—VF
8 Gesellschafter, vertritt allein die Gesellschaft und
8 Burgdorf, den 8. November 1880.
eschlusses vom 15. Oktober cr. die §§. 9, 16 und
18 des Gesellschaftsstatuts abgeändert sind. Braunschweig, den 4. November 1880. KPSHPHeerzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.
In das Handelsregister ist ein⸗ getragen:
m 8. November 1880:
R. Wöhnert, Bremen. Inhaber: Rudolph Christian Wöhnert.
Wilh. Hobelmann, Bremen. Die an Ernst Kirchhoff ertheilte Prokura ist am 5. Novbr. d. J. erloschen und am nämlichen Tage an
- “ en; ic J. Kobs, remen. nhaber: Heinr August Julius Kobs.
A. M. Werner, Bremen. Inhaberin: Jacob Friedrich Werner Ehefrau, Anna Marga⸗ retha, geb. Rosenbrock, welcher ihr Ehemann die Einwilligung zum Geschäftsbetriebe er⸗ theilt hat.
Säüchsische Bieh⸗Versicherungsbank in Dres⸗ den. Die an Johann August Oehlmann ertheilte Vollmacht ist erloschen und die Ge⸗ neral⸗Agentur für Bremen und das Bremische Gebiet am 27. Oktober d. J. Fedor Wolff übertragen.
Bremen aus der Kanzlei der Kammer für Han⸗
delssachen, den 8. Novbr. 1880.
C. H. Thulesius, D
Breslau. Bekanntmachung. “ In unser Firmenregister des früheren Kreisgerichts hierselbst ist bei Nr. 92 der Uebergang der Firma: J. Schmidt zu Canth durch Kauf auf den Lederfabrikanten Paul Franz Joseph Schmidt zu Canth, und unter Nr. 5573 die Firma: zu Canth und als deren Inhaber der Lederfabrikant Paul Franz Joseph Schmidt zu Canth heute ein⸗ getragen worden. Breslau, den 8. November 1880. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. 8 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1135 die Aktiengesellschaft Breslauer Metallgießerei
betreffend Folgendes:
Gemäß des Beschlusses der Generalversamm⸗ lung der Aktionäre vom 16. Februar 1879 ist das Grundkapital der Gesellschaft um 30,000 Thaler oder 90,000 Mark durch Erwerb
uund Cassation von 30 Stück Aktien im Nomi⸗ nalbetrage von zusammen 90,000 Mark redueirt; heut eingetragen worden. Breslau, den 8. November 1880. Königliches Amtsgericht
Burgdorf. Bekanntmachuuug. In das Gesellschafts⸗ (Handels⸗) Register ist Fol. 136 eingetragen: 8 4 Firma: Burgdorfer Stärkefabrik, Commandit⸗Gesellschaft, Fr. Natje. Sitz: Burgdorf bei Celle. 8 1 Statut: 16. September 1880. Commanditisten: 1) Kaufmann Fr. Natje in Burgdorf zu 25 Prozent, 2) Oekonom Heinrich Giere zu Ahrbeck zu 25 Prozent, 3) Firma Gebr. Ziesenis in Burgdorf, ver⸗ treten durch W. Ziesenis, imgleichen für H. Ziesenis Erben die Vormünder: Wwe. H. Ziesenis und A. Prieß in Burgdorf als Gegenvormund zu 50 Prozent, mit einer Vermögenseinlage von insgesammt 64 000 ℳ Der Kaufmann Fr. Natje ist persönlich haftender
zeichnet die Firma. Der Gesellschaftsvertrag vom 16. September 1880 ist hinterlegt. Burgdorf, den 5. November 1880. .“. Königlich Preußisches Amtsgericht. Abth. I. Culemann.
Burgdorf. Bekanntmachung.
Auf Blatt 40 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:
Gebr. Rosenberg in Burgdorf
eingetragen:
„Die Firma ist erloschen.“ 8 Burgdorf, den 7. November 1880.
8 Königliches Amtsgericht.
Culemann. 8
Burgdorf. Bekanntmachung. Auf Blatt 117 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: . Gustav Cussel 1 eingetragen. „Die Firma ist erloschen.“
Königliches Amtsgericht. Abth. I Culemann.
Cassel. 1 Leeeefiszer Nr. 1259. Firma: „A. Knorz in Cassel.“ Inhaber des unter der Firma A. Knorz seit dem 5. Oktober 1880 hierselbst bestehenden Assecuranz⸗ und Cigarrengeschäfts ist Kaufmann Anton Knorz hierselbst, laut Anzeige vom 2. November 1880. Feffträgen Cassel, den 3. November 1880. Nr. 1260. Firma: „N. Burghard in Cassel.“ Inhaber des unter der Firma N. Burghard hierselbst S Eisenwaarengeschäfts ist Kaufmann Nicolaus Burghard hierselbst, laut Anzeige vom 5. November 1880. Eingetragen Cassel, den 5. November 1880. Cassel, den 6. November 1880. 11“ Koeskee⸗ Amtsgericht. btheilung 4. Rudorff.
die Kaufleute Max Josef Fohr zu Coburg und
Cleve. Bekanntmachung. unserem Handels⸗ getragen: Laufende Nr. 96. Firma der Gesellschaft: „van Bebber & Schmidt“. Sitz der Gesellschaft: Fanten. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesell⸗ schaft ist eine offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter sind: 1) Maria van Bebber; 2) Emilie Schmidt, Beide Inhaberinnen eines Kurz⸗, Woll⸗, Weiß⸗ und Tapisserie⸗Waaren⸗ geschäftes zu Fanten. Beide Gesellschafter haben das Recht, die Firma zu zeichnen und zu vertreten. Cleve, den 8. November 1880. — Königliches Amtsgericht.
esellschafts⸗) Register ein⸗
11u1“
Coblenz. In unser Handels⸗ (Firmen⸗) Register ist heute eingetragen worden unter Nr. 3750 der in Stromberg wohnende Apotheker Ludwig Suppes als Inhaber der Firma: „L. Suppes“, mit der Nieder⸗ lassung in Stromberg. Coblenz, den 4. November 1880. Königliches Amtsgericht. Abth. II.
Coblenz. Heute ist in unser Handels⸗ (Gesell⸗ schafts⸗) Register eingetragen worden unter Nr. 42, wo die offene Handelsgesellschaft „Philippi & Cetto“ mit dem Sitze zu Stromberg eingetragen steht, daß diese Gesellschaft vom 1. Au gust 1880 ab eine Zweigniederlassung in Cöln errichtet hat. Coblenz, den 4. November 1880. “ Keoshnigliches Amtsgericht. Abth. II.
Coblenz. In unser Handels⸗(Firmen⸗) Register ist heute unter Nr. 2195, wo die Firma: „C. Kirchmair“ mit der Niederlassung zu Stromberg eingetragen steht, das Erlöschen dieser Firma ein⸗ getragen worden. Coblenz, den 4. November 1880. Königliches Amtsgericht. Abth. II.
Coblenz. In unser Handels⸗ (Prokuren⸗) Re⸗ gister ist heute unter Nr. 566 eingetragen worden, daß der zu Coblenz wohnende Kaufmann Jacob Höltz für sein daselbst unter der Firma: „J. Höltz“ bestehendes Handelsgeschäft dem Heinrich Höltz, Landwirth in Ellern, Bürgermeisterei Rheinböllen, die Prokura ertheilt hat. Coblenz, den 4. November 1880. 1 Königliches Amtsgericht. Abth. II.
Coblenz. In unser Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register ist beute unter Nr. 848 eingetragen worden die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Brauer & Cie. mit dem Sitze zu Carden an der Mosel. Dieselbe hat mit dem 1. November 1880 begonnen. Die Gesellschafter sind die zu Carden g. d. Mosel wohnenden Kaufleute 1) Wittwe Franz Josef Brauer, Emilie, geborne Wedel, 2) Ludwig Wedel, und ist jeder derselben einzeln zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft berechtigt. 8 Coblenz, den 5. November 1880. Königliches Amtsgericht. Abth. II.
Coburg. In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen:
1) Am 26. Oktober 1880: Band II. Hauptnummer 468, die Firma Christian Gertloff in Coburg und als deren Inhaberin die Wittwe Lina Gertloff daselbst für sich und ihr Kind Bruno Gertloff als gesetzliche Erben des Christian Gertloff. Band I. Hauptnummer 438, die Firma Bretz⸗ feld & Fohr zu Coburg ist aufgelöst. Bei Auf⸗ lösung der Handelsgesellschaft sind der Klempner⸗ meisier Heinrich Wolfgang Bretzfeld und Kauf⸗ mann Max Josef Fohr, Beide zu Coburg zu Liqui⸗ datoren bestellt worden.
Band II. Hauptnummer 469, die Firma Fahr & Laturner zu Coburg und als deren Inhaber
Albert Laturner aus Limburg a. d. Lahn, jetzt zu Coburg, in offener Gesellschaft. 2) Am 27. Oktober 1880: Band I. Hauptnummer 190, die F. Fr. Dietz hier betreffend. Die Wittwe Susanne Dietz ist gestorben und ihre Tochter und alleinige Erbin, be Wittwe Julie Weiß in Coburg Inhaberin der rma. Band II. Hauptnummer 470, die Firma Carl Jos. Nick zu Coburg. Zweigniederlassung der unter gleicher Firma in Sonneberg bestehenden Hauptniederlassung und als deren Inhaber die Kaufleute Otto Nick in Sonneberg und Hugo Nick in München, als deren Prokurist der Kaufmann Carl Joseph Nick in Coburg. Band II. Hauptnummer 471, die Firma Branne & Pätzold zu Coburg und als deren Inhaber die S Georg Braune und Franz Pätzold in oburg. Coburg, den 29. Oktober 1880. Die Kammer für Handelssachen. 811“
Handelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. 590 des Handelskegisters ist heute neu
eingetragen: Firma: „Gebr. Kraehe“ in Cöthen, offene
Handelsgesellschaft, errichtet am 1. März 1879, Inhaber; 8. Julius] Kraehe, Schlosser⸗
Cöthem.
„ b. Moritz „meister in Cöthen. Cöthen, 8. November 1880. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. 1 chwencke.
Cöthen. Handelsrichterliche Bekanntmachung.
89 Fol. 591 des Handelsregisters ist neu ein⸗
getragen:
Firma: „F. Waschmann’s Nachfolger. Wil⸗ helm Jürgens“ in Coethen.
Inhaber: Kaufmann Wilhelm Jürgens da⸗
Zufolge ee heutigen Tage ist i
Dortmund, den 9. November 1880.
Bemerkung: Die verehelichte Wilhelmine Stiebler, verwittwet gewesene Waschmann, geb. Weber, und die verwittwete Charlotte Wasch⸗ un, geb. Püschel, Beide in Coethen, haben das ihnen durch Erbgang als Eigenthum zu⸗ gefallene, unter der Firma „F. Waschmann“ bierselbst bestandene Handelsgeschäft an den Kaufmann Wilhelm Jürgens in Coethen ver⸗ kauft, auch gestattet, daß derselbe seine Firma „F. Waschmann’s Nachfolger. Wilhelm Jürgens“ zeichne. Cöthen, 9. November 1880. 8 Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. humann.
Crefeld., Bei Nr. 2634 des Handels⸗Firmen⸗ registers hiesiger Stelle, betr. die Firma Gustav Möller mit dem Sitze in Crefeld, wurde auf vor⸗ schriftsmäßige Anmeldung heute vermerkt, daß diese Firma wegen Aufgabe des Geschäftsbetriebes er⸗ loschen ist. 2 8 Crefeld, den 8. November 1880. Königliches Amtsgericht.
v
Crefeld. Durch einstimmigen Beschluß der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung der Aktiengesell⸗ schaft sub Firma: „Neußer Papier⸗ & Perga⸗ mentpapier Fabrik Aetiengesellschaft“ mit dem Sitze in Neuß vom 19. Oktober 1880 ist die Er⸗ höhung des Aktienkapitals durch weitere Emission von 180 Stück gleicher Nominalaktien à 500 ℳ, zum Course von 120, und dementsprechend die Ab⸗ änderung des §. 5 des Gesellschaftsvertrages dahin beschlossen worden: „Das Grundkapital der Gesell⸗ schaft beträgt 300,000 ℳ und wird in 600 Stück Aktien à 500 ℳ zerlegt. Eine Erhöhung des Grundkapitals darf auf Beschluß der Generalver⸗ ammlung nur dann erfolgen, wenn das ganze
ktienkapital von 300,000 ℳ volleingezahlt ist. Gemäß Verzeichniß des Vorstandes sind diese ferner zu emittirenden Aktien durch Unterschriften voll⸗ ständig gedeckt und ist auch die per 1. November cr. bedungene Einzahlung von 60 % auf jede der neuen Aktien erfolgt.
Vorstehendes wurde auf vorschriftsmäßige Anmel⸗ dung am heutigen Tage bei Nr. 1206 des Handels⸗ Gesellschaftsregisters hiesiger Stelle eingetragen.
C d, den 8. November 1880.
“ Königliches Amtsgericht.
Orivi- Zufolge Verfügung des Großherzoglichen Amtsgerichts vom 8. d. Mts. ist in das hiesige Handelsregister Fol. 58 sub Nr. 58 heute ein⸗ getragen: Col. 3. Otto Raettig.
Col. 4. Crivitz.
Col. 5. Otto Raettig zu Crivitz.
Crivitz, den 9. November 1880. 8 “ Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts,
Crivitz. Zufolge Verfügung des Großherzoglichen Amtsgerichts vom 6. d. Mts. ist zur Firma N. 2. Ladewig⸗Crivitz in das hiesige Handelsregister Fol. 10 Col. 5 eingetragen: 8
Die Firma ist erloschen. Crivitz, den 9. November 1880.
. Aktuar Bühring, Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts.
Crivitz. Zufolge Verfügung des Großherzoglichen Amtsgerichts vom 6. d. Mts. ist in das hiesige Handelsregister Fol. 57 sub Nr. 57 heute ein⸗ getragen: Col. 3. Carl Bühriug, N. L. Ladewig Nachfolger. Col. 4. Crivitz. Col. 5. Carl Bühring zu Crivitz. Crivitz, den 9. November 1880. Aktuar Bühring, Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts.
Detmold. Die Ertheilung der Prokura für die Firma A. D. Frohne hierselbst (Nr. 13 F.⸗R.) an den Kaufmann Eduard Frohne hiers. ist sub Nr. 18 P.⸗R. eingetragen. Detmold, den 28. Oktober 1880. Fürstlich Lippisches Amtsgericht. II. Heldman.
Detmold. Beantragtermaßen ist das am 1. k. M. hier zu errichtende Woll⸗ und Strumpfwaaren⸗ gilchoft des Kaufmanns Ernst Rudolph Freymann ierselbst unter der Firma: E. R. Freymann unter Nr. 136 F.⸗R. heute eingetragen, und sub Nr. 19 P.⸗R. bemerkt, daß für diese Firma der Ehefrau des Firmeninhabers Wilhelmine Freymann, geb. Rochold, Prokura ertheilt ist. Detmold, den 28. Oktober 1880.
Fürstlich Lippisches Amtsgericht. II.
Heldman.
Dortmund. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister sub Nr. 4 bei der Firma „Hörder Bergwerks⸗ und Hüttenverein“ zu Hörde ist heute folgende Eintragung bewirkt: Laut notarieller Urkunde vom 24. Mai 1880 ist der Bergwerksdirektor Daniel Hilgenstock zu Dort⸗ mund befugt, neben dem bisherigen Direktor Josef Massenez als zweiter Direktor zu fungiren.
1. ceseagen zufolge Verfügung vom 7. November
Königliches Amtsgericht.
Eisenberg. Bekanutmachung. Im Handelsregister des unterzeichneten Herzogl. Sächs. Amtsgerichtes ist laut Beschlusses vom 5. Nopember 1880 am endesgesetzten Tage Fol. 89 die Firma „B. Vogel, Wurstfabrik in Eisen⸗ berg“ und als deren Inhaber der Fleischer Friedrich Bernhard Vogel daselbst verlautbart worden. Eisenberg, am 5. November 1880. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. DSVEV
Elisleben. Firmenregister.
Zufolge Verfügung vom 2. d. Mts. ist heute bei der unter Nr. 278 eingetragenen Firmmaa:M. A. G. Voigt in Alsleben eingetragen:
Die Firma ist erloschen. Eisleben, am 5. November 1880. Königliches Amtsgericht. III. (gez.) Hermann.
Elberfeld. Bekanntmachung.
Auf Grund Anmeldung vom heutigen Tage ist unter Nr. 1844 unseres Gesellschaftsregisters einge⸗ tragen worden: .
Die Handelsgesellschaft unter der Firma „R⸗ Heynen & Cie.“, mit dem Sitze zu Elberfeld, deren Theilhaber die Kaufleute Reinhard Heynen zu Elberfeld, Carl August Funke und Rein⸗ hard Quentin, zu Hagen wohnend, sind, wovon Jedem die Berechtigung zusteht, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Elberfeld, den 6. November 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Elberfeld. Bekanntmachung.
Unter Nummer 1234 des hiesigen Gesellschafts registers und Nr 3027 des Firmenregisters ist heute eingetragen worden bei der Firma: „Carl Weyer⸗ busch et Compagnie“ mit dem Sitze zu Elberfeld:
Der Theilhaber des Geschäftes, der Kauf⸗
mann Carl Weyerbusch dahier, ist am 15. September cr. gestorben. „Zufolge Uebereinkunft unter den Betheiligten ist das Geschäft mit Aktiven und Passiven an den überlebenden Theilhaber, den Kaufmann Emil Weyerbusch zu Elberfeld, übergegangen, welcher dasselbe in der bisherigen Weise weiter betreibt.
Elberfeld, den 8. November 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II
Elberfeld. Bekanntmachung. Unter Nr. 1832 des hiesigen Gesellschaftsregisters ist heute eingetragen worden: Die frühere offene Handelsgesellschaft sub Firma Uhlhorn & Klußmann ist seit dem 6. Sep⸗ tember 1880 eine Kommanditgesellschaft, deren persönlich haftbare Gesellschafter die Kaufleute Theodor Uhlhorn und Eduard Klußmann, Beide zu Elberfeld wohnhaft, sind. Jeder mit der Berechtigung, die Kommanditgesellschaft zu ver⸗ treten und die Firma zu zeichnen. t Elberfeld, den 6. November 1880. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.
Elberfeld. Bekanntmachung. Unter Nr. 561 des Prokurenregisters ist ein⸗ getragen: Die Löschung der dem Kaufmann Ernst Fer⸗ dinand Richter, früher zu Unterbarmen jetzt zu Opladen, für die Firma Joh. Heinr. Neuhoff zu Elberfeld ertheilt gewesenen Prokura. Elberfeld, den 8. November 1880. Königliches Amtsgericht. Abth. II.
Frankfurt a./0. Handelsregister
des Königlichen ee eger ehin zu Frankfurt a./O. In unser Firmenregister ist unter Nr. 994 als irmeninhaber der Apotheker Alexander Friedrich Nicolaus Manowski zu Lebus, als Ort der Nieder⸗
lassung Lebus, als Firma A. Manowski zufolge
Verfügung vom 29. Oktober 1880 an demselben
Tage eingetragen worden.
Enesen. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 3. November 1880 ist heute eingetragen worden: .IJn unser Firmenregister: 8 1) bei Nr. 40, woselbst die Firma kiewicz“ eingetragen ist: Die Firma ist durch Vertrag auf den Kaufmann Lepold Gimkiewicz zu Gnesen hübergegangen efr. Nr. 230 des Firmen⸗ registers; 2) unter Nr. 230 die Firma: „K. Gimkiewicz“ und als deren Inhaber der Kaufmann Leo pold Gimkiewicz zu Gnesen. II. In unser Prokurenregister: bei Nr. 17 (Firma K. Gimkiewicz): die de Leopold Gimkiewicz ertheilte Prokura ist er loschen. 8 Guesen, den 3. November 1880. Königliches Amtsgericht. IV. Abth.
Görlitz. In das Handelsgeschäft des Kauf manns August Reinhold Francke zu Görlitz unter der Nr. 119 unseres Firmenregisters eingetragene irma: „August Francke“ ist der Kaufmann ustav Julius Rüdiger zu Görlitz als Gesellschafter eingetreten und die nunmer unter der bisherigen F August Frauncke bestehende, am 1. Oktober 1880 egonnene Handelsgesellschaft in unser Gesellschafts⸗ register unter Nr. 241 heut eingetragen wo den. Görlitz, den 6. November 1880. Königliches Amtsgericht
Sgörlitz. In unser Proukrenregister ist bei Nr. 100 das Erlöschen der dem Kaufmann Gustav Julius Rüdiger in Görlitz für die in unserem Firmenregister unter Nr. 119 eingetragene Firma August Francke zu Görlitz ertheilte Prokura heut eingetragen worden. Görlitz, den 6. November 1880.
Königliches Amtsgericht.
Grabow i. M.
früheren Stadt⸗ und Magistratsgerichts zu Grabow
ist zu Fol. 13 Nr. 38. Steinkopff’s Erben zu Grabow in Gemäßheit der Verfügung vom 8. November 1880 heute eingetragen: Tie Firma ist erloschen. Grabow i. M., den 10. November 1880. 8. Großherzoggliches Amtsgericht.
Greifenhagen. Die O. Koppe und O. Grundmann zu Fiddichow, nämlich der Herr Amtsrath Otto Koppe auf Amt
Oekonom Herr Georg Koppe zu Voßberg — find
„Koppe und Sohn“ weiterzuführen.
selbst.
“ “]
Eingetra en in unser Gesellschaftsre ister
Tage am 8. November 1880.
MHarburg.
Leecobschütz, den 4. November 1880. Gerrichtsschreiber des
gewählt worden.
In das Handelsregister des
Col. 3 der Firma G. J. Lüne
Inhaber der Firma
Kienitz und dessen Sohn der Gutsbesitzer, frühere
übereingekommen, die bisherige Gesellschaftsfirma abzuändern und das Geschäft unter der neuen Firma 8
Nr. 27 Col. 2 zufolge Verfügung vom heutigen
Greifenhagen, den 8. November 1880. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung aus dem Handelsregister des Königlichen 8 Amtsgerichts Harburg
vom 6. November 1880.
Eingetragen ist beute auf Fol. 434 zur Firma Meucke et Friedheim zu Harburg, daß seit dem 1. November 1880 in diese Firma Carl Ludolph Adolph Warnke in Hamburg als Gesellschafter ein⸗ getreten ist.
Die Firma wird von den Inhabern mit der Ver⸗ änderung in Mencke et Co. fortgeführt und ist für diese das Folium 484 eröffnet.
Bornemann.
Idstein. Bekanntmachung. Heute ist in das Firmenregister für das Amt Idstein eingetragen worden: nunnter Mr. 8 1 Die Firma Gustav Insti zu Idstein ist er⸗ unter Nr. 40: Firmeninhaber: Kaufmann und Hotelbesitzer Heinrich Kornacher zu Idstein. Sitz: Idstein. Firma: Heinr. Kornacher Gust. Iunsti's Nachf. Idstein, den 6. November 1880. —8Königliches Amtsgericht, 1. Abth. Die Gerichtsschreiberei. Buchs. Königslutter. Im Handelsregister hiesigen Amtsbezirks ist Blatt 25 bei der Firma „Georg Dürkop“ die dem Kaufmann Felix Clacius ertheilte Prokura als zurückgenommen heute gelöscht. Königslutter, den 5. November 1880 “ Herzogliches Amtsgericht. Schrader.
Lauenburg i. Pommm. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfuͤgung vom 3. d. Mts. heute eingetragen zu Nr. 80 (Abr. Weinstock): Die Firma ist erloschen.
Lauenburg i. Pomm, den 3. November 1880. Königliches Amtsgericht. Lauensteiln. In das hiesige Handelsregister
ist heute auf Fol. 51 zur Firma:
H. v. Hake eingetragen :
Die Firma ist erloschen. Lauenstein, den 5. November 1880. Königliches Amtsgericht. Hasenbalg.
Leobschütz. In unserem Firmenregister ist unter Nr. 327 die Firma:
„J. Blumenfeld“ und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Blu⸗ menfeld zu Leobschütz und als Ort der Nieder⸗ lassung „Leobschütz“ heut eingetragen worden.
Mader,
Liebenwerda. Bekanntmachung. 1 Die unter Nr. 164 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma: Julins Gumlich zu Elsterwerda ist heute gelöscht. Liebenwerda, den 5. November 1880. Koͤnigliches Amtsgericht. II.
Lliebenwerda. Bekanntmachun 4 In unser Gesellschaftsregister ist be
Nr. 22 eingetragenen Aktiengesellschaft: Domsdorfer Braunkohlenwerke und Bri⸗ quettes⸗Fabrik in Liebenwerda
heute folgende Eintragung bewirkt worden: Als zweites Vorstandsmitglied ist der „Rech⸗ nungsrath Ferdinand Frosch zu Radegast“
der unter
Liebenwerda, den 5. November 1880. Königliches Amtsgericht. II.
Liebenwerda. Bekanntmachung.
In unserem Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 2 eingetragenen Vorschuß⸗Vereine zu J.Jaaht a./E. heute folgende Eintragung be⸗ wirkt:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Juli 1880 sind für die Zeit bis Ende 1885 als Vorstandsmitglieder wiedergewählt: er Zimmermeister Karl Goldschmidt als Direktor, er Glasermeister Ferdinand Günther als Kassirer, 1 der Buchbindermeister Wilhelm Rißmann, als Controleur, sämmtlich zu Mühlberg. Liebenwerda, den 5. November 1880. Königliches Amtsgericht. II.
Lüneburg. Bekauntmachung. 8
In das Handelsregister des Amtsgerichts Lüne⸗ burg ist heute auf Folio 360 die Firma:
„Hamburger Engros⸗Lager, Bernhard Meyer und Co.“ und zwar als Commanditgesellschaft eingetragen.
Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kauf⸗
mann Jacob Bernhard Meyer, 8
Sitz der Gesellschaft: Lüneburg. eburg, den 6. November 1880. Königliches Amtsgericht. III. 8. A. Keuffel. 8. Magdeburg. Handelsregister.
1) Der Kaufmann Paul Pechstein hier ist als der Inhaber der Firma P. Pechstein hier — Agentur⸗ und Kommissionsgeschäft — unter Nr. 1884 des Firmenregisters eingetragen.
2) Der Ingenieur Ernst Lompert zu Buckau ist als Prokurist der Firma Rich. Langensiepen zu Buckau unter Nr. 600 des Prokurenregisters ein⸗ getragen,
Magdeburg, den 6. November 1880.
8 8
8*
Malchow 1./M. Zufolge Verfügung vom 5.; dieses Monates ist am 6. dieses Monates in unser Handelsregister sub Fol. 1 Nr. 2, woselbst die Firma N. Schlomann verzeichnet steht, in Rubrik 7 ein⸗ getragen: Prokurist: Semmy Schlomann in Malchow. Malchow i./M., am 8. November 1880. Großherzonliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung:
G Staecker, Actuar,
Gerichtsschreiber. 8
8
Memel. Bekanntmachnng.
Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Gebauer zu Memel hat für seine Ehe mit Johanne Auguste Heinriette Minna, geb. Schmalfuß, durch Vertrag vom 2. November cr. die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dies ist eingetragen am heutigen Tage zufolge Verfügung vom 8. November 1880 unter Nr. 221 des Registers sar Eiriscnng der Ausschließung der Gütergemein⸗
a
Memel, den 8. November 1880. Königliches Amtsgericht.
Mehlauken. Bekanntmachung. Ins Firmenregister ist bei der Firma Nr. 46 F. Weber folgender Vermerk eingetragen: Die Firma ist durch Veräußerung des Geschäfts übergegangen auf die Gesellschaftsfirma F. Webers Nachfolger, welche Nr. 2 des Ge⸗ sellschaftsregisters eingetragen. Vermerkt zu⸗ folge Verfügung vom 2. November 1880. und ins Gesellschaftsregister: Nr. 2. „F. Webers Nachfolger“ mit dem Sitz in Popelken und den Rechtsverhältnissen: Die Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Albert Brommauer in Popelken, 2) Kaufmann Eduard Forstreuter ebendort. Die offene Gesellschaft hat am 1. Oktober 1880 begonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. No⸗ vember 1880. Mehlauken, den 2. November 1880. A“ Königliches Amtsgericht. Neisse. Bekanntmachung. Die unter Nr. 513 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma: 13 Max Loewy ist zufolge Verfügung vom 8. November 1880 heut gelöscht worden. Neisse, den 9. November 1880. Königliches Amtsgericht.
Osten. EE13“
Auf Fol. 35 des hiesigen Handelsregisters ist zur Firma „H. Stüven Wittwe“ in Hechthausen,
Col. 5 heute eingetragen,
daß die dem Hinrich Wilhelm Grüning in Hecht⸗ hausen ertheilte Prokura erloschen ist.
Osten, den 6. November 1880.
Königliches Amtsgericht. I. Groschupf.
Parchim. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das Handelsregister eingetragen: 8 Fol. 125. Nr. 121. Firma: Sophie Schäfer Wwe. Ort der Niederlassung: Parchim. Name und Wohnort der Inhaberin: Wittwe Sophie Schäfer zu Parchim. Parchim, den 9. November 1880. Großherzogliches Amtsgericht. Beglaubigt: Buurmeister, Slerrichtsschreiber. Potsdam. In unser Firmenregister ist un
Firma: Paul Kienast mit dem Ort der Niederlassung Potsdam und als Inhaber derselben der Kaufmann Paul Kienast zu Potsdam zufolge Verfügung vom heuti⸗ gen Tage eingetragen worden. Potsdam, den 8. November 1880. „ Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
T n. 756 b; er Nr. ie
Pr. Stargardt. Shen wün eng. In Folge Verfügung vom 4. November 1880 ist an demselben Tage die in Dirschau errichtete Handelsniederlassung der Kauffrau Heeinriette Loewenstein, geborene Lilienthal, ebendaselbst unter
der Firma:
H. Loewenstein in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 244 ein⸗ getragen. 8—
Königliches Amtsgericht. III. a.
Pr. Stargardt, den 4. November 1880. e Tomaschke.
1ö“
Querfurt. Handelsregister. In das Gesellschaftsregister des unterzeichueten Gerichts ist unter laufende Nr. 5 bei der Handels⸗ gesellschaft: Vereins⸗Zuckerfabrik Roßleben in Spalte 4 Folgendes am heutigen Tage einge⸗ tragen worden: „Die allein zur Vertretung der Gesellschaft er⸗ mächtigten Vorstandsmitglieder: Karl Nennewitz zu Roßleben, Albert Rehbaum zu Bottendorf, Friedrich Hausburg zu Schönewerda sind hierzu nur gemeinschaftlich befugt. Querfurt, den 5. November 1880. Königliches Amtsgericht.
Rathenow. Bekanntmachung. 88 In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 33 die Firma Otto Kayser eingetragen steht, ist zu⸗ folge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes ein⸗ getragen: 1 ““ Die Firma ist erloschen. 1 Rathenow, den 3. November 1880. Königliches Amtsgericht I.
David Zernik hierselbst, Nr. 36 unseres Firme
Ratibor, den 5. November 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IX.
sSchlawe. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 137 der W Paul Pastorf zu Schlawe mit der irma:
P. Pastorf — Niederlassungsort Schlawe — eingetragen. “ Schlawe, den 1. November 1880. Königliches Amtsgericht.
sSechwedt. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist eingetragen A. 1) Nr. 212 früher Nr. 89). 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Hermann Krenzien, 3) Ort der Niederlassung: Schwedt a. Oder, 4) Bezeichnung der Firma: Hermann Krenzien, 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. am 6. November 1880. B. bei Nr. 89. Spalte 6:
Das Handelsgeschäft ist von Vierraden nach Schwedt verlegt; vergl. Nr. 212 des Firmen⸗ registers; eingetragen zufolge Verfügung vom 4. am 6. November 1880.
Schwedt, den 6. November 1880. Königliches Amtsgericht.
Stralsund. Königliches Amtsgericht III.
zu Stralsund.
In unser Firmenregister ist auelg. Verfügun
vom 5. November 1880 am 6. ejusdem dn Unter Nr. 670 die neue Firma A. Schmidt und als deren Inhaberin die Wittwe des Kauf⸗ manns Eduard Schmidt, Auguste, geb. Heyden⸗ reich, zu Stralsund.
Suhl. In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 92 eingetragene Firma: Simosn Loeser von Schwarza gelöscht worden. Suhl, den 30. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht.
“
Torgau. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister sind unter Nr. 33 Spalte 1 bis 4 folgende Vermerke:
1) Laufende Nr.:
33. 2) Firma der Gesellschaft A. Rüstig & Co 3) Sitz der Gesellschaft: 1 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind:
1) die Wittwe des Kaufmanns Louis Gustav Wilhelm Emil Rüstig, Hedwig, geborene Otto zu Torgau, 8
2) die minderjährige Welly Rüstig daselbst.
Die Gesellschaft hat am 14. September 1880 begonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. Oktober 1880 am 1. November 1880. (acg üpger das Gesellschaftsregister Band IV. Fam heutigen Tage eingetragen worden. Torgau, den 1. November 1880. Königliches Amtsgericht.
Weinheim. Nr. 7524. Zu Ord. Zff. 138 des Firmenregisters wurde unterm Heutigen eingetragen:
Die Firma Adam Moos in Heddesheim.
Inhaber der Firma ist Adam Moos, Kaufmann in Heddesheim. 1
In dem zwischen Adam Moos und seiner Ehe⸗ frau Eva Margarethe, geb. Schmitt, zu Heddes⸗ heim aufgenommenen Ehevertrag vom 11. Oktober 1880 wurde bestimmt, daß jeder Theil 50 ℳ in die Gemeinschaft einwirft, während sämmtliches übrige, gegenwärtige wie zukünftige Vermögen nebst etwaigen Schulden als verliegenschaftet von der Gemeinschaft ausgeschlossen sein soll.
Weinheim, 2. November 1880. 1“
Großh. bad. Amtsgericht.
Wohlau. Bekanntmachung. n In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 174 die Firma Adolf Feist
vormals W. Paul in Winzig, und als deren In⸗
eingetragen worden. Wohlau, den 2. November 1880. Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
[277877 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Krämers und Fett⸗ waarenhändlers Adolph Vieregge in Altona ist heute, am 8. November 1880, Nachmittags 1 Uhr, der Konkurs eröffuet.
Verwalter ist Rechtsanwalt Wedekind hier.
Konkursforderungen sind bis zum 20. Dezember 1880 bei dem unterzeichneten Amtsgericht anzu⸗ melden.
Termin zur Wahl eines andern Verwalters ꝛc. den 3. Dezember 1880, Mittags 12 Uhr.
Prüfungstermin den 29. Dezember 1880, Mit⸗ tags 12 Uhr.
Anzeige über den Besitz von Sachen, aus welchen abgesonderte Befriedigung verlangt wird, bis zum 3. Dezember 1880. 8
Königliches Amtsgericht, Abtheilung V., zu
Altona, den 8. November 1880. Veröffentlicht: Over, Erster Gerichtsschreiber.
K. württ. Amtsgericht Backnang.
1277860 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Christian Roth, Müllers von Großerlach wurde heute, am
Ratibor. Bekanntmachung. In unserem Prokurenregister ist die daselbst unter
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IVa.
bezüglich der Handelseinrichtung des Kauf
Nr. 25 für Paul Zernik hierselbst, jetzt zu Soa ist Amienot
8. November 1880, e; 11 Uhr, Kon⸗ kurs eröffnet und offener Arrest mit Anzeigefrist
8 zur Anmeldung registers, eingetragene Prokura heut gelöscht worden. zember 1880. Erste Gläubigerversammlung und zugleich allgemeiner Prüfungstermin am 13. De⸗ zember 1880, Nachmittags 3 Uhr.
[27794]
3. Januar 1881. nuar 1881, Mittags 12 Uhr.
Konkursforderungen bis 3. De⸗
Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiber Jetter.
Bekanntmachung. Ueber den Nachlaß des am 19. August 1880 ver⸗
storbenen Funrheern 2 Friedemann hier, Werftstra eröffnet.
e Nr. 7, ist heute das Konkursverfahren
Verwalter: Kaufmann Werner, Hallescher Thor⸗
platz 3.
rste Gläubiger⸗Versammlung:
am 29. November 1880, Vormittags 10 Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Ja⸗
nuar 1881.
Frist zur Anmeldung der Konkursforderangen Prüfungstermin am 10.
Berlin, den 9. November 1880 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I.
1279171 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des weiland Portiers Otto Wittascheck zu Bremer⸗ haven ist nach Abhaltung des Schlußtermins wieder aufgehoben. Bremerhaven, den 10. November 1880. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Trumpf.
[27804] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Brauereipächters Carl
Klose zu Breslau, Schweidnitzerstraße Nr. 53,
wird heute, am 9. November 1880, Nachmit⸗
tags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Ferdinand Landsberger
zu Breslau, Klosterstraße Nr. 1 b.
Anmeldefrist bis zum 31. Dezember 1880 ein⸗
schließlich.
Erste Gläubigerversammlung:
den 25. November 1880, Vormittags 11 Uhr.
Prüfungstermin:
den 21. Jannar 1881, Vormittags 11 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gerichte, im Zimmer Nr. 47
im II. Stock des Amtsgerichtsgebäudes am Schweid⸗
nitzer Stadtgraben.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. N
vember 1880 einschließlich. . Nemitz, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau.
[27931] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Siegfried Cohn in Breslau wird der am 18. November 1880, Vormittags 11 Uhr, anstehende nachträgliche Prüfungstermin aufgehoben.
Breslau, den 8. November 1880.
18 Nemitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [27920]
Oeffentliche Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Karl Rumpf von Langenhain wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Butzbach, den 7. November 1880. 8
Großh. Hess. Amtsgericht. Wehner.
F. d. A. Falkenstein, Gerichtsschreiber.
127895”= Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Consumvereins in Cannstatt, eingetragene Genossenschaft, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Cannstatt, den 29. Oktober 1880.
Königliches Amtsgericht. Amtsrichter Hartmann. Z. B.: Gerichtsschreiber: Brückner
[27894,) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Friedrich Lasch, Oekonom in Cannstatt, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Cannstatt, den 8. November 1880.
“ Königliches Amtsgericht. Amtsrichter Hartmann. 8 3. B.: Gerichtsschreiber Brückner.
[27885] “ K. Württ. Amtsgericht Crailsheim.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mart. Baumann v. Neidenfels ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden
Den 5. November 1880. “
Gerichtsschreiber: Dreher.
127789]0 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Manufaecturwaaren⸗ händlers Johann Wilhelm Ophet⸗Endt dahier, Inhaber der Firma Wilhelm Ophet⸗Endt wird heute, am 6. November 1880, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Gewerbegerichts⸗Sekretär Herr Pardun da⸗ hier wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 9. Dezember 1880 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestelluna eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Ge⸗ genstände auf Dienstag, den 30. November 1880, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf Donnerstag, den 23. De⸗ zember 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6, Termin anberaumt. 8
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurs⸗
bis 3. Dezember verfügt. Konkursverwalter S
in Mensredaeot. Feist
masse etwas 55. sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu. “ ’ 1“ ““ 1“
1““ 8