Am 4. Dezember. Fol. 50. Heinrich Trommer firmirt künftig Heinrich Trommer Nachf., Inhaber Franz Lud⸗ wig Seidel und Richard Schweiger.
Freiberg. Am 30. November.
Fol. 18. C. G. Modes, Carl Adolf Modes als Inhaber ausgeschieden, Karl Gustav Mühle
Inhaber.
Glauchau. u“ m 3. Dezember. Fol. 190. 8 G. Steinbach gelöscht. Fol 432. Schneider & Co., Ferdinand Wil⸗ helm Rieck Prokurist. Grimma.
Am 6. Dehembetrt. Fol. 120 Mühlhausen & Co. in Naunhof, Adolph Eduard Weigert ausgeschieden. 8 Grossschönau. Am 8. Dezember. 1u“ Fol. 177. Consumverein zu Großschönau, ein⸗ getragene Genossenschaft; Carl August Stolle aus dem Vorstande ausgeschieden, Carl Heinrich Häbler in denselben eingetreten. Fol. 233. C. Wenzel, Inhaber Carl Friedrich Wenzel Klingenthal. Am 3. Dezember. Fol. 75. R. Oberländer, Inhaber Hugo Richard berländer.
Lelpzig. . Am 1. Dezember. Fol. 244. Callmann & Eisner (Zweignieder⸗ lassung des Hauptgeschäftes unter gleicher Firma in Berlin) Max Wienar's Prokura erloschen. Fol. 758. H. Rigaux gelöscht. Fol. 1207. Moritz Kohner gelöscht. Am 2. Dezember. b Fol. 153. Glenck & Weiße, Johann Daniel Geier's Prokura erloschen. 8 Fol. 223. Heymann, Welter & Co., Kauf⸗ mann Max Wiener Mitinhaber.,
Fol. 308. Carl Moritz Dolge Nachf. auf Rosa erehel. Abrahamowsky, geb. Beck übergegangen. Fol. 1493. Kuhn & Co., Louis Seelig ausge⸗
chieden, Carl Wilhelm Franz Hoyer Prokurist. Fol. 1709. Wolff & Lucius Cäcilie Thekla Wolff und Kaufmann Eduard Otto Wolff Mit⸗
inhaber.
Fol. 2025. Paul Kretschmann & Stieve, Hermann Friedrich Aloys Stieve ausgeschieden, künftige Firmirung Paul Kretschmann.
Fol. 3446. Weigel & Adam, Gotthard Ludwig Ernst Adam ausgeschieden, künftige Firmirung Bruno Weigel.
Fol. 3707. Otto Wolff gelöscht.
Fol. 4789. G. Goldstein, Inhaber Gerson Goldstein, Prokurist Joseph Goldstein.
Fol. 4790. D. H. Tissot füils, Inhaber David
Henry Tissot. Am 3. Dezember.
Fol. 4791. Franz & Max Stiasny, Zweig⸗ niederlassung des Wiener Hauptgeschäfts unter gleicher Firma, Inhaber Kaufleute Franz Clemens, Mayx Joseph und Emanuel Philipp Stiasny in Wien.
Am 4. Demember.
Fol. 4792. Adolph Schönstadt, Inhaber Adolph Schönstadt in Erfurt.
Fol. 4793. Franz Goldhausen, Inhaber Franz
Goldhausen. Am 7. Dezember.
Fol. 4104. M. G. Juckuff Nachf., Roderich Albrecht Flacke ausgeschieden.
Fol. 4683. Mobiliar⸗Handelsbank, Edelheim K& Co., Hermann Cohn ausgeschieden, Kaufmann Lehmann Kohlberg Mitinhaber. Dieser und der andere Mitinhaber Conrad Edelheim dürsen nur gemeinschaftlich zeichnen.
Am 8. Dezember.
Fol. 4504. Lausch & Tätzner, Gustav Anton Fübßner ausgeschieden, künftige Firmirung F. Emil
ausch.
Fol. 4794. Gebr. Bosüuer, Frheaehehecgafseng des in Magdeburg unter gleicher Firma bestehenden, am 30. November 1880 errichteten Hauptgeschäftes, Inhaber Steinmetzmeister Christoph Bosüner und Kaufmann Carl Bosüner in Magdeburg, Prokurist Franz Claußen. 8 8
Lichtenstein. 1 Am 29. November.
Fol. 1. C. H. Webendorfer & Söhne, Paul
; ausgeschieden.
bach. Am 1. Dezember. Fol. 289. Feldmann & Richter, Inhaber Kaufleute Wilhelm Nicolaus Georg Feldmann und Carl Wilhelm Richter. v“
Eeerane. Am 7. Dezember.
Fol. 474. T. B. Löber, Christiane Friederike verw. Löber, Agnes Panzer, geb. Löber, Carl Trau⸗ gott Löber ausgeschieden.
Oschatz.
Am 7. Dezember.
Fol. 34. Th. Schnurpel in Dahlen, In haber Gustav Theodor Schnurpel. v11“ Pirna. ö. Am 2. Dezember.
Fol. 96. Otto Sachse in Dohna gelöscht.
Pulssnitz. Am 4. Dezember.
Fol. 136. Johann Gottlieb Bubnick, Alexan⸗ der Heinrich Bubnick von der Vertretung der Firma ausgeschlossen, Robert Kuhring als Zustandsvor⸗ mund des Ersteren, Vertreter der Firma.
Taucha. Am 3. Dezember.
Foöol. 9. J. G. Breitenborn, Friederike Pauline, verw. Breitenborn, geb. Döbler, nicht mehr In⸗ haberin, dagegen Ehregott Alfred Breitenborn In⸗ Een Friedrich Oskar Breitenborns Prokura eer⸗ oschen.
Fol. 53. Pauline, verw. Breltenborn, In⸗ Friederike Pauline, verw. Breitenborn, geb. er.
Werdau. Am 6. Dezember. Fol. 106. Hupfer & Comp. gelöscht.
Wurzen. Am 6. Dezember. Fol. 67. J. G. Eisentraut, Herma Eisentraut ausgeschieden. 8 Zöblltz. 5 Am 2. Dezember.
Fol. 38. Karl August Findeisen, Karl August
Findeisen als Inhaber ausgeschieden, Maximilian Robert Thiersch als solcher eingetreten.
Zwickau. Am 29. November.
Fol. 11 (des vormaligen Gerichtsamts). Käst⸗ ners Erben in Bockwa, Emilie Fernande Möckel, Ferdinand Albin Möckel, Friederike Marie Schernal ausgeschieden. Von den Mitinhabern sind Carl Gottlieb Reinhold, Johann Goithilf Reinhold, Jo⸗ hanne Rosine, verw. Kästner, Amalie Wilhelmine, verehel. Ebert, August Hermann Kästner, Christiane Rosine, verw. Kästner, Ferdinand Kästner und Olga Solinde, verehel. Sarfert, von der Vertretung der Firma ausgeschlsssen; Carl Gottfried Reichelt's Prokura zurückgenommen.
Weinheim. Nr. 8600. In das Handelsregister wurde eingetragen:
I. Unterm 6. Dezember 1880 zu Ord. Z 12 des Gesellschaftsregisters, die Firma H. Hildebrand & Söhne in Weinheim betkr.: Die Gesellschaft hat sich am 3. Dezember 1880 aufgelött.
II. Unterm 8. Dezember 1880 zu Ord. Z. 140 des Firmenregisters: die Firma H. Hildebrand & Söhne in Weinheim. Inhaber der Firma ist Georg Hildebrand, Handelemühlebesitzer in Weinheim.
In dem zwischen Georg Hildebrand und dessen Ehefrau Anna Maria, geb. Mahlerwein, von Eich, unterm 28. Februar 1868 zu Weinheim errichteten Ehevertrag wurde in §. 3 bestimmt, daß jeder Theil 50 Fl. in die Gemeinschaft einwirft, während sämmtliches übrige gegenwärtige und zukünftige Vermögen nebst den Schulden als verliegenschaftet aus der Gemeinschaft ausgeschlossen wirrd.
Weinheim, den 8. Dezember 1880.
Großh. Bad. Amtsgericht Jäckle.
Muster⸗Register Nr. 9.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht. Aalen. Der der Handelungsfirma Binder & Co. in Aaalen am 23. November 1877 gewährte Musterschutz für 50. Dessin baumwollene Strumpf⸗ strickggarne wurde auf 3 Jahre verlängert. Den 6. Dezember 1880. Amtsrichter Seckendorff.
Bremen. In das Musterregister ist ein⸗
getragen:
Nr. 108. Emil Schmidt & Co. in Bremen, in einem offenen Packete liegend, 2 Muster für Tabacks⸗Einschlagpapiere, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 3 und 4, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet den 5. Novbr. 1880, M. 12 Uhr.
Nr. 109. Wilhm. Jöntzen in Bremen, ein versiegeltes Packet, enthaltend 8 Muster von Innen⸗ und Außen⸗Etiquetten für Cigarrenkisten, Fabrik⸗ nummern 10,643 bis 10,650, und 2 Muster Ab⸗ drücke von Brenneisen für Cigarrenkisten, Fabrik⸗ nummern 56 und 57, sämmtlich Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 13. Novbr. 1880, Nachm. 12 Uhr 30 Min.
Nr. 110. Casten & Suhling in Premen, ein versiegeltes Packet, enthaltend 30 Muster von Innen⸗ und Außen⸗Etiquetten zu Cigarrenktsten, Fabrik⸗ nummern 7537 bis 7546, 7554 bis 7557, 7659 bis 7666, 7671 bis 7678, Flächenmuster, angemeldet den 23. Novbr. 1880, Nachm. 12 Uhr 20 Min.
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handelssachen, den 7. Dezember 1880.
C. H. Thulesius, Dr.
Duisburg. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Duisburg. In unser Masterregister ist am 15. November 1880 eingetragen: Nr. 5. Oberhausener Glasfabrik Rueben Funke & Cie. u Oberhausen,l versiegeltes Packet mit 4 Schnapps⸗ saschen⸗ Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 480, 481, 482 und 483, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. November 1880, Vormittags 11 Uhr. Slauchau. In das Musterregister ist einge⸗ tragen:
Nr. 137 — 142. Firma: G. Wilhelm in Glauchau, 300 Kleiderstoffmuster in 6 verschlossenen Packeten, Flächenmuster, Fabriknummern, Packet zu Nr. 137: 602 bis mit 651, zu Nr. 138: 652 bis mit 701, zu Nr. 139: 702 bis mit 751, zu Nr. 140: 752 bis mit 801, zu Nr. 141: 802 bis mit 851, zu Nr. 142: 853 bis mit 902, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 1. November 1880, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 143. Firma: G. Wilhelm in Glanuchau, 50 Kleiderstoffmuster in 1 verschlossenen Packete, Flächenmuster, Fabriknummern 951 bis mit 1000, Schutzfrist ein Jahr, angeme det am 3. November 1880, Vormittags ½112 Uhr.
Nr. 144 und 145. Firma: L. Leuschner in Glanchau, 74 Kleiderstoffmuster in 2 verschlossenen Packeten, Flächenmuster, Fabriknummern, Packet zu Nr. 144: 43106 bis mit 43148, zu Nr. 145: 43149 bis mit 43179, Schutzfrist ein Jahr, ange⸗ meldet am 5. November 1880, Vormittags kurz nach ½12 Uhr.
Nr. 146. Firma: Ernst Bößneck in Glauchau, 47 Kleiderstoffmuster in 1 verschlossenen Couverte, Flächenmuster, Fabriknummern 660 — 706, Feufgas zwei Jahre, angemeldet am 6. November 880, Nachmittags ⁄5 Uhr.
Nr. 147 — 149. Firma: Meyer & Glißmann in Glauchau, 103 Kleiderstoffmuster in 3 verschlossenen Couverts, Flächenmuster, Fabriknummern: Couvert zu Nr. 147: 9879, 7019, 51 17, 7970, 9763, 5681, 3343, 3341, 9863, 5634, 6972, 7971, 9742, 8056, 3390, 3349, 9852, 9767, 4521, 7972, 7106, 8087, 3342, 9899, 5560, 4469, 7834, 5112, 8627, 3389, 9900, 5580, 4513, 7830, 5111, 6682, 3388, 9878, 5120, 4460, 9766, 5113, 8124, 3350; zu Nr. 148: 7016, 9113, 9790, 9883, 9688, 8952, 6532, 9831, 9800, 9880, 9708, 8953, 6531, 9833, 9791, 9851, 9427, 7014, 9232, 9843, 9416, 4522, 8997, 6971, 9392, 9244, 9891, 7102, 8998, 7012, 9112, 9844, 9881, 5578, 8999, 5633; zu Nr. 149: 6631, 9898, 9862, 9743, 4514, 9860, 9877, 9871, 7412, 5469, 9870,
9877 a., 9782, 7413, 5470, 9868, 9878, 9481, 7418,
9892, 9781, 6534, 7419, Schutzfrist zwei Jahre, Fhofmeldet am 11. November 1880, Nachmittags
— 2 Nr. 150 — 155. Firma: Schneider & Co. in Glauchan, 277 Futterstoffmuster, in 6 verschlossenen Couverts, Flächenmuster, Fabriknummern: Couvert zu Nr. 150: 2066 — 2115, zu Nr. 151: 2116 — 2165, zu Nr. 152: 2166 — 2215, zu Nr. 153: 2216 — 2265 ““ 11“ “
S
zu Nr. 154: 2266 — 2315, zu Nr. 155: 2316 — 2342,
Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. November
1880, Vormittags ¾12 Uhr.
Nr. 156. Firma: Schumann & Heidner in Glauchan, 7 Damenkleiderstoffmuster in 1 ver⸗ schlossenen Couverte, Flächenmuster, Fabriknummern 9669, 9628, 9629, 8950, 8376, 8385, 8417, Schutz⸗ frist ein Jahr, angemeldet am 20. November 1880, Nachmittags 45 Uhr.
Nr. 157. Firma: G. Baeßler & Co. in Glauchan, 50 Kleiderstoffmuster in 1 verschlossenen Packet, Flächenmuster, Fabriknummern 82897, 82504, 82329, 82342, 82111, 82868, 82164, 83068, 83079, 82848 82834 83081, 83090, 83117, 83143, 83153, 83158, 83135, 83114, 82563, 82571, 82123, 82443, 82446, 82657, 82068, 82821, 82830, 82559, 82583, 82670, 82222, 82667, 83195, 83058, 83063, 83067, 83174, 83184, 82873, 82734, 82735, 82713, 83240, 83048, 83213, 83252, 83041, 83042, 82722, Schutz⸗ frist ein Jahr, angemeldet am 27. November 1880, Vormittags ½111 Uhr.
Nr. 158 — 160. Firma: Meyer & Glißmann in Glauchau, 131 Kleiderstoffmuster in 3 ver⸗ schlossenen Couverts, Flächenmuster, Fabriknummern: Couvert zu Nr. 158: 8534, 8349, 8315, 8314, 8313, 8350, 8316, 8318, 8311, 8317, 8337, 8339, 8340, 8344, 8328, 8343, 8470, 8469, 8467, 8331, 8323, 8327, 8324, 8322, 8481, 8482, 8483, 8473, 8399, 8446, 8448, 8449, 8450, 8400, 8357, 8356, 8355, 8352, 8351, 8363, 8365, 8358, 8485, 7953, 7952, 7068, 8369, 8371; zu Nr. 159: 8376, 8472, 8477, 8346, 8341, 8342, 8464, 8471, 8488, 8615, 8487, 8466, 8644, 8645, 8646, 8641, 4196, 6612, 4194, 6618, 7064, 7066, 7065, 6614, 9911, 9574, 9413, 9727, 9131, 8601, 8604, 8607, 8606, 8603, 8692, 8693, 8691, 8602, 8610, 8535, 8599, 8600 zu Nr. 160: 9693, 9695, 8834, 8833, 9 86, 5423, 9096, 9091, 9464, 9465, 5413, 5429, 9162, 9161, 9747, 9663, 9662, 6232, 9605, 7951, 6978, 4200, 6613, 4197, 4207, 8956, 8479, 8490, 8475, 8478, 8368, 8614, 8647, 8330, 8329, 8336, 8334, 8345, 8332, 8347, 8474, Schutzfrist zwei Jahre, angemel⸗ vet am 30. November 1880, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 161. Firma: Kratz & Burk in Glanchau, 49 Kleiderstoffmuster in 1 verschlossenen Packete, Flächenmuster, Fabriknummern: 4577, 4580, 5337, 4575, 4574, 5306, 5328, 4570, 5282, 5312, 5309, 5314, 5305, 5272, 5242, 5249, 5432, 5202, 5035, 5172, 5190, 5196, 5177, 5210, 5170, 5192, 5037, 5169, 5178, 5198, 5199, 4630, 4341, 5110, 4402, 3493, 3534, 4155, 4133, 4747, 4742, 4753, 4749, 4824, 4790, 4812, 4932, 2818, 4479, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 30. November 1880, Nach⸗ mittags 15 Uhr.
Glauchau, den 2. Dezember 1880.
Königliches Amtsgericht.
Krause. MHMohenstein-Ernstthal. Im Musterregister ist eingetragen worden:
1) Firma Joh. Aug. Voß in Hohenstein, ein Packet mit 8 Shawlmustern, verschlossen, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 2907, 2909/50, 941/50, 2150/50, 929, 10/60, 2910, 943/50, 791, 0/60, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. November 1880, Nachmittags 15 Uhr.
2) Gotthilf Friedrich Langer in Ernstthal, ein Packet mit 12 Mustern zu seidenen und halb⸗ seidenen Shawls, offen, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1001 bis mit 1012, Schutzfrist 3 Jahre, zhoemeldet am 17. November 1880, Nachmittags 45 Uhr.
Königliches Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal, am 30. November 1880.
Dr. Winnicke.
Klingenthal. Im hiesigen Musterregister ist eingetragen unter Nr. 107: Fabrikant Friedrich August Böhm in Untersachsenberg, ein versiegel⸗ tes Packet, enthaltend eine Mundharmonika Heidauer System, und eine Concertharmonika mit einfach mechanischem Federschlag und verschiedenfarbigen Glocken, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist vorläufig drei Jahre, lt. Anmeldung vom 27. November 1880, Nachmittags 3 Uhr. Klingenthal, am 2. Dezem⸗ ber 1880. Königliches Amtsgericht. Beck.
Klingenthal. Im hiesigen Musterregister ist eingetragen unter Nr. 105: Fabrikant Friedrich Wilhelm Dörfel in Klingenthal, Mitinhaber der Firma: C. F. Dörsel, Steinfelser & Co. daselbst, ein versiegeltes Packet, enthaltend: Harmonikas in allen Größen und Arten, mit reinstimmenden Metahplatten in allen beliebigen Tonarten versehen, plastisches Er⸗ zeugniß, Schutzfrist vorläufig drei Jahre, lt. An⸗ meldung vom 26. November 1880, Vormittags 11 Uhr. Klingenthal, am 2. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht. Beck.
Klingenthal. Im hiesigen Musterregister ist eingetragen unter Nr. 104: Fabrikant Franz Lonis Ludwig in Zwota, ein versiegeltes Packet, enthaltend 4 Stück Blasharmonikas, einfach und „Wender“ mit Klappen und harmonischen Stahlglockentönen, plastisches Erzeugniß, Schutz⸗ frist vorläufig drei Jahre, lt. Anmeldung vom 26. November 1880, Vormittags 111 Uhr. Klingen⸗ thal, am 2. Dezember 1880. Das Königlich Sächsische Amtsgericht daselbst. Beck.
Klingenthal. Im hiesigen Musterregister ist eingetragen unter Nr. 106: Fabrikant Ernst Heß in Klingenthal, ein versiegeltes Packet, enthaltend ein Accordeon mit holzartigem Blechdeckel, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist vorläufig 3 Jahre, lt. An⸗ meldung vom 27. November 1880, Vormittags 11 Uhr. Klingenthal, am 2. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht daselbst. Beck.
Ludwigsburg. Königl. Württ. Amtsge⸗ richt Ludwigsburg als Handelsgericht. Ins Musterregister ist eingetragen: Firma Wagner & Keller, Hezel & Behrs Nachfolger in Ludwigs⸗ burg, 1 versiegeltes Packet, enthaltend die Abbil⸗ dungen folgender Gegenstände: 1 Spucknapf, Fabrik⸗ nummer 740, 1 Spielteller, Fabriknummer 741, 1 Wandlampe, Fabriknummer 16c., 1 desgleichen, Feerüesncamer 16d., 1 Sparbüchse, Fabriknummer
Fabriknummer 785, 1 Rauchservice, Fabriknummer 774, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet den 27. November 1880, Vorm. 10 Uhr. Amtsrichter Barth.
Meerane.
Bauunternehmer — sämmtlich hier wohnhaft.
81, 1 Leuchter, Fabriknummer 784, I Gläserträger, Königliches Amtsgericht zu Barmen, Abtheilung I.
In das hiesige Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 323. Firma Eduard Schröder in Meerane, 1 Packet mit 40 Stück Mustern für Kleiderstoffe, Flächenmuster, versiegelt, Fabrik⸗ nummern 1 bis 40 Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 1. November 1880, Vormittags ⁄12 Uhr.
Nr. 324. Firma Strübell & Müller in Meerane, 2 Packete mit 61 Stück Mustern für Kleiderstoffe, Flächenmuster, versiegelt, Fabrik⸗ nummern 1514— 1563 beziehentlich 1564 bis 1574, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 1. November 1880, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 325. Firma Juhr & Heise in Meerane, 1 Packet mit 23 Stuück Mustern für Kleiderstoffe, Flächenmuster, versiegelt, Fabriknummern 1523 bis 1545, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 2. No⸗ vember 1880, Vormittags ½10 Uhr.
Nr. 326. Firma C. F. Ahnert in Meerane, 1 Packet mit 4 Stück Mustern für Kleiderstoffe, Flächenmuster, versiegelt, Fabriknummern 137 bis 140, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 3. Novem⸗ ber 1880, Vormittags ½10 Uhr.
Nr. 327. Firma C. F. Hübner in Meerane, 1 Packet mit 7 Stück Mustern für Kleiderstoffe, Flächenmuster, verschlossen, Fabriknummern 301 bis 307, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 4. Novem⸗ ber 1880, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 328. Firma L. Thieme & Co. in Meerane, 2 Packete mit 94 Stück Mustern für Kleiderstoffe, Flächenmuster, versiegelt, Fabrik⸗ nummern 1216 bis 1265 beziehentlich 1266 bis 1309, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 4. Novem⸗ ber 1880, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 329. Firma Becher & Krause in Meerane, 1 Packet mit 20 Stück Mustern für Kleiderstoffe, Flächenmuster, versiegelt, Fabriknum⸗ mern 2340, 2342, 2341, 2250, 2261, 2055, 2065, 1430, 1410, 2089, 2084, 2032, 2002, 1909, 1916, 2323, 2329, 2120, 2127, 2350, Schutzfrist 1 Jahr, ss. cet am 9. November 1880, Vormittags
d.
Nr. 330. Firma F. W. Wilde in Meerane, 1 Packet mit 15 Mustern für Kleiderstoffe, Flächen⸗ muster, versiegelt, Fabriknummern 1— 15, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 9. November 1880, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 331. Firma Wilh. Haberland in Meerane, 1 Packet mit 46 Mustern für Kleider⸗ stoffe, Flächenmuster, versiegelt, Fabriknummern 1001 — 1008, 1022, 1023, 1025, 1536, 1548, 1576, 1579, 1609, 1622, 1623, 1625, 1696, 1734 — 1736, 1755, 1757, 1758, 1761, 1766, 1770, 1780, 1834, 1835, 1847, 1859, 1891, 1899, 2144, 2342, 2343, 2345 — 2347, 2349, 2359, 2360, 2361, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 9. November 1880, Nach⸗ mittags 4 Uhr.
Nr. 332. Firma Franz H. Möschler in Meerane, 1 Packet mit 50 Mustern für Kleider⸗ stoffe, Flächenmuster, verstegelt, Fabriknummern 2645 — 2694, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 10. November 1880, Vormittags ½10 Uhr.
Nr. 333. Firma Nobis & Riedel in Meerane, 1 Packet mit 34 Mustern für Kleiderstoffe, Flächen⸗ muster, versiegelt, Fabriknummern 127—160, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 11. November 1880, Vormittags ½12 Uhr.
Nr. 334. Firma Becher & Krause in Mee⸗ rane, 1 Packet mit 26 Mustern für Kleiderstoffe, Flächenmuster, versieglt, Fabriknummern 2417 — 2419, 2426, 2427, 2532, 2535, 2536, 2545, 2603, 2614, 2627, 2628, 2639, 2641, 2645, 2648, 2656, 2661, 2663, 2664, 2671, 2704, 2709, 2714, 2718, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 12. November 18850, Nachmittags ½4 Uhr.
Nr. 335. Firma Resch & Co. in Meerane, 3 Packete mit 150 Mustern für Kleiderstoffe, Flächen⸗ muster, versiegelt, Fabriknummern 1001 — 1050, be⸗ ziehentlich 1051 — 1100 und 1101 — 1150, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 15. November 1880, Nach⸗ mittags 14 Uhr.
Nr. 336. Firma Wilh. Haberland in Meerane, 1 Packet mit 16 Mustern für Kleiderstoffe, Flächen⸗ muster, versiegelt, Fabriknummern 2460 — 2475, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 17. November 1880, Vormittags ½12 Uhr.
Nr. 337. Firma L. Thieme & Co. in Mee⸗ rane, 1 Packet mit 11 Mustern für Kleiderstoffe, Flächenmuster, versiegelt, Fabriknummern 1310— 1320, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 23. No⸗ vember 1880, Vormittags 710 Uhr.
Nr. 338. Firma Planeth & Moesku in Mee⸗ rane 1 Packet mit 1 Muster für Kleiderstoffe, offen, Fabriknummer 122, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 24. November 1880, Vormittags 111 Uhr.
Nr. 339. Firma Gebrüder Schlaitz in Meerane, 1 Packet mit 15 Mustern für Kleiderstoffe, Flächen⸗ muster, versiegelt, Fabriknummern 674 — 688, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 24. November 1880, Nachmittags ½6 Uhr.
Nr. 340. Firma C. F. Schmieder & Co. in Meerane, 1 Packet mit 36 Mustern für Kleider⸗ stoffe, Flächenmuster, versiegelt, Fabriknummern 3878 — 3913, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 25. November 1880, Nachmittags 36 Uhr.
Meerane, am 1. Dezember 1880.
Königliches Amtsgericht. Neumerkel.
Konkurse. 130869] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Heinrich Schutte zu Barmen wird heute, am 9. Dezember 1880, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Konkursverwalter: der Rechtsanwalt Vossen hier.
Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 3. Ja⸗ nuar 1881.
1880, Nachmittags 5 ½ Uhr. Prüfungstermin am 12. Jannar 1881, Nach⸗
Zu Mitgliedern des Gläubigerausschusses werden der Firma Peter Holzrichter, Kaufmann, 2) Emil Homberg, Bleichereibesitzer, 3) Albert Winter
(gez.) Lauer. Zur Begl.: Der Gerichtsschreiber: Ackermann.
vor dem Königlichen Amtsgerichte
Zimmer Nr. 11,
Erste Gläubigerversammlung am 29. Dezember
mittags 4 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. ernannt: 1) Hermann Eberhard Achenbach, Inhaber
S
Konkursverfahren
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Joh. Damel Clarenbach zu Barmen ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ mächten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf
Mittwoch, den 22. Dezember 1880, Nachmittas 5 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst in
dessen Sitzungssaal anberaumt.
Der Vergleichsvorschlag liegt auf der hiesigen Ge⸗
richtsschreiberei, Zimmer Nr. 11, zur Einsicht offen.
Barmen, den 3. Dezember 1880. Königl. Amtsgericht. Abth. I. (gez.) Lauer. Begl.: Ackermann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
308911 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmannes L. Angustin in Barmen ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗
leichstermin auf Mittwoch, den 22. Dezember 1880, Nachmittags 6 Uhr, hierselbst in
dessen Sitzungssaal anberaumt. Der Vergleichs⸗ vorschlag liegt in der hiesigen Gerichtsschreiberei, Zimmer Nr. 11, zur Einsicht offen. Barmen, den 10. Dezember 1880.
Ackermann, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
8 1“ 88 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Drechslers Carl Jürges in Barmen ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin au Mittwoch, den 5. Jannar 1881,
Nachmittags 4 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst in dessen Sitzungssaal anberaumt. Der Vergleichs⸗ vorschlag ist in der hiesigen Gerichtsschreiberei, Zimmer Nr. 11, zur Einsicht offen gelegt. Barmen, den 10 Dezember 1880.
Ackermann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
88 (3089322 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen
des Schreiners Johaun Peter Schmitz in Barmen ist in Folge eines von dem Gemein⸗
schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗
vergleiche Vergleichstermin auf Mittwoch, den 5. Jannar 1881, Nachmittags 5 Uhr, ““ vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst in dessen Sitzungssaal anberaumt. Der Vergleichs⸗ vorschlag liegt in der hiesigen Gerichtsschreiberei, 8 zur Einsicht offen. Barmen, den 10. Dezember 1880. Ackermann, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
131029] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Holschau, in Firma „Tho⸗ mas Zink, Viehkommissions⸗Handlung“, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf 8 den 29. Dezember 1880, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Jü⸗ denstr. Nr. 58, 1 Treppe, Zimmer N. beraumt. 8
Berlin, den 3. Dezember 1880.
Zadow, 8
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I.
Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Holschau, in Firma Tho⸗ mas Zink, Vieh⸗Kommissionshandlung hier⸗ selbst, ist zur Prüfung der nachträglich angemelde⸗ ten Forderungen Termin auf 1 den 29. Dezember 1880, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbft Jüden⸗ straße 58 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 21, anbe⸗ raumt. “
Berlin, den 8. Dezember 1880.
Zadow, “
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I. [30870]
Ueber das Vermögen der Kommandit⸗Gesell⸗ schaft Peters et Pollack, Behrenstraße 7, Hof parterre, ist heute das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Werner, Hallesche Thor⸗ Platz 3.
Erste Gläubigerversammlung:
am 7. Jannar 1881, Vormittags 11 Uhr. 199PIee Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Febrnar Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 25. Febrnar 1881.
Prüfungstermin am 9. März 1881, Vor⸗ mittags 11 Uhr.
Berlin, den 11. Dezember 1880.
Müller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I.
(8csS1”“ Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handelsleute Leopold Netter, Theophil Netter Junior und Adolph Netter zu Ingweiler unter der Firma Leopold
Netter und Söhne wird heute, am 9. Dezember
880, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren
— eröffnet.
Der Geschäftsagent Klein zu Straßburg, Gut⸗
tenbergplatz 10, wird zum Konkursverwalter ernannt. sind bis zum 21. Januar;
Konkursforderungen 1881 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung aͤber die Wahl eines
anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines
Gläubigeraueschusses und eintretcuden Falls üler die in §. 120 der Konkursordnung vezeichneten Gegenstände auf Freitag, den 7. Januar 1881, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 11. Februar 1881, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 9. Januar 1881 Anzeige zu machen.
Kaiserliches Amtsgericht zu Buchs weiler. gez. Deuchler.
Vorstehender Beschluß wird in Gemäßheit des §. 103 der Konkursordnung hiermit bekannt: ge⸗ macht. 8
Buchsweiler, den 11. Dezember 1880.
Der Amtsgerichtsschreiber: Thewes.
30 — 10871]1 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gottlieb Rebstock, Handelsmanns in Obertürkheim ist heute, am 7. Dezember 1880, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.
Konkursverwalter: Amtsnotar Mauk in Unter⸗ türkheim.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Ja⸗ 1 1 rist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 3. Januar 1881. 1 Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 12. Januar 1881, Vormittags 9 Uhr. Cannstatt, den 7. Dezember 1880. „Brückner, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
1808963]3 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Friedrich Beßner, Bäckers in Wangen, ist zur Abnabme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf
den 31. Dezember 1880, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt.
Cannstatt, den 9. Dezember 1880.
Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts .“ Brückner.
1810O0o Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kansmanns Wilhelm Pons zu Lützel⸗Coblenz wird, nachdem der Konkursverwalter am 4. d. M. Schlußrechnung gelegt, hierdurch aufgehoben. Coblenz, den 9. Dezember 1880. Königl. Amtsgericht. Abth. II.
[31022] Beschluß.
Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Bernhard Lienau zu Danzig ist durch Ausschüttung der Masse beendigt.
Danzig, den 10. Dezember 1880. 86
Königliches Amtsgericht. XII.
130865) Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des zu Düren wohnenden Gastwirthes Gerhard Joseph Tesch wird heute, am 10. Dezember 1880, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der zu Düren wohnende Rechtsanwalt Herr “ Courth wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt.
Konkursforderungen sind bis zum 17. Januar 1881 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf Samstag, den 8. Januar 1881, Vor⸗ mittags 10 Uhr,
und zur Prüfung der angemeldeten Forderungea auf Samstag, den 22. Januar 1881, Vormit⸗ tags 10 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gerichte, im Amtsgerichte zu Düren, Jesuitengasse daselbst, Zimmer Nr. 7, Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem ves⸗
der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 7. Januar 1881 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Düren.
[308792]0 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmannes Robert Sander zu Elberfeld ist am heutigen Tage, Nachmittags 5 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet und der Rechtsanwalt Bloem dahier zum Verwalter ernannt worden.
Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum
31. Dezember 1880 Die Anmeldefrist läuft ab am 8. Jannar 1881. Die erste Gläubigerversammlung ist auf den 18. Dezember 1880, Mittags 12 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf den 19. Januar 1881, Mittags 12 Uhr,
san hiesiger Gerichtsstelle, Königsstraße 71, Zimmer
Nr. 24, anberaumt. lberfeld, den 10. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.
—,.—
130828]
Bekanntmachun Das g
0 d kgl. bavr. Amtsgericht Ellingen hat übe das Vermögen der ledigen Handelsfran Katharina Meyerhoezer von Ellingen heute, den 9. Dezember laufenden Jahres, Nachmit⸗ tags 4 Uhr, den Koukurs eröffnet.
Der k. Gerichtsvollzieher Biber dahier ist zum Konkursverwalter ernannt.
Zur Beschlußfassung über die Wahl eines definiti⸗ ven Konkursverwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses ist Termin auf
Montag, den 3. Januar 1881, h . Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale dis kgl. bayr. Amtsgerichtes Ellingen anberaumt.
Allen Personen, welche von der Gemeinschuldnerin etwas an Geld, Werthpapieren und anderen Sachen im Besitze oder Gewahrsam haben, oder welche ihr etwas schuldig sind, wird hiemit aufgegeben, Nichts an dieselbe zu verabfolgen oder zu leisten, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände spätestens bis zum
19. Februar 1881 einschließlich dem Konkursverwalter Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, zur Konkurs⸗ masse abzuliefern, soferne nicht eine gesetzliche Be⸗ freiung hievon besteht.
Pfandinhaber und andere absonderungsberechtigte Gläubiger haben ven den in ihrem Besitze befind⸗ lichen Gegenständen und von den Forderungen, für welche sie aus denselben abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter Anzeige zu machen.
Zur Anmeldung der Konkursforderungen wird die Frist bis zum
b 21. Februar 1881 einschließlich bestimmt, der allgemeine Prüfungstermin ist auf 31. März 1881, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des kgl. bayr. Amtsgerichtes El⸗ lingen anberaumt. 8 Ellingen, den 9. Dezember 1880. Gerichtsschreiberei 8 des kgl. bayr. Amtsgerichts Ellingen. Der kgl. Gerichtsschreiber: Lüttich.
8 8
180876) Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Lohzgerbers Friedrich Völke zu Eschwege wird heute am 9. Dezember 1189, emtit 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Taxator Carl Herfurth dahier wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 3. Januar 1881 bei dem Gerichte anzumelden.
Wahl⸗ und Prüfungstermin ist auf Freitag, den 7. Jannar 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumt.
Es ist der offene Arrest erkannt.
Königliches Amtsgericht zu Eschwege, Abth. II.
Die Gerichtsschreiberei. Humburg.
[30358] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Thomas Hansen in Gravenstein ist am 30. November 1880, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröff⸗ net worden.
Verwalter: Agent Ferdinand Petersen in Gravenstein. Anmeldefrist bis zum 30. Januar
Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses Montag, den 20. Dezember 1880, Vormittags 10 Uhr.
Termin zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen Donnerstag, den 10. Februar Vormittags 11 Uhr. “
Flensburg, den 87 Se 1880.
9
Brinkmann.
11“
Veröffentlicht: Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
W [30898] Im Konkursverfahren über das Vermögen des entwichenen Schuhmachers Conrad Schultz hierselbst findet der Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Kon⸗ kursverwalters, über Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falles üͤber die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände erst am 4. Januar 1881, Vorm. 10 Uhr, und der Termin zur Prüfung angemeldeter For⸗ derungen .“ fintt am 4. Januar 1881, Vorm. 11 Uhr, Goldberg, 8. Dezember 1880. Großherzoglich Mecklenburgisches Amtsgericht. 8 Beglaubigt: 1 Der Gerichtsschreiber: Schatz, A.⸗G.⸗Altuar.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters und Conditors Gustav Neubelt in Gotha ist am 6. Dezember 1880, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Jacob II. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis fum 3. Jannar 1881 einschließlich. Anmelde⸗ rist dis zum 3. Jannar 1881 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 7. Januar 1881, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin 21. Januar 1881, Zimmer 2.
Gotha, am 9. Dezember 1880. [308661]
Herzogliches Amtsgericht, Abth. VIII. Zur Beglaubigung. Ernst Lencer, als geschäftsleitender Gerichtsschreiber de Herzoglichen Amtsgerichts, Abth. VIII.
(80897” Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des eeges. Friedrich Rosenkranz jun. in Herdecke ist in Folge eines von dem Gemein⸗ schuloner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf .
den 4. Januar 1881, Vormittags 9 Ub⸗
vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim⸗
mer 14, anberaumt. Hagen, den 6. Dezember 1880.
Nase, Gerichteschreiber des Königlichen Amtzgerichts. 8
130884) Oeffentliche Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der aufgelösten Handels esellschaft Gebrüder Battré, vormals E. Hoffbauer zu Halberstadt, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Dermin auf den 7. Januar 1881, Vormittags 11 ½ Uhr, vor vem Königlichen Amtsgerichte IV. hierselbst — Petersy of, Zimmer Nr. 11 — anberaumt.
Halber Fadt, den 7. Dezember 1880.
Gerichtsscha He des nsesesfüfr Amtsckrich
erichtsschroiber des Königlichen Amtsgerichts Abtheilung IV. 88. [31028]
Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Scheimann Schneller zu Warmbrunn ist durch Schlußverthetlung beendigt und daher aufgehoben.
Hirschberg, den 4. Dezember 1880.
Königliches Amtsgericht. II.
[31035]
Der Konkurs über das Vermögen des Handels⸗ manns Heinrich Hein zu Grunau ist darch Schlußvertheilung beendigt und daher aufgehoben.
Hirschberg, den 4. Dezember 1880.
8 Königliches Amtsgericht. II. Kettner, Gerichtsschreiber.
In dem Konlursverfahren über das V rmögen des Drechslers Heinrich Bente hieselbst ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwal⸗ ters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Venn. gen g der Schlußtermin auf den 30. Dezember 1880, Vormittags 10 Uhr,
vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ stimmt. Holzminden, den 8. Dezember 1880. Warnecke, 8 Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
180895])) Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermö⸗ gen des Kaufmanns Hugo Lemmel in Husum ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Verthei⸗ lung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ werthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf
Dienstag den 4. Januar 1881, Vormittags 11 Uhr, bcn den Koͤniglichen Amtsgerichte I. hierselbst be⸗ immt. Husum, den 6. Dezember 1880. Schröder, chtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I.
folgenden Beschluß gefaßt:
Ueber das Vermögen der Eheleute Heinrich Behr, Schlosser und Kaufmann und Katharina Weirich, beisammen in St. Ingbert wohnhaft, wird der Konkurs eröffnet und wird die Eröff⸗ nung festgesetzt auf
Freitag, den 10. Dezember 1880 Morgens 9 Uhr.
Zum Konkursverwalter wird der Geschäftsmann Philipp Fitz in St. Ingbert ernannt.
Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und über die in den §§. 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen wird Termin verordnet auf 8
Montag, den 27. Dezember 1880, Nachmittags 2 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts dahier.
Die Anmeldefrist läuft bis zum 1. März 1881 und wird der allgemeine Prüfungstermin auf Montag, den 28. März 1881, Morgens 9 Uhr,
in demselben Lokale festgesetzt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und den Forderungen, für welche sie abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter innerhalb einer Frist von drei Wochen von heute an Anzeige zu machen. 8
Zu obigen Terminen werden die Gläubiger hiemit eingeladen.
St. Ingbert, den 10. Dezember 1880.
Kal. Amtsgericht. gez. Koenig, K. Oberamtsrichter.
8 Zur Beglaubigung:
Kgl. Amtsgerichtsschreiber: — u“
[30953]
Ueber das Vermögen des Striampfwirkers Christian Friedrich Kaufmann in Heinrichsort ist heute, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Fröhlich hier. Anmeldefrist bis zum 18. Ianuar 1581. Erste Gläubigerversammlung den, Jannar 1881, Vormittags 10 Uhr, Prüfungsnermin den 5. Fe⸗ bruar 1881, Vorraittags 10 Uhr. 1— 18Sffener Arre. mit Anzeigefrist bis 10. Jannar Lichter stein, am 11. Dezember 1880.
Der E erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Kasten.
[30862]
Ueber das Vermögen des EEI“ Christof Völlm zu Asperg ist am 10. Dezbr. 1880, 4 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Amts⸗ notar Speidel zu Markgröningen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Jaunar 1881 einschl. Anmeldefrist bis zum 8. Jangar 188ů1 einschl. Erste Gläubigerrersammlung und zugkeich allge⸗
ewger BebereheeeeTem üeecüin