Thiel hier und als deren Inhaber der Kaufmann
Franz Donat Thiel hier eingetragen worden. Danzig, den 30. November 1880. Königliches Amtsgericht. N.
Dortmund. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist sub Nr. 23 bei der Firma Dortmunder Actien⸗Gesellschaft für Gasbelenchtung zu Dortmund ist heute Fol⸗
gendes eingetragen:
An Stelle des aus der Direktion ausgeschiedenen Geheimen Bergraths Wiesner zu Dortmund ist der Bergrath Wilhelm von Velsen zu Dort⸗ mund Seitens des Magistrats der Stadt Dort⸗
mund in dieselben berufen. Dortmund, 20. November 1880. Königliches Amtsgericht.
Duisburg. Handelsregister des Königlichen
Amtsgerichts zu Duisburg.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 802 die irma Wilh. Jüres und als deren Inhaber der aufmann Wilhelm Jüres zu Ruhrort am 29. No⸗
vember 1880 eingetragen.
Duisburg. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.
In unser Gesellschaftsregister, betreffend die offene Handelsgesellschaft Arnds & Jüres zu Ruhrort, Eintragung be⸗
ist bei Nr. 119 Col. 4 folgende wirkt:
Die Gesellschaft ist aufgelöst und der Kauf⸗ mann Carl Weber zu Ruhrort zum Liquidator Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. November 1880 am 29. November 1880.
ernannt.
8 Elberfeld. Bekanntmachung. Auf Grund unter Nr. worden:
Die Firma Frau Burberg⸗Eicker, mit dem Sitze zu Mettmann, deren Inhaberin die da⸗ selbst wohnende Kaufbändlerin Frau Johannes Burberg, Ida, geb. Weyermann, Wwe. erster Ehe von Kaufmann Carl Theodor Eicker, ist.
Elberfeld, den 29. November 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Elberfeld. Bekanntmachung.
Auf Grund Anmeldung vom heutigen Tage ist unter Nr. 1168 des Prokurenregisters eingetragen
worden:
Die dem Kaufmann Johannes Burberg zu Frau Burberg⸗
Mettmann, für die Firma
Eicker zu Mettmann ertheilte Prokura. Elberfeld, den 29. November 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Elberfeld. Bekanntmachung.
Unter Nr. 2471 des
ist 1 eingetragen worden:
ie
dem Sitze
Kaufmann Johannes Burberg, daselbst woh⸗
nend, war. Elberfeld, den 29. November 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Fulda. Nr. 99 H. R.
Zoseph Gies von hier dahier seit dem Jahre 1866 eine Seifen⸗ und Lichter⸗Fabrikation unter der Firma Jos. Gies, und hat gleichzeitig seiner Ehe⸗ frau Therese, geb. Wahler, Prokura ertheilt. Fulda, am 26. November 1880. Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts, Abth. II. von Milchling.
Fulda. Nr. 100 H. R. Nach Anzeige vom Hautigen betreibt Kaufmann Adam Claus dahier ein Kohlen⸗, Holz⸗, Baumaterialien⸗ und Spedi⸗ tionsgeschäft, letzteres mit Rollfuhrwerk verbunden, unter der Firma: „Adam Claus“. “ Fnlda, am 29. November 1880. Die Gerichtsschreiberei beim Königlichen Amtsgericht. Abtheilung II. von Milchling.
ieboldehausen. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist heute tragen: Fol. 59: Firma: b Abraham Stern sen. Ort der Niederlassung: Lindau. Inhaber: Kaufmann Abraham Stern sen. Gieboldehausen, den 23. November 1880. Kdoönigliches Amtsgericht. II. Goering.
Göttingen. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: . 1) Blatt 548 die Firma: Both, mit dem Niederlassungsorte: Göttingen, und als Inhaberin: die Ehefrau des Schlachters Louis Both, Amalie, geb. Hartung, zu Göttingen; 2) Blatt 549 die Firma: 1 Herm. Arand, mit dem Niederlassungsorte: Göttingen, und als Inhaber: der Kaufmann Hermann Arand in Göt⸗ tingen. Göttingen, den 29. November 1880. Königliches Amtsgericht. III. Dencker.
einge⸗
Goldap. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist eingetragen, Nr. 126, die Firma Salamon Wilkowsky zu Goldap, als deren Inhaber der Holzhändler Kaufmann Salamon Wilkowsky daselbst.
Goldap, den 26. November 1880.
Königliches Amtsgericht. Sauvant.
Gross-StrehlHitz. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom 18. November 1880 ist am 19. November 1880 in das hiesige Firmen⸗ register unter Nr. 210 eingetragen worden:
Anmeldung vom heutigen Tage ist 3030 des Firmenregisters eingetragen
hiesigen Firmenregisters
Löschung der Firma Burberg⸗Eicker, mit zu Mettmann, deren Inhaber der
Nach Anzeige vom 26. d. Mts. betreibt der Seifen⸗ und Lichter⸗Fabrikant
1) Firmeninhaber: der Kaufman Siegfried] eige zu Beuthen O./S., 4 2) Ort der Niedetlassung: Beuthen O./S. mit einer Zweigniederlassung zu Groß⸗Strehlitz, 3) Bezeichnung der Firma: Siegf. Feige.
Groß⸗Strehlitz, den 18. November 1880. önigliches Amtsgericht. b
Behrens. 8
Arnold, Fanny, Eu Siegfried Leopold H
unmehr unter der Handelsgesellschaft u
Halberstadt. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung von heute ist:
1) die im Firmenregister des vormaligen Königl. Kreisgerichts zu Wanzleben unter Nr. 265 ein⸗ getragene Firma „G. A. Laesecke Nachfolger“ zu Seehausen Kr. Wanzleben zufolge vertrags⸗ mäßigen Ueberganges auf die Ehefrau des Kaufmanns Adolf Laesecke, Minna, geb. Nagel, zu Seehausen Kr. W. gelöscht, . dieselbe Firma unter Nr. 735 des Firmen⸗ registers und als deren Inhaberin die gedachte Ehefrau Laesecke eingetragen, die unter Nr. 24 des Prokurenregisters des vor⸗ maligen Königl. Kreisgerichts zu Wanzleben eingetragene, von der früheren Inhaberin der Firma G. A. Laesecke Nachfolger zu See⸗ hausen Kr. W., Ehefrau des Kantors Johann Joachim Laesecke, Sophie, geb. Laesecke, dem Adolf Laesecke ertheilte Prokura ge⸗ öscht, die dem Kaufmann Adolf Laesecke zu See⸗ hausen Kr. W. für die Firma G. A. Laesecke Nachfolger von der neuen Inhaberin ertheilte Prokura unter Nr. 74 des Prokurenregisters eingetragen.
Halberstadt, den 26. November 1880.
Königliches Amtsgericht. Abth. VI.
Malle a./S. Handelsregister. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII., zu Halle a./S., den 25. November 1880. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1211 fol⸗ gende neue Firma: . Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Georg Schultze zu Halle a./S. Ort der Niederlassung: Halle a./S. Bezeichnung der Firma: Georg Schultze eingetragen zufolge Verfügung vom 25. November 1880 an demselben Tage.
MHalle a./S. Handelsgericht.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII.,
u Halle a./S., den 27. November 1880. unser Firmenregister ist unter Nr. 1212 fol⸗
gende neue Firma:
Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Bäckermeister Friedrich Trabert in Trotha,
mit Sitz zu Ratibor und verhältnissen:
geb. Freund, zu Rati
nold, Fanny, Eugen, fried Leopold Hecht,
Hecht, geb. Freund, stadt Brunken.
nur der Dorothea, geb. Freund, zu.
Königliches Amtsger
Samter.
Zufolge heute eingetragen worden:
registers.
mit dem Sitze in haber die Wittwe
die Wittwe Antonina ihr unter Nr. 206
in Wroake Prokura e schöningen.
Firma im Handelsregister
Trotha, Sontra. Bezeichnung der Firma: Friedrich Trabert, eingetragen zufolge Verfügung vom 27. November 1880 an demselben Tage.
Herford. Handelsregister b hier.
des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. b. am 17. November 18 Zufolge Verfügung vom 24. November 1880 ist Heilbrunn.
am 26. November 1880 unter Nr. 504 des Firmen⸗ Inhaber: Kaufmann registers die Firma F. Buck zu Bünde und als deren Inhaber Galanteriewaarenhändler Friedrich Buck zu Bünde eingetragen.
a. am 4. November 188 Thon.
Inhaber: zu Ulfen. Marggrabowa. Zufolge Verfügung vom 18. d. Mts. ist heute in unser Genossenschaftsregister zu Nr. 1 in Bezug auf die Oletzkoer Creditgesell⸗ schaft eingetragen, daß durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 12. November 1880 an Stelle des ausgeschiedenen Partikulier Otto Zimmermann der Rentier Eduard Scheinmann als Direktor be⸗ stellt worden ist. Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. am 19. November 1880. Marggrabowa, den 18. November 1880. Königliches Amtsgericht.
Loebenstein. Inhaber: hier.
Katzenstein. Inhaber: Kaufmann Sontra, am 26. Novem Der Gerichtsschreiber Kö
Sorau. „In unser Gesell schaftsre fügung vom heutigen Tage
Offenburg. Gesellschaftsregistereintrag. Nr. 25 965. Zu O. Z. 57 des Ges. Reg. Firma „A. Weil & Cie. in Offenburg“ wurde unter dem Heutigen eingetragen: „Unser Gesellschaftsverhältniß, eingetragen unter O. Z. 57 G. R. ist aufgelöst, Abraham Weil tritt aus dem Geschäfte aus und wird Isidor Weil Aktiva und Passiva der Gesellschaft übernehmen und das Geschäft unter der bisherigen Firma fort⸗ setzen. Gegenstand des Geschäftsbetriebs ist der Handel mit Wein und Branntwein.“
Offenburg, den 20. November 1880.
Gr. Amtsgericht. Saur.
Handelsgesellschaft: Cohn &
1) der Kaufmann Car
Jeder Gesellschafter Gesellschaft berechtigt. Sorau, den 27. Novemb
Stettim. Die Frau Joh Cohn, zu Stettin hat für
der Firma:
„J. Klem bestehende und unter Nr. getragene Handlung den Klempfner zu Stettin zum Dies ist in unser Prokur heute eingetragen.
Ohlau. Bekanntmachung. In das Firmenregister ist eingetragen: 1) bei der unter Nr. 5 eingetragenen Firma: „Lonis Wendriner in Ohlau“ Die Firma ist erloschen. 2) Nr. 244 die Firma: „Louis Wendriner Nachfolger’ (Julius Seidel) und als deren Inhaber: „der Kaufmann Julius Seidel Ohlan, den 27. November 1880. Königliches Amtsgericht.
Rastatt. Nr. 17,568. Zu 153 des Firmen⸗ registers wurde unterm Heutigen eingetragen: Friedrich Wagner in Gaggenau. Inhaber: Kaufmann Friedrich Wagner in Gag⸗ genau, verehelicht mit Luise Seitzren dort. Laut Ehevertrag, datirt Rastatt, den 25. Oktober 1880, wirft jeder Theil 50 ℳ in die Gemeinschaft ein, während alles übrige Vermögen davon aus⸗ geschlossen bleibt. Rastatt, den 11. November 1880. Großherzogliches Amtsgericht Farenschon. KRatibor. Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden und zwar: 1) in unser Firmenregister bei der besechst unter 18 w12 vermerkten Firma M. Hecht hierselbst der ermerk:
in Stettin. Der Kaufmann
Eichstädt zu Stettin hat lene, geborenen Rütz, durch vember 1880 die Gemeinsch Erwerbes ausgeschlossen.
gemeinschaft unter Stettin. Stettin,
heute eingetragen.
In unser Firmenregister
Die Firma ist durch Erbgang auf die Doro⸗
Eintragungen: 8 “ 8
8 schaftsregisters eingetragen. und 2) in unser Gesells
eine Handelsgesellschaft unter der Firma
unter nachstehenden Rechts⸗
Die Gesellschafter sind: 1) die verwittwete Kaufmann
münderin, Dorothea, ve
Kaufmann Adolph Freun
Ratibor, den 27. November 1880.
T“ Verfügung vom 28. J
Darauf unter Nr. 206 die Antonina De
tragenes Handelsgeschäft dem Andreas Degörski
Samter, den 29. November 1880. Königliches Amtsgericht. Laut Anmeldung ist die unter der Firma Forke & Comp. zilirte Kommanditgesellschaft im Wege freundschaft⸗ licher Uebereinkunft aufgeloͤst und die gerichtsbezirk Fol 79 gelösch Schöningen, den 26. November 1880 Herzogliches Amtsgericht. Heise. Ort der Niederlassung: — Bekanntmachung.
In das Handelsregister hiesigen Königlichen Amts⸗ gerichts sind folgende Firmen eingetragen:
Inhaber: Gutsbesitzer Ludwig Wilhelm Thon
c. am 20. November 1880:
d. am 24. November 1880: Kaufmann Kallmann Loebenstein e. am 25. November 1880:
Warnke.
Bekanntm
sellschafter der am 20. November 1880 begonnenen Sorauer Wollfabrik, mit dem Sitze in Sorau heute eingetragen worden:
) der Kaufmann Louis Badt, Beide in Sorau.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Stettin, den 24. November 1880. Königliches Amtsgericht.
Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ Nr. 673 heute eingetragen. Stettin, den 25. November 1880. Königliches Amtsgericht.
2. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1833 der Kaufmann Christian Eisenberg zu
Ort der Niederlassung: Stettin, Firma: Ch. Eiseuberg
Stettin, den 27. November 1880. Königliches Amtsgericht.
Wittatock. Bekauntmachung. Königliches Amtsgericht
b twete Kaufmann Hecht, geb. Freund, d die minderjährigen Geschwister Ernestine, Martha, Olga und übergegangen und die Firma M. Hecht bestehende 80 des Gesell⸗
chaftsregister unter Nr. 80
gen, echt
nter Nr.
bor,
und
icht. Abtheilung IX.
Degörska zu Wronke für des Firmenregisters einge⸗
rtheilt hat.
11“
zu Schöningen domi⸗ genannte
für den hiesigen Amts⸗ t. ““
0: unter Nr. 21. L. W.
80: unter Nr. 22. M.
Meier Heilbrunn hier. unter Nr. 24. K.
unter Nr. 25. R.
Ruben Katzenstein hier. ber 1880. niglichen Amtsgerichts.
achung. sind zufolge Ver⸗ Nr. 119 als Ge⸗
gister unter
Badt, I Cohn,
ist zur Vertretung der
er 1880.
anne Klempfner, geborne ihre in Stettin unter
pfner“
1832 des Registers ein⸗ Kaufmann Ferdinand
Prokuristen bestellt.
enregister unter Nr. 592
Oskar Emil Leopold für seine Ehe mit He⸗ Vertrag vom 20. No⸗ aft der Güter und des
.
M. Hecht
Dorothea Hecht,
2) die minderjährigen Geschwister Ernestine, Ar⸗ Martha, Olga und Sieg⸗ vertreten durch ihre Vor⸗ rwittwete Kaufmann den Gegenvormund, d zu Ratibor, Vor⸗ Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht verwittweten Kaufmann Hecht,
ovember 1880 ist
1) in unser Firmenregister, woselbst bei Nr. 76 die Firma: W. Degörski vermerkt steht: Die Firma ist durch Erbgang auf den Kauf⸗ nann Andreas Degörski in Wronke und von iesem durch gegenseitiges Uebereinkommen uf die Wittwe Antonina Degörska daselbst bergegangen. Vergl. Nr. 206 des Firmen⸗
Firma W. Degörski Wronke und als deren In⸗ görska daselbst, in unser Prokurenregister unter Nr. 18: daß
unter Nr. 23. J. Uthe. Bierbrauereibesitzer Johannes Uthe
Gebrüder Beutler:
Mr
ee.
Lenk — fortsetzt. Firmenregisters. Eiingetragen ember 1880 an demselben Tage. Walter, 8 Gerichtsschreiber. II. 1) Nr. 283, früher Nr. 276. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Louis Lenk.
3) Ort der Niederlassung: Wittstock. 4) Bezeichnung der Firma: 8 Lonis Lenk.
Vergleiche
11““
vember 1880 an demselben Tage. Walter,
Gerichtsschreiber. bewirkt worden. 8
Wittstock. Bekanntmachung. Königliches Amtsgericht.
Eintragungen:
I. Zu Nr. 6 Svpalte 6. Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Karl Ferdinand Wilhelm mann zu Wittstock übergegangen, welcher das⸗ selbe unter unveränderter Vergleiche Nr. 284 des Firmenregisters. getragen zufolge Verfügung vom 5 1880 am selbigen Tage.
Walter, Gerichtsschreiber. II. 1) Nr. 284, früher Nr. 6. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers:
Ein⸗ Nov mb
mann. 3) Ort der Niederlassung: Wittstock. 4) Bezeichnung der Firma: Wilhm. Langhoff. 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. No⸗ vember 1880 an demselben Tage.
Walker Gerichtsschreiber. bewirkt worden.
Wriezen. Bekauntmachung.
Zufolge Verfügung vom 20. November diese Jahres ist am 22. Novrember dieses Jahres im hie⸗ sigen Firmenregister folgende Firma eingetragen
worden: „F. Nachtigal“, als deren Inhaber der Ofenfabrikant Ferdinand Nachtigal zu “ an der Oder und als Ort der Niederlassung „Freienwalde a. d. Oder“. Wriezen, 22. November 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Zeitz. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage sind in
unserm Handels⸗Firmenregister:
a. bei Nr. 374, woselbst die Firma F. Krebs in Hohenmölsen eingetragen steht, in Col. 6 der Vermerk: 8
Die Firma ist erloschen, dagegen
b. unter Nr. 437 die zu Hohenmölsen bestehende F. Schirmer und als deren alleiniger Inhaber der Produktenhändler Franz Schirmer in Hohenmölsen,
Firma Edm. Becker und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Edmund Becker in Hohenmölsen eingetragen worden. Zeitz, am 25. November 1880. Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register Nr. 1.
(Die ausländischen Muster werden unte
Altona. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 12. Firma: Durchbach & Sohn zu Ottensen, 1 versiegeltes Papier⸗Couvert, enthaltend 1 Muster in lithographischer Darstellung zum Gebrauch als Ausschmückung von Cigarrenkisten, Muster für Flächenerzeugnisse, Eö 483 a., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. November 1880, Mittags 12 Uhr. Altona, den 23. November 1880. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IIIa.
Alsfeld. In das Mausterregister ist eingetragen: Nr. 2. Firma Hermann Bücking Söhne in Als⸗ feld, 1 Packet mit 1 Muster für Servietten, Flächenmuster, Geschäftsnummer 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. November 1880, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr. Alsfeld, den 2. November 1880. Großherzogliches Amtsgericht Alsfeld.
Borna. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 2. Firma: Gebrüder Koch in n Packet mit 1 Muster für Plüschwaaren, o en, Flächenmuster, Fabriknummer 107, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. November 1880, Nach⸗ mittags ½4 Uhr. Borna, den 11. November 1880. Das Königlich Sächsische Amtsgericht. Herrmann.
Burgstädt. In das Mausterregister tragen: Samuel Gottfried Seifert in Taura, 1 Packet mit Musterabschnitten in Wirk⸗ und Strickwaaren zu Herren⸗ und Damenwesten, Damen⸗ röcken ꝛc. und eine Damenweste mit neuem Schooß, Flächenmuster, Fabriknummer l, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 23. November 1880, Vormittags 812 Uhr. Königliches Amtsgericht Burgstädt, am 24. November 1880. Trändener.
Dortmund. Für die im Musterregister sub Nr. 13 u. 14 eingetragene Firma „Lünerhütte Ferd. Schultz & Co. zu Lünen“ ist die Ver⸗ längerung der Schutzfrist für die am 3. resp. 20. August 1877 angemeldeten Modelle, nämlich ein Säulenregulirofen mit und ohne Füllregulirung, ein Hopewell⸗Kachelofen, ein Kachelofen, ein Mantel⸗ kachelofen, ein Salon⸗Mantelofen Nr. 1 und des⸗ gleichen Nr. 2 um 7 Jahre angemeldet und ein⸗ getragen. Dortmund, den 20. November 1880
ist einge⸗
sind die nachstehenden
Königliches Amtsgericht.
1. Zu Nr. 276 — Spalte 6 — betr. Firma Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Louis Lenk zu Wittstock übergegangen,
welcher dasselbe unter der Firma: — Louis 283 des
zufolge Verfügung vom 2. No⸗
5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. No⸗
In unser Firmenregister sind die nachstehenden
Plage⸗
Firma fortsetzt. 8 FEFfßlingen. “
Kaufmann Karl Ferdinand Wilhelm Plage⸗
zu Forst i./L.: a.
nummern
c. unter Nr. 438 die zu Hohenmölsen bestehende
8
Leipzig veröffantlicht.
Ersurt. In das Musterregister Vol. I. Fol. 8 ist eingetragen: Nr. 18. Firma J. S. Römpler zu Erfurt, in einem versieelten Packet: a. ein Hosenträgerkreuz mit beliebig zu erneuernder Elastik. b. zwölf Schnallen zu Hosenträgern, c. vier Schnallen zu Strumpfbändern, sowie d. elf sonstige zur Fabrikation von Hosenträgern und Strumpf⸗ bändern dienende Metalltheile, Geschäftsnummer I., plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 1. November 1880, Nachmittags 5 Uhr. Erfurt, den 2. November 1880. Königl. Amts⸗ gericht. Abth. V.
Essen. In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 2. Firma Carl Schulz in Essen, 1 Blech⸗ dose, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fa⸗ briknummer 33, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. November 1880, Nachmittags 5 Uhr. Essen, den 17. November 1880. Königliches Amtsgericht.
Essen. In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 3. Firma G. Diederich in Werden an der Ruhr, 1 Packet mit: a. 8 Mustern für Goldleisten, Fabriknummern 224 Gallerie, 323 Rahm, 324 do., 326 do., 326 ½ do., 324 ½ do., 323 ½ do., 328 do., b. 3 Mustern für Verzierungen, Fabriknummer 1—3. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. November 1880, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten. Essen, den 23. November 1880. Königliches Amtsgericht.
Esslingen. Königl. Württ. Amtsgericht In das Musterregister ist eingetragen: Richard Ulrich, Kupferschmied in Es⸗ lingen, ein versiegeltes Packet, enthaltend je eine
Zeichnung von a. einem Badeofen mit sehr großer
eizfläche, Fabriknummer 68, b. einem Gasheiz⸗ da direkten Erwärmen des Wassers in einer Badewanne und zzugleich zur Heizung des Lo⸗ kals, Fabriknummer 69, beides plastische Erzeugnisse, Anmeldung 20. November 1880, Vormittags 9 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Ober⸗Amtsrichter Rueff.
Essliungem. Königl. Württ. Amtsgericht Eßlingen. In das Musterregister ist eingetragen: Z. 1. Firma J. Duderstadt in Eßlingen ein Packet, enthaltend eine Zeichnung von 1 Schnalle, Fabriknummer 46, 1 Schlüssel und Haken, Fabrik⸗ nummer 55, 1 Zug, Fabriknummer 16, 1 Laterne, Fabrikaummer 84 F. G. und H, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 22. Novem⸗
. 1880, Nachmittags 5 Uhr. Den 25. November
1880. Oberamtsrichter. Rueff.
Forst i./EL. In unser Musterregister ist heut eingetragen worden: Nr. 17. Firma Jul. Schmidt ein versiegeltes Packet Nr. 1 mit 30 Mustern für Tuchfabrikate, Flächenerzeug⸗
nisse, Fabrik⸗Nrn. 5219, 5298, 5300, 5302, 5301,
5297, 5315, 5318, 5296, 5314, 5319, 5248, 5383— 5393, 5398 5408 — 5413; b. ein versiegeltes Packet Nr. 2 mit 44 Mustern für Tuchfabrikate, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabrik⸗Nrn. 5394 — 5397, 5399 — 5407, 5414 — 5416, 5418 — 5426, 5428 — 5430, 5433 — 5445,
⁊b5448— 5450, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am
5. November 1880, Vormittags 9 Uhr. Forst i./L., am 8. November 1880. Königl. Amtsgericht. Frankfurt a. M. In das Musterregister ist eingetragen: Kr. 188. Firma „Klimsch's Druckerei J. Maubach & Cie.“ hier, ein versiegeltes Couvert, enthaltend 2 Muster von Etiquetts, mit Fabrik⸗ 223 und 300 für Fllächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. November 880, Nachmittags 5 ½ Uhr. — Nr. 186. Firma „Schriftgießerei Flinsch“ ier, ein versiegeltes Couvert, enthaltend 2 Muster iner Garnitur Schmale Midolline mit Fabrik⸗ nummern 1293 bis 1301 und einer Zierschrift mit Fabriknummer 1270, für plastische Schriftgießerei⸗ Febrtaem Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. ovember 1880, Vormittags 11 Uhr. Nr. 187. Firma „Siegmund Schmöle Nach⸗ folger“ hier, ein versiegeltes Packet mit 2 Mustern für Tapeten, Flächenmuster, Fabriknummer 163 G und 191 T, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 13. November 1880, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten. Nr. 188. Firma „Schriftgießerei C. J. Lyud⸗ wig“ hier, ein versiegeltes Couvert mit Mustern: 3 Grade Zierschriften Corps 24, 32 und 48 mit Fabriknummern 743, 744, 745, für plastische Schriftgießerei⸗Erzeugnisse, Schutzfrist 3. Jahre, an⸗ gemeldet am 23. November 1880, Nachmittags
5 Uhr.
u6. Nr. 67. Firma „Schriftgießerei Flinsch“ hat für die am 3. Dezember 1877, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten, eingetragenen Muster für plastische Schriftgießerei⸗Erzeugnisse „Antigua und Cursiv“ die öeeeee der Schutzfrist auf 3 Jahre angemeldet. 5 Fennefrt a. M., 29. November 1880.
Koͤnigliches Amtsgericht. V. 3
Geislingen. In das Musterregister ist ein⸗ getragen: Nr. 12. Wilhelm Henschen, Flaschner in Geislingen, ein versiegeltes Paquet mit Muster für Füße zu Umsturz⸗Kaffeemaschinen mit Fabrik⸗ nummern 35/1— 6, für plastische Erzeugnisse, “ frist 3 Jahre, angemeldet am 6. November 1880, Abends 6 Uhr. Den 8. November 1880. Kgl. Amtsgericht.
M.-Gladbach. In das Mausterregister des hiesigen Koͤniglichen Amtsgerichts ist eingetragen: sub Nr. 52 Firma: Hermann Schött in Rhendt, ein versiegeltes Packet, enthaltend: 5 Muster von Buntdruck⸗Etiquetten, auf den Rückseiten mit Nr. 205 d., 208 d., 209 d., 210 d. u. 211 d. bezeichnet, ferner 4 Muster von bedruckten und gepreßten Papieren, mit den Nrn. 19917, 19920, 19922 und 19924 be⸗ zeichnet, und noch 4 Muster von Buntdruckpapieren bezeichnet mit Nr. 19925, 19926, 19933 u. 19934, sowie schließlich: 9 Bordenmuster, davon 3 Muster mit Nr. 3910, 3 Muster mit Nr. 3914 und je 1 Muster mit Nr. 212 ., 213 d. und 214 d. bezeichnet, sämmt⸗ lich Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. November 1880, Vor⸗ mittags 8 ½ Uhr. M.⸗Gladbach. Königliches Amtsgericht.
Gladenhach. In das Musterregister des Amts⸗ gerichtsbezirks Gladenbach ist eingetragen: Nr. 23. Firma Schulz & Wehrenbold zur Instushütte bei Gladenbach: ein Packet mist einem Muster:
5 Jahre, angemeldet am 9. November 1880, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Gladenbach, am 11. November 1880. Königliches Amtsgericht. Gelhard.
Sörlitz. In unser Masterregister ist unter Nr. 33 eingetragen: Firma 1 Görlitz, ein versiegeltes Packet mit einem Muster eines Roststabs, Geschäftsnummer 1, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. November 1880, Mittags 12 Uhr. Görlitz, den 23. November 1880. Königliches Amtsgericht.
Sreiz. In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 53. Firma Louis Zippel hier, ein Packet mit einem Muster für halbwollene Schär⸗ ven, Geschäftsnummer IVc., Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. November 1880, Nachmittags 4 Uhr. Greiz, den 10. No⸗ vember 1880. Fürstl. Reuß⸗Pl. Amtsgericht, Abth. 3. Dr. Scheibe.
Hirschberg 1. Schl. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 11. Firma Gevers & Schmidt’'sche Teppichfabrik zu Schmiedeberg, eine unversiegelte Mappe mit 10 Mustern für tür⸗ kische Teppiche, Fabriknummern 470, 473, 510, 515, 525, 535, 535 a., 546 a., 546 c., 573, Flä henerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. No⸗ vember 1880, Vormittags 8 ½ Uhr. Hirschberg i Schl., den 8. November 1880. Königliches Amtsgericht. IV. Hilgenfeld.
Klingenthal. Im hiesigen Musterregister ist eingetragen unter Nr. 103 der Fabrikant Ernst Paul Leiter in Brunndöbra, ein versiegeltes Packet, enthaltend 3 Heidauer Mundharmonikas mit einer Glocke, 1 dergleichen mit zwei Glocken und 2 „Concert“ mit einer Glocke, plastisches Er⸗ zeugniß, Schutzfrist vorläufig drei Jahre, lt. An⸗ meldung vom 18. November 1880, Nachmittags 36 Uhr. Klingenthal, am 24. November 1880. Das Königlich sächsische Amtsgericht daselbst. Beck.
Leer. In das Musterregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute zu Nr. 5 Folgendes einge⸗ tragen worden: Die Firma Dirks & Co. in Leer hat für die unter Nr. 5 eingetragenen Muster zu einem Kochkasten zum Regulirsäulenofen, Fabrik⸗ nummer 51, und zu einem Regulir⸗Cirkulirofen, Fabriknummer 31, die Verlängerung der Schutzfrist auf fernere sieben Jahre angemeldet. Leer, den 12. November 1880. Königliches Amtsgericht. III. Sehwarzenberg. In das biesige Muster⸗ register ist heute eingetragen worden: Nr. 29. Firma Nestler u. Breitfeld in Erla, ein ver⸗ siegeltes Packet, enthaltend eine Photographie eines Regulirofens in verschiedenen Größen und gleich⸗ zeitig als Patentregulirmantelofen ausführbar, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. November cr., Nachmittags 5 ½ Uhr. Schwarzenberg, am 5. November 1880. König⸗ liches Amtsgericht.
Konkurse.
[29721²1 Bekanntmachung.
Der durch Beschluß des ehemaligen König⸗ lichen Stadtgerichts hierselbst vom 6. März 1878 über den Nachlaß des am 7. Januar 1878 ver⸗ storbenen Holzhändlers Angust Friedrich Wil⸗ helm Grünrhal, Alt⸗Moabit Nr. 61—66, er⸗ öffnete Konkurs ist durch erfolgte Schlußverthei⸗ lung der Masse beendet.
Berlin, den 27. November 1880.
Königliches Amtsgericht I.
[297221 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jacob Roseufeld hierselbst ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Termin auf
den 11. Dezember 1880, Mittags 12 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Jü⸗ denstraße Nr. 58, Zimmer 12, bestimmt.
Berlin, den 26. November 1880.
Trzebiatowski,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I.
[89700] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Anbauers und Schneidermeisters Martin Meybohm zu Lindorf ist der Konkurs eröffnet. —
Der Rechtsanwalt Schmidt hierselbst ist zum Koukursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 24. De⸗ zember 1880, bei dem Gerichte anzumelden.
Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderun⸗ gen steht an
Mittwoch, den 5. Januar 1881, Vormittags 10 Uhr,
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. De⸗ zember d. J. 1
Königliches Amtsgericht II. zu Bremervörde,
am 25. November 1880. gez. v. Cölln. Zur Beglaubigung: Siemer, h Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts Bremervörde.
[2970702 Bekanntmachung.
Das durch Zwangsvergleich erledigte Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Ulrich Stotz, Bierbrauers in Hirsau, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Calw, den 26. November 1880.
“ Königliches Amtsgericht. G Oberamtsrichter Schnuon.
[296822 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Carl Behles, Metzgers und Wirths von SbegetErgeise landesabwesend, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der
bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf “ b
Wurm und Mann in
8 p
1
Füllregulirofen Nr. 8, Fabriknummer 8, Schutzfrist den 20. Dezember 1880, Vormittags 9 Uhr,
vor dem Koöniglichen Amtsgerichte hierselbst, bestimmt. 8 Cannstatt, den 27. November 1880. Brückner, “
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[29679] K. Württ. Amtsgericht Crailsheim.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johannes Stichler, Metzgers von Unter⸗ deufstetten ist auf Grund der Zustimmungs⸗Er⸗ klärungen der Konkursgläubiger eingestellt worden.
Den 29. November 1880.
Gerichtsschreiber Dreher.
[29710] Im Konkurs über das Vermögen des Schlosser⸗
meisters F. Buhmann hier ist Schlußtermin auf
Mittwoch, den 29. Dezember 1880, Vormittags 10 Uhr,
im Zimmer Nr. 5 anberaumt. Coburg, den 27. November 1880. Kerrzogl. S. Amtsgericht. III.
Parthenay.
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Viktor Friedrich Richter in Dresden, Blumen⸗ straße 2, I., wird hente, am 27. November 1880, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkurs⸗
verfahren eröffnet. Rudolph
Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. in Dresden, Seestraße 21, III.
Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 30. Dezember 1880.
Erste Gläubigerversammlung den 31. Dezember 1880, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 17. Januar 1881. Vormittags 10 Uhr, Landhausstraße 12, I., Zimmer 2. Königliches Amtsgericht zu Dresden, Abtheilung I. b.,
den 27. November 1880. Bekannt gemacht durch: 6 Hahner, Gerichtsschreiber. [29683] Bekaunt machung.
In dem Konkursverfahren des Kaufmanns und Goldarbeiters Cuno Michelmann — in Firma B. Michelmann — zu Egein wird hier⸗ mit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß in der ersten Gläubigerversammlung der Auktions⸗Kom⸗ missarius Susländer von Egeln als Massenverwalter gewählt resp. beibehalten ist.
Egeln, den 27. November 1880.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung I.
197112] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß; des Kansmanns Zadok Moßner zu Eisleben ist am 27. November 1880, Vormittags 8 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Otto Florschütz in Eisleben. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 24. Dezember 1880. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses ꝛc. am 17. Dezember 1880, Mit⸗ tags 12 Uhr. Prüfungstermin am 16. Februar 1881, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 14.
Eisleben, den 27. November 1880. 8 Koönigliches Amtsgericht. V. (gez.) Zimmermann. Zur Beglaubigung: Eichner, A.⸗G.⸗AÄssistent, als Gerichtsschreiber.
[29482]2 Konkursberfahreuan.
Ueber das Vermögen des Handelsgärtners J. W. Hentrich in Eschwege wird heute, am 25. November 1880, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. 8
Der Taxator Carl Stückrath zu Eschwege wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 31. Dezember 1880 bei dem Gerichte anzumelden.
Wahl⸗ und Prüfungstermin ist auf
den 13. Januar 1881. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumt.
Es ist der offene Arrest erkannt.
Königliches Amtsgericht zu Eschwege, Abth. II.
Die Gerichtsschreiberei: Humburg.
[29720] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Krämers und Zie⸗ geleibesitzers Johann Grothmann in Bützfleth ist heute, am 28. November 1880, Mittags 12 Uhr, seitens des Königlichen Amtsgerichts Frei⸗ burg I. i/H. das Konkursverfahren eröffnet.
Der Kirchspielsheber Köser in Bützfleth ist zum Konkursverwalter ernannt.
Der offene Arrest ist erlassen.
Ablauf der Anmeldungsfrist: 29. Dezember 1880.
Wahltermin: 23. Dezember 1880, Vormit⸗ tags 11 Uhr.
ö““ 6. Januar 1881, Vormittags 1
r. Freiburg i./H., den 28. November 1880. Lührs, 1
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
29718] Ueber das Vermögen des Fabrikanten Ernst Eduard Wollmann (in Firma Ernst Woll⸗ mann) in Spitzkunnersdorf ist am 30. Novem⸗ ber 1880, Vormittags 610 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. 4 Herr Rechtsanwalt Oppermann in Zittau. Anmeldefrist bis zum 23. Dezember 1880. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Dezember 1880. 1 . läubigerversammlung und Prüfungstermin den 8. Jen 1881, Nachmittags ½4 Uhr. roßschönau, am 30. November 1880. Koöniglich Sächsisches Amtsgericht. Beglaubigt: Mann, Gerichtsschreiber.
[29699) Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des
11““
hiesigen Kleinhändlers Georg Maibohm wird, nachdem der Schlußtermin heute abgehalten, auf⸗ gehoben. 8
29680]
Der Vollzug der Schlußvertheilung erfolgt durch den Verwalter. Harburg, den 26. November 1880. Königliches Amtsgericht III. gez. Hölscher.
Fiene. c. Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
[29694] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gärtners Marx Hinrich Laß in Heide wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins l ierdurch aufgehoben. ö“
Heide, den 16. November 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Beglaubigt: Rudorf, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsger
K. Amtsgericht Heilbronn.
Konkursverfahren
gegen den Schirmmacher Gustav Hartung von hier wurde nach Abhaltung des Schlußtermins un vollzogener Schlußvertheilung aufgehoben. Den 29. November 1880. Gerichtsschreiber: Feeser.
[29705] Das
Bekanntmachung.
Der im Konkurse des Tabaksfabrikanten Heinrich Seitz hier verfügbare Massebestand be⸗ trägt etwa 150 ℳ und beläuft sich die Summe der angemeldeten und festgestellten bevorzugten For⸗ derungen auf etwa 156 ℳ
Holzminden, den 29. November 1880.
Der Konkursverwalter: V. Hampe, Rechtsanwalt.
Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Ingolstadt
hat über das Vermögen des Lederhändlers Lorenz
Schroedl von hier auf Antrag mehrerer Gläu⸗ 1 heute Vormittags 9 Uhr den Konkurs eröffnet.
Konkursverwalter: Rechtsanwalt Leithner dahier.
Offener Arrest erlassen.
Anzeigefrist bis 1. Jannar 1881.
Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis 5. Januar k. J. inklusive, an welch' letz⸗ terem Tage früh 10 Uhr auch Wahltermin stattfindet.
Prüfungstermin ist auf
Mittwoch, den 19. Januar 1881, Vormittags 10 Uhr,
im diesgerichtlichen Sitzungssaale bestimmt.
Bemerkt wird, daß die bis jetzt bekannten Passiva über 26 000 ℳ betragen, welchen ein Aktivver⸗
mögen im Schätzungswerthe von 4440 ℳ gegen⸗ 6
übersteht. Ingolstadt, den 27. November 1880. Der Kgl. Gerichtsschreiber: EL. S. Zetti.
[296911⁸° Konkursverfahren.
Nr. 14,399. Das Kankursverfahren über das Vermögen des Nachlasses des Gutspächters Jo⸗ hann Brecht auf Gemeinmerkhof, Gemeinde Kaltbronn, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Konstanz, den 27. November 1880.
Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. Burger.
[29693] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Landgebräuchers
Joh. Heinr. de Buhr zu Leer ist heute, am
29. November 1880, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Bösche zu Leer. O mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist und erste Gläubigerversammlung am Dienstag, den 28. De⸗ zember 1880, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 7. Jannar 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Zimmer Nr. 12. Leer, den 29. November 1880. Königliches Amtsgericht. II. Zur Beglaubigung: H. Focken, Gerichtsschreiber
[29701] 1
Ueber das Nachlaßvermögen des verstorbenen Privatmann Johann Gottlob Bönisch in Leipzig, ist am 29. November 1880, Nachm. 4 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Harich hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Dezember 1880 einschl. Anmeldefrist bis zum 5. Janunar 1881 einschl. Erste Gläubigerversammlung den 22. Dezember 1880, Vorm. 11 Uhr. Allgem. Prüfungstermin den 18. Januar 1881, Nachm.
hr. Leipzig, am 30. November 1880. eögi kiches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. 8 Beglaubigt: Krebs, Ger. S. “
[29704⁴] K. Amtsgericht Leutkirch.
Ueber das Vermögen des Söldners Josef Koh⸗ ler von Oberzell, Gde. Roth, wurde am 29. Nov. 1880, Vorm. 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursforderungen sind bis zum 27. De⸗ zember 1880 anzumelden. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 27. Dezember 1880. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 5. Januar 1881, Vorm. 10 Uhr. “
Den 29. November 1880.
Gerichtsschreiber Egler.
[29706v° Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des zu Mayen verstorbenen Bäckers Mathias Feilger wird heute, am 27. November 1880, Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Offener Arrest