1880 / 286 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Dec 1880 18:00:01 GMT) scan diff

haben dahier am 25. d. M. eine Handelsgesellschaft unter der Firma: „R. Feiling & Cie.“ errichtet.

4293. In der am 24. März 1880 zu Berlin ab⸗ gehaltenen ordentlichen Generalversammlung der Kommanditgesellschaft auf Aktien unter der Firma „Deutsche Genossenschaftsbank von Soergel, Parrisius & Cie.“ daselbst mit Kommandite da⸗ hier, sind folgende Abänderungen des Gesellschafts⸗ vertrage beschlossen worden:

Der Schlußsatz des §. 1 ist zu streichen und da⸗ für zu setzen:

„Die Gesellschaft wird auf unbestimmte Zeit verlängert und ist fortan auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt.“

In §. 16 Alinea 5 ist zu streichen:

„b. Prolongation desselben“, sowie „c. vor Ablauf der kontraktmäßigen Zeit“, so daß dieses Alinea nunmehr lautet: „Nur über folgende Fragen: a. Abänderung dieses Gesellschaftsvertrages, b. Auflösung der Gesellschaft kann ein gültiger Beschluß ꝛc.“ In § 17 Alinea 2 b. ist zu streichen: „und Prolongation“, so daß es heißen soll: 8 8 „b. Abänderung des gegenwärtigen Gesellschafts⸗ vertrags“. x4294. Die Firma „G. D. Funk, Baunnter⸗ nehmer“ ist erloschen.

4295. Der Kaufmann Philipp Heinrich Krämer, hier wohnhaft, führt die von ihm bisher betriebene Handlung „Heinrich Brach“ nun unter der Firma „Heinrich Brach Nachf.“ im Uebrigen aber unver⸗ ändert fort. Die frühere Firma ist erloschen.

Frankfurt a. M., 30. November 1880.

Königliches Amtsgericht. V.

Frankfurt a. M. Veröffentlichung

aus dem hiesigen Genossenschafts⸗Register.

Nr. 29. kach Anzeige des Aufsichtsraths der „Frankfurter Volksbank, eingetr. Genossen⸗ schaft“ ist das seitherige Vorstandsmitglied Georg aus dem Vorstand ausgetreten und dessen

efugniß zur Firmenzeichnung erloschen.

Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 27. Ok⸗ tober 1880 ist sodann Louis Oehne als Kassirer in den Vorstand gewählt und ihm die Berechtigung ertheilt, mit Einem der zur Unterschrift Berech⸗ tigten, nämlich: Direktor Bernhard Goldschmidt⸗ Ballin, Johann Christian Hofmann, Karl Theodor Oehne und Hermann Buseck, gemeinschaftlich die Firma zu zeichnen.

Frankfurt a. M., den 30. November 1880

Königliches Amtsgericht. V.

M.-Gladbach. In das Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist sub Nr. 919, woselbst die zwischen den Kaufleuten David Hermann und Julius Hermann, Beide zu M.⸗Gladbach wohnend, unter der Firma Ge⸗ brüder Hermann zu M.⸗Gladbach bestebende Han⸗ delsgesellschaft eingetragen sich befindet, heute ver⸗ merkt worden: „Die Gesellschaft ist aufgehoben und die Firma gänzlich erloschen.“

Der Müller Ludolph Wessel⸗Möller der Gesellschaft ausgeschieden. Itzehoe, den 30. November 1880. Königliches Amtsgericht. . Stockmann. Limburg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute worden: 1) die Löschung der Firma Johann Zimmer⸗ mann zu Limburg unter Nr. 57, 2) unter Nr. 133 der Mühlenbesitzer Philipp Jakob Moritz Wagner zu Limburg als alleini⸗ ger Inhaber der Firma Moritz Wagner zu Limburg, welcher das Geschäft seit dem 1. Sep⸗ tember 1880 betreibt. G Limburg, den 27. November 1880. Köͤnigliches Amtsgericht. Abth. II.

eingetragen

Limburg. Bekanntmachnng. In unserm Firmenregister ist zu Nummer 108, betreffend die Handelsfirma Aloys Anton Hilf zu Limburg bemerkt worden, daß die Inhaberin, Wittwe des Aloys Anton Hilf dahier, das unter der genannten Firma dahier betriebene Mühlen⸗ und Kohlengeschäft an die offene Handelsgesellschaft Karl Korthaus und dessen Ehefrau, Julie, geb. Hilf, von bie⸗ mit allen Aktiven und Passiven übertragen abe. Sodann ist in unser Gesellschaftsregister folgender neue Eintrag gemacht worden: 1) Laufende Nummer: 47. 2) Firma der Gesellschaft: Aloys Anton Hilf. 3) Sitz der Gesellschaft: Limburg a./d. Lahn.

4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind:

a. Karl Korkhaus, Kaufmann dahier, b. dessen Ehefrau, Julie Korkhaus, geb. Hilf. Dieselben haben das unter gleicher Firma von der Wittwe des Aloys Anton Hilf dahter seither betriebene Mühlen⸗ und Kohlengeschäft mit allen Aktiven und Passiven übernommen, und zwar vom 17. November 1880 ab. Die Ehefrau des Karl Korthaus ist mit aus⸗ drücklicher Zustimmung ihres Ehemannes in die Gesellschaft als Theilhaber eingetreten. Sowohl der Ehemann, als auch die Ehefrau hat das Recht, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. November 1880 am 26. November 1880.

Limburg, den 26. November 1880. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.

Mannhelm. Handelsregister⸗Einträge. In das Handelsregister wurde eingetragen: 1) O. Z. 87 des Ges. Reg. Bd. III. zur Firma „J. Deuntschmann u. Cp.“ in Mannheim, mit Zweigniederlassung in Triest: Kaufmann Max Wolff, Sohn des Theilhabers Moses Wolff, ist für de Sweigniederlaffung in Triest als Prokurist be⸗ e

2) H. 8. 242 des Ges. Reg. Bd. II. zur Firma

M.⸗Gladbach, den 30. November 1880. Königliches Amtsgericht Abtheilung I.

M.-Gladbach. Zufolge Anmeldung ist am 12. März d. J. der Kaufmann und Damastfabri⸗ kant Peter Mathias Waters, bei Lebzeiten in Aumern St. Anton wohnend, gestorben und das von demselben unter der Firma P. M. Waters zu Amern St. Anton betriebene Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven und mit der Berechtigung zur Fortführung der Firma auf dessen Wittwe Isabella, geb. Joeres, zu Amern St. Anton woh⸗ nend, übergegangen, welch' letztere das auf sie über⸗ gegangene Handelsgeschäft unter der Firma P. M. Waters zu Amern St. Anton für ihre alleinige Rechnung fortführt.

Dieses ist unterm heutigen Tage aub Nr. 1590 des Handels⸗ (Firmen.) Registers des hiesigen Königl. Amtsgerichts vermerkt, beziehungsweise sub Nr. 1789 daselbst eingetragen worden.

M.⸗Gladbach, den 30. November 1880.

Königliches Amtsgericht.

M.-Gladbach. In das Handels⸗ (Firmen⸗) Register des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist as von dem zu Kaldenkirchen wohnenden Kauf⸗ mann Johann Leonhard Terstappen daselbst unter der Firma J. L. Terstappen errichtete Handels⸗ eschäft unterm heutigen Tage sub Nr. 1790 daselbst ingetragen worden. Sodann ist die von dem ge⸗ nannten Terstappen seinem Sohne Joseph Terstap⸗ en, zu Kaldenkirchen wohnend, für das besagte Han⸗ elsgeschäft ertheilte Prokura sub Nr. 555 des Pro⸗ urenregisters eingetragen worden. u““ M.⸗Gladbach, den 30. November 1880. Keoshnigliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Sreifenhagen. In unser Nr. 219 ist zufolge Verfügung vom heute eingetragen worden: die Firma L. Steffen in Greifenhagen und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Gustav Albert Steffen hier. Greifenhagen, den 30. November 1880. Königliches Amtsgericht.

irmenregister eutigen Tage

MHalle a./S. Handelsgericht. Königliches Amtsgericht, . VII., 8. Halle a./S., den 30. November 1880. i unser Firmenregister ist unter Nr. 1213 fol⸗ gende neue Firma: Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Kaufmann Hermann Bieler in Loebejün, Ort der Niederlassung: Loebejün, Bezeichnung der Firma: hAI 85 Feler, eingetragen zufolge Verfügung vom 30. November 1880 an demselben Tage. v

Itzehoe. Am heutigen Tage ist in das hiesige Gesellschaftsregister zur Firma Nr. 118 Cbesl

„S. Metzger u. Söhne“ dahier: Ehevertrag des Sigmund Metzger und Sophie Berg vom 9. Juli 1877, wonach jeder Theil 100 in die Gemein⸗ schaft einwirft, alles uͤbrige Einbringen nebst darauf haftenden Schulden von derselben ausschließt nach L. R. S. 1500 bis 1504. 6

3) O. Z. 444 des Firm. Reg. Bd. I. zur Firma „Johs. Gerwig“ in Mannheim: Der zwischen Johann Karl Ludwig Gerwig und Bertha Henriette Ludwig zu Mannheim am 29. Mai 1875 errichtete Ehevertrag bestimmt: „Die Gütergemeinschaft wird beschränkt auf die eheliche Errungenschaft und auf die Summe von 100 ℳ, welche die beiden Braut⸗ leute, jeder Theil zur Hälfte, von ihrem Einbringen in die Gemeinschaft einwerfen. Alles übrige gegen⸗ wärtige und künftige Beibringen der Brautleute bleibt von der Gemeinschaft ausgeschlossen.“

4) O. Z. 225 des Firm. Reg. Bd. II. zur Firma „J. H. Kern“ in Mannbeim: Ehevertrag des Feiarsch Kern mit Emilie Martin, Wittwe, geborene

ingado, vom 4. Sept. 1879, wonach jeder Theil 100 in die eheliche Gütergemeinschaft einwirft, alles übrige Beibringen als vorbehaltenes Sonder⸗ gut des betreffenden Ehegatten von derselben aus⸗ geschlossen bleibt nach L. R. S. 1500 n. flgd. Mannheim, den 30. November 1880.

Großh. Amtsgericht. Ullrich.

Neuhaldensleben. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 49: Aetienzuckerfabrik Schakensleben Folgendes eingetragen: Col. 4. Das Grundkapital ist auf 414 000 erhöht 88 3 in 207 auf den Namen gestellte Aktien zerlegt.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. No⸗ vember 1880 am 22. November 1880. Neuhaldensleben, den 22. November 1880. Königliches Amtsgericht.

Neustadt W./Pr. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist nachstehende Ein⸗ tragung unter Nr. 114: 388 1. MNr. . -ol. 2. Verehelichte Kaufmann Maria Ra n, geb. Grunwald, zu Rheda. 8 Col. 3. Rheda. 88 88 M. Rahn. vol. 5. Eingetragen zufolge Verfügung v 8 8 ö 11. November 1889, und in unser Prokurenregister folgend : Col. 1. Nr. 15. C Certsanung Col. 2. Verehelichte Kaufmann Maria Rahn, geb. Grunwald. öA1X1X“X“ Col. 3. M. Rahn. 88 5 Fhedg⸗ ol. 5. ie Firma M. Rahn ist eingetra unter Nr. 114 des Firmenregisters. Segch ge 6 Gastav ahn zu 85 01, . ngetragen zufolge Verfügung vom 5. November am 11. November 1889, St

ist aus A. ins Firmenregister bei Nr. 88, wo die

Albert Eick vermerkt steht, Colonne 6: „Die Firma ist erloschen“ B. ins Gesellschaftsregister unter Nr. 271.

unter nachstehenden Rechtsverbältnissen Die Gesellschafter sind: der Buchhändler Albert Eick und Wilhelm Weinrich 8 hierselbst. Zur rechtsgültigen Vertretun

sammen berechtigt.

begonnen. Nordhausen, den 30. November 1880. Königliches Amtsgericht, II. Abtheilung.

Amtsgerichts ist auf Fol. 97 zur fabrik zu Nörten eingetragen:

ugesetzt:

ecxcertheilten Prokura.“ Col. 10. legt

egt. Northeim, den 30. November 1880. Königliches Amtsgericht II. Traumann.

8 8 8

sSechlesmig. Bekanntmachung. eingetragen: Col. 2. Kaufmann Georg Hanssen. Col. 3. Husum. 8 Col. 4. Georg Hanssen. 8 Schleswig, den 21. November 1880. Abth. I. gez.

Schwedt. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 214: als Firmeninhaber:

Kaufmann Daniel Kühnke zu Schwedt, Ort der Niederlassung: Schwedt a/O., Bezeichnung der Firma: D. Kühnke,

1880 am 1. Dezember 1880. Schwedt, den 1. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht.

Scehausem i./A. Bekanntmachung.

die Firma „Fr. Wilh. Weber“ haber der Muͤhlenbesitzer in Arendsee eingetragen. Seehausen i./A., den 20. November 1880. Königliches Amtsgericht. II.

sSternberg i./M. gen Tage ist Fol. 25 Nr. 50 des hiesi registers folgender Eintrag geschehen: Col. 3. Handelsfirma: J. C. Staedt. Col. 4. Ort der Niederlassung: Witzin d. A. Warin. Col. 5. Name und Johann Christoph Staedt zu Witzin. Shyreee i./ M., den 2. Dezember 1880. roßherzogliches Amtsgericht. Striegau. Bekanntmachung. eingetragenen Firma Ernst Littmann heute nachstehende Eintragung bewirkt:

esellschaft unter Nr. 26. November 1880;

Nr. 42 die

hältnissen: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Martin 2) der Kaufmann Max Littmann. 1880 begonnen. Die Befugniß, Maft z8 vertreten, Martin Weiß zu. 8 heute eingetragen worden. Striegan, den 26. November 1880. Königliches Amtsgericht. Stuttgart. I. Einzelfirmen. K. A. G. Aalen.

K. A. G. Calw.

Ad. Kienzle, Schi eGis

nennägeln und Ketten,

Aufgabe der Fabrikation. (22./11.) K. A. G. Gmünd. Theodor Höfle, Kaufmann in Gmuͤnd. Die ist in Folge Geschäftsaufgabe erloschen. (21./11.)

laden, Eisen⸗, in Ravensburg. J. N. Braun in Kurz⸗ und Wollwaarengeschäft en August Schlosser, Kaufmann in avensburg, löscht in Folge Aufgabe des Geschäfts. (22./11.) 2 Tübingen.

erfolgt. Neustadt W./Pr., den 11. November 1880. Königliches Amtsgericht.

Nordhausen. Bekanntmachung.

Scheer.

handlung in Tübingen. Jakob Gu

Buchhändler in Tübingen. (25./11.)

II. 8EEö“ und Firmen uristischer Personen.

K. A. G. Saulgau.

Offene

fugalmeierei von Breitzolz & Co. in Wrist eingetragen worden:

„In unser Handelsregister ist am heutigen Tage eingetragen:

einer Haustein ist erloschen. (27./11.)

apierfabrik. Die Prokura

8 Laut Verfügung vom heuti⸗ Handels⸗

Firma

„Die Handelsgesellschaft in Firma Albert Eick & Co. mit dem Sitze in Nordhausen

. und Zeichnung der Firma sind nur beide Gesellschafter zu⸗

Die Gesellschaft hat am 30. November 1880

Northeim. In das Handelsregister des hiesigen Firma Zucker⸗

Col. 4. Zufolge Beschlusses vom 20. November 1880 ist dem die Funktionen der General⸗ versammlung betreffenden §. 33 der Statuten

6. sie beschließt über Anstellung von Prokuristen oder über die Aufhebung einer

Der Gesellschaftsbeschluß ist hinter⸗

Unter Nr. 691 unseres Firmenregisters ist heute

Brück. Veröffentlicht: Mannings, Erster Gerichtsschreiber.

eingetragen zufolge Verfügung vom 30. November

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 145 ber“ und als deren In⸗ Friedrich Wilhelm Weber

Wohnort des Inhabers:

In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 43 zu Striegau

Der Kaufmann Martin Weiß in Striegau ist n das auf die Erben des Ernst Littmann über⸗ egangene Handelsgeschäft als Handelsgesell⸗ chafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma Ernst Littmann bestehende Handels⸗ 42 des Gesellschafts⸗ egisters eingetragen zufolge Verfügung vom

und demnaͤchst in unser Gesellschaftsregister unter Handelsgesellschaft Ernst Littmann am Orte Striegau unter nachstehenden Rechtsver⸗

Weiß in Striegau, Die Gesellschaft hat am 21. September

die Gesell⸗ steht nur dem Kaufmann

Albert Schäffer, Aalen. Das gegen Schäͤffer eröffnete Konkurtsverfahren ist desc perichtlic bestätigten Zwangsvergleich beendigt.

ee bos mmozheim. 0 Kienzle, Fabrikant in Simmozheim. Gelöscht ne tha

SThesdor Höfle in Gmünd. Firma

G. Raveusburg. Braun zum Tiroler⸗ Metall⸗ und Steinkohlenhandlung Ravensburg. (15./11.) August Schlosser, Spezerei⸗, Cigarren⸗, ros u. en détail.

Ge⸗

H. dugh sche Buch⸗ tav Kötzle,

Walther u. Krämer in Handelsgesellschaft zum Betrieb des Hermann

K. A. G. Tübingen. H. Laupp’'sche Buch⸗ handlung; Tübingen. Durch Austritt des Geüch. schafters Paul Siebeck ist die Firma als Gesell⸗ schaftefirma erlos hen und auf den Namen des ein⸗ zigen Inhabers Jakob Gustav Kötzle eingetragen (25./11.) Akademische Berlagsbuchhandlung von J. C. B. Mohr; Tübingen. Gelöscht wegen Austritts des Theilhabers Jakob Gustav Kötzle und Geer ena des Geschäfts nach Freiburg i. B.

Thorn. Bekanntmachung.

In unserem Firmenregister ist heute unter Num⸗ mer 512 vermerkt worden, daß die Firma „Ge⸗ schwister Stentzler“ erloschen ist.

Thorn, den 1. Dezember 1880.

Der ö Königl. Amtsgerichts

8 111“ 1 * 2 Stintz.

Tr. ehenberg. Bekanntmachung. An Stelle des als Vorsteher des

Vorschuß⸗ Vereins zu Prausnitz schuß

„eingetragene Geuossen⸗ schaft“ ausgeschiedenen Manrermeisters Otto Goedsche senio ist der Kaufmann Adolph Albrecht zu Prausnitz getreten. Eingetragen zufolge Verfü⸗ gung vom 23. November 1880 am 24. November 1880 bei Nr. 2 Colonne 4 unseres Genossenschafts⸗ registers. 8 Trachenberg, den 24. November 1880. Königliches Amtsgericht.

EFrier. Unter Nr. 1301 des hiesigen Firmen⸗ registers ist heute eingetragen worden der zu Trier wohnende Kaufmann Anton Schnatz mit seiner

dortigen Handelsniederlassung unter der Firma: „A. Schnatz.“ 1

Trier, den 18. November 1880. Königliches Amtsgericht,

Abtheilung III.

P. Wartenberg. Bekanntmachung. Bei der unter Nr. 135 unseres Firmenregisters eingetragenen Firma:

„Emil Köhler vorm. Reichstein“ (Inhaber der Kaufmann Emil Köhler, früher hier, jetzt in Oels) ist heut folgender Vermerk eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Wartenberg, den 25. November 1880. Königliches Amtsgericht. gez. Grüttner.

Wernigerode. In unser Firmenregister ist unter Nr. 69 bei der Firma Kaufmann Carl Weinschenk zu Wernigerode zufolge Verfügung von heute folgende Eintragung erfolgt: Die Firma ist erloschen. Wernigerode, den 20. November 1880. Königliches Amtsgericht. Gebser.

unter Nr. 185 zufolge Verfügung von heute fol⸗ gende Eintragung erfolgt: Bezeichnung des Firmeninhabers: Friedrich Springer, Kaufmann Ort der Niederlassung: Ilsenburg. Bezeichnung der Firma F8t F. A. Springer, vormals Hr. Hampe. Wernigerode, den 20. November 1880. Königliches Amtsgericht. Gebser.

Wernigerode. In unserm Gesellschafts⸗

register ist unter Nr. 41 bei der Firma Springer

& Rasche, vormals Hr. Hampe“ zufolge Ver⸗

fügung von heute folgende Eintragung erfolgt:

Die Firma ist erloschen.

Wernigerode, den 20. November 1880.

Königliches Amtsgericht. 8 Gebser.

Wongrowitz. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage am heutigen Tage Folgend es eingetragen worden:

Nr. 153.

Bezeichnung ugo Henning. Ort der Niederlassca⸗ 8 Ruda⸗Mühle bei Mietschisko. Bezeichnung der Firma: Hugo Henning. Wongrowitz, den 23. November 1880. Königliches Amtsgericht.

J ee. * ZEEAu“ 8

Wongrowitz. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei der Firma Nr. 31 Franz Henning in Ruda⸗Mühle zufolge Verfügung vom heutigen Tage am heutigen Tage Folgendes eingetragen worden: Das Geschäft ist auf den Sohn Hugo Henning übergegangen, welcher dasselbe unter der ver⸗ änderten Firma Hugo Hennin fortführt Vergleiche Nr. 153 des eeee 8 Wongrowit, den 23. November 1880. Königliches Amtsgericht.

Zellerfeld. In das hiesige Handeltregister ist auf Folio 179 zur Firma C. A. Loewe heute ein⸗

getragen: 2 Buchhändler Arthur Brauns zu Claus⸗

Col. 3.

0ol. 10. Geschäft sammt Firma auf den ꝛc. Frguns ausschließlich übergezaͤngen. Buch⸗ andel.

Zellerfeld, den 30. November 1880.

Königliches Amtsgericht II. von Harlessem.

Muster⸗Register Nr. 4. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.

Fürth. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 42. Ludwig Höflich, Kaufmann in Fürth, ein Kistchen, enthaltend ein Sortiment von 15 Stück Spielwaaren, betitelt: „Kinderlust“, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 100, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 5. November 1880, Vormittags 9 ¼ Uhr. Fürth, den 5. November 1880. Königl. bayer. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende Roesling, K. Landgerichtsrath.

worden:

Wernigerode. In unserm Firmenregister ist

ürch. In das Musterregister ist eingetragen: sam. 1 Joü ph Rudolph, Spielwaarenfabri⸗ Forderungen hiermit wieder aufgehoben.

in Fürih, ein versiegeltes Packet, enthaltend B“ Kinder⸗Chaisen aus Draht fammt Gespann und Figuren aus Blech, verseben mit einem Uhrwerk, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummern 30 bis 50 inclusive, 3 Jahre, angemeldet am 9. November 1880, Nach⸗ mittags 4 Uhr. Kgl. bayer. Landgericht Fürth. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Roesling, K. Landgerichtsrath.

Gotha. In das Musterregister ist eingetragen

Nr. 31. Firma: C. G. Moßler & Comp. in Gotha, ein zweimal versiegeltes Convolut, ent⸗ haltend Zeichnungen von Oefen, Nr. 16, 35, 39, 41 und 42, plastisch⸗ Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. November 1880 Vormittags 11

r. h 32. Firma: Ad. Neunmann in Ruhla, eine offene Pappschachtel, enthaltend einen Metall⸗ ring zur Verbindung zweier Pfeifentheile ohne Schraube, Fabrikzeichen, geschützt] N.R. ], plastische

rzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8 1880, Abends 6 Uhr.

Nr. 33. Firma: Manebacher Porzellan⸗Ma⸗ unfaktur zu Manebach, ein offenes Packet, ent⸗ haltend sechs Orainalmodelle zu Porzellantrompetchen, Fabriknummern 600, 604, 606 und 607, plastische

Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. November 1880, Nachmittags 4 Uuhhhrlrr. Gotha, am 1. Dezember 1880. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. VI. E. Lotze.

u111333“ Eallenstedt. In das hiesige Musterregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen: Nr. 22. Mägdesprung'er Eisenhüttenwerk von T. Wenzel zu Mägdesprung, Muster eines Blumentopfständers, Fabriknummer 2460, und Schreibzeuge, Fabriknummern 2278, 2279, in einem versiegelten Packete, plastische Erzeugnisse, ange⸗ meldet den 30. November 1880, Nachmittags 4 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Ballenstedt, den 30. Novem⸗ ber 1880. Herzogl. Amtsgericht. Der Handels⸗ richter. J. V.: Wolff.

Leipzig. In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 302. Firma O. Th. Winckler in Leipzig, 1 Packet mit Zeichnungen resp. Photographien von 1 Zierschnittapparat, 1 Leimwärmofen, 1 dergl., 1 Beschneidemaschine, 1 Holzpresse mit Eisenspin⸗ deln, 1 Ovalschneidezirkel, 1 Schriftkasten, 1 Holz⸗

presse mit Eisenspindeln, insgesammt für Buchbinder, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 41, 182 ½, 183 ½, 101 ½, 117 ½, 145 ½, 177 ½, 116 ½, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Ok⸗ tober 1880, Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten.

Nr. 303. Firma Eschebach & Schäfer in Leipzig, 1 Packet mit 43 Etikettenmustern, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 01087, 01091— 01096, 1182, 1183, 1590, 5230, 5231, 5450, 5453 5472, 5474 5480, 5483, 6330, 6331, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. November 1880, Nach⸗

mittags 4 Uhr 10 Minuten.

„Nr. 304. Firma: Tinklage & Franze zu Tetschen in Oesterreich. 1 Packet mit 9 Mustern von Stein⸗ nußknöpfen, offen, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 2830, 2832, 2831, 2833, 2845, 2853, 2850, 2837, 2846, Schutzfriß 3 Jahre, angemeldet am 5. November 1880, Nachmittags 3 Uhr 50 Minuten.

Nr. 305. Firma Lodahl & Arnold in Reud⸗ nitz, 1 Packet mit 4 Rüschenmustern offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 781/6, 782/6, 783/6, 784/6, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 5. November 1880, Nachmittags 3 Uhr 20 Mi⸗ nuten.

Nr. 306. Firma Moritz Prescher in Leipzig, 1 Packet mit 12 Etiketten⸗ und Bildermustern und

Brandeisenmustern, versiegelt, Flächenmuster, Lagernummern 5124, 5127, 5154 5157, 5159, 5171, 5172, 5175, 5176, 5179, 5158, 5170, 5174, 5177, Schutzfrist 3 Jahre, Fägenelds am 6. No⸗ vember 1880, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 307. Clemens Müller, Inhaber einer Präge⸗ und Vergoldeanstalt in Leipzig, 1 Packet mit 4 Hutfuttermustern, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 30, 31, 32, 33, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. November 1880, Abends

Uhr 15 Minuten.

Nr. 308. Firma Martin Sons and Com-

amny zu Hudderssield in England, 1 Packet mit

Mustern von wollenen Kleider⸗ und Maͤntel⸗

toffen, Flächenmuster, Fabriknummern 110, 111,

12, 113, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3.

kovember 1880, Vormittags 11 Uhr.

Leipzig, den 30. November 1880.

Königliches Amtsgericht. Küttner.

Sechmöllmn. In das Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 7. Firma Kühn & Comp. in Göß⸗ nitz, ein Packet mit 5 Mustern für Steinnußknöpfe, verpackt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 408, 487, 488, 489 und 493, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. November 1880, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Schmölln, am 2. Dezember 1880. Herzoglich Säͤchsisches Amtsgericht. Geinitz.

Konkurse. 30037]) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Pauline Beys, Kurz⸗ und Wollwaarenhändle⸗ rin in Aachen wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termin vom 5. November 1880 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 13. nämlichen Mts. bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Aachen, den 1. Dezember 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

29912] Bekanntmachung.

Nachdem der Antrag auf Eröffnung des Kon⸗

kurses in das Vermögen des Tischlers Christian Anton Carl Müller, hier, zurückgenommen und der Konkurseröffnungsbeschluß wieder aufgehoben worden ist, werden auch der in unserer Bekannt⸗ machung vom 15. v. Mts. erlassene offene Arrest, die Festsetzung der Anmeldefrist, sowie die Termine vom 20. Dezember d. J. und 5. Januar k. J. zur

1“

ersten Gläubigerversammlung und zur Prüfung der Apolda, den 2. Dezember 1880. Großherzogl. Amtsgericht. Micha.

Beglaubigt: Die Gerichtsschreiberei. Eberhardt.

[29971]1 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmann Simon Stern zu Rennertehausen ist heute, am 30. November 1880, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffuet.

Der Rechner J. C. Koch II. zu Rennerte⸗ hausen wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 28. Dezember 1880 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf

den 5. Januar 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Hesise der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 28. Dezember 1880 Anzeige zu machen. 8 Battenberg, den 30. November 1880.

Weber, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[30051] Bekanntmachung.

Der durch Beschluß des ehemaligen Königlichen Stadtgerichts hierselbst vom 12. Juli 1876 über das Vermögen der Norddeutschen Papierfabrik, Aktiengesellschaft, hiesiges Comtoir Annenstraße Nr. 25, Direktion und Fabrik in Cöslin, eröffnete Konkurs ist durch erfolgte Schlußvertheilung der Masse beendet. Berlin, den 25. November 1880. Königliches Amtsgericht I.

[29930] 8 Nr. 9833. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Pfarrers Akermann v. Eschach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bonndorf, den 27. November 1880. Großh. Amtsgericht. Kohler, Gerichtsschreiber.

[29906] Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Hotelwirths Christian Diedrich Siedenburg, wohnhaft am Wall Nr. 177 ierselbst, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Dr. Noltenins I. hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Dezbr. d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31. Dezbr. d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 29. Dezbr. 1880, 4 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin 20. Januar 1881, 4 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.

Bremen, den 1. Dezember 1880.

Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen.

Der Gerichtsschreiber: Stede.

[29967] ermögen

des Kaufmanns Siegfried Cohn zu Breslau, Roßmarkt Nr. 9, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 22. Dezember 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst, im Zimmer Nr. 47 im II. Stock des Amtgerichtsgebäu⸗ des am Schweidnitzer Stadtgraben anberaumt.

Breslau, den 27. November 1880.

Nemitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [29928) Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Paul Conrad zu Breslan, Schuh⸗ brücke Nr. 59, soll eine Schlußvertheilung angeordnet werden.

Die Summe der zu berücksichtigenden Forderungen beträgt 8738,60

Davon sind bevorrechtiget 841,81

Der zur Vertheilung verfügbare 8 Massenbestand beträgt 2778,72

Dies wird mit Bezug auf §§. 140/141 C. O. hiermit bekannt gemacht.

Vreslau, 3. Dezember 1880.

Carl Michalock, Konkursverwalter.

130048] Konkursverfahren.

Nr. 29,950. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Valentin Stork von Büchenau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußte mins hierdurch aufgehoben. 8

Bruchsal, den 24. November 1880.

M Großherzogliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Rittelmann.

29909

52 das Vermögen des Kaufmanns Eduard Gerland zu S ist am 30. November er. das Konkursverfahren eröffnet und der Handels⸗ kammersekretär Bromeis zu Cassel zum Konkurs⸗ verwalter ernannt worden.

Die Konkursforderungen sind bis zum 20. De⸗ zember d. J. anzumelden und steht zur Prüfung derselben am 29. Dezember, Vormittags 11 Uhr, zu Cassel, Cölnische Straße Nr. 13, II. Treppen, Termin an. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 20. Dezember 1880.ͤ

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

gez. Knatz. Vorstehendes wird hierdurch veröffentlicht zCassel, den 30. November 1880. Donath, Gerichtsschreiber

[29922] Ueber das Vermögen des Restaurateurs Albrecht Schaffner hier ist am 24. November 1880, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Emil Forkel hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. Januar 1881 anzumelden. Offener Arrest mit derselben Frist ist erlassen. Am 12. Jannar 1881, findet der Prüfungstermin zugleich mit Zwangsvergleichs⸗ termin statt. Coburg, den 1. Dezember 1880.

Herzoal. S. Amtsgericht III.

(gez.) Parthenay.

Zur Beglaubigung:

Hocker, Gerichtsschreiber.

180019“) Koukursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelfabrikanten Ferdinand Ulfert, früher in Cöthen, jetzt in Berlin, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Cöthen, den 3. Dezember 1880. Herzogliches Amtsgericht. Beglaubigt: Die Gerichtsschreiberei: Albert i. V.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Leonhardt Reidlein von Triftshausen ist nach

erfolgter Abhaltung des Schlußtermias aufgehoben

worden.

Crailsheim, den 29. November 1880. Königliches Württ. Amtsgericht.

[29918] 8

Oeffentliche Bekanntmachung.

In der Handelsmann Eggert⸗Dramburg⸗Kon⸗ kurssache beträgt die Summe der noch zu berich⸗ tigenden Forderungen 4097 58 ₰, der zur Ver⸗ theilung verfuͤgbare Massenbestand aber nur 350 ₰. Dramburg. L. Joseph, Verwalter.

[299311 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schnittwaaren⸗ händlers Salomon Voß in Dresden, Geschäfts⸗ lokal: Galeriestraße 9, part., Wohnung: Neu⸗ markt 4. II., wird heute, am 1. Dezember 1880, Nachmittags 4 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.

Verwalter: Herr Bernhard Canzler in Dres⸗ den, Landhausstraße 4. II.

Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 28. Dezember 1880.

Erste Gläubigerversammlung, ingleichen allgemei⸗ ner Prüfungstermin den 8. Januar 1881, Bor⸗ mittags 10 Uhr, Landhausstraße 12. I., Zimmer 2.

Dresden, am 1. Dezember 1880.

Koͤniglich Sächs. Amtsgericht, Abtheilung I. b. Bekannt gemacht durch: Naumann, stellv. Gerichtsschreiber

80022) Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Bäckerseheleute Johann und Therese Blande⸗ rer von Erbendorf ist durch rechtskräftigen Zwangsvergleich vom 18. Oktober d. J. erledigt und wird deshalb aufgehoben.

Erbendorf, am 29. November 1880.

Koönigliches Amtsgericht. Jocham.

Zur Beglaubigung: Erbendorf, den 3 Dezember 1880. Der Koͤnigliche Gerichtsschreiber

Lehner.

180719) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Mühlenpächters Jo⸗ hannes Jürgen Willer zu Hutzfeld ist am 26. November 1880, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Rechtsanwalt Böhmcker in Eutin.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Desengh 1880 einschließlich.

bis zum 7. Januar 1881 ein⸗

ließlich. schcieh Gläubigerversammlung am 16. Dezember 1880, Vormittags 10 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin am 3. Februar 1881, Vormittags 10 Uhr.

Eutin, 1880, November 26.

Großherz gisches Amtsgericht, Abth. I.

8

8 *

Wiemken, Gerichtsschreiber.

[2991909 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Carl Bernhard Gott⸗ lieb Krafft in Eutin, Inhaber der Firma „Nene Spar⸗ und Leihkasse in Entin von Carl Krafft“ ist heute, am 30. November 1880, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. stzete lter. Kaufmann Strunck hies. bezgl. der Firma des Gemeinschuldners „Neue Spar⸗ und Leihkasse“ und Privatmann Johs. Wagner hies. bezgl. aller übrigen Vermögensangelegenheiten des Gemeinschuldners.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. De⸗ zember 1880 einschließlich.

Anmeldefrist bis zum 7. Januar 1881 ein⸗ schließlich.

Erste Gläubigerversammlung am 22. Dezember 1880, Vormittags 10 Uhr.

Allgemeiner Prüfungste min am 9. Februar 1881, Vormittags 9 ½ Uhr.

Eutin, 1880, November 30. 1

Großherzoglich Oqdenburchisches Amtsgericht,

b gez.) v. Wedderkop. 6 12 bz feafaaer⸗ iemken, Gerichtsschreiber.

[29913 Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Jakob Goehring, Fabrikant, in Frankenthal wohnhaft,

v

e““

der Firma „Gebrüber Goehring“ allda, wurde durch Beschluß von heute in Folge rechtskräftigen bestätigten Zwangsvergleichs aufgehoben. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Konkursver⸗ walters wurde auf Samstag, den 18. Dezember nächsthin, Vormittags 9 Uhr, im Amtsgerichts⸗ gebäude hier anberaumt. Rechnung mit Belegen ist bierorts niedergelegt. 8 Fraukenthal, 2. Dezember 1880. 1 1 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Trauth.

[29924]4 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Kuhlbrodt hierselbst ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derung des Kaufmanns E. Senger zu Berlin in Höhe von 127,05 Termin auf den 21. Dezember 1880, Vormittags 10 Uhr, im biesigen Gerichtslokale, Zimmer II., anberaumt

Freienwalde a. O., den 29. November 1880.

. Königliches Amtsgericht.

(29911]1 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Hutmachers Karl Schmidt II. zu Friedberg ist am 2. Dezember 1880, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Heinrich Bangel dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. d. M. An⸗ meldefrist bis zum 28. Dezember d. J. Erste Gläubigerversammlung, allgemeiner Prüfungs⸗ und Vergleichstermin 4. Januar 1881, Vorm. 9 Uhr

Friedberg, den 2. Dezember 1880.

Großh. Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Becker, Gerichtsschreiber.

Konkursverfahren.

Nr. 30824. Vom Großh. Amtsgericht Freiburg in Baden wurde beschlossen:

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns J. Zipfel Sohn dahier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins; hierdurch aufgehoben.

Freiburg, den 1. Dezember 1880.

Großheriogliches Amtsgericht. Gerichtsschreiberei I. Dirrler.

1299322 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Möbelhändlerin, ver⸗ ehelichten Kaufmann Heurich, Ida Wilhelmine Natalie Therese, geb. Klapper in Firma: F. Heurich zu Görlitz wird heute am 1. De- zember 1880, Nachmittags 6 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet.

Der Sensal Heinrich Henschel hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt.

Anmeldungsfrist bis zum 31. Januar 1881. 58

Prüfungstermin den 9. Februar 1881, Vor⸗ mittags 10 Uhr. 1

Der Gerichtsschreiber . des Königlichen Amtsgerichts zu Görlitz. 8

[29933]° Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Möbelhändlers F. Heurich zu Görlitz, Langenstraße 49, wird heute, am 1. Dezember 1880, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Sensal Heinrich Henschel wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt.

Anmeldungsfrist bis zum 31. Januar 1881.

Prüfungstermin auf den 9. Februar 1881, Vormittags 10 Uhr. 6

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Görli

189062] Konkursverfahren.

Das Konknursverfahren über das Vermögen der verw. Handelsfrau Foegen, Friederike, geb. Koch, aus Halle a. S., wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 24

Halle a. S., den 27. November 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

[30046]=⁸½ Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Lorleberg hier wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch dusgehoben Halle a./S., den 26. November 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

(300533 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Conditor 18 58 Ferdinand Röhl hier. in Firma F. A. Röhl, wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Halle a. S., den 26. November 1880.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII.

[300450 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Preuß & Siebert hier ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf den 9. Dezember 1880, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte VII. hierselbst, Zimmer Nr. 19, anberaumt.

Königsberg, den 27. November 1880.

Masteit, Gerichtsschreiber des Königlichen Y. nisgerichte.

1nn das Vermö de eber das ermögen 3 Ackerers oseph Voelker aus Winzenbat,, Canton 82e- ist heute der Konkurs eröf net und der Notariats⸗ gebülfe Friedrich Anp ast Klein dahier zum Kon⸗ ursverwalzer ernannt worden.

Konkveesforderungen sind bis zum 15. Januar 1881 anzumelden und Termin zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen ist auf Montag, den 31. Jannar 1881, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaut. I Lauterhüurg, den 30. November 1800

8 Kaiferliches Amtsgerich. gez. Dr. Warmyth.

v“

alleinigen Inhabers der Dampfkesselschmiede unter

Für richtigen Anszug: Der Gericisschreihes Ben. 6