeln 1498 und 1499 des Badischen Landrechts vorgesehen ist.“

2) O. Z. 487 des Firm. Reg. Bd. II. Firma: „B. L. Cahn Sohn“ in Ladenburg. Jahaber Kaufmann Max Maier Cahn, geboren zu Lich⸗ tenau, wohnhaft in München.

3) O. Z 488 des Firm. Reg. Bd. II. Firma: „Albert Ciolina“ in Mannheim mit Inhaber gleichen Namens.

4) O. Z. 800 des Firm. Reg. Bd. I. die Firma: „Jacob Loeb“ ist als Einzelfirma erloschen und damit zugleich die dem Max und Gustav Loeb ertheilte Prokura.

5) O. Z. 84 des Ges. Reg. Bd. III. Firma: „Jacob Loeb“ in Mannheim. Die zur Fir⸗

mmenzeichnung gleichberechtigten Theilhaber dieser nterm 28. Oktober I. J. errichteten offenen

andelsgesellschaft sind: 1) Rosalie Loeb, ge⸗ rene Dinkelspiel, Wittwe des Agenten Jacob Loeb; 2) Max Loeb, Kaufmann dahier und 3) Gustav Loeb, Kaufmann dahier. Der zwischen Max Loeb und Amanda Marx am 7. Oktober d. J. dahier errichtete Ehevertrag bestimmt, jeder Theil nur die Summe von 100

n die eheliche Gütergemeinschaft einwirft, alles

übrige Einbringen aber von derselben aus⸗

schließt nach den Bestimmungen der L. R. S.

1500 bis 1504. Mannheim, den 1. November 1880. Großherzogliches Amtsgericht. Ullrich.

Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 86

Ang. C. Otto

die Firma:

zu Militsch, und als deren Inhaber der

Kaufmann Aug. C. Otto

am 2. November 1880 eingetragen worden

Militsch, den 2. November 1880. Königliches Amtsgericht. J. Weimer. 2 Neubuckowm 1. Meckl. Zufolge Verfügung vom 26. d. Mts. ist heute in das Handelsre ister des früheren hiesigen Stadtgerichts Fol. 3 Nr. 6, betreffend die Firma M. Marcus hieselbst ein⸗ getragen: Col 3.: Die Firma ist erloschen. Neubuckow i. Meckl., den 27. Oktober 1880. 28 Grohherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber.

* L. Elies, A. G. Akt. Nordhausen. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 65, wo⸗

selbst die Firma:

„Gebrüder Kuntze“

vermerkt steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage Col. 4 folgender Vermerk eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Kauf auf die Fabrikanten Bruno Schulze und Louis Türke übergegangen und sind daher am 1. November 1880 aus der Gesellschaft ausgeschieden: 1) der Kaufmann Karl Gottliecb Eduard Kuntze, 2) der Bierbrauer Kuntze, und gleichzeitig als Gesellschafter eingetreten: 1) der Fahrstant Bruno Schulze, 2) der Fabrikant Louis Türke, Beide zu Nordhausen.

Nordhausen, den 4. November 1880. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung. Orb. Zufolge Verfügung vom 29. Oktober 1880 ist auf Anzeige vom 12. Oktober 1880 die in Orb

unter der Firma:

Spar⸗ und Credit⸗Verein (eingetragene Genossenschaft) gegründete Genossenschaft zunter dem heutigen Tage in das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts eingetragen und zwar mittelst eines Unzhugs aus den Statuten derselben, welcher ent⸗

1) daß diese Statuten am 1. September 1880 errichtet sind,

2) daß die genannte Genossenschaft die oben be⸗ merkte Firma angenommen und ihren Sitz in Orb hat,

3) daß der Gegenstand des Unternehmens Betrieb eines Bankgeschäftes behufs gegenseitiger Be⸗ schaffung der in Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Credit ist,

4) daß folgende Personen die zeitigen Mitglied des Vorstandes der Genossenschaft sind:

a. Fabrikant Ludwig Grau, Director b. Dr. med. Wilhelm Hufnagel, Cassirer, c. Stadtcaplan Ludwig Seipel, Con⸗ troleur, sämmtlich von Orb,

5) daß die Zeichnungen in Angelegenheiten des Vereins unter dessen Firma nur dann recht⸗ liche Wirkung dem Verein gegenüber haben, wenn sie von mindestens zwei Vorstandsmit⸗ gliedern bewirkt worden sind, 3

6) daß sich der Verein zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen des Orb'er „Bezirksboten“

„bedient.

Diese Eintragung wird hierdurch mit dem An⸗ fügen veröffentlicht, daß das Genossenschaftsregister, sowie die Zeichnungen der Unterschriften und das Verzeichniß der Genossenschafter während der ge⸗ wöhnlichen Dienststunden in der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Gerichts eingesehen werden können.

Orb, den 2. November 1880.

Königliches Amtsgericht.

Baustädt. 8

3 —.—— 8 Pleschen. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister sind heute zufolge Ver⸗ sügung vom 1. November 1880 folgende Firmen eingetragen worden:

a. unter Nr. 193: „Louis Tropka“

und als deren Inhaber: dder Kaufmann Louis Tropka in Neu⸗

8 stadt a./W.,

b. unter Nr. 194: „Wilhelm Brandt“ und als deren Inhaber:

der Kaufmann Wilhelm Brandt in Neu⸗ stadt a./W.,

c. unter Nr. 195: „Hermann Brumm“

und als deren Inhaber: der Kaufmann Hermann Brumm in Neu⸗ stadt a./ W.,

d. unter Nr. 196: „M. Nauen“

und als deren Inhaber: 3

der Kaufmann Manuel Nauen stadt a./ W. 1 8 Pleschen, den 2. November 1880. Königliches Amtsgericht.

Pleschen. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom 29. Oktober 1880 unter Nr. 192 die

Firma: ‚A. Pietrkowsli in Jarotschin“ und als deren Inhaber der Kaufmann Aron Pietrkowski in Jarotschin eingetrager worden. Pleschen, den 2. November 1880. Königliches Amtsgericht.

.“

Pleschen. Bekanntmachung. 1 In unser Firmenregister ist heute zufolge Verfü⸗ gung vom 28. Oktober 1880 unter Nr. 191 die

Firma: „H. Adler in Jarotschin“ und als deren Inhaber 1 8 der Kaufmann Heimann Adler in Jarotschin eingetragen worden. Pleschen, den 2. November 1880. Königliches Amtsgericht

sasen. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 64 die Firma Beereusson et Oldroyd zu Sagan und als deren Inhaber sind die Kaufleute „George Beerensson und Henry Oldroyd“, Beide zu Sagan, eingerragen worden. Sagan, den 30. Oktober 1880.

Königliches Amtsgericht.

sasan. Bekanatmachungzg.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 62 heute eingetragen, daß die Actien⸗Gesellschaft M. Oldroyd and sous, Limited, zu Dews- bury in England ihre für Preußen zu Sagan begründete Hauptniederlassung aufgegeben hat, und deshalb die Firma Aectien⸗Gesellschaft M. Old- royd and Sonz, Limited, zu Dewsbury in England, Hauptniederlassung für Preußen zu

Sagan, gelöscht worden sei.

Ferner ist in unserem Prokurenregister unter Nr. 49 eingetragen, daß die von der gedachten Aktien⸗ gesellschaft für Preußen dem Kaufmann George Beerensson zu Sagan ertheilte Prokura erloschen ist.

Sagan, den 30. Oktober 1880. Kghnigliches Amtsgericht.

Firma:

Friedrich Wilhelm Sechlawe.

sSchlawe. Bekannutmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 133 der

Kaufmann Ferdinand Conradt zu Schlawe mit de

* 8 Ferdinand Conradt Niederlassungeort Schlawe eingetragen. Schlawe, den 1. November 1880.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 135 der Kaufmann Oswald Rux zu Schlawe mit der

Firma Oswald Rux . Niederlassungsort Schlawe eingetragen. Schlawe, den 1. November 1880. Königliches Amtsgericht.

sSchlawe. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 134 der

Gustav Boßberg, Niederlassungsort: Schlawe eingetragen. Schlawe, den 1. November 1880. Königliches Amtsgericht.

schlawe. Bekanntmachung. 8 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 132 der Kaufmann und Gastwirth Albert Ulrich zu Schlawe mit der Firma: A. Ulrich Niederlassungsort Schlawe eingetragen. Schlawe, den 1. November 1880 Königliches Amtsgeri sSchlawe. Bekanntmachung In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 136 der Kaufmann Otto Moerke zu Schlawe mit der

Firma 8 Otto Moerke Niederlassungsort Schlawe eingetragen. Schlawe, den 1. Nsvember 1880. Königliches Amtsgericht.

8

siegen. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Siegen.

In dos Gesellschaftsregister ist am 29. Oktober 1880 unter Nr. 58 bei der Firma: Aetiengesell⸗ schaft Charlottenhütte zu Niederschelden, in Col. 4 eingetragen:

„Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30 September 1880 ist §. 17 des Statuts ab⸗ geändert.“ Der Gerichtsschreiber: Zöhrlaut.

Stettin. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 26 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: „L. Manasse“ vermerkt steht, ist heute eingetragen: Colonne 4. Der Kaufmann David Manasse ist verstorben, an dessen Stelle sind: der Kaufmann Max Manasse zu Stettin und

in die Gesellschaft eingetreten. Stettin, den 2. November 1880. Königliches Amtsgericht.

Stuttgart. I. Einzelfirmen.

K. A. G. Cannstatt. Chr. Currle’s Nach⸗ folger, Eisfabrikation und Fruchtkonservirung in Uhlbach. Ed. Kober, Kaufmann in Böblingen. Prokurist: Alfred Kober, Sohn des Inhabers. (29./10.) Karoline Kopp, gemischtes Waaren⸗ geschäft in Hedelfingen. Karoline Dorothea Kopp, Ehefrau des Wilhelm Friedr. Kopp, Schneiders in Hedelfingen. Prokurist: Wilhelm Friedrich Kopp, Schneider in Hedelfingen. (29./10.)

K. A. G. Kirchheim. C. A. Weinhardt, Ci⸗ garren⸗ und Tabakhandlung; Kirchheim u. T. Carl Adolf Ernst Weinhardt, Kaufmann von Kirchheim. Die Firma ist in Folge der Durch⸗ fäsrngg des Konkursverfahrens erloschen. Gelöscht. ( 20 8 K. A. G. Rentlingen. Gg. Göbel in Reut⸗ dangen) Georg Göbel, Schuster (Spezereihandlung).

II. Gesellschaftsfirmen und Firmen

juristischer Personen.

Geschäft in Bettfedern und Flaum in Cannstatt. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb eines Federn⸗ handels. Theilhaber: Seligmann Löw traus, Isak Straus und Ludwig Straus. Der bisherige Theilhaber Seligmann Löw Straus ist mit Tod ab⸗ Pgangen. Die Firma wird von den zwei weiteren

heilhabern wie bisher fortgeführt. (29./10.)

K. A. G. Neckarsulm. Badische Gesellschaft für Zuckerfabrikation in Mannheim. Zweig⸗ niederlassung in Züttlingen. Die Leitung der Zweig⸗ niederlassung in Züttlingen ist auf die Direktion der Centrale Waghäusel, bestehend aus den Herren Dr. Cunze und C. Schöttle, übergegangen, während mit der unmittelbaren Betriebsfübrang Herr Ober⸗ inspektor Julius Neilson betraut wurde, welchem im Sinne des Art. 47 des D. H. G. B. Vollmacht zu stellvertretender Unterschrift unter Gegenzeichnung des Kassiers, Herrn L. B. Wolbert, ertheilt worden ist. Zur Zeichnung der Firma durch die Direktion der Fabrik Waghäusel wird auch bezüglich der Zweigniederlassung in Fettlingen Kollektiv⸗Unter⸗ schrift erfordert. (28./10.)

Wiesbaden. Heute ist in das Genossenschafts⸗ schaftsregister folgender Eintrag gemacht worden. Durch Beschluß der Genekalversammlung vom 30. Mai 1880 ist der Nassauische Creditverein, eingetragene Genossenschaft zu Wiesbaden, aufgelöst worden, und befindet sich dieselbe in Liqui⸗ dation. Zu Liquidatoren sind ernannt die bis⸗ berigen Vorstandsmitglieder, Sekretär Wilhelm

baden. Wiesbaden, den 4. November 1880. * Königliches FIeheggcht. Abtheilung VIII.

. 8.

ö“ Gustav Voßberg zu Schlawe mit der ir 1

der Kaufmann Leo Manasse zu Stettitiikl

K. A. G. Canunstatt. Strans u. Cie. En gros- 8

Niebuhr und Agent Friedrich Roehl, Beide zu Wies. .

Muster⸗Negister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht. Berliun. Ten 4. November 1880. Königliches Amtsgericht I., Abtheilung 54 II.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 2521. Firma: Berliner Blechemballage⸗ Fabrik Gerson in Berlin, 1 Umschlag mit Abbil⸗ dungen von 10 Mustern für ein⸗ und mehrfarbige Dekorationen für Flächen zu Blech⸗, Papier⸗, Holz⸗ und Lederverpackungen und zu allen Arten von Metallflächen, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 346a, 358 bis 366, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Oktober 1880, Vormittags 11 Uhr 58 Minuten.

Nr. 222. Fabrikant: Alexander Lonis Sieg⸗ mund Ermisch in Berlin, 1 Umschlag mit 4 Mustern für Plattstichstickereien in eigenthümlichen Mustern und Farbenzusammenstellungen (für Leder, Tuch, Sammet u. s. w.), versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 558 bis 561, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Oktober 1880, Nachmittags 12 Uhr 22 Minuten.

Bei Nr. 1911. Fabrikant: Jakob Wilhelm Ravené in Berlin hat am 6. Oktober d. J. für des laut Anmeldung vom 6. Oktober 1879 mit Schutzfrist von 1 Jahr eingetragene Modell für gußeiserne Bankfüße mit Rahmen aus Tförmigem Eisen zum Einstampfen in die Erde, Fabriknummer 103, die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 3 Jahre angemeldet.

Nr. 2523. Firma: Gebr. Gillet in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Muster für buntdekorirte Ge⸗ schäftsplakate, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 180, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Oktober 1880, Vormittags 11 Uhr 16 Minuten.

Nr. 2524. Firma: Otto Schäfer & Scheibe in Berlin, 1 Packet mit 50 Mustern für Gratu⸗ lations⸗ und Gratulations⸗Ziehkarten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1110, 1111, 1112, 1113, 1114, 1116a d, 1118a— d, 1119, 11202— o, 1121, 1122, 1123 a, b, 1124 a, b, 1125 2, b, 1126, 1127 a, b, 1129 a, b, o, 1133 a, b, 1137, 1138, 1142 a, b, c, 1145 98, b, 1155 a —f, 1157 a d, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Oktober 1880, Vormittags 11 Uhr 18 Minuten.

Nr. 2525. Fabrikant: Adolph Louis Grundt in Berlin, 1 Packet mit Gypsabdrücken von 3 Modellen für Brochen und Anhänger, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 50, 51, 10, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Oktober 1880, Nachmittags 12 Uhr 9 Minnten.

Nr. 2526. Firma: Bacher & Leon in Berlin, 1 Umschlag mit 7 Modellen für Frangen und Fabrikate (namentlich in Chenille), verwendbar für Frausen, Besätze, Quasten und sonstige Orna⸗ mente, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse,

abriknummern 2674 bis 2678, 866, 867, Schutz⸗ Fe 3 Jahre, angemeldet am 9. Oktober 1880, Nachmittags 2 Uhr 4 Minuten.

Nr. 2527. Fabrikant: Wilhelm Fischer in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Modell für Fischschupper in eigenthümlicher eleganter Form, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern W. F. 1001, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Ok⸗ tober 1880, Nachmittags 2 Uhr 43 Minuten.

Nr. 2528. Fabrikant: E. Lincke in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Modell für Thermometer mit Datumzeiger, versiegelt. Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 413, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Oktober 1880, Nachmittags 4 Uhr 2 Minuten.

Nr. 2529. Fabrikanten: J. Schwartz und A. See⸗ haus in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Modell für Albumschlösser, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 217, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Oktober 1880, Vormittags 9 Uhr 59 Minuten.

Nr. 2530. Firma: Emil Becker & Hoffbauer in Berlin, 1 Packet mit 8 Mustern für Teppiche, versiegelt. Flaͤchenmuster, Fabriknummern 4858, 4860, 4861, 4870, 4871, 4873, 4877, 4881, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 11. Oktober 1880, Vormittags 11 Uhr 7 Minuten.

Nr. 2531. Firma: Emil Becker & Hoffbaner in Berlin, 1 Packet mit 11 Mustern für Teppiche, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4760, 4777, 4786, 4787, 4795, 4803, 4834, 4836, 4839, 4840, 4844, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Oktober 1880, Vormittazs 11 Uhr 7 Minuten.

Nr. 2532. Firma: F. Hornemann in Berlin, 1 Umschlag mit photographischen Abbildungen von 23 Modellen für Schalen, Vasen, Kannen, Lampen⸗ füße und Leuchter aus Zinkguß, versiegelt, Musier für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 48, 94, 95, 96, 97, 98, 99, 289, 358, 495, 496, 504, 506, 507, 508, 539, 569, 585, 587, 588. 585 a., 627, 630, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Okto⸗

ber 1880, Nachmittags 1 Uhr 34 Minuten.

Nr. 2533. Firma: Theodor Lindner in Berlin,

1 Umschlag mit 2. Modellen für Stoffe in eigen⸗

hümlicher Musterbildung (hergestellt durch Geflecht nd Bindung der Fäden), sowie für Fäden in igenthümlicher Drellirung, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 8000, 1000, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Oktober 1880, Nachmittags 2 Uhr 52 Minuten. Nr. 2534. Fabrikant: Rudolph te Peerdt in Berlin, 1 Umschlag mit 8 Mustern für lithogra⸗ phirte Etiquettes und für Verzierungen zu Brief⸗ bogen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 91203 bis 91206 und 91221 bis 91224, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Oktober 1880, Nach⸗ mittags 12 Uhr 3 Minuten. Nr. 2535. Fabrikant: Rudolph te Prerdt in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Modell für eigenthüm⸗ liche, geschmackvoll geformte Couverts, versiegelt, Muster für Fläftische Erzeugnisse, Fabriknummer 93401, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Ok⸗ tober 1880, Nachmittags 12 Uhr 3 Minuten. Nr. 2536. Fabrikant: Carl Lutze in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Modell für Manschettenknopf⸗ rundplatten, versiegelt, Muster für plastische Fnrewenüss⸗ Fabriknummer 207, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 13. Oktober 1880, Nachmittags 2 Uhr 29 Minuten. . Nr. 2537. Firma: G. W. Boeltzkow J. in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Spiegel⸗ und

Blilderrahmen, versiegelt, Muster für plastische Er⸗

eugnisse, Fabriknummer 192, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Oktober 1880, Machmfttags

12 Uhr 44 Minuten. Nr. 2538. Fabrikant: B. Münchenberg in

Berlin, 1 Packet mit 4 Mustern für Buntdekora⸗

tionen zu Luxuspapieren, Bildern u. s. w. (auch zu Zimmerdekorationen), versiegelt, Flächenmuster,

Fabriknummern 348 bis 351, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Oktober 1880, Nachmittags

12 Uhr 46 Minuten. W

Nr. 2539. Firma: Carl Rakenins & Co. in Berlin, 1 Umschlag mit photographischen Abbil⸗ dungen von 3 Modellen für Lampen und Deckel zu Bowlenkühlern, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrikuummern 2594, 2595, 2421, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Oktober 1880, Nachmittags zwischen 4 bis 8 Uhr.

Nr. 2540. Fabrikant: Dr. Hugo Sackur in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 4 Mo⸗ dellen für Metallgußwaaren (Speisewärmer, Rauch⸗ services, Handleuchter und Cigarrenabschneider), ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 8, 9, 10, 51, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 14. Oktoker 1880, Vormittags 11 Uhr 24 Minuten.

Nr. 2541. Fabrikant: Max Fritze in Berlin, 1 Packet mit 12 Modellen und Abbildung 1 Mo⸗ dells für Industrieartikel (Papeterien, Leuchter, Schreibzeuge und dergleichen), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrikaummern 1270 bis 1273, 1273 a., b., c., d., 1274, 1274 a., b., c., d., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Oktober 1880, Vor⸗ mittags 10 Uhr 35 Minuten.

Nr. 2542. Fabrikant: F. Räbiger in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung von 1 Modell für Kandelaber sür Kerzenbeleuchkung, versitegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 216, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 15. Oktober 1880, Vormittags 10 Uhr 44 Minuten.

Nr. 2543. Firma: Bacher & Leon in Berlin, 1 Umschlag mit 2 Modellen für Frangen und für Fabrikate (namentlich in Chenille) verwendbar zu Frangen, Besätzen, Quasten und soastigen Orna⸗ menten, versiegelt, Muster für pkastische Erzeugnisse, Fabriknummern 868, 2679, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Oktober 1880, Nachmittags 1 Uhr 14 Minuten.

Nr. 2544. Firma: Michaelis Schlesinger in

Berlin, 1 Umschlag mit 3 Modellen für Thermo⸗]

meter, Mackart⸗Rahmen und Cabinetrahmen, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 534, 538, 547, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 16. Oktober 1880, Vormittags 11 Uhr 31 Minuten. 1

Nr. 2545. Firma: A. Radicke in Berlin, 1 Um⸗ schlag mit Abbildungen von 47 Mustern für chro⸗ molithographische Bilder (zu Tischkarten ꝛc.), ver⸗ siegelt, Flaͤchenmuster; Fabriknummern 1269 a. bis 1, 1270 8., b., 6., ,2221 11 111144“ 1276 a., b, 127 7 816 5080 a. bis i., 5088 a., b., c., d., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Oktober 1880, Nach⸗ mittags 12 Uhr 16 Minuten.

Nr. 2546. Firma: Adolf Guttmann vorm. H. Schönborn & Guttmann in Berlin, 1 Um⸗ schlag mit Abbildung von 1 Modell, darstellend eine Karre, verwendbar als Sparbüchse, Schmuck⸗ kasten, Necessaire und zu ähnlichen Sachen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 307, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Oktober 1880, Vormittags zwischen 8 bis 9 Uhr.

Nr. 2547. Fabrikant: Ferd. Thielemann in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung von 1 Modell für Artikel in geprägtem Metall, namentlich in Messingblech, versiegelt, Master für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 1065, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Oktober 1880, Vormittags 10 Uhr 3 Minuten.

Nr. 2548. Firma: A. L. Benecke in Berlin 1 Packet mit 2 Modellen für Thürdrücker und Thürdrücker⸗Rosetten (Renaissance), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 22, 23, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Oktober 1880, Vormittags 10 Uhr 53 Minuten.

Nr. 2549. Firma: Tappert, Markstein & Co. in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen 2er Modelle fuͤr Schaalen, in Metall und anderm Ma⸗ terial, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 647, 658, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 19. Oktober 1880, Nachmittags 12 Uhr 28 Minuten.

Nr. 2550. Firma: Gebrüder Levinstein in Berlin, 1 Umschlag mit 5 Mustern für Gummi⸗ züge in eigenthümlicher Musterung, hergestellt durch tas Geflecht und die Bindung der Fäden, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern B. 1, C. 1, D. 1, E. 1, F. 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Oktober 1880, Nachmittags 3 Uhr 43 Minuten. 8

Bei Nr. 702 u. 793. Firma: Wild & Wessel in Berlin hat für die laut Anmeldungen vom 23. Oktober 1877 resp. 10. Dezember 1877 mit Schkutzfrist von je 3 Jahren einetragener Modelle für Lampen am 20. Oktober 1880 vNels gefrzvs ber Schutz⸗ fristen, und zwar bezüglich der Modelle Fabrik⸗ nummern 1241, 1244 und 1245 bis auf 8 Jahre, Fabriknummern 1250 bis 1252 bis auf 6 Jahre und Fabriknummer 1247 bis auf 8 Jahre an⸗ gemeldet. 3

Nr. 2551. Firma: C. P. Mertins & Sohn in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung von 1 Mo⸗ dell für Kettenständer zu Grabeinfassungen, Gittern ꝛc. versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 50, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am u 1880, Nachmittags zwischen 4 Uhr bis 8 Uhr.

Nr. 2552. Fabrikant: Erasmus Paul in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Kästchen (Kartons) zur Aufbewahrung nicht voluminöser Ge⸗ genstände (insbesondere Konfekt), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 101, 102, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Ok⸗ tember 1880, Vormittags 9 Uhr 46 Minuten

Nr. 2553. Firma: Welt & Pöhler in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 14 Modellen für Hängelampen, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 99, 102, 113 bis 124, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Oktober 1880, Vormittags 10 Uhr 51 Minuten. 1

Nr. 2554. Fabrikant: Heinrich Wollheim in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Astrachan⸗ Chenille⸗Plaids aus Baumwolle, in sämmtlichen Couleuren, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern Dess. 2000 Coralle, Dess. 2000 Cardinal, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗

meldet am 22. Oktober 1880, Vormittags 11 Uhr

40 Minuten.

Blumen,

am 27. Oktober 1880,

phische Bilder (Briefbogen, Deckel und Streifeg⸗ Couverts, komische Figuren), verfiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 4418 A. und R., M. bis U., C. bis L., 4419 A. und B., M. bis U., C. bis L, 2014 A. bis C., 4505 A. bis F., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Oktober 1880, Vormittags 10 Uhr 16 Minuten.

Nr. 2556. Firma: W. Hagelberg in Berlin, 1 Umschlag mit 50 Mustern für chromolitbo⸗ graphische Bilder (Briefbogen, Deckel und Streifen, Couverts, Blumenschleifen, Rosenbouquettes, Landschaften, Schwalben), versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4423 A. u. B., M. bis U., C. bis L., 742 A. bis D., 3372 A. bis C., 3373 A. bis C., 3828 A. bis F., 3829 A. bis F., 3817 A. bis H., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Oktober 1880, Vormittags 10 Uhr 16 Minuten.

Nr. 2557. Firma: W. Hagelberg in Berlin, 1 Umschlag mit 48 Mustern für chromolithogra⸗ phische Bilder (Blumen, Blumenkörbe, Eier und Gräser, Figuren⸗Genre), versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4509 A. bis M., 2012 A. bis M., 3374 A. bis H., 3375 A. bis J., 727 A. bis D., 889 A. bis C., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Okrober 1880, Vormittags 10 Uhr 16 Mi⸗ nuten.

Nr. 2558. Firma: W. Hagelberg in Berlin, 1 Umschlag mit 48 Mustern für chromolithogra⸗ phische Bilder (Figuren⸗Genre), versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 3831 A. bis D., 3830 A. bis F., 3824 A. bis M., 898 A. bis F., 4506 A. bis M., 720 A. bis D., 730 A. bis D., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Oktober 1880, Vor⸗ mittags 10 Uhr 16 Minuten.

Nr. 2559. Firma: W. Hagelberg in Berlin, 1 Umschlag mit 50 Mustern für chromolithographische Bilder (Briefbogen, Deckel, Streifen, Couverts, Genre⸗ kinderbilder, Landschaften), versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4421 A. u. B., M. bis U, C. bis L., 4420 A. u. B., M. bis U., C. bis L., 3798 A. bis D., 3819 A. bis F., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Oktober 1880, Vormittags 10 Uhr 16 Minuten.

Nr. 2560. Firma: W. Hagelberg in Berlin, 1 Umschlag mit 49 Mustern für chromolithogra⸗ phische Bilder (Genrebilder, Blumenstücke, Rosen, Landschaften, Seestücke, Briefbogen, Deckel, Streifen, Couverts), versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mern 3833 A. u. B., 3834, 3835, 3836, 3837, 3838, 3839 A. u. B., 3840 A. u. B., 3841 A. u. B., 3842 A. u. B., 3827 A. bis F., 870 A. bis D., 869 A. bis D., 4422 A. u. B., M. bis U, C. bis L., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Oktober 1880, Vor⸗ mittags 10 Uhr 16 Minuten. 1

Nr. 2561. Firma: W. Hagelberg in Berlin, 1 Umschlag mit 50 Mustern für chromolithogra⸗ phische Bilder (Damenköpfe, Kinderköpfe und Land⸗ schaften), versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3820 A. bis F., 3821 A. bis F., 3822 A. bis F., 3823 A. bis M., 3826 A. bis D., 3832 A. bis D., 3825 A. bis F., 3818 A. bis F., Schutzfrist 3 Jahre. angemeldet am 23. Oktober 1880, Vormittags 10 Uhr 16 Minuten.

Nr. 2562. Firma: W. Hagelberg in Berlin, 1 Umschlag mit 50 Mustern für chromolithogra⸗ phische Bilder (Blumen und Blumenvasen), ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3346 A. bis D., 3345 A. bis D., 743 A. bis F., 736 A. bis F., 739 A. bis D., 750 A. bis C., 900 A. bis F., 738. 4. bis D., 747 X. His D., 3377 4. bis F., 3376 A. bis C., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Oktober 1880, Vormittags 10 Uhr 16 Minuten.

Nr. 2563. Firma: W. Hagelberg in Berlin, 1 Umschlag mit 50 Mustern für chromolithogra⸗ phische Bilder (Kreuze mit Blumen und Blumen in Spitzen), versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mern 721 A. bis D., 724 A. bis D., 732 A. bis D., 731 A. bis D., 733 A. bis D., 735 A bis D., 746 A.

bis D., 745 A. bis D., 748 A. bis D., 734 A. bis D.,

728 A. bis F., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Oktober 1880, Vormittags 10 Uhr 16 Mi⸗ nuten.

Nr. 2564. Fabrikant: L. Brunner in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 8 Mustern für Gedenkblätter (für Militärs), versiegelt, Flächen⸗ muster Fabriknummern 5 bis 12, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Oktober 1880, Vor⸗ mittags 9 Uhr 28 Minuten.

Nr. 2565. Firma: Carl Fraenkel in Berlin, 1 Packet mit 3 Modellen für Schulbedarfskasten, Schüler⸗Necessaires und naturgeschichtliche Bestecke, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 123, 124, 125, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 23. Oktober 1880, Nachmittags 2 Uhr 57 Minuten.

Nr. 2566. Firma: Carl Fraenkel in Berlin, 1 Umschlag mit 10 Mustern für musstkalische Post⸗ karten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 111 bis 120, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Ok⸗ tober 1880, Nachmittags 2 Uhr 57 Minuten.

Nr. 2567. Firma: Aders & Blumberg in Berlin, 1 Packet mit 8 Modellen für Photographie⸗ und Spiegelrahmen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1232 bis 1235, 1234 ½, 1236, 1237, 1238, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet g 26. Oktober 1880, Vormittags 10 Uhr 46 Mi⸗ nuten.

Nr. 2568. Fabrikant: Wilhelm Rosin in Ber⸗ lin, 1 Umschlag mit Abbildung eines Modelles für galvanomagnetische Apparate in geschmackvoller Form, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 50, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Oktober 1880, Vormittags 10 Uhr 59 Mi⸗

unten.

Nr. 2569. Firma: Cohnheim & Berndt in Berlin, 1 Nnar mit 1 Modell für Ketten⸗ Rauhstoffe in eigenthümlicher Musterung hergestellt durch die Bindung und das Geflecht der Fäden; versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fa⸗ briknummer 1881, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet dn 27. Oktober 1880, Vormittags 11 Uhr 11 Mi⸗ nuten.

Nr. 2570. Fabrikant: Cmil Krohne in Berlin, 1 Umschlag mit photographischen Abbildungen von 5 Modellen für Leuchter, Aschbecher, Teiler (Luxus⸗ und Kunstindustrieartikel), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1091, 1094, 1095, 1085, 1055, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

3 ormittags 12 Uhr 39 Mi⸗ nuten.

Nr. 2571. Firma: M. H. Burchardt in Berlin, 1 Umschlag mit 2 Mustern für Wand⸗

Nr. 2555. Firma: W. Hagelberg in Berlin, zud Decken⸗Tapeten, versiegelt, Flächenmuster,

1 Umschag mit 49 Mustern sür chromolithogra⸗

Fabriknummern 451, 5695, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗

gemeldet am 29. Oktober 1880, Nachmittags 12 Uh

21 Minuten.

Nr. 2572. Fabrikant: Marx Fritze in Berlin 1 Pachet mit 17 Mustern für Kunst⸗Industrie⸗Artik (Leuchter, Briefmarkenkasten, Briefdrücker u. s. w) versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrikt nummern 1275, 1275 a. bis e., 1277, 1278, 1278 a und b., 1279, 1279a, 1280, 1282, 1283, 1283 a 1288, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Okto ber 1880, Nachmittags 1 Uhr 54 Minuten.

Nr. 2573. Firma: N. Fritzuer in Berlin, Packet mit 15 Modellen für geschmackvoll geformt Knöpfe aus Porzellan, anderen Arten Steingu oder Metall, zu Flaschenverschlüssen, und für Fl schen, in eigenthümlicher geschmackvoller Form, v siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummern 1922 bis 1936, Schutzfrist 3 Jahre, an gemeldet am 30. Oktober 1880, Nachmittags 2 Uhr 10 Minuten.

Laubach. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 4, Fabrikant Adolf Römheld zu Friedrichs⸗ hütte bei Laubach: 1 Muster für gußeiserne Fu kratz⸗Rost; offen; plastisches Erzeugniß; Fabrik nummer 13; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 23. Oktober, Nachmittags 5 Uhr. Laubach, den 28. Oktober 1880. Großherzoglich Hessisches Amts gericht Laubach. Rönchels.

Marienherg. In das Musterregister ist ein⸗ getragen: Nr. 8. Fabrikant Julius Thomas in Marienberg, 49 Muster schwarze Häkelarbeiten, Knöpfe und Besatz in einem ve siegelten Packet, plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummern 1 bis mit 49, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Okto⸗ ber 1880, Vorm. ½11 Uhr. Königlich Sächs. Amts⸗ gericht Marienberg, am 23. Oktober 1880.

Secehausen f. Alesmark. In das Muster⸗ register ist eingetragen: Nr. 1. Korbmachermeister Wilhelm Isensee zu Osterburg, ein verstegeltes Futteral mit einer Zeichnung zu einem Schlosse für Reisekoffer, mit Fabriknummer 1, plastisches Erzeug⸗ niß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Sep⸗ tember 1880, Nachmittags 5 ½ Uhr. Seehansen, den 30. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. 1I.

Konkurse. Kgl. württ. Amtsgericht Backnang.

[27412²] Konkurssache.

Das Konkursverfahren gegen David Körner, Rothgerber von hier, wurde heute nach Abhaltung des Schlußtermins aufaehoben.

3. November 1880. Gerichtsschreiber: Jetter.

1273263 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermöge des Buchhändlers Leopold Philipp Carl Eduard Steinthal, in Firma L. Steinthal, hier ist ins Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 23. November 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Jüden⸗ straße 58, Saal Nr. 11, anberautwttw.

Berlin, den 2. November 1880.

Beyer, 8

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I.

Abtheilung 62.

[27423) Konkursverfahren.

Des Konkursverfahren über das Vermögen des Rohtabakhändlers Hermann Julius Schulz, in Firma Hermann J. Schulz wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 13. Oktober 1880 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Berlin, den 5. November 1880.

Beyer, 1—

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I.,

Abtheilung 62.

[27426] K. Württ. Amtsgericht Biberach.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Michael Kopf, Schuhmachers in Stafflangen, ist durch Beschluß des Konkursgerichts vom Heutigen nach vollzogener Schlußvertheilung

aufgehoben

4. November 1880. 2 SHerichtsschreiber Kull.

——

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver Kanfmanns Angust Mädel wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Braunschweig, den 4. November 1880.

Herzogliches Amtsgericht. V. ger v. Münchhausen. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Sack, Reg. Geh. als Gerichtsschreiber.

1274422 Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Siegfried Cohn in Breslan, Roßmarkt Nr. 9, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 18. November 1880, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, im Zim⸗ mer Nr. 47 im II. Stock des Amtsgerichtsgebäudes am Schweidnitzer Stadtgraben, anberaumt. Breslau, den 1. November 1880.

emitz, Eerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 8

[27441] Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Maximilian Hadra in Breslau ist durch Vertheilung der Masse beendigt.

Breslau, den 2. November 1880.

Nemitz, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.