1“
Stettin, 2. Dezember. W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr 214,00. Roggen pr. Dezember 207.50, pr. Frübjahr 198,00. Rüböl 100 Kilogr. pr. Dezember 54 20, pr. April-Mai 56,50, Spiritus loco 54,50, pr. Dezember 54,50, pr. Frübjahr 55,50. Petroleum pr. Dezember 10,10.
Posen, 2. Dezember. (W. T. B.)
Spiritus pr. Dezember 54,00. pr. Januar 54,10, pr. Februar 54,50, pr. April-Mai 55,70. Gek. 10,000 Liter. Ruhig. 8
Brealau, 3. Dezember. (W. T. B.) Ferg SeSesec.
(Getreidemarkt.) Spiritus por 100 Lüater 100 % per Dezember- Januar 54,60, per April-Mai 56 50, Mai-Juni 57,00. Weizen per Adril-Mai 210,00. Roggen ver Dezember 201,00, per Dezember- Januar 201,00, per April-Mai 198,50. Rüböl per Dezember-Ja- nuar 54,00, per April Mai 55.75, per Mai-Juni 56,25. Zink um- satzlos. — Wetter: Schneetreiben.
Cöln, 2. Dezember. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 22,00, freomder loco 23.00, pr. März 22,40, pr. Mai 22,40. Roggen loco 22,00 pr. März 20,40. pr. Mai 20,10. Hafer loco 15,00. Rüböl loco 30,50, pr. Mai 29,60.
Bremen, 2. Dezember. (W. T. B.)
IPetroleum (Schlussbericht). Höher. 9,00, pr. Januar-März 9,30. Alles bez. Hamburg, 2. Dezember. (W. T. B.) 8 Getreidemarkt. Weizen loco matt, auf Termine fest. Beggen loco und auf Termine fest.
Weizen pr. Dezember 205 Br., 204 Gd., pr. April-Mai 215 Br., 214 Gd. Roggen pr. Dezember 203 Br., 202 Gd., pr. April-Mai 194 Br., 193 Gd. Hafer still. Gerste ruhig. Rüböl ruhig, loco 55 ½, pr. Mai 56. Spiritus still, pr. Dezember 49 Br., pr. Januar-Februar 49 Br., pr. Februar-März 49 Br., pr. April. Mai 49 Br. Kaffee s hr matt, Umsatz 1500 Sack. Petroleum fester, Stan- dard white loco 9,00 Br., 8,85 Gd., pr. Dezember 8,85 Gd., pr. Jauuar-März 8,25 Gd. — Wetter: Trübe.
Standard white, loco
Pest, 2. Dezember. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Weizen loco befestigend, auf Termine etwas kester, pr. Frühjahr 12,02 Gd., 12,07 Br., pr. Herbst 10,65 Gd., 10,75 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,35 Gd., 6,40 Br. Mais pr. Mai- Juni 6,18 Gd., 6,22 Br. — Wetter: Milde.
Amsterdamn, 2. Dezember. (W. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen pr. März 297, Roggen pr. März 235, pr. Mai 228. 8
Amsterdanza, 2. Dezember. (W. T. B.) “
Bancazinn 56 ½. 8
Antwerpen, 2. Dezember. (W. T. B.)
Petroleummarkt. (Schlussbericht.) Raffinirtes. Type weiss, loco 24 bez. und Br., pr. Januar 24 Br., pr. Januar-März 23 ½ Br. — Fest.
Antwerpen, 2. Dezember. (W. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen steigend. Roggen ruhig. Hafer fest. Gerste still. 8 8
London, 2. Dezember. (W. T. B.)
An der Küste angeboten 17 Weizenladungen
Havannazucker Nr. 12, 23 ½. Matt. — Wetter: Regnerisch.
Liverpool, 2. Dezember. (W. T. B.)
Baumwolle. (Schlussbericht.) Umsatz 10 000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Ruhig. Middl. amerikanische Januar-Februar-Lieferung 62⁄⁄2, Februar-Härz-Lieferung 6 ¾ d.
Liverpool, 2. Dezember. (W. T. B.) (Offizielle Nstirungen.)
Upland good ordinary 6, do. low middling 67/⁄16, do. middl. 611⁄16, Mobile middling 611⁄16, Orleans good ordinary 6 ½, do. low middl. 6 ⅛, do. middl. 6 ⅞, do. middling fair 7 ½, Pernam fair —, Maceio fair 78⁄16, Maranham fair 7 ¼, Egyptian brown middl. 6, do. do. fair 7 ½, do. do. good fair 7 ⅛, do. white fair 7 ½, do. do. good fair 7 ¾, Dhollerah middl. 3 ¾, do. good middl. 4 ½, do. midal. fair 4 v⅞, do. fair 5 ½, do. good fair 5 x½, do. good 5 ⅛, Oomra fair
5 ⅜, do. good fair 5 ⁄16, do. good 5 ⅜, Scinde fair 4 ½, Bengal fair
4 ⁄6, Bengal good fair 413⁄06, Madras Tinnevelly good fair 5 ⅞, do.
Western fair 412/⁄16, do. do. good fair 5 ⅛.
Bradford, 2. Dezember. (W. T. B.) Wolle unbefriedigend und veichend, feine Wollen
stetig,
Exportgarne williger, Botany eher stetig, wollene Stoffe ruhiger.
Slasgow, 2. Dezember. Mixred numbres warrants 51 sh. 10 d bis
Roheisen. 51 sh. 9 d. Pazgis, 2.
Produktoenmarkt. Weinen fest, Januar 29,00, pr. Januar-April 28,90. pr. März-Juni fest, pr. Dezbr. 64,25,
pr. ärz-Juni Januar 76,00, Spiritus ruhig.
8
Dezember. (W. T. P.)
pr. Dezember 29,60, pr. 28,60. Mehl pr. Januar 63,00, pr. Januar-April 62,00, 61,00. Rüböl still, pr. Dezember 75,50. pr. pr. Januar-April 76,25, pr. Mai-Angust 76,50. pr. Dezember 60,75, pr. Januar 60,75, pr. Januar-
April 60,75, pr. Mai-August 60,25.
Pariz, 2.
Dezember, (W. T. B.)
Rohzucker 880 rabiß. loco 54,00. Weisser Zuoker fest. ez
Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Januar-April 62,
ember 62,50, pr. Januar 62,50, pr.
75.
Berlin, 2. Dezember. Per 10,000 % nach Tralles (100 Liter à 100 %), frei geliefert, waren auf hiesigem Plate “
Die Marktpreise des Kartoffel-Spiritus hier ins Haus
am 26. Norbr. 1880 ℳ 56,2 — 56
öö. b6“
2
1 Dezbr.
„ 55,
2— 2 2
56,5 — 56,4 8
Die Aeitesten der Kaufmannschaft von Berlin.
SCeneral-Versamanlungen. 20. Dezember. Cöln-Müsener Bergwerks- Aktien-Verela. Gen.-Vers. zu Cöln.
Ord.
EEE1—
mnems. bavene inTMHexMclrinxm.
amaxmment
nRaxaxnxFESnmaxANancimn
McMsnApFe MarsaeMcaEEmn norgarmmxrvT ITIEnxamfKüramenmürmmemmmmrnande
Theater.
Königliche Schauspiele. Sonnabend:
Opernhaus. 231. Vorstellung. Czaar und Zimmermann. Komische Oper in 3 Akten. Musik von Lortzing. Tanz von Hoguet. In Scene gesetzt vom Direktor von Strantz. Ffrl. Horina, Hr. Betz, Hr. Krolop.) Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 254. Vorstellung. Ein Sommer⸗ nachtstraum von Shakespeare, übersetzt von — A. W. von Schlegel, in 3 Akten. Musik von Felix Mendelssohn⸗Bartholdy. Tanz von Paul Taglioni. Nach Tiecks dekorativer und kostümlicher Einrichtung neu in Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr.
Sonntag: Opernhaus. 232. Vorstellung. Die Königin von Saba. Oper in 4 Akten, nach einem Text von Mosenthal, von Carl Goldmark. Ballet von Paul Taglioni. (Frl. Lehmann, Frau von Sce e⸗ Hr. Betz, Hr. Fricke, Hr. Ernst.) Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 255. Vorstellung. Der Sekretär. vsh en in 3 Akten von Ernst Wichert. Anfang
r.
stellung.
7 ½ Uhr.
Sonnabend: 1. Theil:
Wallner-Theater. Sonnabend: Zum 84. Male. Krezma. mit der Fuge.
G-moll,
Victeria-Theater. Direktion: Emil Hahn. Sonnabend: Gastspiel der ersten Solotänzerin Frl. Clara Qualitz, des ersten Solotänzers Sgr. Aldo
Zauberflöte“. Spadalino, vom Theater della Scala in Mailand.
Kaisergalerie. (Passage.) Sonnabend: Vor⸗ läufig
ung. Die Zauberwelt, dargestellt von Bel⸗ lachini, Hofkünstler Sr. Majestät des Deutschen
Kaisers. Billets
Cireus Renz. Markthallen Sonnabend, Abends 7 Uhr: Amor in der Küche. Vorführen der 8 Schimmelhengste. — Eine Schulquadrille, ger. von 8 Herren. — Jen de barre, ger. von 3 Damen. — Auftreten der vorzüglichsten Künstler und Künstlerinnen. — mezzos von sämmtlichen Clowns. t
Sonntag: Vorstelluna. Alles Nähere die Plakate. 5
Concert-Haus. Sinfonie⸗Concert 1 des Kgl. Hof⸗Musikdirektors Herrn Bilse.
8 Ouverture z. Op. ersten Male: Sinfonie f. Violine und Viola con⸗ certante mit Orchester, Opus 104, vorgetr. von den Herren Concertmeistern Eugène Ysaye und Franz — 2. Theil: — 3. Theil: Adagio a. d. Quintett ausgef. Adagio a. d. Doppel⸗Concert
vorgetr. Hrn. Julius Kohlert.
vorher Passage⸗Laden 12. Anfang gericht zu Altona auf
arlstraße.
[29951] Komische Inter⸗
Erust Renz, Direktor. besondere des
Mozart⸗Abend. Anfang 7 Uhr.
am D „Don Juan“. Zum
Sinfonie C-dur (Jupiter) von 34 Personen. Türkischer f. Harfe von Frl. Elise Jansen und
tend m kann. Ouverture z. Op. „Die end machen kann
Nur noch 11 Aufführungen. Kleine Preise: Parquet 2 ℳ 50 ₰, Gallerie 50 ₰4. Der wilde Baron. Großes Ausstattungsstück mit Ballets in 12 Bil⸗ dern von Gustav Kadelburg. Musik von Gustav Lehnhardt. Ballets von Therese v. Kilanyi. Sämmt⸗ liche Dekorationen aus dem Atelier von F. Lütke⸗ meyer in Coburg. In Scene gesetzt von Emil Hahn.
Sonntag: Dieselbe Vorstellung. 8 3 Adametz
(Elbing).
Residenz-Theater. Sonnabend: 11. Gast⸗ Geboren:
spiel der Frau Hedwig Niemann⸗Raabe: Zum 11. Male: Nora. Schauspiel in 3 Akten von Henrik Ibsen. Deutsch von Wilhelm Lange.
Eine
Krolls Theater. Sonnabend: Weihnachts⸗
Ausstellung. Dazu: Vom Märchenland ins Erdenreich. Zauberposse mit Gesang und Tanz in 3 Akten und einem Vorspiel von Jacobson und
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Martha Hildebrandt mit Hrn Dr. med Adolph Thilo (Wendezelle bei B 18)h. Veeeheh 86, zelle bei Braunschweig) ee g 89 Frr⸗ S Lestehnen). — Hr. Oberprediger August Ri .Lydi Schlaaff (Seyda). — 8S EEEö mit Frl. Leontine Schultz⸗Völcker
denbaanece egeesbe a ompagnieche nöter (Küstrin). — Hrn. Ern v. Hertzberg (Lottin) — 5 2 zirks⸗Commandeur Eduard Nolte (Hannover.) — Tochter: Hrn. v. Schumann (Danzig). Gestorben : Verw. Frau Oberst⸗Lieutenant Schopff, geb. v. Bieberstein - — Frau Re⸗ gierungs⸗Assessor Jenny Kunicke, (Königsberg i. Pr.).
Thielemann.
[29963] Hr. Seconde⸗Lieutenant Carl
Premier⸗Lieutenant Termin zum Verkaufe der vormals . meierstelle Haus Nr. 7 zu Stöcken Hrn. Hauptmann und Ahlden, den 1. Dezember 1880.
— Hrn. Major und Be⸗ Roscher.
Landgerichts⸗Präsident
geb. Glogner eine Reihe Einbruchs⸗Hiebstädse
Stinde. Vorher: Großes Concert. Anfang 6, der Vorstell. 7 Uhr. [28556]
Stadt-Theater. Sonnabend: Zum letzten
Male und zu halben Kassenpreisen (Parquet 1,50 ꝛc.): Die relegirten Studenten. Lustspiel in 4 Akten von Roderich Benedigx.
Sonntag: Z. 1. M.: Das Stiftungsfest. Lust⸗ spiel in 3 Akten von Roderich Benedix. Vorher: Am Clavier. Lustspiel in 1 Akt von Grandjean. Einlage: G-moll⸗Concert von Mendelssohn, vorgetr. mit Orchester⸗Begleitung von Frl. Julia Berger.
1) der Musikd
Nuational-Theater. Sonnabend: Gastsp. d. Frl. Haverland: Die Maceabäer.
Wilhelm-Theater. Sonnabend: Die Kohlen⸗ schulz'n. Gastspiel der Frau Anna Schramm.
Germania-Theater. (Am Weinbergsweg.)
Sonnabend: Benefiz⸗Vorst.: Herz und Indnstrie.
Lebensbild mit Gesang in Akten (7 Bildern)
von O. Mylius. Musik von A. Conradi. Sonntag Nachm.: Anne Liese. Abends: Richtige Berliner,
Reise⸗ erlebnisse. Posse mit Gesang.
oder: Schmidt
Belle-Alliance-Theater. Sonnabend:
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Oeffentliche Vorladung.
fsache wider den Musikdirigenten Albert Berlin aus Gr. Christinenberg und Ge⸗ nossen, wegen Gewerbesteuer⸗Kontravention, werden irigent Albert Berlin aus Gr. Chri⸗ stinenberg, 2) der Musikgehülfe ebendaher, 3) der Musikgehülfe Wilhelm Jonas ebendaher, 4) der Musikgebülfe Franz Witt eben⸗ Musiklehrling Karl Jonas eben⸗ daher, 6) der Musiklehrling Robert Retzlaff eben⸗ daher, 7) der Musikgehülfe Anton Schrader eben⸗ daher, auf den 9 Uhr, vor die Strafkammer des Königlichen Land⸗ gerichts hierselbst, Zimmer Nr. 28, zur mündlichen Verhandlung über die von der Königlichen Staats⸗ gen das Urtheil des Königlichen
In der Stra
daher, 5) der
anwaltschaft ge Schöffengerichts 17. September 1880 eingelegte Berufung geladen. Nach §. 370 der Strafprozeßordnung kann auch im Falle unentschuldigten Ausbleibens der Angeklagten —= über die Berufung der Königlichen Staatsanwalt⸗ schett via e. Perdene, en kann ein mit schriftlicher Vollmacht versehener Vertheidiger erscheinen. Sh jederzeit die Vorführung oder Verhaftung der An⸗ geklagten anordnen. geladen als Seng.g en. zu ellin, 2) der Amtsvorsteher Schubbert zu Lübzin. 7 steß ber 1880. Königl. Staatsanwaltschaft.
den Dreißigern alt,
blondem, spärlichem Haar, mit dunklem Stoffanzuge,
ulius Püschel J Püsche getragen; Beide haben sich
Wiesener und Carl Berger
ersuche um
7. Februar 1881, Vormittags richtigung.
[29950] zu Greifenberg i./ Pomm. vom
“ In Sachen die Expropriation von nicationsweges betreffend, wird Termin zur
e Vollstreckbarkeitserklärung des Erkenntnisses, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Koͤnigliche Amts⸗
den 22. Januar 1881, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Altona, den 30. November 1880. Guthknecht, Secretair,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Auf Antrag des Großkötbers August Arnemann in Neustadt⸗Harzburg, welcher glaubhaft gemacht hat, daß er das Eigenthum an 4 Morgen 4 Ruthen Wiesen am Langenberge, Schlewecker Feldmark, zwischen Wellner und Willgerodt belegen, erworben habe, werden gemäß der einschlagenden Gesetze, ins⸗ sonde §. 23 der Grundbuchordnung alle Diejenigen, welche Rechte an fragl. Fläche zu haben vermeinen, 8 h solche spätestens
enstag, 18. Januar 1881,
. Morgens 9 Uhr,
hierselbst anzumelden, unter dem Rechtsnachtheile, daß nach Ablauf der Frist der ꝛc. Arnemann als Eigenthümer in das Grundbuch eingetragen wird, und daß, wer die ihm obliegende Anmeldung unter⸗ läßt, sein Recht gegen einen Dritten, welcher im redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grund⸗ buchs das Grundstück erworben hat,
nicht mehr gel⸗
Harzburg, den 27. November 1880 Herzogliches Amtsgericht
Bekanntmachung.
Der in Sachen des Rentiers J. Hannover, Klägers gegen den Rentier H. Mabhler in Nienburg, Beklagten, durch Patent vom 9. Ok⸗ tober cr. auf den 6. Dezember d.
Goldschmidt in
J. anberaumte Voß'schen Halb⸗
findet nicht statt. Königliches Amtsgericht.
In den Nächten des 25./26., 26./27. und 27./28. v. M. sind zu Ludwigslust, Hagenow und Schwerin von den beiden nachstehend beschriebenen Männern
in verwegenster
Art ausgeführt. Der Eine von großer Statur, in mit vollem aber blassem Ge⸗ sicht, mit recht dickem dunklem Schnurrbart, ist mit dunklem Anzug, auch dunklem Ueberzieber; der Andre von kleiner Statur, in den Vierzigern alt, mit hell⸗ wenig Schnurrbart, ist ge, dunklem wollhaarigem Ueberzieher und Kniestiefeln bekleidet gewesen. — Der Kleinere hat auf einem Finger 2 Siegelringe als Kaufleute Gustav aus Prenzlow schrieben und in hohem Maße ausgeprägt den Mark Brandenburg⸗Pommerschen Dialect gesprochen. Ich Vigilanz und telegraphische Ben
Schwerin, den 2. Dezember 1880. Der Staatsanwalt.
einge⸗
[29992] Bekanntmachung.
Auf Antrag der zu London bestehenden Handlung Benekendorf⸗Berger & Comp. hat das unterzeichnete Amtsgericht durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage den am 23. September 1879 von der Hand⸗ lung Benekendorf⸗Berger & Comp. zu London an eigene Ordre ausgestellten, auf W. Robeck in Cöln gezogenen, von demselben aeceptirten und am 23. De⸗ zember 1879 fällig gewordenen Primawechsel über 2486 ℳ 10 ₰ für kraftlos erklärt.
Cöln, den 27. November 1880.
Königliches Amtsgericht. Abth. X. I Spiritus. 1
88*
[29957211 1880 erkannt:
nebst 6 % Zinsen, eingetragen für den Wirthssohn Julius Truderung in Abtheilung III. Nr. 5 a. des Grundbuchs von Ackelningken Nr. 11 (14), wird für kraftlos erklärt. Ruß, den 25. November 1880. Königliches Amtsgericht.
[29958] Das unterzeichnete Gericht hat am 4. November 1880 erkannt: Das Hypotheken⸗Dokument über 52 Thaler 1 Sgr. 2 Pf., eingetragen für die Wittwe Elfke Mickloweit, geb. Thelips, in Jodekrandt, in Abtheilung III. Nr. 4 des Grundbuchs von Jodekrandt Nr. 34 (107), wird für kraftlos erklärt. Ruß;, den 25. November 1880. Königliches Amtsgericht.
as unterzeichnete Gericht hat am 4. November 1880 erkannt: “ Das Hypotheken⸗Dokument über 95 Thaler rück⸗ ständige Kaufgelder, eingetragen für den Wirth Heinrich Genutties in Abtheilung III. Nr. 4 des Grundbuchs von Rupkallwen Nr. 3 ird fü kraftlos erklärt. 5 Ruß, den 25. November 1880. 3 Königliches Amtsgericht.
[29927] Nr. 19,854. Wird die am 23. borene Veronika Ackenheil von Oosscheuern für ver⸗ schollen erklärt und deren Vermögen ihren Ge⸗ schwistern Franz Schlee, Wittwe Walburga, geb. Ackenheil, und Konstantin Ackenheil in fürsorglichen Besitz gegeben. Baden, den 19. November 1880. — Gr. Amtsgericht. Gerichtsschreiber: Lutz.
[29961]
des zu Brieg verstorbenen Kaufmanns Gustav Wagenknecht ist durch Ausschlußurtheil vom 11. November 1880 beendigt.
Brieg, den 27. November 1880.
Königliches Amtsgericht. II.
Grundstücken zum Ausbau des Neustadt⸗Westeröder Commu⸗ Auszahlung der Entschädigungsgelder na
Maßgabe der
nachfolgenden Tabelle:
An Stelle der Angeklag⸗ Namen
Das Gericht kann jedoch der Eigenthümer
Laufende Nr
Zu der Verhandlung werden
2 Abzutre⸗
Quad.⸗ am Ruth. ℳ
Preis pro Beginn Quadr. Betrag der Ver⸗
Ruthe zinsung Bemerkungen⸗
ℳ ₰
1) der Amtsvorsteher von
— 2.
Bahnwärter Sievers. EWI“ Physikus Dr. Dankworth
Stargard, den 9. Novem⸗ 3 Nasor v. Amsberg, Erben.
Gastspiel des Hrn. Theodor Lebrun, Direktor des Wallner⸗Theaters, und mehrerer Mitglieder des⸗ selben. Zum 1. M.: Größenwahn. Schwank in 4 Akten von Julius Rosen. (Banquier von Ringheim: Hr. Dir. Th. Lebrun). Anfang 7 Uhr. Sonntag: Von 4—6 Uhr: Zehnte Nachmittags⸗ Vorstellung. Zum 206. M. (Mit neuen lebenden Bildern): Kasseneröffnung 3 Uhr. Halbe Preise: 1 ℳ u. s. w. Entrée 30 ₰. Abend⸗Vorstellunng: Größenwahn.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
0 F * 129956] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Theodor Ferdinand Wegener zu Fltöne, 155 durch sec en hat E. Sieveking, 4 agt im Urkundenprozesse gegen den Carl Theod Der Rattenfänger von Hameln. Sebhestedt zu Altona, 1 siobor I. Parquet bekannt ist, wegen 300 ℳ Zinsen eines protokollirten Darlehns, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Verklagten zur Z
Gastwirth Voigt. . Tischlermeister Stegmann . Wittwe Wäterling, geb. Lutz Großkothsaß Rosenkranz.
Großkothsaß Heimann .
1“
SSFo
dessen jetziger Aufenthalt un⸗ melden haben.
ahlung von 300 ℳ sowie auf vor⸗ “
hier angesetzt, in welchem die Realberechti
S Stende Fläche
SSS H ” ¶b
1,38 0,50 8,47 2,00 0,83
5,00
Harzburg, den 29. November 1880.
40,65
8 24,00 auf den 18. Jannar 1881, Vormittags 10 Uhr, gten ihre Ansprüche bei Vermeidung des Ausschlusses
0,96 50 48—- 1.15 25 28 75 2,16 54 5
.Juli cr. des gl. desgl. desgl. desgl. desgl. desgl. desgl.
6,62 66 20 2,40 24—
406 50 9,60 96— 3,98 3980
240,—
Wiese
Acker
Acker, incl. des Stellrechts
Acker
desgl.
— 4
Herzogliches Amtsgericht. Thielemann.
Das unterzeichnete Gericht hat am 3. November Die Hypothekenurkunde über 300 Thaler (900 ℳ)
März 1823 ge⸗
Das Aufgebotsverfahren der Nachlaßgläubiger
I1““
8 1 ni
Aaz Abonnement beträgt 4 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr.
rfionsprris sür den Raum einer Brnchzeitr 36 32
Ale Bost-Angalten nenmen Hekennag an;
sür Brelin außer ben Poßt⸗Auhulten auchz die Exn
dition: SW. Wilkelmsr. Nr. B2.
g-
7
Berlin, Sonnabend,
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem General⸗Major Bogun von Wangenheim, Commandeur der 11. Infanterie⸗Brigade, sowie dem Obersten von der Mülbe, Commandeur des 4. Brandenburgischen Infanterie⸗Regiments Nr. 24 (Großherzog von Mecklenburg⸗ Schwerin) die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen Insignien des Kaiserlich japanischen Verdienst⸗Ordens zweiter resp. dritter Klasse zu ertheilen. .
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dden Landgerichts⸗Rath Schneider in Aachen zum Land⸗ gerichts⸗Direktor zu ernennen; “
den Landgerichts⸗Direktor Böttrich in Beuthen O.S. in gleicher Amtseigenschast an das Landgericht in Liegnitz zu versetzen; sowie “
dem Kreisgerichts Direktor z. D. von Eckenbrecher in Stralsund den Charakter als Geheimer Justiz⸗Rath, und
dem bei der General⸗Intendantur der Schauspiele ange⸗ stellten Theater⸗Tageskassen⸗Inspektor Weise den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen. 8
Zlustiz⸗Ministerium.
Dem Avppellationsgerichts⸗Rath z. D., Geheimen Justiz⸗ Rath von Reiche in Breslau ist die nachgesuchte Entlassung mit Pension ertheilt. 1
Versetzt sind: der Amtsgerichts⸗Rath Cappell in Oschers⸗ leben an das Amtsgericht in Sangerxhausen und der Amts⸗ richter Schnabel in Ujest an das Amtsgericht in Striegau.
Die nachgesuchte Dienstentlassung ist ertheilt: dem Amts⸗ gerichts⸗ Rath Cohen in Tondern mit Pension, dem Amts⸗ richter Trierenberg in Birnbaum behufs Uebertritts zur Staatseisenbahn⸗Verwaltung. rwewe.
Dem Kaufmann Louis Müller in Wesel ist die nach⸗ gesuchte Entlassung von dem Amte als Handelsrichter bei der Kammer für Handelssachen in Duisburg ertheilt.
In der Liste der Rechtsanwälte ist gelöscht: der Rechts⸗ anwalt Warneyer in Liebenwerda bei dem Landgericht in Torgau.
den die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Gerichts⸗Assessor Hahn bei dem Amtsgericht in Neidenburg und de Gerichts⸗Assessor Kallmann bei dem Landgericht I. in Berlin.
Der Appellationsgerichts⸗Rath z. D. Petersen in Kiel, der Kreisgerichts⸗Rath z. D. Consentius in Perleberg, der Rechtsanwalt und Notar Geheime Justiz⸗Rath Fischer in Breslau, der Rechtsanwalt und Notar Justiz⸗Rath von Eisen hart⸗Rothe in Potsdam und der Rechtsanwalt und
8
Notar Justiz⸗Rath Seeligmüller in Halle a. S. sind ge⸗
storben.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Dem Herrn Fürsten Karl von Lichnowsky zu Schloß
Kuchelna ist die Genehmigung zur Anfertigung der generellen
Vorarbeiten für eine Eisenbahn untergeordne⸗
ter Bedeutung in der Richtung von Ratibor nach Troppau für das diesseitige Staatsgebiet ertheilt worden.
Abgereist: Se. Excellenz der Minister des Königlichen Staats⸗Minister Graf von Schleinitz nach Trachen⸗ erg.
21. Plenarsitzung des Hauses der Abgeordneten am Montag, den 6. Dezember 1880, Vormittags 11 Uhr. Tagesordnung:
,8weite Berathung des Entwurfs des Staatshaushalts⸗ Etats für 1881/82, und zwar: Ministerium des Innern, Bau⸗ verwaltung, Ministerium für Handel und Gewerbe, Justiz⸗ Ministerium, Verwaltung für Berg⸗, Hütten⸗ und Salinen⸗
wesen, Finanz⸗Ministerium.
8 Personalveränderungen.
Königlich Preußische Armee. Ernennungen, Befoͤrderungen und Versetzungen. maaktiven Heere. Berlin, 25. November. Frhr. v. Wan⸗
genheim, Hauptm. vom 4. Garde⸗Regt. z. F. und kommandirt als
Adjut. bei dem Generalkommando des VI. Armee⸗Corps, zum über⸗ zähligen Major, v. Kalckstein, Pr. Lt. à la suite des 4. Garde⸗ Regts. z. F., kommandirt als Adjut. bei der 30. Div., zum Hauptm. efördert. Frhr. v. Maltzahn, Hauptm. à la suite des Garde⸗ Füs. Regts. und kommandirt zur Dienstleistung bei dem Kriegs⸗ Ministerium, ein Patent seiner Chaecge verliehen. v. Tschischwitz,
auptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 29, dem Regt., unter
Zeförderung zum überzähligen Major, aggregirt. Protzen I., Premier⸗Lieut. vom Inf. Regt. Nr. 29, unter Entbind. von seinem Kommando zur Dienstleist. bei dem Feld⸗Art. Regt. Nr 15, zum Hauptm. und Comp. Chef, Hiller, Sec. Lt vom Inf. Regt.
8
Nr. 29, zum Pr. Lt. befördert. — 30. Noyvember. Krönig Sec. Lt. von der Res. des Inf. Reats. Nr. 55, im aktiven Heere, und zwar als Sec. Lt. mit Patent vom 30. Novbr. cr. bei dem Jaf. Regt. Nr. 29, Frhr. v. Wrede, Sec. Lt. von der Res. des Huf. Regts. Nr. 7, im aktiven Heere, und zwar als Sec. Lt. mit Patent vom 30. Novbr. cr. bei dem gen. Regt., Weiß, Sec. Lt. von der Resf. des Train. Bats. Nr. 5, kommandirt in eine etats mäß. Sec. Lta. Stelle dieses Bats., im aktiven Heere, und zwar als Sec. Lt. mit einem Patent vom 13. Noobr. pr. bei dem gen. Train⸗Bat.,
angestellt. Herzoglich Braunschweigisches Kontingent. 29. November. hiele, Sannow, Jung, Sec. Lts. im Jaf. Regt. Nr. 92, zu Pr. Lts. befördert. “
Nichtamtliches Denutsches Reich.
Preußen. Berlin, 4. Dezember. Der Bundes⸗ rath hat in seiner Sitzung vom 3. November d. J. beschlossen, daß die obersten Landes⸗Finanzbehörden er⸗ mächtigt werden, ausnahmsweise auch für das der Tarif⸗ nummer 26 a 2 unterliegende Olivenöl Privat⸗Transit⸗ läger ohne amtlichen Mitverschluß zuzulassen, wenn ein Verkehrsbedürfniß anzuerkennen ist und im Interesse der Zollsicherheit keine Bedenken entgegenstehen, ferner in seiner Sitzung vom 18. November d. J., daß in München gemischte Privat⸗Transitläger von Bau⸗ und Nutzholz ohne amtlichen Mitverschluß gestattet werden dürfen.
„— Die vereinigten Pusschüsse des Nuntesraths, für Zoll und Steuerwesen, für Handel und Verkehr und’ für Rechnungswesen, die vereinigten Ausschüsse desselben für Zoll⸗ und Steuerwesen und für Rechnungswesen, sowie der Ausschuß für Zoll⸗ und Steuerwesen und der Ausschuß für Justizwesen hielten heute Sitzungen.
— Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung des Hauses der Abgeordneten befindet sich in der Ersten Beilage.
— Die Einnahmen der Reichs⸗Post⸗ und Tele⸗ graphen⸗Verwaltung haben für die Zeit vom Beginn des Etatsjahres bis zum Schlusse des Monats Oktober 1880 betragen: 76 975 741 ℳ (gegen das Etatsjahr 1880/81. + 3 437 952 ℳ), der Reichseisenbahn⸗Verwaltung 23 471 300 ℳ (gegen das Etatsjahr 1880/81 + 938 502 ℳ).
— Nach der im Reichs⸗Eisenbahn⸗Amt aus⸗ gestellten, in der Ersten Beilage veröffentlichten Nachweisung über die im Monat Oktober 1880 auf deutschen Bahnen (ausschließlich Bayerns) beförderten Züge und deren Verspätungen wurden auf 47 größeren Bahnen beziehungs⸗ weise Bahnkomplexen mit einer Gesammtbetriebslänge von 28 934,01 km befördert an fahrplanmäßigen Zügen: 12 069 Courier⸗ und Schnellzüge, 82 199 Personenzüge, 51 814 gemischte Züge und 77 495 Güterzüge; an außerfahrplanmäßigen Zügen: 1903 Courier⸗, Schnell⸗, Personen⸗ und gemischte Züge und 34 659 Güter⸗, Materialien⸗ und Arbeitszüge. Im Ganzen wurden 672 724 941 Achskilometer bewegt, von denen 203 718 556 auf die fahrplanmäßigen Züge mit Personenbeför⸗ derung entfallen. Es verspäteten von den 146 082 fahrplan⸗ mäßigen Courier⸗, Schnell⸗, Personen⸗ und gemischten Zügen im Ganzen 2594 oder 1,78 pCt., (gegen 1,32 pCt. in demselben Monat des Vorjahres, und 1,48 Ct. im Vormonat). Von diesen Ver⸗ spätungen wurden jedoch 1228 durch das Abwarten verspäteter Anschlußzüge hervorgerufen, so daß den aufgeführten Bahnen nur 1366 Verspätungen (=0,94 888 zur Last fallen (gegen 0,65 pCt. im Vormonat). In demsel verspäteten auf den eigenen Strecken der in Vergleich zu ziehenden Bahnen von 134 604 901 beförderten fahrplanmäßi⸗ gen Zügen mit Personenbeförderung oder 0,67 pCt., mithin 0,27 pCt. weniger. In Folge der Verspätungen wurden 389 Anschlüsse versäumt (gegen 237 in demselben Mona! des Vorjahres und 293 im Vormonat).
— Es ist neuerdings in Frage gekommen, ob zu Prozeß⸗ vollmachten, welche ohne den vorgeschriebenen Stempel zu den Prozeßverhandlungen eingereicht werden, der Betrag des Stempels auch ferner regelmäßig als Gerichtsgebühr zu registriren ist. Diese Frage ist von dem Justiz⸗Minister unter Zustimmung des Finanz⸗Ministers in einem Erlaß vom 1. d. M. bejaht worden.
—, Nach einer Allerhöchsten Bestimmung nimmt zum 1. April k. J. das 2. Bataillon (Fritzlar) 1. Hessischen Landwehr⸗Regiments Nr. 81 unter Zutheilung zur 44. Infanterie⸗Brigade und unter Verlegung seines Stabs⸗ quartiers nach Cassel die Bezeichnung 2. Bataillon (2. Cassel) 2. Thüringischen Landwehr⸗Regiments Nr. 32 an, und erhält das 2. Bataillon (Cassel) 3. Hessischen Landwehr⸗Regi⸗ ments Nr. 83 die Bezeichnung 2. Bataillon (1. Cassel) 3. Hessischen Landwehr⸗Regiments Nr. 83; das 2. Bataillon (Faldch 2. Thüringischen Landwehr⸗Regiments dr. 32 wird mit der Bezeichnung 2. Bataillon (Fulda) 1. Hessischen Landwehr⸗Regiments Nr. 81 der 42. Infanterie⸗ Brigade zugetheilt 1e“*“
EE“
1
ben Monat des Vorjahres
Dezember, Abends.
—. ennuFeSSPcNeSen maeee-
— Der Unter Staatssekretär im Ministerium für Elsaß⸗ Lothringen, Dr. von Mayr, ist nach Straßburg zurückgereist.
— Schiffsbewegungen. (Mar.⸗Ver.⸗Bl.) Am 27. November cr. ist S. M. Glattdeckskorvette „Carola“ von der Werft „Vulcan“ in Bredow bei Stettin vom Stapel gelaufen. S. M. Knht. „Basilisk“ ist am 27. Sep⸗ tember cr., S. M. S. „Medusa“ am 23. November cr. — in Kiel in Dienst gestellt. S. M. S. „Luise“ ist am 20. No⸗ vember cr. in Wilhelmshaven, S. M. Knbt. „Basilisk“ an demselben Tage und S. M. Transportfahrzeug „Eider“ am 23. November cr. in Kiel — außer Dienst gestellt. (Datum vor dem Orte bedeutet Ankunft daselbst, nach dem Orte Abgang von dort.) S. M. S. „Ariadne“ 6/9. Callao. Letzte Nachricht von dort 7/10. (Poststation: Panama.) S. M. Knbt. „Cyclop“ 8/9. Chefoo 8/10. — 10/10. Tientsin. (Poststation: bis 9/12. Singapore — letzte Post am 10/12. Vormittags 9 Uhr via Marseille —, vom 10/12. bis 28/1. a. f. Aden.) S. M. S. „Freya“ 17 9. Chefoo. Letzte Nachricht von dort 4/10. (Post⸗ station: Hongkong.) S. M. Av. „Habicht“ 4/11. Madeira. Beabsichtigte an demselben Tage die Reise fortzusetzen. (Post⸗ station: Melbourne.) S. M. S. „Hertha“ 25/10. Plymouth 17/11. — 28/11. Madeira. — Beabsichtigte am 30/11. die Weiter⸗ reise fortzusetzen. (Poststation: Capstadt.) S. M. Knbt. „Hyäne“ 6/8. Apia. — Letzte Nachricht von dort 14/8. (Poststation: Auckland auf Neuseeland.) S. M. Knbt. „Iltis“ 1/10. Ma⸗ nila 2/10. — 20/10. Hongkong. (Poststation: Hongkong.) S. M. Av. „Loreley“ 13/10. Buyukdéré 10/11. — 10/11.
Konstantinopel. — Letzte Nachricht von dort 16/11. (Post⸗
station: Konstantinopel.) S. M. Av. „Möwe“ 8/11. Ma⸗ deira. — Beabsichtigte am 10/11. nach Capstadt weiter zu gehen. (Poststation: bis 8/12. Capstadt — letzte Post am 8/12. Nachmittags 12 ½ Uhr via Dartmouth — vom 9/12. cr. bis 14/1. a. f. Melbourne.) S. M. Knbt. „Nautilus“ 26/9. Mel⸗ bourne. Letzte Nachricht von dort 13/10. (Poststation: Auckland auf Neuseeland.) S. M. S. „Nymphe“ 22/9. Porto Praya 22/9. — 23/10. Bahia 30/10. — nach Para. (Poststation: bis 15/12. St. Thomas (Westindien), vom 16/12. bis 22/12. La Guayra
aats⸗Anzeiger.
— letzte Post via Liverpool.) S. M. S. „Victoria“ 22/10
Melinje. — Letzte Nachricht von dort 23/11. (Poststation Ragusa.) S. M. S. „Vineta“ 10/9. Chefoo. — Letzte Nach richt von dort 2/10. „Wolf“ 22 ⁄8. Chefoo. (Poststation: Hongkong.)
Baden. Karlsruhe, 3. Dezember. Der Geburtstag Ihrer Königlichen Hoheit der Groß
(Poststation: Hongkong.) S. M. Knbt. — Letzte Nachricht von dort 30/9.
(W. T.
herzogin ist öffentlich und in Privatkreisen auf das Fest⸗ lichste begangen worden, die Stadt war reich mit Flaggen
geschmückt. Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kron
prinz war bereits gestern von Wiesbaden hier eingetroffen,
um an der Feier theilzunehmen. Ihre Königlichen Hoheiten der Großherzog und die Großherzogin, sowie Se. Kaiserlich und Königliche Hoheit der Kronprinz wohnten heute Abend
der Festvorstellung im Hoftheater bei und wurden bei ihrem
Erscheinen mit jubelnden Hochrufen begrüßt.
Mecklenburg⸗Schwerin. Schwerin, 1. Dezember (N. A. Z.) Im Landtage zu Malchin gelangten am 20. November Reskripte beider mecklenburgischen Regierungen, be⸗ treffend Aufhebung der obligatorischen Civilehe zur Verlesung. Auf das seit 4 Jahren mehrmals wiederholte Gesuch der Rit⸗ terschaft — die Landschaft hatte ihre Betheiligung durch Ma⸗ joritätsbeschluß abgelehnt — erklären j ihre Uebereinstimmung mit dem Wunsche, daß die obligato⸗
jetzt beide Regierungen
rische Civilehe wieder beseitigt werde, und ihre Geneigtheit,
bei sich bietender Gelegenheit in diesem Sinne im Bundes⸗ rathe wirken zu lassen.
Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 3. Dezember. (W. T. B.) Der deutsche Botschafter, Prinz Reuß, ist mit seiner Ge⸗ mahlin heute wieder hier eingetroffen. A
Agram, 2. Dezember. Der Banus befindet sich in
Budapest. Die Vorträge an der hiesigen Universität be⸗ ginnen am 13. Dezember. Das
kehrt allmählich zurück.
Großbritannien und Irland. London, 2. De⸗ zember, (Allg. Corr.) Der deutsche Wohlthätigkeits verein in London feiert sein diesjähriges Stiftungsfest am 8. ds. durch ein Festmahl. 1G
Die Dubliner Zeitungen veröffentlichen ein Tele⸗ gramm aus Waterford, dem zufolge die Waffeneinfuhr in Irland mit jedem Tage rbßere Dimensionen annimmt. Das ganze Land, so heißt es in der Depesche, ist bis zu den Zähnen bewaffnet. Am nächsten Montag beginnt in Waterford die Schwurgerichtsverhandlung gegen die Mörder des Guts⸗ verwalters Boyd. Man besorgt Ruhestörungen. — Aus der Grafschaft Kervy wird wieder eine Ausschrei⸗ tung gemeldet: Dienstag Nacht wurde ein Gerichtsdiener überfallen, welcher ein Gut, dessen Pächter kürzlich exmittir
worden war, zu überwachen hatte. — Ein in Fermore be
ublikum, auch das reichere,