1880 / 298 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Dec 1880 18:00:01 GMT) scan diff

pf. In das hiesige Firmenre g. H. Hahn, Heinrich Ha

Rledenk e den 13. ist beute ein b Scet; Biedenkopf, Inhaber: Georg Biedenkopf, 16. Dezember 1880. Königliches Aratsgericht.

Biedenkopf. In das biesige Firmenregister ist heute eingetragen: Sitz: Biedenkopf, Inhaber: Edua

Biedenkopf, 16. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht.

Biedenkopf. In das hiesige Firmenregister ist heute eingetragen Biedenkopf, Inhaber: Heinrich May.

Biedenkopf, 16. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht.

Biedenkopf. In das hiesige Firmenregister Firma: Rlex. Kilian, Sitz: nsdorf, Inhaber: Alexander

8 1ö11““ ud die Winsener Nach⸗ gemacht. Winsen a. L2 Dezember 1880. Königliches Amt

1. Alle zür Veröffentlichung be⸗ gungen in das F.

den Hannoverschen Courie

und der „Casseler Tägespost“ veröffenklicht werden. richten bekannt

Spangenberg, den 9. Dezember 1880. liches Amtsgericht.

Die Eintragungen in das in das Genossenschaftsregister Stade werden im Jahre 1881 durch 1) den Deutschen Reichs⸗ Staats⸗Anzeiger zu Berlin, 2) den Hannoverschen Courier, 3) das Stader Tagebatt veröffentlicht Stade, 3. Dezember 1880. Königliches Amtsgerichts I. v. Wangenheim.

Winsen n. stimmten G hiesigen NMmtsgericht ven Deutschen Reichs⸗ Preutzischen Staats⸗Anzeiger 4 Hanoverschen Courier und die Winsener Nach⸗ rich ten zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Win⸗ Dezember 1880. Königliches Lauenstein.

Handele⸗ und des Amisgerichts Einrückung in und Königl. Preuß.

pandelsregister des s werden für das Jahr 1881 und Königlich in Berlin,

Eduard Unkel,

sera a. L., den 13. Amtsgericht.

Eintragungen

Stadthagen. 1 unterzeichneten

Handelsregister werden im Jahre 1881 in 1) den Lippischen Landesanzeigen, 2) dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats 3) dem Hannoverschen Courier veröffentlig Stadthagen, 14. Dezember 1880. Fürstliches Amts⸗ gericht, Abth. I. Langerfeldt.

May, Sitzz: Es wird hierdurch zur öffent⸗ bracht, daß die Bekanntmachungen aus dem Handels⸗ und Genossenschaftsregister für den hiesigen Amtsgerichtsbezirk für das Jahr 1881 und Königlich Preußi⸗ in der Hessischen Zierenberg, am Amtsgericht.

Zlierenberg. lichen Kenntniß ge

⸗Anzeiger, cht werden. im Deutschen Reichs⸗ scheu Staats⸗Anzeiger Morgenzeitung erfolgen werden.

Königliches

ist heute eingetragen Neumühle bei Friede

Biedenkopf, 16. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht.

Biedenkopf. ist heute eingetragen: We., Sitz: Biedenko Zimmermann, Elisabethe, geb. Biedenkopf, 16. Dezember 1 Königliches Amtsgericht.

Handelsregister

glichen Amtsg

uter Nr. 169 des

Firma Joseph Schroe

der Kaufmann Anton M

getragen steht, ist Folgen Der Kaufmann Jo ist als offener Ge eingetreten: die und in das Gesel 15. Dezember 1880.“

Ferner ist unter Nr. 367 des Ge die, am 10. Dezember 1880 unter groeder errichtete, offene Handels zu Wiedenbrück am 1 und sind als Gesellsch

1) ber aufmann Anton Metzler zu Wieden⸗

gungen in das Handels⸗

Stendal. Die Eintra da des hiesigen

Genossenschaftsregist gerichts werden während des Jahres 1881 durch: den Deutschen Reichs⸗ und Käniglich schen Staats⸗Aunzeiger, Zeitung, die Magdeburgische Zeitung und märkische Intelligenz⸗ und Leseblatt bekannt gemacht

Königliches Amtsgericht.

Stuhm. Vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 1881 einschließlich werden die au Handels⸗, Genossenschafts⸗, registers sich beziehenden Geschäfte b. zeichneten Gerichte, einer neuen Ge jahr 1881 eint richter Skonietzki, wahrgenommen werden.

lichung der Eintragungen in das Ha nossenschaftsregister

Handels⸗Register. Die Handelsregistereinträ Sachsen, dem Großherzogthum bezw. Sonnabends

In das hiesige Firmenregister Firma: Elise Zimmermann Wittwe Georg Brambach.

ge aus dem Königreich greich Württemberg und Hessen werden Dienstags, (Württemberg) unter der Rubrit resp. Stuttgart und Darmstadt entlicht, die beiden ersteren

letzteren monatlich.

Handelsregister des Königlichen Amrsgerichts I. zu Berten. Zufolge Verfügung vom 17. Dezemb am selbigen Tage folgende Eintragunge Firmenregister, woselbst unter Nr. 12,607

die erliner 1 ;5 pf, Inhaberin:

29. November wöchentlich, die Bielefeld. erichts zu Bielef Firmenregisters, woselbst die r und als deren Inhaber etzler zu Wiedenbruͤck ein⸗ des vermerkt:

seph Koöller zu Wiedenbrück sellschafter in das Geschäft Firma ist daher hier gelöscht, tsregister eingetragen am

sellschaftsregisters

3 gesellschaft 5. Dezember 1880 eingetragen, after vermerkt:

f die Führung des und Muster⸗ ei dem unter⸗ vorbehaltlich einer schäftsvertheilung für das Gesch retenden Aenderung, durch den Amts⸗ unter Mitwirkung des Sekretärs Die Veröffent⸗ ndels⸗ und Ge⸗ erfolgt durch den Deutschen und Königlich Preußischen Staats⸗An⸗ zeiger, die Bank⸗ und Handelszeitung zu Berlin und die Danziger Zeitung, sich auf das Zeichen⸗

er 1880 sind

die Firma:

vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handels Frau Sophie Nathanson, Berlin übergegangen,

C. Pohl Nachfolger gleiche Nr. 12,611 des Firmen⸗

geschäft ist durch Vertrag auf die geb. Lebrecht, welche dasselbe unter der

die Veröffentlichung der und Musterregister beziehenden Etntragungen durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ den 3. Dezember 1880. Königli gez. Skonietzki.

Die Eintra Genossenschaftsregiste werden im Jahre 1881 in dem Deutschen und Königlich Preußischen Staats⸗ der Weserzeitung und dem Hoyger Wo kannt gemacht werden. Königliches Amtsgericht, Abth. I.

fortsetzt. Ver chst ist in unser Firmenregister unter Nr. ohl Nachfolger

erlin und es ist als deren In⸗ e Nathanson, geb. Lebrecht, hier

Anzeiger. Stuhm,

es Amtsgericht II. ch gerich t Kaufmann Joseph Köller zu Wieden⸗ r

mit dem Sitze zu B haberin Frau Sophi

ungen in das Handels⸗ und S 5 eingetragen worden.

des hiesigen Amt Brernnen. In das H

Handelsregister ist eingetragen Inhaber Ernst

Bremen. In⸗ rau, Anna Sophie

Durch Bescheid Dezember d. J. ist ung des abwesenden Eröffnung eines Handelsge⸗ Eintragung der⸗ als Handelsfrau

den 16. Dezember 1880 Ernst Husmaun, Bremen.

Frau Capt. Gustav haberin Gust Margarethe, des Amtsgerichts vom 9. der Inhaberin die Einwillig Ehemannes zur schäfts und zur Er selben in das Han ergänzt worden.

Wedemeyer &

Wilhelm Wede

9 gestorben, und ist das

von dessen Wittwe und Erbi

erbeck, in Gemein⸗ demeyer und Hein⸗

r unter unveränderter

M. W. Wede⸗

Firma nicht ge⸗

ovember 1880 ist M. W.

we als Theilhaberin aus⸗

das Geschäft seitdem unter

Aktiva und Passiva von Gott⸗

ver und Heinrich William

nter unveränderter Firma fort⸗

st mit dem Sitze zu

In unser Firmenregister i 2,609 die Firma:

Berlin unter Nr. 1 C. W. Hulton

rstraße 31/32) und als deren

arles William Hulton

Anzeiger, EE111“ 2

yke, den 6. Dezember 1880. . 1 (Geschäftslokal: Leipzige av Hauck Ehef Inhaber der Kaufman

hier eingetragen worden.

gister ist mit dem Sitze zu Leipzig ng zu Berlin unter Nr. 12,610

Die Bekanntmachungen über Handels⸗, Genossenschafts⸗ und welche für die Bezirke der Amts⸗ gerichte hierselbst und zu Ibbenbüren bis auf Weite⸗ res vom hiesigen Amtsgericht Abth. II.

erfolgen für das Jahr 1881. 1) du gierungs⸗Amtsblatts zu und Königlich Pren⸗ u Berlin, 3) die Osna⸗ ck, 4) die Westfaͤlische Tecklenburg, den Amtsgericht, Abth. II.

n das hiesige Han⸗

im Jahre 1881 und König⸗ 2) den Han⸗ in Hannover, 3) das Stader

Tecklenburg. Eintragungen in das

Musterregister, In unser Firmenre⸗

und Zweigniederlassu

irkung der delsregister International Friedrichstraße 216) und Redacteur Friedrich Volk⸗ ragen worden.

Brückner’s Bureau (hiesiges Geschäftslokal: deren Inhaber der mar Brückner hier einget

hiesige Commanditgesellschaft in Firma: romberg & Co.

5970) hat dem Eugen Beide zu Berlin, Kol⸗ ist dieselbe unter Nr. 4797 nregisters eingetragen worde 1

er des Re 2) den Dentsche ßischen Staats⸗Anzeiger 1 rücker Zeitung zu Osnabrü Provinzialzeitung zu 4 2. Dezember 1880. Königl.

ist am 31. u Reichs Geschäft von Caroline Sophi schaft mit Gottfried We rich William Wedemeye Firma fortgefuͤhrt worden. meyer Wittwe Am 22. N. Wedemeyer Witt getreten, und wird Uebernahme der fried Wedeme Wedemeyer u

e, geb. O v

Ehrecke, (Gesellschaftsregister 2 Noehte und Adolf Moser, lektivprokura ertheilt und unseres Prokure

Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 5041 die Firma:

chner & Kullmann.

.Dezember 1880.

Königliches Amtsgericht I. 8 ö 54.

Tostedt. Die Eintragungen i dels⸗ und Genossenschaftsregister werden 1) durch den Deutschen Rei lich Preußischen Staats Anzeiger, noverschen Courier blatt zu Stade Tostedt, am 10. De⸗ Nöldeke.

zember 1880. Königliches Amts⸗ Verlin, den 1

Berichtigung. In der Bekan d. M. muß es heißen: Aktiengesellschaft (nicht aus der Kanzlei d den 16. Dezbr. 18

ntmachung vom 8. Bremer Gewerbebank Actiengesellschaft).

er Kammer für Han⸗

Thulesius, Dr.

Belanntmachung. In das Firmenregister wurde heute

a Andreas Huck

Julius Huck ma ist Julius

Die Eintra dels⸗ und Genossensch des Jahres 1881 1 Königlich 2) in der licht werden. Usla liches Amtsgericht II. Hagelb

gungen in das hiesige Han⸗ aftsregister werden im Laufe ) im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗ Hannoverschen Zeitung veröffent⸗ zember 1880. Koͤnig⸗

kanntmachung.

Anzeiger und rmenregister ist heute unter Nr. 295

„In unser Fi

. Lazarowicz Bruchgal

Nr. 30871. eingetragen:

und als deren Inh Victor Lazarowicz, Farbenhändler zu S eingetragen worden. Berlin, den 16. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht II.

Apotheken und Werden. Zur öffentlichen Bek⸗ 8 Eintragungen in das hiesig nossenschaftsregister wird für und Köni Staats⸗Anzeiger, 2) die Berlin Hannoversche Verdener Kreisblatt, 4) Verde 5) der Hannoversche Courier, bestimmt. Verren, liches Amtsgericht. Reinbold.

im hiesigen Handels⸗

1) im Deutschen glich Preußischen Staats⸗An⸗ er des Amtsblatts en, 3) im Kreis⸗ und ahnkreises veröffentlicht wer⸗ Handelsgesetzbuchs Weilburg, Amtsgericht.

anntmachung der e Handels⸗ und Ge⸗ das Jahr 1881: 1) der glich Preußische er Börsen⸗Zeitung, Zeitung und das ner Anzeigen⸗Blatt, 6) die Weser⸗ den 4. Dezember 1880.

Z. 122: Die

in Bruchsal ist b. Unter O. 3

in Bruchsal. Inh

Huck, Kurzwaarenha ch dem mit Sophie, vember 1880 errichteten daß als Maßstab der ehelichen nisse, das Gedin der Weise gew wärtige und künftige Farn gatten, mit den darauf ru Gütergem einschaft ausges schaftet erklärt und von 0 ℳ, in die Gemeinschaf chsal, den 2. Dezemb Gr. Amtsgericht.

Schäͤ

Abtheilung 11. Die Firma aber der Fir ndlung in Bruchschl.

geb. Schuster, am 13. No⸗ g, wurde bestimmt, Güterrechtsverhält⸗ rliegenschaftung, in daß das gesammte, gegen⸗ einbringen, beide henden Schulden, chlossen und für verliegen⸗ Summe von geworfen wird.

Bernburg. Handelsrichterliche B Nachstehende F „Carl Kitzing“ in Leopo

Kaufmann Carl Ki ist laut Verfügung vom sige Handelsregister einget Bernburg, den 10. Dezember 1880. KFKeerzoglich Anbaftisches Amtsgericht.

machung.

g der Fahrnißve 8 ählt werde,

ing in Leopoldshall,

eutigen Tage in das hie⸗

ragen worden.

Wellburg. Die Einträge register werden im Jahre 1881 Neichs⸗ und Käni 2) im öffentlichen Anzeig ür den Regierungsbezirk Wiesbad Amtsblatt des Ober⸗L gemäß Artikel 14 des biermit bekannt gemacht wird. 13. Dezember 1880. Königliches

8

Bruchsal. Nr. 30 751. eingetragen: 161 Pellissier in Bruchsal: „Das von Friedrich triebene Uhrengeschäft, Aktiven und Passiven a Pellissier hier, überge unter der bis Bruchsal, 2.

Bernburg. Han Nachstehende Firm „. Michael“ in Leopoldehall.

Michael in Leopold ügung vom heutigen Tage gregister eingetragen worden. Bernburg, den 8. Dezember 1880. HSHerzogl. EItc Amtsgericht. 1

delsrichterlich

e Bekannt⸗ machung. 1“

Bekanntmachung. 8 In das Firmenregister wurde hbeute 281, Firma Friedrich

Pellissier in Bruchsal be⸗ ist mit sämmtlichen uf seinen Vater Karl gangen, welcher dasselbe weiter führt.“

vorgeschriebenen Bekannt⸗ gen Handele⸗ und Genossen⸗ nftigen Jahres und Königlich

) die Berliner Börsen⸗ den 13. De Abtheilung 1

machungen aus dem hiesit schaftsregister werden durch 1) den

hrend des

Kaufmann Eduard ist laut Verf hiesige Handel

Deutschen Neichs⸗ reußischen Staats⸗Anzeiger, Hannoversche Zeitung, eitung erfolgen. 880. Königliches Amtsgericht,

Zur Veröffe

Wennigsen,

Dezember 1880.

Wevter. Gr. mtegericht. dem Handelsregister, dem Musterregister d während des Jahres und Köni Anzeiger, sowie die in bessische Zeitung bestimmt. 1880. Konigliches Amtsgericht.

Für das Jahr 1881 werden dle Genossenschaftsregister des hie⸗ schen Reichs⸗ ats⸗Anzeiger,

ntlichung der Einträge in dem Genossenschaftsregister und es unterzeichneten Amtsgerichts der Deutsche

Biedenkopf. In das ist beute eingetragen: Biedenkopf, Inhaber:

Biedenkopf, 16. D

biesige Firmenregister irma: Aungust Lenz, August Lenzu. ezember 1880.

Königliches Amtsgericht.

Auf Anmeldung ist Handels⸗ (Firmen⸗) Regist merkt worden, daß Kaufmanne Julius delsniederlassung daselbst ge „Bonstedt & Wieler“ 3

Cöln, den 15. Dezember 1880. Gerichtsschr

18er. cnen heute in das hiesige Preußische burg erscheinende Ober⸗ etter, I. Dezember

die von dem in Cöln wohnenden stedt für seine Han⸗ führte Firma:

August Bon

Biedenkopf. In ist hente eingetragen: Sitz: Biedenkopf Biedemkopf, 16. Dezember 188. igliches Amts

das hiesige Firmenregister Firma: Angnust Plitt III.,

i Plitt III.

erloschen ist. Eintragungen in da

sigen Amts und K.

an Laak, Kgl. Amtsgerichts.

iglich Vpenßischen Sta

5

Cam. Auf Anmeldung ist heute in das biesige Handels⸗(Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 2227 ein⸗ getragen worden die Kommanditgesellschaft unter

der Firma: „Deutache Markt-Hallen Stadt Cöln

Les Enfaunta Dubois £ Cie.“, welche ihren Sitz in Cöͤln hat.

Die persörlich haftenden Gesellschafter sind 1) die in Brüssel wohnenden Hardelsfrauen Clara Dubois, Zor Dubois und Jeanne Dubois und 2) der in Cöln wohnende Kaufmann Wilhelm Lesemeister, und ist Jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. 8

Cöln, den 15. Dezember 1880. 8*

1 van Laak,

Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

S— Abtheilung VII.

Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiefige Handels⸗ (Firmen⸗) Register bei Nr. 3396 vermerkt worden, daß die von dem in Cöln wohnenden Kauf⸗ mann und Weinhändler Ferdinand Hellmers für seine Handelsniederlassung daselbst geführte Firma: „Ferdinand Hellmers“ erloschen ist. Cöln, den 16. Dezember 1880. van Laak, 1“ Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abtheilung VII.

Cöln. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1607 des hie⸗ sigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Korthaus & Kottsieper“ in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Carl Korthaus und Hermann Kottsieper vermerkt stehen, heute die Eintragung er⸗ folgt, daß der Kaufmann Carl Korthaus aus der Gesellschaft aus eschieden ist und daß der Kaufmann Hermann Kottsteper das Geschäft für eigene Rech⸗ fnng unter der Firma seines Namens in Cöln fort⸗ ührt.

Sodann ist unter Nr. 3856 des Firmenregisters der Kaufmann Hermann Kottsieper in Coln als Inhaber der Firma:

„H. Kottsieper“ heute eingetragen worden.

Cöln, den 16. Dezember 1880.

van Laak, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts Abtheilung VII. 1u“

8

C3lm. Auf Anmeldung ist heute i

Handels⸗ (Prokuren⸗) Register bei Nr. 8 merkt worden, daß die von dem in Cöln wohnenden

Kanfmann, Kommerzien⸗Ratb Franz Carl Guilleaume für seine Handelsniederlassung daselbst mit einer

JC““ in Mülheim a./Rhein unter der irma:

„Felten & Guilleanme“ den in Cöln wohnenden Gottfried Wallbröhl und Albert Schneibel eriheilte Kollektiv⸗Prokura er⸗ loschen ist.

Ferner ist in demselben Register unter Nr. 1602 heute eingetragen worden, daß der Kaufmann, Kom⸗ merzienrath X. Guillaume, für seine obige Firma den genannten Gottfried Wallbroͤhl zum Prokuristen be- stellt und demselben mit den bereits früher er- nannten und in das hiesige Proturenregister unter Nr. 1499 eingetragenen Prokuristen, nämlich den in Cöln wohnenden Gustav Vollert und Gustav . Becker in der Art Kollektivprokura ertheilt hat, daß jedesmal zwei der genannten drei Prokuristen die Firma zeichnen müssen.

Cöln, den 16. Dezember 1880.

van Laak, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. 1

Auf Anmeldung ist heute in das biesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 3857 ein⸗ getragen worden der in Coͤln wohnende Kaufmann Wilhelm Wieler, welcher daselbst eine Handels⸗ niederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: 1 „W. Wieler.“ . Cöln, den 16. Dezember 1880. von Laak, 11““ Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abtheilung VII.

Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesi Genossenschaftsregister unter Nr. 41 eingetragen wor⸗ den die Genossenschaft unter der Firma: „Rath⸗Heumarer Darlehnskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft,“ welche ihren Sitz in Heumar hat, und welche auf Grund eines, in der Generalversammlung der Mitglieder der Genossen⸗ schafter vom 28. November 1880 angenommenen Statuts errichtet worden ist. Der Verein hat den Zweck, in erster Linie seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegen⸗ g zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich an⸗ zulegen.

Um dies zu erleichtern, soll mit der Vereinskasse eine Sparkasse verbunden werden.

Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus dem Vereinsvorsteher und 4 Beisitzern, im Ganzen also aus 5 Mitgliedern. Aus den Beisitzern wird ein Mitglied zum Stellvertreter des Vor ehers gewählt.

Die Legitimation des Vorstandes erfolgt durch das Protokoll der General⸗Versammlung über die Wahl der Vorstandsmitglieder.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme de nachbezeichneten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolat ist. 8

Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn, bei Anlehn von 75 und darunter, sowie bei Einlagen in die mit der Vereinskasse ver⸗ bundene Sparkasse genügt die Unterzeichnung durch zwei Vorstandsmitglieder, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen.

Allle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem „Mül⸗ heimer Anzeiger“ bekannt zu machen. Beim Ein⸗ gehen des Letzteren bezeichnet der Verwaltungsrath Van dessen Stelle, bis zu dem durch die nächste Ge⸗

8 8 8

den 19. Januar 1881 und zur Prüfun den 28. Januar 1881, Vor vor dem unterzeichnetem Gerich Termin anberaumt.

Offener Arre nuar 1881.

„Vormittags 10 Uhr,

n Forderungen auf mittags 10 Uhr, te, Zimmer Nr. 15,

st und Anzeigefrist bis zum 15. Ja⸗ Königliches Amtsgericht zu Crossen a. O.

Beglaubigt: Reinicke als Gerichtsschreiber.

bgesonderte Befriedigun Konkursverwalter bis ge zu machen.

welche sie aus der Sache a in Anspruch nehmen, de zum 1. Januar 1881 Anzei

des Gerichtsschreibers des Königlichen Amtsgerichts 8

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit hier eingesehen werden. Holzminden, den 14. Dezember 1880.

Herzogliches Amtsgericht. H. Cl

neralversammlung darüber herbeizuführenden Be⸗ schlusse, ein anderes Blatt. Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind:

1) Franz Freiherr von Ge Röttgen bei Kalk, Ve

2) Georg Schnepper,

3) Johann Nieden

4) Wilhelm Krieg

5) Anton Sost,

Die vier letztgenannten Beisitzer und der sub 2 genannte Vikar Georg Schnepper zugleich als Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers.

Das Verzeichni zeit in dem Se Amtsgerichts eingesehen werden.

Cöln, den 16. Dezember 1880. van Laak,

Gerichtsschreiber des

Abtheilung VII.

Kaufmanz Carl Dolbaum zu daselbst wohnenden Ehefrau die Ermächtigung ertbeilt,

geführte Firma Gebr. Dol⸗

g der angemeldete

yr, Gutsbesitzer zu Haus reinsvorsteher,

Vikar zu Heumar,

hoff, Gutsbesitzer zu Rath,

er, Schmiedemeister zu Rath, Stellmachermeister zu Heumar

g. See eee 8 zu Belgard: Lüdinghausen. Handelsregister

Königl. Amts Zufolge Verfügu 4. Dezember 1880 Nr. 2 die durch den Tod des Kaufmanns Theodor folgte Auflösung der Brüggemann“ menregister

Bekanntmachn

Der durch Beschluß des e Stadtgerichts vom mögen des Polster

Konkurs ist dur Masse beendet. Berlin, den 8. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 55.

[31413] Allgemeines Ber

Nachdem die Eröffnun das Vermögen des Kauf lich hierselbst, Prenzl ist. wird zur Sicheru selben jede Veräußern fremdung von B

es

gerichts zu Lüdinghausen.

vom 29. November 1880 sind sellschaftsregister Mitgesellschafters ggemann zu Senden er⸗ Handelsgesellschaft „Theodor zu Senden, ferner in unser die vorgenannte Firma Brüggemann als alleini⸗

hemaligen Königlichen 5. Juli 1877 über das Ver⸗ waarenhäudlers Max Bau⸗ Max Baumann & Co,. eröffnete ch erfolgte Schlußvertheilung der

in unserm Ge verfahren über das Vermögen

Georg Pitsch zu Born wird Beschlußfassung schuldner bewilligte Kompe⸗ hschaft in der bisherigen Art weite

2 10 Uhr, 8

In dem Konkurs des Gutspächters Gläubigervers

1) ob die dem Gemein tenz ferner gewährt

ß der Genossenschafter kann jeder⸗

kretariate des hiesi ammlung zur

gen Königlichen unter Nr. 92 Kaufmann August ger Inhaber derselben eing

den soll, auf den 7. Januar k. J., Vormitta vor dem unterzeichneten Gerichte beru Dramburg, den 10. Dezember 1880. Köhnigliches Amtsgericht.

Konkursverfahren.

Das Koͤnkursverfahren über chuhmachers Josef Nowy, tzt in Döbeln des Schlußtermins h

äußerungs⸗Verbst. geführt wer

g des Konkurses über aul Mitscher⸗ auerstraße Nr. 9, beantragt ug der Vermögensmasse dem⸗ ng, Verpfändung und Ent⸗ estandtheilen der Masse hierdurch

Berlin, den 17. Dezember 1880. Köͤnigliches Amtsgericht. I.

Konkursverfahren. Beschlaß vom 6. Dezember 1880 er⸗ ursverfahren über

Nienburg. schaften Blatt 1 ist h Südbruch Sitz: Husu Dezember 1880.

Der Zweck der Genossens Näheren aus dem Plane ergiebt, ist die Anlage einer stücken der Genossensch 8 ch unterhalb der

Feldmarken Husum und S Vorstand der Genossenschaft:

Friedrich Menge, Haus Nr. 26 in

Etwaige öffentliche Bekanntm oder durch das

den 8. Dezember 1880. Fe g . A

Register für Wassergenossen⸗ eute eingetragen:

und Bewässerungsgenossen⸗ m. Datum des Statuts: 4.

chaft, welcher sich des Anlage des Statuts und Bewässerung schaftsmitglieder am Bolsehler Grenze in den

Crefelsd. Der Fischeln hat seiner Anna, geb. Ingmanns, die von ihm daselbst 1 baum per procura zu zeichnen.

Diese Prokura ist auf Anmeldung heute sub Nr. 982 des Handels⸗Prokurenregisters hiesige eingetragen worden.

Crefeld, den 16. Dezember 1880.

Königliches Amtsgericht.

Zwischen den zu Crefeld wohnenden Kaufleuten Theodor Drossert und Adolf Classen als den persönlich und solidarisch haftenden und einem Kommanditisten

10. Dezember 1880 eine Handels⸗Comm schaft mit dem Sitze in Crefeld ung Firma Theodor Drossert & Cie. erri welche Gesellschaft auf Anmeldung he 1375 des Handels Ge eingetragen wurde.

löschung der Nr. 1762 de

auf Grund

Mühlenba früher in Dres⸗

„wird nach erfolgter Abhaltung ierdurch aufgehoben. iun, den 15. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht, Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

Bekanntmachung.

gen des Kaufmanns Thomas nstein ist am 30. November 8 11 Uhr, der Konkurs eröff⸗

gent Ferdinand Petersen in nmeldefrist bis zum 30. Jannar

fassung über die Wahl eines d Bestellung eines Glaͤubiger⸗ den 20. Dezember 1880.

fung der angemeldeten Februar 1881,

Das durch öffnete Konk offenen Handelsgesellschaft et Comp. Metallwaarenfabri sich ergeben hat, daß ei s entsprechende Masse t. Zur Abnahme der ein Termin auf den 21. Dezember 1880, Mitta

Gerichtsgebäude Jüdenstr. mit anberaumt.

Berlin, den 14. Dezember 1880.

Müll Gerichtsschreiber des Köni Konkursverfahren.

sverfahren über das frau H. Gottwald zu Beut Schlußrechnung und resp. rechnungen des V gegen das Schluß⸗ eilung zu berücksich⸗ ur Beschlußfassung der verthbaren Vermögens⸗

Id. Crefe das Vermögen der

W. Katterschafka k, Neanderstraße 36, ne den Kosten des nicht vorhanden ist, Schlußrechnung wird

98 12 Uhr, 58, Zimmer 15, hier⸗

3 achungen erfolgen in der „Harke“ „Hoyaer Wochen⸗ ist unterm anditegesell⸗ d unter der chtet worden, ute sub Nr. sellschaftsregisters hiesiger Stelle Gleichzeitig wurde die Er⸗ Firma Thesdor Drossert dahier bei s Handels⸗Firmenregisters vermerkt. Crefeld, den 13. Dezember 1880. Koͤnigliches Amtsgericht.

che Bekanntmachung. sigen Handelsregisters ist Günther in Wörlitz, und als er Jahaber der Kaufmann Friedrich lbst eingetragen worden.

den 13. Dezember 1880.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

F. Meyer.

Ueber das Vermö Hansen in Grave 1880, Vormittag net worden.

Verwalter: Gravenstein. 1881

Termin zur Beschluß anderen Verwalters un ausschusses Montag, Vormittags 10 Uu

Termin zur Prüu rungen Donnerstag, den 10. Vormittags 11 Uhr. Fleusburg, den 30. November 1880.

Brinkmann. Veröffentlicht:

Weiß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

mtsgericht.

Stuttgart. I.

.A. G. Aalen. Ellenwaarenhandlung; maier, Schultheiß Ph. Bader ist da Hudelmaier übergeg de Firma betr

Einzelfirmen. h. Bader, Spezerei⸗ und Eduard Hudel⸗ 1 Auf Ableben des Geschäft durch Kauf auf Ed. angen und wird unt ieben. (11./12.) Nähfadenfabrik Eß⸗ in Ehßlingen. War seitber Kunstmühle Esß⸗ Louis Palmer, Folge Durch⸗

August Schöninger, Stadt. Die Firma ist fts erloschen. Ferd. Remppi Großbottwar. rnst Kaufmann, Spezerei⸗ Großbottwar. h. Jac. Thumm, M. auf auf den Sohn ergegangen. Großbottwar. 7112) durch Ver⸗

n Hüttlingen.

er der seit⸗ ichen Amtsgerichts I.

Dessau. Handel

Auf Fol. 567 des hie heute die Firma Fr. deren alleinig Günther dase

lingen, Carl Carl Pfander, K Gesellschaftsfirma

In dem Konkur der Handels ist zur Abr der vorgängigen Spezial zur Erhebung von Einw verzeichniß der bei der Verth tigenden Forderungen und z Gläubiger über die nicht verr stücke der Schlußtermin auf

den 5. Januar 1881, vor dem Königlichen Amt Terminszimmer Nr. 1, auf der Gerichtsstraße Betheiligten hierdu

Das Schlußverzeichni wie auch die vorgängigen Spe Belägen sind auf der

Beuthen O./S., den 13. Dezember 1880. z. gez. Pischel, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

aufmann in Ezßlingen. (9/1);- Louis Palmer. müller in Eßlingen. g. des Konkursverfahrens. Leonberg.

n Weil der des Geschäͤ

hen O./S. nahme der

Gelöscht in

K. A. G. E“ 6 n Folge Aufgabe

K. A. G. mischtes Waareng (7./12.) E Kurzwaarengesch Kaufmann. Die Firma ist durch Thumm in Marbach üb Schittenhelm, st durch Verkauf er Affalterbach Firma (7./12.) Wilhelm Firma durch Verkauf troh, Segot pr.

Dessau. Handelsrichterliche Bekanntmachun 1 hiesigen Handelsregisters ist Göttert in Wörlitz und als er der Kaufmann und Bäcker⸗ gust Göttert daselbst eingetragen worden. den 15. Dezember 1880. Herzogl. Anhal F. M

Auf Fol. 568 des heute die Firma A. deren alleiniger Inhab

Vormittags 11 Uhr,

sgerichte I. hierselbft, im schen Hauses bestimmt, wozu

K. Württ. Amtsgericht Freudenstadt.

Konkursverfah

Ueber das Vermögen des E

ist vom Amtsgericht Freuden tags 7 Uhr, der Konkurs Gerichtsnotar

diee r des Herrmann

rch vorgelade t. Amtsgericht und die S Matthias Pfeiffer in F stadt heute, Nachmit⸗ eröffnet worden. Schmid in Freuden⸗ Anzeigefrist bis 31. d. ng von Konkursforderun⸗

chlußrechnung, chnungen nebst

Friedr. berei I. nieder⸗

Gesellschaftsregister. Gerichtsschrei

Eisleben. u“ olge Verfügung vom 10. d. Mts.

Unter Nr. 83 ist zuf eingetragen:

Verwalter: stadt. Offener Arrest mit M. und Frist zur Anmeldu gen bis 7. Januar 1881.

Wahl⸗ und allgemeiner Januar 1881, Vorm. 9

Den 14. Dezember 1880.

Gerichtsschreiber de e Amt

n

kauf erloschen. Großbottwar. (7./12.) Adolf S f erloschen. A. G. Neckar Spezerei⸗ und dern, Paul S frühere Firma „P

Heimberger“ wurde in die

Firma durch

Paul Schmid, Eisen⸗, waarengeschäft in Wid⸗ mann in Widdern. vormals J. C. jetzige Firma abgeändert.

Johannes Beck in Bäcker (Spezerei⸗

Marquardt, Enz⸗ Enzweihingen. käuflich übernommen n unter der seitheri⸗

Günther et Sitz der Gesellschaft:

Rechtsverhältnisse: Die Gesellschafter sind:

a. der Gärtnereibesi Günther in Eisle

Prüfungstermin am 14.

Ueber das Vermögen des Landmannes Hedden zu Popkenhöge ist zember d. J., Nachm. kursverfahren eröffuet. steller Meiners hieselbst. 24. Jauuar 1881. nuar 1881, Morgens 10 U den 3. Febrna Offener Arrest mit An 24. Jannar 1881. Brake, den 14. Dezember 1880. Großberzogliches Amtsgericht. Abth. II. Zur Beglaubigung. A. Wilkens, Gerichtsschreiber.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufman Pantell zu Breslan, Geschäftslokal Nr. 7. wohnhaft Berlinerstraße Nr. 5, zember 1880, Nachmittag rsverfahren eröffnet. Kaufmann erstraße Nr. 28. is zum 15. Februar 1881 ein⸗

Manufaktur chmid, Kauf 6 ½ Uhr, das Kon⸗ Verwalter: Rechnungs⸗ Anmeldefrist bis zum den 5. Ja⸗ hr. Allgemeiner Prüͤ⸗ 1881, Morgens zeigefrist bis zum

ger Andreas Wilhelm aul Schmid b. der Kaufmann Friedrich Carl Bernhard Schirrmeister daselbst. chaft hat am 1. Juli 1880 begonnen. am 11. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht IV. gez.) Herrmann.

Handelsregister lichen Amtsgerichts zu Herford. erfügung vom 14. am 15. Dezember 1880 die unt isters eingetragene Aktiengesellschaft: gte Westphälische Zuckerfabriken“ Zweigniederlassung in

ahltermin: In der Konkurssache

Bierbrauers Josef Kap⸗ ist durch Beschluß des Kgl. onn als Konkursgericht vom ie Einstellung des Konkurs⸗ et worden, da die vorhandene 8 Verfahrens nicht ent Der Gerichtsschreiber: C. Keller.

K. A. G. Reutlingen. T seunts Beck

K. A. G. Vaihingen. Franz Gaupp in Geschäft ist von Franz Gaupp worden und wird von demselbe gen Firma betrieben. Gesellschafts juristische

ßlingen. Nähfadenfabrik Eßlin⸗ Pfander u. Cie. Gesellschaft hat si (9/12.) Handelsgesellschaft. ug des Konkursverfahrens.

über das Ver pes zu Friesdorf

Amtsgerichtes zu B 16. Dezember 1880 d verfahrens verordn Masse den Kosten de

Die Gesells mögen des

Eisleben,

fungstermin:

weihingen.

Herford.

Dezember 1880 ist er Nr. 98 des Ge⸗

firmen und Firmen

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Tuchhändlers in Glauchau ist heute, am Vormittags 10 Uhr, das ffnet worden.

Herr Gerichtsamtsrendant Uhlmann in Glauchau. Arrest mit Anzeige⸗ ber 1880.

K. A. G. E gen, Cari gesellschaft. die Firma ist gelöscht. n. Götschin. Offene Durchfüͤhru

K. A. G. UArach. G. Urach. Georg Friedrich L parter und Georg Lampart Vermögen der Ges wurde am 8. Dez mittags 10 ½ Uhr, das Konkurs Eppler u. Cie. in Theilhaber ist aus dem Geschã ausgeschieden und Friedrich Bon neu eingetreten. (9./12.)

Konkurse.

Konkursverfahren.

Auf Grund des §. 103 der Konkursordn tlichen Kenntniß gebracht:

laß des am 22. Oktober 1880 in Käsefabrikanten Heinrich Dezember 1880, das Konkursverfahren

sellschafts re

mit Wohn Minden, gelöscht.

Herford. des Königlich

Firma Heinr als deren Inhaber der kämper zu Ennigloh am 14.

ns Moritz Wallfischgasse

8 3 Uhr, Friederici

Herrmann Albert 11. Dezember 1880 1 Konkursverfahren erö Konkursverwalter ist a. D. Wilhelm Louis Anmeldefrist und off pflicht bis zum 31. Dezem Erste Gläubigerversammlung und all Januar 1881, Vormittags

Glauchau, am 11. Dezember 1880. Der Gerichtsschreiber

sitz in Vlotho und ch aufgelöst; Linsenmayer am 16. De das Koukn Verwalter: hier, Schweidni Anmeldefrist schließlich. Erste Gläubi 1881, Vormit

Handelsregister en Amtsgerichts irmenregister ch Nordkä

Lamparter Söhne in parter, Gottlob Lam⸗ Moöbelfabrikanten. ellschaft und der mber 1880, Vor⸗ n eröffnet.

mper zu Ennigloh und fmann Heinrich Nord⸗ Dezember 1880 einge⸗

gemeiner Prü⸗ gerversammlung auf den 8. Jannar tags 11 Uhr. Prüfungstermin den 28. Februar 1881, Vor⸗ tags 10 Uhr, vor dem unterzeich im Zimmer Nr. 47 im II. Stock des gehäudes am Schweidnitzer St Offener Arrest mit Anzei bruar 1881 einschließlich.

Nemitz, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts

Ueber das

fungstermin 11. Theilhaber 0 Uh

neten Gerichte, des Königlichen Amtsgerichts

Amtsgerichts⸗ gefrist bis zum 15. Fe⸗

In das Genossenschaftsregister mtsgerichts ist heute Fol. 29

verein der Fürstenberger Porzellan⸗ eingetragene Genossenschaft züglich der Rechtsver

Gesellschaftsvertrag datirt vom 6. Dezember

gsgegenstand der Gesellschaft ist:

fälschte Lebensbedürf⸗ gegen sofortige Baar⸗ und ihnen aus dem Kapital zu sammeln. dem Geschäftsführer, / Beisitzer, und ist

Holzmindemn. des unterzeichneten A eingetragen:

ft Gottlieb Eppler net von Mezingen

zu Fürsten⸗

häͤltnisse Fol⸗ Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Georg derzeuzheim wird heute, 1880, Vormittags 11 Uhr, fahren eröffnet.

Der Oswald kursverwalter er

Koakursforderungen sind bis zum 14. 1881 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfass anderen Verwal Gläubigerausschusses und ei in §. 120 der Konkurs

Mittwoch, den 19. Vormittags und zur Prüfung der angemeldeten zugleich zur Beschlußfass schuldner beantragten Zwangsvergleich auf Mittwoch, den 19. Januar 1881, Bormittags 9 Uhr, b vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗

Allen Personen, welche eine hörige Sache in Besitz haben o etwas schuldig sind, w schuldner zu verabfol auch die Verpflichtung auferle der Sache und von den Forderung

Sache abges t

berg, und wird be

gendes veröffentli Moos von Nie⸗

das Konkursver⸗

hierdurch zur öffen

Ueber den Nach verstorbenen Zühlke wird heute, een

Der Amtsgerichts⸗Sekretär Wendt zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderun 1881 bei dem Ge

Es wird zur Beschluß eines andern Verwalte eines Gläubigerausschusses un über die in §. 120 der Konkurs Gegenstände auf

annar 1881, Vormittags 11 Uhr, Prüfung der angemeldeten Forderungen

881, Vormittags 11 Uhr, i Gerichte, Termin anberaumt. zur Konkursmasse haben oder zur Konkurs⸗ wird aufgegeben, nichts u verabfolgen oder zu tung auferlegt, von dem n den Forderungen,

Unternehmun

Konkursverfahren.

itgliedern unver Fohr in Hadamar wird zum Kon⸗

nisse von guter Qualität zahlung zu verschaffen dabei erzielten Ueberschuß Der Vorstand besteht aus Stellvertreter

a. Geschäftsführer: 2 Obermaler Bern b. dessen Stellvertreter:

c. Beisitzer: der Porzellandreher Alber sämmtlich in Fürstenb Vorstandes für die Genossen⸗ r Weise, daß mindestens zwei der Firma

das Vermögen des Krämers in Stamm⸗ haltung des Schluß⸗

Das Konkursverfahren über Christof Friedrich Pfeiffer, heim, wird nach erfolgter Ab termins hierdurch aufgehoben. 15. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht.

Oberamtsrichter Schuon.

HKonkursverfahren. Ueber das Vermögen de Wolfsky zu Crossen a. 16. Dezember 1880, Konkursverfahren eröffnet. Der geprüfte Crossen a. Oder

forderungen sind bis zum 15. dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die andern Verwalters sowie Gläubigeraussch sses in §. 120 der Konku:

8 Januar

ung über die Wahl eines ters, sowie über die Bestellun ntretenden Falls ü

gen sind bis zum 20. Jannar ordnung bezeichneten Gegen

richte anzumelden.

fassung über die Wahl er die Bestellung d eintretenden Falls ordnung bezeichneten

hard Hochgräbe,

Januar 1881, orzellanmaler Hermann Roloff,

rs, sowie üb Forderungen und

s Kaufmanns Albert 1 ung über den vom

O. wird heute, am gs 11 Uhr, das

Gerichtsvollzieher Pohlandt zu wird zum Konkursverwalter er⸗

Vormitta

Zeichnung des eschieht in de orstandsmitalleder amensunterschrift hinzufügen. machungen der Geno na derselben nebst U Vorstandsmitgliedern. erfolgt durch Cirkular. Einladung zu sie nicht vom Vorst Vorsitzende des Verwaltungsraths.

den 27. Jannar 1 vor dem unterzeichnete Personen, welche eine gehörige Sache in masse etwas schuld den Gemeinschuldner z leisten, auch die Verpflich Besitze der Sache und vo

zur Konkursmasse ge⸗ der zur Konkursmasse ird aufgegeben, nichts an den gen oder zu leisten, von dem Be⸗

ssenschaft ergehen nterzeichnun

unter der Firn

mindestens zw Wahl eines

über die Bestellung eines Falls über die sordnung bezeichneten Gegen⸗

Generalversammlungen, und eintretenden

usgeht, erläßt der 1