Perichtet sind. Friedrich August Werdy war im Jahre 1770 in Dres⸗, weil die Pflanze mit solcher Kraft wächst, daß sie das Unkraut erdrückt.-/ Boston statt. Es herrscht in Folge dessen Panik auf dem Kaffee⸗ den geboren, wo er nachher als hochgeachteter Schauspieler Man braucht sie also nur im Frühjahre und nach jedem Schnitte etwas markt; das Geschäft in Mincing⸗Lane erscheint davon nicht un⸗
— Mitglied der Direktion wirkte und auch sein zu behacken und vor dem Winter zu häufeln, um die Wurzeln vor beeinflußt. New⸗York, 8. Dezember. (W. T. B.) Der Marine⸗ 1 b — cd g; e ““
ben endete (1847). Er kam als dreizehnjähriger Knabe nach dem Froste zu schützen. An Zähiakeit übertrifft die Rameh den K. Mannheim, um die Musik zu erlernen und trat zwei Jahre später besten Flachs um etwa 30 %,. In China werden daraus Gewebe so Minister Thompson hat Lesseps telegraphisch mitgetheilt, daß
in das Theater⸗Orchester ein. Im Jahre 1789 ging er jedoch zum fein und seidig gemacht, daß die dünnsten Battiste den Vergleich er das Präsidium des amerikanischen Comités der Panama⸗ „ Rüe. eh gs e“
Schauspiel über und versuchte sich mit Glück in jugendlichen Lieb⸗ nicht aushalten. In Frankreich hat man bereits angefangen, in gesellschaft definitiv übernehme A 8
haberrollen. Er erwarb sich dort früh die treue und wabrhaft väter⸗ größerem Maßstabe prachtvolle Ramehzeuge anzufertigen: aus reiner London, 9. Dezember. (W. T. B.) Die Bank von Eng⸗ zeiger un onig 1 reu 1 en taats⸗An
ieen 8* vege. veeelbe vs eech FFenee für “ und “ 8 Wolle ee; land hat den Dis kont von 2 ½ auf 3 % erhöht. 7 2—₰
aankbarer Hingebung. i„ Mannheim, dem früheren Wirkungskreise als Kette oder Einschlag) für Draperien oder sogar ganz mi olle . 8
Werdy'’s, lernten auch Iffland und Schröder sich kennen, leider zu versponnen oder mit Seide gemischt. Verkehrs⸗Anstalten⸗ ’ “ “ “ Berlin, Donnerstag, den 9. Dezember
gegenseitiger Enttäuschung. Indessen, so bedauerlich es sein mag, daß Pest. Dem „P. Ll.“ wird aus Basel geschrieben: Der Wein⸗ London, 7. Dezember. (Allg. Corr.) Die Telegraphen⸗ n — — Mücelcdcha geaze ecs. na as . 288 Hegn — TT“
zwei Männer, die beide ihrer Kunst ein so arbeitreiches Leben weihten, import aus Ungarn nach Deutschland, hauptsächlich nach verbindung zwischen Bahia und Rio de Janeiro ist wie⸗ 1 9 9 86
sich nicht inniger befreunden konnten, daß sie vielmehr durch einen Baden, dem Elsaß, der Pfalz und Hessen dürfte allem Anscheine der hergestellt. — Der Dampfer „Dacia“ verläßt am 7. ds. Sil⸗ Inferate für den Deutschen Reichs⸗ und Köͤnt 2 2 8 Beischmack von Neid, den Schröder besonders empfand, sich entfrem⸗ nach für nächstes Frühjahr von Bedeutung werden, da der Bedarf ein bertown (London) mit dem ersten Theile des neuen mexikani⸗ Preuß. Staats⸗” . ese 1 12 z et er
2 5 trug s S S 8* ihre 25 unverkennbaren und man denselben zu “ ““ ö “ Kan 1 der e „International“ folgt mit dem 65 Staa 8 1e 84 Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des
eegen in sich, denn, sagt der Herausgeber in der Einleitung: „wäre verschaffen zu können hofft. Die bisher gemachten Bezüge befriedigen rigen Theile etwa am 15. ds. ₰ register nimmt an: die Känigliche Expeditisn 1. Steckbriefe und Untersuch „Sac ; ; .. „Inval 2
Schröders einstiger Plan, Iffland bei sich zu fesseln, nicht an eben im Allgemeinen und dürficn zur Veranlassung zu weiteren Trans⸗ Southampton, 8 Dezember. (W. T. B.) Der Dampfer des Deutschen Reichs⸗Anzeigers und Königlich 2. Subhastationen, Lafgsbote, Farlafenanen 8 “ Se üeee “ e. v jenem Mangel an Einverständniß gescheitert, so wäre in Deutschland aktionen dienen, zumal wenn die angeregte Frachtermäßigung zur des Norddeutschen Lloyd „Neckar“ ist hier eingetroffen. 8 Hreußischen Staats-Anzrigers: u. dergl. 6 ee, n e. 9 vmnael L-v9g-—eees aube & Co., E. Schlotte, eine Pflanzstätte der Kunst weniger gewesen, welche gegenüber den Thatsache wird. An den aus Italien nach einigen — Berlin SW Wil 8 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete -8 Literarische 12 “ Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Weimarer Literaturbestrebungen die Menschendarstellungskunst als Absatzgebieten Deutschlands sind bereits solche Frachtreduktionen durch⸗ erlin „Wilhelm⸗Sraße Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8. Theater-Anzei In der B5 Annoneen⸗Bureaus.
den Hauptfaktor im Drama aufrecht zu halten bestrebt war.“ Be⸗ geführt. Die Hauptbezüge sind für den Monat März in Aussicht Berlin, 9. Dezember 1880. 11 u. s. w. von öfentlichen Papieren. 9. Familien-Nachetohten. “ 82 A.
licher briefl cher Verkehr nicht stattfinden und so hat sich denn auch er 1 1—* 1 52 8 ¹ 8 der 8. nur äußerer Anlaß, meist geschäftlicher Art, zu einander sprechen Weinimport aus Ungarn wohl die gleiche Höhe der verflossenen sprach Hr. Oekonomie⸗Rath Hausburg über den städtischen Viehhof. Steckbriefs⸗Erledigung. Der hinter den Töp⸗ Sere. Vermögen der vorstehend zu 1 bis 12 gerichts zu Freiburg i/B. auf licher Lebengart und Versagung des Unterhalts, mit
lassen. In den in der vorliegenden Schrift mitgetheilten Briefen Campagne erreichen, auch hat derselbe in letzter Zeit wieder an Auf⸗ Der Redner gab zunächst in allgemeinen Zugen ein Bild von der Ent⸗ 5 - — 2 3 8 an Werdy, den Jugendfreund Ifflands, wie den Freund des greifen schwung gewonnen. stehung des alten Klägerschen Viehhofs, sodann des Aktienviehhofs ö Hermann Wunsch wegen Betruges in ezrichnften Angekiagten tur Decuag der nach Mittwoch, den 16. Heehn bar 1881, dem Antrage zu erkennen: Schröder, sprechen nun Beide indirekt zu einander, indem Sie G b d nder und schließlich auch des städtischen Viehhofs, unter Erklärung der den A fen U. R. II. 790 de 1880 unter dem 20. Ok⸗ weise treffenden böchste Geldstraf⸗ 8 1 Vormittags Uhr, 8 zdie Ehe der Parteien wird getrennt der Be⸗ häufig über dieselben Fragen ihre Ansicht dem Mittler ausdrücken, bewerbe und Handel. Gründe, welche die Stadt veranlaßt hätten, das Marktrecht wieder . tober d. Is. erlassene Steckhrief wird hierdurch und der Kosten des V mah 8 kia whlag bebest ttt der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ klagte für den allein schuldigen Theil erklärt und zwar selbstverständlich offener, als sie es gegen einander direkt Dem Geschäftsberichte der Aktiengesellschaft Stadt⸗ selbst auszuüben und einen neuen Markt zu bauen, nachdem lang⸗ zurückgenommen. Berlin, den 2. Dezember 1880. Desgleichen ist durch Veschlu nrit Keschlas belegt. richte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. und verurtheilt, die Kosten des Rechtsstreites zu gethan haben würden. Die Briefe sind um so interessanter, als die berger Hütte für das am 30. Juni ce. beendete Geschäftsjahr wierige Verhandlungen mit der Viehhof⸗Aktiengesellschaft die Königliches Landgericht I. Der Untersuchungs⸗ [Iichen Kreisgerichts Eöluge, 84 frütheren Kohig⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser tragen,“ 3 Epochen, welche sie schildern, zu den bedeut amsten in dem Künstler⸗ entnehmen wir folgende Mittheilungen: Die im vorjährigen Be⸗ Unmöglichkeit ergeben hätten, in Betreff des Ankaufs des richter. Jobl. 1879 das Vermö 8 d nr e; nlan 3. Iuli] Auszug der Klage bekannt gemacht. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ leben Ifflands und Schröders gehören und „jene Akte ihres Bühnen⸗ richt ausgesprochene Hoffnung auf bessere Kupferpreise, bedingt durch Aktienviehhofs eine Einigung über den Kaufpreis zu erielen. 3 bis 18 wegen der 8 selb 8 zahe zgien 16 Freiburg, 1. Dezember 1880. lung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer dramas behandeln, in welchen es sich zur Tragödie zu enrwickeln geringere Zufuhren an Kupfer aus dem Auslande, hat sich nur theil⸗ Im Kreise von Landwirthen liege die Frage nahe: Welche Steckbriefs⸗Erledigung. Der hinter den Ar⸗ den Geldstrafe und 9 8 sten treffen⸗ ;4 1 Spiegelhalter, des Königlichen Landgerichts zu Hirschberg schien.“ weise verwirklicht. Im Grubenbetrieb betrug die durchschnittliche Vortheile bietet der neue Viehhof den Produzenten. d. ͤ. beitsburschen Gustav Theodor Paul Jeche, am Höhe von 300 ℳ it B schla des Verfahrens in Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. auf ven 11. März 1881, Vormittags 11 Uhr — Von dem Prachtwerk Ariost's Rasender Roland, Belegung einschließlich aller Versuchs⸗ und sonstiger Arbeiten den Landwirthen? Die Viehhofsaktiengesellschaft fei eine Erwerbs⸗ -3. September 1864 in Berlin geboren, unter dem wald, den 25. N. Fchlag belegt. Greifs⸗ “ mit der Aufforderung einen bei dem gedachten Ge illustrirt von Gustav Doré, metrisch übersetzt von Hermann 346 Mann. Die drei Walzwerke waren mit 25 Mann belegt. Die gesellschaft mit dem berechtigten Zweck, möglichst hohen Gewinn zu 7, September er. erlassene Steckbrief wird hier⸗ anwaltschaft. 1“ Konigliche Staats⸗ (30425] Oeffentliche Zustellung richte zugelassenen Anwalt zu bestellen Kurz, eingeleitet und mit Anmerkungen versehen von Paul Kapfererzgewinnung beläuft sich auf 809 561 Ctr. Die Kosten erzielen. In diesem Sinne sei auch der Aktienviehhof verwaltet durch zurückgenommen. 1 Berlin, den 4. Dezember 8 Nr. 9136. Mari 8 8 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Heyse (Breslau und Leipzig, S. Schottländer), sind die Lieferungen betragen 241 449 ℳ oder 29,82 ₰ pro Ctr. Im Betriebsjahre worden; hobe Spesen — unter denen besonders das Achsgeld und 1880. Königliche Staatsanwaltschaft bei dem Land⸗ [30453 sel vert t 66 ““ ehlmann, ledig, zu Thun⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. 5 und 6 erschienen, in denen das Gedicht bis zum 7. Gesange fort⸗ 1878/79 betrug die Gewinnung 767 030 Ctr., die Kosten 228 103 ℳ die Futterpreise wegen ihrer exorbitanten Höhe vielfach Anlaß zu gericht I. Die Wehrpflichtigen: 1) ₰ ecen Zie 7 8. F “ Ruch hier, klagt Hirschberg, den 1. Dezember 1880 geführt wird. Die Vollbilder zeigen Rüdiger vor Alcinens Miß⸗ oder 29,73 ₰ pro Ctr. Der durchschnittliche Kupfergehalt der Ge⸗ Klagen gegeben — belästigten den Produzenten wie den Konsumenten. “ ““ Brißtin ve Sr e 8 Johann Friedrich 18 12 fr e von Niederrimfin⸗ Lorentz 1 gestaltenheer, dann wie er nach seiner Befreiung durch die beiden sammterzförderung betrug 1,20 % gegen 1,23 im vorigen Betriebs. Die Kommune habe aber den Markt als eine „Wohlfahrtseinrichtung“ Der von dem Königlichen Kreisgericht zu Gold⸗ 2) Karl Fried h maZzil F. Mai⸗ 1859, geir e 8 an unhekannten Orten, aus Darlehen, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte Damen von diesen nach dem goldenen Thore geleitet wird, ferner die jahre. Bei dem Hüttenbetrieb sind im verflossenen Betriebsjahre im zu berrachten urd zu verwalten, die nicht die Tendenz haben könne, der berg unterm 15, Februar 1879 erlassene Steckbrief 25. 15. M 111859 3 ilhelm Eickert aus Busow, nebst 89 Antrage auf Zahlung von 3428 ℳ 57 ₰ — 2 8 verführerische Alcine in ihrem Schlosse und mit Rüdiger am Grabe Ganzen 828 969 Ctr. Kupfererze verhüttet und hieraus exkl. der Hal⸗ Stadt einen über die übliche Verzinsung hinausgehenden Gewinn ist betreffs des Arbeiters Julius Reinhold Riedel Fr thavh⸗ 8 15) Hermann Friedrich Johann 153 ℳ 39% Sins vom 6. Dezember 1879 [30439] Oeff tlich Merlins im Walde bei Poitiers. Der illustrirende Künstler hat in denwasser 663 200 Pfd. Kupfer dargestellt worden, was einem Aus⸗ zuzuführen. Die Ermäßigung der Marktspesen werde beiden erledigt und wird wegen des Schuhmachers Hugo 1838 4) Willel “ geb. am 23. Dezember bie 3 8 J rückständigen Zinses nebst 5 % Zins 6 Oessen — ge Zustellung. diesen beiden Lieferungen besondere Gelegenheit gehabt, seine poetische bringen auf 100 Ctr. Erze von 0,80 % entspricht. Aus den Halden⸗ Theilen, den Verkäufern wie den Konsumenten zu gute kommen. Heiduck, des Tischlers Carl Friedrich Wilhelm Schweri sb 188 Carl Friedrich Feucht aus esvom Klagezustellungstage an, und ladet den Die zu Tholey wohnende Sara Bach, Ehefrau Begabung zu beweisen. wassern wurden gewonnen 157 100 Pfd. Kupfer. Demnach beträgt Wenn auch die heutigen Kommissionshandlungen die hohe Provision Kühn und des Heinrich Herrmann Hildebrandt Fel Ka Tun 68 8 18. Oktober 1859, 4 Wil⸗ .st vis en Ue Verhandlung des Rechts⸗ des Metzgers Emanuel Kahn, vertreten durch Rechts⸗ — (Dr. J.) Der Kustos an der Leipziger Universitätsbibliothek, die Gesammt⸗Kupferproduktion 8203 Ctr., entsprechend einem Ge⸗ von 1 ⅛ % nöthig zu haben glaubten, um nicht blos ihre eigene iermit erneuert. Liegnitz, den 1. Dezembe 880. gh “ 8 1“ Häuptmann aus Liepen, licht II. Civilkammer des Großherzog⸗ anwalt Leibl, klagt gegen ihren genannten Ehe⸗ Dr. Bruno Stüͤbel, hat einen interessanten liter arischen Fund sammtausbringen auf 100 Ctr. Erze von circa 1 %. Das Aus- Mühe, die Gehälter ihrer Beamten und ihre Geschäftskosten, sondern Der Königliche Erste Staatsanwalt. 1 Scn. SS p 6) Johann Karl Friedrich ichen 8 gerichts zu Frfthurg t.B. auf mann, den zu Tholey wohnenden Metzger Emanuel gemacht, indem er in der Bibliothek der deutschen Gesellschaft zur Er⸗ bringen ist demnach etwas niedriger gewesen als im vorigen auch die Zinsen ihrer sehr bedeutenden Vorschüsse und⸗Kredite an 8 8 D 9e Kcn, 1 Below, geb. am 8. Juni 1859, onnerstag, den 3. März 1881, Kahn auf Auflösung der Gütergemeinschaft mit forschung vaterländischer Sprache und Alterthümer zu Leipzig ein Jahre, immerhin aber entsprechedd dem niedrigen Kupfer⸗ Händler und Schlächter und die Verluste zu decken, welche ihnen ab [30456] Steckbrief. “ am 14. 8 1 I888 Martens ars Rebelow, geb. it der A Vormittags 8 ½ Uhr, dem Antrage: Manuskript in deutscher Sprache aus dem Jahre 1385, enthaltend gehalte der Erze und der geringeren Produktion aus den Halden⸗ und zu durch die Zahlungsunfähigkeit der Bevorschußten erwüchsen, „ Gegen den unten beschriebenen Schmiedgesellen Schröde 8) Max Helmuth Reinhold richt † fsorderung⸗ einen bei dem gedachten Ge⸗ die zwischen Parteien bisher bestandene gesetz⸗ die älteste dramatische Behandlung des säͤchsischen Prinzen⸗ mwassern. Letztere wurden wesentlich beeinfluft durch die andauernde so sei eine Theilung dieser Gebühr in Provision und Diskonto noth⸗ Christian Kober von Elpersheim, O.⸗A. Mer⸗ 1899 G argischow, geb. am 1. Januar richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . liche eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst raubes, entdeckte. strenge Kälte des vergangenen Winters. Die Produktion betrug im wendig oder wenigstens zweckmäßig, und es werde nicht daran gentheim, in letzter Zeit hier in Arbeit, welcher Absicht si bb eschuldigt, als Wehrpflichtige in der di Zwecke der öffentlichen Zustellung wird zu erklären und deren Theilung für den Fall 2) Nr. 1954 der „Illustrirten Zeitung⸗(Leipsig, J. J. vorigen Jahre 794 840 Pfund, jett also mehr rund 255 Cir. wo⸗ fohlenn Wer sich am städtischen Viehhof Geschäftsleute nach flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen Dieb⸗ Sea s ““ Eintritte in den Dienst des sthen⸗ der Kuszug der Klage bekannt gemacht der Annahme durch die Kläͤgerin in zwei Weber) enthält folgende Abbildungen: Die Kaiser Joseph⸗Feier in gegen aber auch 71 390 Ctr. Erze mehr verhüttet worden sind. Die diesem Prinzip etablirten. — Das Achsgeld werde ermäßigt, stahls und Unterschlagung verhängt. als ügn 5 B. er Flotte zu entziehen, ohne Er⸗ Freiburg, 2. Dezember 1880. Hälften zwischen dieser und den Beklagten zu Wien. Huldigung am Sarge Joseph's II. Originalzeichnung von Betriebskosten betragen im Ganzen 470 895 ℳ Diese Kosten auf das Futter aber nicht wie bisher mit einem Zuschlag Es wird ersucht, denselben festzunehmen und in 8 ichten iilits undesgebiet verlassen, oder nach ec⸗ Geri 1 Werrlein, verordnen, Parteien zur Auseinandersetzung und V. Katzler. — Das Denkmal des Fürsten Wolfgang in Bernburg. die Eesammtproduktion von 8203 Ctr. Kupfer vertheilt, ergeben sich von 120 bis 180 %, sondern nur von 35 % als Ersatz für Gewicht⸗ das Amtzgerichtsgefängniß zu Hall abzuliefern. n 88. bi stärpflichtigen Alter sich außerbalb des Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. Liquidation vor Notar zu verweisen und diesen Nach einer photographischen Aufnahme. — Der Afrikareisende an Selbstkosten pro Ctr. Raffinatkupfer 57 42 ℳ gegen 54,36 ℳ im verlust und Verwaltung verkauft; der Handel der Thiere nach Schwäb. Hall, den 8 Dezember 1880. e b A11“ W Vergehen 30435 f he Zustel E“ Dr. Oskar Lenz. — Eine Skandalszene in der französischen Depu⸗ vorigen Betriebsjahre. Nach dem Gewinn⸗ und Verlustkonto ergiebt „Lebendgewicht“ aber werde durch Aufstellung von 5 Viehwagen und 16 Kdönigliches Amtsgericht. ” 8. r. 1. R.⸗Str.⸗G. B. — Dieselben 13 Oeffentliche Zustellung. und ladet den Beklagien zur mündlichen Verhand⸗ werden auf den 2. Februar 1881, Vormittags Die Ehefrau des Vorarbeiters Blättermann, Ca⸗ lung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des
tirtenkammer: Baudry d'Asson's Entfernurg aus dem Sitzungs aal. sich für das Betriebsjahr 1879/80 ein Ueberschuß von 115 885 ℳ, v tli öffentliche Noti de 9 1 Amtsrichter Höring. 3 — — sson fernurg bungss sich f s Betriebsjah - n rschuß von voraussichtlich auch durch öffentliche Notirung der etwa vorkommenden Beschreibung. G 9 ⅛ Uhr, vor die Strafkammer des Königlichen roline Friederike Louise, geb. Leinweber zu Braun⸗ Könitlichen Landgerichts zu Saarbröcken auf
Originalzeichnung von P. Kauffmann. — Ein Wochenmarkt in dacon gehen ab ar Gevneralkosten 18 829 ℳ, bleiben 97 055 ℳ Verkäufe nach Lebendgewicht erleichtert werden. — An Stelle der für “ 1 . 85 8 4 Altenburg. Originalzeichnung von G. Kühn. — Der Eorilla. Nach Hierzu kommt der Gewinnvortrag aus dem vorhergegangenen Be⸗ shierärzrliche Aufsicht gebräuchlichen Provision für jedes polizeilich Alter: 18 Jahre, Größe: mittel, Haare: schwarz, “ 8 Greifswald zur Hauptverhandlung höis. vertreten durch den Rechtsanwalt Herold in den 16. Februar 1881, Vormittags 9 Uhr, dem ausgestopften Exemplar im zoologisch⸗anatomischen Museum zu triebejahre mit 75 386 ℳ, abzüglich der dem Reservefonds über⸗ geschlachtete Thier werde ein festes Gehalt treten, welches jede Ver⸗ gerollt. — Kleidung: dunkle Juppe, ebensolche Bein⸗ db lbe. 8 unentschuldigtem Ausbleiben werden 11 klagt gegen ihren in unbekannter mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Wien, gez ichnet von F. Specht. — Immermann’s Grab auf dem wiesenen 7500 ℳ und der auf Dividendenkonto übertragenen dächtigung überflüssig mache, als könne die Provision auf das Urtheil kleider, farbiges, blaugestreiftes Hemd, dunkelbrauner u 61 auf Grund der nach §. 472 der Straf⸗ wesenheit lebenden Chemann, Karl Blättermann richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Friedhof zu Düsseldorf. Nach der Natur gezeichnet von C. A. Seyppel. 67 500 ℳ Der ganze Ueberschuß beträgt also 97 442 ℳ Davon einwirken. — Zum Schluß betont Redner die Wichtigkeit der neuen, niederer Filzhut. — Besondere Kennzeichen: keine. neehe8eg Ang. von dem Königlichen Landraths⸗ 8 vormals in Gehofen — auf Ehetrennung und Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung — Johannes Nordmaunn. — Der Eskimo Abraham Paulus, sind zu Abschreibungen gebracht auf Grubenerwerbskonto 10 499 ℳ; dem Abgeordnekenhause vorliegenden Novelle zam Schlachthausgesetz, 3039 “ Sie b48 g tl 98 . 30. September 1880 über ö“ en d ; dieser Auszug der Klage bekaunt gemacht. Faesimile des von ihm selbst gezeichneten Porträts. — Himmels⸗ auf Immobilienkonto 10 317 ℳ, so daß ein Gewinnsaldo verbleibt deren Annahme im dringenden Interesse aller reellen Schlächter und [30392] Oeffentliche Ladung. 1 zgestell ntlage zu Grunde liegenden Thatsachen die zwischen den Parteien bestehende Ehe zu Saarbrucken, den 2. Dezember 1880. erscheinungen: Die totale Mondfinsterniß am 16. Dezember. — von 76 625 ℳ Hiervon wurden dem Reservefonds überwiesen der Konsumenten liege. 8 1) der Knecht Josef Heppe aus Miste, der . ssste 14 Erklärung verurtheilt werden. Purch trennen und den Beklagten für den allein schul⸗ Koster, W11““ EI “ Pariser Tolteftenspiegel;. Patent⸗ 7800 ℳ, und es kemmen zur Vertheilung an die Aktionärg als 3 %ige 1“ W anec Sran. “ 888 Callenhardt werden d 1“ E1““ 111 lichen Landgerichts v Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Siche heits inderstuh mi pielvorrichtung. Eine neue Form ron Dividende auf das Aktienkapital 67 500 ℳ, bleiben 1325 ℳ zum Der Centralverein für das Wohl der arbeitenden h 988 6* Frsatzreservist ausgewandert zu sein, das Vermögen der Angeklaaten i 1st 30 November 1880 wurd geg EE1 „ 8 Schiffsschrauben. 2 Fig. — Illustrotionsproben aus Werken vom Vortrag für das kommende Geschäftsjahr. Klassen hielt am Mittwoch Abend in einem Zimmer des Reichstags⸗ Mititäukohzder bevorstehenden Auswanderung der d eS H.Bunsecen ach Pemtögheik 2e⸗ kellang an den Hekis—a eachts offent. 130427] Oeffentliche Zust Ulu 1 b Weihnachtebüchertisch: Aus dem Werke „Nordlandfahrten⸗ (Leipzig, — In ihrem vom 26. November datirten Wochenbericht Fes atle 88 “ Vorsitzende Prose sor Militärbehörde Anzeige erstattet zu haben, Ueber⸗ 29. 140 R.⸗Str.⸗G.⸗B. und §§. 480, 326 Str.⸗ liche Zustellung an den Beklagten Karl Blätter⸗ 1 l Ung. F. Hirt und Sohn): Am Sörfjord in Norwegen. Aus Lohmeyxers äußert sich die „New⸗Yorker Handels⸗Ztg.“ über die allgemeine SS b C keitete zußebae tretung gegen §. 360 Nr. 3 des Strafgesetzbuchs. 6 zur Deckung der die Angeklagten möglicher mann bewilligt und ladet die Klägerin denselben Der Johann Heitz, Vater, Eigenthümer zu Mittel Wald⸗- und Gnomenmärchen „Sonnenscheinchen“ (Berlin, Alex. Geschäftslage u. A. folgendermaßen: Müssen wir mit Bedauern sich hen 8 Pellereet deh eres ihd ins 8 “ Dieselben werden auf Anordnung des Königlichen Weise treffenden höchsten Geldstrafe und der Kosten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor bronn, vertreten durch Rechtsanwalt Schmidtmüller Duncker); Sonnenscheinchen wird vor den Zwergkönig gebracht. Aus konstatiren, daß die Spekulation in Brodstoffen und anderen Vereinesjahre leider eine wenig ersprießliche gewesen Es ft eeiee Amtsgerichts bierselbst auf den 11. März 1881, des Verfahreng mit Beschlag belegt. Greifs⸗ das Königliche Landgericht zu Nordhausen in Zabern, klagt gegen den Ludwig Heitz, Schmied, dem „ABC“ von P. Meyerheim, mit Reimen von J. Trojan (Ber⸗ Produkten die gehoffte Entwickelnng unseres Exporthandels noch Angesichts 1“ 1 lche gen n 8 be isg Vormittags 9 ½ Uhr, vor das Königliche Schöffen⸗ wald, den 25. November 1880. Königliche Staats⸗ auf den 4. April 1881, Vormittags 11 Uhr, obhne bekannten Wohnort, mit dem Antrage auf lin, G. Stilke). Aus der „»Auswahl norwegischer Volksmärchen“ immer hemmt, so repräsentirt doch selbst die beschränkte Produkten⸗ Di Miteliederzaht des Cenmalvereths ir verflossenen gericht zu Rüthen zur Hauptverhandlung geladen. anwaltschaft. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Theilung resp. Versteigerung von elf den Parteien von Acbjöensen (Leipzig, A. Refelshöfer): Aschenhans, der die Königs⸗ ausfuhr einen genügenden Werth, um uns einstweilen vor einer Jahre von 661 auf 745 gestiegen; auch in den Kassenbeiträgen ist Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben Sesn — Gerichte faßelaffenen L“ bestellen. G Femeinschaftlich gehörigen Liegenschaften durch den tochter im Lügen übertraf. Aus „Heinz Treuaug“ von A. Helms Unterbilanz zu schützen. Von langer Dauer kann das jetzt eine Zunahme zu verzeichuen. Die Einnabmen im Z1ö“ auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnung Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser F. Notar Müller in Pfalzburg und ladet den Be⸗ (F. Hirt und Sohn). 1 bestehende Mißverhältniß zwischen europäischen und d'esseitigen Jahre betrugen 10 879 ℳ, die Ausgaben 10 261 ℳ, der gegenwärtige von der Königlichen Regierung zu Arnsberg aus⸗ ladungen u. dergl. An zug der Klag bekannt gemacht. deö mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ — — Nachdem die akademische Verlagsbuchhandlung von Marktpreisen nicht sein. Ist Europa in der Lage, die Deckung Kassenbestand 2335 ℳ und der Effektenbestand 51 000 ℳ Die gestellten Erklärung verurtheilt werden. Rüthen, [30431] 8 ; Nordhausen, den 2 Dezember 1880 streites 888 die Civilkammer des Kaiserlichen Land⸗ . F. 8 5 “ b“ in C M. 8 Bedarfs an Brodstoffen auf einige Monate hinauszu⸗- Hauptthäigkeit des Centralvereins be chränkte sich zunächst auf die gee E“ Henfsland, Gerichts⸗ — effentliche Zustellung. ö“ “ 1881, Vormittags 10 hneeee bhehelung gegrhnder hatte, aus dem schicben, oder werden unseren Spekulanten durch die Wendung des Herausgabe der in Berlin erscheinenden Zeitschrift „Abeiterfreund“, “ Die Frau Erbsitzer Henriette Heinz zu Kreuzbruh ““ it der Auffand 8 Bsfs⸗ bbböö “ 8 H ““ LTE 1X“ Sehren. so müssen die dessen Abonnentenzahl eine sehr große ist. Im Jahre 1878 war es [30452] bei Liebenwalde, vertreten durch den Rechtsanwalt [30428] O tlich baaste aaee der dimn gedachten Ge⸗ kesitz von Pau tebek übergegangen ist, hat der Letztere die ge⸗ öreise zusammenbrechen, denn trotz der ce Binnenschi t A e 1 v. EI“ js 5 gee-9 . gt i ’ Zei 5 1 nwalt zu bestellen. nannte Buchhandlung von Tübiagen nach Freiburg i. Br. verlegt vesben sich die Vorräthe in den wersciffclafshen der get ee tech⸗ b Werhen 1eehheea ue, genns 1 6“ Die Wehrpflichtigen: ¹) Seefahrer Malte Lud⸗ Faat de. Ferehch Fostr ichehelichen fi et he Di 1” iche Zastellung. 8 eFum Zmede der öffentlichen Zustellung wird öee 11 (BMagskatglog de neaemischen eehhg- mehr anhäufen. Ist jedoch Europa nicht in der Lage warten zu erklärten jedoch alle ihnen gemachten Verschläge für bloße 8 Ebeüseophs Csrss t Eienr seren a R., Weißensee, auf Ausbebung des von ihr mit Sünr Wolke “ Sel ke sgrat naage⸗ dEe d Erec⸗ “ G“ andlung von J. C. B. Mohr (Paul Siebek) in Freiburg i. Br., können, oder ist der gegenwärtige Geldstand, wie mit Wahrscheinlich⸗ Thep 3 war nicht möglich, den Verei *19. Dezember 1856, evangelisch, 2) Seefahrer Letztern 8. 3 1880 ü z 1 Kusfti 8. 1“ 2 a„Zörkeus, Ldg.⸗Sekr, 8 1 ö nhicen — füch W “ 1b er⸗ keit vorauszusetzen, b ein vorsbergeben⸗ theurer, so öö W1“ eheeegelten. Jg Farl Cchristian Schmitt Es nhergen. geb. “ 1800 Se 8 ien. Panneeath erjen ne Hasene iaht Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts lagskatalog ( —.) veröffentlicht. Derselbe umfaßt ca. 8 erke unverhältnißmaͤßig hohe Preise zahlen müssen. Ein vermuthlich weit nende, von Arthur von Studnitz redi irte „Sozial⸗Corres denz“ 3zʒDrlober 1857, evangelisch, eefahrer Johann vertrages, mit dem Antrage: sie zum Rücktritt fü r bekan 2 1 F — — und führt zuerst fämmtliche Schriften nach dem Alphabet der Ver⸗ schlimmeres Ende als der Getreidespekulation steht dem wilden 8n 83 141 Zötuncea ee es87, heseat ne Soe. Karl Friedrich Radfan aus Freetz, geb. 6. Mai berechtiat 84e ücktritt für mann, unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher [304160 H 7 ’¹ b — — b 2 9 vilde v tungen und 837 Privatleuten gehalten wird. 7 „9. 8 ai erechtigt und den Vertrag für aufgehoben zu Verlassun auf Ehescheidun t d Ant Oeffeutliche Zustellung. Daran schlieftt sich eine wissenschaftliche Uebersicht, in Treiben an der Aktienbörse bever Welche Dimensionen das wilde e 88 Stud 1 9 twa ¼ Million E Tare der 1857, evangelisch, 4) Seefahrer Karl Johann Hein⸗ erachten unter Kostenlast für Beklagt d is 1 8 üͤlfen 1 verschiedenen Werke unter folgenden Rubriten vertheilt Treiben an der Fendesbörse erreicht hat, und wie wenig dieselbe sich gr. 1” 8 dirckt, tbeil demitteift h EE1“ rich Hardenberg aus Bergen, geb. 26. Januar den Beklagten zur mündliche I. 8. 1 . ö Sce un rennen, „ien Ebefran des Abdeckergehülsen, früberen üindz Geschichte und Geographie (78 Schr.), Kunst und Musik (17), um alle Mahnungen oder fruher gemachte bittere Ersahrungen “ ven encerc e, derek , iheils mittelst Iftna.h in 1857, evangelisch, 5) Seefahrer Ernst Karl Julius Rechtsstreits vor die wvient Crvilkamene dlungs der den Beklagten für den allein schuldigen Tbeil zu Möbelpolierz Robert Nowag, Marie geb. Tippel, Schöne Literatur (56), Medizin (55), Naturwissenschaftrn und kaunan. 18 öö Arbeiterkreisen gelesen werden. Diese Thaͤtigkeit im Verhältniß zu Ventz au⸗ Lohme, geb. 12. November 18 r, die vierte Givilkammer des König⸗ erklären und ihn in die Prozeßkosten zu verurtheilen, zu Braunschweig, — Mathematik nebst Technologie (56), (PhaoRatn f1.e datten nnd F 1. F bervor, daßh, “ 8 soch deb ve he caeh dles geg thes nüehfia he h . gelisch, 6) Seefahrer Fisdrich Miagnag Jeldn⸗ srbhe “ “ “ 1 lscet den 8 S Verhand⸗ veftfeten ö Külbseletsstg ft Sori EöG“ 666 2g rens . G — 8 2 E eringe, a ; ger vital, da 9 5 4 . tsstre or die e ivi afelbft, 98 eIa. ’ I1“ 8 „d agen einer Exkra- wa er statutenmäßig ansscheidenden Vorstands⸗ und Ausschußmit⸗ 38 der Aufforderung, einen bei dem gedachten auf den 24. März 1881, Vor⸗: itt 9 enthalt unbekannt ist idung mit de wissenschaften, einschl. der Land⸗ und Forstwirthschaft (260), Theo⸗ kommission von 1/32 — 1%16 % pro Tag, gestiegen sind, die täglichen — lug al big ang Jäger aus Maltzien, geb. 28 Februar 1857 n b - 3 1881, Vormittags 9 Uhr, nbekannt ist, wegen Ehescheidung mit dem ten, chl. t Th mj 2 1 a die Versammlung. 1 - ¹s8 Maltzien, . r 1837, evan⸗ Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Die mit der Aufforderun nen be Ant die T 1 ei logie (Religion, Religionsgeschichte, Kirchenrecht, Kirchengeschichte) Umsätze das Clearing House mehrmals im Laufe der verflossenen Ieieer scie gelisch, 8) Seefahrer Gustav Rudolph Moritz Einlassun sfrist ist auf Ant 8 oc lässenen Aawalt zu escllen.ten Ge“ Aatrage, die Trennung der Ehe der Parteien dem (28) und Vervischteee e7h egüchte, seirchenrachf. Kirchengeschi 1. .. Gleate 111“ 19 . darder aus Wieck a,R., aet. 29. 2.dn 28 8 g auf Antrag auf eine Woche richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 16 Bande nach auszusprechen und ladet den Beklagten von “ und Staotsmiffenschastet vertreten; Dabei ist 1 Pe ass finenre zsann “ in 8 bümn 3“ — 9) Albert Wilhelm Förenfries arsan “ Rehbein 86 E “ S die erste gscen E 84 “ ics unter ihnen befinden sich u. A. die Werke von Mittermaier, R. schäft sehr stark in Anspruch genommen und andererseits ist er jetzt bruch, d llches di se Waäkerest E11“ aus Garz, geb. 20. Juli 1859, evangelisch 10) Georg Gerichtsschreiber des Königlie Landgeri 1 ü 1 1“ Mohl, Zachariä, Zöpfl. Recht schätzenswerth ist es, daß bei dene ver⸗ auf den Goldimport aus Curops, welcher in aieee deganer bruch, urch welches die ganze? älzerei mit sehr großen Vocräthen Friedrich Jobann Koch aus Rei vwish, g2b. erh des König ichen Landgerichts II. Klonowski, zu Braunschweig, 5 scicben igegscasiigen Füscheste inaiesorhee E“ gec Solt pert, deeenton 9 2 Be Fh he gelegt worden ist. Der Schaden wird auf etwa 500 000 ℳ 1 venember 1859, evangelisch, se . S.. deff I 3 ü 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 8 . ristischen (Archiv für die civilistische Praxis Bd. 1—63, Kritische angewiesen, da die Bonds⸗Ankäufe des FinanvMinisters sich nur 6 CSouard Kröger aus Seblen, geb. 25. Januar 1859 niliche Zuste Ung ““ Beei 8 Zeitschrift für die gesammte Rechtewissenschaft, Kritische Zeitschrift veeni s liefen. — 8 1 böro⸗ 1b . rangelisch, 12) Johann Wilhel inand Wiede⸗ ie C 1 [30423] mit der Anfforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ für Rechtswissenschaft und Gesetzgebung Bd. 1—989ce 8 8 E3““ E11“ ssen Man sshreibt der „Pol. Corresp.“ aus Athen: „Schlie⸗ mann aus hdin geb. 1 AFestinaed 1.S- - F hebprey⸗ Back⸗ b Oeffentliche Zustellung. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 1 nischen (Heidelberger klinische Annalen, Neue Jahrbilcher der deut⸗ auch Baumwolle mit ganz enormen Umsätzen im Termingeschäft in mann und seine archäologisch gebildete Gattin haben sich nach isch, 13) Matrose Johann Karl Joachim Braun kirchen, verkteter durch den Rectkonkwasn guen.]¹—Die verehelichte Inwohner Anton, Auguste, geb. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird schen Medizin und Chirurgie Bd. 1— 10, Medeoiessehr Anneu EE“““ Vetreiteln engen öG acht Orchomenos nächst Theben an den Copals⸗See begeben, um da⸗ sund, geb. 9. Mas 1856, 14) Leo⸗ Kürchen, 183 7 vere den Rechtsanwalt Kelling⸗ Opitz, zu Grunau, vertreten durch den Rechtsanwalt dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 — 13) der Inhalt sämmtlicher Bande vollständin segeg deneien Fahrzeuge geschlossen; Petroleumfrachten sind eine Kleieigkei öhc selbst,vielversprechende Ausgrabungen an der Stelle zu unternehmen, Joachim Wilhelm Bectz aus Techlin deh Schlosser dn⸗ 2 saegen ihren Ehemann, den Schultze hierselbst, klagt gegen ihren Chemann, Braunschweig, den 3. Dezember 1880. Dasselbe geschieht auch bei der Zeitschrift für Klrchenkent (t. vens EEö” Ubet .e Rio⸗Keüffcg⸗ sowie wo diese Stadt, welche unermeßliche Reichthuͤmer bergen soll, ver⸗ „ März 1856, 15) Friedrich Georg 88 7 fi ngnf FSe dessen Aufentbaltsort Glasschleifer Gottbelf Anton, früher zu Kynwasser, 1 A. Rautmann, 3—15), in welcher namentlich sämmtliche im preuß. Staate bis zum west⸗ und ostindische Sorten hatten stilles Geschäft Schmalz zo schüttet liegt.“ Demmin aus Tribseeg, geb. 1 Auguft 1857 des 1 belich s. 8 58 eerias⸗ auf Herstellung jetzt unbekannken Aufenthalts, wegen böslicher Ver⸗] Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgericht Jahre 1880 erlassenen Kirchengesetze aufgeführt werden; ebenso bei bei anhaltender Spekulationsnachfrage an, Schweinefleisch fand e v““ 1 16) Seefahrer Johann Friedrich Wilhelm Freitag südnt Berlagun⸗ neeaeh eheschf dang, und 1 dg; 5— Lebensart und Versagung “ Daubs und Creuzers Studien, Kerns geschichtlichen Aufsätzen u. s. w e fest war und für Speck stetiger Be⸗ 8 ” ETö G 1e. shreihh. nor⸗ Lnec areh, geb. 88 Förzar 56 19 Johann des Rechtsstreits vor die dritte Civilkammer des teien ee aütaag be“ 1 Oeffentliche Zustellung . 7 gehr herrschte. Die Exportfrage für Hopfen hat etmwas nachge⸗ egische „Dagbl.“, gewinnt innerha er jetzt in Christiania ver⸗ or Hermann Lüneburg aus Tribsees, geb. Königlichen Land erichts znabrü⸗ f J8 a sern 8 h“ lafsen, doch ist die Stimmung eine feste geblieben. Raff. Petro. sammelten norwegischeschwedischen Gewehrkommission mehr und mehr . 24. Juli 1556, 18) Karl Friedrich Theodor ied⸗ auf den 1. — 1881 10 Uhr sceuge⸗ fa Theig. voferlären nag an verurtbtilen,, Der Dacddecker Johannes Obmann a (Els. Lothr. Ztg.) In Frankreich wird eine aus China entstam⸗ leum konnte die lonten Notirungen nicht behaupten und schließt Terrain. Das im Vorderschaft unter dem Laufe angebrachte feste usch aus Angerode, geb. 16. Oktober 1856, werden mit der Aufford inen bei eeIz in des Rechtsstreits zu tragen und ladet den D 8 mende Faserpflanze, genannt Rameh⸗Faserpflanze, bereits mit sehr flau. Terpentinöl verkehrte während der ganzen Woche in Magazin kann 9 Patronen aufnehmen, und es haben eine Menge Proben eschuldigt, als Wehrp lichtige in der Absicht, sich richte zu ela genen Aowatt m bä nim uu Herlgoͤten äf. mandliches Perhandlung Rechte⸗ öö“ großem Erfolg kultivirt. Der Anbau kann sowohl durch Samen matter Haltung, war bei Schluß jedoch etwas fester; von Harz seine praktische Einrichtung in jeder Beziebung dargethan. Das Merk⸗ em Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres 2 ce der öffentlic ö Krreits vor die zweite Civilkommer des Königlichen genbach daselbst, klagt gegen seine Ehefrau als durch Ableger und Schößlinge geschehen; letzteres ist in unsermm waren nur die mittleren und geringeren Sorten zum Export vesr ot. würdigste an dem Mechanismut ist, daß derselbe nicht eine einzige der der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß Arün der Klage ö nird bieler Landee äis in Hürsäbag anf Charlott b. Mü⸗ Klima vorzuziehen. Die Rameh ist übrigens keine Jahrespflanze, In fremden Manufakturwaaren zeigte sich etwas mehr Regsamkeit. Schraube hat und mit einem unfehlbaren Extraktor zum Auswerfen das Bundesgebiet verlassen oder nach erreichtem] Osnabrück, 4 Deiembek 1880. — Seh Hofmittags 11 Uhe, harlo 8 geb. üller, en wie Hanf und Flachs, sondern perpetuirlich, ja ihre Kraft Der Import fremder Webstoffe betrug für die heute beendete Woche der leeren Patronenhülsen verseben it. Der Lauf ist von der Ge⸗ Feeaesfencllchtthen Alter sich außerhalb des Bun⸗] Der Gerichtsschreiber des Köni lichen Land ichts richt 8 fufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ stadt, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Che⸗ und Fruchtbarkeit wachsen mit dem Alter; sie erreicht eine 1 262 095 Doll. gegen 1 191 598 Bosl. in der Parallelwoche des wehrkommission selbst nach vielen gründlichen Versuchen konstruirt desgebiets aufgehalten zu haben, Vergehen gegen Zeiske g andgerichts. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. bruchs und böslicher Verlassung mit dem Antrage: Vorjahres. worden. Die Schießgeschwindigkeit ist durchschnittlich ein Schuß pro §. 140 Nr. 1 R.⸗Str.⸗G.⸗B. Dieselben werden auf 2 . “ A Jan e bffentlichen Zustellung wird dieser die zwischen den Parteien bestehende Ehe vom Bande uszug der Klage bekannt gemacht. zu trennen, und ladet die Beklagte zur mündlichen
Höhe von 2 — 2 ½ m, in ibrer Heimath, Bengalen und China, von 5 m. Man schneidet übrigens die Stengel be⸗ Bukarest, 8. Dezember. (W. T. B.) Die rumänische Sekunde. den 14. Febrnar 1881, Vormittags 11 ul 1“ 6 3.8 88 3 ) nis vor die Strafkammer bei dem Königlscben Amls. 130426] Oeffentliche Zustellung. Hirschberg, den 3. November 1880. Nerhandlann 5 Secffehn bor 82 Erste Söil. ammer des Großherzogl. Landgerichts zu Darm⸗
reits bei einer Höhe von 1 m ab, um feinere Faser und mehrere Nationalbank macht bekannt, daß sie am 13. Dezember ihre ge⸗ Ernten zu erzielen. Aus den getrockneten Blättern wird jenes, durch schäftliche Thätigkeit beginne. 8 gerichte zu Stralsund zur Hauptverhandlung ge⸗ Nr. 9056 bri 2 Lorenß. laden. Bei unentschuldigtem Ansbleiben venn Oeftin g00 — 88 ne. sugt, 28. Feb 1881, Vormit 3 „ auf den 28. Februar 1881, Vorm tags 9 Uhr,
seine Zähigkeit bekannte chinesische Papier gemacht. Abgesehen von London, 8. Dezember. (W. T. B.) Bei der gestrigen Woll⸗ 8 . Ri der Sorgfalt einer natürlichen guten Düngung ist die Kultur der auktion war beste schneeweiße Kapwolle fest, andere schwach. Redacteur: Riedel. dieselben auf Grund der nach §. 472 der Straf⸗ bier, klagt gegen den Gypser Robert Räuber von ⸗ ; 5 1 prozeßordnung von dem Königlichen Landrathsamte Schopfbeim, zur Zeit flüchtig, aus Waarenkaäusen. 04241 Oeffentliche Zustellung Anfforderung, het dim gedachten Ge⸗ . . ichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Pflanze selbst sehr einfach. Man zieht 25 cm tiefe Furchen, welche London, 9. Dezember. (W. T. B.) Die „Times“ m ldet i 1 1 m von einander entfernt sind, und setzt die Ableger auch in ihrem Cityartikel, daß nach hier Fiegkaag men Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. Gloper iu Bergen a. R. bezw. von der Königlichen Regie⸗ von den Jahren 1878, 1879 u. 1880, mit dem An⸗ Die verehelicht ik Anna Lei 9 Zwischenrzumen von 11 m. Im eisten Jahre ist man genöihigt, zu, geoße Farfi temenns acn Kaffeespeknlanfeeg ia Ren eri e Drei Beilagen rung zu Stralsund über die der Anklage zu Grunde trage auf Verurtheilung des Beklagten zur B 4 b — veseverlsch e Fabrikarbeiter Anna Leichsnering, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser hacken und zu jäten, aber spater ist diese Vorsicht nicht mehr nöͤthig, ! vorgekommen sind. Die belden größten fanden in New⸗YPork, eins in (einich ießlich Börsen⸗Beila ze) küS; nhes Fäet(aches agegslfelten Erklärungen ver⸗ lung von 560 ℳ 20 ₰ nebst 5 % Züns vöne 15.Rio⸗ bertreten den den Res echacd Serälbe Schgfsten. 8- der nelag⸗ In S. macht.
“ 4 8 ea-Ker werden. Durch Beschluß der Strafkammer vember d J d ä lade ekla 3 8 Ma. armstadt den 6. Dezember 1880.
8 wer 3 8 (vember d. J. an den Kläger und ladet den Beklagten berg, klagt emann
65 1 g det den Beklagten g, klagt gegen ihren Ehemann, den seinem Auf⸗ 8. Königlichen Landgerichts zu Greifswald vom zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor enthalte nach unbekannten Fabe karbester Gcga Gerichtsschreiber ErSA Landgerichts.
]