1880 / 294 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Dec 1880 18:00:01 GMT) scan diff

30810] ; [24998] ö“ 3 8 11““ und der Nachlaß den sich legitimirenden Erben zu⸗ 1130925 5 Dienstag, den 4. Oktober 1881, 1969355 „. u“ n und der Subbastat Joseph Urbauski die

b Oeffentliche Zustellung. 4 übekenbü; Aufgebot. 8 8 getheilt werden wird. 8 I Zwangsweiser Verkauf. 1” 1 11 Uhr, l 8 G Erbvorladung. 1 Befriedigung behauptet hat, mit dieser Hebung eine Die Anna Margaretha Schmidt, dermalen Dienst⸗ In den Hypothekenbüchern des diesgerichtlichen Hypotbekenamts sind die untenverzeichneten Weißensee, den 29. November 1880. 8 In Sachen des Mühlenbauers Heitling zu Melle, angesetzten Termin vor dem unterzeichneten Gerichte „Die an unbekannten Orten in Frankreich und Spezialmasse Esther Katz cr. Joseph Urbanski ex

magd, zu St. Johann wohnend. Ebefrau von Adam Hyvpotheken eingetragen, bezüglich deren die Nachforschungen nach den rechtmäßigen Inhabern fruchtlos Königliches Amtsgericht. II. Glläubigers, wider den Colon Conrad Gronech persönlich oder schriftlich sich zu melden, widrigen⸗ Enaland Abwesenden: Imalie Marie, Wilbhelm Urbanski'sche Subhastation gebildet worden.

Werly, Bergmann, früher zu Ritterstraße wohnend, geblieben ünd vom Tage der letzten; auf diese Hypotheken sich zu beziehenden Handlungen an gerechnet Lantzius⸗Beninga. 8 zu Handarpe, Schuldner, sollen auf Antrag des falls der Verschollene für todt erklärt und sein Michacl, Sophie Luise, Anna Maria und Max Nachdem der Kurator der Masse, Justiz⸗Rath

dermalen ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalts⸗ mehr als dreißig Jahre verstrichen sind. .“ . Gläubigers die nachbenannten, dem Schuldner ge⸗ Vermögen den alsdann bekannten Erben überwiesen Schott, Kinder des in Straßburg verstorbenen Gerlach, das Aufgebot beantragt hat, werden alle

ort, Klägerin im Armenrecht, vertreten durch den b [30809] A b 8 hörigen Grundstücke, in dem auf werden soll. Michael Schott, Bierbrauers, sind zur Erbschaft Diejenigen, welche an diese Spezialmasse Ansprüche

Rechtsanwalt Leibl, klagt gegen ihren genannten Steuer⸗ Hvpth. Buch Betrag Zeit ufge ot. Dienstag, den 15. März 1881, Leer, den 1. Dezember 1880. ljlam Nachlasse ihrer verstorbenen Großmutter, Michael geltend machen wollen, aufgefordert, dieselben bei

Ehemann Adam Werly, Bergmann, früher zu Rit⸗ gemeinee.. —— * †—ABesitzer. 8 Gläͤubiger. des Der zu Sindorf wohnende Ackerer Peter Fils hat 1“ Morgens 11 Uhr, Königliches Amtsgericht. Schott, Fabrikanten⸗Wittwe Elisabeth, geb. Linden⸗ dem Kurator, spätestens aber in dem vor dem

terstraße wohnend, dermalen ohne bekannten Wohn⸗ Banbd. Seltet. ““ Fl. 8 Eintrags. das Aufgebot eines ihm von der Kreis⸗Spar⸗ an ordentlicher Gerschtsstelle angesetzten Termine b. Rosdheim. llaub, mirtberufen. 8 unterzeichneten Gerichte am 26. März 1881,

und Aufenthaltsort, auf Ehescheidung, mit dem An⸗ .. und Darlehnskasse zu Bergheim unter Nummer 8691 öffentlich meistbietend zwangsweise verkauft werden. “] Dieselben werden aufgefordert, sich zu den Erb⸗ hora 12, anstehenden Termine anzumelden, widri⸗

trage, die Scheidung der zwischen der Klägerin und 8 über eine Einlage ad Siebenhundert zwanzig Mark Zugleich werden alle Diejenigen, welche an den [30922] Aufgebot. tbheilungsverhandlungen enfalls alle unbekaanten Interessenten mit ihren

dem Verklagten vor dem Civilstandsbeamten zu Berneck. 8 Glaser, Adam, Schneider Stübinger, Andreas, Fa⸗ 100 22. März auf Conto E. Folio 127 vom 22. Februar 1879 er⸗ naachstehend verzeichneten Grundstücken Eigenthums⸗, Der frühere Gefängniß⸗Oberaufseher Christoph binnen 3 Monaten nsprüchen an die Spezialmasse ausgeschlossen

Püttlingen unterm 14. März 1877 abgeschlossenen in Berneck. brikant in Sankt Ge⸗ 1838. theilten Sparkassenbuches, auf welches unterm MNäher⸗, lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und Friedrich Wilhelm Zuehlke zu Schneidemühl hat um so gewisser dahier zu melden, als sonst die Erb⸗ werden. .

CEhe zuzulassen und jene zu ermächtigen, sich vor 1 orgen. 3. Juni 1879 einhundert zwanzig Mark zurückgezahlt dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und das Aufgebot der von ihm bestellten Amtskantion schaft lediglich denjenigen würde zugetheilt werden, Samter, den 2. Dezember 1880.

den kompetenten Standesbramten zu begeben und Bischofsgrün.] I. Greiner Wolfgang Relikten des Weber⸗]¹ 13. November worden sind, beantragt. Der Inhaber der Urkunde Realberechtigungen zu haben vermeinen, aufgefordert, von 100 Thaler, bestehend in dem Staatsschuld⸗ welchen solche zukäme, wenn die Vorgeladenen zur Köͤnigliches Amtsgericht.

die Scheidung aussprechen zu lassen, und ladet den 8 Matth., Weber in meisters und Zimmer⸗ 1844. wird aufgefordert, spätestens in dem auf diese ihre Rechte spätestens in obigem Termin unter scheine Litt. F. Nr. 218458 nebst Talon beantragt. Zeit des Erbanfalls nicht mehr am Leben gewesen

Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 8 . Rangen. hee Johann Se⸗ den 5. Juli 1881, Vormittags 9 Uhr, Vorlegung der dieselben begründenden Urkunden an- Alle Diejenigen, welche aus der früheren Amtsfüh⸗ wären. 8 ÜJ30914] Verkündet am 1. Dezember 1880.

streits vor die erste Civilkammer des Königlichen 86 . astian Zapf in vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ zumelden, widrigenfalls für den sich nicht Melden⸗ rung des ꝛc. Zuehlke insbesondere als Exekutor und Lahr (Baden), den 25. November 1880. Zahnke, Aktnar, als Gerichtsschreiber

Landgerichts zu Saarbrücken auf 3 8 8 Bischofsgrün. 1 3 ebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ den im Verhältniß zum neuen Erwerber das Recht Bote Ansprüche gegen die Amtskaution desselben Der Großh. Notar. 1 Im Namen des Königs! den 7. Februar 1881, Vormittags 9 Uhr, Bischofsgrün. Lottes, Johanna Maria, Lottes, Georg Michael, 50 6. Juni 1845. kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung verloren geht. 8 18 geltend zu machen haben, werden aufgefordert, spä⸗ Liermann. Auf Autrag des Rechtsanwalts Neubaur in

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Holzhauerstochter in von Birnstengel. der Urkunde erfolgen wird. b 8 . Die zu verkaufenden Grundstücke sind in der testens in dem auf den 22. Februar 1881, Vor⸗ 8 Berent als Kurators zum Zwecke des Aufgebots der

richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. u“ Birnstengel. 1“ 1 Kerpen, den 2. Dezember 1880. b Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezirks Handarpe mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte [30915]% Verkündet am 1. Dezember 1880. Wittwe v. Sychowskaschen und Andreas v. Cza⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Grünstein. Opel, Johann Wolf⸗ Teichweiher, Johann, von 10. Mai 1827. Königliches Amtsgericht. (Wellingholzhausen) unter Art. Nr. 5 eingetragen, Zimmer Nr. 1 anberaumten Aufgebotstermine ihre Jahnke, Aktuar, als Gerichtsschreiber. piewstischen Spezialmasse,

Auszug der Klage bekannt gemacht. gang, Bauer von Bö⸗] Böseneck. b gez. Kluth. 1“ und zwar Blatt 1 Parc. 42 46 incl.; Blatt 3 Rechte an umelden, widrigenfalls sie mit deusfelben Im Namen des Königs! 8 erkennt das Königliche Amtsgericht zu Berent 11u“*“*““ Himmelk Olenec. Johann Adam, Roßner, Johann Gott 21. Februar 8 8..he ee gees Hars;, 2aan ncl. gesas, misee öö necbe aesgesglasen werdem Eanneemäil den hetreffend das Aufono de Ab die im Grund⸗ durch den Nattrigie esshn sge gaai eckler, immelkron. . Döring, Johan am, ner, n 3 . er Königliche Gerichtsschrelbe ¹ 12, 37— 41 incl. zur Gesammtgröße von 32 ha 46 ar B ber 1880. Königli⸗ 2 6 etreffend das Aufgebot des über die im Grund⸗ Diejenige i it i

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Sihneider in Him· gliche Gerichtsschrelber g 4. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht. 9 8 Diejenigen, welche sich bisher nicht mit ihren

DLer

buche von Strippau Nr. 7, Abtheilung III., Nr. 1 Spezialm : melkron. Himmelkron. .““ b Auf denselben befinden sich ein Wohnhaus Nr. 5 [30933] ffür Daniel Schoel, Ludwig Schoel, Friedrich Schoel neö ee““ [30812] b Himmelkron Schneider, Barbara Schneider, Johann und 28. Juli 1842. [30817] Bekanntma un mit einem jaͤbrlichen Nutzungswerth von 180 ℳ, 130 Au ebot. und Heinrich Schoel eingetragenen 1e 12 Thlr⸗ * nasie im Be . 8.gn Oeffentliche Zustellung. und Bauerntochter in Him⸗ Katharina, Bauern⸗ 8. 1 ferrner ein Leibzuchtshaus, ein Backhaus, zwei Kotten Das Sparkassenbuch Nr. 1063 der Stadtsparkasse 15 Sgr. gebildeten Dokuments, erkennt das König⸗ b. die Andreas von Czapiewskische Spezial⸗ Der Louis Karl Philipp Silvain Ducros, Pro⸗ Lanzendorf. . melkron. eheleute in Himmel⸗ Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Gerichts vom und ein Schuppen. zu Meschede, lautend Ende 1879 über eine Einlage liche Amtsgericht zu Berent durch den Amtsrichter masse im Betrage von 126 95 ₰, kurist der Firma üͤtzschneider & Cie, zu Saar⸗ kron. 29. September 1880 sind die Inhaber der nach⸗ Die Verkaufsbedingungen können 8 Tage vor dem von 1048 ℳ9 69 für die Vormundschaft Franz Levysohn fuͤr Recht: nicht gemeldet, werden mit denselben ausge⸗ gemünd wohnhaft, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Himmelkron. Gewinner, Andreas, Tag⸗Jahreis Margaretha 12. März stehend bezeichneten Hypothekenpost: Termine auf hiesiger Gerichtsschreiberei eingesehen Küthing ist dem Vormund Wolff verloren gegan⸗ das über das im Grundbuche von Strippau 3 Vohsen daselbst, klagt gegen die Wittwe und Erben lͤhner in Himmelkron.] Katharina, von Lanzen⸗ 1827. 60 Thaler Courant Darlehn ex obligatione weerrden. gen. Der Inhaber dieses Buches wird aufgefordert Nr. 7 für Daniel Schoel, Ludwig Schoel, Die Kosten sind pro rata aus den b von Georg Meyer in Saargemünd, als: 1) Michael 1 8 orf. des Heinrich Korte de 13. Februar 1828 für Meelle, den 7. Dezember 1880. späͤtestens 6“ . Friedrich Schoel, Helnrich Schvel von vc Mener, Schmied, früher in Saargemünd wohn⸗ Marktschor⸗ Sölla, Conrad, Weber⸗ Kahlert, Rosina Bar⸗ 22. Mai 1834. den Bäcker Wilhelm Münstermann in Minden, Königliches Amtsgericht II. 7. Juli 1881, Vormittags 11 Uhr 12 Thlr. 15 Sgr. eingetragene Erbtheil zu⸗ Von Rechts Wegen haft, dermalen unbekannt wo abwesend, und gast. meister in Markt⸗ bara, von Goldkronach. eingetragen im Grundbuche von Dützen 91. 1. Wittkopf. anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte beim sammen mit einer unter derselben Nummer 4 Cons., Beklagte, schorgast. 2 Fol. 25 rubr. III. Nr. ex deer.de 22. April 1828,4 8 hunterzeichneten Amtsgerichte anzumelden und das eingetragenen und bereits gelöschten Forderung [30913] wegen Besitzstoͤrung mit dem Antrage: Marktschor⸗ 3 Hahn, Johann, Weber Die minderjährigen Ge⸗ 25. Juli 1837. mit ibren Ansprüchen auf obige Post ausgeschlossen. 130948] 9 8 Buch vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für krastlos von 100 Thlr. und zusammen mit dem Ab⸗ In Sachen der Wittwe des Kupferschmiedemeisters Es wolle dem Kaiserl. Amtsgerichte Saar⸗- gast. in Marktschorgast. schwister Pran, Do⸗ Mindeu, den 7. Dezember 1880. 1e Aufgeboot. erklärt wird. tbeilung II. für die Christian und Constantia Lüddeckene. gebd. Jszleib, hierselbst, der Wittwe des gemünd gefallen zu erkennen, daß Kläger im rothea, Jacob und Königliches Amtsgericcht. Detmold. Auf das Kolonat Hagemeister Nr. 8] Meschede, den 4. Dezember 1880. Schoelschen Eheleute eingetragenen ebenfalls Fenochenhauermeisters Lüddeckens, geb. Iszleib, hier⸗ Jahresbesitz einer Wege⸗ und Fahrgerechtigkeit 8 8 Margaretha Ober⸗ 8 Remmighausen ist aus der Obligation vom Kegonigliches Amtsgericht. 8 bereits gelöschten Altentheile gebildete Doku⸗ selbst, des Partikuliers Johann Georg Iszleib hier⸗ über das Grundstück der Beklagten, Canton reuther in Markt⸗ 8 130806] Oeffentliche Bekanntmachung. 924. Juni 1844 eine Darlehnsforderung zu 100 Thaler ment, bestehend aus Ausfertigung des Ver⸗ selbst, Kläger, wider den Tischler und Kommissionär Himmelsberg, Bann Saargemüuünd, ist, dem⸗ 11“ S schorgast. Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer für den Kolon Fiener Nr. 3 zu Remmighausen trages vom 23. Mai 1843 nebst annektirtem Theodor Ruberg hier, Beklagten, wegen Forderung gemäß den Kläger in diesem Besitz zu schützen 1 Ott. Philipp, Weber in Scholle, Aron, Handels⸗ 12. Dzbr. 1831. des Königlichen Landgerichts zu Coblenz vom 4. Orts eingetragen. [30957] Auszug. Hypothekenscheine wird für kraftlos erklärt. wird, nachdem auf Antrag der Kläger die Beschlag⸗ und die Beklagten zu verurtheilen, den frag⸗ Streitau. mann in Burgkund⸗ 30. November 12. November 1880 ist die zwischen den zu Mas⸗ ’’ genannte Obligation ist vom ehemaligen Ladung im Urkundenprozeßß. Die Kosten fallen dem Antragsteller Altsitzer nahme des dem Beklagten gehörigen, Nr. 42 Blatt IV. lichen Weg binnen einer Woche nach Rechtskraft 1 stadt (125 Fl. ver⸗ 1844. burg wohnenden Eheleuten Jakob Becker, Tage⸗ 8 Amte Detmold dem Meier Uekermann an der Bega In Sachen Wilhelm Maurer, Schmied, früher Julius Schoel in Strippau zur Last. des Feldrisses Hagen im Hasenwinkel belegenen des ergehenden Urtheils wieder in den früheren 8 6 pfändet für die Erben löhner und Margaretha, geb. Hansmann, ohne be⸗ als Vormund der Fiener’schen Minorennen zur in Hochspeyer, jetzt in Trippstadt wohnend, Klägers, Von Rechts Wegen. (Eartengrundstücks zu 62 25 qe sammt Wohnhause Zustand zu versetzen und die Hecke, die Baum⸗ des Bauernsohnes Ge⸗ 8 sonderes Gewerbe, bisher bestandene eheliche Güter⸗ freien Verfügung am 2. April 1870 überwiesen, gegen Heinrich Huber, Schuster, früher in Tripp⸗ ““ Nr. 4299 zum Zwecke der Zwangsversteigerung barriere, sowie den in den Weg gepflanzten 8 114“ org Friedel in Ha⸗ gemeinschaft für aufgelöst erklärt worden. ohne daß sich hierüber im Hypothekenbuche eine Be⸗ ftabbt wohnend, nunmehr ohne bekannten Wohn⸗ Kaiserliches Landgericht Straßbur Jhunterm 29. v. M. verfügt, die Eintragung dieser Baum zu entfernen und den Beklagten saͤmmt⸗ genohe). Coblenz, den 6. Dezember 1880. merkung findet; doch sind angeblich seit dem Jahre und Aufenthaltsort abwesend, Beklagten, wegen [30936 Auszug 8. Verfügung ins Grundbuch auch unterm 2. d. Mts. liche Kosten zur Last zu legen, Walpenreuth. I. Gesell, Johann Konrad, Gesell, Johann Georg, 16. April Stroh, 8 865 die Zinsen weder gezahlt noch eingefordert. Darlehnsforderung, war zur mündlichen Ver⸗ In 8. erfolgt ist, Termin zum öffentlich meistbictenden und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Oekonom in Walpen⸗ Bauernsohn von Wal⸗ 1833. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Auf Antrag des Kolonatsbesitzers Görder Nr. 9 handlung vor dem Kgl. Amtsgerichte Kaiserslautern der Elise Geistel, Ehefrau des Restaurateurs Jo⸗- Verkaufe dieses Grundstücks auf lung des Rechtsstreites vor das Kaiserl. Amts⸗ . Mreuth. penreuth. 8 u Diestelbruch, welcher das Kolonat Nr. 8 zu Termin bestimmt auf 18. vorigen Monats, Vormit⸗ feph Schans zu Straßburg Klägerin vertreten dSHden 15. März 1881, gericht eee auf Mittwoch, den 16. Witzleshofen. 1 Bauer, Konrad, Weber Kinder des 19 Bauern 6. Februar [30807] Bekanntmachung. 8 Remmighausen käuflich erworben hat, werden Alle, tags 9 Uhr. Da Bekllagter hiezu nicht gehörig ge⸗ diirch den Rechibchn ehe⸗ . Morgens 10 Uhr, Februar 1881, Vormittags 9 Uhr. in Bucheck. Simon Fischer in „1833. Durch rechtskräftiges Urtheil der I. Civilkammer welche irgend Ansprüche und Rechte an der bezeich⸗ laden war, wurde die Verhandlung in die untenbe⸗ ge en v“ Zimmer Nr. 15, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Tannenreuth. des Königlichen Landgerichts zu Coblenz vom eten Obligation zu haben vermeinen, aufgefordert, zeichnete Sitzung vertagt und die nochmalige Ladung ihren genannten Ehemann Beklagten hierselbst angesetzt. Auszug der Klage bekannt gemacht. 3 Witzleshofen. I. Schmidt, Konrad, Weber Ordung, Johanna Mar⸗7 11. April 15. November 1880 ist die zwischen den zu Coblenz olche spätestens in dem auf des Beklagten angeordnet. 8 wegen Gätertrennung Brannschweig, den 3. Dezember 1880 Saargemünd, den 8. Dezember ;üöB in Witzleshofen. garetha, von Witzles⸗ 1848. wohnenden Eheleuten Anton Wegener, Schirmsabri⸗ Donnerstag, den 27. Jannarx 1881, Kläger, nunmehr durch Geschaͤftsmann Helfer da⸗ ist durch Beschlus⸗ des Kaiserlichen Landgerichts zu Herzogliches Amtsgericht VIII. Der K. Amtsgerichtsschreiber: hofen. kant, und Helene, geb. Kemp, bisber bestan⸗ 1 Morgens 9 Uhr, hier als seinen Prozeßbevollmächtigten vertreten, Straßburg, I Civilkammer vom 7. Dezember 1880 v. Praun. Homberger. Witzleshofen. 1 Meyer, Margaretha, Popp, Brigitta, von 8. Januar dene eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt vor dem unterzeichneten Amtsgerichte anstehenden ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung die Gütertrennung zwischen den Parteien ausge⸗ Bauers⸗ und Webers⸗ Witzleshofen. 1827. worden. 1 ufgebotstermine anzumelden, widrigenfalls das in die durch das Kgl. Amtsgericht Kaiserslautern sprochen, die Verweisung derselben zur Auseinander⸗ [30923] Bekanntmach ung 30815] Oeffentliche Zustellung bgeth in Wißtzles⸗ Cobleuz, den 6. u 1880. echt dem wirklichen Eigenthümer gegenüber ver⸗ 89 ““ vem. daeschie der bsi setzung ihrer Vermögensverbältnisse vor den Kaiser⸗ Das Aufgebot der dr r ’. 89 ch einnicke, 8 1 eht. ormittag r, im ungssaale des bezeich⸗ liche irg verfü Das gläubiger urn Der Holzhändler Carl Wilhelm zu' Finstingen 15 Zettlitz. . 4 Tröger, Johann, Oeko⸗Marr, Lorenz, Organist] 600 24. Juni 1848 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 6 dae geb. wird, daß der jetzige Gutsbesitzer neten Gerichts, unter Wiederholung des bereits 8 Betar G 1“ 8 mächtnißnehmer des am 16. Mai 1879 verstorbenen klagt gegen den Maurer Georg Wittmann und dessen nom in Zettlitz in Gefrees. v G. Uekermann an der Bega als Universalerbe früher gestellten Antrages, dahin gehend: urtheilt worden Kaufmanns Reinhold Ackermann zu Nieder⸗Herms⸗ Ehefrau Carolina Wursteisen, früher zu Wolfs⸗ Auf Antrag der Besitzer der hypothecirten Sachen und auf Grund des §. 82 des Hypotheken⸗ [30820] 1 1 seines Vaters und der Kolon Hagemeister Nr. 8. zu Es wolle dem Kgl. Amtsgerichte gefallen, den Straßburg, den 7. Dezember 1880 6 dorf ist durch das Ausschlußurtheil vom 25, No⸗ kirchen, jetzt ohne bekannten Wohnort, wegen Ver⸗ gesetzes in der Fassung des Art. 123 des Ausführungsgesetzes vom 23. Februar 1879 zur Reichs⸗Civil. Auf den Antrag der Wittwe des hiesigen Kauf⸗ Remmighausen sich dem Aufgebotsantrage ange⸗ Beklagten zu verurtheilen, an Kläger für von dem⸗ Der Landgerichts⸗Sekretär: vember 1880 beendet. 8 kauf von Bauholz, mit dem Antrage: „Kaiserliches Prozeßordnung werden Diejenigen, welche auf diese Forderungen ein Recht zu haben glauben, zur manns Adolphe de Beauclaire, Auguste, geborne schlossen haben. selben am 14. August 1879 und 7. März 1880 er⸗ 8 Rittmann. Waldenbura, den 30. November 1880. Amtsgericht wolle die Beklagten solidarisch zur Anmeldung Schwarz, ist nach vorangegangenem Aufgebotsver⸗ Detmold, 9. Dezember 1880. haltenes baares Darlehen die Summe von 72 8 Köͤnigliches Amtsgericht.; Zahlung von 148,00 einhundertachtundvierzig innerhalb sechs Monaten, 1 fahren von dem unterzeichneten Gerichte am 20. No⸗ Fürstliches Amtsgericht. Abth. III nebst Zinsen zu 6 % aus 22 vom 14. August [30919] 8 Mark für geliefertes Bauholz verurtheilen, ihnen spätestens aber in dem auf vember d. J. ein Ausschluß⸗Urtheil erlassen, wodurch e“ A. Busse. 1879 und aus 50 vom 7. März 1880 zu be⸗ Nr. 13 000. I. Auf Antrag der Josefine Lüthv, [30930] Bekanntmachun die Kosten des Rechtsstreits zur Last legen und Samstag, den 14. Mai 1881, Vormittags 9 Uhr, .„ lalle unbekannte Berechtigte mit ihren Ansprüchen zahlen und demselben die Prozeßkosten zur Last zu geb. Steinert, von Murg, voemn 13 Oktober d. J., v 1 g 1“ das Urtheil für vorläufig vollstreckbar erklären“, und dahier anberaumten Aufgebotstermine unter dem Rechtsnachtheile aufgefordert, daß im Falle der Unter⸗ auf die 1800 Thaler an den Ober⸗Appellations⸗ . oh Auf legen. nach Anhörung des Ehemannes derselben, wird ge⸗ , Die Obligation Nr. 44 477 der Kieler Spar⸗ und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung lassung der Anmeldung die Forderungen für erloschen erklärt und im Hypothekenbuche gelöscht würden. gerichts⸗Sekretär Huth ausgeschlossen werden, welche 1 b Kaiserslautern, den 10. Dezember 1880. mäß §. 40 des Bad. E. Ges. zu den R 68 Ges Leihkafse vom 23. Oktober 1879, lautend auf den des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Berneck, am 8. Oktober 1880. auf dem in hiesiger Stadt, Frankfurterstraße Nr. 15, Johanne Christiane Marie, verehel. Amtsschulz Der Gerichtsschreiber am Kgl. Amtsgericht. erkannt: Stabssergeanten Aug. Nowag für 2500 ist heute Drulingen auf Königliches Bayerisches Amtsgericht. belegenen, im Grundbuche von Cassel Artikel 187 Hoh, vorher verwittwet gewesene Kästner, in Hei⸗ oachim, Josefine Luͤtby, geb. Steinert, von Murg für kraftlos erklärt. den 2. Februar 1881, Vormittags 9 Uhr. Eberlein, K. Amtsrichter. Abth. III. Nr. 1 verzeichneten Hause der Antrag⸗ nersdorf hat das Aufgebot wegen des ihr abhanden Kgal. Gerichtsschreiber. a für berechtigt erklärt ihr Vermögen vo Kiel, den 10. Dezember 1880. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Zur Beglaubigung: 8 8 stellerin als Hypothek eingetragen ind. I gekommenen Schuldbuchs der hiesigen Sparkasse acerases 1 1 dem ihres Ehemannes abzusondern.“ Königliches Amtsgericht. Abth. III. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berneck, am 9. Oktober 1880. Cassel, den 8. Dezember 1880. Nr. 4694, mit einem Guthaben von 802 56 8 II. Auf Antrag der Emilis Lüthy geb Böhler 8 Drulingen, den 9. Dezember 1880. 8 Der Kgl. Gerichtsschreiber: Königliches Amtsgericht, Abth. I. beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ [30813] Auszug. 81 von Murg, vom 13. Oktober d. J., nach Anhörung —130927] 1 Der Amtsgerichtsschreiber Kaiser. gez. Schoedde. fordert, spätestens in dem auf Im Namen Seiner Majestät des Königs des Ehemanns derselben wird gemäh §.40 des Bald Von Herrn Kirchschullehrer Gotthold Theodor W. Bommes. Wird veröffentlicht. 1 Donnerstag, den 16. Juni 1881, v„von Bayern! E. Ges. zu den R. J Ge g „Hientzsch in Deutschenbora ist das Aufgebotsver⸗ 83 [30814] bot [30821] Der Gerichtsschreiber Vormittags 11 Uhr, Das Königliche Amtsgericht Würzburg I. l 4 e fahren zum Zwecke der Kraftloserklärung des König⸗ ufge ot. Subhastations⸗Patent Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung I. vpor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ hat “““ Lüthv, geb. Böhler, von Murg, wird lich Sächsischen 4 % Staatsschuldenkassenscheins 1808161 Zwangsversteigerung. Am 27. Juli 1878 ist zu Melle der Tischler Jo⸗ und Aufgehot 8 v 8 ; . 1

Kohlhepp. gebotstermine seine Rechte anzumelden und die in seiner öffentlichen Sitzung vom neunundzwanzig⸗ II1. b vom 2. Januar 1855 Ser. II. Nr. 44,799 über In Sachen des Gastwirths Wilhelm Jasper zu hann Heinrich Wippermann und am 25. Oktober füsstt vescassachett Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ sten November achtzehnhundertachtzig, wobei zugegen 11“ von dem 100 Thaler anhängig gemacht worden.

2 4 desselben Jahres dessen Ehefrau, Wittwe Johanne In Sachen der Ehefrau des Postsekretärs Lange 1 rrung der Urkunde erfolgen wird. waren: Kgl. Ober⸗Amtsrichter Schum als Richter b;- Dresden, am 9. Dezember 1880. 1 ve c hg . 98 S. Uühen pen EI Marie Borother, geborne azing, ohne Hinter⸗ in Hannover, 828g Leibzüchter Balthasar Feldmeier, genannt Lobenstein, E1.“ und Receapee. Fena tsnn. „enng als fun⸗ Säckingen, 5 8 ene. 1 Königliches ne⸗ Abtheilung Ib. 5

8 9 18 2 2 7 9 v 8 8 e 8 e 7 68 8 8 8 b rung, ist auf Antrag des Klägers die Beschlag⸗ b1““ des Nachlaß⸗ den Anbauer Wilhelm Böttcher in Gr. Lafferde, Weaherlärgen von, Batensel, ist im Monak Mai di Eeiterth. 1n Sachen Der Gerichtsschreiber: 8

lieb, Braumeister in 1827. Schwippert. 8 76 am mit einem Reinertrag von 2712²8/10 Thlr.

b 9g 2 8 n 5 2 nahme der in und vor Seesen belegenen Grund⸗ pflegers, Auktionator Böhne hierselbst alle diejenigen, Schuldner, 1879 1. eanedgeerstorbenn 0n befannte L 4bes2eet. der Geschwister Franziska, Georg und Josef Cäßler. v [30938] . Bekanntmachung

stücke des Verklagten, als: lche ein Erbrecht an dem Nachlasse der Wi wegen Forderun Kanfmann dahier, Kläger 2. ¼ Ruthen Acker Feld A. Wanne 7 Nr.) welche ein Erbrecht an dem Nach asse der Wipper⸗ G g 9, Antrag des Pflegers Franz Holtmann von Bokel EIn.“ „Klaͤger, [30912] 8 3 2431, .eS haches wollen, hier⸗ 147 8. den e Rhrll werden alle unbekannten Erben des Balthasar Feld⸗ Es ist die des Seefahrers Jo, den Lorenz Benkert Sedae zur Zeit unbekann⸗ Oeffentliche Sitzung des Königlichen Amtsgerichts Pe8 Cnchen eden elstedofeneen, eisolth 8 IRuthen e“ drch Feenag. den 25. Februar 188 aus Wohnhaus mit Skallung, Hofraum und Garten me Enczter zert. 10 Uhr hann Carl n 62 8 8 Aufenthalts, Beklagten, Ostes an he en den 9. Dezember 1880. dee Aa nchezebhe Hicht am 26. Mat 8 de⸗ en Acke e (— Areal 4 a 39 qm unter Artikel 412 Karten⸗ 1 gr, pr. 8 4. August 1837, in der Ehe des verstorbenen isch⸗ Hypothekenlöschung betreffend wehaans 1 1 1 sondern .“ oder Mühlenberge Feld A. Wanne 6 Nr. b ormittags 10 Uhr, K . vor dem Herrn Amtsrichter v. Unruh an hiesiger Fee end, Amtsrichter Meyer, 3 8 2503, kh ge F g;b r. an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 1, anbe⸗ blgtt 10, Parzelle der Grundsteuer⸗Mutter⸗ Gerichtsstelle anstehenden Termine zu melden und Bee ehe anac detftoph 1“] der Catharina folgendes Ausschluß⸗Urtheil als Richter⸗ b 8 8* Fa 1881, d. 13 Ruthen Wiesen daselbst Nr. 3415, raumten Termine zu melden, widrigenfalls die Erb⸗ 1.⸗ weitere Anweisung zu erwarten, widrigenfalls der b B usschluß⸗Urthe . 8 Assistent Bode, Nachmittag hr,

schaft, wenn sich kein Erbe melden und legitimiren Donnerstag, den 10. März 1881, Nachlaß als herrenloses Gut dem Fiskus über⸗ Derselbe hat seinen Angehörigen angeblich im erlassen und verkündet: im Kgl. Amtsgericht dahier stattfindet.

ee. des darauf errichteten Wohnhauses vor 39 Fen Mor 1857 die letzte Nachricht si b S Würebu als Gerichtsschreiber. 80. Sesira, wh; 3 sollte, für erbloses Gut erklärt, bei erfolgender An⸗ 2 Morgens 10 Uhr, 1 1 Jahre 1857 die letzte Nachr von sich gegeben 1. Die im Hypothekenbuch der Stadt Würzburg 8 4 Illertissen, den 7. Dezember 1880. 1 ve et ag ie Fas Berwbtet d. Eecher Bond meldung aber dem sich legitimirenden Erben ausge⸗ im Brandes'schen Gasthause zu Gr. Lafferde unter Keeeaags.s hen 1880. und ist seitdem verschollen. Distrikt V. Band I. Seite 207 sub Nr. 1/1. bethestend die Iansgie . . der dem Stell⸗ Der Königl. Gerichtsschreiber:

* antwortet werden solle, daß der nach dem Ausschlusse den alsdann bekannt zu machenden Bedingungen 8, Cz, 1. 8 G Der Seefahrer Johann Carl Theodor Witt wird auf dem Anwesen der Geschwister Franziska Ringler.

lac nefilsetautere Pekrfüen eoachered gürn dfüret. sich erwa meldende CEebnertee dir de äne bhertln nen Meistzebot verkauft werden. ö“ eaangfgefordert, sich spatestens in dem Kaufmaan, ledigc, Georg und Josef Kaufmann kesthen Johann Gevfft Hehn S ege. E“ z 8 b Landstäcke eer bdie Erbschaft erlassenen Verfügungen anzu⸗ Alle, welche an diesen Immobilien Eigenthums⸗, 8 8 1 auf den 22. September 1881, dahier, Kinder und Erben des dahier verlebten recn FSea. bei Aafruf: gen nebst Zu⸗ [30977) Bekanntmachung 8* H◻ rmin den 80. März 1881 erkennen schuldig, auch weder Rechnungsablage, noch Näber⸗, lebhnrechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ Vormittags 9 Uhr, Schiffbauers Georg Kaufmann, Pl. Nr. 2100 ab. behör ienen 8 116““ 1b 1 1“ Morgens Ii uhs - Ersatz der erhobenen Nutzungen zu fordern berech⸗ und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Ser⸗ [30808] Bekanntmachung anberaumten Termin bei uns schriftlich oder per⸗ und 2100 8 Haus Nr. 28 und 29 eingetragene 8 vegn; as „Das Dokument über die im Grundbuch. von vor hiesigem Her 88 Amtsgerichte angesetzt, tigt, sein, sondern sein Anspruch sich auf das be⸗ vituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, tbekeni 88 sönlich zu melden, widrigenfalls er für todt erklaͤrt Kaution zu 537 Fl. für den abwesenden Lorenz ist folgend orgelesen, genehmig Soldau Kleinbürgergrundstück Nr. 144, Abthei⸗ 818 Kiaefnucs ergeges ““ . fangf 8 schränken solle, was alsdann von der Erbschaft noch werden aufgefordert, ihre Rechte späͤtestens in dem Die Hypothe öe vom 21. Dezember und sein Vermoͤgen seinen erbberechtigten Verwand⸗ Benkert wegen Uebernahme dessen Vermögens st folgender Aueschlußbescheid 1 lung III. Nr. 6, für die Frau Kreiswundarzt b8 2. daß Feabeicrab Verst vorhanden sein möchte. bezeichneten Termine anzumelden, widrigensfalls für 1852 und 10. Apri 26. 54 über die auf dem Grund⸗ ten ausgeantwortet werden wird. nach gerichtlicher Bürgschaftsurkunde vom 17. randet: ußbeschei 8 SDSDorothea Brusendorf, geb. Ciesniski, eingetragene unr n. und Beschreibu der Urr dste 8208 18 Der Ausschlußbescheid wird nur durch Anschlag den sich nicht Meldenden im Verbaltnisse zum buchblatte von Nr. 269 Bernstadt, Abtheilung III. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an den November 1791 wird für erloschen erklärt und ver wüll Diejeni belche dem Aufgebot Neotzat20,80 fat deugcd Lunschlnßartheil dom 9 55 F e . 8. jrun Ulcke n den an die Gerichtstafel bekannt gemacht werden. neuen Erwerber das Recht verloren geht. Nr. 5 resp. r. 6 für den Tuchmachermeister und Nachlaß des Seefahrers Johann Carl Theodor im Hypothekenbuche gelöscht. * Vckentgen we 8 dem h ge ot vom 30. Oktober 1880 für kraftlos erklärt. etzten 1 8” vor ermine allhier einge⸗ Melle, den 30. November 1880 Peine, den 6. Dezember 1880. Rathmann Ernst Kube eingetragenen Posten von Witt als Erben oder Erbnehmer Ansprüche zu Thatbestand und Eutschei ungsgründe: 11. Oktober d. F. zuwider im heutigen Termin Soldau, Ostpr., den 4. Dezember 1880. Ses 89 den, 1 ür auch auf Verlangen Falkenberg, 1 Königliches Amtsgericht. II. je 200 Thalern werden für kraftlos erklärt. haben vermeinen, aufgefordert, diese ihre Ansprüche ꝛc. Rechte der im b” bezeichneten Art an den Königliches Amtsgericht. I. 19 . 148, ots nurch Hablung Hogvuten cfige Gerichtsschreiber Königk mtegerichts ö1 Bernstadt, den den Deseraber 1880. spätestens in dem anberaumten Termin bei uns So geurtheilt durch den unterzeichneten Richter. desenaf Uernsagcen icht angemel. .

kle; 8. ine ihre Doli⸗ 1 8 ubiger En. 8 Königliches Amtsgericht. anzumelden, widrigenfalls der Nachlaß den bekann⸗ gez. Schum, Kal. Ober⸗Amtsrichter. e Seene erden hier 1 9 er Rechte im [30811] Bekanntmachun haben im Termine ihre Obligationen un Hypo⸗ [30829] B .“ 8 8. Raunthe. 8 ten Erben ausgeantwortet werden soll⸗ 1b Zur Beglaubigung: 8 Verhältniß zum neuen rwerber der gedachten 8 J. 8 thekenbriefe zu überreichen. 8 l anntmachung. Aufgebot. 8— Wolgast, den 27. November 1880. 88 Banmilller, Kal. Gerichtsschreiber. Grundstücke für verlustig erklärt. Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage ist das

Seesen, den 4. Dezember 1880. In der Aufgebotssache der auf dem Grundstück [30827] Berichtigung. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. 8— W“ Beglaübigt: bnes z. 11““

Herzogliches Amtsgericht. Nr. 159 Muskau Abtheilung III. Nr. 5 ein 1 z 8 1 8 . 156 1 1 getra⸗ Der Handarbeiter Ferdinand Busch in Oberboesa, as in Todeserklärungssach’hmn 8 u 309: 4 a Sparkass Th. von Alten. 1 genen Post von 200 Thaler Pfleger des Nachlasses des am . recaz 8 üeebdege Jobuangss Fhristiane Magdalene . b bb(30931] Erbvorladung. 1“ Meyer. 8 Bode. kassenbuch Nr. 1495 der städtischen Sparkasse zu zmehreach —— hat das Koͤnigliche Amtsgericht zu Muskau zu Oberboesa verstorbenen Handarbeiters Johann Hubert, geb. Junge, von hier, d ““ Aufgebot Marie Müller, an unbekannten Orten in 8 Für Setg: Pie schem für ben ehaet 59 Bi sndeslose Anna Cakharina Jacobs, Che⸗ fůr nnter dem 6. Vezember 1880 LaezFich 1. 1en, ec. d... 5 Friedrich Albrecht Kopitzsch von 88 behnf Eö. 1c g. LSeg; . shsg fbäeke, 85 5* v“ 8 Königlich es Amrtsgericht. 8 8 . 4 G er, u er Steuermann eert Wiebessek aus Leer, ansprüche an den Nachla rer am 8. Dezember 5 8* Sehheben⸗ Augnft der e⸗ zu daß die unbekannten Inhaber oder sonstigen Testament verstorbenen Handarbeiters Johann des Johann Karl Gottlob Müller aus Weira, 3 den 27. Oktober 1839 in Ulbdersaan Sohr d. spr cen n. ledig deeae e Mutter Lihette [30921] g [30831] 19e Chen —— laagt wex der Post Abtheilung III. Nr. 5 Gottfried Hildebrandt beantragt. 1 unterm 18. November d. Jz. erlassene Aufgebot 8 der Gerhardine Wiebesiek, jetzigen Wittwe des Müller von Konstanz binnen drei Monaten bei Bekanntmachung. Bekanntmachung. geg züAbren Er 82 ànafe geüher eanc, nnd 5 vhe 8 1 7 888 ang düeß Ifhadftüc b4 nhekgnnten Erben und Erbeserben desselben wird dahin berichtigt, daß Aufgebotstermin auf Böttchers Jans Kampen zu Neermoor, welcher im dem unterzeichneten Notar des II. Distrikts geltend Bei Vertbeilung der Spezialmasse Geschwister In die Liste der zur Recotsanwaltschaft beim Rechtsstreits vor die I. Civilkammer des ag diese Post m Feen Ehns gen vn g. 95 en daher aufgefordert, vor oder spätestens in Donnerstag. den 10. Februar 1881, 8 Maäaͤrz 1876 von dem Schiffskapitän Helmer Beek⸗ zu machen, widrigenfalls der ganze Nachlaß ledig⸗Nowacki ex Urbanski'’sche Subhastation, Pinne Nr. Koͤniglichen Amts gericht zu Liebenwerda zugelassenen gerichts zu Cleve 8v veer di?” sir 9 A seegen,. zu ernd 9 1 früh 10 Uhr, mann für das Schiff „Antje“ angemustert, mit] lich den Geschwistern der Verstorbenen zugew 120, früher Nr. 72, ist auf die für die Wittwe] Rechksanwälte ist Ehen 1. gesseene 1881 Vormittags 10 Uhr Seeggeganh 8 . * den des Aufgebots dem en 5.nt 1881, Vormittags 10 Uhr, bestimmt wird. demselben die Reise von Dundee nach Newcastle an⸗ würde. ““ Esther Katz Abtheilung III. Nr. 5 auf Nr. 120 Rechtsanwalt Hermann Warnenyer hierselb . 7 . 2 g . 86 aöean * v-. e 8. 1880 b em unterzeichneten Amtsgerichte Neustadt a. Orla, den 10. Dezember 1880. 8 getreten hat und seit Januar 1877 verschollen ist, Konstanz, den 10. Dezember 1880. Pinne eingetragen gewesene Forderung von 118,67 unterm heutigen Tage eingetragen. I. Gerichtsschreiber des Land erichts a Pah ib Cem 9 5 8 89 5 en Aufgebotstermine ihre Ansprüche und Großherzogl. S. Amtsgericht. 3 sowie seine etwaigen unbekannten Erben werden auf b Der Großh. Notar ein gleicher Betrag angewiesen und weil in Folge]/ Liebenwerda, den 28. November 1880, 85 g old, Gerie cht schreiber. 88 e . ohenbereichneten Nachlaß geltend zu b Paulßen. ö“ Antrag der genannten Wittwe Kampen aufgefor⸗ D Absterbens der Esther Katz im Vertheilungstermine Khnigliches Amtsgericht. machen, widrigenfalls sie mit denselben ausgeschlossen 8 dert, spätestens in dem auf! 1 sich Niemand mit Ansprüchen auf diese Hebung ge⸗!

8 . 8

1“