Braunschweigische Actien⸗Gesellschaft für Jute⸗ und Flachs⸗Industrie.
In der heute vor Notar und Zeugen stattgehabten Ausloosung der Obligationen unserer Prioritäts⸗ Anleihe sind die Nummern⸗ I31773]
18 über 1000 Thaler,
101 190 194 je über 500 Thaler,
313 326 527 618 702 791 841 906 937 1020
1114 1122 1182 1191 1199 1259 1288 1396
8 1404 1417 1502 1753 je über 100 Thaler, zur Zurückzahlung am 1. Juli 1881 bestimmt. Wir fordern die Inbaber dieser Obligationen auf, solche vom gedachten Tage an bei unserer Kasse oder bei der Braunschweigischen Kredit⸗Anstalt hierselbst zur Einlösung zu präsentiren. Nicht präsentirte Obligationen fallen mit dem gedachten Tage aus der Verzinsung und verjähren in 10 Jahren vom Tage der Fälligkeit an gerechnet.
Gleichzeikig machen wir bekannt, daß die am 19. Dezember 1879 ausgeloosten Obligationen Nr. 417 u. 890 noch nicht zur Einlösung präsentirt sind. Indem wir dazu wiederholt auffordern, weisen wir darauf hin, daß diese Obligationen mit dem 1. Juli d. J. aus der Verzinsung gefallen sind. Brannschweig, den 18. Dezember 1880.
Braunschweigische Aktien⸗Gesellschaft
für Jute⸗ und Flachs⸗Industrie. J. Spiegelberg. H. Lupprian.
Pommersche Hypotheken⸗Actien⸗Vank.
Bei der heutigen Ausloosung unserer unkündbaren Hypotbekenbriefe wurden laut notariellem Protokoll folgende Nummern gezogen: [31573]
I. 5 % Hypothekenbriefe erster Emission.
Litt. A. à 3000 ℳ Nr. 5 119 157 240.
Litt. B. à 1500 ℳ Nr. 21 46 87 196 224 226 341 352 403 445 537 637 692 744 786 794 992 1164 1327 1461 1674 1695.
Litt. C. à 600 ℳ Nr. 37 166 297 419 523 641 787 860 872 964 984 1224 1305 1343 1505 1564 1615 1648 1675 1746 1898 1912 1915 1990 2026 2064 2068 2075 2098 2225 2256 2257 2280 2532 2594.
Litt. D. à 300 ℳ Nr. 125 234 249 250 377 667 739 761 785 817 869 891 934 943 999 1141 1188 1240 1265 1301 1332 1407 1474 1702 1707 1726 1763 1852 1864 1902 1936 1944 1952 2002 2160 2411 2444 2626 2670 2681 2724 2807 2976 2979 2996 3025 3086 3233 3262 3265 3369 3521 3754 3840 3842 3888 4144 4174 4201 4220 4302. 4312 4407 4466 4531.
Litt. E. à 150 ℳ Nr. 86 118 196 319 332 363 518 547 619 624 689 713 744 991.
II. 4 ½ % Hypothekenbriefe erster Emission.
Litt. C. à 600 ℳ Nr. 24 100.
Litt. D. à 300 ℳ Nr. 197 278.
Vorstehende Nummern werden am 1. Juli 1881 an unserer hiesigen Kasse mit einem Zuschlage 20 % zum Nennwerth eingelöst.
Am 1. Juli 1881 hört die Verzinsung auf.
Coeslin, den 16. Dezember 1880.
Die Hauptdirektion.
1817211 Bekauntmachung. 8 Bei der heute bewirkten Verloosung der auf Grund des Königlichen Privilegit vom 27. Januar 1873 ausgefertigten Obligationen der Stadt Stralsund sind folgende Nummern gezogen worden: I. von den bereits ausgegebenen Obligationen: Litt. A. Nr. 8 über 1000 Thlr. oder 3000 ℳ, Litt. B. über je 500 Thlr. Nr. 83 149 379 476 565 574 619 658 und 660 9 Stück über 13 500 ℳ, Litt. C. über je 200 Thlr. Nr. 15 16 41 200 388 449 687 821 911 995 996 1020 1068 1086 1087 und 1177 16 Stück über 9600 ℳ, Litt. D. über je 100 Thlr. Nr. 170 228 229 230 232 251 319 408 415 516 682 762 790 856 867 937 1078 1103 1150 1225 1226 1331 1601 1784 1785 1973 1977 2167 2195 2196 2221 2224 2225 2505 2508 2509 2538 2705 2984 2987 3007 3283 3284 3285 3396 3423 und 3517 47 Stück über 14 100 ℳ, Litt. E. über je 50 Thlr. Nr. 18 179 225 401 425 467 534 624 638 681 789 844 896 910 1043 1060 1094 und
1150 8 18 Stück über 2700 ℳ, II. von den noch im Depot befindlichen 1 Obligationen: von Litt. E. über je 50 Thlr. 122 Stück über 18 300 ℳ, zusammen 213 Stück über 61 200 ℳ
Den Inhabern der unter I. aufgeführten Obliga⸗ tionen werden die letzteren zum 1. Juli 1881 mit dem Bemerken gekündigt, daß die in denselben ver⸗ schriebenen Kapitalbeträge von diesem Tage ab, gegen Rückgabe der Obligationen nebst Talons und den noch nicht verfallenen Zinscoupons auf der hie⸗ sigen Centralkasse in den gewöhnlichen Kassenstunden in Empfang zu nehmen sind. .
Der Geldbetrag der etwa fehlenden Zinscoupons wird von dem zu zahlenden Kapital in Abzug ge⸗ bracht. Die Verzinsung der gekündigten Obligatio⸗ nen hört mit dem 1. Juli 1881 auf.
Von den feüher gezogenen Obligationen sind die Nummern
Litt. D. Nr. 1168 über 100 Thlr., rückzahlbar zum 1. Juli 1879 und
Litt. D. Nr. 48 1336 1465 1468 2396 3178
über 100 Thlr. und
Litt. E. Nr. 311, rückzahlbar zum 1. Juli 1880,
bisher noch nicht zur Einlösung präsentirt worden,
und werden die Inhaber dieser Obligationen wie⸗
derholt zur Abhebung der Kapitalbeträge aufge⸗
fordert. 3
Stralsund, den 16. Dezember 1880. Bürgermeister und Rath.
“
Ausloosung von Rentenbriefen. Bei der am heutigen Tage stattgefundenen Ausloosung von Rentenbriefen der Provinz Westfalen und der Rhein⸗ bihe⸗ für das Halbjahr vom 1. Oktober 1880
is 31. März 1881 sind folgende Apoints gezogen worden. 1) Litt. A. à 3000 Mark (1000 Thlr.) Nr. 28 95 174 230 270 333 398 407 538 560 1001 1076 1391 1605 1931 1936 1980 2003 2146 2894 2936 3083 3234 3344 3360 3371 3429 3438 3496
5065 5099 5315 5396 5613 5689 5864 5977 6168 6209. 2) Litt. B. ½ 1500 Mark (500 Thlr.) Nr. 12 87 210 561 726 847 1033 1119 1161 1232 1261 1301 1363 1415 1867 1949 2082 2214 2306. 8) Litt. C. à 300 ℳ (100 Thir). Nr. 123 128 211 477 697 795 810 831 842 1145 1185 1210 1290 1499 1603 1792 1890 2007 2078 2231 2440 2669 2742 2776 2841 3267 3270 3493 3547 3698 3901 3902 4055 4063 4172 4249 4628 4705 4938 5022 5118 5287 5418 5845 6010 6107 6348 6421 6647 6692 6825 6867 6901 7001 7314 7362 7482 7560 7569 7845 7887 7888 7889 8197 8368 8617 8785 8852 8874 8877 9113 9138 9139 9212 9624 9654 9776 9777 9918 9953 10153 10247 10298 10464 10904 10994 11347 11470 11699 11714 11829 11848 11931 12032 12038 12085 12525 12618 12682 12703 12725 12778 12813 12951 12977 13028 13129 13142 13236 13708. 4) Litt. D. à 75 ℳ (25 Thlr.). Nr. 9 331. 621 717 725 841 881 1014 1260 1294 1353 1530 1656 1721 1728 1757 2088 2359 2403 2433 2694 2795 2898 2899 3028 3109 3402 3419 3426 3604 3743 3766 3890 3970 4118 4319 4320 4405 4428 4626 4941 5080 5371 5580 5621 5643 5833 5924 5941 6044 6047 6245 6550 6643 6679 7099 7158 7733 7845 7882 7896 8104 8281 8402 8709 8806 8843 8926 8936 8937 8954 9082 9109 9614 9714 9742 9792 9973 10046 10115 10172 10331 10448 10573 10603 10844 10864 10958 11137 11178 11181 11295 11497 11551 11676 12026 12121. Die ausgeloosten Rentenbriefe, deren Verzinsung vom 1. AÄpril 1881 ab aufhört, werden den In⸗ habern derselben mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe im coursfähigen Zustande mit den dazu gehörigen nicht mehr zahlbaren Zinscou⸗ pons Serie IV. Nr. 14 bis 16 und Talons vom 1. April 1881 ab bei der Rentenbankkasse hierselbst in den Vormittagsstunden von 9—12 Uhr in Empfang zu nehmen. Auswärts wohnenden Inhabern der gekür⸗ digten Rentenbriefe ist es gestattet, dieselben mit der Post, aber frankirt und unter Beifügung einer ge⸗ hörigen Quittung über den Empfang der Valuta, der gedachten Kasse einzusenden und die Uebersendung des Geldbetrages auf gleichem Wege, jedoch auf Ge⸗ fahr und Kosten des Empfängers, zu beantragen. Schließlich machen wir darauf aufmerksam, daß die Nummern aller gekündigten resp. noch rückständigen Rentenbriefe durch die Seitens der Redaktion des Deutschen Reichse⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers herausgegebene Allgemeine Ver⸗ loosungstabelle sowobl im Monat Mai als auch im Monat November jeden Jahres veröffentlicht wer⸗ den und daß das betreffende Stück dieser Tabelle bei der gedachten Redaktion zum Preise von 25 ₰ be⸗ zogen werden kann. Münster, den 19. Novem er 1880. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Westfalen, die Rheinprovinz und die Provinz Hessen⸗Nassau.
Ausloosung von Schuldverschreibungen der Paderborner Tilgungskasse.
In dem am heutigen Tage zur Ausloosung von Schuldverschreibungen der mit der hiesigen Renten⸗ bank vereinigten Federborner Tilgungskasse für die Halbjahre vom 1. Januar bis 30. Juni und vom 1. Juli bis 31. Dezember 1881 hierselbst abgehalte⸗ nen Termine sind folgende Apoints gezogen worden: I. zum 30. Juni 1881. 1) Litt. A. à 1500 ℳ (500 Thlr.) Nr. 819 3378 3454 3509 3977 4303 8092 8934 9107 2) Litt. B. à 1200 ℳ (400 Thlr.) Nr. 699. 3357 3552 3748 6301 6820 9115. 3) Litt. C. à 900 ℳ (300 Thlr.) Nr. 1562 2465 2954 3568 4677 6315 8631. 4) Litt. D. à 600 ℳ (200 Thlr.) Nr. 601 2435 3208 4646 7846 8402 8468 8502. 5) Litt. E. 300 ℳ (100 Thlr.) Nr. 716 2396 2717 2797 2861 3043 4478 5182 6330 7163 7173. II. zum 31. Dezember 1881. 1) Lint. A. à 1500 ℳ (500 Thlr.) Nr. 8 96 197 201 247 387 407 409 442 575 647 650 756 777 782 804 820 940 974 1112 1144 1190 1308 1687 2835 2945 3112 3114 3171 3261 3487 3737 4000 4288 6083 6363 7600 8035 8036 8882 8886 9096 9114. 2) Litt. B. à 1200 ℳ (400 Thlr.) Nr. 85 371 587 863 963 1028 1029 1537 1865 2105 2179 2332 2454 2751 3124 3179 3387 3388 3443 3539 3549 4587 4590 4874 6093 6385 6809 6824 7031 8037 8038 8153 8890 8941. 3) Litt. C. 900 ℳ (300 Thlr.) Nr. 222 223 419 422 1568 1734 1987 2350 2674 2930 3051 3306 3342 3389 4378 4594 4880 6627 7070 7072 7564 8040 8168 8796 9048 9058 9059 9060. 4) Litt. D. àϑ 600 ℳ (200 Thlr.) Nr. 269 302 373 548 612 620 682 953 2128 2246 2368 2434 2933 2956 2969 3147 3360 3426 3445 3615 3634 3728 3822 4092 4762 4778 4887 5536 6415 6861 7039 7863 7869 7870 8911 8960 9065 9136. 5) Litt. E. à 300 ℳ (100 Thlr.) Nr. 32 41 49 65 73 133. 139 506 709 740 1414 1967 2413 2483 2569 2580 2714 2781 2826 2911 2920 3036 3060 3232 3479 3668 3674 3675 3824 3927 3932 3964 4516 4603 4627 4667 4850 5174 6055 6190 6439 6449 6924 7093 7446 7471 7891 7893 7900 8031 8032 8033 8219 9119. Diese Schuldverschreibungen werden den Besitzern derselben zu den angegebenen Terminen den 30. Juni 1881 resp. den 31. Dezember 1881 hierdurch gekündigt und erfolgt die Zablung der
1) dem Königl. Geheimen Ober⸗Regierungs⸗ Rathe a. D. Maetzke als erstem Direktor, 2) dem Königl. Justizrath Stämmler als zweitem Direktor, 3) dem Königl. Amtsrichter a. D. Klingemann als drittem Direktor, besteht, und daß diese Personen die gedachte An⸗ stalt in allen deren Angelegenheiten nach Maß⸗ gabe des §. 51 Nr. I. Abs. 2 des Anstaltsstatuts rechtsverbindlich nach Außen vertreten. Berlin, den 7. Dezember 1880. (L. S.) Der Minister des Innern. In Vertretung: — gez. Starke. hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Berlin, den 20. Dezember 1880.
sämmtliche Schuldverschreibungen der Paderborner Tilgungskasse ausgeloost worden sind. Münster, den 19. November 1880. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Weslfalen, die Rheinprovinz und die Provinz Hessen⸗ Nassau.
Verschiedene Bekanntmachungen.
[31727] Bekanntmachung,
die Direktion der Preußischen Renten⸗Ver⸗ sicherungs⸗Anstalt betreffend.
Auf Grund des §. 51 I. Al. 5 der Statuten der
Preußischen Renten⸗Versicherungs⸗Anstalt zu Berlin
wird nachstehendes Attest: 8 b Es wird hierdurch bescheinigt, daß die Direk⸗
tion der Preußischen Renten Versicherungs⸗Anstalt
zu Berlin zur Zeit aus folgenden Personen:
rungs ⸗Anstalt.
[31717]
Köln⸗Müsener Bergwerks⸗Actien⸗Verein. Geschäfts-Bilanz pro 1879/80. 11111“ ℳ
1) Cassa⸗Conto . 12 140 84 2) Wechsel⸗Conto. 46 973,43 111.““ 675 224 55 4) Immobilien⸗Conto, generelles 95 953 53 5) Grube Stahlberg Conto 3 007 403 — 6) Bergbau⸗Conto . . .. 64 687 — 7) Oberhessisches Gruben⸗Conto. 260 250 — 8) Ernsdorfer Erbstolln⸗Conto 668 083 52 9 Hochofen⸗Conto .. . . .. 150 000 — 10) Creuzthaler Stahlwerks⸗Conto. 1 319 145 32 11) Metallhütten⸗Conto. 51 000— 12) Stahlhämmer⸗Conto 2 000— 13) Maschinen⸗Conto. 49 282 — 14) Mobilien⸗Conto 3 074 41 15) Betriebs⸗Bestände . . . . 345 820 03 16) Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto: ’ Saldo am 1. Juli 1879 2 877 964 62 2520 02 25
Köln⸗Müsener Bergwerks⸗Actien⸗Verein. Bilanz am 30. Juni 1880
nach der in der außerordentlichen General⸗Versammlung vom 21. Februar 1880 beschlossenen Reduction des Actien⸗Capitals von ℳ 6 000 000 auf ℳ 3 000 000 und nach den danach vorgenommenen Abschreibungen. Activa. Passiva.
LT““
ℳ IIA2 ℳ 3Z 12 140 84 1) Actien⸗Capital⸗Conto 46 97343 2) Obligationen⸗Conto 675 224 55] 3) Conto ausgelooster Obligationen.. 95 953 53 4) Zinsen⸗Conto 1 453 451 14 % Obligationen. 64 687 —
Passiva.
ℳ 6 000 000 243 600
33 570 13 980
1 000 000 180 774
868 7 530
1) Actien⸗Capital⸗Conto 2) Orligationen⸗Conto. 3) Conto ausgelooster Obligationen 4) Zinsen ⸗Conto Obligationen 5) Anleihe⸗Conto. 6) Gredbd 7) Unfall⸗Reservefonds⸗ ““ 8) Delcredere⸗Conto.. 9) Abschreibungs⸗Conto für eventuelle Werth⸗ verminderung 10) Reserve⸗Conto: Ueberschuß prol879/80
der
2 000 000 148 678
9629 002 25
“] . 8 eErnto. — 8 3) Webitoren .. 8 8 4) Immobilien⸗Conto yo““ 5) Grube Stahlberg Conto 1 553 951 86 6) Bergbau⸗Conto, Brüche ꝛc 687 — 5) Anleihe⸗Conto... 7) Oberhessisches Gruben⸗Conto 1 260 250 — 6) Creditoren.. 8) Ernsdorfer Erbstolln⸗Conto 568 083 52 y100 00 1 7) Unfall⸗Reservefonds⸗ 9) Hochofen⸗Conto. . . .. 1 . 150 000 — 166 10) reuzthaler Stahlwerks⸗ 8) Delcredere⸗Conto 1 1“*“ 1 319 145 32 9) Reserve⸗Conto: 11) Metallhütten⸗Conto 51 000— Ueberschuß pro 1879/80 12) Stahlhämmer⸗Conto. 2 000 — 13) “ 1 49 3 074 41 345 820 03 w
ℳ ₰
3 000 000 — 243 600 — 33 570—
13 980—
1 000 000 — 180 774 26
868 93 7 530 87
148 678/19
gene⸗ 1 der
14) Mobilien⸗Conto .
15) Betriebs⸗Bestände... .
16) Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto: Saldo am 1. Juli 1879
3 000 000—
1629 002 55
dner Journal“.
Verantwortliche Redaction: Oberredacteur Rudolf Günther.
— Redacteur vom Feuilleton: Otto Banck.
Abponnements auf das „Dresdner Journal“, das offizielle Organ der Königl. sächs. Staats⸗ regierung, werden bei allen deutschen Postanstalten zu dem Preise von 4 ℳ 50 ₰ pro Quartal, außerhalb Deutschlands mit entsprechendem Postaufschlage angenommen.
Das „Dresdner Journal“ bringt unter der Rubrik „Zeitungsschau“ regelmäßige Be⸗ sprechungen der wichtigsten Tagesereignisse und Zeitfragen und unterrichtet die Leser über die Aus⸗ lassungen der einflußreichsten und geachtetsten Organe der Tagespresse.
Das Feuilleton, welches auch der novellistischen Unterhaltung seine gegenwärtige beträcht⸗ liche Raumerweiterung regelmäßig widmet, vermittelt die Kenntnißnahme von den hervorragenden Erscheinungen in der Wissenschaft, Literatur und im Kunstgewerbe, während es sich in seinen Lokal⸗ besprechungen dem Dresdner Kunsttreiben des Theaters, der Musik und der bildenden Künst⸗ widmet.
Die Ziehungslisten ausgelooster Königl. sächs. Staatspapiere, sowie die Gewinn⸗ listen der Königl. sächs. Landeslotterie werden im „Dresdner Journal“ vollständig und Zug um Zug veröffentlicht. .
Das „Dresdner Journal“ eignet sich seiner großen Verbreitung im Lande wegen ganz besonders für Inserate jeder Art, namentlich auch für Erlasse nichtsächsischer Behörden, die im Königreiche Sachsen bekannt zu machen sind.
Die Insertionsgebühren werden im Inseratentheile mit 20 ₰ für die gespaltene Petit⸗ eile oder deren Raum berechnet; für Inserate unter der Rubrik „Eingesandtes“ sind die In⸗
ä pro Zeile auf 50 ₰ festgestellt. Wir ersuchen um recht baldig Erneuerung des Abonnements, da wir sonst die
Lieferung vollständiger Exemplare ohne Mehrkosten für die geehrten Abonnenten nicht garantiren
önnen. FAFresden, im Dezember 1880.
Königl. Expedition des „Dresdner Journals“. IEEERIERNSIEARERIEEEEEEEKNEEEmxEEEEEEEEEREERmI
Leipziger Zeitung.
Kapitalbeträge je nach der Wahl der Interessenten
den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr sofort gegen Zurücklieferung der ausgeloosten Schuldverschreibun⸗ gen im coursfähigen Zustande oder b. durch die König⸗ liche Steuerkasse I. zu Paderborn binnen 10 Tagen nach der an dieselbe im coursfähigen Zustande be⸗ wirkten Uebergabe der Schuldverschreibungen gegen Rückgabe der von der Steuerkaässe darüber einstweilen ausgestellten Empfangsbescheinigung. Mit der Valuta der Schuldverschreibungen werden auch gleichzeitig, da der letzte Zinscoupon Serie XI. Nr. 4 mit dem 31. Dezember 1880 fällig wird und
findet, die Zinsen für die Zeit, und zwar: 1) von den zum 30. Juni 1881 ausgeloosten Schuldver⸗ schreibungen vom 1. Januar bis 30. Juni 1881, und 2) von den zum 31. Dezember 1881 S⸗ loosten Schuldverschreibungen vom 1. Januar bis 31. Dezember 1881, baar ausgezahlt, daher die Talons Serie XI. mit den Schuldverschreibungen zurückgegeben werden müssen. Ueber den Kapital⸗ betrag der Schuldverschreibungen und über die Zin⸗ sen it von den Präsentanten der Schuldverschrei⸗ bungen nach einem bei den genannten Kassen in Empfang zu nehmenden Formulare Quittung zu
3721 3982 3987 4042 4334 4409 4604 4823 4962
leisten. Schließlich wird bemerkt, daß nunmehr
entweder a. durch die Rentenbank⸗Kasse hierselbst in
eine weitere Verabreichung von Coupons nicht statt⸗
Auf das Quartal vom 1. Januar bis 31. März 1881 nehmen alle Postanstalten des In⸗
sund Auslandes Bestellungen an. r Die Leipziger Zeitung wird täglich des Abends mit Ausnahme des Sonntags mit 1 — 1 ½ Bogen politischem Text und mehreren Bogen Inseraten⸗Beilagen ausgegeben. Sie ist eine der verbreitetsten Zeitungen Mitteldeutschlands, enthalt die offiziellen Erlasse der Königl. Sächs. Staatsregierung, iebt, in ihrer Meinungsäußerung unabhängig gestellt, theils in leitenden Artikeln, theils in unparteiischen, aus der Feder tüchtiger Korrespondenten und publizistischer Kapazitäten herrührenden Originalmit⸗ theilungen besonnene Berichte und Besprechungen uͤber alle Tagesereignisse, enthält über alle wichtigeren politischen Vorgänge telegraphische Depeschen, bringt auf gleichem Wege die neuesten Börsennachrichten und Marktberichte von den Hauptplätzen Europa's, sowie außerdem in der dem Handel, der Industrie und der Landwirthschaft gewidmeten besonderen Abtheilung eine reiche Sammlung von Notizen und Korrespondenzen, welche für die Verkehrsverhältnisse und den Handels⸗, Gewerbs⸗ und Ackerbau treibenden Stand von Wichtigkeit sind. 8 1 Anseeh wird wöchentlich zweimal der Zeitung eine den Interessen der öhen sowohl als der exakten Wissenschaften, der Literatur und Kunst gewidmete Wissenschaftliche Beilage beigefügt, für welche unter den dermaligen bekanntesten Notabilitäten der Wissenschaft namhafte Kräfte thätig sind. 1 Der Preis pro Quartal beträgt 6 Mark. Inserate werden der Raum einer Spaltze 25 Pf⸗ oder wenn solche auf Verlangen der Aufgeber im Hauptblatte und in den dem redaktionellen Theile vorbehaltenen Beilagen zum Abdruck gelangen, mit 30 Pf. berechnet. . Die Wissenschaftliche Beilage ist auch getrennt von der Zeitung nur bei der Expedition der⸗ V san für Leiphig mit 1 Mark 25 Pf., für auswärts mit 1 Mark 50 Pf. Eece F Kreuzband⸗ rankatur), pro Vierteljahr zu haben und empfiehlt sich solche vorzugsweise zur Anschaffung für Jour⸗
nalzirkel.
Leipzig, 21. Dezember 1880.
Königliche Expedition der Leipziger Zeitung.
Direktion der Preußischen Renten⸗ e
uüund Könlsglich
eile mit
zum Deutschen Rei
o) 301.
Zweite
Beilage
s⸗Anzeiger und Künigich Preuße
Berlin, Mittwoch, den 22. Dezember
wel Modellen vom 11. Januar 1876, und die Achen
Das Central⸗Handels⸗Register
Der Inhalt dieser Beilage, im Pa
Anrzeigers, SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
auch die
— —
im §. 6 d 8 ₰ teutgesetz, 8 es Gesetzes über den Markens
und Königlich Preußischen Staats⸗
vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen verö
andels⸗Register für das Deutsch
Berlin auch durch die Königliche e dae eusch Rena. am gnh, ZHWZ
schutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Geset f —. er 1874, so Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern ffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt 8 Titel b
W“
zeiger.
8 1“ “
—gu
e Reich. (Nr. 301)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das
Abonnemen t beträgt 1 ℳ 50 fü g8 Insert . 50 ₰ für das Vi
üt erteliahr. — Einzelne Nummern kosten 2 — z2 preis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 1““
Gerichtliche Bekanntmachungen, die Veröffeutlichung der Handelsregister⸗ u. s. w. Eintragungen betreffend. It.
Ahlden. Die Eintragungen in das hiesige Handels⸗ und Genossenschaftsregister werden hüge Jahre 1881 durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger 1 Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Neue Hannoversche Zeitung, den Hannoverschen Courier veröffentlicht werden. Ahlden, den 8. De⸗
zember 1880. Königliches Amtsgericht. Roscher.
Fartenstein. Die Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregister werden für die Kreise Friedland und Pr. Eylau bei dem Königl. Amtsgericht II. zu Bar⸗ enstein geführt, und werden die Eintragungen in diese Register für das Jahr 1881: a. durch die Königsberger Hartungsche Zeitung, b. durch die Ber⸗ liner Börsenzeitung, c. durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger veröffentlicht werden. VBartenstein, den 8. Dezem⸗ ber 1880. Königliches Amtsgericht. II.
lumenthal. Die Eintragungen in das Han⸗ dels⸗ und Genossenschaftsregister des niglichen Amtsgerichts gelangen im Jahre 1881 zur beröffentlichung 1) im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) im annoverschen Courier, 3) in der Weserzeitung, 4) der Vegesacker Wochenschrift. Blumenthal, den Dezember 1880. Königliches Amtsgericht. Bochum. Das Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Zeichenregister wird von dem unterzeichneten Gericht auch für den Bezirk der Amtsgerichte Castrop, Gelsenkirchen, Watienscheid und Witten, sowie für die Gemeinden Brockhausen, Haar, Heven, Mittel⸗ stiepel, Oberstiepel, Schrick, Eiberg, Freisenbruch und Königsteele geführt. Die Bekanntmachung der zu jenen Registern bewirkten Eintragungen erfolgt während des Jahres 1881 durch den Reichs⸗Anzeiger, die Kölnische Zeitung, die Berliner Börsen⸗Zeitung und das Bochumer amtliche Kreisblatt (Märkischer Spre⸗
cher). Die auf die Registerführung bezüglichen An⸗
gelegenheiten werden von dem Amtsgerichts⸗Rath Osterman und dem Amtsgerichts⸗Sekretär Westhelie bearbeitet. Bochum, den 4. Dezember 1880. Kö⸗ nigliches Amtsgericht.
Burgwedel. Im Jahre 1881 werden die Ein⸗ tragungen in das Handels⸗ und Genossenschafts⸗ register des unterzeichneten Amtsgerichts durch 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen
Staats⸗Anzeiger, 2) den Hannoverschen Courier,
3) das Burgdorfer Wochenblatt veröffentlicht wer⸗ den. Burgwedel, 9. Dezember 1880. Koͤnigliches Amtsgericht. Lauenstein.
Parmstadet. Die Einträge in das Handels⸗
ünngEn.
8 Führung des Genossenschaftsregisters betreffenden Bekanntmachungen für denselben Zeitraum in dem Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗ Anzeiger und dem Fraustädter Volksblatt erfolgen. Fraustadt, den 9. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht.
Freiburg. Die Eintragungen in das hiesige Heeh Genossenschaftsregister werden für das Fahr 1881 im Dentschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, in der Neuen Han⸗ noverschen Zeitung, im Hamburger Correspondenten 1 S ö“ veröffen licht wer⸗ . urg, Dez'ember 1880. Königliches Amtsgericht. S . ü
Genthin. Im Jahre 1881 werden von uns die Eintragungen in das Handels⸗ und das Genossen⸗ schaftsregister durch: 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) die Berliner Börsenzeitung, 3) die Magdebur⸗ gische Zeitung, die Eintragungen in das Zeichen⸗ und Musterregister jedoch nur durch das Platt zu 1 veröffentlicht werden. Genthin, den 1. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht.
Goldbherg. Die das hiesige Handelsregister be⸗ treffenden T 8,19 für 1 Jahr 1881 durch Insertion in die Mecklenburgischen An⸗ zeigen, das Central⸗Handelsregister für das Deutsche Reich und die Goldberger Zeitung ver⸗ “ den 11. Dezember -. Großherzogliches Amtsgericht. Beglaubigt: Schatz, A.⸗G.⸗Aktuar. “
Gotha. Die in Art. 13 des Allgemeinen Deut⸗ schen Handelsgesetzbuches vorgeschriebene Veröffent⸗ lichung der Eintragungen in das hiesige Handels⸗
register wird, insoweit sich dieselben auf Handels⸗
gesellschaften beziehen, außer durch die Gothaische
Zeitung auch durch die Beilage zum Deutschen
teichs⸗ und Königlich Preußilschen 25 Anzeiger erfolgen. Gotha, den 15. Dezember 1880. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. VI. E. Lotze.
Graetz. Die auf die Führung des Handels⸗, Ge⸗ nossenschafts⸗ und Musterregisters üih Sen. Geschäfte werden für die Bezirke der Amtsgerichte Graetz und Neutomischel während der Zeit vom 8 Januar 1881 bis 31. Dezember 1881 von dem Amtsrichter Peltasohn zu Graetz unter Mitwirkung des Gerichtsschreibers, Sekretär Richter, bearbeitet. Alle öffentlichen, die Fuͤhrung des Handels⸗ und Genossenschaftsregisters betreffenden Bekannt⸗ machungen werden in dem Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger, dem Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Posen der Posener
„Zeitung und der Berliner Börsenzeitung erfolgen.
Graetz, den 1.
b Dezember 1880. Amtsgericht.
Königliches 88
register des unterzeichneten Gerichts für das Jahr
1881 werden in der Darmstädter Zeitung, in dem Verordnungsblatt des Kreises Darmstadt, in wich⸗ tigeren Fällen in dem Central⸗Handelsregister für das Deutsche Reich veröffentlicht. Darmstadt, den 8. Dezember 1880. Großherzoglich Hess. Amts⸗ gericht Darmstadt II. Lauer. Schmeckenbecher.
Demmin. Die auf die Fübrung des Handels⸗ und Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte werden im Laufe des Jahres 1881 durch den Amtsgerichts⸗Rath Rhades unter Mitwirkung des Amtsgerichts⸗Sekretärs Winter bearbeitet werden. Die Veröffentlichung der Eintragungen erfolgt durch 1) den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats Anzeiger, 2) die Berliner Börsenzeitung, 3) die neue Stettiner Zeitung und 4) das Dem⸗ miner Kreisblatt. Demmin, den 6. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht. 8 — —
Dramburg. Die Veröffentlichung der Eintragun⸗ gen in das Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregister des unterzeichneten Amtsgerichts, wel⸗ chem auch die Führung des Handels⸗, Genossenschafts⸗,
Zeichen⸗ und Musterregisters für die Bezirke der
Amtsgerichte zu Falkenburg, Callies und Schivel⸗ bein obliegt, werden im Laufe des Jahres 1881 er⸗ folgen: a. bezüglich des Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregisters durch 1) den Deutschen Reichs⸗
und Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) die Ber⸗
liner Börsenzeitung, 3) das Dramburger beziehungs⸗ weise Schivelbeiner Kreisblatt, b) gbezüclt nes Zeichen⸗ und Musterregisters nur durch den Deut⸗ schen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger. Dramburg, den 3. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht. —
Frankfurt a. M. Zur Aufnahme der Be⸗ kanntmachungen bezüglich der Eintragungen in das biesige Handels⸗ und Genossenschaftsregister werden für das Jahre 1881 folgende öffentliche Blätter bestimmt: g. der Deutsche Reichs⸗ und Königlich Preußische Staats . Fuseiger. b. der öffentliche Anzeiger zum Amtsblatt für den Stadtkreis Frankfurt a. M., c. die Frankfurter Zeitung und d. die Frankfurter Presse. Frankfurt a. M., den 6. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht. V.
Fraustadt. Alle öffentlichen, die Führung des Handelsregisters betreffenden Bekanntmachungen des hiesigen Amtsgerichts werden während des Geschafts⸗ jahres 1881 in dem Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger, der Berliner
Börsenzeitung und der Posener Zeitung, und alle
4
Die auf Führung der Zeichen⸗ und Muster⸗
Grünbherg i1. Schl. „Handels⸗, Genossenschafts⸗, register sich beziehenden Geschäfte werden im Jahre
1881 von der unterzeichneten Gerichtsabtheilung und der Gerichtsschreiberei III. bearbeitet werden. Die Bekanntmachung der Eintragung in besagte Register erfolgt durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, die Schlesische Zeitung, die e 8. 8* 18n hiesigen Lokalblätter. Grünberg i. Schl., den 10. Dezember 1880. Köͤnig⸗ liches Amtsgericht. III. ööu““
4 8
V
Mabelschwerndt. Die Führung des Handels⸗ Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregisters für
9
schwerdt, Landeck und Mittelwalde geschieht dur das erstere und die Eintragungen sir das darch 1881 erfolgen in Betreff des Handels⸗ und Ge⸗ nossenschaftsregisters durch das dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger beigegebene Handelsregister, die Schlesische Zeitung, die Breslauer Zeitung und die Berliner Börsenzeitung, in Betreff des Zeichen⸗ und Muster⸗ (registers aber nur durch das vorgedachte Han⸗ delsregister des Deutschen Reichs⸗ und König⸗ NSn Peness. ehe gers. Habel⸗ „ den 11. Dezember 1880. önigli Amtsgericht. e“
Hagenow. Die Eintragungen in die Handels⸗ und Genossenschaftsregister des hiesigen de Handene⸗ werden im Jahre 1881 durch die Mecklenburgischen Anzeigen, hinsichtlich der Firmen und Genossenschaf⸗ ten der biefigen Stadt auch durch das hiesige Kreis⸗ blatt, und hinsichtlich derjenigen des hiesigen Do⸗ manialamtsgebiets auch durch den hiesigen Amts⸗ anzeiger, sowie ferner die Eintragungen in die Handelsregister durch das Central⸗Handelsregister für das Deutsche Reich bekannt gemacht werden. . den 6. Dezember 1880. Großherzogliches
müsgericht. Beglaubigt: Hirsch, Gerichtsschreiber.
Insterhurg. Die auf die Führung des Han⸗ dels⸗ und Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte werden bei dem unterzeichneten Gerichte für das Jahr vom 1. Januar bis ultimo Dezember 1881 durch den Amtsgerichtsrath Abramowski unter Mitwirkung des Ersten Gerichtsschreibers, Sekretär Wehr, erledigt werden. Die vorgeschriebenen Be⸗ kanntmachungen erfolgen sür diese Zeit durch In⸗ sertion in den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Königsberger
Hartungsche und die Insterburger Zeitung. Iuster⸗ 51 den 9. Dezember 1880. Söitange, Väster. ericht.
Jork. Die Eintragungen in das Handele⸗ und Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts werden für das Jahr 1881 durch den
Deutschen Reichs⸗Anzeiger in Berlin und das
Buxtehuder Wochenblatt veröffentlicht werden Jork, den 9 Dezember 1880. Könizliches Amts⸗ gericht. I. Schmidt. .
Königsberg. Die Eintragungen in das Han⸗ dels⸗ und das Genossenschaftsregister werden für das Jahre 1881 durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Auzeiger, sowie die hiesige Hartungsche Zeitung bekannt gemacht werden. Die den Markenschutz betreffenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ Anzei er. Der Amtsgerichts⸗Rath Frenzel wird im Jahre 1881 die auf Führung des Handels⸗, Ge⸗ nossenschafts⸗ und Zeichenregisters sich beziehenden
Geschäfte unter Mitwirkung des Gerichtsschreibers
Rohrhäch bearbeiten. Königsberg, den 8. Dezem⸗ ber 1880. Königliches Amte Pricht KlI. G
(Konltz. Für das Geschäftsjahr vom 1. Jan 8 8 b 1 5 49 * . Januar 1881 bis dahin 1882 ist bei dem unterzeichneten
Gericht dem Amtsrichter Neumann und dem Ge⸗
richtsschreiber Koch die Führung der Handels⸗ und Genossenschaftsregister Zur Be⸗ kanntmachung der Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister sind für dieselbe Zeit 1 das Regierungs⸗Amtsblatt zu Marienwerder, der Neichs⸗ und Staats⸗Anzeiger, die Konitz'er Zei⸗
tung, die Danzig'er Z itung, die Neue Westpreu⸗
ßische Zeitung und die stimmt. Konitz Amtsgericht, IV. Abtheilung.
Berliner Börsenzeitung be⸗
Loewenberg. 1. Sch. Die auf Fü b e rxg. 1. 4 I. Die auf Führung des Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗
vregisters sich beziehenden Geschäfte des unterzeich⸗
neten Gerichts werden im Geschäftsjahre 1881 von
dem Amtsrichter Dr. Kruttge und dem Gerichts⸗ 1— Die Veröffent⸗ lichung der Eintragungen in das Handelsregister wird erfolgen durch: a. den Deutschen Reichs⸗ nund Preuß. Staats⸗Anzeiger, b. die Schlesische
schreiber Franz bearbeitet werden.
Zeitung, c. die Berliner Börsenzeitung, die Ver⸗ oͤffentlichungen der Eintragungen n
den 4. Dezember 1880. Königl. 6
das Ge⸗
Norden. Die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister des “ Ge⸗ richts werden im Jahre 1881 durch 1) die Ost⸗ friesische Zeitung, 2) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger ver⸗ öffentlicht werden. Norden, den 9. Dezbr. 1880. Kgl. Amtsgericht. von Beaulieu⸗Marconnay.
Nordhausen. Die auf die Führung des Han⸗
dels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregisters
für den Kreis Nordhausen, mithin auch ür die B zirke der Amtsgerichte Bleicherode und Ellrich B
zug habenden Geschäfte werden für das Geschäftsjahr
1881 durch den Amtsgerichts⸗Rath Siikrodt un den Amtsgerichts⸗Sekretär Roeßling bearbeitet. Die
Die
Veröffeantlichung der Eintragungen erfolgt: 1) be⸗
zuͤglich unser Handelsregister in dem Dentschen
Reichs⸗ und Prenßischen Staats Anzeiger, in
der Berliner Börsenzeitung, in der Nordhäuser Ze tung, in dem Nordhäuser Courier, 2) bezügli unser Zeichen⸗ und Musterregister nur in
dem
Deutschen Reichs⸗, und Preußischen Staats⸗
dagegen in dem öffentlichen Anzeiger zum Amtsbla der Königlichen Regierung zu Erfurt, in der Nor häuser Zeitung und in dem Nordhäuser Courie Nordhausen, den 9. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht.
Northeina. Die Eintragungen in das Handels register und das Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts werden im Laufe des Jahre
1881 durch 1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und
Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger in Ver⸗
lin, 2) die Neue Hannoversche Zeitung in Hannover,
3) die Goöͤttingen⸗Grubenhagensche Zeitung in Nort heim bekannt gemacht werden. Northeim, de 16. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht. II.
Ohlau. Die auf die Führung des Handels⸗ Genossenschafts⸗, Muster⸗, Zeichen⸗ und Wa genossenschaftsregisters bezüglichen Geschäfte für Bezirke der Amtsgerichte Ohlau und Wansen wer den im Geschäftsjahre 1881 von dem unterzeichneten Amtsrichter unter Mitwirkung des Gerichtsschreiber Pförtner erledigt. Die vorgeschriebenen Bekannt machungen erfolgen in der Schlesischen Zeitung, de Breslauer Zeitung, dem Deutschen Reichs⸗Anzei ger und dem Ohlauer Kreis⸗ und Stadtblatt Ohlau, den 9. Dezember 1880. Königliches Amts gericht. gez. Dr. Simon.
nossenschaftsregister durch die zu littera a. und
„b. genannten beiden Blätter, die Veröffentlichung
der Eintragungen in das Zeichen⸗ und Muster⸗
register durch den Deutschen Reichs⸗ und Preuß. Staats⸗Anzeiger Loewenberg i. Schl., den 10. Dezember 1880. Königl. Amtsgericht.
Mühlhausen 1./T†. Die Eintragungen in unser Handelregister werden im Jahre 1881 durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗
Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung und den Mühlhäuser Anzeiger bekannt gemacht werden, die⸗
jenigen in unser Genossenschaftsregister nur durch das erst⸗ und letzgenannte Blatt, endlich die Ein⸗
tragungen in das Zeichen⸗ und Musterregister ledig⸗
lich durch den Reichs⸗Anzeiger. Die auf Führung dieser, den Bezirk des Amtsgerichts Vie er Sücrann
fassenden Register bezüglichen Geschäfte werden von!
dem Amtsgerichts⸗Rath Frhrn. Hofer von Lobenstein unter Mitwirkung des Gerichtsschreibers Wolfram bearbeitet werden. Mühlhausen i./Th., den
Dezember 1880. Königliches Amtsgericht.
bei dem unterteichneten Ge⸗ . richte vo Eintrag ie els⸗ die Bezirke der Königlichen Amtsgerichte Habel⸗- keßteecesfcesteeesäsendemd Meierdehee
register, Genossenschaftsregister und Musterregister
werden im Laufe des Jahres 1881 in dem Deut⸗ schen Reichs⸗Anzeiger, dem Anzeiger zum Amts⸗ blatte der Königlichen Regierung zu Wiesbaden und
in dem Rheinischen Kurier veröffentlicht werden. Nastaetten, den 10. Dezember 1880. Königliches j Amtsgericht. W. Fendel. 8
Neuhaldensleben. Die zur Eintraaung in das Handels⸗, Genoffenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗
register bestimmten Anmeldungen werden im Jahre 8 Papenburg. Im Jahre 1881 werden die Ein⸗
1881 jeden Mittwoch Vormittags an Gerichtsstelle entgegengenommen. Die Veröffentlichung der Ein⸗ tragungen in das Handels⸗ und Genossenschafts⸗ register wird durch den Dentschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, die Magdeburgische Zei⸗ tung, das zu Neuhaldensleben erscheinende Wochen⸗ blatt und den daselbst erscheinenden Stadt⸗ und Landboten erfolgen. Die Veröffentlichung der Ein⸗ tragungen in das Zeichen⸗ und Musterregister erfolgt durch das Central⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Nenhaldensleben, den 3. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht. Francke.
Neu-Ruppin. Im Laufe des Geschäfts⸗ und Kalenderjahres 1881 werden die das hiesige Ge⸗ nossenschaftsregister betreffenden öffentlichen Be⸗ kanntmachungen im Deu schen Reichs und König⸗ lich Preußischen Staats⸗Anzeiger, in der Ber⸗ liner Börsen⸗Zeitung, der Bank⸗ und Handels⸗ hettung und der hiesigen Märkischen Zeitung er⸗ olgen. Mit der Führung des Genossenschafts⸗ registers sind: der Amtsrichter Dr. Bauer und der Gerichtsschreiber, Sekretär Guhl, betraut. Neu⸗ Ruppin, den 4. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht.
Oppelmm. Während des Geschäftsjahres v
.1. Januar bis Ende Dezember 1881 werden die auf die Führung sämmtlicher Handelsregister sich beziehenden Geschäfte durch den Amtsgerichtsrath
II. Abtheilung.
Anzeiger, 3) bezüglich unser Genoßfenschaftsregister
9 8
8
8 18 8
die
8
18 1 8
*
Stavenhagen unter Mitwirkung des ersten Gerichts⸗
schreibers Spribille bearbeitet werden. Die Ver⸗
köffentlichung der Eintragungen in die Register wird und Königlich 85
88
durch den Deutschen Reichs⸗ Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Berliner Bör senzeitung, die Breslauer Zeitung und die Schle sische Zeitung erfolgen. Die Anmeldung zur Ein tragung und die Zeichnung der Unterschriften kön N 1 in eean 5* den Amtsgerichten upp, Carlsruh und Krappitz geschehen. Oppel den 13. Dezember 1880. 8 Abtheilung III.
register des Königlichen Amtsgerichts Osna⸗ brück. Die Bekanntmachungen aus den vorgenannten
Registern erfolgen für das Jahr 1881 in 1) der Osnabrücker Zeitung, 2) dem Oznabrücker amtliche:
Anzeiger, 3) der in Bremen erscheinenden Weser zeitung, 4) dem Dentschen Reichs⸗ und König
den 10. Dezember 1880. Abthl. I. v. Hartwig.
Otterndorf. Die Eintragungen in das Han⸗ dels⸗ und in das Genossenschaftsregister
8
Königliches Amtsgericht.
Osnabrück. Handels⸗ und Genossenschafts⸗
lich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Osnabrück, Königliches Amtsgericht,
des unterzeichneten Amtsgerichts werden im Jahre
1881 durch das Otterndorfer Wochenblatt, die Neue
Hannoversche Zeitung und den Deutschen Reichs⸗
Anzeiger bekannt gemacht werden. den 16. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht. I.
Otterndorf,
tragungen in das Handels⸗ und Genossenschafts⸗ register des unterzeichneten Amtsgerichts veröffent⸗ licht werden: 1) durch den Dentschen Reichs⸗ und
Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger in
Berlin, 2) durch den Hannoverschen Courier, 3)
durch die Papenburger Zeitung und 4) durch die Papenburger Ems⸗Zeitung zu Papenburg. Papen⸗
burg, den 7. Dezember 1880. Königliches Amts⸗
gericht. II.
Peine. Die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister .
gerichts werden im Jahre 1881 durch 1) den
des unterzeichneten Amts⸗ 1
Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen
Staats⸗Anzeiger, 2) die Norddeutsche Allgemeine Zeitung, 3) die Hildesheimer Allgemeine Zeitung
und Anzeigen, 4) die Peiner Zeitung veröffentlicht eine, den 11. Dezember 1830. König⸗
werden. liches Amtsgerichts. I. Henseling.
Schleswig. Die Eintragungen in das Ha . und Genossenschaftsregister des Ueüigen die Handelg⸗ werden in der Zeit vom 1. Januar bis ult. ber 1881 durch den „Deutschen Reichs⸗ und veesses Preußischen Staats⸗Anzeiger“, die „Hambur Nachrichten und die „Schleswiger
Dezem⸗