1880 / 269 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Nov 1880 18:00:01 GMT) scan diff

„Sottwald in Lauban, vom 17. Juni 1880 ab. Kl. 56. 1““ Nr. 12 234. Neuerungen an Apparaten zum Anzünden von Gas mittelst Elektricität, FJ. J. M. Kenzie in London, England Vertreter: R. R. Schmidt in Berlin NW., Louisenstr. 29, 11“ vom 18. Juni 1880 ab. Kl. 26. Nr. 12 235. Hosenknopf, 1 Gebr. Waldmann in Breslau, vom 22. Juni 1880 ab. Kl. 44. 8 Nr. 12 236. Treibriemen⸗Verbinder, J. Ewerhard in Gevelsberg, Westphalen, vom 27. Juni 1880 ab. Kl. 47. Nr. 12 237. Heißluftmaschine mit hen de eh. Expansion, 8 R. Schoreh in Rheydt, vom 27. Juni 1880 ab. Kl. 46. Nr. 12 238. Neuerungen an Apparaten zur Carburirung von Leuchtgas, III. Zusatz zu P. R. 2075, H. Vale in Hamburg, Ferdinandstr. 23, vom 27. Juni 1880. ab. Kl. 26. Nr. 12 239. Spicknadel, W. Schäfer in Naumburg a./Saale, vom 3. Juli 1880 ab. Kl. 34. Nr. 12 240. Rauchlos brennender Argandbren⸗ ner für alle Arten von Leuchtgas, Dr. phil. H. Hirzel, Professor, in Firma Heinrich Hirzel in Plagwitz⸗Leipzig, vom 4. Juli 1880 ab. Kl. 26. 1 Nr. 12 241. Federkraft⸗Motor mit rückkehren⸗ dem Räderwerk, J. Schreiber und F. H. Moldenhauer in Wien Vertreter: Brydges & Co. in Ber⸗ lin SW., Königgrätzerstr. 73, vom 7. Juli 1880 ab. Kl. 46. Nr. 12 242. Verbesserungen an aufschneidbaren Weichenstellriegeln mit Zugdraht⸗Transmission, Zu⸗ satz zu P. R. 7955, sSiemens £ Halske in Berlin SW., Markgrafenstr. 94, vom 11. Juli 1880 ab. Kl. 20. Nr. 12 243. Befestigung von Radreifen, R. J. Müller in Neidhardsthal b./Eibenstock, vom 13. Juli 1880 ab. Kl. 20. Nr. 12244. Apparat zum Anfertigen von Ci⸗ garetten, Zusatz zu P. R. 11 436, C. W. Eydam in Chemnitz, Logenstr. 7, vom 14. Juli 1880 ab. Kl. 79. Nr. 12245. Dreh⸗ und Hobelstahlhalter mit Zugkeilbefestigung für den Stahl, Kalker Werkzeugmaschinen- Fabrik in Kalk, vom 14. Juli 1880 ab. Kl. 49.

8

1XX“

eine Verminderung im Konsum erlitten haben, so hat doch trotzdem die Ein⸗ und Ausfuhr im Großen und Ganzen eher zu⸗ als abgenommen. Dieser an⸗ scheinende Widerspruch erklärt sich nach dem Bericht dadurch, daß der Ausfall in der Getreide⸗Ernte durch ganz bedeutende Zufuhren von Amerika gedeckt wurde, während dem Defizit in der Weinerte durch große Beziehungen von Wein aus Spanien, Portugal und Italien abgeholfen und auf diese Weise in beiden Artikeln eine lebhafte Handelsbewegung geschaffen worden ist, zumal ein ansehnlicher Theil jener frem⸗ den Weine wieder von Bordeaux exportirt wurde. Für die Weinbergsbesitzer war das Jahr 1879 ein sehr schlechtes Jahr, da sie sowohl wegen des sehr ungünstigen Wetters, als auch besonders wegen der fortschreitenden Verheerungen der Reblaus, die trotz aller angewandten Mittel von Jahr zu Jahr sich mehr ausbreitet, eine sehr geringe Ernte gemacht haben. 1878 serreichte die Weinlese in der Gegend von Bordeaux noch ein Quantum von 2 200 000 hl Wein, während in 1879 nur 1 500 000 hl gewonnen wurden. Von Bordeaux wurden in 1879 hauptsäch⸗ lich nach Deutschland ausgeführt: Wein in Ge⸗ binden 25 907 093 1, Oelfrüchte, Nüsse und Mandeln 1 533 641 kg, Sardinen in Oel oder marinirt 1 092 455 kg, Arachidenkuchen 1 572 800 kg, Brannt⸗ wein aller Art in Gebinden 602 837 kg, Tabakblätter 471 046 kg ꝛc. Von Deutschland wurden in Bordeaux hauptsächlich eingeführt: Hafer 12419 800 kg, Roggen 3 315 700 kg, Weizen 1 798000 kg, salzsaures Kali 2 217 216 kg, Alkohol jeder Art 5 275 676 1, Kartoffeln 841 750 kg ꝛc. In dem Hafen von Bordeaux sind im Jahre 1879 Schiffe angekommen: 715 Dampfschiffe mit 496 552 t, und 623 Segelschiffe mit 301 106 t (darunter deutsche: 115 Schiffe mit 62 134 t). bgegangen waren: 713 Dampfschiffe mit 498 354 t und 642 Segelschiffe mit 308 622 t (darunter deutsche: 123 Schiffe mit 61 290 t). Der Ver⸗ kehr der deutschen Schiffe war nach dem Bericht in dem Hafen von Bordeaux folgender: Am Be⸗

Dem Handelsbericht aus Bordeaux für das Jahr 1879 entnehmen wir nach dem „Deutschen Handelsarchis“ folgende Deutschland betreffende Daten: Nachdem schon die Jahre 1876, 1877 und 1878 unzureichende Ernteergebnisse aller Art in der Gegend von Bordeaux geliefert hatten und für 1879 bei den andauernd ungünstigen Witterungsverhält⸗ nissen ein noch schlechteres Resultat in Aussicht stand, was sich auch in jeder Hinsicht bestätigt hat, hätte man, wie der Bericht ausführt, glauben sollen, daß damit auch ein Stillstand bezw. ein Zurückgehen des Handels und Wandels von Bordeaux verbunden ge⸗ wesen sein würde; allein wenn auch einzelne Artikel

mann Ewald Gustav Herberts aus der dahier unter der Firma Anschel & Herberts bestandenen Han⸗ delsgesellschaft als Gesellschafter ausgeschlossen und der andere Gesellschafter, Kaufmann Albert Anschel hierselbst für berechtigt erklärt worden ist, die er⸗ wähnte Firma weiter zu führen; daß der ꝛc. Anschel demnächst das Geschäft unter der Firma: Anschel & Herberts übernommen hat und dasselbe für alleinige Rechnung unter unveränderter Firma hier⸗ selbst weiterführt; b. unter Nr. 2114 des Firmenregisters die Firma: Anschel & Herberts zu Barmen und als deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Albert Anschel; c. unter Nr. 686 des Prokurenregisters die Be⸗ stätig ung des Kaufmanns Robert Wülfing zu Bar⸗ vüe. als Prokurist der Firma: Anschel & Her⸗ erts. Barmen, den 13. November 1880. Koönigliches Amtsgericht. Abthl. I. Barmen. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handelsregister eingetragen worden: a. unter Nr. 2075 des Firmenregisters die Lö⸗ schung der Firma „zur Löwen & Kruse“ in Barmen; b. unter Nr. 1046 des Gesellschaftsregisters: die am 1. November 1880 errichtete Handelsgesellschaft unter der Firma „Kruse & Breying“ mit dem Sitze in Barmen. Gesellschafter sind die zu Bar⸗ men wohnenden Kaufleute Carl Abraham Kruse und Ernst Breying. Jeder der Gesellschafter ist zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Barmen, den 13. November 1880. Königliches Amtsgericht. Abth. I.

Berlin. Handelsregiser des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 13. November 1880 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. ie hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Central⸗Waffen⸗Dépôt H. Götz & Co. vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Otto Georg Landsberg übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 12,540 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 12,540 die Firma:

Eöln. Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 3840 ein getragen worden der in Kalk wohnende Kaufmann Gustav Wippermann, welcher daselbst eine Handels⸗ niederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma K „Gustav Wippermann-“. Cöln, den 9. November 1880. 8 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. von Laak.

Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 2217 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der

irma: „Gebr. Rüb“,

ber 1880 begonnen hat.

Die Gesellschafter sind die in Cöln Kaufleute Wilhelm Rüb und Peter Rüb, und ist iede derselben berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗ reten.

Cöln, den 10. November 1880.

Der Gerichtsschreiber des

Königlichen Amtsgerichts.

Abtheilung VII. van Laak. 251. Auf Anmel .. Auf Anmeldung ist heute in das hie ge

Handels⸗ (Firmen⸗) Register bei Nr. 2719 8e fass worden, daß die in Cöln wohnende Handelsfrau Johanna, geborene Emanuel, Wittwe des Kauf⸗ mannes Alexander Frank, das von ihr am hiesigen Platze geführte Handelsgeschäft unter der Firma:

„„Alex Frank“ mit Einschluß dieser Firma an ihren Schwager, den in Cöln wohnenden Kaufmann Bernhard Frank, übertragen hat, welcher das Geschäft für seine Rechnung unter derselben Firma zu Cöln fortführt.

Sodann ist unter Nr. 3841 desselben Registers der Kaufmann Bernhard Frank in Cöln als In⸗ haber der Firma:

3 „Alex Frank“ heute eingetragen worden.

Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 1044 vermerkt worden, daß die dem Kaufmanne Bern⸗ hard Frank für die obige Firma früher ertheilte Prokura nunmehr erloschen ist.

Cöln, den 10. November 1880.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Abtheilung VII. van Laak.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige

Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige

welche ihren Sitz in Cöln und mit dem 14. Okto⸗ wohnenden

Nv

Firma der Gesellschaft:t 1“

Aktiengesellschaft „Greifswalder Sool⸗ Moorbad“.

Sitz der Gesellschaft:

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Der am 6. November 1880 notariell beglaubigte Gesell⸗ schaftsvertrag vom 3. November 1880 befindet sich Blatt 3 bis 16 des Beilagebandes Nr. III. zum Gesellschaftsregister. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung, Erhaltung und der Betrieb eines Bades, insbesondere eines Sool⸗ und Moorbades in Greifswald (§. 2 der Statuten). Das Grundkapital beläuft sich auf 120 000 ℳ, welche durch 400 auf den Namen lautende Aktien zu je 300 aufge⸗ bracht werden (§§. 4 und 5 der Statuten). Die Aktionaire haften nur mit dem Kapitale, mit welchem sie sich an der Gesellschaft betheiligen, nicht aber mit dem erhobenen Gewinne und ihrem son⸗ stigen Vermögen (§. 8). Jeder Gesellschafter par⸗ tizipirt nach dem Verhältnisse seines Aktienbesitzes an dem gesammten Vermögen und dem Gewinne (§. 9). Die Direktion wird von einem oder meh⸗ reren Mitgliedern geführt (§. 16), zur Zeit nur von einem, dem Kaufmann August Strelow hier. Die Bestimmung der Zahl und Ernennung der Direk⸗ tionsmitglieder steht dem Aufsichtsrath zu (§. 16). Dritten Personen gegenüber wird die Gesellschaft in allen ihren Geschäften durch die Direktion ver⸗ treten und bedarf es in den betreffenden Fällen dritten Personen gegenüber nicht des Beweises, daß die statutenmäßige Genehmigung des Aufsichtsraths oder der Generalversammlung eingeholt ist (§. 17). Die Direktion zeichnet die Firma der Gesellschaft unter Hinzufügung des Namens. Sind mehrere Direktoren ernannt, so haben sie sämmtlich zu zeichnen (§. 18). Die Mitglieder der Direk⸗ tion werden im Falle der Behinderung durch von dem Aufsichtsrath zu wählende Bevollmächtigte zeitweilig vertreten (§. 21) Der Aufsichtsrath besteht aus mindestens 5, höchstens 7 Mitgliedern (§. 22.) Der Aufsichtsrath ist nöthigen⸗ falls Namens der Gesellschaft befugt zur Bestellung von Anwälten und sonstigen Bevollmächtigten, zur Empfangnahme von Geldern, zum Abschlusse von Vergleichen u. dergl. mehr, obne daß er einer be⸗ sonderen Ermächtigung von Seiten der Generalver⸗ Feberara bedarf (§. 23 Abs. 3). Im Laufe des

und

Februar jeden Jahres findet eine ordentliche General⸗ versammlung statt (§. 37). Die Einladungen zu den Generalversammlungen werden von dem Auf⸗ sichtsrathe mindestens 14 Tage vor dem zur Ver⸗ sammlung bestimmten Tage erlassen (§. 38). Alle

Hannover. Bekanntmachung. 3153 eingetragen die Firma: 8

mit dem Niederlassungsorte Hannover, deren Inhaber der Friedrich Wilhelm Rehbock hierselbst, sowie unter Bemerkungen: Das Geschäft ist bislang von der hente 2 3115 gelöschten Firma Weber & Rehbock geführt.

Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3115 zu der Firma: 8 8

eingetragen: Fol. 3153 eingetragene Firma Friedr. Rehbock mit

allen Aktiven und Passiven vertragsmäßig über⸗ gegangen.

Leer.

gerichts ist heute Fol. 390 Folgendes eingetragen worden:

Eingetragen zufolge

6. November 1880.

Wanzleben, den 6. November 1880. Königliches Amtsgericht. I.

wanzleben. Bekanntmachung.

Die dem Kaufmann Carl Ludwig Eduard Ordelheide hierselbst ertheilte Prokura ist er⸗ loschen. Hannover, den 11. November 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Crusen.

richts ist unter Nr. 275 die Firma:

„E. W. Krüger“

zu Welsleben und als Inhaber derselben der Kauf⸗

mann E. W. Krüger daselbst heute eingetragen.

Wanzleben, den 6. November 1880. Königliches Amtsgericht. I.

Weimar. Bekauntmachung. Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist in unser Handelsregister, woselbst Band B. Fol. 90

die Firma:

Friedrich Meyer

hier selbst vermerkt steht, eingetragen worden:

1) der Posamentirer Friedrich Wilhelm August Meyer ist als Inhaber der Firma ausge⸗ schieden,

8 2) der Kaufmann Friedrich Wilhelm Gustav Meyer in Weimar ist Inbaber der Firma.

Weimar, den 10. November 1880.

Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Krahmer.

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt

„Friedr. Rehbock“ und als Fabrikant Ernst Christoph

Hannover, den 13. November 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Crusen.

„Weber & Rehbock

Die Firma ist erloschen. Das darunter geführte Geschäft ist auf die heute

Hannover, den 13. November 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Konkurse.

Verfügung vom 5. am ft termins hierdurch aufgehoben.

In das Firmenregister des unterzeichneten Ge⸗ [28191] Tischlermeisters

Wilhelm bestätigten

[28095)

Crusen.

Bekanntmachung. In das Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗

[28193] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Galanteriewaarenhändlers Femmi Unna hier⸗ selbst wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangs⸗ vergleich hierdurch wieder aufgehoben. Altona, den 13. November 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Veröffentlicht: Over, erster Gerichtsschreiber.

[28102] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des hierselbst, Potsdamer⸗ straße 117 wohnhaften Weinkaufmanns Gustav Hanke ist heute das Konkursverfahren er⸗

Firma: Gebr. Bernhards.

Ort der Niederlassung: Westrhauderfehn.

Firmeninhaber: Die Kaufleute Jacob Merten Bernhards und Meerten Wolken Bernhards zu Westrhauderfehn.

Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesell⸗ schaft, jeder der beiden Gesellschafter vertritt die Firma.

Leer, den 11. November 1880.

öffnet. Kaufmann Fischer, Alte

Verwalter:

straße 1713.

Erste Gläubigerverhandlung:

am 8. Dezember 1880, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 17. Januar 1881. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 6. Januar 1881. Prüfungstermin am

Königliches Amtsgericht. III.

Röpke. Leer. Bekanntmachung. 16“ In das Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute zur Firma: Heinr. Röfer zu

Jakob⸗

erfolgter Abh ltung des Schluß⸗

Cannstatt, den 11. November 188. 11“

Königliches Amtsgericht

Amtsrichter Hartmann.

Z. B.: Gerichtsschreiber Brückner.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

und Eisenwaarenhändlers

leck zu Cöln ist durch rechtskräftig

wangsvergleich beendigt.

Cöln, den 12. November 1880.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. VII.

8

1 van Laak.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Restaurateurs Fried⸗

rich Gustav Bartholomäus in Dresden An⸗ tonstadt, Königsbrückerstraße 61, Part. und I., ist heute, am 11. November 1880, Vormittags 12

Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Bernhard Canzler in Dresden, Landhausstraße 4, III. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmelde⸗ frist bis zum 7. Dezember 1880. Erste Gläubigerversammlung, ingleichen allgemeiner Prüfungstermin den 18. Dezember 1880, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Landhausstraße 12 I., Zimmer 2. Dresden, den 11. November 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I b.

Bekannt gemacht durch:

MNaumann, stellv. Gerichtsschreiber

[28094] Königl. Württ. Amtsgericht Eßlingen. Aufhebung von Korkursverfahren. Die Konkursverfahren gegen: 1) Johann Jakob Haug, senior, Wirth in Sulzgries, und 2) dessen Ehefrau Louise Haug, Keller, daselbst, sind nach Abhaltung des Schlußtermins und nach erfolgter Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben worden.

Den 10. November 1880. 8 Gerichtsschreiber Sauer.

[281071 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters und Hausbesitzers Julius Maxi⸗

geborene

Leer Fol. 376 Folgendes eingetragen worden: Diese Firma ist erloschen. Leer, den 11. November 1880. Königliches Amtsgericht. III. 8 A. Röpke.

milian Klemm in Freiberg wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Freiberg, den 6. November 1880. 8 Königliches Sächs. Amtsgericht. Abth. II. Veröffentlicht: Nicolai, Gerichtsschreiber.

Nr. 12246. Dovppelfeile ohne Angel nebst elasti⸗ schem Heft, H. Wilke in Remscheid, vom 16. Juli 1880 ab. Kl. 49.

Nr. 12247. Warzenhütchen, G Wittwe Dupret in Douai (Frankreich) Vertreter: Lenz & Schmidt in Berlin W., Genthinerstr. 8,

vom 20. Juli 1880 ab. Kl. 30. Nr. 12248. Neuerungen in der Herstellung von Klistierspritzen, J. Burbridge, R. C. Thorpe und Th. Oakley in Tottenham (England) Ver⸗ 8 Rrhe⸗ & Co. in Berlin SW., König⸗ A11“ grätzerstr. 73, vom 22 Sftli 1880 ab. Kl. 30. Handels⸗Register. „Nr. 12249. Neuerungen am Befestigungsmecha⸗ Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich nismus für Schlittschuhe, 8 Sachsen, dem Königreich Württemberg und G. Tischer in Hannöv. Münden, dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,

ginn des Jahres 1879 waren im Hafen anwesend: 9 Segelschiffe mit 2918 t, im Laufe des Jahres 1879 waren angekommen 122 Schiffe mit 60 495 t (näm⸗ lich 104 Segelschiffe mit 36 702 t und 18 Dampf⸗ schiffe mit 23 793 t), abgegangen waren in 1879 124 Schiffe mit 61 253 t (und zwar 106 Segel⸗ schiffe mit 37460 t und 18 Dampfschiffe mit 23 793 t), am Jahresschlusse waren im Hafen 7 Segelschiffe mit 2160 t anwesend; in Ballast waren angekommen 11 Segelschiffe, theilweise mit Ballast 1 solches; in Ballast ausgegangen waren 50 Schiffe (nämlich 42 Segelschiffe und 8 Dampsschiffe).

Central⸗Waffen⸗Dépôt

H. Götz & Co. mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren Inhaber der Kaufmann Otto Georg Landsberg hier eingetragen worden.

Der Braumeister Oswald Berliner zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Breslauer Weizenbier⸗Brauerei Oswald Berliner (Firmenregister Nr. 7766) bestehendes Handels⸗

1 an die Mitglieder der Gesellschaft in Angelegen⸗ 1“ heiten derselben von der Direktion oder dem Auf⸗ Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige sichtsrathe ergehenden Erlasse, Aufforderungen und Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 3842 ein⸗ Eii8ladungen sind durch 8 getragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann die Stralsundische Zeitung, Aron Michaelis, welcher in Nippes eine Handels⸗ das Greifswalder Tageblatt und niederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: den Greifswalder Kreisanzeiger „A. Michaelis.“ zu veröffentlichen (§. 51). Zur Legitimation der Cöln, den 11. November 1880. Mitglieder und Beamten des Aufsichtsraths genügt Der Gerichtsschreiber des 8 ein auf Grund der stattgehabten Wahlen von einem n Königlichen Amtsgerichts. Notare oder einem Gerichtsbeamten ausgefertigtes geschäft dem Julius Herzig zu Berlin Prokura er⸗ Abtheilung VII. Attest (§. 52). Die Direktion wird durch eine vom theilt und ist dieselbe unter Nr. 4773 unseres van Laak. Aufsichtsrathe gerichtlich oder notariell zu vollziehende Prokurenregisters eingetragen worden. 8 Urkunde legitimirt (§. 53). A.

Greifswald, den 9. Nocvember 1880. Gelöscht ist: Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Königliches Amtsgericht. 1. Abtheilung. Lobsens. Bekanntmachuugg. Firmenregister Nr. 2499 die Firma: Handels⸗ (Prokuren⸗) Register bei Nr. 871 vermerkt In unser Register, betreffend die Ausschließung ö 8- Hohgen⸗ denegie⸗ 88 88 in Cöln bestehenden der ehelichen Gütergemeinschaft bei öö ist 2 b 8 8 e andelsgesellschaft unter der Firma: Nr. 21 ingetragen worden: ü 212280 1899 88 t R. 5869 belw. Sonngbends (Württemberg) unter der Rubrit Koönigliches Amtsgericht I. 1 „Peter Arnold A Nakel tenzirien Verfahren uur Herstenennn en h . 5869 Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt Abtheilung 54. dem Robert Boegehold in Cöln fruͤher ertheilte hat für seine Ehe mit Martha Schlieper durch Rein, beshendeimergeane ansenung casäsäferZie. deröfenit, die beiden erseren wöchentlic, die Protura durch dessen Tod erloschen ist Vertrag vom . September 1880 die Gemeinschaft dalk, w ist G Cöln, den 11. November 1880. üter und des Erwerbes mit der Bestimmun ECö Uatet Rlheials E.“ Achern. Nr. 8218. Unterm Heutigen wurde Der Gerichtsschreiber des ““ daß 8n von der Braut 8 die Ebe Königl. Württ. Amtsgericht Besigheim. 2 vom 30. Mai 1879 ab Ke’ 18 ““ zu O. Z. 21 des Gesellschaftsregisters unter Firma Königlichen Amtsgerichts. eingebrachte, sowie während derselben durch Erb Das Konkursverfahren über das Vermögen Nr. 12251. Neuerung an Walzenstühl Stemmle und Metzger in Oberachern, der Ehe⸗ Abtheilung VII. schaft, Glücksfälle, Geschenke oder sonst erworbene des J. Morgner in Laipzi Plagwi (r/231I] vertrag des offenen Handelsgesellschafters Paul van INaatkt. Vermögen die rechtsgültige Eigenschaft des Vor⸗ Richard Schnell, Glasers hier, vom 5 Mär ⸗1880 ab 89 890 agwitzerstr. „Meetzger von dort mit Emma Brüstle von Men⸗ „Wi u““ behaltenen haben soll. ist nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Nr 1225² Mehlsichtemaschi zingen eingetragen, d. d. Menzingen, den 27. Okto⸗ Diese Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. November Vollziehung der Schlußvertheilung heute aufgeho⸗ Sprinavill ber 1880, wornach jeder Theil das gegenwärtige ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hie⸗ Dessau. Handelsrichterliche Bekanntmachun 8 1880 am 6. desselben Monats. Ses den. ne d EEEEET““ Asbf 9 6 88 und künftige, bewegliche und unbewegliche Vermögen sige Handelsregister eingetragen worden. Auf Fol. 565 des hiesigen Handelsregisters isi Die Verfügung befindet sich III. 160 Blatt 59. Den 11. November 1880. logx in Cast Pike, E. UWilielmn i Buf. mit den darauf haftenden Schulden von der Ge⸗ Vernburg, den 12. November 1880. heute die Firma F. Peters in Dessau und als Lobsens, den 4. November 1880. Fobst, Gnesen, den 12. November 1880 F 27 E““ 8 Buffalo 288 16 dcsch, e⸗ mit Ausnahme von 100 ℳ, Herzoglich dncgltes Amtsgericht. 1 dferns hecciger Geübe der Brauereibesiter Max Königliches Amtsgericht. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ese Känigliches Amisgericht. Iv. Noe. j b“ . 8 eters daselbst eingetrage 8 8 f. Am’ h. Vertreter: Wirth & Oo. in Frank. 1edach ene drar9 heaweuter hnn chaft aiebt. 8 Dessau, den 12. November 1880 unger LL28108 Bek Hegsgsbett - 1880 ab. Kl. 50 Großh. Bad. Amtsgericht. Beuthen O0./s. Bekanntmachung. Herzogl. Anhalt. Amtsgerich Bekanntma hung. 8 b 5 3 1“ Blumstorff. Die dem Abraham Goldstein in Koslowagura Der Handelsrichter: 5 Ferraee nher aa⸗ 218 Hen leer.i fgen Konkursverfahren andelsgesellscha edler entschel, sowie 1 9 auch dübe⸗ das Privatrermögen des Buchdruckerei⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen des besitzers und Verlagsbuchhändlers Eugen Fiedler Kaufmanns Adolph Kober hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 9. Februar

Nr. 12 253. Verbesserungen der unter u“ b 1 j . Kandsberg. ie unter k. e e⸗ . hierselbst ist durch Vertheilung der Masse beendet. w 9 3. ber 1880. 1880 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ Eö161“ kräftigen Beschluß vom 9. Februar 1880 bestätigt

Schneidemaschine, H. KRichter in Dresden, Rosenstr. 44, nossenschaftsregisters eingetragene: Jacob Goldstein in Koslowagura 9 „Landwirthschaftliche Bank für Bernau ertheilte Prokura ist erloschen und in unserem d Reanite. chen Amt cht ist, hierdurch aufgehoben 8 8 Greiz, den 12. November 1880. [28109]

v”g, 16 Pgh e.eerrs Prokurenregister unter Nr. 111 heut gelöscht word . 12 254. Schmi d . . . . gelö orden. r Schmiervorrichtung für sanhe, Uangegend, eingetragene Vensfges Beuthen C/., den 11. Nobeuthe s

Bekanntmachung 8 Fürstliches eie . Se Abtheilung II. Der Konkurs über das Vermögen des Uhr⸗

cheiben, 8 1 scheiben ist aufgelöst. Königliches Amtsgericht. 1. l Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: machers Johann Carl Bautz in Breslau,

H. Kuch in Ludwigshafen a./Rh. vom 8. April 1880 ab. Kl. 47. 8 Alt⸗Landsberg, den 16. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. Bruchsal. Bekanntmachung. Aktuar W. Jahn, Gerichtsschreiber. Grüne Baumbrücke Nr. 2, ist, da sich ergeben, daß Peeheshcscs mühmss . eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse

8 Nr. 12 255. Dampfofen mit selbstthätiger Con⸗ Nr. 28 814. Zu O. Z. 129 des Firmenregisters, nicht vorhanden, gemäß §. 190 der Reichs⸗Konkurs⸗

densationswasser⸗Ableitung, 1 E. M. Eckardt in Dresden, Falkenstr. 26 6 irma Eisig Wertheimer in Oestri 9 i Dresden, Falkenstr. 26, W“ hehe htzzahugt. h öe h estringen, wurde Ordnung durch Beschluß vom 9. November 1880 eingestellt. 8

vom 13. Mai 1880 ab. Kl. 36. 82 8 Nr. 12 256. Außenthürschloß, In unser Gesellschaftsregister ist heute unter „Leopold Wertheimer ist Prokurist.“ 0. Meyer in Berlin, C., Seydelstr. 13, Nr. 706 die Firma: Fischborn & Hornhardt zu Bruchsal, den 10. November 1880. vom 25. Mai 1880 ab. Kl. 66. Altona eingetragen worden. 8 AEEEZI111“ 18 12 ag ;. g Zrel-Control⸗Vor⸗ Die Gesecschoftce ags dere Geselschaft E. v. Stockhorn. richtungen, Zusatz zu P. R. 41, Kaufleute: 2n. A. von vv2 Königl. Hauptmann und 1) Alexander Adolph August Heinrich Fischborn, Breslau, den 9 NMäeenh 1880 LEE Pettcce sst Jägerbataillon 2) 1““ Friedrich Hornhardt, beide Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. r. 2 in Greifswa . 1I11“ 8 Die Gesellschaft hat begonnen am 1. Novem⸗ 8 [2817414 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wilhelm Kopp, Schneider, Wirth und Krämer zu Hedelfingen, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei

vom 19. Juni 1880 ab. Kl. 72. S.-. Schienenstoßverbindung für schwe⸗ ben en0, den 9. November 1880 der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die

bende Stöße, Ma, Srischau in Tosel⸗Kandrzin, Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa. nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗

termin auf

vom 22. Juni 1880 ab. Kl. 1919. Nr. 12 259. Knopffraismaschine, L. Pohle £ Comp. in Gößnitz (Sachsen), den 6. Dezember 1880, Nachmittags 3 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte, hierselbst, be⸗ stimmt.

vom 24. Juni 1880 ab. Kl. 39. Nr. 12 260. Neuerung an Dampf⸗Wasser⸗

Cannstatt, den 10. November 1880

K. Amtsgericht.

Oefen, Rletschel £ Henneberg in Berlin, er.Ie vember 1880, Nachm. 5 ¼ Uhr, Konkurs

Dresden und Bremen, vom 24. Juni 1880 ab. Kl. 36.

Gericitsschreiber der Köziglsher Antscericis. erbftnet, norden, Verwalzer; Hert hteiommnas

s ““ Martini hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist

[28173]

17. Januar 1881, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüdenstraße 58, 1 Zimmer 21. Berlin, den 12. November 1880.

Leer. Bekanntmachung. In das Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute zur Firma Friedrich Anton 8 Leiner zu Lrer Fol. 156 Folgendes einge⸗ [28106. M v tragen worden: . Kal⸗ stenth. Nrrtterert

1 1 gl. Württemb. Amtsgericht Besigheim. a iaas1 n gsc 1880. Das Konkursverfahren gegen

Koönigliches Amtsgericht. III. b Paul Futterknecht, Färber hier, Röpke ist nach rechtskräftiger Bestätigung des von den

3 Gläubigern angenommenen Zwangsvergleichs nach Abnahme der Schlußrechnung und nach Befriedigung der Masse⸗ und Vorrechtsgläubiger heute aufge⸗ hoben worden. Den 5. November 1880.

Jobst, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Zadow, iber des Königlichen Amtsgerichts I. 1u“.“ Abtheilung 60 [28197] K. W. Amtsgericht Freudenstadt.

Das Konkursverfahren gegen Ulrich Roth⸗ fuß von Reichenbach ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß vom Heutigen aufgehoben worden. v11“ Den 13. November 1880.

Gerichtsschreiber Igel.

[2809635° Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wla⸗ dislaus Lubeeki zu Kletzko ist heute Vormittags 9 Uhr der Konkurs eröffnet, der offene Arrest erlassen und der Auktions⸗Kommissarius Isidor zu Gnesen zum Konkursverwalter ernannt worden.

Anmeldefrist bis 21. Dezember 1880.

Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses

den 26. November 1880, Vorm. 11 Uhr⸗ und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 5. Jannar 1881, Vorm. 11 Uhr,

im Geschäftszimmer der Gerichtsschreiberei Abthei⸗ lung IV. anberaumt.

Hannover. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3152 eingetragen die Firma:

„H. Erythropel“ mit dem Niederlassungsorte Hannover, und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Friedrich David Erythropel hierselbst.

Hannover, den 11. November 1880. Königliches Amtsgericht. Abth. I. Crusen.

Hannover. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3150 eingetragen die Firma: „Carl Budde“ mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Friedrich Budde hierselbst. Hannover, den 11. November 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

[28113]

Bernburg. Handelsrichterliche Zekannt⸗ machung. Nachstehender Vermerk: Fel. 94. „Wilhelm Schultz“ in Bernburg.

Lübeck. Eintragungen in das Handelsregister. Wolff Israel. Die Firma ist erloschen. S. R. Boldt. Das Handelsgeschäft unter dieser Firxma ist 81 n Oetohen 1” Nans wmbbfh 88 Kaufmann Anton Adolp ilhelm Bandholtz Hannover. Bekauntmachung. hübergegangen mit der Berechtigung, dasselbe unter In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt. der Firma: Wilh. Bandholtz S. R. Boldt 3151 eingetragen T Nachflg. fortzuffibren. 2 * 1 . 8 . 81. 989 des Firmenregisterg mit der Firma Georg mit dem Niederlassungsorte öe und als dere ö. Tee- 8 asmann den Inhaber der Kaufmann Gustav Julius Albert des Landgerichts. .“ anfmann, Avaüst Kee e Brandes hierselbst. ö1u“ Büa-güs ris4. mund als Prokuristen bestellt, was am 3. Novem⸗ annover, den 11. November 1880. 1ee eseeFctteghee⸗ ung. ber e0 unter Nr. 257 des Prokurenregisters ver⸗ 9 Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. In S henas beechet e n sela⸗ Ver⸗ I b 8 Crusen. fügung vom 4. November cr. am 5. ejd. folgender 1 WIW. Martin Hirschfeld ’b er Kaufmann artin rschfe u „In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt Marienwerder hat für seine Ehe mit Sace, 3142 eingetragen die Firma: 1 geb. Goldfarb, laut Verhandlung de dato Pr. it dem Nied Htt⸗ 1u.““ 8 Hissghet ö 1880 mit dem ederlassun t und 8 rbes aus⸗ deren Inhaber der Kaufmann Eonß Otto Weber in schast, ser h2 8 8öu Hamburg. Marienwerder, den 5. November 1880. Hannover, den 11. November 1880. Königliches Amtsgericht I.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Wanalewem. Bekauntmachung.

Crusen. Manmover. Auf Blatt 3104 des hiesigen Han⸗ In das irmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 274 die Firma:

delsregisters heute zu der Firma: „Christian Baetge“

„Garrn & Bleckmann“ zu Dreileben und als Inhaber derselben der Kaufmann

8 eingetragen: Königliches Amtsgericht. Abtheilung III Der Kaufmann Paul Garrn ist am 9. November Christian Bätge daselbst heute eingetragen worden. Wanzleben, den 4. November 1880. 1

Dortmund. Handelsre ister des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund. Der Kaufmann Georg Klasmann zu Dortmund

Leer⸗ hat für seine zu Dortmund bestehende, unter der

[28203]38 Konkursverfahren.

Nr. 32464. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau des entwichenen Metzger Theodor Nüßle, Anna, geb. Kreckel, in Heidel⸗ berg, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußter⸗ mins hierdurch aufgehoben.

Heidelberg, den 12. November 1880.

Großherzogliches Amtsgericht. 8 Veröffentlicht der Gerichtsschreiber: Fabian.

Dortmund. Handelsre ister Hannover. Bekanntmachung.

des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund. Die unter Nr. 81 des Firmenregisters eingetra⸗ gene Firma H. Kost (Firmeninhaber der Kaufmann

Büren. In unser Firmenregister ist heute unter 8 Nr. 43 der Buchhändler Christian Hagen zu Büren et in Woetmund, isr Celäscht am 2. No⸗.

als Inhaber der Firma „Christian Hagen“ da⸗ 8

selbst zufolge Verfügung vom heutigen Tage ein⸗

getragen.

Büren, den 4. November 1880. Königliches Amtsgericht.

Göttingen. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 89 zu der Firma J. C. Wiederholdt als jetziger Firmeninhaber eingetragen: der Kaufmann Ernst Große zu Göttingen, auf welchen das Geschäft nach dem Tode des Pa⸗ pierhändlers Georg Große übergegangen isst. Göttingen, den 11. November 1880.

8 8 [28184] Bekanntmachung.

Durch Beschluß von heute hat das K. Amts⸗ ericht dahier nach stattgehabtem Schlußtermin und Rusführun der Schlußvertheilung den Konkurs über das Vermögen des Schneiders Alois Seibert in Kandel aufgehoben. 8

Kandel, den 11. November 1880.

Der K. Amtsgerichtsschreiber: Wolff.

28099] G Ueber das Vermögen des Fuhrwerksbesitzers Wilhelm Etzold in Gohlis ist am 11. Ro⸗

Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 2l eingetragen worden die Hande sgesellschaft unter der

Firma: „Escher &. Bözner“, welche ihren Sitz in Kalk und mit dem 1. Novem⸗

sber 1880 begonnen hat. sind: 1) Feserich Escher,

Aurich. Bekanntmachung. Auf Blatt 77 des hiesigen Handelsregisters ist

heute zu der Firma: 1 W. Toel eingetragen:

„Die Firma ist erloschen.“ Aurich, den 11. November 1880.

Dencker. 3 880 aus der offenen Handelsgesellschaft ausgetreten 8” nb Facg N Fetchah. von⸗ den Mitg el gafter 6 aufmann Ernst Christop udwig eckmann Königliches Amtsgericht. II. Die Gesellschafter Ss. Nr. 123 hierselbst, unter Beibehaltung der bisherigen Firma, Honcamp Ingenieur, in Kalk, und 2) Carl Friedrich Ernst die Firma Otto Levy zu Goldap, als deren In⸗ vertragsmäßig fortgesetzt. Fesssce ei Bösner, Kaufmann, in Cöln wohnend, und ist haber Kaufmann Otto Levy daselbst Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. n da veen eee eder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗ Goldap, den 10. November 1880 Haunnover, den 11. November 1880. eee Auf Anmeldung ist heute in das treten. .SAonicliches Nashzerr dt Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. hiesige Handelsregister eingetragen worden: Cöln, den 9. November 1880. 8 . Crusen. .

Koͤnigliches Amtsgericht. J.

Wanzleben. Bekanntmachung.

In das Firmenregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist bei der unter Nr. 13 eingetragenen

Firma: B. Michelmann zu Egeln Folgendes vermerkt worden: Ueber das Vermögen des Inhabers, Kauf⸗ manns und Goldarbeiters Cuno Michelmann zu Egeln ist durch Beschluß vom 3. November 1880 das Konkursverfahren eröffnet

vom 25. Juni 1880 ab. Kl. 72. Berlin, den 15. November 1880. 8 Kaiserliches Patem⸗Amt.

[28179] Jacobi.

a. unter Nr. 163 des Gesellschaftsregisters zu Der Gerichtsschreiber des der Firma Anschel & Herberts zu Barmen: Daß Königlichen Nanehes e durch rorläufig vollstreckbar erklärtes Urtheil der Abtheilung VII. 8 hiesigen Königlichen Kammer für Handelssachen vom van Laak.

8. November 1880 der zu Barmen wohnende Kauf⸗

Nr. 12 261. Neuerungen an Hinterladegeschützen, G. Qulek in London, Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a./ M., 1 bis zum 9. Dezember 1880 einschl. Anmelde⸗ Konkursverfahren. ffrist bis zum 20. Dezember 1880 einschl. Das Konkursverfahren über das Vermögen Erste Gläubigerversammlung den 6. Dezember des Gottlob Ruoff, Essigfabrikant in Cann⸗ 1880, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗

Hannover. Auf Fol. 2369 des hiesigen Han⸗ delsregisters ist heute zu der Firma: „Klemme & Schütte“ 8

eingetragen:

Sreifswald. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 60. eingetragen: