1880 / 288 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Dec 1880 18:00:01 GMT) scan diff

Für die u kupferne Drähte zu 30,5 m bis zu 60 m wollen ihre Offerten „Submission

beschafft werden. versiegelt mit der Aufschrift auf Lieferung von

880, Vormittags 12 Uhr, unterzeichneten Behörde anberaumten Termine ein

reichen. Die Bedingungen sind während der Dienst⸗ stunden in der Registratur der Verwaltungs⸗Ab⸗ theilung einzusehen, und kann Abschrift derselben auf Einsendung von 0,50 der Kaiserlichen Werft 29. November 1880.

portofreien Antrag gegen Kosten von der Registratur bezogen werden. Kiel, den Kaiserliche Werft. Verwaltungs⸗Abtheilung.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen

Papieren.

[29650] Pommersche Centralbahn in Liqnid. Den Inhabern der Stamm⸗Prioritäten der Pom⸗ merschen Central⸗Eisenbahn tbeilen wir hierdurch ergebenst mit, daß eine Liquidationsquote von 3 10 auf jede Stamm⸗Prioritäts⸗Aktie entfällt. Wir ersuchen, dieselbe von heute ab bei Herrn Gustav Oder gegen Einreichung der Prioritäts⸗Stamm⸗Aktien, denen ein Nummernverzeichniß beizufügen ist, in Empfang zu nehmen. 8 Berlin, den 12. Oktober 1880. G Die Liquidatoren.

terzeichnete Werft sollen 32 Stück Blitzableitern in Längen von Reflektanten

Kupferdraht u Blitzableitern“ bis zu dem am 15. eee

im Bureau der

*

ven Bekanntmachung. ei der am 8. Oktober cr. stattgehabten Aus⸗ loosung der in Gemä it des Acltnebabten Privi⸗ e,. * .hee 1an Ffsdesgben Anleihe⸗ reuzlau sin 2 ¹ ausgeloost worden: en ih Litt. A. Nr. 53, zusammen 1 Stück à 5000 = Nr. 30, 201, 245, 263, 264, 284, zusammen 7 Stück à 1000 Litt. G. Nr. 99, 101, 285, 286, 287,288, 85* Zusammen 6 Stück à 500 3 000 Litt. D. Nr. 71, 207, 447, 478, 573, 680, 681, 682, 738, 739, 740, 741.. 742, 743, 744, 745, zusammen 16 Stück à 200 = 3 200

Summa.

5 000 ℳ,

TS200 Die Inhaber dieser Anleihescheine werden auf⸗ gefordert, dieselben mit den zugehörigen Zinsscheinen und Anweisungen am 1. Juli 1881 bei der hie⸗ sigen Kreis⸗Kommunalkasse einzureichen und das Kapital dasür in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung der ausgeloosten Stücke hört mit Ende Juni 1881 auf und der Betrag der fehlenden Zinsscheine wird vom Kapital abgezogen. Prenzlau, den 2. Dezember 1880. Namens des Kreisausschusses des Kreises Prenzlau 3 Der Vorsitzende. Landrath

von Winterfeld.

Bekanntmachung.

n gelsündigten 4 ½ % Pfandbriefen

der Ostpreussisc 1

gegen

Pfandbpriefe der Ostpreussischen Landschatt.

gemäss Bekanntmachung der Ostpreussischen General-Landschafts- November a. cr. zur baaren Rückzahlung 1.

Aprocentige

Den Inhabern der Direction vom 25.

öNN25 1 gegen den gleichen Nennwerth von 4 %

Die baare Zuzahlung einer Prämie von 1,65 % = Bei Auslieferung der 4 ½ % Coupons baar hinzugefügt werden.

Umtausch erfolgt vom:

T. bis ZI. Dezember 1880 einschliesslich

der Seneral-Direction der Seehandlun s-Societät der Direction der Disconto-Gesellsecharh

der Bank Für Handel umnd Industrie der Berliner Handeis-Gesellschaft

der Deutschen Bank den Bankhüusgsern S. Bleichröder

dem General -Agenten schaft, Meyer Cohn

der Ostpreussischen Landschaftlichen Darlehnskasse

Simon Wwe. £ Söhne in Rönigsberg 1./Pr., Rothschild £ 8 K 9. Oppenheim jr. Anmeldungsformulare zum Umtausch können

A. v. dem Bankhause Sal.

Berlin, den 1. Dezember 1880.

General-EDirection der seehandlungs-Societät.

1 Eintausend Thaler Preussisch Courant, bieten wi ier- h dieser 4 ½ % Pfandbriefe mit Coupons über die F agnier 8 den Pfandbriefen der Ostpreussisch en über die Zinsen vom 1. Januar 1881 ab unter folgenden Bedingungen an:

Inhaber der zum 1. Juni 1881 gekündigten

49,50 pr. Stück. Pfandbriefe zum

ninzug en. Die Umtauschstellen werden die von der Seehandlungs-Societät ausgefertigten Interimsscheine

Mendelssohn £ Co. Robert Warschauer £ Co. der Ostpreussischaen

hen Landschaft

Juni 1881 gekündigten 4 ½ %

Zinsen vom 1. Januar 1881 ab Landschaft mit Coupons

4 ½ % Pfandbriefe erhalten beim Umtausch Umtausch muss der Betrag der etwa fehlenden

8 General-Direction der zunächst ausgeben.

[29949] 1 [30228]

Bekanntmachung. rhesnische isenbaha. Auf Grund des §. 23 des Gesetzes vom 26. April reichung neuer Zins⸗ 1870, betr. die Errichtung einer Ablzsungs⸗Tilgungs⸗ 221 den privile⸗ Kasse, wird hiermit zur zffentlichen Kenntniß ge⸗ . 868 S bracht, daß bei der am 27. d. M. stattgehabten Eisenbahn Gesensabeft heinischen Ausloosung von Schuldverschreibungen der g. Allerhöchst

228 den unterm 12. Oktober 1840 blösungs⸗ : ; See; Felens „ilgungskasse rten 4 % igen Obligationen der Rheinischen

Eisenbahn⸗Gesellschaft werden im Monat 8 11“ 22v21. U., für die Zeit vom 1. 881 bi S 85 365 554 655 683 753 766 767 805 845 1. Januar 1891, bei unserer CfröIiernag snh bis dnes e, . Bormttiag. stunden von 9—12 Uhr 1 erden. em Z.; 93 nscn fäntgen Condons bam. 7. April 1887 neten Obligationen, auf welchen die Ausreichung

ab aus der Ablösungs⸗Ti neuer Coupons vermerkt werden muß, mit den der zum Kteeneete nehetf bengskäe in Baar und letzten Zinscouponsserie beigegebenen Talons unter

Von den fruͤher ausgeloosten Schuldverschrei⸗ Beifügung eines mit Namensunterschrift versehenen,

bungen sind folgende bislan . 6 in aufsteigender Nummerfolge geordneten Verzeich⸗ lösung e bislang noch nicht zur Ein⸗ nisses bei der genannten Dienststelle einzureichen,

1 I welche die Obligationen nach A Lin. 9. 8 158 879 18 sellben nebst den neuen Coupobg bhe E1“ 57 359 392 Bmittung auf den Nummernverzeichnissen sofort zu⸗ Bückeburg, den 30. November 1880. vückgeben wird. Formulare zu diesen Nummern⸗

Die Direktion der Ablssungs. Tilgungs⸗Kafse 111 senesest bei der Effekten⸗Ber⸗ Ballerstedt.

Cöln, den 1. Dezember 1880. Königliche Direktion Rheinischen Eisenbahn.

der

[30215] 9

Nachdem a S1. b ere ichtsrath im Einvernehmen mit den Li mäßheit der Besti 2 Statuts zum Zwecke der Repartition der durch vorhandene Atmäßt nicht edestten ancenereengtic2endes auf die ehemaligen Mitglieder, die Einforderung von Prämien⸗Nachzahlungen beschlossen, und deren Höh

wie folgt festgesetzt: 6 Prozent der für das Rechnungsjahr 1876/77 gezahlten ““ 1 1878 1 95 . ““ . 1879 ““ Der Nachfhnß wird nur nach Maßgabe der 8. 1 1“ 3 wird nur na aßgabe der Zeitdauer der Versicherung innerhalb der einzelnen Geschäftsjahre berechnet, beträgt daher, was das bereits am 30. Juni 8 kossene äftstahr. betrifft, nur r G“ der Jahresprämie. uf die aus dieser Repartition resultirenden Beträge werden den ehemaligen Mitgliedern di seit 31. März c. bereits geleisteten Nachschußzahlun à 150 mie in Aarecneane saran⸗ Perjalern gen à Prozent der Jahresprämie in Anrechnung als die auf Grund obiger Repartition eingeforde te, wi ie Di it der iqui dati 2 1Ie Hüsaesgate geforderte, wird die Differenz mit dem Schluß des Liqui dations⸗ uter Hinweis auf die Bestimmungen der 88. 45, 46 d 59 eefabatigen, 1 Mre ce ihrer Berheiliaumen geführten Drozentsätzen zu zahlenden Nachschußbeiträ inr 3 Dresden, den 30. November säehe veiträge uns binnen vier Wochen Dresden Stuttgarter Unfallversicherungs⸗Bank E. Colberg.

Bekanutmachung. die Auflösung der Dresden⸗Stuttgarter Unfallversicherungs⸗Bank festgestellt wurde, hat der Auf⸗

Prämie,

Statuts fordern wir die und nach den oben auf⸗ einzusenden.

G. in Liquidation. F. Salomon. b

v1“

in Berlin,

Lund- a.

Königs-

in

söhne in Frank furt a./M., Co. in Cöln.

von allen vorgenannten Stellen bezogen

1 XVIII. Internationaler Ma

Rath Korn, Matthiasplatz 6;

chinenmarkt.

Der Breslauer landwirthschaftliche Verein veranstaltet nach siebzehnjährigen günstigen Erfolgen 8

und 11. Junmi

auch im Jahre 1881 und zwar:

am H., 10.

in Breslau eine Ausstellung und einen Markt von Land⸗, Forst⸗ Hauswirthschaftlichen on Land-, Forf

Maschinen und Geräthen.

Programme und jede etwaige gewünschte Auskunft ertheilt der mi an denselben sind die Anmeldungen bis spä

Verspätete Anmeldungen finden keine Berück tigung. Breslau, Dezember 1880. sichtigung

Der Vorstand des Breslaner landwirthschaftlichen Vereins. G V. Gossow. W. Korn.

u richten.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

[30198]

Ornontowitzer Actien⸗

Debet.

Gesellschaft für Kohlen⸗

und Eisen⸗Produetion.

Bilance⸗Conto per 30. Juni 1880.

försterei Steinförde. m ttwoch, den 15. De ember, von Vor⸗ mittags 10 Uhr an, sollen im Hen⸗ Lindenterg it Fürstenberg in Mecklenburg nachstehende Hölzer öffentlich meistbietend gegen Baarzahlung verk uft

werden: 1) Begang Drögen: enden, 3 Birken Nutzenden, Kiefern Kloben, 150 Rmtr. Kiefern

2) 5 Eichen Nu Rmtr. Knüppel.

Begang Schönhorn: enden, 50 Kiefern Nutzenden, tefern Kloben, 100 Rmtr⸗ Kiefern

3) Begang Pelzräumde: 300 Rmtr. Kiefern Aoben 300 Rmtr. Kiefern G ““ 8 8 b Begang Steinförde: 1 Pappeln⸗Nutzende, 60 Fichten⸗Stangen II. und

A

Fonds⸗Conto:

n Hypotheken⸗Conto.. ““

21 000 4 % Neue Posener Pfandbriefe

à 99,90 16 000 4 % Preuß. consol. Staats⸗ . à 100,10 Steinkohlen⸗Gruben⸗Conto . . 3 Landwirthschastliche Güter⸗Conto. drften Gonto I“ rnontowitzer Betriebs⸗Conto Dubenskoer Betriebs⸗Conto 1 Forsten⸗Ertrags⸗Conto 1“ Haupt⸗Cassa⸗Conto . . 8. Betriebs⸗Cassa⸗Conto. . . . 8 Mgasäräshe & Co. in Magdeburg

Debet.

30 000,00] Per Actien⸗Capital⸗Conto .. .. 1“ 8 b 1 578 00063 1“ 8 und Verlust⸗Conto, Vortrag auf . Reserve⸗Fonds.Conto . . . . . . . . 81 48889 Tantiéème⸗Conto: 36 99500 Verwaltungsraths⸗Tantième. 1052 0999 8 Directions⸗Tantiome .. 3/66 Dividenden⸗Conto: 375 970,15 pro 1871 0 53 854 65 pro 1875 .. 53 339 68 881** 1k. 71)— 143 40 pro 1877/78. 5 ro έ . * 8 3 8985 p 7 ⁰⁰ 23 1“ 1 652 264,12 . ewinn⸗ und

1 522

Verlust⸗Conto. 1 652 264 12

150 Fmir. Kpferg 1gg

5) Begang Priepert:

10 Keissern-Stangen I. Cl., 150 Rmtr. Kiefern ge⸗ mischt.

Dezember 1880. Oberförster:

Steinförde, am 4. . Der Frhr. von Hammer stein.

[302333 Bekauntmachung.

Die für die Wege⸗ und Platzbefestigungen des

8 hiesigen Festungsge ängnisses erforderlichen 192 cbm Lehm, 8 765 Kies,

92 lfde. m Bordschwellen

88 incl. Verlegen,

8811 am Kopfsteinpflaster excl. Material,

3400 Chaussirung inel. Material,

1200 Traufpflaster aus Mosaiksteinen sollen im Wege der öffentlichen Submission ver⸗ dungen werden.

Die Bedingungen und

unserem Geschäftslokale, einzusehen und versiegelte, schrift versehene Offerten bis zum

gheae . 2 14. Pernnber er.,

ormitta

daselbst eimureichen. ,98 10 Uhr,

Spandau, den 4. Dezember 1880. 89 Königliche Garuison⸗Verwaltung.

Stresowkaserne Nr. 2

mit entsprechender Auf⸗

An Lüasdeüein chaftliche Güter⸗Conto:

der Kostenanschlag sind in

schreibung auf Gebäude Forsten⸗Conto: Abschreibung auf Gebäude Verwaltungs⸗Unkosten⸗Conto : allgemeine Unkosten. Syndikats⸗Kosten. Directions⸗Kosten: ““ 7 in Ornontowitz

161 008,95 1 485,00 1 %

3₰

Per Bilance⸗Conto: 08 Gewinn⸗Vortrag aus 1878/79 Hypotheken⸗Zinsen⸗Conto . . Fonds⸗Conto (Cours⸗Gewinn). Interessen⸗ und Agio⸗Conto . Ornontowitzer Betriebs⸗Conto Dubenskoer Betriebs⸗Conto

orsten⸗Ertrags⸗Conto..

ividenden⸗Conto:

3₰

1 % 1 610

14

2 400,00 8 700,00

Ornontowitzer Betriebs⸗Conto: schreibung auf todtes Inventar

Deöhenestoer dee

2 reibung auf todtes Inventar Reserve⸗Fonds⸗Conto: 8

vom Reingewinne... Tantième⸗Conto:

für den Verwaltungsrath.

für den Director

Dividenden⸗Conto: e111“¹“ Bilance⸗Conto:

erlin, den 30. Juni 1880. Der Berwaltungsrath. 8 ö

de 9131,83 10 % de 17 375,42 10 % de 25 367,06 10 %

de 25 367,06 5 % de 25 367,06 1 %

de 1 575 000,00 1 ½ % 12 Gewinn⸗Vortrag auf 1880/1..

nicht abgehobene Dividende pro ab reclamirte im Jahre 1879 1 Brandschaden⸗Reserve⸗Conto

Die Revisions⸗Commisston C. Schilling. Ad. Schilde. C. F. W. Adolphi, Gerichtlicher Buͤcher⸗Revisor

deren bereits geleistete Nachschußzahlung mehr beträgt,

Tagblatt sowie in wich

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger

Berlin, Dienstag, den 7. Dezember

No. 288.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im vom 11. Januar 1876, und die im

Maubellen

Central⸗

Das Central⸗Handels⸗Regi 1 Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗

Anzeigers: SW., Wilbelmstraße

vn

32, bezogen werden.

Vom „Eentral⸗Handels⸗Register für das

Patentgesetz vom

Handels⸗Register

ster für das Deutsche Reich kann durch alle ost⸗Anstalten, für

Dritte Beilage

25. Mai 1877 vorgeschriebenen

und Königlich Preußischen Staats⸗

§. 6 des Gesetzes über ven Markenschutz, vom 30. 5 Bekanntmachungen eröffentlicht werden, erscheint

für das De

Deutsche Neich“ werden heut die

November 1874, sowie die in

Das Central⸗Handels⸗Register Abonnement beträ

dem Gesetz, betreffend auch in einem besonderen Blatt unter dem Tilel

utsche Reich. —n 2884)

für das Deutsche Reich erscheint in 1 ℳ%ℳ 50 für das Vierteljahr. Insertionspreis fär den Raum einer Proehzeile 30 ₰.

Nru. 288 A. und 288 B. ausgegeben.

und Königlich Preußischen Sta

Mustern und

das Urheberrecht an

der Regel täglich. Das Einzelne Nummern kosten 20 £

London, 4. Dezember.

(Allg.

Corr.) Die

„London Gazette“ vom 3. ds. enthält die Dekla⸗

ration zwischen Großbri Schweizer Eidgenossensch seitigen Fabrik⸗ und Hand Das Schriftstück lautet, Ihrer Majestät der Königin ꝛc

tannien und der aft für den gegen⸗ elsmarkenschutz.

wie folgt: Die Regierung

. und der Schweizer

Bundesrath haben sich zum gegenseitigen Schutze der

Fabrik⸗ und Handelsmarken in über nachstehende Deklaration g Die Unterthanen oder Bürge hirenden Theile werden in d

den beiden Staaten eeinigt:

r der beiden kontra⸗ en Territorien oder

Besitzungen des Anderen die gleichen Rechte wie die

Unterthanen oder Bürger des nießen, sowie diejenigen Rechte

eigenen Landes ge⸗ , welche später den

Unterthanen oder Bürgern der meistbegünstigten Na⸗ ion gewährt werden sollen, in Allem, was den

Schutz des Eigenthums der Fabrik⸗

marken betrifft. Selbstverständlich hat jede betreffenden Schutz zu erlangen

und Handels⸗

Person, welche den sucht, die durch die

Gesetze der betreffenden Länder vorgeschriebenen For⸗ malitäten zu erfüllen, die sich die kontrahirenden

Theile gegenseitig mittheilen werden, Rechte vorbehalten, die⸗ zu modifiziren, falls sie dies

uter allen Umständen die elben von Zeit zu Zeit nöthig erachten sollten. „Die gegenwärtige Erklärung hrer Unterzeichnung in Kraft. in Kraft bleiben, bis einer der k dem Andern seine Absicht kund Verfügungen aufzuheben.

indem sie sich

tritt mit dem Tage Sie wird so lange ontrahirenden Theile gethan hat, dessen

Urkundlich dessen die gehörig autorisirten Unter⸗

fertigten die gegenwärtige Dekl und mit ihrem

klaration unterzeichnet Amtssiegel versehen haben.

In doppelter Abschrift ausgefertigt. Bern, den 6. November 1880.

C. Vivian.

Droz.

Gerichtliche Bekanntmachungen, die Veröffentlichung der Handelsregister⸗ un. s. w. Eintragungen betreffend.

II.

Alfeld. Die Eintragungen in das Handels⸗ und

Genossenschaftsregister werden im Jahre 1881 durch Reichs⸗ und Königlich Pr Anzeiger, hier erscheinende Kreiszeitung b

den. Alfeld, den 1. Dezember 1880.

Amtsgericht II. v. Reck,

des hiesigen

2) den Hannoverschen Courier,

Amtsgerichts 1) den Deutschen eußischen Staats⸗ 3) die ekannt gemacht wer⸗ Koͤnigliches

Bernburg. In Gemäßhei

t der Anhalt. Ver⸗

ordnung 389 vom 10. September 1875 sind für den Bezirk des hiesigen Handelsgerichts als fakul⸗ tativ zu benutzende Bekanntmachungsblätter für das Jahr 1881 1) das Bernburger Wochenblatt, 2) die Berliner Börsenzeitung in Berlin neben dem für

alle Bekanntmachungen bestimmten Anhalt. Staats⸗

Anzeiger und Central⸗Handelsregister für das

Deutsche den 1. Dezember 1880. gericht. v. Brunn.

Herz

Reich ausgewählt worden.

Bernburg, ogl. Anhalt. Amts⸗

Erieg. Es wird hierdurch bekannt gemacht, daß

bei dem unterzeichneten Gericht das Handels⸗, Genossenschafts⸗ betreffenden Bekanntmachungen Reichs⸗ die Schlesische Zeitung veröffe die Führung der erwähnten Reg schäfte durch den

im Jahre 1881 die und Musterregister durch den Deutschen

und preußischen Staats⸗Anzeiger und

ntlicht und die auf ister bezüglichen Ge⸗

Amtsgerichtsrath Haase unter

Mitwirkung des Gerichtsschreibers Kanzlei⸗Rath

Gerstberger werden bearbeitet werden. 1. Dezember 1880. Königliches

Brieg, den Amtsgericht. III.

Brotterode. Die Bekanntmachung der Ein⸗

träge in das Handelsregister, so schaftsregister des hiesigen Amts rend des Jahres 1881 1) im

wie in das Genossen⸗ eerrichts erfolgt wäh⸗ eutschen Reichs⸗

und Preußischen Staats⸗Anzeiger in Berlin,

2) in der National⸗Zeitung Schmalkalder Kreisblatt. Die

in Berlin, 3) im Einträge in das

Zeichenregister werden im Deutschen Reichs⸗Anzeiger

veröffentlicht. Königliches Amtsgericht.

Cassel. Zur Veröffentlichung der und Genossenschaftsregister wird außer

das Handels⸗

Brotterode, am 1. Dezember 1880. gez. Suntheim.

Einträge in

dem Teutschen Reichs⸗Anzeiger, wie im verflosse⸗

nen Jahre, Anzeiger“ bestimmt.

1880. Königliches Amtsgericht,

Celle. Alle Eintragungen in register, sowie in sollen im Jahre Reichs⸗ und Königlich Anzeiger, 2) den

1881 durch:

die Zeitung „Casseler Tageblatt und Cassel, den 27. November

Abtheilung 4. das hiesige Handels⸗

das hiesige Genossenschaftsregister,

1) den Dentschen

Preußischen Staats⸗ Hamburgischen Correspondenten

und 3) die Cellesche Zeitung bekannt gemacht wer⸗

den.

register, sowie in das Genoss unterzeichneten Gerichts werden durch die

Central⸗Handelsregister Reich veröffentlicht werden.

Celle, am 2. Dezember 1880. Amtsgericht, Abtheilung II.

Darmgtadt. Die Einträ

Königliches

Mosengel.

e in die Handels⸗ enschaftsregifter des für das Jahr 1881

Darmstädter Zeitung, das Darmstädter

tigeren Fällen durch das für das Dentsche Darmstadt, den 30.

November 1880. Großherzoglich hessisches Amts⸗ S. Kuch

gericht Darmstadt I

ler.

im Deutschen L im Marburger Tageblatt und in der Oberhessischen Zeitung ver⸗ oöͤffentlicht werden. Fronhausen, am 25. November 1880. Königliches Amtsgericht.

Goldap. Die Eintragungen in die Handels⸗ und Genossenschaftsregister werden im Jabre 1881 durch den Dentschen Reichs⸗ und Preuß. Staats⸗ Anzeiger, sowie den Berliner Börsen⸗Courier ver⸗ öffentlicht und die auf die Führung dieser Register sich beziehenden Geschäfte von dem Amtsgerichts⸗ Rath Sauvant unter Mitwirkung des 1. Gerichts⸗ schreiber Hecht bearbeitet werden. Goldap, den 1. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht.

Hachenburg. Die in Artikel 13 des Handels⸗ gesetzbuchs vorgeschriebenen Bekanntmachungen wer⸗ den für das Jahr 1881 von dem unterzeichneten Ge⸗ richte im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger zu Berlin, dem Regierungs⸗Amtsblatt und dem Rheinischen Kurier zu Wiesbaden erfolgen. Hachenburg, den 1. De⸗ zember 1880. Königliches Amtsgericht. Kirehhain. Die Eintragungen in die Handels⸗ register, das Genossenschaftsregister und das Muster⸗ dregister des unterzeichneten Gerichts werden im Laufe des Jahres 1881 im Deutschen Reichs⸗ und Kö⸗ niglich Preußischen Staats⸗Anzeiger und in der in Cassel erscheinenden Hefsischen Morgenzeitung bekannt gemacht werden. Kirchhain, am 1. Dezem⸗ ber 1880. Königliches Amtsgericht. Hellbach.

„Lauban. Für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 1881 werden die auf Führung des Handels⸗ und Genossenschaftsregisters sowie des Zeichen⸗ und Musterregisters bezüglichen Geschäfte bei dem unterzeichneten Amtsgericht für die Bezirke der Amtsgerichte zu Lauban, Marklissa und Seiden⸗ berg durch den Amtsgerichts⸗Rath Libawski und den ersten Gerichtsschreiber Sekretär Seidel besorgt werden. Die Eintragungen in das Zeichenregister und in das Musterregister werden während dieser Zeit nur durch den Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger, die Eintragungen in das Handelsregister durch den Deutschen Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger, durch die Berliner Börsenzeitung, durch die Breslauer Zeitung in Breslau, durch die Laubaner Zeitung und durch den Laubaner Anzeiger, die Eintragungen in das Genossenschaftsregister nur durch die letzteren drei Blätter bekannt gemacht werden. Die Anmel⸗ dungen zum Handelsregister, sowie die Zeichnung der Firmen und Unterschriften können auch vor den Amtsgerichten zu Marklissa und Seidenberg er⸗ folgen. Lauban, den 1. Dezember 1880. König⸗ liches Amtsgericht.

Liegnitz. Die auf die Führung des Handels⸗ Genossenschafts⸗ und Musterregisters sich beziehenden Geschäfte, werden im Jahre 1881 bei dem unter⸗ zeichneten Amtsgerichte von dem Amtsgerichtsrath Schäfer und dem Gerichtsschreiber, Sekretär Hüb⸗ ner an den Montagen und Donnerstagen Vormit⸗ tags im Amtsgerichtshause, Zimmer Nr. 19 und 24, bearbeitet werden. Die Veröffentlichung der in das Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregister be⸗ wirkten Eintragungen erfolgt durch folgende Zei⸗ tungen: a. Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger zu Berlin, b. Berliner Börsenzeitung zu Berlin, c. Schlesische Zeitung zu Breslau, d. Liegnitzer Stadt⸗ blatt zu Liegnitz. Liegnitz, den 26. November 188). Königliches Amtsgericht.

Neuhaus a./E. Die aus dem hiesigen Han⸗ dels⸗ und Genossenschaftsregister im Jahre 1881 zu veröffentlichenden Bekanntmachungen werden durch: 1) den Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger, 2) den Hannoverschen Conrier, 3) die Jeetzel⸗Zeitung mit⸗ getheilt werden. Neuhaus a./E., den 1. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht. Swart.

Neustrelits. Die auf die Führung der Han⸗ dels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregister sich beziehenden Dekreturen werden in dem Ge⸗ schäftsjahre pro 1. Januar bis 31. Dezember 1881 bei dem unterzeichneten Amtsgerichte von dem Ge⸗ richts⸗Rath Dr. Selmer ee Die Bekannt⸗ machung. der Eintragungen in diese Register erfolgt durch die Neustrelitzer Zeitung und das Central⸗ Handelsregister für das Deutsche Reich. Nen⸗ strelitz, den 25. November 1880. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. Dr. Selmer.

Sangerhausen. Die Eintragungen in unser

andels-Genossenschafts⸗ und Musterregister werden im Jahre 1881: im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, in der Berliner Börsenzeitung und in der Sangerhäuser Zeitung veröffentlicht werden. Sangerhausen, den 20. November 1880. Königliches Amtsgericht, Abtheilung I.

Schmalkalden. Die auf Führung des Han⸗ dels⸗ und Zeichenregisters Bezug habenden S. werden im Geschäftsjahr 1881 durch den mts⸗ erichts⸗Rath Schuchardt und Amtsgerichts⸗Sekretär lingelhöffer bearbeitet. Die Bekanntmachung der Einträge im Handelsregister erfolgt 1) durch dea Staats⸗Anzeiger, 2) durch die National⸗Zeitung in

Berlin, 3) durch das hiesige Kreisblatt, der Ein

Fronhausen. Einträge im Handele⸗, Genossen⸗ 1 träge in das Zeichenregister durch den Staats⸗An⸗ schafts⸗ und Musterregister werden im Jahr 1881

Schmalkalden, am 8. November 1880. Schuchardt.

Schmalkalden. 1) Die auf Führung der Ge⸗ nossenschaftzregister Bezug habenden Geschäfte wer⸗ den im Geschäftsjahr 1881 durch den Amtsgerichts⸗ Rath Schuchardt und den Amtsgerichts⸗Sekretär Klingelhöffer dahier bearbeitet. 2) Die Bekannt⸗ machung der Einträge in besagte Register erfolgt durch den Dentschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger in Berlin, durch das Amtsblatt in Cassel und das hiesige Kreisblatt. Schmalkalden, am 8. November 1880, Kénigl. Amtsgericht. Schuchardt.

Schönau. Die auf die Führung des Handels⸗ registers und des Genossenschaftsregisters sich be⸗ ziehenden Geschäfte werden bis Ende des Jahres 1881 durch den unterzeichneten Amtsrichter unter Mitwirkung des Gerichtsschreibers Herrn Lamprecht bearbeitet werden. Die Bekanntmachung der Ein⸗ tragungen in das Handels⸗ und Genossenschafts⸗ register erfolgt: a. durch das Schönau'er Stadtblatt, b. durch den Boten aus dem Riesengebirge, c. durch die Schlesische Zeitung, d. durch die Börsenzeitung, e. durch den Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger. Schönau, den 10. November 1880. Königliches Amtsgericht. Petermann.

Sechroda. Im Laufe des Jahres 1881 werden wir die in unser Handels⸗ und Genossenschafts⸗ register bewirkten Eintragungen durch 1) den Dentschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) die Berliner Börsenzeitung, 3) die Posener Zeitung, bekannt machen, Schroda, den 18. November 1880. Königliches Amtsgericht. Sonnenburg. Die Eintragungen in die Han⸗ delsgenossenschafts⸗ und Musterregister des diessei⸗ tigen Amtsgerichtsbezirks werden für das Geschäfts⸗ jahr 1881 durch den Deutschen Reichs⸗ und Kö⸗ niglich Preußischen Staats⸗Anzeiger zu Berlin, das Regterungs⸗Amtsblatt zu Frankfurt a./O. und das hiesige Wochenblatt bekannt gemacht werden. Sonnenburg, den 4. November 1880. Königliches Amtsgericht.

Stargard i/Pom. Für das Geschäftsjahr 1881 wird die Veröffentlichung der in den hiesigen gerichtlichen Handels⸗ und Genossenschafts⸗Regi⸗ stern vorkommenden Eintragungen durch Einrückung: 1) in den Deutschen Reichs⸗Anzeiger zu Berlin, 2) in den Oeffentlichen Anzeiger zum Amtsblatt der Königl. Regierung zu Stettin, 3) in die Berliner Börsenzeitung zu Berlin, 4) in die Stargarder Zeitung hierselbst erfolgen. Die auf die Führung der Handels⸗ und Genossenschafts⸗Register bezüglichen Geschäfte find dem Gerichtsrath Schenk und Ge⸗ richtsschreiber Mantey zur Bearbeitung überwiesen. Stargard i./ Pom., den 17. November 1880. Kö⸗ nigliches Amt gericht I.

Stavenhagen. Die Eintragungen zum hiesigen Handelsregister werden im Jahre 1881 durch Ab⸗ druck im Central⸗Handelsregister, den Mecklen⸗ burgischen Anzeigen und hiesigen Wochenblatt ver⸗ öffentlicht werden. Staveunhagen, 1. Dezember 1880. Großherzogliches Amtsgericht.

Stralsund. Königliches Amtsgericht III. Stralsund, den 1. Dezember 1880. Die Füh⸗ rung des Handels⸗ und Genossenschaftsregisters ist für das Jahr 1881 dem Amtsgerichts⸗Rath Kähler und dem Sekretär Mengdehl übertragen, welche, soweit sie nicht durch andere Amtsgeschäfte behindert sind, an sämmtlichen Wochentagen, Vormittags von 11— 12 Uhr, zur Entgegennahme von Anträgen be⸗ reit sein werden. Die Eintragungen in beide Re⸗ gister werden durch die Stralsunder Zeitung, Ost⸗ see⸗Zeitung, Berliner Börsen⸗Zeitung und den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger veröffentlicht werden.

zeiger. Königl. Amtsgericht.

Trebnitz. Die Eintragungen in die Handels⸗ und Genossenschaftsregister des unterzeichneten Ge⸗ richts werden im Jahre 1881 durch den Deutschen Reichs⸗ und Preuß. Staats⸗Auzeiger, den An⸗ zeiger des Breslauer Regierungs.Amiahlattes die Schlesische Zeitung und die Berliner Börsen⸗Zeituꝛg bekannt gemacht werden. Mit den auf die Führung dieser Register sich beziehenden Geschäften sind: der Amtsgerichts⸗Rath Trelewski und der erste Gerichts⸗ schreiber Seibt beauftragt. Trebnitz, den 28. No⸗ vember 1880. Königliches Amtsgericht. .

Treysa. Zur Veröffentlichung der Eintragungen in das Handels⸗, das Genossenschafts⸗ und das Zeichen⸗ und Musterregister werden für das Jahr 1881 bestimmt a. der Deutsche Reichs⸗ und Kö· niglich Preußische Staats⸗Anzeiger, b. die essische Morgenzeitung in Cassel. Treysa, den 22. November 1880. Königliches Amtsgericht.

Uelzen. Eintragungen in das hiesige 85 und Genossenschafts⸗Register werden im Jahre 1881 durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich reußischen Staats⸗Anzeiger, den Hannoverschen ourier und die hiesige Kreiszeitung veröffentlicht werden. Uelzen, den 1. Dezember 1880. König⸗ liches Amtsgericht. v. d. Beck.

Wächtersbach. Für das Geschäftsjahr 1881 wird die Veroͤffentlichung der in den hiesigen Handels⸗ und Genossenschaftsregistern vorkommen⸗ den Eintragungen durch Einrückung in den Deutschen Reichs⸗Anzeiger zu Berlin und in den Oeffentlichen Anzeiger zu Cassel erfolgen. Wüchtersbach, am 23. Nov. 1880. Königl. Amts⸗ gericht. E. Hattenbach.

Walsrodc. Die Eintragungen in das Handels

register und Genossenschaftsregister werden im Jahre 1881 durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, den Hannoverschen Courier in Hannover und die Böhme⸗ zeitung in Soltau bekannt gemacht werdes. Wals⸗ rode, den 2. Dezember 1880. Königliches Amts

gericht. Aumann.

Waldenburxg. Es werden hiermit 1) der Deutsch

Reichs⸗ und Fee Preuß. Staats⸗Anzeiger zu Berlin, 2) die Berliner Börsenzeitung daselbst

3) die Schlesische Zeitung zu Breslau, 4) die Bres

lauer Zeitung daselbst, 5) das Waldenburger Wochenblatt hier, zur Veröffentlichung von Eintra⸗ gungen in die bei dem hiesigen Gerichte geführten Handels⸗ und Genossenschaftsregister bestimmt. Waldenburg, den 22. November 1880. König⸗ liches Amtsgericht.

Wismar. Die öffentliche Bekanntmachung der Einträge in das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts erfolgt bis zum 31. Dezember 1881 durch die Mecklenburgischen Anzeigen und das Central⸗ Handelsregister für das Deutsche Reich, außer⸗ dem durch das Mecklenburger Tageslatt oder den Oeffentlichen Anzeiger für die Aemter Wismar und Warin, je nachdem der Eintrag eine kaufmännische Niederlassung in oder außerhalb Wismar betrifft. Wismar, den 1. Dezember 1880. Großherzogliches Amtsgericht.

Wittstock. Die auf Führung des Handels⸗ und Genossenschaftsregisters sich beziehenden Ge⸗ schäfte werden im Jahre 1881 von dem Amtsrichter Winkler unter Mitwirkung des Sekretärs Walter bearbeitet. Die Veröffentlichung der Bekannt⸗ machungen erfolgt durch den Reichs⸗Anzeiger, den Anzeiger des Amtsblatts der Königlichen Regierung zu Potsdam, die Berliner Börsenzeitung und das Kreisblatt der Ost⸗Prignitz. Wittstock, den 16. No⸗ vember 1880. Königliches Amtsgericht.

Zeitz. Im Jahre 1881 werden die auf die Füh⸗ rung des Handels⸗ und Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte bei dem unterzeichneten Amts⸗ gerichte von dem Amtsgerichts⸗Rath Haack unter Mitwirkung des Gerichtsschreibers Gengelbach be⸗ wirkt und die vorkommenden Eintragungen durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preu⸗ ßischen Staats⸗Anzeiger, die Berliner Börsen⸗ Zeitung, die Zeitzer Zeitung veröffentlicht. Zeitz, am 2. November 1880. Königliches Amtsgericht.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereintrage aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leispzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Berlin. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts I. z Berlin. Zufolge Verfügung vom 6. Dezember 1880 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 7346 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: R. Bellair & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Der Theilhaber Otto Friedrich Rudolph Bellair ist durch Tod aus der Handelsgesellschaft aus⸗ geschieden. Es sind am 26. Mai 1880 1) die Wittwe Fanny Bellair, geb. d'Aubert, zu Berlin, 2) Aubert Oscar Alexander Bellair zu Berlin, 3) Agnes Elisabeth Fanny Bellair zu Berlin, 4) Hildegard Mathilde Clementine (gerufen Charlotte) Bellair zu Berlin, 5) Blandine Fanny Bellair zu Berlin, als Gesellschafter in die Handelsgesellschaft ein⸗ getreten, doch steht denselben die Befugniß zur Vertretung der Gesellschaft nicht zu.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 12,526 die Firma: J. Fetting vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Fabrikanten Ernst Kühlstein zu Charlotten⸗ burg übergegangen, welcher dasselbe unter der

Firma:

J. Fetting Nachf. 1 68 fortsetzt. Vergleiche Nr. 12,584 des Firmen⸗ registers.

Demnächst ist in unser 12,584 die Firma: J. Fetting Nachf. mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren In⸗ baber der Fabrikant Ernst Kühlstein zu Charlotken⸗

burg eingetragen worden.

Firmenregister unter Nr.