(2910]0 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlers Bernhard Salomon in Saarwel⸗ lingen ist in Folge eines von dem Gemeinschuld⸗ zu einem Zwangsver⸗
ner gemachten Vorschlags gleiche Vergleichstermin auf I Samstag, den 18. Dezember 1880o, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, beraumt. — Lebach, den 1. Dezember 1880. 1 Lindlau, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
0038] Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des verstor
an
“
“
benen Kausmanns David Hayn von hier ist
durch Vertheilung der Masse beendet. Leobschütz, den 25. November 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. gez. Bieneck.
1800222 Bekanntmachung. Durch Beschluß des K. Amtsgerichts der K. O. heubach. Miltenberg, den 3. Dezember 1880.
Lang, K. Gerichtsschreiber.
[29923]
Das Königliche Amtsgericht München I., Abtheilung A. für Civil⸗Sachen, hat über das
Vermögen des Möbelhändlers Siegfried Wolfs⸗ heimer dahier, Luitpoldstraße Nr. 6, auf dessen Antrag am 30. November 1880, Nachmittags 5 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet.
Konkursverwalter: Kgl. Advokat Ludwig Schuster I. dahier.
Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist auf Grund desselben und Anmeldefrist für die Konkursforde⸗ rungen auf die Zeit bis 3. Januar 1881 ein⸗ schließlich festgesetzt.
Zur Wahl eines andern Verwalters, Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und zur
Fassung der in §§. 120 und 125 der Konkurs⸗
ordnung vorgesehenen Beschlüsse auf
Donnerstag, den 30. Dezember 1880,
1 Vormittags 10 Uhr, zur Prüfung der angemeldeten Forderungen und i Vorzugsrechte auf
Dienstag, den 18. Januar 1881,
Vpormittags 9 Uhr, Termin im diesgerichtlichen Sitzungszimmer Nr. 12/I. anberaumt.
G München, den 1. Dezember 1880. Derr geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: Hagenaner.
30018]
Das Kgl. Amtsgericht München I., Abtheilung A. f. Civ.⸗Sachen,
hat mit Beschluß vom 1. Dezember 1880 das mit
Beschluß vom 3. Juni 1880 über das Vermögen
des Kaufmanns Karl Jubitz dahier eröffnete
Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich er⸗
ledigt, aufgehoben.
München, den 2. Dezember 1880. Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber. “ Hagenauer.
Mitten⸗ berg vom 2. I. M. erfolgte auf Grund des §. 190 Einstellung des Konkursverfahrens gegen Meier Sichel, Handelsmann von Klein⸗
der in dem Vergleichstermine vom 16. November 1880 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 16. November 1880 bestä⸗ tigt ist, hierdurch aufgehoben. “ Posen, den 1. Dezember 1880. 8 Koönigliches Amtsgericht, Abth. IV. F Beglaubigt: .
Brunk, Gerichtsschreiber. 8
(29912]2 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Matthias Schneeber⸗ ger, Schusters in Thalheim, ist am öSn ber 1880, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.
Verwalter: Amtsnotar Weißhardt in Mössin⸗ gen. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur “ der Forderungen bis zum 3. Januar
Erste Glaͤubigerversammlung und allgemeiner “ 12. Januar 1881, Voermittags
Uhr. nburg a. N., den 1. Dezember Königliches Amtsgericht. b Zur Beglaubigung: Bienz, Gerichtsschreiber.
[29907]2 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Simon Weil, Handels⸗ mann in Rottweil, ist heute, Nachm. 5 Uhr, der Konkurs eröffnet worden.
Verwalter: Gerichtsnotar: Uhland in Rottweil.
Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 24. Dezbr. 1880.
Wahl⸗ und allgemeiner Prüfungstermin am 3. Januar 1881, Vorm. 9 Uhr.
Rottweil, den 30. Novbr. 1880.
Kgl. ET
Gerichtsschreiber Metzger.
1800272 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Friedrich Hoffmann II., Landmann in Stenden, wird heute, am 29. November 1880, Nachmittags 3 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Verwalter Philipp Bund in Runkel wird 1 FFebsperönsczas frnant
onkursforderungen sind bis zum 23. Dezember 1880 bei dem Gerichte anzumelden. 8 Es wird zur Beschlußfassung uͤber die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden br über die in §. 120 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände auf den 23. Dezember 1880, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 5. Januar 1881, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz baben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 23. Dezember 1880 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht III. zu Runkel. Der Gerichtsschreiber.
ter:
Herr Rechtsanwalt Beetz
zum 31. Dezember d.
mittags 11 Uhr.
12. Janunar k. J.,
Zimmer Nr. 16, (Schöffengerichtssaal) des Amtt⸗
gerichtsgebäudes.
Schwerin, den 30. November 1880. Großherzogliches Amtsgericht.
„Zur Beglaubigung: 8
Der Gerichtsschreiber: Aktuar F. Meyer.
[30036] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Trier, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 16. November dieses Jahres angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt worden, durch ferneren Be⸗
schluß von heute aufgehoben. “ Trier, den 2. Dezember 1880. X1X“ Königliches Amtsgericht.
Abtheilung III.
Tarif- etec. Veränderungen derdeutschenEisenbahnen No. 285.
Am 15. Dezember cr. gelangt — unter Aufhe⸗ bung der bezüglichen Frachtsätze in den Tarifen für die Beförderung von Steinkohlen ꝛc. im Schlesisch⸗ Rheinischen Verbande vom 15. Februar 1875, sowie für die Beförderung Niederschlesischer Steinkohlen ꝛc. nach Stationen der Magdeburg⸗Halberstädter ꝛc. Bahn vom „15. März 1875 — zu dem Ausnahme⸗ tarif (A.) für den Niederschlesischen Steinkohlenver⸗ kehr aus dem Waldenburger Grubenrevier vom 1. Juli 1878 ein Nachtrag IV. zur Einführung, welcher ermäßigte bezw. neue Frachtsätze von der Glückhilf⸗ und Friedenshoffnung⸗Grube ꝛc. nach Stationen der Berlin⸗Anhaltischen, Cottbus⸗Großenhainer, Berlin⸗ Dresdener, K. Millitär⸗, Halle⸗Sorau⸗Gubener, Berlin⸗Görlitzer, Süd⸗Norddeutschen Verbindungs⸗, Sächsischen Staate⸗, Thüringischen, Braunschwei⸗ gischen, Oberschlesischen ꝛc. Eisenbahn, sowie der Eisenbahn⸗Direktionsbezirke zu Frankfurt a. M., Hannover und Magdeburg enthält. In den Nach⸗ trag sind ferner direkte Frachtsätze für den Kohlen⸗ verkehr von den Stationen Neurode, Mittelsteine und Möhlten zc. der Strecke Dittersbach⸗Glatz auf⸗ genommen, und wird hierdurch der für Steinkohlen⸗ transporte von den gedachten Stationen nach der Oberschlesischen Bahn erstellte besondere Ausnahme⸗ tarif vom 15. Oktober v. J. aufgehoben. Druck⸗ exemplare des Nachtrages sind bei den Güter⸗Expe⸗ ditionen Gottesberg, Dittersbach, Waldenburg, Alt⸗ wasser, Neurode, Mittelsteine, Möhlten, sowie den Güterkassen Berlin N. M., Breslau, Görlitz und Leipzig zu haben. Berlin, den 30. November 1880. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
an Am 1. Dezember d. J. ist ein Tarif für den direkten Eil⸗ und Frachtgüterverkehr zwischen Station Berlin (Potsdamer und Dresdener Bahnhof) einerseits und Stationen der Schweizerischen Bahnen andererseits in Kraft getreten. Auskunft über die Höhe der Frachtsätze ertheilen die Expeditionen auf den genannten Stationen und sind auch Tarifexemplare zum Preise von 1,10 ℳ zu beziehen.
- zu Schwerin. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum g1 De⸗ zember d. J. einschließlich. Anmeldungsfrist bis Frachtsätze . 3. einschließlich. Erste 1“ Dezember d. J., Vor⸗ Lllgemeiner Prüfungstermin Bergisch⸗Märkisch 18gt, Peft as ie ther Berglsch. Märbischen
Kanfmanns Simon Auerbach, wohnhaft zu
Hamburger Station Lüneburg und der Beraisch⸗ Märkischen 88 15. 1 klsch
ür die neu aufgenommenen Stationen Bocholt, Borken⸗Gemen, Buer, Dorsten, Gladbecn Lüdenscheid, Rhade, Wegberg und Winterswyk der 1 Bahn sowie Ahrweiler, Boden⸗ dorf und Neuenahr der Rheinischen Bahn, ermä⸗ (figte Frachtsätze für die Stationen der Bergisch⸗
Märkischen Bahnstrecke Oberhagen⸗Brügge und Be⸗ richtigungen. Die Frachtsätze für Bodendorf, mit Ausnahme derjenigen für Eil⸗ und Stückaut, treten jedoch erst an einem noch näher zu bestimmenden Tage in Kraft. Preis des Nachtrags 15 ₰.
4) Am 1. Dezember cr. treten im Rheinischen Rachser ehleneserkohrs 8 Kraft: a. Nachtrag „ zu der den Verkehr ua Rheinischen Stationen betreffenden Abtheilung des Ausnahme⸗Tarifs vom 15. Juli 1877, enthal⸗ tend u. A.; Aenderungen und Ergänzungen des Zechen⸗Verzeichnisses, neue Frachtsätze von und nach verschiedenen Stationen, ermäßigte Frachtfätze ab Herzogenrath und Koblscheidt nach einigen Rheini⸗ schen Stationen, sowie von Stationen der Cöln⸗ Mindener und Westfälischen Bahn nach Goch Rh., endlich anderweite Frachtsätze (für Sendungen von 50 000 bezw. 10 000 kg) nach Aachen, Astenet, Esch⸗ weiler, Eupen, Herbesthal, Langerwehe, Rothe⸗Erde
und Stolberg. Preis 25 ₰.
b. Nachtrag VIII. zu der den Verkehr nach Bergisch⸗Märkischen Stationen betreffenden Ab⸗ theilung B. des oben bezeichneten Tarifs, enthal⸗ tend: Aenderungen und Ergänzungen des Zechen⸗ Verzeichnisses, neue Frachtsätze nach den Bergisch⸗ Märkischen Stationen Borken⸗Gemen, Buer, Glad⸗ beck, Lüdenscheid, Rhade, Wegberg und Winterswyk, sowie von Kray nach Duisburg B. M., ferner er⸗ mäßigte Frachtsätze nach Brügge, Dahl, Delstern, Oberhagen, Rummenohl und Schalksmühle, sowie anderweite Frachtsätze (für Sendungen von 50 000 bezw. 10 000 kg) nach Aachen, Ameln, Eschweiler, Eschweiler⸗Aue, Geilenkirchen, Herzogenrath, Hoch⸗ Neukirch, Inden, Jülich, Krauthausen, Kohlscheidt, Müllfort, Lindern, Odenkirchen, Otzenrath, Stol⸗ berg und Weißweiler. Preis 15 ₰.
„c. Ausnahme⸗Tarif (Abtheilung F.) für die Be⸗ förderung von Steinkohlen p. in Quantitäten von mindestens 50 000 kg bezw. 10 000 kg von Statio⸗ nen der Bergisch⸗Märkischen, Cöln⸗Mindener, Rheinischen, Hannoverschen Staats⸗ und der Dortmund⸗Gronau⸗Enscheder Bahn nach den Stationen Aachen und Rothe⸗Erde resp. Stolberg der Aachen⸗Jülicher Bahn. Preis 10 ₰. Die betreffenden bisherigen Kohlentarife vom 1. Mai 1876 bezw. 1. Januar 1877 und 20. September 1877 nach Stationen der Aachener Industriebahn wer⸗ den gleichzeitig aufgehoben.
.5) Am 1. Dezember cr. tritt zum Tarif für den dönns is den. Merg sch, his n. Jed chen Gü⸗ terverkehr vom 15. Oktober 1878 der Nachtrag XIV., sowie zum Tarif für den Cöln⸗Minden⸗Bergisch⸗ Märkisch⸗Württembergischen Güterverkehr vom 1. Januar 1879 der Nachtrag X. in Kraft. Die beiden Nachträge enthalten Jastradirunasvorschrif⸗ ten wegen Ausscheidung der Route via Cöln⸗Bin⸗ gerbrück⸗Mannheim aus dem Verbandsverkehre. Gratis.
6) Für die Besörderung von Eisen und Stahl des Spezialtarifs II. von unserer Station Dellen⸗ burg nach den Niederländischen Hafenstationen Am terdam, Rotterdam, Dordrecht, Middelburg und Vlissingen (Cöln⸗Minden⸗Niederländische Tarife via Emmerich und via Wesel⸗Bortel vom 1. Januar cr.) kommen am 1. Dezember cr. ermäßigte Ausnahme⸗ Frachtsätze zur Einführung, welche bei der Güter⸗
Amsterdam 85
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis
Berliner Börse vom 4. Deecbr. 1880.
In dem nachfolgenden Courszettel zind die in einen amtlichen und nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den usammengehörigen Effektengattungen geordnet und die nicht- amtlichen Rubriken durch (N. A.) bezeichnet. — Die in Liquid Andl. Gesellschaften finden sich am Schlusse des Courszet tels
Weohsel.
9
100 Fl. Brüss. u. Antw. . do. 100 Fr. . .1 L. Strl. 1 L. Strl. 100 Fr. 100 Fr. ..100 FlI. 100 Fl. 100 Fl. Petersburg.. R. ö
Warschau. ..100 S. B.
do.
Wien, öst. W.
00 O0⸗ b0 Gl 80 00 d0 00 o 00 80 00 d0 0
0M 1—
EAESESEIZESEIZE
3
4 4 6 6
168.35 bz 167.55 bz 80,70 bz 80,35 bz 20,395 bz 2² 20,30 bz 80,75 bz 80,35 bz 172,35 bz
172,40 bz 171,40 bz 206,50 bz 204,50 bz 207,20 bz
Diskonto: Berlin Wechs. 4 %, Lomb. 5 %. Geld-Sorten und Banknaten.
ukaten pr. Stück
Sovereigns pr. Stück..
20-Francs-Stück
Dollars pr. Stück mperials pr. Stück
69
8 Oesterr. * do.
GConsolid. Preuss. Anleihe
do.
pr. Töö 89 Engl. Bankn. pr. v. Ster 88 Bankn. pr. 100 Frcs Banknoten pr. 100 Fl.... Silbergulden pr. 100 Fl... Russische Banknoten pr. 100 Rubel Fonds- und E . sch. Reichs-Anleihe 4 1/4. u. 1/10. Deutsch. Reichs 4 1. 0. 4 [1/1. u. 1/7.
Staats-Schuldscheine. 3ã ¼
Kurmärkische e .4 ½ Berliner Stadt-Oblig. 4 2 Casseler Stadt-Anleihe 1 4 ½
8 an1, 4 1/1. u. 4 ½¼ 1/1. u.
Neumärkische do. Oder-Deichb.-Oblig.. do. do. ölner Stadt-Anleihe.. Elberfelder Stadt-Oblig. Essen. Stadt-Obl. IV. Ser. Königsberger Stadt-Anl. Ostpreuss. Prov.-Oblig. Rheinprovinz-Oblig.- Westpreuss. Prov.-Anl. Schuldv. 4 Berl. Kaufa.
Kur- u. Neumärk.. 8 do. neue
1½1 1 u. ¼ 10. 1¼ ⁄10 Uu. ⁄½ ⅛. 1/1.gu. 1/7. 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1⁄1, 1 u. ¼ 9 1/1. u. 1/7. 1/2. U. 1/8. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7.
207,60 bz
8
20,395 bz 80,80 bz
172,60 bz
100,10 bz 105,00 bz 100,20 bz G 99,90 bz 99,90 bz *
7. 98,50 bz
99,00 G 99.00 G
103,60 bz 8 94.50 bz 98,25 G
—.—
—.—
97,75 G
77. 102000 7102,00 G
7. [106 90 bz B 103,00 bz . 99,25 G .98,90 bz .94,00 bz .91,50 bz
4
Dessauer St--Pr.-Anl.. Finnländische Loose.. Goth. Gr. Präm.-Pfandbr.
Hamb. 50 Th.-Loose p. St. Lübecker 50 Thl.-L. p. St.
Meininger Loose Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St.
Berlin, Sonnabend, den 4. Dezember
do. do. II. Abtheilung
S29S p 8
do. Präm.-Pfübr.
pr. Stück
vumnne
126.60 bz 49.60 G
119 00 B 116,60 bz 185.,00 bz 182,50 bz 26,40 bz 122,00 bz 151,50 bz B9
1/4.
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7 1/3.
1/4. pr. St. pr.
1/2.
2900,000 89 169⸗
2909˙666 %⸗
Amer., rckz. 1881
New-Yorker Stadt-Anl.
Oezterr. Gold-Rente.
rcz. 8 do. Bonds (fund.) A à do. do F
—
do do.
Norwegische Anl. de 1874 4 ½ Schwedische Staats-Anl. 4 ½ 1
Hyp.-Pfandbr.
do. neue
o do. v. 1878 do. Städte-Hyp.-Pfdbr.
Papier-Rente. do. Silber-Rente do. . 250 Fl. 1854 Oest. Kredit-Loose 1858 Oesterr. Lott.-Anl. 1860 5 do. do. 1864 Pester Stadt-Anleihe 6 do. do. kleine 6 Ungerische Goldrente. 6 Ungar. Gold-Pfandbriese 5 Ungar. St.-Eigenb.-Anl. 5 T190ö. Italienische Rente „ †4£ 5 do. Tabaks-Oblig. 8 6 Russ. Nicolsi-Oplig. s 4 Rumänier grosse.s do. mittel.. do. kleine 8 Rumän. Staats-Obligat. 6 Russ. Centr. Bodenkr.-Pf. 5 do. Engl. Anl. de 1822] do. do. de 1862 do. do. kleine do. Engl. All. — do. consol. Anl. 1870 1 † do. econsol. de 1871 .2 do. do. kleino.. do. do. 1872 do. do. kleine.. do. do. 1878. do. do. klein do. Anleihe 1875 do. do. kleine do. do. 1877 6 68 7„ do. do. 880 . do. Boden-Kredit.. de. Pr.-Anl. de 1864 do. do. de 1866 do. 5. Anleihe Stiegl.
5- ℳ
₰
9
2
1 Lst.
EE
do.
½ 1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7.
—
— pr. Stück
511/1. u. 17⁷. 8 1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7. 1/2. 5. 8. 11. 99,60 G 1/3. 6.9.12. —.—
1/1. u. 1/7. 123,25 G 1/5. u. 1/11. 121,50 G 1 101,20 G 102,20 B 99,90 B 99.90 B 92,00 B 94,00 bz G 75,00 bz B 62,40 bz 62,40 G 62,80 et. à90 bz 62 90 et. 263,00 113,50 B 8. 332,80 bz B 123,25 bz & 308,50 bz 87,90 bz 88,00 G
93,90 bz 102,00 B 89,40 bz G 221,00 et. bz G 86,25 bz 77,20 bz 108,75 bz 108,75 bz 91,60 bz 88,20 et. bz
1/1. u. 1
p
5/5. 15/11 1/2. u. 1/8. 1/2. u. 1/8. 1/4. u. 1/10.
50/6. u. 30/12.
18 2. 3. 1. 5. / 2. 2.
1/⁄4. v. 1/10. 1/2. u. e. 1/5. u. /11.
1/4. u. 1/10. 1/4. pr. Stück 1/5. u. 1/11. pr. Stück 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 171. ub 1/3. u. 1/9. 1/1. . 1/7.
/ 71 /3. u. /1. u. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. 9. u. 1/7.
1 1 1 1 1
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/5.v. 1/11. 89,80 bz 1/5.u. 1/11. 89,80 bz 1/5.u. 1/1.—,— 1/2. u. 1/8. —, — 1/3. n. 1/9. 89.90 bz 1/3. u. 1/9. 89,90 bz 1/4. u. 1/10. 89,90 bz 1/4. u. 1/10. /89,90 bz 1/6. u. 1/12. —,— 1/6. u. 1/12. —.,— 1/4. u. 1/10. 81,10 G 500x f. 1/4.n. 1/1081,60 bz 92,40 bz
1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11.] 71,60 bz G 81,70 et. bz B
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 142,90 bz 1/⁄3. u. 1/9. 139,90 B 1/4.u. 1/10. 61,00 G 85,50 B
8—9
p.-1.71.7290,720
9 G.2001*2½˙d
Sudd. Bod.-Cr.-Pfandbr. 5 1/5. u. 1/11. do. do. 4 ½ versch. de. ao 1872 4 1/1. u. 1/7. [99.00 G de 879,4 1/1. n. 177[99,00 G (N. A.) An. Landr.-Briefe 4 Kreis-Oblgationen 5 g. do. do. . 4 ½ 101,75 G do. d0. 3 14 versch. —,—
“
101,40 G
Elsenbahnen.
Jabg 99,90 eb G jabg 115,00 b B jabg 148,50 bz abg 149,00 b G Jabg 88,00 B
Berl.-Ptsd.-Mgd. St.-Act. 4 „ Stettiner 1“ Cöln-Mindener 1 Magdeb.-Halberst. „ 6 u.. B. St.-Pr. 3 ½ “ EI1n unab 88,30 b G ö“ C1I abg 122,60 bz G Münster-Hamm. St.-Act. 4 1/1. u. 1/7. —,— Niedrsch.-Märk. 4 —,— Rheinische 6 ½ .158,90 bz „ neue 40 % 5 1/1. [152,90 bz „ „ B. (gar.) „ 4 1/4. u. 1/10. 99,10 bz
Elsenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Actien. (Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.)
1878/1878 Zins-T Aach.-Mastrich. 93% 1 1/1. Altons-Kieler. 6 ½ 8 171. Bergisch-Märk.. 4 4 ½ 1/1. Berlin-Anhalt .. 5 1/1 u. 7. Berlin-Dresden . 0 1/4. Berlin-Görlitz .. 1/1. Berlin-Hamburg. 1/1. Bresl. Schw.-Frb. 1/1. Halle-Sor.-Guben 1/1. Märkisch-Posen. 1/1. Nordh.-Exf. gar. 1/1. Obschl. A. C. D. E. 1/1.u 7. do. (Lit. B. gar.) 1/1. u 7. Ostpr. Südbahn 19 R.-Oder-U.-Bahn 1/1. Bhein-Nahe. 1/4. Starg.-Posen gar. 1/1,u 7. Thüringer Litt. A. 1/1. Thür. E 1/1. do. (Lit. C. gar. 1/1. Tilsit-Insterburg 1/1. Ludwh.-Bexb. gar 1/1. u7. Mainz-Ludwigsh. 1/1. u7. Mckl. Frdr. Franz. 1/1. Weim. Gera (gar.) 1825 „ 2 ⁄ conv. 1/1.
28,75 bz G 159 00 bz G 116,80 bz 121,00 bz G 20,10 bz 20.70 bz G 231,25 bz 110,50 et. bz B 21 10 bz 27,50 bz G 26,25 G 203,25 bz 165.60 G 47,75 bz 153,50 bz B 20,25 G 102,10 bz 179,70 bz 99,25 G 104,75 G 18,20 bz G 203,25 bz 97,10 bz G 150,25 bz G 50,40 bz 27,90 bz G 1/1. [14,60 bz 1/1. [57,25 bz G 1/1. 44 50 G 1/4. [55,75 bz G 1/1. [81,25 G 1/1. [37,30 bz 1/1. [96.40 bz G
1
SSS
—
0 4 ¾ 0 0 4 9 % 9 ⁄ 0
7 10
SEEEEREEEES
8—
—2
SISGUoNoSS
⸗ —B -9 6
8— oSEH 2n’enn
N. hn
SI IEneeSE
882 9 0SboEInn
Angerm.-Schw.. Berl. Dresd. St. Pz. Berl.-Görl. St.-Pr. Bresl.-Warsch „ Hal.-Sor.-Gub. „
1=Se! 284
20.
do. do. I Prior. o. I. Ser 0. Be
do.
do. do.
do.
do. do.
do. do.
do. do.
do. do.
gdo. do. do. do.
do.
do. do.
do. do.
do. Halle-S-G. v do.
do. do.
0. Magdeb.-Le do.
do.
ach.-Düss. I. Em IIL. Em
Obln-Mindener do. I. Em. 1853/ 4
do. 3 ½ gar. IV. Em. 4 do.
MArkisch-Posener conv. Magdeb.-Halberstädter.
do. Münst.-Engch., v. St. gar. Niederschl.-Mürk. I. Ser. do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. N.-M., Oblig. I. 1
Nordhausgen-Erfurt I. E. Oberschlezische
4 IIL. Em. IIL. Em.
I. Ser.
M. Nordb. Fr.-W. do. e.G. K.Erc. Ser. 4 ½ o. do. III. Ser. 42 Berlin-Anbalt. L. u. I. Em. 4 ½
I. Ser. 4
Berlin-Anh. (Oberlaus.) 4 Berlin-Dresd. v. St. gar. 4 ½ Berlin-Görlitzer eonv..
Lit. C. 4 ½
Berlin-Hamburg I. Em. 4
II. Em. 4 1/1. III. conv. 4 ½ 1/1. Berl.-P.-Megd. Lit. A.uB. 4 1 Lit. C. 4 1/1. Lit. D. 4 ½ 1/1. Lit. E. 4 ½ 1/1. Lit. F. 4 ½ 1/1. u. Berlin-Stett. II. u III. gar. 4 VI. Em. gar. 4 Braunnschweigische.. Bresl.-Schw. Freib. Lt. D.
4 ½ 4† Lit. E. 4 ½ JJ“ Lit. G. 4 ¼ Lit. DB. 4 ½ Iö „4 * Lit. K. . 4 ⅔ de 1876..5 I. Em. 4 ½
III. Em. A. 4 do. Lit. B. 4 %
V. Em. 4 VI. Em. 4 ½ VII. Em. 4 ½ .St. gar. conv. Litt. C. gar.
4 ½ 4 ½ 4 ½ 4 ½ 3
4 ½ 4 4¼ 4 4
von 1865 von 1873
do. ipz. Pr. Lit. A. Lit. B.
II. Ser.
Lit. A.
1 1/1. u. 1/7. 101,25 G
——öAOBVOAOSSV'
4 ½ ¼ 4 ½ 4 ½ ¾
/1. u. 1/7.
vn — AIA
emh
SSIöESNäE=”
82.——8,-8Sqg8gS
2 8AEHERES'E'EAEH'H'
H 8 EE2 1“ SSö2
E
—
2AHH —,—,— 8,—
1
1.
8 28S
—
5
— 8 2,
— O-9—
—,— e.
— RRASEAAESAS
82
74.
IT1“ EE“ 8 h 5 2* 2 2 ³
———,——
—
I1ö1 1
98,75 B 98,75 B
sconv 101 25 G 102 25 G
101 25 G
98 75 G
101,25 G
.102 10 G
102,10 G 102 10 G
1101,50 G 103,50 B 102,50 G 101,00 bz
101 00 B
.99,25 G
99,25 G 102,50 G 99,25 G 99,25 B 102,90 bz 102,00 G
1102 00 G 199 25 bz
199 25 z
101,75 B 1102,10G J102,10 G J102,106 r102,10G 1102,10G
102,10 G
102,25 G kl. f. 105,40 bz B 102,00 G 99,50 B 99,50 B
[102 00 G .99,70 bz G
101,80 G 1102,00 B 103,00 G kl. f. 103,00G 77. [102 00G
9. 101,90 B
u 1. v. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
101,90 B 101.90 B J101,60 G
83,25 G
103 ,00 B 99,40 G kl. f.
102,25 G 99,50 G
99,00 B 99,25
Honkursverfahren. Ueber das Vermögen des Mühlengutsbesitzers Wilhelm Bernhard Uhlig 9 Sckaffiesther⸗ hente, am 30. November 1880, Nachmittags (4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
1s0obc, Konkursverfahren
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns Julius A. Genschow hierselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 5
Erpedition Dillenburg zu erfahren sind. 8
b 1 Cöln, den 30. November 1880. Königliche Eifenbahn⸗Dirt Königliche Direktion der Cöln⸗Mindener
[29940] i hn, 8 Preußisch⸗Thüringischer Verbands⸗Güter⸗ ad 1—5 auch Namens der betheiligten Ver⸗
[do. 6. do. [do. Orient-Anleihe .¼ do. do. II do. do. II. do. Poln. Schatzoblig.
Lit. B. 3 Lit. C. 4
4 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10.
1/4. u. 1/10.
799 50 B 8s 7. 103,00 B
1/1. [101.75 bz G 1/1. 88,25 bz G 1/1. 93,50 bz B 1/1. 46,00 bz G 1/1. 37.10 bz G
Märk.-Posener „ Marienb. Mlawka Nordh.-Erfurt. „ Oberlausitzer „
99,00 G 99,00 G 91,50 B
1/4.v. 1/10. 1/6.n.1/12, 59.00à59,10 bzZ 11.v. . 58.30 bz G 75.n.1/11. 58, 80 bz B 1/4. u.1/10. 81,25 G
Magdeburg, den 1. Dezember 1880. 88 do. neue. N. Brandenb. Credit
do.
ISnS
2 &
4 Far. Lit. E. 3 gar. 3 ½ Lit. F. 4
7. 89 40G
Nenbrandenburg, den 30. November 1880. Großherzogliches Amtsgericht.. W. Sanr. . Veroͤffentlicht: 1 „C. Latendorf, Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts.
Bekanntmachung. Das kgl. bayer. Amtsgericht Neustadt a. Aisch hat mit Beschluß vom Heutigen das Konkurs⸗ verfahren uüͤber den Nachlaß des Müllers Leon⸗ hard Beihl von der Vahlmühle auf Grund der Schlußvertheilung aufgehoben.
[hier wird zum Konkursverwalter ernannt.
1881 bei dem Gerichte anzumelden.
Der Rechtsanwalt Wilhelm Friedrich Staps
Konkursforderungen sind bis zum 3. Januar Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 27. Dezember 1880, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 12. Januar 1881, Vormittags 10 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt.
Neustadt a. A., den 1. Dezember 1880. Der kgl. Gerichtsschreiber: Rupprecht.
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Oettinger zu Neustadt b. Pinne, Inhabers der Firma S. Oettinger daselbst, wird heute, am 22. November 1880, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bürgermeister Karasiewicz zu Neustadt b. 82 Hieh vümm ö 8. tonkursforderungen sind bis zum 3. Jannar 1881 bei dem Gerichte anzumelden. 3 Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 16. Dezember 1880, Vormittags 10 Uhr, 1 und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf dden 14. Januar 1881, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ be per 19 en Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Femes masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche 15 aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 22. Dezember 1880 Anzeige zu machen. 1 Königliches Amtsgericht zu Pinne.
8 8 r1209996) Konkursverfahren. „ Das Koulursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Uhrmachers Erhardt Günter,
in Firma: E. Günter zu Posen wird, nachdem
sgehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkure⸗
ku⸗ den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu ten, Besitze der Sache und von den Forderungen, für
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts auch die Verpflichtung auferlegt, von dem
welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 27. Dezember 1880 Anzeige zu machen. Herzogliches Amtsgericht zu Schmölln, den 30. November 1880. Zur Beglaubigung: b Amtsgerichts⸗Sekretär E. Rodigast, Herrichtsschreiber.
299344 6 [29931-¹½ Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des wailand Cabinets⸗Aufwärters L. Hector in Schwerin, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerth⸗ baren Vermögensstücke der Schlußtermin auf
Mittwoch, den 22. Dezember 1880, Vormittags 11 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst, im Zimmer Nr. 21 des Amtsgerichtsgebäudes, bestleme ie ußrechnung und das Schlußverzeichni
sind auf der Gerichtsschreiberei 8Keemäbren 8b
Schwerin, den 27. November 1880.
1 Aktuar F. Meyer, Gerichtsschreiber des Großherzogl. Mecklenburg⸗ Schwerinschen Amtsgerichts.
[29937] 8 Ueber das Vermögen des Schuhmachers J. Jüne⸗
1“
“ a ie für den Transport von Hölzern des Spezial⸗ tarifs 2. zwischen Torgau, sowie verschihberen Stationen der Königlichen Ostbahn und Halle (H. S. G. B.) bestehenden Ausnahme⸗Tarifsätze e 8EIE auch füͤr ergleichen Transporte für Ha üri B 1 Erfurt, den 29. November sslEhür I Namens der Verbandsverwaltungen: 8 Die Direktion der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Vom 15. Dezember cr. wird eine direkte Per⸗ sonen⸗ und Gepäckbeförderung zwischen Ellrich einer⸗ seits und Alfeld andererseits eingeführt werden. Das Nähere ist auf den beiden Stationen zu er⸗ fahren. Hannover, den 29. November 1880. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Nachdem die für Frankfurt a. M. — Main⸗Neckar⸗ Bahn im Verkehr mit Sachsenhausen und Offen⸗ bach bestehenden Güterfrachtsätze auch für Frank⸗ furt a. M. — Taunusbahnhof guͤltig geworden sind, werden vom 15. Januar a. f. ab die erstgenannten aufgehoben. Dagegen bleiben für Sendungen, welche nach Sachsenhausen kartirt, jedoch Zwecks Entladung oder Weiterexpedition nach Frankfuͤrt a. M., Main⸗ Neckar⸗Bahnhof, weiter „‚zu leiten sind und umge⸗ kehrt, die seitherigen Sätze als Ueberfuhrgebühren fortbestehen.
Frankfurt a. M. — Sachsenhausen, den 30. No⸗ vember 1880.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[29941]
1) Im Rheinischen Nachbar⸗Verkehr kommen für den Verkehr zwischen Station Gießen der Cöln⸗ Mindener Eisenbahn und den Stationen Andernach, Bendorf, Brohl, Engers, Leutesdorf, Neuwied r. N., Neuwied⸗Weißenthurm, Urmitz und Vallendar der Rheinischen Eisenbahn am 1. Dezember cr. direkte Frachtsätze zur Einführung. — Näheres bei den be⸗ treffenden Güter⸗Expeditionen.
waltungen.
[30056] Am 1. Dezember c. tritt zu dem unter dem Titel:
„Niederländisch⸗ resp. Deutsch⸗Oester⸗ reichisch⸗Ungarische Eisenbahn⸗Ver⸗ bände“ fur den Niederländisch⸗Oesterreichisch⸗ Ungarischen, Thüringisch⸗Sächsisch⸗Oesterreichi⸗ schen bez. Ungarischen, Hannover⸗Magdeburg⸗ Oesterreichischen bez. Ungarischen Verband gil⸗ tigen Verbands⸗Gütertarif Theil I. Nachtrag I.
in Kraft, welcher insbesondere Klassifikations⸗ änderungen enthält und zum Preise von 4 Pfennigen
pro Exemplar bei der Verkehrsdirektion der K. K. priv. Oesterreichischen Staatsbahn in Wien erlangen ist.
zu Dresden, den 30. November 1880. Königliche Generaldirektion der sächsischen
Staatseisenbahnen als geschäftsführende Berwaltung.
Uebersicht über neu gedruckte Gütertarife. Tarif für den Bezug von Pflastersteinen und
Straßendeckmaterial ab Rammelsbach und Albers⸗ weiler⸗St. Johann nach Pfälzischen Stationen vom 13851 1877, III. Nachtrag vom 1. November
Ludwigshafen, 30. November 1880. „Die Direktion der Pfälzischen Eisenbahnen.
[29943]
Südwestdentscher Eisenbahn⸗Verband. Am 1. k. Mts. tritt für den Güterverkehr de
diesseitigen mit der Main⸗Neckar⸗Bahn ein neuer Tarif (Heft 10 des Verbandstarifs) in Kraft. Der⸗
elbe ist durch Vermittelung der Verbandsstationen u beziehen. Karlsruhe, den 30. November 1880. General⸗Direktion
der Großh. Badischen Staatseisenbahnen.
2) Im direkten Verkehre zwischen den Stationen Duisburg und Duisburg⸗Hochfeld der Bergisch⸗Mär⸗ kischen Eisenbahn einerseits und den Haltestellen Brachbach, Daaden, Eiserfeld und Niederhövels der Cöln⸗Mindener Eisenbahn andererseits kommen am 1. Dezember cr. besondere Frachtsätze des Ausnahme⸗ tarifs C. (für Eisenerz) zur Einführung. Näheres
[23949]
Anzeige. Ersindungspatente
für alle Länder besorgt und verwerthet
Peter Barthel, Ingenieur in Fraukfurt a./M.
bei den betreffenden Güter⸗Expeditionen. 3) Am 1. Dezember cr. tritt der Nachtrag VII. zum Rheinisch⸗Niederdeutschen Verbands⸗Güter⸗
mann zu Schwerin ist am 30. November d. J., Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwal⸗
tarife vom 1. Mai 1878 in Kraft, enthaltend Auf⸗
Berlin:
Redacteur: Riedel. Verlag der Expedition (Kessel).
hebung der direkten Frachtsätze zwischen der Berlin⸗
Druck: W. Elsner.
Ostpreussische.. do.
do. Pommersche
do.
JPosensche, neue.. Sächsis che Schlesische altland. o. do. landsch. Lit. A. . do. do. do. do. do. Lit. C. I. do. do. II. neue I. do. 8 do. I. Westphälische. Westpr., rittorsch.
o. . 8 Serie I. B. do. II. Serie - do, Nenlandach. II. do. do. II [Hannoversche... Hessen-Nassau.. Kur- u. Neumärk.. Lauenburger.. Pommersche Posensche Preussischeae .. Rhein. u. Westph. Sächsischehea.. Schlesischoee.. Schleswig-Holstoin.
Rentenbriefe.
7. 99,00 B
100,50 b G †
89,25 bz
7. 99,10 bz 102,70 bz
. 99,30 bz 77. 99,00 G
2
77..
/7. 99,90 G
102,25 G
77. 99,90 G *
.1/7. 102 25 G
.1/7. 99 90 G /7. 99,90 G
1102,25 G 98,80 B
.90 50 G .98,90 G 98,70 bz G 102,50 bz 98,60 bz B 102,50 bz B
7
. 99,80 bz B /4. u. 1/10. /4. u. 1/10. /4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1 ½ v1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.
100,20 bz 100 00 bz 99,80 G 99,20 bz
905“001 18˙‧9/11d-105*¼
9 06 66 °9 .
Badische Anl. de 1866 do. St.-Eiserb.-Anl.
Grossherzogl. Hesa. Obl. Hamburger Staats-Anl. 8 St.-Rente. Lothringer Prov.-Anl.. Lübeck. Trav.-Corr.-Anl. Meckl. Eis. Schuldversch. Sächsische St.-Anl. 1869 Sächsizche Staats-Rente Sächs. Landw.-Pfandbr. 1“ do.
gEêo”’Ag=ggAgéngggg”gEég”gÜgg
versch.
0
α0—
—
versch.
— 45
1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/2. u. 1/8. 9, 1/3. u. 1/9. 1/2. u. 1/8. 1/1. a. 1/7. 1/6. u. 1/12. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7. 1/IA.I.
100,00G 100,20 B 99,50 bz
100,10 G. 100 00 z
FPr.-In. 855. 100 Thir.
Hess. Pr.-Sch. à. 40 Thlr. —
BadischePr.-Anl. de 1867 4 35 Fl. Obligat. — Bayerische Präm.-Anl. 4
do. Braunschw. 20 Tkl. Loose
2 22—
1/4.
pr. Stück 1/6. r. Stuck
Pg Stuück]: 72. u. 1/8.
GColn-Min. Fr-Anthell.
31 1,4.8.1/10.
Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. Nürnb. [Pomm. Hyp.-Br. rsz. 120
IPr. B.-Credit-B. unkdb.
do. do. kleine Polzn. Pfandbriefe.. do. Liquidationsbr. — Türkische Anleihe 1865 d0. 400 Fr.-Loose vollg.
FqaAScchh̃sschehesssgcschchcehceheneeen h
FEE
1/4. u. 1/10. 81.25 G 1/1. n. 1/7. 62,30 bz 1/6. u. 1/12. 55,80 bz — 13 00 B — 33,50 bz G
(N. A.) Oest. Bodenkredit, do do.
do.
do. do. do.
do. do. do. do. Hamb. Hypoth.-Pfandbr. do. do. do.
Krupp. Obl. rz. 110 abg. Mecklb. Byp. u. W. Pfdbr. EI“ do. do. I. rz. 125 do. do. rz. 100 Eeininger Hyp.-Pfandbr.
SSESSCS gsngSeI
Pfandbr... Sreinsb.-Pfdbr. 7o.
do. H̃.
do.
do. II. u. IV. xrz. 110 do. III. V. u. VI. xz. 100 Ao. ä190.8
Hyp.-Br. rz. 110. do. Ser. III. rz. 100 1882 do. „ V. VI. rz. 100 1886
rz. 115
do. ds.
Hp.-Or.-Ges.
do. rz. 110,4 ¼ 1/1. u. 1/7.
2‿
New-Yersey 7
Hypotheken-Certiflkate.
Anhalt-Dezz. Pfandbr. .5 Braunnchw.-Han. Hypbr. 4 ½ do. 4 D. Gr.-Cr. B. Pfdbr. rz. 110/5 III. b. rückz. 1105
rückz. 110/4 ½ do. V. rückz. 100/4 Deutsch. Hyp. B. Pfd. unk. 5 do. IV. V. VI. 5 4 ½ 5. [1/1. u. 1/7. 4 ½
◻☛
II. rz. 1005 III. V. V. rz. 1005 VI. rz. 1105 1 b VII. rz. 100 4 ½ 1/1. u. 1/7. [Schles. Bodenkr.-Pfnabr. 5 do. rz. 110 4 ½ do. 4 1/1. u. 1/7 s
1/5.u. 1/11. —,— 1/5.u. /11.
1/5. u. 1/11.100,30 bz b
103,25 G 100,80 G 95.90 bz 105,75 bz G 105,75 bz G 101.75 B 95,20 bz 100,10 G 103,40 bz G 101.50 bz G 105.00 G 100 20 bz 107,80 bz
100 20 bz 104,00 G 100,25 bz 100,75 bz 99,25 G 99.25 G 100,50 G 101,50 G 104,75 G 101,90 G 99,50 et bz B 98 90 G
107,30 G 102,25 B 103,00 G 103,25 bz 95,20 bz 111,50 bz 106,75 bz G 105,80 G 103,10 G 98,50 B * 103,25 bz 101,40 bz G 101,40 bz G 105,40 bz G 100,75 bz G 103.70 G 103 75 G 97,00 G
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 172 1/1 . 7. versch.
versch.
1/4. u. 1/10.
1/⁄4 u.1/10. 1/⁄4.7.1/10.
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. versch. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
4/1. u. 1/7 versch. versch.
1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7
1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7.
11/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7. versch.
1/1. u. 1/7.
FAMm
—
824—
20
—
versch. versch.
1/1. u. 1/7.
Oels-Gnesen „ Ostpr. Sudb. „ Posen-Creuzburg. R. Oderufer-B. „ Tilsit-Insterb. „ Weimar-Gerag „ Durx-Bodenb. A. 8 B. NA.) UnstEnsch. aalbahn St.-Pr. Saal-Unstrutbhn.
Albrechtsbahn.. Amst.-Rotterdamst Aussig-Teplitz. Baltische (gar.). Böh. West. 5 Duz-Bodenbach. Elis. Westb. (gar.) Franz Jos Gal. (CarlLB.)gar. Gotthardb. 85 %. Kasch.-Oderb... Lüttich-Limburg.
Oest.-Fr. St. Oest. Firn 8⸗
1/1. 94,40 B 1/1. [69,40 bz 1/1. [151.00 bz G 1/1. [79,50 B 1/1. [33,75 G 171. s96.50b2z 0 1/1. [95,20 bz
18 00 bz G 52.00 G 5 25 bz G 31,70 9b2 B 127,00 bz 219,75 bz B 56,75 B 105.25 bz G 93,00 bz 88,75 bz B 78,00 bz G 120.25 bz G 49,60 G 57,00 bz B 13,25 bz
7 324,00 bz .388.00 et. bz G „u. 7 60,40 bz .u. 7 71,75 bz G
. (54,40et. bz G
jabg. 54,40 G „u. 7 128.25 G „u. 7159,75 bz
.7 [58,80 bz . 74,75 bz /1. 25.75 bz 22,50 G p. S. i. 1. —,— . 90 90 bz B .u. 7 72. 75 bz
.266,20 bz
8 2 — — =5. rS 8
SSS! 1 Sn2SSS
S AnFnN
— e̊́SGeS9o bbnSSS
—
ℛ᷑ S 0n— 82
—
8
—ö—
neSSAS;
—— 82 —
—2 8 5 SUüaESüFrSFseorrsssasiᷣ̃
828— —
do. Lit. B. Reichenb.-Pard.. Kpr. Rudolfsb. gar Rumänier.. do. Certifikate.. Russ. Staatsb. gar Russ. Sudwb. gar. do. do. grosse Schweiz. Centralb
do. Unionsb.
do. Westb.. Südöst. (Lomb.)- Turnau-Prager . Feeeaen sene; Warz.-W. p. S. i. M.] 9,
8 dcmrh SOnSSnA —
—2 FSSSS 1.¶ ½ ]
- 8
RASREAEESE
n6EEEE
SSSSS!
—
Eisenbahn-Prioritäts-Aotien und Obligationen.
Aaschen-Mastrichter 14 ½ 1/1. u. 1/7.1100,90 B
do. II. Em. 5 101 00 G
do. III. Em. 7. 101,00 G Bergianch-Märk. I. Ser. 102,25 G
do. II. Ser. 102 25 G do. III. Ser. v. Staat 3 ¼gar. 90,50 G do. do. Lit. B. do. 90.50 G kl. f. a0a.. 60.. 88,70 B do. IV. Ser. .102, 10 bz do. E“ ae Prag 8. VI. Ser. 103.30 G do. VII. Ser. conv.. da. WMI. üm... ..
100,80 B 100,50 bz G
89 769
chPR,hiüxMxʒxR,,b;
gar.
do.
do. II. Oztpreues. Rheinische
do. do.
do. do.
do.
Thüringer
8*
do. Niederschl. Zwgb. 3 ½ (Stargard-Posen)
Oels-Gnesen
Rechte Oderufer.. * 1 do. II. Em. v. St. 1 do. III. Em. v. 58 u. 60
Rhein-Nahe v. S. g. Lu. II. Schleswig-Holsteiner. I. Serie. II. Serie
Lit. G.
4 4 4 % Lit. H. 4 ½ Em. v. 1873 4 1/1. u. 1/7.
Lit. D. 4 ’
do. v. 1874 4 ½ do. v. 1879 do. v. 1880 rieg-Neisse)
4 ½ 8 8
4 u. III. Em.
Südbahn ..
gar. v. 62 u. 64,/4 ½ v. 1865,. 4 ½
do. do. 1869, 71 u. 734 ½ 1/4.u. 1/10. Cölm-Grefelder 4 ½1/ 4 ½ 4 ½ 1/
4* 4 ½ 4
.2 .
4 ½ 1/
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1., . 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. /4. u. 1/10. /4. u. 1/10 /4. u. 1/10.
. u. 1/7 /1. u. 1/7. 17. ee*
1 1 1. u /1. u 1. u. /4. n. 1/10. 4. u.
u.
/4. u. 1/10.
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
8&AHAHRHHᷣF
1. 8 1. 1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1.
7 2 2
8 . . . . 89 .
‧AR
1
102,60 bz 102,90 et. bz B 98,90 G
102 60 G 104,00 G kl. f. 103 30 bz G
—,— 98,75 B3 102,00 G 98.25 B 102,25 G
98,75 G
102,00 B 102,00 B
conv. 102,25 b B 101 75 B 102,00 G 102,00 G 99,30 G 8 99,30 G 103 25 B 103,25 B 103,25 B
do. do. do. do.
Werrabahn
Lübeck-Büchen garant. Mainz-Ludwigszhaf. gar.
1875 1876 1878
do. do. do.
do. 4 1. . Saalbahn gar. Weimar-Geraer..
105,70 bz
.
99/40 bz
100 30 G
100,50 G
(FX)] Bresl.-Warschau] 5 1/4. u. 1/10.1102 50 bz
do. do. Dur-Prag do.
do. do. do.
34 1*
Albrechtsbahn gar.. . Di gAe .
Kliaab.-Westb. 1873 gar. 5 Fünfkirchen-Barcza Gal. Carl-Ludwigsb.
Guümörar Einanh.-Pfdbr 4 Sor. 0.
5 .5 . .5
II. Emission fr.
gar ar. 5 gar. II. 8 5 gar. III. —2 gur. IV. Em. 8 5
5
5
III. Ser.
1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1
1/4 u. 0. 1/1. u. 1/7.
1/⁄4.à1/10.
5 1/4 u.1/10.
1/1. n. 1/7.
176 80 bz G 84,00 G
82,10 bz G 99,60 bz kl. f. 50,25 G 49,25 G 85.25 G 84,75 G 89,30 G
87,70 bz 87,30 G 87,00 G
93 90 bz
1,60 bz2 91.10G 190,70 B
.“