1880 / 292 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Dec 1880 18:00:01 GMT) scan diff

Nr. 1. Vorschuß⸗Verein, eingetragene Ge⸗ Handelsregister Beisitzer, 8 ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom waarenfabrikant in Altshausen. Die Firma ist in ¹ Allgemeiner Prüfungstermin der angemeldeten sammlung am 5. Januar k. F. Prüfungstermin [30605] nossenschaft zu Greifenberg i. Pomm. des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. c. der Maurer Christoph Ribbe, als Bei⸗ 4. Dezember 1880 am 7. Dezember 1880. b Folge Verkaufs des Geschäfts erloscher (27./11.) Forderungen den 17, Januar 1881, Vormittags am 13. Januar k. J., 10 Uhr Vormittags. Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers Johaun Die bisherigen Vorstandsmitglieder Zufolge Verfügung vom 3. Dezember 1880 ist sitzer, Stuhm, den 7. Dezember 1880. 8 Jul. Flatt, Altshausen, Betrieb einer Dampf⸗ 11 Uhr, an hiesiger Amtsstelle. Buttstädt, den 6. Dezember 1880. Wilhelm Theodor Köpke in Eutin ist heute, am

der Rentier Liesener, 8 am 6. Dezember 1880 unter Nr. 505 des Firmen⸗ sämmtlich zu Dardesheim. Kgänigliches Amtsgericht. II. sägmühle mit Schnittwaarenbandlung. Julius Flatt, Königl. Amtsgericht Bautzen, den 9. Dezember Großherzoal. S. Amtsgericht 7. Dezember 1880, Mittags 12 Uhr, das Kou⸗

der Buchhändler Toepler, registers die Firma Abraham Katz zu Enger und Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Dezember gez. Skonietzki. Architekt in Altshausen. Die Firma ist nach durch⸗ 1880. 8 b Hunnius. knursverfahren eröffnet.

der Controleur Wilte als deren Inhaber Kaufmann Abraham Katz ein⸗ 1880 an demselben Tage. 8 8 geführtem Gantverfahren erloschen. (27./11.) Heinzmann. Beglaubigt: 1“ Verwalter: Privatmann Johs. Wagner hier⸗ sind in der Generalversammlung vom 15. November getragen. 111“ Osterwieck, den 6. Dezember 1880. Stuhnn. Bekanntmachung. Jos. Sigerist, Mengen. Joseph Sigerist in Beglaubigt am 9. Dezember 1880. 8 C. Werschy, Gerichtsschreiber. sselbst.

1880 für die Geschäftsjahre 1881 1883 inkl. wieder⸗ 8 Königliches Amtsgericht. II. 8 zufolge Anmeldung ist die unter Nr. 2 des Mengen. In Folge Durchführung des Gant⸗ Der Gerichtsschreiber des Kal. Amtsgerichts Bautzen: Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. De⸗

biesi

gewählt worden. 1 Herford. andelsregister gen Firmenregisters eingetragene Firma C verfahrens ist die Firma erloschen. (27./11.) Teupel. 30473 8 zember 1880 einschließlich. Greifenberg i. P., den 2. Dezember 1880. des gönfarichc Aratsgegiäns zu Herford. Quedlinburg. Bekanntmachung. ““ von dem bisherigen Jnhaber Carl K. A. G. Ulm. Aug. Kallhardt in Ulm. Auf 1— Konkursverfahren. Anmeldefrist bis zum 21. Januar 1881 ein⸗ Königliches Amtsgericht. Zufolge Verfügung vom 4. Dezember 1880 ist In unserem Gesellschaftsregister unter 14, wo⸗ Kannenberg durch Erbgang auf den Kaufmann 1 Ableben des früheren Inhabers ist die Firma auf 30715] Konkursverfahren Ueber das Vermögen des Nachlasses des ver⸗ schließlich. unter Nr. 506 des Firmenregisters am 6. Dezember selbst die offene Handelsgesellschaft Louis Hane⸗ Alwin Kannenberg hierselbst übergegangen und dessen Wittwe Emilie Kallhardt in Ulm übergegan- d g gg 88 storbenen Johann Sommer von Berndroth wird Erste Gläubigerversammlung am 29. Dezember 8 28 1 1880 wald verzeichnet steht, ist in Col. 4 folgender Ver⸗ unter Nr. 55 des Firmenregisters neu eingetragen gen. (12./11.) Alex. L. Einstein’s Nachf., d In dem Konkursverfahren über das Vermögen wegen Ueberschuldung auf Antrag der Erben bezw. 1880, Vormittags 10 Uhr. Grahow. In das hiesige Handelsregister ist ddie Firma Carl Wilh. Wehde zu Kirch⸗ merk eingetragen: . worden am 7. Dezember 1880 zufolge Verfügung Landesprodukten⸗ und Kommissionsgeschäft in Ulm. des Kaufmanns A. Kuttner, Prinzenstraße 56, deren Vertreter heute, am 4. Dezember 1880, Allgemeiner Pruüfungstermin am 23. Februar unter Nr. 7 Fol. 4 am 10. d. M. in Folge Ver⸗ lengern und als deren Inhaber Kaufmann Carl Der Kaufmann Heinrich Anton Ludwig Paul vom 3. Dezember 1880. Jeanette, geb. Löwenthal, Ehegattin des Martin ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren 1881, Vormittags 9 Uhr. fügung vom 9. d. M. eingetragen: 1u“ Wilhelm Wehde zu Kirchlengern eingetragen. Bosse ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und Stuhm, den 7. Dezember 1880. Stern, Kaufmann in Ulm. Prokurist: der Ehe-⸗ Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ öffnet. Eutin, 1880. Dezember 7. 0 (22./11.) gleichstermin auf Der Rechtskonsulent Blechschmidt dahier wird Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht, Abth. II.

Hermann Knsel. dessen Sohn, der Kaufmann Waldemar Bosse önigli Amtsgericht. II atte Martin Stern, Kaufmann in Ulm. Grabow. ist in dieselbe eingetreten. Könjoliches Amtsgericht. I.. 8 g. Ludwig Adrion, Spezerei⸗, Landesprodukten⸗ den 22. Dezember 1880, Vormittags 11 Uhr, zum Konkursverwalter ernannt. (gez.) v. Wedderkop.

Brauer Hermann Kusel in Grabow. Hünmfeld. Bekanntmachung. Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Dezember und Kolonialwaarenhandlung en gros u. en detail vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst im Konkursforderungen sind bis zum 18. De ember Veröffentlicht: i. M., den 10. Dezember 1880. In der am 30. November 1880 abgehaltenen Ge⸗ 1880 gn g Gecftascschrsr ihang. in Ulm. Ludwig Adrion, Kaufmann in Ulm. Gerichtsgebäude, Jüdenstraße 58, Portal III., Zim⸗ 1880 bei dem Cege e 3 e Wiemkae ““ eld, önigliches Amtsgericht. 8 Faat; 8 Ulm. Johann Nepomuk Baur, Kaufmann in Ulm. 1, Z zember 1880. eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung [30615

emcAsasse eingetragenen Firma in Colonno 4 folgender Ver Müller, eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles 1g8 Bekanntma un

Grottkau. Bekanntmachung. Malkmus dahier zum Controleur des Vereins ge⸗ g28. 4 (23./11.) B. Bickart, Kurz⸗ und Spielwaaren⸗ b b In unser Firmenregister ist heute eingetragen wählt worden. Ragnit. Bekanntmachung. merk am 7. Dezember 1880 eingetragen worden: handlung in Ulm. Bertha, geb. Wassermann, Ehe⸗ Gerichtsschreiber dee Amtsgerichts FÜüber die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten: Ueber das Vermögen des aßwesenden Eigenwoh

wcorden: Hünfeld, am 4. Dezember 1880. Der Kaufmann Carl Tiedemann in Schillehnen Vorstand I“ zu gattin des Salomon Bickart, Kaufmanns in Ulm. Pro⸗ Abt Gegenstände auf ners und Obsthändlers Johann Bube aus

8 8 . 6 n 8 8 8 geveae eingetragene in †., e 8 Bichka 8 . 7 8 bei Nr. 155 das Erlöschen der Firma Franz Fes g bat für seine Ehe mit Wilhelmine Meyer aus der am 14. Oktober 1880 abgehaltenen Centera.⸗ kurist: der Ehegatte Salomon Bickart, Kaufmann in Donnerstag, den 23. Dezember 1880, Abbeufleth ist heute, am 7. Dezember d. Js.

Fuchs zu Grottkau, und Karunischken durch Vertrag vom 13. November 1 Ulm. (23 /11.) H. Brodhag Sohn, Schirmfabrik [307133 Koankuranerf Vormittags 9 Uhr, Nachmittags 2 ÜUhr, seitens des Koͤniglichen A ts versammlung für die Zeit vom 1. November 1880 Konkurs verfahren. und zur Prüfung der angemeideten Forderungen auf gerichts Freiburg I. i/H. das Lererae

unter Nr. 191 die Firma Carl Fuchs und als 8 8 1880 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ve 8 1 in Ulm. Heinrich Brodhag jumor in Ulm. (23./11.) deren Inhaber der Kaufmann Carl Fuchs zu Jüterbog. Bekanntmachung. Nr. 210 ausgeschlossen und ist dem Vermögen der Ehefrau bis 1“ 18esetwählt 18 Adolf Göhner, Wichse⸗ und Lederfesttasnr) in In dem Konkursverfahren über das Vermögen den 23. Dezember 0, Vormittags 9 Uhr, eröffuet. Grottkau mit dem Orte der Niederlassung: Die in unserem Firmenregister unter Nr. 210 die Eigenschaft des Vorbehaltenen beigelegt. vekr ar 1 zu m a Ulm. Friedrich Adolf Göhner, Kaufmann in Ulm. des Kaufmanns Gustav Zunckel hier ist in vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ Der Kirchspielsheber Hesse in Assel ist zum Grottkau. eingetragene Firma: 8 Dieses ist in unser Handelsregister, betreffend die 2) üg Bübgermeifter D 8 (23./11.) Heinrich Guggenheimer, Betten⸗ Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten beraumt. Konkursverwalter ernannt. Grottkan, den 30. November 1880. ö“ „Franz von Schkopp zu Luckenwalde Eintragung der Ausschließung der ehelichen Güter⸗ daselbst als Kassirer., ““ und Ellenwaarenhandlung in Ulm. Heinrich Gug⸗ Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse Der offene Arrest ist erlassen. Königliches Amtsgericht. list beute geloͤscht worden. gemeinschaft unter Nr. 26 eingetragen. 3) der Bürgermeister Hagen ebend selbst als genheimer, Kaufmann in Ulm. (23./11.) August termin auf den gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ Ablauf der Anmeldungsfrist: 29. Dezember Jüterbog, den 3. Dezember 1880. Ragnit, den 3. Dezember 1880. 8. hit. eist gen ebendase a Heiß zur Mohrenapotheke in Ulm. August Heiß, 18. Dezember 1880, Nachmittags 12 ½ Uhr, mafse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an 1880. Grottkau. Bekanntmachung. Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Stuhm, den 7. Dezember 1880 Apotheker in Ulm. (23./11.) Fr. Henne, Schirm⸗ vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, Wahltermin: 30. Dezember 1880, Vormit⸗ In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 192 v““ Köni⸗ liches Amts ericht II. stockfjabrik in Ulm. Konrad Friedrich Henne, Stock⸗ Jüdenstraße Nr. 58, Zimmer Nr. 12, anberaumt. auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze tags 11 Uhr. die Firma Emanuel Schoebe, mit dem Orte der Königsee. Bekanntmachung. ssiegen. Handelsregister 8 ig g fabrikant in Ulm. (23./11.) M. S. Reinaner, Berlin, den 4. Dezember 1880. der Sache und von den Forderungen, für welche sie Prüfungstermin: 10. Janunar 1881, Vormit⸗ Niederlassung Grottkau, un als deren Inhaber der In das hiesige Handelsregister ist Fol. 111 da des Königlichen Amtsgerichts Siegen. G Kleiderhandlung in Ulm. Marx S. Reinauer, Trzebiatowski, 8 aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ tags 11 Uhr. Kaufmann Emanuel Schoebe zu Grottkau eingetra⸗ Erlöschen der Firma Schmiedel &᷑ Müller in In das Gesellschaftsregister ist am 6. Dezember Stuttgart. I. Einzelfirmen. Kaufmann in Ulm. (23./11.) H. Curschmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum Freiburg i./H., den 7. Dezember 1880.

en worden. 8 Soerbitzau bei Döschnitz heute eingetragen worden. 1880 unter Nr. 63 bei der Firma Breitenbach & K. A. G. Göppingen. M. Siegel, Kunst⸗ und Konfektions⸗ und Modewaarengeschäft in Ulm. Abtheilung 61. 18. Dezember 1880 Anzeige zu machen. Lührs, Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts 1““ Königliches Amtsgericht zu Catzenelnbogen. Freiburg. . Bekanntmachung.

Grottkau, den 30. November 1880. 8 en 29. November 1880 Comp. zu Haardt eingetragen: Sägmühle in Ebersbach, Martin Siegel, Kunst⸗ Heinrich Curschmann, Kaufmann in Ulm. (26./11. Königliches Amtsgericht. gee, nen Ees wohen Fens dricht Laut Protokolls vom heutigen Tage ist die müller in Ebersbach. Gegen den Nachlaß des am C. F. Scheer in Ulm. Gelöscht in Folge 2 [307171 8 1 Sech. 8s Schwartz. . Liquidation beendet 88 1 Firma erloschen.“ 8 WM 88 8 ist am 1 legung des 6 nach Immenstadt. (30./11.) Der durch Beschluß des früheren Koniglichen [30723] [30599) Bekanntmachung 8 b . d. rsver⸗ . 1 i ; b 8 7 I“ 8 5 c n V 6 5 Zöbrlaut. achmittags hr, das Konkursver II. Gesellschaftsfirmen und Firmen Stadtgerichts hierselbst vom 14. Mai 1879 über —⸗Das Konkursverfahren üͤber das Vermögen des In dem Konkurse über das Vermögen des

Hamburg. Eintragungen 1“ in das Handelsregister. Krotoschim. Bekanntmachung. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. fahren eröffnet worden, (29./11) juristischer veesone das Vermögen des Lederhündlers Ludwig Hahn Cesdimende heahln, Kaufmann dierseibst wird Klempnermeisters H. Stadthagen Gnesen soll er P 8 eutig er 8

1880. Dezember 4. n unser Firmenregister ist zufolge Verfügun K. A. G. Ravensburg. J. G. Bucher, Ab⸗ K. A. G. Freudenstadt. öhringer Charles ööö vr g Hehn. 7. LL 1889 fheate ea h eieecgans Soldin. Bekanntmachung. werghandel en gros in Ravensburg. Johann Georg in Buhlach. Paul Böhreinger, Hermann Böhringer, 1“ ““ ] beendet. Schlußrechnung gelegt, hierdurch aufgehoben eine Abschlagsvertheilung vorgenommen werden. rich Lorentzen er heilte hefugniß, n K. emein⸗ pewirkt worden: In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 3 Bucher in Ravensburg. Gelöscht in Folge Aufgabe Georg Böhringer jun. Der vormalige Gesellschafter 8 Königliches Amts ich 1 Coblenz, den 7. Dezember 1880. Die Summe der zu berücksichtigenden Forderungen schaft mit „Adolph Wilhelm Henry Schumacher Bei Nr.8339 die Firma „Adolph Schultz“ in (Vorschußverein zu Bernstein) Col. 4 zufolge des Geschäfts. (30./11.) Carl Böhringer ist durch Tod ausgeschieden und an 8 Königliches Amtsgericht, Abth II beträgt 16563,47 ₰. 8 oder Max Adolph Theodor Focke die Firma per Zduny und als deren Inhaber der Kaufmann Verfügung vom 4. d. M. heut folgender Vermerk K. A G. Reutlingen. Johs. Alkelin in seine Stelle Georg Böhringer jun. in die Gesell⸗ [30714] R 8 Der zur Vertheilung verfügbare Massebestand be⸗ procura zu zeichnen, ist und In dee Adolph Schultz in Zduny. eingetragen worden: Reutlingen. Johs. Aikelin, Fabrikant. Gelöscht. schaft eingetreten. (1./12. 8 Bekanntmachung. [30666] Konkursverfahren trägt 1904 Fenöaetee . und Focke gemeinschaftlich Krotoschin, den 7. Dezember 1880. An Stelle der mit dem 31. Dezember 1880 (4,/12.) Gebrüder Gminder, Reutlingen. Wil⸗ K A. G. Nagold. Joh. Schöttle u. Comp. Der von uns durch Beschluß vom 15. Juni 1880 Das Konkursverfal üb Gnesen, 9. Dezember 1880. I 1 st. Finn deren Inhaher Arthur Königliches Amtsgericht. ausscheidenden heiden Ausschußmitglieder Kauf⸗ minder, Fabrikant. Konkursverfahren einge⸗ 1 in Ebhausen. Offene Gesellschaft zur Fabrikation über das Vermögen des Buchhändlers Siegfried K 88 uns P. 1 einchct 5 Uas Bermäges P. EEE“ Wiltehn Luomig fing, ware ist vohalnrber Urhr 1ec 1. G2 h dn DNa aertt. Z”ce n nerdetipvichen, Finette und Cronbach zu geiedenau enc etekancne wird, Rengladt, Uferstraße düle Lhetnren Deesden, B2 sir⸗Gesenswicft Shhrrer. Beschirez den Lobsens. Bekanntmachung. Meier zu Bernstein sind dieselben auf die drei 1““ e ugen. David Eger’s Wittwe, 8 Multon. Die Gesellschaft hat sich durch Ueber⸗ nach erfolgter rechtskräftiger Bestätigung des Zwangs⸗ 5 m. Paul Holpert d felb frigen brt⸗ 30594 8 G Ppersammlung vom 9. Iober d. . ist „In unser Firmenregister sind auf Grund vor⸗ „Jahre 1881, 1882 und 1883 wiedergewählt. enwagren⸗ und Spezereihandlung in Riedlingen. 8 einkunft aufgelöͤst. Liquidator: der seitherige vergleichs vom 4. November cr. hiermit aufge⸗ Bn straße 76 fhh 5 äftslokal [30594) Konkursverfahren. das Attien amher 8. Gesellschafr auf 210,090 ℳ, schriftsmäßiger Anmeldung heute folgende Eintra. Soldin, am 6. Dezember 1880. . Eger's Wittwe in Riedlingen. (29,/10.) Theilhaber Ernst Schöttle, Kaufmann in Ebhausen. hoben. Ascerftre .“ *, tin üt der gs In dem Konkursverfahren über das Vermögen dh iiae hereh e8 88 3 erhöht und Lungen bewirkt worden: Köͤnigliches Amtsgericht. K. A. G. Rottweil. A. Maurer in Rottweil, (1,/12.) Johannes Schöttle u. Comp. in Berlin, den 8. Dezember 1880. ners, da Zistänmung er betheiligten der gitga gehenn gen d. 4 g 3 d Statuten 8. B 8 1) eub laufende Nr. 36 bei der Firma Michael Kurzwaarenhandlung, Anton Maurer in Rottweil. Ebhausen. Offene Gesellschaft zur Fabrikation von Königliches Amtsgericht 1I. Abtheilung 11. dudiger, eingestellt worden. ist in Folae eines von den Gemeinschünn sa emgemäß der §. er Statuten abgeändert Henoch in Nakel: Sonneberg. Oeffentliche Bekanntmachung. (23./11.) Lina Caspar, Rottweil, Conditorei⸗, Wolldecken und Flaneheen, besteht seit 1. November Dresden, am 8 Dezember 1880. t Vo schl . de meinschuldnern ge⸗ worden. Colonne Bemerkungen: Laut Anmeldung vom heutigen Tage und Wahl⸗ Spezereiwaaren⸗ und Südfrüchtehandlung. Lina 1880. Theilhaber: Johannes Schöttle, Kaufmann [30709] Bek int d Königliches Amtsgericht, Abtheilung Ib. masg 5. or 8 zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ Dezember 6. Die Firma ist erloschen. protokoll vom 16. Oktober d. 8 besteht der Vor⸗ Caspar in Rottweil. (23./11.) Paul Rath, in Ebhausen, Ernst Johann Friedrich Schöttle, ekanntma⸗ hung. Bekannt gemacht durch 8 ö 8 1880, Vormit 11 Straßen⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft in Hamburg, 2) sub neue Nr. 222 die Firma Michael Henoch stand der Aktiengesellschaft Holzwaarenfabrik Rottweil, emischtes Waarengeschäft. Paul Rath Kaufmann von da. Zur Vertretung der Gesellschaft-/ Nachdem der Antrag auf Eröffnung des Kon⸗ Hahner, Gerichtsschreiber 8 88 rnher n. Amts vicht 8gs 9 Uhr, Fnen Belellscheasth errichtet am 1. Dezember in Nakel: v“ 1“ aus den Herren: . Fulius Link, Rottweit, I is w Fbeishaber befugt. ci71n⸗. kurses über vas Vermögen des Kaufmanus 130667) .“ I1“ hierselbst . 1 ls dere einiger Inhaber de uf⸗ a. Kaufmann Otto Dressel hier, olonialwaaren⸗, Landesprodukten⸗, Kurz⸗ und Glas K. A. G. Reutlingen. Johs. Aikelin in Reut⸗ Robert Böttcher zurückgewiesen, wird hierdur 8 11“ Io th ; Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. Zsgoren alei 88 1“ ““ b. Kaufmann Louis Müller hier, waarengeschaͤft. Julius Link in Rottweil. (23./11. lingen. Nunmehr offene Handelsgesellschaft. Theil⸗ das Verzußerunzgverecn vom 8. d. M. ö Ueber das Vermögen des Buchhändlers und ö welchem alle Betheiligten hierdurch Zweck der Gese schaft ist der Erwerb derfenigen Lobsens, den 4. Dezember 1880. c. E Friedrich Heubach bier, Aug. Steinhart, Rottweil, Conditorei⸗ und Spe baber: Jobhs. Aikelin, Johann Ludwig Aikelin und Berlin, den 9. Dezember 1880. Leihbibliothekars Heinrich Friedrich Wilhelm g Sde leichsvorschla ist auf der Gericht Rechte zur Erbauung von Straßen⸗Eisenbahnen Khönigliches Amtsgericht d. Fabrikbesitzer William Swaine in Hätten⸗ zereiwaarenhandlung. Auaust Steinhart in Rott Wilhelm Aikelin, Fabrikanten. (4./12.) Zimmermann, Miehe in Dresden⸗Neustadt, Leipzigerstraße 32 sche in und bei Hamburg, welche der Firma von Er⸗ steinach, weil. (23./11.) Wilhelm Müller Stern K. A. G. Rottweil. Chr. Gottlieb Leuze. Gerichtzschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. part., wird heute, am 8. Dezember 1880, Halberst dt 8 n Dezember 1880 langer u. Söhne in Frankfurt a. M. kingerzumt s. Kaufmann Bernhard Diez hier, Rottweil, Mehlhandlung. Wilhelm Müller in Offene Gesellschaft zum Betrieb einer Spezerei⸗ Abtheilung 55. Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren alpermtacet⸗ Bo witz Sen t worden sind; die Herstellunz und der Betrieb der Magdeburg. Handelsregister. d Wilbel f. Betriebsdirektor Georg Müller zu Bern⸗ Rottweil. (23./11.) L. S. Wälder, Rottweil, Kurz⸗- und Schuhwaarenhandlung. Theilhaber: 1“ eröffuct. Gerichtsschreib 8 8 Ks bälicper Amtsgerichts konzessionirten Eisenbahnlinien und G die⸗†§uD ͤDie Architekten Ernst Rückert und Wilhelm hardshütte. HRauhwaarenhandlung. Leopold Simon Wälder in Adolf Leuze, Katharina Leuze geb. Jäger, Beide von [30710] Konkursv 1 Verwalter: Herr Bernhard Canzler in Dres⸗ ü en bth il ncg es Arelsgertchts. selben schon ausgeführt sind, der Erwerb der⸗ Schoekel, Beide hier, 51 als die Gesellschafter der Sonneberg, den 1. Dezember 1880. Rottweil. (23./11.) J. Bahha, Rottweil, Leder⸗ Rottweil. (23./11.) D. Rieker z. Post. Konkur. erfa Hren. den, Landhausstraße 4. 1 Abtheilung IV. selben; der 885 828 pachtweise Uebernahme seit dem 1. Dezember h der 8* . HKerzogl. Amtsgericht. Abth. I. handlung. Jonathan Bayha in Rottweil. (23./11.) Offene Gesellschaft zum Betrieb einer Spe⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist [30701]1 K. Wäürtt. Amtsgericht Hall da; ta 1 sowi 1“ fbestcben 8 89 bande Lotz. Carl Rahn, Rottweil, Konditorei und Spezerei zereie, Cigarren⸗ und Mehlhandlung. Theilhaber: Kaufmanns Hermann Conrad Werries, in bis zum 3. Januar 1881. 1 8 8 gens bs in und bei 78 I Uebernahme an⸗ schaft E“ re; bast enhand⸗ waarenhandlung. Carl Rahn in Rottweil. (23./11.) Marie Rieker, Sophie Rieker, Beid: von Schöm⸗ Firma Hermann Werries, hierfelbst ist nach Erste Gläubigerversammlung ingleichen allgemei⸗ Konkursverfahren. deren öffent Fge egn poß wesens 2. und bei lung unter Nr. es Gesellschaftsregisters Spandau. Bekanntmachung. Franz Benner, Rottweil, Möbelgeschäft, Franz berg. (23./11.) erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Ver⸗ ner bE“ den 13. Januar 1881 Bor⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen Hamburg. Das A ffncehh betraͤgt 2 Millionen eingetragen. 7 ber 1880 Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. Benner in Rottweil. (23,,11.) Robert Herb, K. A. G. Sulz. Spar⸗ und Vorschußbank fügung des Amtsgerichts vom 8. d. M. aufge⸗ mittags 10 Uhr, Landhausstraße 12.1, Zimmer 2. des Johann Hartmann, Mehlhäudlers in Ils⸗ Mark, vertheilt auf 4000 Aktien à 500 Die Magdeburg, den 7. Dezember 1880. 2. 26 eingetragene Firma Klaetsch & Kellermann Rottweil, Konditorei und Spezereiwaarenhandlung. Rosenfeld. An Stelle des verst. seitherigen Kassiers hoben. Dresden, am 8. Dezember 1880. hofen, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ Aktien lauten auf 1. bestebt Königliches Amtsgericht. Abtheilung IVa. zu Velten ist heute gelöscht. Robert Herb in Rottweil. (23./11.) R. J. Haux, Pfeifle ist bis zur nächsten Generalversammlung der] Bremen, den 9. Dezember 1880. Königlich Sächf. Amtsgericht, Abtheilung I.b termins aufgehoben worden. 8 Der bes Gesellschast c Gr min⸗ 111“ Spandan, den 26. November 1880. Rottweil, Konditorei und Spezereiwaarenhandlung. sercese Stellvertreter 8* Fischer, Sonnenwirth Der Gerichtsschreiber: Stede. Bekannt gemacht durch: Den 8. Dezember 1880. dch 1eeehe he tali, Borstan Meez. Kaiserliches Landgericht zu Metz. Königliches Amtsgericht. ö Peh. 8 8. 16“ A geefetfelde⸗ 56 8 8 Eestch eeeaaa⸗ Naumann, stellv. Gerichtsschreiber. Egerer aaab dr . me hiesigen Handelsregister wurde heute die el, Rottweil, Han elsgärtnerei. ohann Ne⸗ . assiers beauftragt. Bis zu demselben Zei punkt ist [30 6041 . Gerichtsschreiber önigli eri des sind far die Respaschoft hehede. asee veregene aadel 1 der Füema⸗ spandau. Bekanntmachung. I1111“ in Rottweil. (23./11.) Onirin ffr den abgelretenen Praäzeptor Gußmand der Stadt⸗ 130 604] Bekanntmachung. [30665] Konkursverfahren. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtscfgichts mit der n 5 6 * sche Ftseben 19 von C. Plusquin £ Clie. In unser Firmenregister ist unter Nr. 394 die Herderer, ottweil, Weinhandlung. Quirin Her⸗ pfleger Scheffenacker als Controleur und Schrꝛift⸗ In dem Konkursverfahren über das Vermögen Das Konkursverfahren über das Vermögen des K. W. Amtsgerichts Hall. zwei Phfan vn 88. 8” . . zäblt: mit dem Sitze zu Moulins bel Metz eingetragen. Firma Adolf Mowitz, Ort der Niederlassung: derer in Rottweil. (23./11.) J. G. Dompert, führer gewählt. (30./11.) des Manufakturwaarenhändlers Reinhard Block Schuhmachermeisters Ishann Karl Friedrich [30700] Ko kursverfahre gan Willeln (Sch 5— 1 Sstr d. Dieselbe hat am 24. ds. Mts. begonnen und ist Spandau, und als deren Inhaber der Destillateur Rottweil, Strickwaaren⸗ und Garngeschäft. Johann K. A. G. Ulm. Ebert u. Sohn, Weinhand⸗ in Bremerhaven ist in Folge eines von dem Ge⸗ An. ust Zeiler in Dresden⸗Neustadt, Kurfürsten⸗ nlur 1 n. Ges 56 88 Wir rb, Hugo Stammann un deren Dauer auf fünfzehn Jahre festgesetzt. Die und Mat erialwaarenhändler Adolf Mowitz zu Georg Dompert in Rottweil. (23/11.) „C. lung en gros in Ulm. Offene Handelsgesellschaft. meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ straßr 1 Parterre, wird nach erfolgter Abhaltun Das Konkursverfahren über das Vermögen der Dig 3 d. P 19 sgehenden Bekannt⸗ Gesellschafter sind: 1) Camille Joseph Plusqauin, Spandau zufolge Verfügung vom 29. November Manch. Rottweil, Woll⸗ und Weißwaarengeschäft. 8 Theilhaber die zu Ulm wohnenden Kaufleute Georg vergleiche Vergleichstermin auf Ib Schlrihtereth⸗ hierdurch aufgehoben. g Marie Hessenthaler, Bauers Ehefrau in Reius⸗ ie von fb ttsarr N dan „Weinhändler zu Moulins bei Metz und 2) Paul 1880 eingetragen. Carl Mauch in Rottweil. (23./11.) O. Grathwohl, G riedrich Ebert und dessen Sohn Georg Ebert. den 5. Jannar 1881, Vormittags 10 Uhr, Dresden Dezember 1880 8 berg, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ un uaege, Ffloggee hisa Phla⸗ gr 88 chs⸗ Johann Wilhelm Bromberger, Versicherungsdirektor, Spandau, den 29. November 1880. Rottweil, Schreibmaterialien⸗und Galanteriewaaren⸗ ertretungsbefugniß kommt jedem der Gesellschafter vor dem Amtsgericht, Abtheilung II., hierselbst an⸗ Köni liches Amtsgericht Abtheilun Ib. stermins aufgehoben worden. femi 89 88 burg sc 1 spo 8 rzu Metz wohnhaft, welche einzeln berechtigt sind, Königliches Amtsgericht. geschäft. Oito Grathwohl in Rottweil. (23./11.) in gleicher Weise zu. (23./11.) A. Ils n. Sohn, beraumt. Bekannt gemacht durch: 3 Den 9. Dezember 1880. b 79 . ische Bh fent d⸗ 8 8 „Zoder die Geselrahn. zu vertreten; jedoch haben die Ge⸗ b Christian Benzing in Schwenningen. Eisen⸗ und Moöbelhandlung und Tapeziergeschäft in Ulm. Offene Bremerhaven, den 8. Dezember 1880. Hahner Gerichtsschreiber. „FEgerer, die . vn vrgchche⸗ rsenhalle“, oder die „Ham⸗ sellschafter vereinbart, daß bei Engagements über Sukl. Bekauntmachung. Eisenwaarenhandlung. Christian Benzina in Handelsgesellschaft. Theilhaber: Anton Ils und Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 3 Gerichtsschreiber Köͤniglichen Amtsgerichts. en vtgen eg ri w gi zat d 160 die Zeichnung beider Theilhaber erforderlich In unserem Firmenregister ist heute die unter Schwenningen. (23/11.) Erhard Maier, dessen Sohn Eugen Ils, Beide Tapeziere in Ulm, Trumpf. [30719 EE“ olph 28 Iu“ faf 98 9s 8 sein soll. Nrr. 84 eingetragene Firma: Schwenningen. Konditorei, Spezerei⸗, Viktualien⸗, welch Jedem in gleicher Weise Vertretungsbefugniß ——— Konkursverfahren. [30712] Konkursverfahre G ilhelm Harden ertheilte Prokura Metz, den 29. November 1880. 8 1 C. H. Steyer Seiler⸗ und Kurzwaarenhandlung. Erhard Maier zusteht. (23./11.) J. Renhle u. Fr. Rosch⸗ Konkursverfahre Das Konkursverfahren über das Vermögen des onkur erfahren. Wiln Brandt Inhaber: Hans Wilhel hier gelöscht worden. in Schwenningen. (23./11.) Conrad Eha in mann, Fabrik von Kalk⸗ und Ziegelwaaren in Ulm. en. (Schneiders Gustav Christoph Adolph Streuber Das Konkursverfahren über das Vermögen des 93 85 ö“ ““ ilhelm Ferner wurde daselbst heute die Firma: Suhl, den 2. Dezember 1880. Schömberg. Baumwollwaarenfabrik, Manufaktur⸗ 8 Offene Handelsgesellschaft. Theilhaber die zu Ulm In dem Konkursverfahren über das Vermögen in Dresden, Wohnung Lindenaustraße 14 III., Ge⸗ Uhrmachers Theodor Hennig hier wird nach randt. 8 ber 7 G. Champenois zu Metz Königliches Amtsgericht. und Garngeschäft. Conrad Eha in Schömberg. 8 wohnhaften Werkmeister Stadtrath Johannes Reyhle der Kommanditgesellschaft J. Kristin & Co. in chäftslokal Viktoriastraße 7 parterre, wird nach er⸗ erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch Prins & Zwan 8,ee c. haber: Arend M und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav (23./11.) Sigmund Levi in Schömberg, Leder⸗ und Friedrich Roschmann. Vertretungsbefugniß Breslau und über das Privatvermögen des Kauf⸗ schüfes Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ aufgehoben. 5eichenecg rg. 9- ber⸗ 8 ren b 889 Champenois, daselbst wohnhaft, eingetragen Steinach S.-M. Auf Anzeige vom Heutigen und Rohwaarengeschäft. Adolf Levi in Schömberg. steht jedem der Gesellschafter in gleicher Weise zu. manns Iulins Kristin ist zur Prüfung der nach⸗ gehoben. Halle a. S., den 8. Dezember 1880. 5 84 „in Groningen wohnhaft, und Anne Met, den 30. November 1880. ist zu der Blatt 48 des hiesigen Handelsregisters ein⸗ (23./11.) F. S. Bechtold in Deißlingen, (26./11.) träglich angemeldeten Forderungen Termin auf Dresden, den 10. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung G Leithäufer & Co. Inhaber: Georg Gust Der Landgerichts⸗Sekretär: getragenen Firma: b Emaillewaarenfabrik. Balbine, geb. Bob, Wittwe den 23. Dezember 1880, Vormittags 11 Uhr, Königliches Amtsgericht, Abtheilung Ib. 8 gb sthünser schänse: Fri drich * ustav Lichtenthaeler. „Eg. M. Luthardt in Steinach“ des Franz Severin Bechtold in Deißlingen. Pro⸗ b [vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst im Bekannt gemacht durch: K nkursverfahren. B bbe⸗ 8 8 ermann 8 eingetragen worden: 8 kurist: Robert Bechtold. (23./11.) J. Grießer Konkurse. Zimmer Nr. 47 im II. Stock des Amtsgerichts⸗ Hahner, Gerichtsschreiber. Keol 4 1 g896. Kaufmann Karl Luthardt in Steinach ist in Wellendingen, Leder⸗ und Spezereiwaarenhand⸗ K. Württ. Amtsgericht Vaihingen. gebäudes am Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 2/3 ““ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Seilermeisters und Winkeliers Friedrich Holt

ung. Johannes Grieher in Wellendingen. (23./11. 8 beraumt. . 85 Fep g. Heinsfurter in Altstadt⸗Rotngef, Mügrn.) ö. Konkursverfahren. aerebkan, den 2. Dezember 1880. 1erl Konkursverfahren. schmidt zu Hemer wird nach erfolgter Ausschüttung

1.“

Hamburg. Das Landgericht. Ognabrück. Bekanntmachung. Prokurist der Firma.“

Auf Blatt 578 des hiesigen Handelsregisters ist Steinach S.⸗M., den 1. Dezember 1880 MHannover. Auf Fol. 3166 des hiesigen Han⸗ heute zu der Firma: Herzogliches Amtsgericht. faktur⸗ und Schuhwaarenhandlung. Abraham Ueber das Vermögen des Geschäftsagenten Nemitz, Das Konkursverfahren über das Vermögen des der Masse hierdurch aufgehoben. delsregisters ist heute zu der Firma: „Bodo Soltenborn“ 1 W. Hostfeld. Heinsfurter in Altstadt⸗Rottweil. (24./11.) Angust Grotz von hier Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Kaufmanns Valentin Limbach hier wird, vüche Iserlohn, v. 8 ee. o⸗ Königliches Amtsgericht.

„Hanstein & Co.“ eingetragen: 8 G. Degginger in Rottweil, gemischtes Ellen⸗ sst am 6. Dezember 1880, Nachmittags 5 ½ Uhr, dem der in dem Vergleichstermine vom eingetragen: 8 5 „Dem Kaufmann Adolf Köster zu Osnabrück Stuhm. Bekanntmachung. waarengeschäft. Gabriel Degginger in Rottweil. das Konkursverfahren eröffnet worden. [30663] B 1 t 8 vember 1880 angenommene Zwangsvergleich durch Zur Beglaubigung: Der Weinhändler Johann August Hanstein ist ist Prokura ertheilt.“ In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ (24/11.) Verwalter: Herr Gerichtsnotar Schmidt von hier. ekann machung. rechts kräftigen 8 eln vom nämlichen Tage be⸗ Westerhoff, aus der offenen Handelsgesellschaft mit dem 7. d. M. Osnabrück, den 9. Dezember 1880. ffügung vom heutigen Tage eingetragen worden: K. A. G. Saulgau. Ds. Burghart, Saulgau. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmelde⸗ In dem Konkurse über das Vermögen der stätigt ist, hierdurch aufgehoben. 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

ausgetreten und setzen die beiden anderen Gesell⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. r. 2. Dionys Burghart, Konditors Wittwe in Saulgau. frist bis zum 15. Januar 1881. Kaufmannsfrau Dorothea Beermann zu Düsseldorf, den 9. Dezember 1880. schafter, Weinhändler Louis Eduard Freyer und v. Hartwig. 8 Een der Gesellschaft: Zingg et Co. Die Firma ist in Folge Uebergangs des Geschäfts Erste Gläubigerversammlung am 5. Januar Breslan, Oderstraße 8, soll die Schlußvertheilung Königliches Amtsgericht. 130726] Konkursverfal ren August Otto Freyer, Beide hierselbst, das Geschäft der Gesellschaft: Kehlhof, Canton Thurgau, erloschen. dF Dl. Alf. Ettmayer, Groß⸗ 1881, Vormittags 9 Uhr. angeordnet werden. gez. von Weller. - 1 Schweiz, mit einer Zweigniederlassung in tissen. Daniel, Alfred Ettmayer, Kaufmann in 1 Allgemeiner Hrüfung;termtr am 26. Januar] —BDie Summe der zu berücksichtigenden Forderun⸗ Für die Beglaubigung: In dem Konkursverfahren über das Vermögen

Braunswalde, Kreis Stuhm. Großtissen. Die Firma ist in Folge Aufgabe des 1881, Vormittags 9 ½ Uhr. gen beträgt 11 3808.57, davon sind keine bevor⸗ Der Gerichtsschreiber: Engels des Kurzwaarenhändlers Heinrich Fiesel hier⸗ —-—q selbst ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner

unter Beibehaltung der bisherigen Firma vertrags⸗ maßig fort. 8 8 erstags⸗ Oaterwieck. Bekanntmachung. FHannover, den 9. Dezember 1880. „In das bei dem unterzeichneten Amtsgericht ge⸗ Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Geschäfts erloschen. (27./11.) C. Stänglen, Den 8. Dezember 1880. rechtet. Der zur Vertheilung verfügbare Massen⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. führte Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6, betreffend Die Gesellschafter sind: Saulgau. Carl Stängalen, Npotheker in Saulgau. Gerichtsschreiber⸗Steinle.]—„ bestand beträgt 1769.39.—Dies vird mit Bezug [30613] 1 gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche —— auf §. 140/141 R. C. O. hiermit bekannt gemacht. Nr. 18166. Ueber das Vermögen des zur Zeit Vergleichstermin auf

Crusen. den Consum⸗Verein zu Dardesheim, Einge⸗ 1) der Seifensieder und Käsehändler Joachim Die Firma ist in Folge Wegzugs und Verkaufs des 3 tragene Genossenschaft, folgende Eintragung ge⸗ Zingg zu Kehlhoöf, Canton Thurgau, Schweiz, Geschäfts erloschen. (27./11.) A. Sauter, Saul. [30664] Breslau, den 9. Dezember 1880. an unbekannten Orten abwesenden Landwirths den 20. Dezember 1880, Vormittags 11 Uhr, uagen hat Gr. Amtsgericht vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim-⸗

Hannover. Bekanntmachung. schehen: 2) der Seifensieder und Käsehändler Conrad gau Albert Sauter, Goldarbeiters Wittwe in Ueber das Vermögen des Töpfermeiflers Fried⸗ Ferdinand Landsberger, Feten Cgte Fasbn 8ss Lashat ieeäücht Snn eeee ben nah urlach am 4. Dezember „Vorm. 11 Uhr, mer Nr. 14, anberaumt.

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3170 I. Für den verstorbenen Ackerbürger Friedrich Zingg, zu Happersweil, Canton Thurgau, Saulgau. Die Firma ist in Folge Aufgabe des rich Hermann Knobloch in Bautzen ist am Konkurs⸗Verwalter. eingetragen die Firma: ““ t meche zu Dardesheim ist der Maurer ginaa, Geschäfts erloschen. (27/11.) a gglge, Fritz zum 9. Dezember 1880, Nachmittags Uhr, das 1 8 Konkurs eröffnet. Iserlohn, den 7. Dezember 1880. Verwalter: Gr. Herr Notar Schmidt hier. Offe⸗ Westerhoff,

„E. Cuntze“, ] Christoph Ribbe zu Dardesheim für den Rest Die Gesellschaft hat begonnen am 1. August Lamm, Saulgau. Johann Fri „Lammwirths und Konkursverfa ren eröffnet worden. 30597 off mit dem Niederlassungsorte Hannover, und als deren des Jahres 1880 als Beisitzer in den Vorstand 1878. Frit 2 nneaen ern Constantin in 1 das Vermögen des Rittergutspächters ner Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Dezem⸗ 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ——õõ—

Kaufmann Eduard Wilhelm August gewählt. Stuhm, den 4. Dezember 1880. G Fritz. Inhaber ist gestorben und betreibt dessen Wittwe Bautzen. Ernst Köhlmann in Olbersleben ist am 6. De⸗ ber 1880. Erste Gläubigerversammlung 29. De⸗ udwig Albert Cuntze hierselbst. II. Für das Jahr 1881 sind in den Vorstand Königliches Amtsgericht. II das Geschäft unter der seitherigen Firma fort. (27./11.) Offener Arrest mit Anzeigepflicht, sowie Frist zur zember 1880, Nachmittags 3 ½ Uhr, der Konkurs zember, 9 ½ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 130720] Hannover, den 9. Dezember 1880. gewählt: 1 Cosmas Kloß, Saulgau. Cosmas Kloß, Kauf⸗ Anmeldung der Forderungen bis zum 8. Jannar eröffnet worden. Konkorsverwalter ist der Ferf. 5. Januar 1881, 9 ½ Uhr. Nr. 11103. Vom Großh. Amtsgericht Kenzingen

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1 a. der Maurer Heinrich Hartmann, als Stuhm. Bekanntmachung. mann in Saulgau. Die Firma ist in Folge Auf⸗ 1881. mann Karl Hahn Jun. hier. Offener Arrest mit Durlach, 6. Dezember 1880. wurde heute beschlossen: 8 1 1 Geschäftsführer, Die unter Nr. 44 des hiesigen Firmenregisters gabe des Geschäfts erloschen. (27./11.) F. Wunsch, Erste Gläubigerversammlung den 3. Januar Anzeigefrist, inglelchen Anmeldefrist bis zum Der Gerichtsschreiber des Gr. Bad. Amtsgerichts. („Das Konkursverfahren gegen den Nachlaß des 1 Haber. Küfers Franz Kobel von Endingen wird na

b. der Tischlermeister Friedrich Bosse, als eingetragene Firma H. Schneider zu Heidemühl Nudelfabrik, Altshausen. Florian Wunsch, Teig⸗ 881, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Amtsstelle. 2. Jannar k. J. einschließlich. Gläubigerver⸗

Bierbrauers Wittwe in Saulgau. Prokurist Hermann

1“