19,70. pr. Mai 19,55.
Cöimm, 23. Dezember. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 21,50,
21.25, pr. März 21,70,
pr. Mai 21,65. Roggen leco 21,00 pr. März Hafer loco 14,50. Rüböl loco 30,00, pr. HMai 29,.20. Bremen, 23. Dezember. (W. T. B.)
Petroleum (Schlussbericht). Fest. Standard white looco
900 bez, pr. Januar-März 9,20 bez., pr. August-Dezember 10,20 Br.
Hamsburg, 23. Dezember. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen loco unverändert, auf Termine feste-. Seggen leco unverändert, auf Termine fest.
Weizen pr. Dezember 206 Br., 205 Gd., pr. April-Mai 212 Br., 211 Gd. Roggen pr. Dezember 196 Br., 195 Gd., pr. April-Mai 192 Br., 191 Gd. Hafer und Gerste unverändert, Rüböl geschäftslos, loco 55 ½, pr. Mai 55 ½. Spiritus geschäftslos, pr. Dezbr. 47 ½ Br., pr. Januar-Februar 47 ½ Br., pr. Februar-März 47 ⅛ Br., pr. April-Mai 47 ½ Br. Kaffee fest, aber ruhig, Umsatz 3000 Sack. Petroleum ruhig, Standard white loco 9,00 Br., 8,85 Gd., pr. Dezember 8,85 Gd., pr.
Januar-März 9,20 Gd. Wetter: Regnerisch.
8
Hr. Niemann, Hr. Betz.) Anfang halb 7 Uhr.
lichen Verwaudten. Roderich Benedix. Anfang 7 Uhr.
Hochzeit des Figari. Oper in 4 Abth. m. Tanz von Beaumarchais. v. Voggenhuber, Frl. Lehmann, Frl. Barraud, Hr. Betz, Hr. Krolop). Anfang 7 Uhr.
nachtstraum von Shakespeare, W. von Schlegel, in 3 Akten. Musik v. Felix Men⸗ delssohn⸗Bartholdy. Nach Tiecks dekorativer und kostümlicher Einrich⸗ tung neu ins Scene gesetzt vom Direktor Anfang 7 Uhr.
Landfriede. rei no felds gleichnamigem Lustspiele mit besonderer Be⸗ willigung des Autors von H. S. von Mosenthal.
Musik von Ignatz Brüll. Fackeltanz von Paul Taglioni.
Stunde. Hierauf: Aus dem Urwalde. von Bernhard Busch. Zum Schluß: Drei Frauen
Desverges, von G. Kettel.
Haus Lonei. ronge.
. Sonnabend, zum 2. Male: Qualitz
Große von Vanloo, Letterier und Mortier.
8.
Fi
Ballet vom Balletmeister Gredelue. setzt von Emil Hahn.
RKesidenz-Theater.
der Fraa Hedwig Niemann⸗Raabe. Schauspiel in 5 Akten von Sonntag und Montag:
1
und Montag: Bem Märchenlaud posse mit Gesang und Tanz in 3 Akten und einem
Vo des
Vorlaufige (Sylvester): Grand Fal. masclué et paré. Bestell, auf geschloss. Logen u. Zimmer werden an
der
Stadt-Theater. Sonnabend: Male:
dels, phantastisches Zeitbild mit Gesang vnd Fan;.
in 3
Aubel. und Hartwig in Berlin.
Pest, 23. Dezember. (W. T. B.)
Pro duktenmarkt. Weizen leco geschäftslos, auf Termine ruhig, pr. Fröühjahr 11,52 Gd., 11,57 Br., pr. Herbst —,—. Hafer pr. Frühjahr 6,25 Gd., 6,30 Br. Mais pr. Mai-Juni 6,00 Gd., 6,02 Br. — Wetter: Schön.
Amsterdamn, 23. Dezember. (W. T. B.) Getreidemerkt. (Schlussbericht.) Weizen per März 287. Reggen pr. März 234, pr. Mai 227.
Antwerpen, 23. Dezember. (W. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen Roggen ruhig. Hafer fest. Gerste unverändert.
Antwerpen, 23. Dezember. (W. T. B.)
Petroleummarkt. (Schlussbericht.) Raffinirtes. Type weiss, loco 25 bez., 25 ¼ Br., pr. Januar 25 Br., pr. Januar- März 24 Br. — Fest.
London, 23. Dezember. (W. T. B.)
An der Küste angeboten 19 Weizenladungen. — Wetter: Schön.
Havannazucker Nr. 12, 24. Fest.
B.,
befestigt.
ELiverpool, 23. Dezember. (W. T. B.)
Baumwolle. (Schlussbericht.) Umsatz 10 davon für
Spekulation und Export 2000 B. Unverändert. Februar-April- Lieforung 6 ¼ d.
Uiverpool, 23. Dezember. (W. T. B.)
Baumwollen-Wochenbericht. Wochenumsatz 41 000 B. (v. W. 86 000 B.), desgl. von amerikan. 31 000 (v. W. 66 000), desgl. für Spekulation 2000 (v. W. 6000), desgl. für Export 6000 (v. W. 7000), desgl. für wirkl. Kons. 33 000 (v. W. 73 000) desgl. unmittelbar ex Schiff 8000 (v. W. 19000), wirklicher Erport 7000 (v. W. 9000), Import der Woche 87 600 (v. W. 73 000), davon amerikanische 73 000 (v. W. 58 000), Vorrath 465 000 (v. W. 426 000), davon amerikanische 357 000 (v. W. 321 000), schwimmend nach Grossbritannien 361 000 (v. W. 340 000), davon amerikanische 334 000 (v. W. 323 000).
SGlasgow, 23. Dezember. (W. T. B.)
8 Roheisen. Mired numbres warrants 51 sh. 4 ½ d. bis 51 sh. d. Bradford, 23. Dezember. (W. T. B.)
Wolle fest, wollene Garne ruhig, wollene Stoffe sehr matt.
Puria, 23. Dezember. (W. 1. B.;]
Rohzucker 880 loco behauptet, 56,75. Weisser Zucker weichend, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Dezbr. 65,00, pr. Januar 65,25, pr. Januar-April 65,62.
PaFrfs, 23. Dezember. (W. T. B.)]
Produktenmarkt. Weizen fest, pr. Dezember 28,60, pr. Januar 28,25, pr. Januar-April 28,10, pr. März-Juni 28,00. Mehl fest. pr. Dezember 63,50, pr. Januar 61,75, pr. Januar-April 60,75, pr. März-Juni 59,50. Rüböl still, pr. Dezember 72,75, pr. Januar 73,00, pr. Januar-April 74,25, pr. Mai-August 75,25. Spiritus fest, pr. Dezembker 61,50, pr. Januar 61,50, pr. Januar- April 61,50, pr. Mai-Augast 61,25.
New-Nork, 23. Dezember. (W. T. B.) “
Middl. amerikan.
Wsarsn bericht. Baumwolle in New-Yorx 11¹⁵⁄*16, do. u New-Orlesns 11 ⅛, Petrelsam in New-Terk und in Philzgdeipan träge, Preise nom., rohes Petrolesun 6 ½, do. Pips line Certificuts — D. 92 C. Mehl 4 0. 65 C. Rother winterweizen 1 D. 16 C. Mais (olc mixod) 58 C. Zuckez (Pair refining Muscovados) 7 ⅝. Kaffee (Ris-) 13, Sckmalz (Marke Wilsor) 9 ¼, de. Fairbanks 9 ½, do. Robe & Brothers 93⁄16 Speock fühort elear) 7 ½ C. Getreidetracht 5 ½.
Frankfurt a. M., 23. Dezember. (Getreide- und Pro-
duktenbericht von Joseph Strauss.) Das Getreidegeschäft der
letzten W. che war überaus ruhig wie alljährlich um Die Tendenz ist als eine flaue zu bezeichnen. konnte man Bedarf beauem decken; 22 — ½ ℳ. frei hier Kleiniskeiten 22 ¼ fremder 22 — ½ ℳ Roggen ruhig, französicher 21 ℳ nominell. Ia. Gerste 18 ½ ℳ, Mittelqualität unverkäuflich 16 ½ ℳ, geringe bayerische 14 ½ ℳ, Hafer hochfein 14 ½ ℳ, mittel 13 ½ —- 14 ℳ Huülsenfrüchte nominell. Bunter Mais wieder flauner und zu 14 ½ ℳ gehandelt. Mehl büsste weiter im Werthe ein, nachdem sich auswärts Verkaufslust eingestellt hatte; für hiesiges Milch- brodmehl und Brodmehl ist im Verband 64 — 66 ℳ Cours. Roggenmehl französisches 29 ½ — 30 ℳ, Roggenkleie und Weizensechaalen ruhiger.
diese Zeit. Zu folgenden Coursen Weizen ab Umgegend ℳ bezahlt und zu lösen,
—— —
Berlin, 23. Dezember. Die Marptpreise des Kartoffel-Spiritus ber 10,000 % nach Tralles (100 Liter à 100 ‧%), frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze aam 17. Dezbr. 1880 ℳ 55,1 — 55 15 5 5 8
u1““ 8 54,8 “
21. 5 2 54 6 ohne Fass. 8 22. „ „ 54, 23. 2
8 54,3 . Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berxlin.
1“
Eisenbahn-Einnahmen.
Königlich-Württembergisohe Staats-Elsenbahnen. Im No- vember cr. 1 997 943 ℳ
(+ 33 688 ℳ), seit 1. Jan. 23 163 243 ℳ (+◻ 206 151 ℳ) Könlglich Sächslsche Staats-Eisenbahnen. 5 212 854 ℳ (+ 254 281 ℳ), seit, 1. Januar (+ 2 918 473 ℳ)
Im Oktober cr.
49 535 738 ℳ Zittau-Reilochenberger Eisenbahn. Im Oktober cr. 47 566 ℳ (+ 7909 ℳ), seit 1. Jan. 67 951 ℳ Chemnitz-Würsohnitzer Eisenbahn. Im Oktbr. cr. 26 890 ℳ (+ 1963 ℳ), seit 1. Jan. + 22 974 ℳ b Altenburg-Zoitzer Elsenbahn. Im Oktober cr. 57 405 ℳ (+ 4856 ℳ), ssit 1. Jan. + 60 350 ℳ 3 Gaschwitz-Meuselwitzer Elsenbahn. Im Okt. cr. 33 334 ℳ (+ 3529 ℳ), seit 1. Jan. + 28 064 ℳ
Dur
HEEaC.-1ab-eNHenen.
—
AnMnEranann
Theater.
Königliche Schauspiele. Sonnabend: Opern⸗ haus. 249. Vorstellung. Die Königin von Saba⸗ Oper in 4 Akten nach einem Text von Mosenthal, von Carl Goldmark. Ballet von Paul Taglioni. In Scene gesetzt vom Direktor v. Strantz. (Frl. Lehmann, Fr. v. Voggenhuber, Hr. Betz, Hr. Fricke, Hr. Ernst.) Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 274. Vorstellung. Don Carlos, Infant von Spanien. Trauerspiel in 5 Akten von Schiller. Anfang halb 7 Uhr.
Sonntag: Opernhaus. 250. Vorstellung. Lohen⸗ grin. Romantische Oper in 3 Akten von R. Wagner. (Fr. Mallinger, Frl. Brandt, Hr. Fricke,
Schauspielhaus. 275. Vorstellung. Die zärt⸗ Lustspiel in 3 Akten von
Die Meyer,
Blencke, Kurz, Wallner⸗Theater.
Montag: Opernhaus. 251. Vorstellung.
Musik von Mozart. (Frau
chauspielhaus. 276. Vorstellung. Ein Sommer⸗
übersetzt von A. Vorstellung.
Bildern): Der fang 4 Uhr. Parquet 1 ℳ ꝛc.
Tanz von Paul Taglioni. Deetz.
Overnhaus. 252. Vorstellung. Der Oper in 3 Akten, frei nach Bauern⸗
Dienstag:
Anfang 7 Uhr. L 177 eftrcnng. 3 In ustspiel in von Bernhard Busch. 1 b Lustspiel in 1 Akt. Nachmittags:
ud keine. Posse in 1 Akt, frei nach Varin und
Anfang 7 Uhr. der Küche.
Emma Jutau.
Wallner-Iheater. Sonnabend: Z. 7. M., Lustspiel in 4 Akten von A. L'Ar“
Sonntag: Z. 8. M. :Haus Lonei. Montag: Z. 9. M.: Haus Lontri.
E. Renz.
3 8 v11“ Victorias-Theater. Direktion: Emil Hahr. Gastspiel des Frl. Clara des Sgr. Aldo Spadalino. Die 8 Nähere di
oder: Der Weihnachtsbaum.
in 4 Akten und 20 Bildern ““ 8 Musik von .
1 Balletmusik von Henri Dekorationen von Lütkemeyer in Coburg Kostüme nach Pariser Maschinerien von Geisler.
und chatzgräber: Feerie
cocq und Lehnhardt.
gurinen von Happel.
.M. v. Weber. Sonntag und Montag: Dieselbe Vorstellung. Franz Liszt (instr. Hrn.
Sonnabend: Gastspiel
Frou⸗Frou. Meihac und Haléoy. Dasselbe.
Walzer von Bilse.
Krells Theater. Sonnabend, Sonntag
Weihnachts⸗Ausstellung. Dazu:
ins Erdeureich. Zauber⸗ Wagner,
vorgetr.
rspiel von Jacobson und Stinde. Concerts 4 ½ Ühr, Montag 6 Uhr. Kroll’s Etablissement. Anzeige. Freitag, den 31. Dezember
Anfang bilder, Potpourri
Ouverture zur Op En avant! Galopp vorgetr. von Hrn.
Kasse von jetzt ab entgegengenommen.
8 J. E. Engel. Am
Zum Der Geist des Schwin⸗
ersten Humbugh, oder:
schlossen wird,
Akten und 6 Bildern von Mannstädt, Musi
8 8 v1“ “
von C. A. Raida. (Humbugh: Hr. Georg Paradies, Anna: Frl. Antonie Lipski als Gäste vom Deutschen Operetten⸗Theater zu Warschau.)
Sonntag u. Montag: Dieselbe Vorstellung.
Germania-Theater.
Sonnabend, Sonntag u. Montag: Gastspiel des Frl. Bonns und des Hrn. Fischbach. Nachmitt. 4 Uhr. Parquet 50 ₰ ꝛc. chen. Große Weihnachts⸗Ausstattungsposse mit Ge⸗ sang und Evolutionen in 5 spiel von Czaschke. Musik von Mannstädt. Abends: Ehrliche Arbeit, von Heinr. Wilken.
Belie-iHliance-Theater, Sonnabend: Gast, spiel des Frl. Ernestine Wegner, der Frls. Mejo, Wallberg und Goernemann, Niedt, Meißner und Wilken vom
Schwank in 4 Akten von O. Carl Hartmann⸗Plön. Sonntag und folgende Tage: Am 2. Weihnachts⸗Feiertag: 13. Nachmittags⸗ Zum 209. M. (Mit neuen lebenden Rattenfänger von Hameln. An⸗ Ende 6 Uhr.
Kaisergalerie. (Passage.) Sonnabend, Sonntag
und Montag: 2 Vorstellungen, um 4 Uhr Preise) und um 7 ½ 1u“
Circus Renz. Markthallen — Carlstraße.
Sonnabend, Christfest, 2 Vorstellungen, um 4 Uhr — Extravorstellung mit eigens zur Be⸗ lustigung der Kinder gewähltem Programm. führung der höchst komischen Abends 7 Uhr: Vorstellungen Auftreten der ber. Amerikanerin Miß
Sonntag, 2 Vorstellungen, um 4 Uhr Nachmitt., in dieser Vorstellung zum 1. Male: neu arrangirt und in Scene gesetzt Um 7 Uhr Abends: In beiden Vorstellungen Auftreten der ber. Ameri⸗ kanerin Miß Emma Jutau. Montag, 2 Vorstellungen, um 4 Uhr Nachmitt.: Amor in der Küche. Auftreten der Miß Emma Jutau. Dienstag: Vorstellung.
Concert-Haus. Concert des Kgl. — Hof⸗Musikdirektors Herrn Bilse. Sonnabend, Anfang 6 Uhr: In Seene ge⸗ v. Ouverture zur
von Müller⸗Berghaus). Norma, S. f. d. Flöte von Fürstenau, vorgetr. von ulius Kohlert.
von Verdi. II. Theil. häusfer“ von Richard Wagner.
von H. Vieuxtemps, vorgetr. von Hrn. Concert⸗ meister Eugone Ysaye. Ungarische Rhapsodie Nr. II. in C. u. F. von Franz Liszt. III.
ture zur Oper „Wilhelm Tell“ von Rossini. den Abendstern, Lied f. von perle de l'Océan, Fantasse f. Cornet 2 Piston von Otterer, vorgetr. von von Ernst Scherz. er „Fra Diavolo“ von Auber.
über Joh. Seb. Bachs nod (instr. von Bilse). Freitag, den 31. in den Gesammträumen Subscriptions⸗Ball statt, zu à 3 ℳ nur gegen vorherige Zeichnung in die im Bureau des Hauses ausliegende Liste, welche bei einer bestimmten Anzahl von Theilnehmern ge⸗ . ausgegeben werden. Nischen im großen Saale werden von
1“ 11.“
Personen ab gratis reservirt und Be entgegengenommen.
stellungen darauf ntgege Am Ball⸗Abend selbst findet ein Billet⸗Verkauf nicht mehr statt.
mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Insterburg
1 8 5 (Am Weinbergsweg.) Major v. Funck (Gotha —Ber Verehelicht: Hr.
An’s liebe Christkind⸗ Geboren: Ein Soh
Akten und einem Vor⸗ burg i. E.. — Eine T
Volksstück m. Gesang in 3 Akten 9
11 ; 8 1 Postdirektor Lenz (Metz).
(Glogau). — Hr. Palm (Breslau). — der Herren geb von Keudell (Berlin). —
um 7. Male: Operationen.
Familien⸗Nachrichten. Verlobt: Marta v. Holpendorff mit Hrn. in). Alfred v. Biber⸗Palubitzki mit. Frl. Emmi Schultze (Düsseldorf). : n: Hrn. Premier⸗Lieutenant und Regiments⸗Adjutant v. d. Groeben (Straß⸗
ochter: mann v. Rabenau (Bernburg). —
nant a. D. Wartze (Blankenburg a. H.). — Hrn.
Gestorben: Hr. Major Cuno v. Archivar a. D. Dr. Konrad Fr. Jenny v. b Hr. Telegraphen⸗ Sekretär Eduard v. Schaper (Hannover).
auf den 16. März 1881, Vormittags 10 Uhr mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Gerichtssch
[32086] Brandenburgisches Provinzialblatt. (Verlag von Fr. Schaeffer & Comp., Lands⸗
1“ berg a. W.
Ergänzung aller Lokal⸗ und Tagesblätter der Provinz.
Am 1. Januar k. J. erscheint Nr. 1 des II. Jahr⸗
gangs. Inhalt der ersten Nummern:
rn. Lieute⸗
Haupt⸗
Schweinichen
Baerensprung,
Blumenthal und Anfang 7 Uhr. Operationen. Der Wirth
Goldap,
und Marie, geb. Denkmann, deren zeitiger Aufenthalt
Halbe Preise. Erstes . notariellen Kaufvertrage
Entrée 30 ₰
kennen, daß die für sie albe Uhr. 8 5
prästationen im Betrage 7 Pf. getilgt sind
Auf⸗ Pantomime: Amor in
”22007] Oeffentliche Zustellung.
August Zaika zu Floesten, Kreis G vertreten durch den Rechtsanwalt Stoeckel burg a. H in Insterburg, klagt gegen die frühern Wirth Georg Rilatschen Eheleute,
unbekannt vom 8. Februar 1868 mit dem Antrage, daß die Beklagten schuldig, anzuer⸗ im Grundbuche Floesten Nr. 20 in der III. Abtheilung unter Nr. 2 ein⸗ getragene Kaufgelderforderung von 600,00 ℳ ohne Zinsen durch die von dem Eigenthümer dieses Grund⸗ stücks, August Zaika für Rechnung der Beklagten an die Altsitzerwittwe Sural geleisteten Altentheils⸗ von 258 Thlr. 16 Sgr. tilgt und dieselben demgemäß ver⸗ unden, in die Löschung der für sie eingetragenen 600,00 ℳ zu willigen und ladet die Beklagten zur
Aus dem der Märker, von Dr. M. Beheim —
Die Heimath chwarzbach —Filehne. Die Zuchthäuser der Provinz Brandenburg, vom
Strafanstalts⸗Direktor Gollert —-Branden⸗
Das historische Volkslied der Mark, vom Archi⸗
diakonus Oskar Schwebel—Küstrin. Ueber das Gefährliche der Wanderheuschrecke, vom
Ober⸗Amtmann Deutsch— Charlottenburg. Eingehende Berichte über die Sitzungen des Pro⸗ vinzial⸗Landtages, Mittheilungen aus dem Pro⸗ vinzial⸗Ausschuß, Entscheidungen der Bezirks⸗ Verwaltungsgerichte, ständige Referate über die Verhandlungen sämmtlicher Kreistage und Han⸗ delskammern der Provinz. 5 Ein vielseitiges Feuilleton wird u. A. eine Novelle von Ludwig Ziemssen bringen Vierteljährlich 13 Nummern 1 ℳ
Man abonnirt bei allen Buchhandlungen und Postanstalten.
ist, aus dem
Napoli. In beiden [32055]
Aschenbrödel, vom Direktor Amor in der Küche.
Litt. A. à 3000 ℳ:
Litt. B. à 600 ℳ: Abends 7 Uhr: Aschenbrödel.
Plakate. 8 — 857 859 — 933 935 — 953 Ernst Renz, Direktor. 1130 — 1152 1155 — 1198
1580 — 1590 1592 Sinfonie⸗Concert.
Oper „Euryanthe“ von Polonaise Nr. II. in E. von
2221 — 2249 2251 — 2274 Litt. C. à 300 ℳ:
Fantasie a. d. Oper „Arda“ Duverture zur Oper „Tann⸗
Hochzeits⸗Reigen, Fantasie caprice f. d. Violine
Theil. . n d. Posaune von Richard Litt., D. à 200 Hrn. Hugo Schenk. Une Hrn. Theodor Hoch. Wandel⸗ IV. Theil.
f. d. Kylophon von Müller, Wilhelm Florus. Meditation erstes Präludium von Gou⸗ Chiwa⸗Marsch von Bilse. Dezember, Syloester, findet des Concerthauses der erste welchem Billets
Litt. C. à 600 Mark:
1800 1939 2190 Litt. D. à 300 Mark: Litt. E. à 200 Mork: Nr. den Inhabern derselben
Hegelplatz Nr. 2 hierselbst. Logen und 5 resp. 10
“
Deutsche Hypothekenbank
Auf Grund des vom Aufsichtsrathe gefaßten Beschlusses vom Ausloosungs⸗Verhandlung vom 22.
Hypothekenbank (Actien⸗Gesellschaft) in Serie III. zu 5 pCt. verzinslich
Nr. 1— 57 59 — 90 92 — 104 106 — 145 147 — 170 172 — 195 197 — 200;
Nr. 136 161 336 344 414 480
Berlin, den 23. Dezember 1880.
(Actien⸗Gesells⸗ chaft).
, 20. d. Mts. und der notariellen Dezember er. werden hierdurch folgende von der Deutschen Berlin ausgegebene Hypotheken⸗ resp. Pfandbriefe.
“
Nr. 1 2 3 5.—61 63 — 93 95—144 146— 148 150 — 309 311 — 328 330 332 8 339 — 374 376 378 — 403 405 — 467 469 — 508 510 — 527 333 335 337
599 601 — 623 625 — 632 634 — 658 660 — 679 681 — 752
529 — 533 535 — 548 550 — 553 555 —
754 — 767 769 — 773 775 — 797 799 — 955 — 977 980 — 1003 1005 1006 1008 1010 — 1119 1121 — 1128
1200 — 1204 1206 — 1217 1220 — 1229 1231 — 1233 1235 — 1241 124: — 1257 1259 — 1267 1269 — 1281 1283 — 1392 1394 — 1470 1472 — 1538 1540 — 1549 1551- 1578
1595 1597 — 1629 1631 — 1636 1638 — 1648 1650 — 1679 1681 — 1722 1724 — 1797 1799 — 1812 1815 — 1869 1871 — 1882 1884 1886—1903 1905 — 1929 1931 — 1957 1959 — 1970 1972 — 1992 1994 — 2038 2040 — 2052 2054 — 2091 2093 — 2165 2167 — 2169 2171 — 2219
2276 — 2287 2289 — 2300 2302 — 2373 — 2441 2443 — 2489 2491 — 2529 2531 — 2587 2589 — 2596 2598 — 2600;
2375 — 2393 2395 — 2423 2426
Nr. 1 — 16 18 — 48 50 — 95 97 — 141 143 — 160 163 — 180 182 — 189 191 — 246 — 25 261 262 264 266— 348 350 — 366 884 188 558 525 — 530 532 — 612 614 — 752 754 — 819 821 — 857 859 860 925 927 — 987 989 — 1030 1032 — 1112 1114 — 1118 1120 — 1158 — 1247 1249 — 1277 1279 — 1326 1328 — 1344 1346 — 1360 1362 — 1407 1409 — 1449 1451— 1501 1503 — 1519 1522 — 1543 1545 — 1550 1552 1554 — 1557 1559 — 1567 1569 — 1636 1638— 1680 1682 — 1730 1732 — 1745 1747 — 1806 1808 — 1857 1859 — 1865 1867 — 1883 1886 — 1891 1893 — 1957 1959 — 2006 2008 2009 2011 — 2078 2080 2082 — 2141 2265 2266 2267 2269 — 2285 2 287 — 2306 2462 2464 — 2472 2474 — 2503 2505 — 2600
ℳ:
368— 382 384 — 389 391 — 418 420 — 519 521 522 523 861 863 — 894 896 — 922 924 1160 — 1185 1189 — 1198 1200
2143 — 2260 2262 2308 — 2312 2314 2316 — 2374
„ 9
2263 2376 — 2401 2406—
Nr. 1 — 21 23 25 —55 57 58 61 — 76 78 — 87 89 — 106 108 — 128 130 — 137 139 — 1 155 157 — 195 197 200 — 212 214 — 231 233 — 271 273 275 — 278 280 — 291 293 — 300;
8 Serie V. zu 5 pCt. verzinsli Litt. A. à 3000 Mark: Nr. 32 u. 42 3
Litt. B. à 1500 Mark: Nr. 136 453 754 1072 1127 1150,
573 578 631 720 1019 1161 1174 1358 1402 1.
2437 2491 2569 2693 2709 3103 3249 3347 3399 3588,
Nr. 156 215 622 676 1723 1863 2150 2353 2554 2991 3110 3177 3285,
59 133 213 307 316 352 8 derselben zur Rückzahlun zinsung auf. Die Einlösung der gekünd gegen Rückgabe der Stücke mit Talont
548,
am 1. Juli 1881 gekündigt. gten Hypotheken⸗ resp. und noch nicht fälligen
Mit diesem Tage hört die Ver⸗ fandbriefe erfolgt vom 1. Juli 1881 ab oupons pari an unserer Gesellschaftkasse,
1“
Buns Abonuement brträgt 4 60 ₰ für dan Bierteljahr.
Ans Hefi⸗-Ansalten nehmen Brßenung an;
für Bertin außer den Bost-Anstalten auch die Erpr⸗
bitisn: SW. Wilheimser. Nrz. 82.
A.
— Müer LePbelsach⸗
2
Abonnements⸗Bestellungen 1 Deutschen Reich sämmtliche Post⸗ Bestellungen “
id der Schweiz die Post⸗Aemter; 1 8t Andrs Se arts, No. 2 und Straßburg i Fulius Dase in Triest; für Griechenlan tspreis des aus dem Deutschen Reichs⸗
r. 4 8 /4½ 2
Posäblattes und des Central⸗Handelsregisters für das Deutsche Reich 4 ℳ 50 ₰. ne Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, als der Vorrath reicht.
nehmen im
Street E. C.) in London;
Der vierteljährliche Abonnem Deutschen Reichs⸗Postgebiete einschließlich des ) Bei verspätetem Abonnement kann ei
Se. Majestät der König haben Alleranädiast geruht:
11“ iegni d dem Wallmeister örin Lreagtichen Kronen⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.
dem Hegemeister
8 Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Königlich schwedischen Eenera seh gas Abelin den Rothen Adler⸗Orden erster Klasse; ’8 Sbersten Sjocrona, Kommandanten des Drago dischmn nbegshen und dem Obersten und Flügel⸗Adjutanten Sr. Königlichen Hoheit des Fürsten von Rumänien, Schina, 8 Adler⸗Orden zweiter 1 - E1.“ der Kaijserlich russischen Botschaft in 156 den Rothen Adler⸗Orden vierter asse; schen
Regiments Nr. 6,
Attaché bei Grafen Kreutz,
m Großherzoglich luxemburgz⸗ en 8 8 Geschäftsträger in Berlin, Stern zum Königlichen Kronen⸗Orden
vwbb Regiment, und dem
Adj im Smaͤländischen Husaren⸗Regiment, d 1. Adjutanten im à üschen ehe Men
Fustis und dem Königlich Königlich schwedischen
Jemtländischen reitenden Kronen⸗Orden dritter Klasse
Jäger⸗Corps
Ausland nehmen an:
uchsverg im Kreise Fuch 8ainz den
dem Königlich schwe⸗
Klasse; dem seitherigen
General⸗Direktor der Dr. Eyschen, den
tschen Reichs⸗ — 1 die Expedition dieses Blattes, SwW. Wilhelmstr. 32
ür Frankreich, Spanien und „E., Brandgasse Nr. 5), C.
zweiter Klasse; sowie von Schmiterlow,
Björck im
den Königlichen
zu verleihen.
1 DBeutsches Reich. Se Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs
Allergnädigst geruht:
dem Rechtsanwalt beim Neichsgericht Dr. Crome den Charakter als Justiz⸗Rath zu verleihen.
Ebrirnt
† 7 * 48
achung.
Auf Grund der Vorschriften im §. 9 Nr. 2 des Gesetzes
über die Naturalle stungen
Frieden vom 13. Februar 1875 (R. G.
für
die bewaffnete Macht im Ber S. 52) ist der
ür di — egun ährenden Ver⸗ Be er für die Naturalverpflegung zu gewä ¹ . ö.“ dar *₰ Jahr 1881 dahin festgestellt worden, daß an
Vergütung für Mann und
a. für die volle Tageskost
b. für die Mittagskost.
c. für die Abendkost
d. für die Morgenkost. Berlin,
Tag zu gewähren ist:
mit Brot ohne Brot
en 24. Dezember 1880. 3 Der Reichskanzler.
In Vertretung: Eck.
Der Kaiserliche Konsul in Damiette
M. Surur ist gestorben.
v“
auf⸗
jestät der König haben Allergnädigst geruh 8E“ danten des „Deutschen Reichs⸗ und
dem Vorsteher und Ren Preußischen
Staats⸗Anzeigers“,
Rechnungs⸗Rath Schwieger,
den Charakter als Geheimer Rechnungs⸗Rath
dem virurgischen Kollegium, Dr. med. praktischen Arzt Duüsseldorf den Charakter . den Kreis⸗Steuereinne Kundt zu Rastenburg, Schroeter zu Calau, richt zu Calbe a. S.,
mmann zu Bielefeld, Krüger z
Hofgeismar und Tutt zu
Sch
Assessor bei dem Rheinischen Medizinal⸗ Heinrich Lenz in Coblenz,
und
dc. Dr. med. Franz Zens in
als Sanitäts⸗Rath; sowie
hmern Haronski zu Bromberg,
Reimann ulenburg zu Kvyritz, Trauer⸗ sowie den Steuer⸗Empfängern Horst⸗ u Hannover, Reichmann zu
Bens
nungs⸗Rath zu verleihen.
zu Swinemünde,
berg den Charakter als Rech⸗
Medizinal⸗Angelegenheiten.
Die Königliche Akademie der Wissenschaften hat in ihrer Gesammtsitzung n 16. Dezember c. die Herren Ferdinand Keller in Zürich, Franz Kielhorn in Poonah und Vatreslav Jagié in St. Petersburg zu korrespondirenden Mitgliedern der philosophisch⸗historischen Klasse gewählt.
Der seitherige Kreiswundarzt Dr. med. Ferrari zu
ürstenberg ist zum Kreisphysikus des Kreises Hünfeld mit des Wohnsitzes in Hünfeld ernannt worden.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
D berschlesischen Eisenbahn⸗Gesellschaft ist die Geneh⸗ vhss der generellen Vorarbeiten für eine Eisenbahn untergeordneter Bedeutung von einem unweit Dürrgoy gelegenen Punkte der Breslau⸗ Mittelwalder Bahn über Klettendorf nach Kober⸗ witz zum Anschlusse an die proieftirte Linie von Koberwitz nach Zobten ertheilt worden. 8 N
bgereist: Se. Excellenz der Staats⸗Minister und Min tesber geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegen⸗ heiten, von Puttkamer, nach der Provinz Westpreußen.
Bekanntmachungen 8 auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1873.
Auf Grund des §. 12 des Reichsgesetzes gegen die ge⸗
zeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom meingesäherichege 88 hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß das in der schweiterischen Herensdrugeres zu Zürich⸗Hottingen gedruckte und von dem Verlage 8 8 e. ter in Zürich⸗Riesbach (Schweiz), Industriehalle, ers 88 en Wochenblatt: „Der Sozialdemokrat“, „Internationales Organ der Sozialdemokratie deutscher Zunge eehee; 8 g⸗ blatt mit der Ueberschrift: „An das arbeitende Volkl“ nach §. 11 des gedachten Gesetzes Seitens der unterzeich⸗ neten Landespolizeibehörde verboten worden iiit. Berlin, den 24. Dezember 1880. Königliches Polizei⸗Präsidium. von Madai.
öniglich Preußische Armee. 1 uuöööb enne. und Versetzu 8089. Im Beurlaubtenstande. Berlin, 16. Dezember. Zabg. Pr. Lt. a. D., zuletzt Sec. Li. im Inf. Regt. Nr. 111, unter Ue eeeiscnag zum 3. Bat. Landw. Regts. Nr. 111, als charakteris. Pr. Lt. bei der .Jaf. wiederangestellt. Sandv.. . . . n Im EEEEEö— 16. Dezember. Blumenthal, Major à la suite des 989 1 Nr. 2, mit Pens. zur Disp. gestellt. Westphal, Pr. 88 8 zuletzt Sec. Lt. in der 1. W“ 1 uX“ der Unif. des Feld⸗Art. Regts. Nr. 5 ertheilt. 118 Seeth er. „Major a. D., zuletzt Hauptm. im 1. Garde⸗Lan Regt., Frimas bn Tragen 2. Landw. Armee⸗Unif. Fiteilt 8 12 Horst, Zahlmstr. vom 3. Bat. Fül., 88 Nr. 73, zum Pion. Bat. Nr. 10, Steup, Zahlmstr. vom 2. 8 Inf. Regts. Nr. 82, zum 1. Bat. dieses Regts., versetzt.
Nichtamtliches
Deutsches Reich. . ät Berlin, 27. Dezember. st der Kaiser und König nahmen heute den Vortrag 8 Geheimen Wirklichen Naißs von Wilmowski rigecer empfingen später den Wirklichen Ober⸗Konsistorial⸗Rath, General⸗Superintendenten und Propst von Berlin,
i heiligen Weihnachtsabend fand die Christbescheerung
für die Königlichen Hofstaaten und die Königliche Familie bei
Preußen.
den Majestäten statt, Allerhöchstwelche am 1. . dem Gottesdienst im Dome beiwohnten.
önigli ischen Staats⸗Anzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Quarta
en, cn g1ch,vs “ die Stadtpost⸗Aemter und 8EZ11X.“ H . Dänema Belgien, in den Niederlande reichUngarn, Rußland, Schweden und Norwegen, Dänemark, . 1 zs.
8 v““ I“ Ammel, successeur de G. A. Alexandre (aris, cour du commerce, Klin cksieck (rue de Lille No. 11) und Paul Collin (rue Lavoisier No. 10) in B“ “ d und die Türkei das Kaiserlich Königliche Post⸗Amt in 28 für Großbritannien und Irland Herr A. Siegle ( Leadenhal
2 4 Frankfort Street) in New⸗VYork. 8
1111““ und dem Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger bestehenden Gesammtblattes beträgt im
Das Familiendiner war bei Ihren Kaiserlichen und Köni Aüen Bebünen dem Kronprinzen und der Kronprinzessin.
Gestern wohnte Ihre Majestät die Kaiserin und Königin dem Gottesdienste in der Marienkirche bei.
Ihre Kaiserl chen und Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzessin dinirten mit Ihren Kindern bei den Kaiserlichen Majestäten.
— re Kaiserliche und Königliche Hoheit die Kronp E 1ann am 23. d. M. Abends 6 Uhr der Weihnachtsbescheerung für die Kinder der Wadzek⸗Anstalt bei.
hre Königliche Hoheit die Erbprinzessin und Se. Hoheit der Erbprinz von Sachsen⸗Meiningen waren am Donnerstag Nachmittag und Se. Königliche Hoheit der Prinz Wilhelm am Abend zur Feier des Weihnachtsfestes hier eingetroffen.
Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz wohnte am 23. Abends mit Ihren Königlichen Hoheiten der Erbprinzessin von Sachsen⸗Meiningen, 1 Prinzen Wilhelm und Heinrich iund Sr. Hoheit dem rb⸗ prinzen von Sachsen⸗Meiningen der Vorstellung im Schau⸗
bei. — 1G
e 24. d. M. nahm Se. Kaiserliche Hoheit der Kron⸗ prinz im Laufe des Vormittags militärische Meldungen ent⸗ gegen. Nachmittags um 4 Uhr fand bei und Königlichen Hoheiten ein Diner mit den Hofstaaten 8g demnächst die Weihnachtsbescheerung statt. Abends vü7 Sr begaben Sich die Höchsten Herrschaften zur Weihnachts⸗ bescheerung und zum Thee zu Ihren Majestäten. 1
Am ersten Weihnachtsfeiertage, Vormittags, wohn — — Kronprinzlichen Herrschaften dem Gottesdienst. in der — Sne zu Bornstedt bei. Demnächst fand daselbst die Weihna d 2 bescheerung statt. Mit dem 2 Uhr⸗Zuge kehrten die Höch en Herrschaften nach Berlin zurück. Nachmittags um 5 g .8 vei den Kronprinzlichen Herrschaften Familiendiner. Aben * 7 Uhr begab Sich Se. Kaiserliche Hoheit der Kronprinz mit Ihren Königlichen Hoheiten der Erbprinzessin 75 Meiningen und der Prinzessin Victoria zu Ihren aj st 8 und besuchte demnächst die Vorstellung bEbö’ ii.
Gestern Vormittag wohnte Se. Kaiserliche Hoheit 18 Kronprinz dem Gottesdienst im Dome bei. Ihre Kaiser iche Hoheit die Kronprinzessin begab Sich mit Ihren I Hoheiten der Erbprinzessin von Sachsen⸗Meiningen 8 424 Prinzessin Victoria zum Gottesdienst nach der englischen Kir h
Abends 5 Uhr erschienen die Höchsten Herrschaften. mit Ihren Königlichen Hoheiten den Prinzen Wilhelm ung Hein⸗ rich, der Erbprinzessin von Sachsen⸗Meiningen, den Se. sinnen Victoria, Sophie und Margarethe sowie Sr. Ho heit dem Erbprinzen von Sachsen⸗Meiningen zum Diner bei Ihren Majestäten. “ b
nds besuchte Se. Kaiserliche Hoheit der Kronprinz
den Aaim en Uüeheln und Heinrich sowie dem HPesefehn und der Febprinessin von Sachsen⸗Meiningen die Vorstellun im Victoria⸗Theater.
— Bundesrath hat in seiner Sitzung vom 16. D zember 88* Benatbsfar die Taravergütung far anberrbcie Tabakblätter und Stengel (Nr. 25 v. 1 des Zolltarifs) in Ballen aus Schilf, Bast und Binsen auf 3 Prozent zu er mäßigen.
1 si t durch — Das Wilhelmsgymnasium in Berlin hat d⸗ Aufstellung einer Marmorstatue des Sophokles 9 ausgezeichneten Schmuck erhalten. Dieselbe ist in Rom 2 2 Bildhauer Otto dem Original nachgebildet worden, we * — Jahre 1836 in Terracina aufgefunden wurde und sich jetz V 1 Lateran befindet. Ein Gipsabguß im hiesigen Lbeee hat das edle und in seiner ganzen Erscheinung großartige 8 4 werk schon seit n 8 E Fumsßt sir 1. schauung gebracht. Die Halle vor t — 92 gymnasiums ist auf Veranstaltung 5888 Künste zur Aufnahme des herrlichen Standbildes Reb g Fs. est eschmückt worden. Zu beiden Seiten der S und 21gge Gemälde von Albert Hertel, welche Scenen des Dichters 5,—2 n 87.— 1 i der Bestattung des Bruder 8 de wehe wird, Unks Oedipus und Antigone im
aus den Tragödien
Haine von Kolonos, denen Ismene nahet. Die Supraporten