1880 / 285 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Dec 1880 18:00:01 GMT) scan diff

ͤͤͤͤ44444 1u“ 8 8 8 8 18“ 1 Staatsrath, Gesandter, Müller, Ministerial⸗Rath., und eine besondere Zähhung derselben daher überflssig sei. nur 7 ½ Monatsbeiträge der Klassen⸗ und klassiftzirten Ein⸗ Politik aus. Der Minister Barthélemy St. Hilaire er Landtags⸗Angelegenheiten für welche durch Krankenkassen Fürsorge getroffen ist. Die Flachszarn⸗ Braunschweig: von Liebe, Wirklicher Geheimer Rath, Mi⸗ Der Abg. von Stablewski vermißte bei der Volkszählung Er⸗ kommensteuer erhoben werden, die beiden untersten Stufen klärte: die Regierung wolle den Frieden; die Flottendemon⸗ Der Etat füc das Bureau des Staats öMinisteriums Maschenenspinnerei in Landeshut hat im verflossenen Beseiebtjahre nach nisster⸗Resident. Stellvertreter: Mecklenburg⸗Schwerin: von hebungen über die Nationalität, die Sprache und die Ele⸗ der 12 85 aber für die nächsten drei Jahre stration habe unausgesetzt den Charakter einer moralischen für das Jahr vom 1. April 1881/82 schließt mit einer Aus abe von Febseleshe icnn HAW1“

Prollius, Gesandter, Geheimer Legations⸗Rath. Kommissar: mentarbildung. Ferner tadelte er es, daß man in den pol⸗ ganz befreit sein. Kundgebung behalten; die Aufrechterhaltung des euro⸗ 298 610 (darunter künftig wegfallend 8700 ℳ) gegen 297 410 . 405 Füünspin Elr8412,0291g 298 San ee 1,62 Scock Elsaß⸗Lothringen: Fabricius, General⸗Direktor der Zölle nischen Landestheilen nicht Zählkarten in polnischer Sprache Hamburg, 1. Dezember. (Wes. Ztg.) Der Senat päischen Konzerts unter Theilnahme Frankreichs sei des vorigen Etats, also mit einem Plus von 1200 Für Besol⸗ pro Jahr und Spindel, gegen 1,8 im Vorjahre. Das Anlooe⸗ und indirekten Steuern. benutzt habe. Es sei der Regierung aber unbequem, wenn die hat bei der heutigen Vornahme der Bürgermeisterwahlen sür die beste Friedensgarantie, alle Bemühungen wür⸗ dungen sind wie im vorigen Etat ausgeworfen 157 350 (darunter kapifal EE“ Abfchrfihnng von , hage 8 VIII. Ausschuß für die I“ Angelegen⸗ Welt erfahre, daß über 3 Millionen Polen unter preußischer das Jahr 1881 den Bürgermeister Dr. Kirchenpauer zum den nach dieser Richtung hin geltend gemacht künftig wegfallend 8700 als Gehalt für einen vortragenden Rath). 359 544 ℳ, das Betriebskapital 1 085 131 ℳ, gegen 1 130 983 heiten. Bayern: Freiherr von Crai sheim, Staats⸗ Herrschaft lebten. Der Redner erhob weiter lebhafte Klagen ersten Bürgermeister und den Senator Dr. Weber zum werden. England habe die Initiative zum Kongreß ergriffen. Zu Wohnungzzmschüffen für 7. 17 8 ausgesetzt, zu Anfang des Jahres.

Minister des Aeußern ꝛc.; im Behinderungsfalle: Graf von über die Unterdrückung der polnischen Nationalität. Der Minister zweiten Bürgermeister erwählt. Diese höchsten Würden Frankreich sei stets der Anwendung von Gewalt abgeneigt Patnaebent er ölichen n 18 g. 11I1“ „Was die Seitens der Seehandlung für fremde Rechnung be⸗ Lerchenfeld, Gesandter. Königreich Sachsen: von Nostitz⸗ des Innern Graf zu Eulenburg erwiderte auf eine Bemerkung unseres Senats werden Hrn. Dr. Kirchenpauer zum zehnten gewesen. Europa habe Griechenland aufgefordert, keinen Kampf 8 192 v-. 1200 Funktionszulage für den virkten Geschäfte betrifft, so wurden fur Rechnung des Königlichen 8 Warswih, Staats⸗Minister; im Behinderungsfalle: von des Vorredners, daß er in seiner neulichen Rede keineswegs Male Hrn. Dr. Weber zum vierten Male zu Theil. zu beginnen; der Kongreß habe Europa zum Vermittler zwischen Bureauvorsteher). Für fächliche und vermischte Ausgaben sind aus⸗ ““ 8⸗ 888 v, v. ..de

Nostitz⸗Wallwitz, Wirklicher Geheimer Rath, Gesandter. eine Kritik über die Maßnahmen der österreichischen Regierung 8 88 Griechenland und der Türkei gemacht. Die Politik der Re⸗ geworfen 108 410 ZTT 1es 7 ige

Württemberg: Dr. von Mittnacht, Präsident des Staats⸗ in Galizien gefällt habe, sogar ausdrücklich damals erklärt * gierung werde auf den Frieden und auf die Aufrechterhaltung Der Etat der Staatsarchive erfordert an Ausgaben 4 ½ prozentige Berlin⸗ e „Eisenbahn⸗Prioritäts Vbliga⸗

Ministeriums, Staats⸗Minister; im Behinderungsfalle: Frei⸗ habe, eine solche Kritik vermeiden zu wollen. Es bestehe eine 8 6 des europäischen Konzerts gerichtet sein. Die zu Gunsten 362 896 (—176 804 ℳ). Hiervon entfallen auf die dauernden Aus⸗ sionen, 2748,62 4 prozentige Obligationen der Hando⸗ herr von Spitzemberg, Staatsrath, Gesandter. Baden: solche Ueberbürdung mit statistischen Erhebungen, daß die⸗ 1 der Regierung vorgeschlagene Tagesordnung wurde mit gaben 297 756 (+ 1956 ℳ). Das Plus ist in dem Titel⸗Wohnungs⸗ verschen Landes⸗Kreditanstalt and 35 00he . Preoische

Turban, Präsident des Staats⸗Ministeriums, Staats⸗ selben bei den Volkszählungen Pauf das nothwendigste Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 1. Dezember. Kronprinz 1 307 gegen 107 Stimmen angenommen. Nüächste Sitzung S.öö1. für die Beznian 89 25 26 Schatzanweisungen verkauft, sowie von der Seehandlung

inister; im Behinderungsfalle: Freiherr von Türckheim, Maß beschränkt werden müßten. Damit falle das phan⸗ Rudolf ist, wie die „Pr.“ meldet, heute früh hier ein⸗ Sonnabend. BE“ E1“ find eeesn I Zrsag zehracht in Gemeinschaft mit anderen Bankinstituten und Bankhäusern

Wirklicher Geheimer Rath, Gesandter. Mecklenburg⸗Schwerin; tastische Gebäude zusammen, das der Vorredner errichtet, getroffen. Jules Simon erklärt die Mittheilung des „Gaulois“ gegen 243 900 ℳ9 wittbin 198 760 b b g 30,000 000 4 prozentige Preußische konsolidirte Staatsanleihe⸗ von Prollius, Gesandter, Geheimer Legations⸗Rath. und die ganz unbegründete Annahme, die Regierung 2. Dezember. (W. T. B.) Im A bgeordneten⸗ von einer Broschüre, welche er über den 16. Mai vorbereite, Der Etat der General⸗Ordens?Kom miffton weift eine S dergleichen Obligationen, welche IX. Ausschuß für Elsaß⸗Lothringen. Preußen: wohe verheimlichen, wie viele Polen in Preußen leben. hause sind folgende Gesetzentwürfe eingebracht worden: vom für aus der Luft gegriffen. Einnahme nach von 12 580 für zurückgekommene alte Ordens⸗In⸗ der Fenfs Stesenter asesdeh Heegrreg h t ae.

on Boetticher, Staats⸗Minister, Staatssekretär des Der Abg. Sombart bemängelte es, daß keine Vieh⸗ Minister⸗Präsidenten Graf Taaffe der Gesetzentwurf, betreffend 8 1 signien (— 60 ℳ), und eine Ausgabe von 108 200 (darunter „IV., V. und VII. Emission, Han

b z . ; 9 ; 8 28 1 SEpanien. Madrid, 2. Dezember. (W. T. B.) Durch 1 . nover⸗Altenbekener Eisenbahn 1., II. und III. Serie und der 5 pro⸗

nnern; im Behinderungsfalle: Dr. von Mayr, Unter⸗ zählung bei der eeüan stattfinde. Auch eine den Ausbau der Bosnathalbahn von Sieniza nach Serajewo, ein heute veröffentlichtes Dekret des Königs werden die künftig wegfallend 22 000 ℳ) (— 3830 ℳ). Um dieses Minus hat zentigen Prioritäts⸗Obligationen der Cöln⸗Mindener Eisenbahn taatssekretär in Elsaß⸗Lothringen. Bayern: Dr. von Lutz, Wirthschafts⸗, Forst⸗ und Schuldenstatistik sei sehr nothwendig. vom Handels⸗Minister der Handelsvertrag mit Spanien, vom Cortes zum 30. Dezember einberufen 9 * sich durch Heimfälle der Ehrensold für Inhaber des Eisernen II. Emission und 67 000 000 4 prozentige Preußische kon⸗ Staats⸗Minister des Innern ꝛc.; im Behinderungsfalle: Der Regierungskommissar Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath Finanz⸗Minister der Entwurf, betreffend die Forterhebung 8 1 b 8 Kreuzes II. Klasse und der Se solidirte Staatsanleihe⸗Obligationen, welche zum Zwecke err von Crailsheim, Staats⸗Minister, Graf von Ler⸗ Herfurth wies darauf hin, daß im Extraordinarium eine der Steuern und Abgaben bis Ende März und betreffend die Griechenland. Athen, 30. November. Dem „Bureau TT11““ des Umtausches der 5prozentigen. Rheinischen Eisenbahn⸗ enfeld, Gesandter. Königreich Sachsen: von Nostitz⸗ Summe zum Zwecke einer Wirthschaftsstatistik ausgeworfen sei. Begebung von 14 500 000 Notenrente. Der Abg. Obratschai Reuter“ wird von hier gemeldet: Graf de Mouy, der neue 1181.“* süem Jare vlrtg weglallen Prioritäts⸗Obligationen IV. und V. Emission ausgegeben

irkli 8 iehza 1 ion ein ü ösis überrei 1 öni zeichnet. 1 den, übernommen. Für Rech der Wilhel de sind Wallwitz, Wirklicher Geheimer Rath, Gesandter; im Be⸗ Von einer Viehzählung habe man Abstand genommen, brachte eine Interpellation ein über den Stand der Verhand⸗ französische Gesandte in Athen, überreichte gestern dem Könige 8 Ftat ilkabi 18 vurden, übernommen. Für Rechnung der Wilhelmsspende sin 1 .“ Held, Geheimer Rath. Württemberg: Frei⸗ weil bei der Anbaustatistik und den Erhebungen, die das Vieh⸗ lungen mit Preußen betreffs der Oderregulirung. sein Beglaubigungsschreiben und stellte Sr. Majestät vor, daß b 580 111““

err von Spitzemberg, Staatsrath, Gesandter. Baden: seuchengesetz erfordern werde, der Viehstand gleichzeitig konstatirt Die „Polit. Corr.“ läßt sich aus London melden Griechenland besser daran thäte, von einer abenteuerlichen tariatsbeamten des Geheimen Civilkabinets, für Besorgung der bei ibe⸗Obliaati A Ilstätter, Wirklicher Geheimer Rath, Ministerial⸗Präsident; werden könne. Der Abg. von Stablewski suchte nachzuweisen, daß der neueste Äntrag der britischen Regierung bestehe Politik Abstand zu nehmen, da Frankreich sonst außer Stande demselben in Reichsangelegenheiten vorkommenden Sekretariatsgeschäfte Felczes Kh g eees ertnes e seh. b im Behinderungsfalle: Freiherr von Türckheim, Wirklicher der Minister des Innern neulich doch eine Kritik der galizischen in der Anregung, daß die einzelnen Geschwader be⸗ sein würde, ihm seine Unterstützung angedeihen zzu lassen. wirft der Etat neu 1200 aus und im itel „außerordentliche nagen auf Domänenvorwerken durch Vermittelung der General⸗ Geheimer Rath, Gesandter, Scherer, Ministerial⸗Rath. Regierung geübt habe, wurde aber vom Präsidenten unter⸗ stimmte gegenseitig bekanntzugebende Hafenplätze aufsuchten Der König erwiderte indeß in fester Weise, es wäre unmög⸗ Se und Snt G 18 1“ Unter⸗ Staatskasse den Domänenpächtern aus den Fonds der Seehandlung Mecklenburg⸗Schwerin: von Prollius, Gesandter, Geheimer brochen, da diese Ausführungen nicht zu dem zur Berathung oder in vorher bestimmten Richtungen kreuzten, so daß eine lich die Rüstungen einzustellen. vorfheber. * neuen Posten 1200 Funktionszulage für den Burean, bis vltimo März 1880 3 224 980 in Darlehen gewährt worden, egations⸗Rath. Braunschweig: von Liebe, Wirklicher Ge⸗ stehenden Titel gehörten. Der Abg. Schmidt (Stettin) er⸗ Art von ideellem Zusammenhange der europäischen Flotte Türkei. Konstantinopel, 30. November. Wie die Der Ctat der Ober⸗N. gskammer weist an Aus⸗ wovon 1 949 380 durch Zahlung einer jährlichen Zins⸗ und Amor⸗

heimer Rath, Minister⸗Resident. Stellvertreter: Hessen : Dr. klärte sich gegen eine Umänderung der polnischen Ortsnamen bestehen bliebe. Die russische Regierung sei diesem Vor⸗ „wW. Pr.“ vernimmt, sei der Pforte zur Beilegung des Streites gaben 678 478 nach (— 43 706 ℳ). Hiervon kommen auf die tisationsrate von 8 ⁄% und 1 275 600 durch Zahlung einer solchen Neidhardt, Gesandter, Staatsrath. Lübeck: Dr. Krüger, in deutsche und machte darauf aufmerksam, daß nach schlage beigetreten. in T“ der 11“ daß der dauernden Ausgaben 653 348 (4. 51 200 ℳ). Bei den Besol⸗ von 88 8 ök11A4“

Minister⸗Resident. dem Sprachengesetz jede Urkunde in deutscher Sprache Pest, 1. Dezember. Der heute vom Finanz⸗Minister ein⸗ sirxi dungen sind mehr ausgeworfen: 8700 für einen vortragenden ; Betrj jta f; In⸗ X. Ausschuß für die Verfassung. Preußen: von abgefaßt sein müsse, mithin auch die Zählkarten. Der gereichte Budgetgesetzentwurf enthält, dem „Pest. L.“ türkische Pelegirte bulgarischen Delegirten gewissermaßen Rath und 33 600 für 8 Revisionsbeamte zu je 4200 ℳ, und 1e. 1880 auf 5129 561 888 8 r 8 ʒ 8 541 1 1 der Kommission vor stellen möge. Der Sultan soll bereit sein, wE 8 1 mehr als bis ult. März 1879. Die Schuld auf See Boetticher, Staats⸗Minister, Staatssekretär des Innern. Etat des statistischen Bureaus sei ein so bescheidener, daß zufolge, die folgenden, nach der Erledigung der Budgetbera⸗ 8 diese Proposition anzunehmen. 6000 Wohnungsgeldzuschüsse für diese Beamten. Bei dem Titel handlungs⸗Obligationen betrug Ende März 1880 792221 ℳ, Bayern: Dr. von Lutz, Staats⸗Minister; im Behinderungs⸗ wohl Niemand gegen denselben Einwände machen werde. Der thung definitiv festgestellten Ziffern: Ordentliche Ausgaben 1. Dezember. (P. C.) Der englische Botschafter Mr. afl 14“ en .. Uäterfägthngen fr. F ug. 77495 weniger als zu Anfang des Jahres. Der Kassenumssatz alle: Dr. von Fäustle, Staats⸗Minister, Graf von Lerchen⸗ Abg. Dr. Reichensperger (Cöln) warnte davor, durch Germa⸗ 271 018 999 Fl., Uebergangsausgaben 1 515 313 Fl., Investi⸗ 3 Göschen ist nach London berufen worden, um persönlich für die 11“ 5 nn 38 belief sich auf 500 820 812 ℳ, gegen 823 702 527 in 1878 - 79; feld, Gesandter. Königreich Sachsen: von Nostitz⸗Wall⸗ nisirungsversuche und Umwandlung polnischer Namen in tionsausgaben 14 594 455 Fl., außerordentliche gemeinsame über die noch schwebenden Fragen Bericht zu erstatten und Vagegeldern, Fuhr⸗ und Versetzungskosten werden 2300 mehr der gesammte Buchumsatz 2 061 260 066 ℳ, der Umsatz in Wechseln

witz, Staats⸗Minister; im Behinderungsfalle: von Nostitz⸗- deutsche eine Bewegung in die polnische Bevölkerung Ober⸗ Ausgaben 1 990 132 Fl. Ordentliche Einnahmen 254 515 796 Fl., Instruktionen entgegenzunehmen. Mr. Göͤschen wird am verlangt. An einmaligen und, außeroedentiicee 2.hahen nr 17288 553 ℳ, der Zinsüberschuß 1495 335 ℳ; der Effektenverkehr Wallwitz, Wirklicher Geheimer Rath, Gesandter. Württem⸗ schlesiens zu tragen, die leicht sehr unbequem werden Uebergangseinnahmen 9 876 488 Fl., das Defizit beträgt Fhtessae Ende Januar 9b’ in Konstan⸗ 25 130 94 906 ℳ) in den Etat gestellt. si Fnehe 11““ 1

berg: Dr. von Mittnacht, Präsident des Staats⸗Ministe⸗ könnte. [Der Redner suchte im Uebrigen nachzuweisen, 24 726 615 Fl. Der Etat der Prüfungs⸗Kommission für höhere 3 riums, Staats⸗Minister; im Behinderungsfalle: von Schmid, daß zwi chen den Alltkatholiken und den Römisch⸗ 8 8 ““ ö G L.) Der Fürst von Montenegro Verwaltungs⸗Beamte dehchg wie im Be siten eine Einnahme 98. 7 eh856 Wlczser erkanft; Ober⸗Finanz⸗Rath. Baden: Turban, Präsident des Staats⸗ Katholischen ein solcher Gegensatz bestehe, daß eine besondere Schweiz. Bern, 1. Dezember. (N. Zürch. Ztg.) Im . hat in einem Telegramm an den Sultan seiner An⸗ von 300 an Prüfungsgebühren (60 von jedem Kandidaten, der an⸗ und verkauft worden. Die Seehandlung betheiliate sich im Ministeriums, Staats⸗Minister; im Behinderungsfalle: Frei⸗ Zählung der Altkatholiken völlig berechtigt und ganz selbste Nationalrath entspann sich heute eine lange Debatte über 2.₰ g 6 v ie die Prüfung besteht) und eine Ausgabe von 2910 ℳ, zur Remuneri⸗ Jahre 1878 79 bei 18 größeren Konsortialgeschäften. An Lombard herr von Türckheim Wirklicher Geheimer Rath, Gesandter, verständlich sein müßte 8 die Frage des Eintretens auf die Berathung des Obli⸗ erkennung Ausdruck gegeben für die Art, in welcher die rung der 4 Mitglieder der Prüfungskommission mit je 600 ℳ, und darlehen gewährte sie 170158 000 gegen 1. 396 000 Scherer, Ministerial⸗Rath Oldenburg: Selkmann, Staats⸗ Hierauf wurde der Schluß der Diskussion angenommen. gationsrechtes, hervorgerufen durch den Antrag Segessers, Cession Duleignos durchgeführt wurde, und die Hoffnung eines Bureaubeamten zmit 300 ℳ, sowie zu kleinen Ausgaben ꝛc. jahre. Der Bestand an Depots belief sich Ende Merz 1880 auf . im Behi 6. iebe, Wirklicher Gehei S sdas Gesetz blos als subsidiäres Gesetz einzuführen und den ausgesprochen, daß sie ein freundliches Einvernehmen beider Der Etat des Disziplinarhofes erfordert 10 410 (wie im 331 702 704 Das Kapitalkonto stellte sich zu derselben Zeit rath; im Behinderungsfalle: von Liebe, Wirklicher Geheimer (Schluß des Blattes.) t 1 zufüh 8 zu Rath, Minist Resident. Sachsen⸗Mei ingen: Gisek Kantonen volle Freiheit zu lassen, dasselbe anzunehmen oder Sctaaten herbeiführen werde. 8 8 Vorjahre) und der des Gerichtshofes zur Entscheidung der auf 35 064 827 ℳ, 1 331 014 mehr als Ende März 1879. ath, Minister⸗Resident. Sachsen⸗ bbeeeke, Zur Aburtheilung einer Desertion aus dem f i 1 ießlich Ei Der „Standard“ läßt sich von hier berichten: Die Kompelenzkonflikte 8300 (+ 500 ℳ). Der Mehrbetrag Der Etat der Münzverwaltung ist in den Einnahmen Staats⸗Minister; im Behinderungsfalle: Freiherr von Raes⸗ 3 nicht. Mit 79 gegen 9 Stimmen wurde schließlich Eintreten 5 1 feldt Ministerial⸗Rath. 3 We.“ ¹*Schiffsdienst durch Verlassen des Schiffes im Auslande beschlossen. Auf Antrag der Kommission soll der Entwurf Unterhandlungen Englands mit den auswärtigen 1 b I“ ec 1““ 8989 ℳ9.) in MWolge geringerer S um A Ausschuß für die Geschäftsordnung ist, nach einem Beschluß des Reichsgerichts, I. Strafsenats, kapitel⸗ und abschnittweise berathen werden. Diese Spezial⸗ Kabinetten beziehen sich nicht auf die Frage, ob die Flotte Gerichten und den Verwaltungsbehörden, vom 1 August 1879, er⸗ 1 8 ;b 1e s Efun e SS sich Fasicgs ; Minj S ar —vom 27. September d. J., dasjenige Gericht zuständig, in berathung beginn morgen. 8 aufzulösen sei, sondern in welcher Weise dies geschehen sollte. derlichen Gerichteschreibers in A . auch die Ausgaben (Kap. 13 und 13a ) um ℳ, so Preußen: von Boetticher, Staats⸗Minister, Staatssekretär dessen Bezirk der Heimathshafen des Schiffes oder derjenige 1 ’— Bei dem am Sonntag in Yildig Kiosk abgehaltenen Ka⸗ forderlichen Gerichteschreibers in Ansatz gebracht worden. so daß eein Ueberschuß von 370 ℳ, (— 62590 ℳ) verbleibt. des Innern. Bayern: Dr. von Fäustle, Staats⸗Minister; ; ; 8 1 ; 8 8 1 5 Der Etat für das Gesetzsammlungsamt in Berlin In Frankfurt a. M. ist nach Auflösung der Königlichen Münze im edn alle: Graf von Lerchenfeld Gesandter deutsche Hafen liegt, welchen das Schiff nach der That zuerst Großbritannien und Irland. London, 1. De⸗ binetsrath wurde der Beschluß gefaßt, die Mächte zu einer für das Jahr vom 1. April 1881/82 schließt mit einer Einnahme versuchsweise eine Probiranstalt für Edelmetalle eingerichtet, welche 8 9 „erreicht. Lember. (Allg. Corr.) Die „‚Dublin Gazette“ enthält eine VVermittelung zwischen der Türkei und Griechenland aufzu⸗ von 172 830 ab (wie im Vorjahre) und mit einer Ausgabe von in den Rälunen den ehemaligen Münzgebäudes unkergebracht, aus

Foc 1ehsssdenfenis Dethis eürkenbeg; Einas Mehitt, Der Prozeßzeuge ist nach den neuen Prozeßgesetzen amtliche Bekanntmachung, welche für Mittheilungen, die zur fordern. 172 600 (+ 10 000 ℳ). Das Plus findet sich in dem Titel den Beständen der Münze ausgestattet ist und von einem disponiblen

b . 1 1Sn; ö idi Ergreifung der Mörder des neulich in der Grafschaft Limerick Aus Cattaro läßt sich die ‚Daily News“ melden: zbesondere sächliche Ausgaben“ für das Papier und den Druck der Münzbeamten geleitet wird. Die Einnahmen dieser Probiranstalt E11““ 11114“ dife lenebe efe eee Nhas der 1he eBernehmung erschossenen Landagenten Wheeler zu führen Fetne sind, Ein kürkisches Bataillon weigert sich, San Giorgio bei Heschsammlung. Dem bier, angefenten eiehar zor be d e vüeneeh eeg wereüar 84) zum Ansatz gebracht, die Ausgaben Hessen: 1. 99 8 885 8 8⸗ 1 88 Rea g. lter, Rell doncbekenrebneh Stand oder Gewerbe eine Belohnung von 1000 Pfd. Sterl. aussetzt. 8 Dulcigno zu räumen. In Cettinje wird beabsichtigt, die liegt eine Auflage von 66 000 Exemplaren in einer Stärke von etwa (Tit. 13a) mit 5550

derungsfalle: v. Neidhardt, Gesandter, „Staatsrath. Unamen, . gic eS. 8 889 Nicht allein in Irland, sondern auch in mehreren Hauptstadt nach Podgoritza zu verlegen. 75 Bogen zum Grunde. Die für den vorjährigen Etatsansatz ange⸗ Der Etat der Staatsschuldenverwaltung erfordert zur Großherzogthum Sachsen: Dr. Stichling, Wirklicher Ge⸗ und Wohnort befragt wird. In Bezug auf diese Bestim⸗ schottischen Ortschaften, wie Rothesay in Buteshire 1 nommene Stärke von 65 Bogen hat sich als unzureichend erwiesen. Verzinsung der Schulden der alten Landestheile und des Gesammt⸗ heimer Rath; im Behinderungsfalle: Dr. Heerwart, Ge⸗ mungen hat das Reichsgericht, III. Serafsenat, durch ErsGalla nver in Pertshire und Inverary in Argyllshire, wurden 1 li WVö 1, Pezember. T“ W Der diesjährige Etat gewährt daher nur einen Ueberschuß der Ein⸗ staats seit 1866 (1 908 842 323 ℳ, + 482 199 227 ℳ, einschließlich heimer Finanz⸗Rath. Sachsen⸗Altenburg: von Leipziger, kenntniß vom 9. Oktober d. J. ausgesprochen, daß, wenn die am Sonntag leichte Erdstöͤße verspürt. Diefelben dauer⸗ plötzlicher Erkran ung des türkischen Delegirten Karatheodory nahme über die Ausgabe um 230 ℳ, während dieser Ueberschuß im 1 321 221 282 Eisenbahnschulden) 75 555 885 (+ 13 093 596 ℳ), Staats⸗Minister; im Behinderungsfalle: Schlippe, Geheimer Generalfragen an den Zeugen vor der Beeidigung desselben ten zwei Sekunden. Glocken setzten sich von selber in Bewe⸗ Efendi mußte die erste Plenarsitzung der Donau⸗ vorjährigen Etat 10 230 betrug. davon 50 972 154 für Eisenbahnschulden und zur Tilgung

Regi . issori 8 1— b . Kommission bis zum 4. Dezember verta t werden. Der Etat des Deutschen Reichs⸗ und Königlich 16 885 073 (+ 1 016 438 ℳ), davon für Eisenbahnschulden Begiungs Rath, brd Heerwart, Geheimer Finans⸗Naih. on ihn gestellt werden, der sodann in promissorischer Form von gung, und mehrere Gebäude wurden heftig erschüttert. Unter WI 8 .“ Precßischen Staats⸗Anzeigers beziffert die Finnahmen auf 3 859 674 Für die Schulden der neuen Landeibelne en2a cnnhe

Schwarzburg⸗Rudolstadt: von Bertrab Staats⸗Minister; ihm geleistete Eid auf jene vor seiner Beeidigung gemachten der Einwohnerschaft 8 RNußland und Polen. St. Petersb 3. D b 1 2 8 e 3 Fg. . gab sich die größte Bestürzung kund. 8 ußland und Polen. St. Peter urg, 3. Dezember. 444 400 ℳ, d. h. auf 95 440 mehr, als der vorige Etat. An 2 275 420 ℳ, darunter 66 447 171 für Eisenbabnen) werden im Behinderungsfall: von Liebe, Wirklicher Geheimer Angaben nicht bezogen werden kann. Hat der Zeuge auf die Die Pmerschaft gah hat ein Telegramm vom Commodore (W. T. B.) Der Kaiser ist heute Vormittag um 10 Uhr diesem Plus it vornehmlich der Titel „Insertionsgebübren“ mit 2 789 175 zur Verzinsung (s— 65 921 ℳ, einschließlich 53 132 931 Rath, Minister⸗Resident. 8 somit unter den Eid nicht gestellten Generalfragen falsche An⸗ Wilson aus Adelaide vom 30. v. M. erhalten, welches die iimm besten Wohlsein mit dem Grafen Loris⸗Melikoff, dem 94 840 betheiligt. Die Ausgabe ist auf 394 400 (+ 74727 ℳ) für Eisenbahnschulden) und 3 257 584 ℳ. (+ 386 853 ℳ), dar⸗ Ausschuß für das Eisenbahn⸗Gütertarifwesen. gaben gemacht, so ist er dadurch nicht des Meinerdes schuldig. Meldung des Reuterschen Bureaus von der Ermordung des Kriegs⸗Minister und dem Minister des Kaiserlichen auses angenommen. Bei den Besoldungen sind neu eingestellt 3150 unter 2 343 123 für Eisenbahnschulden erfordert. Die Staatsschul⸗ Preußen: Maybach, Staats⸗Minister und Minister der Der Kaiserliche Botschaft ürst 1 Befehlshabers und fünf Mitgliedern der Besatzung des Kriegs⸗ —hier wieder eingetroffen und am Bahnhofe von den Spitzen Gehalt für eine neue Stelle in der Expedition und 540 an Woh⸗ den belaufen sich im Ganzen auf 1 995 312 990 (+ 479 923 807 ℳ), öffentlichen Arbeiten, Körte, Geheimer Ober⸗Regierungs⸗ 8 8 ai kerliche Botschafter F rst von Hohen ohe schoners „Sandfly“ durch Eingeborene der Salomons⸗In⸗ der Behörden und der Generalität empfangen worden. Die nungsgeldzuschüssen für dieselbe. Bei dem Titel zzu fixirten Remu⸗ darunter 1 387 668 454 Eisenbahnschulden. Die Verzinsung er⸗ Rath, Dr. Schulz Geheimer Regierun s⸗Rath; im Behin⸗ ist nach Paris zurückgekehrt und hat die Geschäfte der dortigen yr 2 1 I 8 ; ; nerationen und Honoraren für Artikel ꝛc.“ sind 3130 mehr ausge⸗ fordert im Ganzen 78 345 060 ℳ, die Tilgung 20 142 657 In derungsfalle: VKrifft weeiee Ober⸗Regietungs⸗Rarh Botschaft wieder übernommen. seln bestätigt. Zur Zeit des Ueberfalles war die ermordete Mann⸗ Stadt ist festlich beflaggt. worfen und „für Satz, Druck und Papier“ 56 000 mehr. Der den übrigen Positionen sind meist nur geringe Aenderungen einge⸗ Fleck, Geheimer Regierungs⸗Rath. Bayern: von Hocheder, Der Königlich italienische Botschafter Graf L schaft mit der Vermessung der Küste beschäftigt. Ein sechster Danemark. Kopenhagen, 30. November. Der Kron⸗ diesjährige Etat weist einen Ueberschuß der Einnchme über die treten. Die Renten (Kap. 38 1 384 378 ℳ) erhöhen sich um 1450 ℳ, 8 al-Di 988 19 8 si lt yj Köntarei Sachs —— Der Königlich italienische Botschafter Graf Lau nay Insasse des Bootes rettete sich durch Schwimmen. Der amt⸗ prinz und die Kronprinzessin sind heute von ihrer Reise Ausgabe von 75 000 nach, an dem die Deutsche Reichstasse mit die Verwaltungskosten (Kap. 39 487 906 ℳ) um 57 583 ℳ, wovon eneral⸗Dire 1. er Ver en. Shegh Sach sen: ist vom Urlaub hierher zurückgekehrt. liche Bericht fügt hinzu, daß Unter⸗Lieutenant Bradford lan⸗ nach dem Auslande, von Lübeck über Korsör kommend hier 25 000 (+ 10 357 ℳ), die Preußische Staatskasse mit 50 000 5100 auf zwei neue Kanzleisekretärstellen und 51 403 auf die 11“” Staatgrath. 0 aden: Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach, Weimar, 1. Dezember. dete, die Leichen barg und das Dorf der Mörder zerstörte, wieder eingetroffen. CZZ“ isterium der auswärtigen An ““ . . 1 ; S 4 i ei er 2 8 8 ür da inister . en. Eisenlohr, General⸗Direktor der Staatseisenbahnen. Hessen: (Dr. Journ.) Der Landtag ist lebhaft mit der Berathung SG CEEö 85 Fen 8 Der Amerika. Washington, 30. November. (Allg. Corr.) Der gelegenheiten schließt mit einer Einnahme von 4500 (wie (+ 14 490 000 ℳ). Schulz, Ober⸗Finanz⸗ Rath. Oldenburg: Selkman n, des Etats für die nächste Finanzperiode heschäftigt. Sowohl Wali erhielt heute (30. Nov.) b t einer n Durbar ein 1 Brief „New⸗York Herald“ veröffentlicht eine Depesche aus Denver welche im Vorjahr) ab, welche der Gesandte in München an Miethe für Der Betriebsfonds der Hauptverwaltung der Staatsschulden Staatsrath. bei den Einnahmen aus den Forsten wie bei denen aus den anl erwtest heu⸗ ö“ - 8 chinesische K krin S die demselben in dem dortigen Gesandtschaftshotel eingeräꝛumte Dienst⸗ beträgt 3 912 225 in Effekten und 2 372 736 bane 1. Rech⸗ ist eine Höherei Vicekönig, in welchem derselbe sein Gesuch um Erlaub⸗ maeldet, daß der chinesische Konsul in San Francisco undtsche den 1 Sporteln ist eine Höhereinstellung um 56 000 resp. 60 000 vom 7 oönig, lbe s such egenwärtig in dieser Stadt weilt, um die mit dem An riffe wohnung zahlt. Die Ausgabe beläuft sich auf 410 570 ℳ, wie im nungsbestände, sowie 3 901 469 in Effekten und 2 372 736 Der Schlußbericht über die 1egig Sitzung jährlich beschlossen worden. Die Vorlage bezüglich einer niß zur (Abüen 8 EEETöö 8. die hinefische Kolonie verknüpften Umstände zu b barihen Feres Fecan s29n vE E“ der Provinzial⸗Staats⸗Aktiv⸗Kapitalien, zusammen des Hauses der Abgeordneten befindet sich in der Ersten Beilage. hü⸗ V h ö nber. T. B.) Parnell, Biggar, Sul⸗ 8 b 1 8 „an das Deutsche Reich für die Besorgung speziell preußischer Ange⸗ 4 es Haus g findet s 8 st g ”8 1111““ 18 der liwan, Sexton und Dillon beabsichtigen. die weitere Verta⸗ suchen. Er thue dies auf Anordnung der chinesischen Ge⸗ legenheiten. Der Titel „Besoldungen’ ersordert 275 400 für 8 Ge⸗ Im Etat des Herrenhanses (Kap. 40, 168 510 ℳ) und des In der heutigen (20.) Sitzung des Hauses sschuß überwi Um die Mitte gung des Prozesses gegen sie zu beantragen, weil das für sandtschaft in Washington, und es verlaute, daß, wenn der sandte resp. Minister⸗Residenten in München, Dresden, Hamburg, Hauses der Abgeordneten (Kap. 41, 1 200 520 ℳ) hat sich nichts der Abgeordneten, welcher die Staats⸗Minister Graf de 1 85 Finan eh sc di eeesseh. BEE1 den Beginn der Verhandlungen festgesetzte Datum, der 28. von den Chinesen erlittene Schaden abgeschätzt worden, die Karleruhe, Stuttgart, Darmstadt, Oldenburg und Weimar und deren geändert. 1 zu Fusenburg, Bitter und 8 Friedberg mit mehreren Kom⸗ 8. 8 ebn. 11“ 8e Dezember, sie an der Ausübung des ihnen verfassungsmäßig ec der Se Staaten angegangen werden würde, NSsnge. 1114“ 784* eEEEEEE1“ 87 nissarien beiwohnten, setzte das Haus die Berathung des 8 3 8.2e; 1 j vre; denselben zu vergüten. er Etat der Lotterieverwaltung ste in den Ein⸗ vom 1. Apr zeigt eine Einnahme von 0 ℳ, d. b. fort 5 ber dem Etat des Mähehathung, des Neujahr seine Thätigkeit wieder aufzunehmen. Auf An⸗ zustehenden v den den Parlamentssitzungen Theil 3 88 sünd ö eines theilweisen Auf⸗ brechens des nahmen (Kap. 6 4 023 400 ℳ) dem Durchschnitt der wirklichen Ein⸗- um 670 000 weniger, wie der vorige Etat. Dieser Posten ist der nnern, dauernde Ausgaben Kap. 83 Tit. 2—12 und regung einiger Künstler und Freunde des Kunsthandwerks in nehmen, hin ern wür 9 G Eises im St. Lawrence⸗Flusse und in den Seen vorhanden, nahmen in den Jahren 1877—80 entsprechend, um 36 800 nie⸗ Restbetrag der durch das Gesetz vom 17. März 1877 für die ander⸗ 8 84 98. Der Abg. Sarra dnte de f aufmerk⸗ Weimar wied hier eine permanente Ausstellu ng für 3. Dezember. (W. T. B.) Der Staats⸗Sekretär de da der st 8 st nack 8 lassen hat “driger, als der vorige Etat. In den Ausgaben (Kap. 11 90 100 ℳ) weite Einrichtung des Zeughauses in Berlin bestimmten Theise der 8 d ch d 8 stfäͤli 8 müeaa et die Ie whk⸗ Kunst und Kunstgewerbe eröffnet werden. Eine solche Auswärtigen, Lord Granville, empfing gestern den öster⸗ a der strenge Frost nachge 8 tritt nach demselben Prinzip eine Erhöhung von 400 ein, so an Preußen überwiesenen Geldmittel aus der französischen Kriegs⸗ sam, daß nach der westfälischen Gemeindeordnung die Lahl⸗ Ausstellung, die einem lange empfundenen Bedürfniß Abhülfe reichischen Botschafter, Grafen Karolyi. Parnell ist Südamerika. Venezuela. Cgracas, 24 Oktober. daß sich ein Ueberschuß von 3 933 300 (— 37 200 ℳ) ergiebt. fosten⸗Entschädigung. Die dauernden Ausgaben beziffern berechtigung zu Gemeindewahlen mit dem 24. Lebensjahre 4 48 e. 1 1 1 unerwartet nach Dublin zurückgekehrt. G 6 5 Im Etat der Seehandlung ist die Einnahme (Kap. 7) mit sich auf 87 000 (+ 45 700 ℳ) für die Verwaltang des Zeug eintrete Die Virilstimme, die an einem gewissen verspricht, wird für beide Richtungen eine segensreiche Wirkung 8 1 geleh Die gestrige amtliche Zeitung veröffentlicht den am 22. d. M. 3 000 000 ändert geblieb bei eine Kapitalablief hauses in Berlin. Im Titel Besoldungen sind 17 250 esi 1 indcsäh en ausüben. Ter Groß erzog und die Großherzogin haben 1 1 zwischen der Venezolanischen Regierung und dem früheren F. unverändert geblieben, wobei eine Kapitalabliefer ung, hauses tcfaoit . veeeeer 1 Grundbesitz hafte, werde während der Minderjährig⸗ 12u 1— b. zog Frankreich. Paris, 2. Dezember. (W. T. So.) Im Minister⸗Residenten der Vereinigten Staaten vo Amerika von 250 000 in Aussicht genommen ist. Die Ausgaben (Kap. 12 mebr eingestellt zu Besoldungen für 3 Zeugwarte I. Klasse mit j feit des Besitzers vom Vormund geführt, da aber wie immer, wo es sich um die Unterstützung bedeutender und Senat erklärte heute bei Berathun EEE“ von. Amerika 237 711 ℳ) erhöhen sich um 26 398 ℳ, wobei der Mehrbedarf für —1650 ℳ, für 8 Zeugwarte II. Klasse mit je 1350 ℳ, und für 1 6 geprt, h 3 hierselbst, W. A. Pile, abgeschlossenen Vertrag über den Bau in? ini 8 die Volljährigkeit mit dem 21. Lebensjahre ein⸗ berechtigter Interessen handelt, dem Unternehmen ihre volle jens⸗Winij 3 . 3 1 1, W. A. „abg 9 g übe die Kommunal⸗Einkommensteuer allein 23 650 in Ansatz kommen. Maschinisten und Heizer mit 1500 Die Anstellung dieser Be⸗ trete so sei in den drei Jahren vom 21. bis Theilnahme und Unterstützung zugewendet. * m ; einer Eisenbahn von Caraͤcas nach La Guayra. Nach Im Königlichen Leihamt waren im Jahre 1879 80 durch⸗ amten ist nothwendig zur Aufstellung und Beaufsichtigung der ℳ4 L bensj kein V d hand Ve- Sti 1 8 8 1 schen Post icht Leute Inhalt desselben soll der Bau Anfang Januar 1881 beginnen und schnittlich 3 845 371 beschäftigt gegen 3 614 183 in 1878— 79. Sammlungsbestände, da das im Umbau begriffene Zeughaus noch im 2. Lebensjahre kein Vormund vorhanden, der die Stimme Sachsen⸗Meiningen⸗Hildburghausen. Meinin⸗ weil man auf solchen Posten nicht Leute lassen könne, welche innerhalb zweier Jahre fertig gestellt sein. Das dazu nöthige Die Fahl der Pfänder betrug Ende März 1880 172 899 mit] Etatejahre 1880/81, von der Bauverwaltung vollständig an die Zen führen könnte. Der Redner fragte an, ob diese In⸗ gen, 30. November. (Mgdb. Ztg.) Der Landtag bewilligte die Republik umstürzen wollten. Die Verwendung der Armee Kapital wird auf 12 Millionen Franks berechnet, wovon ein 3 503 515 (20,26 pro Stück) belieben, gegen 149 826 Pfänder hausverwaltung übergeht. Zu Wohnungsgeldzuschüssen für die

kongruenz nicht beseitigt werden könne. Der Minister des ür die Frühj zur Ausführung der Dekrete habe er eintreten lassen, weil Ilc- und 3 191 871 (21,30 ℳ) Ende März 1879. Nach Verzinsung Beamten sind 2880 mehr in Ansatz gebracht. Zur Remunerirung Innern Graf zu Culenburg gab diese Fntagnruen 3500 für die nächstes Frühjahr zusammentretende S node, Drittel im Lande, der Rest durch Herrn Pile in den Ver⸗ ( ), En zinsung

; 8 4 v n. es sich darum gehandelt habe, das Gesetz zur Ausführung zu 8* des benutzten Kapitals mit 4 % blieb in 1879 80 ein Reingewinn von Zeichnern und sonstigem Hülfspersonal in Folge der Erweite zu, meinte aber, daß dieselbe nicht so groß sei, um eha ah ö“ knnf i diens fae agf ss bringen. Das Kriegsbudget wurde angenommen. Gee ien oin hüse gaes E6““ von 2,66 % gegen 2,37 9„% im Vorjahre. Die finanziellen rung des Geschäftsbetriebes der Zeughausverwaltung ist ein Mehr einen besonderen Akt der Gesetzgebung zu veranlassen. vorige Synode sich einstimmi dafür erklärte, daß die Geist⸗ n der Deputirtenkammer wurde nach Ernennun ember d icht 9 ing t ahlt di ionen bi. Rende e⸗ Resultate des romberger Mühlenetablissements waren im Jahre von 1500 erforderlich. Zu außerordentlichen Remunerationen und 8 Sv wurden die Titel 2 12 genehmigt. Bei Kap. 84 lichen 8 Amtswegen Mitgieder des Schulvorstandes fein der Untersuchungskommission für die Angelegenheit de zember d. J. nicht gelingt, zah ie hiesige egierung 1879 bedeutend günstiger als im Vorjahre; der Absatz der Unterstützungen für Beamte sind 900 neu eingestellt, da nach Ver⸗

Statisßsi Min 3 8 6 ; 9 4 Millionen mehr. brikate (160 87 Ctr.) blieb zwar um circa 19 000 Ctr. mehrung der Beamten der Zeu hausverwaltung ein Unterstützungsfonds, EIITTWö.“—“ tee den üög. de getHorf an sondorg sollten, wurde die Regierung dahin interpellirt, wie sie zu Pe igd be vTE1 de. P. pttete Nach Beendigung der vorerwähnten Linie soll mit dem Fabrtkate L1608, durüc,) abtreeher rkzs 1 72885 aue im mebrer heftder eesencdeeshenc⸗ der Behoͤrde noch nicht erforderlich war, 88 der gegenwärtigen Volkszählung mj hUhes. esondere diesem Beschluß stehe. Geh. Rath von Uttenhoven erklärte, elafosse über die answäx ige Politik der giefun Bau der Bahn Valencia⸗Puerto Cabello begonnen und 12 697 Der Absatz des Mehls wurde zwar über das bisherige nicht mehr zu entbehren ist. Für die Unterhaltung des Zeughauses Rubrik. für die Altkatholiken in den Zählkarten vorhanden daß die Regierung bei einer Revision des Volksschulgesetzes berathen. Der Minister des Auswärtigen, Barth elemr das dazu erforderliche Kapital welches auf 8 Millionen ver⸗ Gebiet hinaus nach Böhmen, Bayern, dem Großherzogthum und und der Dampfheizungs⸗Anlagen ist ein Mehr von 9500 eingestellt. sei, während doch in Berlin wenigstens die Zugehörigkeit sich nicht ablehnend zu den Wünschen der Synode verhalten St. Hilaire, erklärte, daß er die auf Montenegro bezügliche anschlagt wird, im Lande gezeichnet werden der Provinz Hezen erweitert, aber nichtsdestoweniger konnten nicht Die Kosten der Uaterhaltung der Gebäude, welche nach beendigtem zu den einzelnen Gemeinden ein und desselben Be⸗ de. Ei Nacht Ausfü der deut⸗ diplomatische Korrespondenz Ende dieser Woche und die au 68 b sämmtliche Mühlengänge im Betriebe erhalten werden, weil die Umbau des Zeughauses ungefähr 10 000 jährlich betragen werden, kenntnisses zum Gegenstand der statistischen Erhebung ge⸗ sche vrrort ach vn s 1t hrungagesebze 12 88 b Griechenland bezügliche binnen 14 Tagen vorlegen werde Asien. Persien. (Allg. Corr.) Dem Reuterschen amerikanische Konkurrenz den Absatz nach dem Auslande zur Un⸗ können vom 1. April 1881 ab nicht mehr aus den zum Umbau des macht werde. Der Regierungskommnisser Geheime Ober⸗Re⸗ sch vsbußänereeer secme Ze enhache er Landtag gemäß den Delafosse tadelte die Flottendemonstration als eine lächer Bureau wird aus Teheran unterm 30. v. M. telegraphirt: moͤglichkeit machte. Das Anlage⸗ und Betriebskapital betrug Ende Zeughauses bewilligten Geldmitteln bestritten werden. In dem Titel: gierungs⸗Rath Herfurth antwortete, daß in Berlin diese Er⸗ u nträgen sein ng. liche, gefährliche und der Konstitution zuwiderlaufende 1 „Es ist hier die Meldung eingegangen, daß Sadik, der Sohn 1879/80 1 223 960 ℳ, gegen 1 193 929 zu Anfang zu Bureaukosten, Kleidergelder für die Zeugwarte und den Pförtner;

1 8 Ff in , b 1 des Scheichs Abdullah, mit mehreren tausend Kurden bis nahe des Jahres. Das finanzielle Ergebniß des Schneidemühlen⸗ zur Unterhaltung und Ergänzung der Inventarien; zu Heizungs⸗, hebungen auf hesonderen Wunsch der Gemeinden erfolgten, Gachsen⸗Altenburg. Altenburg, 30. November. (Leipz. Maßvegel, kritifirte die vom früheren Minister Waddington vor Urmia vorgerückt ssei und von den Persern zwei Kanonen er⸗ betriebs war wiederum nicht günstig, weil die Baulust in der Um⸗ Erleuchtungs⸗ und Reinigungskosten; Bureaumiethe ꝛc. werden

während in der übrigen Monarchie nur die Zuge⸗ Ztg.) Nach den dem Landtag zugegangenen Voranschlägen des zu Gunsten Griechenlands verfolgte Politik und verlangte beutet habe. Taimur Pascha Khan ist von Urmig aus Betrie 3 67 22. f r er 2 1 8 2 b 1 1Ses b . e be. gezogen und gegend Brombergs nicht rege war. Die Betriebskraft des Wassers bei 13 670 mehr gefordert. Die einmaligen und außer⸗ hörigkeit zu einer Konfession zum Gegenstand der 8ia für die Finanzperiode 1881/83 ist eine Steuerherab: eine egoistische Politik, welche die allein vernünftige sei. Le⸗ marschirt gegen Eur sEens Salar Azem, der persische Pber⸗ bes Muͤhlen beträgt 286 Pferdekraft; das Wasser kraftss Mahlgänge ordentlichen Ausgaben betragen 333 000 (— 670 000 ℳ).

1 isi Dr. Petri be⸗ setzung in Aussicht genommen, und zwar sollen von der Grund⸗ grand verlangte eine allen blinden Lärm zerstreuende Er⸗ befehlshaber, ist in Sulduz angekommen.“ und 1 Tabaksmühle, sowie die Schneidemühle mit 2 Vollgattern und Die Gesammtkosten der anderweiten Errichtung des Zeughauses sind tonte, daß die Altkatholiken zur katholischen Kirche gehörten steuer statt 2 ¾¼ nur 2 ¼ Termine Grundsteuer und statt 8 ½ klärung. Perrochel sprach sich gegen jede türkenfeindliche . Kreissäge. Beschäftigt werden 14 Müllergesellen und 66 Tagearbeiter, veranschlagt auf 4 330 000 Hierauf sind für die Jahre 1877/81

Zählung gemacht ewrde. Der Ab

1 N Cehe AAngus