1880 / 271 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Nov 1880 18:00:01 GMT) scan diff

8 6

chäftes beispiels⸗

. 86 8

inne aufzu⸗

1

8 1

f die Entstehungsgeschichte der

gesetzbuch gs baare Einlagen sämm

Betreffs der Prinz

8

Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von nover gehörigen Main⸗Weser Bahn andererseits, dem Besitze der Sache und von den Forderungen, c. Stationen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Frank⸗ für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ furt a./M. (Linie Berlin⸗Blankenheim, Halle⸗Mün⸗ aung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter den, Göttingen⸗Frankfurt a./M., Elm⸗Gemünden, bis zum 10. Dezember 1880 Anzeige zu machen. Niederhone⸗Treysa, Wilhelmshöhe⸗ Waldkappel, Zehdenick, den 15. November 1880. Frankfurt⸗Rüdesbeim⸗Coblenz⸗Kinzenbach) einerseits Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. und Stationen der zum Eisenbahn⸗Direktionsbezirk 1 Abtheilung II. Hannover gehörigen Main⸗Weserbahn andererseits, (d. Stationen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Frank furt a./M. (Strecke Berlin⸗Blankenheim und Nie⸗ derhone⸗Treysa) und Stationen des Eisenbahn⸗Di rektionsbezirks Berlin (Berliner Nordbahn un Strecke Berlin⸗Frankfurt a./O.) einerseits und Sta⸗ tionen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Hannove andererseits, e. Stationen der Eisenbahn⸗Direktions⸗ bezirke Bromberg, Berlin der Oberschlesischen Eisenbahn, der Berlin⸗Stettiner Eisenbahn, des Eisenbahn ⸗Direktionsbezirks Magdeburg, des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Frankfurt a./M. (Linie Berlin⸗Blankenheim, Halle⸗Münden, Göttingen⸗ Frankfurt a./M., Elm⸗Gemünden, Niederhone⸗ Treysa und Wilhelmshöhe⸗Waldkappel) einerseits und Stationen der Lothringisch⸗Luxemburgischen Bahnen andererseits. Hierdurch werden theils Er mäßigungen, theils Erhöhungen der seitherigen Frachtsätze eingeführt. Vom genannten Tage ab treten dafür außer Kraft: 1) der Theil II. des Staatsbahn⸗Gütertarifs (die besonderen Bestimmun⸗

aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ svruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 9. Dezember 1880 Anzeige zu machen. Roessel, den 13. November 1880. Koönigliches Amtsgericht.

[283922 Koöunkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Christian Eichhorn in Runkel wird heute, am 8. Novem⸗ ber 1880, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. 1

Der Georg August Gerhardt in Runkel wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 23. November 1880 bei dem Gerichte anzumelden..

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf 8

Dienstag, den 30. November 1880, Vormittags 10 Uhr, . und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 7. Dezember 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

bahn⸗Direktionsbezirks 25 a./M. und Sta⸗ tionen der zum Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Han⸗

ufe

im

und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 17. Dezember 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Dezember 1880 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Lüneburg, Abthl. II. BeNandgt . Se. en b erichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts Lüneburg, i Abthl. II.

1

iar⸗ 8

hingewiesen, daß

moͤgensstuͤcke der früͤheren Gewerkschaft

Kassationsbeklagte beantragt Verwerfung des Kassations

dann enate inem hält jedes schriften inem inso⸗ solche oder rdre vom 13. No⸗-

n Geld bestehendem

sinstanz n wegen der damit

daß der cher Ge⸗ L vom vierten Civil⸗ der ungsweise handlung ent , nicht

28 für Verkä te Stempelbetrag zu in e in e

„für den

eschäft ine

ion

ür h

1822, bezie her 18

ll frage im Wesentlichen

smittel

der Aktien Kauf

8 arf, vielmehr

Gesellschaft und

getretene ver⸗ desselben sich als ein vom

o die unmittelbar

im Gebrauche

gen kann, daß wornach, wenn eine schriftliche Ver

verkündet im ob

weiten Civil⸗ t und

ten Civil⸗

chäfte genstände und g habenden Vor

des Ges

om 13. November Bedeutung verschiedenen

Seite 21), der Artikel 207,

Handels der

arifs sub voce:

Tarif e

3 des Allgemeine 529 und 1289 des zu vernichten und

38 Titel 2 Theil I.

ig für

8

öchsten Kabinets⸗Ordre v

g von 1829

215 und 247 des Deut

des Gese

s

gung nur dann und in

, als der ft vorschreibt

. 9

tzbuches in der Fassung n

chen, hierf

tso die

ien ion

in der Appellat

tzung des

gerichts vom 5. März 1880 verhande

handlung und Entscheidun en worden, weil der zweite Civ

enate in einem

ine

i

fe zum Stempelgesetze vom

Beurkundung der dort beige⸗ nur mit der civilrechtlichen

gese imm in

*

§§. 235 bis 237 und des Frage, ob der Immobil

buchs ausgeführt Feststellu

, 36 und

. 101 alinea i

b sgeschäft darstelle und die

er der Hingabe an Zahlungs⸗

sprechung anerkannt s beurkundete G

gen ma Vorschriften be sichtigte oder ein

[284022 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Max Müller, Inhaberz der Firma H. M. Müller in Zwickan ist am 15. November 1880, Vor⸗ mittags 112 Uhr, das Konkursverfahren eröff⸗

net worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Temper Zwickau.

Anmeldung der Forderungen bis zum

Frist zur 7. Dezember

. *

gesellschaften, wenn Aktionäre

bende Einla

lgese

sichtigen, al

l⸗Senat der rmögensübertra

ene Urtheil

gerin i ;

che des Stempeltarifs zum Ge⸗ besteuert werden d

1

1

ezugnahme au des Handels

Aktiengesellschaftsvertrag keineswe

sellschafter vorausse

ien

1

ft nicht scho ung mit dem

erh

ste Kassat

wegen der chste Kab

inen

weil

a en von nicht i

7

7. 10. 32

des § Juni 1865 und der Artikel

8. gt, selbst nach den vo

9

2

Zweifel nicht unterlie

g an die verein en des Civilrechtes zu beurtheilen ist iegen

je

tze vom 7.

nets⸗Ordre vom 13. Novem ines solchen Ges

n K

cha

Gegenstände oder Ges

des Stempels für jeden dieser Ge Einbringen

ür den Wert

schen f ge verschiedenes Recht

.Juni 1870.

sowie der §5

des Allgemeinen Landre

1

des gedachten Stempe ten Stempel

von Akt Urtbeil g zu berück u belegen ist gesell ertra

[284011 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Caroline Bogler, Händlerin von Wildberg, wird heute, am 15. November 1880, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. b

Der Gerichtsnotariatsassistent Krayl hier wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 14. Dezember 1880 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden 28 über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten

Gegenstände auf 8

Dienstag, den 14. Dezember 1880,

Nachmittags 3 Uhr,

und zur Prüfung der angemeldeten’ Forderungen auf

Mittwoch, den 22. Dezember 1880,

Nachmittags 3 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗

das angegri Zahlungsstatt best

in

1

este

es vorl

chts,

e Annahme ausgeschlossen ist, als ob die Be⸗

dieses

icher

Urtheile vom 15. Januar 1880 ausgesprochenen

I. der allgeme

6

. . 9

3 1822, nicht beizutreten beschlossen hatte.

t d

tze. widert

was gegen das er ausgeführt wurde, i i

ist in der öffentlichen Si

chs

erkmale des Kaufes od

. 7

n war, wird auf die sonstigen Ver ie Merkmale e

ammlun

31. Dezember 1880. Erste Gläubigerversammlung: 1880, Vormittags 10 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderun⸗ gen: 4. Januar 1881, Vormittags 10 Uhr. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. De⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse zember 1880. . etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den 1 Königliches Amtsgericht Zwickau, Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, 3 den 15. November 1880. en und Tarifsätze für den Güterverkehr enthaltend), auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Feha 1 Schubert, Gerichtsschreiber. se die hierzu ausgegebenen einzelnen Tarifheft⸗ der Sache und von den Forderungen, für welche sie Nr. 1 bis 10 vom 15. April 1879, vom 15. Mai

aus der Sache abgesonderte Befriediaung in An⸗ 6 1879, vom 1. September 1879 und vom 1. Dezem⸗ Tarif- etec. Veränderungen

vbeneh. Eöö bis zum 7 8 den EE1“ Nachträgen. 23. November 18 nzeige zu machen. Ausgeschlossen von dieser Anfhebung bleiben 1 sgerdeutschenEisenbahnen Lausheste

No. 220.

t

berechnet werden soll, ob

Kabi hren und es einem festgese

oder Hingabe an 2 die Geschäfte von deren

S Ziffer che Verändervn

ũ

ge der Allerh

f ist er

Eigenthumsüb Hingabe an Zahlungsstatt (A

Hiere das Gleiche

gesellschaft

zusetzer

etz alle Gruben und

ch Preußischen Staats⸗Anzeiger. zu berechnen ist, der Begriff

a es vom 11 itel 16,

ssen civilrechtl

. 2

des Stempels nur das

8

ei ittelbar bewirkte Ve

weit mit der Stempelsteuer z

daß bei Gründun preußischen Stempe

lichen Gesetzbu Es wird beantra nicht in Geld b

der Sache genommenen Anträgen zu erkennen.

serau

gen worden. in der entrichten se

Nach vorheriger Berathung wurde erlassen und

Beisein der Vertreter der Parteien folgendes daß die einzelnen Positionen im Tar

7. März 182 daß sodann, wie auch in der Recht

ggesetzes vom 24 Es wird unter B Artikel 180 und 209 b. Die Sache Senats des Rei die Ver verwies In Erwägung: daß aber dam daß hiernach das Einbrin Vermögen in eine Aktien

S

fvertr er Betrag dieser Geschäfte nach den darauf Anwendun

de

fassen s

Die

rekurses.

t aber die mit dessen Abschlusse beab

inen Vorschriften bei dem Gebrau

e vom 7. Mär chiedene stempelpflichtige

ber 1828)

zu prüfen ist, die Gewährung von Aktien

„9 t au ürger bertra immung in

für das beurkundete besondere Gesch

civilrechtlichen M

weise eines Kaufvertra Gesellschaftsvertra

nach den Grundsä

önig se

K

1828 (Ges

209 b.,

§. 300

Ber

ba

in

stempel an

ũü

Rechtsansicht setzte Stempel nennung auff gegebenen Falle d st

des Stempeltarifs, vers

der

besonders

von

Ansa mögensrechtl

oder m

bewirkten

vem

7r

i, )

te chaft den

der in ive in

in imm ie das äm⸗ gesell⸗ ge nach derselben t ent⸗ neues

i von me

ion zu ung die ch

cheidung ie näm⸗

s ie

interessirt. nden Mo⸗

zutreten se ile (Kuxen

ekt ktien

Koönigliches Amtsgericht III. zu Runkel. vorläusig noch die im Tarifheft Nr. 9 nebst Der Gerichtsschreiber. Nachträgen enthaltenen Frachtsätze für den ö11“ Verkehr von und nach den Stationen der

ire erk g des Vermögens,

2

gens der hier öre

stehende bertribunal

7

ür eine

- und Hütten Aktiengesellschaft auf das Grund⸗ besti Durch jene An⸗ cht beschwert. erwogen

i chaft ein

iger un

s

hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den heee iaec für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 14. Dezember 1880 Anzeige zu machen. Königlich Württembergisches Amtsgericht zu Nagold. 1“ Bealaubtagh. 8 ipps. 8

[28332] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kappenmachers und Kürschners Hermann Stader zu Oberhansen ist am 15. November cr., Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Ge⸗ werke und Kaufmann Carl Branus zu Ober⸗ hausen. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis zum 14. Dezember cr. ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 21. Dezember 1880, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 8.

Oberhausen, den 15. November 1880. 8

Königliches Amtsgericht.

[28393) Bekanntmachung.

Das durch Beschluß vom 1. Juni 1877 über das Vermögen des Kaufmanns Levin Daniel zu Fried⸗ richshoff eröffnete Konkursverfahren ist durch Ver⸗

theilung der Masse beendigt. Ortelsburg, den 11. November 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Beglaubigt: Günter, Gerichtsschreiber.

8329). Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kanfmanns Herbert Sigismund Ludwig Bohne hier (Firma Louis Bohne) ist am heutigen Tage, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Max Kämper hier.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. No⸗ vember cr., Anmeldefrist bis 13. Dezember er., erste Gläubigerversammlung 14. Dezember ee, Prüfungstermin 29. Dezember er.

Osnabrück, den 15. November 1880.

Königliches Amtsgericht. II. Beglaubigt: Meyer, Sekretär, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts Osnabrück.

[283441]1 Konkursverfahren.

In dem Konkurse über das Vermögen der Hand⸗ lurg bez. offenen Handelsgesellschaft Jos. Tanke zu Ratibor ist zur Prüfung der nachträglich angemel⸗ deten Forderungen Termin auf

den 3. Dezember 1880, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte, Abth. IV., hier⸗ selbst, anberaumt. . Ratibor, den 12. November 1880. Urbainezyk, 1 Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Konkursverfahren.

Kaufmanns Jo⸗

12

Abth. IV.

28398]

Ueber das Vermögen des hannes Czichy, in Firma J. Czichy zu Roessel, wird, da derselbe seine Zahlungen eingestellt und

Konkurseröffnung beantragt hat, heute, am 13. November 1880, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Rentier Gustav Porrmann zu Roessel wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 16. Dezember 1880 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Ge⸗ genstände auf

den 9. Dezember 1880, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 30. Dezember 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin aube⸗

raumt.

Allen Pefenen. welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an

den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten,

[28397 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Werneburg zu Schmalkalden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Schmalkalden, den 8. November 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. (gez.) Schuchardt. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Bergstraeßer, Gerichtsschreiber.

[283400 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Maurermeisters Jo⸗ hann Heinrich Christian Bardowicks in Schwarzenbek, ist am 13. November 1880, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Zum Konkursverwalter ist Herr Heinrich Scheefe hieselbst ernannt.

Offener Arreft ist mit der Auflage erlassen, von dem Besitze etwaiger zur Masse gehörigen Sachen und von den Forderungen, für welche aus den Sachen abgesonderte Befriedigung in Anspruch ge⸗ nommen wird, dem Konkursverwalter bis zum 29. November 1880 Anzeige zu machen.

Anmeldefrist ist bis zum 18. Jannar 1881 einschließlich bestimmt.

Erste Gläubiger⸗Versammlung zur Beschluß⸗ fassung über die in den §§. 72 und 120 der Kon⸗ kursordnung benannten Gegenstände ist auf den

1. Dezember 1880, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin auf den

28. Jannar 1881, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle angesetzt.

Schwarzenbek, Kreis Herzogthum Lauenburg,

den 13. November 1880. Königliches Amtsgericht. gez. H. Koenigsmann, Dr. Veröffentlicht: Rustin, Sekretär, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[28338]3 Amtsgericht Varel, Abth. I.

Ueber das Vermöoͤgen des Schlachters Carl Maaß hieselbst ist das Konkursverfahren er⸗ öffnet am 6. Novbr. 1880, Mitt. 1 Uhr. Ver⸗ walter: Rechnungssteller Lüken in Varel. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 14. Dezbr. d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 14. Dezbr. d. J. einschl. Erste Gläubigerversammlung den 30. Novbr. d. J., Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner 10 Uhr, Zimmer Nr. 7.

Varel, den 11. November 1880.

Beglanbigt: Meyerholz, Gerichtsschreibergeh.

28320) Fonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des unbekannt wo ab⸗ wesenden Leopold Markus von Weilburg ist heute, am 13. November 1880, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Herr Rechtsanwalt Stähler dahler wird zum Konkursverwalter ernannt.

Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Dezember 1880.

Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin

Montag, den 13. Dezember 1880, Vormittags 9 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. III.

Weilburg, den 13. November 1880. 8

Königliches Amtsgericht. I.

1283411 Konkursverfahretn.

Ueber das Vermögen des Putzmachers Otto

Kelpin zu Zehdenick wird hente, am 15. No⸗

vember 1880, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.

Der Scharfrichtereibesitzer Hermann Stavenow zu ee bei Zehdenick ist Koukursver⸗ walter. 8

Konkursforderungen sind bis zum 10. Dezem⸗ ber 1880 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände sowie zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf den 21. Dezember 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichueten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗

[1. Wagenklasse [I1. Klasse (statt wie bisher auf ein Billet

[2840502 Bekanntmachung.

Nachtrag VI. zu Heft II. unseres Lokaltarifs, er⸗ mäßigte Taxen für Basel leco und transit im Ver⸗ kehr mit Frankreich enthaltend, tritt am 21. d. M. in Kraft. Gratis.

Straßburg, den 13. November 1880. Kaiserliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen

[283461 Stettin⸗Berlin⸗Thüringischer

Eisenbahnverband. Am 1. Januar k. J. treten für die Station

Lichtenfels der Werra⸗Eisenbahn anderweite, theils

erhöhte, theils ermäßigte Frachtsätze in Kraft.

Bis zur Herausgabe eines bezüglichen Tarifnach⸗

trags ertheilt unser Tarif⸗Büreau über die neuen

Frachtsätze Auskunft.

Berlin, den 15. November 1880. Die Direktion 1

der Berlin⸗Anhaltischen Eisenbahn⸗Gesellschaft,

als geschäftsführende Verwaltung.

[28345) Märlisch⸗Posener Eisenbahn. Vom 1. Januar 1881 ab tritt für die Mär⸗ kisch⸗Posener Eisenbahn an Stelle der Lokaltarife vom 1. Januar 1873 und 1. Januar 1878 bezie⸗ hungsweise deren Nachträge ein neuer Lokaltarif für die Beförberung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren in Kraft. Guben, den 14. November 1880. Die Direktion.

[28383] Marienburg⸗Mlawkaer Eisenbahn.

Die Spezialbestimmungen unseres Lokalpersonen⸗ tarifs zu §. 10 des Betriebsreglements werden da⸗ hin abgeändert, daß vom 1. Januar 1881 ab ein Erwachsener mit einem Kinde unter 10 Jahren in auf ein Billet I. und ein Billet I. und ein Billet IV. Klasse) befördert werden.

Danzig, den 13. November 1880.

SDie Direktion.

[28382]

(Eisenbahn⸗Dir Magdeburg. Bekanntmachung.

Vom 1. Dezember d. J. ab werden auf den Sta⸗ tionen der der unterzeichneten Verwaltung unter⸗ stellten Bahnstrecken Frachtbriefe mit Vermerken, welche nicht durch das deuntsche Hesdeg gescs oder durch das Betriebs⸗Reglement für die Eisenbahnen Deutschlands für statthaft erklärt worden sind, nicht mehr angenommen.

Zu den nicht mehr zulässigen Vermerken gehören auch folgende:

„von Sendung des Herrn N. N.

zur Abgabe (Weiterbeförderung) an Herrn N. N.

versichert . der Transportgesellschaft N. N.

oder

unter Assekuranz von N. N.

um Rücksendung der leeren Säcke (Fässer) wird ersucht“,

ferner der Vermerk unter der Adresse:

„zur Weiterbeförderung durch Fuhrmann (Spe⸗ diteur) N. N.“

Ferner werden Frachtbrief⸗Formulare, welche auf der Rückseite außer der vorgedruckten Firma noch andere vorgedruckte Vermerke enthalten, zur Ab⸗ stemrpelung mit dem Verwaltungsstempel nicht an⸗ genommen. Endlich werden bahnseitig gelieferte oder bahnseitig abgestempelte Frachtbriefe, welche

merken versehen werden, zurückgewiesen. Magdeburg, den 8. November 1880. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Mit dem 1. Januar 1881 tritt ein neuer Güter⸗ tarif (Theil II., die besonderen Bestimmungen, so⸗ wie Kilometerentfernungen und Frachtsätze enthal⸗ tend) in Kraft und zwar für den direkten Verkehr zwischen a. Stationen des Eisenbahn⸗Direktiong⸗ bezirks Bromberg, des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Berlin, der Oberschlesischen Eisenbahn, der Berlin⸗ Stettiner Eisenbahn einerseits und Stationen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Frankfurt a./ M. und Stationen der zum Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Hannover gehörigen Main⸗Weser Bahn anderer⸗ seits, b. Stationen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks

auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Hesige der Sache und von den Forderungen, für welche sie

masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur

88

Magdeburg einerseits und Stationen des Eisen⸗

nachträglich mit gedruckten, aber unzulässigen Ver⸗

Bergisch⸗Märkischen Bahn; diese Sätze behal⸗ ten bis auf Weiteres noch Gültigkeit); 2) der Gütertarif für den Verkehe zwischen Lothringisch⸗ Luxemburgischen Stationen einerseits und Stationen der Fraukfurt⸗Bebraer, Niederschlesisch⸗Märkischen Königlichen Ost⸗ und Oberschlesischen Bahn anderer⸗ seits via Coblenz, vom 1. Juli 1879 ab nebst Nachträgen; 3) der Gütertarif des West⸗ und Nord⸗ westdeutschen Eisenbahn⸗Verbandes vom 1. Juli 1877 nebst Nachträgen; 4) der Gütertarif für den Verkehr zwischen Lothringisch⸗Luxemburgischen Sta⸗ tionen einerseits und Stationen der Main⸗Weser⸗ Bahn andererseits via Coblenz vom 10. August 1879 nebst Nachträgen; 5) der Theil II. des Mittel⸗ deutschen Verbands⸗Gütertarifs (die besonderen Be⸗ stimmungen und Tarifsätze für den Güterverkehr enthaltend), sowie die hierzu ausgegebenen einzelne Tarifhefte Nr. 1 bis 33, vom 1. November 1877 beziehungsweise vom 1. Dezember 1877 vom 1. März 1878 nebst den dazu erschienenen Nachträgen; 6) der Gütertarif des Preußisch⸗Säch⸗ sischen Eisenbahn⸗Verbandes vom 1. Mai 1878 nebst Nachträgen; 7) der Gütertarif des Berlin⸗Stettin Thüringischen Eisenbahn⸗Verbandes vom 1. Januar 1880 nebst Nachträgen; 8) der Gütertarif des Schlesisch⸗Niedersächsischen Eisenbahn⸗Verbandes vom 1. August 1878 nebst Nachträgen; 9) der Gütertarif des Berlin⸗Magdeburg⸗Halle⸗Casseler Eisenbahn⸗Ver 1. April 1878 1 der Gütertarif des Norddeutsch⸗Sächsischen Eisen⸗ bahn⸗Verbandes vom 1. November 1879 nebst Nach⸗ trägen; 11) der Gütertarif des Niedersächsisch⸗Ost⸗ deutschen Verbandes vom 11. Mai 1878 nebst Nach⸗ trägen; 12) der Gütertarif für den Main⸗Weser⸗ Frankfurt⸗Bebraer Nachbarverkehr vom 1. Dezember 1877 nebst Nachträgen; 13) der Lokal⸗Gütertarif der Niederschlesisch⸗Märkischen Bahn vom 1. Juli 1877 nebst Nachträgen, jedoch nur so weit, als deren Verkehrsrelationen aus den genannten Verkehren ausgeschieden und in den Staatsbahnverkehr über⸗ gegangen sind. Der neue Tarif bezw. die ein⸗ zelnen Hefte desselben sind zu den darauf vorge⸗ druckten Preisen vom 15. Dezember c. ab bei den betheiligten Verwaltungen bezw. deren Güter⸗Expe⸗ ditionen käuflich zu haben. Inzwischen wird jede gewünschte Auskunft von dem Verkehrs⸗Bureau der unterzeichneten Königlichen Eisenbahn⸗Direktion ge⸗ geben werden. Frankfurt a. M., den 15. November 1880. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Am 1. Januar 1881 treten für den Bereich der unserer Verwaltung unterstellten Bahnstrecken neue Lokal⸗Tarife für den Güter⸗Verkehr, sowie für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren in Kraft. Mit Einführung dieser Tarife kommen die nachverzeichneten Güter⸗Tarife nebst Nachträgen, sowie die hiermit korrespondirenden Tarife für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und Thieren in dem Umfange der neuen Tarife zur Aufhebung: a. Lokal⸗Güter⸗Tarif der Frankfurt⸗ Bebraer Bahn vom 1. Juli 1877, b. Lokal⸗Güter⸗ Tarif der Nassauischen Bahn vom 1. Juli 1877, c. Lokal⸗Güter⸗Tarif der Saarbrücker und Rbein⸗ Nahe⸗Bahn vom 15. Mai 1879, d. Lokal⸗Güter⸗ Tarif der Homburger Bahn vom 1. September 1877, e. Lokal⸗Güter⸗Tarif der Niederschlesisch⸗ Märkischen Bahn vom 1. Juli 1877 (bezügl. der Strecke Halensee⸗Blankenheim), f. Gütertarif für den Verkehr zwischen den Stationen der Strecke Stockbhausen⸗Kinzenbach (exkl. 1“ der Nassaui⸗ schen Eisenbahn einerseits und Stationen der Tau⸗ nuslinie (exkl. Wiesbaden) dieser Bahn andererseits via Gießen resp. Lollar⸗Frankfurt a./M. vom 1. Ja⸗ nuar 1880, g. Saarbrücken⸗Rhein⸗Nahe⸗Nassaui⸗ scher Güter⸗Tarif vom 15. Mai 1879, h. Mittel⸗ deutscher⸗Verbands⸗Güter⸗Tarif vom 1. November 1877 (inkl. Frankfurt⸗Bebra⸗Nassauischer Güter⸗Ta⸗ rif vom 1. Juli 1877), i. Staatsbahn⸗Güter⸗Tarif vom 15. April 1879, k. Ausnahme⸗Tarif für Eisen⸗ bahnschienen ꝛc. im Verkehre zwischen Stationen der Saarbrücker, Nassauischen und Frankfurt⸗Bebraer Stationen vom 1. Dezember 1879. Die neuen Ta⸗ rife enthalten gegenüber den alten Erhöhungen und Ermäßigungen. Nähere Auskunft wird bis auf Weiteres von unserem Verkehrs⸗Büreau hierselbst gegeben werden. Frankfurt a./ M., den 15. Novem⸗ ber 1880. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Redacteur: Riedel. Verlag der Expedition (Kessel).

Berlin:

Druck: W. Elsner.

Stempels gerecht⸗

llschaft B.“ der Uebertrag

Senate hlr.

e

4

ß die Gewerken ihre 1000 Kuxen

r, demnach das ganze Aktiv⸗ und gesellschaft respekt r erscheine die Höhe

Steuerd⸗ ine

eine

G

ägen aber dem n

il gsstatt. Appellantin n

Zahlungsstatt, sondern

Gewerkschaft d

t sind, da mit der Bil⸗

sich zwar nicht w r und unterl

schaftsanthe gen der Gew

hierzu geh iengesellschaft eingebracht

gegründete

l iv

ige

satz gebrachten

Berlin, den 17. November 1880.

9. November 1872 haben lt dagegen einen Stempel

te demgemäß einen Betrag Dieser Betrag wurde auf

sentlichen

Kontrahenten des in Rede es einerseits die Theilhaber der schtzeitig und formgerecht erhobene Kassationsrekurs wird gestützt auf der Nr. 1 der allge⸗ statt an sich trage

ktiengesell

iglichen O zember 1875 angenommenen

gung des Vermö

die neu

Bergwerks gsstatt da rdre vom 13. November 1828

Gesellschaft B. Kassationsklägerin

s⸗Anze inzia ie

schaft als solche zu bestehen

r A

ß als die e Aktien

Gewerk

ts hervorgehoben und au

ge unterl

ie Hingabe an Zahlun

ts werde also die

Das Landgericht seinerseits hat im We

schaft B

tten⸗Aktien tal von 400 000

ch G. te C

i

1

ß in thatsächlicher und rechtlicher

Hinsicht den Ausführungen des ersten Richters überall bei

gesellschaft, wobe namentlich auch darin, daß nicht d

t in baarem Gelde be

Einlagen gemacht werden.

Handelsgesetzbuch Art. 209b.

Stempelsteuer nach preußischen Bestimmungen. Dieser Uebertra

gte, stelle

Hingabe an Gegenstand

gegen , doch wie bere

ich preußische Prov

ionsbeklagte,

chsgericht, Sitzung vom 8. Juli 1880 folgende Ent

1 ie ã

gesellschaf

Nicht wen

An

„da, wenn auch nominell de

1“ ü f

,worauf die Aktiengesellschaft durch n

Dieser Auffassung stehe nich gedeutet worden, in Wirklichkeit das

„also die

In Sachen

ten B

ft andererseits di

H

einbringen und daf a

gesellschaft, als e p. Baarzahlungen erhalten sollen.

Uebertra

ien vereinig ft lien, in die neue Akt

i det, da ndung de

ige Gewerk ,so da

ir ü

ie

O

vom 20. De Steuer, wie ein Kaufvertrag.

ge eingezogen . Mai 1877 auf Rückzahlung dieses Betrages nebst

gr. oder 21 502

2 7

sgerichtshof hat jedoch die Berufung als un⸗

i

verwendete zu diesem Akte einen Stempel von

det abgewiesen.

I Die Aktiengesellschaft appellirte.

grün ldeten

önig

gr. Der Stempel⸗Fiskal h von 9000 Thlr. erforderlich und defektir

von 7167 Thlr. 10 S administrativem We

Ladung vom 8

gegen, daß die sämmtlichen Theilhaber der

lichen Begründer der neuen Aktien

.

1

es stelle sich d

2

t in Rede stehenden Gewerkschaft au

andgericht zu C. hat durch Urtheil vom 7. Mai 1878 die

iskus erhob eine Rekonvention, die nicht mehr

ppellbof hat erwogen, da und mit der Gr ekt geschaffen sei ndungsvertrage selbst an

Kuxe b

cht annähme, als eine 1

„B.⸗G. Bergwerks⸗ und det mit einem Grundkap

der zu B. domicil In dem Akte ist beurkun

ionären ni Aktien die K C.,, Kassat hat das Rei

* .

b ü

geri als ein Kaufvertrag dar, Kaufvertr

lichen Stempel wie d

reise von 1400 Thlr. pro Ku nahme des Landger

Unter Anwendung des von dem Kön seinem Plenarbeschlusse

Rechtsgrundsa

Durch Akt vor Notar C. in C. vom 2

die sämmtlichen Gewerken der Gewerk

unter der Firma t er gegen Baarzahlung erfol

Der gegen dieses Urtheil re

Der Notar Der Das 8 Klage als unbe Der Appellation begründet verworfen. Der A Unen dem Gr

gegrün

owei

zum Deutschen Re

Akt ffentlichen

erlasse

sondern das Mo⸗ und Immobiliar⸗Vermö

Gegenstand des Uebertrages bilde.

s schaft als eine Hingabe an Zahlun

stehenden besonderen Rechtsgesch Gewerkschaft persönlich

deren Gründer anzusehen seien. des von der Stenerbehörde in

fertigt.

Errichtung einer Akt Passiv⸗Vermögen in die Aktien kapital anzurechnende Einlage Anzahl Aktien res

1833 Thlr. 5 S

Zinsen klagte.

der Allerhöchsten Kabinets⸗ dung der letzteren die bisher ganze Vermögen der Gewerkscha bilien und Immob

worden seien.

zum P Land aufhörte Rechtssu einze

D

8