1880 / 277 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Nov 1880 18:00:01 GMT) scan diff

8

[27590] Belanutmachung. gelieferten Coupons bei der Auszahlung vom Ka⸗, der Redaktion des Deutschen Reichs⸗ und König⸗] 1. April 1881 8 1 1 2 4 . 2 V1 s⸗ „] 1. Apn ab bei de tenbankk. i Die in den Beständen der unterzeichneten Dir 1⸗ pital in Abzug gebracht. Die Verjährung der aus⸗ lich Preußischen Staats⸗Anzeigers für 25 in Kereaeeaen Uübase 1ö8ee. 3 w e i t 2 B 2 1 Kd g; 2 18 tion vorhandenen 1 geloosten Rentenbriefe tritt nach den Bestimmungen zeit bezogen werden kann. Breslau, den 20. No⸗ zu nehmen. Auswärts wohnenden Inhabern der gekün⸗ 8 12 110 kg altes Schmiedeeisen, des §. 44 1. c. kinnen 10 Jahren ein. Hierbei vember 1880. Königliche Direktion der Renten⸗ digten Rentenbriefe ist es gestattet, dieselben mit der 8 4 A. 8 2 610 kg altes Gußeisen, machen wir zugleich darauf aufmerksam, daß die bank für Schlesien. Post, aber frankirt und unter Beifügung einer ge⸗ 8 um Deut zAn ei er und Köni li reu 1 en Staats⸗ 22 070 kg alter Gußstahl, 8 Nummern aller gekündigten, resp. zur Einlösung hörigen Quittung über den Empfang der Va⸗ 8 g 2 1 1. 1g ;e B nnoch vnicht präsentirten Rentenbriefe durch die von Ausloosung von Schuldverschreibungen der luta, der gedachten Kasse einzusenden und die 8 1 3 b 8 8 8 1 f 8 altes Messing, der Redaktion des Köͤniglich Preußischen Staats⸗ Paderborner Tilgungskasse. Uebersendung des Geldbetrages auf agleichem 8 27 Berlin Mittwoch den 24. November ,2 kg altes Kupfer, 2 Anzeigers herausgegebene „Allgemeine Verloosungs. In dem am heutigen Tage zur Ausloosung von Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfän⸗ A22 3 4 4 4 425 kg Lagerschaalen⸗Metall, Tabelle“ im Mai und November jeden Jahres ver⸗ Schuldverschreibungen der mit der hiesigen Renten⸗ gers, zu beantragen. Auch wird zur öffentlichen —— -— ———— —y— eeernen n erbe und b v 8.2 8 bei b“ Tilgungskasse für die Kenntniß gebracht, daß der der Schule zu Buchow⸗ * 8 8 xg altes Zink, G der gedachten Redaktion für 25 äuflich. Königs⸗ Halbjahre vom 1. Januar bis 30. Juni und vom Carpiow gehörige Re⸗ itt. 8 1“ 1 s 3 2 ent 1 er 11] er er f die bei der hiesigen Munitionsfabrik befind⸗ bvers. 8 19. 1 ; Di⸗ 1. 85. bis 18 kerden abgehalte⸗ Farven IEee gana 82 . Ins ““ b 84 Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des 3 rektion der Rentenbank für die Provinzen nen Termine sind folgende Apoints gezoge : gen i 6 1 uß. Staats⸗Anzeiger u 4 4 „J 8 d 8. 8 88 ECe- Ost⸗ und Westpreußen. 1 F.see. 840) Dnni 1881. 1) Litt. 28 ,500en Velon Lesgnae ö 8 nimmt an: die Künigliche Expedition 1. Se und I“ 5. Saea gevnn Fabriken V“ 2 Eüas 4 Lgg 8 2 1 v“ lr.) Nr. 819 3378 3454 3509 3977 4 85 . 8 bn 8 1 ind Königli 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen und Grosshandel. E. L. k0., E. Sch 2 34 kg alter Stahl, Auskündignung von ausgeloossen Renten⸗ 8092 8934 7107 2) Litt. 1. 4. 1200 0. hate. dies he serefet n C ic nhicer 888 ““ u. dergl. 1 6. Verschiedene Bekanntmachungen Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren 415 kg altes Mefsing, Fbbriesen der Provinz Schlesten. Bei der heute (409 Thlr., Nr. 699 3357 3552 3748 6301 6820 barch aese sin unverzüglich bei uns zu melden A“ 1. Vsnss Verpschtmasemeabh J e Aunoncen⸗Onreans. 2 kg altes Kupfer und . in Gemäßheit der Bestimmungen §§. 41 u. folg. 9115. 3) Litt. C. à 900 (300 Thlr.) Nr. Schließlich machen wir darauf aufmerksam, daß die 8 Berlin SW., Wilhelm⸗Sraße Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8. Theater-Anzeigen. 8 der Börsen- 1 „209 kg altes Eisenblech des Rentenbankgesetzes vom 2. März 1850 im Bei⸗ 1562 2465 2954 3568 4677 6315 8631. 4) Litt. Nummern aller gekündigten resp. noch rückständigen b8 n. 8. w. von dffentlichen Papleren. aemsmenerr mnen freets 8 18 Feetiag, Lbb . 82 b 9 601 2435 3208 Rentenbriefe durch die Seitens der Redaktion des 1.“ 1“ 3) Lidia Joho, Wittwe d Mülhauf Els. 1289431 S vobrfahri 3 I Se⸗ und eines Nokars stattgebabten Verloosung der nach 4 2. 846 502. 5) Litt. E. Deutschen ichs⸗ böni B . ; 2 Vor⸗ 28956 offontli 7 8 idia Joho, Wittwe des zu Mülhausen i. Els. 2 wehrfabrik anberaumten Termin im Wege der Sub. Maßgabe des Tilgupgsplans zum 1. April 1881, * 800 (100 Thür n n 2396 Eo CE 1 85 enns, Heffentliche Zustellung. Selehs Seßsss hch ng. mission, bei welcher ein mündliches Aufbieten aus⸗ einzulösenden Rentenbriefe der Provinz Schlesien, 2717 2797 2861 3043 4478 5182 6330 7163 7173. loosungstabelle sowohl im Monat Man als auch im ladungen u. g1. Nr. 8600. Der Straßenwart Christian Klingele und als gesetzliche Vormünderin ihrer minder⸗ 1) Stephan Meyer, Polizeidiener in Montherry geschlossen ist, an den Meistbietenden verkauft sind nachstehende Nummern im Werthe von 719 100 11. zum 31. Dezember 1881. 1) Lirt. A. & Monat November jeden Jahres veröffentlicht wer⸗ [28959] Oeffentliche Zustellung. zu Steig, vertreten durch Rechtsanwalt Karl Mayer jährigen Kinder Julie, Aline, Johanna Schan⸗ (Seine 6 Oise), 1“ wekden.. ochc borden voh zwar: 196 Stuc wise. . 1500, 500 Thür.) N. 8 56 107 301 241 3687 den und daß das bceeer eina ee deer; 1 1 zu Guben klagt] von Hier, klagt gegen den Landwirth Paul Klingrele, d dens, e aufliebhaber wollen die vorgeschriebenen Offerten à. 3000 Nr 54 186 281 857 1212 1352 1457 407 409 442 575 647 650 756 777 782 804 820 der gedachten Redaktion zum Preise von 25 be⸗ Her Kestaurstent Fas Seis⸗ Keält st rrg- ast von Todteaubera, zur Zeit an unbekannten Orten 4) Johann Schandené, Kupferschmied in Paris; zu Paris, 8 vor Weginn des obigen Termins an die unerzeich- 1486 1874 1884 1903 2184 2289 2449 3013 3287 940 974 1112 1144 1199 75968 1687 2880 2945 zogen werden kann. Münster, den 19. Novemker egen der, Häveltr unn Kaamrschapoältegen Gaust abweserd, aus Geschäftsfübrung mit dem Untrage 5) Fugen „Schandene, Schlosser in Paris, rus, ¹) Martin Joseph Meyer, Partikularförster zu rektion portofrei einsenden. 3667 3856 3959 3980 4145 4637 4701 4995 5503 3112 3114 3171 3261 3487 3737 4000 4288 6083 1880. Königliche Direktion der Rentenbank Kleindienst, früher zu Germersdorf Gesammt⸗ auf Verurtheilung des Bellagten zur Bezahlung von d' Azir Nr. 2, Regava (Algerien ), 8 ie Verkaufsbedingungen nebst Muster⸗ Offerte 5620 5676 6093 6869 6886 6984 7028 7103 7112 6363 7600 8035 8036 8882 8886 9096 9114. für die Provinz Westfalen die Rheinprovin wohnhaft, wegen einer Restforderung 1n remmil. 529 nebst 4 % Zins vom 1. Oktober d. 8 an 6) Eugenie Schandené, ledig, großjährig, ohne 4) Jakob Meyer, Eigenthümer zu Aumale tegen im Geschästsbureau Nr. 16 der Gewehrfabrik 7120 7140 7520 7632 7744 7777 7913 7980 8001 2) Litt. B. à 1200 (400 Thlr.) Nr. 85 und die Provinz Hessen⸗Nassau 5 betrage von 61 nehst 5 19 Zinsen sei 8 Juli den Kläger, und ladet den Beklagten zur münd⸗ befannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, (lgerien), 1 18 zur Einsicht aus; auch können dieselben gegen Er⸗ 8149 8442 8542 8904 8925 8955 8990 9123 9247 371 587 863 963 1025 1029 1537 1865 2105 2179 1. 1879, Schuld aus einem öö 27. Mai lichen Vechandlung des Rechtsstreits vor die II. Ci⸗ aus einer Schuldverschreibung vor Notar 5) Georg Meyer, Schankwirth zu Vitré (Ile & Kopialien von einer Mark auf Ver⸗ 9285 9462 9560 9721 10001 10019 10475 10614 2332 2454 2751 3124 3179 3387 3388 3443 3539 ([28881] 1879, mit dem Antrage, en ze seit vilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Dujardin in Mülhausen i. Els. vom 27. Ja⸗ Vilaine), 8 in Fisli e-S. 1 werden. 10722 10724 10744 11027 11103 11380 11388 3549 4587 4590 4874 6093 6385 6809 6824 7031 Bei der in Gemäfheit des Gesetzes vom 5. No⸗ urtheilen, dem Kläger 61 8 ü 9. Ln eit Freiburg i./B. nuar 1869, 6) Karl Joseph Meyer, Knecht in Fis is, 1 Lnzig. den „November 1880. 11545 11882 11963 12129 12140 12144 12294 8037 8038 8153 8890 8941. 3) Litt. C. a vember 1853 Nr. 451 der Gesetzsammlung am 8 6. Juli 1879 zu zahlen, die Kos läufig Üstr Cban auf Mittwoch, den 9. Februar 1881, mit dem Antrage, diesen Akt, durch welchen die 7) Stephan Meyer, Knecht in Réschesy (Frank⸗ önigliche Direktion der Gewehrfabrik. 12376 12685 12688 13080 13173 13292 13436 900 (300 Thlr.) Nr. 222 223 419 422 1568] d. M. stattgehabten zwei und funfzigsten Ans⸗ tragen, das Urtheil auch g. S99 din ö. Vormittags 8 ½ Uhr, Eheleute Johann Schandené und Christine Salome reichh), 1 Zöö““ 13607 13726 13748 13912 14157 14359 14418] 1734 1987 2350 2674 2930 3051 3306 3342 3389 loosung von Schuldbriefen der hiesigen Ab⸗ zu erklären und ladet den 1 gen da e t 8 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Bohler, Erblasser der Beklagten, an Johann vertreten durch Rechtsanwalt Dümmler, klagen ö 14599 14895 15189 15384 18449 15469 13519] 4378 4594 4880 6627 7070 7072 7564 8010 8188 Iüfenngragen che zur Ablösung von Grundlasten Nerhandkungr den Egcken ⸗Zimmer N. 10, 20k chte zugelassenen Anwalt zu besteleku.. AABValist Ruch, die Summe von 960 ℳ. schuldig Wacker, Wittwe in zweiter Eh Bei dem unterntmachung. NH15606 15854 15888 15922 15926 16008 16101] 3798 9048 9058 9059 9060. 4) vure 29. —8 ausgegeben worden sind, sowfe bei der auf Grund 111*“ Uhr. serun Zwecte den öffentlichen Zuastellung wird die. wurden, für den Kläger und gegenüber den Be. 1) Marig nan niger, Merrde n Brceülhe Subeun unterzeichneten Artilleriedepot soll auf 16116 16383 16425 17000 17051 17098 17116 600 (200 Thlr.) Nr. 269 302 373 548 612 der Gesetze vom 4. und 5. Mai 1876, Nr. g und 7 den 4. Januar 1881, Borm dhm wirdorze, ser Auszug der Klage bekannt gemacht. kfklagten für vollstreckbar erklären und den Beklagten voon Georg Christian Mever, zu Buch weiler em Sie canbge die Lieferung von: 17118 17339 17420 17548 17559 17636 17655 620 682 953 2128 2246 2368 2434 2933 2956 der Gesetzsammlung vom E’“ dein üden Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die⸗ Freiburg, den 17. November 1880. die Kosten zur Last zu legen, und ladet die Be- wohnend, in eigenem Namen dn. als P 2 11.“ à 4,5 m lang, 0,16 m 17694 17800 17903 18070 18086 18180 18187 2969 3147 3360 3426 3445 3615 3634 3728 3822 Tage 1 1 fünften Ausloosung von Schuld⸗ ser Auszug der Klage 5. ö Spiegelhalter, kfklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ münderin ihrer minderjährigen Tochter Elise 893 Bettunrsboblen tt 19778 15118 18755 18698 18710 18894 18834 4092 4762 4778 4887 5536 6415 6861 7039 7853 briefen derselben ünf!ere Ausgabe zur Ablösun Suben. dencgter des Röniblichen Amtegerichts. Serichtsschreiber des Grosherzoglichen Landgerichts. streits ror die, Civiekammer des Kaiserlichen Land⸗ Meher⸗ G d Jod 8 9 ohlen à 3 m lang, 0,3 m breit 19108 19115 19487 19531 19903 19911 20149 7869 7870 8911 8900 9065 9136. 5) Lütt. E. von Abgaben und Leistungen an Kirchen Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ““ gerichts zu Mülhausen i. Els. 2) Melanie Walter, Chefrau von Eduard Joder dernehen n9nd,0,05 m stark 20899 20459 20611 20631 29762 20846 27981 * 300 ℳ, (1090 Thlr)) Nr. 32 41,49 65 73 133 zc. c sattgefunden surgen en nachverzeichneten E13“ L2892s] Oesßfentliche Zustellung auf den 1. Februar 1881, Vormittags 9 Uhr, oo“ ü8 V“ 2¹029 21260 21545 21596 21612 21891 22385 139 506 709 740 1414 1967 2413 2483 2569 2580 Schuldbriefe betroffen und zur Abzahlung bestimmt 128986' Oeffentliche Zustellung. D 9 8. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ beil (Frankreich) wohnend, ist hierzu ein Termin auf Montag, den 22941 22960 22982 23035 23094 23194 23362 2714 2781 2826 2911 2920 3036 3060 3232 3479 worden: 8 1“ g Pforzheim, ver⸗ 828 Privatmann Jacob Plager zu Kreuznach, richte zugelassenen Anwalt zu bestellen 3) Elise Walter, Dienstmagd, zu Paris 8 November 1880, Vormittags 10 Uhr, im 23586 23601 23667 23681 23775 23994 24043 3668 3674 3675 3824 3927 3932 3964 4516 4603 A. Schuldbriefe zur Ablösung von Grund⸗ Die Firma Geshehee. Vrnthin ea- klagt vertreten durc Rechtsanwalt Justizrath Fischel, klagt Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an die 4) Joseph Walter, Schneider, urean des Artilleriedepvots St. Michaelskaserne 24101 24105 24186 24373 24536 24563 24753] 4627 4667 4850 5174 6029 3732 6439 6449 6924 lasten Herrmann und Pgengdie Erben von Wähelm Gebhardt, zeitlebens abwesende Beklagte Eugenie Schanders werd dieserr, 5) Maria Walter, Ehefrau von Carl Gibel und nehüeetgesese nelpen,fh zn welcher Zest die nter. 29152 25439 26485 329498 29629 29725 260707098 7448,7071, 991.1905 7990 84381 8489 8824 sus Serie 4. Ne. 48 begen den vchindssche Chesran Kogvline Wönbel-] 1 ehgrsgesitet, u Münster am Svit, nämlich Auszug der Klage bekannt gemncht veistan er Ef., jest ophe eentun nehmer ersiegett; Osterten mit der Ausschrift 26096 276099 26332 26660 26695 26743 271538 9219 9119. Diese Schuldverschreibungen werden B. Nr. 148 235 695 1121 1574 dessen sommtverbindliche Chefran Kagenine, Wilbel, g. A. 1) Peter gebhard;, Baͤcker, 2) Chelente Chri⸗ Stahl, Mülhausen i. Els, jetzt ohne bekannten ubmission auf die Pieferung von Bettungs. 27222 37214 27437 2748 27829 27870 27928 den Besitern vesesben 1hdverschreibungen werden 1793 1837 1978 211s 2132 2198 2207 2270 eee a,ushahennsen Orken atwesend, aus atleide Gehhazene ghefnncerescgfg er dagen e: Greicteschreiber des atselicen Landgeriche material“ abzugeben haben. 28165 28440 28474 46 Stück Litt. B. à den 30. Juni 1881 resp. den 91. Dezember 1881 2223 und 2245 Zeit an unbekannten Orten abwe 4500 ℳ, verzine⸗ Gebhardt, diese früher zu Münster am Stein woh⸗ auf Theilung und Versteigernng von Fere Bedingungen können im Bureau des Ar⸗ 1500 Nr. 365 893 974 2119 2153 2209 hierdurch gekündigt und erfolgt die Zahlung der aus Serie C. Nr. 65 288 366 438 454 u 7* Fahr, W“ L laut Are deanen nend, jetzt ohne bekannten Wohnort in Amerika sich 128955] Oeffentliche Zustellung Grundstücken, mit dem Antrage auf Versteige⸗ eriedepots eingesehen und auf Verlangen gegen 2355 2364 27312 3003 3176 9315 3369 3400 3634] Kapitalbetrage jernach der Waht 1ee .Nr. 54 und lich zu 6 % vom 1 e 78, laut Averken i aufhaltend, und Genessen, mit dem Antrage: den 8 Ser. 8 rung der sieben Grundstücke Wohnhaus, Besahlung der Kopialien abschriftlich mitgetzeilt 3795 3914 3979 4207 4282 4306 4500 4588 4623 eniwede 1 Lerd, die Rentenbank⸗Kasse hierselbstin; aus Serie D. Nr. 3 Nn Effentl cher Urkunde, une. Faustpfändvertrag dem versterzenen Wilheim Gebhardt laut Protokoll Kgl. Amtsge richt München I., Abtheilung A. Archer und Wiesea im Dorfe und Banne Buchs⸗ werden. .“ 4715 4759 4871 4965 5040 5164 5187 5269 den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr sofort gegen E. Nr. 73 132 . über eine Leben versicherungs⸗Pelice der allgemeinen des Notars Heusner zu Kreuznach am 12. Hezember für Civilsachen. weiler gelegen, welche zur Gemeinschaft Georg Glogau, den 13. November 1880 5326 5479 5613 5702 5717 5768 5906 Zurücklieferung der ausgeloosten Schuld E16.“ biIeeee. Versorgungsanstalt im Betrag von 3000 ℳ, mit 1874 ertheilten Zuschlag der 4. Abtheilung eines zu In Sachen der großjährigen Modistin Marie Christian Meyer mit Maria Condevez gehörten Artilleriedepot. 5949 60,55 6386 6514 6717 6806 6877. gen im wour ehtgen Zusbene 18 E1.“ N dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten, zu Münster am Stein, Distrikt ausm Haha gelegenen Hartl dahier und der Curatel über ihr außerehe⸗ vor Notar Hartmann in Pfirt, und auf 1173 Stück Lstt. C. à 300 Nr. 26 352 605 liche Sten k Pad 8* durch die König⸗ aus Serie F. Nr. 112 und 152. gestatten, daß die gedachte Police Nr. 8435, aus⸗ Bauplatzes, groß 18 Ruthen 50 Fuß, begrenzt von liches Kind „Max', vertreten durch Charkutier Theilung des Erlöses in der Weise, daß Jedem 28654] 8 8 666 1584 1737 1770 1873 1986 2218 2484 265 ch der die erborn binnen 10 Tagen EB. Schuldbriefe zur Ablösung von Abgaben gestellt vom beklagten Ebemann auf die Ehefrau, dem Wege, Karl Lorenz, Robert Klütz, Wittwe Friedrich Greiß'l dahier, gegen den Tapezierer Max der unter Nr. 1—5 aufgeführten Kläger ⁄8stel 1eege4 Submission. 2877 2933 3006 3190 3251,3559 228 2651 nach der 88 lesel de im courgfähigen Zustande be⸗] und Leistungen an Kirchen, Pfarreien ꝛc. von den Klägern öffentlich vertteigert werde, und Schlamp, Wilhelm Gebhardt und Friedrich Brandt, Anders von Rostock, vormals dahier, nun unbe⸗ sowie den Verklagten Kindern Walter zusammen Dienstag, den 7 Dezember er., Vormittags 3629 3692 37976 2 3439 3549 3570 3608 wirkten Uebergabe der Schuldverschreibungen gegen aus Serie A. Nr. 3097 und 3113, ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung wegen Nicht lan Hene. Restkaufpreises von kannten Aufenthaltes, wegen Vaterschaft und Ali⸗ 6tel, sodann b unter Nr. 6 und 7 aufge⸗ 199 88) be ggichn Aetllerse. Werr 4648 4707 4717 110¹ 18⁰ 192⁄ 368 8159 3933 Rücaalh, E“ 11“ G 1 B. 1 3057 und 3079, 8 des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Groß⸗ 256 75 fun vufgelst zu r den Mitverklag⸗ mentation wird Letzterer zur mündlichen Ver⸗ fübrten Klägern und der minderjährigen Elise 1 g rz⸗ 5 2 2 2. 88- 82* 1 I 8 5 3 6 un 8 ei 8 - vr. 5, ; 2 . 3 2 8 b 2* 1 8 8 2 1 8 . 8 9 1 3 8 5 8 estbietenden verkauft werden. Post⸗ b 22 b zeitig, der letzte Zinscoupon Serie XI. Die Inhaber dieser Schuldbriefe w 1“ 1 6 . b 5 1 8 rmazig verschiossene und mit der Arfschriste⸗Ead. 1809,495,99 2,9888 „9669 10193 10269 10972 Nir. iln dan Zer debt: 8 1885 eg with and anfgefordere deesiten ücderden eedenncherder t der Ausgorderont agen Re rdon, gedachten Ge⸗ erenlcnnd den henhtegbeltesten zhremündlicen Ber, 1z zu, dem von Marie Hart am 18. Ohsber. niroumen werden. ee Irnrr. n 10554 10674 11331 11400 11460 11512 119⸗ E 5 3 azu gehörigen, noch mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ handlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer 1879 außerehelich geborenen Kinde „Max', zur Zah⸗ und laden die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ mission auf Leder⸗Abfälle versehene Offerten 12032 12071 12223 12457 146 937] eine weitere Verabreschung von Coupons nicht statt⸗ nicht fälligen Zinsabschnitten und den Zinsleisten richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. des Königlichen Landgerichts zu Coblen lung eines monatlichen vorauszahlbaren Alimen⸗ lung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des sind bis zum genannten Termin der unterzeichneten 12956 13145 1828 1 8 181 E1 Zeit, und, zwar: 1) von innerhalb eines halben Jahres, vom Tage des Er⸗ Säe öw e der öffentlichen Zustellung wird auf 8e 7. März 1881, Vormittags 9 Uhr, tationsbeitrages zu 15 ℳ, sowie Kleidungsbeitrages Kasserlichen Landgerichts zu Mülhausen i Els. auf 369 en zum 30. Juni ausgeloosten Schuldver⸗ lasses der gegenwärtigen Bekanntmachung an gerech⸗ dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Die Ein⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ zu 3 von der Geburt bis zurückgelegtem 14. Le⸗ den 1. Febrnar 1881, Vormittags 9 Uhr, bensjahre des Kindes, dann die Hälfte des Schul⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗

Direktion portofrei einzusenden. Die Bedingungen 3 14004 14020 14134 14335 vikün⸗ v 1 . 8 89 . . 34 14335 14814 14861 15429 schreibungen vom 1. Januar bis 30. Juni 1881, net, bei der Herzogl. EE111“ lassungsfrist wurde gem. §. 204 C. Pr. O. auf 14 richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 3 lein rfi 8. 8 vff 1“ un ehrgeldes und der allenfallsigen üur⸗ und richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

können hier eingesehen resp. von hier bezogen werden 57 5 Denutz den 17. November 1880 15444 15579 15625 15660 15938 16269 16282 und 2) von den zum 31. Dezember 1881 ausge⸗ allhier einzureichen und dagegen den Nennwe B öffentli ird di ü“ . 8992 29 8 1 zam 52 1 zuret rt ge herabgesetzt. 8 ffe en Zustellung w 2 Aönlgliche Blrektion der Ketüllerie⸗Werkgatt. 17833 19805 18099 19861 Ä7668 1041t Io0ls Leostch, Hcbrrdvfsschreibungen dom 1. Jannar bie dieser Schuldhrief; in baarem Gelde, sowie auch die 1“ vchan der Fäate⸗ eheeeee Zum Iwecee der öffentlichen Zustellung an die ab⸗ —— 118449 18474 18688 18739 18845 18874 18897 Talons Serie SI. mit den EE11“ EE1“ ö Feeichtsscheeser des Fiobhe gelichen anogerschte. Cetteng den 16. ..... Aen fiche Saogu g der etreitrosten Iee ingdie wcsenden Beklagten wird dieser Auszug der Klage 896 . 45 . v5 1“ 8 eten halbjährigen J icke, öffentliche Sitzung des obengenannten Gerichts, 3 e eche 995 58 2 57 2034 345 18 2 g Zin⸗ 1 b om Tage des Er⸗ g s . r, ri iserli gerichts. Papieren. 1888 88gs 20329 20345 sen ist von den Präsentanten der Schuldverschrei⸗ lasses dieser Bekanntmachung an hört die Verzin⸗ Der Viehhändler Georg Martin Löb zu Baben⸗ [28937] Heffentli Pnarg18sn 1ensgettseg 1“*“ Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts In der nach den Bestimmungen der §§. 39, 41 21479 21602 316719 29982 88 9 Sgens 21268 bungen nach einem bei den genannten Kassen in sung der saͤmmtlichen ausgeloosten, oben bezeichneten hausen, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. 1. Oeffentliche Zustellung. München, den 19. November 1880. [28927] . Uun⸗ und 47 des Gesetes rom 2. März 185 und noc 22419 21802 21608 1— 22592 22775 Empfang zu nehmenden Formulare Quittung zu Schuldbriefe auf. Mainzer dabier, klagt geger den Metzger Heinrich, Der Wirth und Speze eihändler Samuel Joseph Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber: Oeffentliche Zuste ung. unserer Bekanntmachvng vem 15. Oktober cr. heute 24628 24629 24709 24714 2480 24143 54157 keisten. Schließlich wird bemerkt, daß nunmehr Hiernaͤchst wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht, Freund, zuletzt wohnhaft in Tarmstadt, jetzt unbe⸗ zu St. Johann bei Zabern klaagt gegen die EChe- Hagenaner. (SDeer Leger Löffler, Wirth in Kogenheim, klagt stattgefundenen öffentlichen Verloosung von Ren⸗ 24847 21854 24875 136 S 803 248909 24828 sämmtliche Schuldverschreibungen der Paderborner daß an dem obigen Ausloosungstage die am 4. No⸗ kannten Aufenthalts, und dessen Ebefrau Helene, leute Joseph Christoph⸗ Fabrikarbeiter, und Mag⸗ gegen den Ferrenbach Josef, dessen Aufenthaltsort tenbriefen sind rachfolgende Nummern gezogen 75 Nr. 23 197 400 455 8,ne,. Tilgungskasse ausgeloost worden sind. Münster, vember 1876 ausgeloosten, inzwischen sämmtlich zur V geb. Diefenbach, wegen käuflich gelieferten Schlacht. daleng, geborene Gorß, früher zu St. Johann wohn⸗ 1 Rottw il 8 unbekannt ist wegen Rückzahlung von Auslagen, worden: Litt. A. 3000 Mark 40 Stüch Fer 19 129% 15399 1630 1180 8 1063 den 19. November 1880. Königliche Direktion Rückzahlung gekommenen Schuldbriefe der Ablösungs⸗ viehs und bezw. aus Cession einer Forderung des haft, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalts. [28922] 2 .e 3 welche er für Maurerarbeit an dem früheren Ferren⸗ 10 228 463 607 664 1112 1152 1536 1992 2134 2955 3067 3487 3647 3715 3884 1509 2390 2486 der Mentenbank für die Provinz Westfalen, kasse, nämlich: Metzgers Panl Walter zu Darmstadt für käuflich ort, wegen gelieferter Kolonialxaaren mit dem An⸗ 8 Oeffeutliche Zustellung. bach'schen Hause gemacht hat mit dem Antrage auf 'M2219 2383 2393 2524 2592 2861 3316 3372 3878 4320 4809 4828 4907 4991 5195 5997 300 4295 die Nheinprovinz und die Provinz Hessen⸗ Serie A. Nr. 164, Aeliefertes Schlachwieh und aus Vargschaft der trage a.f Verurtheliung der Beklagten zur Zahlung Die Ehefrau des vormaligen Ochsenwirths Johꝛn⸗ Verurtbeileng des Beklagten zur Zahlung von 3939 4155 4305 4816 4831 5270 5567 5644 5811 5357 5590 5800 6126 6429 6591 6705 6744 5297. Nafsau. Serie B. Nr. 203 254 329 592 1498 1681 itbeklagten Ehefrau, mit dem Antrage: svon 246,50 nebst 5 % Zinsen vom 20. September nes Stotz in Laufen O./A. Balingen, Anna Maria, 56,25 Fres. und ladet den Beklagten zur münd⸗ 5819 5849 6393 6403 6768 7089 7465 7526 7560 7122 7475 7796 7576 709 8-xe. ““ 1754 1986 2000 2012 2074 2130 2166 und die Beklagten solirarisch zu verurtbeilen, die 1878 ab und zur Tragung der Prozeßkosten, und geb. Oesterle daselbst vertreten durch Rechts! lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiser⸗ 7704 7775 7880. Litt. B. à 1500 Mark 8427 8627 8654 8662 8746 8767 8783 8324 8383] Ausloosung von Rentenbriefen. Bei der am 2169, Beträge von 1400 und 362 57 ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung anwalt Nagel in Rottweil, hat gegen ihren genann⸗ liche Amtsgericht zu Benfeld auf 20 Stück. Nr. 57 144 299 324 327 574 858 1027 10066 10079 10084 10500 10607 83,9580 9645 heutigen Tage stattgefundenen Ausloosung von Serie C. Nr. 145 177 211 216 303 335 und 8 nebst 6 % chandelsgesetzlichen Zinsen vom de Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu ten mit unbekanntem Aufenthaltsort abwesenden den 17. Januar 1881, Vormittags 9 Uhr. 1459 1469 1485 1577 1717 1925 1992 0955 1ss 1e 1 1deen dses 1988 10511 10710 Rentenbriefen der Provinz Westfalen und der Rhein⸗ 373, 1. Juli lJ. J. ab an ihn, den Kläger, zu Zabern im Elsaß auf Ehemann Klage auf Scheidung der Ehe in Gemäß⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 2421 2430 2454. Litc. C. à 900 Mark 109 11564 11591 11798 11080 19⸗ 11340 11475 provinz für das Halbjahr vom 1. Oktober 1880 Serie D. Nr. 28 50 61 112 117 122 und 129, zahlen und die Kosten einschließlich derjenigen den 6. Januar 1881 Vormittags 9 Uhr. heit des Art. 3 des Gesetzes zur Auskführung des Auszug der Klage bekannt gemacht. Stück. Nr. 2 1155 1314 1342 1477 1856 1657 12387 12581 12768 12786 87 12450 12455 bis 31. März 1881 sind folgende Apoints gezogen Serie E. Nr. 33 49 59 357 375 450 und 453, des stattgehabten Arrestverfahrens zu tragen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Reichsgesetzes vom 6. Februar 1875, betreffend die Bloch, . I . 2663 3 12781 12874 13048 13142 worden. 1) Lttt. A. à 3000 Mark (1009 Thlr.) Serie F. Nr. 136, und zu gestatten, daß der deponirte Pfand⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. Beurkundung des Personenstandes und die EChe- Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

1720 1851 1895 2198 2267 234: 24 13235 13429 1. 3893 7 375 Nr. 28 95 174 24 4907 6885 6296 5378 5431 5548 5638 5717 5837 15934 16062 16180, 16296 16321 10828 18586 4986 388 3294 1344 3930 3980 5003 eseslichen Bestimmung gemaß, ver⸗ e ex ähh EoEEE“ Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichte. 26.Jult 1865 zu Laufen O./A. Balingen geschossene [289451 Oeffentliche Zustellung. 8941 6957 73820 98g- 8848 6523 6780 6798 6926] 16526 16851 16880 16920 16927 16944 1711717742 3721 3982 3987 4042 4334 4409 4604 4823 4962 Ferner wird darauf aufmerksam gemacht, daß fol 8 89 Rechte strests vor die erste Eivilkammer ““ Ehe dem Bande nach zu scheiden und 1 9 8— Die Ehefrau cand. med. Hermann Brückne 7722 7732 7771 7877 7822 8352 3828 8386 88 19215 12865 1 1Söö 18217 18374 5065 5099 5315 5396 5613 5689 5864 5977 6168 gende, bereits früher ausgelooste Schutbbrant 5 des Großb⸗ Landgerichts zu Darmstadt auf 8 Oeffentliche Zustellung. lede pder, Tfeflagnen b1“ Friederike, geb. Neuwald, zu Hombruch bei Barop, 8800 8583 8658 8687 4816 9183 9188 9292 9223 Indem wir die vorstehend zrecn⸗ Wenkecd2gh⸗ 9209,)2*),Lntr. m. 8 1500 Mark (500 Thlr.) Ablöfungskasse, nämlich: 8 den 14; ssehruar 1881, Vormittags 9 Uhr, Der Bäcker und Wirth Karl Schmitt zu Ing⸗ streits auf vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Gottschalk zu 9294 9419 9431 9487 9561 9638 9647 9975 10273 zum 1. April 1881 hiermnttk küͤndigen, werden die 1261 1301 1563 1119 188771323 21119,1161 1i9 e. Cehild eisfe its Aüblulang, van mit der Aufforderung, einen Häemüs gedachten Ge⸗ weiler, vertreten durch Ludwig Schertz in Lützelstein, Montag, den 7. Februar 1881, Vorm 9 Uhr, Dortmund, klagt gegen ihren Ehemann, P 852 1 0314 10385 10389 10497 10506 10567 10619 Inhaber derselben aufgefordert, de zenntrderh 8. 1S 6% 885 8- . ½ 2214 2306. 1“”“ Gzundlasten: 8 richte zugelassenen I“ este beri d klagt gegen den Ackerer Johann Andreas Hetzel den vor die Civilkammer des K. Landgerichts Rottweil, enthalt unbekannt ist, wegen 18— em 19729 1 9891 19720 11579 19939 11771 1 1185 gen Zurüclieferung der Rentenbriefe nebst den dazu 128 211· 477 697 795 819 831 nr)1118. 1128 SE. 5. I. 187 370 819 1033 1147 1357 diese an ennchenl grnntsc Bentetenghek dicsen enser. d Mihertgfiter, . Fin⸗ 5 19 1 X“ 8 Perlant⸗ 1 Sg 901 gehörigen Zins 8 Seri . 298 79. 5* 2 92 211: 2209 2230 92 8 8 Sir er agn., Fe ohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen Forderung für gelassenen Anwalt zu bestellen. 2 118 äre. 1914 11931 Ligr. n. 4 78 Marr 96 CI82r gebs Ln Zirn I““ Is e 8 188 132 8288 . 180 292 2231 8 1878 2209 2230 2232 2234 Auszug der Klage bekannt öööö. baar erhaltenes Darlehen, zufolge Schuldscheins Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser für den allein schuldigen Theil zu ee. 180e 12,307,554 762 182719198 1952 1117 1131 1, April 1881 und die folgenden Tage, mit Aus. 3698 3901 3962 4052 28933 4769 3270 48928 1289 Serie G. Nr. 102 277 290 387 392 481 493 Eöe ““ 1872 in üe““ ““ a. I 20 1 238 2285 2404 schluß der Sonn⸗ und Fes⸗ e. s . ä GFAGAA 1 . b“ . G ““ n 8 etrage von 56 mit dem Antrage auf kosten⸗ en 18. November sddes Rechtsstr 1 38 4. 96 4513 mittagsnunden von 9 bis 1 in C 74892 7560 2899 7 4 ö Seeö 6 8 von 56 nebst Zinsen zu fünf Prozent vom 31. Ja⸗ 1161 raun. 1 den 7. Jan 4 1— Z 85 4571 4606 4775 4802 4913 4986 4988 5043 zu nehmen. Die dear ie Cupfanc 8617 970⁰ 889 88 ½ 889 xe; 888g 818g 8468 b-; 7I e Fls g9 4800 . Oeffentliche Zustellung. nuar 1874 und ladet den Beklagten „e mündlichen 11“ 88 mit 8 FSügre; alrn 8 5983 8897 6576 8393 8921 5885 5893 3896 5961 nach Maßgabe der Bestönde unserer Kasse, aucz 9624 9684 8576 9777 9918 9953 10153 10247 Serie F. Nr. 30 40 und 79 In dem beim Königlichen Landgerichte zun Bonn Verhandlung des Rrcht streits vor das Kaiserliche (28932] Oeffentliche Zustellung d öfentlichen Zustellung wird 6965 6985 6994 ĩ7092 713² 68 888 98 53 E- 8— 198 abi geschehen 1. 10886 199s 10994 11347 11470 11699 „. Schuldbriefe zur Ablöfung von Abgaben Fite i s mmer de schens der 1. 8688 Fbersttae ““ 9 Uhr. Der Rentier Max Krause zu Wittenberge ver⸗ dicen e⸗ der Klage bekannt gemacht. 7484 7600 7661 7671 7721 7782 8079 8203 8223 Zinsen bis ae dar ehaeewährung der 11714 11829 11848 11931 12032 12038 12085 an Pfarreien ꝛc. illen, Margaretha, geborene Waasem, ohne Ge⸗ Zwecke der öffentlichen Zustellung wird treten durch den Rechtsanwal Fromme zu Seehausen Dortmund, den 25. Oktober 1880.

b 782 80 2 223 8 zum Zahlungstage der Valuta, wo 12525 12618 12682 12703 1272 7 812 30: verbe B äͤgeri d deren Ehemanne Zum Zwecke der öffe g reten durch den Rechtsanwalt Fromme z an . ““ 5 n 8448 8522 8560. 8609 8613 8644 Inhaber der verloosten Rentenbriefe hiermit 12051 8 19 1n1ngs Sen2 15n,s 19S88 Serse 8 N. 3051 und 3026 werbfzn Hillen⸗ Te Klage m xüber jetzt dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. t./A. klagt gegen den Ackerbürger Andrezs Rusche iber d q lihen Ieai eenes sind süe160 e 4 7 1- aufmer sam gemacht werden. Auch ist es bis auf 4) Litt. D. 75 (25 Thlr.). Nr. 9 331 Serie C. Nr. 3019, 8 1 ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, als Lützeistein, den 19. FEereneber 1880. . 8 ans dem 9. cte n. Cfrichesseee

1 8 abrtefe von Nr. 1 bis inkl. Weiteres gestattet, die Rentenbriefe unserer Kasse 621 717 725 841 881 1014 128 1294 1353 15: Serie F. Nr. 3012 1 herklagten, schwebenden Rechtsstreite wegen Güter⸗ 8 . , sdes Beklagten vom 18. eISI 5 8ev vntatbtreta seüber ansgelofst und ackündigt. Die mit der post, jevog frantirt. uns anser Meale. 1216 ,112125758,178: 1014 1289 1409 248 2890 bis jeyt iur Glasssunn en da0HhlasanaskasseWe⸗-. Lennann ”narz dheeiehasciuße deßagengamnen Gerictschrͤber des Kaiseilicen Amtsgerichts. teager den Betlacten z0 verurtheen 320, ztnsen (28919] Oeffentliche Zustellnng. Vinlieferung t. en. Röegen. Auittung und Pung einer gehörigen Quittung auf besonderem 2795 2898 2899 3028 3109 3402 3419 3426 3604 waltung noch nicht präsentirt worden sind. Es wer⸗ Gerichtes am 26. Oktober 1880, auf den Antrag 8 zu 5 Prozent 18 Ottol 1879 bigedahin 1880 ber Der Handelsmann J. Itzig zu Sypniewo, ver⸗ fähigem Zustande veht en ervrigf ö“ V ET1111“ rhäugsehden, 2683⁸ 299* 3880 3972 3125 ü S shencghe Wbaber defselten zu deren Einlssung 8S Vkasa, d. he n 5 Phafisch 88 19 Oeffentliche Zustellung. 1Se. der Fran sbolsiredung in das, ig treten durch den Rech Nanwalt Knirim hire. eht Coupons Ser. IV. Nr. 14—16 und Talons den Wege, nazürlich fG Fosten das den 2041 5047 5371 5580 5621 5643 5833 5924 mit dem Bemerken aufgefordert, daß die Verzinsung 81111XAX“* Zaver R delsangestellter, in Geb⸗ Grundbuche von Osterburg Band 12 Blatt 241 gegen den Arbeiter Johann Schulz za Wers Rennwerth von unserer Kasse ierselbst, Poft. face⸗ au efahr und Kosten des Em. 5941 6044 6047 6245 6550 6643 6679 7099 7158 dieser Schuldbriefe bereits aufgehört hat. Vernehmung der Zeugen: 1 Franz Faver Ruch, Handelsangestellter, 2 . Pen 8 Nr —,. nf ee Kart, a eceen 17 m7 80 .

. gers, zu beantragen. Vom 1. April 1881 ab 7733 7845 7882 7896 2 2 8709 8806 Endli 1) Mathias Holthausen, Restaurateur in Bonn, weiler wohnend, in seiner Eigenschaft als einziger eingetragene Planstück Nr. g F straße Nr. 15 a., vom 1. April k. J. ab in den findet eine weitere Verzi r hiermit gelün 8843 7945 7882 7896 8104 8281 8402 8709 8806 Endlich wird hiermit bekannt gemacht, daß der Marstes Fhl heesen, gs in Bonn, E herlebten Bruders Johann Baptist den Kläger sofort zu zahlen und das Urtheil für zur Zahlung von 17 80 au Kläger zu ver Wochentagen von 9 bis 12 Uhr Vormittags digten Rentenbriese easung der hiermit gekün- 8843 8926 8936 8937 8954 9082 9109 9614 9714 ,am 1. November 1876 fällig gewordene 5. Zins⸗ 2) Gertrud Kaaf, Ehefrau Waasem in Bonn, Erbe seines verlebten Bruders Dün llstreckbar zu erklären, und ladet den urtheilen und das Erkenntniß für vorläufig voll⸗ 8s ½—2 Rentenb öt statt und der Werth der 9742 9792 9973 10046 10115 10172 1033 448 abschnitt zu den Rent 72 dnet und mit dieser Vernehmung der Herr Ruch, vertreten durch Herrn Recht anwalt Dümmler, vorläufig vollstreckbar zu er 8 Bef in Empfang zu nehmen. Die Einlieferung mit der etma nicht mit⸗ eing iefer 9 1 5 10172 10331 10448 abschnitt zu den Rentenbrsefen Litt. C. Nr. 172 und Ingeordnet u 1 F Beklagt dlichen Verhandlung des Rechts⸗ streckbar zu erklären und ladet den Beklagten zur js F. d 8 . 88 gelieferten Coupons Serie IV. 10573 10603 95 ¹ 4 i 22 Finlsz Mo beauftragt worden, welcher klagt gegen die Erben der verlebten Eheleute eklagten zur mündlich vandlung 4

Pos ün Ha ga,igect, au unsere Kes zu be. Nr. 14 bis 16 wird bei der Auszahlung vom Renn⸗ 11181 1299 Nüa99 129 Uane 119 n Facfena in e.n nahen aeag an t 8 1g 1. ngen ene efeben 12. Januar Fohann Schandené, Kesselschmied und Salome streits vor das Königliche Amtsgericht zu Osterburg Ründlschen Seeennens, ee vor das gleichem Wege beantragt ürd 8 zer Valufa auf werthe der Rentenbriefe in Abzug gebracht. Die Die ausgeloosten Rentenbriefe, deren Verzinsung vierjährigen Frist nunmehr seine Gültigkeit ver⸗ 1881, Vormittags 10 Uhr, im Landgerichts⸗ Bohler: 1 auf ittags 11 Uh den 22 Februar 1 81, Mittags 12 Uhr. Feeee 9. 2 7e d, kann dies nur auf ausgeloosten Rentenbriefe verjähren nach §. 44 des vom 1. Apeil 1881 ab aufhört, werden den In⸗ loren hat 1 gebäude zu Bonn, Stube Nr. 19, anberaumt hat. 1) Elise Schandené, Ehefrau von Ludwig Hausser den 11. Januar 188v1, Vormit ags 11 822 8 Zeece * ffentlichen Zustellͤng wird dieser ee. 2 2- *8 5. ewe. geschehen. For⸗ Rentenbankgesetzes vom 2. März 1850 binnen 10 habern derselben mit der Aufforderung gekündigt Gotha, den 15. November 1880 Der Verklagte wird hierdurch vorgeladen, in diesem und diesen Letzteren selbst, zusammen in Mül⸗ —Zum Zwecke der öffentlichen Zafeüac wi dd eser veme glage detnant 8ge Kasse gratis verabreicht.” v von unserer Jahren. Hierbei wird zugleich darauf aufmerksam den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe Herzoglich Sächs. Staatsministerlum 8 Termine zu erscheinen. hausen im Elsaß wohnend, Auszug der Klage e gemsghh. aan Czerwinski 8 hört die Ver infung K cu gelcofien FenkerRria 1. sn nc Ahkehdicpen kesd, der Rentenbriefe im coursfähigen Zustande mit In Vertretung: 1u“ Der Gerichtsschreiber des - Landoerichtt. 9) vmmc sachanea e,ee hs Ie Sgexueaccas Nanendene

aͤbri‚ ndigen entenbriefe entha 2 2 d 1 * 1 5: 9 8 1“ . v11“ 5 8 un iesen Letzteren sers . a 5 8 b 8 222½ auf und es wird der Werth der etwa nicht mit ein⸗ mer der „Allgemeinen Verloosungs⸗Tabelte⸗ von vone Serie c n nic 1 “bgeg Hin con. 1 2 hausen i. Els. wohnend Gerichtsschreibergehülfe . Fag