1880 / 279 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Nov 1880 18:00:01 GMT) scan diff

geborene Gründel, zu Breslau und unter Nr. 5580

vb

heut eingetragen worden.

2) der Kaufmann Friedrich Wilhelm Ferdinand Erdmann zu Charlottenburg. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7589 eingetragen worden.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 12,555 die Firma:

Ernst Neumann (Geschäftslokal: Kronenstraße 51) und es ist als deren Inhaber der Schlächtermeister Ernst Julius Lebrecht Neumann hier,

unter Nr. 12,556 die Firma: Schwerner . (Geschäftslokal: Taubenstraße 10) und es ist als deren Inhaber der Kaufmann Victor Frriedrich Eduard Schwerner hier, unter Nr. 12,557 die Firma:

Carl Scheil

(Geschäftslokal: Leipzigerstraße 6) und es ist

als deren Inhaber der Kaufmann Carl August

Wilhelm Scheil hier, 8

unter Nr. 12,559 die Firma: G

U. Dörfer Nachfolger

(Geschäftslokal: Schönhauser Allee 167 c.) und

als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Albert Schulze hier,

eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu

Berlin unter Nr. 12,561 die Firma: J. Loewenheim

(Geschäftslokal: Spandauerbrücke 14) und als deren Inhaberin Frau Jeanette Loewenheim, geborene Salomon, hier eingetragen worden. 1

Dem Moritz Loewenheim zu Berlin ist für vor⸗ genannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 4781 unseres Prokurenregisters eingetra⸗ gen worden.

Gelöscht sind: 8 Firmenregister Nr. 989 die Firma: J. Rothenberg. Firmenregister Nr. 1509 die Firma: Hüllmann & Co. Prokurenregister Nr. 3807 die Prokura des Vian Wiener für die Handelsgesellschaft in rma: Callmann & Eisner Berlin, den 25. November 1880. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 54. Mila. Berlin. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 6, woselbst der Creditverein zu Coepenick verzeichnet steht, Folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Gerhard Schmidt zu Coepenick ist in der Generalversammlung vom 22. Oktober 1880 zum Rendanten für die Zeit vom 1. Ja⸗ nuar 1881 bis 1. Januar 1884 wieder gewählt worden. Berlin, den 20. November 1880.

Königliches Amtsgericht I Abth

Berlin. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 292 die Firma: „Paul Kutschbach zu Mittenwal de“ und als deren Inhaber „der Apotheker Paul Kutsch⸗ bach zu Mittenwalde“ 5F worden.

Berlin, den 23. November 1880.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 11.

Breslau. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 5211 der Uebergang der Firma Franz Meiberg hier durch Kauf auf die verehelichte Rentier Jenny Dreißig,

ie Firma:

Franh Meiberg und als deren Inhaberin die verehelichte Rentier Jenny Dreißig, geborene Gründel, zu Breslau heute eingetragen worden.

Breslau, den 23. November 1880.

Königliches Amtsgericht. Ereslau. VBekauntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 5579 die Firma: Emil Vogel hier und als deren Inhaber der Möbelhändler Emil Vogel hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 23. November 1880.

Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 5131 das Erlöschen der Firma W. Demmich hier heute eingetragen worden.

Breslan, den 23. November 1880.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 22, die Breslauer Molkerei

Eingetragene Genossenschaft betreffend, Folgendes:

Durch Beschluß der General⸗Versammlung der

Genossenschafter vom 15. November 1880 sind

die §§. 3, 8, 15, 17, 19, 20, 22 des Statuts

8. Januar 8 8 v —— 1879 1 9 om E abgeändert beziehungs weise ergänzt. Breslan, den 23. November 1880. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 4529 das Er⸗

löschen der Firma F. Lindner hier heute eingetra⸗

gen worden. 8 Breslau, den 23. November 1880. Königliches Amtsgericht.

Brieg. Bekanntmachung.

In unserem Gesellschaftsregister ist die Firma Nr. 17 Gustav Bild nach dem Ausscheiden des Gesellschafters Kaufmann Gustav Bild aus dem Eisengeschaͤft gelöscht; dagegen nach Eintritt des Heinrich Bild in die neue Gesellschaft für das Eisenhandelsgeschäft in Firma „Gustav Bild“ unter Nr. 53 mit dem Sitze zu Brieg und als deren Gesellschafter die Kaufleute Wilhelm Bild

tretung der Gesellschaft berechtigt ist, eingetragen; worden. In unserm Firmenregister ist unter Nr. 320 die Firma „Gustav Bild Fabrikgeschäft“ und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Bild heut eingetragen worden. 1 Brieg, den 23. November 1880.

Königliches Amtsgericht. III. Bütow. Bekanntmachung. Als Prokuristin der am Orte Rummelsburg be⸗ stehenden und im Firmenregister Nr. 56 unter der Firma M. Borchardt eingetragenen, dem Kauf⸗ mann Moses Borchardt gehörigen Handelsnieder⸗ lassung ist: „Clara Borchardt in Rummelsburg, Chefrau des Inhabers“, in unser Prokurenregister unter Nr. 5 am 23. No⸗ vember 1880 eingetragen worden. Bütow, den 23. November 1880.

Königliches Amtsgericht.

Celle. Bekanntmachung. 8 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 407 eingetragen die Firma H. Eppendorf & Comp. (offene Handelsgesellschaft seit 5. November 1880) mit dem Niederlassungsorte Celle und als deren Inhaber der Zimmermeister Heinrich Eppendorf in Hamm und Kaufmann Bernhard Heinrich Eimann in Celle. Celle, den 24. November 1880.

Königliches Amtsgericht Abtheilung II.

8 Mosengel. Cieve. Bekanntmachung.

In unserem Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register ist

bei Nr. 55, woselbst die Aktiengesellschasft:

„Bade⸗ und Kur⸗Anstalt zu Cleve“ eingetragen, heute Folgendes vermerkt worden:

„Zufolge General⸗Versammlungsbeschlusses

vom 27. März d. J. sind die §§ 2, 22, 26, 27, 37, 38, 39, 43 und 48 der Gesellschafts⸗ statuten abgeändert und lauten die §§ 2 und 48 nunmehr wie folgt:

„Die Gesellschaft hat ihren Sitz zu Dons⸗ brüggen im „Die in Cleve erscheinenden Lokalblätter werden bis auf anderweitigen Beschluß der General⸗Versammlung als öffentliche und genügende Organe der Gesellschaft für alle ihre Bekanntmachungen erklärt. Die Be⸗ kanntmachungen müssen vom Vorsitzenden des Vorstandes unterzeichnet werden.“ Cleve, den 22. November 1880. Königliches Amtsgericht. Coeslin. Belkanntmachung. . In unser Firmenregister ist unter Nr. 272 die

Firma:

Kaufmann Max Aron, als Ort der Niederlassung: Coeslin, und als Inhaber derselben: Max Aron, zufolge Verfügung vom 22. November 1880 an dem⸗ selben Tage eingetragen worden. Coeslin, den 22. November 1880.

Königliches Amtsgericht. II.

Cotthus. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 8 eingetragenen Vorschuß⸗Verein selbststän⸗ diger Gewerbetreibender zufolge Verfügung vom 23. November 1880 folgende Eintragung erfolgt:

durch Beschluß der Generalversammlung vom

19. November 1880 sind die §§. 4, 12, 14 und

18 der Statuten abgeändert; der Vorstand be⸗

ssteht vom 1. Januar 1881 ab aus zwei Mit⸗

gliedern:

1) dem Direktor, Schornsteinfegermeister Jaeger,

2) dem Kassirer, Kaufmann Johann Schmidt. Cottbus, den 23. November 1880. Königliches Amtsgericht.

Crefeld. Bei Nr. 1095 des Handele⸗Gesell⸗ schaftsregisters hiesiger Stelle, betr. die offen. Han⸗ delscesellschaft sub Firma Wwe. Gerh. Heinr. Dissel & Co. mit dem Sitze in Crefeld wurde auf Anmeldung heute eingetragen, daß diese Gesellschaft vereinbarungsgemäß unterm 1. Januar 1880 auf⸗ gelöst worden, deren Liquidation inzwischen beendigt und die Firma derselben erloschen ist. Crefeld, den 25. November 1880. Königliches Amtsgericht

refeld. Die offene Handelsgesellschaft sub irma Beckers & Heuser mit dem Sitze in Cre⸗ eld ist vereinbarungsgemäßig unterm heutigen Tage aufgelöst worden und das Geschäft derselben mit allen Rechten und Verbindlichkeiten, sowie der Firmabefugniß auf den bisherigen Mitgesellschafter Edmund Beckers, Kaufmann dahier, übergegangen. Dieser setzt das Geschäft unter seitheriger Firma hierselbst fort. Vorstehendes wurde auf Anmeldung heute bei Nr. 1298 des Handelsgesellschafts⸗ und resp. sub Nr. 2853 des Firmenregisters hiesiger Stelle eingetragen. Crefeld, den 23. November 1880. Königliches Amtsgericht.

Crivitz. Zufolge Verfügung des Großh. Amts⸗ erichts vom 19. d. Mts. ist zur Firma A. Paulsson Fesecbft Fol. 46 Col. 5 des Handelsregisters einge⸗ ragen: Die Firma ist erloschen. Crivitz, den 24. November 1880. Bühring, Aktuar,

Gerichtsschreiber des Großh. Meckl. Amtsgerichts.

Deliltzsch. In unser Prokurenregister ist zu⸗ folge Verfügung vom 23. November 1880 am 24. desselben Monats unter Nr. 19 eingetragen: a. Bezeichnung des Prinzipals: Die Handelsgesellschaft Grube Marie, Braun⸗ kohlenwerk und Dampfziegeleien Richter, Rühl & Comp. b. Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: Grube Marie, Braunkohlenwerk und Dampfziegeleien, Richter, Rühl & Comp. c. Ort der Riederlassung: Bitterfeld.

und Heinrich Bild, deren jeder für sich zur Ver⸗

Die Firma ist einretragen unter Nr. 71 des Gesells aftsregisfters. e. Bezeichnung des Prokuristen: Obersteiger Franz Kirchheff zu Bitterfeld. Derselbe ist nur in Gemeinschaft mit dem Mitinhaber der Firma Hermann Rühl die Firma pes procura zu zeichnen berechtigt. Delitzsch, den 24. November 1880. 1 Königliches Amtsgericht.

Delitzse. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 71 verzeichneten Gesellschaft: „Grube Marie, Brannkohtenwerk und Dampfziegeleien Richter, Rühl & Comp.“ zu Bitterfeld zufolge Verfünung vom 23. November 1880 am 24. desselben Monats folgende Eintragung bewirkt worden: b „Die Firma zu zeichnen ist nur berechtigt der Mitinhaber Hermann Rühl in Gemeinschaft mit einem Prokuristen.“ Delitzsch, den 24. Norember 1880. Königliches AmtsgerickhF.

Demmin. Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister sub Nr. 6 ein⸗ getragene Firma: Otto Bremer in Jarmen ist erl oschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. November 1880 am 23. ejd. Demmin, den 23. November 1880.

Königliches Amtsgericht.

Demmin. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 273 die

Firma: H. Bremer in Jarmen, als Oct der Niederlassung: bab Jarmen, und als Inhaber: die Ehefrau des Kaufmanns Heinrich Kretlow, Martha gebr. Bremer, zu Jarmen, eingetragen zufolge Verfügung vom 22. November 1880 am 23. ejd. 1 Die Frau Kretlow hat für diese Handelsfirma ihren Ehemann, den Kaufmann Heinrich Kretlow zu Jarmen, zum Prokuristen bestellt, dies ist zufolge Verfügung vom 22. Nooember 1880 am 23. ejd, unter Nr. 17 des Prokurenregisters eingetragen worden. Demmin, den 23. November 1880. Königliches Amtsgericht. Fronkfurt a./0. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a./O. Die unter Nr. 285 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma: „Rudolf Cannon vormals Carl Caplik“, Firmeninhaber Kaufmann Rudolf Cannon zu Frank⸗ furt a./O., ist gelöscht zufolge Verfügung vom 17. November 1880 an demselben Tage.

Frankfurt a./O. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a./O. In unserm Gesellschaftsregister ist unter Nr. 177, woselbst die Handelsgesellschaft: „Frankfurter FT““ Marggraff 8 0 44 eingetragen steht, zufolge Verfügung vom 18. No⸗ vember 1880 am 19. November 1880 Folgendes vermerkt worden: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Maschinenbauanstalts⸗ besitzer Rudolph Marggraff setzt das Handels⸗ geschäft unter unveränderter Firma fort. (Vergl. Nr. 996 des Firmenregisters.) Gleichzeitig ist in unser FLE unter Nr. 996 der Maschinenbauanstaltsbesitzer Rudolph Marg⸗ graff zu Frankfurt a./O. als Inhaber der Firma: „Frankfurter Maschineubauaustalt Marggraff & Pohl“ eingetragen worden.

Frankfurt a./O. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a./O. In unserm Gesellschaftsregister ist unter Nr. 131, woselbst die Handelsgesellschaft: „S. Simon“ eingetragen steht, zufolge Verfügung vom 18. No⸗ vember 1880 am 19. November 1880 Folgendes ver⸗ merkt worden: Die Gesellschaft ist durch Urbereinkommen der Erben des Jacob Simon mit dem Kaufmann Louis Simon aufgehoben und setzt dieser das andelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. (Vergl. Nr. 995 des Firmenregisters.) Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 995 der Kaufmann Louis Simon zu Frank⸗ furt a./ O. als Inhaber der Firma: „S. Simon“ eingetragen worden.

Schwerin. Zufolge Verfügung vom 22. Novem⸗ ber 1880 ist heute in das hiesige Handelsregister sub Nr. 43 eingetragen:

in Col. 3: Mecklenburgische Bank,

in Col. 4: Schwerin in Mecklenburg,

in Col. 6: Die Gesellschaft ist eine Aktiengesell⸗ schaft, begründet durch das Statut vom 10. Novem⸗ ber 1880 unter der Firma Mecklenburgische Bank, mit dem Sitz zu Schwerin in Mecklenburg auf un⸗ beschränkte Dauer zum Zwecke der Betreibung aller in das Bankfach fallenden Geschäfte; insonderheit sind Gegenstände des Unternehmens:

1) Das Wechselgeschäft; Diskontirung, Ankauf und Verkauf, Ausstellung und Begebung von Wech⸗ seln und Geldanweisungen. 3

2) Ankauf und Verkauf, resp. Verwechselung von gemünztem Gelde.

3) Gewährung von Krediten und Darlehen gegen genügende Sicherstellung.

9 Annahme verzinslicher und unverzinslicher De⸗ positen.

5) Ankauf und Verkauf von Staatspapieren und Effekten für eigene und fremde Rechnung.

6) Alle in das Bankfach einschlagenden Kom⸗ missionsgeschäfte.

7) Eröffnung von Conto⸗Correnten.

8) Aufbewahrung und Verwaltung von Werth⸗ gegenständen für das Publikum.

500 ℳ, auf welche zunächst jedoch nur 40 Prozent

baar eingezahlt worden.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Mecklenburgischen Anzeigen und den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗

Anzeiger; die Bekanntmachungen des Aufsichts⸗ fraths ergehen unter der Unterschrift des Vorsitzenden

desselben oder seines Vertreters, die des Vorstandes müssen, wie alle die Gesellschaft verbindende Akte desselben, durch zwei Mitglieder des Vorstandes (der Direktion) oder durch ein Mitglied des Vor⸗ standes und einen Prokuristen unterzeichnet sein. Von dem durch die konstituirende Generalversamm⸗ lung der Gesellschaft zu Schwerin am 10. November 1880 erwählten Aufsichtsrath ist in seiner ersten, gleichfalls am 10. November 1880 abgehaltenen Sitzung der Vorstand bestellt durch Erwählung des Herrn Ludwig W. Steiner zu Schwerin zum Di⸗ rektor und des Herrn A. Frels aus Oldenburg zum Direktionsmitgliede. Schwerin, am 24. November 1880. Großherzogliches Amtsgericht.

Wiesbaden. In das Gesellschaftsregister ist heute folgender Eintrag gemacht worden: Col. 1. Nr. 2831. Col. 2. Firma: Gebr. Kirschhoefer. Col. 3. Sitz: Wiesbaden. Col. 4. Rechtsverhältnisse: Die Gesellschafter sind die Kaufleute: I. Nicolaus Kirschhoefer, I. Wilhelm Kirschhoefer, Beide von Wiesbaden. Die Gesellschaft hat am 6. Mai 1880 begonnen. Wiesbaden, den 20. November 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.

Wiesbaden. In das Firmenregister ist heute folgender Eintrag gemacht worden: Col. 1. Nr. 665,

Col. 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Nicol, Verlagsbuchhändler zu Wies⸗ baden,

Col. 3. Ort der Niederlassung: Wiesbaden,

Col. 4. Bezeichnung der Firma: August Nicol. 1

Wiesbaden, den 20. November 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.

Wiesbaden. In das Firmenregister ist heute folgender Eintrag gemacht worden:

CoI 1. 1.86.

Col. 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Lud⸗

wig Stamm, Fabrikant in Wiesbaden.

Col. 3. Ort der Niederlassung: Wiesbaden.

Col. 4. Bezeichnung der Firma: L. Stamm. Wiesbaden, den 23. November 1880.

Königliches Amtsgericht.

Abtheilung VIII.

Wiesbaden. In das Firmenregister ist heute folgender Eintrag gemacht worden: Col. 1. Nr. 667. Col. 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Fräu⸗ lein Sarah Clara Jacobsen von Wiesbaden Col. 3. Ort der Niederlassung: Wiesbaden. Col. 4 Bezeichnung der Firma: C. Jacobsen. Wiesbaden, den 23. November 1880. KcöEhnigliches Amtsgericht. Abtheilung VIII. Wolmirstedt. Bekanntmachung. In die bei dem unterzeichneten Amtsgerichte ge⸗ führten Handelsregister ist Folgendes eingetragen: 1) ins Firmenregister, zu Nr. 37, Firma D.

Cohn:

Die Firma ist unter Nr. 17 des Gesellschafts⸗ registers von neuem eingetragen und deshalb hier gelöscht.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. No⸗ vember 1880 am folgenden Tage.

2) ins Gesellschaftsregister: a. Spalte 1 und 2: 17. D. Cohn. b. Spalte 3: Wolmirstedt. 1 c. Spalte 4: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann David Cohn. 2) der Kaufmann Siegfried Zentawer, Beide zu Wolmirstedt. Die Gesellschaft als solche hat am 1. Oktober 1880 begonnen, nachdem die Firma bereits früher unter Nr. 37 des Firmenregisters eingetragen ge⸗ wesen war. Unter Löschung letzterwähnten Ver⸗ merks zufolge Verfügung vom 19. November 1880 eingetragen am folgenden Tage. Wolmirstedt, den 20. November 1880. Königliches Amtsgericht.

Zeichen⸗Register Nr. 48.

S. Nr. 47 in Nr. 273 Reichs⸗Anz. Nr. 273 Central⸗Handels⸗Register.

Die ausländischen Zeichen werden unter Lei vzig veröffentlicht.)

Barmen. Als Marke ist eingetragen unter

Nr. 387 zu der Firma: Müller & Enykelskamp

in Barmen, nach Anmeldung vom 12. November

1880, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten, für alle

Arten von Bändern das Zeichen:

66steped.

Die Höhe des Grundkapitals beträgt 5000000 (Fünf Millionen Mark). Dasselbe zerfällt in 10000

d. Verweisung auf das Gesellschafts⸗ J1“ v

auf den Inhaber lautende, untheilbare Aktien à

Königl. Amtsgericht, Abth. I. zu Barme

Berlin. Königliches Amtsgericht I. zu Berl n, Abtheilung 54 II. in Verl Als Marke ist ein

getragen unter Nr.

577 zu der Firma:

„Gebr. Buhlmann“

in Berlin, nach An⸗

meldung vom 12. No⸗

vember 1880, Vor⸗

mittags 11 Uhr 29

Minuten, für sämmt⸗

liche Posamentier⸗Ar⸗

tikel das Zeichen:

IIn. Königliches Amtsgericht I. zu Berlin. bcsti Abtheilung 24 17. u Berlin

Als Marke ist einge⸗ tragen unter Nr. 576 zu der Firma: Erste Ber⸗ liner Pferdebrodfabrik F. W. Fischer in Berlin nach Anmeldung vom 22. November 1880, Nach⸗ mittags 12 Uhr 31 Mi⸗ nuten, für Pferdebrod, das Zeichen:

Premen. Als Marke ist eingetragen zu der Firma:

Emil Schmidt & Co. in Bremen

unter Nr. 67 nach Anmel⸗ dung vom 5. November 1880, Nachmittags 1 Uhr 15 Mi⸗ nuten, für sämmtliche, aus den Tabaks⸗ und Cigarren⸗ fabriken der anmeldenden Firma hervorgehende Fabri⸗ kate, bei deren Versendung das Zeichen in verschiedenen Farben und Größen durch Aufkleben und durch Druck auf Tabakpacketen Etiquetten und Eigarrenkisten benutzt wird, das Zeichen:

Bremen. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: Kaiserbrauerei Beck & Co. in Bremen unter Nr. 68 nach Anmeldung vom 8. November 1880, Nachmittags 5 Uhr 25 Minuten, für sämmt⸗ liche aus der Bierbrauerei der anmeldenden Firma hervorgehende Biererzeugnisse, bei deren Fff Versendung das Zeichen auf Flaschen, Kapseln, Korken, Fässern und Kisten in verschiedenen Farben und Größen benutzt wird, das Zeichen:

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han⸗ delssachen, den 22. Novbr. 1880.

C. H. Thulesius, Dr.

Hamburg. Als Marxke ist eingetra⸗ gen unter Nr. 241 zur Firma: Fertsch & Laeisz in Ham⸗ burg, nach Anmel⸗ dung vom 20. No⸗ vember 1880, Vor⸗ mittags 10 Uhr, für Nähnadeln und deren Verpackung das Zeichen:

Hamburg.

Namburg. Als Marke ist

eingetragen unter Nr. 239 zur 2* 1.4 4 8 Firma: E. Hagen & Co. in . Hamburg, nach Anmeldung

vom 19. November 1880, Nach⸗ 1 wollene Treibriemen das Zeichen:

baum⸗ [Schufz-9 Marke

Das Landgericht.

mittags

Hamburg. NMamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 240 zur Firma: Albert Murjahn in Hamburg,nach Anmeldung vom 19. Novem⸗ ber 1880, Nachmittags 2 ½ Uhr, für Streichriemen und und deren Verpackung, das Zeichen:

Hamburg.

UAubURC-;

8CHUTZMARKE

Das Landgericht. Mannover. In

das hiesige Zei s heute unter Nr. 54 als dlesige Zeichenregister ift

Marke für die Firma: H. Benecke in annover nach der, nmeldung v. 20. d. M.,/ Vormittags 10 ½ Uhr für Ledertuch, als Etiquette der Waaren selbst und deren Verpackung einge⸗

tragen das Zeichen:

Hannover, den 20. November 1880 Königliches Amtsgericht. Abth. I. Erusen.

Mannover. In das hiesige Zeichenregister ist heute unter Nr. 55 als Marke hei die . J. H. Beuecke in Hannover, nach der Anmeldung vom 20. d Mt⸗., Vormittags 10 Uhr, für Wachsparchende, Wachsmousseline, Wachstuche, 27 Fußteppiche, Tischdecken, Un terlagestoffen fuüͤr Kranke ꝛc, als Etiquette der Waaren selbst und deren Verpackung eingetragen das Zeichen: b Hannover, den 20. November 1880. Königliches Amtsgericht. Abth. I. Crusen.

elu

8*8

Itzehoe. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 6 zu der Firma: Anton Feldmann in Itzehoe, nach Anmeldung vom 16. November 1880 Nachmittags 1 Uhr, für Fabrikate der unter obiger Firma betriebenen Stoutsfabrik das Zeichen: Königliches Amtsgericht. I. zu Itzehoe.

Leipzig. Als Marke ist eingetro unter Nr. 2749 zu der Filtei 8Wen dram & Künzel in Leipzig, Anmeldung vom 16. November 1880, Nachmittags 4 Uhr 40 Minuten, für gife 8r Zeichen: welches auf den den Kisten aufgeklebte acedtaca güe s ufgeklebten Etiketts Königliches bG Leipzig. 21

82

8 ner.

Leipzig. Als weitere Marke ist unter Nr. 2750 zu der Firma John Clark Junnzor. * Co. zu Glasgow in Schottland, nach Anmeldung vom 16. Oktober 1880, Vormittags 8 Uhr 30 Minuten, für Nähgarn das Zeichen:

eingetragen

welches auf der Waare und deren Verya

becen ss 8h n ““ an

Keghnigliches Amtsgericht Leipzig. Küttner.

Leipzig. Als weitere Marke j

unter Nr. 2751 zu der -

Firma Soelété ano-

nymMedes Mineset

Fonderies de Zine

dela Vieille Mon-

lagne zu Angleur in

Belgien, nach Anmeldung

vom 2)0. November 1880,

Vormittagsl 1 Uhr45 Mi⸗

nuten, für gewalzten Zink

das Zeichen:

welches auf den Zinkblechen hohl eingeprägt wird. Königliches Amtsgericht Leipzig.

Küttner.

Nürnberg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 672 zu der Firma: J. S. Staedtler in Nürnberg

nach Anmeldung vom siebzehnten No⸗S vember 1880, Vormittags 9 Uhr, für Blei⸗, Farb⸗, Pastell⸗(Bilder), Gummi⸗, & Tinten⸗ Künstler⸗, Schiefer⸗ (Griffel, künstlich präparirte Griffel) und Pa- *☚ tent⸗Stifte, schwarze und weiße, Schneider⸗ und Spieltisch⸗Kreide, Schiefernotizbücher, Tintenpasta,

örsterfarbe, Gummi⸗Tabletten, Tusche zum direkten Aufdrucke auf diese Fabrikate und als Etiquette für deren Verpackungen.

Nürnberg, den 17. November 1880.

Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Geigel, Kgl. Landgerichts⸗Rath.

eingetragen

Konkurfse.

[29251]

Ueber das Vermögen der Eheleute Joseph Nissen, Schreinermeister, und Josephine, geb. Bleilevens, in Aachen wurde am 24. November 1880, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffuet.

Der Rechtsanwalt von den Hoff in Aachen öaiS zum 1““

Konkursforderungen sind bis zum 24. Dezember 1880 bei dem Gerichte anzumelden. 1

Es wird zur Beschlußfassung uͤber die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 13. Dezember 1880, Vormfttags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 10. Januar 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. J, Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche ohr⸗ aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 13. Dezember 1880 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Aachen, Abtheilung V.

[29155] Königliches Amtsgericht Altena i. Westf., den 19. November 1880.

Ueber das Vermögen der Firma L. Opderbeck zu Altena und des alleinigen Inhabers derselben, des Fabrikanten August Ecklöb zu Altena ist heute, am 19. November 1880, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Kaufmann Eduard Figge hier zum Konkursver⸗

walter ernannt worden.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 14. Dezbr. 1880.

V

Anmeldefrist bis zum 14. Dezbr. 1880.

Wahl⸗ und Prüfungstermin, zugleich Beschluß⸗ —1 die im §. 120 der K.⸗O. bezeichneten

egenstände am 22. Dezember 1880, it⸗ tags 10 Uhr. b 3 S.heas

2925 129258] Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanus Karl Ludwig Gruunow hierselbst, Fehrbellinerstraße Nr. 24, hat der Gemeinschuldner ““ sämmtlicher Gläubiger die Ein⸗

ellung de onkursverfahres unterm 18. di 8. . henntragt. 1

s wird dies hierdurch bekannt gemacht.

Berlin, den 24. November 1880, 8

h“ Nithack,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I.

Abtheilung 58.

2 129266]) Bekanntmachun.

Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft C. Riemann es Co. hier, Rosstraße 16, ist heute das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Werner hier, Hallescher Thorplatz 3.

Erste Gläubigerversammlung:

am 23. Dezember 1880, Mittags 12 ½ Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 22. Jannar 1881. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 22. Januar 1881. Prüfungstermin am 22. Februar 1881, Vormittags 10 Uhr.

Berlin, den 25. November 1880.

Fsrzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I.

2 208 d 129251] Konkursverfahren.

In dem Konkursversahren über das Vermögen des Carl Ludwig Körber, Bauers von Sindel⸗ fingen, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der „Gläubiger über die nicht verwerth⸗ baren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 23. Dezember 1880, Nachmittags 3 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Böblingen, den 24. November 1880.

Schelling, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 129267. Konkursverfahren.

1 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Putzmacherin, Ehefrau Hubertine Pöppe hier⸗ selbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Braunschweig, den 18. November 1880. Herzogliches Amtsgericht. VIII. gez. von Praun. 8 Beglaubigt: L. Müller, Reg⸗Geh., als Gerichtsschreiber.

[29255]

Nr. 8717. Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Michael Meister, Wittwe Katha⸗ rina, geb. Jörger, von Ulm, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß Gr. Amtsgerichts vom Heutigen aufgehoben.

Bühl, den 22. November 1880.

Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts.

929079 1 [20272— Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gutspächters Behr⸗ mann in Bennemühlen ist, da derselbe seine In⸗ solvenz angezeigt und die Ueberschuldung seines Ver⸗ mögens glaubhaft gemacht hat, am 24. Novem⸗ ber 1880, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.

Der Vorsteher Mesenbrink in Mellendorf ist fingh EE1“

konkursforderungen sind bis zum 20. Dezember 1880 bei dem Gerichte anzumelden. 3

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 20. D⸗zember 1880, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

denselben Tag vor dem hiesigen Amtsgerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche e aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Dezember 1880 Anzeige zu machen.

Burgwedel, den 25. November 1880.

Reltemeyer.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

2928 [292671 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Händlers Claus Wethje in Quickborn im Dithm. ist am 22. November 1880, Vormmittags 11 Uhr, Kon⸗ kurs eröffnet. Verwalter: Kirchspielschreiber Wohld in Burg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldungsfrist bis zum 12. Jannar 1881 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am Montag, 13. Dezember 1880, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 19. Ja⸗ nuar 1881, Vormittags 10 Uhr.

Eddelack, den 22 November 1880. 1“

Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Studts, Gerichtsschreiber.

29079

Beschluß.

Nachdem in der Konkurssache des Handelsmanns S. Hesse zu Egeln der angegebene Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt, beschließt das unterzeichnete Konkursgericht die Aufhebung des Konkurs verfahrens. Egeln, den 16. November 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

129274] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des hiesigen Kaufmanns Jacob Liebmann, in Firma Jacob Liebmann itt heute, am 24. November, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist der hiesige Gerichtssekretär a. D. Dr. Demmer. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis 20. Dezember 1820. Termin zur Wahl eines definitiven Verwalters ꝛc. 22. Dezember 1880, Vermittags 9 Uhr. All⸗ gemeiner Prüͤfungstermin 5. Januar 1881, Vor mittags 9 Uhr.

Frankfurt a. M., 24. November 1880.

Königliches Amtsgericht. Abth. IV.

12s Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Joseph Butzbach zu Friedberg wird, S der in dem EI1“ vom 2. November 1880 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Datum bestätigt baüftigen durch aufgehoben.

Friedberg, den 23. November 1880. Großherzogliches Amtsgericht Friedberg. Herzberger.

Hohenstein, Hülfs⸗Gerichtsschreiber

Bekanntmachung.

[29265] Der Konkurs über das Vermögen der Hau delsgesellschaft J. & A. Katzenstein zu Glaaan⸗ und deren Inhaber Inlius und Abraham Katzen⸗ stein, beide Kaufleute in M.⸗Gladbach, ist in Folge rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs durch vom heutigen Tage wieder aufgehoben rden. ur Schlußrechnung des Konkursverwalters wird Termin im Sitzungssaale des hiesigen Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung I., im Abteigebäude hier⸗ selbst, auf Samstag, den 4. Dezember d. Sh, Vormittags 10 Uhr, anberaumt.

Die Rechnung des Verwalters wird mit den Be⸗ legen drei Tage vor dem Termine auaf der Gerichts⸗ schreiberei zur Einsicht der Betheiligten offen liegen, wovon die Betheiligten hiermit in Kenntniß ge⸗ setzt werden.

M.⸗Gladbach, den 22. November 1880.

Koͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung I.

29252 6. (29252] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchbinders Otto Hansi zu Görlitz wird in Folge Vertheilung der Masse aufgehoben.

Görlitz, den 19. November 1880.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

292682 5b 122621 Konkuresverfahrehn. Ueber das Vermögen der Wittwe des Jakob Dickopf, Maria, geborene Moos zu Oberzenz⸗ heim, wird heute, am 19. November 18860, Fsreheittags 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ 8 0 et. b Der Oswald Fohr zu Hadamar wird zum öö denchfg Konkursforderungen sind bis zum 20. Dezember 1880 bei dem Gerichte anzumelden. 1 Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Ge⸗ genstände auf Mittwoch, den 22. Dezember 1880, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen so⸗ wie zur Beschlußfassung über den von der Gemein⸗ schuldnerin beantragten Zwangsvergleich auf denselben Tag, Morgens 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befrie⸗ digung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Dezember 1880 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht III. zu Hadamar. Der Gerichtsschreiber: Christian.

. (29252]2 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wirths Richard Max Müller ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeich⸗ niß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke, der Schlußtermin auf

Montag, den 20. Dezember 1880, Nachmittags 12 ½ Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst, Dammthorstraße 10, 3. Stock links, Zimmer Nr. 56, bestimmt. Hamburg, den 25. November 1880.

8 Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[29260]0) Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Nachlaß⸗ Vermögen des Adolph Spiro, in Firma Warncke & Co. ist zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen, sowie zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen ge⸗ gen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu

erücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gliubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke Termin bezw. Schlußtermin auf

Montag, den 20. Dezember 1880, Nachmittags 1 Uhr,

vor dem Amtsgerichte hierselbst, Dammthorstraße 10, 3. Stock links, Zimmer Nr. 56, bestimmt. * Hamburg, den 25. November 1880.

Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerschts.

[29257] Konkursverfahren. Ueber das Bermögen des Schieferdeckers Jochim

Hinrich Haß, früher in Heide, jetzt unbekannten

8—