1880 / 272 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Nov 1880 18:00:01 GMT) scan diff

raumt, auch offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum

4. Dezember 1880 erlassen worden.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts

für den Stadtdirektionsbezirk Stuttgart, Stadt. Schädel, Gerichtsschreiber.

[28509) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des 39 Jahre alten ver⸗ heiratheten Heinrich Koch in Stuttgart, Inhaber einer Bügel⸗ und Waschanstalt, Sophienstr. 27, wird heute, am 15. November 1880, Vormit⸗ tags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

eer Privatier Ranft in Stuttgart wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 24. Dezem ber 1880 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf

Samstag, den 11. Dezember 1880, „Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 8. Jannar 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Z. 25 des Justiz⸗ gebäudes A. G. Termin anberaumt. Es ist offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis zum 26. De⸗ zember 1880. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts für den Stadtdirektionsbezirk Stuttgart. Renner, Gerichtsschreiber.

[28491] Bekanntmachung.

In Folge des Vortrags der Philipp Jacob Stahl Wittwe und der Bescheinigung des Herrn Bürger⸗ meister⸗Stellvertreters zu Drommershausen wird, da die Zahlungsunfähigkeit der Wittwe des Fried⸗ rich Mück glaubhaft gemacht ist, der Wittwe des Friedrich Mück und dem Vormund der minder⸗ jährigen Kinder derselben, Conrad Hirschhäuser, hiermit jede Veräußerung des Vermögens der⸗ selben untersagt.

Der Herr Bürgermeistee zu Drommershausen wird insbesondere angewiesen, die Versteigerung von Immobilien und Mobilien der Wittwe des Fried⸗ rich Mück und ihrer Kinder nicht zu vollziehen.

Weilburg, 15. November 1880.

Königliches Amtsgericht. Abth. I.

Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen

No. 2721.

Am 15. d. Mts. gelangt für den Kohlenverkehr von den Stationen Neurode, Mittelsteine und Möhbten ꝛc. der Königlich Niederschlesisch⸗Märki⸗ schen Eisenbahn nach Stationen der Oesterreichischen Nordwest⸗ und Süd⸗Norddeutschen Verbindungs⸗ bahn via Liebau und via Mittelwalde an Stelle des Tarifs vom 1. November v. J. (via Mittel⸗ walde) ein neuer Ausnahmetarif zur Einführung, welcher direkte Frachtsätze nach sämmtlichen Sta⸗ tionen der Oesterreichischen Nordwest⸗ und Süd⸗ Norddeutschen Verbindungsbahn exklusive der Strecke Reichenberg⸗Seidenberg enthält. Druck⸗ exemplare desselben sind bei unseren Versandtexpedi⸗ tionen unentgeltlich zu haben.

Berlin, den 14. November 1880.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

28411] Stettin⸗Märkisch⸗Posener Verband. Am 1. Januar 1881 tritt zum Stettin⸗Märkisch⸗

trag II. in Kraft, durch welchen die direkten Fracht⸗ sätze zwischen Stettin B. St. E. einerseits und Buk und Opaleniza andererseits, für die Route via Wriezen Franksurt a./O. zur Aufhebung und neue Frachtsätze zwischen Stettin und Dombrowka zur Einführung gelangen. Exemplare dieses Nachtrages sind bei den Ver⸗ bandstationen zu beziehen. 2 Guben, den 14. November 1880. 4 Die Direktion 8 der Märkisch⸗Posener Eisenbahn⸗Gesellschaft, als geschäftsführende Verwaltung.

[28406] 1“ Zu dem Tarife für die Beförderung von Leichen, Fährzenges und lebenden Thieren im Niederländisch⸗ dorddeutschen Verbande ist der Nachtrag 1, gültig vom 20. November d. J., erschienen. Derselbe enthält: 3 8 1) Berichtigungen, 2) Aufhebung von Tarifsätzen, 3) Aufnahme neuer Stationen, 8 4) Abänderung von Entfernungen, 8 und kann von allen Verbandsstationen zum Preis von 10 pro Stück bezogen werden. Braunschweig, den 12. November 1880. Die Direktion der Braunschw. Eisenbahn⸗Gesellschaft als geschäftsführende Verwaltung.

[28457] 3

Mit dem 1. Dezember cr. tritt der 1. Nachtrag zum Tarifheft Nr. 4 des Deutsch⸗Polnischen Ver⸗ bandgütertarifs in Kraft. Derselbe enthält:

1) die bereits unter dem 14. Oktober cr. publi⸗ erhöhten Ausnahmetariffätze für Ge⸗ reide,

2) eine Ermäßigung verschiedener Tarifsätze,

3) neue Tarifsätze für Station Schwarzenberg der Königlich Sächsischen Staatsbahnen,

4) eine Uebertragung der Tarifsätze für Cöthen, Station der Berlin⸗Anhaltischen Bahn, auf Cöthen der Magdeburg⸗Halberstädter Bahn,

5) einen Ausnahmetarif für den Trankport von Cement,

6) neue Tarifsätze zwischen Ruda⸗Guzowska, Station der Warschau⸗Wiener und Warschau⸗ Bromberger Eisenbahn einerseits und sämmt⸗ siches Deutschen Verbandsstationen anderer⸗ eits.

Exemplare dieses Nachtrages sind zum Preise von 0,20 pro Stück bei sämmtlichen Verbands⸗ stationen käuflich zu haben.

Bromberg, den 11. November 1880.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion als geschäftsführende Verwaltung des Deutsch⸗Polnischen Eisenbahnverbandes.

[28454] 3 Deutsch⸗Russischer Eisenbahn⸗Verband. „Mit dem 20. November 1880 neuen Styls wird die Station Iwanowka der Großen Russischen Eisen⸗ bahn für den Flachsverkehr mit sämmtlichen deut⸗ schen Stationen, welche Frachtsätze für Flachs ent⸗ 1b halten, als Verbandstation aufgenommen. Für Station Iwanowka kommen die nach Nr. 42 der Tariftabelle des Gütertarifs für Station Rieshiza für den Ausnahmetarif Ia. resp. b. für Flachs ꝛc. angegebenen Frachtsätze der einzelnen nichtrussischen Stationen mit einem Zuschlage: von 0,15 pro 100 kg für Quantitäten von 5000 kg und 0,12 pro 100 kg für Quantitäten von 20 000 kg zur Erhebung. Bromberg, den 13. November 1880. Königliche Eisenbahn⸗Direktion,

Posener Verbandtarife vom 1. Mai 1879 ein Nach⸗

als geschäftsführende Verwaltung.

Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Bromberg.

Miti dem 1. Dezember d. J. treten folgende Fahrplanänderungen in Kraft: I. Strecke Bromberg⸗Dirschau.

8,55 Uhr Abends ab.

II. Strecke Posen⸗Schneidemühl.

Courierzug Nr. 4 geht aus Dirschau

Zwischen Posen und Budsin unverändert. 491 493 495

Nachm. 6.42 Abf. 722 7.50 8

8.0 Ank.

Vorm. 7.35 ’8.18 8.46 8.56 9.12

Vorm.

Budsin 2.,5 2 15 2.31 Nachm.

Kolmar i. 2 5

Gertraudenhütte * * Motylewobrück

Schneidemühl

Ank.

Abf.

III. Strecke Schneldemühl⸗Neusteltin.

[brief und Wagen oder bei Zahlung der Fracht [für dieses Gewicht zur 1

Stationen Berlin (Berlin⸗Görlitzer (nach Reichenberg i./Böhm. (ad 2 der vorbezeich⸗

schlesischer Steinkohlen und Coaks von den Sta⸗ tionen der Oberschlesischen und der Rechte⸗ Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn nach: 1) Stationen der Berlin⸗Görlitzer Eisenbahn 8 Juli 1877 (O. S. E. und R. O. nach Hamburg (K. M.), Harburg. Lüne⸗ burg (H. St. E.), Bremen (H. St. E.), Bremerhafen und Geestemünde vom 10. März 1877 (O. S. E.) bezw. 25./3. 1877 (R. O. U. E.), Stationen der Berlin⸗Stettiner Eisenbahn via Breslau⸗Frankfurt a./O.⸗Wriezen bezw. via Breslau⸗Posen⸗Stargard vom 1. 7. 77 (O. S. E.), via Schmiedefeld⸗Reppen⸗Frankfurt a. O.⸗ Wriezen vom 1. 7. 77 (R. O. U. E.) und via Posen⸗Stargard vom 1. 12.1877 (R. O. U. E.), 4) Stationen der österreichischen Nordwest⸗ und südnorddeutschen Verbindungsbahn via Breslau⸗Görlitz⸗Seidenberg vom 15. Juli 1878 (O. S. E) und via Breslau⸗Altwasser⸗Liebau resp. Breslau⸗Görlitz⸗Seidenberg vom 1. Juli 1877 (R. O. U. E.), 5) Stationen der A. pr. Kaiser Ferdinands⸗ Nord⸗, Mähr. Schles. Nord⸗ und Ostrau⸗

10. Ok Friedländer Eisenbahn vom 19,Oriober 1876 (O. S. E.) bezw. 10. Oktober 1876 (R. O. U. E.), 6) Stationen der Strecke Jedlesce⸗Znaim resp. Zellerndorf⸗Siegmundsherberg⸗Horn der österreich. Nordwestbahn vom 1. April 1878 (O. S. E. und R. O. U. E.), 7) Stationen der österreich. Südbahn und Wien⸗ Pottendorf⸗Wien Renstädter Eisenbahn vom 1. April 1877 (O. S. E.) bezw. 1. Mai 1879 (R. O. U. E.), 8) Stationen der österreich. Staatseisenbahn (nördliche Linie) vom 1. Mai 1871 (O. S. E.), 9) Stationen der österreich. Nordwest⸗ und süd⸗ norddeutschen Verbindungsbahn via Mittel⸗ walde vom 1. August 1877 (O. S. E.), 10) Stationen der Kaschau⸗Oderberger⸗, unga⸗ rischen Staats⸗ und ungarischen Nordost⸗ bahn vom 1. August 1877 (O. S. E.) und 11) Stationen der Mährisch⸗Schles. Centralbahn via Jägerndorf vom 15. Juli 1877 (O. S. E.), soweit dieselben zur Zeit bei Aufgabe in vollen Wagenladungen und unter der Bedingung der voll⸗ ständigen Ausnutzung des Raumes oder der Trag⸗ fähigkeit der Eisenbahnwagen gelten, nur bei Auf⸗ gabe von mindestens 10,000 kg pro Fracht⸗

2)

Auwendung. Ausgenommen hiervon ist der Verkehr nach den Bahnhof) und Grünau (ad 1 der vorbezeichneten Tarife und neten Tarife), nach welchen Stationen die bestehen⸗ den Kohlen⸗Frachtsätze zu den bisherigen Bedin⸗ gungen vorläufig noch weiter gelten. Breslau, den 13. November 1880.

Königliche Direktion

der Oberschlesischen Eisenbahn, zugleich im Namen der übrigen betheiligten Bahnen.

[28416] 8 8 Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn. Die Seitens der Oberschlesischen Eisenbahn mit Nachtrag 17 ihres Lokal⸗Gütertarifs publizirten Nebengebühren für zoll⸗ und steueramtliche Abferti⸗ gung durch die Eisenbahn⸗Verwaltung gelten fortan auch für den Bereich der diesseitigen Ba Breslau, den 15. November 1880. Direktorinm.

[28410] Oberschlesische Eisenbahn. 1

Mit dem 1. Januar k. J. werden die zwischen diesseitigen Stationen und Stationen der Strecke Halle⸗Münden bezw. Göͤttingen im Preußisch⸗ Sächsischen bezw. Schlesisch⸗Niedersächsischen Ver⸗ bande bestehenden Frachtsätze aufgehoben und treten hierfür theils ermäßigte theils erhöhte Frachtsätze im Staatsbahntarife in Kraft. Für die bisherigen Verbandstationen Alt⸗Boyen, Amsee⸗Bojanowo, Czempin, Driebitz, Fraustadt, Gellendorf, Gülden⸗ hof, Hopfengarten, Kosten, Kobelwitz, Moschin, Pudewitz, Reisen, Rokietnice, Tremessen, Walters⸗ dorf, Wronke, Buchwald, Klopschen, Quaritz, Anna⸗ berg, Bauerwitz, Obernig, Bradegrube, Chzernitz, Dambrau, Dt. Rasselwitz, Dt. Wette, Emanuel⸗ segen, Heinrichau, Kreuzenort, Leschnitz, Löwen, Rothsürben, Schebitz, Wäldchen und Woinowitz ge⸗

13 1Cg au ation Frankfurt a./M. Sa d Frankfurt⸗Bebraer Bahn -

Fahrzeugen und lebenden Lothringisch⸗Luxemburgischen Wanne⸗Herbesthal⸗Gouvy und via Wanne⸗Trier⸗ Wasserbillig vom 15. November 1875 nebst Nach⸗ trägen tritt mit dem 31. Dezember d. J. außer Kraft. Soweit ein Bedürfniß zur Beibehaltung direkter Expedition

eines Hausstandes nur die Hälfte geldes zu entrichten ist, in Wegfall. Magdeburg, den 13. November 1880. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[28415] Mitteldeutscher Eisenbahn⸗Verband.

Mit dem 1. Januar k. J. tritt ein neuer Verbands⸗Gütertarif (Theil II., die besonderen Be⸗ stimmungen, sowie Kilometerentfernungen und Fracht⸗ sätze enthaltend) in Kraft. Hierdurch werden theils Ermäßigungen, tbeils Erhöhungen der seitherigen Frachtsätze eingeführt, sowie auch mehrfache direkte Verkehrsbeziehungen aufgehoben.

Vom genannten Tage ab treten dafür außer Kraft (siehe jedoch weiter unten sub Nr. 1, 2 und 3):

a. der Theil II. des Mitteldeutschen Verbands⸗ Gütertarifs und die einzelnen Tarifhefte hierzu Nr. 1 bis 32 vom 1. November 1877, bezw. vom 1. Dezember 1877, 1. März, 1. Juni und 1. De⸗ zember 1878 nebst den dazu erschienenen Nachträgen,

b. die Hefte Nr. 1 bis 4 von Theil II. des Hof⸗ Meininger Verbands⸗Gütertarifs vom 1. März 1878 bezw. vom 20. Mai 1880 nebst den dazu erschienenen Nachträgen,

c. der Tarif des Süddeutschen Eisenbahn⸗Ver⸗ bandes für die Beförderung von Gütern zwischen den Stationen der Königlichen Saarbrücker und Rhein⸗Nahe Bahn einer⸗ und den Stationen der Königlich Bayerischen Staats⸗ und der Werrabahn andererseits vom 1. Januar 1880 nebst Nachträgen;

ad b. und c. nur insoweit, als die Verkehrs⸗ relationen dieser Tarife aus denselben ausscheiden und in den Mitteldeutschen Verband übergehen.

Von der Aufhebung bleiben jedoch vorläufig aus⸗ geschlossen und bis auf Weiteres noch in Gültigkeit:

1) die sämmtlichen seitherigen Frachtsätze des Mitteldeutschen Gütertarifs und dessen Nachträge für den Verkehr von vnd nach den Stationen der Königlich Württembergischen Bahnen von und nach den Bodenseeplätzen Bregenz, Romanshorn und Rorschach und von und nach den Stationen Immen⸗ dingen und Villingen der Großherzoglich Badischen Bahnen,

2) die in den Nachträgen XIII. und XIV. zum Mitteldeutschen Gütertarifheft Nr. 24/29 einge⸗ führten Gesammtfrachtsätze für den Verkehr von Wund nach den Stationen Albbruck, Brennet, Konstanz, Neuhausen, Radolfzell, Säckingen, Schaff⸗ hausen, Singen, Thiengen und Waldshut der Großherzoglich Badischen Bahnen,

3) die seitherigen Frachtsätze von und nach den Stationen der Deutz⸗Giesener Bahn (Tarifheft Nr. 33 vom 1. November 1879 nebst Nachträgen). Der neue Tarif bezw. die einzelnen Hefte desselben

sind zu den darauf vorgedruckten Preisen vom

15. Dezember d. Js. ab bei den einzelnen Verbands⸗

Verwaltungen bezw. deren Güterexpeditionen käuf⸗ lich zu haben. auf desfallsige geschäftsführende Verwaltung über die Höhe einzelner Tarifsätze ꝛc. t

werden.

Inzwischen wird schon von jetzt ab Anfragen durch die unterzeichnete

jede gewünschte Austu

Erfurt, den 16. November 1880. 11““ der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft, als geschäftsführende Verwaltung.

[28412] 1b

Die Station Mittelsteine der Niederschlesisch⸗

Märkischen Bahn ist in den Ostdeutsch⸗Niederlän⸗ dischen Verband aufgenommen. Die Tarifsätze für dieselbe i erfragt werden.

können auf den bezüglichen Stalt Hannover, den 9. November 1880. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Die Taxren für Station Franksurt a./M. im fortan auch

Anwendung. Frankfurt a. M. Sachsenhausen, den 13. No⸗ vember 1880. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Der Tarif für die Beförderung von Leichen,

Thieren im Hanseatisch⸗ Verkehr via

vorhanden ist, findet der ge⸗

1“ 8 E““

un Deutschen Reichs⸗Anzeig

Berliner Börse vom 18. Novbr. 1880.

In dom nachfolgenden Courezottel sind die in ainen amtlichen and nichtamtlichen Theil getrannton Coursnotiruage zusammengehörigen Hffektengattungen geordnot und dies nicht amtlichen Rabriken durch (N. A.) bezeichnet. Die in Liquid bellndl. Gasellschaftan fiänden siah am Schlusse Aes Couresettale

Weochsel. Amsterdam 100 Fl. . do. 100 Fl. 3 u. Antw. 100 Fr. 1 . 100 Fr. 8 1 L. Sirl. . ü1 L. Strl. 3 M. V100 V 8

00 d5 00 dO G

SESEBESESBESNESEES

. .100 Fr. .109 F. CEC11 zst. W. 100 Fl. 09“ Petersburg 100 S. R. o 0. . Warschau 100 S. R.

Budapest

do. Wien, d

2

3 3 4

œ Oeo coheodso odd

3 168,25 bz 167,50 bz 80,05 bz

20,35 bz 20,245 bz 80,00 G

4

6

—.—

172,50 bz 171,30 bz 204,25 bz 201,60 bz 204,60 bz

Diskonto: Berlin Wechs. 4 %. Lomb. 5 2%.

Geld-Sorten und Banknote Dukaten pr. Stück

n.

9,60 G

. 20,32 G

20-Francs-Stück.. Dollars pr. Stück. Imperials pr. Stück. 8 1 do. pr. 500 Gramm fein.. Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl... Franz. Bankn. pr. 100 Fres...

80,60 bz B

Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl. 172,70 bz

do. Silbergulden pr. 100 Fl... Russische Banknoten pr. 100 Rubel

Deutsch. Reichs-Anleihe 4 1/4. u. 1/10. Consolid. Preuss. Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10. do. do, ..1 Staats-Anleihe 4 „1 ¼ u. ½ 0. do. 1852, 53 4 % ⁄0 u. འ½. Staats-Schuldscheine 3 ½11/1. u. 1/7. Kurmärkische Schuldv. 3 ½ 1/5. u. 1/11. Neumärkische do. 3 ½ 1/1. u. 1/7. Oder-Deichb.-Oblig. . 4 ½ 1 % u. ½ ⁄22. Berliner Stadt-Oblig. 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. do. 3 ¼ 1/1. u. 1/7. Casseler Stadt-Anleibe4 1/2. u. 1/8. Cölner Stadt-Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10. Elberfelder Stadt-Oblig. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. Essen. Stadt-Obl. IV. Ser. 4 1/1. u. 1/7. Königsberger Stadt-Anl. .u. 1/10. Ostpreuss. Prov.-Oblig. 7. Rheinprovinz-Oblig. 1 Westpreuss. Prov.-Anl. Schuldv. d. Berl. Kaufc. 4 ½ sPerliner.. do. LL1“ Landschaftl. Centrel. Kur- u. Nenmärk..

8 n

8Eö —,———89—

--* ———OO

—2, X8SSEOSESSESSNSBEXE

3 neaue. N. Brandenb. Credit

serser Fer Far Fie Fer Fassessersseceherfergerger eehesern EFEFEFEAERHREHRHAHAEEHSASEXHNHSEN

—'-OoeAOng

TTSETTEEe

—,8—,—

A aeer a

Povensche, neue

Sächsische.

Sehlezische altland. do. do. do. landsch. Ldt. A. do. do. do. lo. do. do. do. Lit. O. I. do. do. do. II. do. neue I. do. do. II.

22—

FcaüEGöAanöbAASVFSESE

Pifandbrieie.

20— 828 1“

205,00 bz Fonds- und Staats-Papiere

100,00 bz 104,80 bz 99,80 bz 99 90 G 99,90 G * 98,50 bz 99,00 bz 99,00 bz 103,60 G * 94 50 bz 98,50 B 103,80 G

97,00G

7. 101.75 b2 103,50 G

7. 101,50 B 7. 106,30 bz .102.80 bz .98,90 bz .99,00 bz B .94,00 bz .91,50 bz 99,00 bz B

89,10 bz /7. 98,70 bz 100,50 bz 7. 88,75 bz .98,75 bz .101,90 B

99,90 G

7 99 90G 199 90 G

n nach den

Dessauer St.-Pr.-Anl. Finnländische Loose .. Goth. Gr. Präm.-Pfandbr.

Hamb. 50 Th.-Loose p. St. Lübecker 50 Thl.-L. p. St. Meininger Loose ...

Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St.

Börsen⸗Beilage er und Königlich Preu

.3 ½

do. do. II. Abtheilung

do. Präm.-Pfdbr.

1/4. pr. Stück 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7 1/3. 1/4. pr. St. pr. Stück

1/2.

1/2.

Berlin, Donnerstag, den 18. November

126.25 bz

49,00 bz G

120 30 bz 118,20 bz 185.50 bz 182,50 bz 26,20 G

123,40 bz 151,50 G

2900˙‧001 ¹89⸗

2909 ˙66 ⁄% .

Amer., rckz. 1881

1— New-Yorker Stadt-Anl.

Norwegische Anl. de 1874

68 2

Oesterr. Gold-Rente .. Papier-Rente 4 ½

DOest. Kredit-Loose 1858 Oesterr. Lott.-Anl. 1860

Pester Stadt-Anleihe..

Ungarische Goldrente.. Ungar. Gold-Pfandhriefe

do. Bonds (fund.)

U8& do do.

à do. do.

Schwedische Staats-Anl. do. Hyp.-Pfandbr. do. do. neue

do. do. v. 1878 do. Städte-Hyp.-Pfdbr.

do. do. do. do. do.

HREüFEEFfFEFFEENSKEUO;

do. Silber-Rente

do. . .4 250 Fl. 1854 4

do. do. 1864

do. do. kleine

Ungarx. St.-Eisenb.-Anl. .’ee. talienische Rente . 5 do. Tabaks-Oblig. 6 Russ. Nicolai-Oblig. 1s 4 Rumänior grosse 2. 8 do. mittel 8 8 do. kleine 8 Rumän. Staats-Obligat. 6 Russ. Centr. Bodenkr.-Pgf. 5 do. Engl. Anl. de 13225 5 do. do. de 1862 do. do. kleine do. Engl. Anl... do. consol. Anl. 1870 do. consol. de 1871 . do. do. kleine.. do. do. 1872 do. do. kleine.. do. do. 1873. ͤ do. do. kleine do. Anleibe 1875 do. do. Kleine ..... do. do. 187 0. 685 1880 do. Boden-Kredit.. de. Pr.-Anl., de 1864 do. do. de 1866][¾ do. 5. Anleihe Stiegl. do. 6. do. do. do. Orient-Anlsihe. do. do. I. do. do. III. do. Poln. Schatzoblig. do. do. kleine Poln. Pfandbriefe .. do. Liquidationsbr. - Tärkische Anleihe 1865 do. 400 Fr.-Loose vollg.

5

1 Lst. = 20

RüEᷣEERcRIRGURRcGr ve

2 22

0

0.

EFFEAEESRRIS

beng

0—

1/4.u. 1/10.

6 6 6 5 5

pr. Stück

7 1/2. 5.8. 11. /3. 6.9.12. 71. 177. 1/5. u. 1/11. w8 15/11 1/2. u. 1/8. 72. u. 1/8. /4. u. 1/10. 80/6. u. 30/12. 1/1. B. , 1/4. u. 1/10. 1/2. u. 1/8. 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7

1 1 1 1

1/4.

pr. Stückt 1/5. u. 1/11. pr. Stück 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/1. n. 1/7

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. 1/1 ö 177 1/1. H. 1, 17In 1/1. u. 1/ 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/2. u. 1/8. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/⁄4. u. 1/10. 1/4.v. 1/10.

tüFw

5.u. 1/11. 1/4. u. 1/10. 1/⁄4.u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/6 u. 1/12.

. *

100,00 G

121,30 bz 101,40 B 101,70 G 99.75 B 99.75 B 91,70 bz G 93,25 bz G

62,90 bz G

328,00 B 121,60 bz 310.00 bz B 87,75 G 87,90 B 92,10 bz 102,20 G 88,70 bz B 219,80 bz B 85,50 bz 76,30 bz G 105,90 B 106,90 bz 106,90 bz 89,60b

87,25 G 88,60 bz

88 80 à 90 bz 88,80 à 90 bz 88,80àk90 bz 88,80 à90 bz

7

57,60 bz G 82,40 bz G 81,60 G

54,20 bz B

p. 1./1, rz.99,00

123.30 bz G C

»[Rhein-Nahe ..

88,80a90 b2

500 r f.

91,60 bz B 70,90 bz

/7. 80,50 G

/7. 140,50 bz B 9. 136,75 bz G 59 00 G 85,40 bz B 57,00 G 57,40 à 30 bz

62,50 à440 bz B

(N. A.) Oest. Bodenkredit do. do. New-Yerzey .

2S

Anhalt-Dosg. Pfandbr. 5

do. do. 4 D. Gr.-Cr. B. Pfdbr. rz. 110/ 5

Braunschw.-Han. Hypbr. 4 ½

Is5..J/sI. 1/5.u. 1/11.

1/5. u. 1/11.

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/⁷. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7.

Hypotheken-Certiflkate.

102,75 G 100,30 bz G 95.40 bz 106,20 bz

103,25 G 101.50 G 99.00 bz G

Sudd. Bod.-Cr.-Pfandbr. 5 1/5.nu. 1/11. do. 60. versch.

o. 1872,4 1/1. u. 1/7. 1879 ]4 [1/1. u. 17 [99 00 bz G

(N. A.) Ank. Landr.-Briefe 4 V versch. [100 00 G

Kreis-Obligstionen 5 versch. [101,00 B versch. [101,40 G versch. —,—

41

do do.

do.

do.

Vom Staat erworbene Eisenbahnen. 1

Jjabg 99,50 bz G Jabg 115,00 b G jabg 147,30 eb B Jabg 147.30 e b G Jjabg 87,80 bz

1. unab 88,20 bz jabg 122,40 b G

99,50 B :1/7.158,80et. bz G

1/1. 152,50G 1/4.nu. 1/10. 99,00 B

Berl.-Ptsd.- MgAd. St.-Act. 4 1/1 Stettiner 4 ¼ 1/ Cöln-Mindener 6 1/ Magdeb.-Halberst. 6 1/ B. St.-Pr. 3 ½ 1/ G6

7

/

8AqA8 ———

. . . .

EggAEAEgnSg

Münster-Hamm. St.-Act. V Niedrsch.-Märk.

1 1 1 1 1 1 1 6 ½ 1/1 5

1/1. 1 II1I11“ ,88 1/1. Rheinische 1/1. neue 40 % B. (gar.)

Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Actien. (Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.)

2 900

Zina-T. 1/1. 1/1 1/1. 1/1 u. 7. 1/4. 171 1/1. 1/1. 1988 1/1. 1 1/1.u 7. 1/1. u1 7. 1/1. 1/1. 1/4. 1/1. u 7.

29,60 bz 157,00 bz G 116,00 bz G 121.25 bz 18,90 bz G 20 00 bz G 230 25 bz G 109,80 et. bz B 21 30 bz 26,75 bz G 27,40 bz G 201,00 bz G 166.00 bz 45,90 bz B 151,50 bz 20,60 bz B 102,30 G 178,50 bz B 99,30 bz 104,25 bz B . 18,50 bz .202.50 G .96,00 bz B 148,25 bz 49 90 bz

Aach.-Mestrich.. Altona-Kieler.. Bergisch-Märk. Berlin-Anhalt .. Berlin-Dresden. Berlin-Görlitz.. Berlin-Hamburg. Bresl. Schw.-Frb. Halle-Sor.-Guben Mürkisch-Pogen. Nordh.-Erf. gar. Obschl. A. C. D. E.

do. (Lit. B. gar.) Ostpr. Südbahn R.-Oder-U.-Bahn

&ᷣ SSSU S:

mo

0= 0,97—

208—

Starg.-Posen gar. Thüringer Litt. A. Thür. Feeeen do. (Lit. C. gar.) Tilsit-Insterburg Ludwh.-Bexb. gar Mainz-Luderigsh. Mckl. Frdr. Franz. Weim. Gers (gar.) 29⁄ conv. Werra-Bahn .. Angerm.-Schw.. Berl. Dresd. St. Pe. Berl.-Görl. St.-Pr. Bresl.-Warzch. Hal.-Sor.-Gub. Märk.-Posener Marienb. Mlawka Nordh.-Erfurt. Oberlausitzer Oels-Gnesen Ostpr. Südb. Posen-Creuzburg B. Oderufer-B. Tilsit-Insterb. Weimer-Gera Dux-Bodenb. A. 2 NA.) MUnst Ensch. aalbahn St.-Pr. Saal-Unstratbhn, Albrechtebahn.. Amst.-Rotterdam Aussig-Teplitz Baltische (gar.).

8 SüEEnbessenE

90 5—

od-

288—

Anun „2* 2.—

45 00 bz 52,75 bz G 81,50 bz G 38 75 bz 96.50 bz 102,50 bz B 87,00 G 94,00 bz G 47,00 bz G 37,10 G 93,00 bz B 70,60 bz G 149,25 bz 34,25 bz B 92 50 bz G 91,25 bz G 17 25 bz 52,75 bz B 4.25 bz 30,75 bz B 128,25 bz 215.10 G 56,75 B

—q

—₰½ 80 0nI*SSwb

v&,ꝙ S —8 EEͤ NSrXRUl Re A‿

= a¶n

80‿ SSSSCSSSS b ·—2

1₰

1 SNZ9N

—,— =0=

6⁷

25*N2n

fischen Staats⸗

de. do.

do.

do. do.

do. do.

Berlin-Anhalt. I. u. I. Em. 4 ½

T“ Lät. C. Berlin-Anb, (Oberlaus.) 4 ½ 1/ Berlin-Drezd. v. St. gar. 4 ½ Berlin-Görlitzer conv. 4 ½

do.

do. do.

Berlin-Hamburg I. Em. 4

II. Berl.-P.-Magd. Lit. A. n B. 4 Lit. C. 4 Lit. D. 4 ½ Lit. E. 4 ½ Lit. F. 4 ½ 1/ Berlin-Stett. II. u III. gar. 4 VI. Em. gar. 4 Braunschweigische.. Bresl.-Schw. Freib. Lt. D. Lit. F.

Lit. Lit. IS Lit. K. 4 ½ de 1876..

do. do.

do. do. do. do.

do.

do.

Cöln-Mindeuer

do.

do. do. do.

do.

do. do.

do.

do. do.

do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

do.

do. II. u.

do. II. Em. 1853 III. Em. A. do. Lit. B. do. 3 gar. V. Em.

VII. Em. Halle-S-G. v. St. gar. conv. 4 ¼ Litt. C. gar. Märkisch-Poroner conv. 4 ¼ Magdeb.-Halberstüdter 4 von 1865 4 ½ von 1873/4 ½ e 8 0

Hagdeb.-Leipz. Pr. Lit. A. 4 %

Nordhausen-Erfurt I. E. Oberschlesiechs Lit. A. 4 Lit. B. 3 ½

Oels-Gnesen... Oztpreuas. Südbahn 4 ½ Rechte Oderufer 4 ½ Rheinische...

X 0. do. do. DHsz.-Elbfeld. Prior. 4 do. do. do. Dort. do.

Berg.-M. Nordb. Fr.-W. 4 ½ do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. 4 ¼

IL. Em. 4 U E. 4

II. Em. 4 ½

mund-Soest I. Ser/4

I. Ser. 4 ½

II. Ser. 4 III. Ser. 4 ½

42 4 ½

Lit. B. 4 ½ Lit. C. 4 ½

II. Em. 4 conv. 4 ½

4 ½ 4 ½

4 % 4 ½ . 4 ½ 4 ½

I. Em.

V. Em. VI. Em. 4 ½

4 ½ 4 ½

Lit. B. 4

Münst.-Ensch., v. St. gar. 4 ½

Niederschl.-Märk. I. Ser. 4

do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 4

. Oblig. I. u. I. Ser. 4 0.

III. Ser. 4

Lit. C. 4 Lit. D. 4

gar. Lit. E. 3 ½ gar. 3 ½ Lit. F. 4 ½ 1/4. u. 1/10. Lit. G. 4 ½ 1/1. u. 1

gar. 4 % Lit. H. 4 ½ Em.

do. v. 1874 4 ½

do. v. 1879,4 ½

do. v. 1880 (Brieg-Neisso) do. Niederschl. Zwgb.

v. 1873/4

5 .

4 1/1. u. 1/7.

4 ½

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. . 7 11. n. 1/¼ 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1.

1/1. u. 1

2 77 . 7

u u u. 1/7 1/1. u. 1/7 1/4. u. 1/10. 1. L1. n. 177 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7 u. 1/7. u. 1/7. . 1/1 ö11 n u u u. u. u u u

17

1. 1. 1. 1 1. 1 1. 1 1. 1. 1. 1. 1 1 1 1

4

2 - 1 4

1 1 1 1 71. u. 1 1 1/7 1 1/7 1 1/10 1 1/10. 1 1/7 1I11 1/1. u. 1/7 1/1. u. 1/ 1/1. u. 1/7. 1/4 u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10.

1/1. u. 1/74 1/4. u. 1/10,

1/4. u. 1/10.

1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7, 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. n. 17 1/4. u. 1/10

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

1/1.

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7 1/1. u. 1/1, u. 1/7. II 1/1. u. 1/7. 1/1. n. 1/7. 1/1, n. 1/7.

1/7.

4 ½ 4 ½ 1/1. u. 3 ½ 1/1. u. 1/7. (Stargard-Posen) 4 III. Em. 4 ½ .4 ½

1/4. u. 1/10.

7. 1/1. u. 171. pb. ½, ꝙ¶̊ ½ 1/1. u. 1/7.

1/7.

1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7 1/1. u. 1/7. 111

98,60 B

102 00 G

7

7

102 50

7. 102,50 B . 102 30 G kl. f. TT

103,00

77. [102,40 B

101,00 B

99,00 G

99,00 G 102,30 bz

99,30 G

77. 103,00 B 7. 1101. 25G 77.1101 25 G 99 25 G

99.25 G

101,90 G 105,25 B

101,25 B 83,00 bz 102.75 B

99,25 G

77. 99,25 G

99.25 G 101 50

99.30G 99,30 G 91.40 G

7

coDV —.—

103.00 B kl. f. 102,60 bz kl. f.

101 40b2z B 101,40 bz B 101,40 bz B

99,60 et. bz B

f

7. 99,00 B kl. f

98.10 bz G 101 50 G

do. II. Em. v. St. gar. 8 1/1. u. 1/7. —.— do. III. Em. v. 58 u. 60/ 4 ¼ 1/1. u. 1/7.

do. do. v. 62 u. 64/4 ½ 1/4. u. 1/10.

do. do. v. 1865, 4 ½ 1/4. u. 1/10.

do. 4o. 1869, 71 u. 73 4 1/4. u. 1/10.

do. Cölmn-Crefelder 4 ½ 1/1. u. 1/7.

Rhein-Nahe v. S. g. I. u. II. 4 ½ 1/1. u. 1/7.

Schleswig-Holsteiner 4 ½¼ 1/1. u. 1/7.

Thüringer I. Serie 4 11/1. u. 1/7.

do. II. Serie 4 ½ 1/1. u. 1/7.

do. III. Serie 4 11/1. u. 1/7.

do. IV. Serieo 4 ½ 1/1. u. 1/7.

do. V. Serie 4 1/1. u. 1/7.

do. VI. Serie 4 ¼1/1. u. 1/7. —,—

103.75 bz G 88,75 bz 87,00 bz 74.70 bz G 118,10 bz 48.80 G 56,00 bz G 12,75 G ,7 311,50 bz 369 50 bz B .u. 7 60,20 bz G 7[70 60 bz 53 10 bzb3 a. bg. 53,10 bz 7 [128 50 bz ,759 00 bz 7 58,00 bz B 74,25 bz 24.90 B 22,75 bz B p. 8. i. UWU. —,—

nannte Tarif durch den am 1. Dezember d. J. in Kraft tretenden bezüglichen Tarif des Westdeutschen hklinch Verbandes Ersatz, derart, daß theils Frachtermäßi⸗ Wortphi . ün. gungen, theils Erhöhungen eintreten. Soweit Letz⸗ bir neüns 8 teres der Fall, kommt der neue Tarif jedoch erst F 88 1* vom 1. Januar 1881 ab zur Anwendung. 8 8 8, Cöln, den 19 Nonenber 1880 191,906 nigliche Direktion 8 ; der Cölu⸗Mindener Eisenbahn. 4o. Neulandseh.N.

hd0 140. HI. 4 ½ 1/1. u. 6 Niederländisch⸗Oesterreichisch⸗Ungarischer Ean äE .“ [28414] Eisenbahnverband.“ 18 qbööö.“ Am 1. Dezember a. c. treten die Nachträge II. 12 28 eumärk.. 1- 8rIg zum Verbands⸗Gütertarife Theil II. und III. uenburger 4 [1/1. u. 1/⁷. in Kraft, welche von den Verbandsverwaltungen be⸗

4

4

4

4 Pommersche 4 1/4. u. 1/10. zogen werden können. Posensche 4 1/4. u. 1/10.

Dresden, am 13. November 1880. 4 Süchsische 4 1/4. u. 1/10.

als geschäftsführende Verwaltung. aller Lander besergen

Preussische 1/4. u. 1/10. Königliche Generaldirektion der sächsischen Anzeigen. BRANDTEKGMNANhOCF-

Rhein. u. Westph. .4 1/4. u. 1/10.]¹ Staatseisenbahnen, BERIINW.t2 lejpeigersft.

1/71. u. 177 1I 1/1. u. 1/7. versch. versch. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.

1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7. versch. [100,10 G

1/1. u. 1/7.101,00 G

1/4. u. 1/10. 99,60 G

1/1. u. 1/7. 99,00 bz G

1/1. u. 1/7. 1100 50 G 4 %

1/4. u. 1/10. 101,50 bz G 8

1/1. u. 1/7.105,00 B

106,20 bz 101,80 bz 94,80 bz 100,50 G 103,40 bz G 101,50 G 104,50 G 100,10 B 107,80 bz

100.00 G 103,50 G

Böh. West. (5gar.) Dux-Bodenbach. Elis. Westb. (gar.) Franz Jog Gal. (CarlLB.)gar. Gotthardb. 850 %. Kasch.-Oderb... Lüttich-Limburg. Oest. Ndwb. l Q do. Lit. B.] 2. Reichenb.-Pard.. Kpr. Rudolfsb. gar Rumänier.. do. Certifikate.. Russ. Staatsb. gar Russ. Südwb. gar. do. do. grosse Schweiz. Centralb

do. Unionsb.

do. Westh. Südöat. (Lomb.). Turnau-Prager. Vorarlberg. cee Wars.-W. p. S. i. M. 9,

enose

do. III. b. rückz. 1105 do. rückz. 110 4 ½ do. do. V. rückz. 100/4 Deutsch. Hyp. B. Pfd. unk. 5 do. do. IV. V. VI. 5 do. do. do. 48 Hamb. Hypoth.-Piandbr. 5 do. do. do. 4 ½ Krupp. Obl. rz. 110 abg. 5 Mecklb. Hyp. u. W. Pfdbr. 1 IZISIWIIZ 5]ss do. do. I. rgz. 125/4 ½ do. do. rz. 100/4 ½ Meininger Hyp.-Pfandbr. 4 ½ Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. 5 do.é Hyp.-Pfaudbr. 5 Nürnb. Vereinsb.-Pidbr.] do. do. ½ Pomm. Hyp.-Br. rz. 120 do. II. u. IV. rz. 110 5 1/1. n. 1/7. 101,50 G do. III. V. u. VI. rz. 100/ 5 1/1. u. 1/7. 99,40 bz G do. II. rz. 110 4 ¼1/1. u. 1/7. 98 50 bz G E Fntr 5 1,1. u. 177. 107,106 -Br. rz. 110 5 11/1. u. 1/7. 107, 102, 00 G do. ger. III. r2. 100 18855 versch. 102,25 G n. 1/8. 99,30 G do. V. VI.xz. 100 18865 versch. 102,90 G 15/5. 15/11 1100,20 bz do. 1z. 115 4 à1/1. u. 1/7. ,103,00 G 1/3. u. 1 9. sdo. II.. rs. 100 4 1)/1. u. 1/7. 95,10 G 1/2. u. /8. Pr. Otrb. Pfdb. ank. rz. 110,5 1/1. u. 1/7. 112,50 G 1/1. u. 1⁷¼ rz. 110 4 11/1. n. 1/7106.20 bz 1/6. u. /13. rz. 100 5 1/1. u. 1/7. 105,30 G 40. 102,90 bz do.

111/1. u. 1⁷. rz. 100 4 ½ 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. rz. 100 4 1/1. u. 1/7. 98,40 bz Bergiseh-Mäürk. I. Ser. 104,00 B do. II. Ser.

versch. . xz. 120,4 ½ 1/1. u. 1/7. 1/1. n. ⁄1 rz. 100 5 1/1. u. 1/7. 1101,20 G do. III. Ser. v. Staat εgar. 101,20 G do. do. Lit. E. do.]:

171. u. 102 .100 5 versch.

1/4. 149,00 B do. VI. rz. 110, 5 1/1. u. 1/7.105,25 bz G EUöäö 73 Stück [284,50 bz do. VII. rz. 100 4 ½ 1/1. n. 1/7./100,75 bz 6 sdo. IV. Ser.. .. 72. u. 1/8. 133,10 G Schlea. Bodenkr.-Ptudbr. 5 versch. [103,60 G C11763636 do. 35 FI. Obligat. pr. Stück [173,10 bz do. do. rxa. 110/ 4 ½ versch. [103 75 G o. 3 1 Bayerische Prüm.-Anl. 4 1/6. [135 10 B do. do. 4 1/1. u. 1/7.97,00 G 4o. VII. Ser. conv... 2 . . Braunschw. 20 Thl. Loose P . Stück [97,40 bz G Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. 5 1/1. u. 1/7.100 60 G do. VIII. Ser

.““ 8 1 Coln-Min. Pr.-Antheil 5 74. u. 1/10. 1131,60 G do. do. rr. 110/4 ½ 1/1. u. 1/7.]1100,50 G o°.,.

501 Vorm. 5.41 6.15

503 Vorm. 9.50 10.24 10.43 11.23

12.4 12.29 12.45 14 Nachm.

langen jedoch direkte Frachtsätze nicht mehr zur Ein⸗ führung. An dem oben genannten Tage werden außerdem die Frachtsätze zwischen Annaberg und Bauerwitz einerseits und Hettstedt und Mansfeld andererseits aufgehoben. Naͤhere Auskunft ertheilt bereits jetzt die Königliche Eisenbahndirektion in Frankfurt a. M. 1

Breslau, den 15. November 1880. 8

Königliche Direktion.

do. d10,. II.

280—

PmcahrsFßserrSSRER

EqüEAEU 20——

9 06 66 II'0† np' op⸗

7 98,60 bz 77. 90.50 B .99,25 bz

98,70 bz

Schneidemühl Febehnke * Plietni 8

Ank.

Abf conv. 101,75

101,50 bz G 99,40G w 99,40G 108,00 G

0mSSgSSIn

0

e OCSSASx 1A = On-SgenchSoee SoSSSSSSS

Neustettin

[28409] Mit dem 1. Januarx 1881 treten außer Kraft die im Tarifheft III. für den Galizisch⸗Deutschen bezw. Galizisch⸗Niederländischen Holzverkehr am 1. Februar 1879, sowie die im Tarifheft 3 für den Rumänisch⸗Galizisch⸗Deutschen Getreide⸗ Verkehr vom 20. Januar 1880 bezw. in den zuge⸗ hörigen Nachträgen enthaltenen Frachtsätze für den Verkehr mit den Stationen Altenbeken und Löhne der Hannover⸗Altenbekener, sowie Elze Lehrte der Hannoverschen Staats⸗Eisen⸗ ahn. Breslau, den 16. November 1880. Im Anftrage der Verbands⸗Verwaltungen: Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahnn). 8

2—

—2 S1

18 IV. Strecke Neustettin⸗Belgard. 92

Vorm. 9.17 9.27 9.45 9.56

10.26

10.46

11.8

11.26

11.57 8

Vorm. Nachm.

18

02 2 GnEEEEESRFRrmrkmrrrsrmnn

Nachm. 9.2 8.52 8.34 8.18 7.50 7.20 6.55 6.29

102,20 G 105,40 B 105,40 B 105,40 B 101,60 G

—,—

8 . 8 &

Lübeck-Büchen garant. 4 ½,1/1. u. 1/. Mainz-Ludwigshaf. gar. 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. do. 1875 5 1/3. u. 1/9. do. do. 18765 1/3. u. 1/9. do. do. 1878 5 1/3. u. 1/9. do. 1 do. 11n109. Saalbahn gar. .u. 1/7.—. 88,75 bz; G ö 8 1/7. [100,50 B 1 1/1. u. 1/7. 100,25 B

772,50bvb Werrabahn I. Em.... [((NFT) Bresi.- Warschau 5 1/4. n. 1/10.810300 G

267,20 bz

8

(Albrechtsbahn gar. . . .5 1/5.u. 1/11. 776.25 b2z

Dux-Bodenbacher 5 [1/1. u. 1/7 [83,80 G

100,90 do. II. F 1/4 u. 1¼16. —,— do. II. 5 1/1. u. 1/7. 101,25 B kl. f. Duxz-Prag. . r. 102,00 G do. II. Emission fr. 102 00 G Misab.-Westb. 1873 gar. 5 90,90 b; 1 Fünfkirchen-Barcs gar. 90.90 bz Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 5 88,50 ³6 do. gar. II. Em. 102,00 G do. gar. III. Em. 102,00 G do. gar. IV. Km. 5 103,20 bz [Gsimüörar Maanb.-Pfdbr 5 102,30 bz Gotthardbahn I. u. II. Ser. 5 102,00 G do. III. Ser. 5 105,90 B IV. Ser. 5

Abf. Ank. 5.27 Abf. 5.17 8 8 4.59 4.47 4.19 3.58 3.37 3.20 2.46 5.51 Nachm. Nachm. sind von unten nach Bedarf gehalten.

Neustettin * Neustettiner Kietz Dallenthin 88 Flchenrfese Gramenz 8 Villnow

Rentenbriefe.

Schlesische 4 [Schleswig-Hoistain 4 Badische Anl. de 1866/4 ½ do. St.-Eisenb.-Anl. 4 Bayerische Anl. de 1875/4 Bremer Anleihe de 1874/4 ½ do. do. de 1880/4 Grossherzogl. Hess. Obl. Hamburger Staats-Anl. do. St.-Rente. Lothringer Prov.-Anl.. Lübeck. Trav.-Corr.-Anl. Meckl. Eis. Schuldversch. Sächsische St.-Anl. 1869. Sächsische Stasts-Rente Süchs. Landw.-Pfandbr.

do. do. Pr.-Ant. 1605. 100 Thlr. Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. Badische Pr.-Anl. do 1867/4

1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. M. versch. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/2. u. 1/8.

5

2—,x

100,00 bz 99,90 B

SSSS 22

0SSSS“ 8 GAn⸗ 29,—

Belgard 8 Vorm

3 Bemerkungen: Die Rückfahrtszeiten (rechts von den Stationsnamen) oben zu lesen. Auf den mit “* bezeichneten Haltestellen wird nur nach Bromberg, den 13. November 1880.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

im diesseitigen Lokaltarife für die Beförderun t mi

le ng] lichen Wagen zu gewähren ist, tritt mit dem Schlusse von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren vom dieses Jahres 8ge Freh is iss 1.s gias 89 auf der d. ge. Bromberg, den 12. November 1880. enthaltene Bestimmung, wonach die für Rennpferde Königliche Eisenbahn⸗ 8 sowie für Vollblut⸗Mutterpferde bei deren Väföe⸗ 8 bu derung in besonders eingerichteten Stallungswagen unter den auf derselben Seite oben unter c. näher bezeichneten Bedingungen festgesetzte Frachtermäßi⸗ gung unter den gleichen Bedingungen auch bei dem Transport der in Rede stehenden Pferde in gewöhn⸗

1“ 28

65

2

ec

8.

4

pte

lenung.

und Obligatione

Eisenbahn-Prioritäts-Actien

Aachen-Mastrichter 4 ½ 1/1. u. 1/7.

II. Em. [5 1/1. u. 1/7. III. Em. 5 [1/1. u. 1/7. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. ½ 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

[28413]

Nach dem vom 1. Januar 1881 ab im diesseitigen Verwaltungsbezirk zur Einführung kommenden neuen Tarife für Schüler⸗Abonnementskarten, welcher im Uebrigen mit dem bisherigen Tarife übereinstimmt, kommt die Vergünstigung: .

wonach für das zweite und jedes folgende Kind

Sseif 1873

000 Patente les orgl

Prom Bed

Billigste Preise.

1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 85,00 G 1/1. u. 1/7. 89,80 G 1/1. u. 1/7. [87,75 G 1/1. u. 1/7. [87,60 G 1/1. u. 1/7. [87,00 G 1 /ν. a. 1/8 .[92 90 bz 1/1. u. 1/7.[91,00 G 1/4. u. 1/10. [91,00 G 1/1. u. 1/7./90,00 G 8

eee 98,50 G

[21683]

IW=E=V=SSgZ 22—

[28408] Oberschlesischer Steinkohlenverkehr. om 1. Januar 1881 ab kommen die Frachtsätze der nachstehend bezeichneten direkten Tarife (nebst zugehörigen Nachträgen) für den Transport Ober⸗

Vertretung 2553 in Patent-Prozessen.

Berlin:

aller Länder u. event. deren Verwerthung besorgt [Berichte über

PATENYITI 0. KBSSELER, CivH-ingenleur u. Patent-Anwalt, Fatent-

Berlin W., Mohrenstr. 63. Prospecte gratis. [Anmeldungen. lag der Ewedition (Kessel). Druck: W. Elsner

1&

4