seiner Ehefrau Johanne, geborne Bals, daselbst er⸗⸗ Col. 7. ragen erfügung v 0, Crda. Seg
engr Feehee b aselbst er 1O0h, g. iagetragen nfolae Berfhgung vom 20. 94 öe “ “ in Lörrach. Diese Firma ist er⸗ — 1. Dezember 1880 am 1. Dezember 1880 ein⸗ Kunstindustrieartikel in Bronceguß in Verbindung Muster fü lastische 8. 1 Berenea. deiches Nanüerine dnt⸗ 1 1“ iee 18. “ Handelsgesellsc aft Henrici und Hoppe — zufolge Zu O. Z 113. Firma und Niederlassungsort: 1 ul den 1. Dezember 1880 e„ e Emaille, Zinkguß und Eisenzuß, so⸗ 80, Schußfrist 3 E— No⸗ 1 38 v Ahh e. in Berhs. * üöööö af Anmedans s texte in das hiesige des Liauidators Friedrich Wilbelm Hoppe er⸗ selben Fürma zum Verach cgnr Kohlengeschäfte 8 stendel. Bekanntmachung b 3 Jahre, angemeldet am 3. November 1 Umschlag . Seen, nes bea. e Ferl. — Muster für plastische Er⸗ eingetragen worden: 8 merkt — der in Cöln “ Clalcen den 3. Dezember 1880 ““ “ . Inbaber der Firma: Kaufmann Philipp In unser Fitmearegister ist unter Nr. 153 die Nr. 8,29 „ 22 „ industrie⸗Artikel (Figuren, hauptfächlich verwendbar 3 Jahte, —ö 337, SSZeszait Die am 6. Dezember 1880 errichtete Handels⸗ mann Richard Rocholl sein daselbst geführtes Han⸗ 8 Königliches Amtsgerichht. 5 22 *“ bohertra vekac, v“ ensch idt Vaeth 11 Umschlaa mit Abbildangen von saingt n Zerln⸗ Pr Fenf Z 8 da veftisce mggas 11 — Seg. de
has nests9 8 ni 2. F. Ireyschmidt zu Baethen“ “ 1 nummer 1070, Schutzfrist 3 Jahre, Nr. 2614. Firma: Franz Lieck
hier, wonach das während der Ehe zu erwerbende zufolge Verfügung vom heutigen Tage heute ein⸗ Silber und Seide, 5 6eaadbeln ben 108fhelers Mhnukàn Üee EIö1.“““ 1 vanc na Matkeen ddemeer . Borden un en, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗
Erelseft 82 4492— en delsgeschäft unter der E Ercerfr. kanemens ne“ mit dem Sitze in Hückeswagen. Gesell⸗ „Rich. Rocholl“ Danzig. Bekanntmachang. soder durch Schenkung erhaltene beiderseiti I schafter sind: mit Einschluß dieser Firma an den in Cöln wohnen⸗ In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1095 rende Vermö 8 “ KU und Farbenzus te 2 5 b verr vear 5 Nr. . gen von der Gemeinschaft ausgeschlossen Stendal, den 3. enzusammenstellungen auf Sammet, Seide, Nr. 2596. irma: L. in; 8 1 h) Feggr gnenicee Saten grh an, Fesessefäsn Gare i 1. bbechaer zat alcer bef der giens: vg Be8 fir leiessaaanch eeähe ats a ne Ner ee. Sbnz, Hiet zedt e Ssafelat,bor Steiigem!, elhren-Neslen he ache Beaden B881, , 09, nls,ga Shexhes beide in Hückeew 8, — 1“ 8 FA-, 8 . 82 8 8 b etrag von „ die jeder Theil der Gemein Pens Less 1 1 7,8.e ster, Fabrikuummern dekorationen, namentlich verwendb V w 8 8 8 Hü⸗ 8 “ 11“*” Eechs forthcdrt. . ee Seesh eine Zweig⸗ schaft überläßt. FStettimn. Der Kaufmann Israel Philippsohn “ 88. e 3 Jahre, angemeldet am der Rückseiten von pdotographischen eeeehens dih Ub⸗ 12 Minuten. 4) Albert Hendrichs, Kaufmann, 8 sder Kaufmann Carl Pütz jr. in Cöln alg In⸗ “ Decgmnbec ege Lörrach, den c “ zu Stettin hat für seine Ehe mit Flora, gebore⸗ nuten. 8g ⸗ Vormitags 10 Uhr 47 Mi⸗ allen Formaten, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ mund Ermifa nr hs 29 4Q½ 1 E*“ v Föniglichen Amkszericht “ S8 2 1 Ehrns nen Wedel, durch Vertrag vom 15. November Bei Nr. 814. Firma: W Hanisch & ““ 1 bis 4, Schutzfrift 3 Jahre, angemel⸗ Mustern für Plattstichstickereten 82 g; entba 8 Die Berechliguag zar Zeichnung der Jhran vn düich. Mocholl Nachfolger“ . iches Amtsgericht. X. Lauck. . 1880 die Gemeinschaft der Güter und des Erwer⸗ sin Bern h Fanisch Cie. t. November 1880, Vormittags 11 Uhr lichen Zeichnungen und Farbenzusammentte Kanna Vertretung der Gesellschaft ist nur den beiden Erst⸗ heut eingetragen worden. Dessam. Handelsrichterliche Bekanntmachung. Lörrach. Nr. 17158. Zu O 3. 33 des Gesell bes ausgeschlossen. b 17. Dezember 1877 mit Schutzfrist von 3 8 seg. N g zum Garniren von Hosenträgern, Strumpfbändern⸗ Eennten greg-veeh . W“ 8 Cöln, den 6. He.gbe 18 Auf Fol. 228 des hiesigen Handelsregisters ist schaftsregisters wurde beute “ Aadictiistzin S vhetragxna. b I singeneagene Modell für Stabldrahtbesen in . Berlin 8eHan.eheg nsser 8 Ihe nin Füeeh. Beilfenfatteralen, sowie für frine ellschafte dermann er endri on van Laak, heute eingetragen: Firma und Niederlassun 3 8 8 r chelichen Güter⸗ thümlicher Form, (Fabriknu 17 8 8 2 in on odellen, Holz⸗ und Korbwaren ꝛc., versiegelt, Fla 8 8 ; 1 u“ gsort: em t knummer 17), am 5. No⸗ für Vertckos, ’ gelt, Flächenmuster, 8s CE“ . Amtsgerichts, Die Firma N. Siegesfeld in Wörlitz ist er⸗ Hug & Kiefer in Grenzach g Fns L. 8 8. 18 eingetragen. vember 1880 die Verlängerung der Schutz⸗ Sophatisch 8 nfe nfnscheesotisc, Feümeanr nd Fabriknummern 562 bis 584, Schutzfrist 3 Jahre⸗ Königliches Amtezericht. Abtheilung I. heil ö S öö“ Diese Firma ist erloschen. 8 1 b Königliches Amtsgericht. fr ht bi⸗ 1 Ingemeldet. Fabriknummern 1— 4, Schutzfrist 3 v1“ aermeldet Mi 12 November 1880, Nachmitta 8 28 Cölmn. Auf Anmeldung ist bei Nr. 2215 des L Herzogt. Anbalk Amtsgericht. 1 8. Trier. Unter Nr. 263 “ schaft für Fabrikation vin Gronlelen.Gesen⸗ Felqst an 1. November 1880, Vormittags 11 Uhr] Nr. 2616. Füirxma; M. Seebold in Berlin öDeeeeee 88 8b vneef irsesan geaengs Der 9b Lauck. (esellschafts.) Rezisters 11 vC“ bukguß Pens. 99. 8 Spinn & Sohn) in Nr. 2598. Fabrikant: B. S. Kraemer in Ber 1, egh für Pianino⸗Fußrollen in — ie Handelsgesellschaft unter der Firma: Meyer. 8 “ ““ . e 1 8 rlin, hat am 5. November 1880 für die laut An⸗ lin, 1 Packet mi 1“ . Ber⸗ mackvoller und eleganter Form, versiegelt a. unter Nr. 2124 des Firmenregisters: die Firma Josenh Seelig“ 1X““ “ 1 1 den die Kommandit⸗Gesellschaft auf Aktien unter meldungen vom 4. Januar 1878 2 . acket mit 19 Mustern für gewebte Tücher Muster für plastische Erzeugnisse brik 4 „Frau G. Gaentzsch“ zu Barmen und als 8 “ .“ Memel. Bekanntmachung. der Firma: 1878 mi resp. 26. Januar von Chenille Kette und Chenille⸗Schuß in eigen⸗ 16, 17, 19 . In ses Fabriknummers eken Feüabenn die n Bermen, vohnende b. Güh enkketd ger öcr Secis 95 WW 1 S deanet regeaten Ser GLb“ 780 der Flesch et 8. Modelle is E ebehden bügcricer Farbenzusammenstenlung, 8 gersezel. am 27. Novemer 1889eubsrttnose süügehern Ment nde e, . — nd Litty, em i ier. 8 F 1; 8. 8 nummer 8 de dätsren Gensg, Gerobsch dofülo. 1befran —b1118“— Firinder e ebeegafsans; Königl. Schmelt aeene elhe geüudet sich aif wreron dem Kontt. 1968 10e hm, de . Jehs aae geer; 1880, 110 5. 100, und,421 bi dis, Sputfih ahr, nihr Z317 Ztems. G. Genbelmrver a 8n, unter Nr. 736 des Prokurenregisters: die Sei⸗ sellschaft ausgeschieden und daß an dessen St lle etragen worden: I1“ rma: Marx. Ferd. Litty, Rotar Menden zu Trier am 27. Juli und 22. rung der Schutzfristen bis uge, 12rmeldet am 17. November 1880, Nachmittags in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell fü 8 sens der zu Barmen wohnenden Handelsfrau ausg sen ur en Stelle g . eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Dezember August 1880 errichtete Verträge und hat die Aus⸗ a 88 auf je 5 Jahre 12 Uhr 39 Minuten. Heußlna tesfeie.Ben . Modell für metallene Elise, geborene Wessel. Chefrau des Faͤrbers Cö 18 Rebgeden Facsheleseän 8 1880 1880 am heutigen Tage. 8 beutung der auf dem Banne von Heckenmünster, 1 smehnderr Firma: Aetien⸗Gesellf 8 Nr. 2599. Fabrikanten Otto Kaufmaun und 1“ für achünalicberz geschmectwoller Geen⸗ 8- 8 18 5 depebn. Febaberin der 8 Fr 8 588 Heh Ulchs deit 8 Königliches Amtsgericht. IV Memel, be 8 adebem her . ’’e befindlichen Mineralquellen zum brikation von Broncewaaren und Ahaa für Fa⸗ vEö 1 Cmschltn 1 Modell “ Schutzfrist 3 CC1“ „Frau G. Gaentzsch“ zu Barmen, ihrem Ehe⸗ üe. veeeeer mtsgericht. nde. G B ber (Dekoration), 8 1 1 5 manne, dem 88 Georg Gaentzsch 88. . 18 ht. Nöeeh (gez.) Her rmann. “ Persönlich haftende Geselsschafter sind: der Apo⸗ 1 85 deeee 8 in Berlia⸗ 1 Umschlag Muster für plastische Erzeugvisse, gabrüerleeceen 1 November 1880, Nachmittags 2 Uhr 35 Mi⸗ heilte Prokura. d ergens n ro er bei Nr. EC1“ Memel. Bekanntmackung theker Hermann Belli und der Kaufmann Valentin Ampeln Thßß 1 für Kronleuchter, 250, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 19. No⸗ Nr. 2618 Firma: Barmen, den 7. Dezember 1880 1114141A4“*“ Der Kaufmann Gerhard Stettinski in Memel Fesch, Beide wohnhaft zu Trier, von denen jed Mustor sürn vren und Möbelbeschläge, ver⸗ vember 1830, Vormittags 10 Uhr 42 Minuten. (1 Ursä s üma; Königliches Amtsgericht. Abtheilung I sseeebeeeeee hbkhctigen gage hh Hlein berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten nas eegelters d0e18, nsplaftische Erzeummisse, Fabrik. Nr. 2600, Firma: 8. Fadderjabn terenin 1. Umschlag mit 2 Model, ffe und Franse T .8 “ deüibh und unter L des Prok erea Anc. geb.9 “ nSruftabg rch “ zu vertreten un kummern, 11 11g — Sch. 1630 b., Sch. 1 Packet mit 9 Modellen für von G ie . ereh gee ITT“ 18 88 W vhgaas entg .. 88 ü. “ ” ue Pen 3 8 8 enberi686 alicee wermärege EEE1“ 86 Ers wkt 113“ 10 1““ 8 5 18 Pebet verftegeit, Master für plastisc Fiengnisfe, “ für Tostes, Echarven Mäecte en s des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. in Cöln wohnenden Kaufmann Wilhelm Seeli u Elberfeld, für die Firma Strücker & Co. verhältsisse festgesetzt, daß in ihrer künftigen Ehe irgende Jahre festgesetzt, beginnend, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. November ser, SSchen n ’c60, 70, 80 und stige Phantaste, Artikel jeder Art), versiegelt,? Zufolge Nerfügung vom 8. Dezember 1880 ist zum Prokuristen bestellt bat, g9 daselbst, ertheilt gewesenen Prokura; Gätergemeinschast der Errungenschaften nach “ Eö“ 11880, Nachmittags 12 Uhr 42 Mimuten. November 89 eehsegf be te . Seh. für plastische Erzeuanisse, Fabree am selbigen Tage in unserm Prokurenregister unter Cöln, den 6. Dezember 1880. 2) unter Nr. 1169 des Prokurenregisters Rh 888 der elt 8 498 und 1499 des in der ist in 48 Aktieg, jede “ 8 und Nr. 2582. Firma: Kießling & Voigt in Berlin, 58 Minuten. b Uhr 940, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. No . 1 “ 8 Carl Theodor “ ddie dem Kaufmanne Eugen Friedrich Strücker Eö“ Flernn v I G vülegt. Iebe etrage von 400 ℳ 1 Umschlag „mit 7 Modellen für gemusterte Gaze. Nr. 2601. Fabrikant: Hermann Dietrich i 88 8 Nachmittags 2 Uhr 56 Minuten. 8 k licha hsctg und ax Roeßler für die Aktien⸗ 111A“ Amtsgerichts, 1gwöböl Strücker & Co. sie vEE1“ Ebe dunch Die Zufammenberufung zu den ordentlichen ffe dn. eeasch rgind, .ö 3 19, . Rekelin⸗ 1 Umschlag mit Abbildungen dvon 2 Mo⸗ lin 1 Kassagte eht F10gehn 8 8 : 1 2 . b - ; 8 b n 8 1 ; 5 be 1— 1 geste ur eeflecht, de ü 1, FF 8 8 2 1 ur Druckdekora⸗ tCenfralfaetorei für Baumaterial “ Elberfeld, den 7. Dezember 1880. gsest rvesmis md t gg⸗ BbEI EEE1“ Cesch ent 11ö3““ Bindung und Zusammenstellung der b“ “ Vereleamgehängen, verfiegelt iiegg zu Cartons, Flaschen, Enveloppes und der⸗ 1e.. 1“ “ 8 vanm. Auf Anmeldang 9 heute in das hiesige Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. 18. dieser Gemelaschaft rmns Rec ilitee unde dhcß telst schriftlicher Binlavungen. Klle bos der Gesell Sge wiange cfs lace hc fs cn e Fabrik⸗ 5. 6, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 20 Nic, aLaicheh sn Se 2 7 v1 . 8 8 s.) R Nr. . ;1. 1 4 8 8 — „ ufrit 8 1 ⸗„⸗ v NV ; 2 “ 8 „ 1, muster, 3 ung 54. 1 n unserem Handelsregister eute auf dem nkung inuten. 1 “ „,1242, 15452., Schutzfrist 3 Jahre, a l⸗ Mila. 8er e Bergwerks⸗Actien⸗Gesellschafte, die Firma Röske §& Michel in Gera betreffenden erwerben, ausgeschlossen bleiben soll. Dies ist T116 unterzeichnet und erfolgt Nr. 2583. Firma: Wilhelm Woellmer'’s 1 fund Abbildungen von 2 det am 27. November 1880, N.eene “ welche ihren Sitz in Cöln hat und welche auf Grund Folium das Ausscheiden der Frau Hedwig Pau⸗ EIö 6 1— S 8 vri2n De Zeitung. Schriftgießerei in Berlin, 1 Umschlag mit Ab⸗ Schauschüsseln Tischplatten he 18 Minuten. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 294 1 1 3 t atu 8. D: 8. aft. — 8 “ 8 gnisse, Fabriknummern 1289, 1290, 1291 a. bis n., g e Shöeag- 8 u““ 1 *. nnh Dünger gabrit er ebeten and ger gesellschaft ist der Berghau auf “ ETEETEETTA“ J 197insaner Sbubsest 3 abre. dngemeltet, am 20. November “ saörlastsce Erhengese. Castner“ 1 Abtheilung für freiwillige Gerichtsbarkeit Koͤnigliches Amtsgericht. elsregister vom 1. Dezember 1880. 1880, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten 1 8G “ 1224a, 1215a., Schutzfrist 1 Ja 1 . d als deren Inhaber: Kupfererze, Bleierze und andere Fossilien auf der 148 e EEE 8 Fol. 15 zur ; 9 „ g r 15 Minuten. 2603. Firma: Kra Falk i 8 ¹ Jahr, angemeldet am t Leger;, Fabrikant Ferdinand Hein⸗ Grube Borbach bei Kleingladenbach, Kreis Bieden⸗ Schieck, Merseburg. Bekanntmachung. M C*r 9: u.“ 1 Ue. 29an Fahrikant: Oscar Falbe in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für FeZant G 1.e0, Vormittags 11 Ubr 18 gen⸗ rich David Julius Castner zu Coepenick“ kopf, Oberbergamtsbezirk Bonn, und die Ausbeutung 1“ Die in uns ist 8 35 Uslar, den 1. Dezember 1880. . mschlag mit Abbildungen von 18 Modellen für thümlicher Musterung, hergestellt durch Gefl 8 der benachbarten Konzessionen Emilie, Amalie III, Gifhorn. In das hiesige 11.““ 1 e in unserm Firmenregister unter Nr. 235 ein⸗ ““ Hängelampen und Kronen, versiegelt, Muster für und Bindung der Faͤden ( 9 rt urch Geflecht „ (heute auf Fol. 138 eingetragen: getragene Firma: 1 Sase .“ 8 plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 446, 451 bis Stoffe und sonstige Ternteneugnäze sir 1“ g. 467, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. No⸗ liebigen Farben), versiegelt, Muster für plaftische Er. Konk S s g.
und in unser Prokurenregister unter Nr. 56 6 ; Theresia, Helene II., Feldchen und Maria III., so⸗ e S..eä.. Gdestner zu Berlin, wfe derez Ausvehutyo Renthatmnchanz unrd bee⸗ eSgtetha se. Frrtler & Fohn. (Fapaberin Wittus Ciin Küspius geb. Eisold) vember 1880, Nachmittags 1 Uhr 28 Wlnut 8 8, geb. 9 „Nachmittag r 28 Minuten. zeugnisse, Fabriknummern 250 Vineta, 239 Regi [30465] K 1 gina, onkursverfahren.
Rheinsbergerstraße Nr. 73“ 1 - ’1 1 88 b walt d 1 Ort der Niederlassung: Gifhorn. 1 98 ö e teegen worden. esfong. b der es glcs iis unbsses t Firmeninhaber: die Kaufleute Friedrich Artler⸗ ö Eingetragen zufolge Verfügung vom Uslar. Bekanntmachung. Nr. 2585. Firma: B. Fadderjahn in Berlin, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 20. Nov b Lereduhichen — 8 Abtheilung 11. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt neun⸗ b und Friedrich Artler, Sohn, in Gif⸗ heser. F““ “ 81 das biesigs Handelsregister ist heute Blatt 152 v Fh ö für ausgeschlagene und 1880, Vormittags 11 Uhr 36 “ In dem Konkursverfahren über das Vermögen es;; sechszigtausend Mark. eingetheilt i F Bfher. Hindeisgehelscat Koͤnigliches Amtsgericht. eingetragen die Tn 9 5 ö ve hhnct. „Bouquetdüten und Nr. 2604. Fabrikant: Philipp Traine in Ber⸗ der Handelsgesellschaft saub Firma: Jacobs & be anverorichtern the Hererunt⸗ 1“ le seit dem ” 1880. Beide bu hen. Riederiassensagete elletfes und als aiffe⸗ Fabrtennaweren Raston für Plascte gega, n, he Packet mit 8 le für Schaalen zu de aa ülss IX enceaehe as Nachstehender “ nãmlich 330 Aktien Litt. A. und 870 Aktien Litt. B. rbüatzer vö Firma rechtsver⸗ b11““ “ ö der Kaufmann Albert Stehberg zu 1819,ggent. 98 e. 3 Jahre, angemeldet Teller und Ceierbeller⸗ denrseeiee aecterahh. Termin auf Fol. 321. Ser. 8 dem Statut vorgesehenen öffentlichen Ier 1580 Uetra ene Nirfit S eeh⸗ .. SH ein. ZX“ 85 „Vormettags 11 Uhr 34 Mi⸗ plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 75 bis 81, en 7. aäe. 1880, Nachmittags 4 ½ Uhr, Dies ier Seeclet 18 Bernburg. Segee ““ Uelen des, Hufschrft: dSKoänigliches Amtsgericht. Abth. II. ferloschen. 18 X““ 'Koönigliches Amtsgericht II. Nr. 2586. Fabrikant: Franz Hauer in Berlin 1an ; Anse eldet. üf 20. November besses “ 1 Amts gericle beersciöst, in iese Firma ist erloschen, 8 jft. . 2 “ osen, den 7. Dezember 1880. . G 1 Umschl it 3 M. 5 8. - g8 38 nuten. . . hiesige Handelsregister eingetragen worden. kanntmachung vom Aufsichtsrath oder der Direktion Girnorn. Im hiesigen Handelsregister ist autf „Handelsregister 1 Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern dells für Schaalen, sowie Sa bildungen 1 Mo- Gerictsschreiber des Königlichen Amtsgerich Bernburg, den 3. Dezember 1880. ausgeht, in den öffentlichen Anzeiger Amts⸗ Fol. 67 zur Firma F. Artler in Gifh des Königlichen Amtsgerichts zu W sel 575, 576, 1070, Schutzfrist 3 Jahre, an 1n r „sowie Schaalengriffe, ⸗Füße und 8 g 8 Herzoglich LEöö“ Amtsgericht. blatte der Königlichen Regierung “ . bemerkt 1 ““ vT st Bei der unter Nr. 169 des Gefen aftsrsassters am 9. November 1880, Vormittags 111 Ubr 89 verfrcels ghilenne scas evbö Aentgelr. 190466] Konkursverfahr v. Brunn. Die Direktion besteht aus einem General⸗Direktor. „Die Firma ist erloschen.“ “ te unter Nr. † unseres Prokurenregisters ein⸗ eingetragenen Firma Geschwister Stevens zu Minuten. nummern 209 bis? veche Frfengnefse, Fabrik⸗ 8 en. Bernburg. u“.“ Bekannt⸗ ü6 öö die Ernennung beurkundenden Königliches Aesiegericht. Abth. II. unseres Firmenregisters — ertheilte it er d 82 D 8. ö ist seit mit 3 Fea.. E11 zu 8 und 9 Uhr. 8 gs zwischen öö1 8 Schnhwnarenhändier . notariellen Protokolles. 8 Niehaus. 8 8 em 25. September aus der Gesellschaft aus⸗ atragern, versiegelt, ächenmuster, Fabrik⸗ F irma: Eö6“ „wird heute, am 7. Dezember 1880, “ veur⸗ Zeichaung der Fiema genügt die Unterschif 18 ““ 1aen uno zafolge Verfägung, ““ Pscieden ip Dder Kaufmann ds Sfet 6g ö 702. ü0-da, Schupfrift eügie. chner 8 Albelena: EE“ um⸗ heschmtttase 8 Utzr, das Konknesversahren . 588. es General⸗Direktors. Gnesen. Bekanntmachung E“ 1 1 mmer eit dem vorgenannten Tage als Gesell⸗ am 9. November 1880, Vormittags zum Aufl e 8 „C. „ 54 “ 8 .Dezember 1880. 1 r 5 „Auflegen von Fässern, versiegelt, Muster fü e. z 1 8 v Ser Vorstand (General⸗Direktor) der C E“ ist bei Nr. 3, Königliches Amtsgericht, Abtheilung I. T““ eingetreten; eingetragen 1.. Mägätfene Otto Schaefer & Scheibe hlasgiscbe grteuüsnihss Fabriknummer 48, Scecffür ö Gewerbegerichtssekretär Dr. : 2 4 2 n 2 2 8 * . 4 38 8. 8 2 3 1 8 1 . 8 8 8 „Mühlenbesitzer Carl Boenicke in Osmarsleben, Gustav Adolrh Hardt, Civil⸗ und Berg⸗In⸗ -arehasi- für die Stadt Kletzko “ b bC in Berlin, 1 Packet mit 29 Mustern für Gratu⸗ mitta 8 11 Ufen gget am 28. Rovember 1880 Por⸗ Mitg ieder des Gläubigerausschusses: Herm. Patbe, ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hie⸗ genieur, in Cöln wohnhaft. und Umgegend, eingetragene G Potsdam. Bekanntmachun Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts lations⸗ und Gratulationszugkarten versiegelt Nr 2607. Fabrik inuten. Manufakturwaarenhändler, Christian Schade, Klei⸗ “ Jehehen. Cöln, den 6. Dezember 1880. schaft“ geßend, getragene Genossen⸗ Fürsbitaes achnes Cö“ 8 ächerätiftet, Fabrteaummern 1165 a. —h., 1166 a. lin, 1 Packet Lehriigat Nahr Gnenther in Her⸗ “ Emnih. Haasemann, Spezereihändler — Ber „den 4. Dezember . van Laak, äbrt i befn “ 1 8 8 .vc., 1167a. —f., 1168a. — d., 1169 a, b. c., 1144a. Je. (Al 1 ngeh e hier wohnhaft. SHerzoglich Aabaltisches Amtsgerict. Gericttsschreiber des Königlichen Amtsgerichtt,nanben ig) heute elgetrser enungnom 6. De⸗ die Firma: ohe, Harrsen Muster⸗Register Nr. S. Schutftist 3 Fahre, angemieldet am 10 November (anlaele Meee oenenestümes und Schlaftöcken,. Offener Arrest mit Anmeldeftist bis zum 8. Ja⸗ vv. Brunn. Abtheilung Vfl⸗ 144““ L“ (Die auslaͤndischen Muster werden unter . 1 10 Uhr 48 Minuten. fnummern B. & 8. ’“ aee; 6 v“ lung vom 30. November 1880 ist an Stelle des Der Kaufmann Carl Johannes Harrsen in “ Leipzig veröffentlicht. Warn; 88 Fhme Otto Schaefer & Scheibe in meldet am 25. November 1880, Nachmittags 2 Uhr 1880 d in ö1 am 29. Dezember Bernburg. Handelsgerichtliche Vekannt. Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige aus dem Vorstande ausgeschiedenen Kassirers Potsdam ist in das Handelsgeschäft der ver⸗ Den 6. Dezember 18 long,n⸗ afaticnet 4t Mustern, für Gratula. 37 Minuten. i...kI Handels⸗(Firmen⸗) Register unter Nr. 3855 eingetra⸗ Wladislaus Labecki, der Vikar „Ignatz Lud⸗ wittweten Frau Kaufmann Harrsen, Louise, Königliches Amtsgericht I., Aösteikung onr neonszunGralulations⸗Zugkarten versiegelt,Flächen. Nr. 2608. Firma: Wild & Wessel in Berlin am 12. Januar 1881, Nach⸗ gen worden die in Cöln wohnende Handelsfrau wiczak zu Kletzko zum Kassirer gewählt worden.“ BEö 118 Handelsgesell 58 888 Musterregister ist eingetragen: [— d. 1189, 1136 1rrgg, 114111e9 118111,2. Ue. lolag met pbotogravbischen Abbildungen eiges Königliches Amtsgericht zu Barmen Abtheilung I eingetreten und es ist die hierdurch ent⸗ r. 2574. Fabrikant: A. Liedke in Berlin, 1149 a. — d., 1150 a.— k, 11528,— d., 1156 a.— k., siisce E er gffnn,n nersicgeb Eeigg vig “ (des) Sauer. 8 8
Ungust Fischer⸗ in Oemarsleben 1“ 178bt standene, die Firma Joh 8 1 wohnenden Kaufmannes Rudolph Loerick, welche in ““ nigliches Amtsgericht. tb. IV. andene, die Firma Johs. Harrsen führende 1 Umschlag mit 5 Modellen für Stei knö 5 Inhaber: Cöln eine Handels⸗Niederlassung errichtet hat, als gez. Briske Handelsgesellschaft, unter Nr. 162 des Gesell versiegelt, Muster für plastis aengnöpfe, 11506..”11592— 4., 1160 . d., 1164⸗. b. c. 8 8 - Begl.: zr.. — 1 8 1 . . ft, 1 . b sche E [Sobine * 6 . b. c., 3 Jahre, angemeldet am 26. N. Vor⸗ Ss fst E1 “ 66 Gö-. 6 Inhaberin der Firma: 8 — — schaftsregisters eingetragen. 1 nummern 840 bis 8449 Ccoc efeugn ge, Fa 18 Pchubsgist, g al r5 age ar. 8 10. November mirtags 11 ÜUhr 47 Minuten. hember 1880, Ne Der Gerichtsschreiber: Ackermann. sige Handelsregister rSeg worden “ Sodann ist i 2 Pesis 8en MHalberstadt. Bekanntmachung. Demnäͤchst ist unter Nr. 162 unseres Gesellschafts⸗ gemeldet am 1. November 1880, Vormittags 11 Uhr/ Nr. 2590. Fabrikant Carl Hettwig in Berli Nr. 2609. Firma; Verliuer Aetien⸗Gesell⸗ [30364] 8 eeeE 8 1881 6 1n. Iö büter Nr. Zufolge Verfügung vom 30. November resp. 6, 5ö 1 30 Minuten. G 1 Umschlag mit Abbildungen don ⸗ Hhünelenr- fün He für Centralheizungs „ Wasser⸗ und Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. ꝛc. Loerick für EEE1“ Löö 8 des Firmenregisters einge Sitz der eefec doste hztsdam in Ni. nn. 8 1beencn Snttheen. . Nlenae kö Sophas, Pfeilerspiegel, Eimgörin⸗ dae b in Berlin, 1nJceaa e 1an 91” 8. tterschaste & Co., Metallwagren⸗ be 1 2 r Nr. 8 m ge⸗ 2 I 2 1. 2 ränke, D breibti ; . 5 8 Bele 7 e Nr.
8 “ — ö 1“ ertheilt hat. tragene Firma „C. Hünemörder“ zu Halber⸗ Rehcves n nic. der gheselschaft ; 8n. versiegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, Metallteschlanen cratische maes sae gereane Finde 89 Glasaufsätze zu denselben, versiegelt, das TEEq ist hente EE veneeetmnachassg. 1 8 85 “ ) ftast giölcht, Sal Biregtasiters. air Sltat d) die verbitwese 1“ Heerfen. Töö 8 ag nee 1888,he Feugniffe Fabhrikuummern 57 bis 63, Schutzfrist IX”186s.1f9 hlcgih Erhenpniser Fabrirnummern st G Kaufmann Fischer, Alte Jakob⸗ 1 S-. E13134 des Wöee Ge⸗ Gerichtsschreiber vn Fbniglichen Amtsgerichts g8. 8 bespexe. zu als Inhaber 2) derr se. ges. gsfglern Fehertes Hare e- heheg tn. mistags 1 Enthreage en 10 1“ e 8 888 langemelde am 26. November Erste Gläubigerverhandlung:
— . 1 .VII. er Tabacks⸗Agent „Lodewyk de Ruyter“ zu — arl Johannes Harrsen, ⁰. 2576. Fabrikant Gustav Hugo Speck in — Nr. 2591. Firma; b „Machmittags 1 Uhr 33 Minuten. am 4 — „Aetiengefellschaft für Schlesische Leinen⸗ — Halberstadt Beide in Potsdam wohnhaft Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung ein 5, 1p irma, G. W. Boeltzkom 3. in —Nr. 2610. Firma:! in Berli Fene. Nannan 1881. Bormittags 11 uhc. 8 1 8 “ — b . — s Modells B b v . Firma: Moral & Karo in Berl 3 Neee eeees C. 83 Kramsta et Söhne)“ Cölm. Auf Anmeldung ist heute Ziesige 3) unter Nr. 737 des Firmenregisters die Firma Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1880 be⸗ für Fensterbänder, verstegelt, Muster für lrcdele b nnteanr Henn 7 iehar 11 Umschlog mit Abbildung eines Modells für Mäd⸗ I mit Anzeigepflicht bis zum 10. Fe⸗ 18 hn 1 agen morden: Handels⸗ (Firmen⸗) Register bei Nr. 2122 vermerkt „G. C. Lucas“ zu Halberstadt, als Inhaber Potsban “ Erzeugnisse, Fabriknummer 565, Schutzfrist 3 Jahre, Erzeugnisse, Fabriknummern 129 Cl192 dös Sftilche chenmäntel in eigenthümlicher geschmackvoller Form, Frist zur Anmeldung der Konkursforderun Col. 2. Actiengesellschaft fuͤr Schlesische Leinen -8 eig9 Cvon. h5 fa S e v i Ceil Fnens 1 Halbfgst Königliches Amtsgerichk. Abtheilung I Uügeneldet ö November 1880, Vormittags frist 3 Jahre, angemeldet am 11. November 183. naechceth aßgische rieugathee Fabrik. bis zum 10. Februar 1881 8 I9 . Coblenzer für seine Handelsnieder⸗ . G 8, . 8 „ 239, Schutzfri ahre, angemeldet d f Ff Industrie (vormals C. G. Kramsta et Söhne) zu lassung daselbst geführte Firma: 8 8. Halberstadt, den 30. Novbr. resp. 1. Dezbr. 1880. ““ “ 1 .. 2577. Firma: Patent⸗Album⸗Fabrik B ittags 11 nbr 11 Mimnten. Blechemball 26. November 1880, Nachmittags 2 Uüer 1h Mi⸗ eS am 8. März 1881, Vormit⸗ „Joseph Coblenzer Königliches Amtsgericht. Abth. VI. stallupönen. Bekanntmachung. 8 Foerste in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen Fabrik Gerson in Berlin, 1 Umschlag mit Abgg. V e; 26 b Berlin, den 6. Dezember 1880. 2 84 f zon 8 Modellen für Albumdeckel, versiegelt, Muster dung eines Modells für Roulette piel⸗ Ir 1nr. 2611. Firma; Trowitzsch &. Sohn in Ber⸗ Müller, oulettefpiele, versiegelt, lin, 1 Umschlag mit Abdrücken von 22 Modell⸗Ein⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I 8
Breslau. Col. 3. Actiengesellschaft für Schlesische Leinen⸗ erloschen ist s mm In unser Firmenregister ist folgende Eintragung für plastische Er 1 i che E F mm ss chdruck M st zeugnisse, Fabriknummern 982 bis Muster für plastische Er Erzeugnisse, Fabriknu er fassungstypen für Buchdru versie ü „ gelt, Muster für
Industrie (vormals C. G. Kramsta et Söhne) zu Cöln, den 7. Dezember 1880 Landsberg a. W — . . 5 4 . 2. nd ls . ¹ : i Bealan, eeen nn d 1 IIIII116161616161212“ Firma W. Jacoby, Ni dener 88f gsh dsahre 2 ugeretunn ke 1200, Spupfesst giabre anenseldes No. plafti . 4. Breslau, mit den Zweigniederlassungen Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, vom heutigen Tage eingetragen: derlass rt E 1.2S.- vember 1890, Nachmittags 2 Uhr 5 Minuten vember 18 2 b 12 lhr 29 Nnnten e— V Banng efscncghese. abritꝛanmern 741 8— n Bolkenhain, Merzdorf, Rrdekftadt. Feüheüen Abid Vül vincigen TIg es Ggebrüder Uecker“ engbcn — 18 Vergenigefer Kaufmanns⸗ Nr. 2578. Firma: Gebrüder Hildebrandt in Nr. 2593 8 Feettaga 12 Uhr 20 Minuten. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. November Itoseg. Bekanntmachung enca “ “ 1 V Eb 8 E“ 1 ne Facohy, geb; Oschkinnak, zu En⸗ 8 Berlin, 1 vacet mit 19 Mustern fur Seng. Fabrit Gerso⸗ va che dee Slec eheegh 1890 Pörtttacs 10 Uhr 43 Minuten. 1 Ueber das Vermögen des Kanfmanns Eduard vrse ge Aaragesüsgesg r Sencgs⸗ e b unneme vang. 1 1 Len becg e. Me am 1. Naza 1878er a38 Be heniitgarden 8 ist 9 Fape 8 1 ““ begfr. een. 18 8 desgen von neMuteßs für ein⸗ und mehrfarbige lin, 1 Umnscztas ene “ vevhe nn⸗ Fen z7- und 152, st unter Nr. 4 des Gesellschaftsregisters eingetragen. eingetragene Firma: v“ 88 89 ehlkehmen verlegt, e nit. Firmenregister 8 4016 bis 4018, 4020 4022 21, und sut encunlece,Papier; und Holzverpackungen. für bronzene Tafelaufsätze delabcc.⸗ Vasen⸗, 8 mann Conrabi hifren Col. 6. Reinhold Bredull zu Freiburg in— W. Henriei 8 8 andsberg a. 28., den 7. Dezember 1880. Nr. 264. Eingetragen zufalge⸗Perfügung⸗ vont 4027, 1031. 4283, 7466, 4021, 40929 80, 4921, Sadr tür Mekalsstächen, verstegeit, Flaͤchenmu zer; Schaalen⸗ und Uhren⸗Montirungen, und Frusht, boghersante hatenann Cbaradt dser, Naßee Schl., welcher nur befugt ist, die Firma der Ge⸗ ist zufolge Verfügung von hente Königliches Amtsgericht. l111. Dezember 1880 am 1. Dezember 1880, 10211, 40259 3330966, 4021, 4029, 4030, 4521, Fabritnummern 367 bis 388. Schutseist 3 raat sier fäör vecasche eerercst. vocherftrgse e.,0 b 1 d De 4, 4025½, 4030 ⅛, 4521 †, S. G Jahre, schaalen, versiegelt, Muster für plast . bescssesnt ö1“ aeerisben den8. soir „Cottbus, dn . Hexemnber 1880. 1s Lörrach. Nr. 16,984. Zum Firmenregister a1s Fhen ninbuter I. I Wi efonn, Feeket am 3. hvemtber 18ehngect Zab ⸗ Bosrhe des Pnha2; h88h Seehegs Feßr LEB 88g sch. iis aistseragigg ’ 1886:: Henc ger de as⸗ “ r aristen der Gesell⸗ nizliches Amtsgericht. wurde heute eingetragen: w “ Nr. 2 2 , 1n0. 1h8, 109:,1111. 1inch 9 8 schaft per procura zu zeichnen. 8 getrag Jacoby, geb. Oschkinnat, in Mehlkehmen, mit dem tr. 25 3 1 r. 2594. Fabrikant: Anton Flemming in 1125 112 ist 3 - 1 ener Arrest mit Anzeigepflicht bis 7. Jannar 4 ra zu zeich Zu O. Z. 60. Firma und Niederlassungsort: J. Niederla ungsort Mehlkehmen, zufolge Verfügung 1 1n hlo, 88 bgantn nn. 88 8.e L SeFihzan, Umschla e. b Modellt für am 27. Rren2n 1Eenhfr s Jahre gngemendet Fisa zur Anmeldung der Konkursford b 1 1 eb Gveta titcntsden n n in geschmackvoller Form, versiegelt, nuten. ““ 1“ 1II 3 “ Seehencenir gen b Januar 1881.
† 4 1 — 1