1880 / 286 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Dec 1880 18:00:01 GMT) scan diff

Schneider“; der die unterhaltendsten Stellen des Buchs mittbheilt. Kassenbestand am Schlusse des Vorjahres betrug 39 384 ℳ; hierzu langt sind. Es verblieb somit ein Ueberschuß von 19 853 schließt der eigentliche Text, dem sich dann der kritische Theil an- kommen Einnahmen 16 108 (darunter 1200 als Zuschuß der 23 ₰, welchem ein nachträglich eingegangener Betrag von 8 ““ .“ 8 schließt, in welchem die Berliner Kunstausstel⸗, lung, Makart, Lessing Stadtgemeinde Berlin) und als Zuwendung der Hauptstiftung 123 70 J, sowie die von der kommunalständischen Bank zu ge⸗ . 88 4 und Böcklin, die neuere Roman⸗ und musikalische Literatur, und 16 000 ℳ, so daß die Gesammtein ahmen sich auf 71 492 be⸗ währenden Depositalzinsen noch hinzutreten. Von dem Reinertrage E F st E E K g E 1.“ endlich das weite Gebiet der Weihnachtsliteratur kurz aber übersicht⸗ laufen. Davon sind ausgegeben an einmaligen Unterstützungen an der von dem Görlitzer Unterstützungscomité zum Besten der Ueber⸗ 1— lich behandelt werden. 690 Personen (483 Invaliden, 163 Wittwen, 44 Angehörige) schwemmten veranstalteten Lotterie in Höhe von 16 103 48 5 h 5 - Gewerbe und Hanbdel. 12 855 ℳ, an laufenden Unt rftüwngen an 384 Personen (159 In⸗ hat die Verwendung von 8000 nach den Bestimmungen desselben zum Deut en Rei 2 ei er und Köni . si ren en Nürnberg, 2. Dezember. (Hopfenmarktbericht ron validen, 131 Wittwen, 84 Angehörige) 43 942 ℳ, an Geschäfts⸗ stattgefunden, so daß zur Verfügung des Centralcomités noch 8103 b 9 8 6 8 60 2 9 Leopold Held.) Der Geschäftsgang am Hopfenmarkte ist ein unkosten 4038 ℳ, so daß im Ganzen 60 835 verausgabt sind. 48 verblieben sind. Nachdem noch mehrere eingegangene Unter⸗ .“ G 2 1 ruhiger. Die Kundschaftshändler kaufen langsam, und die Exporteure Der Kassenbestand belief sich mithin nur auf 10 656 ℳ, stützungsgesuche zum Vortrage gekommen und nach einigen anderweiten 122 286 Berlin Sonnabend den 4 Dezember zeigen nur sehr wenig Kauflust. In Folge des geringen Lagerbestan⸗ weshalb der Verein genöthigt ist, für das jetzt begonnene Jahr die Mittheilungen wurde über die Vertheilung der noch disponiblen 2 2 8 I 8 lin, So. Ses HAcne e 82 des am Markte und in den Produktionsbezirken ist die Stimmung Mittel der Hauptstiftung wieder in erhöhtem Maße in Anspruch zu Gelder beschlossen, daß an die Stadtgemeinde Görlitz zu Händen des . eine sehr feste. Besonders macht sich Mangel an gutfarbigen besseren nehmen. Der Berliner Verein der Victoria⸗National⸗Invaliden⸗ Magistrats 1700 ℳ, an den Görlitzer Kreis 1300 und an den 12 2qualnpg opfen fühlbar; denn bis auf einen kleinen Prozentsatz setzt Stiftung hat in dem gleichen Geschäftsjahre keine besonderen Ereig⸗ Rothenburger Kreis 15 000 ℳ, letzteee beidea Summen zu Händen öns ic im⸗ . ch der Vorrath aus gelblicher Waare zusammen. Der heutige nisse zu verzeichnen. Zu dem Baarbestande von 5663 treten die der Landräthe, zur Vertheilung überwiesen werden sollen. aöngnnoszach Umsatz beläuft sich auf ca. 250 Ballen. Die Notirungen lauten: Markt. Einnahmen in Höhe von 16 951 ℳ, darunter 6000 von der hiesi · waare, prima 90 100 ℳ, mittel 75 85 ℳ; Gebirgshopfen 95 gen Stadtgemeinde und 7500 als Zuschuß der Hauptstiftung, Im Königlichen Opernhause kam gestern Rubinsteins . Lee 115 ℳ; Hallertauer Siegelgut (Wolnzach, Au), prima 120 135 ℳ,] Davon sind ausgegeben an einmaligen Unterstützungen an 99 Per⸗ neue große Oper in 4 Akten, „Nero“, zur ersten Aufführung. Die un „12lano . sekunda 85 100 ℳ: Hallertauer, prima 100 120 ℳ; mittel 80 sonen (52 Invaliden, 32 Wittwen und 15 Angehörige) 2200 ℳ, an Aufnahme war eine auffällig laue. Und doch hätte gerade dieses 90 ℳ, gering 55 65 ℳ; Spalter Land, schwere Lagen 140 170 ℳ, laufenden Unterstützungen an 107 Personen (29 Invaliden, 48 Witt⸗ Werk eine gerechtere Würdigung verdient, denn es ist entschieden die leichtere Lagen 110 130 ℳ; Aisch⸗ und Zenngründer, prima 90 wen, 30 Angehörige) 18 435 ℳ, an Geschäftsunkosten 1976 Es sorgfältigst gearbeitete Partitur, die Rubinstein geschaffen. Das 100 ℳ, mittel 70 85; Württemberger, prima 110 130 ℳ, mittel ergiebt sich hieraus ein Baarbestand von 2,67 neben einem Effek. Stylgemisch ist darin freilich noch größer als in allen früheren, 80 —- 95 ℳ, gering 55 65; Badischer, mittel 75 85 ℳ; tenbestande von 8700 Aus den beiderseitigen Vorständen ist und zwar gerade deshalb, weil der Komponist hier offenbar nach Polnischer, prima 120 140, mittel 90 100 ℳ; Elsässer, prima der General⸗Lieutenant und Kommandant von Berlin Graf von einem einheitlichen Styl strebt und zu dem Behuf auf keinen Gerin⸗ 100 120 ℳ, mittel 70 80 Wartensleben daurch Versetzung ausgeschieden. geren als Gluck zurückgegriffen hat, ohne doch mit dessen Ausdrucks⸗ Washington, 1. Dezember. (Allg. Corr.) Amtlichen Aus⸗ Qs— 1 mitteln allein seinem modern⸗realistisch gearteten Bedürfniß genügen weisen zufolge überstieg der Werth der Waarenausfuhr aus der Dem Vorstande der 30. Kinder⸗Bewahr⸗ Anstalt, zu können, weshalb daneben je nach Bedürfniß das rythmisirte Union im Oktober die Einfuhr um 32 000 000 Dollars. Die Greifswaiderstraße Nr. 15, ist es bisher gelungen, dieselbe durch Pathos eines Verdi, die süßlichen Sentimentalitäten Gounods und Baargeldeinfuhr im nämlichen Monate stellte sich um 14 000 000 Beiträge der Mitglieder und Liebesgaben aufrecht zu erhalten. Die die dramatische Wucht der neudeutschen Schule zur Verwendung kommen. ollars höher als die Ausfuhr. Zeitverbältnisse indeß haben den Abgang vieler beitragenden Mit⸗ Gleichwohl und trotzalledem muß man ein gewisses Maßhalten und eine Verkehrs⸗Anstalten. glieder zur Folge gehakt, und es würde das fergere Bestehen der gediegene formelle Durchbildung entschieden anerkennen, und die Oper Auf der Indo⸗Europäischen Telegraphenlinie sind im Aastalt, trotz einer ganz kostenfreien Verwaltung, fraalich werden, würde auch ein längeres Bühnenleben als „Feram rs⸗ oder die Monat November 1880 an gebührenpflichtigen Depeschen befördert wenn nicht Menschenfreunde dem Vorstande mit außerordentlichen „Makkabäer“ verdienen, wenn der Text besser wäre. Dieser, ein worden: a. aus London, dem übrigen England und Amerika nach Gaben zu Hülfe kommen. Der Vorstand wendet sich daher in einem ziemlich interesseloses Machwerk von dem Libretto⸗Fabrikanten Jule Persien und Indien 1714 Stück, b. aus Persien und Indien nach uns vorliegenden Cirkular an unsere Mitbürger mit der Bitte, ihm Barbier, das mit dem historischen „Nero“ wenig mehr als einige London, dem übrigen England und Amerika 1845 Stück, c. vom eine außerordentliche Unterstützung zufließen lassen zu wollen, um auch 1 Andeutungen gemein hat, trägt auch wohl die Hauptschuld an dem ge⸗ europäischen Kontinent exklusive Rußland nach Persien und aleichzeilig den Kindern eine Weihnachtsfreude bereiten zu können. ringen Erfolge. Die chauvinistischen, ausschließlich für die Pariser b Indien 580 Stück, d. aus Persien und Indien nach dem europäischen Liebesgaben jeglicher Art nimmt Hr. Prediger Dahms, Kurze Straße stimmten Worte, mit denen der Titelheld stirbt, hätte man füglich hier Kontinent exklusive Rußland 510 Stück, zusammen 4649 Stück. Nr. 2, dankbar entgegen. weglassen sollen, sie sind zudem unhistorisch; die historisch überlieferten Am 1. d. M. ist die zur Beraisch⸗Märkischen Eisenbahn ge⸗ 1 . Sterbensworte, welche auch vorhergehen, wirkten freilich mehr komisch örige, 9,4 km lange Bahnstrecke Olpe —-Rothemühle, Fort⸗ Breslau, 29. November. Wie die Görlitzer Nachrichten, als tragisch. Die Ausstattung in Dekorationen, Kostümen, in setzung der Zweigbahn Finnentrop —Olpe, mit den Stationen Ger⸗ u. Anzeigen“ berichten, fand unter Vorsitz des Landeshauptmanns und Ballets und Aufzügen ist so glänzend, wie man „sie selbst an der Rothemühle dem öffentlichen Verkehr übergeben worden. Landesältesten Grafen von Fürstenstein in Görlitz eine weitere Königlichen Bühne selten gesehen haben dürfte, besonders Sitzung des Central⸗Hülfscomités zur Unterstützung großartig der Brand Roms. Die Titelrolle sang und spielte 8 der Wasserbeschädigten in der Königlich preußischen Hr. Niemann mit gewohnter Meisterschaft. Nach der Berlin, 4. Dezember 1880. Ober⸗Lausitz statt, wobei der Porsitzende zunächst eine genaue erschütternden Scene im Grabgewölbe des Augustus, in Der Berliner Verein der Kaiser⸗Wilhelms⸗ Uebersicht der bei der genannten Bank bisher eingegangenen Bei⸗ welchem Nero die Geister aller von ihm Hingemordeten erscheinen Stiftung für deutsche Invaliden hat auch im letzten, Ende träge und der daraus gewährten Unterstützungen gab. Danach er⸗ (entschieden der gelungensten des ganzen Werkes), wurde der Künstler September 1880 zu Ende gegangenen Geschäftsjahre seine reichte der Gesammtbetrag der Sammlungen bis jetzt die Höhe von dreimal hervergerufen. Mit ihm theilten sich Frl. Lehmann (Poppäa Aufgabe nach besten Kräften zu erfüllen gesucht. Die Zahl] 120 572 55 ₰, wovon bereits 100 719 32 zur Auszahlung Sabina), Frl. Brandt (Epicharis, eine Freigelassene), Fr. Mallinger der zu unterstützenden Personen ist noch immer eine so große, an die Königlichen Landrathsämter in Lauban, Görlitz, (Chrysa, ihre Tochter), Hr. Betz (Julius Vindex, Fürst von Aqui⸗ daß die Hülfe des Hauptvereins in Anspruch genommen werden Rothenburg und Löwenberg, sowie an die von den Geschenk⸗ tanien) in die ihnen reichlich vom Publikum gespendeten Ehren des nuß; dagegen schwinden leider mehr und mehr die Fonds. Der gebern besonders bezeichneten Comités und Personen ge⸗ Abends. Der Vorstellung wohnten Se. Majestät der Kaiser bei.

* öC1““

1“ 88

2 74

24/33 41 25

24 37

38] 39] 40]

39 25,25 29

37 2130] 34 5

9 774 9 690 44 29 21/33 36

32

4 12 0⁷13 41 08¼42

3

21 1 22 2 24 3 17 4 1 3 27 23 37 29/2

20 19

24 3 2

2 9

2

3 516 42 35

V

1 759 7 299 53 33

V V

4 193 44 342

3 491]53

25/21

5 953 21 602]/ 48 30,1822

38 22,19 5 963 22 911 43 34

5 525 34 28 20 38 24

5

Durchschnittl. V 30/2

5 28 29

4 373 11 3461 46 34 2 5 3760 6 162] 45

34 22 31,.—

3 964 34 24 37

tunde

Gesammt⸗ fahrzeit incl.

38. 39, 40/41 legten pro Aufenthalt zurück: 57 37 46 34 24 26 45 33 20/27 48 37 29/28 41 25 3118/31 35 22

S

50

806 40 34

au qp v⸗ a12g 122 98 ϑ qppu s r eg sp aas 21212 Sna⸗g 6181 1290 22 & zwuo sk ug

900 00 900⁴ 00

1 726 39 28 6 579 44 10 151 302 00 3 101 —f 3 292 47 00 5 629 46 34

91 21 062 42 35 30

14 145

(g9 ) Jör912221c1]3

S ⸗gom pv⸗ ga⸗g en (re ) l6v;

S ⸗Ung hvlzus zpcsaog zud jnv a23 ⸗pllauf Gec g) Iqavegzpgeen

6 8

00 3 928 2 538 39 7 273 10 977 50 8 202 28 581 7 293 40 688 39 29 53 040, 34 277] 54 40

3 036 9 707 5 710 ,6 721/— 7 268 6 691

9 178

1 826 1 901 1 934 2 155 2 277 3 132 3 333 3 537 3 842 55

5 541 6 060 6 173 6 581 6 981 7 053 7 624 7 632 3 995

22 392 11 260% 35 28 702 18 303 39 35

92 0

je 8 2

Al ,—

12,

auf

(8 d)-*bgmoßen -un uca “⸗noeuc ano Ha2 a9buen ⸗9 os 2z90 b̃pnand

639

70 280 79 357 89 309 86 420

2

309 309 130

35. 489 040 11 302 8 808 38 34 20

95 908 174 768 146 439

99 178 150 699 158 732 116 033 205 614

169 565

tung au 57 37 148 62 118 162 120 904 219 177 124 247 565 165 369 148 08 255 113 332 682 267 848 100 582 500 256 779 49 149 13

Achskilom.

spã

hten Züge r Bahn (Sp

15 und 18) kommt 30 211 860

Eine Ver⸗

(1, aun 9 „¶% ⸗Z) vhng cpluneß en ⸗uauslaa h „eueee a2anoH 2212,19laq.

76 429 005 114 334 223 146 296 603 124 425 960 300 432 500 11 3 394 507 826 434 1 155 312 558 1 442 757 55 568 355] 18 299 138 26 606 1 064 1 307 081

Von der Zahl der Ver⸗

42 39 52 60 62 62 83 93 33

ige. 63 51 83 112 93 239 138 209 215 248 195 159 217 262 171 261 107

c

2

bätungen d. Courier⸗ 1

Schnell⸗, Personen⸗ u.

gei

34. eig

s

8

2

354 485 7 156 344

ten 75 58

geeg

8⸗ 5 444 7 020

2 8 6 904 1 165 000 6 618

11 700 000] 34 434

6 439 6 421 499 2 480 540 12 481

33 Auf jedes Kilo⸗ meter Bahn⸗ länge kommen in⸗ von den kilom. 5 454 7 23 506 074 8 354 349 17 503

zurück⸗ Sp. 31.

9 49 564

1 22 706 933] 11 586 050 14 808

2 5 889 11 161

8 966] 17 602

3 016 17 806

8 21

765 339 17431

6 305 13 864 5

55 2 292 87

2 777 776 4 426 445 870 8 476 197

495 130 5

858 010

148 082 4 782 851 920

535 696

Züge Sp. 5, 6

und schten

chnell⸗ gemi

ourier⸗

C S

32.

Davon 1 2 885 513 18 778

7 110 000] 26 229 1 730 000 8 602 1 523 477 9 380 1 155 312 10 061

2 567 794] 24 773 8 389 200 2 445 200] 26 188

1 428 940 36 360 1 477 916 12

5 345 961 25 194

5 179 036 23 407 10 393 6207⁄ 3 748 030] 16 240

entfallen auf die 9 205 447 33

fahrplan⸗ mäßigen und 7.

89

Persone

I

838 609 487 380 2 008 909 515 918

157 816 2 448 256 1 002 669 8 998

2 2 51 547 921 13 050 541 31 536

871 036 58 791 954] 10 978 490 37 168

294 118 482 942 919 609

1 348 000 8 799 248 1 987 457 29 496 862

777 776 35 869 817]17 82

gelegte Achs⸗

kilometer

Sp. 5

bis 10.

3 788 67

49

9 039 102 4 219 581] 15 217 1 934 869

3 050 300

3 249 562

2 485 166

6 146 836

Zurüc 2 13 703 598 4 600 591] 30 653] 1 223 2 300 296

38 280 3687 9 466 111] 25 932

der Züge

10 608 452 3 22 54 807 411

13 329 725

13 026 344

48 727 867

31 417 970 10 59

ua n 22ꝗ uauo saoch 2q

uc qgun „11102 2ꝗ

30.

1 3

1“

* *

3 240 57 [672 724 941203 718 556] 23 250

schlüsse t

ãum 26 8

6 87 4 43 577 550 12 880 799 25 998

Zügen.

2

29. n Folge Ver⸗

A vers

pätungen wur⸗ n

28.

S

vaer. 2

8 8 8 G, .e, fli 2 8 9 8 . Inserate für den Deutschen Reichs⸗ 8. Kbnig. 9 E en 1 er nzeiger. Inseralt urhmen and vie Arnonten⸗Erpebttionen 809

Preuß. Staats⸗Ameiger und bas Gentral⸗Handels⸗ 1“ register nimmt anz die Königliche Expehkeion 1. Stechbriefe und Unterz ehunge-Sachen. 5. Inänastrielle Etablinasmente, Fabrikes ö 8 e den Arutschen Reichs⸗Anzeigers nud Rönznkich 2. Zubhastationen, Anfoebote, Verladungern vond Grovrsbandel. Boglex, G. 8. Daube 8 Co., E. 2 Vlotte⸗ Areaßischen Itantn⸗Anzeigern: 8 . u. derxgl. 1 6. Varschiedene Bekenntmachungon. Düttmer & Wfuzes, sowie alle übriten geößeren ren 3eig 1 3. v erKRufe, Varpachtüugets, Subwirsienen etc. 7. Lüterarizche Anzeigen. Unnoneen⸗Bureäuß. Berlin, S. W. Wilhelm⸗Straße Nr. n2. 4. Verloosung, Awortisation, Ziusvahlung 8. Theater-Anzeigen. In der Börsen- 88 nu. 8. w. von öffentlichen Papieren. 9. Families-Nachrichten. beilage. 28

* 8

715 89

unꝓ 129 129

thalt den

fen 51 1 304

ationen

2 0

ätungen 34

666

295

en auf

8 6

26. 27.

uꝛ uo aach 2ꝗ

rderten Züge und deren Verspätungen,

17 898 10 9

gersp

D V V

50

235] 2 061 609 1 981 142 2 639

115 524 3 65

ToucD qgun ö72anad eg⸗.

ue-ꝙꝓ uo

„uauc aach 12

3 930

verlängert. Au auf den St

1 25.

den Gesammt⸗ Minuten.

17 30

——ö— 6 e e ese

b se Ehemänn

Auch in der letzten Weihnachtssaison erhielt ich öfters von verschiedenen ganz unbekannten Privaten auf meine Seidenstoffe Bestellungen, in denen der ungefähre Betrag p. Robe angegeben soeß * 8 bi „nur etwas durchaus Solides zu senden; im Uebrigen würde mir die Wahl des Stoffes vollständig überlassen, da ich ja als Fachmann am besten wissen müsse, was modern und olid im Tragen sei“ u. s. w.

Da nun so Mancher gern mit einer seidenen Robe eine unverhoffte Weihnachtsfreude machen möchte, ein Laie aber wenig oder fast nichts von Seidenstoffen versteht, so fühle ich mich auch dieses Jahr wieder veranlaßt, allen Denen, die mir ebenfalls ihr Vertrauen schenken wollen, eine Preisliste meiner bekanntesten Marken aufzuzeichnen, ohne daß es erst nothwendig ist, Muster vorher kommen zu lassen (die ich jedoch auf Wunsch jederzeit franko einsende).

Da ich als genügend bekannt voraussetze, daß die Beträge für meine Sendungen erst nach Empfang derselben zu zahlen sind (nur über vollständig unbekannte Besteller ziehe ich vorher Erkundigungen ein), daß ich ferner jederzeit umtausche, was nicht nach Wunsch ausfällt, so hat ja der Besteller in keiner Weise zu befürchten, daß er mit einem solch' kostbaren Geschenk Undank erntet. 1 G Ich versende also porto⸗ und zollfrei in’'s Haus nach Deutschland und Oesterreich⸗Ungarn Stoff zu einer kompleten Robe (15 méètres) von meinen

schwarzen Seidenstoffen:

Taffetas R 54 Cm. breit à Mk. 33. 15 fl. 19. . W. Cachemire F 60 Cm. breit à Mk. 89. Taffetas Ia 60 . 25 26. Cachemire D 60 8 100.— Taffetas Cla 50. 65 29. 75 Cachemire C 60 1ʃ150 Taffetas Bla 65. 20 38. 30 Cachemire B 60 125. aille VIIa 57. 33. 50 Cachemire A 60 145. aille VIa 65. 38. 65 Cachemire AA 60 168. aille Va 75. 43. 75 Cachemire Extra 60 192. aille IVa 85. 50.

Farb ge Failles (ca. 380 verschiedene denbenht

Faille IIa 48 Cm. breit (16 mêtres) à Mk. 55. fl. 32. 45 ö. W. Faille Ia 54 tbe. 1 à 80. C“ 8 8 „Feaäille Extra 60 3. (15 mètres) à 125. = 73. 50 8. 8 Wenn ein Herr eine Robe von den farbigen Failles bestellt, so bitte die Farbe der Haare und das ungefähre Alter der Dame, fur die das Kleid bestimmt ist oder dunkelfarbig gewünscht wird, und einem jeden diesbezüglichen Auftrag werde ich stets meine gewissenhafteste persönliche Aufmerksamkeit schenken.

Naturfarbene Seiden⸗Bastkleider u.““ 1a ““ ] Mk. I. 85 1. . ³ r. „Mk. 22. 80 = fl. 13. 40 kr. Mk. 28. = fl. 16. 45. kr. Mk. 34. = fl. 20. —. Preise verstehen sich für Stoff zu einer kompleten Robe (nur bei Abnahme von mindestens 2 Stück versende dieselben zollfrei). Ferner:

MWeeißseidene Brautkleider

8

in Taffetas, Atlas und Faille v“ . 1 8 palt qug uogv

zenn ca. 32 40. 8 (= fl. 25. —) bis Mk. 150. (= fl. 90. —) p. Robe, in ca. 30 verschiedenen Qualitäten. Die ungefähre Preis⸗Angabe genügt, und ob Taffetas, Atlas oder aille gewünscht wird. 1 4 b Ich erlaube mir nochmals ausdrücklich zu erwähnen, daß ich nach dem Feste umtausche, was nicht konvenirt, und können die Sachen an meine betreffenden Speditions⸗Häuser veugvs uocpqugag

zurückgesandt werden. . 8 2q212120.¶ꝙ& un 129 2 Von meinen sämmtlichen Seidenstoffen stehen Muster jederzeit gern zu Dionsten. * 1“ 8 Bestellungen, die jetzt schon eingehen, werden der Reihe nach notirt und kommen so zur Versendung, daß sie zur rech ten Zeit, am 23. oder 24. Dezember, in den Händen der Besteller sind. 1 ve“ v“ 8 Briefporto nach der Schweiz: 20 Pfg. = 10 kr. 5. W

Zürich. ö Henneberg's

3 Devpeschen⸗Adresse: Henneberg Zürich. Seidenstoff⸗Fabrik⸗DEpôt. 8

b erla der Expedition (Kessel). Druck: W. Elsner. Vier Beilagen (einschließlich Börsenbeilage). ö1“

* *

„15 u. 18) entfall

t

2

Von den Ges (Sp. 1.

gerte rzei 55 191

verlän

Mouc qgun „⁴5˙ 12.

u. vBunloarqpvz „a22g a⸗2g 4 032 pvu gvlzusLaach 42121g Hnaeh 281 12Ja21& zvual ius

een 9 *„½ „1 lavere. gunJp.

V -a0 Fuu (8I 'n 81 61 15) 2Bugeiuahen „Ja2 h’⸗IeucS' a na H Kclaog ugvg * -un 12 -q 1np a2 gvlrueLaastz⸗nmnech

. 21 Lus * uaeee (81 ¶)obngchaaa ugv 8 ih —g uv vlzu 1919 . 8 csaꝛa uqv u* b9 ao- Inv qu ucavC

uruv vn

34 3 13 4 532,1 676

81 112 54

Fah 36 293

b S

M

A S 8 8 —2 4—

22. 23. 24.

5

1

7

E

„13 11 406 4 419

59

„0 1,61

81 1,76

32 0,56/1 109 642

2 2

2,25 2,38 0,47 0,400 0,88

20

üge

8

V V V

11

ge Gemischte

2

ber

ü 30 M

aufgestellt im Reichs 6

0,6 30 30 9,7 4,30] 708 1,2 4 0,2

. 9 „2 Lun uIvdar 5—h („1 *†α) abugrclaaq uguvg . c0 „g. Inv Lvgu⸗Loach -dchaog ee eeeee; 220 Ind qull vwccee

1,6 4,5 0,3 0,6

14 4,1] 217 121

d Personen⸗ 2

über 20 Minuten

2 2AS -

46

762 0,9 320 288 0,51 0,94 0,6

52. 30 ö. W. 59. 15 66. 65 73. 85 85. 50 99. 15 112. 85

5514 72 26 49 23

40 32 27 2 2

5 130 21] 15

12

41

ueuv ün

Es verspäteten:

6] 177 119

„. uss ur pae (rgZ) bngeclaeg ugpg = 9 2. zup Ipguzkoast

Fl⸗wa ugv ub10

22 nv qu ucgav

* . 7

2 5,5 173 130 96 65

3,3 0,9

17 17 32-1sss

29 16 3,3 07 0,

ge in. 2,1

39 5 14 7

16 11 4,4

628] 31 5 248 10

ü

9

V

5 23 3 1,4

66 21 3

2

per Robe. 3

UIIlö UU-

[12.] 13. 114. 15.] 16.] 17.

Courier⸗ un Schnell

U-

&⸗ E& po· go⸗ g pß⸗.

7 93 53 15 10 2 3 29

213 8: 54 1 310

unruvd ve

11.

5 412

491 23,

104

38 55—

22 4 118 342

114

5

802 371 4764 879 8750 4208,11 287] 257 1971 131] 40 476

ige 100 584 256 30

v0z

ã

2 09

5 3 2 3 2 ¹ 8 9 1

45 1 293 83 62 11,8 10

70 749 74 6

10, 1 2833 2 2

61 1 5631 105 14 1 148

442 5

22

lanm 63 21 52 65 25 15 29

-uaugaa ch n N* u ö“

9.

.& H+ 82 2sds 2 2 0 2 +₰ g.⸗ 2. + 8 2 5 8 2 ½☛ Asee. 5 8. E.. s 7 2— S 2. 2 8 2 2 2 42 8

10. Veßersche über 10

p

816 3 748 5107 186 240 106 28 95 1 227 92 41¹3 80 229 397 7 757 9 071] 167 9 66 392

.g

77 495/1 903 34 659 938 361

f 472 461 218

1 140 70

V V

93 62

961 4 276 214 1 029 1085 186 00% 600 6 768 2 232 2 139

585 3 187 985 1 337

310 538 364 124 546 124 152 124 124 186 48 2 018 2 990 4 319 282 138

1814

2aiq nob

5 1

1

1,50% 248 2 043 2 860

5

3

8

24 217 40 527 248 403

124 389 4 470 1 893 5 022 V 965

7⁰²

654

186

650

527 2 478 527 1795

152 62 282 1 350

334 896 620 174 124 217 4⁰0

62

1

der beförderten Züge: 1 054 1 020

5 811

⸗„un uc anch

6 436 3 196

fahrplanmäßige 696 682 214

964 5 350 1 320 3 985

1

338 1 023

716 6 616 4 160 6 998

62 2

479 4 752 744

124

93

62

744 6 124

217 217 62

qun ⸗22 %,12᷑

auf Dentschen Ei

V

290 60

7

2 9,00 13,72

21,50

5,80

97,20

100 383

517,00 240.

21,00 239,80 8, 276,73

570, 773,00 303,94

1 1 1

8,04 169,50 6,08 68,11 59 35 5

180,00 5 2

14,501 33,00 10 111,00 6 160,00 581,77

5 27 1 634,57] 985,72° 1 169 3 706 1 533 4 290 248 1 756] 65

94,00 169. 00

Kilometer. 7

8 53,93 88,10

149,03

247,00

327,35

087,80

447,0

244,99

52

569,47 346,23 9

104,20 175,73 417,20 717,80

640,20 230,20 1 464,40 547.

131,00

203,70

355,20

354,60

346,42

602,69 5

1676,21 787,05 1

1 476,16 420,24

2 587,20 7

176449 829,96

28984,019 54171 12069 82 199

iglichen der Köln⸗

E g. n

181. 1 124, 320,

b.

Fried⸗

. . 4 *

8 8

n

n. 1 105,78 462,80

und

ger Esb. sb

nb. ßenhainer ohne tungen

ch⸗

sp zen.

Summen und Dur

8 ion ion

eidn senba

ahn iglichen

er Köni

„Dir. Br

Bezirk d t ortm

hn senb.] 1 343 nbahn. sen

berg senb. „En⸗

er Eisenbahn.

r⸗Geraer

b. isenb. .Eisenb.⸗

annover senb. bahn. senb.

kt Königlichen

iglichen dbahn.

8

h taats⸗ bhen Eisenb. isenbahn] 1

urter u

nstrut Ei

Eisenb. ch⸗Esb. awkaer

Eisenb. I. Direkt

Eisen E

i Rhein.

ire igl

atseisenb.] 2 rg. Eisenb. ã

. Eisen⸗

ion Berlin

Kgl kti sche Ma

ba senb senbahn M.

ahn. sen chener

om i er Ei

ger Ei

2 Bezirk der K

rs

i i Ml. ũü tzer Eisenb.

on

ön

senba

S

Stettiner urger Ei g. Eis enb fer⸗Ei

en

2 .

n

⸗Anhalt.

7 Main⸗Neckar⸗

8 Ober

Eisenbahn

i che Staats⸗E

ärk. Eisenb.] 1

r u. Schles⸗

senb „Direktion

ische Eife

uzb g G bahn hrin⸗

„Lot

König ro nz⸗Eisen urgische Ei i ta

ußische S

40 Berlin

Gronau se

gs⸗E

gische

sche E Erf

i sen

1

Eisenbahn

15 Saal⸗ 16 Badi

ũü Hambur

nesener

h k der ion der wei er⸗U

ir Direkt

Insterb. E

und

„Eisenbahn k der K er K e Görl Hambu

der Ber gische Ei

sch⸗Po . B

beck⸗

29 Oels⸗-G sch

agdeburg ..

senbahn⸗D.

g n isch⸗M.

gis

23 Altona⸗Kiele i isenbahn

rankfurt a. aal⸗U

gsche Ei Nordhau S 32 Posen⸗Kre

24 Eutin⸗Lübeck

25 Märki

26 Bezir

hessische

s

s

k der bahn⸗Dire

k d

Eisenbahn eigene Ver mit im Gan

Bezeichnung

chsische S

. Ludwi 42 Berlin⸗ 5

2

ss ezir arienb ur

8 ir

ürin

lsteini e

Direktion schnittszahl

27 [Bezirk der 8 rich⸗Fra

Eisenbahn 38 Oldenb

Mindener 6 Berlin

4 Württember

E ] Direktion Eisenba

5 Be sched

i M 3 Bezirk der K

ü Oberschl

Sa

2

1 Breslau ⸗Schw Freibur

Ostpre

8

( U

Ti 1 D 12 Weima 13 Werra 14 [Bez 33 Braun 34 Cottbus⸗ Eisen 35 Elsaß 36 (Rechte Od 37 Mecklenbur

8 e 8 0 29; 22 Ber

1 1 2 30 31 3 41

1