1880 / 306 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 Dec 1880 18:00:01 GMT) scan diff

8—

No. 45,704 No. 45.905 No. 46.100 No. 46.216 738 922 105 338 783 785

No. 46.510 No. 46.,648 No. 47.012

557 84 105

186

REICHSSCHUIDEN-T

[32214]

GUNGSKOMI

St. Petersburg.

Kraft der Bedingungen der 5 % englisch-holländischen Anleihe, welche von der russischen Regierung auf Grundlage des Allerhöchsten Ediktes vom 3. April 1864 durch Vermittelung der Amsterdamer und Londoner Banquiers Hope £ Co. und Gebrüder Baring £ Co. geschlossen worden, hat den 2. (14.) Dezember 1880 in der Reichsschulden-Tilgungscommission die Ziehung von Billeten dieser Anleihe, dem für das Jahr 1880 festgesetzten Amortisationsfonds entsprechend, stattgefunden. 8

Es wurden folgende Billet-Nummern gezogen:

à 1,000 holl. Gulden (s. Tabelle No 1).

Nannmermn der Eillete à 100 L. sterl. No. 65 No. 1,968 No. 4209 No. 6.041 No. 8.305 No. 10,528 No. 12.163 No. 14,384 Ng. 16,972 No. 17.901 ve. 7 -44 335 562 193 081 948 376 638 085 18.02

393 712 152

442 745 164

ats⸗-Anzeiger. 1880.

306. Berlin,

1 In 8 Heilag⸗ werden bis auf Weiteres außer den gerichtlichen Bekanntmachungen über Eintragungen und Lös ans 5 825 Handels⸗, Zeichen⸗ u. Mu b e Uebe

ittwoch, den 29. Dezember

—— —ᷓ— über Konkurse veröffentlicht

erregistern, sowie cht der Haupt⸗Eisenbahn⸗Verbindungen Berlins,

à 100 L. St. (Tabelle No. 2). 1 . Im Ganzen 997 Billete im Betrage von 997,000 holl. Gulde 402 8 8; 40,200 L. St. Indem die Reichsschulden-Tilgungscommission hiervon in Kenntniss setzt, fordert sie die Inhaber der gezogenen Billete dieser Anleihe auf, dieselben den Herren Banquiers Hope & Co. oder den Gebr. Baring £ Co. behufs Empfangnahme des Kapitals zum Nominalpreise nebst den bis zum 20. März (1. April) 1881 ununterbrochen laufenden Zinsen, vorzustellen. Die Billete können vom 1. April bis zum 1. Juni neuen Styls 1881 eingereicht werden. Die Kapitalzahlung der- jenigen Billete, welche zum erwähnten Termin nicht vorgestellt werden, kann nur in den folgenden zur Zinszahlung festgesetzten halbjährigen Terminen verlangt werden. Die Kapitalzahlung kann nach Wunsch der Billet-Inhaber in holl. Gulden durch Hope * Co. oder in L. Sterl. durch Gebr. Baring £ Co. effektuirt werden, wobei 1000 holl. Gulden à 84 L. 15 Schill. und 100 L. à 1180 holl. Gulden gerechnet werden, wie es in den Billeten ange- geben ist. Der Betrag der an den vorgestellten Billeten fehlenden Coupons, deren Zahlungstermine noch nicht erfolgt waren, wird von der auszuzahlenden Summe in No. 1. Nummern der Eillete 1,000 hkoll. Gulden. 12 No. 5.103 No. 1 558 20.572 No. 26.490 No.? 606 ““ 657 666 731 902 990 16.041 85 112 126 128 251 253 405 416 579 615 660 669 807 819 831 944 950

454 463 466 476 478 557 582 639 642 70³ 745 807 854 901 967 42.025

No.

546 737 844 859

996 997

36.091 107 291

342

380

422

485

542

556

574 8

518 595 636 745 862 899 998 9.025 184 285 329 406 477 483 499 544 682 684 760 794 825 826 832 860 867 877 887 10.130 145 288 324 361 393 403 239 505

753 785 801 873 904 930 945 947 968 971 977 11.008 12 93 113 185 207 213 313 347 355 359 427 434 491 572 640 705 740 812 818 925 965 12.003 11 134

240 255 300 529 572

Bayer. Hypotheken⸗ & Wechselbank.

Das Gesammt⸗Erträgniß einer Bankaktie für das

II. Semester 1880

(Dioidende nnd Superdividende nach §§. 33 u. 34 unserer rev. Statuten) wurde auf: festgesetzt und kann gegen Einlieferung des betref⸗ fenden Coupons bei unserer Kassa, bei, der Sub⸗ direktion unserer Versicherungs⸗Anstalten in Berlin, Lindenstraße Nr. 3, bei den Filialen der Bayer. Notenbank in Augsburg, Kempten, Lindau, Ludwigs⸗ hafen a./Rh., Nürnberg und Würzburg, bei den Herren M. A. von Rothschild & Söhne in Frankfurt a./M., bei den Herren Doertenbach & Co. in Stutt⸗ gart, dann bei Herrn L1. Böhm in Landshut erho⸗ ben werden.

München, den 27. Dezember 1880.

Die Direktion. 3

Kündigung und Umtausch von 4 ½ % Langen⸗ salzaer Stadt⸗Obligationen gegen neue 4 % Langensalzaer Stadt⸗Anleihescheine.

Nachdem heute die sämmtlichen noch im Umlaufe befindlichen und noch nicht gekündigten 4 ½ % Stadt⸗ Obligationen, welche auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 11. Juni 1870 ausgefertigt sind, ausgeloost worden sind, werden dieselben damit von uns zur Rückzahlung durch unsere Kämmereikasse

bier auf den 1. April 1881 gekündigt.

Mit den zur Empfangnahme des Kapitals am 1. April 1881 einzureichenden Stadt⸗Obligationen sind auch die dazu gehörigen Zinscoupons Nr. 3 und folgenden nebst Talons zurückzuliefern. Für die fehlenden Seeaccons wird der Betrag vom Kapital baar abgezogen.

Gleichzeitig wird den Inhabern der gekündigten

Obligationen der Umtaunsch in neue 4 % Langen⸗

salzaer Stadt⸗Anleihescheine (Allerhöchstes Privile⸗ gium vom 25. November 1880), welche in Stücken von 200 ℳ, 500 und 1000 ausgefertigt wer⸗ den, unter folgenden Bedingungen angeboten: 1) Es wird eine baare Vergütung von 1 ½ % = 4 50 auf 300 (100 Thaler) ge⸗ währt. Der wirkliche Umtausch erfolgt spätestens am i April 1881 bei unserer Kämmereikasse jer. Die Anmeldung des Umtausches hat jedoch vorher, nämlich in der Zeit vom 5. bis 20. Januar 1881 bei unserer Kämmerei⸗ kasse hier unter Vorzeigung der zum Um⸗ ausch bestimmten Obligationen zwecks Ab⸗ stempelung mit unserem Anmeldestempel zu geschehen. Gleichzeitig sind die Zinscoupons Nr. 3, welche am 1. Oktober 1881 fällig sind, und die folgenden nebst Talons zurück⸗ zuliefern. Für etwa fehlende Coupons muß der Betrag baar hinzugefügt werden. Der am 1. April 1881 fällige Zi⸗scoupon Nr. 2 verbleibt also den Inhabern. Bei der Vorzeigung der Obligationen ist auch ein Verzeichniß derselben einzureichen,

zu welchem die Formulare bei unserer Käm⸗ mereikasse in Empfang genommen werden können, woraus ersichtlich wird, welche Stücke der neuen 4 % Stadt⸗Anleihescheine am 1. April 1881 einzutauschen gewünscht wer⸗ den, nämlich ob und wieviel Stücke zu 200 oder 500 oder 1000 ℳ? Sollte der Nennwerth der gekündigten 4 ½ % Thaler⸗Obligationen in den Nenn⸗ werth der neuen 4 % Mark⸗Obligationen nicht aufgehen, so ist zugleich auf dem Ver⸗ zeichnisse zu vermerken, ob am 1. April 1881 der Ueberschuß baar zurückverlangt bezw. der fehlende Betrag (zum Course von 98 ½ % be⸗ rechnet) baar zurückgezahlt werden wird. Langensalza, den 23. Dezember 1880. Der Magistrat. H. Fischer.

8 8 Q— ꝙ—

132321]1 Bekanntmachung. Corporation der Kaufmannschaft von Berlin,

Mit Bezug auf die von uns am 4. Juni d. J. durch die öffentlichen Blaͤtter erlassene Bekannt⸗ machung, betreffend die Ausloosung der am 1. Ja⸗ nuar 1881 zu tilgenden Schuldverschreibungen der Corporation der Berliner Kaufmannschaft Serie 1. dan II., deren Nummern wir nachstehend wieder⸗ olen:

A. Schuldverschreibungen zu 500 Thlr.

1500

Serie I. Nr. 4 18 52 154 156 175 233 241 242 295 324, 11 Stück = 16 500 Serie II. Nr. 487, 1 Stück = 1500 ℳ. B. Schuldverschreibungen zu 100 Thlr. 300

Ser. I. Nr. 39 57 99 105 116 260 299 446 493 515 516 578 612 641 648 702 706 769 796 883 901 934 968 999 1032 1059 1060 1130 1324 1330 1360 1405 1441 1455 1496 1516 1527 1624 1663 1705 1717 1719 1834 1911 1918 1949 1981 1985 2029 2065 2161 2216 2267 2299 2378 2397 2488 2515 2625 2649 2689 2735 2788 2809 2885, 65 Stück = 19 500 ,

Ser. II. Nr. 3029 3097 3122 3259 3278 3378 3392 3482 3544 3562 3563 3605 3613 3640 3677 3723 3757 3765 3847 3858 3883 3887 3899, 23 Stück = 6900 sordern wir die Besitzer der bezeichneten Schuld⸗ verschreibungen hiermit auf, die Kapitalsbeträge gegen Quittung und Rückgabe der Schuldverschrei⸗ bungen mit den dazu gehörigen Coupons und Ta⸗ lons bei den Herren Breest & Gelpcke, Französische⸗ straße 42 in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr zu erheben.

Vom 1. Januar 1881 ab hört die Verzinsung der gezogenen Schuldverschreibungen auf.

Rückständig sind:

Aus der Verloofung vom 14. Juni 1878: Nr. 3421 à 300

Aus der Verloosung vom 4. Juni 1879: Nr. 115 1738 1789 2576 à 300

Berlin, den 27. Dezember 1880.

““ Die Aeltesten

Kanfmannschaft von Berlin

Oèꝗ́CO—

Auflage V —10,009

Der „Neichsbote“

E 10,000.

Hꝗ—

empfiehlt sich beim Quartalswechsel zum Abonnement.

Billigste Berliner konservative, täglich erscheinende Zeitung,

Anflage 10,000. Inhalt:

Leitartikel, politische Tagesübersicht, Original⸗Korrespondenzen, tägliches Feuilleton und

unterhaltende Sonntagsbeilage mit guten Erzählungen,

Provinzial⸗ und Berliner Lokal⸗

Nachrichten, Börsen⸗Kurse, Produkten⸗ wie Marktberichte. Inserate haben wirksamsten

Erfolg. - Berlin, Königgrätzerstraße 15. [32340]

Der „Neichsbote“ kostet vierteljährlich 3 Mark. Man abonnirt bei allen Postanstalten.

Die Expedlition.

Amtsgericht. gez. Gutike.

unter

Amtsgericht.

8 3 2) die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Veränderungen der deutschen Eisenbahnen, 3

die Uebersicht der bestehenden Postdampfschiff⸗Verbindungen mit transatlantischen Ländern

Der Inhalt dieser Beilage, welcher auch die im §. 6 des Gesetzes im Patentgesetz, vom 25.

Central⸗Handels⸗

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deut Reich burch ⸗Anst . Berlin auch durch die Königliche Expedition des Sdeutiche Reiche: vund en ch Peftrhüchaea e

Modellen vom 11. Januar 1876, und die

Anzeigers, SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Register

und Königlich Preußischen Staats⸗

FPreneaa

über den Markenschutz, vom Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden,

30. November 1874, sowie die in dem Ges erscheint auch in einem

für das Deut

betreffend das Urheberrecht an Mustern und

etz, besonderen Blatt unter dem Titel

Einzelne Nummern kosten 20 .

Königreich Württemberg. Erloschenes Erfin⸗ dungspatent: Das der ürttembergischen Wollfilzmanufaktur in Giengena. d. Brenz unterm 28. Juni 1877 auf eine Filzmaschine zur Herstellung von Wollfilz ertheilte Erfindungspatent ist durch Verzicht erloschen.

Gerichtliche Bekanntmachungen, die Veröffeutlichung der Fandelsregister⸗ u. s. w. Eintragungen betreffend.

X.

Bassum. Die Eintragungen in das hiesige Handels⸗ und Genossenschafisregister werden im Jahre 1881 in dem Deutschen Reichs⸗ und Kö⸗ nigiich Preußischen Staats⸗Anzeiger, in der Neuen Hannoverschen Zeitung und in der Weser⸗ zeitung bekannt gemacht werden. Bassum, den 24. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht.

Belgard. Während des Geschäftsjahres 1881 werden bei dem unterzeichneten Amtsgerichte die Eintragungen: a. in Betreff des Handels⸗ registers: durch den Dentschen Reichs⸗ und Königl. Preußischen Staats⸗Anzeiger, bezie⸗ hungsweise dessen Central⸗Handelsregister, die Berliner Börsenzeitung und das Belgard⸗Polziner Kreisblatt, soweit es sich jedoch um Fälle aus dem Bezirke des Königl. Amtsgerichts Cörlin handelt, statt des Letzteren durch die Kolberger Zeitung für Pommern, b. in Betreff des Genossenschafts⸗ registere: durch den Dentschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger und das Belgard⸗Polziner Kreisblatt, soweit es sich jedoch um Fälle aus dem Bezirk des Königl. Amtsgerichts Cörlin handelt, statt des Letzteren durch die Kol⸗ berger Zeitung für Pommern bekannt gemacht wer⸗ den. Belgard, den 20. Dezember 1880. Königliches

Bergemn. Die Bekanntmachung der Eintragungen in die Handels⸗ und Gernossenschaftsregister wird für das Geschäftsjahr 1881 durch den Staats⸗An⸗ eiger, die Berliner Börsenzeitung, die Stral⸗ sandische Zeitung und das Rügensche Kreisblatt er⸗ folgen. Bergen, den 20. Dezember 1880. König⸗ liches Amtsgericht. II.

Belkenhaim. In dem Geschäftsjahre 1881 werden die auf die Führung des Handels⸗, Ge⸗ nossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregisters des unter⸗ zeichneten Königlichen Amtsgerichts sich beziehenden Geschäfte von dem Herrn Amtsgerichts⸗Rath Fock Mitwirkung des Herrn Gerichtsschreibers Günther bearbeitet und die vorgeschriebenen Be⸗ kanntmachungen im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger, der Berliner Bör⸗ senzeitung, der Schlesischen Zeitung, der Schlesischen Presse, der Breslauer Zeitung und dem Boten aus dem Riesengebirge veröffentlicht werden. Bolken⸗ hn. den 19. Dezember 1880. Königliches Amts⸗ gericht.

Bormn. Für das Geschäftsjahr 1881 wird die Veröffentlichung der in den hiesigen Handels⸗ und Genossenschaftsregistern vorkommenden Eintragungen durch Einrückung 1) in die Bonner Zeitung zu Bonn. 2) in die Coͤlnische Zeitung zu Cöln, 3) in den Deutschen Reichs Anzeiger zu Verlin er⸗ folgen. Bonn, den 22. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Breslau. Die Eintragungen in das Handels⸗ register des unterzeichneten Gerichts werden für das Geschäftejahr 1881 durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger und die Schlesische Zeitung bekannt gemacht werden. Die Publikationen, betreffend das Zeichen⸗ und Musterregister erfolgen nur durch den Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger. Zur Bearbeitung der auf Fuͤh⸗ rung des Handelsregisters einschließlich Muster⸗ und Zeichenregisters sich beziehenden Geschäfte sind für das Geschäftsjahr 1881 der Amtsgerichts⸗Rath Dr.

eorge und der Gerichtsschreiber Sekretär John ernannt. Breslan, den 18. Dezember 1880. Kö⸗ nigliches Amtsgericht.

Breslau, Die auf Führung des Genossenschafts⸗

registers sich besiehenden Geschäfte werden für das Geschäftsjahr 1881 bei dem unterzeichneten Gerichte durch den Amtsgerichts⸗Rath Dr. George und den Gerichtsschreiber Sekretär John erledigt werden. Die Eintragungen in das gedachte Register werden durch den Dentschen Reschs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗An eiger, sowie durch die reslauer Morgenzeitung bekannt gemacht werden. Breslan, den 18. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht.

Büven.

Die Eintragungen in die hiesigen Han⸗ dels⸗ und Genossenschaftsregister werden für das Fahr 1881 durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger und den öffenrlichen Anzeiger zum Amtsblatte der Kö⸗ niglichen Regierung zu Minden veröffentlicht und die auf die Führung dieser Register sich beziehenden Geschäfte durch den Amtsgerichtsrath Gockel unter

itwirkung des Secretärs Götte bearbeitet werden.

ren, den 21. Dezember 1880. Königliches

Calenberg. Die Bekanntmachungen über Ein⸗ tragungen in das hiesige Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregister für das Jahr 1881 werden erfolgen: 1) im Deutschen Reichs und Königlich Preußi⸗ schen Staats⸗Anzeiger, 2) im Hannov. Courier, 3) in der Deister⸗Zeitung in Springe. Calenberg, den 20. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht. Coustantinopel. Die Eintragungen in das Handelsregister dieses General⸗Konsulats werden pro 1881 im „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger“ zu Berlin und im „Constantinople Messenger“ zu Constantinopel bekannt gemacht werden. Constantinopel, den 18. Dezember 1880. Der Kaiserlich Deutsche Ge⸗ neral⸗Konsul. Feigel.

Cosel. Während des Jahres 1881 erfolgt bei uns die Bearbeitung der Geschäfte des Handels⸗ registers, des Genossenschaftsregisters, des Zeichen⸗ registers und des Musterregisters’ durch den Amts⸗ richter Jastrow unter Mitwirkung des Sekretärs Golombek. Die Eintragungen in das Handels⸗ und das Genossenschafts⸗Register werden wir wäh⸗ rend des Jahres 1881 durch folgende Blätter: 1) den Deutschen Reichs⸗ und Küöniglich Preu⸗ gischen Staats⸗Anzeiger, 2) die Berliner Boͤrsen⸗ Zeitung, 3) die Brevlauer Zeitung, 4) die Schle⸗ sische Zeitung veröffentlichen. Die Eintragungen in das Zeichen⸗ und das Muster⸗Register werden nur durch den Dentschen Reichs⸗Anzeiger veröffent⸗ licht. Cosel, den 15. Dezember 1880. König⸗ liches Amtsgericht, Abtheilung V. gez. Jastrow.

Düsseldorf. Durch Beschluß vom heutigen Tage bat das hiesige Königliche Amtsgericht, Abthei⸗ lung IV., bestimmt, daß die Eintragungen, welche im Laufe des Jahres 1881 in die von ihm geführten Handels⸗ und Genossenschaftsregister erfolgen, durch Einrückung in die Düsseldorfer Zeitung, die Köl⸗ nische Zeitung und den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, die auf Kommandit⸗ und Aktiengesellschaften bezüglichen außerdem durch Einrückung in die Berliner Börsen⸗ zeitung veröffentlicht werden sollen. Düsseldorf, den 21. Dezember 1880. Der Gerichtsschreiber.

Elze. Für das Jahr 1881 sollen die Eintragungen in das hiesige Handels⸗ und Genossenschafts⸗ ꝛc. Register veröffentlicht werden durch: 1) den Dent⸗ schen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger zu Berlin, 2) die Hildesheimsche Allgemeine Zeitung zu Hildesheim, 3) die Leine⸗ Deister⸗Zeitung zu Gronau, 4) die Elzer Zeitung. Elze, den 24. Dezember 1880. Königliches Amts⸗ gericht. Sostmann.

Emdezs. Die Eintragungen in das hiesige Han⸗ dels⸗ und Genossenschaftsregister werden 1881 durch die ostfriesische, die neue hannoversche Zeitung und den Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger bekannt ge⸗ macht werden. Emden, 21. Dezember 1880. König⸗ liches Amtsgericht. Thomann.

Frabkenberg. Die im Jahre 1881 vor⸗ kommenden Eintragungen in die hiesigen Handels⸗ register, dem Genossenschaftsregister und dem Zeichen⸗ register werden durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Unzeiger, der Hessischen Morgenzeitung und dem Kreisblatt des Kreises Frankenberg bekannt gemacht. Franken⸗ berg, den 1. Dezember 1880. Königliches Amts⸗ gericht. Ducke.

Friedland i1/Mecklenbg. Die öffentlichen Bekanntmachungen betreffend das beim hiesigen Amtsgerichte geführte Handels⸗ und Genossenschafts⸗ register werden im Jahre 1881 durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, die Neustrelitzer und die Fried⸗ laender Zeitung erfolgen. Friedland i.Mecklenbg., den 20. Dezember 1880. Großherzogliches Amts⸗ gericht. von Rieben.

Friedeberg N./M. Die Eintragungen in das Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Mauster⸗ register, welche im Laufe des Jahres 1881 aus den Bezirken des hiesigen Amtsgerichts und der Amts⸗ gerichte zu Neuwedell, Reetz und Woldenberg vor⸗ kommen, werden durch a. den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger, b. die Ber⸗ liner Börsenzeitung, c. das Friedeberger Kreisblatt, oder Arnswalder Wochenblatt, je nachdem die Ein⸗ tragungen sich auf Oectschaften des Friedeberger oder Arnswalder Kreises beziehen, veröffentlicht werden. Friedeberg N. /M., den 20. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht.

Gera. Die nach Art. 13 des Handelsgesetzbuches von uns zu erlassenden Bekanntmachungen über die im Laufe des Jahres 1881 vorkommenden Einträge in das Handelsregister unseres Bezirks werden 1) im Amts⸗ und Verordnungsblatte für das Für⸗ stenthum Reuß j. L., 2) in der Geraer Zeitung, und 3) im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preu⸗ ßischen Staats⸗Anzeiger erfolgen. Gera, den 22. Dezember 1880. Fürstl. Reuß. Amtsgericht. Abth. für freiw. Gerichtsbarkeit. E. Mehlhorn⸗

M.-Gladbach. Die Eintragungen in das hiesige

Handels⸗ und Genossenschaftsregister werden

vir swaxe⸗ enR.Aer xe

rend des Geschäftsjahrs 1881 1) durch den Deut⸗ schen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats Anzeiger, 2) durch die Kölnische Zeitung, 3) durch die Gladbacher Zeitung bekannt gemacht werden. M⸗Gladbach, den 11. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht, Abtheilung 1.

Cörlitz. Die auf die Führung des diesseitigen Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregisters sich beziehenden Geschäfte werden im Jahre 1881 von dem Amtsgerichts⸗Rath Pflesser unter Mitwirkung des Amtsgerichts⸗Sekretär Kühn bearbeitet. Ab⸗ gesehen von den besonderer Beschleunigung bedürfen⸗ den Anträgen werden die nothwendigen Anmeldun⸗ gen jeden Montag und Donnerstag, von 11 Uhr Vormittags ab, in dem Gerichtsgebäude Zimmer Nr. 3 entgegengenommen. Die Bekanntmachung der Eintragung erfolgt durch den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“, die Schlesische Zeitung und die „Goͤrlitzer Nachrichten und Anzeiger“, in Ansehung des Zeichen⸗ und Musterregisters jedoch nur durch den „Dentschen Reichs⸗Anzeiger“. Görlitz, den 20. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht.

⁴᷑eE- a.

Söttingen. Die Eintragungen in das hiefige Handelsregister und das Genossenschaftsregister wer⸗ den für das Jahr 1881 veröffentlicht werden durch:

Göttinger Zeitung hierselbst. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht. Abth. III.

Goldberg 1. Schl. Die das Handels⸗, Ge⸗ nossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregister für den Kreis Goldberg⸗Hainau betreffenden Bekannt⸗ machungen werden im Jahre 1881 im Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger, in der Schiesischen Zeitung, im Goldberger Stadtblatt (Schwedowitz), im Hainauer Stadtblatt veröffentlicht werden. Goldberg i. Schl, den 18. Dezember 1880. König⸗ liches Amtsgericht. Polte.

Goslar. Die Eintragungen in das hiesige Han⸗ dels⸗ und Genossenschaftsregister werden im Jahre 1881 veröffentlicht werden 1) durch den Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger, 2) durch die neue Hannoversche Zeitung und 3) durch das hiesige Kreisblatt. Goslar, den 20. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht I.

Grebenstein. Die auf das Handels⸗, nossenschafts⸗ und Musterregister bezüglichen Be⸗ kanntmachungen werden für 1881 im Reichs⸗ Anzeiger und im Casseler Tageblatt und Anzeiger erlassen werden.

1880. Königliches Amtsgericht Keßler.

Sreifswald. Die Bearbeitung der auf die

Sekretär Goetzke übertragen. Die Eintragungen ia das Handelsregister werden durch Bekanntmachung im Reichs⸗Anzeiger, in der Berliner Börsen⸗ zeitung, im Greifswalder Tageblatt und im Greifs⸗ walder Kreis⸗Anzeiger, die Eintragungen in Genossenschaftsregister

Greifswalder Tageblatt und im Greifewalder Kreis⸗ Anzeiger veröffentlicht werden. Greifswald, den 16. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht.

Süatrow. Die Eintragungen in das hiesige (Handels⸗, Zeichen⸗ und Genossenschaftsregister wer⸗ den für das Geschäftsjahr 1881 durch die Mecklen⸗ burgischen Anzeigen, die Güstrower Zeitung und das

bekannt gemacht werden. zember 1880. Großherzogliches „Amtsgericht. Be⸗ glaubigt: R. Krüger, Amtsgerichtsaktuar.

Halle i. W.

und Staats⸗Anzelger und die Berliner Börsen⸗ Zeitung veröffentlicht. Halle i. W., 18. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht.

Hannover. Die Eintragungen in das hiesige Handelsregister werden im Jahre 1881 durch In⸗ sertion in 1) den Deutschen Reichs⸗ und König⸗ lich Preußischen Staats⸗Anzeiger zu Berlin, 2) die Berliner Börsenzeitung, 3) die Neue Han⸗ noversche Zeitung und 4) den Hannoverschen Courier bekannt gemacht. annover, den 21. Dezember 1880. Koͤnigliches Amtsgericht, Abth. I. Crusen.

Hannover. Die Bekanntmachungen der Ein⸗ tragungen in das hiesige Genossenschaftsregister er⸗ folgen im Jahre 1881 durch Insertion 1) in den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats Anzeiger in Berlin, 2) in den Hannover⸗ schen Courier und 3) in das Hannoversche Tage⸗ blatt. Hannover, den 21. Dezember 1880. König⸗ (liches Amtsgericht, Abthl. I. Crusen.

mechingen. Die Einträge in das Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregister werden im Be⸗ zirke des unterzeichneten Amtsgerichts für sta g g

42ιι ‿αμφάφν◻☚π☚ασ◻

Ge⸗

Grebenstein, am 24. Dezember

Central⸗Handelsregister für das Deutsche Reich Güstrow, den 16. De⸗

1) den Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger in Berlin, 1 2) den Hannoverschen Courier in Hannover, 3) die Göttingen, den 21.

1 8

¹

Führung des Handels⸗ und Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte ist für das Jahr vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 1881 dem Amts⸗

15 2 L f 9 4 gerichts⸗Rath Wuthenow und dem Amtsgerichts Führung der Handelöregister bezüglichen Geschäfte von dem Amtsgerichts⸗Rath Neumann und dem ersten Gerichtsschreiber,

das 1S Bekanntmachung im Reichs⸗Anzeiger, in der Stralsunder Zeitung, im Ferger Hartung sche Zeitung und das

r-insans

sche Reich. ..,,

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das Abonnemen t beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Inserteaapreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

1881 in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich

Preußischen Staats⸗Anzeiger, in dem öffentlichen Anzeiger des Amtsblattes der Königlichen Regierung iu Sigmaringen, in den hierselbst erscheinenden „Hohenzollernschen Blättern“ und in dem in Stutt⸗ gart erscheinenden „Schwäbischen Merkur“ bekannt gemackt. Hechingen, den 7. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht.

Hochheins. Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister werden für das Jahr 1881 1) in dem Deutscheu Reichs⸗Anzeiger und Kö⸗ niglich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) in dem Rheinischen Kurier, 3) in dem Amtsblatt der König⸗ lichen Regierung zu Wiesbaden bekannt gemacht werden. Hochheim, 19. Dezember 1880. König⸗ liches Amtsgericht.

Höchst a. M. Es wird zur öffentlichen Kennt⸗

niß gebracht, daß die Bekanntmachung der Einträge in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichtes zu Höchst a. M. im Laufe des Jahres 1881 in dem Deutschen Reichs⸗ Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeizer, dem Oeffentlichen Anzeiger zum Amts⸗ blatte der Königlichen Regierung zu Wiesbaden, dem Frankfurter Journal, dem und dem Höchster Höchst a. M., den 21. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht. I.

Höhr. Im nächsten Jahre sollen die Eintragungen in das Handels⸗, Genossenschafts⸗, Musterregister durch Einrückung in den Deutschen Reichs⸗An⸗ zeiger, das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Wiesbaden und die Nassauische Volkszeitung be⸗ kannt gemacht werden. Höhr, den 8. Dezember 1880. Königliches Amtszericht. v. Fenner. Hohenleubem. Hierdurch machen wir bekannt, daß die von uns zu erlassenden Bekanntmachungen über die im Laufe des nächsten Jahres vorkommen⸗ den Einträge in unser Handelsregister im Amts⸗ und Verordnungsblatte, im hiesigen Wochenblatte, im Dentschen Reichs⸗Anzeiger und soweit die Geraer Jutespinnerei und ⸗Weberei zu Triebes in Frage kommt, weiter in der Geraischen Zeitung, in der Berliner Börsenzeitung erfolgen werden. Hohenleuben, den 14. Dezember 1880. Fürstliches Amtsgericht. K. Graesel.

Idstein. Die Bekanntmachung der Eintragungen in das Ha⸗dels⸗ und Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts erfolgt während des Jahres 1881 in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen öühe gesse Meös. Rhei⸗ nischen Kurier und Norddeutschen Allgemeinen Zeitung. Idstein, den 23. Dezember 1880. König⸗ liches Amtsgericht I. Beyerle.

Johannishurg. In dem Geschäftsjahre 1881 werden bei dem unterzeichneten Gericht die auf die

Sekretär Liedtke wahr⸗ genommen. Die betreffenden Bekanntmachungen werden durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Norddeutsche Allgemeine Zeitung, die Berliner Börsenzeitung, die Königs⸗

Amtsblatt in Gumbinnen erfolgen. Johannisburg, den 20. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht.

Laage 1./M.-Schwer. Die Eintragungen in das hiesige Handelsregister werden für das Ge⸗ schäftsjahr vom 1. Januar 1881 bis 31. Dezember 1881 in den Mecklenburgischen Anzeigen, im Laager

Wochenblatt und im Reichs⸗Anzeiger bekannt ge⸗

Die Eintragungen in das Han⸗ dels⸗ und Genossenschaftsregister werden während des Jahres 1881 durch den Deutschen Reichs⸗

macht werden. Laage i /M⸗Schwer., den 18. De⸗ zember 1880. Großherzogliches Amtsgericht.

Lauenhurg 1/Pomm. Die von dem hie⸗ sigen Amtsgerichte zu erlassenden amtlichen Be⸗ kanntmachungen werden im Jahre 1881 in dem Amtsblatte der Königlichen Regierung zu Coeslin,

in dem Lauenburger Kreisblatte, in der Danziger

Zeitung, in dem Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger, in der Berliner Börsen⸗ Zeitung erlassen werden. Lauenburg i./Pomm., den 20 Dezember 1880. Königliches Amtsgericht. Lauenburg. Die im Artikel 13 des allgemei⸗ nen deutschen Handelsgesetzbuchs vorgeschriebenen Bekanntmachungen werden wir im Jahre 1881 er⸗ lassen: in der Berliner Börsenzeitung, in der Danziger Zeitung und in dem Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger. Die auf die Führung des Handelsregisters sich beziehenden Geschäfte werden durch den Herrn Amtsrichter Rothenberg unter Mitwirkung des Herrn Sekretär Barts bearbeitet werden. Lauenburg i. Po., den 20. Dezember 1880. Königl. Amtsgericht. Lobsens. Die bei den Amtsgerichten zu Lob⸗ sens, Nakel und Wirsitz auf die Führung der Han⸗ dels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregister sich be⸗ ziehenden Geschäfte sind für das Geschäftsjahr 1881 dem Amtsrichter Unger als Richter, dem Gerichts⸗

sekretär Scowittay als Gerichtöschreiber übertragen

rden. Die öffentlichen Bekanntmachungen werden

Rheinischen Kurier Wochenblatte erfolgen werden.