Bekanntmachung. In das hiesige Firmenregister ist am heuti⸗ gen Tage eingetragen: ad Nr. 264, betr. die Firma C. P. Timm, Inhaber Kaufmann Claus Peter Timm in Kiel: das Geschäft ist auf die Wittwe Catha⸗ rina Magd. Timm, geb. Hechler in Kiel, über⸗ gegangen, welche dasselbe unter der bisherigen Firma fortsetzt; vergleiche Nr. 1346 des Fir⸗ menregisters; sub Nr. 1346 die Firma C. P. Timm und als deren Inhaber die Wittwe Catharina Magd. Timm, geb. Hechler in Kiel. Kiel, den 23. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I
Leipzig. 8 8 Handelsregister⸗Einträge für das Königreta Sachsen. zusammengestellt vom Königlichen Amisgericht Leipzig. „ Abtheilung für Registerwesen. Annaberg. Am 17. Dezember. “ Fol. 80 (des Handelsregisters für Jöbhstadt) F. E. Biedermann und Comp. in Jöhstadt; Franziska Eleonore, verw. Biedermann, und Louis Albin Edelmann ausgeschieden, Friedrich Julius Lahl Inhaber. “ Auerbach. Am 18. Dezember. ¹. F. Bäßler, Ernst Adam Pro⸗ Burgstädt. 1b Am 16. Dezember. 8 Fol. 237. Jahn & Hempel in Göppersdorf, Inhaber Handschuhfabrikanten Ernst Hermann Jahn und Ernst Hermann Hempel. Am 22. Dezember. Fol. 238. Conrad Bauß Nachfolger, Inhaber Friedrich Robert Schreyer. Fol. 29. Conrad Bauß gelöscht.
Chemnitz. Am 17. Dezember.
Fol. 2253. Robert Heinicke, Inhaber Robert Heinicke. “
Döbelin. Am 14. Dezember. Fol. 86. Heinrich Franz Wilke gelöscht. Fol. 69. Carl Wilhelm Leiritz gelöscht.
Dresden. Am 16. Dezember.
Fel. 2754. Eisverein Dresdner Gastwirthe, Johann Friedrich Gottfried Ehrig und Christian Heinrich Volland nicht mehr Vorstandsmitat eder Robert Gustav Heinrich Häusler und Carl Friedrich Louis Wenzel Vorstandsmitglieder.
Fol. 3934. Dresdner Molkerei Gebrüder Pfund, errichtet am 9. September 1880, Inhaber Landwirth Paul Gustav Leander Pfund und Kauf⸗ mann August Friedrich Pfund.
Am 17. Dezember.
Fol. 971. Julius Weber gelöscht. “
Fel. 2100. F. W. Arnolds Nachfolger (Cle⸗ leng Mehlig) künftige Firmirung Clemens
e
g. Fol. 3471. Pietzcker & Heynemann aufgelöͤst, Rudolf Emil Friedrich Pietzcker und Christian Eduard Heynemann Liquidatoren. Fol. 3472. Velocitas' Inhaber Pietzcker & Heynemann, Rudolph Emil Friedrich Pietzcker
ausgeschieden. Am 18. Dezember.
Fol. 3935. Niederlage der Duxer Kohlen⸗ werke Fortschritt Janßen & Co., errichtet 1874. Inhaber Kaufmann Friedrich Adolph Janßen und Privatus Johann Meyer.
Ehrenfriedersdorf. 8 1t Am 17. Dezemher. Fol. 29. Anton Möckel in Herold gelöscht. Falkenstein. . 1 Fol. 64 nia pehler bers g. 8 ol. 64. Friedrich Heydel gel Grossenhain. Am 12. Dezember. 3 Fol. 136. Konsumverein zu Gröditz, einge⸗ tragene Genossenschaft, Vereinsftatut abgeändert. Grossschönau. Am 18. Dezember. Fol. 103. Johann Gottfried Müller auf Karl Gottfried Wenzel übergegangen. 8 Hohenstein-Ernstthal. Am 30. November.
„Fol. 38. Eduard Hillig, Inhaber Eduard Hillig
in Oberlungwitz.
Leipzig. Am 16. Dezember.
Fol. 275. Ferd. Flinsch, Selinde Wilbhelmine, verw. Flinsch, ausgeschieden.
Fol. 3690. Heinicke & Morgenroth auf Till⸗ mann Joseph Albert Brementhal übergegangen.
Fol. 4799. R. Seelig, Inhaber Rudolf Seelig.
Fol. 4800. H. Nebel, Inhaber Ernst Hermann
Nebel. Am 17. Dezember.
Fol. 4801. E. Fleischer, Inhaberin Dorothee Elise, verehel. Fleischer, geb. Andreas, Prokurift Gottlieb August Oscar Fleischer.
Am 20. Dezember.
Fol. 3790. Oscar Fleischer gelöscht.
Fol. 4097. Debet & Credit, Schulden⸗Ein⸗ ziehungs⸗ und Auskunfts⸗Bureau, Bohndorff, Beyrich & Co., Gustav Adolph Beyrich ausge⸗ schieden, künftige Firmirung: Debet & Credit, Schulden⸗Einziehungs⸗ und Auskunfts⸗Bureau, Bohndorff & Co.
Fol. 4576. A. J. Bauer gelöscht. 8
Fol. 4802. Albert Meyer, Inhaber Albert Meyer.
Fol. 4803. Seifert & Mehner, errichtet den 10. Dezember 1880, Inhaber Kaufleute Heinrich Oscar Seifert und Gustav Hermann Mehner. - 4804. Emil Nell, Inhaber Franz Emil
ell.
84 4805. M. E. Wezel, Inhaber Morijtz Emil
ezel.
Fol. 4806. Paul Stock, Inhaber Carl Paul Hermann Stock. 9
Fol. 4807. Hrrmann Gericke, Inhaber Julius Hermann Gericke.
Am 21. Dezember.
Fol. 2109. Nehring & Roth, Andreas Joseph Nehring ausgeschieden, ein Kommanditist eingetreten, künftige Firmirung Theodor Roth & Co., Po⸗
8 Fol. 4808. Oelbermann & Menzel, Zweig⸗ niederlassung des unter gleicher Firma in Barmen bestehenden, am 1. Januar 1879 errichteten Haupt⸗ geschäftes. Inhaber Kaufleute Johann Daniel Oelbermann und Max Menzel in Barmen. Lengenfeld. Am 18. Dezember. Fol. 167. Franz L. Wolff gelöscht. Lichtenstein. Am 18. Dezember. Fol. 194. C. G. Wagner in Mülsen, St. Niecelas gelöscht, in Folge Sitzverlegung nach Lößnitz Lössnitz. — Am 18. Dezember. Fol. 26. Louis Schorler gelöͤscht.
Meissen. Am 18. Dezember. Fol. 27. Ländlicher Vorschußverein zu Krö⸗ gis, §. 16 des revidirten Statutes vom 7. November 1876 abgeändert. 8 *
Plauen. 1 Am 17. Dezember. ““ Fol. 484. Holland & Heintz, Johann Heinrich Conrad Tbeodor Holland ausgeschieden, künftige Firmirung H. P. Heintz. Reichenbach. Am 17. Dezember. Fol. 427. Dampfsägewerk Nagy Szaläaäͤncz Knoll und Zumpe; die Kommanditistin und Albin Zumpe ausgeschieden. Riesa. “ Am 18. Dezember. 1b Fol. 23. Ernst Käseberg gelöscht. 8 8 Fol. 58. E. Käseberg auf Auguste Wilhelmine Brenning und Heinrich Ernst Ottomar Bartsch, Kaufleute, übergegangen, Prokura derselben erloschen. Fol. 115. G. Mießner, Inhaber Hermann Gustav Mießner.
Stollberg. Am 16. Dezember. Fol. 139. Consumverein zu Niederzwönitz, eingetragene Genossenschaft; die Vertretung der Genossenschaft besteht aus: Carl August Lang, als Vorsitzendem, und Carl Heinrich Bauer, als Kassirer.
Alttau. Am 17. Dezember. Fol. 94. Gustav Wäntig in Albersdorf, In⸗ haber Gustav Theodor Wäntig. Zschopau. Am 20. Dezember. Fol. 32. Gottlob Wunderlich Georg Emmrich Mitinhaber.
Zwiockau. 1 Am 11, Dezember.
Fol. 686. C. Härke, Inhaberin Clara Natalie verehel. Härke, Prokurist Friedrich Anton Härke. Am 13. Dezember.
Fol. 616. R. G. Richter auf Eugen Emil Richter übergegangen, Prokura desselben erloschen.
Kaufmann
Lünehurg. Bekanntmachung. In das Handelsregister des Amtsgerichts Lüne⸗ burg ist heute auf Fol. 14 unter der Firma „Ernst Kobbe“ eingetragen, daß der bisherige ee inhaber Ernst Ludwig Wilhelm Kobbe sein Geschäft seinem Sohne Ernst Wilhelm Emil Kobbe in Lüne⸗ burg am 1. Oktober d. J. übertragen habe und dieser jetzt Inhaber der Firma ist. Lüneburg, den 22. Dezember 1880.
Königliches Amtsgericht. III.
A. Keuffel.
Magdeburg. Handelsregister. Die hier bestandene Zweigniederlassung des zu Leipzig unter der Firma „Debet £ Credit, Schuldeneinziehungs⸗& Auskunftsbüreaun Bohn⸗ dorff Beyrich & Co.“ betriebenen Handelsgeschäfts ist von der Hauptniederlassung abgelöst und wird, nachdem der Kaufmann Friedrich Hermann Bohn⸗ dorff in Reudnitz ausgeschieden ist, von den Mit⸗ gesellschaftern Kaufmann Gustav Adolf Beyrich hier und Gutsbesitzer August Albert Korch in Borau bei Weißenfels, seit dem 20. Dezember 1880, mit Uebernahme der Aktiva und Passiva, als selbst⸗ ständiges Hauptgeschäft zu Magdeburg unter der Firma „Debet £ Creclit, Schuldenein⸗ ziehungs⸗& Auskunftsbüreau G. A. Beyrich & Co.“ fortgeführt. Letztere ist unter Nr. 1066 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen, dagegen die bisherige Firma unter Nr. 958 desselben Registers gelöscht. Magdeburg, den 22. Dezember 1880. Koͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung IVa. Memel. Bekanntmachung. 8 Die unter Nr. 391 des hiesigen Firmenregisters eingetragene Firma: 3 C. W. Neumann s ktols⸗ Verfügung vom 22. Dezember 1880 ge⸗ 5
scht. Memel, den 22. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht.
Neidenburg. Bekauntmachung.
Col. 1. Laufende Nummer:
Nr. 168. Col. 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Col. 3. Ort der Niederlassung: 1 Soldau. Bezeichnung der Firma:
Col. 5. Zeit der Eintragung: eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Novem⸗ ber 1880 an demselben Tage.
Königliches Amtsgericht. Neidenburg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist eingetragen: Nr. 169. Col. 2. Bezeichnung des Firmainhabers: Spediteur Ludwig Wilde. Col. 3. Bahnhof Illowo. Col. 4. Bezeichnung der Firma: Ludwig Wilde. eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Novem⸗ ber 1880 an demselben Tage. 1 Neidenburg, den 5. November 1880.
kurist Max Rimbach.
Neidenburg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist eingetragen: Col. 1. Laufende Nummer:
cii 8 Nr. 170.
Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Adolf Aronsohn. Col. 3. Hrt der Niederlassung: Soldan. Col. 4. Bezeichnung der Firma: Adolf Aronsohn.
Col. 5. Zeit der Eintragung: 11“ 1 eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Novem⸗ ber 1880 an demselben Tage. u“
Neidenburg, den 5. November 1880.
Königliches Amtsgericht.
Neidenburg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist eingetragen: Col. 1. Laufende Nummer:
Nr. 171. Col. 2.
Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Bruno Glaßs. Col. 3. Ort der Niederlassung: 8 Neidenburg. . Col. 4. Bezeichnung der Firma: Bruno Glaß.
Col 5. Zeit der Eintragung: eingetragen zufolge Verfügung vom 5 ber 1880 an demselben Tage. Neidenburg, den 5. November 1880. Königliches Amtggericht.
Neidenburg. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist eingetragen: Col. 1. Laufende Nummer:
Nr. 172. GI. 2.
Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Robert Wolff. Col. 3. Ort der Niederlassung: Neidenburg. Col. 4. Bezeichnung der Firma: Robert Wolff. Col. 5. Zeit der Eintragung: 8 eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Novem⸗ ber 1880 an demselben Tage. “ den 5. November 1880. königliches Amtsgericht.
Neidenburg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist eingetragen: Col. 1. Laufende Nummer:
Nr. 173. Col. 2.
Bezeichnung des Firmeninhabers Kaufmann Julius Guenther. Col. 3. Ort der Niederlassung: Neidenburg. Col. 4. Bezeichnung der Firma: J. Guenther. Col. 5. Zeit der Eintragung: eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Novem⸗ ber 1880 an demselben Tage. Neidenburg, den 5. November 1880. Königliches Amtsgericht.
Neidenburg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist eingetragen: Col. 1. Laufende Nummer: Nr. 174. Col. 2. Bezeichnung des Firmainhabers: Kaufmann Tobias Pfingst. Col. 3. Ort der Niederlassung: Neidenburg. Col. 4. Bezeichnung der Firma: T. Pfingst.
Col.; 5. Zeit der Eintragung: eingetragen gemäß Verfügung vom 5. Novem⸗ ber 1880 an demselben Tage.
Neidenburg, den 5. November 1880.
Königliches Amtsgericht.
Neidenburg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist eingetragen Col. 1. Laufende Nummer: 1
Nr. 175. 81
Bezeichnung des Firmainhabers: Apotheker Albert Bethke. Col. 3. Ort der Niederlassung: Soldau. Col. 4. Bezeichnung der Firma: A. Bethke. Col. 5. Zeit der Eintragung: eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Novem⸗ ber 1880 an demselben Tage. — Neideuburg, den 5. November 1880. Königliches Amtsgericht.
Neidenhurg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist eingetragen: Col. 1. Laufende Nummer: Nr. 176. Col. 2. Bezeichnung des Firmainhabers: Apotheker David Friedlaender. Col. 3. Ort der Niederlassung: Neidenburg. Col. 4. Bezeichnung der Firma: D. Friedlaender. Col. 5. Zeit der Eintragung: eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Novem⸗ ber 1880 an demselben Tage. 8 Neidenburg, den 5. November 1880. Königliches Amtsgericht.
Neldenhurg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist eingetragen: Col. 1. Laufende Nummer: Nr. 177. 1 Col. 2. Bezeichnung des Firmainhabers Kaufmann August Mattern. Col. 3. Ort der Niederlassung: Neidenburg. Col. 4. Bezeichnung der Firma: A. Mattern. Col. 5. Zeit der Eintragung: eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Novem⸗ ber 1880 an demselben Tage. beesensict; den 5. November 1880. önigliches Amtsgericht.
Neidenburg. Bekanntmachung In unser Firmenregister ist eingetragen: Col. 1. Laufende Nummer:
In unser Firmenregister ist eingetragen: Kaufmann Oscar Grall. Col. 4. Oscar Grall. Neidenburg, den 5. November 1880. Col. 1. Laufende Nummer: Ort der Niederlassung: Col. 5. Zeit der Eintragung: Königliches Amtsgericht.
1
(Gesellschaft, bestellt.
Col. 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: räulein Wilhelmine Katki. Col. 3. Ort der Niederlassung: Neidenburg. Col. 4. Bezeichnung der Firma: Minna Katzki. “X“ Col. 5. Zeit der Eintragung: eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Novem⸗ ber 1880 an demselben Tage. 1
Neidenburg, den 5. November 1880. Königliches Amtsgericht.
Neidenburg. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 5. November 1880 heute folgende Eintragung bewirkt worden:
Bei Nr. 84. Firma: Max Bellmann:
Die Firma ist erloschen.
Neidenburg, den 5. November 1880.
Königliches Amtsgericht. Neldenburg. Bekanntmachung.
In unser Firmenregtster ist zufolge Verfügung vom 5. November 1880 heute folgende Eintragung bewirkt worden:
Bei Nr. 109. Firma: J. Lublin:
Die Firma ist erloschen.
Neidenburg, den 5. November 1880.
Königliches Amtsgericht.
Neuwlied. Bekanntmachung.
In der Generalversammlung des Rengsdorfer Darlehnskassen⸗Vereius, eingetragene Genossen⸗ schaft, vom 21. November cur. ist an Stelle des verstorbenen Vereinsvorstehers Bürgermeister Daul zu Bonefeld der Johann Philipp Kleinmann I. zu Rengsdorf als solcher und an dessen Stelle der Jo⸗ hann Wilhelm Schmidt zu Ehlscheid als Vorstands⸗ mitglied des Vereins gewählt worden.
Neuwied, den 16. Dezember 1880.
Königliches Amtsgericht.
Neuwled. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 536 die Firma „Wilhelmine Renter“ zu Rheinbreitbach und als deren Inhaber die Ehefrau Wilhelm Reu⸗ ter, Wilhelmine, geb. Bastian, daselbst heute einge⸗ tragen worden. 116u6*“
Neuwied, den 16. Dezember 1880.
Königliches Amtsgericht.
Neuwiedd. Bekanntmachung.
14. Oktober d. Js. ist die Gesellschaft „Rheinische Industrie für fenerfeste Produkte und für Baumaterialien zu Bendorf“, eingetragen unter Nr. 116 des Gesellschaftsregisters, aufgelöst. Zum Liquidator der Gesellschaft ist Kaufmann Isaac Heymann zu Düsseldorf und zu dessen Substituten der Wilhelm Jungblut
Neuwied, den 16. Dezember 1880.
Königliches Amtsgericht.
[Neuwied. Bekanntmachung. 8
In das Gesellschaftsregister ist Nr. 120, wo die
Aktiengesellschaft Rasselsteiner Eisenwerks⸗Ge⸗
sellschaft zu Rasselstein bei Nenwied eingetragen steht, heute weiter eingetragen worden: „In der Generalversammlung vom 7. No⸗ vember 1880 ist beschlossen, nachdem das Aktien⸗ kapital auf 1,200,000 ℳ herabgesetzt, dem §. 5 des Statuts folgende Fassung zu geben: Das Aktienkapital der Gesellschaft beträgt Eine Million zweihunderttausend Mark und
Neuwied, den 16. Dezember 1880.
Königliches Amtsgericht. Neuwied. Bekanntmachnung.
Die unter Nr. 399 unseres Firmenregisters ein getragene 5 Jacob Hilgers in Rheinbrohl ist durch Helene, geb. Flesche, übergegangen, welche das Ge⸗ schäft für eigene Rechnung unter der bisherigen Firma fortführt.
Neuwied, den 16. Dezember 1880.
Königliches Amtsgericht.
Neuwied. Bekanntmachung.
Die von der Firma Jacob Hilgers zu Rhein brohl der Ehefrau Hilgers ertheilte unter Nr. 140 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist er loschen und an deren Stelle dem Hermann Flesche zu Rheinbrohl Prokura ertheilt, eingetragen i serm Prokurenregister unter Nr. 147.
Neuwied, den 16. Dezember 1880.
Königliches Amtsgericht. Neuwled. Bekanntmachung. 88 Die unter Nr. 518 unseces Firmenregisters ein⸗
Ehbrenbreitstein ist erloschen. Neuwied, den 16. Dezember 1880 Königliches Amtsgericht.
Neuwied. Bekanntmachnung. Die im Firmenregister unter Nr. 160 eingetragene irma S. Alexander ist durch Vertrag auf die ebrüder Samuel, Manus und Leopold Alexander übergegangen und die nunmehr unter der Firma S. Alexander mit dem Sitze in Vallendar be⸗ stehende Handelsgesellschaft unter Nr. 181 des Ge⸗ sellschaftsregisters eingetragen. Die Gesellschaft hat am 31. August 1880 begonnen und wird durch jeden der Gesellschafter vertreten. Neuwied, den 16. Dezember 1880 Königliches Amtsgericht. Osterode. Bekanntmachung. „In dat hiesige Handelsregister ist heute Blatt 250 eingetragen die Firma: Friedrich Panse und Sohn mit dem Niederlassungsorte Osterode a./Harz, als deren Inhaber:
schaft seit dem 1. Oktober 1880. Osterode, den 23. Dezember 1880. Kdoönigliches Amtsgericht. III. Schwake.
— -—
P. Wartenherg. Bekanntmachung.
Nr. 178.
eingetragenen Firma:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom
zu Bendorf, Direktor der
ist in 600 Aktien zu je 2000 ℳ zerlegt.
rbgang auf dessen Wittwe “
getragene Firma J. B. Rehm mit dem Sitz in
Essigfabrikanten Friedrich Panse und dessen Sohn Georg Panse, Beide zu Osterode a./Harz, Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesell⸗
Bei der unter Nr. 109 unseres Firmenregisters
„P. Fiedler“ 8 (Inbaber der Kaufmann Paul Fiedler e 8 —— eute solgender Vermerk eingetragen worden: ist Die Firma ist erloschen. P. Wartenberg, den 23. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht. gez. Grüttner.
Ribnitz. In das Handelsregister des unterzeich⸗ neten Gerichts ist Fol. 45 Nr. 89 auf Verfügung vom 21. d. M. die Firma „H. Schäning“, als Ort dieser Handelsiederlassung „Altenheide“ und als Invaber derselben „Friedrich Joachim Heinrich Schäning zu Altenheide“ heute eingetragen.
Ribnitz, den 23. Dezember 1880.
Großherzogl. Meckl.⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Marsmann.
Rostoek. In das hiesige Handelsregister ist auf Verfügung vom 21. d. M. heute Fol. 48 sub Nr. 144, betreffend die Firma „C. Ph. Holtzschne“, eingetragen: Col. 3. Der Kaufmann C. Ph. Holtzschue ist gestorben und die Firma erloschen. Rostock, den 22. Dezember 1880. Großherzogliches Amtsgericht. Stypmann.
Kostoeck. In das hiesige Handelsregister ist in Folge Verfügung vom 21. d. M. heute Fol. 45 sub Nr. 134, betreffend die Firma „Th. Heinr. Stucke“ eingetragen: b t. v8. —enehF— Col. 3. Der Kaufmann Heinrich Christian Theodor Stucke ist gestorben und die Firma erloschen. Rostock, den 22. Dezember 1880. Großherzogliches Amtsgericht Stypmann.
saucarbrüeckzen. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Saarbrücken.
Gemäß Anmeldung vom 22. d. Mts. haben die Erben, des zu St. Johann verstorbenen Kaufmanns Karl Bentzel für das daselbst unter der Firma „C. Beutzel Ir.“ bestehende Geschäft dem zu St. Johann wohnenden Kaufmann Heinrich Horbach die Prokura ertheilt, was gemäß Verfügung von beute sub Nr. 216 des Prokurenregisters eingetragen wurde.
Saarbrücken, den 23. Dezember 1880 b
Der Gerichtsschreiber: Kriene.
sgaarbrücken. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Saarbrücken.
In Folge Erklärung vom gestrigen Tage ist Sei⸗ tens der Inhaber der Firma Gebr. Schmidt dem Kaufmann Wendel Franzen zu Gersweiler ertheilte Prokura durch den Tod des letzteren erloschen, und Seitens der Inhaber der genannten Firma dem Kaufmann Friedrich Kiefer zu Gersweiler für die Firma Gebr. Schmidt die Prokura ertheilt. Auf Grund Verfügung von heute wurde im Prokuren⸗ register die erstere Prokurenertheilung sub Nr. 164 gelöscht, und die letztere sub Nr. 217 eingetragen.
Saarbrücken, den 24. Dezember 1880.
Der Gerichtsschreiber: Kriene. Sliegen. Handelsregister des Königl. Amtsgerichts zu Siegen.
In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 203 bei der bisherigen Firma Bankloh & Comp., am 22. Dezember 1880 in Cel 2 eingetragen:
„Die Firma der Gesellschaft ist in 1 Hasenack & Klein
Der Gerichtsschreiber Zöhrlaut.
geändert.“
Themar. Das bisher unter der Firma Michael Schwabe dahier bestanden habende Kolonialwaaren⸗ geschäft ist durch Erbgang resp. durch Vereinbarung mit den übrigen Erben des vormaligen Inhabers, des Kaufmanns Ernst Schwabe weiland dier, auf die Lehrerswittwe Frau Johannette Eyring, geb. Schwabe, z. Z. hier, übergegangen und führt diese das Geschäft unter der Firma:
M. Schwabe fort, was heute sub Nr. 4 unseres Handelsregisters eingetragen worden ist.
Themar, den 22. Dezember 1880. Herzoglich S. M. Amtsgericht
Hopfgarten. Bekanntmachnnug.
Walsrode. 1 8 jesigen Handelsregisters ist
Auf Blatt 66 des heute zu der Firma: „von Wieding und Comp.“ eingetragen: 1 „Die Firma ist erloschen.“ Walsrode, den 21. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht I. Aumann. Walsrode. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 104 eingetragen die Firma: C. von Wieding, mit dem Niederlassunasorte: Mengebostel, und als deren Inhaber der Vollhöfner Heinrich Friedrich Conrad von Wieding in Mengebostel. Walsrode, den 21 Dezember 1880. Königliches Amtsgericht. I. Aumann.
Wehlau. Bekauntmachung. 1 In unserem Firmenregister ist folgende Eintra⸗
gung bewirkt: Unter Nr. 284. “ Die Firma F. Weugel in Nordenburg ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom ber 1880 am 21. Dezember 1880. 1 Wehlau, den 20. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht. Weimar. Bekanntmachung. Laut Beschluß vom heutigen Tage ist die Band A. Fol. 103 des Handeloregisters der unterzeichneten Behörde eingetragene Firma C. A. Barth in Wei⸗ mar gelöscht, dagegen Band B. Fol. 94 eingetragen worden die Firma S. Barth in Welmar und als
deren Inhaber Frau Sophie Barth, geborne Roltsch, daselbst. ö Weimar, am 24. Dezember 1880. 8 Sroßherzoglich Sächs. Amtsgerichi. Krahmer. Wernlgerode. In unser Gesellschafts⸗ register ist bei der unter Nr. 44 eingetragenen Handelsgesellschaft: A. Bosse & Comp., Heudeber, zufolge Verfügung von heute folgender Vermerk eingetragen worden: Die Firma ist gelöscht. Wernigerode, den 15. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht. Gebser.
1
8—
— Handelsregister 3 des Königlichen Amtsgerichts zu Wes
In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 194 die Aktiengesellschaft mit der Firma „Aectiengesellschaft des katholischen Vereinshauses zu Wesel“ und dem Sitze zu Wesel eingetragen worden.
Dieselbe, gezründet durch den notariellen Vertrag vom 28. November 1880, hat zum Zweck:
Die Beschaffung und Bewirthschaftung eines Ver⸗ sammlungs⸗ und Restaurationslokals für die Katho⸗ liken Wesels und dessen Umgebung, sowie die För⸗ derung und Hebung der zu Wesel bestehenden katho⸗ lischen Vereine. Die Zeitdauer des Unternehmens ist unbestimmt. Das Grundkapital von 60 000 ℳ zerfällt in 400 auf den Inhaber lautende Aktien
schaft erfolgen unter der Firma der Gesellschaft und unter Unterzeichnung des Vorsitzenden beziehungs⸗
standsmitglieder, die Bekanntmachungen durch die Rheinisch⸗Westfälische Volks⸗Zeitung zu Wesel. Der Vorstand besteht aus: a. Kaufmann Carl Dorsemagen als Vor⸗ sitzender, b. Kaufmann Wilhelm von Othegraven als Stellvertreter, c. Kaufmann Carl Eyck, d. Kaufmann Hubert Haentjes, e. Expropriations⸗Kommissar Ferdinand Rehr⸗ mann, f. Oekonomen Moritz Schneemann, sämmtlich zu Wesel wohnhaft. 1 Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. Dezem⸗ ber 1880 am 23. Dezember 1880.
Moll, 3 Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Konkuüurfse. [32129] 3
Oeffentliche Vekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Müllers Georg Noll II. zu Schwarz ist heute Nachmittags 3 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden.
Zum Verwalter ist Geometer Eberhard Woll⸗ rah in Alsfeld ernannt.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Fe⸗ bruar 1881 einschließlich.
Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den
8. Februar 1881, Vormittags 9 Uhr.
Alsfeld, den 22. Dezember 1880.
Großherzogliches Amtsgericht Alsfeld. gezeichnet: Wahl.
Vorstehender Eröffnungsbeschluß wird gemäß §. 103 der Konkursordnung hiermit öffentlich be⸗ kannt gemacht.
Weitzel, Großb. Gerichtsschreiber.
[321362 G Oeffentliche Bekanntmachung. Zur Verhandlung über den im Konkurse von Wolf Rendel zu Andernach vom Gemein⸗ schuldner beantragten Zwangsvergleich ist auf den 21. Jannar 1881, Vormittags 10 Uhr, Termin an hiesiger Gerichtsstelle anberaumt, zu welchem alle Betheiligten hiedurch eingeladen
werden. Andernach, den 22. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht.
122133 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ferd'nand Wülfing in Barmen ist in Folge
von je 150 ℳ Die Willenserklärungen der Gesell-
weise dessen Stellvertreters oder aber zweier Vor⸗ ist der Kanfmann Rosenkranz auf seinen Antrag
[32117] 1 Ueber das Vermögen der Firma Keune & Co., Steinweg Nr. 37 hieselöst, ist heute Mittags 12 Uhr das Konkursverfahren eröffnet Verwalter ist der Kaufmann Mielziener II., Bruchthorpromenade Nr. 9a. hieselbst. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 31. Ja⸗ uunar 1881. Erste Gläubigerversammlung am 20. Jannar 1Sön. Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 15, hie⸗ elbst. Allgemeiner Prüfungstermin: den 17. Februar 1881, Vormittags 11 Uhr, cbendaselbst. Braunschweig, den 23. Dezember 1880.
8 L. Müller, Reg.⸗Geh, als Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. VIII.
32132 2 132132]2 Bekanntmachung. Nachdem in dem Konkurse über das Ver⸗ mögen des Uhrmachers E. F. Hein zu Dillen⸗ burg der Zwangsvergleich nicht zu Stande gekom⸗ men ist, werden sämmtliche Konkursglaäubiger hier⸗ durch zu dem auf Mittwoch, den 5. Jannar 1881, Vormittags 9 Uhr, vor dem Amfsgerichts⸗Rath Heß dahier im Gerichtszimmer Nr. 6 anberaumten Termine zur Beschlußfassung in Gemäßheit des §. 120 Abs. 2 der Konkurs⸗Ordnung, sowie zur Seschlußfaffung über die Verwerthung der Masse geladen.
Dillenburg, den 20. Dezember 1880.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amt
1821311° Pekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermöger der Handelsfraun Regine Weiß, gev. Nystedt,
von den Funktionen als Verwalter entbunden und an seiner Stelle der Kaufmann F. Silber hier zum Konkursverwalter ernannt. Elbing, den 24. Dezember 1880. Groll, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.
182109; Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Brauereibesitzers Andreas Hartmann dahier ist am 23. Dezem⸗ ber eurr., Nachmittags 4 Uhr. Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Kommissionär Friedrich Käst⸗ ner dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 8. Jänner 1881. Anmeldefrist bis zum 2. Fe⸗ bruar 1881 inel. Wahltermin 10. Jänner 1881. Allgemeiner Prüfungstermin 14. Februar 1881, früh 9 Uhr, im Sitzungssaale.
Erlangen, 23. Dezember 1880.
Der Kgl. Gerichtsschreiber: Gigglberger.
[32118]
Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Knufmanns August Schneider zu Fehrbellin ist am 24. Dezember, Vormittags 9 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter Apotheker Bernick, Fehrbellin. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Jannar 1881. Anmeldefrist bis zum 8. Febrnar 1881. Erste Gläubigerversammlung 29. Jaunar 1881, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 8. März 1881. Vormittags 10 Uhr. Fehrbellin, den 24. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigungt: Raether, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[32112] Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmannes Johannes Jensen, in Firma C. F. Thomsen Nachf., in Flensburg, Hafermarkt Nr. 926, ist am 20 De⸗ zember 1880, Nachmittags 5 ¾ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Chr. L. Voigt in Fleusburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 20. Jannar 1881 einschließlich. Anmeldefrist der Konkursforderungen im Amts⸗ gericht bis zum 15. Februar 1881 einschließlich. Erste Gläubigeroersammlung: Donnerstag, den 6. Januar 1881, Vormittags 11 Uhr, 8 und allgemeiner Prüfungstermin Montag, den 28. Februar 1881, Vormittags 11 Uhr,
eines von dem Gemeinschuͤldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin
auf Mittwoch, den 12. Januar 1881, Nachmittags 4 ½ Uhr, vor dem Käniglichen Amtsgerichte hierselbst in dessen Sitzungssaal anberaumt. Der Vergleichs⸗ vorschlag liegt auf der Gerichtsschreiberei, Zimmer Nr. 11, zur Einsicht offen. Barmeu, den 21. Dezember 1880. Ackermann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1321211 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Deneke zu Berlin, Wilhelmstraße 105, ist heute das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Sieg, Königgrätzerstraße Nr. 109.
Erste Gläubiger⸗Versammlung am 18. Jannar 1881, Vormittags 11 Uhr.
128, Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Februar 1881.
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. Februar 1881. 8
Prüfungstermin am 5. März 1881, Vormit⸗ tags 10 ½ Uhr.
Berlin, den 24. Dezember 1880.
Schultze, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts 1 [32288]
8.
Konkursverfahren.
Kaufmanns Carl Schneider hierselbst Can⸗ ton III., wird nach erfolgter Abhaltung des Sar. ermins und Vertheilung der Masse hierdurch auf⸗
d, den 23. Dezember 1880.
Königliches Amtsgericht.
im Amtsgericht — Waitzstraße Nr. 1. Fleusburg, den 20. Dezember 1880. Der Gerichtsschreiber . des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 4. O. D. Jacobsen.
[32113] 2 Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kanfmanns d. C. Tychsen, Haß Nachf., in Fleusburg, Norder⸗ straße Nr. 491, ist am 22. Dezember 1880, Nachmittags 12 ½¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Herr Chr. L. Voigt in Fleusburg.
bis zum 29. Janunar 1881 einschließlich. — An⸗ meldefrist der Konkursforderungen im Amtsgericht bis zum 28. Februar 1881 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: Donnerstag, den 6. Jannar 1881, Vormittags 11 ½¼ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin; “ Montag, den 14. März 1881, Vormittags 11 Uhr, im Amtsgericht — Waitzstraße Nr. 1. Flensburg, den 22. Dezember 1880. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth H. ;. Jaeobsen.
Konkurzverfahren.
[32292]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des der bies.
Das Konkursverfahren über das Vermögen irma W. Greb & Cie., sowie ihres Inhabers Johann Jac. Conr. Wilh. Greb und des früheren Theilhabers Wilhelm Heinrich Mondt wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangs⸗ vergleich hierdurch aufgehoben.
Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter
[32276] 1 3 Das Konkursverfahren über das Vormögen des Kaufmanns J. S. Schenck, in Firm: J. J. Scheack sen. Wwe. in Glüickstadt, wird auf An⸗ trag des Gemeinschuldners mit Zustimmung aller Konkursgläubiger hierdurch eingestellt. Glückstadt, den 21. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht. Burchardi. Veröffentlicht: Becker, Gerichtsschreibe
r2 .
123]1 Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des Johannes Geißler III. von Neustadt i. O. ist am 7. Dezember 1880 Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. 1 Verwalter Kaufmann Flath in Höcsst i./O Anmeldefrist 20. Januar 1881. I. Gläubigerversammlung und allgemeiner Pru⸗ fungstermin 2. Februar 1881. Offener Arrest mit Anzeigefrist 20. Januar 1881. Höchst, den 16. Dezember 1880. Großherzoglich Hessisches Amtsgericht Höchst i./O.
Klingelhöffer.
Zur Beglaubigung:
Rath, Gerichtsschreiber.
2 2 12 8
(321152 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmauns H. Geldner zu Königshütte wird heute, am 23. Dezember 1880, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren cröffnet.
Der Kaufmann Carl Drapa zu Königshütte wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 19. Februar 1881 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwallers, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 22. Januar 1881, Vormittags 10 Uhr, und zuar Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 5. März 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An- spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 19. Februar 1881 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Königshütte, den 23. Dezember 1880.
aez. Dr. Steckel.
Zur Beglaubigung:
Scholtz, Gerichtsschreiber.
1
8
2108 3 1821085 Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Landsberg a /L. hat mit Beschluß vom 20. Dez. I. J., Nachmittags 4 Uhr, auf Antrag des Kaufmanas D. Rosenfeld in Nürnberg über das Vermögen des Schneivder⸗ Hesigses Josef Olbrich dahier den Konkurs er⸗
net.
Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Wohnlich in Landsberg.
Zugleich wurde der offene Arrest gemäß § 108 der R. C. O. erlassen und das Ende der Frist, innerhalb welcher die daselbst vorgesehene Anzeige an den Konkursverwalter zu machen ist auf
Samstag, den 8. Januar 1881, festgesetzt.
Der Termin zur Anmeldung der Forderung endet am
Freitag, den 14. Januar 1881.
Zur Beschußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses steht Termin auf
Freitag, den 21. Januar 1881, Vormittags 9 Uhr, 1 im Sitzungssaale des hiesigen Kgl. Amtsgerichtes an, in welchem Termine auch die Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen stattfiadet. Landsberg, 21. Dezember 1880. Der Königl. geschäftsleitende Gerichtsschreiber: 1I““ .“
Ueber das Nachlaßvermögen des verstorbenen Bäckers Friedrich Lonis Senff zu Möckern ist heute, am 23. Dezember 1880, Vorm. 11 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter Herr Rechts. anwalt Dr. Deutrich hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Jannar 1881 einschl. Anmeldefrist bis zum 4. Febrnar 1881 einschl. Erste Gläubigerversammlung deu 17. Jannar 1881, Vorm. 11 Uhr. Allgem. Prüfungstermin den 18. Febrnar 1881, Nachm. 3 ½ Uhr.
Leipzig, am 23. Dezember 1880. “
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. “ Beglaubigt: Krebs, Ger. S. 8—
1218808 Bekanntmachung.
Der im Konkurse Kaufmann A. Kahn hier auf den 30. Januar 1881 anberaumte Prüfungs⸗ termin wird auf den 31. Jannar 1881, Morgens 11 Uhr, verlegt. 1
Lüdenscheid, 16. Dezember 1880.
Königliches Amtsgericht.
[32121] K. Amtsgericht Marbach. Ueber das Vermögen des Bäckers Karl Auf⸗ recht in Marbach wurde am 24. Dezember 1880,
Bormittags 8 Uhr, das Konkursverfahren
eröffnet.
Konkursverwalter ist Herr Gerichtsnotar Belthle in Marbach. Forderunge⸗Anmeldefrist: 18. Ja⸗ nuar 1881. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: Montag, den 24. Januar 1881, Nachmitt. 3 Uhr. Anzeigefrist: 8. Ja- nuar 1881.
Den 24. Dezember 1880.
Frankfurt a. M., 23. Dezember 1880. 2 Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Gerichtsschreiber Kraußz.