Keunst, Wissenschaft und Literatu Mais. Die Malkernte läßt keine Zunahme gegenüber derjeni⸗, Berlin, 8. Dezember 1880. 1. gen des Vorjahres, vielmehr für das ganze La’d eine kleine Abnahme 8
8 8 8 1“ 2 8 8 18— Klassen⸗ und Einkommensteuer — Gewerbe⸗ ersehen. Die atlantischen Staaten haben allerdings eine Zunahme , Das Programm der Vorträge im Wissenschaftlichen .
8*
1 8 veg 2 8 b 3 1 —— * 99 9 9
steuer. Vom Geh. Ober⸗Finanz⸗Ratb R. Winiker sind soeben aufzuweisen, besonders die Staaten New⸗York, New⸗Yersch, Penn⸗ Verein vom 88. Januar bis 26. März 1881 ist definitiv wie 2 K
zwei Bücher erschienen: Die Klassen⸗ und klassifizirte Einkommen⸗ sylvania und Virginia. Die Golf⸗Staaten haben im Frühjahr folgt festgestellt: 1) 8. Jan. Hofprediger Frommel: Die Musik en en el 822 2 ei er üUn onl 1 reu
3 2 v. 8 1 3 . als Volksmacht. 2) 15. Jan. Prof. Dr. Julius Lessing:
sögeragbeffmahet. efsger stn Heseblicen Vorsceiten and aet. arc, Dürr. in Sommee Shaar sein Produn gizahe wegenrtest est vsltce Künstfo2hen ae e erf. i, Jnn Gr. General⸗ ührungsbestimungen. Bogen gr. 8. geh. 2, —. Die exas ausgenommen, welcher Staat sein Produkt beina e verdoppe 8 — — EEEE“ 8 38 8 8 Do⸗
vom 20. Mai 1876 und der dazu ergangenen erläuternden und er- Michigan, hat eine Zunahme des Ertrages stattgefunden, während druck kunft rk 8 afen: 8 n 9) 46 Feb 8 2 e. 8 hach “*“”] 8 SüSReüse es fae⸗
“ — e, 82 “ I für 5 Illinois büne FFehabige zu her ta enn 52 Von den Profer 5 I 8 decsch. .““ 5 1ae-hers tẽ 1 4 PFSrge 82 “ 1ee ewerbebetriebe im Umherziehen und das Verfa ren bei Zuwider’ Staaten mestlich vom Missi ppi hat Jowa allein eine2 ermehrung 8 8. . s 2 2: . ten, so möchten sie mit dem Kulturkampf au ören, der des Soziali engesetze; her 2 8
Te Pensen E (Fontraventionen). 2 des Gegebnifses aufzuweisen. Am Pacific⸗Abhange läßt California Prenc eog 5 “ DUr. 1 bn fraea Nichtamtliches. 5 8 vücbren sie angerichtet habe. vn wollten diese nicht “ sei, ü Se e. dem küee vS
og. gr. 8. geh. Perlin, R. v. Deckers Verlag, Mar⸗ eine Zunahme ersehen. “ 1 3 Ff Athm 26 jni „Pr. ; ; ich „ sozialdemokratische Tendenzen nicht na ewiesen werden können.
EE“ Ia ,g. 8ö is Z “ V Faber. —“ 1 1 .“ ste 12 lüehe mit d 8 “ I vnag Eigan. .828 8 gen 8 9) vnnge. USe “ ö⸗ Pnäühr. sahn 89, 8r 8 1 I nc ae ebea vanchnscsengnunh e sei nicht bveshenos den Arbeitern rdie es im Verlage von E. Strien in Halle g. S. heraus⸗ von etwas geringer ausgefallen. ie bestellte Bodenfläche war Prof. D Fö st : Di Gr. ser Wah nelns 428 Verlaufe der gestrigen . itzung setzte 8 9 3 112 1 I“ Windthorst Lektüre von Blättern und den Besuch von Wirthshäusern zu
gegebenen Werkes: Die Klassen⸗ und klassifizirte Einkom⸗ um 1 Prozent größer als die des Vorjahres, aber das Erträgniß per vof. Dr. Förster: Die Grenzen unserer Wa tnehmungen im ite Berathung des Staats⸗ Der Abg. Vopelius bemerkte, was der Abg. Windthor b St
mensteuer in Preußen, systematisch unter Beifü ung der Acre ist geringer.ü 82 den nordatlantischen Staaten ist die Aussicht “ 8 12. 1 8 Hofraͤth Dr. Frhr. von der EEE1 Füecthin Fta⸗ ” Berg⸗, grade in der Gegend, um die es sich handele, mit dem Kultur⸗ verbieten, ihr Vorgehen sei v 88 non M2.
bezüglichen Gesetze, Ausführungs⸗Instruktionen und Untschesvungen besser als voriges Jahr, aber in allen Staaten südlich vom Dela⸗ 1Py 19. Ma 88 u zewegung Pr Da rstoffe auf der Erde. haushalts⸗ d Sali 1I1“ fort. Bei dem kampf wolle, sei ihm nicht klar, der Vorrebner müßte denn aus ungeschickt und unklug. ie Industriellen sollten die 5
bearbeitet von demselben Verfasser, zu dienen und enthält in über⸗ ware ist eine große Abnahme zu verzeichnen. In Kansas und Ne⸗ Das Weib ⸗ lt ahn aus Königsberg i./ Pr.: Hütten⸗ und Salinen 4 504 385 9 fuu Bergwerke) gerade an Marpingen gedacht haben. Er müsse der Ansicht beiter lieber davon überzeugen, daß es ihnen um das
sichtlicher, praktischer Einrichtung alle seitdem bis in die neueste braska sind die Ernten recht armselig, in Jowa und Wisconsin da⸗ as Weib im altgermanischen Recht und Leben. 12) 26. März. Kap. 14 der Ausgaben ( 5 8 . entgegentreten, daß der Minister in der Lage sei, die Berg⸗ geistige und das materielle Wohl der Arbeiter ernstlich 28
Zeit erlassenen Gesetze, Instruktionen und prinzipiell wichtigen Ent⸗ gegen sehr gut ausgefallen, und die übrigen westlichen Staaten haben Er Gr. Generalstabe von Kleist: Die Schlacht an brachte der Abg. Rickert 66 1““ 8 werksdirektion überhaupt zu rektifiziren, derselbe habe gar kein khun sei, indem sie den Kulturkampf beseitigen hülfen und
scheidungen unter systematischer Darlegung der nicht unerheblichen Durchschnittsernten erzielt. ezct Vs 146898 ihre Arbeiter zur Sprache 2 8 1 N. 8 egen die oft wahrhaft trostlose Lage der Arbeiter ein etretenen Veränderungen und Ergänzungen. Durch dasselbe wird Kartoffeln. Die mit Kartoffeln bestellte Bodenfläche war 1 1 kündigt würde, der das „Neunkirchener Tageblatt“ halte oder Recht dazu. Im Sommer ö“ 88 b8 Fünhs begrüße dechalb veastof die 8. seiner Hei⸗ dem Bedürfniß einer den Gegenstand nach Lage der jetzigen Gesetz⸗ in diesem Jahre eben so groß wie im Vorjahre, aber das Quantum Ber Landwirthschaftliche Centralverein des Re⸗ verhreite oder ein Gasthaus besuche, in welchem dasselbe aus⸗ ganzen Gegend von Saarbrücken se ständig vorgegang be⸗ ih eriokale Gründung eines katholischen Arbeiterinnen⸗ ebung und Verwaltung völlig erschöfenden Bearbeitung entsprochen, der Gesammternte zeigt eine bedeutende Abnahme. Das beuer be⸗ gierungsbezirks Potsdam hielt am Mittwoch unter Vorsitz liege, „entsprechend den Abmachungen unter den Arbeitgebern hätten den bekannten Beschluß gefaßt, keinen Arbeiter zu be⸗ math erf gte g die fortschrttliche Preshe saur nhen⸗ ndem es die betheiligten Behörden und das steuerpflichtige Publi⸗ richtete Ergebniß ist im Durchschnitt 91 Bushel gegen 98 in 1879 des Ritterschaftsdirektors von Wedell⸗Malchom im Centralhotel seine 5 Saargebietes“ Anlaß zu dem Verbot dieses Blattes, habe schäftigen, der sozialdemokratische Blätter halte, sozialdemokra- Hospizes. Man gehe gegen die fortschri Kulturk f tum in den Stand setzt, sich ausreichend über alle in Betracht kommen⸗ und 69 in 1878. Nur drei Staaten, nämlich Teras, Arkansas und 36. Generalversammlung ab. Dem vom Generalsekretär, Dekonomie⸗ des Saargebi ihe emnte Gedicht, überschrieben „der tische Versammlungen besuche oder Wirthshäuser frequentire, mit demselben Terrorismus vor, wie un Kulturkamp “ den Fragen zu informiren, ohne auf andere Werke oder die Original California, berichten eine Zunahme in dem Erträgniß. alle anderen Rath Dr. von Canstein in der Vorsitzung erstatteten Jahresbericht ein der „Wahrheit “ denz er kein Urtheil ab: in denen sozialdemokratische Blätter auslägen. Diesem Be⸗ die katholische. Hr. Stumm selbst habe dem Redacteur des Aktenstücke zurückgehen zu müssen. Das zweite, über die Gewerbesteuer, aber melden größere oder geringere Abnahmen. Es wird sehr viel entnehmen wir, daß der Centralverein im Jahre 1880 durch alte Arbeiter“ gegeben, über dessen Tendenz er ei Art sei, schluß habe die Regierung beigestimmt, und als die Sache im „Neunkirchener Tageblatts“ gesagt, daß er diese Zeitung mit enthält vollständig die jetzt gültigen gesetzlichen Vorschriften über die über die von Insekten angerichteten Verheerungen geklagt, doch wird 66 Vereine mit ceirca 4700 Mitgliedern gebildet wurde, zu welcher die geben wolle, sondern nur sagen könne, daß dasselbe nicht der; rt sei, Re ichsta e zur Sprache gekommen sei, habe auch die Fortschritts⸗ denselben Mitteln vernichten werde, wie einst die katholische Besteuerung des stehenden Gewerbes, die Anweisung vom 20. Mai der trockenen Witterung fast allgemein am meisten die Schuld an 58 zu eiger besondern Deputation, der Märkischen ökonomischen daß es unter das Sozialistengesetz fallen könne. Die Tendenz Re 2e ng 5 Wid is 9 erhoben, qui tacet consentire videtur. Saarzeitung“, die für Glauben und gute Sitte sehr wohl⸗ 1876 und die zu deren Erläuterung, Abänderung und Ergänzung der Verkürzung der Ernten gegeben. Gesellschaft zusammengetretenen unmittelbaren Mitglieder des des Gedichtes sei ganz klar, denn die Rückseite der Nummer partei einen Widerspruch erho vielgs tf itter fet gealaeüdt shäti ewirkt habe Er (Redner) hätte gewünscht, daß die ergangenen amtlichen Erlasse, sowie einen Anhang, betreffend das Tabak. In diesem Jahre ist weniger Tabak gebaut worden, Centralvereins zuzurechnen sind. M besonderem Dank hebt der Wahrheit“ die das Gedicht gebracht habe, habe ein Bild Nach der vorjährigen Wahl habe ie For schrit⸗ partei g 88 6 1i 1.909 Hauses schon damals Klage erhoben hätte Verfahren in Steuer⸗Kontraventionen und die neuesten Vorschristen als im vorigen. Die Abnahme zeigt sich hauptsächlich in den Staa- der Verein die dauernde Unterstützung des Ministeriums für zur Verherrlichung des Reichskanzlers gebracht, der eine Menge in dem Kreise wieder Fuß fassen zu können, und e inte Seite b Vcht b das Verfahren gegen das fort⸗ über den Gewerbebetrieb im Umherziehen, soweit dieselben nicht ten Maryland und Virginia, dagegen haben Ohio, Pennsilvania Landwirthschaft auf allen ebieten der Vereinsthätigkeit hervor. Wohlt - usstreue, als da sei Staatsarbeiterversicherung, sei das „Neunkirchener Tageblatt gegründet worden, welches, das halte ihn aber nicht ab, das Verfa geg bereits in den im Jahre 1877 bei E. Strien Halle a. S. erschie⸗ und Wisconsin eine entschiedene Zunahme aufzuweisen. Im Früh⸗ Erfreuliches wird von den Bemühungen der Fischereivereine der Pro⸗ Wohlthaten ar b“ e Dinge alle hießen, wie sich bald herausgestellt habe, auch sozialdemokratische Ten⸗ schrittliche Blatt zu verurtheilen. “ nenen Ergänzungen zu dem früheren größeren Werke des Verfassers jahr war das Wetter der Pflanze durchschnittlich nicht günstig. aber vinz mitgetheilt. Nicht allein, daß in die Havel schon über 50 000 Schutz der nationalen -a; bl g tische Figu- denzen verfolgt habe. Der Beschluß, gegen das Blatt einzu⸗ Der Abg. Dirichlet betonte, daß seine Partei für die über die Gewerbesteuer Berücksichtigung gefunden haben. Da die im August und September war es desto besser. Das Durchschnittse Spiegel⸗ und Edelkarpfen eingesetzt sind, und daß, in den Rheins⸗ und gegen den Fürsten kämwsten einige pro chei lich T 9 schreiten, sei einstimmig gefaßt, es hätten auch sehr liberale Preßfreiheit immer eintreten werde, welcher Partei auch das Anweifung vom 20. Mai 1876 die Besteuerung der stehenden Ge⸗ ergebniß per Acre, wie es am 1. November berichtet wurde, ist 770 berger Seen der Zander mit besonderer Aufmerksamkeit gezüchtet ren mit großen Scheeren, unter denen wahrscheinlich ven Ma 4 dafür estimmt In Folge dieses Beschlusses habe Bunterdrückte Blatt angehöre. Er habe bedauert, daß der Mi⸗ werbe erheblich umgestaltet hat, indem sie die auf Grund einer länger Pfd., gegen 795 im letzten Jahre. wird, sind im vergangenen Jahre 287 000 Stück Korregonenbrut in von Mitgliedern der linken Seite des Hauses oder des Reichs⸗2 G 8 di ktig g Gaatbruͤcken genöthigt gesehen, nister nicht ebenso, wie vor 2 Jahren bei Besprechungen des als 50jährigen Entwickelung durch die Gesetzgebung und die Ver⸗ 4 die Seen des Bezirks ausgesetzt worden. Die doppelte Anzahl steht für ages zu verstehen sein sollten. Das Gedicht sei also so ge⸗ sich die Bergwerke trektion in S dieselbe hätte das tlhn Verbots der Frankfurter eitung“ auf den Bahnhöfen, ein⸗ waltung gewonnenen Grundsätze in gedrängter Form neu zusammen⸗ Gewerbe und Handel⸗ dieses Jahr zur Verfügung. Lachse sind in die Oder im vergangenen neint, daß Fürst Bismarck den armen Arbeiter aus seinen auch gegen das Blatt einzuschreiten, diese be hätte das sic klärt 5 daß der S als industrieller Unternehmer faßte und “ Cö zu deren 1I Die „Gewerbehalle⸗, Organ für den Fortschritt in allen daeerant 6 gen tesem Fahre “ E“ unseligen Zuständen, namentlich den armen alten Arbeiter h Folge des derssge . “ 8 1 b ” der Sacdesvobeie eiaegtes e ien weitere ministeriele Erlasse ergangen sind, so iegt es Zweigen der Kunstindustrie (Verlag von F. Engelhorn in Stuttgart) gesetzt, abgesehen vo Hebunischer Fachsenbrut. Der Minister durch seine Staatsarbeiterversicherung erlösen wolle. Die angeschlossen, und welches vom eichs G . 6 erade so. gewiß im Interesse der betheiligten Behörden und Personen, wenn ; . 6 W“ b VIIE hat auch in diesem Jahre zur Hebung der Rindvieh⸗ und Pferdezucht urch seine Staatsa de ie ei ivat⸗ orden sei. Ihr Verfahren sei also ein legales und die Re⸗ denn der heute bncetragne Fall liege juristisch gerade so. Bnen 8. 1 C 6 Püürgan 1Gzcchegtt sc ttstene Hihanedeit gen adh⸗ st 1 8 Eacdem sen Sch “ v eex 8 G 18 Gebhr, v lzicses ’“ Si. sab. kein Necht. einzuschreiten. Seiner 8 8sn “ üche vereinigt zugänglich gemacht werden, aß es eine urück⸗ vFege; 6 1“ attgefunden. jesen bauen waren von usstellern männ. 1 h 89 d.Ig I G ich die F ittspartei d 1 „Vopelius aus dem Blatte nur da edich C . ““ ö zerstreuten Gesetze, Anweisungen 2c. nicht Schill von der Leitung der Publikation zurück, da ihn die Berufung 2504 Thiere ausgestellt und 20 512 ℳ an Preisen vertheilt worden. wenn derselben nicht die Königliche Bergwerks⸗Direktion in Ueberzeugung nach nehme sich die Fortschrittspartei des so g. Vop
n zerstre m 2 u 11““ st. 1 1 1 1 b 5 j 1 28 il der Abg. das hier in Berlin, wo es gegen fortschrittliche Fabrikanten bedarf. Wo das Verständniß dies erfordert, sind überall crlaͤuternde 1““ Nih. bachtshiergensssenschatten sind im Fahre 1880 15 gegründek und Vereine Saarbrücken mit ihren 21 000 Arbeitern nachgefolgt wäre. 1“ gerichte sei, von der Polizei gebuldel sei, aber nun, da es 6 16““ Die Sae ehhe des G thellung und stellt zugleich als Nachfolger die Herren Eisenlohr und sind 12 neu in den Verband aufgenommen. Er richte daher die Anfrage an vet “ ob “ Wahlkreise verdrängt hahe gegen freikonservative Industrielle abgedruckt sei, auf⸗ über die in der neueren Zeit er enenen, n n ei Herausgabe ; dr-z ; 8 — Königliche werks⸗Direktion zu Saa Uu. 8 1 1 8 ; ; zjc 8 sʒ 1 der oben gedachten Ergänzungen berücksichtigten Bestimmungen über Fhnsies scvanneg seien, welche ihreine 1 6 . 1“ Gebrüder GE gegen das Der Abg. Rickert wies die Behauptung des Abg. Vo⸗ reizend sein solle. Das seien be Z 6 UnedeFachen 88 8 Laff mar olirerömmitten Beitschrift sichere Bürgschaft bieken und unent. Sitz G 8 F. G 3 Fenein hee he. teügge sr Tageblatt“ insofern unterstützt habe, als sie den pelius als haltlos zurück, daß er 1- 8 b eeh dössec80 der Fortschrittsparten gewiß den Betheiligten im Interesse der Vo ändigkeit erwün ZI 5 8 8 e “ bitzung die Forderungen un „Wünsche, die im Intere se der Land⸗ F 8 I öt habe, weil der Abg. Stumm seiner eit den 1 .“ *8 72 ; “ —¹ sein. Beide Bücher werden allen Besitzern der früheren größeren het d gg en sgehes ecziede wirthschaft an den neuen städtischen Viehhof zu richten seien. b11113“ hä dhe Abgacnt habe⸗ aus dem vortigen Wahlkreise herausgebracht identifizire, so sei das nach seiner Meinung wenigstens nicht Werke des Verfassers unentbehrlich sein. Die Kenntniß der letzteren bringen wieder sehr tüchtige Leistungen deutschen Gewerbfleißes zur Bereits vorher war von Hrn. v. Willich auf Gorczyn, Provinz Po⸗ der Gasthäuser, in welchen dasselbe ausliege, verboten habe. Virch
an; l. , e tima fide — mala fide würde nicht parlamentarisch sein. CC A“ 11“ faa,n 6 kcherst Pälchonong; cfüten 11“ Fritzsche in] en, der Antrag eingebracht worden: der Kluß der Lendwieths wolhe Solches Vorgehen überschreite die Kompetenz der Königlich 8 deshalb und auf Veranlassung der Fortschrittspartei die Ebenso weise er den Vorwurf der Sozialdemokratie weit zu 2 1 en, sg 8
bewirken, daß in den Viehmarktberichten der Preis pro Centner Behörd 5—. i di lüj i 1 ie i 9. — von I — örde. artei habe die Sozialdemokratie immer steaer bejüglich der Stauer vom Betriebe des stebenden Gewerbes Pössenbacher daselbst; Schrank und Stuhl, nach Bntwüteebe Beonnd- Kehendgewicht statt Schlachtgewicht angegeben werde. Dieser “ Staats⸗Minister Maybach entgegnete, die Thatsache Frage an den Minister “ . ““ Cüern hercbe M allein völlig genügende Information gewährt. Architekten Ihne und Stegmüller, ausgeführt vom Tischlermeister 11 Rar Kure Begutachtung raee Fommission übergeben sei erst vor Kurzem amtlich zu seiner Kenntniß gekommen Sache schon vor einiger S 15 der über das Vorgehen Der Minister der öffentlichen Arbeiten Maybach erklärte, ent Sedichte Walthers von der Vogelweide. Nach. Joh. Pingel ebendaselbst, serner einen Schreibtisch für ein Herren⸗ Kkod der Land eh fhe-b foriegtrg agen din Anteag borseatz: ⸗Ser durch eine Beschwerde der Redaktion des genannten Blattes. Kreise zugegangen von ebleatt⸗ veus t gewesen sei. Er bitte er müsse den Ausführungen des Abg. Rickert in drei Punkten godichtet von Dr. Adalberi Schröter. br. 3 6, eleg. geb. 4 ℳ zimmer (in italienischem Rußbaum mit farbigen Intarsien), entworfen Klu E“ ebr Ma Auf diese Beschwerde, deren Erledigung nicht einseitig von gegen das „Neunk. Tageblatt“ empört ge 898 ich entgegentreten. Erstens sei die Landespolizeibehörde in dem (Feng, Hermann Costenoble.) — Die große, äußerst schwierige von denselben, ausgeführt von E. Lange in Schhweidnitz; der Organisation des am 1. März k. J. zu eröffnenden neuen 82. 8 ihm keine Motive unterzulegen, die er nicht habe; er werde sich entgegentreten. 1
. erm . 1 ädtif zali 9 8e B 8 j im Verein mit der Landes⸗Polizeibehörde 1 e 1 *8 1b f - Polizei Aufgabe, die mittelhochdeutschen Dichtungen in einer ihrem poetischen] Abendmahlsgefäße in vergoldetem Silber, entworfen von Prof. K. de Llezanäechesh agsse bentet Eheihanen 1t ncsen ds L“ 1 habe er Bericht Dieser übrigens dadurch nicht abhalten lassen, die Dinge vorzubringen, vor zwei Jahren stattgefundenen Vorfall der Orts⸗Polizei 2 8 4 8 82
Werthe entsprechenden Weise durch Uebertragung ins Neudeutsche llinger, sgeführt für die Garnisonki u Stuttgart 1 “ 6. ; ; ; 8 — äufi je er sfü e. Er würde übrigens kein Wort behörde darum nicht entgegen gewesen, weil diese letztere zu der Gegenwart zu übertragen, hat Dr. Adalbert Schröter aufs Glän⸗ Bönengehe A. Schwerdt bafelofee Von h— Gherlagen gelange und daß die Preise der in dieser Weise vorkommenden Ver⸗ liege ihm noch nicht vor, und er müsse deshalb vorläufig sein die er für nothwendig halt 9 ihrer Handlungsweise berechtigt gewesen sei, da das Blatt,
22
8 iell notirt un 5 icht n ; 2 en, bis der Minister über 8 endste gelöst. Die namhaftesten Germanisten, wie Geh. Hofralb Prof. für die textile Kunstindustrie verdient namentlich das mitgetheilte käufe ossiziell notirt und veröffentlicht werden.“— Nach kurzer Debatte Urtheil suspendiren. Aeußerlich handele es sich um den Akt mehr gesprochen und gewartet eI dessen Inhibirung verlangt sei, durchaus kein sozialdemokra
oͤst. Die fanisten, wie Geh. H ’1 üstrie tlich ¹ G ission mi fajoritä 3 — B ie Sache i irt sei und eine Entscheidung getroffen habe, — 8 1— — r. Zarncke in Leipzig, Prof. Dr. Erich Schmidt in Wien und An⸗ Altartuch in Leinwandstickerei, eine reiche schwäbische Handarbeit aus wurde der Antrag der Kommission mit großer Majorität ange des gemeinsamen Vorgehens üfßass desten gie b 11“ 88 dübamns getroffen und tisches gewesen sei. Zweitens sei von ihm nicht zu verlangen,
1Gen Vopelius ihn geradezu dazu gezwungen hätten. Zunächst glaube daß er gegen eine bis jetzt als stets pflichttreu und auch für
2b — J 8 “ dem Mittelalter, Erwähnung. Das prächtige und seltene Stück nommen. man als sozialdemokratische 8 WTö“ eleistete übertreffend und rühmen seine edle, von feinem yrischen bietet äußerst schätzenswerthe Anhaltspunkte für die stylistische Be⸗ 1 1 Im Neichstage sei bei der erathung es Sozialisten⸗ zu daz f b 1 1 8 e öEö 12 1 er er ie des Abg. Vopelius die Arbeiter gut sorgende ergwerksdirektion hreite, ohn er nicht, daß der Minister die Theor g p Enblich tehe er Crt, ie enf i
Schmelz durchzogene Sprache und seine seltene Gewandtheit, den tref⸗ handlung der Leinwandstickerei, welcher in jüngster Zeit wieder neu Im Germania⸗Theater kommt morgen als Wohl⸗ 8 Herrn Stumm ausdrücklich erwähnt wor⸗ 8— ; 33 5 zre fenden Ausdruck zu finden und übe Ban⸗ n zartedlen Ton belebten Kuͤnsttechnik hier ein Muͤster geboten wird, das bei freier thätigkeits⸗ Vorstellung zur Weihnachtsbescheerung S. wie in Süddeutschland auch im Saar⸗ acceptiren werde, daß der Minister gar nicht das Recht den-a hehüeh. F. jetzt noch auf dem früher von ihm sie der dlelh adesa escn ege ahtt. Buch kann als Festgeschenk und hantafievoller Senien fütang Hdurce lhenmtteische Anordnung der armer Kinder das beliebte Lebensbild „Onkel Bräsig“ zur Auf⸗ gebiet eine Vereinigung der Arbeitgeber dahin zu Stande ge⸗ habe, die Direktion zu e .sseefc ren. 8NI E“ Stacdane. nämlich auf dem der Gerech⸗ 2 2 9— 2 1 — 8 ¹ — 8 „ : . 4 „. ; 8 2 pg; 3 b — 8 7 8 F 1“ Pnaea an Een Sneseng Serben 6 Sng c ge kt9n 1 da. Ein stets gern gesehener Gast in Berlin ist der Cirkus Renz, laubi, auf diese Weise den Frieden in jenen Gesellschaften um eine sozialdemokratische Bewegung handle, Der 77eg. E“ Füseete ssch das b anchst st nn ülhr deen ses Adechener. als schöner E1ö16““ zher verftossenen Wuahen an er Die tncpfrehe tict tefic, der -Cnerus desefr Zahre mieder sit einizer Zeit seir Huartier im Arbeitsdistiten zu⸗e halten. Diesem Vorgehen habe sich auch also gewissermaßen um die Anwendung des Sozialistengesetzes. eifrigsten Gegner er Sozialdemokratie, so ee Zunächst ist nunmehr „Das deutsche Zimmer der Renais⸗ auch in der verflessenen Woche erhalten. Die Nachfrage ist reger, dem Cirkus der früheren Markthallen bezogen bat. Die längst all⸗ Arbeitsdistrikten zu⸗ erhalten. Diese c geh. er finde keine Damit erhalte aber die Sache eine besondere Bedeutung einen sozialdemokratischen Arbeiter beschäftigen würde, 8 er sance mit der fünsten Lieferung vollständig geworden. Der Ver.]/ und die Anfranen os Cieben der Konsumenten mebren scc, wetden keitig anerkannter Vortüge des Renzschen Cirkus, die vor üglichen 111A14A4“ Lokal⸗ und der Reichstag werde sich also damit zu befassen haben. was den vorliegenden Fal betreffe, so könne er nur Wort fasser, Dr. Georg Hirth, bietet hier nicht blos „Anregungen zu aber vielfach wegen zu niedriger Preisstellung ablehnend beantwortet. Leistungen der auftretenden Künstler, die immer das Beste ihres Veranlassung, ohne Weiteres in die Kompetenz der Lokal⸗ 8* er te 2; g. bestreiten, daß bei dieser Angelegenheit für Wort unterschreiben, was der Abg. Bachem gesagt habe. häuslicher Kunstpflege „welche durch etwa 250 vortreffliche Abbildun⸗ Der bessere Ton ist zum Theil durch die bedeutenden Bestellungen Faches darstellen, sowie die Schönheit und der Reichthum im behörde einzugreifen — angeschlossen. In wie weit man da⸗ Er müsse urchaus 19 S lif esetzes die Rede sein könne. So Etwas von Rücksichtslosigkeit gegen bestehende Gesetze wie en von stilvollen Zimmereinrichtungen. Möbeln ꝛc. geradezu ein Hand⸗ von Seiten der in⸗ und ausländischen Bahnen, zum Theil aber auch gesammten lebenden und todten Inventarium haben demselben den mit das Richtige getroffen habe, darüber wolle er sich zur Zeit von der Anwendung es oziali 8 etes der Ansicht sei⸗ die Reden der Abg. Leuschner und Vopelius habe er noch nie uch der praktischen Dekoration geworden sind, sondern er hat in dem durch die E“ der Notirungen auf dem englischen und weitverbreiteten, wohlverdienten Ruf des bedeutendsten Instituts des Urtheils enthalten. Soviel ihm bekannt, sei allerdings die Freilich, wenn die Majorität dieses Hauses der Ansicht sei, die; t. Für dieselben scheine es den Begriff der Preß⸗ Terte des Werkes der gesammten Dekorations lehre eine festere Grund⸗ iüee ggsschen 11““ ö 88 weitere seiner Art erworben und Hr. Direktor Renz hat nichts versäumt, um . Landes⸗Polizeibehörde gegen das Blatt auf Grund des Ge⸗ welche der Abg. Leuschner ausgesprochen habe, daß man aus b I 3 . Freiheit überhauct gal nicht ze 111“ Sicaeasten Sconbeltsregeln ans dem Bele 8b Ebs nifs 11““ G ech aus, sesten irrus auch in diesem Jahre auf derselben Höhe zu zeigen. dichtes icht eingeschritten das Gedicht solle aus der „Wahr⸗ einem Artikel des „Neunkirchener Tageblattes“, welcher be⸗ freiheit und 1a. 9. Abg. Windthorst beipflichten Bereiche der Laune und Mode in dastenige des logischen Ur⸗ b CCb Een Lieferang von ganz beträchtlichen Wie groß die Anziehungskraft ist, welche die Vorstellungen des Hrn. EE gen er stehe nicht an es zu verurtheilen haupte, durch die neue Wirthschaftspolitik werde die Last der geben. Darin müsse er dem g. Windtl 7 * laf theils versetzt. Der niedrige Preis (12 ℳ) dieses Prachtwerkes Quantitäten von Eisenbahn⸗ 8 Werkstattsmaterialien wie Renz auf die weitesten Kreise der Berliner Bevölkerung ausüben, heit“ entnommen sein, und er stehe nicht 89. 1 ließe sich sehr Steuern von den Schultern der Starken auf diejenigen der daß zu einer Beschlußfassung noch nicht ausreichendes Materia ist nur durch den großen Absatz desselben erklärlich. Dasselbe Schieuen, Schweleen, Laschen, ferner Bandagen, Achsen, ssowie Wag. beweist das ungeachtet seiner Größe allabendlich vollständig gefüllte Zer Abg. Leuschner ertlärte, die Frage ließe se dicht S chen gewälzt, die sozialdemokratische Tendenz dieses vorliege, dagegen könne er die Bemerkung des Abg. Windt⸗ Qlt von Hirths ⸗Formenschatz“, vom welchem uns die vierte an auch Stabeisen, Bandeisen. Dr abt i Der Roheisermarkt ist, Haus. Jeder Abend bringt ein reiches Programm mit immer wieder einfach erledigen, wenn es sich nur um das erwähnte G2 WTT“ iren wolle so habe man das Sozialistengesetz horst, daß der Kulturkampf die Sozialdemokratie und die Ver⸗ Serie (Jahrgang 1880) vollständig vorliegt. Mit diesem bahn⸗ im Eanzen fester, besonders Aber ist Bessemer⸗Roheisen besser ge⸗ neuen Abwechselungen. Wir wollen aus der Reihe der zahlreichen Produk⸗ handelte, das wohl allgemein bekannt sei. (Rufe: Nein! Blattes deduziren wolle, 1 V- S ite dieses Hauses fertig wilderung der Massen gesördert habe, nicht unbedingt unter⸗ brechenden, großartig angelegten Ornamentwerk, welches bereits über fragt, auch Gießereieisen und Spiegeleisen hat etwas regeren Verkehr tionen hier nur einiger weniger kurz erwähnen. Obenan für den Kenner zorlesen! Der Fhührer las hierauf das Gedicht vor.) Ob auch für ihn und die ganze inke S 28 ie Wilhel 8.5 schreiben. Den Gedanken daß das Schwinden des religiösen 8eh a c dzassaßt⸗ Fböu“ snd “ Bnsgnanere. end, Hohirehecen noch ehaceseisen s 88 nnd Ferseg 5 di Peess ehn 1 degteerehe⸗ 8 Pefrhe⸗ dieses Gedicht unschuldig sei oder “ 8e “ “ ge Einnes den Bestand des Staates in seinen Grundlagen er⸗ b 1 b 8 e er a. 9 6 88 andels mind die reun ehen die Vorführungen der in reiheit dressirten Pferde ; „ ꝙh 3 A. 1 ßen Krei . Humbo und Stein ebenfalls Sozialde 1 en ge⸗ . 8 ; . hr dem Unbemittelten Gelegenheit gegeben ist, eine musterhafte bildliche Notirungen seit mehreren Wochen unverändert geblieben, was auf und das Hoheschulereiten von und Herren. Ein Uöoffrd⸗ 1 E“ dhäcste Fr g ecre ese e s Hunche sein, die über gewisse indirekte Steuern dieselbe An⸗ schüttern müsse, habe er bereits seit vielen . . Kunstsammlung zum unausgesetzten Studium und praktischen Ge⸗ eine gesteigerte Nachfrage schließen läßt, doch würden neue stück trefflicher Dressur ist beispielsweise das „hippologische Tableau“, Arbeitern, he doch nicht vgees Id wecken bie! egen schauung hätten, wieger und seine politischen Freunde. Der Abg. wenn die Centrumspartei aber nicht ihrerseits angefang 1 brauch anzulegen. Eine äußerst liebenswürdige Publikation ist end⸗ Aufträge erade in dieser Branche sehr gelegen kommen, dargestellt mit sechs arabischen Schimmelbengsten und dem Her⸗ theilen verständen, könne es gewiß I een erwecken, Bl 66 8 Leuschner habe gesagt man solle es der Bergwerks⸗ hätte, den Ungehorsam gegen die Gesetze des Staates zu pre⸗ ich Hirths „Album für Frauenarbeit“, welches eine Masse ebenso in Walzdraht. Die Maschinenfabriken sind meist befriedi⸗ melinpferde „Kohinor“, von Hrn Fr. Renz. Die Schönheit die bestehenden Verhältnisse gerichtet seien. Ob das Blatt ein Leuschner nächt erbenken wenn sie sich gegen der⸗ digen, so würde niemals eine solche Verwilderung in den von klassischen Motiven für Weißstickerei, Bunt⸗, Gold⸗ und Appli⸗ gend beschäftigt, ebenso die Gießereien, und die Brückenbauanstalten der Pferde wie die Kunst der Dressur sind gleich bewundernswerth. sozialdemokratisches sei, oder nicht, sei gleichgültig; es frage industrie nich⸗ Fe hene 8 habe nichts dagegen, Massen Platz gegriffen haben, wie sie zu seinem Bedauern kationsstickerei, Spitzen, Verschnürungs⸗ und Kunstarbeit, sowie We⸗ werden durch eine Reihe von Brückenkonstruktionen und Ueberbauen, Unter den Hoheschule⸗Reiterinnen zählt der Cirkus Renz in diesem sich nur ob derartige Publikationen geeignet seien, artige Agitation schütze. H e. ⸗ thatsächlich vorhanden sei berei, Passementerie und Stoffbemalung enthält. Die 1. Serie deren Vergebung auf dem Wege der Submission bevorsteht, weitere & ied J. Eli 2 ; 5 7* Te 3 iü Dieses ber er müsse doch verlangen, daß die Bergbautreibenden die hatsächlich ha; “ 85 „ Pr c. 57 49 “ be 5 Auftrs chalt 4 Kohl⸗ kte ist er 3 Jahre wieder Frl. lisa, welche, nachdem sie in Paris ebenso große sozialdemokratische Tendenzen zu unterstützen. iese a 8 ktirten wie Andere Der Abg. Schmidt (Sagan) befürwortete eine Revision umfaßt 40 Tafeln und kostet nur 2 ℳ Druck und Ausstattung 8 1gs eg en. — Auf dem 4 e ist ein vgervohn⸗ Triumphe gefeiert, wie in Deutschland, zu der Geburtsstätte ihres Gedicht allein habe auch die Gebr. Stumm nicht Gesetze und die Rechte Anderer ebenso respektirten wie Ande Ho esetzgebung, welche namentlich die Interessen ieser Werke, welche sämmtlich aus der bekannten Offizin von Knorr Cic. 82. satz 8 verzeichnen zeha en doch die Bergisch⸗Mär ische, Rufes als Reitkünstlerin zurückgekehrt ist, um jetzt, wie früher, das veranlaßt, gegen das Blatt einzuschreiten. Es liege ihm es thun müßten und er erhebe Protest dagegen, daß es hier Fesheirh. sj geede an⸗ den Bergwerksberechtigten mehr ve hfrth in München hervorgegangen sind, dürfen mustergültig ge⸗ Neeh. hchesce Febemm sc. elsenbohn ustwchen in ves weien Fäel eh vh inb durch ihre und Anmuth zu erfreuen. 8 8 Arkirel 88 Blattes vor, der mi . Satze schließe, daß beschönigt werde, daß auf Grund solcher SeeS große ½ Cscodea es Sfce Fur biesen gweck fei es nothwen⸗ “ Kohlen und Koks mehr verfahren als in der ersten Hälfte desselben 68 E1“ 88 geen,angge. Hag. Kens 1Gb G die neue Wirthschaftspolitik darauf hinziele, die Lasten des Feesen de ehetterumcgen de, Nunntung. hhe bie 8. dig. daß das Gesetz wenigstens bedingungsweise eine rechtliche ELand⸗ und Forstwirthschaft. MRNen. and Pecelaabete gersäüräte sich auch der nmsagt nat her cFeganz ausführen saben und sr. Lpisset, auch bereits von früber dengehenecn derncshuner der Starken duf die der Schwachen Ieg des Vergbauts sehr wichtig, aber die Rechte der preußi⸗ Prüsumtion begründe, wonach Schäden, welche in der Nähe 1“ S. Nord⸗ vns ü,oftlsebäfen. So sind gisc veee im Monat No⸗ als gewandte, kühne Reiterin bekannt. Von den Herren, und Armen abzuwälzen. Er wolle das Haus mit anderen süden des Bergbaues se benst wiet tig, er wolle sie respek. von Bergwerken an der Erdoberflache entständen, den Berg⸗ Das Agrikultur⸗Departement zu Washington hat unterm versr . Hastes 8 geqan. 26 850 000 5 im 918 November welche die hohe Schule reiten, stebht Hr. Hager unbestritten in erster Beispielen nicht ermuüden. Es habe sich, von dieser Zeitung se en Mitbürger seien ihm li s- F 9 e kommenden Arbeiter werken zur Last zu legen seien. Außerdem sei eine 15. November folgenden Ausweid über den Stand der Baum⸗ Koks 8 IööG ie Preise sind sowohl in Kohlen wie Reihe. Das Damenpersonal, welches in den sonstigen Künsten der abgesehen, in der Gegend, um die es sich handele, überhaupt tirt wissen und daß die nc. 8 rocc Leuschner nicht be⸗ Beschleunigung des außergerichtlichen Entschädigungs⸗ woll⸗, Weizen⸗, Mais⸗, Hafer, Kartoffel⸗ und Glasgow, 7. Dezember. (W. T. B.) Die Verschiffungen höheren Reiterei brillirt, hat eine Bereicherung durch zwei jüngere eine Agitation bemerkbar gemacht, die mit der bestehenden auch dazu gehörten, das werde der2 g. ) 1
G fe Mi ilie Re Zjabrige 2 — e 2a — ee e Fen P. verfahrens und eine Bestimmung nothwendig, nach Tabaksernte in den Vereinigten Staaten verbffentlicht. von Robeisen wäbrend der letzten Woche betrugen 9402, cer “ 8 Frmn he seanaifcaceg⸗hss EETE16“ Ordnung nicht verträglich sei. Es habe dort erst kürzlich eine streiten können. welcher die Schadenregulirungs⸗Kommission berechtigt sein
8 wolle. Die Bericht 8 8 jte Abg. Bachem konstatirte, daß die verwildernde Wir⸗ r di en ’1 im b 1 1äö eee E11. do,gen Taßges. Das Schatz. lhrem Namen alle Cöre machen. Unerwähnt mag ferner auch nicht Arbetzzein hh E“ vescglaer 58 zn des dö arhs 8 besonders in den industriellen solle, in einzelnen Fn 8 — zu g. “ PeararAass eolinc, Gehegg und Fioride war departemen! erklärt die Vehauptung, daß es Münzen anhäufe, dose dek erosäsangchl Zlanns hrevessciedenarfägen ünfte kegt worben; in Maing und Diedenhofen sei versucht worden, Kreisen, so in Hncsae hg.hen. “ Plceachs sn. zu verlangen. 88- hesser ans jallen weedee in den versezelhe In eah weil 6 afer 6 6 sechapsozentige von 1880 auzukau⸗ der Vorstellungen mit vielem Glück, besonders bei den Kindern und ähnliche Schriften in Kasernen zu verbreiten. Gegen solche Natürlich sei irtl ein Füüber 88 Fortschrittspartel Endlich müsse man im Interesse des Grundbesitzers verlangen, und allen an den Mississippi grenzenden Staaten wird über 1“ 3 69979 Dollars denngas hrg e7 dg bebabefen T“ 88 Hruvwhemer hen, ag aha ö 8 95 8 G sügan 8 Fie Terar ere. an hlc an der Abg Rickert mit Rücksicht auf daß der Bergwerksberechtigte auch dann noch b- u, viel Regen, Fäult und Wurmschaden geklagt, weshalb ei in dem vorigen Monat für 2 159, 000 Dollars und seit dem 1 T . dem Reperteire bü. Direktor Renz stets eine vorbeugen; er würde ganz ebenso gehandelt haben. Di *pertrete. im Kulturkampf als Wächter der Freiheit tretende Schäden hastbar bliebe, wenn das Bergwerkseigenthum Verringerung in dem diesjäͤhrigen Ergebniß zu gewürtigen sein dürfte zember cr. fur 1 400 000 Dollars sechsproßentige Bonds un eka ft Föcere Anzahl auf dem Repertoire hat, Hestern wurde zum ersten werksdirektion habe nur ihre Pflicht erfüllt. dessen Antezedentien im Ku turkampf a 8 er de dere ihn ins Freie gefallen, d. h. die Ausbeutung der Berguerle zine im Vergleich mit dem letztjährigen. In Texas war das Wetter im worden seien. Es sei jetzt Aussicht dese. 9 dieh Saderan Male „Robert u nd Bertrand, eine komische Pantomime mit Der Abg. Dr. Windthorst glaubte, imigegenwärtigen Augen⸗ nicht gerade eine sympathische Erscheinung. as hindere 1 hn estellt sei Allgemeinen günstig, und der Ernteertrag verspricht um 18 dis 29 7% nes Betraͤgen, al⸗ der erwachsende Ueberschoß der Ei nahme großem Ballet in 2 Aufzügen und 1 Vorspiel⸗ au blicke sei das Haus nicht in der Lage, ein gerechtes Urtheil aber nicht an einer nüchternen Beurtheilung des vorliegenden gestellt sei. Schroder (Lippstadt) wies, der alten Phrase rößer, als der vorjährige, auszufallen. Am meisten wird über vrande angekauft werden. Der gesamemte Betra welcher Sr Ren nndeis gen arrangirt und mt pielem in S äll Man habe ein Gedicht gehört, welches allein ein Falles, der ihm insoweit vollkommen spruchreif zu sein scheine, Der Abg. Schröder (Lippsta 28 or Allem den rbeitermangel geklagt. Fröste sind überall eingetreten, haben aber, egenwärtig noch ausstehe belaufe sich auf 10 Millionen Welar⸗ großer Pracht in den Kostümen und a fällen, G kei W if chtferti en würde, das⸗ daß er das Verhalten der Bergwerks⸗Direktion als ein unbe⸗ des Abg. Grumbrecht gegenüber, daß man 8* 1. her. mit Ausnahme weniger Distrikte, keinen bedeutenden Schaden ange. 9 grew Fo rt, 6. Dezember. (W. T. B.) Wei enverschiffungen Cesebt hat. Das Stück fand denn ,eneaeanet pver Zeitung in zeiner Weise e b thalte aber rechtigtes erklären könne. Das „N. Tageblatt“ verfolge die Gesetzen des Staates gehorchen müsse, auf das Wort eine richtet. —, Das in diesem Jahre mit Baumwolle bepflanzte Arkal der letzten Woche von den allantischen Häfen der Berefmimggen lselbe möge unter Umständen bedenklich sein, e erikel des. cngtes, der Fortschrittspartei in fehr moderirter, fast harm⸗ berühmten Staatsrechtslehrers hin: „das Maß der Achtung war um 7 % größer, als im vorhergehenden Jahre. Staaten nach England 122000, do nach dem Kontinent 80000 8 leider traurige Wahrheiten. Nun sollten andere Artikel des Tendenzen der F getragenen Gedichte seien Wendungen, vor den Gesetzen werde sich immer nach dem Maß ihrer Güte Weizen. Die bis zum 1. November eingelaufen Bericht ““ ich E L1111A14““ Zlattes eine sozialdemokratische Tendenz haben, es solle in der loser Form. In dem vorgetrag 2 1ee „ * ehr schlecht seien, so sei es 9 Bushel im Vergleich mit 1879 ersehen. Das Ergebni 16 625 000 Bushel. b Rimm zu dem Blatte allerdings nicht nachgewiesen seien, denn dieses darau — — „ Auch der was der⸗ Neigung, sie zu befolgen, sehr gering sein müsse. Der Fürst veöcene ist f a⸗ Leesereaber 88 8 Fesen Vüot⸗ 1 85 ag der Expedition (Kessel). Druck: W. Elsner burfe man nur nach seinem Inhalt beurtheilen. Er enthalte Abg. Leuschner 11“ venmagprvaasder. Bismarc fhae im Neichstag unter dem Beifall des Hauses auf. In den Efaate, Winnffena und Calsforuin lassen die Verkehrs⸗Anstalten. Drei Beilagen 18 Phla zorstus emein ö Vereevereebehorde habe aber nicht Landes⸗ sogar einmal von der . g- I 8 eingegangenen Berichte eine Zunahme sowohl bezüglich des ange⸗ Plumouth, 7. Dezember. (W. T. B.) Der Hamburger (einschließlich Börsen⸗Beilage). der egierung aber wolle er doch dire 8 nd9 2 lizeibehsn ielen, zumal die letztere bei Inwendung! Wenn das Haus nun erfahre, daß dieser Ausdru pflanzten Areals, als auch des Ergebniffes per Acre ersehen. b Postdampfer „Gellert“ ist hier angekommen. 2 V b rj 8 1 der Sozialdemokratie in der dortigen Gegend entgegentreten! polizeibehörde zu spielen, zun tz 18 8 8
“ ““
agespeh hes Sash dn;