1880 / 289 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Dec 1880 18:00:01 GMT) scan diff

facsen. Bekanntmachung. 1nerfafs den 14. Februar 1881, sc830) Preußische Ceutral⸗Bodencredit⸗Actiengesellschaft. 1

Vormittags 11 Ühr, angesetzt. 2 b 8 4 8. v1“ 1 1 n Sachen Bei der am 3. und 4. Dezember 1880 in Gegenwart des Notars Kauffmann stattgehabten 8 3 8 1“ E 2 22 g Anton Ihle, Baufädeer in Donaustauf, Kläger, menbägagenann gen 3. Prengen 1880 Verloosung unserer 5 % und 4 ½ % unkündbaren Central⸗Pfandbriefe sind folgende Nummern der be⸗ 8

gegen Josepha Ihle, geb. Seidl, aus Reinhausen, W. Saur treffenden Emissionen gezogen worden: 2 . B“ „Baufü 1 - . 5 % unkündbare Central⸗Pfandbrie e, Emisston von 1871,), 1 A d K kal. Bezirksamts Stadtamhof Bauführersehefrau 0 5 8 10 % 2 110 98 5 ““ 1 zeiger un om reu 1 en

unbekannten Aufenthalts, wegen CEhescheidung, hat Werloosung, Amortisation, rückzahlbar mit einem Zuschla die II. Civilkammer des kgl, Landgerichts Negens⸗ 48 Mtr. A. über 1000 Thlr. Nr. 251.0 171 bℳ1 98 r u 8 so zats Westag dedes 1alfaset cit sgent. Zimszablung n Süon öffentlichen Lnte. B. über 500 Thir. Nr. 414 560 826 857 1299 1417 1489 2092 2131 2442. Berlin, Mittwoch, den 8. Dezember

burg Zufzelkunc bewilligt, und wurde zur Verhand⸗ Papiereu. „0⸗ 9000 Lltt. C. über 200 Thlr. Nr. 419 494 91 1442 1743 1882 2113 2128 2397 2773 2785

tli Ausloosung von Reuntenbriefen. Bei der am 2795 2972 3004 3765 4110 4302 4343 4817 4869 5826 5983. r 4 rur 8 gy hs⸗ Feeeegp⸗ 8 veenpe n gzxen lung E kbeutigen Tage stattgefundenen Ausloosung von tt ü. Thlr. 1200 1266 1370 1509 2029 2061 Der Inhalt dieser Beilage, welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 187 „sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urbeberrecht an Mustern und

Vormittags 9 Uhr, MReentenbriefen der Provinz Westfalen und der Rhein⸗ 6574 7109 7201 7418 7779 7811 Modellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 187 „vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

bestimmt. provins ür zn Pefskeb⸗ vom 1. ktober 1880 849 19865 19900 10970 11924 11138 11588 11694 11800 9 7y 8 der Klage vom 4, . 9. Ifd. Mts. welche bis 31. März ind folgende Apoints gezegen 27 13562 13689 13912 14523 14715 14747. v ¼ d andels Re 1. er; E 2 E I1 Sege been, der bosliczen Sielaüßune des worden. 1) Latr. A. 4 8000 Mark (1000 Chle Liets. E. über 50 Thlr. Nr. 413 548 791 872 1097 1120 1879 19 t. ““ 12 2 8 8 2 ʒr. 289.)

Chebruches und des infamirenden Lebenswandels Nr. 28 95 174 30 270 333 398 407 338 560 1001 1 5 % unkündbare Central⸗Pfandbriefe, Emission von 1872, 8 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

1076 1391 1605 1931 1936 1980 2003 2146 2894 8 I“ 5 6 b shenens Pennaerafatch. adf eb 2936 3083 3234 3344 3360 3371 3429 3438 3496 itt. A. über 1000 xhlersohäper n. 18 esa vesabe. , 601 612 795 861 958 1615 Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staals⸗ Abonnemeznt beträgt 1 50 für das Viertellahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

8 8 L 8 4 8 1 die am 27. Februar 1869 zwischen Anton und Jo⸗ 2 8 1 8 4904 4823 4962 1740 1811 1899. Anzeigers, SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. ert on preis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. V Iden der 15 5396 5864 5977 6168 Liat. B. über 500 Thlr. Nr. 161 565 693 860 1044 1093 1193 1246 1341 1404 1645 . 8 ““] 8 Fevwen ee.-Sr. Heesedenehttgesblaene, Che, an sei und 8. HZT 1,See 1e. .hl⸗ 1684 1710 1956 2088 2156 Sh8s 1s 9 2850 3067 3162 3,32 3376 3404 3655. Handels⸗Register. 2. 9 5* 225 8 18 fh n F 1. Bernius zu Reinheim, Inhaber Fried⸗ St b r. 726 8 Lite. C. über 200 Thlr. Nr. 461] 6 65 6 2148 sttereinerz. 8 znsaves 9 8 ng da⸗ . .69 enregif nge⸗ 1 EIö Hiic 1 geften Vete Land⸗ 1261 1301 1363 1415 1867 1949 2082 2214 2306. 2661 2915 2920 3063 3142 3223 3408 Z494 3851 3807 3872 3912 3919 4004 4060 4092 4150 4151 Diie Handelsregiftereinträge aus dem Königreich selbst unter der Firma „August Ortlofft. tragene Firma: Firma Georg Dehn zu Reinheim, Inhaber e ehe geheszsde seh bben bezeichneten Termine zu 5 ; 71185 ⁴¹74 4185 4236 4363 4405 4884 5051 5111 5240 5561 5584 6076 6219 8908 6281 6479. 8 8b“ 8n bökgsga * b 8 „Lonis Hennig zu Pitschen“ z Georg Wilbelm Franz Dehn. erscheinen und aufgefordert, hlezu einen der bei dem 2 1989, 201er, 100 Thlr. Nr. 21, 279 630 742 789 1398. 1461 1599 19785 1991 a1ss Henw. Sonmahende (mihet mbers) dün n Kgent vare- aag. W Regfteescelz andscsolcg, bebilgee Verfügung im Firmg Süsel, Benburtg mm Gerichte zugelassenen Rechtsanwälte zu 2440 2669 2742 2776 2841 3999 3270 3493 1 2 582 5679 5700 5790 5974 6222 6899 6507 6510 6662 702 Leipzig, resp. Stuttg art und Darmstadt Bd. I. des hiesigen Handelsregisters eingetragene Creuzburg O./S., den 1. Dezember 1880 Dernburg erloschen iplikat der Klage kann hierorts in Empfang 3698 3901 3902 4055 4063 4172 4249 4628 1. 5880 5432 5586 5582 3679 570 8 2 vweröffentlicht, 2 G wöchentlich, die Firma: Köͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung 1.ö Amtsgericht Wald⸗Michelbach. genommen werden. .lage kar 8e9s h1. S1. 8838 9889 8810 9107 itct. E. über 50 Ttlr. Nr. 88 199 527 534 639 728 801 966 8;. 1 sgelöscht worder.A. Hickethier hier zu ee ee g1 ö“ 77482 7560 7569 78 45 7887 7888 7880 88 368 5 % unkündbare Crnazahth s-ürtese, gmeissin ben 1873 Serie I., des Königlichen Amtsgerichts I. an Berlin. Buttstädt, den 4. Dezember Darmstadt. Großherzogthum Hessen. zurückgenommen. 8 2 . rg 8 8 275 3 zember 1880 sind Großherzoglich S. Amtsgericht. 1 Handelsgerichtliche im Monat November Amtsgericht Wimpfen.

8 688617 8785 8852 8874 8877 9113 9138 9139 921 tt. A. ü . Nr. 164 275 302 403 515 532 632 659 691 727 1033 1126 . Zufolge Berfügung vom 7. De 1 Boegler. 9624 9654 9776 9777 9918 9953 10153 10247 1339 1557 1c -- 2919. 3 8n 033 am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: Friderici. publicirte Bekanntmachungen. Firma Julius Ernst zu Wimpfen, Inhaber 1 1

EE xʒx

1 4

88 110298 10464 10904 10994 11347 11470 11699 Litt. P. ü¹ hlr. Nr. 76. 11 unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Amtsgericht Darmstadt I. Julius Ernst. [30343353 ““ des Königl. 11714 11829 11848 11931 120329 12038 12085 6u“ 89 ö“ von 1873 Serie II., Nr. 6009 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Firma Ludwig Hohmeier & in Darm⸗ Firma Friedrich Muckh zu Wimpfen, Inhaber Durch Urtheil der 2. Civilkammer des Königl. 12525 12618 12682 12703 12725 12778 12813 rückzahlbar zum Rennwerthe. 3. & A. Sandt von stadt, Theilhaber Ludwig Hohmeier, Jacob Wiß⸗ Friedrich Muckh, Prokurist Otto Muckh. Fandgerichts zu Düsseldorf vom 13. November d. J. 12951 12977 13028 13129 13142 13236 13708, ga-Litt. A. über 1000 Thlr. Nr. 61 151 362 384 405 514 845 1252 1272 1409 1450 vermerkt steht, ist eingetragen: Cinträge vom 30. November 1880. mann, Peter Müller, Philipp Hildenbeutel. 1 Amtsgericht Hungen. ist zwischen den Cheleuten Simon Hertz, 4) Lite. D. à& 75 (25 Thlr). Nr. 9 331 1791 1882. * 3 1 Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Erloschene Firmen: Firma August Büchner von Darmstadt, Inhaber Firma Abraham Heß von Hungen, Inhaber

rene Sehwabachet, ohne Geschäft, Beide zu Erefeld, 1656 1721 1728 1757 2088 2359 2403 2433 2694 2094 2626 2627 2667 2738 2941 2944 3000 3043 3062 3117 3194 3480 3716 3801. Föiz. 19 e; Firma M. Melsheimer von Darmstadt, Theil⸗

die Gütertrennung mit Wirkung vom 6. September 2795 2898 2899 3028 3109 3402 3419 3426 3604 9 8 83 8 8 5 1 3 1 8

b 402 ELitt. C. über 200 Thlr. Nr. 507 540 609 852 1075 1201 1274 1465 1529 1568 1576 1 unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu . . z. g 84 1 d. segneh tenc eweedhr: Peh 3743 3766 3890 3970 4118 4319 4320 4405 4428 1712 1735 2037 2295 2738 2783 9295 3rh 3181 3260 3336 3691 37491 3745 3748 3858 3945 4218 düggs ir 12,590 w Fcnt. be z 8 F. erin Gamburg. Neidschü ö 88 8. Melsheimer. S Seine Ehefrau p. Heß Pauline Heß 6 4626 4941 5080 5371 5580 5621 5643 5833 5924 4659 4871 4953 5170 5211 5277 5291 5510 5888 5915 6242 6280 6372 6398 6457. Salo Boß C der 1 88 t 8” 8 ütz. 1 Wütrma⸗ adt. Inhaberin die Seine Mutter b. pa. Abraham Heß Henriette Heß

Gerichtsschreiber des K. Landgerichts 5991 6044 6047 6245 6550 6643 6679 7099 7158 Lee, m. über 100 Thlr. Nr. 53 60 571 595 619 960 1023 1030 1081 I159 1218 1268 Annenstraße 41) und als deren 56. G. &. Beban t 1““ Prokurist Frienm agrug, Katharina, geb. Frey; ir zgeriahe Lanbach. (823 8843 3882 7898 8104 8281 8402 9709 8806 1418 1414 rnh 5⸗ 2227 2382 2789 2813 3059 3195 3215 3308 3413 3519 3754 3774 1928 4274 lld, und Federviehhändier Saio. 59. G, obo111““ sbaber anpirma Julius 8843 8926 8936 8937 8954 9082 9109 9614 9714 4849 4947 4962 5241 5634 5640 5661 5747 5846 6106 6123 6185 6275 6407 6412 6614 6662 er eingetragen worden. Y .“ BePeit et, na u. 8 öö als Theihaber Beeeghc. Fenn⸗

5 1. 2 8 2 1 c lenl. 9

Camburg a./Saale. Handelsregister von Camburg an der Saale.

1 und seiner Mutter Henriette Heß Prokura ertheilt. haber Wilhelm Ritter ausgetreten, jetzige Inhaberin Max Heß wird zeichnen Abraham Heß.

—————

nv.

1203381 9742 9792 9973 10046 10115 10172 10331 10448 8. in Fri 3 92, 98 6822 7068. 156 E1“ 8 det en e kober 1840 din Frielendarf ge. 863239702,997: ,100 14A4X“ Thlr. Nr. 187 205 209 372 489 556 572 91l. Gelböscht ist: rg adtet Füma Site Brendel in Cam. „Pirma Karl, a39 Vebee ein Nernctent, Pig. komn für Haupt, und Zweiguiezerlasung erloschr

& MWij in⸗ e“ Prfchalers Hech 1181 11295 d1497 11531. 1i676 12026 12121 5 % untünbbarf Kenfral⸗Pfanvhrief. Emifston von 1874, Firmenregister Nr. 1 1954 086 Firma: 1-é 1 4 8 ie ausgeloosten Rentenbrie e, deren erzinsung B rückzahlbar zum Nennwer e. obert Ratti Sohn. ä ; 8 8 f . 1“ 1111 C 1 18 8 1881 8 auchöst, vwerden den In⸗ Litt. A. über 3000 Nr. 366 507 534 837 974 1076 1196 1273 1380. Berlin, den 7. Dezember 1880.. öe Franziska Brendel, geb. 8b b Te ac. 87 Junins gig richt Rains., (habern derselben mit der Auffor erung gekündigt Litt. B. über 1500 Nr. 154 196 343 676 891 926 1151 1210 1217 1489 1530 1618 8 Königliches b“ I Nr. 15. Die Firma Freund Salzmann in er Wolf Wetterhahn; Prokurist Samuel Wetter⸗ Wilhelmine, geb. Jungeblod, Ehefrau von Julius

keibeserben die Aufforderung, im Termin it * 8 1 . - C G ha den 22. Januar 1881, Vormittags 11 Uhr, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe Litt. C. über 600 Nr. 39 421 502 535 745 779 803 903 1382 1393 1984 2029 8— Abtheilung Camburg lautet jetzt: hahn. Römheld und die dem Adolf Römheld erthant ge⸗

8 8 1 9 t äbi 8 94 92990 8 5* ; 8 8

f . den dazu gehörigen nicht mehr zahlbaren Zinscou⸗ Lits. D. über 300 ö“ 1 1 ; 4 zu lassen, widrigenfalls Todeserklärung erfolgt und ons Serie IV. Nr. 14 bis 16 8 Talsit⸗ 8 Inhaberin: Wittwe Wilhelmine Tusnelde Amtsgericht Hirschhorn. Firma Nathan und Maas in Mainz, wurde der Nachlaß an die nächsten Verwandten verabfolgt t8 April 1881 ab bei der Rentenbanklaßfe hiersalost 1775 ö“ EL . Nr. 35 446 475 494. ernburg. Handelsrichterliche Bekannt⸗ Salzmann in Camburg. Firma Köhler & Comp. zu Neckar⸗Steinach, in Nauen und Maas umgeändert.

werden wird. Frg 6 1 b chung. Nr. 41. Die Firma Johann Gottfried L nitz Theilhaber Benno Karl Moritz Köhl Gmü f L Eber i ' ber Joh⸗ in den Vormittagsstunden von 9— 12 Uhr in Empfen 8 gentral⸗ briefe, Emission 1 machung Ie ottfr em 1 enno Karl Moritz Köhler aus Gmünd Firma Lorenz Eber in Castel, Inhaber Johann 8 1e““ zu nehmen. Auswärts wohnenden Zhuühre der verüng 1 6 ö u“ Nachstehende Firma: T. in Camburg lautet jetzt: (Schwäbisch) und Joseph Wirtz von Schönau ; Ver⸗ Eber. . 1 önigliches Amtsge 8 digten Rentenbriefe ist es gestattek, dieselben mit der itt. A. über 3000 Nr. 131 296 440 569 739 1016 1084 1294 1296. Fol. 585. J. G. Lemnitz's Wwe. in Camburg. streter der Gesellschaft Benno Karl Moritz Köhler.] Firma M. Mayer jun. in Mainz, Prokuristin Köhler. Post, aber frankirt und unter Beifügung einer ge⸗ its. . über 1000 Nr. 478 502 894 910 969 1084 1085 1191 1408 1610 1681 „Ir. Ulrich in Leopoldshall, Inhaberin: Wittwe Pauline Lemnitz in 1 Amtsgericht Reinheim. 3 Karoline, geb. Lazar, Ehefrau von Moses Mayer II. börigen Huittung über den Empfang der Valuia, 1797 2440 4025 T,02 ”en006, Fabrikbefitzer Friedeih dech in 2 poldsball v bacf ere gimon Shpenhelmer Gn, earg Bernahs in Mainz, Jahaber 5 1 der gedachten Kasse einzusenden und die Ueber endun Z ü . 24 48 333 520 695 756 1334 1421 1725 8 67 zc Fabrikbesitzer Frie 6 Lopoldshall, NMeue Firmen: Floschen; Prokura des Mordche Oppenheimer Georg Bernays. Verpachtungen, Petb ee, ese⸗ un chem Wege, jedoch 18 G 9 2270 Js ”- Nr. 24 33 0 695 3 1725 1767 1790 2262 ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das Nr. 62. R. Stürze Camburger Ziegelei. und Isaak Oppenbeimer erloschen. Firma J. Sengers & Cie. in Mainz, Inhaber ““ ubmissionen ꝛc. ahr und Kosten des Empfängert“ 1e Feaera zen Sg 17 82 167 381 592 1275 1312 1 5 23 hiesige Handelsregister eingetragen worden. Inhaber: Ziegeleibesitzer Robert Richard Firma Heinrich Christian Liebmann zu Frän⸗ Ernst Ludwig Eichentler. fah s pfängers, 3 g Litt. D. über 300 Nr. 17 8 818 312 1559 1596 1673 2354 V nf [30334] Bekanntmachung. Schließlich machen wir darauf aufmerksam, daß die 2392 2406 1 Bernburg, den 2. Dezember 1880. Stürze in Camburg. kisch⸗Crumbach erloschen. Firma S. Pilz in Mainz, Inhaber Sigmund

Die weitere Lieferung von 5200 kg Sprengpulver Nummern aller gekündigten resp. noch rückständigen 100 Nr. 156 317 371 494 952 993. b Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Nr. 63. A. Thielemann Neue Camburger Firma Abraham Karlsberg zu Fränkisch⸗Crum⸗ Pilz; Sophie, geb. Gick, Ehefrau von Sigmund

2e eec sgeeen Gesammt⸗Steinkoglencemrper die Seitens der Redaktion des 90 j 1 dbri 8 2 . v. Brunn. Ziegelei. bach erloschen. Pilz, wurde Prokura ertheilt. 18,8 8 eienbrggedehesemmt. Steitablenverehre Fer 5 18 ei böntdkes ehation 8 6 4 ½ % ne ogisas entrehae Berhfes E“ 8”7“ I., 9 eindels. ichterliche Bekannt⸗ L“ Ziegeleibesitzer Friedrich Albert Firma Simon Haas zu Groß⸗Bieberau erloschen. Firma Karl Duch in Mainz, als Theilhaber 1 . andelsrichterliche Bekann

burg lautet jetzt: kurist Ottomar Faber. Letzterer ist, berechtigt, die; Firma Eisengießerei von Adolf Römheld zu Otto Brendels Nachfolger in Camburg. Firma zu vertreten und zu zeichnen. Friedrichshütte bei Laubach, Inhaber Adolf Römheld.

und sind Offerten bis Staate⸗Anzeigers herausgegebene An emeine Ver. .4. 1 88377 390 850 876 912. Bernburg. hielemann in Camburg. irma Isaak Haas zu Groß⸗Bieberau erloschen Kaspar Karl Bergmann eingetreten.

Montag, den 20. d. M., Nachmittags 3 Uhr, loosungstabelle mber Monat Ma als auchien 8 üler Ee v L 606 337 1767 1795 1897 2685 2721. . machung. Nr. 64. Richard Breudel in Camburg. desgleichen die dem Levi Haas 1v. daselbst ertheilte Amtsgericht Bingen.

versiegelt und mit der Aufschrift „Submission auf Monat November jeden Jahres veröffentlicht wer⸗ Litt. C. über 200 Thlr. Nr. 356 750 901 1521 1536 2867 3204 3448 3571 39577 3700 Nachstehende Firma: „Inhaber: Lederhändler Richard Brendel in Prokura. . Firma K. W. May in Bingen, Inhaber Karl

Sprengpulver“ rersehen portofrei einzureichen. den und daß das betreffende Stück dieser Tabelle bei 3854 4001 4089 4249 4358 4854 5034 5129 5138 2 Fol. 586. Camburg. Firma A. Haas zu Groß⸗Bieberau erloschen. Wilhelm May.

Die betreffenden Bedingungen liegen zur Einsicht der gedachten Redaktion zum Preise von 25 be⸗ Litt. E. über 100 Thlr. Nr. 14 17 744 968 970 1504 1821 2045 2191 2692 2756 2974 „Ernst Lasch“ in Ilberstedt, Nr. 66. Lange in Camburg. Firma Peter Russenschuck II. za Habitzheim er⸗ Firma P. Feldmann in Bingen, Inhaber Peter dahter aus, können auch gegen frankirte Einsendung vehen werden kann. Münster, den 19. November 3018 319305109 6g 3279 3404 4664 5344 5392 5899. v Inhaber: 1 Inhaber; Kaufmann Friedrich Wilhelm loschen. Feldmann; dessen Chefrau Anna Maria, geb⸗ von 30 Kopialgebühren bezogen werden. 1880. Königliche Direktion der Rentenbank 8 List. E. über 50 Thlr. Nr. 242 820 907. 3 Kaufmann Ernst Lasch in Ilberstedt, 1 Lange in Camburg. Firma Nikolaus Dieter zu Habitzheim, Inha⸗ Schuber, wurde Prokura ertheilt.

Obernkirchen, den 6. Dezember 1880. für die Provinz Westfalen, die RNheinprovin 8 F k. 2 Pfandbrie 1 II. 1 ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hie⸗ Nr. 66. Angust Radenacker in Camburg. berin Johannette, geb. Brenner, Wittwe des Niko⸗ Firma Bernet und Stein in Bingen, Theil⸗

8 3 heinp 3 4 ½ % unkündbare Ceutral⸗Pfandbr fe, Emission von 1872 Serie 2 .

Ghee C Fenna.Echaum⸗ und die Provinz Hessen⸗Rassau. 1 1 rüczzahlbar mit einem Zuschlaa von 10 % = 110 %. fice Handelbregister eingetragen . 181 Fehtas nöler Friedrich August laus ““ 1 6 Habibh losch

b urg⸗Lippisches Gesammt⸗Bergamt. . Nr. 809 882 979 1390 1411. ernburg, den 2. Dezember v adenacker in Camburg. Firma olaus Kon zu Habitz heim erloschen. rma Johann Bastine Wittwe in Bingen,

30325 ; 2609 2740 3163. 1 8 E einbes h

B20 öffentlichen meistbietenden Verkaufe des zum Pommersche Hypotheken⸗Actien⸗Bank. Litt. C. über 200 Thlr. kr. 230 68 590 636 953 973 1403 1494 2231 2493 3000 e Handelsregister Nr 68 Ee;. Kürbit in Neidschüt NE Nenre Sdeter Rteinbeim haschen. boee. 0, Fchuhmacher in Engelstadt, In⸗ wangsverstei beschl 8 tori 8 3046 3358 3661 4051 4379 4504 51 5487 5512. eve. 6 en S5„gE, ; ¹ ;5gg; .

11“ 1 eeöö E1“; d. über 100 Thlr. N. 15 512. 391 560 704 1100 1691 3016 3484 3709 3895 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Inbaber Guido Magnus Kürbitz in Neid⸗] Georg Dieter in ssFirma Peter Ball in Bingen, Inhaber Peter hörigen, in der Treptow'schen Straße hierselbst Kaiserliche Ceremonienmeister 1 3982 4071 4107 4391 4399 4404 4800 4822 5235 5238 5547 5990. 1 ö venis 8 ,Ee ne b Car gn e./Gaalk⸗ den 30, November 1880 de F vharger as Nelabetg⸗ hbabee 81 b. Hang n Pge .. 8 8 2 1 de 8 Me C geb. Firma H. n, In einri nb 1bee 18 de Herr Ewald Graf von eg auf Wendisch⸗ . Nrebö. Emission von 1874 Serie I. 8 mit dem Kaufmann Louis vom Hove als Inhaber Herzoglich Sachs. Amtsgericht. Abth. I. Helfrich. 8 Jung.

Montag, den 14. Februar 1881 zu notariellem protokols, gearsß §. 34 der Statuten .“ rückzahlbar mit einem Zuschlag von 10 % 110 %. 1“ 8 v 18 ““ Abesser. 1 eh uns Joseph Reinheimer zu Reinheim er⸗ b e. dechöh e Vindes en 2 r . S. 1 8 488 ; 29 1725 nter Nr. g nge 8 oschen. aberin Agnese, geb. Bernet, we von Heinri

Mittags Len nde and 1” Nahertot en 8 5 Hcar, wiederum auf 10 Jahre zum Präsidenten 6 S; Löülr. = Fh- *4 vWö“ . 8 2323 2457 22 Für diese Firma L. vom Hove ist der Ehefrau Coblenz. In unser Handels⸗ (Gefellschafts⸗) Firma Jacob Göckel III. zu Spachbrücken er⸗ Malchow. 1

Vormittags 11 ½ Uhr, vor Gericht bier an. Zur Stellvertreter desselben in Behinderungsfällen 2687 299202. 8 1 Reisetes ns n oehe T 9e e-ac 1’g’. Register ist unker Nr. 828, wo die offene Handels⸗ 11 Konrad Göckel vII Spachbrücke Fi 8 Festesezict Wormnas. hei

ettichen, legiftrang 19 Reifc abeehnggogen so⸗ H bis zum Ablauf seiner Wahlperiode als Pae 2007 8sc 8efr, 90, Thlr. 999 g8 M. 85 1021 1096 1216 1293 1820 8 Fr em sn⸗ FseNhee vermerkt ist 8 1e der 85 Eee ue Iüdamns Gscehn zu Spachbrücken, 1n ebrüder Schloß; zu Framersheim er⸗

e zu Anmeldung aller dinglichen An rüche an Kurato 3235 33 1 3 3748 42225 . die se; 98 B em ze zu Creuznach eingetrage „beute ; b 88 1 1 ;

8 529 börschutse gzendifg 18 an 88 * Immo⸗ Herr Rittergutsbesitzer Ludendorff auf Ratteick. Litt. D. über 199. lis 9 189 1v 1922 1965 2339 2455 2 Dee Ehntrefnacgen shede zusplge verfügung vom ferner ö. ihes daßs der Mitzeselscfnte vhmns Isaak Neumann zu Spachbrücken er⸗ 88 Schlof zu Framersheim, In⸗ biliarmasse desselben gehörigen Gegenstände ist ei/ Coeslin, den 6. Dezember 1880, 3268 3290 3311 3660 3826 4137 4 22 5149 5 . I 1 C“ Carl Spaeth, zeitlebens Kaufmann und zu Creuz⸗ üemn Specesknd SSes. Termin auf Die Haupt⸗Direktion. Lluitt. E. über 50 Thlr. = 150 Nr. 361 850 933. 8 8 hnach wohnhaft, durch den Tod am 15. Mai 1880 Firma Zodick Lehmann zu Spachbrücken . Firma eldolf Schloß zu Framersheim, Inhaber

8 [30353] 8 ““ 4 ½ % unkündbare Central⸗Pfandbriefe, Emission von 1875, e,, Fehene 1ssöed ramne ist eingetragen aus der Gesellschaft ausgeschieden und daß an dessen Pichen, desgleichen die dem Juda Lehmann ertheilte nn9. 8.r. - Adl F sheim, J

. . rückzahlbar mit einem Zuschlag von 10 % = 110 %. e*Jr Win . Stelle am namlichen Tage die Wittwe desselben, Prokura. Hher inbei Abrahra am Adler zu Framersheim, In⸗

2 b 3 84¼ 1008. . 8— . 8— r. Wilh. Osterloh, Bremen. Am 1. Dezbr. b b Firma Gebrüder Frohmann zu Reinheim er⸗ haber Abraham Adler.

Deutsche Grundcredit Vank in Gotha 8 1 8 Ii * He⸗ 3009 2 F. 2 e e e c .ra9⸗ 2462 2476 2751 2799 2931 1“ 1880 ist die Handelsgesellschaft aufgelöst und Cetbarine. gfborene Rohnv vehncest in Grentnach, loschen und erfolgt die Le quidation durch jeden irma August Wehn lu Alzey erloschen. .

. Zahlung von Pfandbriefzinsen. 3085 3164 3246 4099 4202. 8 die Firma frloschen. Die Aktiva und Passiva treten, 8- deren Vertretung sie gleich den an der beiden seitherigen Gesellschaster Gottschall und irma Nikolaus Theyson zu Alzey erloschen Die am 2. Januar 1881 fälligen Zinecoupons unserer unktrdbaren Pfandbriefe, nämlich: I.28g. C. über 600 Nr. 364 558 709 1188 1307 1884 2130 2139 2731 3115 3630 veffler, sind, aus die Firma Osterlob, Mitgesellschaftern berechtigt k t. WMordche Frohmann. b kun die seinem Sohne Karl Theyson ertheilte Pro⸗

die Coupons Nr. 3 zweiter Serie der 5 % igen Prämien⸗Pfandbriese Abtheilung1 3917 4419 4796 Hasselmann & Co. übertragen. Coblenz, den 5. Juni 1880 [Firma Johaunes Schröder zu Habitzheim er⸗ kura zurückgenommen.

. 220 der 5 % igen Prämien⸗pfanderiene Abteilung II, ung —, Litt. m. über 300 r. 569 1337 1510 1862 2013 2052 2313 2314 2648 3094 3196 1 Penbalz esscnenn ,go. Bremen. ffene *eeAha cidn Amtsgerich. 19, Mreses Hiesc) Reinheimer in Habtz⸗ in 1””8 8 Feehrnemem vormals Rie. Theyson 17 Pfandbriefe, Abtheilung III. und IIIa. 3257 3514 4633 4732. öSa riedrich 8 eesxes b in Habit⸗ irma Sebrü

e, 2 b g 779 G Inhaber die hier wohnhaften Kaufleute Friedrich 8 heim erloschen, desgleichen die dem Hirsch Rein⸗ Firma Gebrüder Lampe zu Worms, Theilhaber I 8 ö“ Emission von 1877, 8 3 Wilhelm Osterloh, Johann Hermann Kohle Coblenz. In unser Handelsregister ist beute heimer I. ertheilte Prokura. Heinrich Lampe und Wilbelm Lampe. 1“ 1 1 rückzahlbar mit einem Zuschlag von 10 % = 110 %. 1 nd George Friedrich Hasselmann. Die eingetragen worden: 1) unter Nr. 451 des Firmen⸗ Fgas Friedrich Schuchmann zu Groß⸗Biehberau, Firma L. Wolf in Worms, Inhaber Ludwig . 2 8 Litt. A. über 3000 Nr. 14 237 590 807 1762 1875. Gesellschaft hat die Aktiva und Passiva der registers, wo der Kaufmann Heinrich Wies, wohn⸗ nhaber Johann Philipp Schuchmann; Prokurist Wolf. 1

ene vom 15. Dezember cr. ab: 8 8 Iae-. 8. Aher 1000 *. ni. 42771870 1075 102 2060 2586 3344 3608 402 gusgelösten Handelsgesellschaft Fr. Wilh.Oster⸗ 2e.1: Aiend als Zolahtr der Firma „Heinrich Friedrich Schuchmang

2 . „7. b 1 8 8 B. . 9 9. 1 ob übernommen. r Niederlassung zu Kirn einge tragen Firma Wilhelm Bauer zu Nieder⸗Modau, In⸗ in Berlin bei der Berliner Handelsgesellse haft, 4811 gSe;. C. über 500 Nr. 88 125 337 1348 1483 1569 2747 3272 6 Louise Niederlohmann Bremen. Am 4. Dezbr. steht: daß das unter dieser Firma betriebene haber Wilhelm Bauer. 1 Delitzseh. In unser Firmenregister ist unter

in Breslau bei dem Schlesischen Bankverein, 1 4109 4152 4519. . 8 3 8 ist die Firma erloschen. Handelsgeschäft sammt der Firma auf die nach⸗ Firma Gottschall Frohmann zu Reinheim, In⸗- Nr. 297 die Firma F. W. Beschnidt“ in Delitzs ““ bbei den Herren Ruffer & Co., Litt. D. über 300 Nr. 237 528 1057 1262 1785 2003 2147 2509 2584 H. Bollmeyner, Bremen. Inhaber Hermann bezeichnete Gesellschaft übergegangen ist; 2) unter haber Gottschall Frohmann. nnd als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich

in Bonn bei Herrn Jonas Cahn, 3976 4105 4978. .“ August Christian Bollmeher, welchem, da Nr. 835 des Gesellschaftsregisters die am 1. Juli ꝗFirma M. Frohmann zu Reinheim, Inhaber Eduard Wilhelm Beschnidt in Delitzsch am heu in Coburg bei den Herren Schraidt K Hoffmann, 8 Litt. E über 100 Nr. 262 874. er minderjährig ist, der Vater Hermann Chri⸗ 1880 begonnene offene Handelsgesellschaft unter der Mordche Frohmann. tigen Tage eingetragen worden (Strumpfstrickerei⸗

in Cöln bei den Herren Deichmann & Co., 4 ½ % unkündbare Central⸗Pfandbriefe, Emission von 1879, stian Carl Wilhelm Bollmeyer die Einwil⸗ Firma „Heinrich Wies“ mit dem Sitze zu Kirn, irma Friedrich Ruths I. zu Groß⸗Bieberau, waaren und Garne en gros & en detail). 3

in Dessau bei Herrn J. H. Cohn, 0 rückzahlbar zum Nennwerthe. ligung zum Geschäftsbetriebe ertheilt hat. und als deren einzige Theilhaber die zu Kirn woh⸗ Inhaber Friedrich Ruths I.; Prokurist Friedrich Delitzsch, den 3. Dezember 1880.

in Dresden bei den Herren George Meusel & Co., Litt. A. über 3000 Nr. 422 437 533 612 663 863 1505 1805. Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han⸗ nch i egnfate E“ 8” Koönigliches Amtsgericht.

in Erfurt bei Herrn Adolph Stürcke, 8 1 9 5 1424 1438 1. 5 1976 20nch ¹ 5 . ¹ delssachen, den 6. Dezbr. 1880. 8 Aug. Firma Gebrüder Wolf zu Ober⸗Klingen erloschen. .“ in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Vereinsbank, 3266 327 agg. S8d196,4 Nr. 15 1424 1438 1489 1495 1976 2009 2261 2567 8 1 C. H. Thulesius, Dr. ist, die Gesellschaft zu vertreten. Firma Gerson Neu zu Reinheim, Inhaber 8 16 in Hannover bei der Vereinsbank, 4 Eitt. D. über 800 Nr. 90 211 235 832 1214 1405 1769 2071 2176 2843 .“ Breslau. Bekanntmachun ., Königliches Amtsgericht. Abth. II. Firma Friedrich Weber zu Reinheim, Inhaber (Aetien esellschaft zur Gaserleuchtung der in Königsberg i. Pr. bei den Herren J. Simon Wwe. & Litt. E. über 100 Nr. 94 269 390 922 1385. 8 8 In unser Firmenregister ist bei Nr. 5245 das 1 1 1 Friedrich Weber. Stadt Detmold) c. stadtgerichtliche; ekannt⸗ in Leipzig bet der Leipziger Bank, 1 „. „Die Rückzablung erfolgt vom 1. Jult 1881 ab nr Gesellschafts⸗Kasse zu Berlin, sowie bei Felöschen der Firma C. L. Reichels Rachfolger Crerera. Zwischen den zu Crefeld wohnenden Firma Heimrich Stühlinger Wittwe zu Rein, machung vom 30. Mal 1868,8crichtliche Bere ein⸗ bei den Herren Hammer & Schmidt, den Bankhausern 102 nh. efolg Natia e . Spnab an Frankfurt . „Malm urd ven, Oppen⸗ 3 hier heute eingetragen worden. Kaufleuten Gustav Adolf Wolff und Otto von heim, Theilhaber Heinrich Stühlinger III. und getragen: in Magdeburg bei den Herren Dingel & Co⸗, 3 jheim zun. K Cp. in Cöln gegen Einlieferung der Pfandbriefe und der nicht fälligen Zinsscheine Breslau, den 4. Dezember 1880. Peeckerath ist unterm heutigen Tage eine offene Helene Stühlinger. Firma: rectins: Gasbeleuchtungzanstalt zu iin Stettin bei Herrn Wm. Schlutow, nebst Talon ¹ 9 “*“” 1 Koönigliches Amtsgericht. Handelsgesellschaft sub Firma Wolff & von Firma L. Stühlinger zu Reinheim, Inhaber Detmold; . , c.. in Gotha bei unserer Vankhauptkasse A“ Berlin, 6 Dezember 1880. 8 h 1 2 Beckerath mit dem Sitze in Crefeld errichtet wor⸗ Ludwig Stühlinger. Rechtsverhältnisse: Die Direktion der Gesellschaft kostenfrei eingelöst. 8 3 8 . 3 Die Direktion. 8 b G Burg. Bekanntmachun dden, und wurde diese Gesellschaft auf Anmeldung Firma Fr. Michel zu Reinheim, Inhaber Friedrich besteht zur Zeit und bis auf Weiteres aus den 8 Gotha den 4. Dezember 1880. 1 v. Philipsbvorn. Boszart. Herrmamn. . . vom bheutigeu Tage sub Nr. 1374 des Handels⸗ Michel. 1 8 erren: . 8 8 8 . 1 . Sees Königliches Amtsgericht zu Burg b. M. Gesellschaftsregisters hiesiger Stelle eingetragen. Firma G. H. Stühlinger zu Reinheim, Inhaber 1) Direktor Wilhelm Francke zu Dortmund 116.“ Deutsche Grunderedit⸗Bank. 1— 18 8 1 1“ Se eh⸗ Fiemenregister 8 bnfelge Werfügung Crefeld b- Fan Ee 1eeee Geerc⸗ Heissug Ekübhlinger. Habith Inhab ) t 1 1 8 8 h WW6“”“ vom 29. November an demselben Tage unter 5 nigliches Amtsgericht. i Strauß zu Habitzheim, Inhaber 2) Bürgermeister Dr. L. Heldman zu Detmold, von Holtzendorff. Landsky. R. Frieboes. 3 8 Nr. 262 eingetragen: . —— 3) Rath Theodor 8 ustkuchen daselbst,

8 1“ 8

Fmmsmseen