[31274] ff [23058] 2 „Angebot auf Lieferung von Materialien“ Den einzulösenden Coupons ist entweder ein mit 8 “ Oeffentliche Zustellung. 1 Aufgebot. bis zu obigem Termin einzureichen. Namen und Wohnung unterschriebener Nummern⸗ . D r 8 t t i I 85 8 Der Banquier Gustav Jürgens hieselbst, vertre⸗ Von Seiten des Pflegers der durch Testament des Die Lieferungsbedingungen, das spezielle Verzeich⸗ zettel beizulegen, oder sie sind unter Beifügung E E 1 g 2
8 — den rv En. ö ee vö * — niß der zu “ Materialien, sowie Pro⸗ — ee⸗ auf der Rückseite mit dem Firma⸗ 6 8 1 2 8 8 8 “ ven Kaufmann Carl Alexander Ludwig „ nuar errichteten Familienstiftung Wesse ben liegen zur Einsicht aus. Die Bedingungen und stempel zu versehen. 8 b 22 2 2. 8 8 früher zu Braunschweig, wegen rückständiger Zinsen ist zum Zweck der Feststellung der Interessenten der⸗ das Verzeichniß sind gegen frankirte Einsendung von Coeslin, den 13. Dezember 1880. Zum Deut en Rei 8⸗An el er und Köni si ren 1 ⸗ “ und Provision auf ein aus den notariellen und ge⸗ selben das öffentliche Aufgebot der ihrem Leben und 50 ₰ portofrei zu beziehen. u Die Haupt⸗Direktion. 8 zeiger. richtlichen Urkunden vom 2. Oktober 1869, 8. Ok⸗ Aufenthalt nach unbekannten Erben der Schwester Staßfurt, den 8. Dezember 1880. B“ . N 299 8 “ “
2 2 zer Heze . lehen mit dem Antrage auf Verurtheilung des Be⸗ Hermann Zurhorst, nämlich: Die Eigenthümer der am 8. Dezember behufs VNTTTTETbb B erlin, Freitag, den 17. Dezember “ 1 “ ö“
tober 1869 und 30. März 1871 originirendes An⸗ des Stifters Marie Agnes, Ehefraun Bernard Königliche Berginspektion. [31251] klagten zur Zahlung von 174 ℳ 75 ₰ bei Ver. Anna Maria, sire Maria Elisabeth, Ehefrau [31269] y‚Amortisation ausgeloosten Kulmer Kreis⸗Obli- Der ahalt die en e grwen wemve — — — — —— beeehevndesüʒ meidung des zwangsweisen Verkaufs des dem Be⸗ Stephan Dücker, Königlich Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. gationen und zwar von der Modellen vom 15 Jannae EEEEETETT Ih. lüeg.s nefe ic vaer genfhan, bon 30, Nrenee 2e, sowe de in den Ses, y ee LSee ec
klagten an dem, Goslarsche Straße Nr. ass. 3486 Clara, sive Clara Elisabeth, Ehefrau Wilhelm Die Restauration auf dem Bahnhofe zu I. Emission vom 1. Januar 1855: belegenen Grundstücke zustehenden Autheils und ladet Horstmann, 1““ Hainau soll im Wege der Lizitation vom 1. April Litt. A. über 1500 ℳ Nr. 15, 3 2 den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Maria Catharina Zurhorst, sowie de 1881 ab anderweitig verpachtet werden. Litt. B. über 600 ℳ Nr. 33 40 97 und 218, 1 enn 11 2 ctst E S⸗ E 1 ter 22 vor das Herzogliche Amtsgericht zu Felr- Breuer, 6 Schw ster 9 Termin hierzu ist auf 8 Litt. C. über 300 ℳ Nr. 8. I 530 507 60b0 8 . “ 4 (Nr. 297 ) raunschweig angeblich Nachkommen einer andern ester de 8 . A. 8 630 632 652 704 710 und 783, 8 8 as Central⸗Handels⸗” 5 8 — vost. 8 auf den 27. Januar 1881, Vormittags 9 ½ Uhr, 1 Stifters Namens Clara Gertrud, Ehefrau Johann een n 8 1.“ 1 “ 8 “ b 19 Eö Se enn de, Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Zimmer Nr. 2. (Hermann Roling beantragt. in unserem Burcau hierselbst anberaumt, bis zu II. Emission vom 1. Januar 1858: 8 Anzeigers, SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden niglich Preußischen Staais⸗ Abonneme⸗v t beträat 1 ℳ 50 ₰ für, das Viertelsahr. — Cinbelne Numenen kosten 20 ₰. — 8 8— Zwecke bgH we. wird vS “ Veges ken esslern welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit Litt. C. über 300 ℳ Nr. 6 22 25 und 45, 8 8 8 Sild . 1 Insert onepreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. ieser Auszug der Klage bekannt gemacht. und deren Rechtsnachfolger hierdurch aufgefordert, der Aufschrift: Litt. D. über 150 ℳ Nr. 37 und 74; Dem Jahresbericht des Vorsteher⸗Amt ⸗ 3 vurde 9 —e. . eeeen — — Braunschweig, den 11. Dezember 1880. sich mit ihren Ansprüchen an die Stiftung späte⸗ 1 auf Pachtung der Bahnhofs⸗ III. Emission vom 10. Januar 1861: mannuschaft zu Dantig: ö. Kgef SEs 1 500 000 1S schen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats- Hoverswerda. Die Eintragungen in das C. Ehlers, tens in dem vor dem hiesigen Amtsgericht auf Restauration zu Hainau“ Litt. A. über 1500 ℳ Nr. 8 — werbe und Schiffahrt im Jahre 1879, ent. und branner Farb⸗; von grüner, hellweißer Anzeiger, 2) die Berliner Börsenzeitung, 3) die Genossenschafts⸗ und Handelsregister werden im Gerichtsscreiber den 17. Juni k. J. Vormittags 11 Uhr, T1“ Ee1A1A1““ 176, 1111“““ S II vneden baupiscchlich in Cösliner Zeitung werden bekannt gemacht werden. Jahre 1881 durch 1) den Deutschen Reichs⸗ und des Herzoglichen Amtsgerichts. anberaumten Termin zu melden, widrigenfalls sie/ Die Lizitationsbedingungen liegen in unserem Litt. C. über 300 ℳ Nr. 235 291 und 306 zweige Folgendes: Der Getreidehandel war im All⸗ suchs weise nach Gelansge 6 s 1 mit Ors 8 855 dn irdedember 1880. Königliches Amts. Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) die —M ümit E“ sür “ be und in den Bureaus I ö zu “ e geshrbet vom 8 15—. 45 ven gemeinen befriedigend. Die Zufuhr betrug 400 750 t, Apothekerwaaren u⸗ dal. belebte sich “ 1“ 1 gericht. Abtheilung II. “ 88 ö 6 cr ; e Handlungen und Verfügungen „sLiegnitz, inau, Bunzlau, S erfeld, Sorau Nennwerth derselben gegen Rü igatio⸗ zu 1000 inschließlich 50 810 t a vg hag b “ 1 uns annt gema werden. [31264 Oeffentliche Zustellung. essenten, die sich legitimirt haben, anzuerkennen 1““ Sb. “ auch 8 nen —. den dazu “ 1 Ta⸗ 878 ArS9dusch 88 c cge hh istdh nächst Zacenn. ehtüscactensscht abri 8 Henaig. Cem Die Bekanntmachungen der Eintragungen Hoyerswerda, den 1. Dezember 1880. Königl. Die verehelichte frühere Rittergutsbesitzer Wachter, und zu übernehmen, ohne berechtigt zu sein, Rech⸗ Preise von 50 ₰ pro Exemplar von unserem lons bei der hiesigen Kreiskommunalkasse in Empfang 8 iffer. Der Versandt zur See erreichte 279 940 kg Davidsohn) war im Jahre u““ schow. 16“ n die hier geführten Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Amtsgericht. Anna, geborene Student, in Gräditz bei Schwiebus, nungslegung oder Ersatz der von diesen erhobenen Bureau⸗Vorsteher Volke hierselbst bezogen werden. zu nehmen. Gleichzeitig werden die Eigenthümer gegen 309 333 kg in 1878. An Spiritus betrug hatte aber egen den D n in vollem Betrieb, Musterregister werden im Jahre 1881 durch den “ vertreten durch den Rechtsanwalt Roeder, klagt Nutzungen zu fordern. Breslau, den 13. Dezember 1880. der am 20. Dezember 1879, 21. Dezember 1878, die Zufuhr 26 000 h, gegen 29 000 hl im Vok aue preisverbaͤlknise Absatze und Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗ [Iburg. Die im Jahre 1881 erforderlichen Bekannt⸗ egen ihren Ehemann, den früheren Gutsbesitzer Burgsteinfurt, den 31. August 1880 8 Königliches Eisenbahn⸗Betriebs Amt 15. Dezember 1877, 29. Dezember 1876 und 21. De⸗ die Ausfuhr nur 1600 hl, alles Uebrige ist dustrie schwer lo stete, zu da 68 chemischen In. Anzeiger“, durch die „Danziger Zeitung“ und durch machungen aus dem Handels⸗ und Genossenschafts⸗ Phs “ ven Aaf chalt vobekangt ist aeit Königl3iches Amtsgericht Eeser. GI 11 1— c1 6“” .. g 8p 8 1 aste e, zu kämpfen. Die Dünger⸗ die „Culmer Zeitung und Kreisblatt“ veröffentlicht register des Amtsgerichts Iburg erfolgen durch 1) egs “ Betruges rechtskräftig — ee, Köln⸗Mindener Eisen⸗ 8 Juli 1878, 1. Juli 1877 und 1. Juli 1876 ge⸗ Danziger Oelmuͤhle Petschow u. 888 Maldn “ e“ 1 hsfts e ee “ diese “ besüglichen Ge⸗ „den Deutschen eichs⸗ und Königlich preußi⸗ verurtheilt ist, sowie wegern dringenden Verdachts; 31243 8 2* I bahn. Die Lieferung unseres kündigten Kreis⸗Obligationen 11 ca. 12 500 t Rübsen und Raps, gegen 7500 t im duktion, die sich durch immer weitere Reduktion der dem Kanzleirath C“ din 827 te v— üe ben Hat des Ehebruchs und wegen böslicher Verlassung, mit 1 Aufgebot. F —Bedarfs an schmiedeeisernn I. Emission vom 1. Januar 1855: Vorjahre, und erzielte daraus 88 000 Ctr. Ruͤböl. Preise Absatz zu erzwi 1 1 plotny erledigt. Culm, den Zeitung, 3) die Osnabrückischen Anzeigen. Iburg, vbe Zut Eielananna et eskln eiheits Lehrts . Seomativ⸗Stederboren sür ALitt. X. Ne. 8 wor 10 über 100 a. 8 114““ Porjahre, außerdem 11 005 werhen S5 88— Fäbrirk 11“ 8. .“ Dezember 1880. Königliches Amtsgericht. 7. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht II. Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein i „Eint öG ls Eigenthümer im Grundbuche B 7lden Zeitraum vom 1. Ja⸗ Litt. B. Nr. 122 129 und 222 über je 600 ℳ, 8 Ctr. Rapskuchen, von denen ca. 50 000 Ctr. nach dieerse Fabrikate im Werthe 183 257 & D 1“ gez. Kramer. Schröder, Sekretar, Gerichts chreiber schuldigen Theil, zu erilären, und ladet den lbrer Cintraßung als Eigentbümer im Grundbuche .wen Zeitraum vom, März Litt. C. Nr. 273 404 407 475 479 974 580 614 dem Auslande gingen. Von Leinöl wurden 25 000 60 156 Ctr. diverser Fabrikate 1 6 gegen ‚Mamnig. Die auf die Füͤhrung des Han⸗ Königl. Amtsgerichts. Beklagten zur mundlichen Verhandlung des Rechts⸗ Püren. die, Megnftratn a.hae e pas He des 25 000 Stuck) soll im Wege der Submission 714 und 734 über je 300 ℳ, Ctr, aus England importirt. Die außerordentlich der 113“ 8 G S 897” 1 ee. Zeichenregisters, des Muster⸗ ““ streits vor die Erste Civilkammer des Königlichen Grundstücks Gnesen Nr. 315/345 b. antragt. Als werden. Die bezüglichen allgemeinen und Litt. HI Nr. 888 und “ ℳ; ungünstigen I’ des Holzhandes machten phosphat⸗Fabrik, Aktien⸗Gesellschaft⸗ 9 Danzig; züglichen Geschäfte vT 1 Brhofenscheftestatzesnngen di has⸗ 9ö (Ei f ski jelle edi 2 G Fi 8 . Emissi v 8 5 08: stä ühl⸗ j & . 6 5 — Ga⸗ : 2 Sahre 3 1 Lreg. hie misgeri 1“ Vormittags 9 Uhr, I E“ 1 1g Fösttiss “ S b““ 88 8 1er 999 4 Pr. 7886 3 54 und 60, 8 hr. 8n Fhre⸗ denden ee Hcgta . Meehc⸗ 11““ 11 d 1eenftla⸗ Füm dern ““ LL “ “ 1 Vfen⸗ 8 erung, einen de t e⸗ ; 8 6 8 8 laplatz 6 hierselbst, ; iehen. eite itt. D. über Nr. 66, G — veiter, dageg öht für Da bgesetzt w egen 6 1 S eee. “ I“ nertion in dem Deutschen o11411u1u“ easen da die Hegdter die Aeälleh famenehr ie debh 1cee talen' s. 18. 28431 e2i zn Peentim Ha verfentlrdugg der vorgesthicbeen Reichs, und Preußischen Stagtz⸗nzesger, de dc . F. zffenilichen Zusteluung wird ö 8 .““ . I g auf Lokomotiv⸗Siederöhren“ versehen portofrei spä⸗ A1A1“ 11141A4Ae4“A“ 8 “ 5 3 . Bekanntmachungen wird erfolgen: a. in Betreff des Hamburger Nachrichten und die Kieler Zeitung ver⸗ dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. bek⸗ 8 s. b der Adalbert Jafinskischen testens bis zum 29. d. M., Mittags 12 Uhr, in Litt. B. Nr. 97 und 104 über je 600 ℳ, 8 dder Stämme in Folge der fortschreitenden Kultur Bedeutung als C porta titel ve 1I 5— db stre farch der Zeutschen Reichs⸗ und Fffentlicht werden. Mändliche Aumeldungen wer⸗ Guben, den 11. Dezember 1880. Ghelente, sowir als “ welche Figenthums⸗ unserm E““ bFerselbst vbiefeben wesden. he 8 Ur 3 le 300 ves 1 66. E1164“ an Ort und Gasanstalt produsirte ie Jahre 1979.2299 15 8isce veee ö Zinats 85 L“ dr 1. 1“ dʒ — Koehler, üche das Grundstück Gnesen Nr. 315/345 Später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt. wiederholt aufgefordert, diese igationen nebst 8 telle steigt. Der Werth der Holzzufuhr in Danzig Leuchtgas, gegen 2 169 460 cbm j Vorjak des Y. gisters lestale . 11 8g fan 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. EE“ CG ihre F.2g, bei Die eingegangenen Offerten werden zu dem vorbe- Talon und Z nscoupons zur Empfangnahme der kelief sich auf 8972 (00 ℳ, der der Holzausfuhr 6687 Ctr⸗ Fheer, hae 6441 Err. Porjehee, ve⸗ Jadnes E’ 1 Sütch hec Deut⸗ Vormittags täglich entgegengenommen. Kiel, den 7 Gericht spätestens in d zeichneten Termine in Gegenwart der etwa persönlich Paluta für dieselben unter Abzug der überhobenen auf 11 475 000 ℳ (gegen 11 689 000 ℳ in 1878). Reichsb khaupt lekle in Danzi 96 998 59 29 und Koniglich Preußischen 6. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht, Ab⸗ 8 11“; öö erscheinenden Offerenten ereffnet. Die Submit⸗ Zinsen an die unterzeichnete Chausseebau⸗Kom⸗ Der Umfanz des Kolonialwaarenhandels befriedigte, um 1 en 400 628e 2,h, Stgats⸗Anzeiger, . in Betreff des Genossenschafts⸗ theilung III. Oeffentliche Zustellung Simme cf 719;5 steh nden Auf 118.ge an⸗ tenten bleiben bis zum 15. Januar k. J. an ihre mission einzusenden. sein Nutzen keineswegs; es wurden von Kaffee — in Pötlahse. registers durch die Danziger Zeitung und das “ get g. Fhhes wi ig ffalle sie 1 seen etwaigen Real- Anerbietungen gebunden. Köln, den 11. Dezember ’ Kulm, den 13. Dezember 1880. 38 641 Ctr. (1878 44 735 Ctr.) eingeführt und - Intelligenzblatt. Danzig, den 1. Dezem⸗ Lilienthal. Die Eintragungen in das hiesige Nr. 9734. Der Kasernenwärter Georg Kumli in zumelden, wi rigen sglis sie m etwaig 1880. Königliche Direkti . Der Vorsitzende der Chausseebau⸗Kommission. 38 967 Ctr. (1878 43 593 Ct 1 t; Rei ber 1880. Königliches Amtsgericht X. Handels⸗ und Genossenschaftsregister werden im Mülhausen i. E. klagt gegen den Küfer August ansprüchen auf jenes Grundstück werden ausgeschlossen önigliche Direktion. öö“ 15 278 Etr. 1878 41 613 Et — Uänmsit est 50 eis Gerichtliche Bekanntmachungen, 1 —— Jahre 1881 durch 1) den Deutschen Reichs⸗ und Kappler von Rappelwindeck z. Zt. an unbekannten werden. ber 1880 Cöln⸗Mindener Eisenbahn. Die Lieferung (Ünterschrift.) 1 CCC66 6((1878 gJgc6 Ctr.) 8 dse gefühet, 90083 die Veröffentlichung der Handelsregister⸗ Pessau. Im Jahre 1881 wird die Veröffent⸗ Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) den Orten abwesend, aus einem von dem Beklagten am Gnuesen, den 9. Dezember . r . V L “ 097 Cts. Chr.) v Etre 8 u. s. w. Eintragungen betreffend. lichung der handelsrichterlichen Bekanntmachungen Hannoverschen Courier und 3) die Wümmezeitung 8 b 3 1 2, nach Maßgabe der Verordnung vom 13. September in Lilienthal veroͤffentlicht werden. Lilienthal, den
1 An⸗ Königliches Amtsgericht. Abth. IV. unseres Bedarfs an Lokomotiv⸗ resp. Tender⸗Achsen en 54 8 1. Oktober d. J. acceptirten Wechsel, mit dem An 9 und Radreifen für den Zeitraum vom 1. Januar [31153] 7935 Ctr. (1878 8235 Ctr.), Harz 50 258 Ctr., da⸗ V 1875 (Nr. 389 der Anhalt. Gesetzsammlung) 1) iar 6 Bezember 1880, Rönigliches Unsegeent 1 12 2 . L . .
trage auf Zahlung von 136 ℳ 50 ₰ nebst Zins “ 1 1881 bi. lti Mär kssg son im iWen der (ah ö“ G PT“ 1 1 jerg 20. November 1880 und ladet den Aufgebot. Der frühere Gerichtsrollzieher kraft bis ultimo März 1882 soll im Wege der 2 S 2 von zwei Drittel dirett, aus Amerika (1878 39426 Arnswalde. Die Bekanntmachung der Ein⸗ Anvalt. StaatsLunze 113 1— Königliches L“ 1“ des Rechts⸗ Auftrags, jetzige Steueramte⸗Assistent Stahnke hier. Submission Vergeben 1 Die becüglichen all⸗ Lübeckische Staats⸗Auleihe von 1850. Ctr.), Baumwolle 34 673 Ctr. (1878 37 028 Ctr.), tragungen in das Handelt⸗, Genossenschafts⸗ und register für das Deutsch⸗ Redehntean Faatzels Magdeburg. Die auf die Führung des Han⸗ 111515“] ser⸗ 8 v ““ E“ “”“ Die auf den 1. Januar 1881 ausgeloosten Obli⸗ Peto91, dte. 018 (8wee- dgr);, —— 8 b1. e äae sctich Uüne 2 1“ Borseyzeitung erfolgen. Dessau, dels⸗ Genossenschafts, Zeichen⸗ und Musterregiseas eit dem 1. April d. J. entbu ei! 49 3 E. 1 — iSferk.. 8 1 g 9 1] ahre 8 ur en Deutschen den 8. Deze 1880. erzogl. T . 2 ü 1 Montag, den 31. Januar 1881, von 300 ℳ, geschrieben Dreihundert Mark, bestellt. nischen Bureau, Ursulaplatz 6 hierselbst, zu beziehen. G lese 1 gegen 111 422 B. in 1878, der Versandt auf Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats-Anneiger gericht. Ber egeiseichee hhe ““ Vüjts ench nehn vestta e erden eir das deha Vormittags 9 Uhr. Alle Diejenigen, welche 8r dem 8g 888 IG “ 88 11““ Litt. A. Nr. 89r 8 140 312 426 808 2 1000 Thlr 128 888 8 gegen 905 8 EER An -. durch das Arnswalder Wochenblatt erfolgen. “ 1881 von dem Amtsgerichts⸗Rath Gutsche es um Zwecke der öffentlich tellung wird dieser des ꝛc. Stahnke von demselben zu vertretende For⸗ Offerte auf Lokomotiv⸗ resp. Tender⸗Achsen und 11“ J— . amerikanischem Schmalz wurden 38 325 Ctr. gegen Arnswalde, den 3. Dezember 1880. Königliches Fischhausen. Die au ren 8 1 G acan dereFe ben Pee zat — derungen zn bahen mwerder 1vEb b öö 1 Litt. B. Nr. 295 8 62 18 7 12 88 851 Fir⸗ dene asge 8b- 8 Amtsgericht. — Handels⸗ und Seee sersacten hiac⸗ Ffühezng, der den 2 b 10. Dezember 1880. fordert, solche binnen onaten, spätestens aber 29. d. „ Vormiltags 1 L1“ 1u“ “ 5 r., in „ von ameri⸗ den Geschäfte werd F. fte⸗ üft. 92 8 1 Bühl, den 8 Boos, in dem auf den 21. März 1881, Mittags 12 Uhr, schäftslokale hierselbst abgegeben werden. Später 1S 186s 2888 81 “ kanischem Talg 60 710 Ctr., gegen 6361 Ctr. in Bergedorf. Die Eintragungen in das Han⸗ 1881 a. Seebens eg Eöö se hh dg Screler Sce . Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. an hiesiger Gerichtsftelle anberaumten Termine eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt. 1. 2601 2 1878 importirt. Die Zufuhr von Heringen delsregister werden für das Jahr 1881 in dem Staats⸗Anzeiger, b. die Königsberger Hartungsche; hauer, welcher zur Aufnahme dieser Akte an jedem ([1 .“ vnamelden 1 öö Eö LE11 1“ G r. — belief sich auf 88 810 t = 3 200 000 ℳ, gegen Hamburgischen Correspondenten, den Hamburger Zeitung, c. die Berliner Börsenzeitung, veröffentlicht Dienstag und Freitag, ron 10 bis 12 Uhr, in dem 8 3 ü ion für verlustig er⸗ 18 g 88 2 8 8 “ 8 „ ve e b [31279] 8 flsa L1A1A4““ scheinenden Offerenten eröffnet. Die Submittent 741 866 1190 1291 1371 Verkauf auf 93 576 t 99 238 t in 187 ⸗n 8 2 den. 5 9 ; ärt und mit denselben lediglich an die Person des erscheinenden Offerenten eröffnet. Die Suhmittenten 77 Verkauf auf 9 6 t, gegen 97 t in 1878. An Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preu chen Amts ¶R 88 Zwangsversteigerungsausschreiben. ꝛ. Stahnke werden verwiesen werden. Bergen bleiben bis zum 15. Januar k. J, an ihre Aner⸗ e1A“ Sälz wurden seewärte 411 637 Crr, gegen 342 648 Staats⸗Unzeiger bekannt gemosbt werden äneen önigliches Amtsgerickk. 1“ Königlich Preu⸗ In Folge des über das Vermögen des ö F. d es den 9. Dezember 1880. Königliches Se nc , Prnnden⸗n Cöln, 11. Dezember 1880. 2720 2846 285 1 290 w Gseh 1111“ r.. dorf, den 6. Dezember 1880. Das Amtsgericht. Fürstenberg. Im Geschäftsjahr pro 1. Ja⸗ sischen Etnats.Anzeiger den “ amt⸗ a. D. Adalbert v. Hackewitz eröffneten Konkur es Am sgericht. u“ 1uuXu“*“*“ 11“ 3 57 1 4 6. 2 / “ nuar/31. Dezember 1881 werden die Einträ 2 8 1 Anzei Nagdeb ische “ und auf Antrag der erstberechtigten Grundbuch⸗ —— Verloosung, Amortisatton 3 9 88 1“] Ctr., gegeg “ Ctr. in 1g, An Braue⸗ Birnbaum. Während des Jahres 1881 werden das Handelsregister des unterzeichneten E“ vichen, Aazcig 8b dhehe, eege hä .Aeahes gläubiger soll das dem Gemeinschuldner der Sub⸗ [31281] 8 B 1 g . H88 1569 1600 II1I1I1 reien waren m Betriebe, deren Produktion nicht die Eintragungen in die Handels⸗ und Genossen⸗ lichen Amtsgerichts durch die Neustrelitzer Zeitung 1880. Königliches Amtsgericht. Abth. IVa stanz nach gehörige, mit dem lebenslänglichen Nieß⸗ Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte Zinszablung u. s. w. von öffentlichen somgte bie a alükr. halbjährigen Zius⸗ abgenommen hat, obwohl der Verdienst durch die schaftzregister für die Amtsgerichtsbezirke Birnbaum und das Central⸗Handelsregister für das— — brauche der verwittweten Frau Blanca v. Hackewitz, nach durch Anschlag an die Gerichtstafel und durch Pavieren. . en Nr. 8S ben Werkin Preissteigerung des Hopfens und der Gerste sehr und Schwerin durch 1) den Deutschen Reichs⸗An⸗ Deutsche Reich bekannt gemacht werden. Fürsten. Möllmn 1. L. Die im Jahre 1881 erfolgenden geb. von böböö 111 6 in CqC [31258] Bekanntmachung 11 89 15 1. 1881 eingelöset: g “ FFiger, 2) dr Fcea esl ngg. “ berg, den 6. Dezember 1880. Großherzogliches Eintragungen in das Handelsregister und in das itt w, 391 Hektar 38 Ar gemachtem Proklam fin 8 8 F1 8 E“ 6. , 92 480 . osener Tageblatt bekannt gemacht werden. rn⸗ tsgericht. ssenschaftsregist EI ö 31128⁄0130 rung des beschlagnahmten Wohndauses Nr. 1422 8. e.m, 11. 8. Mte sind vüchverzeschnete l4encige öLö“]; EE11“ 169 ECtr, eingeführt, gegen 45241 baum, den 3. Dezember 1880. Königliches Amte⸗ “““ verhesenanhapgeeHaenenee cr eneeser cne oldin'er Kreis⸗ gationen vorschrif “ — w Ltr. in tr. ausgeführt, gegen gericht. Sadebusech. Die Eintragungen in das Han⸗ „Hamburger Correspondent“, den „Preußischen
—
———
auf
ö.210 313 404 506 520 99 771 t = 3 000 000 ℳ in 1878, der Nachrichten, der Bergedorfer Zeitung und dem werden. Fischhausen, den 4. November 1880. Geschäftslokale, Begeh. Nr. 9 part., Zimmer ie
Eintragungen werden
Thaler, eingetragen Band II. Blatt 21 des Grund⸗ an der Fritz Reuter⸗Straße hiesiger Vorstadt mit ’ in Hamburg durch Herren Haller Söhle & Cs 8 1 buchs öffentlich versteigert werden. Da im letzten Zubehör Termine ausgeloost: ““ in Pämvnrg & 9 12 161 Ctr. im Vorjahre. Im Kohlengeschaͤft machte dels⸗ und Genossenschaftsregist ei 8 2 5 EE ein sgiht nen von nur 93 100 ℳ 1) 88 G endlicher Regu⸗ 114“*“ 1“ 1. n Vereriftgas Äöäö 6 Fobie fehe füölbar n.aeene. Im Jalg⸗ 8s. versffentlicht unter⸗ Nmggersce stelchhfte zasste des aseerneicnehrn Se 1“ abgegeben ist, so ist auf Antrag ein neuer Bietungs⸗ irung der Verkaufsbedingungen am 29 534 8 696 38 v1“ Bankhäufern in Berlin und b 8 - en au ng⸗ zeichnetes Gericht seine Eintragungen in das Han⸗ Central⸗Handelsregister für das Deutsche Reich bierdurch vorschriftsmäßig zur allgemeinen Kunde termin a Mittwoch, den 23. Februar 1881, 1042 1050 1090 1190, je über 300 ℳ, 4“ r 1 land an, 101 weniger als im Vorjahre, und die dels⸗ und in das Genossenschaftsregister durch: 1) den und die Mecklenburgi Anzei vero icht geb ölln i. 1 s
1ö“ 1881, Nachmittags 3 ½ Uhr, 1 Vormittags 11 ½ Uhr, 1 B. Nr. 77 109 117 153 163 297, je über 17. “ nich eco zenen Ne “ “ 2 S. “ hunt Leniglich, Pren schen werden, Gabebnsch, düber. Heis ber I8scfecglicht Förichtcvirdi nenng . dis a IIIbbeebe e hemt, zu welchemn vS d Di bligat: Den Coupons ist ein nach Terminen, Littera und im Vorjahre ein. Die Anusfose “ats⸗Anzeiger, 2) die Berliner Börsen⸗Zeitung, herzogliches Amtsgericht. Piper. — erke e 8 1 V 82 10 395 t mehr als im Vorjahre, ein. Die Ausfuh 3) die Lüneburg' Anzei d 8 Kaufliebhaber mit dem Bemerken geladen werden, Miltwoch, den 16. März 1881, ligat onen w rden den Inhabern zum Nummern geordnetes, die Stückzahl und den Be⸗ . 17 6, Zorfahre, r ie Lüneburg'schen Anzeigen. Bleckede, den — Obersteim. Die im Jahre 1881 vorkommenden daß die Kaufbedingungen in unserer Gerichts⸗ —BVormittags 11 ⅛ Uhr, b 1. Juti 1881 mit der Aufforderung gekündigt, 11“X“ E“ Verzrichniß rreichte 173 675 t, 17 568 t mehr als in 1878. 6. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht. Eifhorn. Die Eintragungen in das Handels⸗ Eintragungen in das Handelsregister des Amts⸗ chreiberei, sowie bei dem Gemeinanwalt Justizrath im Zimmer Nr. 16 (Schöffengerichtssaal) des gegen Quittung und Rückgabe der Obligationen EEEEII“ I b Der Werth der Kohleneinfuhr belief sich auf —— und Genossenschaftsregister des hiesigen? icht brotte ve⸗ ser Lenz 8 Greifswald eingesehen werden können. hiesigen Amtsgerichtsgebäudes statt. Zins⸗Coupons mit Talons den Nennwerth der Obli⸗- 8ö 161“ 2 580 000 ℳ, gegen 2 987 000 ℳ in 1879. Der Eruchhausen. Die Eintragungen in das werden im 1e n durch Se öG Uüiesen ne Hige vseien ine nftserahe e⸗ Letzterer ist bereit, Fesrift gegen Erstattung der . “ G“ döwgset d, aahesagadigerg a din be Fülligkeitstermin hilens⸗ ee . “ Plexir sebohen. Fehge Handels⸗ und Henossenschastoreaister im Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger Schreibgebühren mitzutheilen. an auf der er e 34 ☛ 8 elbit achte 8 inte D. nig ziehen, Jahre werden: dur en Deutschen Staats⸗Anzeiger, 2) den H. er Jouri 5 emb Gleichzeitig werden die Realgläubiger, sofern ihre dem zum Sequester bestellten Rechtsanwalt Otto Kündigungstage, mit welchem die weitere Verzinsung 1 zinsete nd noch nicht abgefordert da der preußische Strand unergiebig war; die Zu⸗ Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen 3) die S 1. See an. Iceefen gice werdeg. Süerstein; der ’ orderungen nicht schon im Konkurse abgemeldet Schwerdtfeger hierselbst, welcher Kaufliebhabern aufhört, in Empfang zu nehmen. B Ausl 8 c. gefanes CCCC1ö“ fuhr wird auf 600 000 ℳ Werth geschätzt Auch in Staats⸗Anzeiger, 2) den Hannoverschen Courier, werden. Gifhorn, den 1. Dezember 1880 Köntc⸗ . zherzogli tsg . nd, aufgefordert, sie bis zum Termine mit Zinsen nach vorgängiger Anmeldurg die Besichtigung des Soldin, den 13. Dezember 1880. 1626* Vernsteinwaartn belebte sich das Geschäft, so daß ꝛd) das Hoyaer Wochenblatt hekannt gemacht wer: liches Umlernere ree in Wiehaus. Perleberg. Die Veröffentlichung der Ein⸗ und sonstigen Accessionen zu spezifiziren; andernfalls Grundstücks mit Zubehör gestatten wird. J. A. der Kreis⸗Kommission für den Chaussee- Lö1.“ Aubl sun fallig im Januar 1880 ein großer Theil der früheren Bestände geräumt den. Bruchhausen, den 6. Dezember 1880. Kö⸗ ““ tragungen in das Handelk⸗ Genossenschaßts.⸗ S sie nur insoweit, als sie aus dem Grundbuche er⸗ Schwerin, den 13. Dezember 1880. bau im Soldiun'er Kreise. 1 kätt B. Jir 1220 ö““ à 500 Thlr konnte. Die Roheiseneinfuhr war im Ver⸗ nigliches Amtsgericht. F. Müller. Grossalmerodde. Die Eintragungen in das Muster⸗ und Modellregifter welche im Laufe des sictcece sind. 5 v Vertheilung der “ Großherzoglich u.. Der VIVö “ Ausloosung, fällig im Juli 1880: E Heer “ “ 88 “ 8 1 “ Pesgeer Genossenschaftsregister und Muster⸗ Jahres 1881 beim hiesigen Amtsgerichte und den erũ igt werden können. G 8 8 hes. vi hgs 8 70. Etr., 232 224 Ctr. mln in/Pomm. Königliches Amtsgeri register sollen im Laufe des nächsten Jahres in d ¹ t lberg, Hervorzuheben ist, daß der verwiltweten Frau Blanca Zur Beglaubigung: 31050 v““ n 8 1 882 1516 1715 W“ 88. 247 646 Ctr. in 187 g8 bahnwärts wurden zu Cammin in/ Pomm. den 4. Dezember 1880. Reichs⸗Anzelger, in dem Kasseler Pebesk . s E1“ e Tvsenzen von Hackewitz für Lebenszeit und so lange sie nicht Der Gerichtsschreiber: . “ 8 ö11 “ 8 8 68 1““ und Brucheisen versendet, Im Jahre 1881 werden die Eintragungen in unser Anzeiger sowie in dem Oeffentlichen Anzeiger des und Preußischen Staats⸗Anzeiger, für das Han⸗ zur zweiten Ehe schreitet, der Nießbrauch an dem Actuar L. Maletzky. Pommersche Hypotheken⸗Actien⸗Bank. c 367 1716 i828 . . à 200 ‧ “ 8. 80 8.n seewärts 11 789 Ctr., Handels⸗ und Genossenschaftsregister, sowie die das Amtsblattes bekannt gemacht werden. Großalme⸗ dels⸗ und Genossenschaftsregister auch noch durch die u verkaufenden Grundstuücke zusteht und daß dieser — v“ . VN 1161676728 Pßen 4 498 bzw. 230 und 774 Ctr. in 1878. Zeichen⸗ und Musterregister betreffenden Eintragun⸗ rode, den 24. November 1880. Königliches Amts⸗ Berliner Börsenzeitung, durch das Kreisblatt der 1.a. durch die Zwangsversteigerung nicht be⸗ Verkäufe, Verpachtungen Hypothekenbriefe werden vom Verfallrage ab Die Ausloosung von ferneren 22 000 Thlrn. diese 8n nüktzauc, ö seüniglie prrhegchen Latlctine e ““ Festweieanth. “ ührt wird. Submissionen ꝛc. in Berlin SW. bei Herrn Wilhelm Ritter, Anleihe, zur Auszahlung im Juli 1881, wird am erschwerten Absatzes und unter einem gegenüber den Amtsblatt der Könselichen Rerereans erepnn Kestst et h
Wolgast, den 10 Dezember 1880 [30766] Bekauntmachung. Beuthstraße 2, 3. Januar 1881, Mittags 12 Uhr, im hiesigen Rath Robhmateriale, namentlich den Lumpenpreisen, kaum 3) die Berliner Börsenzeitung, 4) die Camminer Hadamar. Die Eintragungen in das hiesige Pene Im Jahre 1881 werden die Eintragungen werke Staßfurt und der Grube Loederburg für das und außerdem bei den durch die betreffenden Lokal- Lübeck, den 10. Dezember 1880. Die Produktion hat sich jedoch im Ganjen V d b 1 1 blätter bekannt gemachten Stellen eingelöst. Das Finanz⸗Departement. in den früher st v 11 das Amtsblatt der Königlichen Regierung in Wies⸗ des hiesigen Amtsgerichts 1) im Deutschen Reichs⸗ TT1ö14* vergechuehe Materfatien. X“ früheren Grenzen erhalten koͤnnen. Coeslin. Die Eintragungen in das Genossen⸗ Kund de Rheinischen Frrtee gfelzt befar. Anzeiger und Königlich Preußischen Staats in Wechsel d. dat. Graudenz, den 31. Augu isenblech, Bleirohren, Blech⸗ und Randschaufeln, 8 nem Holze war d äf 8 d im gemacht werden. Hadamar, den 1. De 1880. 3 ¹ 1879 über 105 ℳ 50 ₰, gezogen von Hermann Nireten, Hrahtstiste, b bes Holze war dem flauen Geschäftsgange der der Amtsgerichte Bublitz und Zanow werden im Köntgliches der Hase e zember dh ao ders Regen Hammogerscfn, Zeitang oha Hau eispi — [312950 J h ch Jahres hindurch wenig beleht. Vom Spaͤtherbst Reichs⸗ und Königlic 4 — 1 8 öffe ·2 lubien, und von letzterem angenommen, zahlbar am Steinöl, Maschinenöl, ungereinigtes Rüböl, Hanf, 3 ch r u ab trat aber eine entschiedene Besserung ein, und bs .. 2) die S Harburg. Die Veröffentlichung der Bekannt⸗ n Königliches Amtsgericht. 1. Dezember 1879 in Graudenz bei H. Aronsohn an] Hanfwechsel, Heede, Peau⸗Catechu, Putzwolle, für zu Klein. Boelkau belegene Holzschleiferei konnte ihre werden. Die Bearbeitung der auf jenes Register machungen aus dem Handelsregister für das Jahr Pyrmont. Zur Veröffentlichung der Eintra chts sämmtlichen Vorraͤthe räumen und autreichende sich beziehenden Geschäfte ist dem Amtsgerichts⸗Rath 1881 erfolgt durch den Deutschen Reichs⸗ und gungen in das Handelsregister sind für das Jahr des Konkursverwalters der H. Aronsohn’schen Kon⸗ saäcke, Reisbesen, Kanzlei⸗, Concept⸗, Brief⸗, Pack⸗ 1 . 24 G . Der Wiederaufbau der am 14. August 1877 total worden. Cseslin, den 2 Dezember 1880. Könt 2 b b ist das Aufgebot dieser Urkunde be⸗ ier, Aktendeckel, Briefcouverts, sowie des Be⸗ in Sachen der nicht streitigen Gerichtsbarkeit 5 „Uukgfes Fagr H“ r.. Dezember Koöͤnig⸗ das Amtsblatt in Hannover und durch das hiesige Reichs⸗Anzeiger und die Beilage zum Fürstl. ergacn 8 8 1 4 1 1 9 Perse an Ugg matskezasaber üe⸗ 26 Fonle 9 t Brargan. ch niedergebrannten Danziger Cellulose⸗Fabrik war bis liches Amtsgericht. Abtheilung II. Kreisblatt. Harburg, den 6. Dezember 1880. Waldeck. Regierurgsblatte bestimmt, was hiermit er jetzige Inhaber des Wechsels wird aufgefor⸗ che Saline nebeck und das hiesige Königliche 8 der Maschinen in Betrieb gesetzt und mit der Cöslin. Mit Bezug auf Artikel 14 . b 8 herausgegeben von Cellulose⸗Fabrikation begonnen werden konnte. Die gesetzbuchs und §§ dee e s Ngenn 1“ 2. Dezember 1880. Fürstl. Waldeck. Amtsgericht. 3. Mai 1 ee 1 vgen sold im Zgge der Submission vergeben werden. p 1“ vor dem unterzeichneten Gerichte seine Rechte anzu- erzu ist auf 4 4 — Werkes dauerte aber bis gegen Ende des Ja res, Richter für die auf die Führung des lsregi 1 s dali 8 Arruꝛ 1 Geheimer Ober⸗Justizrath ꝛc. Landgerichtsrath. so daß nur 3939 Ctr. fabrizirt werden konnten, die sich beziehenden Gftaiz. 8. Iöeeee. kochungen ec. 3 Uün has Feeecher deen, e rhs I der .e agen 68s die Kraftloserklä⸗ “ E“ 19 nü. 8 r 9 ¹ em unterzeichneten Amtsgerichte im Jahre 1881 rung des Wechsels erfolgen wird. m Registraturzimmer der Berginspektion Termin . is: 2 M 4 8G verk 8 q . 3 u b 1 b “ 2” angeeaum, westen Hhereneeg eiwebnn tanen, 8 Verlag von ö Vahlen in Berlin W. rkauft werden konnten. Die Danziger Glashütte und Zanow der Amtsgerichts⸗Rath Telle und der zu Berlin, durch das Amteblatt zu Hannover richtsschreiber Feierabend bearbeitet und die Ein⸗ önigliches Amtsgericht. erten nebst Proben bez. Mustern sind frankir b 8 8 nate, als die ungünstige Lage der Glasfabri⸗ ferner die in das Handelsregister erfol 3 Königli 8 lich 1 1 G 1 genden Ein⸗ den 6. Dezember 1880. Königliches Amks . — kation die Einschränkung des Betriebs er⸗ tragungen für das Jahr 1881 durch 1) den Deut⸗ G b F-,neNesu. 28n 8 h — eee e
Königl ches Amtsgerich Die Lieferung des auf dem Königlichen Salz⸗ in Coeslin an unserer Kasse haufe stattfinden. noocch rentabelen Preisstande des fertigen Fabrikats. Kreiszeitung bekannt gemacht werden. Hesde ege vad. Senosgegeeregst⸗ eben im in das Handelsregister und Genossenschaftsregister 881 d chen Reichs⸗An 1 8 25273] 8 8 Etatsjahr 1881/82 erforderlichen Bedarfs an nach⸗ Mes Die Nachfrage nach Papierstoff aus geschliffe⸗ schaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts und baden und den Anzeiger, 2) in der Berliner Börsen⸗Zeitung Rohrnägel, Schaufelstiele, Soeben erschien: apierbran tsp d d b T f 8 Aronsohn zu Graudenz auf N. Herrmann in War⸗ Hauen⸗ und Zweispitzenhelme, gereinigtes Rüböl, 8 cze entsprechend den größeren Theil des Faufe des Jahres 1881 durch 1) den Dentschen die Ordre von Hermann Aronsohn ist abhanden ge⸗ GCEsovylinderöl, Seilschmiere, Mennige, Seifenpulver, . kommen und auch bisher nicht aufgefunden. Seitens Plomben, Plombirbindfaden, Carbolsäure, Salz⸗ ntsch eidu n g en des K sl m me rge⸗ ri Kontrakte für neue Lieferung schließen. Telle und dem Gerichtsschreiber Karsten übertragen- Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, durch 1881 die Berliner Börsenzeitung, der Dentsche Mitte Februar 1878 soweit vollendet, daß ein Theil Königliches Amtsgericht. Bornemann. zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird. Pyrmont, dert, spätestens im Aufgebotstermin am Salzwerk ellr eraes 8 Reinhold Johow, und Oskar Küntzel, Einübung der Arbeiter und völlige Fertigstellun des 12. Dezember 1861 wird bekannt gemacht, daß zum Harburg. Die Veröffentlichung der Bekannt⸗ Rastenburg. Die auf das Handels⸗ und Ge⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls Donnerstag, 23. Dezember, Erster Band. Erstes Heft. 6 aber der guten Qualität wegen zu Vorzugspreisen neten Amtsgerichts und der Amtsgerichte Bublitz und Königlich Prensischen Staats⸗Anzeiger durch den Amtsgerichts⸗Rath Rhode und den Ge⸗ Ermil Schwidohl u. Co. arbeitete nur 9 Mo⸗ Gerichtsschreiber Karsten ernannt worden sind, daß und durch das hiesige Kreisblatt. Harburg, tragungen in diese Register durch den Deutschen und versiegelt mit der Aufschrift: