1880 / 270 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Nov 1880 18:00:01 GMT) scan diff

per 100 Klogr Für Weizen gute Sorte. Weizen mittel Sorte. Weizen geringe Sorte. Roggen gute Sorte Roggen mittel Sorte Roggen geringe Sorte Gerste gute Sortes.. Gerste mittel Sorte. Gerste geringe Sorte. Hafer gute Sorte. Hafer mittel Sorte. Hafer geringe Sorte Richt-Stroh. 8 Heu. Erbsen Speisebohnen, weisse eö“ Kartoffeln. Rindfleisch

9 9 8 8 8

Schweinefleisch 1 Kilegr Kalbfleisch 1 Kilogr. Hammelffeisch 1 Kiüüogz.. Butter 1 Kilogr. 8 Eier 60 Stück

Karpfen pr Kilogr.

Aale

Zandez

Hechte

Barsche

Schleie Bleie 8 Krebsze pr. Schocz. Breslauz, 15. November. ([Getreidemarkt.]

—,.

——6O bodo bo 900,80——äöi

ààeuna as2àn 2

(w. T. B.)

1 ü

SS8SS8S8S88S8S88

ℳC 22 20 18 21 21 19 16 17 14 16 15 14 6

5 20

9 12 22 20 α

02 —1 —,——

80 50 20 60 30 50

Spiritus per 100 Liter 100 % per Novembern

56,40, per November-Dezember 56,00, per April-Mai 57.50. Weizen

per Nevember-Dezember 213,00.

per November Derember 206.00, per April-Mai 204 00.

Roggen ter November 214,50,

per November- Dezember 53,00, per April Mai 55 75, per Mai-Juni

56,50. Zink umsatzlos. Wetter: Schön. ☚. Cöln, 13. November. (W. T. B.)

fremder loco 1 61 ½2 d.

pr. November 22,00, pr. März 22,40. Rogge Hafer loco

pr. November 20,95, pr. März 20,90, pr. Mai —,—. 15,00. Rüböl loco 30,00, pr. Mai 29,70. Bremen, 13. November. (W. T. B.) 1

Petroleum (Schlussbericht) w ichend. Standard white loco 10,10 à 9 70 bez., pr. Dezember 10,20 à 9,70 bez., pr. Januar- März 10 30 à 10,00 bez.

Hamburg, 13. November. (W. T. B.) 8

Getreidemarkt. Weizen loco fest, aber ruhig, auf Termine ruhig. Reggen loco fest, aber ruhig. auf Termine ruhig. 1

Weizen pr. November 202 Br. 201 Gd., pr. April-Mai 219 Br., 217 Gd. Roggen pr. November 208 Br., 206 Gd., pr. April-Mai 197 Br., 195 Gd. Hater fest, aber ruhig, Gerste still. Rüböl ruhig, loco 56, pr. Mai 58. Spiritus still, pr. November 51 ¼ Br., Pr. De- zember-Januar 50 ¼ Br., pr. Januar-Februar 50 Br., pr. April-Mai 50 Br. Kaffee sehr ruhig, geringer Umsatz. Petroleum matt, Standard white loco 10,30 Br., 10,10 Gd., pr. November 10 00 Gd., pr. De- zember 10,00 Gd. Wetter: Regen.

Pest, 13. November. (W. T. B.) 8

Produktenmarkt. Weizen loco geschäftslos, auf Termine schlusslos, pr. Frühjahr 12,32 Gd., 12 35 Br., Hafer pr. Frübjahr 6,40 Gd., 6,45 Br., Mais pr. Mai-Juni 6,22 Gd., 6,25 Br. Wetter: Milde.

Amsterdam, 13. November. (W. T. 8.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen pr. März 301. Roggen per März 241, pr. Mai 237.

Antwerpen, 13. November. (W. T. B.)

Petroleummarkt. (Schlussbericht.) Raffinirtes. Type weiss, loco 26 bez. 26 ½ Br., pr. Dezember 25 ¼ bez. und Br., pr. Januar- März 24 ¼ bez. u. Br. Weichend.

Antwerpen, 13. November. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussberickt.) Weizen weichend. Roggen behauptet. Hafer fest. Gerste still.

London, 13. November. (W. T. B.)

aAn der Küste angeboten 10 Weizenladungen.

Havannazucker Nr. 12, 23 ¾. Schwach. G

London, 15. November. (W. T. B.)

Die Getreidez fuhren betrugen in der Woche vom 6. bLis zum 12. November: Engl. Weizen 4121, fremder 60 289, engl. Gerste 3848, fremde 7800, engl. Malzgerste 18 586, fremde —, engl. Hafer 920, fremder 55 084 Orts. Englisches Mebl 22 784, fremdes 22 300 Sack und 12 278 Fass.

Liverpool, 13. November. (W. T. B.)

Baumwolle. (Schlussbericht.) Umsatz 8 000 B., devon Speknlation und Export 1000 B. Eher unregelmässig. Miaddl. amerikanische Januar-Februar-Lieferung 6 ⁄2 März-Lieferung

November. (W. T. B.

Produktsanmarkt. Weizen fest, pr. November 28,10, pr. Dezember 27,90, pr. Januar-April 27,90, pr. März-Juni 28,10. Mehl fest, pr. November 59,00, pr. Dezbr. 58,60, pr. Januar-April 58,25, pr. März-Juni 58,25. Rüböl fest. pr. November 74,00, pr. Dezember 74,75, pr. Januar-April 76,00, pr. Mai-August —,—. Spiritus fest, pr. November 59,75, pr. Dezember 59,75, pr. Januar-April 59,50, pr. Mai-August 59,25.

Paris, 13. November. (W. T. B.)

Rohzucker 880 ruhig, loco 54,00. Weisser Zucler ruhig, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. Ir November 61,00, pr. Dezembe pr. Januar-April 61,62. 8

New-York, 13. November. (W. T. B.)

Wsarenbericht. Baumwelle in New-York 1015⁄168 do. ia New-Orleans 10 ¾, Petreleum in New-York 12 Gd., do. in Philadelwhia 12 Gd. rohes Petroleum 6 ¾, do. Pipe line Certificate D. 88 C. Hehl 4 D. 60 C. Rother Winterweizen 1 D. 20 C. Mais (eld mired) 59 C. Zucker (Fzir refining Mosoovados) 7 ½. Kaffee (Rio-) 13 ½. Schmalz stlarke Wilcorh 9. de. Fairbanks 9, do. Robe & Brothers 9. Speck sshornt oles r;, 8 C. Getreidefracht 5 ¼.

Eisenbahn-Einnahmen.

Marlenburg - Mlawkaer Eisenbahn. Im Oktober 1880 124 088 (— 10 541 ℳ), bis ult. Oktober 1880 1 149 233 (— 200 152 ℳ).

TIlsit Iusterburger Eisenbahn. Im Oktober 18850 49 674 (— 2016 ℳ), bis ult. Oktober 1880 439 301 (+ 21 455 ℳ).

Cottbus-Grossenhalner Eisenbahn. Frankfurt a O0.- Grossenhain. Im Ok’ober 1880 195 460 (+ 9292 ℳ), bis ult. Oktober 1880 1 638 855 (+† 53 583 ℳ). Ruhland-Lauch- hammer Zweigbahn. Im Oktober 1880 2204 (+ 33 ℳ). bis ult. Oktober 1880 18452 (— 344 ℳ.). General-VYersamenlungen. Berliner Welssbier-Brauerel-Aktlen-Gesellschaft. Ord. Gen.-Vers. zu Berlin. Sohultheiss-Brauerel-Aktlen-Gesellschaft. Ord. Gen.-Vers. zu Berlin. Aktien-Gesellschait Stadtberger Hütte. Ord. Gen.- Vers. zu Nieder-Marsberg. Westfältscher Drakt-Inqustrie-Vereln in Hamm. Ord. Gen.-Vers. zu Hamm. Wesifällscher Gruben Verein. Dortmnnòd. Aktienbrauerel Friedrichshain. zu Berlin. Eisen Industrio zu Menden u. Schwerte, Aktilen- gesellschaft. Ord. Gen.-Vers. zu Cöln.)

23. November. 25. November. 4. Dezember. 5. Dezember. Ord. Gen.-Vers. zu

Ord. Gen.-Vers.

6. Dezem ber. 8. Dezember.

15 D zember.

Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 22,50,

n

Wochen⸗Ausweis der deutschen Zettelbanken vom

31. Oktober 1880.

(Die Beträge lauten auf Tausende Mark.)

befindliche Vermögen desselben 3000,00 mit Beschlag belegt.

Kasse.

Gegen die Vor⸗ woche.

Wechsel.

Täglich 88 fällige die Verbind⸗ Vor⸗ lichkeiten. woche.

Gegen Noten⸗ die Umlauf. Vor⸗

woche.

Lombard⸗ Cöser forderun⸗ gen.

Cüse

Vor⸗ woche.

Vor⸗ woche.

Verbind⸗ Gegen lichkeiten auf Kün⸗ digung.

Dieser Beschluß ist durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger und durch den Elsässischen Anzeiger zu Vor⸗ Colmar bekannt zu machen. woche. Colmar, den 6. November 1880.

Kaiserliches Amtsgericht.

die

605 434 4 840 23 233 6 097

6 438 36 144 23 954

E1“ Die5 altpreußischen Banken Die 3 sächsischen Banken.. Die 4 norddeutschen Banken. eeeeeö

ie Bayerische Notenbank B Die 3 süddeutschen Banken..

2 254 200 481 497 379 821

350 710 27 734 55 770 55 115 18 133

+ 16 650 58 644 + 1 2225 257 39 549 + 1859 54 581 + 2 124

154 125 + 6 586 EE11“* 5048 + 1 550 6 21 385

7272 750 329 + 18 588 7452 + 138 10 514 + 255 5443 + 67 41 414 + 394

+

8 258 45 13 318 337 8 378 46 10 217 + 393 1 705 159 67 577 691 2 572 + 181 52 052 + 1 244

323 84 490

7 776 38 12 126 18 757 93

3 061

gez. Goldenring.

Verschiebene Bekanntmachungen.

128033] Vakante Stadtsyndikusstelle.

Rechtskundige, welche sich um die hier erledigte Stadtsyndikusstelle bewerben wollen, werden ersucht,

158

369 89 5 97 99

Summa

706 110

476] 601 592 + 23 3997 y92 45 2— 7 335] 945 421 + 21 228] 174 903 9 287

ihre Gesuche ꝛc. bis zum 31. Dezember d. J. bei uns

370 einzureichen. Es wird dabei bemerkt, daß Vertraut⸗

[211361

IEIRNYBER BERLIN W., Markgrafen-Strasse

8 *

er.

35, Bureaux: I. Etage (Coupons-Casse und Weohsel-

Bankgeschäft

stube parterre).

8

heit mit dem hier geltenden gemeine n Rechte vorausgesetzt wird. Das Gehalt beträgt 3600 ℳ, steigt abe; von 5 zu 5 Jahren um 300 bis zu

4800 Goslar, den 8. November 1880. Her Magistvat.

An- und Verkauf von Staatspapieren, Pfandbriefen, Aktien und aller

sonstigen Gattungen Anlage- und Speculations-Effectepn.

Promptoe und coulante Effectuirung von Börsen-Zeit- und Prämien-

Geschäften.

Oonto-Corrent-Verkehr. Discontirung. Tratten-Pomliollfrung.

Belehnung börsengängiger Effecten.

Einlösung und Verwerthung von Zins- und Dividenden-Coupons, Bes or- ggung neuer Couponsbogen. Nachsehen der Verloosung etec. etc. Einzahlungen an uns durch alle

TIdaten.

Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern⸗ haus. 216. Vorstellung. Die Zauberflöte. Oper in 3 Abtheilungen von Schikaneder. Musik von Mozart. (Frl. Lehmann, Frl. Gabrielli, Frl. Ho⸗ rina, Hr. Fricke, Hr. Junck, Hr. Schmidt.) An⸗ fang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 236. Vorstellung. Narziß. Trauerspiel in 5 Akten von A. E. Brachvogel. Anfang 7 Uhr.

Mittwoch: Opernhaus. 217. Vorstellung. Auf Allerhöchsten Befehl: Letztes Gastspiel der Sig⸗ nora Adelina Patti und des Signor Nicolini. Der Troubadour. Oper in 4 Akten, nach dem Ita⸗ lienischen des S. Camerano. Musik von Verdi. Ballet von Paul Taglioni. (Theilweis in italie⸗ nischer Sprache.) Anfang 7 Uhr. Extra⸗Preise.

Schauspielhaus. 237. Vorstellung. Verschämte Arbeit. Schauspiel in 3 Akten von Paul Lindau. Anfang 7 Uhr.

Wallner-Theater. Krieg im Frieden.

Dienstag: 3. 67. Male:

Tictorian-Theater. Direknon! Emil Hahn Dienstag: Zum 45. Male: Gastspiel der ersten Solotänzerin Fräulein Clara Qualitz, des ersten Solotänzers Sigr. Aldo Spadalino, vom Theater della Scala in Mailand. Der wilde

Großes Ausstattungsstück mit Ballets in Bildern von Gustav Kadelburg. Musik von Gustav Lehahardt. Ballets von Therese v. Kilanyi. Kostüme vom Ober⸗Garderobier Happel. Maschi⸗ nerien vom Maschinenmeister H. Geisler. Elektrisches Licht vom Inspektor Krämer. Sämmtliche Dekora⸗ tionen aus dem Atelier von F. Lütkemeyer in Co⸗ burg. In Scene gesetzt von Emil Hahn.

Sonnabend, den 20. November: Benefiz des Hrn. Ludwig Menzel. Der wilde Baron.

Sonntag, den 21. November: Einmaliges Gast⸗ spiel des Hrn. Ludwig Barnay 9 Rochester) und des Frl. Hedwig Hahn. Die Waise von Lowood.

Residenz-Theater. Dienstag: Z. 39. M.: Daniel Rochat.

Arolls Theater.

fang 7 Uhr

Fational-Theater.

und Schwert.

Stadt-Theater.

Um einen Kuß.

ein Zehntel Prozent.

Bureaux; wöchentliche

Verlangen täglich ab Börse. Deutschen Reichsbankstellen spesenfrel.

Dienstag: Kosiki. An⸗

v. Steinau⸗Steinrück (Berlin).

Dienstag:

Königsberg i. Pr.) Geboren Ein Sohn:

Zopf

Dienstag: Zum 4. Male:

Lustspiel in 1 Akt von Max Oberst⸗Lieutenant und

Wir berechnen bei den nebenstehend verzeichneten wie bei allen son- stigen bank- und börsengeschäftlichen Effectuirungen die Provision mit

Auskuntt und Rath betreffs aller an der hiesigen und an den zus- vöärtigen Börsen gehandelten Effecten unenigeltlich (auf mit Postmarke zur Rückantwort versehene Briefe), sowie auch persönlich in unseren „Börsenberfchte“, sowie täglich „Cours- blatt über Zeit- und Prämier gesobäfte“. Coursdepeschen auf.

1 mit Frl. Emn Hr. Regierungs⸗Assessor Moebius mit Frl. Martha Kurnatowski (Posen

Hrn. Weber (Königsberg). Hrn. Hauptmann und Compagnie⸗Chef Heusch (Mülhausen i. E.). Hrn. Pastor Behrendt (Kl. Ottersleben). Hrn. Regierungs⸗Assessor Thon (Langensalza). Hrn. Regiments⸗Commandeur

Tappen. 8

Die Kreiswundarztstelle des Kreises Usedom⸗ Wollin mit dem Amtswohnsitz in Usedom und dem etatsmäßigen Gehalt von 600 jährlich ist durch den Tod des bisherigen Inhabers erledigt. Qualificirte Bewerber werden aufgefordert, sich unter Einreichung ihrer Approbationen und eines curriculum vitae innerhalb 4 Wochen bei uns zu melden. Stettin, den 10. November 1880. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.

Emma Krüger G. org

Die Kreis⸗Thierarztstelle des Kreises Auger⸗ burg, mit welcher ein Einkommen aus Staats⸗ fonds im Betrage von 600 und ein Einkommen in gleicher Hehe aus Kreisfonds verbunden ist, ist vakant. Qualifizirte Bewerber werden aufgefordert, sich unter Beifügung ihrer Zeugnisse und eines kurz gefaßten Lebenslauss bis zum 1. Dezember d. Js. bei uns zu meldev. Gumbinnen, den 1. Novem⸗ ber 1880. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.

Prof. Dr. H.

in Höhe von

Werner. Hierauf zum 4. Male: Der liebe Onkel. Posse in 4 Akten von Rudolf Kneisel. Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.

Germania-Winter-Theater. (Am Wein⸗ bergsweg.) Dienstag u. Mittwoch: Gastspiel des Herrn Carl Pander. Heinrich Heine. Charakter⸗ bild in 3 Akten von A. Mels. Vorher: Der Prä⸗ sident. Original⸗Lustspiel in 1 Akt von W. Kläger.

Belie -Alliance-Theazer. Dienstag: Gastspiel des Frl. Ernestine Wegner, Frls. Mejo, Wallberg, Goernemann, Wenck, der Herren Kadel⸗ burg, Meißner, Neuber und Kriete vom Wallner⸗ Theater. Der jüngste Lieutenant. Posse mit Gesang in 3 Akten von Ed. Jacobson. Musik . Lehnhardt. Kasseneröffnung 6 Uhr, Anfang

hr.

Mittwoch: Der jüngste Lieutenant.

8 Kaisergalerie. (Passage.) Dientag: Vorstell. Die Zauberwelt, dargestellt von Bellachini, Hof⸗ künstler Sr. Majestät des Deutschen Kaisers. Billets vorher Passage⸗Laden 12. Anf. 7 ½ Uhr.

vn- Bilse.

Concert-Haus. Concert des Kgl. Hof⸗Musikdirektors Herrn

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Louise Witte mit Hrn. Lieutenant Richard Mengel (Rostock Trienke). Frl. Pauline Schwieger mit Hrn. Pastor Richard Linnert (Potsdam—Kremkau). Frl. Irmgard Hülsemann mit Hrn. Hauptmann und Com⸗ pagnie⸗Chef Zimmer (Straßburg).

Verehelicht: Hr. Regierungs⸗Assessor Paul

Freiherr v. Seherr⸗Thoß (Parchim).

Gestorben: Hr. Maurermeister Emil Müller (Neustadt a./Dosse). Hr. Kreis⸗Thierarzt Rauch (Wittenbera). Frau Prof. Clara Rose, geb. Geiß (Tübingen). Verw. Frau Major v. Boehn, geb. v. Grollmann (Stolp).

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

2922 2 128233] Oeffentliche Ladung.

Der Lederhändler Isaak Rothschild in Schlüch⸗ tern hat bei Königlichem Amtsgerichte Schlüchtern eine Klage gegen den Tagelöhner Karl Weitzel von Schlüchtern wegen 9,50 nebst 5 % Zinsen seit 1. September 1878 für im Jahre 1878 geliefert erhaltene Waaren angebracht und in derselben den Antrag gestellt: den Beklagten zur Zahlung des ge⸗ nannten Betrages zu verurtheilen.

Zur Verhandlung über diese Klage ist Termin auf den

13. Januar 1881, Vorm. 9 Uhr, bei genanntem Gerichte bestimmt, wozu der Tage⸗ löhner Karl Weitzel von Schlüchtern, dessen Auf⸗ enthaltsort unb ekannt ist, hiermit vorgeladen wird.

Schlüchtern, den 3. November 1880.

27936] Bekanntmachung.

Den Nachlaß des am 16. Februar 1876 hier ver⸗ storbenen Kaufmanns Joseph Jausel haben die unterzeichneten Testaments⸗Exekutoren an dessen Erben ausgeantwortet. Berlin, 11. November 1880. Dr. Albert Jausel. Paetz.

[28185] 8 Die Hauptversammlung des „Kurmärkischen

Hilfsvereins für Geisteskranke“ findet am Mon⸗

tag, den 29. November l. J. Mittags 12 Uhr,

in der hiesigen Landirrenanstalt statt. Tagesordunng: Bericht und Rechnung pro

1879/80: Revision der Statuten; Wahlen. Eberswalde, den 12. November 1880.

Das Komité des Kurmärkischen Hilfsvereins

für Geisteskranke.

[28248] 1

In der C. F. Winter'schen Verlagshandlung in Leipzig ist soeben erschienen und durch jede Buch⸗ handlung zu beziehen: 1

Der Wald.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Bietz. [28240]0% Beschlagnahmeverfügung. In der Strafsache gegen den Georg Zimmerlin, Dragoner im Kur⸗ märkischen Dragoner⸗Regiment Nr. 14 in Colmar, sonst Gärtner, geboren zu Colmar am 26. Mai 1860, Sohn von Mathias und Maria Nikola, wegen Fahnenflucht, wird gemäß §. 246 der Militärstrafprozeßordnuna, des Gesetzes vom 11. März 1850 und der §§. 326 und 480 der Str. P. Ord. zur Deckung der den

1“ geschildert

3 von 8 2, A. Roßmäßler.

Dritte Auflage. Durchgesehen und verbessert

von Dr. Moritz Willkomm,

Universität Prag. Mit 17 Kupferstichen, 90 Holzschnitten un 1 Bestandskarte in lithogr. Farbendruck.

Angeschuldigten möglicherweise treffenden höchsten Geldstrafe und Kosten das im Deutschen Reiche

Lieferung 1. gr. 8. geh. Preis 1 Mark.

Den Freunden und Pflegern des Waldes

Professor der Botanik und Direktor des Botanischen Gartens der

in demselben Regiment; sowie

Das Abonnement beträgt 4 50 für das Vierteljahr.

Iusertzonsperhe für den Raum riner Bruckzeile 50

Alle Hos⸗Anstalten nehmen Bestellung an; 1

für Berlin außer den Post⸗-Anstalten auch die Expr⸗ ’1

dition: SW. Wilhelmstr. Nr. 82. *.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Maschinen⸗Ober⸗Inspektor bei den Königlich Säch⸗ sischen Staats⸗Eisenbahnen, Pagenstecher zu Dresden, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Transport⸗Ober⸗ Inspektor bei denselben Eisenbahnen, Winkler zu Dresden, und dem Königlich bayerischen Major Freiherrn von Hart⸗ mann im Generalstabe den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem Königlich bayerischen Premier⸗Lieutenant Cron⸗ nenbold im 1. Ulanen⸗Regiment Kronprinz Friedrich Wil⸗ helm des Deutschen Reichs und von Preußen den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; den Schullehrern Stoecklin zu Winzfelden im Kreise Gebweiler und Fuhrmann zu Diemeringen im Kreise Zabern das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Müllermeister Weck zu Colmar i./E. die Rettungs⸗ Medaille am Bande zu verleihen. 1

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar: es Komthurkreuzes des Königlich griechischen Erlöser⸗Ordens: dem Seconde⸗Lieutenant Erbprinzen zu Hohenlohe⸗ Schillingsfürst im 2. Garde⸗Dragoner⸗Regiment; des Commandeurkreuzes des Fürstlich rumänischen Ordens „Stern von Rumänien“: den Majors von John und Freiherr von Senden vom 2. Garde⸗Dragoner⸗Regiment; des Offizierkreuzes desselben Ordens: den Rittmeistern Graf Hue de Grais und von Plötz des Ritterkreuzes desselben Ordens: ddem Zahlmeister Kutscha bei demselben Regiment.

Deutsches Reich.

Se. Majestät der. Kaiser haben im Namen des Reichs den Kaufmann Cuno Georg Rudolf Mathies in San Salvador zum Konsul daselbst zu ernennen geruht.

11“““ Leitung der Briefsendungen nach Australien.

Für Briefsendungen nach Australien bietet in der Regel der Weg über Brindisi und von dort mit bri⸗ tischen Postdampfschiffen die schnellste Beförderung. Dieser Weg wird daher stets dann benutzt, wenn nicht die Beförde⸗ rung auf einem bestimmten anderen Wege vom Absender durch Vermerk auf der Adresse ausdrücklich verlangt worden ist. Insbesondere werden die Sendungen nur dann an Eng⸗ land ausgeliefert, wenn das Verlangen sich entweder auf die Beförderung über Plymouth und mit den von dort abgehen⸗ den Privatschiffen oder auf die Beförderung durch England und durch die Vereinigten Staaten von Amerika richtet. Die Sendungen müssen im ersteren Falle mit der Bezeichnung via Plymouth by private ship, im anderen Falle mit der Aufschrift via England, New⸗York und

cisco versehen sein. Berlin W., den 15. November 1880. b Dier Staatssekretär des Reichs⸗Postamts. In Vertretung:

Wiebe.

an Fran⸗

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Landgerichts⸗Präsidenten Zander zu Braunsberg

8 in gleicher Amtseigenschaft an das Landgericht in Stolp zu

versetzen; sowie

den Gerichts⸗Assessor Keßler in Berlin zum Staats⸗ anwalt in Elbing zu ernennen; ferner

dem Appellationsgerichts⸗Rath z. D. Mekus in Halle a. S. bei seiner Versetzung in den Ruhestand den Charakter als Geheimer Justiz⸗Rath,

dem bei der Gesandtschaft in Stuttgart beschäftigten Ge⸗

I. Fellslsr Bang Knatz den Charakter als Geheimer Hof⸗ rath, un

dem Rendanten Martini bei dem Rentamt der Kirchen⸗ und Schulfonds zu Erfurt den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen.

Ihre Majestät die Königin haben Allergnädigst geruht: dem Kupferschmiedemeister Gerhard Welmans zu Cöln das Prädikat eines Hof⸗Lieferanten Allerhöchstderselben zu verleihen. 8

Privilegium

wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender An⸗

leihescheine der Stadt Breslau im Betrage von 24 000 000 Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. thun kund und fügen hiermit zu wissen, was folgt: Nachdem der Magistrat zu Breslau im Einverständniß mit der Stadtverordneten⸗Versammlung beschlossen hat, die zur Ausfüh⸗

b nach dem anliegenden Muster auszufertigen, mit

IFUEHNUe

rung mehrfacher, dringend erforderlicher außerordentlicher gemein⸗ nütziger Bauten und zur bstoßung älterer Schulden der Stadt nothwendigen Mittel im Wege einer Anleihe zu beschaffen, wollen Wir auf den Antrag des Magistrats, zu diesem Zwecke auf jeden Inhaber lautende, mit Zins⸗ scheinen versehene, Seitens der Gläubiger unkündbare Anleihescheine im Betrage von 24 000 000 ausstellen zu dürfen, da sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger noch der Schuldner etwas zu erinnern gefunden hat, in Gemäßheit des §. 2 des Selct,s vom 17. Juni 1833 zur Ausstellung von Anleihescheinen zum Be⸗ trage von 24 000 000 ℳ, in Buchstaben: „Vierundzwanzig Millionen Mark', welche in folgenden Abschnitten: 1114“ 2 000 000 zu 5000 ℳ, 3000 000 zu 2000 ℳ, 10 000 000 zu 1000 ℳ, 7 000 000 zu 500 ℳ, 2 000 000 zu 200 ℳ,

zusammen 24 000 000

4 Prozent jährlich zu verzinsen und nach dem festgestellten Tilgungsplane mittelst Ver⸗ loosung oder Ankaufs jährlich vom 1. Oktober 1881 ab mit wenig⸗ stens einem Prozent des Kapitales, unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuldverschreibungen, zu tilgen sind, durch gegenwär⸗ tiges Privilegium Unsere landesherrliche Genehmigung ertheilen. Die Ertheilung erfolgt mit der rechtlichen Wirkung, daß ein jeder In⸗ haber dieser Anleihescheine die daraus hervorgegangenen Rechte gel⸗ tend zu machen befugt ist, ohne zu dem Nachweise der Ueber⸗ tragung des Eigenthums verpflichtet zu sein.

Durch vorstehendes Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der Rechte Dritter ertheilen, wird für die Befriedigung der Inhaber der Anleihescheine eine Gewährleistung Seitens des Staates nicht über⸗ nommen.

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Instegel.

Gegeben Berlin, den 25. Oktober 1880.

(L. S.) Wilhelm. * von Bismarck. Grf. Eulenburg. Bitter.

Breslauer Stadt⸗Anleihe von 1880. Buchstabe. . (Stadtwappen.) Nr. ...

Ausgefertigt in Gemäßheit landesherrlichen Privilegiums vom 25. Oktober 1880 (Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Breslau vom .. .Stück... und Gesetz⸗Sammlung für 188 Seite ... laufende Nr. )

Anleiheschein der Stadt Breslau. über.. .. Mark Reichswährung.

Auf Grund der von der Königlichen Regierung zu Breslau genehmigten Beschlüsse der Stadtverordnetenversammlung vom 31. Mai 1880 und des Magistrats vom 8. Juni 1880 beurkundet und bekennet hiermit der Magistrat der Stadt Breslau, daß der Inhaber dieses Anleihescheins den Betrag von ... . Mark Reichswährung, dessen Empfang hiermit bescheinigt wird, von der hiesigen Stadt⸗ gemeinde als ein Darlehn zu fordern hat. Dieses Kapital bildet einen Theil der in Höhe von 24 000 000 Mark Reichswährung auf⸗ genommenen Anleihe. 8

Die Verzinsung dieses Kapitals erfolgt mit Vier vom Hundert, und die Tilgung der Anleihe mit ein Prozent der Kapitalschuld unter Hinzurechnung der ersparten Zinsen nach Maßgabe der Aller⸗ höchst genehmigten, umstehend abgedruckten Bedingungen.

Für die Sicherheit des Kapitals und der Zinsen haftet die Stadt Breslau mit ihrem gesammten gegenwärtigen und zukünftigen Vermögen und mit ihrer Steuerkraft.

Breslau, den

Magistrat hiesiger Königlichen Haupt⸗ und Residenzstadt.

1 (Rathssiegel.) (Eigenhändige Namensunterschriften des Magistrats⸗ Vorsitzenden und zweier Magistratsmitglieder unter Beifügung der Amtstitel.)

Hierzu sind Zinsscheine Nr. . .. bis.. .. nebst An⸗ weisung ausgereicht

Kontrolbuch Seite... Kontrolbeamter.

. Bedingungen zu einer von der Stadtgemeinde Breslau aufzunehmenden Anleihe von 24 000 000 Reichswährung.

Der Magistrat und die Stadtverordneten⸗Versammlung von Breslau haben beschlossen, zu den in dem landesherrlichen Privi⸗ legium vom 25. Oktober 1880 angegebenen Zwecken eine Anleihe von 24 000 000 Reichswährung aufzunehmen, welche mit 40 % jährlich verzinslich, von Seiten des Gläubigers unkündbar ist und vom 1. Oktober 1881 ab regelmäßig mit Eins vom Hundert des ursprünglichen nominellen Schuldkapitals unter Hinzurechnung der durch die fortschreitende Tilgung ersparten Zinsen nach einem von der Staatsbehörde genehmigten Tilgungsplane mittelst Verloosung oder Ankaufs der Anleihescheine getilgt wird. Der Stadtgemeinde steht das Recht zu, jederzeit die ganze Anleihe oder einen größeren Theil derselben aufzukündigen und nach Ablauf einer sechsmonat⸗ lichen Frist zurückzuzahlen.

Die Ausfertigung der Anleihescheine erfolgt in Stücken von 5000, 2000, 1000, 500 und 200 Reichswährung.

Die Zinsen werden mit jährlich Vier vom Hundert am 1. April und 1. Oktober gegen Rückgabe der ausgefertigten halbjährlichen Zinsscheine durch die Stadthauptkasse in Breslau gezahlt.

Den Anleihescheinen werden Zinsscheine für einen fünfjährigen Ietipänhs und eine Anweisung zur Erneuerung der Zinsscheine bei⸗ gegeben.

Die Ausfertigung neuer Zinsscheine erfolgt bei der Stadt⸗ hauptkasse zu Breslau gegen Ablieferung der den älteren Zinsscheinen beigefügten Anweisung.

Beim Verluste der Anweisung erfolgt die Aushändigung der neuen Zinsscheine auf rechtzeitige Vorzeigung an den Inhaber des Anleihescheines.

Alle Bekanntmachungen, welche die Anleihe betreffen, nament⸗ lich auch die Bekanntmachung der durch das Loos gezogenen oder

gekündigten Stadt⸗Anleihescheine, welche in Zeiträumen von sechs, drei, zwei und einen Monat vor dem Zahlungstermine zu erfolgen hat, geschehen durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger oder das an dessen Stelle tretende Organ, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Breslau oder das an dessen Stelle tretende Blatt, und durch zwei Breslauer Zeitungen. Die Namen der letzteren und etwaige mit Genehmigung der Regierung zu Breslau vorzunehmende Veränderungen werden im Reichs⸗Anzeiger bekannt gemacht.

Mit dem Tage, an welchem nach diesen Bekanntmachungen, unter Einhaltung der sechsmonatlichen Kündigungsfrist, das Kapital zurückzuzahlen ist, hört die Verzinsung desselben auf. Gegen Aus⸗ zahlung des Kapitals sind mit den Stadt⸗Anleihescheinen auch die dazu gehörigen Zinsscheine der späteren Fälligkeitstermine zurück⸗ zuliefern. Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapitale abgezogen.

„Der Kapitalsbetrag der ausgeloosten Stadt⸗Anleihescheine ver⸗ fällt zu Gunsten der Stadt, wenn die Einlösung nicht binnen 30 Jahren nach dem Fälligkeitstermine erfolgt. Die Zinsscheine ver⸗ jähren zu Gunsten der Stadt mit Ablauf des vierten Kalenderjahres nach dem Jahre ihrer Fälligkeit. Das Aufgebot oder die Kraftlos⸗ erklärung derselben ist unstatthaft; doch soll für den Fall, daß der Verlust der Zinsscheine vor Ablauf der vierjährigen Verjährungs⸗ frist beim Magistrate angemeldet und der stattgehabte Besitz der Zinsscheine durch Vorzeigung der Anleihescheine oder sonst in glaub⸗ hafter Weise dargethan wird, nach Ablauf der Verjährungsfrist der Betrag der angemeldeten und bis dahin nicht vorgekommenen Zins⸗ scheine gegen Quittung ausgezahlt werden.

Das Aufgebot und die Kraftloserklärung verlorener oder vernichteter Stadt⸗Anleihescheine erfolgt nach Vorschrift der §§. 838 u. ff. der Civil⸗Prozeß⸗Ordnung für das Deutsche Reich vom 30. Januar 1877 (Reichs⸗Gesetz⸗Blatt S. 83) beziehungsweise nach §. 20 des Ausführungsgesetzes zur Deutschen Civil⸗Prozeß⸗Ordnung vom 24. März 1879 (Gesetz⸗Sammlung S. 281).

Für die Sicherheit der Anleihescheine, wie für die pünktliche und unverkürzte Zahlung der Zinsen haftet die Stadtgemeinde mit ihrem ganzen und zukünftigen ermögen und ihrer ganzen Steuerkraft. b

Breslau, den 1.

Der Magistrat iesiger Königlichen Haupt⸗ und Residenzstadt. Breslauer Stadt⸗Anleihe von 1880 à. 4 %. (Trocken⸗ Stempel.)

Reihe.. Nr.

Zinsschein Nr... Buchstabe .. Nr. .. über Mark EEI“ Inhaber empfängt m. .18 .. an halbjährlichen Zinsen aus der Stadt⸗Haupt⸗Kasse zu Breslau Mark. Breslan, en 18 Magistrat hiesiger Königlichen Haupt⸗ und Residenzstadt AMnnterschriften (durch Phesteea.

Kontrolbeamter. Verjährt am Vorderseite durchkreuzt is. Ungültig, wenn der Zinsschein

Breslauer Stadt⸗Anleihe von 1880 à 4 %. 3 Anweisung zum (Trocken⸗ Anleiheschein der Stadt Breslau Srh Buchstabe . . Nr...

8 über NMark. Inhaber empfängt gegen diese Anweisung die .Reihe Zins⸗ scheine für die fünf Jahre voom bis...

Reihe Nr.

zum Anle hescheine

bei der Stadt⸗ Haupt⸗Kasse zu Breslau, sofern von dem Inhaber des Anleihescheines nicht rechtzeitig Widerspruch erhoben worden ist.

Breolau, den 18..

Magistrat hiesiger Königlichen Haupt⸗ und Residenzstadt

8— Unterschriften (Becstgelee.

g.

18 Kontrolbeamter. Anweisung.

Anweisun e;

11. Plenarsitzung des Hauses der Abgeordneten am Mittwoch, den 17. November 1880, Mittags 12 Uhr. Tagesordnung:

Verlesung der Interpellation der Abgeordneten Dr. von Cuny und Spener, betreffend die Wirkung des neuen Gerichtskostengesetzes. Erste Berathung des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend die Wiederzulassung der Vermitte⸗ lung der Rentenbanken zur Ablösung der Reallasten. Erste Berathung des Entwurfs eines Gesetzes über gemein⸗ schaftliche Holzungen.

Anzeige. In diesen Tagen ist erschienen: 1) Karte des Kreises Schlochau, 2) Karte des Kreises Konitz, 3) Karte des Kreises Dtsch.⸗Krone, im Regierungsbezirk Marienwerder; 4] Karte des Kreises Neustadt, 5) Karte des Kreises Berent, und 6) Karte des Kreises Carthaus, im Regierungsbezirk Danzig.

Maßstab 1: 100 000 der natürlichen Länge mit illuminirten Kreisgrenzen und Gewässern. Preis pro Blatt 2 Die ge⸗ dachten Kartenblätter, welche aus der Generalstabs⸗Karte abgedruckt und bis auf die Gegenwart mit einzelnen wichtigen Nachträgen ver⸗ sehen sind, können nach vorgängiger Bestellung durch jede Buch⸗ und

8