nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Schmölln, den 22. Dezember 1880. 9 Heerzogliches Amtsgericht. Weber.
13199922 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des
8.
a. Lichterfelde B. A. E. mit Station Lutter a./Bbge. und Grube Prinz Wilhelm der Braunschwei⸗ gischen Bahn,
b. Oschersleben Br. E. mit Stationen der Cott⸗ bus⸗Großenhainer Eisenbahn,
c. Leipzig M. H. E. mit den Berlin⸗Potsdam⸗ Magdeburger Stationen Gommern, Königsborn, Steglitz und Zehlendorf,
d. Ringelheim H. A. E. mit den Stationen der
Luxemburgischen Stationen Ars a. d. M., Dieden⸗ hofen, Dommeldingen, Esch an der Elz, Hagen⸗ dingen, Hayingen, Luxemburg, Novéant und Oettin⸗ gen nach den oben bezeichneten Stationen des dies⸗ seitigen Eisenbahn⸗Direktionsbezirks ermäßigte Fracht⸗ sätze für die Eisenartikel des Spezial⸗Tarifs II. in Kraft getreten. Die Säͤtze sind von den vorbezeich⸗ neten Stationen zu erfahren. Bromberg, den 20. Dezember 1880. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
1. Oktober 1877 außer Kraft und werden mit dem bezeichneten Tage durch neue, theilweis erhöhte und theilweis ermäßigte ersetzt. Das Gleiche gilt von den Frachtsätzen für Mannheim im Verkehre mit der ehemaligen Saarbrücker⸗Rhein⸗Nahe⸗ sowie Nas. sauischen Bahn.
Unser Verkehrsbureau ertheilt nähere Auskunft über die Frachtsätze.
auf Verlan Höhe der zukünftigen
en Reichs
Börsen⸗Beilage
Anzeiger und Königlich Preußischen Sta
Berliner Börse vom 24. Dechbr. 1880.
In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen und nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den zusammengehörigen Effektengattungen geordnet und die nicht- amtlichen Rubriken durch (N. A.) bezeichnet. — Die in Liquid. beflndl. Gesellschaften ünden sich am Schlusse des Courszettels.
Berlin, Freitag, den 24. Dezember
31 ¼. 5 — Pr. Stek. 7019G
1. u. 1/7./ 119,50bb3 5
116,50 bz G 4 ⁄
186 00 B 4
Frankfurt a. M., den 15. Dezember 1880. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
wailand Cabinetsaufwärters L. Hector zu Schwerin wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Schwerin, den 22. Dezember 1880. Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Zur Beglaubigung:
Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger Bahn,
e. Falkenberg H. S. G. E. mit den Braunschwei⸗ gischen Stationen Büddenstedt, Frellstedt, Königs⸗ lutter und Söllingen, ferner mit den Magdeburg⸗ Halberstädter Stationen Barleben, Bergen a./D., Bismark, Brunau⸗Packebusch, Buckau, Fallersleben, Gardelegen, Gifhorn, Goldbeck, Gr. Ammensleben,
[32016] Oberschlesische Eisenbahn.
Am 1. Januar 1881 tritt ein Nachtrag II. zum gemeinschaftlichen Tarif vom 15. Juli 1877 für Steinkohlen⸗ und Kokssendungen zwischen Stationen und Ladestellen der Oberschlesischen Eisenbahn einer⸗ seits und Stationen der Mährisch⸗Schlesischen
Dessauer St.-Pr.-Anl. . Finnländische Looss .. Goth. Gr. Prüm.-Pfandbr. do. do. II. Abtheilung Hamb. 50 Th.-Loose p. St.
126.20 bz 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. versch. 1/1. u. 1/7.
100,00 G 100.50 bz G 103,25 G 101,75 G 99,00 G
Bg. Mk. Aach.-DüUsv. I. Em do. de. II. Em. do. do. III. Em. do. DHzz.-Elbfeld. Prior. do. do. IL.Em
8 4 1/1. 4 s1/1. 4¼1/1. 4 1/1. u. 4 ½ 1/1. u.
/7. ,99,25 B 99,25 B 102 00 G
7
Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Gez. do. do. vz. 110 Sudd. Sr-eknen.
do. 1872
[31882] Am 1. Januar 1881 tritt unter Aufhebung der bezüglichen Ausnahmetarife für den Bergisch⸗ Märkisch⸗Bayerischen Verkehr vom 10.
u. u. R. 8
do.
do.
Der Gerichtsschreiber: Aktuar F. Meyer.
[319922 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren uͤber das Vermögen des Johannes Schägg, Söldners in Bleichnau, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des K. Amtsgerichts vom 21. d. Mts.
aufgehoben. Tettnang, den 22. Dezember 1880.
Höfer, Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.
1819641 K. Würkt. Amtsgericht Ulm.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Jacob Schlumberger, Söldners in Niederstotzingen, wird heute, am 18. Dezember 1880, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Amtsnotar Fehleisen in Langenau wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 18. Januar 1881 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, endlich zur Prüfung der angemeldeten
Forderungen auf
Langwedel, Lehrte, Magdeburg, Mahlwinkel, Mei⸗ nersen, Mitzendorf, Neuhaldensleben, Neustadt⸗Mag⸗ deburg, Oebisfelde, Osterburg, Rogätz, Salzwedel, Seehausen i./A., Soltau, Stendal, Tangerhütte, Uelzen, Wisselhövede, Wittenberge und Wolmirstedt.
f. Wittenberge M. H. E. mit den Berlin⸗Anhal⸗ tischen Stationen Großbeeren, Lichterfelde, Lucken⸗ walde, Ludwigsfelde, Trebbin und den Berlin⸗ Dresdener Stationen Baruth, Dresden Friedrich⸗ gaßt Elsterwerda, Großenhain, Uckro⸗Luckau und
ossen.
Es bleiben direkte Frachtsätze bestehen resp. kom⸗ men spätestens mit dem 1. Februar 1881 zur Ein⸗ führung: 1
ad a. für Lichterfelde B. P. M. mit den Sta⸗ tionen Lutter a. Bbge. und Grube Prinz Wilhelm,
ad b. für die gleichen Verkehrsrelationen im Magdeburg⸗Sächsischen Verbande,
ad c. für Leipzig B. A. E. mit den betreffenden Potsdamer Stationen.
ad d. für Ringelheim Br. E. mit den betreffen⸗ den Potsdamer Stationen,
ad e. für Falkenberg B. A. E. mit den qu. Braunschweigischen und Magdeburg⸗Halberstädter Stationen,
ad f. für Wittenberge B. H. E., und zwar mit Berlin⸗Anhaltischen Stationen im Berlin⸗Anhalt⸗ Berlin⸗Hamburger Nachbarverkehr mit Berlin⸗ Dresdener Stationen im Norddeutsch⸗Sächsischen
Centralbahn andererseits via Jägerndorf in Kraft.
Derselbe enthält:
1) Sätze nach Stationen der K. K. Staatsbahn Erbersdorf⸗Würbenthal: Breitenan, Karls⸗ thal, Kunau und Würbenthal.
2) Abänderung der dem Haupttarif vorgedruckten Bedingung sub Nr. 2 über Anwendung der Frachtsätze des vorbezeichneten Tarifs.
ö“ sind auf den Verband⸗Stationen zu haben.
Breslau, den 17. Dezember 1880.
Königliche Direktion. [32031] 3 Schlesisch⸗Niedersächsischer Verband.
Am 1. Januar 1881 treten zu den Tarifheften Nr. 1—13 für den rubrizirten Verband die Nach⸗ träge Nr. 3 resp. 4, 5 und 6 in Kraft.
ieselben enthalten:
Bestimmung über Aenderung der Nomenklatur der Ausnahmetarife, Bestimmung über Auf⸗ hebung von Tarifsätzen, Bestimmung über An⸗ wendung der Tarifsaͤtze für Cassel H. St., neue bezw. abgeänderte Cö“ für verschiedene Verkehrs⸗Relationen und Druckfehler⸗Berichti⸗ gungen.
Die Nachträge sind bei den Verbands⸗Güter⸗ Expeditionen käuflich zu haben. .“
Magdeburg, den 23. Dezember 1880.
. Mai 1878 sowie für den Rechtsrheinisch⸗ und für den Rheinisch⸗Baverisch⸗Oesterreichischen Verkehr vom Februar 1878 ein Ausnahmetarif für den Transport von Bau⸗ und Nutzholz von Stationen der Königlich Bayerischen Staatsbahnen nach Stationen der Bergisch⸗Märkischen, der Cöln⸗ Mindener und der Rheinischen Eisenbahn in Kraft. Verkaufspreis 30 Pf. Cöln, den 20. Dezember 1880.
Namens der betheiligten Veraltungen: Königliche Direktion der Cöln⸗Mindener
1b Eisenbahn.
Bekanntmachung. Durch Ueberschwemmung bezw. Dammbruch sind unterbrochen: in unserem Verwaltungsbezirke: a. die Linie Aachen⸗Herbesthal, b. das Trajekt Bonn⸗Obercassel, c. das Trajekt bei Griethausen; ferner in Belgien: d. die Lüttich⸗Maestrichter Bahn, e. die Linie Pepinster⸗Urflingen, f. die Linie Lüttich⸗Namur, g. die Belgische Centralbahn bei Maestricht. Der Personenverkehr zwischen Cöln und den Sta⸗ tionen Herbesthal und Eupen, sowie den jenseits Herbesthal gelegenen internationalen Stationen
W eo 100 F. do. 100 Fl. Brüss. u. Antw. 100 Fr. . 100 Fr. .. 1 L. Strl. 1 L. Strl. 100 Fr. 100 Fr. 100 Fl. do. 100 Fl. Wien, öst. W. 100 Fl. do... 190 Petersburg 100 S. R. doo. 100 S. R. Warschau 100 S. R.
Amsterdam.
. 2 70⸗
0 ◻☛ 90 d0 90 b0 80 00 2 00 80 00 b0
hsel. 3
3 ½ 3 3 ½ 4 4
6 68
171,70 bz 170,70 bz 206,35 bz 204,20 bz 206,55 bz
IESESESAESEKSE
8
Diskonto: Berlin Wechs. 4 %, Lomb. 5 %. Geld-Sorten und Banknoten.
Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück.. 20-Francs-Stück.. Dollars pr. Stück.. I pr. Stück.. 0.
* 0
Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl... Franz. Bankn. pr. 100 Frcs...
Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl.. Silbergulden pr. Russische Banknoten pr.
do.
9,62 bz 20,35 B 16,14 bz
pr. 500 Gramm fein —,
—.—
80,75 B J171,95 bz
11“ 100 Rubel]207,15 bz
I New-NYorker Stadt-Anl. Norwegische Anl. de1874
189⸗
4
622 920 0—
Lübecker 50 Thl.-L. p. St. Keininger Loose ...
do. Prüm.-Pfübr. Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St.
5
pr. 1/2.
182,30 bz 26,20 bz 121,75 B 151,60 B
Amer., rckz. 1881 40. Bonds (fund.) ₰ do. do aason; do do. Schwedische Staats-Anl. do. Hyp.-Pfandbr. do. do. neue do. do. v. 1878 do. Städte-Hyp.-Pfdbr. Oesterr. Gold-Rente. do. Papier-Rente. do. do. de. Silber-Rente do. do. “ do. 250 Fl. 1854 Oest. Kredit-Loose 1858 Oesterr. Lott.-Anl. 1860 do. do. 1864 Pester Stadt-Anleihe.. do. do. kleine UIngarische Goldrente.. Ungar. Gold-Pfandbriefo 5 Ungar. St.-Eisenb.-Anl. 5
EEEENISESESIS
5ASEm- * 4—Aen
SSS &
1/1. u. 1/7. 1/2. 5. 88. 11. 1/3. 6.9.12. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. 15/5. 15/11 1/2. u. 1/8. 1/2. u. 1/8. 1/4. u. 1/10. 20/6. u. 30/12. 11. b111 1/4. u. 1/10. 1/2. u. 1/8. 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4.
pr. Stück 1/5. u. 1/11. pr. Stück I1 1/1. u. 1/7. 1/1. . 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/1. u. 1/7.
—
nouN
80
p. 1./1. rz. 98,80 99 ,60 bz G 8& 8e8en 71 123 80 G 5 122,00 G 101,60 G + 103,00 bz B ₰ 99,80 G
99,80 G
na⸗ S 94,40 bz 6 S 75,10e.5 B £ 62,50 bz 8 62,50 G 63,00 bz 63et. à 63,10 bz 335,75 bz 122,75 G 307,10 B 87,25 B W 94,70 et. bz G 101,10 bz
(N. A.) Ank. Landr.-Brieze
1*¼ 18794
1/1. u. 1/7
99,00 G
8
Kreiz-Obligationen 5 do. do 8
do.
do.
. 4 ½ 4
versch. versch. versch. versch.
DVOOo
P
102,00 B
Vom Staat erworbene Elsenbahnen.
Berl.-Ptsd.-Mgd. St.-Act. 4 „ Stettiner Cöln-Mindener
Magdeb.-Halberst. 6
681 „ B. St.-Pr. 3 ½ 1 1
Münster-Hamm. St.-Act Niedrsch.-Märk. Rheinische
„ neue 40 %
3 5 4 4 6 5 „ B. (gar.) ’
(Aach.-MHastrich.
65
2
1
1 1 1 1
1 1 2 /
1/1. u. 1/7. 1/1.
/1
1 71 1 1 1 1
/4.
1/7 17 2111/7 n. 1/7 1 u. 1/7
77.
ub u u u 11.
2
1 22 1 7 1
. . .
. 1 . .
/7 1 . 1/7 1/1.
u. 1/10.
U uU U.
abg 100,10 b G abg 114,90 bz abg 148,40 b G abg 148,70 eb B abg 88,30 bz unab 88,60 b G
abg 122,75 b G
99,50 B 99,75 G 159,50 bz 153,10 bz G 99,00 bz G
[Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prloritäts-Aotien.
(Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.)
1873 ,187 8 4 g.
9
Altons-Kieler. Bergisch-Märk.. Berlin-Anhalt..
rü&
9 4
1
Zins-T.
29,25 bz 159,50 G 116,20 bz
120,00 G
do. Dortmund-Soezt I. Ser do. do. II. Ser.
Berg.-M. Nerdb. Fr.-W. 4 ½ do. Rahr.-C.-K. Gl. I. Ser. 4 ½ b do. II. Ser. 4 II. Sar. 4 ½ Berlin-Ankalt. J. u. I. Em. 4 ½
do. da. 8 do.
Berlin-Görlitzer conv.. do.
do. Berlin-Hamburg
do.
do.
do. do. do. do.
Lit. D.
do. VI. Em. gax.
Braunschweigische...
Brezl.-Schw. Freib. Lt. D. do. Idt. .. do. Lit. do. Lit.
8.
Lit. C. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Berlin-Anh. (Oberlaus.) 4 Berlin-Drezd. v. St. gar. 4] 1/4. u. 1/10. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Lit. B. 4 ½ 1/1. n. 1/7. Lit. C. 4 ¾ 1/⁄4. u. 1/10. I. Em. 4 1/1. u. 1/7. II. Em. 4 [1/1. u. 1/7. III. conv. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Berl.-P.-Magd. Lit. A.nB. 4 1/1. u. Lit. C. 4 1/1. u. 4 ¼ 1/1. n. Lit. E. 4 1/1. u. 1/7. 1 Lit. F. 4 ⅓ 1/1. u. 1/7. Bezlin-Stett. II. u IIIL. gar. 4 8 4 ½ 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102,00 bz G 102,00 bz G 102 00b2 G
4 fi/1. u. 4 ½ l/1. u. 1/1. u. 1/1. u. 1/1. u. 1/1. u. 1/1. u.
1/ 41/1. u. 1/7.
1/7. 1/7 1/7.
1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/n 1
77, 99,00 B /7. sconv —.,—
102,25 bz G 7 9875G
1/1.102,75 G 102,75G
103,10 G 102,25 G 101,20 bz G 100 80G 99,75 G 99,75 G 103 00 bz G 99,60 B 99,50 B 102,60 G 101 75 B 101,75 B 99,25 G 99,25 G
102,25 G 102,00 bz G
Montag, den 31. Januar 1881,
Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum
18. Januar 1881 Anzeige zu machen.
Ulm, den 18. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht. Gockenbach, Gerichtsschreiber.
[31993] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren gegen Ignaz Karasch⸗ kiewitz, Hutmacher hier, ist auf dessen Antrag mit Zustimmung aller bekannten Gläubiger heute eingestellt worden.
Berlin-Dresden. Berlin-Görlitz.. Berlin-Hamburg. Bresl. Schw.-Frb. Halle-Sor.-Guben Märkisch-Posen Nordh.-Erf. gar. Obschl. A. C. D. E
do. (Lit. B. gar.) Ostpr. Südbahn R.-Gder- U.-Bahn Starg.-Posen gar.
Thüringer Litt. A. Thür. (Lit. B. gar. do. (Lit. C. gar.
Tilsit-Insterburg Ludwh.-Bexb. gar Mainz-Ludwigsh. Mckl. Frdr. Franz. Weim. Gera (gar.)
0 0 12 ½ 4¼ 0
0 4 9 ⁄¾
19,60 bz G 21 50 et. bz B 234 00 bz G 111,10 bz G 21 70 bz G 27,00 et. bz G . 25,90 bz
205,40 bz 169.00 bz 42,00 bz G 153 50 bz B 19,75 bz 102,50 bz 178 50 bz G 99,10 bz 105,60 bz 18,90 B 204,60 G 95,10 bz 149,40 G 50 20 bz
.102,00 bz G /10. 102,00 bz G 1.1/7. 102,25 G 105,25 G .102 00 G kl. f. 99,50 bz
213,75 B 86,20 G 101.80 G 77,00 bz
108,90 G 108,90 G 92,10 bz 79,00 bz G 87 90 bz
Verband. Namens der Verbands⸗Verwaltungen: Wegen der eintretenden Aenderungen ꝛc., welche Königliche Eisenbahn⸗Direktion. — namentlich in den Ausnahmetarifen — theilweise —— 1 Erhöhungen im Gefolge haben werden, soweit noch [31880] erforderlich, besondere Tarifnachträge ausgegeben Preußisch⸗Thüringischer Verband. werden. Inzwischen ertheilt unser Tarifbüreau in Für Salz⸗ ꝛc. Transporte ab Stationen der Berlin, Askanischer Platz 5, über die fraglichen Thüringischen und Werrabahn nach Stationen der Sätze auf Erfordern nähere Auskunft. Oels⸗Gnesener Bahn treten am 1. Januar 1881 Berlin, den 18. Dezember 1880. neue direkte Ausnahme⸗Tarifsätze in Kraft. Die Direktion der Berlin⸗Anhaltischen Eisen⸗ Nähere Auskunft ertheilen die Verbands⸗Ex⸗ bahn⸗Gesellschaft, peditionen. als geschäftsführende Verwaltung. Erfurt, den 15. Dezember 1880. “ Namens der Verbands⸗Verwaltungen: Die Direktion der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.
[32018] Norddeutscher Verband.
Zum Gütertarife für obigen Verband vom 1. Januar 1878 ist der mit dem 1. Januar 1881 in Kraft tretende Nachtrag 12 herausgegeben, welcher Wiedereinführung von Frachtsätzen für Station
findet vorläufig in folgender Weise statt: A. Richtung Cöln⸗Aachen.
Personenzug Nr. 11, Abf. von Cöln 6.55 Mgs., in Aachen Uebersetzen nach Aachen Marschir⸗ thor, woselbst die Passagiere auf den Berg.⸗Maͤrk Zug Nr. 6 (10 Mgs. ab Aachen) übergehen.
Schnellzug Nr. 3, Abf. von Cöln 8.30 Mgs. in Aachen Uebersetzen nach Aachen Templerbend dort sofortiger Anschluß an den Berg.⸗Märk. Schnell⸗ zug Nr. 6 (10 Mgs. ab Aachen). 8
Nr. 13, Abf. von Cöln 1.20 Nachm., in Aachen Uebersetzen nach Aachen Templer⸗ bend, woselbst Anschluß an den Berg.⸗Märk. Zug Nr. 12 (4.54 Nachm. ab Aachen).
Schnellzug Nr. 7. Abf. von Cöln 10.30 Abds. in Aachen Uebersetzen nach Aachen Templerbend wo sofortiger Anschluß an den Berg.⸗Märk. Schnell zug Nr. 24 (12.22 Nachts ab Aachen).
Die übrigen Züge der Richtung Cöln⸗Aachen finde in Aachen vorläufig keinen direkten Anschluß an die Züge der Bergisch⸗Märkischen Bahn.
do. Lit. 30. Lit. Go. II I do. de 1876. Cöin-Kindener I. Em. do. II. Em. 1853 4
de. III. Em. A. 4 .99,50 bz do. do. Lit. B. 4 ½ 1/4.u. 1/10. 101,75 bz G
do. 3 ½ gar. IV. Em. 4 [1/4. n. 1/10. 99,50 bz
do. V. Em. 4 1/1. u. 1/7./[99,50 G
do. VI. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 101,90 B
do. VII. Em. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 101 90 B
Hales-S-G. v. St. gar. conv. 4 ½⅞ 1/4. u. 1/10. 102,75 G
do. LlHtt. C. gar. 4 ½ 1/1. u. 1/⁷.—.,—
Müärkisch-Posener conv. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 101 60 G Magdeb.-Halbersthdter. 4 ½⅞ 1/4. u. 1/10. 102 00 bz 8 1/1. u. 1/7. 102 00 bz
do. von 1865 1/1. u. 1/7. 102,00 bz 4 ½ 3
Fonds- und Staats-Papiere. Deutsch. Reichs-Anleihe 4 1/4. u. 1/10./100,20 bz Consolid. Preuss. Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10. 104,90 B do. do. 4 1/1. u. 1/7. 100, 40 bz Staats-Anletche 4 „½ . ½ 1⁄2. 100,00 G do. 1852, 53 4 „7¼, u. ½ ½,100,00 G * Staats-Schuldscheine . 3 ½ 1/1. 2u. 1/7. 98,50 bz Kurmürkische Schuldr. 3 ¼ 1/5. u. 1/11.199.,00 bz Neumärkische do. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 99,00 bz Oder Deichb.-Oblig. 4 ½¼ 1/1. u. 1/7.L —.— Berliner Stadt-Oblig... 4 ½ ½ u ¼ ⁄1 103,30 b G * do. do. ..3 ½⅔ 1/1. u. 1/7. 94 50 G Breslauer Stadt-Anleihe 4 1/1. u. 1/7. 99,00 bz Gasseler Stadt-Ameihe —,— Cölner Stadt-Anleihe .. Elberfelder Stadt-Oblig. Essen. Stadt-Obl. IV. Ser. Königsberger Stadt-Anl. Ostpreuss. Prov.-Oblig. Rheinprovinz-Oblig. Westpreuss. Prov.-Anl.
vHlgags
eb“ .— pr. Stück Italienische Rente ,) & 5 1/1. u. 1/7. do. Tabaks-Oblig. 1’1. H. 1/7. Russ. Nicolai-Oblig. 1/5. n. 1/11. Rumänier grosse.. 1/1. n. 1/7 do. mittel .. 1/51 1/71 do. kleine.. 1/1. u. 1/7. Rumän. Staats-Oblig 17n. 1/ Russ. Centr. Bodenkr.- 1/1. u. 1/7. do. Engl. Anl. de 1822 1/3. u. 1/9. do. do. de 1862 1/5. u. 1/11. 88,90 bz B do. do. Eleine 1/5. u. 1/11. 88,90 bz B D 1/5. u. 1/11. —,— 0. consol. Anl. 1870 1/2. u. 1/8. 1 do. consol. de 1871 1/3. u. 1/9. +—-,— do. do. kleine.. 1/3. u. 1/9. 98,00 G do. do. 1872 1/4. u. 1/10. —,— do. do. kleinoe — 5 1/4. u. 1/10. —,— do. do. 1873. 5 1/6. u. 1/12. /77. 103,50 G do. do. klein 5 1/6. u. 1/12. 102, 20 bz Anleihe 1875 4 ½ 1/4. u. 1/10.
EEE
N
N
‿ 50.
ar An
8 100 Fr. =80 904—
2900 001 a89
82 —,
oœe᷑Sn SSSXARSA Oveue
2₰ 82 nö 2 2 —
— — [2
SS
7 .
8-vSGSAEEEn
2
8
AcIRICU IRIeRG o Co œ 0
89,90 bz B 89,90 bz B 89,90 bz B 89,90 bz B
2909˙66 % . 98 8,—
10—ög—
5 55 5 5 —,—ns
1Ist. = 5 2
do. von 1873 3 Nagdebrg.-Wittenberge 4 ½ 1/1. n. 1/7. 102,00 B 8 d 83,50 G
0. do. Kagdeb.-Leipz. Pr. Lit. A. 4 ½ 102,90 G
2n õ DneEöogenenSgnCSCn
Z 8 “ 8 Am 1. Januar 1881 tritt zum Tarif für den
82
— —
do.
K. Amtsgericht Waldsee, den 22. Dezember 1880. Z. B.: Gerichtsschreiber Kratz.
13199414 Konkursverfahren.
Meber das Vermögen des Güterhändlers Fried⸗ rich Birk von Haidgau ist heute, Nachmittag 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.
Märkisch⸗Sächsischen Verbands⸗Güter⸗Verkehr vom
1. November 1877 der IX. Nachtrag in Kraft. Derselbe enthält neu eingeführte Frachtsätze für
den Verkehr zwischen der diesseitigen Station Görlitz
einerseits und den Sächsischen Staatsbahn⸗Stationen
der Strecke Zittau⸗Reichenberg andererseits. Berlin, den 21. Dezember 1880.
Leipzig B. A., Frachtbegünstigung für leicht ver⸗ derbliche Gegenstände, Ausdehnug des Ausnahme⸗ tarifs R. für Eisen des Spezialtarifs II. auf ver⸗ schiedene Stationen ꝛc. enthält. Exemplare des Tarifnachtrags werden auf den Verbandsstationen verkäuflich abgelassen. 1 Hannover, den 17. Dezember 1880.
B. Richtung Aachen⸗Cöln. Die Reisenden werden auf der Strecke Vervierz Aachen Templerbend mit den fahrplanmäßigen Züge der Berg.⸗Märk. Bahn bezw. von Aachen Templerbend
befördert, von wo ab die Weiterbeförderung mit den diesseitigen fahrplanmäßigen Zügen erfolgt.
mit Extrafahrten nach Aachen Rheinischer Bahnhof
Schuldv. 4. Berl. Kaufam. Berlihner do. 1“ d.. Landschaftl. Central. Kur- u. Neumärk. nens.
AEEüSEE*
rreNHnen7
100,90 bz /7. 107,30 bz 103,25 bz .99,50 B . 1/7. 99.20 bz .1/7. 95,00 bz 93,00 bz
—
do. do. leine... EEEEEEää“ Gv do, do. Boden-Kredit.. de. Pr.-Anl. de 1864 do. do. de 1866
do. 5. Anleihe Stiegl.
0 ℳ
. 4 ½¼ 1/4. u. 1
1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 1/1. 1. 177 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10.
710. 81. .
81,10 bz G 144,30 bz 141,90 bz 60,50 G
2 ¼ conv.
0 00 822
Werra-Bahn. 1 8
8.
vrernr,
27,00 et. bz G 14,60 B 56,00 B
14 I *
Angerm.-Schw.. Berl. Dresd. St. Pr. Berl.-Görl. St.-Pr. Brezl.-Warsch.,
—
——
& ʒEFEFAn
44 75 bz
55,50 bz G 81.50 bz B 37,70 bz G
do. do. Nisderschl.-Mäürk. I. Ser.
do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 4 N.-M., Ohlig. I. u. II. Ser. 4 do II. Ser. 4
Nordhausen-Erfurt I. E.
Lit. B. 4 Münst.-Ensch., v. St. gar. 4 ½
4
—,———
—
I SöNS EAPEEbTEöWöWö
4 ½
.99,40 G 103,50 B 99,50 G 99,00 G 7. 99.50 G 99,50 B 102 00 G
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der Verbands⸗Verwaltungen.
[32017] Norddeutscher Verband.
Vom 1. Januar 1881 kommen für den Verkehr: a. zwischen der Berlin⸗Anhaltischen Station Leip⸗
zig einerseits und
a. den Köln⸗Mindener Stationen der Strecke Minden⸗Ahlen, sowie den Stationen Dül⸗ men, Haltern, Haßbergen, Lengerich und Münster, den Rheinischen Stationen Burgsteinfurt sämmtlichen
und Coesfeld, 1 Münster⸗Enscheder Verband⸗ stationen,
Die Direktion 8 der Berlin⸗Görlitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft, Namens der Verbands⸗Verwaltungen.
[32020]
Posen⸗Creuzburger Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Vom 1. Januar 1881 ab gelangen im Verkehr Zwischen einer Anzahl diesseitiger Stationen Retour⸗ billets für die ersten drei Wagenklassen mit zwei⸗ tägiger Gültigkeitsdauer versuchsweise zur Ausgabe.
Für diejenigen Retourbillets, welche an Sonn⸗ abenden oder am Tage vor dem ersten Oster⸗Pfingst⸗ resp. Weihnachtsfeiertage gelöst werden, wird aus⸗ nahmsweise eine dreitägige Giltigkeitsdauer be⸗
7
Es finden auf diese Weise Anschluß die Züge: Nr. 4 von Aachen 6.34 Vorm. in Cöln 7.52 Mgs, J111ö1ö11“ Ne. 12 „ 12.52 Nchm. „ „ 2.50 Nchm, Nr. 18 „ ök
Der Schnellzug Nr. 20 wird ab Aachen mit den Personenzuge Nr. 22 (7.46 Abends von Aachen kombinirt.
Die Züge auf der Strecke Bonn⸗Obercassel sin eingestellt. “ die Züge zwischen Griethausen und
en.
Der Verkehr mit den holländischen Statione findet daher nur noch über Emmerich, Nymegen odern
Hal.-Sor.-Gub. „ Mäürk.-Posener „ Marienb. Mlawka Nordh.-Erfurt. „ Oberlausitzer „ Oels-Gnesen „ Ostpr. Südb. „ Posen-Creuzburg E. Oderufer-B. „ Tilsit-Insterb. „ Weimar-Gers „
95,50 bz B 101,75 bz G 88,40 bz G 93,75 G 44,25 bz B
094—
1/4. u. 1/10. 1/6. u. 1/12. 868 u. 1/7. /5. u. 1/11. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/6. u. 1/12.
86,00et. bz G 58,60 bz 57,70 bz 58,20 bz 81,40 B 81,10 bz 55,60 B 12 30 G
— 30,75 B V5. u.1/11.100 40,B 1/5. u. 1/11. —,— Dux-Bodenb. A. 1/5. u. 1/11.1106,00 G 2 B. (NA.) UnstEnsch.
Oberschlesische Lit. A. 4
3.
2 2
100,00 bz 10. 6. do. do. —,— do. Orient-Apleihe . —,— do. do. II. do. do. III. do. Poln. Schatzoblig. do. do. kleine Polp. Pfandbriefe .. do. Liquidationsbr. 2 Türkische Anleihe 1865 6o. 400 Fr.-Loose vollg. (N. A.) Oezt. Bodenkredit do. do. Newm-Yersey ..
Verwalter: Gerichtsnotar Funkenweh hier. St. V.: dessen Assistent Strobel hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 17. Januar 1881 einschließlich. Wahltermin und allgemeiner Prüfungstermin 24. Januar 1881, Vorm. 9 Uhr. Anmeldefrist bis 17. Januar 1881. Waldsee, den 22. Dezember 1880. K. W. Amtsgericht. Gerichtsschreiber Kratz.
32043]1 Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des
—.—
neue. Credit 4
EESe;GUG. ◻ ,2 —/ꝗ— —2=2gé
,99 60 G
10 102, 75 bz B 77. 102,50 G 77.1102,75G kl. f. .1/7, 102,80b2
. 1/7. [104, 10 bz
1/7 103 25 G -1/7 101,50 6G6 8½
45,—
*
—. ————õ9—
100 Ro. FFESCEÆFESAhRchcIRmRnEn
———
— 5 — —O 8O-hOAööönönönAnn —
— 1
12HANAEAᷣSHAAASASASAS'A8x STE
do.
Ostpreussische..
do. ““
do. 1
Pommersche... do.
do.
do. Landes-Crd.
Posensche, neus ..
Sächsische .
2
.89 90 bz 98,75 bz ,100,40 b G † 89,60 bz .99,10 bz 102,25 bz
199,50 bs 7 99,/70G 191 70 G
,
gar. Lit. E. 3 37,60 bz G gar. 3 ½ Lit. F. 4 90,25 bz G Lit. G. 4 69,00 et. bz G gar. 4 % Lit. H. 4
Em. v. 1873 4
¼ 1/4. ½ 1/4. u. 4 ¼ 151,10 bz G
do. v. 1874 4 8 4
———— vwee es ee heen eee eee Seeeereheee.
HPer- 2SSSCSSS 82 ,—ρ½ 80 ⁸doSSAN
1
— 22
—
S
vW111“““
-er 5582
33,00bz G 4o. v. 18794 95,50 G 8 do. v. 1880/ 4 93,50 bz B 18,00 bz G
1/1. 1/1. 1/1. 1/1.
B 2 —— ö-9A8nüöönö—
58
5. .
—₰¼
AgSS
Grieg.Neisse) 4 8 Niederschl. Zwgb. 3 ½ 0.
S
2=XU 200.— 88
* 2
2992˙001 18˙‧9/I42d A0
₰έ
29
Fhere rgesehend —½
Bierbrauereibesitzers Ferdinand Rosentranz von hier, wird, nachdem der im Vergleichstermine vom 16. November l. Js. angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selbigen Tage bestätigt ist, nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 1 näcah en⸗ den 22. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht. Abthlg. I.
Tarif- etce. Veränderungen
[318977 Nachbargütertarif der Berliner Nord⸗ und Mecklenburgischen Friedrich ee eh.
Für Braunkohlen und Braunkohlenbriquetts in Ladungen von 10 000 kg pro Frachtbrief oder bei Frachtzahlung für dieses Quantum von Senftenberg
B. G. E.) nach Waren (M. F. F. B.) ist ein Ausnahmefrachtsatz von 1,02 ℳ pro 100 kg mit Gültigkeit via Berlin⸗Oranienburg⸗Neubrandenburg
n Kraft getreten.
Berlin, den 17. Dezember 1880.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion,
als geschäftsführende Verwaltung. Unter Aufhegung des Tarifs vom 1. November 1878 ist für den Steinkohlenverkehr von der Rechte⸗ Oder⸗Ufer⸗ nach der Schlesischen Gebirgsbahn am 15. d. Mts. ein neuer Ausnahmetarif zur Einfüh⸗ rung gelangt, welcher theilweise ermäßigte Fracht⸗ ätze enthält. Druckeremplare desselben sind durch die diesseitigen Verbandsexpeditionen zu beziehen. Berlin, den 18. Dezember 1880. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
31883] Bekanntmachnng. Berlin⸗Braunschweig⸗Halberstadt⸗Lausitzer Verband.
Mit dem 1. Februar 1881 treten im vorbezeich⸗ nachstehende Verkehrsbeschränkungen n Kraft.
Es werden aufgehoben die direkten Tarifsätze im Verbandsgütertarif vom
Nachträgen: 1 8
willigt.
ee wird bei den Retourbillets nicht ge⸗ währt.
Das Nähere ist aus betreffenden, auf den bethei⸗ ligten Stationen in der Nähe der Billetschalter affigirten Tarifen zu ersehen.
— Die Direktion.
[318985) 2 “ Deutsch.Russischer Eisenbahn⸗Verband.
Vom 15. Januar 1881, neuen Styls, ab findet eine direkte Personenbeförderung in der 1. und 2. Wagenklasse, sowie eine direkte Gepäckbeförderung im rubrizirten Verbande zwischen der Station Berlin, der Königlich Preußischen Ostbahn einer⸗ seits und Dorpat der Baltischen Eisenbahn anderer⸗ seits statt.
Die Personenfahrpreise und Gepäckfrachtsätze sind bei den betreffenden Billet⸗ und Gepäckexpeditionen einzusehen.
Bromberg, den 15. Dezember 1880.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion als geschäftsführende Verwaltung.
Vom 1. Januar 1881 ab gelangen die im dies⸗ seitigen Lokal⸗Gütertarif, sowie die in den direkten Gütertarifen für den Ostbahnhof in Königsberg be⸗ stehenden Tarifsätze für Wagenladungsgüter auch zur Anwendung für solche Transporte, welche laut Frachtbriefvorschrift nach Königsberg, Kaibahnhof,
estimmt sind oder von dort aus nach anderen Sta⸗ tionen aufgegeben werden. Transporte von Hanf, Flachs, Heede, Werg, Petroleum, Spiritus und an⸗ deren feuergefährlichen Gütern dürfen jedoch nach dem Kaibahnhof nicht befördert werden. Brom⸗ berg, den 18. Dezember 1880. Königliche Eisen⸗ bahn⸗Direktion.
Mit dem 10. Dezember cr. sind von Brebach, Burbach, Dillingen, Neunkirchen und Völklingen, Stationen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Frank⸗ furt a. M., nach den Stationen Alexandrowo trs., Bromberg, Danzig lege Thor, Danzig Olivaer Thor, Dt. Eylau, Elbing, Eydtkuhnen, Graudenz, Inster⸗ burg, Konitz, Korschen, Königsberg i. Pr., Memel,
Neustettin, Schneidemühl, Thorn und Wirballen des
Januar 1878 nebst] diesseitigen Eisenbahn⸗Direktionsbezirks, sowie mit r dem heutigen Tage; vonz den Elsaß⸗Lothringisch⸗
d. den Dortmund⸗Gronau⸗Enscheder Stationen Ahaus, Coesfeld, Gronau und Legden andererseits via Zerbst;
für den Verkehr zwischen der Berlin⸗Anhal⸗ tischen Station Leipzig einerseits und den
übrigen westlichen Verbandstationen anderer⸗
seits via Leipzig⸗Schkeuditz neue Tarifsätze zur Einführung.
Die neuen Sätze für Leipzig B. A. im Verkehr mit den vorstehend sub a. genannten Stationen haben gleiche Höhe, wie die für Leipzig M. H. be⸗ stehenden Sätze, wogegen die Sätze sub b. die für die Magdeburg⸗Halberstädter Station Leipzig be⸗ stehenden Frachsätze um
0,20 ℳ pro 100 kg für Eilgut, „ Stückgut,
„ „ „ „ Wagenladungsgüter, für jeden Schutzwagen
11 „ „ „ 2. 0,06 „ 3,00 „ übersteigen. Hannover, den 18. Dezember 1880. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der Verbands⸗Verwaltungen.
[32019] West⸗ und Nordwestdeutscher Eisenbahn⸗Verband. Mit Wirkung vom 1. bezw. 15. k. Mts. ab sind
zu den Heften 30, 32, 45/50, 63, 73, 83, 93, 127, 129, 131, 133, 155, 164, 191 und 203 des West⸗
Nordwestdeutschen Verbands⸗Gütertarifs vom 1. Juli
Venlo statt. 8
Im Güterverkehr werden Sendungen nach bezw von Herbesthal und Eupen über Aachen⸗Bleyber, geleitet, ebenso Sendungen nach der Belgische Staatsbahn. 8
Transporte nach den übrigen unterbrochenen Strecken und darüber hinaus werden vorläufig nich angenommen und, soweit solche bereits im Laufe bis auf Weiteres zurückgehalten.
Cöln, den 22. Dezember 1880.
Königliche Direktion 89 Rheinischen Eisenbahn
[31879] 8 Im Berlin⸗Sächsischen Verbande kommen vol von jetzt ab für den Verkehr zwischen Statio Drahnsdorf der Berlin⸗Dresdener Bahn einerseil und den Stationen Leipzig (Dresd. Bhf.), Dresden Altst. und Dresden⸗Neust. (Leipziger Bhf.) de Sächsischen Staatsbahnen anderersei’s dieselben Frachtsätze zur Anwendung, welche im Lokalverkebt der Niederschlesisch⸗Märkischen Bahn maßgebend sind Dresden, am 18. Dezember 1880. Königliche Generaldirektion der süchsischen 3 Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung. 131878] Bekanntmachung. Oldenburgische Staatsbahn. Mit der Eröffnung des Güter⸗ ꝛc. Verkehrs au
1877 Ergänzungsblätter — direkte Frachtsätze nach und von Achern und Wyhlen, sowie zwischen Se⸗ baldsbrück einer⸗ und Hanau H. L. B. und Main⸗
hün Verbands⸗Güterexpeditionen bezogen werden nnen. Hannover, den 18. Dezember 1880. Nameus sämmtlicher Verbands⸗Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[31884]
„Mit dem 1. Februar 1881 treten die Frachtsätze für den Verkehr zwischen Stationen der ehemaligen Saarbrücker⸗Rhein⸗Nahe⸗ und Nassauischen Bahn einer⸗ und Stationen der Pfälzischen Bahn anderer⸗
seits in dem nassauisch⸗pfälzischen und saarbrücker⸗
hessisch⸗pfälzischen Tarife vom 1. Novemher resp.
der Neubaustrecke Herford⸗Detmold der Köln⸗Min dener Bahn am 22. d. M. werden die Stationa Güterverkehr in den Friesisch⸗Westfälischen Verban aufgenommen.
Näheres ist auf den Verbandsstationen
erfahren. Oldenburg, 1880 Dezember 17, Namens der betheiligten Verwaltungen: Großherzogliche Eisenbahn⸗Direkrion. Behrens.
— Redacteur: Riedel.
Berlin: Verlag der Expedition (Kessel) Druck: W. Elsner.
kur andererseits enthaltend, erschienen, welche von Detmold, Lage und Salzuflen für den gesammug
do. do.
do. landsch. Lit. A. do. So.
do. do.
do. Lit. C. I. do. do. I. neue I.
0. II1
do. II.
Piandbriete
do. do.
Westpr., rittersch. do. do. do. do. II. Serie do. Neulandsch II.
1ö6 do. II.
[Hannoversche ....
Hessen-Nassau..
Kur- u. Neumärk..
Lauenburger..
Pommersche..
Pesensche .
Preussische.
Rhein. u. Westph.
Sächsische...
Schlesische.
Schleswig-Holstein.
Rentenbriefe.
Schlesische altland. 4
N 2 9... . . Athen faf
4 Westphälische 4 3 ½ 4 Serie I. B. 4
4½ 4
—
. 100 20 G
77.101.60 G 100,20 G
/7. 100 20 G /1. u. 1/7. 100,20 G 4[1/1. u. 1/7. 101 80 G 98,80 bz .90 50 bz 99,00 B .98,70 bz 102 10 bz .98,70 bz 102 10 bz .99.80 G .99,80 G 99,80 G 99,40 G 100 00 B ). 99,80 G . 99,80 G .u. 100,00 B 1/4. u. .99,80 bz 1/4. u. 1/10. 100,00 B 1/4. u. 1/10. 99,40 bz
9 05 001 'er'og'cp.
Badische Anl. de 1866 do. St.-Eisenb.-Anl. Bayerische Anl. de 1875 Bremer Anleihe de 1874 do. do. de 1880 Grossherzogl. Hess. Obl. Hamburger Staats-Anl. do. St.-Rente. Lothringer Prov.-Anl.. Lübeck. Trav.-Corr.-Anl. Meckl. Eis. Schuldversch. Sächsische St.-Anl. 1869 Sächsische Staats-Rente Sächs. Landw.-Pfandbr. Ado. do.
——
AöPeeöSgg
E öreäeenennn
411. u. 1/7.
1/1. u. 1/7. versch. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/2. u. 1/8. 15/5. 15/1 1100,00 G 1/3. u. 1/9. —,— 1/2. u. 1/8. [88,00 B 1/1. u. 1/7. —,— 1/6. u. 1/12. —,— 1/1. u. 1/7. 92.25 bz 1/1. u. 1/7. 100 80 G versch. [77,80 bz 1/1. n. 1/7. —,—
100,00G 100,00
99,60 G
2,—
—
0,
Fr.-Xul. 1855. 100 ThIr. 3
Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. —
Mühsdbar-. Lal. de1867/4 0. Bayerische Prüm.-Anl. 4
35 FI. Obligat. —
148,25 bz 279,50 bz 135,00 bz 175,00 bz 136,40 B
4½%ußy1. Pr. Stück /2. u. 1/8. pr. Stück 1/6.
Braunschw. 20 Thl. Loose — pr. Stück 97.80 bz
Cöln-Min. Pr.-Antheil .3 ½ 1/4. u. 1/10.
129,30 bz
Anhalt-Dess. Pfandbr. 5 Braunschw.-Han. Hypbr. 4 do. do. 4
D. Gr.-Ce. B. Pfdbr. rz. 110,5 8 III. b. rückz. 1105 0. do. do. V. rückz. 100/4 Deutsch. Hyp. B. Pfd. unk. 5 do. do. IV. V. VI. 5 do. do. do. 4 Hamb. Hypoth.-Pfandbr. 5 do. do. do. 4 Krupp. Obl. rz. 110 abg. 5 Mecklb. Hyp. u. W. Pfdbr. SIT1166 do. do. I. xz. 125 4 do. do. rz. 100 4 Meininger Hyp.-Pfandbr. 4 Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. do. Hyp.-Pfandbr. .. Nüurnb. Vereinsb.-Pfdbr. do. o. Pomm. Hyp.-Br. rz. 120 do. „u. IV. rz. 1105 do. III. V. u. VI. rz. 100 e., I LW0 Pr. B.-Credit-B. unkdhb. Hyp.-Br. rz. 110 5 do. Ser. III. rz. 100 1882,5 40. „ V. VI. rz. 100 1886 do. rz. 115 4 do. II. rz. 100 4 Süeise ängen rz. 110/5
5 5 5 4 5
do. do. do. do. . Rhein. Hypoth.-Pfandbr. 5 do. do. Schles. Bodenkr.-Pfadbr.
5
do.
rückz. 110,4 ½
5 4.
5
do. rz. 110 4 ½ do. 4
Hypotheken-Certifkate.
1/1 u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. I n 1/7. 7ꝙEIöes 1/1. u. 1/7. versch. versch. ½ 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.
1/1. u. 1/7. ½ 1/1. u. 1/7. sversch.
11/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1. .7 1. u. 1/7. E“
4
4 1 * / 4
11/1. u. 1/7. versch. versch. 4 1/1. u. 1/7 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/13 1/1.
u. u u. u- U
1/4. u 1/10.
4 ½ 1/4. u 1/10.
versch. versch. 1/1. u. 1/7.
103,90 bz 100,80 G 95.40 B 107,50 B 107,50 B 103,60 G 95,25 G 100,10 G 103,00 B 101,50 bz G 105.00 G 100 00 B 107,75 bz G
100,20 bz 104,00 G 100,20 bz 100,90 G 99,75 G
99,10 G
100,30 G 101,50 G 104,75 bz 101,60 G 100 00 G 99 90 G
108,00 G 102,25 G 103,20 et. bz B 103,25 bz G 95,10 G 112.25 G
107,25 G 105,25 bz 103,00 G 98,25 B 1100,00 G .101,25 bz G 101,50 G
101,50 G 104,25 G 100,75 bz G 101,50 bz 97,60 bz 103 30 bz B 103,70 B
97,00 G
Saalbahn St.-Pr. Saal-Unstrutbhn.
—
1/1.
—
52,75 bz G 4 60 bz
Albrechtsbahn.. Amst.-Rotterdam Aussig-Teplitz. Baltische (gar.). Böh. West. (Pgar.) Dur-Bodenbach. Elis. Westb. (gar.) Franzs Jogs Gal. (CarlB.)gar. Gotthardb. 85 %. Kasch.-Oderb... Lüttich-Limburg. Oest.-Fr. 9 —
·” — 8 ien e
Ꝙ S⸗
nnnnS —— —N2
Oest. Nüwb. 8 do. Lit. B.] 8. Reichenb.-Pard.. Kpr. Rudolfsb. gar Rumänier. do. Certifikate.. Russ. Staatsb. gar Russ. Südwb. gar. do. do. grosse Schweiz. Centralb
do. Unionsb. do. Westh.. Südöst. (Lomb.). Turnau-Prager. Vorarlberg. (gar. Warz.-W. p. S. i. M. 9,
e SINSS
ꝙ2 8 1
8 82.
85S8SSSi 2ᷣ8
80805S ’
—
do. II. Em. 5
. 5
do. 4 8 do. III. Ser. v. Staat 3 ¼̃gar. do. do. Lit. B. do.? Cv. 99 n (Co. II1“ do. ö“”] Cvo. do. VII. Ser. conv. d NZI
do; M bm. „
— 00 d0 — —
28 ℛ᷑SU
AEbeno;Sn
82 820 —
— —
6,E
207—
’mEEESGSnAEREEnEEESn
&EsücorsoirserSGsasmRmnnSE
m
200—
Eisenbahn-Prlorltäts-Actien
Aachen-Mastrichter 4 ½ 1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7. 4 ½¼ 1/1. u. 4 ½ 1/1.
EEEE 5EEHHAHASHAF
E“ hE
FL.7 1/1. u. 7 1/1. 1/1. u. 1/1. u. 1/1. 1/1. u. 7 1/1. u. 7 1/1. u. 7 1/1. u. 7 1/1. u. 7 1/1. 8u 1/1.U 1/1. 1/1. u. 7 1/1. u. 7 1/1. 1/1. 1/1. u. 7 1/1. u. 7 1/1. n. 7 1/1. 1/1. 1/1. 1/5 u 11 1/1. 1/1. u. 7
7 7
31,20 bz 127,00 bz 220,00 bz B 107,40 bz 91,75 bz B 88,10 G 77,40 bz 120 60 bz 53,25 bz 56,40 bz 12,80 bz 481,00 bz 329,50 bz 413 00 G 59,80 bz B 70,75 bz 54,60 bz abg. 54,60 bz 60,00 et. bz G 58,80 bz 77,50 G 35,25 bz G 22,90 bz
93,50 bz 72,20 bz G
1/1.
und 0
/7.
—'—q—N
2
—,—Ny——
264,00 G bligationen. 101,25 G
101,25 G 102,50 B
102 50 B ö90,60 bz G .90. 60 bz G 88,50 G 102,30 G 102,30 G 103,75 G kl. f. 102,40 B kl. f. [102,30 G
— — —
1105,80 G
p. S. i. M. 170,00 bz
do. Oels-Gnesen.... Ostpreuas. Südbahn. Rechte Oderufer. Rheinischhaea do. II. Em. v. St. gar. do. III. Em. v. 58 u. 60 do. do. v. 62 u. 64 o. d4b. do. do. 1869, 71 u. 73 do. Cöln-Crefelder Rhein-Nahe v. S. g. I. u. I. Schleswig-Holsteiner.. Thüringer I. Serio.. do. II. Serioe. do. III. Serie.. do. IV. Serie.. E“ do. VI. Serie.
II. u. III. Em.
(Stargard-Posen) 4
4 † 4 4 ½
.4
58
½ 1/1.
J4 ½¼ 1/1. 28
dee-anee xd raaen BXEEEͤ=ESASg 8g8
1“
4 [1/1. u. 3 ½
8
4 ½ 4 ½ 4¹
4 1
FHFEEaAAHAERAAE eö.
EEEP—— 1“
—,— 1SSSSSS.
—
- eeeee kühgr h .h —6,—6ö,—
. . .
:8 8F F
S8
*
4 1 4 ½1
. . er. pee ee üen
888'A8
. . * . .
102 30G
. 98,40 bz
102,00 bz G .102,00 bz G sconv. 102,10 G
vüeeeeses 1ö2ö2öööENS
2 „ 2
4 ½ 1/
58
Lübeck-Büchen garant. Mains-Ludwigshaf. 753
do. — do. 1“ 1876 1“ 1878 do. Saalbahn garxr..
do. Weimar-Geraer. Werrabahn I. Em...
[᷑ Insn nruraun- 8. u-
7.1102,75 G
102,50 G 9. 105,60 G 105,60 G J105,60 G
99,40 G ¼
100,25 G
4 ½ 1/1. u. 1/7.
101,00 bz G
(NL] Fresl. Warschan 5 111.u.1710102,50 R
Albrechtabahn gar... . Dur-Bodenbacher..
F.
8 ion Elisab.-Weatb. 1873 gar. Fünfkirchen-Barcz gar. Gal. Carl-Ludwigsb. F
do. gar. II. Em.
do. gar. III. Em. Gümörav Einenb.-Pfdbr.
Gotthardbahn I. u. I. Ser.5
do. III. Ser.
1/1. u. 1/7. 1/4 u. 1/10. 1/1. u. 1/7.
.
1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/2. u. 1/. 1/1. u. 1/7.
SSIEFFSSSU
5 5
1/5.u. 1/11.776 00 G
84,10 bz B 82,25 G 101,25 G 48,50 G 47,90 G 85,30 bz 84,60 B 88,10 bz G 87,20 bz B 87,20 G 87,10 bz
93 50 bz G 92,50 bz G
1/4. u. 1/10.
IV. Ser. 5 [1/1. u. 1/7.
91,90 G 91,40 bz G