umt, auch offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum trag II. in Kraft, durch welchen die direkten Fracht⸗ l ie Ha 4. Dezember 1880 erlassen worden, fäte mischen Stettin B. Sr. C. üinerfen, eahe⸗ ag . I1 — Heenstenen, zen die Hemte ds Gabe⸗
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts un Opaleniza andererseits, für die Route via Oder uUf 8 8 *. 8 . . „Ufer⸗Eisenbahn 1 für den Stadtdirektionsbezirk Stuttgart Slabe. Wriezen — Franksurt a./O. zur Aufhebung und 1) , “ Eisenbahn “ EEEEEE“ 8 1 b 8 Börsen⸗Beilage
Schädel, Gerichtsschreiber. neue Frachtsätze zwischen Stettin und Dombrowka vom 1. Juli 1877 (O. S. E. und R. O. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. I Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Berlin, Donnerstag, den 18. November 1880.
suzur Einführung gelangen. U. E.)
8*
2 4 2 2*972 8 8
[28509) Konkursverfahren. 5 dieses Machtages sind bei den Ver⸗ 2) nach Hamburg (K. M.), Harburg. Lüne⸗ [28415] 8 um Deut 8 Ueber das Vermögen des 39 Jahre alten ver⸗ Gußru der 1 1e hee. burg (H. St. E.), Bremen (H. St. C.), Mitteldentscher Eisenbahn⸗Verband. 1 z
beiratheten Heinrich sooch in Stuttgart, Inhaber uben, den IöEee 1880. Bremerhafen und Geestemünde vom 10. Mit dem 1. Januar k. J. tritt ein neuer 8
e 1 e Direktion März 1877 (. S. E.) bezw. 25/3. 1877 (R. Verbands⸗Eütertarif (Theil II. die besonderen Be⸗ . 2272
wird heute, am 15. Rovember, 1880, Vormit⸗ der Märkisch⸗Posener Eisenbahn⸗Gesellschaft, 9. U. E.), stimmungen, sowie Kilometerentfernungen und Fracht⸗ 2. “
tags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. als geschäftsführende Verwaltung. 3) Stationen der Berlin⸗Stettiner Eisenbahn sätze enthaltend) in Kraft. 1.e werden theils 8 . R8 A 8 Der Priratier Ranft in Stuttgart wird zum 28406 Le Preslan Frankfurt a,O.⸗Wriczen bezw. ia Ermäßigungen, tbeils Erhöbungen der seitherigen -eTeT ..⸗Ssx. Penar,dAg eee een
““ — 6] “ 1 Breslau⸗Posen⸗Stargard vom 1. 7. 77 (O. S. Frachtsätze eingeführt, sowie auch mehrf di F. In dam nachfolgenden Courezottel eind die in ainon amtlichen Finnländische Loose .. Kontursforderungen sind bis zum 24. D 1 Zu dem Tarife für die Beförderung von Leichen, E.), via Schmiedefeld⸗Reppen⸗Frankfurt a 25* Verkeh 6 b b übrt, mehrfache direkte ¹m. nichtamtlichen Theil getrennton Coursnotirsagen mah don Goth. Gr. Präm.-Pfandbr.
ber 1880 bei dem Gerichte anzunmlden ezem Fahrzeugen und lebenden Thieren im Niederländisch⸗ Wriezen vom 1. 7. 77 (R. O. U. E.) und via ““ Lae⸗ 1“ dafü Aöö Dn füenen, do. do. II. Abtheilung Es wird zer Beschlufassung über die Wahl eines Rorddeutschen Verbande ist der Nachtrag 1, gültig Posen⸗Stargard vom 1. 13. 1877 (R. O. U. E.), Kraft (siebe jedoch weiter unten sur Nr. 1 6 uniugfr deaded Geöenühcvafian eaes dins an Saühans, Coꝛewechet Hamh, 80 Th. Looso.8t.
om 20. November d. J., erschienen. Derselbe 4) Stationen der österreichischen Nardwest⸗ und a. der Theil II. des Mitteldeutschen Verbands⸗ Meohsel. Segeaesxeai PeLeree nhigh
anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines alt: 5 00 ining Beeabigereneschasetz land eedernnees deie hedne sr“thälte südworddentschen Verbindungsban ris Gütertarifs und die einzelnen Tarifhefte hierm “ 11e“ 1 .50 bz 0. aàm.-Pfdbr.
2 - 1 1) Berichtigungen y B zri; ; . b 1
in §. 120 der Konkursordnung b t “ 1 Breslau⸗Görlitz⸗Seidenberg vom 15. Juli 1878 Nr. 1 bis 32 8b 1 100 Fl. stände auf 11.. 3 Füfbehang EE ““ (O. S. E) und via Breslau⸗Altwasser⸗Liebau 1. See 1877, 1 Miem 88 veen De⸗ G 100 Fr. 3 ½ 80,45 bz Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. Samstag, den 11. 2e ember 1880, Jö . Se EE.“ vom 1. Juli ö “ den dazu erschienenen Nachträgen, 1 8 19 828 “ Amer., rckz. 1881 8 ormitta ,2₰ 8 aa. ;5 “ 22 . e Hefte 1 PB ei . 8 8 2 8 . SEl. F 5 bz do. . 5 und zur Prüfung der Nv»- auf 8 E“ zum Preise 5) Stationen der A. pr. Kaiser Ferdinands⸗ T11’“ vInes Pc 8 1 L. StrI. 20,245 bz 98 “ 98 8*. Seshgg b⸗ 8. Fnzer 1881, Breaussch vein der 19. Noenden Le0 Nord⸗, Mähr. Schles. Nord⸗ 198 1e h. vom 20. Mai 1880 nebst den dazu erschienenen i 8 8 “ New-Yorker Stadt-Ani.
8 8 5 81 29 5 ä ETEE1“ 8 2 2 0
ormittags Uhr, Die Direktion der Braunschw. Eisenbahn⸗Gesellschaft Friedländer Eisenbahn vom F“ 8 der Tarif des Süddeutschen Eisenbahn⸗Ver⸗ Budapest 100 Fl. “ 8 “ de1874 “ Schwedische Staats-Anl.
vor dem unterzeichneten Gerichte, Z. 25 des Justiz⸗ ü als geschäftsführende Verwaltung. 1876 (O. S. E.) bezw. 10. Oktober 1876 (R. bandes für die Beförderung von Gütern zwischen 8 do. H100 FI. 172,50 ; — 2,50 bz do. Hyp.-Pfandbr.
gebäudes A. G. Termin anberaumk. Es ist offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis zum 26. De⸗ [28457] 8 9. u. C.) den Stationen der Königlichen Saarbrüͤcker und vat. W.100 P. 171,30 b
8 0 30 bz do. do. neue 204,25 bz do. do. v. 1878
zember 1880. „86) Stationen der Strecke Jedleser⸗Znaim resp. Rhein⸗Nahe Bahn einer⸗ und den Stati de F ü100 FI. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts 16 G“ ec. eneitt. Heranh eö Felernbor- Lfegnenndegeesterg enen nr Königlich Bayerischen Staats⸗ und der Wertabahn 8 Petersburg 100 S. R. für den Stadtdirektionsbezirk Stuttgart. bandgütertarifs 8 Kraft ischen Ver österreich. Nordwestbahn vom 1. April 1878 andererseits vom 1. Januar 1880 nebst Nachträgen; do. 100 S. R. 201,60 bz do. Städte-Hyp.-Pfdbr. Renner, Gerichtsschreiber. 1 Derselbe enthält: 8 8 g5 “ 2 U. E.), ad B 6 nur insoweit, als die Verkehrs⸗ Warschau. 100 S. R. 204,60 bz Oesterz. Gold-Rente.. — ; 3 ationen der öste ch. Sü ien⸗ relatio e 9 8 j8 ro: Berlin echs. 4 %. b 3 ier-Rente. 28,qd Bekanntmachung ; ö“ nen⸗ treide. vom 1. April 1877 (O. S. E.) bezw. 1. Mai Von der Aufhebung bleiben jedoch vorläufig aus⸗ 8 Dukaten pr. Stücrck 99,60 G do. Silber-Rente In Folge des Vortrags der Philipp Jacob Stahl E“ 1879 (R. O. U. E.) geschlossen und bis auf Weiteres noch in Gültigkeit: Sovereigns pr. Stück 20,32 G do do Wirtwe und der Bescheinigung des Herrn Bürger. 2) eine Ermäßigung verschiedener Tarifsätze, 8) Stationen der österreich. S 1) die sämmtlichen seithert achtsätze des eencs fe .. . . .. . . . .. .. do. 250 Fi. 1854 meister⸗Stellvertreters zu Drommershausen wird 3) neue Tarifsätze für Station Schwarzenberg (nördliche Li te) ie Nig,seabuhn Mitteldeut den Güt 8 ö F Fhh. hüe 205 . K. 8 ose 1853 da die Zahlungsunfähigkeit der Wittwe des Fried⸗ der Königlich Sächsischen Staatsbahnen, (G inie) vom 1. Mai 1871 (O. S. E.), Mitte eutschen ütertarifs und dessen Nachtraͤge Pollars pr. Stüc! 8 CCC(C Oest. Kre it-Loose 1 8 rich Mück glaubhaft gemacht ist, der Wittne des 4) eine Uebertragung der Tarifsätze für Cöthen, ) 8 e der österreich. Nordwest⸗ und süd⸗ 8 1 Verkehr von vnd nach den Stationen der Imperials pr. Stück 1““ Oesterr. Lott.-Anl. 1860 Friedrich Müͤck und dem 11 Station der Berlin⸗Anhaltischen Bahn, auf Pee 1“ via Mittel⸗ W“ 1“ Bahnen von und nüch do. 18 500 Csehn fein —, do. 8 do, 2 1864 jährigen Kinder derselben, Conrad Hirschhä Cöthen der Magdeburg⸗Halberstädter Bahn * vom 1. August 1877 (O. S. E.), odenseeplätzen Bregenz, Romanshorn und Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl —.,— Pester Stadt-Anleihe.. hiermit jede Verär 8 onrad Hirschhäuser, 5) einen Ausnahmetarif für den Trankport von 10) Stationen der Kaschau⸗Oderberger⸗, unga⸗ Rorschach und von und nach den Stationen Immen⸗ Franz. Bankn. pr. 100 Fresg. 80,60 bz B do. do. kleine berben⸗ “ erung des Vermögens der⸗ Ferrens 1 11 G e Nordost⸗ “ Villingen der Großherzoglich Badischen 9. Hh seü pr. 199 6 TEEF Ungarische Goldrente. b . ; 6 ifsä „ 8 8 ahn vom 1. Augu O. S. E.) und ahnen, o. Silbergulden pr. F. —. Tngar. Gold-Pfandhriefe 8 1“ in rzmmersbhausen ) Se 114“ Crzomwerg, 11) Stationen der Mährisch⸗Schles. “ 2) die in den Nachträgen XIII. und XIV. zum Russische Banknoten pr. 100 Rubel205,00bz vngar St.-Eisenb.-Anl. Immobilien und Mobilien der Witine des Fried⸗ Bromberger Eisenbahn einerseits und sämmt⸗ eelt Säsen ge n15. Fug⸗ vaa 8,8 8 Ice.gen 1 Fcrabfbef 88 2,29 h 1 Deutsch.R 188 Fhne 119 100 00b Itssens “ rich Mück und ihrer Kinder nicht zu vollziehen lichen Deutschen Verbandsstationen anderer⸗ W ebeeeeeee hehe eeeöö1.“ E1144““ “X 4 . eits. Jagenladungen und unter der Bedingung der voll, und nach den Stationen Albbruck, Brennet 8 Consolid. Preuss. Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10. 104,80 bz do. Tabaks-Oblig. Weilburg, 15. November 1880. E 1 lare dieses Nachtrages sin ständigen Ausnutzung des Raumes oder der Trag⸗ Konstanz, Neuhausen, Radolfzell, Säckingen, Schaff⸗ do. do. .4 1/1. u. 1/7. 99,80 bz Russ. Nicolai-Oblig. Königliches Amtsgericht. Abth. I remp Nachtrages sind zum Preise von gliches Amtsgericht. e 0,20 ℳ pro Stück bei sämmtlichen Verbands⸗ fähigkeit der Eisenbahnwagen gelten, nur bei Auf⸗ bausen, Singen, Thiengen und Waldshut der Staats-Anleihoa 4 5 1 n. ½ ½11ꝓ⁹9 900 Rumänicr grosse.. Tarif- ete. Veraän derungen stationen käuflich zu haben. bab⸗ mindestens 10,000 h&. pro Fracht⸗ Großherzoglich Badischen Bahnen, do0o. 18852, 534 1,0 u. ½ .,99,90 G * do. mittel.. derdeutschenEisenbahnen """mFberg, den 11. November 1880 fae afees Geäicht der dünehung. **Seacht 2 0he e herieh, Frachtsseh. püge nsd Eehrfün b Lrrne dnane Badc .ri l1 92 10 tk: 2nnddn, 8enSeg., 8 71.1.17,1962 b: Omaa 4 ,1,8 3 1/1. 7 201,00=z G 4o. dg. Lit. B. 4 1/4 n.1/10 101,20G 2 6 önigliche ubahn⸗ ht zur 8 tic „Giesener Bahn (Tarifheft 8 . ¹ . u. 1/11. 99,00 bz umän. Staats-Obligat. 6 1/1. u. 1/7.,89, “ 1116 1 S . Lit. B. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 101, No. 221 als nemüssts crssa ee Ausgenommen hiervon ist der Verkehr nach den Nr. 33 vom 1. November 1879 nebst Nachträgen). Neumärkische do. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 99,00 bz Russ. Centr. Bodenkr.-Pf. 5 1/1. u. 1/7. — BDBD2 0 98 “ 988 ö do. 3 ½ gar. IV. Em. 4 1/4. u. 1/10. 99,50 B . I. des Deutsch⸗Polnischen Eisenbahnverkandes. Stationen Berlin (Berlin⸗Görliter Bahnhof) Der neue Tarif bezw. die einzelnen Hefte desseben Oder-Deichb.-Oblig. 4 †*¼*, u. 3 8—.— do. Engl. Anl. de 13227% 5 1/3. u. 1/9. 87,25 G R. der- d. Bahn 7 9 151 50 bz do. V. Em. 4 [1/1. u. 1/7.[99,50 B ö. “ 8e sgr 134“ 128154 t seatasac. bnc Feiman laa — heeh e Fiftes 88 8 De 8 Ffäsa LWT11“ Preisen vom ig “ 8 8 n. 1 108696 8 19. 88. 8 1862 5 18 .1 89 60 b Rhein-Nahe 5 82 1 16 g F 5 1v1909. 1 —
1 ionen Neurode, elsteine un 1 Böhm. (ad 2 der vorbezeich⸗ . ember d. Jz. ab bei den einzelnen Verbands⸗ o. 6do. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 94 50 bz 0. 0. eine [& 5 1/5. u. 1/11. 88, † 8 “ do. . Em. 4 ½¼ 1/1. u. 1/7. 101 2 Möhbten ꝛc. der Königlich Niederschlesisch⸗Märki⸗ Deutsch⸗Russischer Eisenbahn⸗Verband. neten Tarife), nach welchen Stationen die behe Verwaltungen bezw. deren Güterexpeditionen käuf⸗ Casseler Stadt-Anleihe4 1/2. u. 1/898.50 B do. Engl. Anl.... 1/5. u. 1/11. —.— Z r ’ T B Halle-S. G.v. St. gar. conv. 4½⅜1/4.u. 1/⁄10. 103.00 B kI. f schen Eisenbahn nach Stationen der Oesterreichischen. Mit dem 20. November 1880 neuen Styls wird den Kohlen⸗Frachtsätze zu den bisherigen Bedin⸗ lich zu haben. Inzwischen wird schon von jetzt ab Cölner Stadt-Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10. 103,80 G do. consol. Anl. 1870 1/2. u. 1/8. 88,80 490 bz 2 Tnnn eger Bge⸗. 6 6do. Llitt. C. gar. 4 ¼ 1/1. u. 1/7.1102,60 bz kl. f Nordmest⸗ und Süd⸗Norddeutschen Verbindungs⸗ die Station Iwanowka der Großen Russischen Eisen⸗ gungen vorläufig noch weiter gelten. auf desfallsige Anfragen durch die unterzeichnete Elberfelder Stadt-Oblig. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— do. consol. de 1871. 1/3. u. 1/9. 88 80 à 90 bz gs CEie h ar. 19 5 Markisch-Porcner eonv. 4 1/1. u. 17—.— bahn via Liebau und via Mittelwalde an Stelle bahn für den Flachsverkehr mit sämmtlichen deut⸗ Breslau, den 13. November 1880. geschäftsführende Verwaltung über die Höhe einzelner Essen. Stadt-Obl. IV. Ser. 4 1/1. u. 1/7. 97,00 G do. do. kleine 5 (1/3. u. 1/9. 88,80à90 b⸗ pi 0. (Lit. C. gar. 1,95 8 Magdeb.-Halberstädter 4 ½ 1/4. u. 1/10. 101 40 bz B des Tarifs vom 1. November v. J. (via Mittel⸗ schen Stationen, welche Frachtsätze für Flachs ent.. Königliche Direktion Tarifsätze ꝛc. jede gewünschte Austunft gegeben Königsberger Stadt-Anl. 4 ½ 1/4. u. 1/10.—,— do. do. 1872. 5 1/4. u. 1/10. 88,80590 bz Iö do. von 1865 ,4 1/1. u. 17⁷. 101,40 bz B walde) ein neuer Ausnahmetarif zur Einführung, halten, als Verbandstation aufgenommen. W1 der Oberschlesischen Eisenbahn, werden. 1“ 8 Ostpreuss. Prov.-Oblig. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 101,75 bz do. do. kleine — 5 1/4. u. 1/10. 88,80 à90 bz Un- ee As 8S 5 do. von 1873/4 ½ 1/1. u. 1/7. 101,40 bz B welcher direkte Frachtsätze nach sämmtlichen Sta⸗ Für Station Jwanowka kommen die nach Nr zugleich im Namen der übrigen betheiligten Erfurt, den 16. November 1880. 8 Rheinprovinz-Oblig. 4 ½¼ 1/1. u. 1/7. 103,50 G do. do. 1873.] 5 1/6. u. 1/12.—,— Manl vrnh wigsh. 96,0 8 Magdebrg.-Wittenberge 4 ¼)1/1. n. 1/7. 101.25 B tionen der Oesterreichischen Nordwest⸗ und Süd⸗ 42 der Tariftabelle des Gütertarifs für Station Bahnen. 8 Die Direktion Westpreuss. Prov.-Anl. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —. do. do. kleine) 5 1/6. u. 1/12. —,— Waiu⸗ 148,25 bz d d 3 1/1. 83,00 bz Beenpeugschen E“ — e ber Rieshiza für den Ausnahmetarif Ia. resp. b. für [28416] der Fhüringischen Eisenbahn⸗Gesenschaft, 8 8 d. Berl. Kaufen. 88 u. 18 do. Anleibe 1875.. 4% 1- —,— 50Or . en. „Gee re eichenberg⸗Seidenberg — enthält. Druck⸗ Flachs ꝛc. angegebenen Frachtsätze der einzelnen als geschäftsführende Verwaltung. [Berliner 5 1)/1. u. 1/7. do. do. kleiine 44 ½ 1/4. u. 1/10.—,— „ 1 exemplare desselben sind bei unseren Versandtexpedi⸗ nichtrussischen Stationen mit ei 4 Breslan⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn. 8 do‧. 4¼1/1. u. 1/7. sdo. do. 1877 5 1/1. u. 1/7. 91,60 bz B ’ tionen unentgeltlich zu haben. ℳ pro 100 Eg GE1 von „„Die Seitens der Oberschlesischen Eisenbahn mit [284122 v“ v“ ssdo. do. 1880. . 4 1/5.u.1/11.70,90 bz Werra-Bahn.
Berlin, den 14. November 1880. 5000 kg Nachtrag 17 ihres Lokal⸗Gütertarifs publizirten Die Station Mittelsteine der Niederschlesischk,. , Landschaftl. Centrel. 4 1/1. u. 1/7. do. Boden-Kredit .. 1/1. u. 1/7. 80,50 G Ang erm.-Schw..
sisch
Königliche Eisenbahn⸗Direktion. und 0,12 ℳ pro 100 kg für Quantitäten von Nebengebühren für zoll⸗ und steueramtliche Abferti⸗ Märkischen Bahn ist in den Ostdeutsch⸗Niederlän.. u. Noumärk. 3 ½ 1/1. u. 1/7./94,00 bz do. Pr.-Anl. de 1864 1/1. u. 1/7. 140,50 bz B Berl. Dresd. St.Pr.
8 zur Erhebung. esseitigen Bahn. uf den bezüglichen Stationen 8 .1/(99,00 bz o. 5. Anleihe Stiegl. — v./ 19.25,99 E 8
Stettin⸗Märkisch⸗Posener Verband. Bromberg, den 13. 2 6 Breslau, den 15. November 1880. erfragt werden. ““ 8 “ .1/7. —,— do. 6. do. do. 1/4. u. 1/10. 85,40 bz B Hal.-Sor.-Gub. „
Am 1. Januar 1881 tritt zum Stettin⸗Märkisch⸗ Könlgliche 1“ Direktorinm. 8 Hannover, den v9. November 1880. 9 8 N. Brandenb. Credit —,— do. Orient-Anleihe 3 1/6. u. 1/12. 57,00 G Märk.-Posener „
G 1u1u* vom 1. Mai 1879 ein Nach⸗ als geschäftsführende Verwaltung. 198410] I 11“ Cir. df P Königliche Eisenbahn⸗Direktion K. “ J. .“ 8 88 I c. g Ml. G
1— 18 W 11 er hlesische E enba n. 8 Cstpr. C. I1I 8 8 0. 0. 411. — g 11.5 8 .E. 3. „
“ Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Bromberg Fiit B matüge Frze die zwischen Rödle captasfae Stelcg echägct n. 8. “ 8n 68,öbz 2 111.119 8oe v. 8
it d 1 e. “ 8 8 esseitigen ationen und Stati 1 2 rkehre finden fortan au 3 2 100. 0. 0. an. „U. 1/10. 81.90. Khasve 2
it dem 1. Dezember d. 8 EEEE.“ in Kraft: Halle⸗Mäünden bezio Göttfate deʒ auf Station Frankfurt a. M. — Sachsenhausen der Pommersche.. /7. 88,75 bz Poin. Pfandbriefe.. 1/1. u. 1/7. 62,50 à40 bz B Ostpr. Südb. „
Courierzug Nr. 4 geht aus Dirschau 8.55 Unr Ab 89 ab Sächsischen bezw. Schlesisch⸗Niedersächsischen Ver⸗ Frankfurt⸗Bebraer Bahn Anwendung. do. F““ 98,75 bz do. Liquidationsbr. 8 4 1/6. u. 1/12.154,20 bz B Posen-Creuzburg
wisch 8— erfür theils ermäßigte theils erhöht 8 . 8 ö“ 2. “ ee wWnve 1. vraig
491 1 sosn 8 sen und ; im Staatsbahntarife di Kranr gkobgf. Foochtsäbe Königliche Eisenbahn⸗Direktion Posensche, neue.. (Nl.X.) Uest. Bodengredit 5 1/5. n. 1/11.100,30 G Neimar-Gera
Vorm. Nachm Verbandstationen Alt⸗Boyven, Amsee⸗Bojanowo, ““ 1 Sichsische. do. do. 1/5. u. 1/11. —,— Dux-Bodenb. K.
7.35 6,42 1 . . (Czempin, Driebitz, Fraustadt, Gellendorf, Gülden⸗ Der Tarif für die Beförderung von Leichen Sehlesiuche altland. New-Yerzey 1/5. u. 1/111. —,— 8
.. tes Abf. Budsin Ank. 9 hof, Hopfengarten, Kosten, Kobelwitz, Moschin, Fahrzeugen und lebenden Thieren im Hanseatisch⸗ ZEEEI v 11X““
8,46 . 75 . Kolmar i. 27 8 1 1 1 Pudewitz, Reisen, Rokietnice, Tremessen, Walters⸗ Lothringisch Luxemburgischen Verkehr via b do. landsch. Idt. A. ? 8.56 8.0 1.“ es rendegotcfe ’ . borf fante. Buchwald, Klopschen, Quaritz, Anna⸗ Wafvesierb eethal-Gouvh 888 via. Wanne Trier⸗ 8 88 1 9.12 1 8.16 Ank Schneidemühl Abf 1 erg, Bauerwitz, Obernig, Bradegrube, Czernitz, tra ig om 5. November 1875 nebst Nach⸗ 8 do. do. 4do.
. . . Dambrau, Dt. Rasselwitz, Dt. Wette, E „hträgen tritt mit dem 31. Dezember d. J. außer . do. Lat. C. 1.
Vorm. I 8 segen, Heinrichau, “ Leschnitz, 8 Kraft. Soweit ein Bedürfniß zur Belehakkeger . do. do. . 5 III. Strecke Schneidemühl⸗Neusteitin. Rothsürben, Schebitz, Wäldchen und Woinowitz ge⸗ direkter Expedition vorhanden ist, findet der ge⸗ “ . aasuoe I. 01 611 504 langen jedoch direkte Frachtsätze nicht mehr zur Ein⸗ nannte Tarif durch den am 1. Dezember d. J. in 8 EEö
Vorm. rm. achm. Vorm.¶ Nachm führung. An dem oben genannten Tage werden Kraft tretenden bezüglichen Tarif des Westdeulschen A⁴do. 4do. I.
5.41 . F Abf. Schneidemühl 1 außerdem die Frachtsätze zwischen Annaberg und Verbandes Ersat, derart, daß theils Frachtermäßi⸗ “ Wortphülinche...
6.15 Lebehnke f. . 1.44 Bauerwitz einerseits und Hettstedt und Mansfeld gungen, theils Erhöhungen eintreten. Soweit Letz⸗ Westpr., rittersch.
92 8 8 8 16 4 1.23 1 1- 4gge Auskunft ertheilt e. 98 8 Farif jedoch erst P 5 8
. 1. . . ereits die Königli irekti 8— 881 ab zur Anwendung. 9. 0. gek.
7.350 9 Nasebng. “ 2. 12 5⁷ Femufpaeht. M. Fglsche Eisenbahndirer on in Cöln, den 15. November 1880. 3 ““ do. Serie I. B.
8.15 2 Lottin 53 Breslau, den 15. November 1880 Königliche Direktion 1 do. II. Serie 8.31 45 . *Thurow 113¹ Königliche Direktion. der Cölu⸗Mindener Eisenbahn. do. Nenlandsoch. I.
8.47 8 Ank. Neustettin 1 do. do. II.41 Been . 1 — [28409] 18 Niederländisch⸗Oesterreichisch⸗Ungarischer Hannoversche 4 Mit dem 1. Januar 1881 treten außer Kraft die 28414]
1/4. [126.25 bz Shdd. Bod.-Cr.-Pfandbr. 5 1/5. u. /11. 1103,25 G Bg. Mk. Aach.-Düzg. I. Em 4 [1/1. u. 1/7. 198 60 B pr. Stück 49.00 bz G do. do. 4 versch. [101.50 G * de. 8 I-. Em. 4 19. u. 17 98,60 B 1/1. u. 1/7. 120 30 bz do. do. 1872 4 [1/1. u. 1/7. [99.00 bz G do. do. III. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— 1/1. u. 1/7 118,20 bz d⸗ 2v2E9,4 171. u.12199 00 bz sdo. DHez. Eibfeld. Prior. 4 1/1. u. 1/7. —-,— „ 1/3. 185.50 b2z (N.A.)Ank. Landr. Priefe x versch. sI0 00G do. do. II. Em. 4¼ —,— 1/4. pr. St. 182,50 bz Kreis-Obligationen 5 versch. 101,00 sdo. Dortmand-Soeet J. Ser 4 1 —— pr. Stück 26,20, G do. do. . 4 ½ versch. 101,40 6 do. do. II- Ser. 4½ 1/1. u. 1/7. conv —— 1⁄2. s123,40 bz do. do. ö. Berg. -M. Nordb. Fr.-W. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102 00G 12. 13123028, S do. nbr-C. K. GI. ger. 4 71. u. 1/7. —,— . u. 1/7. [p. 1./1, rz. 99, “ 2 o. „Ser. 4 .u. 1/7. —,— 8 5 8 125008 88 Vom Staat erworbene Eisenbahnen. do. do. III. Ser. 4 ¼ 1/1. u. 1/7.—,— 1/3. 6.9.12. —.— eas Berlin-Anhalt. I. u. II. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102 50 B Jjabg 99,50 bz G do. Lit. B. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102,50 B jabg 115,00 b G% do. Läit. C. 4 ½¼ 1/1. u. 1/7. 102 30 G kl. f. Jabg 147,30 eb B Zerlin-Anh, (Oberlaus.) 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 1101.,75 B abg.147.30eb G Berlin-Drezd. v. St. gar. 4 † 1/4. u. 1/10. 103,00 B jabg 87,80 bz Berlin-Görlitzer conv. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102,40 B unab 88,20 bz do. Idt. B. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 1101,00 B abg 122,40 b G do. Lit. C. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 100 75 G Berlin-Hamburg I. Em. 4 .u. 1/7. 99,00 G
. 8
“
—
1/1. u. 1/7. 123,30 bz G — Berl.-Ptsd. MgAd. St.-Act. 4 1/5. u. 1/11. 121,30 bz „ Stettiner „ 15/5. 15/11101,40 B Cöln-Mindener 6 1/2. u. 1/8. 101,70 G Magdeb.-Halberst. „ 6 1/2. u. 1/8. 99. 75 B ¹ B. St.-Pr. 3 ½ 1/4. u. 1/10. 99.75 B 8 1I“ 80/6. u. 30/12. 91,70 bz G 8 A.“ 1/1. u. 1/7. 93,25 bz G Münster-Hamm. St.-Act. 4 —,— 1/4. u. 1/10. 74,40 bz Niedrsch.-Märk. —4 .99 50 B do. II. Em. 4 1/1. u. 1/7. 99,00 G 1/2. u. 1/8. 61,90 bz Rheinische 6 —/7. 158,80et. bz G do. III. conv. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102,30 bz 1/5. u. 1/11. /62 00 bz „ neue 40 % „ 5 1 152,50 G Berl.-P.-MagAd. Lit. A. B. 4 . u. 1/7. —,— 1/1. u. 1/7. 62 80 bz B „ B. (gar.) 4 1/4. u. 1/10./ 99,00 B do. Lit. C. 4 1/1. u. 1/7. 99,30 G. 1/⁄4. u. 1/10. 62,90 bz G 8 Iir. SI 4 116 G 1 0. ¶üt N . u. 1/7. 101 25 G “ 3 FEisenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Actien. do. Lit. F.. 8 .1/7. 101 25 G 175n.1/11 1 ““ (Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.) Berlin-Stett. II. III. gar. 4 1/4. u. 1/10. 99 25 G pr. Stück 310.00 bz B H.“ do. VI. Em. gar. 4 1/4. u. 1/10. 99.25 G 1/1. u. 1/7. [87,75 G 18878/1879] sZina-T. Braunschweigische 4 ½ 1/1. u. 1/7. 101,25 G 1/1. u. 1/7. 87,90 B (Aach.-Mestrich. 4¾ 1/1. [29.60 bz Bresl.-Schw. Freib. Lt. D. 4 ½ 1/1. u. 1/7. .,— 1/1. u. 1/7.192,101bvz Altona-Kieler. 3 8. 1. 157 00 bz G do. Lit. E. 4 ½ 1/1. u. 1/7./101, 80 G 1/3. u. 1/9. 102,20 G, Bergisch-Märk. 4 4 ¼ „ 116,005z G do. Lit. F. 4 † 1/1. u. 1/7. —,— 1/1. u. 1/7. 88,70 bz B Berlin-Anhalt —“ 5 77. 121,25 bz do. Lit. G. 4 1/1. u. 1/1 pr. Stück 219,80 bz B Berlin-Dresden. 0 . [18,90b2z G do. Lit. H. 4 ½ 1/4 n. 1/10. 102,00 B 1/1. u. 1/7. 85,50 bz Berlin-Görlitz.. 9 20 00 bz G do. Lit. I. 4 ½ 1/4. u. 1/10./ 102,00 B 1/1. u. 177. —,— Berlin-Hamburg. 2½ 230 25 bz G do. Lit. K. 41 1/1. u. 1/⁷./101,90 G 1/5. u.1/11.76,30 bz G6 Bresl. Schw.-Frb. 4¼ 109,80et. bzB do.é de 1876. 5 (1/4. u. 1/10. 105,25 B32 1/1. u. 1/7. 105,90 B Halle-Sor.-Gnden 9 21 30 bz Cöln-Mindener I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— 1/1. u. 1/7. 106,90 b Märkisch-Posen. 0 26 75 bz G do. II. Em. 1853,4 1/1. u. 1/7. —,— 1/1. u. 1/7. 106,90 bzb Nordh.-Erf. gar. 9 27,40 bz G do. III. Em. A. 4 1/4. u. 1/10.
5Hg S
—0önn —; 8
EAESESESAESESESES EE EE E=2 O.KE
OCo Coho ods 90 do 0Cœ 1O0o0 d5 GC ddG.
on
0 E —;8
ESEESAEXéEZ
1n S-g
2₰
—
gSeen
v111“X“ CS] I ö1
2900˙001 489. 8.— Ir.
0 2098—
2909 ‧66 %.
2 1 . SüEEERRERErEErErEreahöö
ISS
0. 0. G Hagdeb.-Leipz. Pr.Lit. A. 4½11/1. n. 1/7.102.75 B 27,25 bz G do. do. Lit. B. 4 F99,60 et. bz B 14,25 G Münst.-Ensch., v. St. gar. 4 ½ 56.80 bz Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 7500 5bz do. II. Ser. à 62 ¼ Thlr. 4 52,75 bz G N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. 4 81,50 bz G do. III. Ser. 4 38 75 bz Nordhausen-Erfurt I. E. 4 8 96.50 bz Oberschlesische Lit. A. 4 102,50 bz B do. Lit. B. 3 ½ 1/1. 87,00 G do. Lit. C. 4 - 94,00 bz G do. Lit. D. 4 7. 99,30 G kl. f. 47,00 bz G do. gar. Lit. E. 3 ½ .91.40 G 37,10 G do. gar. 3 ½ Lit. F. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 102,50 G 93,00 bz B do. Lit. G. 4 ¼ 1/1. 70,60 bz G do. gar. 4 % Lit. H. 4 ½ 149,25 bz do. Em. v. 1873 4 1 “ do. do. v. 1874 4 ½ 1/1. 1/1. 34,25 bz B 8 8 v. 1879 41, . u. 1/7. 1/1. [92 50 bz G . o. v. 1880 4 ½ 1/1. u. 1/7. 11. 91,25 bz G do. (Brieg-Neiss) 4 1/1. u. 1/7. 171— 17 55 b2z do. Niederschl. Zwgb. 3 ½ 1/1. u. 1/7.
1. 52,75 bz B do. (Stargard-Posen) 4 1/4. n. 1/10. ——
b do. II. u. III. Km. 4 ½1/4.u. 1/⁄10 102 00 bz
Iee.N.⸗ Oels-Gnesen 4 ¼ 1/4. u. 1/10. 98. 10 bz G 1/1. u. 7130,75 bz B Oztpreuass. Stidbahn 4 ½ 1/1. u. 1/7. 101 50 G 1/1. u. 7128,25 bz Rechte Oderufer 4 ¼ 1/1. u. 1/7.—-,—
1/1. [215.10 G Rheinische 4 1)1. u. 1/7.—,—
1/1. u. 7[56.75 B do. II. Em. v. St. gar. 3 ½ 1/1. u. 1/7.,/—.—
1/1. n. 71103, 75 bz G do. III. Em. v. 58 u. 60 4 ½ 1/1. u. 1/7. 101,75 G
1/1. [88,75 bz do. do. v. 62 u. 64 4 ¼ 1/4. u. 1/10. 101,75 G 1/1. u. 7187,00 bz do. do. v. 1865. 4 ¼ 1/4. u. 1/10. 101,75 G 1/1.u. 7774,70 bz G do. do. 1869, 71 u. 73 4 ½ 1/4. u. 1/10. conv. 101,75G 1/1. u. 71118,10 bz do. Cöln-Grefelder 4 ½ 1/1. u. 1/7. —.—
1/1.u. 748.80G Rhein-Nahe v. S. g. J. u. II. 4 † 1/1. u. 1/7. 101,50 bz G 1/1.u. 756,00 bz G sSchleswig-Holsteiner. .441/1. u. 1/7.
1/1. 12,75 G ThHringer I. Serie 4 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 7 .,— do. II. Serie ... ö.1/7. ul/1. 7,311,50 bz do. III. Serie... .1/1.
1/1. 369 50 bz B do. IV. Seris... .u. 1/7. 1n ““ do. V. Serie.. S5 1/1. u. 770 60 bz do. .1/7. 1/1. 53 10bz n. VI. Serl⸗
1/1. sabg. 53,10 bz 1/1. u. 7128 50 bz Lübeck-Büchen garant. 17.—,— 1/⁄1. u. 759 00 bz Mainz-Ludwigahaf, gar. 4¼ 1/1. u. 1/7. 102,20 G 1/1. u. 758,00 bz B do. do. 1875 5 1/3. u. 1/9. 105,40 B
1/1. [74,25 bz do. do. 1876 5 1/3. u. 1/9. 105,40 B 24.90 B do. do. 1878 5 1/3. u. 1/9. 105,40 B 22,75 bz B do. do. 1/4. u. 1/10. 101,60 G p. S. j. M. —,— Saalbahn gar. 1/1. n.VWI. —,—
Sen 2* 999 22.—
7.99.25 G 77. 99 25G 7,99,25 G 199.25 G 101 50
9
ae
7 7 7
55SSASAAEZ
897
99,30 G kl. f.
2 05S ¶
r29
.1/7.[102 90 bz B :1/7.99,00 B l. f.
SSSSSSSAS 0ꝗ =S¼ 1 0Sen2
EEZEE FEFFEFaAEEGCREEER
L“] 2ESEAE;SAEHASHASSHAS'S
Fere e hme meere Feechher heee e eme heeen
eroxüeeeeere her hen —
““ ——,— —
IEKHAASSAᷣASAHEAᷣAH2H'2;
1I 822
2— ——
8 MUnst Ensch. ““ Hypotheken-Certifikate. “ II““
Anhalt-Dosg. Pfandbr. 5 [1/1. u. 1/7.[102,75 G Mrecktebahmn.— Braunschw.-Han. Hypbr. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100,30 bz G [Amst.-Rotterdam do. do. 4 1/4. u. 1/10. 95,40 bz Anssig-Teplitz
D. Gr.-Cr. B. Pfdbr. rz. 110 5 1/1. u. 1/7. 106,20 bz Baltische (gar.). do. III. b. rückz. 1105 1/1. u. 1/7. 106,20 bz Böh. West. (ögar.) do. rückz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. [101,80 bz Dux-Bodenbach- /7. 90.50 B do. do. V. rückz. 100 4 [1/1. u. 1/7. 94,80 bz Elis. Westb. (gar.) 99 25 bz Deutsch. Hyp. B. Pfd. unk. 5 versch. [100,50 G Franz Jog.. v11I11“ do. IV. V. VI. 5 versch. 103,40 bz G Gal. (CarlL B.) gar. 98,70 bz “ do. do. do. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 101,50 G Gotthardb. 85 %. 101,90 G Hamb. Hypnoth.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. 104,50 G Kasch.-Oderb. .. 98,60 bz B do. do. do. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 100,10 B Lüttich-Limburg. 1 Krupp. Obl. rz. 110 abg. 5 1/4. u. 1/10. 107,80 bz Oest.-Fr. n 4
-2
PfIfsasandbrieie.
199,90 G 77.99,90 G
199 90G 199 ,90 G
7 98,60bzZ
—22 SSS 8 S ewe neeeü I ScerrsFhsesrriss
— „CSGUaede—8SSSSSSD
06 66 TE'*'0p'op⸗
5 — 8 8 ——8BS” E11ö113
—,— — ——9—6s —82
2
— —,2
2
83
2
— 90 EeEGU;ʒSnIRX
beoenn RSOrUSnSnEnESSne
4 1/*4. 119 Maakl.Hrp.n.W.Ffübr. 1“” —, b w A 1 ET .u. 1/7.100. o. Lit. B. WV. Strecke mn2 Eisenbahnverband. Heasen-Nassan 4 1/4.u. 1/10.—,— r 95,42 1 8 8 461 . Neustettin⸗Belgard. b im Tarifheft Ml. für den Galizisch⸗Deutschen Am 1. Dezember a. c. treten die Nachträge I. 1 (ur- u. Neumärk. 4 1/4. u. 1/10.99,80 b2z P F. 1rn. 136g* 1eg. 88s E bezw. Galizisch⸗Niederländischen Holzverkehr zum Verbands⸗Gütertarife Theil II. und II. Lauenburger... 4 1/1. u. 17. 99,90 bz Meininger Hyp.-Pfandbr. 42 1/1. u. 1/7.101,00 G Rumänier... 4 4
— —- — ——- — —
en
2—
—2
82
— 2
Pommersche. Eotensnchoe.. 4 Preussische.. Rhein. u. Westph..
GrErEEEEUGÆRRREERnEnn
Vorm. 8 — 6.12 9.17 . Nachm. . am 1. Februar 1879, sowie die im Tarifheft 3 für in Kraft, welche von den Verbandsverwaltungen be⸗ 1/4. u. 1/10. v; 99,600 - b 3 9.45 7.11 1 om 20. Januar ezw. in de ⸗ ee. 488 e 7 7 5 9 Jüdwhb. gar
6.54 9.56 7.22 ’. Degenthin . . 4.59 börigen Nachträgen enthaltenen Frachtsätze für den- Abnigliche Generaldirektion der süchsischen . do 40 4 8 1116 100 208 6 ℳ KIx. Ses
10.26 72 Glcenrteg 3 4.47 . Verkehr mit den Stationen Altenbeken und Staatseisenbahnen, Lüchsische 4 1/4.u.1/10. 100 00c Pomm. Hyp.-Br. rz. 1205 1/1. u. 1/7,,105,00 8 schweiz Centralb TT Gkamens 4.19 Löhme der Hannover⸗Ultenbekener, sowis Eze als geschäftsführende Verwaltung. .“ Sohlesische .. 4 1/4 u.1/10, 100 00⸗ do. T. u. IV. rz. 1105 1/1. n. 1/7101 50G do.é Unionsb
11.8 8.34 Vr. Lychow 44 3.8 und Lehrte der Hannoverschen Staats⸗Eisen⸗ 1““ “ ücblesküs.Folatais .4 41,411710 99,000 do. III. V. n. VI. 1r. 1005 1/1. u. 1/7,99,40bz G do. Westh..
11.26 5 Kiefheide 3.37 655 bahn. Anzeigen. Badllsche Anl. d6 186888 1/I. u. 77.—,— do. II. rz. 110 . 42 1/1. u. 1/7 98,50 bz G *ssudöat. (Lomb.) 11.57 9.23 Ank. Belgard Abf . 3 88⁷ Breslau, den 16. November 1880. do. St.-Kisenb.-Anl. 4 versch. 100,00 bz Pr. B.-Credit-B. unkdb. 8 Turnau-Prager 1/1. 88,75 bz G Weimar-Geraer 100,50 B
Vorm. Nachm. -.- h. 551 Im Anftrage der Verbands⸗Verwaltungen: Baxyerische Anl. de 1875,4 (1/1. u. 1/⁷. 99.90,B Hyp.-Br. wz. 110. 5 (1/1. u. 1/7./107,10 8 FvVorarlberg. (gar.) 1/1.n.772.50 bz Werradehn 1. k 1 1. u. 1⁄⁷. 100,25 B
Bemerkungen: Die Rückfahrtszeiten (rechts von den Stati 1ne ö Direöisen “ 1 ”- 18 . hI de 1888 81½. 8 1⅛. 292 098 do. Ler-II. ..100 18836 verach. 105250 Warꝛ.-W.p . Is1. 267,20 b2 9.
ehen zu lesen. — Auf den mit ⸗bezeichneten Haltestellen wird nur nach Bedarf gehalten. 1 senbahn. 2 Heehaene e Obl. 4 1be/8 1 8 „ be. 1886 81ench Fe. 8 8 (N. A.) Bresl.-Warschau 511/4. u. 1/10.103,00 G
81 IIö do. II. rs. 100 4 1/1. u. 1/7 95,109 Eisonbahn-Prioritsts-Aotien und Obligationen. Albrochtsbahn gar... .5 1/6·n.1/11.76,25 bL B Iöaer Lander besergen *“ “ zder. Pr. Otrb. Pfdb. ank. rz. 1105 1/1. u. 1/7. 112,50 G Durz-Bodenbacher. 5 1/1. u. 1/7 83,80 G Aeee See do. rr. 110 4111/1. u. 1 ⁷. 106,20 bz Aachen-Mastrichter 4 ½,1/1. u. 1/7. 100,90 B do. 1/4 u. 1/10. 81,30 bz G
4 ger Pro 158 8 G UeHBnN.gNoNavhoch- 8 eeeeIeeeeen; 1/6.u. 13. ö do. rr. 100 5 1/1. u. 1/7.105,30 G 2 II. Em. 5 1/1. u. 1/7. —,— do. III. 5 1/1. u. ⁄⁷. 99,50 br .Januar 1880 auf der Seite 15 unter d. aa. 1 Bromberg, den 12. November 1880. fkbommt die Vergünstigung: 8
shaltene Besti BERILIN W. 12 LeipziqerstE puu- lchsische 8 i.n 1 . 1u1 19949 1† 1. 1 392Zob⸗ Bergiseh-Mür I Sen 8, 1 1⁷ 882 8 Pe nE ii 8 —
enthaltene Bestimmung, wonach die für 8 515 e 8 SERLEINMWIN2 1Fl. he vn. . EE 0. rz. 100 4 1/1. u. 1/7. [98,40 bz ergiseh-Märk. I. Ser. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 102,0 o. .Emission fr. — 1 somie ü volbie vngenonach 1. b. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. wonach für das zweite und jedes folgende Kind hnng E1““ 8 1eneh., 8888 PrHI. A. . I rz. wo8⸗ 8 7- .Se. b m. II. Ser. 4% 77. 1102 666 Flisab.-Westb. 1873 gar. 1¼ ν ½19 89106
derung in besonders eingerichteten St “ 8 8 A. 0. I. rz. 100/ 5 „u. 1/7. 101, do. III. Ser. v. Staat 3 ¼ garx. 3 90,90 bz Fünfkirchen-Barcs gar. 5 ¹/4. u. 1/10. 85,00
. 85 den auf derselben Ees dehe. hn assen 118as , egfcher Steinkohlenverkehr. 8 Vertretung aller Lander n. event. deren Verwerthung besorgt [Berichte über 8 4. 40. — 842 v n.10 255 5 do. III. IV. V. xz. 100 5 versch. 101,20 G do. do. Lit. 8 1ar.3 90.90 bz Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 5 1/1. u. 17 89,80 G EE1“ dingungen festgesette Frachtermähi. Vom- 1. Januar 1881 ab kommen die Frachtsätze ere2 . Mer⸗ PATENYTE 0. KRssELER, OtrH. ingonieur u. Patont-Anwalt, atent- RHCgs 1r. Seh à 49 nIr. =¹pr. tuek 297.,01⸗ . . E. 130 77 11.. 19575”z8 40. 19. t. C. 2 107008 ..Ear. . ne h, 1 1.u. 17 8958 den gleichen Bedingungen auch bei dem der nachstehend bezeichneten direk 3 atent-Frozossen. 1 Berlin W., Mohrenstr. 63. Prospecte gratis. Anmeldungen. I8 HAn-A: 89 ** * o. VII. rz. 100 4 ½1/1. n. 1/7.)100,75 b2z do. IX. Ser. 4 ½ 102,00 do. gar. III. Em. 1/1. u. 1/7./87,60 G Transport der in Rede stehenden Pferde in gewöhn⸗ zu ehörigen N trah een direkten Tarife (nebst nnn; 8 BadischePr.-Anl. de 1867 4 1/2. u. 1 8. 133.10 G Schlea. Bodenkr. Ptudbr. 5 versch. [103,60 G do. V. Ser 102,00 G do. gar. IV. Rm. 5 1/1. u. 1/7./87,00 G
zugehörigen Nachträgen) für den Transport Ober⸗ Berlin: Redacteur: Riedel. Verlag der Expedition (Kesse!). Druck: W. Elsner. 8 B — Sen Ir. gnor mür 4 40. rva. 110/4½ versch. (103 75 G 40. JI. Ser.
. 8 8 8 Bayerische Präm.-Aul. . 35 10 do. 4 [1/1. u. 1/7. 97,00 G do. VII. ger. conv...
Braunschw. 20Thl. Loose — pr. Stück 97,40 bz G -Cr.-Ges. 5 8 1¼ 100 60 G 40. V3it. Sg. 5.
Coln-Min. Pr.-Antheil . 3 ½ 1/4. u. 1/10.1131,60 G do 12 rx. 110/4 ½ 1/1. u. 1/7.0100,50 G do.
1.110. 8 88 Nürnb. Vereinsb.-Pfidbr. 5
Rentenbriefe.
᷑8SSSSU ’ 2
— — ec
pte ienung.
seif 1873
Bromberg, den 13. November 1880.
Königlich . [284121213 T Nach dem vom 1. Januar 1881 ab im diesseitigen
seiti ife fũ 1 8 waltungsbezirk ; ü Die im diesseitigen Lokaltarife für die Beförderung lichen Wagen zu gewähren ist, tritt mit dem Schlusse Verma für e
von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren vom dieses Jahres außer Kraft. Uebrigen mit dem bisherigen Tarife übereinstimmt,
700 Patenke besorgl
Prom Bed
Billigste Preise.
—
[21683]
3 .
88
—,—— ——- —- —6 —6
+—8—8
2900 I q1½
E“
11“*“ 8SN8SI8
103,20 bz Gümörar Miaenb.-Pfdbr 5 i *½. 8u. 1/8.92 90 bz 102,30 bz Gotthardbahn I. n. II. Ser. 5 1/1. u. 1/7[91,00 G 102,00 G do. III. Ser. 5 1/4. u. 1/10. 91,00 G 105,90 B J1“ IV. Ser. 5 1/1. u. 1/7.]90,00 G
8
— 8
— — en hn, hee hee heee beeheen eneeeeene 5
8
4
—,—————— — RHEHAHEESASAZ