1880 / 306 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 Dec 1880 18:00:01 GMT) scan diff

Bremen, 27. Dezember. (W. T. B.) Petroleum (Seblussbericht). Fest. Standard white locc 9 20 bez u. Br., pr. Januar-März 9,20 bez. u. Bec., pr. August-Dezember

10,20 Br.

Maenberg, 27. Dezember. (W. T. B.)

Getreidomarkt. SWeizen loca unverändert, auf Termire rubig. Reggen loco unverändert, auf Termine ruhig.

Weizen pr. Dezember 206 Br., 205 Gd., pr. April-Mai 213 Br., 211 Gd. Roggen pr. Dezember 196 Br., 195 G pr. April-Mai 192 Br., 191 Gd. Hafer und Gerste unverändert, Rüböl rehig loco 55 ½,. pr. Mai 55 ¼. Spiritus still, pr. Dezember 47 ½ Br., pr. Januar-Februar 47 Br., pr. Februar-März 47 ⅛½ Br., pr. April-Mai 47 ½ Br. Petrolenrs fest, aber ruhig, Standard white loco 9 00 Br.

—.2

8,90 Gd., pr. Dezember 8 90 Gd., pr. Jasuar-März 9,25 Gd. Wetter:

Neblig.

Pest, 27. Dezember. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen 1000 reservirt, auf Termine lustlos, pr. Frühjehr 11,60 Gd., 11,62 Br., pr. Herbst —, Hafer per Frühjahr 6,25 Gd., 6,20 Br.. Mais Pr. Mai-Juni

(N. T. B)

6,04 Gd., 6,07 Br. Wetter: Schön.

Amsterdarnz, 27. Dezember.

Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen auf Termine niedriger, pr. März 284. Roggen loco und auf Termine unver- ändert, pr. März 233, pr. Mai 227. Raps pr. April 344, pr. Okto- ber 354 Fl. Rüböl loco 32, pr. Mai 32 ½, pr. Herbst 33 ⅛.

Artwerpenn, 27. Dezember. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen still. ruhig. Hafer behauptet. Gerste flau.

Answerpen, 27. Dezemzer. (W. T. B.)

Petroleummarkt. (Schlussbericht.) Raffinirtes, Type weiss, 1000 25 bez., 25 ¼ Br., pr. Januar 24 ¾ bez. 25 Br., pr. Januar-März 24 ½ Br. Steigend.

Liverpees, 27. Dezember. (W. T. B.)

Feiertags wegen kein Baumwollmarkt.

Slasgowv, 27. Dezember. (w. J. B.)

Feiertags wegen heute kein Markt.

Pwmehm, 27. Dezember. W X. B. 18

Rohzucker 880 loco ruhig, 56,75, Weisser Zucker ruhig, Mz. 3 pz. 100 ilogr. pr. Dezember 65,00, pr. Januar 65,25,

Roggen

pr. Januar-April 65.62. vegaEln, 27. Dezember. [7.

8; P 2 Janzar 28,00, pr. Januar-April 27,90, à½. März-Juni

ruhig, pr. Dezember 63,25, pr. Januar 6 25, pr. 60,50, Pr. März-Juni 59,50. Rüböl ruhig, pr. Dezember 72,50, pr. Januar 73,00, pr. Januar-April 73,75, pr. Mai-August 75,00. Spiritus behauptet, pr. Dez. 62.00. pr. Jaubar 61,50, pr. Januar- April 61,50, pr. Mai-Angust 61,50. 1“

New-Nork, 27. Dezember. (W. T. B.) 8

Wzaaren bericht. Baumwelle i New-Lork —, de. 1 ew. Crleans 11 %, Petr lcum in New-Vork 9 ¾ Gd., do. in Philadeloan 9 %⅞ Gd., rehes Petroleum 6 ½, do. Pipe lme Certincats D. 92 C. Mehl 4 D. 40 C. Rother Wizterweircn 1 D. 16 C. Mais (exX az a) 58 C. vncker retning Huscovasos) 7 ⅛½. Ksffee CMis-] 13, chztalz (Marke FrIlcox) 9 ¼, i-. Faichunks 9 ⅛, do. Robe K Beanthers 9 ¼ vwrok feodhnrt oa nn 7 ½ C. Fatraideerzcht 5 ½

v—r. Fair

Usance.

Die Sachverständigen-Kommission der Fondsbörse veröffentlicht felgende Bekanntmachungen, welche neue am 1. Januar 1881 in Kraft tretende Usancen enthalten:

Berlin-Dresdener Stammaktien und Stamm-Prioritätsaktien, Zinsen vom 1. April 1880 mit Dividendenschein Nr. 6 pr. 1880.

Münster-Enschede Stammaktien und Stamm- Prioritätsaktien, Zirsen vom 1. April 1880 mit Dividendenschein Nr. 8 pr. 1880.

Oberlausitzer Stamm-Prioritätsaktien, Zinsen vom 1. Januar 1881 mit Dividendenschein Nr. 2.

Albrechtsbahn-Aktien, Ziasen vom 1. Januar 1881 mit Coupon pr. 1. Juli 1881.

Amsterdam-Rotterdamer Eisenbahn-Aktien, nuar 1881 mit Coupon 5.

Aussig-Teplit-er Eizenbahn-Aktien, Zinsen vom 1. Januar 1881 mit Dividendenschein pr. 1880.

Böhmische Westbahn-Eisenbahn-Aktien, 1881 mit Coupon pr. 1. Juli 1881.

Lüttich-Limburger Eisenbahn-Aktien, 1881 mit Dividendenschein pr. 1879.

Dux-Bodenbacher Eisenbahn-Aktien, Franz- Joseph do., Galizische do., Kaschau-Oderberger do., Kron- prinz-Rudol fdo., Reichenberg Pardubitzer do., Vorarlberger do., Oesterr.-Franz. Staats- do., Oesterr. Mordwest Litt. A. und B. do., Schweizer Union do., Zinsen vom 1. Januar 1881 mit Dividenden- schein resp. Zinscoupon pr. 1. Juli 1881.

Schweizer West Eisenbahn-Aktien, Zinsen vom 1. Januar 1881 mit Dividendenschein Nr. 5.

Tamines-Landen-Eisenbahn-Aktien, franko Zinsen mit Divi-

Zinsen vom 1. Ja-

Zinsen vom 1. Januar Zinsen vom 1. Januar

Elisabeth-Westbahn do.,

Januar-April 8—

dendenschein pr. 1877.

8 8 8 1 1“ ““

Taurnau-Prager Eisenbahn-Aktien, Zinsen vom 1. Januar 1881 mit Dividendenschein pr. 1880. Ungarisch-Galizische Eisenbahn-Aktien, Zinsen vom 1. Januar 1881 mit Couaon pr. 1. Juli 1881. Warschau-Terespol Eisenbahn-Aktien, 1880 mit Coupon pr. 1. April 1881. Oesterr. Kreditanstalts-Aktien, Zinsen vom 1. Januar 1881 mit Dividendenschein pr. 1880. St. Petersburger Diskontobank-Aktien, Zinsen vom 1881 mit Superdividendenschein pr. 1880. St. Pete sburger Internationale-Aktien, 1881 mit Restdividendonschein pr. 1880. Warschauer Kommerzbank-Aktien, Zinsen vom 1. Januar 1881 mit Divide denschein pr. 1880. Warschauer Diskontobank-Aktien, mit Dividendenschein pr. 1880. Wiener Unionbank-Aktien, Dividendenschein pr. 1880. Wiener Gas-Industrie-Aktien. Dividendenschein pr. 1. Mai 1881. Russische Südwestbahn-Aktien, Zinsen vom 1. Januar 1881 mit Superdividendenschein pr. 1879/80 und Coupon pr. 1. Juli 1881.

Zinsen vom 1. Cktober

1. Januar

Zinsen vom 1. Januar

Zinsen vom 1. Januar 1881 Zinsen vom 1. Januar 1881 mit

Zinsen vom 1. Januar 1881 mit

Fonds. Türkische 5 % Anleihe mit Coupon pr. 1. Juli 1876, der dieselbe Nummer tragen muss. Türkische 3 % Loose mit Cou- Pon pr. April 1876, der nur

allein eine andere Nummer tra- gen darf.

Eisenbahn-Stammaktien. Gotthard-Eisenbahn-Aktien 90 % Einzahlung mit Dividendenschein Nr. 15. Südösterr. Lom- vard-Eisenbabn-Aktien mit Coupon Nr. 32 pro II. Semester 1874, dor dieselbe Nummer tragen muss.

Eisenbahn-Stamm-Prioritäts-Aktiep. Saal-Unstrut- Eisenbahn mit Dividendenschein pro 1877, der eine andere Nummer tragen darf.

Eisenbahn-Prioritäts-Obligationen. Dux- Prager I. und II. Em. mit Coupon pr. 1. Jauuar 1875, gleicher Nummer. Mäbrisch-Schlesische I. und II. Em. mit Coupon pr. 1. Juli 1874, der eine andere Nummer tragen darf. Pilsen-Priesen mit Coupon Nr. 17, der dieselbe Nummer tragen muss.

Bankaktien und Industrieaktien. Hinsichtlich der- selben wird auf unsere Bekanntmachung vom 2 Januar 1878 und unsere protokollirten Beschlüsse der Jahre 1878/80 verwiesen.

Thbeater.

Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opern⸗ haus. 253. YVorstellung. Nero. Große Oper in 4 Akten, nach der französischen Hichtung von 8 Jules Barbier für die deutsche Bühne bearbeitet. Musik von Anton Rubinstein. Ballet von Paul Taglioni. In Scene gesetzt vom Direktor von Strantz. (Hr. Niemann.) Anfang halb 7 Uhr.

Schauspielhaus. 278. Vorstellung. Hamlet, Prinz von Dänemark. Trauerspiel in 5 Akten von Shakespeare, nach Schlegels Uebersetzung für die deutsche Bühne bearbeitet von W. Oechelhäuser. Anfang halb 7 Uhr.

Donnerstag: Opernhaus 254. Vorstellung. Fan⸗ tasca. Großes Zauber⸗Ballet in 4 Akten nebst einem Vorspiel von P. Taglioni. Musik von P. Hertel. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 279. Vorstellung. Ein deut⸗ scher Standesherr. Schauspiel in 4 Akten von Karl von Moy. Zum Schluß: Warum haben Sie das nicht gleich gesagt? Schwank in 1 Akt von P. Perron. Anfang 7 Uhr.

brödel. Donnerstag:

1“ .

Wallner-Theater. Mittwoch: Z. 11. Male: Haus Lonei. Lustspiel in 4 Akten von A. L'Ar⸗ ronge. 1

Victoria-Theater. Direktion: Emil Hahn. Mittwoch: Zum 6. Male: Gastspiel des Frl. Clara Qualitz und des Sgr. Aldo Spadalino. Die Schatzgräber: oder: Der Weihnachtsbaum. Große Feerie in 4 Akten und 20 Bildern von Vanloo, Letterier und Mortier. Musik von Lecoeg und Lehnhardt. Balletmusik von Henri d'Aubel. Dekorationen von Lütkemeyher in Coburg und zu Bild 2, 4, 8, 9, 11, 12 und 17 von Hart⸗ wig in Berlin. Kostüme nach Pariser Figurinen, angefertigt unter Leitung des Ober⸗Garderobiers Happel. Maschinerien von Geisler. Ballet vom Balletmeister Gredelue. In Scene gesetzt von Emil Hahn.

Mittwoch: 1. Theil. Carl Goldmark. L. v. Beethoven,

nisten). vorgetr. Im Walde.

Kesidenz-Theater. Mittwoch: 23. Gastspiel der Fran Hedwig Niemann⸗Raabe. Frou⸗Fron. Schauspiel in 5 Akten von Meilhac Halsvy.

Donnerstag: Daniel Rochat.

Spohr. Maria, F

Krolls Theater. Mittwech: Weihnachts⸗ Ausstellung. Dazu: Vom Märchenland ins Erdenreich. Zauberposse mit Gesang und Tanz in 3 Akten und einem Vorspiel von Jacobson und Stinde. Anfang des Concerts 6 Uhr.

Kroll's Etablissement.

Freitug, den 31. Dezember (Sylvester): Grand Bal masdué et paré. Herrenbillets à 3 und Damenbillets à 2 sind vorher zu haben bei den Herren Bach, Unter den Linden 46, Lindenberg,

schlossen wird,

Schwank in 4 Akten von Oskar Blumenthal und Carl Hartmann⸗Plön

Donnerstag und folgende Tage: Operationen. die

Kaisergalerie. (Passage.) Mittwoch: 2 Vorst., um 4 Uhr (halbe Preise) und um 7 ½ Uhr

Cireus Renz. Markthallen Carlstraße. Mittwoch: Abends 7 Uhr. Schulquadrille ger. dressirten Schulpferde. Auftreten der Miß Emma Jutau. Auftreten der Damen Frl. Renz (Nichte), Frl. Milanie und Frl. Zerbini und Cooke. von Fr. A. Hager⸗Renz. ger. von Frl. Elisa. sämmtlichen Clowns und dem August. Aschen⸗

Vorstellung. Sonnabend (Neujahrosfest) 2 Vorste Uungen um 4 und 7 Uhr.

Concert-Haus. Concert des Kgl. Bilse Hof⸗Musikdirektors Herru SS⸗ Anfang 7 Uhr. Ouverture Variationen a. d. Quartett A-dur, o ausgef. von 34 Personen. rische Rhapsodie in D. u. B. (an Graf Apponyi), Franz Liszt (instr. von Doppler und vom Kompo⸗ Concert A-moll f. d. Cello, Goltermann, des 28 von Hrn. Sinfonie Raff. I. Abtheilung: Am Tage, Empfindungen. II. rung. a. Träumerei, b. Tanz der Dryaden. III. Ab⸗ theilung: Nachts. Walde, Einzug und Auszug Frau Holle (Hulda) und Wotan, Anbruch des Tages. 3. Theil. Ouvertvre zur Oper „Jessonda“, L. Marionetten⸗Trauermarsch, Gounod. ranz Schubert (instr. von Bilse). rische Tänze G-moll, D-dur, Johannes Brahms. Am Freitag, den 31. Dezember, Sylvester, findet in den Gesammträumen des Concerthauses der erste Subseriptions⸗Ball statt, à 3 nur gegen Bureau des Hause einer bestimmten Anzahl l. 1 ausgegeben werden. Nischen im großen Saale werden von 5 resp. 10 Personen ab gratis reservirt und Bestellungen darauf entgegengenommen. ein Billet⸗Verkauf nicht mehr statt.

Anfang 7 Ubr.

Otto Gerlach aus Cöthen dieser Personen erledigt. ber 1880. Königliches Amtsgericht.

[32317] 8 Der Ziegler Carl Emil Vorstellung: Eine

von 8 Herren mit 8 der best rechten Auge blind,

Fillis, sowie der Herren Das Springpferd D. K. ger. Das Schulpferd Cang

Höchst kom. Intermezzos von setzen und herausnehmen kann.

Vernhards. Wund Sonntag je

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Unser Steckbrief vom 17. Dezember cr. Arbeiter Max Kramer aus Altenburg und ist durch Ergreifung Bitterfeld, 26. Dezem⸗

8 Münnich von Pirna, 24 Jahre alt, mittlerer Statur, bartlos, mit einem grauen Anzug und kurzer Joppe bekleidet, auf dem ist wegen Bettelns und Land⸗ streichens zu sechs Wochen Haft verurtheilt lt. rechts⸗ kräftigen Erkenntnisses vom 25. Februar d. J. Der⸗ selbe hat sich der Haft durch die Flucht entzogen, weshalb er hiermit steckbrieflich verfolgt wird.

Er fuͤhrt ein falsches Auge, das er beliebig ein⸗

Meiningen, den 21. Dezember 1880, 8 Herzogl. Amtsgericht. Abtheil. II. 5

n wa. 2 ae2

Sonnabend, den 8. Januar 1881, Mittags 12 Uhr, im Baubureau Alt⸗Moabit 11 und 12, vergeben werden. Anerbieten mit ent⸗ sprechender Aufschrift und Proben sind bis zum Termin kostenfrei einzusenden.

Bedingungen können in den Stunden von 9— 12 Uhr Vormittags und 3—5 Uhr Nachmit⸗ tags im genannten Bureag eingesehen werden.

Berlin, den 23. Dezember 1880. v“

gegen

I. Abtheilung.

1 Bekanntmachung. Mittwoch, den 5. Jannar 1881, 10 Uhr Vorm., sollen auf dem Posthaltereihofe, Oranienburger⸗ straße 35/36, zwei entbehrlich gewordene Feldpost⸗ Reserve⸗Halbkaleschen öffentlich meistbietend ver⸗ steigert werden.

Berlin N., 27. Dezember 1880. Kaiserliches Postfuhramt.

[32280] 1 Wichtig für Kapitalisten und Bauunternehmer

Ernst Renz, Direktor.

[32262] Sinfonie⸗Concert. Gegenwärtig: zu Kalidasa's „Sakuntala“,

kr. Auftr. In Sachen

Unga⸗

Antoine Hekking. 2. Theil. des Nr. III. in F., Joachim Eindrücke und Abtbeilung: In der Dämme⸗

Provokanten, gegen

Stilles Weben der Nacht im erschienen der Provokant H der wilden Jagd mit

ꝛc. ꝛc. Ave Unga⸗ Erlaß des Ausschlußurtheils.

Ausschlußurtheil verkündet ist:

zu welchem Billets vorherige Zeichnung in die im 3 ausliegende Liste, welche bei von Theilnehmern ge⸗ Logen und

haben, werden: 1) rücksichtlich der zur

Am Ball⸗Abend selbst findet rücksichtlich d Zeit des b der zur Ze e

Leipzigerstr. 50, und C. Heintze, Unter den Linden Nr. 3. Bestell. auf geschloss. Logen u. Zimmer werden an der Kasse entgegengenommen.

J. C. Engel.

Stadt-Theater. Mittwoch: Auf allgemeines

Verlangen: Die guten Freunde, Lustspiel in 4 Akten v. Victorien Sardou.

National-Theater. Mittwoch: Gastspiel des Hrv. Hermann Müller. Der Spieler

Wienkowski Anna Lemcke

Geboren: 8 ““ 1 (Eichmedien).

Germania-Theater. (Am Weinbergsweg.) Mittwoch: Gastspiel des Frl. Bonné und des Hrn. Fischbach. An's liebe Christkindchen. Große Weihnachts⸗Ausstattungsposse mit Gesang und Evo⸗ lutionen in 5 Akten und einem Vorspiel von Czaschke. Musik von W. Mannstädt.

Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.

Felle-AMlinnce Thceater, Mittwoch: Gast⸗ spiel des Frl. Ernestine Wegner, Gastspiel der Frls. Mejo, Mever, Wallberz und Goernemann, der Herren Blencke, Kurz, Meißner, Niedt und Wilken vom Wallner⸗Theater. Zum 11. Male: Operationen.

8

z. D. Friedrich

hardt (Danzig).

Familien⸗Nachrichten,

Verlobt: Frl. Frieda Immelmann mit . 1 8. Referendar Otto Staude (Stendal). Frl. Emilie Fuhr mit Hrn. Gymnasial⸗Lehrer Dr. Al- brecht Thaer (Gießen Berlin). Mußbach mit Hrn. Ober⸗Prediger Euchler (Wrie⸗ zen). Frl. Albertine Freiin v. Puttkamer mit Hrn Ober⸗Lieutenant Georg Ritter v. Wienko⸗ (Friedrichswerder— Prag). Frl. mit Hrn. Schröder (Stettin). Ein Sohn: Hrn. Premier Lieutenant und Brigade⸗Adjutant v. ponts bei Metz). Hauptmann v. Zitzewitz (Berlin). Hrn. Frei⸗ herrn von Schuckmann (Auras). Hrn. Amts⸗ gerichts⸗Rath Schulze (Brandenburg). Hrn. Landes⸗Bau⸗Insp Gestorben: Hr. Zahlmeister a. D. Carl Sturm (Carlshöhe bei Ludwigsburg in Württemberg). ijeutenant Ida Scheffler, geb. orf). Hr. General⸗Lieutenant rich v. Baumbach (Trebnitz in Scol.). Hr. Privatdozent Dr. phil. Wilhelm Mann⸗

rau Premier⸗L empel (Düsseld

weiter verkauften Grundstücke

Käufern, rücksichtlich der zur Zeit des

Frl. Alma weiter verkauften und nicht

niß zu den neuen Käufern ausgeschlossen.

Diejenigen Rechte, welche die den 3 Provokanten aus den schlossenen Kaufkontrakten,

See Hrn. Pfacrer Bienutta

Lieutenant zur

Malachowski (Devant les

Eine Tochter: Hrn. Vorgelesen, genehmigt.

Beglaubigt:

Pro extractu:

sric. 4, ktor Sutter (Breslau). Lauenstein, Amterichte

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

Geschehen Amtsgericht Burgwedel, am 20. Dezember 1880.

Amtsrichter Lauenstein, Justizanwärter Hillewerth,

unbestimmte Gegner, Provokaten,

wegen Erlaß eines Aufgebot 5 erzfeld für sich und die Kaufleute Raphaelson und Falkenstein, ferner ver⸗ schiedene Berechtigte, und meldeten an:

ꝛc. Hierauf beantragte der Kaufmann G. Herzfeld worauf nachstehendes

„Alle Diejenigen, welche bis zum heutigen Ter⸗ mine Ansprüche oder Rechte an der Stelle Haus⸗ Nr. 47 in Bissendorf oder Theilen der verkauften Stelle gehöriger Ladung ungeachtet nicht angemeldet

1 . Zeit des Erlasses dieses Ausschlußurtheils noch im Besitz der drei Provokanten befindlichen von denselben noch nicht weiter verkauften Grundstücke im Ver⸗ hältniß zu den 3 Provokanten.

Ausschlußurtheils noch im Besitz der drei Provokanten befindlichen bereits von denselben

zu den drei Provokanten und den

Ausschlußurtheils von den drei Provokanten Besitz befindlichen Grundstücke im Verhält⸗

neuen Käufer von mit denselben abge⸗ betr. Theile der Stelle Nr. 17 in Bissendorf erworben haben dieses Ausschlußurtheil nicht berührt.

(gez.) Lauenssein. Hillewerth.

Die Grundstücke Neue Friedrichstraße Nr. 86 bis „90 hierselbst, im Mittelpunkte der Stadt und vis- [a-vis dem Königlichen Landgericht I. gelegen, werden ffreihändig zu verkaufen beabsichtigt.

Uebergabe am 1. April 1881.

Nähere Auskunft ertheilt die unterzeichnete Be⸗ hoͤrde, welche desfallsige Offerten in ihrem Büreau Michaelkirchplatz Nr. 17, entgegennimmt.

Berlin, den 26. Dezember 1880.

Königliche Garnison⸗Verwalt ung.

des Kaufmanns A. Raphaelson in Herford, 182 Khütglicher Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirk

L. Falkenstein in Steinheim, J. Herzfeld zu Steinheim

Bromberg.

Die Restauration auf Bahnhof Nakel soll vom 11. März 1881 ab auf unbestimmte Zeit verpachtet werden.

Die Offerten sind mit der in den Bedingungen vorgeschriebenen Aufschrift bis spätestens zum Termin

am Dienstag, den 1. Februar 1881, Bormittags 11 Uhr, bei uns einzureichen. Die Bedingungen sind bei unserm Bureau⸗Vorsteher Ohme einzusehen, werden 8. von demselben gegen 50 unfrankirt über⸗ sandt. Bromberg, den 25. Dezember 1880. 8 Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt.

[32278] 8— Eisenbahn⸗Direktlonsbezirk Bromberg. Es soll die Ausführung von Erdarbeiten für die Weichselstädtebahn und zwar auf den Strecken: I. km 20 25 (Gemarkung Bildschön) mit rot. 25 000 chm Boden und 230 a Böschungen, II. km 55 59 (Gemarkung Rehhof) mit rot. 65 000 chm Boden und 370 a Böschungen verdungen werden. Submissionstermin am Dienstag, den 18. Jannar 1881, Morgens 11 Uhr, in unserem technischen Bureau, 2 ictoriastraße Nr. 4 hierselbst, bis zu welchem Offerten mit der Auf⸗ schrift „Offerte auf Erdarbeiten für die Weichsel⸗ städtebahn“ einzureichen sind. Die Bedingungen liegen bei unserem Bureau⸗Vorsteher Eisenbahn⸗ Sekretär Pasdoweky, Victorlastraße Nr. 4, aus, werden auch von diesem gegen Franko⸗Einsendung von 2 pro Exemplar und Loos abgegeben. romberg, den 21. Dezember 1880. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Erlasses dieses

im Verhäͤltniß neuen

Erlasses dieses

mehr in ihrem

[32277] Bekanntmachung. Die Anlieferung von

1 470 000 kg Grubenschienen aus Schmiedeeisen,

26 000 „g Grubenschienen aus Stahl, 8 850 000 kg gewalztem Stabeisen und Flach⸗

““ chienen, b 8 1 ca. 1 480 000 kg Grubenausbau in Eisen, 8 6 ca. 170 000 kg Querschwellen aus Eisen

„werden durch

Submissionen ꝛc. [32279]

iegeln soll im Ter nn

Verkäufe, Verpachtungen,

Neubau des Krimlnalgerichts⸗Etablissement zu Berlin im Stadtcheile Moabit. Die Lieferung von 150 Mille Hintermauerungs⸗

Offerten sind vortofret mit entsprechender Aufschrift

bis zum 18. Januar 1881, Morgens 11 Uhr,

bei der Unterzeichneten einzureichen, woselbst Liefe⸗

rungsbedingungen eingesehen, auch daher bezogen werden können.

st. Jobann, 23. Dezember 1880.

2Königliche Bergfaktorei.

8 1

Stad 1 in die Wohnung dden Adressen der Stadtbriefe nicht allein die Wo des Ueessgechers genau nach Straße, Hausnummer und Lage

(C., 0., SW. u. s. 8 vhürt, g belegen ist, deutlich angegeben werde.

soll im Wege der Sabmission vergeben werden. Die

füͤr das Vierteljahr.

NR V Nas Abonnrment brträgt 4 * 50

Alle Boßt-⸗Anstalten nehmen Beehung au; Fr Herlin auher den Post⸗-Aunstulten auch die Expe⸗

Aition: SW. Wlhelmstr. Nr. 82.

Insertionspreis für den Raum einer Bruckzrile

29. Dezember, Abends.

—— -—

a

,NS-

aiEaAeExxKSdc. R—

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Ober⸗Bürgermeister Fromme zu Lüneburg den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Ober⸗Steuer⸗Inspektor und Dirigenten des Haupt⸗Steueramts für ausländische Gegenstände, Steuer⸗Rath von Pochhammer zu Berlin, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem Hafenmeister a. D. Lützenkirchen zu Eupen und dem Strafanstaltsaufseher a. D. Strich zu Halle a. S. das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Maschinenwärter Wil⸗ helm Göricke zu Döllnitz im Saalkreise und dem Kutscher Richard Kümmel ebendaselbst die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.

Deutsches Reich. 1u““

Die von der Königlich italienischen Regierung angebrachte Kündigung des Handelsvertrags zwischen dem Zollverein und Italien vom 31. Dezember 1865 und der Schiffahrtskonven⸗ tion vom 14. Oktober 1867 wird nach einem mit der König⸗ lich italienischen Regierung neuerdings getroffenen Abkommen erst mit dem 1. Juli 1881 in Wirksamkeit treten. Berlin, Dezember 1880. 11 Der Reichskanzler. In Vertretung: 8 von Boetticher.

Genaue Adressirung der Neujahrs⸗Stadtbriefe.

Um bei dem zum Jahreswechsel bevorstehenden starken Briefverkehr eine ordnungsmäßige Bestellung der Briefe in Berlin zu ermöglichen, ist es dringend erforderlich, daß auf

8 1 i Treppen ꝛc.) bezeichnet, sondern auch der Post⸗ 1n n n me Löchf 119 in welchem die betreffende

f di ögli die zur Nur auf diese Weise kann es ermöglicht werden, zur Auflieferung gelangenden Briefmassen ohne erhebliche Ver⸗ spätungen zu bestellen. 1 Berlin⸗ C., den 27. Dezember 1880. Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, AGOeheime Postrathl 8 Sachße.

Königreich Prenßen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

8G 8ens aleücten Hausfideikommiß⸗Amtsrentmeister Fischer zu Wendisch⸗Buchholz den Charakter als Domänen⸗Rath zu verleihen.

Gesetz 8 ür die Erweiterung des Unternehmens der West⸗ fun eintschen Eisenbahn⸗Gesellschaft durch den käuflichen Erwerb der Eisenbahn von Wessel⸗ buren nach Heide und für die Kontrahirung einer Anleihe im Betrage von 700 000 zu Lasten der genannten Gesellschaft. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden ußen ꝛc. 1 3 18S8 mit Zustimmung beider Häuser des Landtages, was folgt: 8 1

der Erweiterung des Unternehmens der Westholstei⸗ nisches Cifenbahn⸗Gehelsschaft durch den Ankauf der Eisenbahn von Wesselburen nach Heide, sowie zur Kontrahirung einer Anleihe im Betrage von 700 000 Behufs Deckung 8. Kaufpreises und Bestreitung der Kosten für Vermehrung 5 Betriebsmittel und Erweiterung der Bahnanlagen wird ie im §. 3 des Gesetzes vom 23. Juni 1875 (Gesetz⸗Sammlung Seite 513) vorbehaltene ““ ertheilt.

Die Ausführung dieses Gesetzes wird dem Minister der beiten übertragen. zffentlichen r. vnter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel.

GSegeben Berlin, den 23. Dezember 1880. (L. S.) Wilhelm. von Kameke. Gf. zu Eulenburg. Maybach. Bitter. von Puttkamer. Lucius. Friedberg. 8

König von

von Boetticher.

Privilegium 2

8 700 4 ½⅛ % iger Prioritäts⸗

Pilfzaekmüne3 56n, 000 der Westholsteinischen Eisenbahngesellschaft. 18

„vvon Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc.

ii Seü den Westholsteinische Eisenbahngesellschaft darauf an⸗

lagen und Vermehrung der Betriebsmittel ꝛc. die Ausgabe von Pricritä anh ehaba 28 Betrage von Siebenhunderttausend Mark zu gestatten, wollen Wir in Gemäßheit des §. 2 des Gesetzes vom 17. Juni 1833 (Gesetz⸗Sammlung für 1833 Seite 75 ff.) durch gegen⸗ wärtiges Privilegium Unsere landesherrliche Genehmigung zur Emis⸗ sion der erwähnten Obligationen unter folgenden Bedingungen er⸗ theilen:

Die auf Höhe von o⸗ zu emittirenden Prioritätsobliga⸗ ionen werden unter der Bezeichnung: 1 86 vriae esgüsgeer I. Emission der Westholsteinischen

isenbahngesellschaft“ . in Appetitn ch 880 SSSer. fortlaufenden Nummern von 1 bis 1400 nach dem anliegenden Schema A. ausgefertigt. F. ““ Auf der Rückseite der Obligationen wird aises Privilegium ab⸗ gedruckt. Dieselben werden mit der faksimilirten Unterschrift zweier Mitglieder der Eisenbahn⸗Direktion versehen und von einem Beam⸗ ten der letzteren kontrasignirt. 1 Die für diese Obligationen nach dem ferner anliegenden Schema B. auszufertigenden Zinscoupons, sowie die Anwei⸗ sungen zu deren Empfange (Talons) nach S ema C. werden in gleicher Weise ausgefertigt. Die erste Serie der Zinscoupons für zehn Jahre nebst Talon wird den Obligationen beigegeben. Beim Ablaufe dieser und jeder folgenden zehnjährigen Periode werden nach vorheriger einmaliger öffentlicher Bekanntmachung für anderweite zehn Jahre neue Finscoupons und Talons ausgereicht. Die Aus⸗ reichung erfolgt an den Präsentanten des Talons, durch dessen Rückgabe zugleich über den Empfang der neuen Conpons quittirt wird, sofern nicht dagegen voͤn dem Inhaber der Obligationen bei der Eisenbahn⸗Direktion schriftlich Widerspruch erhoben worden ist. Im Falle kineg sa chie Widerspruchs erfolgt die Ausreichung an

n Inhaber der igationen. . Talons gricht innerhalb Jahresfrist vom Tage ihrer Fälligkeit ab zur Erhebung der neuen Coupons benutzt, so erfolgt die Ausgabe der neuen Coupons nebst Talons nur an die Inhaber der Obligationen. 8 8

§. 2. 8 895 1 . Der Nominalbetrag der Prioritätsobligg, Inen 8. Emission wir mit jährlich 4 ½ % verzinst. Die Zinsen werden in halbjährigen Raten postnumerando vom 1. April und 1. Oktober ab an der Eisenbahn⸗Hauptkasse in Neumünster sowie an den in Heide, Ham⸗ burg und nach dem Ermessen der Direktion etwa sonst noch zu errichtenden und gehörig (cfr. §. 10) zu publizirenden Zahlstellen lt.

heöee von Prioritätsobligationen, deren Erhebung innerhalb vier Jahren von den in den betreffenden Coupons bestimmten Zah⸗ lungstagen an nicht geschehen ist, ö der Gesellschafts kasse.

Die Inhaber der Prioritätsobligationen I. Emission sind auf

be 8.S verschriebenen Kapitalbeträge und der dafür nach

§. 2 zu zahlenden Zinsen Gläubiger der Westholsteinischen Eisen⸗

bahngesellschaft und daher befugt, wegen ihrer Kapitalien und Zin⸗

sen sich an das gesammte Vermögen der Gesellschaft und dessen Er⸗

träge vor den Jahabern der Stamm⸗ und Stamm⸗Prioritätsaktien und der zu diesen gehörigen Coupons zu halten.

Die Prioritäts⸗Obligaticnen unterliegen vom Jahre 1886 ab der ö wozu alljährlich ein halbes Prozent des Nomi⸗ nalkapitals, also der Betrag von 3500 ℳ, sowie die auf die aus⸗ geloosten Obligationen fallenden ersparten Zinsen verwendet werden. Die Amortisation wird durch Ausloosung bewirkt.

Die Ausloofung findet zuerst im Jahre 1885 und sodann all⸗ jährlich statt und die Auszahlung des Nominalbetrages der hiernach zur Amortisation gelangenden Prioritäts⸗Obligationen erfolgt vom 1. April des auf die Ausloosung folgenden Jahres ab, zuerst also 1886.

88 Pebre gesäüschaͤft bleibt das Recht vorbehalten, vom Jahre 1890. ab eine größere als die im Eingange dieses Paragraphen bezeichnete Amortisation vorzunehmen und dadurch die Tilgung der Priorifäts⸗ Obligationen zu beschleusigen, wie auch nach dem Jahre 1890 zu jeder Zeit sämmtliche Prioritäts⸗Obligationen durch öffentliche Blütter mit sechsmonatlicher Frist zu kündigen und durch Zahlung des Nenn⸗ werthes einzulösen.

ie Inhaber der Prioritäts⸗Obligationen sind nicht befugt, die 11“ darin verschriebenen Kapitalbeträge anders, als nach Maßgabe der in §. 4 enthaltenen Amortisationsbestimmungen zu 7 usgenommen: 1b ein Zinszahlungstermin aus den zur Fahlans disponiblen Reinerträgen länger als drei Monate durch Verschulden der Gesell⸗ berichtigt bleibt; 8 sh, Prancportbetrigh & der Hessasne Verschulden chaft länger als sechs Monate ganz aufhört; 18 See. 6 . §. 4 festgesetzte Amortisation nicht eingehal⸗ In den Fällen a. und b. bedarf es einer Kündigung nicht, das Kapital kann vielmehr von dem Tage ab, an welchem einer derselben eintritt, zurückgefordert werden, und zwar zu a. bis bur Einlaüfang der betreffenden N 8S b. bis zur Wiederherstellung des Traneportbetriebes. 4 ZZ ;. eer Falle ist eine dreimonatliche Kün⸗ digungsfrist zu beobachten, auch kann der Inhaber einer Prioritäts⸗ obligation von diesem Kündigungsrechte nur innerhalb dreier Monate von dem Tage ab Gebrauch machen, wo die Zahlung der Amorti⸗ sationssumme hätte stattfinden sollen. Die Kündigung verliert in⸗ dessen ihre rechtliche Wirkung, wenn die eeen die nicht eingehaltene Amortisation nachholt und zu dem Zwecke innen längstens dreier Monate nach erfolgter Kündigung die Ausloosung der zu amortisirenden Obllgationen nachträglich bewirkt.

ie Ausloosung der alljährlich zu amortisirenden Prioritäts⸗ Obn De dn geschieht am Sitze der Direktion in Gegenwart eines

ten e 8 Feren Kenntniß

uartale jeden Jahres, b b see ia 4 welchem den Inhabern der Prioritäts⸗Obligationen der Zutritt gestattet ist.

zu bringenden, im dritten zuerst im Jahre 1885 anzuberaumenden

Die Nummern der ausgeloosten Prioritäts⸗Obligationen werden

binnen 14 Tagen nach Abhaltung des im §. 6 gedachten Termins §. 1 einmal öffentlich bekannt gemacht, die Auszablung derselben erfolgt bei der Eisenbahn⸗Hauptkasse in Neumünster, sowie an den durch die

isenbahn⸗Direktion haft Zahistellen an die Vorzeiger der betreffenden Prioritäts⸗ Obligationen gegen Auslieferung derselben und der dazu gehörigen noch nicht fälligen Zinscoupons.

in den öffentlichen Blättern nahmhaft zu

Werden die noch nicht fälligen Coupons nicht mit abgeliefert,

o wird der Betrag der fehlenden an dem Kapitalbetrage gekürzt 88 zur Einlösung der Coupons verwendet, sobald dieselben zur Zahlung präsentirt werden.

Im Uebrigen erlischt die Verbindlichkeit der Gesellschaft zur

Verzinsung jeder Prioritäts⸗Obligation mit dem 31. März des auf die asaag, den und die bezügliche Publikation folgenden Jahres. Die

in Folge der Ausloosung eingelösten Obligationen werden in Gegen⸗ 88. ens protokollirenden Notars vernichtet. Eine Anzeige darüber

wird das Eisenbahnkommissariat erstattet und von der Gesellschaft bs aenl ge Blätter bekannt gemacht. Dagegen ist die Gesell⸗

schaft die in Folge einer allgemeinen Kündigung ihrerseits oder in schaf der ha Felge ein Seitens der Gläubiger (§. 5) eingelösten Obligationen wieder auszugeben

Diejenigen Prioritäts⸗Obligationen, welche ausgelooset oder ge⸗ kündigt fnd 88 ungeachtet der Bekanntmachung in öffentlichen Blättern nicht rechtzeitig zur Realisation eingehen, werden während der nächsten zehn Jahre von der Direktion alljährlich einmal öffent⸗

lich aufgerufen. b 78

8 Wühen 8 dessen ungeachtet nicht spätestens binnen Jabhresfrist nach dem letzten öffentlichen Aufrufe zur Realisation ein, so erlischt jeder Anspruch aus denselben an das Gesellschaftsvermögen, was unter Angabe der Nummern der werthlos gewordenen Prioritäts⸗ Obligationen von der Direktion einmal öffentlich bekannt gemacht wird. Obgleich also aus derglrichen Prioritäts⸗Obligationen keinerlei Verpflichtungen für die Gesellschaft in späterer Zeit abgeleitet werden können, so steht doch der Generalversammlung frei, die gänzliche oder theilweise Realisirung derselben aus Billigkeitsrücksichten zu be-

schließen. 9

Die Mortifikation an eblich vernichteter oder verlorener Obli⸗ gationen erfolgt im Wege des Aufgebots nach den für das Aufgebot von Privaturkunden geltenden gesetzlichen Bestimmungen.

Für die demgemäß mortifizirten, sowie auch für zerrissene oder sonst unbrauchbar gewordene, an die Gesellschaft zurückgelieferte und zu kassirende werden auf Kosten des Antragstellers neue

igationen ausgefertigt. 1

. Mortifiztrung Perte er oder vernichteter Zinscoupons und Talons ist nicht statthaft. Es soll jedoch Demjenigen, welcher den Verlust von Zinscoupons vor Ablauf der Verjährunzsfrist G. 2) bei der Eisenbahn⸗Direktion anmeldet und den stattgehabten Besitz in glaubhafter Weise darthut, nach Ablauf der Verjährungsfeist der Betrag der angemeldeten und bis dahin nicht zum Vorschein gekom⸗ menen Zinscoupons gegen Snktesn ausgezahlt werden.

Die in diesem Privilegium vorgeschriebenen öffentlichen Bekannt machungen erfolgen durch den Staats⸗Anzeiger, die Kieler Zeitung, die Itzehoe'er Nachrichten und ee Börsenhalle.

Den Inhabern von Prioritäts⸗Obligationen steht der Zutritt zu den Seneeee frei, jedoch haben sie als solche nicht das Recht, sich an den Verhandlungen oder Abstimmungen zu betheiligen.

Zu Urkund dieses haben Wir das gegenwärtige Privilegium

Allerhöchsteigenhändig vollzogen und unter dem Königlichen Insiegel ausfertigen lassen, ohne jedoch dadurch den Inhabern der Prioritäts⸗ Obligationen in Ansehung ihrer Befriedigung eine Gewährleistung von Seiten des Staats zu geben oder Rechten Dritter zu prä⸗ judiziren. Dat gegenwärtige Privilegium ist durch das Amtsblatt der Re⸗ gierung zu Schleswig bekannt zu machen und eine Anzeige von diesem Erlasse in die Gesetz⸗Sammlung aufzunehmen. 8*

Gegeben Berlin, den 27. Dezember 1880. 8

1“ Wilhelm. Maybach. Bitter.

* Schema M. Prioritäts⸗Obligation I. Emission

8 der 8 Westholsteinischen Eisenbahngesellschaft

Stamm⸗Ende. West⸗ holsteinische

rioritäts⸗ bligation I. Emission.

über Fünfhundert Mark Deutscher Reichsmünze.

uhaber dieser Obligation hat einen Antheil von üe Fünfhündert Mark an dem in Gemäßheit des umstehend abgedruckten Allerhöchsten Privilegiums d. d. .. emittirten Kapitale von Siebenhunder Deutscher Reichsmünze Prioritäts⸗ Oeisarzonen I. Emission der Westholsteinischen Eisenbahn⸗ gesellschaft. Neumünster, den ... (Trockener Stempel.) Die Direktion. V1. (Facsimile der Unterschrift zweier Direktions⸗

mitglieder.) b Ausgefertigt.

Die Obliga⸗ tion ist ver⸗ sehen mit dem Facsimile der Herren ..

contrasignirt

vom Herrn .. Beigegeben 20 Zinscoupons der Serie I. für die Jahre..

Dieser Obligation sind beigegeben: 20 Zinscoupons der Serie I.

ge ihr behufs Deckung der Kosten für den Ankauf der Hesern bat. ine. ehafe zohn⸗ sowie für Erweiterung der Bahn⸗

Mitgliedes derselben und eines protokollirenden Notars in einem 14 Tage vorher durch einmalige Insertion in die im §. 10 erwähn⸗

für die Jahre.... mit Talon.