1“
621 622 624 628 629 631 634 635 639 642 644 [284300 Preussische Central- 8 3 w e te 1 B — 1 8 g b 88 8 6 1 1
3 11“ v1“ 3 3 8 Uebersicht der Proviuztal⸗Artien⸗Bank ves, Stand der Frankfurter Bank 645 647 649 650 652 654 655 658 659 660 661 8 Bodenkredit-Aktiengesellschaft.
128425] vxee vsan. [28423] am 15. November 1““ 668 669 870 671 672 684 876 880 88 684 885 1 11X“ . Aetiva: Metallbestand ℳ 706,650, Reichs⸗. 689 691 692 693 6 SP sStatus am 31. Oktober 1880, G 1 3 D 1 ch R ch 8 A 4 D Kö 8 sj 8 “
ei 1 Cafsa⸗Bestand: 707 708 709 710 711 712 713 715 718 722 723 8 2n g; kessenscheine . 370. . eee 350 rerha döarden Mrtall . .ℳ 4259,100. —. 724 725 728 729 731 734 739 741 744 747 148 Cassa-Bertand (incl gc den.““ um Deu en Rei - — nzeiger un onig - Preu ischen Staats⸗A zeiger. 1
73,200. Wechsfel ℳ 4,604,350. Lombardforde⸗ . 111“ en ℳ 1,451,100. Sonstige Aktiva ℳ 277,750. Reichs⸗Kassen⸗ 1 749 750 752 753 754 755 5 WEEEEE 8 1 g. b 8 eng sceine 301,200.— 184 765 767 788 713 714 713 778 770 781 782 Pank.). , ë, .eeh. . 870304. 1. XMMo 271. Berlin, Mittwoch, den 17. November 1880
Passiva: Grundkapital ℳ 3,000,000. Reserve⸗ ch ..—⸗ 8 Erd e vcc9o, Umlesjene züzmhen 1“ “ 944,700. —. 81.e8. ans mehat gekündigt, daß die öF Darlehns- “ 8 Der Inhalt dieser Beil welch 8 p im §. 6 Gne — Sonstige ¹ 010. B .. 1 5,0 st 2 “ babß. nlage - — e eilage, welcher auch die im §. 6 des Gesetzes ü - 1 ——— *ℳ 15,05,970 Kapstalbetrige (100 Thlr. — 300 ℳ für jede Geschäften. . . 1,620,262. 68. Miodellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgeseh, vom 25. Mar 1077, ve ercheebenn Sehee ta bor veeseadiee che. ace aue ühe Eee ö
e
An eine digungsfrist gebundene Verbindlich⸗ Wechs 177128,400 — 1 1 “ 20. Wechsel⸗Bestand . . . . . . 1:128, Obligation) am 2. Januar 1881 bei der hiesigen * vns 2 8 ..“ 18es veene⸗ Ferhhe e gegen Unterpfänder „ 8.,328,000 Kreis⸗Kommunalkasse zu erbeben sind. Mit diesem “ “ 4 5 *4 889,600. —n. Ibe“ 850,000 Tage bört die Verzinsung der Obligationen auf. des Statuts . 1,225,802. 90. en ra. 8 an E 8 2 E er 1-' SDie Direktion “ Effecten des Reserve⸗Fondds.. 3,606,000]/% ꝑUBei der Einlösung sind die Obligationen nebst Anlage in Hypotheken-Dar-à enn 2 2 (Nr. 271.) e8 8 8 Sonstige Activa inkl. Guthaben bei⸗ den Talons vom 12. November 1875 an die Kreis⸗ ljehns-Geschäften 164,259,369. 66. n. Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch all Post⸗Anstalt ü hs — 8422 312; ; der Reichsban⸗ 11“ 510,000 Kommunalkasse abzuliefern. Zins⸗Coupons sind aunl 1 66 Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Wdehns boft Enh Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das [28422] Cölnische Privat⸗Bank. . Darlehen an den Stant (Art. 76 der nee nhe fgr die Zeit bis Gnde des Jabres 1880 1 88 h Anzeigers, 8W., Wilhelmstraße 32 1“ und Königlich Preußischen Staats⸗ Abonnement beträt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — HMebersicht vom 15. November 1880. Statuten).. EEEE“ 1,714,300 ausgegeben. “ E11“”“ ge⸗- ö111A“ 1“ e e r —— 1 Insert onspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 1 Z Passlva. b 880. “ 5 “ i ik be⸗ ; ; — — 8 — Metallbestand Binscht. Chlgfongs⸗ 00 Se Actien⸗Caplkal w ℳ vö E1“ Revembis Angfchusses: 16“ KE1 Eö ö11 hufs üüheer cbefmaiigeg Piarbentng pehge 1 Farhbgreszung ö un Seanl8 bnrrdd. biheen 8 lm. “ 1 Handels⸗Register. 16“ 996,8 böbeö1I1—X.—²“¹“; drat eeinem Erkenntniß des i Civil⸗ 5. 1“ deutsche Dampferlinie von Ham⸗- S. 8 Feilh an Reichskassenscheinen.. 8 4,000 “ ““ Frder “ a. 1“ 488” “ shans, bom Wö’ SLse⸗ dear h heht n S, che e. vebegtnag. 1 e 88 S gegeben batte. bat zu Ar SDie Hendelae oüse benee. aus dem Königreich 475,000] Täg 1 Verbindlichkeiten. . 8 EET v 8 1 2 3 „ die Grenzbestim⸗- 1 eine große Einbu itten, en, dem Königrei d an 85 “ Banken gag 8 1 edigungsfrif 1h. b. Sonstiger Grundbesit betrich 8 ] hih⸗ 19 “ zu 5 Fabrik⸗ mung hier anzuführen, weiche Fr. Rücklin in einer indem die Hamburger Rhederei bie direkten Fahrten dem Großheriogtdum Hess 82 boöeg tun Bestand an Wechselnl. g “— 3 (Art. 3 al. 1 des Statuts) „ 184,610 62. gnss. Unfall fil e Eer 1g ereig⸗ eben. erschienenen sozialpolitischen Studie „das neu⸗ ihrer Dampfschiffe von Hamburg nach Cadiz ein⸗ bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubeir e chadensersatz⸗ zeitliche Handwerk“ gegeben hat. Der Verfasser gestellt hat; die direkte Verbindung zwischen Ham⸗ Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die
Verbindlichkeiten „ 3.,245,000 B gen⸗ 3 erschiedene Bekanntmachungen Central-Pfand- 8— “ t 1 Bestand an sonstigen Aktiven 8 bestimmungen des gedachten Gesetzes. dieses Werkes schlägt vor, auf die ursprüngliche Be⸗ burg wird jetzt durch eine spanische Linie unter⸗; Pugssiva. Guldennoten (Schuldscheine). „ 144,500 Einnahme bis ultimo Ottsber 180. nvoch nicht w “ . “ unter dem Titel „La Indüstria Alemana, „Wir werden also, vom technischen Gesichtspunkte land bestehend aus Quincaillerie⸗Le I1.“ t grunrx.. . . .. b hr. 2 3 uincaillerie⸗Lederwaaren, In unser Firmenregister ist eingetragen: fenden Noten. 2,695,300 ags h Wechse “ ℳ 1,840,775. 42. L. Ee 1“ 1,094,014. 46. 16“ EE11“ 1“ . en Gewerbtreihenden, die sich in d — iter di Beschäfts lei in Stettk 3 öö e sich in dem spa⸗ technischer Vorarbeiter die ganze Geschäftsleitung in Steltiner Fabrikat, zu erwähnen. Es wurden im F. Nogalla daselbst. 3,261,400 8 . es 418 503 853 770b 1272 273 Eingerahltes Aktien-Kapital ℳ 14,400,000 Nutzen sein dürfte. Herausgeber und Eigenthümer welchem der aus der kechnischen Thätigkeit des, das Jahr 1880 eine bedeutende größere Einfuhr von Pfandbriefe . 335,400. (Reichenstr. 51). Das am 1. jeden Monats, also sentlichen Theil vom Geschäftseinkommen desselben 8 Bekanntmachung. im Inlande zahlbaren Wechseln ℳ. 400,300. —. [28420] Aectiva. daher mehr 201 564 220 681 422 245 Pmittirte 4 ½ proz. unkündb. ͤJb“ 1 e d — Vevewerplion “ b 2 pitze jeder Nummer wird in fortlaufen⸗ gefaßt werden, innerhalb dessen unter durchschnitt⸗ wurden. In den Hafen von Cadiz waren 3714 bestehendes und unter 2 9 Reichskassenscheines 6,650 — Oktbr. 1880 24 008 58 553 82 561 Lmittirte 4 % unkündbaro des deutschen Gewerbflei b bestehendes und unter Nr. 138 des Gesellschafts⸗ ewerbfleißes geboten und den nam⸗ sparsamen Arbeiter die Möglichkeit geboten ist, (darunter waren 13 deutsche Dampfschiffe mit seph August Rumöller zu Trittau Prokura ertheilt 4,667,920. 45 mehr VOö“ 3 340 6üdes Statuts (auf eine Emis- Ees etras 8 1 Lan ommen, wenn die Anwendbarkeit des Begriffes Schiffe mit 945 781 t (darunter deutsche: 131 Altona, den 11. November 1880. 48,000. 1880) 4,570,393 2 EE“ 880)0) 570,393. 50. bergischen Gewerbeordnung vom 12. Februar 1862 bis in: ei 5 1 ; Pegzulesanhe eöezlcenie 12o9. 0 vFäslzt üe r 8 ein; ein solches ging in Ballast aus; ein deutsches Beuthen O./8. Bekanntmachung. 0. Gera⸗Eich Fhe Zweigbahn. den Hafen von Stockholm im Jahre 1879 ein: Eao leberi gfeln . .. 4086 1 öö 8 * *9 18737. 50 „r. 1879.. 22 735 50 942 753 677 8 im zeschlossnen, Etablif em Handelsbericht aus Jokohama (Japan) eingetragen gewesene und bereits gelöschte Firma: 9 en- al- 1“ 11] r Arbei i ülf 2 8 a rbeitern mit Hülfe elementarer schen Handelsarchiv“ Folgendes: Der Bericht kon⸗ ertheilte Prokura ist erloschen und in unserem Pro⸗
812½29 292
*
——
—
☛—— —
Noten anderer Danken. 161 4 Sonstige Kassenbestände Leipziger Kassenverein. Feenehecendh .. .. 8 82 5 Lombardforderangen Eö“ Fe. vvember 1880., MFektenn. [28427] a. Ifekten des Reservefonds.. Retallbested . N*ℳ 1,111,209. 75 Täglich föllige Gathaben . .
“
0
Bestand an Lombardforderungen 8 327,400 Bestand an Effekten... * Sonstige Passiva 86,300 “ B Srisk. I edachten Gese 262,000 Noch nicht zur Einlösung gelangte [28407] Thüringische Eisenbahn. Conto ℳ7 3,745,537.96. v“ deutung des Handwerks nach seiner technischen, wirth⸗ halten. 1 3,000,000 1 rg erscheint seit dem 1. September schaftlichen und sozialen Eigenart zurückzugreifen. Unter den Einfuhrartikeln aus Deutsch⸗ AlII 1 Frundkapil 7750/,000 5 E16165“ im Personen⸗ im Güter⸗- in abgehoben. „ 115,258. 08. à snn. 1 - Allemsteim. Bekauntmachung. 750,000 Die noch nicht fälligen, zum Incasso gegebenen in Verkehr: Verkehr: Summa: „ 3,630,279. 88. Anunciario general para el comercio“ betrachtet, jeden Geschäftsbetrieb als dem Handwerk Silberwaaren Holsteinisch Butt 8 1 8 See der umlaufen 2 1 e. 88 ein Anzeigeblatt in spanischer Sprache, welches für angehörig bezeichnen müssen, dessen Inhaber als fannh “ 88 ter, Schmalz; der Kaufmann Franz Rogalla in Allenstein u.“ 379,200 8 8 e; E“ ℳ ℳ ℳ 180,712,575. 75 nissch sprechenden Mittel⸗ und Süd ika ein Ab⸗si 1 b 1 Liu dertagrenn Gs minsen im ann Iesccs . 1 14““ 379, gez.) D. 2 8 539 286: 1111“ zenden el⸗ un Südamerika ein Ab⸗sich vereinigt. Wi th tli et, wiüirbd Ne⸗ 1 An eine Kündigungsfrist gebundent G 88“ LE11686“* satzgebiet für ihre Erzeugnisse eröffnen wollen, von Betrieb dem Hendeegön e set nchtes vcheriede hfl s 199 1 Heh 308 Beerpg n irle, den 88 anger Kecerünt “* 5,000 13 848 550 — 11068 mittirte kündb. Central- und ( irt. Der Bericht hofft für FKhnigliches Amtsgericht. Sonstige Passirva „ “ 00 merz Bank in Lübe ck bis ult. Okt. 1880 + 579 804 7 773 571 12 053 785 8 sind die Herren Schlachter und Rühger in Hamburg Unternehmers hervorgehende Arbeitslohn einen we⸗ deutschem Sprit, da in Folge der schlechten Wein⸗ 9 Cventuelle Verbindlichkeiten aus weite begebenen geatas am. 15. Novemher 1880o. 1879 4 378 330 7.252 890 11. 631 220 Pmittirte ros, vndündbare 7 676, 550, läbrlich erscheinende Blatt, wird in den bildet. Vom soztalen Standpunkte müßte das die Fchi t der e..e Mfhe 1 Die Kaufleute Gerhart Georg Ostmann und Cöln, den 16. November 1880 2 spanisch⸗amerikanischen Ländern gratis vertheilt. Handwerk als dasjenige gewerbliche Gebtet auf⸗ parirt in großen Massen Hach Fbakteich eore; Hesnhn Joseph Grote zu Trittau haben für ihr 4 8 8 Metallbestand. . . 6 45874 B. Gotha⸗Leinefelder Zweigbahn. Central-Pfandbriefe, . . 73,632,000. 1ö1A4A““ zin fort! en, ir 2 zu Trittau unter der Firma Gebrüder Ostmann 3 G rtikeln eine Darstellung der heutigen Leistungen lichen Verhältnissen jedem tüchtigen, fleißigen und Schiffe mit 941 969 t im Jahre 1879 ein elaufen registers ei 8 826 F 11A1ö6“4“ 79 221 antra h 500,000. —. date ter Fnmen ane edehsehen wenteen eae, ehenne becanee g en registers eingetragenes Geschäft dem Kaufmann Jo⸗ 475 Fr 7 Uin⸗ gaubp 11“ 1 Firme ad entren ein⸗ selbständiger Geschäftsinhaber zu werden.“ — 1 „ 1 mplse 1 ö 1— 441;309. 95 1““ 8 e“ gehende Würdigung zu Theil. Wir behalten uns vor, auf d zurück zu; bb 8 11“ a be gne Pee. . ““ 3,139. bis ult. Oft. 1880 235 766 448 170 683 935 eion von 4 % unkündbaren Ueber den Begriff „Fabrik“ ibt d 1 en, wen Anwe 1 V 198 . 763,139. 46 w 1879 237175 422 318 659 493 wCentral - Pfandbriefen von veiie Eeeth. Weüft Sncnenn J “ „Fabrik“ in einzelnen Fällen Zweifel erregen sollte. Zemvsschffe n 88 F. he nut Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa 478,026. 67 daher weniger 1 409 — — 14“ —2 men in Ballast E1““ “ 512,951. 6 mehr — 25 852 24 441383 “ waren die besonderen Bestimmungen, welche für den 69, :In. bes Beu 8 „ Noten anderer Banken „ 460,900. — FPasgiva. 298 8 .“ 331,200. 77 fabrikmäßigen Gewerbebetrieb ertheilt ea-n auf Nach dem „Deutschen Handelsarchiv“ liefen in EEE13““ den Hafen von Cadiz erst im Die dem Kaufmann Siegmund Klein zu Köͤnigs⸗ eöö 142,876. 69 Grundkapitd. . . ℳ 2,400,000. — Okibr. 1880. . 24778 55 876 80 645] nessrvefonds-Conto . . . . 714,035. 35. lnrge alegerbenageehehmungen ansuenden, welche 1264 Schiffe mst. 918 994 Reg. Kornen (varpu v Dem Hand “ erwendung waren 100 deutsche Schiffe 7. 21 776 Reg.⸗ für das Jahr 1879 entnehmen wir nach dem „Deut⸗ H. Klein zu Königshütte
Bestand an Wechselar 8 ’ 1;309 137. 50 3 . . „ „ Lombardforderungen 2309,137. 50 pPanknoten im Umlauu „ 1,040,500. — daher mehr 2038 4 933 6 971] Parlehnszins d Ver- ä f .JoJ 11 95,421. 50 Sonstige täglich fällige ind- npepoe Mense — arlehnszinsen- und Ver Betriebskräfte oder nach dem Prinzip der Arbeits⸗ Tonnen); von diesen kamen von deutschen Häfen 1 . Filten znien . . 667125. 65 onstigoh tüglich fälgoe Verbinhd. 169211 98 bis ult. Off. 1885 280 287 19 4514 58 771 g. valtungsgobühren-Conto . 5202,888. 66. tbeltung bettiehen werden, an der Gepwestrorbers. dszctsts dighelren,warrn blnden 4 zit Stic, Fäcnidehe Waraise dse erenirehssasglchehe err isercier gasg, en 8. hrrteesöksrhrven Passiva. An eine Kündigungsfrist gebund-. . „ 1879 234 101 520 884 754 985 Verschiedene Passivax 21.550,105. 47. wesche mit dem 1. Mai 1860 für Oesterreich in gütern, 19 mit Steinkohlen, 5 mit Zucker, 4 mit hältnisse in Europa, die verringerte Einfuhr im Beuthen O./S., den 11. November 1880. Das Grundkapital NK 3,000,000. — acve Verbindlichkeiten. . . 2,785,061. daher mehr — 5166 — 98570 103 756 Xv2,573. 75. Kraft trat, wurden für gröͤßere Gewerbeunter⸗ Salz;,4 mit Virtuglien zc.; es gingen in 1679 aus Wergleich zu der größeren Nachfrage und die große “ ddbbbö14112119.-9890 äntige Passira *,148,377. 87] vorbehaltlich späterer Feststellung. Berlim, den 31. Oktober 1880. nehmungen, in welchen gewöhnlich mebr als 20 Ar⸗ Stockholm aus: 1210 Schiffe mit 303 882 Reg.⸗ un 8 b.tss, Ie. . e, Seid, he Der Betrag der umlaufenden Noten „ 2,816,500. — 3— “ 4 Erfurt, den 15. November 1880. 1 Die Direktion. beiter ohne Unterschied des Geschlechts und des Tonnen (davon waren 98 deutsche Schiffe); von Hfh momente sin d. welche dazu beigetragen haben, Bsuthen G./S. Bekanntmachung. Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ Weiter begebene im Inlande Die Direktion. r. Philipsborn. Bossart. Herrmann. MAlters in gemeinschaftlicen Werkstätten zusammen⸗ diesestegingen nach deutschen Häsen 35 Schiffe; daßftdess ahr 1acpeit, Ae, herenagünftigere Ge. In unserem Firmenregister, woselbst unter Nr. 124 bindlichgeiten (Giro⸗Kreitoren) ‧ 1,219,576. 40] zshübars Ffecusel . . . . . ℳ 29,617. 07 Frrbin, besondere Zufaszestimmungen gegebeg. Eiu däl: 8e, mir de he mt Lheen, üit es . cee na vgeenitae G ges dte 8e ee. nliche Bestimmung scheint auch in d gütern 6, mit Holz 4, mit Theer 4, mit Hafer 3 ꝛc. 8. . vvFTT „Berger zu Klein g sch ch in den Entwurf Außer d H nischen Papiergeldes, welches bis Ende 1879 auf eingetragen steht, 8” beknt vermer 18 8 :
g 5 Se. ndicmngeftist 8 550,019. 95 8 einer neuen Gewerbeord für Oesterrei en von Deutschland angek 63 n “ 50,019. 8 ““ 1 ewerbeordnung für e . — - ngekommenen 63 ul e 1 Db defene Fofiven 148,174. 50 [28431] “ nemmen worden zu sein. . feg deutschen Schiffen kamen im Jahre 1879 138 Schiffe 35 pCt. Disagio gegen Silber gefallen war, hat; Col. 6. Der Sitz der Handelsniederlassung Weiter im Inlande zahlbare Wechsel E Fev⸗ NRer Banlz 8 .“ “ 1.“ 9 8 1— 1878 in der Schweiz geltende Bundesgesetz, be⸗ anderer Nationen von deutschen Häfen in Stock⸗ die Wirkung dieser günstigen Umstände auf den ist von Klein Zabrze nach Alt Zabrze verlegt
ℳ 669,931. 65. A ErEIhC ““ U 8S 1 treffend die Arbeit in den Fabriken, bestimmt in holm an, nämlich 117 schwedische, 10 britische, japanischen Handel bedeutend geschwächt. Was den worden. Die Direktion des Leipziger Kassenvereins. Uebersicht vam 15. November 1880. I 1 9½ I 38 ₰£ Art. 1: „Als Fabrik, auf welche gegenwärtiges 4 vorwegische, 4 dänische, 2 niederländische und Handel mit Deutschland anbetrifft, so hat sich, Beuthen O./S., den 11. November 1880
b 8429] . Gesetz Anwendung findet, ist jede industrielle An⸗ 1. finnisches; diese hatten geladen: 101 Schiffe Fie 88 ausführt, die Einfuhr von Musse⸗ Königliches Amtsgericht I. —
stalt zu betrachten, in welcher gleichzeitig und regel⸗ Stückgüter, 12 Mehl, 4 Salz, 3 Tabak ꝛc. Außer nen Prgven tenr Seehhsn ar 88 85
— Aetivwas 2 “ ¹ h st sü B b Ei 1,885,437. 39 ₰ esel 80 A Ur erg al-, sen- U mäßig eine Mehrzahl von Arbeitern außerhalb den nach Deutschland abgegangenen 35 deut⸗ 1 1 be⸗ schen Schiffen gingen im Jahre 1879 noch 109 und von den Japanern gern gekauft wurden, beden- Es ist in unserem Firmenregister
Status der Chemnitzer Stadthank l“ ibrer Wol in geschloffenen R 4 G 8 “ 88 Re 3 „Sn 2 1““ 82 18 11““ 1 vhrvingen 8 8 a. 1 — in Chemnitz “ Noten anderer Banken .— 85.200— Industrie 2l Dorimund 8 schäftigt wird. Wenn givei el 9 in⸗ Schiffe anderer Nationen von Stockholm nach tend vergrößert; Ferner ist die Einfuhr von halb. I. die unter Nr. 1773 eingetragene Firmaꝛ [28424] am 15. November 1880. gesammt⸗Kaffenbestand. 2 1,985,777. 39 ₰ “ duftrielle Anstalt als Fabrit zu betrachten sei, so deutschen Häfen ab; nämlich 95 schwedische, leidenen Satins, Provenienz Elberfeld, eine Waare ] Aetlva. “ Giro⸗Conto b. d. Reichsbank 104,637. 60 „ Die diesjährige 8 G steht darüber, nach Einholung eines Berichts der 3 morwegische, 3 däͤnische, 5 niederländische und die dort den Verhältnissen des japanischen Marktes heute gelöscht und 111166X“ 1-““; 3 britische; von diesen waren beladen: 83 Schiffe entsprechender, als anderswo, angefertigt wird, größer II. unter Nr. 1943 die Firma: mit Stückgütern, 8 Schiffe mit Eisen ꝛc., 15 Schiffe geworden, dagegen ist die Nachfrage nach deutschen J. Pniower in Kattowitz Tuchen und Flanellen, welche bei den ungünstigen und als deren Inhaberin die verehelichte Kaufmann
1) Cassa 1mq1“ ee“ 29,449,907. 06 der Actionaire findet am Bundesrath lbes “ mbard rungen. 5,618,634. 8 8 8 “ v . mit Ballast Metallbestand ℳ9 241, Venbardforderunge Mittwoch, den 15 December d. J., Nachmittags 2 Uhr, Nach E“ der eidgenössischen Fabrikin⸗ it Ballast. 4 Geldverhältnissen des Landes von Konsumenten durch Isabella Pniower, geb. Torpe zu Kattowitz heut ein⸗
Bestand an u11I“ „15. 1 - f 3 . zu Dortmund im Direetions-Gebäude der Gesellschaft spektoren wurden die Bestimmungen jenes Gesetzes wohlfeilere Surrogate ersetzt wurden 1 en, he nger ge⸗ getragen worden.
Reichskassen⸗ h W14*“ 32,922. „ eea; 1 3 8 2 cheinen „ 17,060.—. Immobilien & Mobilien. 300,000. — statt. Zu derselben werden die Actionaire unter Hinweis auf die Bestimmuug des §. 26 des revi- auch auf solche Verhältnisse angewendet, wo Ar⸗ estand an 8 Puannsfvwvars dirten Statuts mit dem Bemerken eingeladen, dass die daselbst vorgeschriebene Deposition der Actien beiter im eigenen Hause der Fabrikinhaber be⸗ Dem Handelsbericht aus Puerto Plata worde. Der Werh Einfu ör betrug Beuthen O./S., den 11. November 1880. Noten an⸗ Grundkapitele. ℳ 16,607,000. wenigstens acht Tage vor der General-Versammlung 8 ziehungsweise im Fabriketablissement selbst Kost und (Domikanische Republik) für das Jahr 1879 ent⸗ 1878: g. Yen, oder 1 111 600 Yen weniger als in Königliches Amtsgericht. I. derer Banken „ 87,100. —. öiV2525 773,753. bei der unterzeichneten Direction, eder 8 8 Wohnung erhalten; dabei wurde hervorgehoben, daß nehmen wir nach dem „Deutschen Handelsarchiv- 9015 9 e in, 879 2 . ℳ 351,839. 23. Notenumlauf.. 4,991,100 bei der Direction der Disconto-Seseilschafft in Ber 8 diese Arbeiter im charakteristischen Gegensatz zum folgende auf Deutschland Bezug habende Daten; Ben, oder 3 715 634 Ven mehr als im Jahre 1878, Beuthen O./S. Bekanntmachung. „ 3,055,615.75 Sonstige, täglich sällige Ver⸗ ] bei den Herren Sal. Oppenheim jun. & Co. in Köln, “ Verhältniß der Handwerksgesellen nicht im mindesten Wie der Bericht konstatirt, so konnte sich diese Re⸗ aufzuweisen hat. Der Antheil der in Pokohamg an⸗ Die verehelichte Kaufmann Isabella. Pniower, 86,638. —. bindlichkeiten “ 224,526. bei dem Herrn Wilhelm von Born in Dormund, Mitglieder der Familie des Arbeitgebers geworden publik, obwohl sie von Revolutionen ziemlich ver⸗ sessigen Leutschen Handelshäuferbetrug für das Jahr eb. Torpe, zu Kattowitz, hat für ihre, in unserem gegen eine Bescheinigung bis zur Beendigung der General-Versammlung erfolgen kann. seien. Es entstanden aber Zweifel darüber, ob schont geblieben war, doch im Jahre 1879 nicht er⸗ 181 Silber⸗Yen, etwa 34 780 000 ℳ, oder irmentegister unter Nr. 1943 eingetragene Firma: 5) Sonstige Aktive 6“ 369,700. 01. dene Verbindlichkeiten. 13,368,312. 2 BEs küönnen vertreten werden: Handlungshäuser durch ihre gesetzmässig bekannt gemachten Mahlmühlen, Bierbrauereien, Bleichereien, Ziege⸗ bolen. Das anhaltende Regenwetter und die kleine 5 pCt. vom Werthe des Gesammthandels. Es ist * „J. Pniower zu Kattowitz“ Passftva. 111ess e8 6 991,528 Procuristen, Ehefrauen durch ihre Ehemänner, Wittwen durch ihre grossjährigen Söhne, Minder- leien, Buchdruckereien, Lithographien und ähnliche Ernte im Hauptexportartikel Tabak einestheils, an⸗ eE1111* größte Ziffer, ihrem Ehemanne, dem Kaufmann Emil Pniower 6) Grundkapital ℳ 510,000. —.p Berbindlichkeiten aus weiter jährige oder sonst Bevormundete durch ihre Vormünder oder Curatoren, Corporationen, Institute und Anstalten im Sinne des Gesetzes zu den Fabriken dererseits die schwebende Zollfrage in Deutschland S Sreen der deutsche Handelsstand bis jetzt am zu Kattowitz, Prokura ertheilt und ist btesee unter 7 ieservesands öF „ 127,500. —, begebenen nach dem 15. No⸗ Actien-Gesellschaften durch ihre gesetzlichen Vertreter. In allen übrigen Fällen kann ein Actionair gehören (schweizerisches Bundesbl. 1879 Bd. III. übten einen lähmenden Einfluß auf das gesammte 9 el Yokahamas betheiligt war. Diese Zunahme, Nr. 196 in unser Prokurenregister heut eingetragen 8) Betrag der umlaufenden vember fälligen Wechfeln. 1,258,270 nur durch einen anderen stimmberechtigten Actionair vertreten werden. S. 296 u. ff.). Exportgeschäft der Republik. Nachdem die Bollfrage welche gegen das Jahr 1878 beinahe 3 Millionen worden. l6606 ,200.—. Der Director: Die Bevollmächtigung zur Stellvertretung ist spütestens am Tage vor der General- „Weder die Gewerbeordnung für den norddeutschen in Deutschland entschieden war, besserte sich das Ven beträͤgt, urde jedoch nicht durch das regere Beuthen O./S., den 11. November 1880. 9) Sonstige täglich füllige Ver⸗ Ad. Renken. Dreier, Versammlung zur Prüfung der Direction vorzulegen, welche eine amtliche oder sonst ihr genügende Bund, noch das Reichsgesetz betreffend die Abän⸗ Geschäft etwas, und wurde der Tabak, der bisher in ggs des Jahres 1879 allein, sondern ebensoviel Königliches Amtsgericht. J. bindlichkeiten „ 104,975. 50. b Beglaubigung der Unterschrift zu verlangen berechtigt ist. derung der Gewerbeordnung vom 17. Juli 1878 verwarlostem Zustande verschifft war, in Folge des Bö E 758. verursacht, daß sich nach dem 10) An eine Kündigungsfrist ge⸗ u“ 3 Gegenstände der Tagesordnung simd: “ 8 haben eine Begriffsbestimmung der Fabrik gegeben. erhöhten Zolles in guter Kondition und in besserer ericht verschiedene deutsche Handelshäuser mit Bielefeld. Bekanntmach bundene Verbindlichkei⸗ B.“ . Färs der 8 1.“ über das Geschäftsjahr 1879/80. 8 69 §. 18 des Haftpflichtgesetzes be⸗ forgsetjoeser Verpackung auf den deutschen Markt; abberkn enamnen H 88 In unser Register über Ausschließung der ehe vIqqböö9, 500. — 34,,14½ 2. Wahlen zum Verwaltungsrathe. merken folgendes: „Die sonst übli „ gebracht. Au 1 a 2 5 „dem da 1 rerh he⸗ 11) Soriig⸗ Pafsiven „ 123,317.49. „Verlopsung, E 3. Antrag auf Aenderung des §. 5 des Statuts, die Befugniss des Verwaltungsraths zur ve dungen, wonach im “ 1 S Z“ ““ deutsche Handelselement während mehrerer Jahre 4.d. esßemetaschaft ist e rttge Tage ein⸗ Weiter begebene und zum Incasso gesandte, im Zinszahlung I. n öffentlichen Erhöhung des Grundcapitals Lee Gesellschaft resp. zur “ Leteens 8 a der Fabrik das mechanische Element vorherrsche, Curopa exportirt. Der Werth des Exports belief veac aer c e rss he e hat ⸗ facen dse 1 vin 22. ¹ der Regtagaam Whälhenin rger. Umtausches von Actien Litt. B. gegen Stamm-Prioritäts-Actien Litt etreffen wonach beim Handwerk regelmäßig eine FP g. sich in 1879 auf 608 512 Doll. 41 Cents gegen in 6 343 446 Yen, und auf den Ausfuhrhandel 2ss Nr. 550 Siekerstraße Bielefeld, hat für seine e Ehe mit der unverehelichten Johanne Temming,
Inlande zahlbare Wechsel ℳ 626,512. —. A1“ e e Eigeümoʒ T 1
“ . 1 1 oertmunmnd, den I5. Nevember . Perstellung der Erzeugnisse durch eine und diesel 54 oll. 48 Cents, ebenso wi „ 1 1284341¹3 Bekanntmachnng. 8 Die Direction 8 Fand, beg der Fabrit Tbeilung der Arbeit aries port, ging aud der Impart züccg der aeas Jen., Der ditekte Handel mit Deukschland war 1 e 8 1 1 0 . 1 zurück. er Werth diesen S 52071 B Nr. 152 Kanton III. Bielefeld, laut des vo Auf ( 8 3 verschied Arbeiterkl 3 desselb an diesen Summen mit 1 520 918 Yen oder etwa „ vor ihrer Auf Grund des Kreistagsbeschlusses vom 31. März 8 edenen Arbeiterklassen stattfinde, wonach ferner desselben betrug in 1879 606,511 Doll. 48 Cents 5 083 672 ℳ betheiligt, und zw den fü Ehe am 3. November 1880 aufgenommenen gericht⸗ d. J. werden die sämmtlichen noch im Umlauf be⸗ 1 das Handwerk auf Bestellung im Kleinen, die gegen in 1878 903 326 Doll. 47 Cents. Von Bet 1412 137 8 E den lichen Akts die hiesige provinzielle Gütergemeinschaft findlichen, bisher nicht ausgeloosten, in Gemäßheit Fabrik auf Vorrath im Großen arbeite, oder wo⸗ deutschen Waaren wurde wenig importirt. Der ieer ngefüͤhrt u 17 Den Wenren 811 ausgeschlossen. “ ℳ s4 des Privilegiums vom 4. November 1868 emit⸗ “ Betriebs⸗Einnahme nach endlich beim Handwerk der Meister mitarbeite, Bericht konstatirt, daß, wenn das Geschäft in Puerto Yen g aus cführt. ““ Bielefeld, den 11. November 1880. 2 .* 8 8 1, e waẽ . 1) Metallbestand.. 5,855,250 19 Nr. 1 28 9 10 11 14 16 17 21 23 24 25 28 1880 1879 1880 treffend anzusehen. Man wird es dem Richter über⸗ fast, als wenn kaum Hoffnung dafür b S, während des Jahres 1879 betrug: einklarirt 2) Beichskassenscheino. 24,180,— 31 ˙32 34 35 36 37 40 41 42 44 45 47 48 52 6 8 im Monat bis Ende im Monat bis Ende bis Ende lassen müssen, in Zweifelfällen eine Entscheidung Die enormen Kredite, die diese Republik in früͤh waren: 285 Schiffe mit 354 869 t (davon deutsche: Bremnen. In das Handelsregister ist ein⸗ 3) Noten anderer Bankon 1,872,900 — 53 56 58 59 60 61 62 63 64 66 68 69 71 72 “ “ Oktober Oktober Oktober Oktober Oktober darüber zu treffen, sb es sich um ein Fabrikunter⸗ Jahren in Deutschland genoß, sind, wi rüheren 4 Dampfschiffe mit 3497 t, und 26 Segelschiffe getragen: 8 8 L1111111A1“X“ . 5 ℳ ℳ ℳ CE“ — 6, sind, wie der Bericht mit 7784 t); ausklarirt: 293 Schi it Leregen;
Gesammter Kassenbestand] 7,752,330,19 73 74 76 82 83 84 85 89 91 93 94 95 98 99 ℳ ℳ nehmen handelt oder nicht und von dem vergeblichen ausführt, in Folge der schlechten Tabalpreise und 885 274 t. Kerunter ih deH biffe mit am 13. November 1880: eubargfarderanten .....9888v0 8 199 197 198 198 191 181 12 147 187 188 128 8 CECEEE1“ ———1111“ Lo . ... 860— 27 13 8 8 “ „ 3 8 2 r 8 ckge 8 erfehlen 9 8 en; ; 968 . J. rloschen.
Eigene Effecten.. 8 4,681,86477 150 155 158 159 160 167 169 171 174 178 180 Personenverkehr. .. 1,065,119 10,652,049 966,366 29,477,1 14 +† 1,174,935 Da jedoch die Bestimmungen der Fewverbeorpniung Einfluß auf das Importgeschäft 1 W den Urs veser deutschen Schiffen befanden sich 2 ꝙWm. Stisser Jr., Bremen. An Ludwig Al⸗ Immobilienn. 433,15979 181 184 188 191 193 197 198 199 200 201 203 Güterverkehr. . . . . . 3,932,358 35,404,874 3,920,558 32,910,375 + 2,494,499 über die Verhältnisse der Fabrikarbeiter auf Arbeit. Hafen von Puerto Plata liefen in 1879 121 Fahr⸗ verschiedene Fahrzeuge; von denselben gehörien ihren bers ist am 11. Novbr. d. J. Prokura ertheilt Sonstige Actiuiana 2.051,538 30 204 206 212 216 217 219 220 221 224 225 226 Extraordinarien . . . . 8 346,500 3,465.000 346,500 3,465,000 1 “ geber und Arbeiter in Werkstätten, in deren Betrieb zeuge ein (wovon deutsche: 11 Dampfer und 6 Hetmathe bähen gemäß: gnach Hamburg 10 Schiffe W. Haase Ww., Bremen. Inhaberin Fried⸗ 35,298,352 15 228 231 233 240 242 243 245 426 248 250 255 Summa. 5,343,977 49,521,923 5,233,424 45,852,489 + 3,669,434 % eine regelmäßige Benützung von Dampfkraft statt⸗ Segelschiffe). Von den deutschen Fahrzeugen kamen 5. Sehi t, nach der Provinz Schleswig⸗Holstein rich Ludwig Wilhelm Haase Wwe., Anna 260 263 264 268 273 274 275 277 278 283 285 in 1880 mehh... 110,553 3 669,434 — — — findet, sowie in Hüttenwerken, in Bauhöfen und 4, Segelschiffe in Ballast ein, und gingen 4 Segel⸗ mi hiffe mit 2266 t, nach Ostpreußen 1 Schiff geb. Beling. EEö“ 286 289 290 292 293 294 2968 299 300 302 303 8 r 1b — 8 Wersten entsprechende Anwenbung finden und in schiffe und 1 Dampfer in Ballast aus. ger mit 208 t, nach Westpreußen 1 Schiff mit 51 t.† Premen, aus der Kanzlei der Kammer für Han⸗ veeen mnen 1,573,840z38 326 328 330 331 334 335 339 340 341 342 344 Pfeieneswatehr. ...... 11“ 4e † 85989 saütim. 88 bis 119) und die besonderen Vor⸗ Hercht fansfühst. Sädanc vece. da 8 85 E. H. Thulesius, Dr. ien- 345 3462 51 352 357 358 359 361 362 G X“ 362 501,7 352 254,752 ifti eri 2. ö 8 1 Nen Dnten de., Rütar ir elüer 16,995,800⸗ — 385 387 389 390 392 393 395 400 406 407 409 Summa. 587,555 5,271, 200 E. 8 8199vsjoni deen v Aufsichtobeamten Handelkarchi⸗ folgende Deuts. recfhse Rbanene es e (seest asd gn. uaneischen e Fi Herenntenostane. Nr. 5050 d 11—“ 412 413 414 415 416 419 420 421 423 424 in 1880 ““ 38,8299 302,045 es L .139 b), auf die Arbeitgeber und Arbeiter in Berg⸗ : De . 8 8 18 ..In unser Firmenregister ist bei Nr. 5050 das
WäHxang . . . . . . 101,033 57 18 . g 1 b hga. S in 1880 mehr 1 1 werken, Salinen und h Deten⸗ Sefe feinde- von Cadit bat sich, wie der Häfen, während der Rest schon seit längerer Zeit Erlöschen der Firma F. E. Philipp & Co. hier Taglich füllige Guthaben 41,711 38] 455 456 457 459 460 464 468 470 472 473 474 e. der Bergisch⸗Mürkischen und Ruhr⸗Sieg⸗Eisenbahn zusammen. unterirdisch betriebenen Brüchen und Gruben anzu⸗ sond die fraͤher im Jahre 1379 nicht gebessert, die Küstenschifffahrt betrieben hatte. 28 Schiffe heute eingetragen worden. 8 Diverse Pussin 811,847 60 475 480 483 485 487 488 490 491 497 499 502 Summa. 5,905,532 81 5,756,150 V 50,841,663 1 ee sind, so dürften sich bei Vollziehung der eschen, faüber, EbE11“ auc⸗ “ ee. sucs mit Zacker 88 1 Fe gc Breslau, 8 12. November 1880.
35,298,352 13 504 507 508 509 510 514 515 517 518 519 520 in 1880 mehr . . . . . . 149,382 3,971,479 ⁷ . — ö1I11“ b mehrerwähnten Bestimmungen der deutschen Ge⸗ sich der Handel von Cadiz ausschließlich cuf den EEEee—n Königliches Amtsgericht. Erventuelle Verbindlichkeiten aus zum Incasso, 524 525 527 528 531 532 533 535 536 538 539 Elberfeld, den 15. November 1880. Utenb trekte werbeoednung hbinsichtlich der Frage über die unter Konsum 9 Einwohner von Catcneg 8. s sbaorfäfü 899 Cnarenac5n mit, Bagaft Bresl . ebenen, im Imnlande zahlbaren Wechseln] 540 544 545 547 548 550 555 556 558 560 566 6 Königliche Eienbahn⸗Direktion. b den Begriff der Fabrik fallenden Gewerbeanlagen zenden kleinen Plätze beschränken werde. Der vorher befrachtet. E1“ 1 2EeSnelge. Hekanntmachnng. 4 ℳ 1,366,661. 90. 568 569 571 577 578 580 583 584 586 587 5901 3 2 nicht viele Anstände ergeben. ziemlich bedeutende kommerzielle Verkehr mit! 1“ 8 bs In unser Prokurenresister 1st dei. Nr. 1000 das 596 597 602 604 606 607 609 610 611 614 620 G 8 W “ 1 Elldschen der dem Pauk Sachs von dem Kaufman
8 e11“”“] 3) Lombardsorderungen. „ 8 4) Effekten. „ 127,500. —. An Kündigun gebun⸗