1880 / 276 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Nov 1880 18:00:01 GMT) scan diff

288020 Aufgebot.

8

Am 20. Oktober 1878 ist zu Abbau Rose die unverehelichte Veronica Tetzlaff ohne Hinterlassung einer letztwilligen Verfügung verstorben. Deren alleinige gesetzliche Erbin Anna Tetzlaff, uneheliche Tochter der Veronica geboren am 9. Juni 1878 zu Abbau Rose, ist am 21. Januar 1879 zu Behle verstorben. Auf Antrag des für den Nachlaß be⸗ stellten Pflegers, des Eigenthümers August Jesse zu Abbau Rose, werden die unbekannten Erben der Veronica und Anna Tetzlaff hiermit aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 28. September 1881, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Geschäftszimmer Nr. 6, anberaumten Termine zu melden und ihr Erbrecht gehörig nachzuweisen. In dem bezeichneten Termin wird der Nachlaß den sich meldenden und legitimi⸗ renden Erben, in Ermangelung dessen aber dem verabfolgt werden. Der sich später meldende

rbe wird verbunden sein, alle Verfügungen des Erbschaftsbesitzers anzuerkennen und weder Rech⸗ nungslegung noch Ersatz der Nutzungen, sondern nur Herausgabe des noch Vorhandenen fordern dürfen. ““

Dt. Crone, den 16. November 1880.

Königliches Amtsgericht. ö11’“] 9 [28891] Auszug.

Die zum Armenrecht zugelassene, zu Aachen woh⸗ nende, gewerblose Elise, geb. Niessen, Ehefrau des daselbst wohnenden Wilhelm Bodelier, früher Wirth und Branntweinbrenner, jetzt Schreiner, hat gegen ihren genannten Ehemann die Gütertrennungsklage zum Kgl. Landgerichte zu Aachen erhoben und ist Termin zur mündlichen Verhandlung auf den 24. Jannar 1881, Vormittags 9 Uhr, bestimmt worden. 8

Der Anwalt der Klägerin: Schwartz.

Veröffentlicht gemäß §. 11 des Ausführungs⸗ gesetzes zur de Civilprozeßordnung vom 24. März 1879.

Aachen, den 20. November 1880.

Rosbach, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[28894]

Die im Jahre 1862 in Nitach in Böhmen ge⸗ borene Fabrikarbeiterin Wilhelmine Mach, zuletzt in Wiesenbad aufhältlich, wird in der Strafsache gfgen Friedrich Moritz Siegert und Genossen in Mildenau wegen Körperverletzung zu ihrer Verneh⸗ mung als Zeugin auf

den 30. Dezember 1880, Vormittags 9 Uhr, per das Königliche Schöffengericht zu Annaberg ge⸗ aden.

Zeugen, welche ohne genügende Entschuldigung nicht erscheinen, sind nach §. 50 der Strafprozeß⸗ ordnung in die durch das Ausbleiben verursachten Kosten, sowie zu einer Geldstrafe bis zu 300 ℳ, und für den Fall, daß diese nicht beigetrieben werden kann, zur Strafe der Haft bis zu 6 Wochen zu ver⸗ neebeilen, auch ist deren zwangsweise Vorführung zulässig.

Annaberg, den 18. November 1880.

Der Königl. Sächs. Amtsanwalt. Leonhardt, Ass.

[28867] Bekanntmachung. In die Liste der bei dem Königlichen Landgericht Berlin I. zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Eugen Kallmann, wohn⸗ haft zu Berlin, eingetragen worden. Berlin, den 19. November 1880. Königliches Landgericht Berlin I.

[28866] Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Joel zu Brom⸗ berg ist verstorben und in der Liste der bei dem unterzeichneten Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht.

Bromberg, den 20. November 1880. Königliches Landgericht.

[28865] Bekanntmachung. 8 5 Die Eintragung des Rechtsanwalts Dr. Norden hierselbst sub Nr. 10 der Liste der bei dem Land⸗ gericht Gleiwitz zugelassenen Rechtsanwälte (siehe Nr. 237 des Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers pro 1879) ist gelöscht worden. Gleiwitz, den 19. November 1880. Königliches Landgericht.

Verkäufe, Verpachtung en, Bubmissionen ꝛc.

Es soll den 6. Dezember er. im Henkel'schen Kruge zu Dammendorf nachstehendes Holz: I. Vom alten Einschlage. 1) Begang Theerofen, Jag. 8, 35: 311 zm kiefern Stockholz, 135 rm kiefern Reiser⸗ hols IV. in Stangen. 2) Begang Chacobsee, Jag. 49, 54, 63: 330 rm buchen Reiserholz II. u. III. in Stangen, 123 rm kiefern Stockholz, 48 1m kiefern Reiserholz II. in Stangen. II. Vom frischen Einschlage. 1) Begang Chacobsee,

ag. 50, 51, 56, 63, 64, 67/70: 235 rm kiefern

cheit und Knüppel, 15 rm kiefern Reiserholz I. 2) Begang Dammendorf, Jag. 87, 88, 92, 93: 68 zm cichen Scheit, 128 „m kiefern Scheit und Knüppel, 19 rm kiefern Reiserholz I., 113 rm kie⸗ fern Reiserholz II. und III. in Stangen. 3) Be⸗ gang Planheide, Jag. 97/103, 106, 108, 109, 111: 17 rm birken Scheit und Knüppel, 4 rm birken Reiserholz I, 145 rm kiefern Scheit und Knüppel, 98 rm kiefern Reiserholz I. im Wege der Lizitation öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung verkauft, wozu Kauflustige an dem gedachten Tage Vormittags um 10 Uhr 1e eingeladen werden. Dammendorf, den

9. November 1880. Der Oberförster. 2

[286811 b Die Regulirung des Bürgersteigs längs des dies⸗ eitigen Grundstücks in der Lehrter Straße, im An⸗ chlagsbetrage von 2350 ℳ, soll an den Mindest⸗ ordernden vergeben werden. sind postmäßig verschlossen mit der Auf⸗ 1

2. Dezember 1880, Mittags 12 Uhr, im dies⸗ seitigen Bureau, Kruppstraße Nr. 1, einzureichen, ngg auch die Bedingungen zur Einsicht aus⸗ egen. Berlin, den 18. November 1880. Artillerie⸗Depot.

[28887] Bekanntmachung.

Die Restauration auf dem Bahnhofe Rüders⸗ dorf soll vom 15. Dezember cr. ab auf unbestimmte Zeit im Wege der Submission verpachtet werden.

Pachtlustige wollen ihre Offerten unter Beifügung einer kurzen Darstellung ihrer früheren Verhältnisse, sowie der über ihre Führung und Qualifikation sprechenden Atteste bis zum 3. Dezember er., Mit⸗ tags 12 Uhr, franco, versiegelt und mit der Auf⸗ schrift „Offerte auf Pachtung der Bahnhofs⸗Restau⸗ ration Rüdersdorf“ versehen, bei dem unterzeichneten Betriebsamte einreichen.

Die Submissionsbedingungen liegen in unserem Centralbureau zur Einsicht offen, werden auch auf portofreien event. inkl. Bestellgeld hierher zu rich⸗ tenden Antrag gegen 50 Kopialien mitgetheilt.

Berlin, den 19. November 1880.

Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt.

(Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirk Bromberg.)

[28755] Bekauntmachung.

Die für die hiesigen Baracken⸗Kasernements er⸗

forderlichen

496 Bettstellen von Eisen sollen im Wege der öffenlichen Submission ver⸗ geben werden.

Die Bedingungen und Kostenanschläge können im Geschäftslokal der unterzeichneten Verwaltung ein⸗ gesehen und versiegelte Offerten bis zum

2. December cr., Vormittags 11 Uhr, daselbst abgegeben werden.

Brandenburg a. H., den 19. November 1880.

Königliche Garnison⸗Verwaltung.

[28883) Oberschlesische Eisenbahn.

Die Lieferung der für die diesseitigen Werkstätten zu Breslau, Posen und Glogau auf das Jahr 1881 erforderlichen 1 740 000 Kilogramm Schmiedekohle (gesiebte ungewaschene, bez. gesiebte gewaschene Nuß⸗ koble) soll in öffentlicher Ausschreibung verdungen werden. Die Offerten sind mit der Aunfschrift: „Offerte auf Lieferung von Schmiedekohle“ verseben bis zum Submissionstermine am Dienstag, den 7. Dezember d. J., Vormittags 11 Uhr, versiegelt und portofrei an das diesseitige maschinen⸗ technische Bureau hierselbst einzureichen, wo die⸗ selben in Gegenwart der persönlich erschienenen Sub⸗ mittenten eröffnet werden. Später eingehende Of⸗ ferten bleiben unberücksichtigt. Die freie Auswahl unter den Offerenten, sowie die Ablehnung sämmt⸗ licher Offerten bleibt vorbehalten. Die Lieferungs⸗ bedingungen sind in dem vorbezeichneten Bureau einzusehen, auch werden durch diese Dienststelle Exemplare derselben auf portofreie Gesuche gegen Erstattung der Kopialien von 75 unfrankirt versandt.

Breslau, den 20. November 1880.

Königliche Direktion.

[28123 Bekanntmachung.

Die Lieferung von:

14 kiefernen Balken à 6 m lang, 30 cm im Quadrat stark,

12 kiefernen Balken à 4,5 m lang, 30 em im Quadrat stark,

260 kiefernen Halbhölzern à 6 m breit, 16 em stark,

350 kiefernen Bettungsrippen à 6 m 16 cm im Quadrat stark,

150 kiefernen Bettungsrippen à 4,5 m

16 cm im Quadrat stark,

120 kiefernen Rippenstücken à 0,9 m 16 cm im Quadrat stark,

4 000 kiefernen Bettungsbohlen à 3 m

30 em breit, 8 ecm stark,

14 000 Batterienägeln mit einem Kopfe von 8 mm Höhe, 2 cm [ Stärke und einem Schafte von 20 cm Länge und

9 und 11 mm oberer, 3 und 5 mm. unterer Stärke,

soll im Wege der öͤffentlichen Submission an den

Mindestfordernden vergeben werden und ist hierzu

ein Termin auf Donnerstag, den 9. Dezember er.,

Vormittags 10 Uhr, im Bureau des unterzeich⸗

neten Artillerie⸗Depots anberaumt. Postmäßig ver⸗

schlossene Offerten mit der Aufschrift: „Submission auf die Lieferung von Bettungsmaterial“ sind bis zu diesem Termine hierher franko einzusenden.

Ein mündliches Abbieten findet nicht statt.

Die Bedingungen sind hier ausgelegt und können

auf Verlangen gegen Erstattung der Kopialien ab⸗

schriftlich mitgetheilt werden.

Posen, den 12. November 1880.

Artillerie⸗Depot.

[28884] Moselbahn.

Die Lieferung und Herstellung des Bohlenbelags der eisernen Ueberbrückungen für ras II. Geleise, enthaltend ca. 61 Chm. Eichenholz, soll mittelst öffentlicher Submission vergeben werden. Der Submissionstermin findet Freitag, den 3. Dezem⸗ ber ecr., Vormittags 11 Uhr, auf dem Bureau des Unterzeichneten, Schloßstr. 31, statt, woselbst die Submissionsbedingungen, Holzliste und Zeich⸗ nungen zur Einsicht ausgelegt sind. Copien der⸗ selben sind durch den Unterzeichneten gegen den portofrei einzusendenden Betrag von 1,50 zu

lang, 30 cm lang, lang, lang,

lang,

beziehen.

Coblenz, den 19. November 1880. Der Abtheilungs⸗Banmeister. Graff.

8 1

Die Eröffnung der mit der Aufschrift: „Offerte auf den Ankauf von alten Werkstatts⸗ Materialien“ versehenen, frankirt und rersiegelt bis spätestens zum 2. Dezember cr., Vormittags 10 Uhr, an das Matersalien⸗Büreau einzureichenden Offerten findet daselbst in Gegenwart der etwa erschienenen Sub⸗ mittenten statt. 8 Magdeburg, den 15. November 1880. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[27835] Submission. Bei dem hiesigen Artillerie⸗Depot soll die Liefe⸗ rung von 583 kiefernen Bettungsbohlen à 3 m lang, 0,3 m breit, 0,08 m stark im Submissionswege vergeben werden und ist hierzu ein Termin auf den 6. Dezember d. J., Vormit⸗ 8. 10 Uhr, im diesseitigen Büreau anberaumt. ersiegelte Offerten mit der Aufschrift „Sub⸗ mission auf Lieferung von Bettungsbohlen“ sind bis zu dem angesetzten Termine an das Artillerie⸗ Depot portofrei einzusenden.

Die bezüglichen Bedingungen liegen im Büreau des Artillerie⸗Depots zur Einsicht aus event. werden segen Erlegung der Schreibgeühren in Abschrift über⸗ andt.

Cüstrin, den 9. November 1880

Artillerie⸗Depot. [28667] Bekanntmachung.

Für das Marine⸗Bekleidungs⸗Magazin hierselbst sollen im Wege der öffentlichen Submission nach⸗ folgende Bekleidungs⸗Artikel zur Deckung des Be⸗ darfs pro 1881/82 verdungen werden:

A. Fertige Stücke: 5000 Stück schwarzseidene Halstücher 4000 Stück wollene Halstücher, 2000 Paar wollene Handschuhe, 5000 Paar roßlederne Schuhe, 3000 Paar gewalkte fahllederne Stiefel langen Schäften,

21000 Paar Halbsohlen,

2000 kg Sohlleder⸗Abfall, sowie der Bedarf an Gold⸗, Silber⸗ und in rother Baumwolle gewirkten Mützenbändern, sowie an ge⸗ stickten und geschlagenen Abzeichen für Unteroffiziere zu den Jacken resp. Ueberziehern und den wollenen

und weißen Hemden.

B. Materialien: 5500 Meter schwarzwollenes Band zu Sturm⸗ bändern, 8

76500 Meter breites weißes Leinenband,

62000 Meter schmales weißes Leinenband,

37500 Meter blaues Leinenband,

10200 88 Bramtuch zu Arbeitsanzügen für

eizer, 1500 Meter Bramtuch zu Vorrathstaschen,

16200 Meter weißer Cottondrill, 0,834 Meter

breit, 8 weißer Cottondrill, 0,792 Meter

19000 Meter breit, 8000 Meter schwarzer Doppelkattun zu Futter, 1900 Meter schwarzer Doppelkattun zu Taschen, 5400 Dutzend gelbe Ankerknöpfe zu Jacken für Matrosen, 800 Dutzend weiße Ankerknöpfe zu Jacken für Heizer ꝛc., 2700 Dutzend große schwarze Steinnußknöpfe, 7400 Dutzend Metallknöpfe zu weißen Hemden 1600 Dutzend bleierne Knöpfe, 10400 Dutzend kleine schwarze Hornknöpfe, 9000 Dutzend kleine weiße Hornknöpfe 10500 Meter graue Leinewand, 37500 Meter blauer Moltong, 25000 Meter weißer geköperter Moltong, 31600 Meter weißer ungeköperter Moltong, 7700 Paar Nitzel zu Arbeitsanzügen, 3000 Stück Zugschnallen, 3000 Stück Zugringe, 11000 Paar Schnüre zu wollenen Hemden, 7500 Meter Segeltuch zu Kleidersäcken, 1300 Stück Watten. 19000 Meter Moleskin, 0,834 Meter breit, 16500 Meter Moleskin, 0,792 Meter breit, 400 Meter Steifleinewand, 25000 Meter weiße baumwollene Schnur zu Ar⸗ beits⸗ und weißen Hosen, 4600 Meter grauer gekrumpfener 0,834 Meter breit, 830 Stück Zugleinen. Die Lieferungs⸗Offerten portofrei mit der Aufschrift:

mit

Artikeln“ versehen an die unterzeichnete Intendantur bis zu dem am 16. Dezember cr., Vormittags 11 Uhr, im Dienstgebäude Friedrichstraße Nr. 11 anstehenden Submissionstermin einzureichen, in welchem dieselben in Gegenwart der etwa erschiene⸗ nen Submittenten geöffnet werden. Die Lieferungsbedingungen liegen in unserer Re⸗ gistratur zur Einsicht aus. Auf portofreies Ver⸗ langen werden die Bedingungen gegen Erstattung der Kopialien von 2,00 abschriftlich mitgetheilt. Die besiegelten Normalproben liegen im Bureau des Marine⸗Bekleidungs⸗Magazins hier Hafen⸗ gasse zur Ansicht aus. Kiel, im November 1880. Kaiserliche Intendantur

der Marine⸗Station der Ostsee. Für die unterzeichnete Werft sollen 135 eiserne Fleischbacken, 140 eiserne Suppenbacken, 255 Pfeffer⸗ üchsen, 255 Salzbüchsen und 210 eiserne, verzinnte Theekessel beschafft werden. Reflektanten wollen ihre Offerten versiegelt mit der Aufschrift: „Submission auf Lieferung von „Backsgeschirr“ bis zu dem am 29. November 1880, Mittags 12 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde anberaumten Termine unter Angabe der kürzesten Lieferzeit, welche nicht

Submission von alten Werkstatts⸗Materialien. Die in unseren Werkstätten zu Buckau, Stendal, Berlin, Halberstadt und Linden angesammelten alten Materialien, als: Eisen, Stahl, Kupfer, Rothguß, Weißguß, Messing, Neusilber, Zink, Tuch, Plüsch, Glas ꝛc. sollen verkauft werden.

Die Bedingungen, sowie die Nachweisung, aus welcher die zu verkaufenden Quantitäten zu ersehen sind, liegen in dem diesseitigen Generalbüreau hier, Fürstenstraße 1 10, und dem Materialbüreau, Für⸗ 8 10, zur Einsicht aus und können auch

chrif „Offerte auf Pflaster⸗Arbeiten“ bis zu dem anberaumten Submisst min, den

von dem Generalbüreau auf portofreie Anfragen gegen Erlegung von 20 bezogey werden. 8

über den 1. Januar 1881 binausgehen darh einreichen. Die Bedingungen sind während der Dienststunden in der Registratur der Verwaltungs⸗Abtheilung einzu⸗ sehen, und kann Abschrift derselben auf portofrelen Antrag gegen Einsendung von 1,00 Kosten sowie Zeichnung gegen Erstattung der erstellungskosten von der Registratur der Kaiserlichen Werft bezogen werden. Kiel, den 17. November 1880. Kaiserliche Werft. Verwaltungs⸗Abtheilung.

184 die unterzeichnete Werft sollen 1000 Stück wollene Decken, 800 Stück Bezüge für Mannschafts⸗

Drillich,

sind verschlossen und

„Submission auf Lieferung von Bekleidungs⸗

matratzen und 100 Stück Hüllen für Kopfkeile be⸗ schafft werden. Reflektanten wollen ihre Offerten versiegelt mit der Aufschrift: „Submission auf Lieferung von Kojenzeng“ bis zu dem am 2. De⸗ zember 1880, Mittags 12 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde anberaumten Termine ein⸗ reichen. In den Offerten ist die kürzeste Lieferzeit, welche nicht über den 1. Januar 1881 hinausgehen darf, anzugeben. Die Bedingungen sind wäh end der Dienststunden in der Registratur der Verwal⸗ tungs⸗Abtheilung einzusehen, und kann Abschrift der⸗ selben auf portofreien Antrag gegen Einsendung ron 1 Kosten von der Registratur der Kaiser⸗ lichen Werft bezogen werden. Kiel, den 18. No⸗ vember 1880. Kaiser iche Werft. Verwaltungs⸗ Abtheilung.

[28881]

Bei der in Gemäßheit des Gesetzes vom 5. No⸗ vember 1853 Nr. 451 der Gesetzsammlung am 8. d. M. stattgehabten zwei und funfzigsten Ans⸗ loosung von Schulodbriefen der hiesigen Ab⸗ lösungskasse, welche zur Ablösung von Grundlasten ausgegeben worden sind, sowie bei der auf Grund der Gesetze vom 4. und 5. Mai 1876, Nr. 8 und 7 der Gesetzsammlung vom Jahre 1876, an demselben Tage erfolgten fünften Ausloosung von Schuld⸗ briefen derselben Kasse, deren Ausgabe zur Ablösung von Abgaben und Leistungen an Kirchen, Pfarreien ꝛc. ꝛc. stattgefunden hat, sind die nachverzeichneten b“ betroffen und zur Abzahlung bestimmt worden:

A. Schuldbriefe zur Ablösung von Grund⸗ lasten aus Serie A. Nr. 183, 1 LECTIö55895 695 1121 1574 1793 1837 1978 2118 2132 2198 2207 2220 2223 und 2245, b“ C. Nr. 65 288 366 438 454 vund 0, aus Serie D. Nr. 3, 2 E. Nr. 73 132 148 393 547 552 und 568, aus Serie F. Nr. 112 und 152. B. Schuldbriefe zur Ablösung von und Leistungen an Kirchen, Pfarreien ꝛc. aus Serie A. Nr. 3097 und 3113, 8 B. Nr. 3017, 3057 und 3079, 8 D E. Nr. 3004 3054 und 3059.

Die Inhaber dieser Schuldbriefe werden hierdurch aufgefordert, dieselben nebst den dazu gehörigen, noch nicht fälligen Zinsabschnitten uud den Zinsleisten innerhalb eines halben Jahres, vom Tage des Er⸗ lasses der gegenwärtigen Bekanntmachung an gerech⸗ net, bei der Herzogl. Ablösungskasse⸗Verwaltun allhier einzureichen und dagegen den Nennwert dieser Schuldbriefe in baarem Gelde, sowie auch die laufenden Zinsen bis zum Tage der Kapitalzahlung, sofern diese innerhalb des bezeichneten halbjährigen Zeitraums erfolgt, in Empfang zu nehmen. Mit dem Ablauf des sechsten Monats vom Tage des Er⸗ 1g Bekanntmachung an hört die Verzin⸗ ung der Schuldbriefe auf.

2

daß an dem obigen Ausloosungstage die am 4. No⸗ vember 1876 ausgeloosten, inzwischen sämmtlich zur Rückzahlung gekommenen Schuldbriefe der Ablösungs⸗ kasse, nämlich: Serie A. Nr. 164, Serie B. Nr. 203 254 329 592 1498 1681 s 1986 2000 2012 2074 2130 2166 und b. C. Nr. 145 177 211 216 303 335 und Serie D. Nr. 28 50 61 112 117 122 und 129, Serie E. Nr. Serie F. Nr. 136, schnitten, der gesetzlichen Bestimmung gemäß, ver⸗ brannt worden sind. Ferner wird darauf aufmerksam gemacht, daß fol⸗ ende, bereits früher ausgelooste Schuldbriefe der blösungskasse, nämlich: a. Schuldbriefe zur Ablösung von Grundlasten: Serie A. Nr. 201,

1833 1897 2113 2135 2209 2230 2232 2234 2235 2240 und 2241, Serie C. Nr. 102 277 290 387 392 481 493

Serie D. Nr. 17 100 und 142, Serie E. Nr. 72 117 193 295 316 397 460 461 und 466. Serie F. Nr. 30 40 und 79. Schuldbriefe zur Ablösung an Pfarreien ꝛc. Serie A. Nr. 3024, b Serie B. Nr. 3001 und 3026, Serie C. Nr. 3019, Serie E. Nr. 3012 und 3042, bis jetzt zur Einlösung bei der Ablösungskasse⸗Ver⸗ waltung noch nicht präsentirt worden sind. Es wer⸗ den daher die Inhaber derselken zu deren Einlösung mit dem Bemerken aufgefordert, daß die Verzinsung dieser Schuldbriefe bereits aufgehört hat.

Endlich wird hiermit bekannt gemacht, daß der am 1. November 1876 fällig gewordene 5. Zins⸗ abschnitt zu den Rentenbriefen Litt. C. Nr. 172 und 240 und Litt. D. Nr. 123 zur Einlösung nicht präsentirt worden ist und daher wegen Ablaufs der vierjährigen Frist nunmehr seine Gültigkeit ver⸗ loren hat. 1

Gotha, den 15. November 1880.

Herzoglich Sächs. Staatsministerium.

In Vertretung: Samwer. Cto. 308/11.)

w8 Neue Aktien⸗Zucker⸗Raffinerie in Halle a. S.

Die Gläubiger unserer Gesellschaft werden im Sinne der von uns erlassenen Cirkulare vom 11. und 16. November a. c. hiermit zu einer Ver⸗ sammlung für Sonnabend, den 27. d. M., Vor⸗ mittags 10 Uhr, in das Hötel zur Stadt Ham⸗ burg hierselbst ergebenst eingeladen. Halle a. S., den 21. November 1880.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrath der Nenen Aktien⸗Zucker⸗Raffinerie.

matraen, 1100 Stück Hüllen zu Matratzen für Mannschaften, innere, 100 Stück Hüllen für Kojen⸗

W. Werther, 1“ Kommerzien⸗Rath.

mnamamnn-gnIeraave-

Liquidationsfirma zu zeichnen.

Abgaben

sämmtlichen ausgeloosten, oben bezeichneten Hiernächst wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht,

33 49 59 357 375 450 und 453, nebst den dazu gehörigen Zinsleisten und Zinsab⸗

Serie B. Nr. 187 370 819 1033 1147 1357

von Abgaben

Dritt

schen Reichs⸗Anzeiger und

11“

D¹“; ußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 23. November

niglich Pre

8—

ℳ%ο 276.

3 die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874. it Modellen 10. 1. W i 1 Mai 1879. vorgeschriebeuen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern

und

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. nr. 27)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ A Anzeigers, SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

bonnement beträ t

1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Insert onspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sie enn dem Königreich Württemberg und

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik

Leipzig, resp. Stuttgart und „Darmstadt

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Berltn. Handelsregister 1 des Königlichen Amtsgerichts I. zu Beelin Zufolge Verfügung vom 22. November 1880 sind

am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.

3499 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:

8 Mancezyk & Schlesinger

vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige S. Jarmulowsky.

Uebereinkunft aufgelöst. Die Liquidatoren sind: 1) der Kaufmann Moritz Manczyk zu Berlin, 2) der Kaufmann Emil Schlesinger zu Berlin. Jeder derselben ist für sich allein berechtigt, die

Die dem Adolf Manczyk für vorgenannte Han⸗ delsgesellschaft ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung in unserm Prokurenregister unter Nr. 1930 erfolgt.

n unser Gesellschaftsregister, woselbst unter 6334 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: 8 Born & Joachim

Der Kaufmann Adolph Ems ist aus der Handels⸗

gesellschaft ausgeschieden.

Die Gesellschafter der bierselbst unter der Firma: Adolph Röhll Söhne am 1. Juli 1880 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäftslokal: Jerusalemerstraße 60) sind; 1 öe Gustav August Hugo Röhll; u Berlin, 8 2) der Kaufmann Carl Hermann Arthur Röhll zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister Nr. 7584 eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 12,548 die Firma: Otto Nadge (Geschäftslokal: Cottbusser Ufer 32/33) und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Hermann Paul Nadge hier eingetragen worden.

unter

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 12,549 die Firma:

Martin Mevyerstein (Geschäftslokale: Spittelmarkt 12 und Rosenthaler⸗ straße 38) und als deren Inhaber der Kaufmann Martin Meyerstein hier eingetragen worden.

Dem Moritz Mevyerstein zu Berlin ist für vor⸗ genannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 4777 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu

Berlin unter Nr. 12,550 die Firma: Rosalie Fuß

(Geschäftslokal: Oranienstraße 148) und als deren Inhaberin Frau Rosalie Fuß, geborene Fuß, hier eingetragen worden. X1M“

Dem Adolph Fuß zu Berlin ist für vorgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr.

Gelöscht ist: Nr. 4141 die Kollektivprokura des Carl Reimer für die Aktiengesellschaft in

Firma: Deutsche Bank. Berlin, den 22. November 1880. Koönigliches Amtsgericht I. 8 Abtheilung 54. -.““ Mila.

Burg b. M. Bekanntmachung.

Königliches Amtsgericht zu Burg b. M.

Die unter Nr. 39 des Firmenregisters eingetra⸗ gene Firma „G. Möbins“ zu Burg ist gelöscht am 17. November 1880. vV

Malberataclt. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung von heute ist die unter Nr. 249. des Firmen⸗Registers des vormaligen Kreisgerichts zu Wanzleben eingetragene Firma: „Albert Wep⸗ ner“ zu Seehausen K./W. gelöscht worden.

Halberstadt, den 15. November 1880.

Königliches Amtsgericht. Abth. VI

Malberztadt. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung von heute ist unter Nr. 733 des Firmenregisters die Firma H. C. Kißling zu Seehausen K./M. und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Heinrich Carl Kißling daselbst eingetragen. Halberstadt, den 17. November 1880. Königliches Amtsgericht. Abth. VI.

Malberstadt. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung von heute ist bei Nr. 602 des

Firmenregisters die Firma E. H. Becker zu Wege⸗

leben gelöscht worden. 8 Halberstadt, den 17. November 1880.

Hannhburg. in das Handelsregister. Caesar Daenhardt.

Gußav Köhler. Lorenz Stegelmann.

Lorenz Stegelmann. Georg C. Wilh. Schwanck. Inhaber: Wilhelm Emil Fer⸗

Theodor Schneider. Inhaber: Theodor Schneider.

Leopold Beer & Co.

F. Georg Schweim. Inhaber: Georg Ludwig Hein⸗ Joh. Phil. Friederichs. Eisenbahn⸗Wagenbau⸗Anstalt in Hamburg in

E. N. Becker.

O. L. Eichmann. Friedr. Kufeke in Liquidation.

Eintragungen

1880. November 17. Inhaber: Wilhelm Otto Gustav

Inhaber: Lorenz Nicolaus ri

Diese Firma hat an Ferdinand Stegelmann

Inhaber:

Köhler. Johann Stegelmann.

Christian Johannes Prokura ertheilt.

C. Hartmann. Christoph Carl Hartmann.

H Georg

dinand Schwanck.

J. H. W. Dietz. Diese Firma hat an Theodor

Conrad Christian Joseph Prokura ertheilt.

Inhaber: Sender Peltin Jarmulowsky. November 18.

Johann Friedrich Leonhard Rönnpage ist aus dem unter dieser Firma ge⸗ führten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe 1 von dem bisherigen Theilhaber Leopold Wilhelm Hermann Beer unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt.

H. Hartmann. Hartmann.

Helenus a

Inhaber: Franz 8

rich Schweim. Ulrich Otto Strumper Prokura ertheilt.

Liquidation. Laut Erklärung der Liquidatoren

ist die Liquidation dieser Gesellschaft beendigt. 8

Diese Firma hat an Carl Eduard

Hermann Ehrhorn (JFr.) Prokura ertheilt. November 19.

Diese Firma hat an August

Christoph Buschbaum Prokura ertheilt.

Laut gemachter

Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beschafft.

Hamburg. Das Handelsgericht.

Leipzig. 16 Handelsregistor⸗Einträze für das Königreich Sachsen zusammengestellt vom Königlichen Amisgericht Heipzig. Abtheilung für Registerwesen. Annaberg. Am 10. November. Fol. 69. C. G. Uhligs W. und Junker, Carl Edmund Eckardt ausgeschieden. Fol. 302. C. A. Knapp, Karl Leopold Ungers Prolura erloschen. Am 16. November. Fol. 3832. Edmund Eckardt, Inhaber Edmund Eckardt. Auerbach. 8 Am 16. November. Fol. 273. R. Knoll & Comp. Inhaber Kauf⸗ leute Rudolf Knoll, Otto Victor Knoll und Karl Knoll. Bautzen. Am 13. November. Fol. 226. Curt Rosencrautz, Juhaber Curt Richard Ottomar Rosencrantz.

Borna. Am 11. November. FalJ. 23. P. Junghans in Rötha, Paul Junghans. COhemnitz.

Fol. 1392.

Carl

Inhaber

Am 12. Albin Pfüller gelöscht. Am 16. November. Fol. 2212. F. W. Heinrich gelöͤscht. 8 Fol. 166. Chemnitzer Societätsbrauerei zu Altendorf, Adolf Spühler aus dem Vorstande ausgeschieden, Christian Schröter in denselben ein⸗ etreten. Fol. 337. Kunath & Nieritz, Kaufmann Franz Eduard Kunaty Mitinhaber, Prokura desselben er⸗ loschen. Dippoldiswalde. Am 9. November. 5 Fol. 77. Reinhold Ulbricht, Zweigniederlassung des in Dresden hestehenden Hauptgeschäfts, Inhaber Carl Wilhelm Reinhold Ulbricht. Döbeln. 8 Am 11. November. Fol. 77. F. E. Schmidt gelöscht. Am 17. November. . Fol. 115. C. Rob. Lindner gelöscht. Dresden. Am 10. November. Fol. 3893. Emil Süß, Inhaber Carl Joseph

Emil Süß. 273. C. F. Gallasch auf Johann Ernst Bader übergegangen, dessen Prokura erloschen. Am 11. November. Fol. 3521. L. Söltner, Kaufmann Leopold Duft Mitinhaber, künftige Firmirung Söltner & Duft. Fol. 440. Herrmann Wendler gelöscht.

Fol. 1927. Clemens Müller, Ingenieur Ernst Otto Julius Grumpelt. Am 12. November.

erdinand Müller Mitinhaber. Fexeinan Inhaber Carl Fol. 3896.

Fol. 3790. Bahndorf & Cie., Carl Friedrich

Königliches Amtsgericht. Abth. VI.

Fol. 3895. Otto Grumpelt, E. Rietschel, Inhaber Friedrich Emil Rietschel. August Bahndorf ausgeschieden, Rudolph Wenels

Prokura erloschen.

8

Guido Braumann.

November 1880.

Christiane Sophie, verw. Hebold, geb. Kirsten, übergegangen.

Alfred Lemcke ausgeschieden. & Feder⸗Fabrsk (vormals Fiegel & Löwinsohn

und Ernst Wagner), Gesellschaftsvertrag durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Oktober

Fritsche, Herrmann Müller und Ernst Otto Drache aus dem den Vorstand bildenden Verwaltungsrathe

August Kunze als dessen Stellvertreter in denselben eingetreten, Carl August 1111“ nicht Diese Firma hat an mehr Schriftführer, sondern Vorsitzender. 6 8 1 Hermann Liebscher, Ernst Her⸗ Lißner. mann Liebscher Mitinhaber.

Großmann's Prokura erloschen.

Behnert. Waurisch.

Herrmann Wilke.

gelöscht.

Heinrich Wilhelm Louis Staun übergegangen, die Prokura desselben erloschen.

hold Dietze Prokurist. 10. November 1880. Carl Gustav Schwenke und Ferdinand Rudolph Ritter.

Wilhelm Held.

Noll und Friedrich Albert Gottlob Hoffmann aus⸗ geschieden, künftige Firmirung Constantin Riso.

mirung Verlag der Glashütte, des Tiamant und Kellnerfreund, Duncker & Blüher.

mann Leopold Zastrow.

Piorkowski.

Fol. 3897. Caesar Daenhardt, Inhaber Julius Inhaber Oscar

Fol. 3899. H. Warnack, Inhaber Hugo Hein⸗ ch Warnack. Fol. 3900. Kurt u. Schanze, errichtet am 10.

Inhaber Fischhändler Friedrich und Ernst Heinrich Schanze.

Am 13. November.

I. (des vormaligen Gerichtsamts Schönfeld). Moritz Hebold in Pillnitz, auf Johanne

Fol. 3893. O. Branmann,

errmann Kurt

Am 15. November. 1 Fol. 98. Kreyßig & Co. in Lockwitz gelöscht. Fol. 1641. Lemcke & Dähne, Georg Friedrich Fol. 2266. Vereinigte Dresdner Strohhut⸗

879 anderweit abgeändert. Fol. 2528. Actienverein zur Tonhalle, Franz

usgeschieden, Heinrich Mietzsch als Stellvertreter es Vorsitzenden, Carl Krause als Schriftfuhrer,

Fol. 3271.

Am 16. November.

Fol. 1380. Gebrüder Israel, Ernst Max

Ebersbach. Am 15. November.

Fol. 230. Emil Behnert, Inhaber Karl Emil Eduard Waurisch, Inhaber Eduard Glauchau.

Fol. 474.

Fol. 231. Am 17. Nobember. Herrmann Wilke, Inhaber Carl

Hainiochen. Fol. 170.

Am 11. November. F. A. Hoof & Co. in Crumbach

Leipzig. Fol. 1481.

Am 13. November. J. G. Schulze Nachfolger auf

Fol. 3312. Sommer & Saphir, August Gott⸗ Schwenke & Ritter, errichtet am

Fol. 4774. Inhaber Kaufleute Paul

Fol. 4775. Wilhelm Held, Inhaber Friedrich

Am 15. November. Fol. 3649. Hoffmann & Noll, Franz Emil

Fol. 4465. Verlag des Diamant und Kellner⸗ Jreund P. M. Blüher, Buchhändler Hermann Carl Alexander Duncker Mitinhaber, künftige Fir⸗

Fol. 4776. Hermann Zastrow, Inhaber Her⸗

Fol. 4777. Paul Piorkowski, Inhaber Paul Am 16. November. Fol. 677. Gustav Kretzschmar gelöscht. Fol. 4778. S. Baum, vorm. Baum & Koppel, weigniederlassung des Hauptgeschäfts unter gleicher irma in Berlin, Inhaber Simon Baum in

Berlin.

Limbaoch. Am 15. November. Fol. 258. K. F. Engel in Röhrsdorf, Inhaber Karl Friedrich Engel. 8 Lommatzsch. 8 mn 15. November. Fol. 14. F. W. Herb Jan. auf Heinrich Max

Naumann übergegangen. ““ Markneukirchen.

Am 11. November. 1“

Fol. 82. Gebrüder Voigt, Inhaber Kaufleute

August Wilhelm Theodor Voigt und Reinhold

William Voigt.

Mittwelda. Am 13. November.

Schiertz.

Fol. 120. Emannel Endler Ir., Jahaber

Emanuel Endler.

Fol. 121. Paul Wachsmuth, Inhaber Robert

Paul Wachsmuth.

Fol. 122. Curt Dreß, Inhaber Alfred Curt

Inhaber Wilhelm

Dreß.

Fol. 123. Julius Eckold,

Julius Eckold,

Fol. 124. J. C. Henke, Inhaberin Johanne

Christiane verehel. Henke, geb. Eisold.

Fol. 125. A. Gretschel, Inhaber Friedrich Adolf

Fol. 126. Eduard Fischer, Inhaber Ferdinand

Gretschel. Eduard Fischer.

Fol. 127. Ernst Kühnel, Inhaber Ernst Fried⸗ C. W. Schade. Jnhaber Carl Wil⸗

F. Hoffmann jun., Inhaber Ernst

rich Kühael.

Fol. 128.

helm Schade.

Fol. 129.

Friedrich Leberecht Hoffmann.

Fol. 130. F. E. Oppelt Jr., Inhaber Friedrich

Ernst Oppelt.

Fol. 131. J. E. Grohmann, Inhaber Johann

Engelbert Grohmann.

Fol. 132. Adolf Janick’'s Wttw., Inhaberin

Ernestine Charitas Janick.

Fol. 133. Emil Schiertz, Inhaber Carl Emil

C. G. Schöne, Inhaber Carl Julius Johann Lißner,

88* 136. J. A. Herlt, Inhaber Johann August erlt. Herlt 137. Louis Baumgarte in Hertingswalde, Inhaber Friedrich Conrad Louis Baumgarte da⸗ selbst. Fol. 138. Lonis Meiche, Inhaber Louis Meiche. 2 Fol. 139. Josef Effenberger, Inhaber Josef Effenberger. Fol. 140. Moritz Andreas, Inhaber Michael Gottfried Moritz Andreas. Fol. 141. W. Schöpß & Kaul, Inhaber Müh⸗ lenbesitzer Carl Wilhelm Schöpß und Ingenieur Julius Eugen Kaul. Fol. 142. J. A. Endler junior, Zweig⸗ niederlassung des in Nixdorf unter gleicher Firma bestehenden Hauptgeschäfts, Inhaber Blumenfabri⸗ kanten Anton Endler und Josef Endler in Nixdorf. Fol. 143. E. & M. Jahn, Inhaber Blumen⸗ fabrikant Jahn und unverehel. Marie Johanne Jahn. Fol., 144. U gcss Peschke, Inhaber Friedrich Reinhard Peschke. Fol. 145. E Th. Böhme, Inhaber Ernst Theodor Böhme. Fol. 19⸗ H. G. Petermann, Inhaber Hugo Gustav Petermann. Fol. 147. Johann Endler, Inhaber Johann Endler.

Tharandt. Am 12. November. Fol. 59. Carl Haeßler in Hainsberg, Inhaber Hermann Robert Eegler genannt Häßler. aldheim

Am 12. November. . Fol. 133. A. E. Schuricht, Inhaber August Ernst Schuricht.

Fol. 134.

Schöne.

Fol. 135. JInhaber Johann

Theodor

Liebenwerda. Bekanntmachung.

Die unter Nr. 193 des Firmenregisters eingetragene

Firma: 8 R. Fischer zu Wahrenbrück

ist in Folge Einstellung des Geschäftsbetriebes heute

gelöscht worden.

Liebenwerda, den 19. November 1880.

Königliches Amtsgericht. II. Bekanntmachung.

Im Firmenregister hier ist unter Nr. 144 die Firma „Michael Hoffmann“ zu Storchnest und als deren Inhaber der Kaufmann Michael Hoff⸗ mann zu Storchnest eingetragen.

Lissa, den 18. November 1880.

Königliches Amtsgericht.

Lisesa. Bekanutmachung. 8 Im Firmenregister hier ist unter Nr. 145 die Firma „Moritz Rawak“ zu Reisen und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Rawak zu Reisen eingetragen. Lifsa⸗ den 18. November 1880. b Königliches Amtsgericht.

Fol. 4. Eduard Billig gelöscht. Fol. 219. Carl Hugo Billig, Inhaber Carl Hugo Billig.

Oelsnitz. Am 15. November.

Fel. 71. C. G. Müller, auf Ernst Louis Hoyer übergegangen.

Plauen. Am 12. November.

Fol. 464. Mechanische Weberei in Plauen, F. leischer, nach dem Ableben des Mitinhabers Carl Friedrich Wilhelm Schulze, Jacob Fleischer alensse .e

ebnitz.

Fol. 218. . E. Strohbach, Inhaber Friedrich Ernst Strohbach.

Fol. 119. Moritz Zirnstein, Inhaber August Moritz Zirnstein.

Lissa. Bekanntmachung. 1 Im Firmenregister hier ist unter Nr. 146 die Firma „Carl Heising“ zu Moraczewo und als deren In⸗ haber der Gutspächter Carl Heising zu Moraczewo bei Reisen eingetragen. Lissa, den 18. November 1880. Königliches Amtsgericht.

Loebau WI./Pr. Bekanntmachung. 1 Die Gesellschafts⸗Firma S. H. Landshut in Neumark Westpreußen ist erloschen. Eingetragen im diesseitigen Gesellschaftsregister zufolge Ver⸗ fügung vom 15. November 1880 am 17. November 1880. 8 Loebau W./Pr., den 17. November 1880.

1 Königliches Amtsgericht. 2