1880 / 275 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Nov 1880 18:00:01 GMT) scan diff

unt, Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen vorbestimmt bis Samstag, 4. Dezember 1880 einschl., Wahl⸗ und allgem. Prüfungstermin anberaumt auf Montag, 13. Dezember 1880, Nachmittags 4 Uhr; offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 10. Dezember l. Js. einschl. Darmstadt, den 9. November 1880. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt I. Zur Beglaubigung: 1 Kümmel, Gr. Gerichtsschreiber

[28837]

Oeffentliche Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Georg Göckel V. in Ober⸗Ramstadt ist durch Beschluß vom 23. Juni d. J., da nur ein Gläu⸗ biger aufgetreten war, aufgehoben worden. Darmstadt, 19. November 1880.

Großh. Amtsgericht. II.

ist auf dessen Ant ten Gläubiger

worden. Den 19. November 1880. Gerichtsschreiber Hay.

111.“

[28826]0° Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Leonhard Dürr, Restaurateurs in Markels⸗ heim, ist das Verfahren wegen Mangels einer den Kosten entsprechenden Masse eingestellt worden.

Mergentheim, den 19. November 1880.

Gerichtsschreiberei Amtsgerichts.

ay.

8 Beschluß.

Nachdem der in dem Konkursverfahren über

folgt die Leitung der Transporte vom genannten

8 merfeld⸗Kohlfurt.

sätze für den Transport von Getreide, Hülsenfrüch⸗ sten, Oelsaamen, Mühlenfabrikaten und Malz von

ach den diesseitigen

Stationen der Schlesischen Gebirgsbahn aus dem Hanseatisch⸗Schlesischen, Schlesisch⸗Niedersächsischen und Schlesisch⸗Rheinischen Verbande aus und er⸗

Tage ab ausschließlich via Berlin (N. M.)⸗Som⸗

Berlin, den 18. November 1880. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

28756) Weichsel⸗Eisenbahn⸗Verband. Mit dem 16. 4. November cr. ist der V. Nach⸗ trag zu dem Weichsel⸗Eisenbahn⸗Verband⸗Gütertarif

vom —e men 1s’9, enthaltend ermäßigte Fracht⸗

Stationen der Fastow⸗Eisenbahn nach Danzig in Kraft getreten.

B. G. u. C. Gr. Bhah., r S. St Bh. und Frankenstein B. S. Fr. Bh. andererseits

Hiernach werden vom obigen Zeitpunkte ab nur noch die Stationen Breslau O./S. Bhnb., Frank⸗

S. G. Bhnh., Görlitz N. M. Bhnh. und Franken stein O. S. Bhnh. mit den genannten ungar Verkehrsgebieten im direkten Verkehr stehen. Breslau, den 18. November 1880. Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn, im Namen der übrigen deutschen Verbands⸗ Verwaltungen.

[28750b)0) Berlin⸗Hannover⸗Oldenburgischer Verband. Vom 15 Januar 1881 ab haben die direkten Tarifsätze für den Verkehr zwischen Berlin (Potsd. Bahnhof) einerseits und den nachbenannten Statio⸗

furt a./O. N. M. u. M. P. Bhnh., Cottbus H.

Berliner Börse vom 22. Novhr. 1880 . In dem nachfolgendan Courezattel sind die in einen nantlichen

and nichtamtlichen Theil getrennten Coursn

nach don

zusammengehõrigen Effektengattungen goordnot und die nicht amtlichen Bubriken duarch (N. A.) bezaichnet. Dis in Liqnis. zafindl. Geoollschaften ündan sich am Schlusse as Courazette s.

Wechsel.

.100 Fl.

terdam. hee 100 Fl.

do. rüss. u. Antw. 100 Fr. E do. 100 Fr.

. . 1 L. Strl.

3

Berlin, Montag, den 22. Novem

ber

Dessauer St.-Pr.-Anl.

Finnländische Loose.

Goth. Gr. Präm.-Pfandbr. do. do. II. Abtheilung Hamb. 50 Th.-Loose p. St. Lübecker 50 Thl.-L. p. St. Meininger Loose... do. Präm.-Pfdbr. Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St.

1/4. pr. Stück

126.50 bz 49,40 bz 119,40 bz

117,25 bz

186.00 bz

182,50 bz

26,25 G 123,30 bz 151,75 bz G

Amer., rckz. 1881 X

99,80 G

P. 1. 1. 12.100 b ¹ Vom Staat erworbene Elsenbahnen.

do.

do.

do. do.

Südd. Bod.-Cr.-Pfandbr. 5 do. do 4 ½

18724

1879,4

1/5. u. 1/11. versch. 1/1. u. 1/7. 1/1. n. 1/7.

103,50 bz 101,75 bz 99.00 G 99 00 G

do. do.

do. do.

(N. A.) Anh. Landr.-Briefe 4 Kreis-Obligationen 5

versch. versch. versch.

101,50 bz

Bg. Mk. Aach.-Duss. I. Em4 do. do. II. Em. 4 do. do. III. Em. 4 ½ do. Düss.-Elbfeld. Prior. 4 do. do. II. Em. 4 ½ do. Dortmund-Soest I. Ser 4 do. do. II. Ser. 4 ½ Berg.-M. Nordb. Fr.-W. 4 ½ do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. 42 do. do. II. Ser. 4

do. do. II. Ser. 4 ½

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. n. 1/7.

das Vermögen des Kanfmanns Eduard Haas Die ermäßigten Sätze werden nur für solche Sen⸗ dahier unterm 20. Oktober dss. Irs. abgeschlossene g 3 Sengsvertleich inzmiinben recisteiftin beitehe dungen angewendet. welche von Danzig auf dem

1 3 E 1 Seewege zur Wiederausfuhr gelangen, zu dem worden ist, wird hiermit die Aufhebung des ge⸗ . Zweck in Danzig in Zollverschluß genommen oder

zu Privattransitlägern abgefahren werden und deren

do. Bonds (fund.) 3 do- do. * New-Yorker Stadt-Anl.

dg

1/1. u. 1/7. 102,40 G 1/1. u. 1/7. 102,40 G 1/1. u. 1/7.102 40 bz G L 1/⁄4.u.1/10.103,00 B

Zur Beglaubigung:

Berlin-Anhalt. IJ. u. I. Em. 4 ½ meckenbecher, Gerichtsschreiber

do. Lit. B.. .4 % qs. LIt O .4 ½ Berlin-Anh. (Oberlaus.) 4 ½ Berlin-Dresd. v. St. gar. 4 ½

123,20 bz G 121,20 G 101,00 G 102,00 B

nen des Berlin⸗Hannover⸗Oldenburgischen Verbandes 9.

andererseits nur über folgende Routen Gültigkeit:

I. Stationen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Hannover:

a. für Bremen, Bremerhafen und Geestemünde

211 L. Strl. 100 Fr. . 100 Fr. 100 Fl. . 100 Fl.

(Berl.-Ptsd.-Mgd. St.-Act. 4 Stettiner II“

Cöln-Mindener G6

Magdeb.-Halberst. 6

Jabg 99,50 eb G Jjabg 114,75 b G abg 147,50 b B Jjabg 1147.60 bz

/7. 1. 12. 7858 Norwegische Anl. de1874 Schwedische Staats-Anl.

1727,25 b2z

[28847) Konkursverfahren.

Nr. 16 591. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Gemeinderechners Valentin En⸗ gesser von Ippingen wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Donaueschingen, den 11. November 1880. Gerichtsschreiber des gec che Amtsgerichts:

28731] Ueber den Nachlaß des im Oktober d. J. ver⸗ storbenen Hausmanns Hinrich Gerhard Albers zu Stollhammerdeich ist am 18. November 1880, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechnungssteller Harms in Stollhamm. Anmeldefrist bis zum 29. Dezem⸗ ber 1880. Erste Gläubigerversammlung am 8. Dezember 1880, Vormittags 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 9. Februar 1881, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 8. Dezember 1880. Ellwürden, 1880, November 18. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht Butjadingen, Abtheilung I. (gez.) Schild. Zur Beglaubigung: Diekmann, Gerichtsschreibergeh

[28801]1 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Leonhard Bauer, Wirthschaftspächters in Hausen, Gemeinde Untersentheim, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Hall, den 7. Oktober 1880.

Königliches Amtsgericht. Amtsrichter: Höring.

8

28 1 z8G 8 28852]2 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Gustav Joseph von hier ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 3. Dezember 1880, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 23, anberaumt. Insterburg, den 19. November 1880.

ehr, Erster Gerichtsschreiber des Königlichen A tsgerichts.

[288211 Konkursverfahren.

Das Konlursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Erwin Schneider hierselbst wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 18. Ok⸗ tober 1880 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Iserlohn, den 17. November 1880.

Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Westerhoff, Gerichtsschreiber.

[287355 Bekanntmachung.

Durch Beschluß des Kagl. Amtsgerichts dahier von heute, Vormittags 11 Uhr, wurde der Kon⸗ kurs über das Vermögen des Bierbrauers Jacob Migeot, dahier wohnhaft, eröffnet, Geschäftsmann Heinrich Heeser hier zum Verwalter ernannt und offener Arrest erlassen.

Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und eines Gläubigerausschusses: 13. Dezember 1880. Ende der Anmeldefrist: 20. Dezember 1880.

Prüfungstermin: 10. Januar 1881 und zwar wie alle übrigen Termine Vormittags 9 Uhr, im Sitzungsfaale des Kgl. Amtsgerichts dahier.

Kaiserslautern, den 18. November 1880.

Der Gerichtsschreiher am Kgl. Amtsgerichte. Fitz, Kgl. Gerichtsschreiber.

[28818]8 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Immaunel Schimming, Siebmachers in Kirch⸗ heim u. T. ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Kirchheim, den 20. November 1880.

Königliches Württb. Amtsgericht. 3. B.: Gerichtsschreiber Koch.

3885 2 288511 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hutmachers S. Lindimer 7 Markirch (Elsaß) wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 11. September 1880 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 11. September 1880 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Markirch, den 13. November 1880.

Kaiserliches Amtsgericht. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Der Gerichtsschreiber.

[28825] K. Württemb. Amtsgericht Mergentheim.

Mülhausen i./E., den 20. November 1880 Kaiserl. Amtsgericht. Gez. Munzinger. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber Ihrig.

[288532 Konkursverfahren. Das Konkur verfahren über das Vermögen des Brauers Emil Kretzschmar zu Oberreins⸗ berg wird nach erfolater Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Nossen, den 17. November 1880. Königliches Amtsgericht. J Beglaubigt: Seidel, Gerichtsschreiber

[28814] Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Oberdorf hat mit Be⸗ schluß vom Heutigen nach Abhaltung des Schluß⸗ termins das Konkursverfahren über das Vermögen des Söldners YPaver Meitinger von Geisenried aufgehoben.

Oberdorf, den 20. November 1880.

Der K. Gerichtsschreiber am K. Amtsgerichte

Oberdorf. Hausen.

8 1“

Durch Beschluß des hiesigen Königlichen Amts⸗ gerichts vom heutigen Tage ist über das Vermögen des Kaufmanns Paul Junack von hier heute Mittag 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Kaufmann Reinhold Guhr hierselbst zum Konkursverwalter ernannt worden.

Die Konkursforderungen sind

bis zum 31. Dezember d. J. bei dem Gerichte anzumelden.

Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung des Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die im §. 1c der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände ist au den 5. Dezember 1880, Vormittags 12 Uhr, zur Prüfung der angemeldeten Forderungen aber auf den 14. Januar 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgericht, Zimmer Nr. 12 (Schöffengerichtssaal) Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörende Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schulden, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem der Sache und von Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. Januar 1881.

Anzeige zu machen. Oels, den 17. November 1880. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Heinrici.

[28729) Konkursverfahren. Ueber das Vermogen des Vinzenz Roth, Söld⸗ ners in Olzreute, Gemeinde Schussenried, ist heute, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfah⸗ ren eröffner worden. Verwalter: Amtsnotar Drescher in Anlendorf. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 13. Dezem⸗ ber 1880 einschließlich. Wahltermin und allgemeiner Prüfungstermin 20. Dezember 1880, Vormittags 9 Uhr. Anmeldefrist bis 13. Dezember 1880. Waldsee, den 18. November 1880. Ke. W. Amtsgericht. Gerichtsschreiber Kratz.

28802 ;

[28802]=1 Konkurs⸗Einstellung.

Das Kgl. Württ. Amtsgericht Waiblingen hat durch Beschluß vom 19. November 1880 das Kon⸗ kursverfahren gegen den Mezger Christian Epple in Winnenden in Anwendung des §. 190 der K. O. eingestellt, was hiedurch veröffentlich Gerichtsschreiber Loeble

(288150 Bekanntmachung.

Durch Beschluß des kgl. Amtsgerichts Weißen⸗ horn vom 19. November 1880 wurde, nachdem nunmehr der Schlußtermin abgehalten und die Masse vertheilt ist, die Gant über das Vermögen der Söldnerseheleute Joseph und Marianna Mahler von Attenhofen aufgehoben. Weißenhorn, am 19. November 1880. Zur Bestättigung: Der kgl. Gerichtsschreiber: Einsle.

Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen No. 274.

des Schiffs⸗Konnossements und des Bahnfracht⸗

sten nach der Ankunft des Gutes in Danzig nachge⸗

sbelastet und hiervon erst bei nachgewiesener Wieder⸗ ausfuhr wieder entlastet bezw. die Differenz als⸗

lund der Aufsichtsbehörde ist die Einsicht des Lager⸗

Eisenbahn einerseits und Station Breslau B. S.

weitere überseeische Ausfuhr außer durch Vorlage

briefes auch durch eine Bescheinigung der Zollbehörde über ihre Zollfreiheit binnen längstens sechs Mona⸗

wiesen wird.

Mit der Differenz dieses ermäßigten Tarifs gegen⸗ über den normalen Frachtsätzen in dem Nachtrage II. vom 1. 13. Oktober 1879 wird, sofern nicht sofort der Empfänger die volle normale Fracht erlegt, der Lagerinhaber sogleich bei Abnahme der Sendung unter längstens einmonatlicher Kreditirung

dann zurückerstattet. Der Eisenbahnverwaltung buchs, in welchem in besonderer Kolonne die Her⸗ kunft der mit der Bahn zugeführten Sendungen und die Ausfuhr über See unter Angabe der Be⸗ stimmungsorte nachzuweisen ist, jederzeit zu ge⸗ statten.

üe. Sendungen, welche nicht sogleich nach der Ankunft in Danzig unter Zollkontrolle genommen, oder von dem Inhaber eines Privattransitlagers nach dem letzteren abgefahren werden, wird vom Adressaten die volle normale Fracht nach oben⸗ erwähnten Nachträgen erhoben.

Der Tarifnachtrag ist bei den betheiligten Stationen einzusehen, auch daselbst käuflich zu haben.

Danzig, den 18. November 1880.

Direktion der Marienburg⸗Mlawkaer Eisenbahn. (Namens der Verbands⸗Verwaltungen.)

[28754) Marienburg⸗Mlawkaer Eisenbahn. Die im diesseitigen Lokaltarife für die Beförde⸗ rung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren vom 1. März 1880 auf der Seite 15 unter d. aa. I. enthaltene Bestimmung, wonach die für Rennpferde sowie für Vollblut⸗Mutterpferde bei deren Beförde⸗ rung in besonders eingerichteten Stallungswagen unter den auf derselben Seite oben unter C. näher bezeichneten Bedingungen festgesetzte Frachtermäßi⸗

über Berlin (Lehrter B.) —Stendal —Uelzen Langwedel; 8 1 über Berlin (Lehrter B.) —Stendal Uelzen; . für Algermissen, Banteln, Bruchmühlen, Burg⸗ dorf, Bückeburg, Bünde, Ehlershausen, Eistrup, Elze, Hagen, Hannover u. Hainholz, Harsum, Haste, Hildesheim, Hörstel, Ibbenbüren, Kirch⸗ horsten, Kirchlengern, Laggenbeck, Lindhorst Linsburg, Löhne, Melle, Minden, Misburg Neustadt a. R., Nienburg a. W. Nordstemmen, Oeynhausen, Osnabrück, Osterholz b. Stadt⸗ hagen, Piesberg, Porta, Püsselbüren, Rethen, Rheine, Rohrsen, Sarstedt, Seelze, Sehnde, Stadthagen, Velpe, Wissingen, Wülfel und Wunstorf

„über Berlin (Lehrter B.) —Stendal— Lehrte; . für Cassel und Oberscheden über Wannsee Belzig Blankenheim—Münden; . für Catlenburg, Ellrich, Hattorf, Herzberg, Scharzfeld Lauterberg und Walkenried via

Zannsee Belzig Blankenheim Nordhausen;

Lehrte —Osnabrück Münster;

. für Emsdetten, Lingen. Meppen und Salz⸗ bergen über Berlin (Lehrter B.) —Stendal Lehrte Rheine;

i. für Lathen über Berlin (Lehrter B.) Stenda Uelzen Langwedel Bremen.

II. Stationen der Cöln⸗Mindener Eisenbahn:

für Bohmte und Vehrte über Berlin (Lehrt. B.) Stendal Lehrte Osnabrück.;

III. Stationen der Oldenburgischen Bahn:

a. für Badbergen, Bersenbrück, Bramsche, Quaken⸗ brück und Alfhausen über Berlin (Lehrt. B.) Stendal Lehrte Osnabrück,

b. für Essen i./O. über Berlin (Lehrte B.) Sten⸗ dal Uelzen Langwedel Bremen;

IV. Stationen der ““ Staats⸗ ahn:

für Bentheim, Gildehaus und Schüttorf über Berlin (Lehrte B.) —Stendal —Lehrte Min⸗ den Salzbergen.

aung unter den gleichen Bedingungen auch bei dem Transport der in Rede stehenden Pferde in gewöhn⸗ lichen Wagen zu gewähren ist, tritt mit dem Schlusse dieses Jahres außer Kraft. Danzig, den 19. November 1880. Die Direktion.

Die Gültigkeitsdauer des für Eisenbahnschienen⸗ transporte in Wagenladungen von je 10 000 kg

An demselben Tage treten die Tarifsätze für den Verkehr zwischen Berlin (B. P. M.) und der Han⸗ noverschen Station Münden gänzlich außer Kraft.

zwischen Berlin (B. P. M.) und der Frankfurt⸗ Bebraer Station Münden uüͤber Wannsee— Belzig Blankenheim zur Einführung. Magdeburg, den 8. November 1880. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

resp. bei Zahlung der Fracht für 10 000 kg pro Wagen von Pillau nach Wirballen bis zum 31. De⸗ zember 1880 bestehenden Ausnahmetarift von 0,60 pro 100 kg wird widerruflich bis zum 31. Dezem⸗ ber 1881 verlängert. Bromberg, den 16. November 1880. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Im diesseitigen Lokalverkehre (Tarif vom 1. Ja⸗ nuar 1876) sowie im direkten Personenverkehr mit Stationen: a. der Ostpreußischen Südbahn Ffenht vom 1. April 1877), b. der Tilsit⸗Insterburger Eisenbahn (Tarif vom 1. Februar 1876), c. der Marienburg⸗Mlawkaer Eisenbahn (Tarif vom 1. November 1877), d. des Eisenbahn⸗Direktions⸗ Bezirks Berlin (Tarif vom 10. November 1876), e. der Oberschlesischen Eisenbahn (Tarif vom 1. Mai 1878) und f. der Breslau⸗Schweidnitz⸗Frei⸗ burger Eisenbahn (Tarif vom 10. Dezember 1876) tritt bezüglich der Beförderung eines Erwachsenen mit einem Kinde vom 1. Januar 1881 ab eine Fahrpreiserhöhung dadurch ein, daß die Beförderung in I. Wagenklasse nur gegen Lösung eines Billets I. und eines Billets II. Klasse der entsprechenden Zuggattung erfolgt. Dagegen tritt und zwar von jetzt ab die Vergünstigung ein, daß ein Erwachsener mit einem Kinde in der IV. Wagenklasse auf ein Billet III. Klasse befördert werden. Ingleichen wird im Ostbahnbereiche vom 1. Januar 1881 ab der Preis für Schulkinder⸗Abonnementskarten III. Wagenklasse auf den Betrag von 1,33 Pfennig pro Kilometer herabgesetzt. Näheres ist bei sämmt⸗ lichen Stationen und Haltestellen zu erfahren. Bromberg, den 11. November 1880. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. v“

[28734] Ostdeutsch⸗Ungarischer Verband. Am 1. Januar 1881 werden aufgehoben die im ostdeutsch⸗ungarischen Verbandtarife Theil II. A. Klassentarif und Theil II. B. Getreidetarif bestehen⸗ den Tarifsätze für den Verkehr zwischen den Sta⸗ tionen der ehema ü. Theißbahn und Arad⸗Temes⸗ varer Bahn, den Stationen der ungar. Nordostbahn an der Strecke Debreczen⸗Szathmar, den Stationen der Alföldbahn zwischen Gr. Wardein und Szege⸗ din (excl. Szegedin), den Stationen der k. ungar. Staatsbahn, östl. Linie, und der ersten siebenbürger

[28733]

Die sämmtlichen in den Tarifen für den Cöln⸗ Minden⸗Niederländischen Güterverkehr via Em⸗ merich und via Wesel⸗Boxtel resp. Venlo vom 1. Januar cr. enthaltenen Transit⸗Frachtsätze der regulären Transitklassen für den Verkehr der Nie⸗ derländischen Hafenstationen Amsterdam, Rotterdam und Dordrecht mit diesseitigen Stationen treten am 1. Januar k. J. außer Gültigkeit. Mit dem glei⸗ chen Tage erfahren die Frachtsätze des in den ge⸗ dachten Tarifen enthaltenen Transit⸗Ausnahme⸗ tarifs B. für die Beförderung von Eisen⸗ und Stahlwaaren des Spezialtarifs I. von Deutz (Cöln), Deutzenfeld⸗Kalk, Düsseldorf und Mülheim a. Rh. nach Amsterdam, Rotterdam und Dordrecht, sowie die Sätze des Transit⸗Ausnahmetarifs O. der qu. Tarife für die Beförderung von Kaffee, Korin⸗ then, Reis, Rosinen und Zucker von den genannten Niederländischen Stationen nach Dortmund, Hamm und Siegen Erhöhnngen. Ferner treten am 1. Januar k. J. an Stelle der in dem vorerwähnten Tarife via Emmerich enthaltenen Frachtsätze für den Verkehr zwischen Coͤln⸗Mindener Stationen einerseits und den Niederländischen Rheinbahn⸗Sta⸗ tionen sGravenhage und Leiden andererseits an⸗ derweite, theilweise erhöhte Frachtsätze in Kraft. Ob und wann an Stelle der zur Aufhebung kom⸗ menden Transitsätze bezügl iche anderweite Tarif⸗

nicht fest und wird eventuell noch bes gemacht werden. Cöln, 18. November 1880. Königliche Direktion der Cöln⸗Mindener Eisenbahn

Anzeigen.

aller Lander besofgen

ISpakorechNhwvoc-

Prompte

Fr. Bhnh., Frankfurt a./O. C. Gr. Bh., Cottbus

Bedienung. Billigste Preise

IBEBUNM’ the lefp2 gerefr

[21683]

Am 1. Januar 1881 scheidet die Route Berlin

Das Konkursverfahren gegen Michael Hammel, Häcker von Elpersheim

(B. G.)⸗Cottbus⸗Görlitz bezüglich des Verkehrs von den Stationen westlichen der Staats⸗ und

Vertretung 25531] in Patent-Prozessen.

Berlin W.,

aller Länder u. event. deren Verwerthung besorgt

P ATIYITL 0. KEsSSBLBR, OtvH-Ingenleur u. Patent-Anrgat,

Berichte über Patent- Mohrenstr. 63. Prospecte gratis.

Berlin: Redacteur:

Anmeldungen.

Riedel. Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. Elsner.

für Greven über Berlin (Lehrter B.) —Stendal

An Stelle derselben kommen direkte Frachtsätze

sätze zur Einführung gelangen werden, steht noch

25

Ppetersburg..

. 100 Fl. 100 Fl. 100 8. R. 100 S. R. 100 S. R.

o Warschau..

Diskonto: Berlin Wechs. 4 %. Lomb. 5 %1.

œ 00 00 d”0 00 d” 00 85 00 00 00 d0 00 d0 00

8E2ES;

172,15 bz 171,15 bz 203,80 bz 201,25 bz 8 204,10 bz

Geld-Sorten und Banknoten.

Dukaten pr. Stück.. Sovereigns pr. Stück..

20-Francs-Stück.

Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück.. do.

do. Russische Banknoten pr.

Fonds- und Staats-Papiere.

Deutsch. Reichs-Anleihe 4

Consolid. Preuss. Anleihe 4 ½

..4 4 4

do. do. Staats-Anleiha

do. 1852, 53 Staats-Schuldscheine. Kurmärkische Schuldv. Neumärkische do. Oder-Deichb.-Oblig...

do. do.

Oölner Stadt-Anleihs.. Elberfelder Stadt-Oblig. Essen. Stadt-Obl. IV. Ser. Königsberger Stadt-Anl. Ostpreuss. Prov.-Oblig. Rheinprovinz-Oblig...

Zchuldv. d. Berl. Kaufm. [BerlinerH .. do. do. . Landzchaftl. Central. Kur- u. Neumärk.. do. neue. do. 8 do. neue. N. Brandenb. Credit do. Ostpreussische do. do. Pommersche do. do. do. Landes-Crd. Posensche, neue.. Süchzischehea.. Schlegische altland. do. do. do. landsch. Lit. A. do. do. do. do. do. Lit. C. I. do. do. II. neue I. 8 do. II. do. 1. . Weostpbülische Waostpr., rittersch.. do. do. 8 do. do. gek. do. Serie I. B. do. II. Serie do. Neulandsch. II. do. do. II. Hannoversche.. Hezsen-Nassau.. Kur- u. Neumürk.. Lauenburger.. Pommersche.. Posensche.. Preussische.. Rhein. u. Westph.. Sächsische.. Schlesische.. Schleswig-Holstein.

PIandbriete.

Rentenbrieis.

pr. 500 Gramm fein.. Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl.... Franz. Bankn. pr. 100 Frcs

Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl.... Silbergulden pr.

1/5.v.1/11. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 4 ½ Berliner Stadt-Oblig... 3 1/1. u. 1/7 Casseler Stadt-Anleihe 1

4 4 4 4 4 4 Westpreuss. Prov.-Anl. 1 5 4 4 4 3 3

—.——

.....So.326 116,145 b2

16,69 bz „1393 bz 20 45 bz B 80,65 bz 172,65 bz 100 FI ..

100 Rubel 2041,75 bz

9 5 5 9 6 2

1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7 1‧1 ⁄⁄ u. ½¼ 10. 1/¼ ⁄10 U. ½¼

1/1. u. 1/7.

100,00 bz 104,80 bz 100.00 bz B 99 90 bz 99,90 bz * 98,50 bz 99,00 bz 99,00 bz

10340 B* 94 50 bz 98,50 B

⁄1 ¼ u. ¼ ½2.

1/1. u. 1/7. 1/2. u. 1/8.

5— JZZIZIDIIIIDIIE““ —V—OSSSVéSVSqS 1öW.

2b rerheüerreereühreeeeere rere

55SSSSSHSSSSSSHSSSSSBEzgheSHSEHHAESEHAESAH'P2AE5E;

AMCwemg nn —,— —- —————— 2

08—

7799,90 bz B 99,90b B *

99 90 bz B 7799,90 bz B

98,60 B 90 80 bz 99,20 bz

24—

2 8 8E1“ 2. EEIö 2. 8

e

1 1 1 1/

. 98,70 bz 7102,10 G 1/1. u. 1/7. 98,60 B 1/1. u. 1/7. 102,10 G 1/4. u. 1/10. —,— 1/4. u. 1/10. —,— 1/4. u. 1/10. 99,80 G 1/1. u. 1/7. 199,00 bz 1/4. u. 1/10. 99,70 bz 99,30 bz

1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 99 20 G

1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 8 1/4. u. 1/10. 99,20 bz

5REEEHEHSHASH

828—

8

2900 ,001 489 g 06˙66 49.

2905 660 %h k⸗

g. 2906/66 TL op op'ope

Badische Anl. de 1866 do. St.-⸗Eisenb.-Anl. Bayerische Anl. de 1875 Bremer Anleihe de 1874 do. do. de 1880 Grossherzogl. Hess. Obl. Hamburger Staats-Anl. do. St.-Rente. Lothringer Prov.-Anl.. Lübeck. Trav.-Corr.-Anl. Meckl. Eis. Schuldversch. Sächsische St.-Anl. 1869 Sächsizche Staats-Rente Süchs. Landw.-Pfandbr. do. do.

1/1. u. 177. versch. 1/1. †. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/2. u. 1/8. 99,30 bz 15/5. 15/111100,20 b

1/3. u. 1/9. —,—

1/2. u. 1/8. 87,80 G 1/1. u. 1/7. 1/6. u. 1/12. 1/1. u. 1/7.9 1/1. u. 1/7.

versch.

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

.,

99,90 B 102 00 G

2—

99,90 G

Pr.-Anl. 1855, 100 Thlr.) Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. BadischePr.-Anl. de 1867

do. 35 FI. Obligat. Bayerische Präm.-Anl..

Braunschw. 20 Thl. Loose Coöln-Min. Pr- Antheil. 34s1/4. a.1/10.1131,60 G

W˙˙

2

90,—-9—

148,50 bz 285,00 B 133,20 B pr. Stück [173,60 bz 1/6. 135,40 bz pr. Stück 97,60 bz G

1/4. f- Stüůück /2. u. 1/8.

do. Hyp.-Pfandbr. do. do. neue do. do. v. 1878 do. Städte-Hyp.-Pfdbr. Oesterr. Gold-Rente.. do. Papier-Rente. do. do. do. Silber-Rente do. do. . 4 do. 250 Fl. 1854 4 Oest. Kredit-Loose 1858 Oesterr. Lott.-Anl. 1860 do. do. 1864 Pester Stadt-Anleihe.. do. do. kleine Ungarische Goldrente.. Ungar. Gold-Pfandbriefe 5

5 6 6 6

1 1 1 1 do do. 1 1 1

2 73 5 /

1 1 5 /5. 15/11 2

2.

4

u. 1/8. u. 1/8. /4. u. 1/10. 30/6. u. 30/12. 1/1. u 177 1/4. u. 1/10.

/ n.1

4 1/2. u. /S. 4

1/5. u. 1/11.

1/1. u. 1/7.

1/4. u. 1/10. 1/4. pr. Stück 1/5. u. 1/11. pr. Stück 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/11 I 1/3. u. 1/9.

Ungar. St.-Eisenb.-Anl. 5 6. T0086 Italienische Rente.] do. Tabaks-Oblig. Russ. Nicolai-Oblig. Rumänier grosse.. do. mittel.. do. kleine.. Rumän. Staats-Oblig Russ. Centr. Bodenkr.- do. Engl. Anl. de 1822 do. do. de 1862 do. do. kleine do. Engl. Aul... do. consol. Anl. 1870 do. consol. de 1871. do. do. kleine.. do. 0. 1872 kleino..

1873.

kleine!

do. do. 18,,7 . do 690. 1880 do. Boden-Kredit.. de. Pr.-Anl. de 1864 do. do. de 1866 do. 5. Anleihe Stiegl. do. 6. do. do. do. Orient-Anleihe. do. do. 1 do. do. II. do. Poln. Schatzoblig. Io0. kleine Poln. Pfandbriefe .. do. Liquidationsbr. . Türkische Anleihe 1865 do. 400 Fr.-Loose vollg.

28 100Fr. —80,7.

&ᷓ́IO;; O O00 OCoEU;;GA

½ 5

8 g

b0

20

8

100 Ro. AEFEsUGhRRRmRRRüimnsREEmSoenRn;RS⸗

1/1. n. 1/7. pr. Stück 1’71.v I1,; 1/1. u. 1/7. 1/5. n. 1/11. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 11/1. u. 1 1/1. u. 1/ 1/3. u. 1/5. u.

1/5. u.

1/5. u. 1/2. u

1 1 1

1 1 /1

7. 9. 7I-. l. 2.

8b 19. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12. —,— 1/4. u. 1/10. 80,40 bz 00 f. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/6. u. 1/12. 171 1/5. u. 1/11. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/6. u. 1/12.

99,75 G 99,75 G 92,10 B 93,20 bz G 74,90 et. bz B 62,00 G 62,10 bz

62,75 bz G 62,90 bz

113 75 bz 329,00 B 122,25 bz 312,20 bz G 87,90 bz B 87,90 bz B 92,50 bz 88,80 bz 220,10 bz B 86,40 et. bz 102.00 G 76,00 bz [107,00 G 107,80 bz B 107,90 bz 89,70 bz 77,00 bz

87,10 G 88,30 à 40 bz 88,30 a40 bz 88,90 à80 b B* 88 90à880 bz 88,90à80 bz S 88,90 a80 bz 2

88,90 à 80 bz

9 09˙00 1*2*

80,50 et. bz 91,50 bz 70,70 bz B 80,70 bz 139,80 bz 136,70 bz B 59,30 G 85,20 bz B 57,00 bz G 57,00 à 10 bz 57,60 bz B 81,70 B 62,20 bz 54,10 bz G 10,40 bz 24,50 et. bz B

(N. A.) Oest. Bodenkredit do. 1 New-Yersey

Ankalt-Dess. Pfandbr. 5 Braunschw.-Han. Hypbr. 4 ½ do. do. 4

D. Gr.-Cr. B. Pfdbr. rz. 110/5 III. b. rückz. 1105⁵ rückz. 110 4 ½

do. V. rückz. 100/4 Deutsch. Hyp. B. Pfd. unk. 5 do. do. IV. V. VI. 5 do. do. do. 4 ½ Hamb. Hypoth.-Pfandbr. 5 do. do. do. 4 ½ Krupp. Obl. rz. 110 abg. Mecklb. Hyp. u. W. Pfdbr. do. do. I. rz. 125/4 ½ do. do. rz. 100 42

2

Meininger Hyp.-Pfandbr. Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. 5 do. Hyp.-PFfandbr. 5 Nürnb. Fee Wiile. 5 do. do. Pomm. Eyp.-Br. rz. 120/5 do. II. u. IV. rz. 110 5 do. III. V. u. VI. rz. 100 h“ Pr. B.-Credit-B. unkdb.] Hyp.-Br. vrz. 110 . do. Ser. III. rz. 100 1882 do. V. VI.rz. 100 1886 do. rz. 115 do. II. rz. 100 Pr. Ctrb. Pfdb. unk. rxz. 1105 . 110 4

do. VI. Iz2.

do. VII. rs. Schles. Bodenkr.-Pfndbr. 5 do. do. rz. 110/4 ½ do. 8 do. 4 Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Gez. 5

do 8 r. 110 4 ½

1/5. u. 1/11

1/5. u.1/11

Hypotheken-Certifikate.

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1a 1/1n 1/1. n. 1/ 1/1. u. 1/7.

versch. versch.

1/1. u. 1/7 versch.

1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7

1/1. a. 1/7

versch. versch.

versch. versch.

1/5.u. 1/1.

1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.

1/1. u. 1/7. 100,10 G 1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/1 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. . Ib 1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

IL w ls7.

100,40 G

103,00G 100,40 bz 95,40 G 106,20 B 106,20 B 101,75 G 95,00 G 100,25 bz G 103,40 bz 6 101.,50 bz G 104,50 G 100 10bz 107,70 bz G

103,50 G 100,25 bz 101,00 G 99,60 G 99,00 G 100,50 G 101,50 G 105,00 G 101,75 G 99,25 bz B 98 75 G

107,10 G 102,00 G 103,00 G

103,00 G

.95,10 G 112,50 G

106,20 B 105,30 G

102,50 G

98,40 bz“ 104,00 B J101,40 bz G

101,40 bz G 105,25 bz G 100,75 bz G 103,60 G 103 75 G 97,00 G 100,60 G

BRuss. Staatsb. gar

Niedrsch.-Märk. 8 Rheinische 12 neue 40 % B. (Car.)

1878 Aach.-Mastrich.. Altona-Kieler.. Bergisch-Märk.. Berlin-Anhalt.. Berlin-Dresden- Berlin-Görlitz .. Berlin-Hamburg. Bresl. Schw.-Frö. Halle-Sor.-Guben Märkisch-Posen. Nordh.-Erf. gar. Obschl. A. C. D. E. do. (Lit. B. gar.) Ostpr. Südbahn R.-Oder-U.-Bahn

Rhein-Nahe .. Starg.-Posen gar. Thüringer Litt. A. Thür. (Lit. B. gar. do. (Lit. C. gar. Tilsit-Insterburg Ludwh.-Bexb. gar Mainz-Ludwigsh. Mckl. Frdr. Franz. Weim. Gera (gar.) 2t conv.

Werra-Bahn. 2

e2SSSSSSx 1“ bꝓe

oc. 828—

18 B. St.-Pr. 3 ½ I1“ X Münster-Hamm. St.-Act. 68 6 ½ 5 4

8 441

—₰

do DObdgEüInSS*

1/1

abg 88,10 G

sunab 88,40 b G

jabg 1 22,30 eb G .99,25 G

99 25 G 158,90 bz G

152,75 bz B

1/4. u. 1/10.

Zing-T

½14 1/1.

cocehEnFßfEenen*nn 84— EeeeeN

mümmrerveeenn

vönn *ꝙ.—2b—

98,90 et. bz G

Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Actien. (Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.)

1879

29,00 bz G 157.10 G 115,75 bz

7. 120 /30 bz G

18,90 bz 20,10 bz G 231 00 bz 109,40 bz 21 40 bz 26 75 bz G 27,10 bz G

7. 198,90 bz 165.00 bz B

46.00 bz G 151,00 bz B 20,60 bz B

7. 102,10 bz

177 55 bz B 99,25et. bz G 104 25 bz B 18,25 bz 202,50 G

.94.90 bz B

147,25 bz 49,80 G 27,30 bz 14,30 bz 56,90 et. bz G

Angerm.-Schw.. Berl. Dresd. St. Pr. Berl.-Görl. St.-Pr. Bresl.-Warsch., Hal.-Sox.-Gub. Märk.-Posener Marienb. Mlawka Nordh.-Erfurt. Oberlausitzer Oels-Gnesen Ostpr. Südb. Posen-Creuzburg B. Oderufer-B. Tilsit-Insterb. Weimar-Gera

SI1=SS! 23 1222

SSSn .

82⸗

88

20—

53,50 bz G 81,00 G 39,00 B

95 80 bz G 102,30 bz G 87,25 B

93 75 bz 46,50 bz G 37,50 et. bz G 93,10 bz G 69,50 bz G 148,75 bz G

34,00et. bz B

Dux-Bodenb. A.

2 . I

Is. 1/1.

96,00 bz G 94,50 bz G

(NA.) UnstEnsch. Saalbahn St.-Pr. Saal-Unstrutbhn.

1/1. 1/1.

FSaEGSSUSSSRSFEx

17,00 bz G 52,40 bz 4,00 et. bz G

Albrechtsbahn.. Amst.-Rotterdam Aussig-Teplitz Baltische (gar.). Böh. West. (5gar.) Dur-Bodenbach. Elis. Westb. (gar.) Franx Jog.. . Gal. (CarlLB.)gar. Gotthardb. 85 %. Füegeen üttich-Limburg Oest.-Fr. g

2 0Sg⸗ eg 9. 8

22 1SgSSe’e⸗

SnS

Oest. Ndwb. * do. Lit. B.] 5.,. Reichenb.-Pard.. Kpr. Rudolfsb. gar Rumänier.. do. Certifikate..

2 [ue 18

8— 8

8

Russ. Südwbh. gar. do. do. grosse Schweiz. Centralb do. Unionsb. do. Westb..

80]

Wars.⸗-W.y.S..A.

Südöst. (Lomb.). Turnau- Sr . Vorarlberg. (gar.)

5 ᷑80808

Eisenbahn-Prioritäts-Actien

Aachen-Mastrichter 4 ½ 1/1. u. 1/7. II 5 [1/1. u. 1/7.

do. 8 8 do. III. Em. Bergisch-Mürk. I. Ser. do. II. Ser. do. III. Ser. v. Staat 3 ¼̃gar. do. Lit. B. do. heeee IV. Ser.

6“ VII. Ser. conv... VIII. Ser.

IX. Ser

=8SOSS=ðeSSOS

4

1 2e RRnSSmnnnnrrrSrsnesnn

—xS8SSSSU

5 4 ½

1/1. u. 7 1/1. u. 7 eb 1/1. u. 7 1/1. u. 7 1/1. 1/1. u. 7 1/1. u. 7 1/1. u. 7 1/1. u. 7 1/1. u. 7 1/1. 1/1. u. 7 u 1/1. 7 1/1. 1/1. u. 7 1/1. u. 7 1/4. 1/1. 1/1. u. 7 1/1. u. 7 1/1. u. 7 1/1.

2998—

1/1. u. 1/7.

30,70 bz G 128,50 bz 215,10 bz

102 50 bz G 91,50 bz G 87,00 bz G 76,30 bz 118.00 et. bz G 48,75et. bz B 56,10 et. bz G 12,60 bz G 317,00 bz

380 00 bz 60,40 bz

70 40 bz 53,75 bz

sabg. 54,10 bz G 125 75 bz

58 75 bz

58 00 bz 74,50 bz 25,50 bz 24,75 bz G

p. S. i. M. —,— 90,30 bz B 72,80 bz B 268,00 bz B

und Obligationen.

101,50 B 101.50 B

. 102,25 G 102 25 G 90,80 G

90.80 G

88,50 G 102,00G 102,00 G J103.10G 102,40 bz Gk.f. 102,10 bz G 106,00 B

Berlin-Görlitzer conv. 4 ½ do. Lit. B. 4 ½ do. Lit. C. 4 ½

Berlin-Hamburg I. Em. 4

1““ II. Em. 4

v11““

Berl.-P.-Magd. Lit. A. uB. 4 do. Lit. C0Q. 4 do. Iit. D. 4 ½ 168

8 oo

Berlin-Stett. II. u III. gar. 4

do. VI. Em. gar. 4

Braunschweigische 4 ½

Brezl.-Schw. Freib. Lt. D. 4 ½ do. Lit. EF. 4 ¼

Lit. TN. 4 ½ IAtb I. 1 1 Idt 8 de 1876. 5 Cüeln-Mindener I. Em. 4 ½ do. II. Em. 1853/4 do. III. Em. A. 4 do. do. Lit. B. 4 ½ do. 3 ½ gar. IV. Em. 4 do. V. Em. 4 do. VI. Em. 4 ½ 8 do. VII. Em. 4 ¼ Halle-S-G. v. St. gar. conv. 4 ½ do. Litt. C. gar. 4 ½ Hürkisch-Posener conv. MHagdeb.-Halberstädter. do. von 1865 do. von 1873

““ 0

o. Magdeb.-Leipz. Pr. Lit. A. do. do. Lit. B. Münszt.-Ensch., v. St. gar. Niederschl.-Märk. I. Ser. do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. do. II. Ser. Nordhausen-Erfurt I. E. Oberszchlesische Lit. A. do. eeeee

H 80

1/1. u. 1/7.

Seee

1/1. u. 1/7. 102,40 B 1/1. u. 1/7./101.00 B 1/⁄4. v. 1/10. 101,00 B 1/1. u. 1/7. 99,25 G 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1

1

1/7. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 9 1/1. u. 1/7. 101,.75 9 . 1 1/1. u. 1/7. —,— IJJI1 1/1. u. 1/7.

1. u. 1.9. 1. n. 4.0. 1

102 00 B 102,00 B 102,00 B 105,20 bz 101,40 G

99,30 B 101,40 G 99,75 B 99,40G 101,40 B 101˙40 B 102,75 G kl. f. 1/1. u. 1/7. 102.75 G k. f.

1/T 5 101 50 bz

101,50 bz 101,50 bz 1101.25 B 83,25 B 77. 102,50 G 99,50 G —99.25 G 199.00 G L99,25 G

1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10 1/1. n. 177 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. C 1/4.nu. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. JAJASIWTI1“ 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 17. 1/4. u. 1/10.

K. I.

do. v. 1879 4

do. v. 1880/4

(Brieg-Neisse)

Niederschl. Zwgb.

do. (Stargard-Posen)

do. II. u. III. Em. 4 ½

Oels-Gnesen.

Ostpreuss. Südbahn ..

Rechte Oderufer ...

Rheinische

do. II. Em. v. St. gar.

do. III. Em. v. 58 u. 60

do. do. v. 62 u. 64

do. do. 7. 1965

do. do. 1869, 71 u. 73

do. Cöln-Crefelder

Rhein-Nahe v. S. g. I. u. II.

veu . nringer erie..

do. II. Serie..

de. III. Serie..

do. IV. Serio..

v; WW

do. VI. Serie.

102,40 B J102,90 B

101,75,G kI. f. 102,90 G

/7. 101,80 G 101,80 G 101,80 G sconv. 102 bz G

101,500

103,00 bz G

1vnen 1328 Mainz-Lu- 5 8 üt

do. 3

do. do. 1876

do. do. 1878

do. do. Saalbahn gar.

Weimar-Gerae 4 ½

102,25 G 102,50 bz 1105,40 B 9. 105,40 B 105,40 B 101,60 G

Werrabahn I. Em.. .

1/7. I. Sen 1/1. u. 1/7. 100,25 bz

(N. A.) Bresl.-Warschaul 5.

1/4. u. 1/10. 103 00 G

Albrechtsbahn gaxk. 5 Dux-Bodenbacher 5. do. I. 5 do. 8 Duxz-Prag.. 1 do. II. Emission fr. lisab.-Westb. 1873 gar. 5 Fünfkirchen-Barcs gar. 5 Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 5 do. gar. II. Em. do. gar. III. Em. do. gar. IV. Em. 5 Gömdran Kisanb.-Pfdbr 5

1/5. u. 1/11. 76,20 G 1/1. u. 1/7 [83,70 G

1/4 u. 1/10. [81.30 bz G 1/1. n. 1/7. 99,40 bz 48,00 G 46,75 G 1/4. u. 1/10. 85,50 G 1/4. u. 1/10. [84,80 G 1/1. u. 1/7. 190,00 B 1/1. u. 1/7. 87,80 G 8 1/1. u. 1/7. 87,20 bz G 1/1. u. 1/7. 87,20 G 1/2. n. 1/8,[92 90 G

Gotthardbahn IL. u. II. Ser. 5 do. .Ser. 5

1/1. u. 1/7.191.25 G 1/4. u. 1/10. [91,25 G

15 1/1. u. 1/7. 90,50 G