August Plenz in Cöthen, Prokura für die gedachte Firma ertheilt. Cöthen, 20. November 1880. b Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Schwencke. I11“ Bekanntmachung. 88221 — Handelsregister
des Königlichen Amtsgerichts zu Crossen a./O. In unser Firmenregister ist unter Nr. 176 die Firma „Gottlob Blume“ zu Bobersberg und als deren Jahaber der Mühlenbesitzer Gottlob Blume zu Bobersberg eingetragen worden zufolge Verfügung vom 18. November 1880. 8 Crossen, den 19. November 1880. Königliches Amtsgericht.
Delitzsch. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 286 eingetragene Firma „C. L. Dittmar Nach⸗ folger“ zu Delitzsch ist heute gelöscht worden. Delitzsch, dea 19. Norember 1880. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund. Unter Nr. 399 des Gesellschaftsregisters ist die, am 1. Oktober 1880 unter der Firma Bauer Renkhold errichtete offene Handelsgesellschaft zu Dortmund am 20. November 1880 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt: die Kaufleute Ernst Bauer und August Renk⸗ hold, Beide zu Dortmund.
Düsseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das bei dem unterzeichneten Gerichte geführte Handele⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 1852 ein⸗ getragen, daß das von dem Kaufmann Otto Bröckelschen hierselbst seither unter der Firma „J. von Meurers Nachfolger“ betriebene Han⸗ delsgeschäft zu bestehen aufgehört hat, die gedachte Firma demgemäß erloschen ist. Düsseldorf, den 19. November 1880 Königliches Amtsgericht
Crossen.
1“ 6 Düsseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das bei dem unterzeichneten Se geführte Han⸗ dels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 2103 eingetragen, daß das von dem Kaufmann Eduard van Baerle
ierselbst seither unter der Firma „E. van Baerle“ betriebene Handelsgeschäft zu bestehen aufgehört hat, die gedachte Firma demgemäß erloschen ist.
Düsseldorf, den 19. November 1880.
Königliches Amtsgericht.
Düsseldoerf. Auf Anmeldung wurde heute in das bei dem unterzeichneten Gerichte geführte Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 589 eingetragen, daß die Liquidation der zwischen den Kaufleuten Louis Deckers und Gottfried Spindler hierselbst nter der Firma „Deckers & Spindler“ bestan⸗ denen offenen Handelsgesellschaft beendigt, die gedachte Firma demgemäß erloschen ist. üsseldorf, den 20. November 1880. 8 Königliches Amtsgerich. 8 Erfurt. In unser Handels⸗Gesellschaftsregister Vol. I. Fol. 174 ist bei der unter Nr. 141 einge⸗ tragenen Gesellschaft H. Windesheim & Comp. folgende Eintragung: Der Kaufmann Nathan Heimbach ist am 15. August 1880 aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden und wird dieselbe unter Beibehaltung der früheren Firma von den beiden anderen Gesellschaftern, den Kaufleuten 1) Herrmann und 8 2) Sally Windesheim, fortgeführt. zufolge Verfügung vom heutigen Tage bewirkt worden. Erfurt, den 21. Oktober 1880. 8 Königliches Amtsgericht. Abth. V.
Erfurt. In unser Handels⸗Einzelfirmenregister 4“ Nr. 727, folgende Eintragung: Juhaber der Firma: 1 Kaufmann Adolph Harloff zu Neukalen in Meklenburg, Ort der Niederlassung: . Cassel mit Zweigniederlassung in Erfurt, Bezeichnung der Firma: Adoph Harloff, zufolge Verfügung vom heutigen Tage bewirkt worden. Erfurt, den 22. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. Abth. V.
Erfurt. In unser Handels⸗Einzel⸗Firmen⸗ register ist Vol. I. Fol. 210 bei der unter Nr. 680 eingetragenen Firma: 8 1 8 Carl Giller 1 folgende Eintragung: 8 Das Geschäft ist nach dem am 30. September 18890 erfolgten Ableben des Kaufmanns Karl Gilller auf dessen Erben Wittwe Giller Emilie, geborne Drüge, und deren Tochter Else Julie Giller übergegangen und von diesen die Firma „Carl Giller“ beibehalten worden. zufolge Verfügung vom heutigen Tage bewirkt worden. Erfurt, den 29. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. Abth. V.
8 1 Prfurt. In unser Gesellschaftsregister Vol. II. Fol. 26 ist unterm heutigen Tage unter 8 Nr. 236 . Concert⸗ und Theater⸗Verein,
Actiengesellschaft zu Erfurt, Folgendes eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Kaufmanns Ju⸗ lius Hildebrandt ist laut Protokolls vom 3. No⸗ vember 1880 der Kaufmann Ferdinand Hoff⸗ mann zu Erfurt zum Vorstandsmitglied er⸗
wählt 8 en 8. November 1880. escis g- Amtsgericht. theilung V.
—,.—
2
Erfurt. In unser
andelseinzelfirmenre ister Vol. I. Fol. 228 ist 1 1 3 Nr. 728 folgende Eintragung:
Inhaber der Firma:!. Kausmann Carl Richard Friedrich zu Erfurt,
Ort der Niederlassung: Erfurt, Bezeichnung der Firma: R. C. Müller, zufolge Verfügung vom heutigen Tage
worden.
Erfurt, den 8. November 1880. 3 Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
Erfurt. In unser Handels⸗Gesellschaftsregister Vol. I. Fol. 228 ist bei der unter 8— 8 Nr. 171
eingetragenen Gesellschaft: V. Döppleb folgender Vermerk: “ Der Kunstgärtner Volkmar Döppleb den Tod aus der Handelsgesellschaft aus⸗ geschieden.
ufolge Verfügung vom Heutigen erfolgt.
Erfurt, den 10. November 1880. Königliches Amtsgericht Abtheilung V. 1
Frankfurt a./0. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurta./O. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 109, woselbst die Handelsgesellschaft „Stärke⸗Zuckerfabrik⸗Aectiengesellschaft vormals C. A. Köhlmann & Comp.“ mit dem Sitze zu Frankfurt a./O. eingetragen steht, zufolge Verfügung vom 13. November 1880 am 15. November 1880 Folgendes vermerkt worden: in Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: mit Zweigniederlassung in Schneidemühl, in Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Ge⸗ sellschaft: Der Gegenstand der Unternehmung ist dahin erweitert, daß zu Schneidemühl eine Kartoffel⸗ mehl⸗ und Stärkesyrupfabrik betrieben wird. An Stelle des eingegangenen Blattes — der Frankfurter Publicist — ist die Frankfurter derzeitung für die Publikation der von Sei⸗ en der Gesellschaftsorgane ergehenden Bekannt⸗ machungen getreten. Gnesen. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist z ifolge Verfügung vom 20. November 1880 am 22. November cr. unter Nr. 231 die Firma:
„Herrmann Illmer“ und als deren Inhaber der Kaufmann Herrmann Illmer zu Gnesen eingetragen worden.
Guesen, den 20. November 1880.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.
Goldap. Bekanntmachung. Die in unser Firmenregister unter Nr. 124 eingetragene Firma heißt nicht Casper Abrahamsohn, sondern Casper Abrahmsohn zu Goldap, als deren Inhaber Kaufmann Casper Abrahmsohn daselbst. Goldap, den 22. November 1880. Königliches Amtsgericht.
Sotha. Die Firma Gebrüder Brückner in Traßdorf und als Inhaber derselben Friedrich Volk⸗ mar Brückner in Leipzig und Friedrich Eduard Brückner in Traßdorf ist am heutigen Tage unter Folium 1031 in das Handelsregister eingetragen worden.
Gotha, am 22. November 1880.
HKeerrzogl. S. Amtsgericht. VI.
E. Lotze.
Gotha. Nach dem Ableben der zwei Mitglieder der Firma Georg Schilling & Söhne in Mehlis, der Fabrikbesitzer Georg Schilling und Gustav Schilling daselbst, ist der Stahl⸗ und Eisenwaaren⸗ fabrikant Robert Schilling das., welcher seiner Ehe⸗ fran Bertha Schilling Prokura für die genannte Firma ertheilt hat, alleiniger Inhaber derselben ge⸗ worden.
Solches ist am heutigen Tage unter Folium 466 in das Handelsregister eingetragen worden.
Gotha, am 22. November 1880.
Herzogl. S. Amtsgericht. VI E. Lotze. 3
Greifswald. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 522 ein⸗ getragen:
die Firma: „W. Schenz“, Niederlassungsort: „Zinnowitz“, Inhaber: „der Kaufmann Wilhelm Schenz in Zinnowitz“.
Greifswald, 18. November 1880.
Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung.
Guben. Bekanntmachung.
Bei der in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 57 eingetragenen Guben er Schützenhaus⸗ Actien⸗Gesellschaft ist in Colonne 4 folgender Ver⸗ merk eingetragen worden:
An Stelle des Bürgermeisters Georg Kaempffe und des Fabrikbesitzers Hermann Schemel sen. sind der Stadtbaumeister Gustav Vogt in Guben und der Fabrikbesitzer Theodor Schi⸗ lasky in Guben, Letzterer als Ersatzmitglied, in den Vorstand neu eingetreten.
Eingetragen zufolge “ vom 15. November 1880 am 16. November 1880. 1
Guben, den 15. November 1880.
Königliches Amtsgericht, I. Abtheilung.
Guben. Bekanntmachung. 1 In unserem Firmenregister ist folgende Eintra⸗ gung bewirkt: Col. 1: Nr. 431. Col. 2: der Kaufmann Curt Wohler in Guben. Col. 3: Guben. Col. 4: Curt Wöhler. Col. 5: Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. November 1880 am 17. November 1880. Guben, den 16. November 1880.
8
Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung. 8 8
Lnes. 8-Haehbtn Malle a./S. Leenersger. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII., zu
Halle a./S., den 19. November 1880. „In unser Firmenregister ist die unter Nr. 1008 eingetragene Firma:
G. Dressel zu Halle a./S.,
Inhaber: Kaufmann Guido Dressel zu Halle a./S., zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöͤscht.
1 Inhaber
5 ee Hannover. Auf Blatt 105 des hiesigen Handels registers ist zu der Firma:
„C. W. L Heermann“ heute eingetragen, daß die für den Heinrich August Hermann Mauermann hierselbst unterm 24. Februar 1868 eingetragene Prokura erloschen ist. Hannover, den 20. November 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Crusen. Hannover. Bekanntmachung. 8 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3163 eingetragen die Firma: „Heinrich Sprinkmann“ mit dem Niederlassungsorte Hannover, und als deren der Kaufmann Heinrich Ernst August Sprinkmann in Hannover. Hannover, den 20. November 1880. Königlichts Amtsgericht. Crusen. 8 8 Hannover. Bekaunntmachung. ““ In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3162 eingetragen die Firma: „Herm. Mauermann“ mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich August Hermann Mauermann in Hannover. Hannover, den 20. November 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Crusen.
Harburg. Bekanntmachung
aus dem Handelsregister des Königlichen Amisgerichts Harburg, vom 19. November 1880.
Eingetragen ist heute auf Fol. 485 die Firma
C. Harms zu Harburg und als deren Inhaber Joachim Wilhelm Christoph Harms daselbst Bornemann. 8
Königsberg. Handelsregister. 8
Die Kaufleute Carl Gotthiif Robert Arendt und Theodor Alexander Link, Beide in Königsberg, haben am hiesigen Orte unter der Firma: „Robert Arendt et Co.“ am 7. September 1880 eine offene Handelsgesellschaft errichtet.
Dies ist am 19. November 1880 unter Nr. 745 in unser Gesellschaftsregister eingetragen.
Königsberg, den 19. Novemder 1880.
Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg. Handelsregister.
Für die am hiesigen Orte unter der Firma A. Jedamski et Co. bestehende in unserm Gesell⸗ schaftsregister sob Nr. 101 eingetragene offene Han⸗ delsgesellschaft ist dem Herrn Carl Ludwig Adolf Jedamski zu Königsberg Prokura ertheilt.
Dies ist am 19. November 1880 in unser Pro⸗ kurenregister unter Nr. 678 eingetragen.
Königsberg, den 19. November 1880.
Königliches Amtsgericht. XII. Konitz. Bekanntmachung.
In das Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist zufolge Verfügung vom 18. November 1880 am 19. November 1880 unter Nr. 7 eingetragen worden:
Col. 2. Kaufmann Berthold Wolff zu Konitz,
Col. 3. hat für seine Ehe mit Pauline, geborne Bernstein, durch Vertrag vom 4. Oktober 1880 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Nooember 1880 am 19. November 1880.
Konitz, den 18. November 1880.
Königliches Amtsgericht, IV. Abtheilung.
Kork. Die Führung der Handelsregister betreffend. Beschluß.
Nr. 9876. Unter Heutigem wurde unter Ord.⸗
Zahl 100 in das Firmenregister eingetragen: Th d'Autel in Linx.
Jetziger Inhaber der Firma auf Ableben seines Vaters Theodor d'Autel ist: Theodor d'Autel von Linx. Ehevertrag d. d. 28. August 1876 mit Maria Geyer von Neumühl, wornach jeder Theil 100 ℳ in die Gütergemeinschaft einbringt; alles übrige gegenwärtige und zukünftige Vermögen nebst den darauf haftenden Schulden von der Gemeinschaft ausschließt.
Kork, den 16. November 1880.
Gr. Amtsgericht.
“
Kork. Die Führung der Handelsregister betreffend. 5 Beschluß 1
Nr. 9902. Unter Ord. Zahl 100 wurde in das hiesige Firmenregister eingetragen: J. M. Thor⸗ warth von Rheinbischofsheim, Inhaber der
irma: Johann Michael Thorwarth von Rhein⸗ ischofsheim.
Ebevertrag vom 9. Oktober 1880 mit Carolina Sebastian von da, wonach jeder Theil 100 ℳ in die Gütergemeinschaft einbringt, alles übrige, gegen⸗ wärtige und zukünftige Vermögen nebst den darauf haftenden Schulden von der Gemeinschaft aus⸗
schließt. Kort, den 17. November 1880. Gr. Amtsgericht. Rizi. Krotoschin. Bekanntmachug. In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗
Abtheilung I.
getragene Firma August Beck zu Liegnitz gelöscht, unter Nr. 691 des Firmenregisters die Firma E. Beck zu Liegnitz, und als deren Inhaberin die Ehefrau des August Beck, Emilie Beck, geborene Pucher, zu Liegnitz eingetragen wor⸗ den. Liegnitz, den 16. November 1880. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Graul. Lingen. Es ist pag. 227 des Handelsregisters, Firma „Lambers & Niehoff zu Lingen“ heute eingetragen: Hermann Niehoff ist gestorben. Das Handels⸗ geschäft wird unter der seitherigen Firma von Johannes Franz Lambers als alleiniger In⸗ haber unverändert fortgeführt. Lingen, den 23. November 1880. Königliches Amtsgericht. Abthl. I. Cramer.
Eintragung
in das Handelsregister. Heinr. G. Radbruch,. Für diese Firma ist dem Friedrich Johann Max Sievers Prokura ertheilt.
Lübeck, den 19. November 1880. Die Kammer für Handelssachen des Landgerichts. Zur Beglaubigung: Funk, Dr., Sekrt.
Ludwigslust. In das hiesige Handelsregister ist heute sub Nr. 82 eingetragen: b die Handelsfirma: Robert Richter Ort der Niederlassung: Ludwigsluͤst. Inhaber: Kaufmann Robert Richter zu Lud⸗ 3 wigslust. Ludwigslust, den 23. November 1880. Amtsgericht. eglaubigt: W. Hamann, A.⸗G.⸗Aktuar.
Lutter a. Bbge. Bekanntmachung.
Im Handelsregister für den hiesigen Amt gerichts⸗ bezirk Fol. 6 ist die dort eingetragene Firma:
H. A. Bosse
zu Langelsheim am heutigen Tage gelöscht.
Lutter a. Bbge., den 3. November 1880.
Herzogliches Amtsgericht. Kaulitz.
Aangdeburg. Handelsregister.
Die Prokura des Kaufmanns Albert Betge für die Firma Comte is hier, Prokurenregister Nr. 20 , ist gelöscht.
Magdeburg, den 20. November 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IYa.
Mannheim. Handelsregister⸗Einträge.
In das Handelsregister wurde eingetragen:
1) O. Z. 492 des Firmenregisters Bd. II. Firma „K. Hagenbucher“ in Mannheim. Inhaber: Katha⸗ rina Hagenbucher, geborene Brian, Ehefrau des Magaziniers Bernhard Hagenbucher in Mannheim, welch Letzterer zugleich als Prokurist bestellt ist. Der zwischen beiden zu Stebbach am 17. Dezember 1864 abgeschlossene Ehevertrag bestimmt: die Brautleute schließen ihr sämmtliches gegenwärtiges und zukünf⸗ tiges Vermögen jeder Art sammt den darauf haf⸗ tenden Schulden von der Gemeinschaft aus und er⸗ klären solches Vermögen und Schulden für verlie⸗ genschaftet mit Ausnahme von je 100 Fl., welche Summe jedes der Brautleute in die Gemeinschaft einwirft.
2) O. Z. 491 des Firmenregisters Bd. II. zur Firma: „Gebrüder Labandter“ in Mannheim. Der zwischen James Labandter und Therese La⸗ bandter, geb. Levi, Wittwe des Jonas Labandter, zu Mannheim am 5. November l. J. errichtete Ehe⸗ vertrag bestimmt, daß jeder Theil nur die Summe von je 100 ℳ in die Gütergemeinschaft einwirft, alles übrige Vermögen aber von derselben ausschließt nach den Bestimmungen der L. R. S. 1500 u. fgde.
3) H. 8* 179 des Firmenregisters Bd. II. zur Firma: „Friedrich Wachenheim“ in Mannheim. Der zwischen Friedrich Wachenheim und Jofefine Benedict zu Mannheim am 6. Oktober I. J. abge⸗ schlossene Ehevertrag bestimmt: „Unter den künf⸗ tigen Ehegatten soll die Gütergemeinschaft ausge⸗ schlossen sein und eine Nichtgemeinschaft nach Maß⸗ gabe des Artikels 1530 des jetzigen bad. Landrechtes bestehen. Der Ehemann hat während der Ehe die Verwaltung und Nutznießung des gegenwärtigen und zukünftigen beweglichen und unbeweglichen Ver⸗ mögens der Braut und künftigen Ehefrau, vorbe⸗ haltlich der Wiedererstattung nach aufgelöster Ehe oder nach erfolgter gerichtlich erkannter Absonderung der Güter. 8 Mannheim, den 20. November 1880.
8 Großh. Amtsgericht Ullrich.
Melle. Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister ist Fol. 113 zu der w.n⸗ „Brunnenzesellschaft zur Wilhelms⸗ quelle“ 1“ .
Leimkuüuhl et Comp. eingetragen:
Col. 9. Die Firma ist erloschen. Melle, den 18. November 1880. Kaganigliches Amtsgericht I.
Hartmann. Merseburg. Bekanntmachung.
Zu Vorstandsmitgliedern der offenen Handels⸗ gesellschaft: 1 Zuckerfabrik Lützen von von Merkel & Co zu Lützen, Nr. 60 unseres Gesellschaftsregisters sind für die Zeit vom 1. September 1880 bi 31. August 1881 gewählt:
1) der Rittergutspächter Carl Credner zu Groß
görschen, . 2) der Kürschnermeister Albert Burkhardt zu Lützen,
4) der Kaufmann Louis Lorenz zu Lützen, 5) der Konditor Ludwig Knüpffer zu Lützen.
zufolge Verfügung vom 30. Oktober 1880 am 3. vember 1880. Merseburg, den 3. November 1880.
fügung vom 18. November 1880 heute folgende unter Nr. 26. Firma der Gesellschaft: „Gebrüder Bayer“ “ Sitz derselben: Krotoschin. 3 1 Die Gesellschafter sinde: *½ b) der Kaufmann Isidor Bayer, Beide zu Krotoschin. Beide sind zur Vertretung und Zeichnung der Firma gleich berechtigt. Krotoschin, den 18. November 1880. Königliches Amtsgericht. Liegnitz. Bekaunntmachung. † Zufolge Verfügung vom 11. dieses Monats ist:
1
Eintragung bewirkt worden: a) der Kaufmann Simon Paul Bayer, Die Gesellschaft beginnt am 18. November 1880 1) die unter Nr. 444 des Firmenregisters ein⸗
Königliches Amtsgericht.
Merseburg. Bekanntmachung. Zu Vorstandsmitgliedern der offenen H gesellschaft u1“
3) der Sveeene Hugo Burkhardt zu Röcken,
Auf Anmeldung vom 23. Juli 1880 üingetragen
Rübenbau⸗Gesellschaft Lützen, Lorenz, Weidling & Co., Nr. 62 unseres Gesell⸗ schaftsregisters,
sind für die Zeit vom 1. Juli 1880 bis 30. Juni
1882 gewählt:
1) der Oekonom Hermann Heidenreuter zu Lützen,
2) s. “ Friedrich Albert Müller
ale - „
3) der Kaufmann Louis Lorenz daselbst,
4) der Maurermeister Carl Sack daselbst,
5) der Kaufmann Adolf Sack daselbst.
Auf die Anmeldung vom 19. Juli 1880 einge⸗ tragen zufolge Verfügnng dom 30. Oktober 1880 am 2. November 1880.
Merseburg, den 2. November 1880. Königliches Amtsgericht.
Metz. Kaiserliches Landgericht zu Metz.
Inm hiesigen Handelsregister ist heute bei Nr. 316
des Gesellschaftsregisters, woselbst die Aktiengesell⸗
schaft unter der Firma:
3 Haut-Fourneau d'Audun-le -Tiche
mit dem Sitze zu Deutsch⸗Oth eingetragen steht, die
Eintragung erfolgt, daß an Stelle des ausgeschie⸗
denen Direktors Kintzels durch Beschluß des Auf⸗
sichtsraths vom 13. d. Mts. der bisherige Rech⸗
nungsführer Johann Gillardin in Deutsch⸗Oth zum
Dirrktor der Gesellschaft ernannt worden ist.
Metz, den 15. November 1880. Der Landgerichts⸗Sekretär: Lichtenthaeler. Metz. Kaiserliches Landgericht zu Metz. Im hiesigen Handelsregister wurde heute die
Firma: Adolph Helbig Nachfolger zu Metz und als deren Inhaber der daselbst woh⸗ nende Kaufmann Leon Ambach eingetragen. 8 Metz, den 17. November 1880. Der Landgerichts⸗Sekretär: Lichtenthaeler. 8 eeb“ 1114X““ Minden. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. In unser Firmenregister ist am 18. November 1880 eingetragen und zwar: a. bei Nr. 498 die Firma: Aug. Andr. Arndt in Oeynhausen betr. „Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann Johann Heinrich Wilhelm Lücking in Oeynhausen übergegangen.“ b. unter Nr. 463 die Firma: Ang. Andr. Arndt iin Oennhausen, und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Heinrich Wilhelm Lücking zu Oeynhausen.
Mülhaugen 1./E. Bekanntmachung. In das Firmenregister des hiesigen Landgerichts wurde, Band II. Nr. 94, auf Anmeldung heute als neue Firma eingetragen: Moiee Haas fils in Mülhausen, Firmeninhaber ist der Kaufmann Moise Haas fils in Mülhausen. Mülhausen i/E., den 20. November 1880. Der Landgerichts⸗Sekretär 18 Herzog. 8 Münden Bekanntmachung. Auf Blatt 40 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Carl Tappert Thonwaarenfabrikaut eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Münden, den 18. November 1880. Königliches Amtsgericht.
von Uslar.
Neustadt a./Orla. Bekanntmachung. Laut Beschluß vom heutigen Tage sind im hiesi⸗ gen Handelsregister Fol. 18 die Firma: Ernst Wilhelm Höfer hier und deren Inhaber gleichen Namens, Fol. 58 die Firma: Anton Leberecht Krahner hier und deren Inhaber gleichen Namens, Fol. 65 die Firma: C. F. Gottschalt hier und deren Inhaber: 3 Karl Friedrich Gottschalt von hier, ol. 70 die Firma: C. Wilhelm hier
8 und deren Inhbaber:
Karl Emil Wilhelm hier, und Fol. 85 die Firma: Gebrüder Geßner hier und als deren Inhaber: Karl Hermann Geßner hier und Karl Franz Richard Geßner hier, gelöscht worden. Neustadt a./Orla, am 19. November 1880. Großherzogl. S. Amtsgericht.
Neustrelitz. Ins hiesige Handelsregister Fol. CXVII., betreffend das Handelsgeschäft „Anton Krüger“, ist Fol. 9 eingetragen:
Der Kaufmann Anton Krüger hieselbst hat für seine beabsichtigte Ehe mit Dorette Fehrmann zu
Grabow unterm 11. November 1880 der Güter⸗
gemeinschaft entsagt. Neustrelitz, den 17. November 1880. Grohherzogliches Amtsgericht, Abth. I. Dr. B. Selmer.
Posen. Handelsregister. Zufolge Verfügung von heute ist eingetragen:
1) in unser Firmenregister:
a. bei Nr. 1596, die Firma W. Moses zu Posen ist erloschen,
. unter Nr. 2008, die hiesige Firma H. Moses und als Inhaber derselben die Frau Hen⸗ riette Moses, geborne Cohn, zu Posen;
2) in unser Prokurenregister unter Nr. 270, daß die Frau Henriette Moses für das von ihr zu Posen unter der Firma H. Moses betriebene
Handelsgeschäft — Nr. 2008 des Firmen⸗ registers — ihrem Ehemann Wolff Moses zu
Posen Prokura ertheilt hat.
Posen, den 23. November 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Ratlbor. Bekanntmachung. 8 In unser Firmenregister ist unter Nr. 475 die
Firma Louis Kassel hierselbst und als deren In⸗.
“
—yü —
““
haber der hiesige Kaufmann Louis Kassel heut eingetragen worden. Ratibor, den 20. November 1880. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IX.
Schweidnitz. Bekauntmachung.
Auf Grund vorschriftsmäßiger An meldung ist bei der unter Nr. 208 unseres Firmen registers einge⸗ tragenen Firma:
„Adolph Friedlaender“ heut Nachstehendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Schweidnitz. den 18. November 1880. Königliches Amisgericht. IV.
Schweldnitz. Bekanntmachung. In unsere Firmenregister ist sub laufende Nr. 469 auf Grund vorschriftsmäßiger Anmeldung die
Firma:
„M. Fränkel“ am Orte Schweidnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Fränkel zu Schweidnitz beut eingetragen worden
Schweidnitz, den 18. November 1880.
Königliches Amtsgericht. IV. Sorau. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister sind zufolge Verfügung vom 18. d. Mts. heute folgende Eintragungen be⸗ wirkt worden:
I. bei Nr. 501.
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Leinwandfabrikanten Wilhelm Emil Girke zu Kunzendorf übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt;
II. unter Nr. 597, früher Nr. 501:
Firma: Wilhelm Girke (welche die Lein⸗ wandfabrikation betreibt),
Ort der Niederlassung: Kunzendorf,
Firmeninhaber: Leinwandfabrikant Wilhelm Emil Girke zu Kunzendorf.
Sorau, den 19. November 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Stettim. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 437 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: „Stettiner Maklerbank“ vermerkt steht ist heute eingetragen: Colonne 4. Die Liquidation ist beendigt und die Firma er⸗ loschen. Stettin, den 17. November 1880. Königliches Amtsgericht.
Stettin. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1828 der Kaufmann Albert Heuer zu Bredow, Ort der Niederlassung: Bredow, Firma: Albert Heuer heute eingetragen.
Stettin, den 17. Nosember 1880.
Königliches Amtsgericht.
— 8
Stettimn. Der Kaufmann Karl Len o F
dor Braun zu Stettin hat für seine Ehe mit
Martha, geborenen Maaß, durch Vertrag vom 11.
November 1880 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 672 heute eingetragen.
Stettin, den 17. November 1880.
Königliches Amtsgericht.
Stettim. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1827 der Bau⸗Unternehmer Friedrich Lenz zu Stettin,
Ort der Niederlassung: Stettin, .“
Firma: Fr. Lenz, 1 heute eingetragen.
Stettin, den 17. November 1880. Königliches Amtsgericht.
Stettin. In unserm Prokurenregister ist unter Nr. 429 die Prokura des Karl Gustav Adolf Borck für die hiesige Handlung J. Schön & Sohn heute gelöscht worden. Stettin, den 18. November 1880. Königliches Amtsgericht.
Stettin. In unser Firmenregister unter Nr. 1829 der Kaufmann Herrmann Salomon in Loecknitz, 8 Ort der Niederlassung: Loecknitz, Firma: Herrmann Salomon, heute eingetragen. Stettin, den 18. November 1880. Königliches Amtsgericht.
Stettin. In unserem Firmenregister ist unter Nr. 1091 die hiesige Firma:
dolf Creutz heute gelöscht worden.
Stettin, den 18. November 1880. Königliches Amtsgericht. 1 Stettin. Der Kaufmann Gustav Friedrich Borne⸗ mann zu Stettin hat für seine in Stettin unter der Firma: Bornemann X& Giese bestehende und Nr. 1627 des Registers eingetragene Hand ung den Stadtrath Paul Emil Couvreur und den Kaufmann Adolf Raeschke, Beide zu Stettin, zu Prokuristen bestellt. Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 591. heute eingetragen. Stettin, den 20. November 1880. 8 Königliches Amtsgericht.
“
Stettin. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1830 der Kaufmann Robert Ziehe zu Züllchow, Ort der Niederlassung: Züllchow, Firma: R. Ziehe, vW1“ heute eingetragen. “ Stettin, den 20. November 1880. 82 Königliches Amtsgericht..
Stockach. Nr. 14 351. Zum Firmenregister unter O. Z. 77 wurde heute eingetragen: irma: Adolf Amann in Stockach. Inhaber: Kaufmann Adolf Amann in Stockach. Stockach, den 16. November 1880. Großh. Bad. Amtsgericht.
“
Bekanntmachung. 8 In unser Firmearegister ist unter der Nr. 286
die Firma: „Bertha Jacobsohn“
zu Stolp und als deren Jahaber der mit Bertha Jacobsohn verheirathete Kaufmann August Bilstein zu Stolp zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. 1“
Stolp, den 20. November 1880.
8 Königliches Amtsgericht. V.
Protzen.
“ 1 8 Tauberbischofsheizmm. Nr. 10271. Unter O. Z. 130 des Firmenregisters wurde eingetragen die Firma:
Karl Laug in Tauberbischofsheim Inhaber der Firma ist Karl Lang, ledig, Kaufmann von Tauberbischofsheim.
Tauberbischofsheim, 19. November 1880. Gr. Amtsgericht. Elfner.
Tauberbischofsheim. Zu O. Z. 122 des Firmenregisters wurde eingetragen: Die Firma Philipp Krafft in Grünsfeld ist erloschen. auberbischofsheim, den 16. November 1880. Großh. Amtsgericht. Elfner. 8
Wernigerode. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 46 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft H. Niewerth & Comp. zufolge Verfügung von heute folgender Vermerk eingetragen worden: Zufolge Gesellschaftsbeschlusses sind vom heutigen Tage ab die Gesellschaftsmitglieder Techniker Her⸗ mann Niewerth zu Wernigerode und Fabrikdirektor Ernst Sostmann von Minsleben nur gemeinschaft⸗ lich befugt die Firma zu zeichnen. Wernigerode, den 13. November 1880. Königliches Amtsgericht. Gebser. Wittenberg. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1, woselbst der Vorschuß⸗Vercein zu Schmiedeberg verzeichnet steht, folgender Vermerk: In der Generalversammlung des Vorschuß⸗ Vereins zu Schmiedeberg — eingetragene Genossenschaft — vom 24. Oktober 1880 sind: a. der Schlossermeister Wilhelm Hitzler als Direktor, b. der Homöopath Louis George als Kassirer, c. der Kaufmann Theodor Gelpke als Controleur, sämmtlich aus Schmiedeberg, vom 1. Januar 1881 ab auf die Zeit von drei Jahren wieder gewählt worden, zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Wittenberg, den 17. November 1880.
Wolfenbüttel. Bekanntmachung. 8 Im Handelsregister für Aktiengesellschaften des unterzeichneten Amtsgerichtsbezirks ist zu der da⸗ selbst Fol. 32 unter der Firma: Aktien⸗Zuckerfabrik Immendorf eingetragenen Aktiengesellschaft vermerkt, daß an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Ackermanns Christian Bötel zu Adersheim der Kothsasse Wilhelm Eggeling zu Fümmelse zum Vorstandsmitgliede gewählt ist. Wolfenbüttel, 20. November 1880. Herzogliches Amtsgericht. Rhamm.
Konkurse.
[29029) Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des Maklers Friedrich Marx Jacob Dreyse hierselbst ist heute, am 22. No⸗ denen 1880, Nachmittags 1 Uhr, der Konkurs
öffnet.
Verwalter ist der Justizrath Meyer hier.
Konkursforderungen sind bis zum 19. Februar 1881 bei dem unterzeichneten Amtsgericht anzu⸗ melden.
Termin zur Wahl eines anderen Verwalters den 20. Dezember 1880, Mittags 12 Uhr.
Prüfungstermin den 3. Mürz 1881, Vormit⸗ tags 11 ½ Uhr.
Anzeige über den Besitz von Sachen, aus welchen abgesonderte Befriedigung verlangt wird, bis zum 20. Dezember 1880.
Altona, den 22. November 1880.
Veröffentlicht: Over, Erster Gerichtsschreiber
[29059]=) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schirmfabrikanten Gnstav Hühn hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Arnstadt, den 20. November 1880.
Das Fürstliche Amtsgericht. III. Abtheilung.
gez. Krieger.
Vorstehenden Beschluß bringe ich hiermit zur öffentlichen Kenntniß.
Arnstadt, den 23. November 1880.
Der Gerichtsschreiber Fürstl. Amtsgerichts. Goldschmidt.
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Rentiers Julins Freistaedt ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf
den 1. Dezember 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem öniglichen Amtsgerichte I. hierselbst, im Gerichtsgebäude, Jüdenstraße 58, Portal III., Feamer Nr. 21, anberaumt. In dem Termine er⸗ olgt zugleich Prüfung einer nachträglich angemelde⸗ ten Forderung.
Berlin, den 11. Norember 1880.
Müller, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abthlg. 59.
[28971] Bekanntmachung.
Der durch Beschluß des ehemaligen Königlichen Stadtgerichts hierselbst vom 13.
“
8
—
das Vermögen des Kaufmanns und Maschinen⸗
fabrikanten Carl Fritz Adolf Jaenecke, früher Ziegelstr. 1, Fabrik: Charlottenburg, Schillerstr. 10, eröffnete Konkurs ist durch erfolgte Schlußverthei⸗ lung der Masse beendet. “ Berlin, den 16. November 1880. Koönigliches Amtsgericht. I.
128775¹1 Bekanntmachung.
In der Hille'schen Konkurssache von Rösa Schlußtermin am 17. Dezember 1880, Vormit tags 9 ½ Uhr
Bitterfeld, den 20. November 1880.
Kröpsch, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts,
Abtheilung II.
[29054]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwaarenhändlers Frerich Theodor Beusmann in Firma: F. Beusmann, zu Vege⸗ sack wohnhaft, in, nachdem der im Vergleichstermin 8 vom 27. Oktober 1880 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 27. Oktober 1880 bestätigt ist, durch Verfügung des Amtsgerichts vom 17. November 1880 aufgehoben. 8
Bremen, den 22. November 1880.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:
t F. Bredehop.
129056]⸗ Konkursverfahren.
Das Kounkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Tabaksmaklers Johann Georg Her⸗ mann Schierenbeck hierseldst ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Verfügung des Amtsgerichts vom 21. d. M. aufgehoben. 8 Bremen, den 23. November 1880.
Der Gerichtsschreiber:
Stede.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Export⸗Bierhändlers Wilhelm Wiederhold in Cassel, Graben Nr. 33, wird heute, am 19. November 1880, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Privatsekretär Conrad Feige dahier, oberste Gasse 59, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Dezember 1880 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung äber die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 17. Dezember 1880, Vormittags 10 Uhr. und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 22. Dezember 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Cölnischestraße 13, 1 Treppe hoch, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 16. Dezember 1880 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Cassel, Abthl. 3. gez. E. Hüxeden. Ausgefertigt Cassel, am 20. November 1880. Brocke, Gerichtsschreiber.
[28980 In Sachen, betr. den Konkurs der Gläubiger des weil. Regierungs⸗Raths Ernst Josua von Bülow ziu Stade wird zur Verhandlung und Beschluß⸗ fassung über zu machende Vorschläge behuf Auf⸗ hebung des Konkurses Termin auf Dienstag, den 21. k. M. Dezember, Morgens 10 Uhr, damit anberaumt, zu welchem der Konkurskurator, der Kontradiktor und die Gläubiger, resp. deren Nechtsnachlolger, letztere unter dem Präjudize, daß die nicht Erschienenen als dem für dies Verfahren maßgebenden Beschlusse der Mehrzahl der Erschie⸗ nenen beitretend werden angesehen werden, hierdurch. geladen sind. Celle, den 12. November 1880. Königliches Amtsgericht Abtheilung II. Mosengel.
——— —
[290371 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Strohhntfabrikanten Emil Paul Voigt in Dresden, Große Ziegelstraße 24, part., I. und II., wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 16. September 1880 angenommene Zwangsveragleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Dresden, den 18. November 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib.
Bekannt gemacht durch:
Hahner, Gerichtsschreiber.
[29057) ☛Der Konkurs über das Vermögen — manns Josef Rndolf Schroeder von hier istt in Gemäßheit des f. 190 K. O. eingestellt. Essen, den 20. November 1880. Königliches Amtsgericht.
[29032]3]3 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kürschnermeisters Rodzyuski in Graudenz wird, da derfelbe zah⸗ lungsunfähig geworden, heute, am 22. Rovember 1880, Vormittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. .
Der hiesige Kaufmann Carl Schleiff wird zum Konkursverwalter ernannt.
ng see engs sind bis zum 2. Jannar 1881 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfastung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glänbigerausschusses und eintretenden Falls siüher die
20 der Konkurvordnung bezeichneten Gegen⸗
über
in §. bizce auf
den 3,