“
in Firma A. Landwehr, in Begesack, ist nach er⸗
*
folgter Abhaltung des Schlußtermins durch Ver⸗
11u1“
hoben.
ehoben.
g vember cr.
ügung des Amtsgerichts vom 12. dse. M. aufge⸗
Bremen, den 16. Dezember 1880. Der Gerichtsschreiber Stede.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das nachgelassene Vermögen des Straßenbaunnternehmers Jo⸗ ha un Heinrich Friedrich Rüdiger von hier ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Verfügung des Amtsgerichts vom 12. d. M. auf⸗
313031] Das
Bremen, den 16. Dezember 1880. Der Gerichtsschreiber: Stede.
—
1[31323] Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Handelsmanns H. Haßberg zu Gladbeck wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 18. No⸗ angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 25. November cr. be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Buer, den 10. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht.
[31298]
Gmünd. In der Konkurssache des Daniel Kunz, Küfers von Kindach. wurde nach Vornahme der Schlußvertheilung das Verfahren eingestellt.
Den 10. Dezember 1880.
K. Amtsgericht. Gerichtsschreiber Desselberger.
[31299] Gmünd. In der Konkurssache des Wilhelm
Fürst, Krämers und Silberarbeiters in Gmünd,
wurde das Verfahren wegen Massenmangels ein⸗ Den 11. Dezember 1880. 1 K. Amtsgericht.
Gerichtsschreiber Desselberger.
““ “
verwalters Termin auf Mittwoch, den 5. Jannar 1881, Morgens 9 Uhr, . anher Zimmer Nr. 3 anberaumt. Hadamar, den 17. November 1880. 8 Christian, 1 “ Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts III. 8 üii sts e s rn *
[312100 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Commis Aüenf Heiurich Martin Festing zu Hamburg, Eims büttler Chaussee 38d. I., wird heute, Nachmit⸗ tags 2 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. O. R. Schroeder, Adolphsbrücke 10. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 12. Jannar 1881 einschliefflich. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner IBEö 20. Januar 1881, Vormittags r.
Hamburg, den 15. Dezember 1880.
Das Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
8
[31306] Auszug.
Durch Beschluß vom 16. d. M. wurde das gegen den zu Hochfelden wohnhaften Handelsmann Gerson Bloch eroöͤffnete Konkursverfahren auf
Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Massen⸗ [31325]
Bekanutmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Restau⸗ rateurs Otto Plath hierselbst ist durch rechts⸗ kräftig bestätigten Zwangsvergleich beendet. Rügenwalde, den 14. Dezember 1880.
Die Gerichtsschreiberei 3 des Königlichen Amtsgerichts. “ Hill
131228]8 Konkursverfahretn. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Elise van Pliet, Modistin und Mode⸗ waarekhändlerin su Saarbrücken wohnend, ist in Folge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche, welcher auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt ist, Termin zum Abschlusse eines Zwangsvergleichs und zugleich zur Ablage der Schlußrechnung auf Mittwoch, den 12. Januar 1881, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königl. Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Saarbrücken, den 13. Dezember 1880. erichtsschreiberei des Kal. Amtsgerichts Hendricks.
[31221] Ueber das Vermögen des Schneiders Gott⸗
Grund des §. 188 der K. O. eingestellt. Hochfelden, den 16. Dezember 1880. Kaiserliches Amtsgericht. gez. Grobhoffer. Für richtigen Auszug: Der Gerichtsschreiber: Nagel.
[31301] Leutkirch.
Ueber das Vermögen des 3 Johann Baptist Zell, Uhrmachers von Leutkirch, ist am 15. Dez. 1880, Vorm. 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Gerichtsnotar Berstecher hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeld frist bis zum 12. Januar 1881. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin 20. Jannar 1881, Vorm. 9 ½ Uhr. Den 15. Dezember 1880.
31235 Nönial. Württ. Amtsgericht Eßlingen. Aufhebung eines Konkursverfahrens. Das Konkursverfahren gegen Lonuis Palmer, Kunstmüller in Eßlingen, wurde durch Gerichtsbeschluß vom 9. d. Mts. nach Abhaltung des Schlußtermins und nach erfolgter Schlußvertheilung aufgehoben. Den 14. Dezember 1880. Gerichtsschreiber: Sauer.
Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Angnst Koenig zu Frankfurt a./O., Fischerstraße Nr. 73, wird heute, am 14. Dezember 1880, Vor⸗ mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet.
Der Kaufmann Hoeber hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 1. Februar
1881 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines
Königliches Amtsgericht. Z. B.: Gerichtsschreiber Egle.
[3123441 Konkursverfahren.
Ueber das Vermoͤgen der Wittwe des weil. Neu⸗ bauers Herm. Heinr. Liuger, M. A., geb. Möller, zu Stadtflur Lingen, hat das Amtsgericht Lingen II. am 14. Dezember d. J. den Konkurs eröffnet und offenen Arrest erlassen. Verwalter: Rechtsanwalt Niemann zu Lingen. Anmeldefrist bis 8. Januar 1881. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 17. Januar 1881, Morgens 10 Uhr. Lingen, den 15. Dezember 1880.
ünther, Gerichtsschreiber.
[31238) onkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Ebert zu Lippstadt wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19.
rechtskräftigen Beschluß vom 26. November
November 1880 angenommene Zwangsvergleich durch
fried Sebastian Engelhardt zu Schmalkalden ist, da der G. S. Engelhardt seine Zahlungsein⸗ stellung angezeigt hat und daher nach §. 94 Absatz 2 die Zahlungsunfähigkeit des ꝛc. Engel⸗ hardt anzunehmen ist, hente, am 13. Dezember 1880, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. 4 Der Amtsanwalt Valentin Teubert dahier ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 14. Jauuar 1881 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf den 21. Jannar 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 1, Termin anberaumt. 1 Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehö⸗ rige Sache in Besitz haben, oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 14. Januar 1881 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Schmalkalden. Der Gerichtsschreiber Bergstraeßer
8
131297) Konkursverfahren.
dessen gewerblosen Ehefron Theresia,
.
Ackerer und Waldhüter, und geborue Ziegler, beisammen zu Hermersberg wohnhaft, auf deren eigenen Antrag hin das Konkursverfah⸗ ren eröffnet. Als Konkursverwalter ist ernannt der geprüfte Bewerber um das Gerichtsvollzieheramt Christoph Guckes, zu Pirmasens wohnhaft. Termin zur etwaigen Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie zur Beschlußfassung wegen allen⸗ fallsiger Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die im §. 120 K. O. berübrten Gegenstände: Montag, den 27. Dezember 1880, Morgens 9 Uhr. 1u Schluß der Anmeldefrist für Konkursforderungen auf diesseitiger Amtsgerichtsschreiberei: Samstag, den 22. Januar 1881. 8 Allgemeiner Prüfungstermin: Samstag, den 12. März 1881, Morgens 9 Uhr. Es ist der offene Arrest erkannt und wird dem⸗ gemäß allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache im Besitz haben, oder in diese Masse etwas schuldig sind, aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldner zu verabfolgen, zu leisten oder zu zahlen, vielmehr ist ihnen die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache etwa ab⸗ gesonderte Befriedigung glauben ansprechen zu kön⸗ enen, dem Konkursverwalter bis längstens 27. De zember 1880 Anzeige zu machen. Die beiden Termine vom 27. Dezember 1880 und 12. März 1881 werden im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts dahier abgehalten und alle Gläubiger, Masseschuldner und die Gemeinschuldner zu densel⸗ ben hiermit eingeladen. Waldfischbach, den 14. Dezember 1880. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: F. Ball.
wig Deppert II.,
1312241]1 FHonkursverfahren. Nr. 26 519. Ueber den Nachlaß der Jakob Tröndle Wittwe Agatha, geb. Zureich, von Waldshut, wurde heute, am 13. Dezember 1880, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Waisenrichter Theodor Bornhauser hier. Anmeldefrist bis 5. Jannar 1881. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin Donnerstag, 13. Januar 1881, Vorm. 8 ½ Uhr. 1 Arrest mit Anzeigefrist bis 5. Januar Waldshnyt, 13 Dezember 1880.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts:
Tröndle.
181207 Bekanntmachung.
In dem über das Vermögen der Friedrich Mück Wittwe, zu Drommershausen eroͤffneten Konkurs verfahren hat die Gemeinschuldnerin unter Zustim mung aller Konkursgläubiger, welche Forderungen angemeldet haben, die Einstellung des Konkurs⸗ verfahrens beantragt. Dies wird hiermit mit dem Bemerken öffentlich bekannt gemacht, daß der An⸗ trag auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Betheiligten ausliegt.
In dem Konkursverfahren über das Vermö⸗
münde ist zur Abnahme der
gen des Kansmanns Georg Berg zu Swine⸗ Schlußrechnung Widerspruch nicht ein, so wird die Einstellung des
des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Verthei⸗
Geht gegen denselben binnen einer Woche ein
Verfahrens beschlossen werden. Weilburg, 15. Dezember 1880.
11
Börsen⸗Beila
ge
Reichs
Mehesor. vom 17. Dechbr. 1880 n dein nachfolgenden Courszettel sind die i i i
und nichtamtlichen Theil getrennten 1e“ zusammengehörigen Effektengattungen geordnet und die ni ne⸗ amtlichen Rubriken durch (N. A.) bezeichnet. — Die in Liquid beflndl. Gesellschaften finden sich am Schlusse des Gone⸗sehe
Weohsel.
nzeiger und Königlich Preußischen Staal Berlin, Freitag, den 17. Dezember
1/4. [126.20 bz Stetz. Nax.-Hyp.-Or.- pr. Stnex 50,10 B 20 8898. vtrc. 1⁄1. a. 1¼ 1119 00 sadd. Rod.-Or. Pfandbr. 5 1/b. n 1/11. 11. 2. 1,7.,1116.70 b2 ““; 40verrch. 13. 185,500 10 18724 1/1. u. 7 1ca. Fr. 82 182,75,8 * 1879 4 1/1 n 17 G (NA. Ans.Landr. Sriofe ⁷ versch. 1/2. 151,50 bz Kreis-Obligationen. 51 versch. [101,00 G V7. u. 177.p. 1. 1.2 59,10 11“ 1/2. 5.8.11.99.7052 I11“
1/3. 6.9.13. —.— 1/1. u. 1/7. 124,00 B 1/5.a. 1/11. 121,70 G
15/5. 16/11 —.,— 1/2. u. 1/⁄8. 102 25 G 99 80 G
Bg Mk. Asch.-Düzs. I. Em 4 1/1. u. 1/7. do. do. II. Em. 4 8’/1. u. 1/7. do. 3 do. III. Em. 4 ½ 11/1. u. 1/7.—. do. Dezs.-Flbfeld. Prior. 4 1/1. u. 1/7, 98,90 bz
do. do. U. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— “ IL. Ser 4 1/1. u. 1/7./ — —
2 o. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7. conv 101 75 B Berg.-M. Nordb. Fr.-W. 4 ½ 1/1. u. z 102, 10 bz 1* 6o. Rahr.-C.-K. GI.J. Ser. 44 1/1. n. 1/7-- do. do. II. Ser. 4 /1. u. 1/
8 do do UI Ser. 4 ¼ 1/1. Barlir- Anbalc. J. n. I. Em. 4 ½ 1/1. 82. vbE 1/7I n. 1/71 b
Berlin-Ank. (Oberlaus.) 4 ½ 1/1. u. 1, . Berlin-Dresd. v. St. gar. 4 ½ 1/4. n. 1/10 Berlin-örlitzer conv. 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. Lit. B. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 1 do. Lit. C. 4 ½ 1/4. u. 1/10. Eerlin-Hamburg I. Em. 4 1/1. u. 1/7. 98 I nn 1/7.
0. LConv. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Borl.-P.-Magd. Lit. A. uB. 9 1/1. u. 19 1
100,50 bz G 100.50 bz G 103,25 G 101.80 B 99.00 G
99 00 G
100 00 G
Dessauer St.-Pr.-Anl. 3 ½ Einnländische Loose. — th. Gr. Präm.-Pfandbr. do. do. II. Abtheilung 50 Th.-Loose p. Sv 5 übecker 50 Thl.-L. p. St 100 Fl. 8 T. 3 Meininger Iwose.. . . DC“ Präm.-Pfdbr. 3 ½ Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. Amer., rckz. 1881 ꝙ
8 8
do do. 4 171,85 b2z
8
F8E,BE
7. 1102 40 bz G
0
1184X
Vom Staat erworbene Elisenbahnen.
Berl.-Ptsd. Mgd. St.-Act. 4 (1/1. u. 1/7./abg 99,90 G „ Stettiner 4¼1/1. u. 1/7. abg 114,80 bz 1/2. n. 8 1““ — 2JvFF do. doy neue 4 ½ 1/4.n. 1/10.,9 8 St.-Pr. E. 177. 19s 38 0080 “ dor nene 48 14 u 1010. 8 B. I abg 88,75 bz do. Städte-Hyp.-Pfdbr. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 94,50 bz G V 1161616* anen32,709 G
1/⁄4. u. 1/10. 75,20 bz Münster-Hamm. St.-Act. 4 1/1. u. 1/⁷u◻⁵—2
11“ 0 1/2. u. 1*8. 62,50 bz G Niedrsch.-Märk. 4 [1/1. u. 1/77. 10) 00 z Dukaten öe4“”“; do. Silhde Rente üe. “ B Rheinische 6½ 1/1. u. 1/7. 159,20 bz3 overeigns pr. Stück-. 88 35 ö11““ 8 9 1/1. 133 b 9 Sovereigus er. ScHex... . .— do. 4o. . 41 1/4 u,1310,63 25 bz G 1114A“ d. Fn. 8.. 18, 1.t. . Zo Praves-edex.. do. 250 Fl. 185414 LVIt. 1“ — SFaeS wn 8 (Hest. Kredit-Loose 1858 — pr. Stück —. r: d0 1 tlte 1 307,10 et. bz B (Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.) Berli-Sbott.nTI. gar. 8 1/4.u.1/10.
80 00 02 00 d0 0 80
-290 G
Budapest. . do. 1 Wien, öst. W.
d9.. Petersburg.. do
98—-2N
Neyr-Yorker 8 tadt·Anl. 171,00 bz
Norwegische Anl. de 1874 8 206,90 bz3 9*Qq* 100 S8. R 204,75 bz
101,10 G kl. f 100 80 G
99 90 B kl. f. 99,90 B kl. f. 102 90 bz 99,50 bz G 99,50 bz G 102,90 G
101 75 bz B 101,75 bz B
99 50 B 99,50 B 101,90 B 102,10 G 102,10 G 102,10 G 102,10 G 102,10 G 102,10 G 105,10 G 102,00 G 99,50 G 99,50 G 102,00 G 99,50 b G 99,50 bz G 102,00 B
101 90 g 102,75 G kl. f. 102,75 G kl. f. 102 00 B
101 90 bz B
—
9 00*001*21%d9
.
0 90 do 00 bo 0 8E2
4 . 4¼
Schwedische Staats-Anl. 4 ⁄ do. Hyp.-Pfandbr. 4 ½ s6 Warschau. 100 S. R. 6 207,20 bz Diskonto: Berlin Wochz. 4 %, Lows. 5 Oezten. Gold-Honto 8 8 Papier-Rente 4 ½
30 90.
(Aach.-Mastrich. (Altona-Kieler . (Bergisch-Märk.. Berlin-Anhale .. Berlin-Dresden Berlin-Görlitz.. Berlin-Hamburg Bresl. Schw.-Frb. Halle-Sor.-Guben Märkisch-Posen. Nordh.-Erf. gar Obschl. A. C. D. E. do. (Lit. B. gar.) UgFr. Südbahn R.-Oder-U.-Bahn Rhein-Nahe ... Starg.-Posen gar. Thüringer Litt. A. Thür. (Lit. B. gar.) do. (Lit. C. gar.) Tilsit-Insterburg Ludwh.-Bexb. gar Mainz-Ludwigsh. Mckl. Frdr. Franz. Weim. Gera (gar.) 2 ¼ conv.
2900 001 489.
103,60 bz* 94 50 bz
Renco 9 02
0 N.
v2e
AX
2—2
6
2909·66 % p.
chcC Ge
2neS
2
—
Aᷣ
4
0 SDxb
9 1/1. u. 1/799,80 6 1/1. u. 1/7/99,50 B 1/1. u. 1/7./ 99 80 B 1/1. u. 1/7./199. 30 bz
*
do. pr. 500 Gramm fein h 852 2 1“*“ “ „ do. do. 1864 — pr. Stück 0 “ 1““ b Pester Stadt-Anleiho.. 6 1/1. u. 1/7./87,60 G 1873,1879]) [Zins-T. Br do. VI. Em. gar. 4 1/4.u./10, A““ do. do. Fleinc s 1/,1. u. / 8,90G . “ Braunschtweigische. 4 1/1. u. 1/7. gilbergulden Fr. 100 Fl.. Ungarische Goldrente.. 6 1/1. n. 1⁷. 94,70 bs 1/01. (159 00 k 9 *e. gobm.Jreib. Pü. D. 4 1/1. n. 1%. Russische Banknoten 894 100 Fnbe- Uagar. Gold-Piandbriefs 5 1⁄3. u. 1/9. 101,30 G 1/1. 116 75 b 49. Lit. E. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. Uren 5 ö ’ Ft. Hisenb.-Anl. 5 1/1. u. 1/7.— — 1/1u.7 119,90 bz 1 8 88 8 J4 11,1. u. 1/7. Ae 2 leibe 4 n 1710 z 5 dl6. Looso.. FI Stück 214,5 b 1g “ 9 1. u. 1/7. EE“ 1 42.n. 10. 100,10 bz Italienische Rente . 5 G 17. 364509⸗ 1/1. 22 do. Lit. H.. 14p 1/4 v./16 do “ 1-gs do. Tabaks-Oblig. S 6 1/1. u. 1/7. 101.80 bz 1/1. 233 50 bz do. Lit. I.. .4 ½1/4. u. 1/10 6 8ghe⸗ Kuss. Nicolai-Oblig. 4 1/5. 8. 1/11.77,10 bz G 1/1. 111,40 bz 40. Fe. 4871/,1. u. 7. 1853, 58, 4 7. v.19 1.(99,00 bz -S ao —gronsn . ⸗(& 8 1/1. u. 1† 1/1. 21 605b⸗ Coln-MIdone. 1819, ,51 4.11719. Staats-Sehuldscheine. .3½ 1/1 1n. 17 98,50 bz 11““ 1/1. 2740 b2 ¹ ho. Me hn. he4 e Kurmärkische : 5,n 1/11 1997 898 Gdeins ,Z 8 1/1. u. 1/7. 109,30 bz 26,00 “ 71. u. 1/7. C“ g; 9 v“ 8 00 bz Rumaän. Staats-Obligat. :1/7,91,90 bz G 11,17 899 b do. III. Em. 4A. 4 1/4,7./100 Berliner Ziadr-Obkig . 9 V1. n. 77. do. Engçl. Anl. de 1822 1/3, u. 1/9 1/1 143 30 bz do. 3 ¼ gar. IV. Em. 4 [1/4. u. 1/10. Breslauer Stadt-Anleihe 4 1/1. u. 1/7 1““ 1/5. u. 1/11. 89,25 b2z 1/4. 19,90 bz G aö. FI. Lm. 4ℳ,1/4.7. /19 ““ b do. Engl. Anl. = 3 1/5. u. 1/11.—, — 7. 102,20 bz o. WIIxö“ Cölner Ztadt-Anleihs. 4 ½1/4,n1/10. consol. Anl. 1870 27 5 1/2. u.;§. 89,70 bzZ 178 90 bz alie-2,8.v.St gar conv. 41,1/4.u./10. Elberfelder tadt-Oblig. 4 ¼ 1/1. u. 17. . vonsol. de 1871. 1 5 1/6. u. 1/9. —,— 98,60 b2 Markieda-p eEET““ Essen. Stadt-Obl. V. ger 4 1/1. u. 1/7. do Heine ,ꝗ1* 5 1/2. n. 19.90489,90 bz 105 1064, b2 G. Aagdot-Halberstucte 4 ,Lwiels Königsber zer Stadt-Anl 4 ½ 1/4 a.1/10. 1 . 6o. 1873. 1₰ 5 1/4. u. /19.—,— 18,70bz 8 E-Hlb . . “ Gergescan Pear naae t 0 csSeh 1” 0. Heins j673,1— .r1,19,90189,90 z— 203,50 G 10. 8 1ss at 11.n. 1 j inz-Obliw.. JJ1““ 8b . 1/6. u. 1/12., —,— 96,1 z0 . 1¹21. u. 1 “ 119 s 1 177. 1G.gh. g 1 do. kleine- 1/6„.12. 90,75 B L Esedebrs.- Wittenbergek 1/1. u. 1/7 8 esGerner, ““ 1n.n. 1⁷ 1ggas do. Hene ... 1ina9. 819be. . 27,199- 111. 1 17693892 EL2C 11““ 40. 1880. 4 1/5.n.1/11. 71:80 bz Werra-Behn... 26 70bz e Fhnst. Nasch.7. S.gar,42 8 LandschaftI. Central. 1 1/1. 8 17 99,20 b2 . “ 34 1/1. u. 1/7. [81,70 bz Angerm.-Schw.. 75 D5; 52 G iederschl.-Härxk. I. Ser. 4 Kare n. Nenmärk. 3 1,1., u. 1 7 92.359 9⸗ Pr.⸗-Anl. de 1864 1/1. u. 1/7.,1144.10 bz BerrPresdöZe br. 55,50 bz .— Sb.-Pr.
1/1. u. 1/7. 102.75 G do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. N.-M., Oblig. I. u. 80,25 bz G do
do. de 1866 1/3. u. 1/9. 140,80 G III. 8 .Sek.
—
120!
1880
1—8
Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die
bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. nane 3 ½¼ 1/1. u. 1/7. 92,50 G 5. Anleihe Stiegl 1/4. u. 1/10. 60 5 . V 18 0Stiegl. 1/4 n. 1/10./ 60 50 bz Bresl.-Warsch. 38,00 bz G Nordü . h. 00 bz ordhausen-Exfurt I. E. 4 ½ 1/1. u. 1/7.1101,50 G
in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf
Lippstadt, den 11. Dezember 1880.
lung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗
Königliches Amtsgericht. Abthl. I.
4
1“
100 00 bz
o.
do.
do.
Nlcn R̃cUe
1/4. u. 1/10
85,90 b2z
Hal.-Sor.-Gub. „
200—
95.00 bz G
Oberschlesische Lit. A.
1/1. u. 1/7. —,—
do. n ue 4 ½ N. Brandenb. Credit 4 do. . . 1 Ostpreussische do. do. Pommersche.. do. do.
werthbaren Vermögenesstücke der Schlußtermin auf
den 11. Jannar 1881, Vormittags 10 Uhr,
vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Linden⸗
straße 14, bestimmt.
Swinemünde, den 13. Dezember 1880. Wiese,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Königliches Amtsgericht.
gez. Loeb. Die Richtigkeit der 1/6. u. 1/12
1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. f. 1/7 1/6. u. 1/12
—
58,60 bz
58 10 bz 58,60 à 70 bz 81 10 bz 63,30 bz 55,70 bz
12 60 bz 32,00 bz G
Lit. B.] Lit. C. Lit. D.
gar. Lit. E. Far. 3 ¼ Lit. F. 4 ½
Märk.-Posener „ Marienb. Mlawka. Nordh.-Exrfurt. Oberlausitzer Oels-Gnesen
Ostpr. Südb.
Posen-Creuzburg R. Oderufer-B. „ Tilsit-Insterb. „
8 1/1. u. 1/7. —,— 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. /10. ü 1/4. u. 1/10. Lit. G. 4 ½11/1. u. 1/7. , gar. 4 Lit. H. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102 90 bz Em. v. 1873, 4 1/1. u. 1/7. [99,20 G 1
do. Orient-Anleihe. do. do. II. do. do, III. do. Poln. Schatzoblig. do. do. kleine Poln. Pfandbriefe .. S do. Liquidationsbr..
Thrkische Anleihe 1865 fr. — 30. 400 Fr.-Loose vollg. fr.
8
29 1312360) BVekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Guts⸗ besitzers Adolf von Stosch zu Gießhof ist an Stelle des verstorbenen Rittergutsbesitzers Kuntze der Rechtsanwalt Radtke hierselbst zum definitiven Verwalter bestellt worden. Wriezen, den 14 Dezember 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
101.75 bz G do. 88,00 G dc . 93,40 bz 1/1. [44,00 bz B 1/1. 37,60 bz G 1/1. [91,40 bz 1/1. [68,25 bz G 1/1. [151.00 bz G
den 11. Jannar 1881, Vormittags 10 Uhr, nd zur Pruͤfung der angemeldeten Forderungen auf den 15. Februar 1881, Vormittags 9 ¼ Uhr, or 1 unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ aumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ örige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse twas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den
en n. 1
—,— erlen —,— —
Abschrift beglaubigt Padberg, Gerichtsschreiber.
8
.90 00 bz 98,60 bz 7,100 40 b B † 7. 89,60 bz .99,40 bz G 101, 90 bz G
91,50 B 102,90 b2z
0
x 8 „08
28
—v
82 SSTenn 2
S
„äv 6
[31248] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Heinrich Schultz zu Lübeck ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗
8 SSSSOS
EUeEE
e
2 —8ᷓ—öyg,ö 11u1
—
/%
Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten,
uch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze e Lübeck, den 14. Dezember 1880.
er Sache und von den Forderungen, für welche
us der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ dem Konkursverwalter bis zum
pruch nehmen, 0. Januar 1881 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht IV. zu Frankfurt a./O.
312160) VBekanntmachung.
In Sachen, betr. den Konkurs der Gläubiger des Fabrikanten Hermann Huygo in Gauensiek, ird, nachdem die Ehefran des früheren Gemein⸗ schuldners Henriette Hugo, geb. Becker, z. Zt. in Hannover, die über die Ingrossation ihrer Braut⸗ chatzforderung von 3000 Thlr. sprechende Urkunde om 17./21. August 1867, trotz wiederholter deshalb n sie ergangener Aufforderung, nicht eingeliefert hat, diese Urkunde in Gemäßheit des §. 656 der Hannoverschen bürgerlichen Prozeß⸗Ordnung auf damit für
Kosten der genannten Ehefrau Hugo werthlos erklärt. 8 Freiburg, den 9. Dezember 1880.
8 Königliches Amtsgericht I. Voigts.
Konkursverfahren.
“
[31333]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Dachdeckers Rudolf Erdmann zu Grevesmühlen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
hierdurch anfgehoben. Grevesmühlen, den 16. Dezember 1880. Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsche Amtsgericht. gez. Floerke. Zur Beglaubigung: H. Pries, Amtsgerichtsdiätar, als Ger
—, —ONO·;:;
131326] Beschluß
Das Konkursverfahren
ist durch Schlußvertheilung beendet.
Habelschwerdt, den 13. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht. 1
Baum.
[31209] Decret 8 Den Konkurs Georg Müller Fröhlich von Langendernbach betr.
Nachdem der seitherige Massenverwalter auf An⸗ trag des Gläubigerausschusses seines Amtes ent⸗
ichtsschreiber.
über das Vermögen des Kaufmanus Oscar Tietze, früher zu Beeskow,
gehoben.
Das Amtsgericht, Abth. Der Oberamtsrichter: Elder, Dr.
[31249] Ueber das Vermögen des A. J. Gumpel⸗F
eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Dr. Stooß.
nuar 1881 einschließl. Anmeldefrist bis 10. Januar 1881 einschließl.
mer Nr. 7. Lübeck, den 14. Dezember 1880. Das Amtsgericht, Abth. I. Der Oberamtsrichter:
Elder, Dr.
[31300] Das Kgl. Amtsgericht München I., Abtheilung A. für Civilsachen,
aufgehoben. München, den 15. Dezember 1880. Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber: Hagenauer.
[31222]
zur Vertheilung gelangen. Nörenberg i. Pomm., den 14. Dezember 188. Der gerichtliche Konkursverwalter: M. Borchheim.
1813241 Konkursverfahren.
Nr. 18 886.
Zwangsvergleich erledigt. Rastatt, den 7. Dezember 1880. Großhl. Amtsgericht.
lassen und an dessen Stelle O. Fohr von Hadamar
Der Gerichtsschreiber Schmidt.
zum Massenverwalter ernannt worden ist, wird zur
rst, in Firma M. J. Gumpel⸗Furst zu Lübeck, ist am 14. Dezember d. Js., 11 ½ Uhr, Konkurs
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Ja⸗ um
Erste Gläubiger⸗ versammlung 5. Januar 1881, 11 Uhr, allgem. Prüfungstermin 19. Jannar 1881, 11 Uhr, Zim⸗
hat mit Beschluß vom 14. Dezember 1880 das unterm 19. Juli 1880 über das Vermögen des Krämers Johann Zimmer dahier eröffnete Kon⸗ kursverfahren, nachdem der Schlußtermin abgehalten ist, auf Grund des §. 151 der Konkursordnung
Es wird hiermit den Gläubigern der C. W. Eccard’'schen Konkursmasse zu Nörenberg i. Pomm. zur Kenntniß gebracht, daß die Masseschulden sich auf ℳ 15 235 95 ₰ belaufen und daß ℳ 2823 40 ₰
Der Konkurs des Kaufmanns Moriz Maier senior in Rastatt ist durch
K. Württ. Amtsgericht Ulm.
[3182022 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Christian Scheiffele, Holzhändlers in Ulm, wurde heute, am 14. De⸗ zember 1880, Nachmittags 5 Uhr, das Kon⸗
kursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt A. Mayer in Ulm ist zum
Konkursverwalter ernannt.
1881 bei dem Gerichte anzumelden.
die in
Forderungen auf Montag, den 24. Jannar 1881,
Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt auch offener Arrest erlassen.
Ulm, den 14. Dezember 1880. Königliches Amtsgerich Gockenbach, Gerschr.
Bekanntmachung Betreff: “
Kroenlein Christof Friedrich von Zeilitzheim,
Konknurs.
[31227]
definitiver Konkursverwalter aufgestellt Kaufmann Johann Paul in Zeilitzheim. In den Gläubigerausschuß wurden gewählt: 1) der Kaufmann A. Eckert von Schweinfurt,
Volkach,
Schweinfurt,
0. 1.. heim,
Bolkach, am 10. Dezember 1880.
Konkursforderungen sind bis zum 15. Jannar Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines
Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über 120 der Konkurs⸗Ordnung bezeichneten
Gegenstäͤnde, endlich zur Prüfung der angemeldeten
7
In der heutigen Gläuhigerversammlung wurde als
2) der Metzgermeister Sebastian Leipold von 3) der Königl. Rechtsanwalt Buhlheller von 4) der Privatier Philipp Kroenlein von Zellitz⸗ 5) der Kaufmann Carl Metz von Schweinfurt.
Tarif- etr. Veränderungen der deutschen Eisenbahmnen No. 296.
Mit dem 20. Dezember d. J. wird die auf der Eisenbahnstrecke Berlin⸗Breslau in Kilometer⸗ station 178,1 zwischen Liebsgen und Sorau belegene Haltestelle Schönwalde für den Personen⸗ und Gepäckverkehr eröffnet und werden daselbst in der Richtung nach Sorau die Züge Nr. 17 um 831 Vorm., Nr. 7 um 1136 Vorm., in der Richtung von Sorau die Züge Nr. 8 um 114 Vorm., Nr. 18 um 816 Nachm. nach Bedarf halten.
Berlin, den 14. Dezember 1880.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Am 20. Dezember d. J. wird der zwischen Brom⸗ berg und Klahrheim gelegene Haltepunkt Maximi⸗ lianowo für den Personenverkehr eröffnet. Expedirung von Gepäck findet daselbst nicht statt. Billets wer⸗ den nach und von den Stationen Bromberg, Klahr⸗ heim, Prust, Terespol und Laskowitz verausgabt. Folgende Züge werden in Marimilianowo nach Be⸗ darf halten: Richtnng nach Dirschau. Zug 81, Abfahrt 10,22 Uhr Vorm., Zug 85, Abfahrt 6,38 Uhr Nachm., Zug 381, Abfahrt 6,57 Uhr Vorm., Zug 383, Abfahrt 12,56 Uhr Nachm. Richtung nach Bromberg Zug 82, Abfahrt 8,45 Uhr Vorm., Zug 86, Abfahrt 5,18 Uhr Nachm., Zug 384, Ab⸗ fahrt 3,,1 Uhr Nachm., Zug 388, Abfahrt 9,86 Uhr Nachm. Bromberg, den 10. Dezember 1880. Kö⸗ nigliche Eisenbahn⸗Direktion.
131229] Breslan⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisen bahn. Am 16. Dezember d. J. wird die zwischen
Steinau a./O. und Raudten belegene Haltestelle
Culmikau für den Wagenladungsverkehr gemäß den
in unserem Loksel⸗Gutertarif Seite 61 unter 5 ent⸗
haltenen Vorschriften eröffnet. Die Festsetzung von
Zuschlagsfrachten (Seite 62) bleibt vorbehalten.
Der K. Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts Volkach.
“ gez. Starck.
181252]²1 Konkurseröffnung.
Das Königl. Bayer. Amtsgericht Waldfischbach (Pfalz) hat durch Beschluß vom 13. Dezember 1880, Nachmittags 4 Uhr, über das Vermögen des Lud⸗
Breslau, den 15. Dezember 1880. Direktorinm. 8.
Redacteur: Riedel.
Berlin Verlag der Expedition (Kessel.)
Druck: W. Elsner.
Bremer Anleihe de 1874 4 ½ 1/3. u. 1/9.
Lothringer Prov.-Anl.
Meckl. Eis. Schuldversch. Sächsische St.-Anl. 1869/4
Sächs. Landw.-Pfandbr.
8
Bayerische Prüm.-Anl. 4
—
do. v. 1874 4 ½ 1 do. v. 1879,41 4o. 7. 1880/4 ½ 1
(Brieg-Neisse) 4 ½¼ 1 Niederschl. Zwgb. 3 ½ 1/ do. ( Itargard-Posen) 4 1/4. u. 1/10 do. II. u. III. Em. 4½ 1/4. u. 1/10 Oels-Gnesen... .. .4 ¼ 1/4. u. 1/10. Ostpreusz. Südbahn 4 ¼ 1/1. u. 1/7 101 60 G Bschte Oderufer 4 ½ 1/1. u. 1/7 103 00 B kI. f. Rheiniachaea „ 11/1. u. 1/7. —,— do. I. Em. v. St. gar. 3 ½ 1/1. u. 1/7. —,— do. II. Em. v. 58 u. 60/4 † 1/1. u. 1/7. —,— d0. do. v. 62 u. 64,4 ¼ 1/4. n. 1/10.102,00 bz B do. do. „XJ. 1865. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 102,00 bz B do. do. 1869, 71 u. 73 4 ½ 1/4. u. 1/10. sconv. 102 e. b6 4 30. „ Cöln-Crefelder 4 ½ 1/1. n. 1/7.] —,— Rhein-Nahe v. S. g. I. u. II. 4 ½ 102 00 G Schleswig-Kolsteiner . .4 ½ 102,00 G Thhringer I. Serie 4 1 99,50 G do. II. Series 4 ½ do. Serie 4 1
IV. Serie 14 ½ V. Serie 4 ½ VI. Serie 4 ½
do do. do. do.
33,00G 96,50 b 94,00 b2z 6
18,00 G 52,80 bz G 4 40 bz 30,25 G 126.75 bz 218 50 bz G 56,20 bz 107,00 bz G 91,90 bz 87,60 bz 76,50 bz G 121 00 bz 52,50 bz G 56,50 bz G 12,90 bz
328,00 bz 400,50 bz G 59,40 bz G 71,00 bz G 54,50 bz abg. 54,50 bz 128,900 59,30 bz 75,25 bz 31,00 bz G 23,00 bz G 9.8. ij. N2. —,— 94 75 bz 72,10 bz 261,10 bz G
ddo. Landes-Crd. Posensche, neus- Sächsische. Schlesische altland do. do. do. landsch. IL.it. 4. do. do. do. do. I. neue I I1I1I do. II. 4 4 3
1/7. [103,80 et. bz G 1/7103 30B 1/7
/
Weimar-Gera „
Dux-Bodenb. K. 8 b1 (NA.) Unst Ensch. Saalbahn St.-Pr. Saal-Unstrutbhn.
Albrechtsbahn.. Amst.-Rotterdam Aussig-Teplitz Baltische (gar.) Böh. West. (gar.) Eee. ach. 103,25 bz B .”n 8 1”” 101,40 G Gal. (CarlLB.)gar. 105 00 G Gotthardb. 85 %. 100 20 B Kasch.-Oderb... 108,00 bz Uehstieh-Tcs Harr. est.-Fr. St.) 4 100 10G sOest. Nüwb.8* 104,00 G do. Lit. B.] ⁴. ³ 100,25 bz Reichenb.-Pard. 8 101,00 B Kpr. Rudolfsb. gar 8688g E ö 869 30 4 % 0. Certifikate..
24½ 178 8 1/1.
1/1. 1/1.
9939 (N. A.) Oest. Bodenkredit 5 /5. u. 1/11 100 0 5 — 1 Jes.r, Seo. do. (11 1 8.n-1,11. 8 91,80 bz New-Yersey 7 1/5. u. 1/11 —
Hypotheken-Certiflkate.
100,40 bz Anbalt-Dess. Pfandbr. . 5 1/1. n. 1/7. 101,60bz 6 5 Braunegchw.-Han. Hypbr. 4 ½1/1. u. 1/7. 100,40 bz -S. do. do. 4 1/4. nu. 1/10. :[10160 bz G 8. D. Gr. -Or. B. Pfdbr. *2.1105 1/1. n. 17⁷. 101,60 bz G Sdo. do. V. rückz. 100/4 [1/1. u. 1/7. 88 -1/⁷7 98,70bz 8 Dsutsch. Hyp. B. Pfd. nnk. 5 versch. 11/1. u. 1/7, 50, 2566 7 40. do. IV. Y.VI. 5 verxxah. 7. 99,00 G do. 161 do. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 98,70 bz Hamb. Hypoth.-Pfandbr. 5 2 102,00G do. do. do. 4 ½ 1/4.u. 1/10. “ Krupp. Obl. rz. 110 abg.]5 1/4 u. 1/10. 102,10 bz HMecklb. Hyp. u. W. Pfdbr. “ J. 1“ J 1 do. I. rz. 125/4 ½ 1/1. u. 1/7 1/4. n. 1/10. 99,75 bz lo. do. rz. 100/4 ¼ versch. b“ Meininger Hyp.-Pfandbr. 4 1/1. u. 1/7. 1⁄4. u. 1/10. 99,60 G Nordd. Grund-O.-Hyp.-A. 5 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 99,40 B do. Hyp.-Prandbr. EEE6676 1/4.v. 1/10. 99,60 G Nürnb. Vereinsb.-Pfabr. 5 1/1. a. 1/7. Russ. Staatsb 14. u. 1/10. 100,00 B do. o. 4t 1/4.v. 1/10,1101506 & Rnas.Sudwä. nr. 1/4.v.1/10,/100,0 Pomm. Hyp.-Br. xz. 1205 1/1. u. /7 104 76bz, G &6e.⸗Südwh. gar. 8 w. 4 1/4 n. 1/10. 99,80 bz 4n. II, u. Iy. zz. 110,5 1/1. u. 1/ 102,40 br G S Schweis Cegtoal lSchlesmig-Holetcin 4 1/4 u.1/10 /9b, do. III. V. u. VI. 7z. 100 5 1/1. 99 508 “ Badische Inl- de 1888 711/I. n. 7. do. II. rx. 110 . . 4t1/1. 98 50 bz G 2 do. St.-Fisenb.-Anl. 4 vorsekh. 8 bC1 kch,; ayerische Anl. de 187 1. u. 1/7 b vo.-Br. rz. 110 5 1/1. u 8754 [1/1. u. ¼. 5o. Ser. III. rz. 100 18825
do. „ V. VI.rz. 100 18865 do. rz. 115 4 ½ do. II. rz. 100 4 [1/1. u. 1/7. Pr. Ctrb. Pfdb, unk rz. 110,5 1/1. n. 1772 do. rz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. rsz. 100 5 [1/1. u. 1/7. do. rz. 100/4½ 1/1. u. 1/7 do,. rz. 100 4 1/1. u, 1/7. kündb. 4 1/1. u. 1/7. . rz. 120/4 ½ 1/1. u. 1/7 . rz. 100/ 5 1/1. u. 1/7. . rx, 100 5 versch. . rz. 110 5 [1/1. u. 1/7.
105 00 bz
——”
u. u. U. u. u. u. u.
. . . .
102 250 98,40 bz
11“““
2öööB—182ön2ö=—ö=g
204— “ cek
103,10 G 100,90 B 95,70,B
106,90 bz 106,90 bz 103 00 B 95,10 bz
4 10.
do.
1/1. u. 7 1/1. u. 7 1/1. 1/1. u. 7 1/1. u. 7 1/1. 1/1. u. 7 1/1. u. 7 1/1. u. 7 1/1. u. 7 1/1. u. 7 8883 1/1. u. 7 8
11/1.u.7 1/1.n.7
Se
. — —
— ₰2 SEZ 22—
—6,N
2—
Westphälische ... Westpr., ritterscb. do. Serie I. B. 4 10. II. Serie 4 ½ do. Nonlandsch. II. 4 b z. do. I. “M““ Hessen Nassaun.. Kur- n. Neumärk Lauenburger.. Pommersche . .. Posensche.. Preussische .... Rhein. u. Westpb.. Sächsische..... Schlesische ...
8 n
2 —
— 022— —
10. 0
19
8
81
[San; ₰
2
qę
102 50 bz B — 105,509 8 105,50 6 2 105,50 G
—.—
99,50 B*
Lübeck-Bhchen garant. 4 ½ 1/1. n. 1/7 Mains-Twdwigsher ar. 4 1/ n 1. do. do. 1875 5 1/3. u. 1/9. do. do. 1876, 5 1/3. u. 1/9. 8 53 1878 h 1/3. u. 1/9. 3 0. 1/4. u. 1/10. Saalbahn gar. tiwn Weimar-Geraerk 4 ½ 1/7. [100 40 G Werrabahn I. Em. .. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100,70 G kl. f
XXRresl Warschan 11.710102 80R Albrechtsbahn gar. . 5 stnr13 8 60 bz G
Rentenbriefe.
82 S 1. 1/7. ht 1/2
172 versch. versch.
1/1. n. 1/7.
do. Unionsb. 2 .8s .
öst. mb.). 11618“ Vorarlberg. (gar.) Wars.-W. y. S. i. M.
5*
107,50 G 102,50 G 103,25 G 103.25 G 95,20 bz 111,75 bz G 107,00 bz G 105,90 bz 103,00 G
„ 99,80 CG
9,125
— — *
do. do. de 1880 4 1/2. u. 1/8. 8 Gr scherzogl. Hess. Obl. 4 15/5.15/11100 00 G Hamburger Staats-Anl.4 1/3. u. 1/9. —.—
do. St.-Rente 3 ½ 1/2. u. 1/8. 87,90 bz 4 1/1. u. 1/7.—,— 1/6. u. 1/12.—.,— 1/1. u. 1/7. 92,40 B 1/1. u. 1/7. 100 50 bz versch. [77,75 bz G 1/1. u. 1/7. 98 75 bz
Eisenbahn-Prioritäts-Aotien und Obligatione
Aachen-Maztrichter 4 ½ 1/1. u. 1/7. 1101,00 B 88892 8 do. II. Rm. 5 1/1. u. 1/7. 101,75 G 5 do. ILIII. Em. 5 [1/1. u. 1/7 101,60 G EBergisch-Maärk. I. ger. 4 ½ 1/1. n. 1/7. 102,50 B 189. 8 do. II. Ser. 4 † 1/1. u. 1/7. 102 50 B 8 bs 8 do. III. ger. v. Staat 3 ¼gar. 3 1/1. nu. 1/7. 90,60 bz G 103,50 bz G sdo. do. Fit. B. do. 3½11/1. u. 1½90.60 bz G 100†9b4G voo. I 1/1. u. 1/7. 88,60 bz G h18e⸗ 40o. W. ger. 71/1,. 1/7. 102, 20 bz G 39 160 9 do. V. Ser,. .4 ½¼ 1/1. n. 1/7. 102,20 bz G Le., 2118n 36 , e 8 VI. Ser. 3 N1. u. 19. . Ane F1Pr. Stück 97. do. do. rz. 110 4 ½ verse 3,901 8 F.r Sues 888,9“ Anthail . 311/4.n. /10,130,00bz G ¹go. 8/1. 195928 s.. Vj. Ser ——
. . , 2
[Dur-Bodenbacher 5 1/1. n. 1/7 84,00 bz B
do. I. 5 1/4 u. 1/10 (82 10 B
do. III. 5 1/1. u. 1/7. 99 80 bz oo 11“ — do. II. Emission fr. Flisab.-Westb. 1873 gar. 5 1/4.n.)/10. Fünnfkirchen-Barca gar. 5 1/4. u. 1/10. Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 5 1/1. u. 1/7. do. gar. II. Em. 5 1/1. u. 1/7. do. gar. III. Em. 5 1/1. u. 1/7. 8 do. gar. IV. Em. 5 1/1. u. 1/7. Gamdrar Eiasanh -Prqhr ₰ 179 118 Sotthardbahn I. u. II. Ser. 5 1/1. u. 1/7 do. III. Ser. 5 1/4. u. 1/10. IV. Ser. 5 [1/1. u. 1/7.
Lübeck. Trav.-Corr.-Anl. 4 3 ½
Sächsiache Staats- Rente 3 4
95 de. 4 1/1. u. 1/7.102 75 ⸗ „An. 1855. 100 ThIr. 570 1. ssa8 105⸗ Hess. Pr.-Sch. à. 40 Thlr. — pr. thck 280 30bz 8 8 . . 0 9 2 200b do. . 4 ½ 1 9 ¹ BacdischePr. Anl. 101867 13. 1,1 8 134 79 bzG Naein. Hrpotg Pnn008. 1¼ v710. 0. 36 FI. Obligat. — vr. Stuck 175 250 do. do. 4i 1/4.u1/10. 16. [136 3)8 sschles. Bodenkr.-Pfndbr.5 versch.
87,30 bz G 87,30 bz G 86 90 b2z2 24.25 B 92 40 B 91.90 G 91,50 bz G
g