[30101] Aus [30005] . t . ; z21 1 ittheilung d Färti 8 8 tags 11 Uhr, im⸗Sitzungssaale des 2 ; 7 iche 2 icht i te Der Abwesende, dessen unbekannte Erben und Es wird um Mittheilung des gegenwärtigen m. 8s Der 111“ von Gur. licen Rakshekaa1 Häberanane Aafardomnerenia. (3o och Subhastationspatent 38 180213] Oeffentliche Zustellun 1 8 “ vertreen dne den Erbnehmer 8 aufgefordert, sich spä⸗ sZufentboafzrorien 1) 2 3532 “ gebot. „ Fbhagen hat die Einleitung des Ieteksiswefatee vF 2 -n 82 und Ediktalladung. . Der Handelsmann Auselm ü129 zu essdofen. vom 19. November 1880 für Recht erkannt, daß stestens in dem u — 9 des Schivssels Gar Zanlts ˖ In Sachen, frtrtens dorf dencceart di enardisenter Benl. . 1) de Arnald von Mosireki bezw. dessen Erben vE David Zeymer, geb. am 10 April 1855 zu Weißen⸗ für welche bieroris das dcharfehs ehre Sculerüekanen tüber die von dem in. Elberfeld, den 1. Deiember 1880. betreffend das Konkursverfahren über das Ver⸗ Sact ea e. Neenbelant Göt, Beide aus Marlen⸗ he ENae Gerichkastelle, Jinmmer Bse. 15, vor dem fels, 3) des Reinhold Edmund Engelmann, geb. am amtlich verwaltet wird, nämlich für: — ö Fchifter 1 Känigliches Amtsgericht. Abtheilung III. oll ufe des 7 heim, jetzt ohne bekannten Wohnort, und zwar gegen weten Steuereinnehmer Katharina Müller, hiesigen Amtsgericht anberaumten Aufgebotstermine 2 I“ in zs 9 — e 1) M. Anna Boch, ledig von Dorvnach, „Ge⸗ storbenen Wirthes Heinrich Friedrich Wambach hez Weidehase. pn 39 Grundbuchs Leer regist irie Z . ꝛc. Wernert aus baarem Darlehn und wegen rück⸗ geb. von Wosierska, die Rechte vorzubehalten; einzufinden und die Ansprüche und Rechte anzu⸗ 5 . „1.* Mori vff un 85 am 2. Mat rnh roeg, Rebmannssohn von Motzach, 8 3 5 8 erichts eiber g 4 ; 8 ilung zur Zahlung von ne chieht, jedoch vorbehaltli er Rechte des urtheil in öffentli S en. 8 8 . ⸗ „ Gemeinde Reutin . . . . 1133 ℳ 78 ₰, Be. nscgestentene Ehne,sd hfandpesscheeäbungen 8 Zimmer. 1 Lohg “ gewesene Haus vnsbcganlen rfeit 20. November 1880 und ferner d6. 1 1— Interessenten dem Koͤnig⸗ wesende auf Antrag der Provokanten für todt er⸗ geb. S Fali 85 zu 2 7) -I 3) Sebastian Bumann, Bauerssohn, von Staudach⸗ Diese Hypothekschulden haften auf dem in der ö“ Nr. 2 das Sas s tttn⸗ Schuste 8 t b gegen beide Beklagte mit dem Antrage auf Theilung lichen Fiskus zuzusprechen; klärt und sein Nachlaß seinen Erben verabfolgt ga-. m 698. hgrn 185809 W ihenf ss, 8) des Gemeinde Maria⸗Thann . 514 ℳ 29 ₰, Gemarkung von Bergshausen gelegenen Grundeigen⸗ “ Auf ““ 1X“ Susten jetzt bewohnte und Auseinandersetzung der Gütergemeinschaft der 3) alle unbekannten Erben mit ihren Erb⸗ werden wird. Vermögen ca. 540 ℳℳ ge z0“g . 5 599 17 ei1888 8 4) Johann Georg Fäßler, Wirthssohn von Roth⸗ thum des Antragstellers: 8 g Auf den Antrag des Gutsb sitzers “ gelegt wird e.— Cheleute Josebh Götz und Magdalene, geb. ansprüchen dahin zu präkludiren, daß sie, Langensalza, den 3. März 1880. . 4 6 K. lüng brich Reinhold kreuz, Gemeinde Weissensberg 450 ℳ 38 ₰, D. 125 ½ — 18 ar 30 qm Haugwitz zu S dweitsche 8 Es de. b vnen am 1 1 Staubff, von Marlenheim und des Nachlasses der schuldig, sich gefallen zu lassen, daß die vor⸗ Königliches Amtsgericht. 1 S 22832 , b ) 2* Ap il 1858 . Du Meyhen 5) Mar Grassinger, Kaufmann von Lindau 111X“ 9 . laubi er ü Vermaͤchtnißn f 820 28cha . Letzteren, Ernennung von Sachverständigen zur Bil⸗ beregte Nachtaßmasse dem Königlichen Fiskus 4 “ — Speg er. 8 Fried ich Ernft J tsch 8 am 8 hen . 75 3,. “ 2 1 1880 Ueerselbn ae Besiters Donnerstag, den 27. Januar 1881, dung 88b Ver eng ven. 11“ 5 “ N e [30118] Bekanntmachung 10) Juni 1858 E und 1) des August osamentier von — * . PC6 2 8 va 8 t ernert, Note leber⸗ jeder ünftig etwa meldende nähere ode 8— .“ 3 879 309 ℳ 14 ₰, 1 Theil derselben 8 882 Thalern ist in Sgr “ aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗ Morgens 12 U r, , H des Erlöses zur Befriedigung des Klägers v nahe Crle alle seine Handlungen und Die durch Rechtsanwalt Dörpinghaus vertretene IZZ“ 2. .“ 18989 8a r gich von Weissens⸗ dem am 13. Jannar 1869 zwischen Fohannes mur 1 vn Herr 1881 v. 10 uh auf hiesiger Gerichksstube, Zimmer Nr. 12, dem und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung Dispositionen anzuerkennen und zu über⸗ gewerblose Ida, geb. Hartcop, zu Barmen, Ehefrau 9v 1 drdiese ben von, ke grfass . 8) Gepbaro Pfanzer, Bauerssoln von s.fcee ders, Vaulus Glusber. deiw, dessen Etesrroh dler ein ihre Ansprüche und Rechte auf den Nachlaß vessel⸗ Mkeistbietenden verkauft werden, wozu Käufer ge. 814“*“ hehas elrh “ “ Pren dietsn ane g declisge Nassche Weißenfels den 29. o⸗ 1 aner, ohn von Unterrengers⸗ stü 8 * ; 8 ; äaden werden. en Landgeri zu 8 egung no rsatz der gehobenen Nutzunge n „Bankbe⸗ 1 Ca- r men 8 . 8 weiler, Gemeinde Unrerreitnan 517 ℳ 17 ₰, Krnastafe eisblefeme, Uebergabszertmg⸗ GB ö1“ E“ Zugleich werden Alle, welche Ansprüche irgend 1 den 15. Februar 1881, Vormittags 10 Uhr, 8 fordern berechtigt, sondern sich lediglich seiner Eigenschaft als Verwalter des Fan . vember 1880. Der Königliche Landrath. 9) Johann Gottlieb Sodeur, Schuhmacherssohn wauß den 14“ E W“ 111“ 18 welcher Art an dem oben bezeichneten Grundstück mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ mit dem, was alsdann noch von der Erbschaft das Vermögen des Emil Rohs, beim S6 130104] — 8 Pa Lindan, u“ 8 ℳ 8 bE1“ dem Feueralrabese, iües deunedenehe öö Aasföken di ne su “ heee ret ,15 6 then b8 richte 1“ wäre, zu begnügen verbunden sein Fnndgeriche. dun G“ Een⸗ Inf eiwiligen Netras sallen zahe 1 neider, r von Finegg, eühs . b et em Verkaufstermin anzumelden, widrigenfall um Zwecke der olle; : 3 2 9 b 8 II11.“ Gemeinde Hoiren ... 236 ℳ — , e“ ö. 8 Cöbke ses⸗ 198 vheeee solche dem neuen Erwerber gegenüber für dicn Auszug der Klage bekannt gemacht. 4) die Kosten des Verfahrens aus der Nachlaß⸗ manne bestehende Errungenschaftsgemeinschaft mit die gen 8 bee; eaas. 11) Conrad Thomas, Pflästerer von Lindau diese Hypothekschulden längst bezahlt sind, auth vor 1 schöpft er angemeldeten Ansprüche nicht erklärt werden sollen. Hörkens, Landgerichtssekretär, masse zu entnehwen. Wirkung seit dem Tage der Klage für aufgelöst zu reuker in Schönhagen gehörig döinvon Lindan Lestellt daß der Gläubiger, Wirth Heinrich Fried⸗] cöagrürdg, den 19. November 1880 Die Verkaufsbedingungen sind auf dem Gericht .“ Von Rechts Wegen. s“ 12) Carl Wegelin, Mesferschmieddsohn von rich Wambach von seinen Kindern Königliches Amtsgericht. VII. Ee1114““ Herrn Kommerzien⸗ 169 v “ Fre eil;e nrna. aneicen 2 P. 51, b 3 n “ ilg DT. Rath H. aun, zu⸗ “ . itzungssaale der II. (. . 7, P. 51, 3 x 13) Franz Anton Zapf, Oeconomenssohn von Mos⸗ 1) Ehefrau des Heinrich Schuhmacher . — Leer, den 30. däesne ega s2 1 189 3 Ul jt L dun [30113] Auszug. Landgerichts zu Elberfeld anberaumt. 2) Garten daneben, K. 7, P. 50, 6 a 57 qm, lachen, Gemeinde Mitten . 3428 ℳ 57 — ) Ehefrau des Heinrich Gute, 130123] 1 “ Oeffentliche üstellung mit Labdung. Durch da 3. November 1880 verkündete 8ees Garten, K. 7, P. 77, 12 a 55 am, 14) Kaspar und Ürsula Zapf, ledig, von Hengnau, 11““ Aufgebot. u.“ Interventionsklageschrift Urtheil des Kgl. Landgerichtes zu Aachen (I. Civil⸗ als Gerichtsschreiber des Köntalichen Landgerichts. Wiese, Deichen Born, K. 1, P. 27, 49 a 71 am 3 . . und 4) Friedrich Wambach Nr. 9878. Dem Jakob Gottlieb Schäfer von zum kgl. bayer. Landgerichte zu Landau in der kammer) wurde in Sach — Wiese, „im Brauke“, K 1, P. 52, 19 a 62 qm. in Sachen
Gemeinde Hege. öʒ16“* 8 “ 1 2 1 2 15) Georg Martin Zech, Wirthssohn von Wese⸗ 5) 8 Bersebausen Jakob Becker Ichenheim fiel zufolge Vermögensübergabe seiner [30095] 3 Pfalz, Civilkammer, in Sachen der Firma Brück Acker, „neuer Mühlenberg“, K. 5, P. 281, 19 a
Markin; 1 e belassenen Louise⸗ taer. 1300sl Bekanntmachun Gemeinde Reutin . . 1515 ℳ 77 6 Mutter, der Jakob Schäfer Georg Sohn Ww. Bar⸗ 1 Au ebot. ““ * Dieque, Handlung in Landau, Hauptinterventions⸗ der zum Armenrechte T“ geb. H Hung. 16 g0n, t „f 16) Katharina Gästlin, Seilerstochter von — und 6) Fb “ ach Amerik⸗ bara, geb. Hürster, nachverzeichnetes auf Gemarkung Auf den Antrag des Mt. . Hermann klägerin durch Rechtsanwalt Scholler c“ Das Koöntel. Amtsgericht zu Goldap hat durch ö“ 1“ 201 ℳ 34 ₰, n und feitden ve schoülen „Bat. Dundenheim belegenes Grundstück zu, nämlich: Rafalsky in Schwerin und des Partikuliers Otto Lazarus Kahn II., Handelsmann in Rülzheim, berg, 8 den Amtsrichter Steiner in der Sitzung vom 24. 70, m, ieg“, K. 8 64, 3 ist seit zehn Jahren keine Nachricht vorhanden, “ Ueeeeate ollenen Bar⸗ Lagerb. Nr. 2557. 18 Ar 99 Meter Wiesen Rafalsky in Königsberg wird deren Bruder Paul 2) Maria Theresia Flick, ledige Krämerin von früͤber Kleinhändler, jetzt November 1880 dahin erkannt: Acker, „im trocknen Sieg“, K. 8, P. 64, 3 a „Auf Antrag der Interessenten, die Vorgenannten beerbt worden ist . zwischen Schutter und Unditz. Der Eintrag! Albert Julius Rafalsky, welcher etwa im Jahre Hördt, zur Zeit vö “ 7&f lbe 8 klagt 1 daß der gezogene Wechsel über 300 ℳ, zahlbar We an sʒ 64b., 18 a 87 qm 8 todt zu erklären, ergeht hiermit zunachst Auf⸗ Die erstgenannten 5 Erben haben loͤschungsfähige im, ö1“ Gehrtg und es versagt der Ge⸗ 1852 nach Amerika ausgewandert ist und seit jener Shefftaeh nö 8 zdem EE11“ Co Betlagten und der Klä⸗ 1““ 8 s E“ 19 Baet dasasltceeg. 8 68, 10 2 99 ü. orderung: f n 5 3 meindera e Gewähr. Zeit keine Nachricht v ventionsbeklagte, em Sch 2 „ “ — 3 b odszuck in Kosmneden und von vebhc te . 8 D 32. 22 2 9. a. an die Verschollenen, spätestens im Aufgebots⸗ Heüth en gaggesbele LE 1e1. Erha⸗ Auf Antrag werden nun alle Diejenigen, welche Fhsten 6“ sic 9 üfgchnger 11“ Feße “ 11“ Bh kensgeg, n ehe heiset eh . 899. 89. 223— termine persönlich oder schriftlich bei Gericht botsverfabren beäntraht ntragsteller das Aufge⸗ an dem bezeichneten Grundstücke uneingetragene und termine Brück & Disqgue in den zwischen den übrigen aufgelöst erklärt, irn u A s 8 Samuel Broszio in Garbassen und mit dem 12) Acker daselbst, K. 8, P. Ph 5 8 82 8 sich anzumelden, widrigenfalls sie ün 1üct e Haänt. gt. auch sonst nicht bekannte, dingliche oder auf einem den 19. September 1881, Vormittags 10 Uhr Partieen bei besagtem Gerichte anhängigen, der sprochen, 19 1 “ 4 seg Namen „Goldap' als Ausstellungsort für kraft⸗ 13) Wiese daselbst, K. 8, P. 86, 5 8 82 qm b erklärt werden; werden der etwaige Inhaber der aufgebotenen Ur⸗ Stammauts⸗ oder Familiengutsverband beruhende bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 19, zu Maria Theresia Flick bereits öffentlich zugestellten Fe L I verwiesen und detn erklüꝛenm uade die Kostin dem Wietch-h ö. 82 am, K. 8, P. 165 b. an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Auf⸗ kunden und die Barbara Elisabeth Wamb d Rechte haben oder zu baben glauben, hiermit aufge⸗ melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen X“ Fer etar Heitsggen,; cdem Beklagten zur Podszuck aufzulegen. 19)7 O0JJ 98, 1exe gebotsverfahren wahrzunehmen, deren etwaige Rechtsnachfol 1 f vrge 5 üte fordert, solche spätestens in dem von Großh. Amts⸗ wird. Christoph Flick vor Notar Bolza in Landau am die Kosten des Verfahrens dem Beklagten z Goldap, den 24. November 1880. bb“ K 9, P i8s c. an alle Diejenigen, welche über das Leben der stens in vin ae olger aufgefordert, späte⸗ gericht auf Königsberg i. Pr., den 19. “ 31. März 1880 errichteten Schuld⸗ und Pfandver⸗ Last de “ 3 8 8 Koönigliches Amtsgerich 17) Acker, eim deutschen .9, P. 2 Berschollenen Kunde geben könnenMittheilunzg ven 10. Pen z 1881, Vormitt Montag, den 17. Januar 1881, Koönigliches Amtsgericht, VII. 1 “ ie) hierüber bei dem gefertigten Gericht zu machen, 8 8G6 annn 11 Uhr, Vormittags 9 Uhr, gegenüber und bis zu deren Befriedigung für übre Der Anwalt der Klagerin; [30074] 18) Acker, im deutschen Haus, K. 9, P. 200, 19 a Der Aufgebotstermin wird aen vhe g. 5 1 68 1 2 1“ anberaumten Termin anzumelden, ansonst dieselben [30094. . Hanuptforderung mit 653 ℳ 49 ₰ nebst Zinsen E13“ das darin ange⸗ „In Sachen der Firma Albert Heyer hierselbst, 29 qm, an Thomas, Frreitag, den 16. September 1881, Faae os Teem E 6 5 be c“ dem Antragsteller gegenüber für erloschen erklärt ß. und Kosten für unwirksam zu erklären und die] Vorstebender LTö““ beschritten emäß Klägerin, wider die Ehefrau des Schuhmachers sollen in dem auf 1881 1 Vormittags 9 Uhr, die Urkunden vorzulegen, wide enf Klg dj ea. falhg. würden. In Sachen, betreffend das Aufgebot der im Kosten der Hauptinterventionsbeklagten Maria zogene Urtheil die Rechts 18” 6* Cieik⸗re. Carl Lehmann. Marie, geb. Otto, hierselbst. Be⸗ Son8 im diesgerichtlichen Sitzungssaale statthaben. erklärung der Ursunen fol d 8 die 0⸗ Lahr, den 19. November 1880. Grundbuche des Grundstücks Jerzyce Nr. 200 in Theresia Flick und Franz Christoph Flick solidarisch, 11 des Nns gha9 it bekannt klagte, wegen Forderung, ist, nachdem auf Antrag enhc'sche Mectttiate be. önh n⸗ r823, d29 der 6 8 5 Aüt. 103— 110 des kekle Eig denn 11“ “ Der G ichsschreiber des Grobh. Amtsgerichts. Abtheilung III. Nr. 1 auf Grund des Cessionsver⸗ 1 e zu Sesegb G veriusc vom 24. März hiermit bekan der Fügerie die 1““ ’“ 8 Fee,. el. zur Ausf. der R. C. P. O. 1 chfolger mit ihren Ansprü f di eck. trages vom 9. Februar 1813 zufolge Verfügung echchc g1“ . 1g 1 2 1880 hcteenden siehraten Anthe 1“ Liuban, den 7. 11“ sna ger m ren An prüchen auf die aufgebotenen e“ v 14. April 1823 für die 9 nungsfrist auf 5 Tage Termin zur Verhandlung Aachen, den 2. Dezember 8 straße Nr. 2238 belegenen Hauses und Hofes zum werden. ; jejeni Königliches Amtsgericht. NHBahemeesfatr auzgesblossen und lebtere im Grand-(a012n Aufgebot inggesragenen Patg aofznd e icens Safranzke Ned en gesbenfaden g. Zanne agie gfh,, Gesatsscreter d aclg. 2anderricts. Aeid de Ses e see tazang higser Neastsehe n es, . . Esch 8 . . 1 1 99 1“ önigli die Beklagten auf den 12. Jannar „Vor⸗ ichts ““ ügt, auch die Eintragung dieser Verfügung im thums⸗, *, jer “ vch 3I B ö 6 November 1880. Der Maurer Wilhelm Beckmann aus Lüerdissen 8a 11“ 88 aß posin Furch mittags 9 Uhr, im Sitzungssaale obigen Gerichtes vhethcbacncen 27. d. Mts. erfolgt ist, durch Be⸗ und andere dingliche Rechte an jenen Grundstücken Der kgl. Gerichtsschreiber. König u. Abth. 1. h da a gefgeot 11“ vdes Herzolic erkannt: Sämmtliche unbekannte Interessenten wer⸗ Tgeseht gita Sr bisen, Z 1nc [25701] Aufgebot scheid vom heiitigen agt Termin zum öffentlich 8 1 “ aßgeigrdert, vn lasat sri4 z. rannschweiaischen Leihzaus⸗Administration zu brnünnte ihren Ansprüchen auf die im Grundbuche Theresia Flick, deren Aufenthalt unbekannt ist, ; 5 „ meistbietenden Verkaufe auf “ ermine anzumelden, Strafe B. 8 FKohlhepp. “ öö 828 . 1 afranska eingetragene Po 1 1880. isses zum Zweck seiner Eintragung als Eigenthümer “ 8 te, (Erfol twirthschaft betrieben ist. 8 1 usfertigung. — Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späte von 300 ℳ ausgeschlossen, die Post selbst im ve1II1A“*“ G or Suba⸗ von Süplohn, das Aufgebot der en “ 8 Se0, hcgs Aüschaft beben 1880.
8 Isstens in dem auf 2 . 1 ufgebot. 8 [30081] 8 Anfgebot. “ 8 3. Februar 1881, Vormittags 10 Uhr, Grondhuche von Perzpce Nr. 200 zu löschen. 8 Pfirmann. folgenden in der Katastralgemeinde Südlohn be⸗ anberaumt. 8 Kosönigliches Amtsgericht. I.
Da die Nachforschungen nach den r 1 1 Posen, den 2. Dezember 1880. Parzellen: Inhabern derg elc Peapaltchen, echtmäßigen Der Anbguer Josef Salzmann aus Lobenstein, 11“” .“ ͤd“ “ pl⸗ 25, 738/26, 739/26, 740/26, 741/26, liches Amtsgericht. VII N Fohannen geapefsen a . Hküenomfgtebelaut Seraihamszasihen dat Sacen henücheg,eheres Aefmnde boasenn, uboigenses dir Henma 8 Bekanntmachung. X“ oevsx Erbvorladung ohann a und Margaretha Balk 3 8 rklärung der Urkunde erfolgen wird. as 671/511 un . 186. 8 . Hausnummer 11 in Untergrafenried: Hyp.⸗ 5 ““ 88. 203 mnat. und 224 dom. Branig Eschershausen, den 9 “ 1880. ö Bekanntmachung. Kgsönigliche Anisgerict Regen 8 nach den Ber crnten des Gesetzes vom 7. März “ ͤc Die seit ihrer Auswanderung nach Amerika ver⸗ “ 5* sge ot dieser Grundstücke beantragt, als deren Herzogliches Amtsgericht. Das Kgl. Amtsgericht Neustadt an der Haardt hat unterm 1. Dezember l. Js. folgendes 1845 beziehungsweise nach Inhalt des §. 135 Nr. 2 [30076] 8 ienten mißten, Ludwig und Daniel Schneider von a. 452 Fl. Kaufschillingsrest der Georg und Eigenthümer im Grundbuche noch der bereits am R. Wegmann. bat als Prozeßgericht in Sachen Katharina Riehm, Aufgebot der Grundbuchordnung beantragt. In Sachen der Ehefrau des Bahnerpedienten Schluchtern, sind an dem Nachlasse ihres am 12. Elisabetha Heiland'schen Austraͤglergebeleute 28. September 1844 verstorbene Garnhändler Josef 8...a; 8eAaeKscha Händlerin, in Neustadt an der Haardt wohnhaft, erlassen: Von diesen Parzellen sind die Flur 1 Nr. 492 August Schmidt hieselbst, Klägerin, wider den Juni d. J. verstorbenen Vaters Jakob Schneider zu Untergrafenried und deren Creditorschaft, Blaschke aus Lobenstein eingetragen ist. ; Wittwe des daselbst verlebten Georg Dietrich, Klä⸗ Auf Antrag des ledigen Anwesensbesitzers Josef und 517/3 belegenen zum Grundbuch noch nicht Restaurateur August Froböse und dessen Ehefrau von Schluchtern erbbetheiligt, und werden aufgefor⸗ .1000 Fl. Geldanschlag für die lebensläng⸗ Alle Diejenigen, welche an den vorstehend be⸗ gerin, gegen Andreas Bero, Bronceur früͤher zu Zoglauer von Abtschlag ergeht die Aufforderung: übernommen, während als Eigenthümer der Flur 1 allhier, Beklagte, wegen Zinsen, wird, nachdem auf dert, binnen 3 Monaten ihre Erbansprüche hier liche Ausnahme der vorgenannten Heiland'⸗ zeichneten Grundstücken Eigenthum oder anderweite Neustadt a./Haardt wohnhaft gewesen, dermalen 21) an den am 29. September 1778 zu Abt. Nr. 671/511 belegenen, der Holzschuhmacher Antrag der Klägerin die Beschlagnahme der den geltend zu machen, widrigenfalls der Nachlaß so schen Eheleute, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in 8 “ b ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesend, schlag als Sohn der Bauerseheleute Christof, Theodor Leiting aus Nichtern in dem Grund. Beklagten gehörigen, an der Wallstraße und Ecke vertheilt werden wird, wie wenn die Vorgeladenen . 32 Fl. Geldanschlag für Naturalien und das Grundbuch bedürfende aber nicht eingetragene b 1 wegen Forderung durch Beschluß vom 2. Dezember und Magdalena Zoglauer von Abtschlag, letztere buch von Südlohn Band 20 Blatt 41, und als der Leopoldstraße Nr. 331, 332 und 333 belegenen zur Zeit des Erbanfalls nicht mehr gelebt hätten. Ausfertigung des ledigen Georg Heiland Realrechte geltend zu machen haben, werden auf⸗ In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung 1880 die öffentliche Zustellung der Klage bewilli 4* geborne Oswald, gebornen Bauerssohn SG Eigenthümerin der übrigen die Wittwe des Johann Häuser nebst der auf dem Situationsplane mit A., Eppingen, 30. November 1880. Dienstknecht in Untergrafenried, gefordert, zur Vermeidung der Ausschließung spä⸗ der der Ehefrau des Abbauers Johann Warnecke, Klägerin beantragt. Michael Zoglauer von Abtschlag, über dessen Heinrich Brockert, Anna Catharina, geb. Wewer B., C., D. bezeichneten Area und übrigem Zubehör, Großh. Notar. 17 Fl. Geldanschlag für Naturalien und testens in dem auf Marie, geb. Luhmann, aus Nahrendorf, gehörigen Ab⸗ Den Beklagten zur Zahlung der Restsumme von Leben und Aufenthalt seit seinem Ausmarsche aus Eschlohn, in dem Grundbuch von Südlohn an welchen dem an der Bruchwallpromenade Schäfer. Ausfertigung der ledigen Barbara Heiland den 16. Februar 1881, Vormittags 9 Uhr, bauerstelle daselbst mit allem Zubehör, soll die nach⸗ ℳ 66 —. geschuldet für gekaufte Mobilien nebst mit den bayerischen Truppen nach Rußland im Band 20 Blatt 31 verzeichnet steht. Nr. 331 I. belegenen Behrens'schen Hause eine eee von dort, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 16a., beschriebene, der ꝛc. Warnecke gehörige Abbauerstelle Zinsen vom Tage der Klage an, sowie zur Tragung Jahre 1812 keine Nachricht mehr vorhanden ist, Es werden alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ Lichtgerechtigkeit zusteht, zum Zwecke der Zwangs⸗ [30098] 8 8 . 17 Fl. Geldanschlag für Naturalien und anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzu⸗ im Wege der Zwangsvollstreckung am der Prozeßkosten zu verurtheilen auch das Urtheil sich spätestens in dem auf ansprüche an diesen Grundstücken beziehungsweise versteigerung unterm 19. Rovember d. J. verfügt, In Sachen, betr. die Zwangsvollstreckung in die Ausfertigung der ledigen Katharina Heiland melden. “ Mittwoch, den 19. Jannar 1881, für vorläufig vollstreckbar zu erklären Moutag, den 19. September 1881, anderweite zur Wirksamkeit gegen Dritte der Ein⸗ auch die Eintragung dieser Verfügung ins Grund⸗ dem Erbpächter Prütz gehörige bei Rühlow belegene von dort; Leobschütz, den 27. November 1880. 10 Uhr Morgens, Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites Vormittags 9 Uhr, tragung in das Grundbuch bedürfende Realrechte buch am 24. November d. J. erfolgt ist, Termin Erbpachtstelle Andreasbof nebst Zubehör wird zur II. auf dem Anwesen der Metzgers⸗ und Wirths⸗ Königliches Amtsgericht. vor dem unterzeichneten Gerichte öffentlich meist⸗ ist Termin auf den 14. Januar 1881, Morgens im diesgerichtlichen Sitzungssaale anberaumten an den Parzellen Flur 1 Nr. 492 und 517/3 geltend zum öffentlich meistbietenden Verkaufe dieses Grund⸗ Abnahme der Rechnung des Scquesters, zur Er⸗ Gleiss G 11 Hagg⸗ verkanft werden, wozu Kanftustige geladen 9 Uhr, im Sitzungssaale des Kgl. Umtzgerichts Aufgebotstermine verfontic oder schriftlich, zu machen haben, “ h ““ .“ klärung 5 ““ und zur Vornahme eissenberg: „Buch I., 78, 8 . sj . iesiger Gerichtsstelle auf den “ 2 rtheilung Termin au vner 98 Dlrisfn xn 6 Sop. 1. 78, [30073. Die Stelle besteht aus dem unter Art. Nr. 28 1“ und wird hiermit der Beklagte 8 8bööö widrigenfalls er für todt erklärt in ben XINge 1880, Vörmittags 114 Uhr, Morgens 10 ühr, der igS 1 EEEEEEöö11““ Bablick, glaublich aus Gleistenberg; Der Böttichermeister Louis Limb 1 der Grundsteuermutterrolee von Nabrendorf zu 2ha Neustadt a./ Haardt, den 3. Dezember 1880 1 2) an die Erbbetbeiligten, ihre Interessen im Auf⸗ anberaumten Termine anzumelden, widrigenfalls sie vor unterzeichnetem Gerichte — Auguststraße Nr. 6, Vormiitags 10 Uhr, ranziska Lommer, Hau 1 1 n “ 8 E en, 16. September . ra „ . br. 9. 8 : Geldanschlag für die lebenslängliche Langelüddecke und de E Gchneide esise egerde achung, euthalten SS 1 Mittheilung hierüͤber bei unterfertigtem Ge⸗ Seagn. Großherzogl. Amtsgericht. I. BHSHerberge und Ausnahme des Augustin dece 8ö ecke und die Ehefrau des Schneidermeisters Kammern, Küche, Keller und Bodenraum, ichte zu machen 8. 16“ W. Saur. glaublich Baderssohn aus 3 Heinrich Eggeling Henriette, geb. Heinze, verwittwete 2) einer Scheune mit Stallung aus Fachwerk [30109 28, 8 “ 24280 - 30065 8 V. auf dem Anwesen soh Ckherecheftcen “ 11 gegen Verpfändung des sub Nr. 1000 unter Ziegeldach, “ Oeffentliche Ladung. Regen, den 1. R c. 1 “ Aufgebot. “ Den „Liplaͤndische Gouv⸗Zeitung! Nr. 132 ent. [30201] Bekanntmachun und Anna Huber, Hausnummer 22 in Unter. auf der Weberstraße gelegenen Hauses und Hofes 3) einem Holzstall nnter Ziegeldach. Nachdem der Briefträger Heinrich Klebe, Georgz's Königl. Amtsgerichte Regen Das Königliche Amtsgericht Bayreuth hat unterm hält folgende Bekanntmachung: ela yn g. grafenried: Hyp.⸗Buch I., 105 8 sammt dem Nr. 340 im Schweineanger gelegenen Gleichzeitig 1 8 Sohn, von Walburg die Eintragung des auf den am König Eidin 1 Heutigen folgendes Aufgebot erlassen: Von dem Rigaschen Stadt⸗Waisengerichte werden In die Liste der bei dem Königlichen Landgericht 480 Fl. Kaufschillingsrest der Austragsehe⸗ 41Ruthen haltenden Abfindungsplane und übrigen werden alle Diejenigen, welchen daran Eigenthums⸗, Namen von George Klebe, Adam's Sohn, in Wal⸗ ö“ 1 Das von der städtischen Sparkasse zu Bayreuth Alle und Jede, welche an dem Nachlaß des am Berlin I. zugelassenen Recht⸗anwälts ist leute Wolfgang und Ursula Ruhland zu Zübehöre dem Maschinenmeister Carl Ferdinand Näher⸗, lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ burg katastrirten, in der Gemarkung von Walburg 1 8 auf den Namen des Taglöhners Friedrich Tauer zu 18. September c. verstorbenen hiesigen Kaufmanns der Rechtsanwalt Dr. Bernhard Bonk, wohn- Untergrafenried, whb 1“ Zinsen schulden, Uao ich Rechte, insbesondere auch Ser⸗ belegenen PeneNenae88 . . 24 Klage⸗Auszug. 8 Uö Mesteae Sse acse ng zür. 17,081 über und esee en. Amghst. Fese⸗ haft zu Berlin, fruchtlos geblieben und vo T. vituten und Realberechtigungen zustehen, zur An⸗ att Nr. 40 au lassene gewerblose An, 2 1— 1 8 8 enannt Kennert, gebürtig aus Königsberg in Preu⸗ eingetragen worden. 8 fiuch Hypotheken sich b ng. dachkecten bn Der Inhaber dieses Kaufbriefs wird aufgefordert, meldung ihrer desfallsigen Rechte und Ansprüche der Struth, Wiese 3 1 18 Vn as “ 1 . Klne n Der dermalige Inhaber dieses Sparkassebuchs 8 irgend welche Anforderungen oder Erbansprüche Verlin den 1. Dezember 1880, „ gerechnet mehr als dreißig Jahre verstrichen sind spätestens in dem auf unter Vorlegung der dieselben begruͤndenden Urkun⸗, 0. 10. ½ Acker 4 Rth., 71 am, 3 durch den Rechtsanwalt Pelzer zu Aachen vertreten⸗ wird aufgefordert, spätestens in dem auf zu haben vermeinen oder demselben verschuldet sind, Königliches Landgericht Berlin JL. werden gemäß §. 82 des Hypothekengesetzes bezie⸗ den 2. Juli 1881, den zum Termine vom 8 gleich nuu Blatt 24 Nr. 41 auf hat ihren Ehemann, den Baͤcker Josef Birnbaum Freitag, den 29. April 1881, hiermit aufgefordert, sich innerhalb sechs Monaten, ““ hungsweise Art. 123 Ziff. 3 des bayr. Ausführungs⸗ li Morgens 11 Uhr, 19. Januar 1881, ““ der Struth, Acker 7 a Aachen am heutigen Tage zur Sitzung der Vormittags 9 Uhr, Rechte bei also nicht später ols am 28. April 1881, bei dem [30202] Bekanntmachung. gesetzes zur Reichszivilprozeßordnung und Konkurs⸗ vor gena lichem Amisgerichte — Zimmer Nr. 16 — Morgens 10 Uhr, 24 qm 1. Civilkammer des hiesigen K. Landgerichts vom anberaumten Aufgebotstermine 187 chre et Waisengerichte oder dessen Kanzellei, entweder per⸗ stiz⸗Kath Raht ist auf ordnung auf Antrag der Besitzer der Hypotheken⸗ angesetzten d nsge otstermine seine Rechte geltend zu hiermit vorgeladen und zwar unter dem Verwar⸗ unter glaubhafter Nachweisung eines zehnjährigen 31. Januar k. J., Vormittags 9 Uhr, mit dem An⸗ dem Königlichen Amtsgerichte Bäayreu V. 5 soͤnlich oder durch gesetzlich legitimirte Bevoll⸗ Der Rechtsanwalt 88 ün ah ge “ objekte hiedurch alle jene, welche auf diese Forderun⸗ Flasper kund ie Urkunde vorzulegen, widrigenfalls nen, daß für den sich nicht Meldenden im Verhält⸗ ununterbrochenen Eigenthumsbesitzes in das Grund⸗ trage vorladen lassen: und das Sparkassebuch seegat en⸗ widr Fenfa s die mächtigte, zu melden und daselbst ihre Forderungs⸗ seinen Antrag in der; g. baargx haen gen und Ansprüche ein Recht zu haben gkanden, zur ese rkunde für kraftslos erklärt werden wird. nisse zum neuen Erwerber der gedachten Stelle das buch von Walburg beantragt hat, so werden alle K. Landgericht wolle unter Auflösung der zwischen] Kraftloserklärung desselben erfo gen ger ““ urkunden beizubringen, beziehungsweise ihre Erb⸗ fertigten Gerichts . Pexe IVEW“ Anmeldung Braunschweig, den 29. November 1880. Recht verloren geht. “ sdiejenigen Personen, welche Rechte an jenem Grund. FHFarteien bisher bestandenen ebelichen Guͤter⸗ Bayreuth, den 30. September 1880. 8 ansprüche nachzuweisen, sowie ihre Schulden anzu BFrankfurt a. M., Obse 8 n icht 1 innerhalb sechs Monaten 1“ Herzogliches Amtgericht I. Bleckede, den 24. November 1880. vermoͤgen zu haben vermeinen, aufgefordert, solche gemeinschaft die Gütertrennung aussprechen und Der Königliche Gerichtsschreiber: geben, widrigenfalls sie nach Ablauf des anberaum⸗ Königliches Ober⸗Landesgericht. spätestens aber in dem auf ““ Dr. Rabert. Königliches Amtsgericht. bis zum Termine 27. Januar 1881, dem Verklagten die Kosten zur Last legen. “ Bordorfer. ten Termins mit ihren Forderungen oder Erb⸗ 8 deSgESs gr. Er Mittwoch, den 15. Juni 1881, [30128]) A Roscher. Mittags 12 Uhr, 1— Aachen, den 2. Dezember 1880. 8 ansprüchen nicht weiter gehört noch zugelassen wer⸗ [30200] Bekanntmachung. 8 Vormittags 9 Uhr, Aufgebot. bei der unterzeichneten Behörde anzumelden, widri⸗ Für Herrn Kollegen Pelzer: [8658] den, sondern ohne alles Weitere ausgeschlossen sein Der Rechtsanwalt Carl Linck ist in die Liste der
dahier festgesetzten Aufgebotstermine unter dem Der Ziegeleibesitzer Carl Kampermann zu Elber⸗ 130107] Erbvorladung. Prlang der 1 8 an 88 e. 1““ Aufgebot eines Verschollenen. seee Fege “ beim Kaiserlichen Landgerichte hierselbst zugelassenen.
Rechtsnachtheile aufgefordert, daß im Falle der feld hat die Amortisation eines ihm an 8 inget worden.
5 24 geblich ab⸗ Der vermißte Jakob Geiger von Stebba istd 3 * 8 1 z65 8 Stellmacher Friedrich Samuel Wart⸗ . 28. Okt 1880. 8 Rechtsanwälte eingetragen worden. nnftelsunsg der ameldung, 96 vedeie cn und handen gekommenen Primawechsels beantragt. Der⸗ an dem Fiachle seiner 87 10. März d. 88g ieae iate fhaeslege nterlässende ge⸗ 8 Veröffentlicht gemäß Seir he ds Peneeace nos Veene⸗ aus Henningsleben, Sohn des verstorbenen Riza⸗Ratbhaus, den 28. Ok vber Mülhausen, den 30. November . thetenbücher n gelöf cht veSns rt und in den Hypo⸗ 2. lautet auf 1154 ℳ 65 ₰, der Name des storbenen Mutter, der Georg Geiger Ehefrau, Mar⸗ Dritten, welcher im redlichen Glauben an die ge 7 See. etichen 9 vE. vens Landwirths Johann Heinrich Wartmann daselbst, ist 1 8 Der Kaiserliche Landgerichts⸗Präsiden
Waldmünchen, den 26. November 1880 Bezogenen und Acceptanten ist Ducklos & Kind zu garethe, geborene Kirschler, von Stebbach erbbe⸗ Richtigkeit des Grundbuchs das obenerwähnte S- 13. Dezember 1880 angeblich im Jahre 1854 nach Amerika, ausgewan. (30091] 8 ipzi “ e Kgk- Annes 85 vem er SeEiehi. ö Feiegesbelt 75 dneJ. fbeiliat hid, he öse vedert binnen 3 Monaten Grundvermögen erwirbt, nicht mehr geltend machen e. “ Rosbach 1 dert, hat das letzte een Jahre Fn F. . G“ Fen Hentmern Lirezeedhzetin Fedee 180063] Bek tma chun g e (L. 8.) gez. Hopfenbeck, K. Amtsrichter. derselbe war mit der Unterschuft des Ausstellerg folls der Nachaß so her be Niwenemachen, widrigen. kann, sondern auch ein Vorzugsrecht gegenüher Den⸗ Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. Scrstenstseeen c klärung des Königlich. Sächsischen Staats⸗ Bekanntm 8 1 8 b 8 achlaß so vertheilt werden wird, wi 8 u llen. V einen erbberechtigten nächsten Ver⸗ leserklärung des niglich a he Slaats 8 ;8 n sleden Gleichlaut der Ausfertigung mit der Fenh vnoch anst Ferlehes 8780 auch 2g peghelaben n Zeit des Erbanfalles nicht wehe “ E Aussch luß Urth eil 8, des Seeb Ifrlftsgh Wüetmang, scen ehs ersc n8 b 1g. 1eIE e 19gec K. Ieheseechtcgaseel 14g Fanle. 19 Lö-
52 ertragen. ele e. . 8 2 . lichte Ludwig, Louise Friederike, geb. Nr. ) r relasf deasoenünchen, am neunundwanzigsten November ees aicn gierdarch der ewaige Jebaber eess de Eppingen, 30. Fhoyembes 18s87o. 1“”“ hA EE1164““ Feelmace Eönt Rarzit raadene an 26, Rovinter 983,1 Riersettn zur Rechtzanwalischaft zugelasen und ich VZZe 4 em unterzeichneten Amts. roßh. Notar: Königliches Amtsgericht ten E 1. November 1879 zu Birnbaum Wartmann, sämmtlich in Henningsleben, auf Auf⸗ 1 — „ . vs
Der K. Gerichtsschreiber: richter und war spätestens in dem vor demselben 8 vnoliches Amtsgericht. S en Erben der am 6. Novem . ck Posen, den 2. Dezember 1880. ü . 1 8 ’ t des 2 llenen zum Zwecke der Todes⸗ Francke. 32fis.
Braunschweig, den 30. November 1880. Kamlah.