„ 28. Dezember. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen loco und auf Tenrmine ruhig. Raggen leco und auf Termine ruhig. Weizen pr. Dezember 206 Br., 205 Gd., pr. April-Mai 213 Br., 211 Gd. Roggen pr. Dezember 196 Br., 195 Gd., pr. April-Mai 192 Br., 191 Gd. Hafer still. Gerste matt. Rüböl rrehig, loco 55 ½, Pr. Mai 55 ½. Spiritus still, pr. Dezember 47 ¾ Br., pr. anuar-Februar 47 ¾ Br., pr. Febraar-März 47 ¾ Br., pr. Avril- Mai 47 ¾ Br. Kaffee fest, Umsats 2000 Sack. Petroleum unverändert, Standard whito loco 9.00 Br., 8,90 Gd., pr. Dezember 8,90 Gd., Ppr. Januar-März 9,25 Gd. Wetter: Regen. 8 Pest, 28. Dezember. (W. T. B.) Pro duktenmarkt. eizen loco unverändert, auf Termine pr. Frühjahr 11,60 Gd., 11,65 Br., pr. Herbst —,
Dezember. (W. T. B.)
Waarenbericht. Baumwolle in New-York 11 ⅛, do. in New Orleans 11 ¼, Petroleum in New-XYork 9 ¾¼¾ Gd., do. in Phila- delphia 9 ⅞ Gd., rohes Petroleum 6 ½, do. Pipe line Certificats — D. 93 G. Mehl 4 D. 40 C. Rother Winterweizen 1 D. 16 C. Mais (old mired) 57. Zucker (Fair refining Muscovados) 7 ⅛. Kaffes (Rio-) 13. Schmalz (Marke Wilcox) 9 ⁄6 do. Fairbanks 9 ½, do. nohe & Brothers 9 ¼. Speck (short clear) 7 ½ C. Getreidefracht 5 ½.
Industrie-Börse zu Essemn vom 27. Dezember. (Amt- licher Coursbericht der Börsen-Kommission.) Gewerkschatft- lich betriebene Bergwerke, a. in 1000 Kuxe eingetheilt: Baaker Mulde 1050 G. ver. Carolinenglück 1200 bez. Courl 2300 G. Dannenbaum 3000 G. ver. Dozstfeld 2100 B. Ein-
“ 8 8 8
“ C1“ 8
97 G. Cölner Bergwerksverein 102 G. Dortm. Steinkohlen-Berg- werk Louise Tietbau 60 G. Gelsenkirchener Bergw. Akt. Ges. 122 G. Harpener Bergb. Akt. Ges. 106 G. Hibernia & Shamrock 100 G. König Wilhelm, Essener Bergwerks-Verein 34 G. Mag- deburger Bergw.-Akt.-Ges. 123 G. Neu-Essen, Bergbau-Gesells. 249 B. Pluto, Bergbau-Ges. 79 G.
Verschiedene Gesellschaften: Bochumer Verein für Bergbau u. Gussstahlfabrikation 70 G. Dortmunder Union 87 G. Essener Creditanstalt 97 G. Gelsenkirchen -Schalker Gas- un 38 Wasserwerk 105 G. Hörder Bergwerks- und Hüttenverein 57 G. Phönix, Akt. Ges. für Bergbau u. Hüttenbatrieb 83 G. Rheinisch Westtälische Industrie 16 G. Westdeutsche Versicherungs-Aktien- Bank (20 % baar eingezahlt) 940 M. p. St. G.
Obligationen und Grundschuldbriefe:
“
Hafer per Frühjahr 6,25 Gd., 6,30 Br.
6,04 Gd., 6,07 Br. — Wetter: Nebel. Amsterdam, 28. Dezember. Getreidemarkt.
oggen pr. März 232, pr. Mai 227.
Amsterdamn, 28. Dezember. Bancazinn 55. Antwerpen, 28. Dezember.
(W. T. B.)
(W. T. B.) (W. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen steigend. Roggen
still. Hafer behauptet. Gerste ruhig.
Antwerpen, 28. Dezember. (W. T. B.)
Petroleummarkt. (Schlussbericht.) Raffinirtes Type weiss, loco 25 ¼ bez. und Br., pr. Januar 25 bez. und Br., pr. Januar-März
24 ½ Br. — Steigend. London, 28. Dezember. (W. T. B.)
An der Küste angeboten 17 Weizenladungen. Wetter: Regen.
Havannazucker Nr. 12. 24. Fest.
Liverpool, 28. Dezember. (W. T. B.) Böaumwolle (üSchlussbericht). Spekulation und Export 2000 B. Ruhig. Februar-März-Lieferung 611⁄16 d. Liverpool, 28. Dezember. (W. T. B.) Getreidemarkt. billiger.
Manchester, 28. Dezember. (W. T. B.)
12r Water Armitage 7 ⅞, 12r Water Taylor 8 ¾. 20r Water Micholls 9 ¼. 30r Water Gidlow 10, 30r Water Clayton 10 ½, 40r Mule Mayoll 10 ¾, 40r Medio Wilkinson 11 ½. 36r Warpoops Qualität Rowland 10 ⅛. 40r Double Weston 11 ½, 60r Double Weston 14,
Printers 16/⁄16 34/50 8 pfd. 99. Fest. Hull, 28. Dezember. (W. T. B.) Getreidemarkt.
delt. — Wetter: Trübe. Glasgow, 28. Dezember. Roheisen. Glasgow, 28. Dezember.
(W. T. B.) (W. T. B.)
Die Verschiffungen betrugen in der letzten Woche 8783 Tons.
Paris, 28. Dezember.
(V T. P.) Rohzucker 880 loco ruhig,
56,50.
pr. Januar-April 65,50. Paris, 28. Dezember. Produktenmarkt.
(W. .T. P. Weizen ruhig,
ruhig, pr. Dezember 63.25, pr. Januar 61,25,
Januar 71,75 pr. Januar-April 73,00, vr. 61,75, pr. Mai-August 61,75. St. Petersburg, 28. Dezember. Produktenmarkt. eizen loco 18,00.
Mais pr. Mai-Juni
(Schlussbericht.) Weizen per März 283.
Umsatz 12 000 B., davon für Middl.
Weizen stetig, Mehl ruhig, Mais 1 ½¼ d.
Weizen ruhig, zu vollen Preisen gehan-
Mixed numbres warrants 51 sh.
Weisser Zucker ruhig, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Dezember 65,00, pr. Januar 65,25,
pr. Dezbr. 28,75, pvr. Januar 28,25, pr. Januar-April 28,10, pr. März-Juni 28,00. Mehl b pr. Januar-April 60,75, pr. März-Juni 59,75. Rüböl behauptet, pr. Dezember 71,75, vr. Mai-August 74,50. Spiritus fest, pr. Dezbr. 62,75, pr. Januar 61,50, pr. Januar-April
(W. T. B.)
Talg loco 53,50. pr. August 57,00. Roggen loco 13,40. Hafer loco 5 60. loco 32,00. Leinsaat (9 Pud) loco 17,00. — Wetter: Frost.
Graf Bismarck 1900 G. Hugo 2800 6. werksch. 1400 G6.
1950 B.
8 Bergwerks -Gesellschaften: Bergbau und Hüttenbetrieb 173 G.
Ges. 95 G. ver. Bonifacius 48.
tracht Tiefbaun 2300 G. Ewald 1150 G. 8 ver. Hoffnung usd Secr. Aaka 70 bez. Königin Elisaveth 3200 G. 400 G. Königsborn 1050 G. Lothri gen 900 B. Massener Ge- Minister Stein 2100 bez. G. Neu-Iserlohn 3 3100 G. Roland 1000 G. Vollmond 850 B. Wilhelmine Victoria
Graf Moltke 1350 B. 105 G.
König Ludwig
105 G. Arenberg'sche A.-G. f. Bochumer Bergw.-Akt.- G. Beorussia, Berg bau-Akt.-Ges.
Liefertermine zu
— — ———
Effekten statt:
Vom 1. Januar 1881 ab
qqqa,
103 ½ G. Bonifacius Dannenbaum IV. Em. 98 G. Fürst Hardenberg 102 G. Graf Moltke 97 G. Königin-Elisabeth 102 G. Schalker Gruben-
Nächste Börsenversammlung: Montag, den 17. Januar 1881. ——
102 ½ G. Centrum 102 ½ 102 G. Essener Stadt -- Obligationen
Holland 104 G. Julius Philipp 108 G Krupp 107 ½ G. Massen 102 G. und Hötten-Verein (zu 110 % rückzahlbar)
ver. Westfalia 102 G. Wilhelmine Victoria 102 G. 8 Kohlen abwartende Haltung. Kokskohlen und Koks auf kurze
höheren Preisen in starker Nachfrage.
nnn
finden an der Berliner Fords-Börse Veränderungen in der Berechnung und Notirung folgender
Seitherige
Berechnung. Umrechnung.
Entspricht nach neuer Usance einem Cours von
Cours nach jetziger Usance vom 21. Dezbr.
Künftige Notirung 8
amerikanische
Oesterreich. 4 ½ % Boden-Credit- Pfandbriefe Russische 1877er Anleihe
Russische 1880er Anleihe
Baltische Eisenbahn-Aktien
Grosse Russische Aktien
Charkoff-Azow 5 % P. Stücke)
Charkoff-Krementschug 5 % Prior. (L. St. Stücke)
Jelez-Woronesch 5 % Prior.
9 d. bis 52 sb.
Poti-Tiflis 5 % Prior. Warschau-Terespol 5 % Prior.
Zarskoe-Selo 5 % Prior.
Zinsfuss von 3 ½ % berechnet. Hanf
Staatsbahn-
Bei Warschau-Wiener Stamm-Aktlen wird die dass der Rubel à 3,20 ℳ umgerechnet wird (statt wie bisher à 3 ℳ).
1 Fl. Oesterr. = ℳ 2,02⁵ Nom. ℳ 410
Nom. ℳ 406,25
1 Fl. Oesterr. = 2 ℳ.
Nom o, 2 (L. St. 1 = ℳ 20) NOm S0.;b1225 (Ro. 100 = ℳ 320) Elsenbahn-Aotien. IWvo (Ro. 100 = ℳ 320) WWo“ (Ro. 100 = ℳ 320) Eisenbahn-Priorltäten. EEöJJJ (. St. 1 900) 388eJree ee (S N0,”). . (E. St. 1 ℳ 20) Nvê SO. 15 (Ro. 100 = ℳ 320) Nom VPO060OA (L. St. 1 = ℳ 20) NWo (Ro. 100 = ℳ 320) Nom. No. 125
Nom. ℳ 408 Nom. ℳ 402
1TN 100 A. 20,40 pr. 1 L. St. Nom. L. St. 100 à 20,40 pr. 1 L. St Nom. ℳ 40o8
Nom. ℳ 408 Ro. 100 à 321
pr. 100 Ro. Nom. ℳ 408
Es treten ferner folgende Veränderungen ein:
Bei Schwedischen 4 % Hypotheken-Pfandbriefen werden die Zinsen st nunmehr vom 1, Januar und 1. Juli gerechnet.
Bei alten Rumänlschen Eisenb
Ausländische Fonds und Staatspaplere.
(Ro. 100 = ℳ 320)
Satt wie bisher vom 30. Juni
Umrechnung der Stückzinsen auf 60 Rubel
Fl. Oesterr. I. St.
99,20 92,65
71,45
100,45 95,025
72,58
% 57,15
7% 130,06
% 91,625 % 91,83 % 93,365 7% 87,75 % 96,90 97,20⁵ % 71 73,23
und 31. Dezember,
ahn-Aktlen werden die Zinsen nicht wie bisher à 4 %, sondern zu dem fest garantirten
aree
Theater.
Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opern⸗ haus. 254. Vorstellung. Aladin, oder: Die Wunderlampe. Großes Zauber⸗Ballet in 3 Akten von Hoguet. Musik von Gährich. Anfang 7 Uhr.
Wegen Erkrankunug des Frl. Forsberg kann die 1 Vorstellung „Fantasca“ nicht statt⸗ j8nden.
Schauspielhaus. 279. Vorstellung. Ein deut⸗ scher Standesherr. Schauspiel in 4 Akten von Karl von Moy. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Zum Schluß: Warum haben Sie das nicht gleich gesagt? Schwank in 1 Akt von P. Perron. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr.
Freitag: Opernhaus. 255. Vorstellung. Der Tron⸗ badour. Oper in 4 Akten, nach dem Italienischen des
Camerano. Musik von Verdi. Ballet von P. Taglioni. (Leonore: Frl. Steinher, vom K. K. Hofoperntheater in Wien, als Gast, Frl. Brandt, Hr. Betz, Hr. Ernst.) Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 280. Vorstellung. Der Biblio⸗ thekar. Schwank in 4 Akten von G. von Moser. Anfang 7 Uhr.
Wallner-Theater. Donnerstag: Z. 12. Male:
Haus Lonei. Lustspiel in 4 Akten von A. L'Ar⸗ ronge.
Victoria-Theater. Direktion: Emil Hahn.
Donnerstag: Z. 7. Male: Gastspiel des Frl. Clara Qualitz und des Sgr. Aldo Spadaltno. Die Schatzgräber: oder: Der Weihnachtsbaum. Große Feerie in 4 Akten und 20 Bildern von Vanloo, Letterier und Mortier. Musik von Lecoeg und Lehnhardt. Balletmusik von Henri d'Aubel. Dekorationen von Lütkemeyer in Coburg und Hartwig in Berlin. Kostüme nach Pariser Figurinen, nach Angabe und angefertigt vom Ober⸗ Garderobier Happel. Maschinerien von Geisler. Ballet vom Balletmeister Gredelue. In Scene gesetzt von Emil Hahn.
Kesidenz-Theater. Donnerstag: Z. 59. M.:
Daniel Rochat. Schauspiel in 5 Akten von Vic⸗ torien Sardou. Deutsch von Dr. Heinrich Laube. Freitag: Z. 60. M.: Daniel Rochat.
Krolls Theater. Donnerstag: Weihnachts⸗
Ausstellung. Dazu: Vom Märchenland ins Erdeureich. Zauberposse mit Gesang und Tanz in 3 Akten und einem Vorspiel von Jacobson und Stinde. Anfang des Concerts 6 Uhr.
Kroll’s Etablissement.
Freitug, den 31. Dezember (Sylvester): Grand Bal masdué et paré. Herrenbillets à 3 ℳ und Damenbillets à 2 ℳ sind vorher zu haben bei den Herren Bach, Unter den Linden 46, Lindenberg, Leipzigerstr. 50, und C. Heintze, Unter den Linden Nr. 3, und im Invalidendank, Markgrafenstr. 512.
Am Abend tritt der Kassenpreis à 4 und à 3 ℳ
ein. Bestell. auf geschloss. Logen u. Zimmer werden an der Kasse entgegengenommen. J. C. Engel.
Stadt-Theater. Donnerstag: Zu balben
Kassenpreisen (Parquet 1,50 ꝛc.). Die relegirten Studenten. Lustspiel in 4 Akten von Roderich Benedix.
Freitag: Der Schimmel. Lustspiel in 1 Akt von G. v. Moser. Hierauf: Der liebe Onkel. Posse in 4 Akten von Rudolf Kneisel.
National-Theater. Donnerstag: Gastspiel des Hrn. Hermann Müller. Der Spieler.
Germania-Theater. (Am Weinbergsweg.)
Donnerstag: Gastspiel des Frl. Bonné und des Hrn. Fischbach. Z. 10. Male: An'’s liebe Christ⸗ kindchen. Große Weihnachts⸗Ausstattungsposse mit Gesang und Evolutionen in 5 Akten und einem Vorspiel von Czaschke. Musik von W. Mannstädt. Freitag: Geschlossen. 8—
Helle-Alance-Theater. Donnerstag: Gastspiel des Frl. Ernestine Wegner, der Frls. Mejo, Meyer, Wallberg und Goernemann, der Herren Blencke, Kurz, Meißner, Niedt und Wilken vom Wallner⸗Theater. Zum 12. Male: Operationen. Schwank in 4 Akten von Oskar Blumenthal und Carl Hartmann⸗Plön Anfang 7 Uhr.
Freitag: Z. 13. Male: Operationeu.
*
Sonnabend: Vierzehnte Nachmittags⸗Vorstellung. Zum 210 Male: (mit neuen lebenden Bildern) Der Rattenfüänger von Hameln. Anfang 4 Uhr. Ende 6 Uhr. Halbe Preise: Erstes Parquet 1 ℳ u. s. w. Entrée 30 ₰. .
Kaisergalerie. (Passoge.) Donnerstag: 2 Vorst., um 4 Uhr (halbe Preise) und um 7 ½ Uhr.
Circus Renz. Markthallen — Carlstraße.
Donnerstag: Abends 7 Uhr. Komiker⸗Vor⸗ stellung: August auf dem Ponnymarkt. — August als Schulreiter. — August als Kunstreiter vor 20 Jahren. — August als Stallmeister. — Auftreten der Wiener. Damenkapelle. — Die fliegenden Hüte. — Gymn. Entrée Gebr. Gatley. — Das Faß⸗ spiel. — Mr Fillis. — Komisches Entrée von dem Clown Mr. Dellos. — Außerdem Auftreten der Künstler und Künstlerinnen I. Ranges. — Auftreten der berühmten Amerikanerin Miß Emma Jutau, Reiten und Vorführen der best dressirten Schul⸗ und Freiheitspferde. — Aschenbrödel.
Freitag: Vorstellung.
Sonnabend (Neujahr) sowie Sonntag je 2 Vor⸗ stellungen um 4 und 7 Uhr. Ernst Renz, Direktor.
Concert-Haus. Concert des Kgl. Pila. Hof⸗Musikdirektors Herrn Bilse.
“
Verlobt: Frl. Amalie Wiebner mit Hrn. Do⸗ mainenpächter Oskar Schultze (Breslau — Heidau bei Wohlau).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Dr. med. Hein
Hrn. Hauptmann z. D. von
(Leobschütz). — Hrn. Diakonus
Wolfframsdorff (Erfurt). — Bürger (Gingst auf Rügen). — Eine Tochter: Hrn. Dr. med. Gustav Schmohl (Calbe a. d. S.). Hrn. Major v. Michaelis (Potsdam).
Gestorben: Hr. Wasserbau⸗Inspektor Julius Genth (Ruhrort). — Hr. Forstmeister a. D. August Tschacher (Mallmitz). — Frau General⸗ Lieutenant Wilhelmine v. Glieczinski, geb. Graeff (Potsdam). — Hr. Geheimer Regierungs⸗Rath Ehrhard v. Meatius (Breslau).
[32431]
Bekanntmachung.
6. Februar 1840 „ Die Urkunde vom 15. Januar 1841 über 47 Thlr.
17 Sgr. 3 Pf, welche auf dem Grundstück Band 21 Blatt Nr. 902 des Grundbuchs der Altstadt Bran⸗ denburg eingetragen sind, ist für kraftlos erklärt. Brandenburg, den 22. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht.
1824122² Bekanntmachung.
Die Urkunde vom 5. Dezember 1831 über 800 Thlr., welche auf dem im Grundbuche von Guten⸗ paaren Band I. Blatt Nr. 2 verzeichneten Grund⸗ stücke eingetragen sind, ist für kraftlos erklärt, und sind die unbekannten Berechtigten mit ihren An⸗ sprüchen auf die Post ausgeschlossen.
Brandenburg, den 22. Dezember 1880.
Königliches Amtsgericht.
[32395] Beschluß.
Auf Antrag der Königlichen Staatsanwaltschaft wird gegen 1) den Militärpflichtigen Karl Fischer, geboren zu Obernkirchen, 2) Karl Aug. Wilhelm Heiden geboren zu Obernkirchen, welche hinreichend verdächtig erscheinen, als Wehrpflichtige in der Ab⸗ sicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehen⸗ den Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Er⸗ laubniß entweder das Bundesgebiet verlassen oder nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außer⸗ halb desselben aufgehalten zu haben, Vergehen gegen §. 140 des Str.⸗G.⸗B. das Hauptverfahren vor der Strafkammer I. des Königlichen Landgerichts hier⸗ selbst eröffnet.
Auch wird das im Deutschen Neiche besind⸗ liche Vermögen der Angeschuldigten auf Grund der 8. 140 R.⸗St.⸗G.⸗B. 480, 325, 326 St.⸗ Pr.⸗O. mit Beschlag belegt.
Dieser Beschluß ist einmal durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger zu veröffentlichen.
Hannover, den 18. Dezember 1880.
Kähigliches Landgericht. Strafkammer II a. (gez.) Busse. Lindenberg. Haas
Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt:
Steffen, Gerichtsschreiber des Koͤniglichen Landgerichts.
Holzverkauf. Freitag, den 7. Januar 1881, Vormittags von 10 Uhr ab, sollen in Goldowskys Hotel zu Berlinchen folgende Hölzer zum Verkaufe kommen. A. Aus neuem Einschlage: Schutz⸗ bezirk Mückeburg. Jagen 35 = circa 700 Kie⸗ fern Nutzstämme mit ca. 1000 fm, ca. 20 rm desgl. Tannenholz. Schutzbezirk Brunken. Jagen 155 = ca. 3 rm Eichen⸗Nutzholz, 1 Buchen⸗ und 12 Kie⸗ fern⸗Nutzstämme mit ca. 18 fm, Jagen 181/182 = ca. 15 Buchen⸗Nutzstämme mit ca. 18 fm, ca. 18 rm Buchen⸗Felgenholz. B. Aus altem Einschlage Schutzbezirk Eichwald. Jagen 146 und Totalität = ca. 100 rm Eichen⸗Scheit und Anbruch. Neuhaus, den 27. Dezember 1880. Der Oberförster. Urff.
[32418] Eisenb ionsbezirk Berlin. SeSa Submission auf Lieferung von 4671 Stück Flußstahl⸗
Radreisen pro 1881/82 Mitt⸗
woch, den 12. Januar 1881,
— —Vormittags 11 Uhr, in un⸗ 2 serem Geschäftslokale hier⸗
selbst, ener Straße Nr. 24. Offerten müssen
frankirt, versiegelt und mit der Aufschrift: Sub⸗
mission auf Radreifen an uns eingereicht werden.
Bedingungen können bei uns eingesehen oder gegen
Einsendung von 80 ₰ empfangen werden
Berlin, den 27. Dezember 1880. Materialien⸗Bureanu. Rustemeyer.
1824051 Bekanntmachung.
Die Ansgabe der neuen,
raum vom 1. Januar 1881 bis Ende Dezember
1885 umfassenden Zinscoupons Ser. II. zu den von uns in Markwährung emittirten 4 und 4 ½ Prozent
Zinsen tragenden Obligationen der Provinzial⸗ Hülfskasse für die Prooinz Schlesien wird 19. Januar k. J. ab
vom täglich mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage wäh-
rend der Geschäftsstunden durch die Landes⸗Haupt⸗ faffer * Schlesien (im Ständehause) hierselbst stattfinden.
Zu diesem Behufe sind die Talons, auf Grund 8
deren die Ausgabe der neuen Coupons erfolgt, mit,
die einzelnen Talons nach Serien in der Nummer. und für die 4 proz. und die
folge nachweisenden, 4 proz. Obligationen getrennt aufzustellenden, von dem Präsentanten mit Angabe des Standes und Wohnortes unterschriftlich zu vollziehenden Ver⸗ zeichnissen, Hauptkasse zureichen.
Gegen die mit der Post werden die neuen Coupons den Einsendern auf deren Gefahr und Kosten ohne Anschreiben unter Um⸗ schlag mit Deklaration des vollen Werthes der Coupons zugestellt werden, wenn nicht bei der Ein⸗
sendung ausdrücklich beantragt wird, einen anderen
bestimmt anzugebenden Werth zu deklariren. “ vsene 9* sgen 1880. 8 rektion der Provinzial⸗Hülfskasse für 8 Schlesien.
Germania 97 ½ G.
pr. Stück dahin esne.
den fünfjährigen Zeit⸗
zu welchen Formulare von der Landes- unentgeltlich verabfolgt werden, ein⸗
eingehenden Talons
Das Abongement heträgt 4 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr.
’1 Insertionspreis für den Ranm einer Aruchzeile 39 ₰ bn *ℳ
Berlin,
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ddem Postrath Wilscheck zu Breslau den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem Rentner von Pranghe u Burtscheid den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; fotee dem Polizei⸗Wachtmeister a. D. Tondera zu Berlin
und dem Förster a. D. Hause zu Obervorschütz im Kreise
Fritzlar das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Staats⸗ und Kriegs⸗Minister, General der Infanterie von Kameke, die Erlaubniß zur Anlegung der ihm ver⸗ liehenen Insignien des Großkreuzes des Kaiserlich österreichi⸗ schen Leopold⸗Ordens sowie des Großkreuzes des Königlich portugiesischen Militär⸗Verdienst⸗Ordens San Bento d'Aviz zu ertheilen.
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben Alleranädiast geruht im Namen des Reichs zu ernennen: den Ober⸗Landesgerichts⸗Rath Dr. Pauli in Colmar zum Präsidenten des Kaiserlichen Landgerichts in Mülhausen, den Landgerichts⸗Rath Aretz in Metz zum Direktor bei dem Kaiserlichen Landgericht in Mülhausen, den Amtsrichter Stadler in Mülhausen zum Kaiser⸗ lichen Staatsanwalt in der Verwaltung von Elsaß⸗Lothringen, den Herzoglich sächsischen Gerichtsassessor Zeitschel zum Kaiserlichen Amtsrichter bei dem Amtsgerichte in Dammerkirch, den Königlich preußischen Gerichtsassessor Bessel zum . Amtsrichter bei dem Amtsgerichte in Chäteau⸗ Salins, den Königlich preußischen Gerichtsassessor Gescher zum Kaiserlichen Amtsrichter bei dem Amtsgerichte in Lörchingen.
Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem ersten Vorstandsbeamten der Reichsbankstelle zu Thorn, Bankassessor Junck den Charakter als Bankdirektor mit dem Range eines Rathes 4. Klasse, dem zweiten Vorstands⸗ beamten der Reichsbank⸗Hauptstelle zu Hamburg, Bank⸗Ren⸗ danten Goerlitz den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen. “
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den bisherigen chirurgischen Assessor Dr. med. Kugler in Stettin zum Medizinal⸗Rath und Mitglied des Medizinal⸗ Kollegiums der Provinz Pommern zu ernennen; sowie
dem Kreisphysikus Dr. Rosenthal zu Schwetz den Charakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen; und
in Folge der von der Stadtverordnetenversammlung zu Ehrenfeld getroffenen Wahl den Fabrikbesitzer Wilhelm Hackländer und den Rentner Philipp Hoffmann da⸗ selbst als unbesoldete Beigeordnete der Stadt Ehrenfeld für die gesetzliche Amtsdauer von sechs Jahren zu bestätigen.
“
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den zum Pfarrer in Franzburg berufenen seitherigen Pfarrer in Bargischow, Carl Albert Julius Wartchow, zum Superintendenten der Synode Franzburg, Regierungs⸗ zirk Stralsund, zu ernennen.
— 8
11“ 8 6“ Privilegi um wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender An⸗ leihescheine der Ostfriesischen Landschaft im Betrage von 300 000 ℳ Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. Nachdem die Ostfriesische Landschaft in der Landrechnungs⸗Ver⸗
sammlung vom 13. Mai d. J. beschlossen hat, die zur Ausführung der in dem Gesetze vom 9. März 1880 §. 1 Nr. 7 näher bezeichneten Eisenbahn beziehungsweise des Ems⸗Jade⸗Kanals annoch erforder⸗ lichen Mittel im Wege einer Anleihe zu beschaffen, wollen Wir auf den Antrag der Ostfriesischen Landschaft und Namens derselben des Landschafts⸗Kollegiums zu Aurich:
zu diesem Zwecke auf jeden Inhaber lautende, mit Zinsscheinen
versehene, Seitens der Gläubiger unkündbare Anleihescheine im
Betrage von 300 000 ℳ ausstellen zu dürfen, da sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger noch der Schuld⸗ nerin Etwas zu erinnern gefunden hat, in Gemäßheit des §. 2 des Gesetzes vom 17. Juni 1833 zur Ausstellung von Anleihescheinen se Betrage von 300 000 ℳ, in Buchstaben: „Dreimalhundert Tau⸗ end Mark’, welche in folgenden Abschnittert: 8 200 000 ℳ zu 1000 ℳ 100 000 ℳ zu 500 ℳ
zusammen 300 000 ℳ nach dem anliegenden Muster „auszufertigen, mit 4 Prozent jährlich zu verzinsen und nach dem festgestellten Tilgungsplane mittelst Verloosung jährlich vom 1. Januar 1882 ab mit wenigstens Einem Prozent des Kapitales, unter Zuwachs der Zinsen von den ge⸗ tilgten Schuldverschreibungen zu tilgen sind, durch gegenwärtiges Pri⸗ vilegium Unsere landesherrliche 9 ertheilen. Die Ertheilung erfolgt mit der rechtlichen Wirkung, daß ein jeder Inhaber dieser
nleihescheine die daraus hervorgegangenen Rechte geltend zu machen befugt ist, ohne zu dem N verpflichtet zu sein.
vüineebtbertibäütütrütesretecrüüei eokesiikeücene Zeserhe üelgehee eitüus Eee ree weevDvdanan⸗ “ ciezen
zung des Eigenthums
NX AHle Poft-Anstalten nehmen Besellung au;
sür Kerlia aaßer den Poß-⸗Aunstalten auch die Expe⸗
dition: SW. Wilhelmstr. Nr. 32.
Donnerstag,
den 30. Dezember, Abends.
Durch vorstehendes Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der Rechte Dritter ertheilen, wird für die Befriedigung der Inhaber der Anleihescheine eine Gewährleistung Seitens des Staates nicht über⸗ nommen.
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel.
Gegeben Berlin, 1. Dezember 1880.
(L. S. Wilhelm. Für den Minister für Handel und Gewerbe: von Boetticher. Gf. Eulenburg. Maybach. Bitter.
Landdrosteibezirk Aurich. Anleiheschein “ 8 Ostfriesischen Landschaft v.. Ausgabe Buchstabe .. . Nr.... ͤi... Mark Reichswährung. Ausgefertigt in Gemäßheit des landesherrlichen Privilegiums vom 1. Dezember 1880 (Amtsblatt für Hannover vom 188 .. Nr.. . Seite... und Gesetz⸗Sammlung für 188 .. Seite.. laufende Nr. )
Auf Grund des von der Ostfriesischen Landschaft in der Land⸗ rechnungsversammlung vom 13. Mai 1880 gefaßten Beschlusses wegen Aufnahme einer Schuld von 300 000 ℳ bekennt sich das Ostfriesische Landschafts⸗Kollegium Namens der Ostfriesischen Land⸗ schaft durch diese, für jeden Inhaber gültige, Seitens des Gläu⸗ bigers unkündbare Verschreibung zu einer Darlehnsschuld von . ℳ, welche an die Landschaft baar gezahlt worden und mit vier Prozent jährlich zu verzinsen ist.
Die Rückzahlung der ganzen Schuld von 300 000 ℳ erfolgt nach Maßgabe des genehmigten Tilgungsplans mittelst Verloosung der Anleihescheine in den Jahren 1882 bis spätestens 1923 einschließ⸗ lich aus einem Tilgungsstocke, welcher mit wenigstens Einem Prozent des Kapitals jährlich, unter Fewachs der Zinsen von den getilgken Schulverschreibungen gebildet wird. Die Ausloosung geschieht in dem Monate Mai jeden Jahres. Der Landschaft bleibt jedoch das Recht vorbehalten, den Tilgungsstock zu verstärken oder auch sämmt⸗ 8 noch im Umlauf befindliche Anleihescheine auf einmal zu ündigen.
Die durch die verstärkte Tilgung ersparten Zinsen wachsen eben⸗ falls dem Tilgungsstocke zu. b
Die ausgeloosten, sowie die gekündigten Schuldverschreibungen werden unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Be⸗ träge, sowie des Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich bekannt gemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt sechs, drei, zwei und einen Monat vor dem Zahlungstermine in dem „Deut⸗ schen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger“, dem Amtsblatt für Hannover, den Auricher Nachrichten (Amtsblatt für Ostfriesland) und der Ostfriesischen Zeitung. Geht eines dieser Blätter ein, so wird an dessen Statt von der Landschaft mit Genehmigung der Königlichen Landdrostei zu Aurich ein anderes Blatt bestimmt.
Bis zu dem Tage, wo solchergestalt das Kapital zu entrichten ist, wird es in halbjährlichen Terminen, am 2. Januar und am 1. Juli, von heute an gerechnet, mit 4 Prozent jährlich verzinset.
Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen bloße Rückgabe der fällig gewordenen Zinsscheine bezw. dieser Schuld⸗ verschreibung bei der Ostfriesischen Sparkasse zu Aurich, resp. deren Filialen in Emden, Norden, Detern, Weener, Dornum und Wittmund und zwar auch in der nach dem Eintritte des Fällig⸗ keitstermins folgenden Gett Mit der zur Empfangnahme des Kapitals eingereichten Schuldverschreibung sind auch die dazu ge⸗ hörigen Zinsscheine der späteren Fälligkeitstermine zurückzuliefern. Für die sehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Die gekündigten Kapitalbeträge, welche innerhalb dreißig Jahren nach dem Rückzahlungstermine nicht erhoben werden, sowie die innerhalb vier Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in welchem sie fällig geworden, nicht erhobenen Zinsen verjähren zu Gunsten der Landschaft. Das Aufgebot und die Kraftloserklärung verlerener oder vernichteter Schuldverschreibungen erfolgt nach Vor⸗ schrift der §§. 838 und ff. der Civil⸗Prozeß⸗Ordnung für das Deutsche Reich vom 30. Januar 1877 (Reichsgesetzblatt Seite 83) beziehungs⸗ weise nach §. 20 des Aacsütrungscesetzes zur Deutschen Civil⸗ Prozeß⸗Ordnung vom 24. März 1879 (Gesetz⸗Sammlung S. 281).
Zinsscheine können weder aufgeboten noch für kraftlos erklärt werden. Doch soll Demjenigen, welcher den Verlust von Zinsscheinen vor Ablauf der vierjährigen Verjährungsfrist bei dem Landschafts⸗Kol⸗ legium anmeldet und den stattgehabten Besitz der Zinsscheine durch Vorzeigung der Schuldverschreibung oder sonst in glaubhafter Weise darthut, nach Ablauf der Verjährungsfrist der Betrag der angemel⸗ deten und bis dahin nicht vorgekommenen Zinsscheine gegen Quittung ausgezahlt werden. 99
Mit dieser Schuldverschreibung sind balbjährige Zinsscheine bis zum Schlusse des Jahres 18 ausgegeben; die ferneren Zins⸗ scheine werden für fünfjährige Zeiträume ausgegeben werden.
Die Ausgabe einer neuen Reihe von Zinsscheinen erfolgt bei der Ostfriesischen Sparkasse in Aurich, resp. deren Filialen in Em⸗ den, Norden, Detern, Weener, Dornum und Wittmund gegen Abliefe⸗ rung der der älteren Zinsscheinreihe beigedruckten Anweisung. Beim Verluste der Anweisung erfolgt die Aushändigung der neuen Zins⸗ scheinreihe an den Inhaber der Schuldverschreibung, sofern deren Vor⸗ zeigung rechtzeitig geschehen ist.
Zur Sicherheit der bierdurch eingegangenen Verpflichtungen daße die Landschaft mit ihrem Vermögen und mit ihrer Steuer⸗ raft.
Dessen zur Urkund haben wir diese Ausfertigung unter unserer Unterschrift ertheilt.
Aurich, den. ten 18..
Ostfriesisches Landschafts⸗Kollegium.
(Trockenes Siegel der Landschaft.) (Eigenhändige Unterschrift der Mitglieder des Landschafts und Gegenzeichnung eines Kontrolbeamten.)
Provinz Hannover.
über
Föniglichen Hoheiten den Prinzen Wilhelm und
Provinz Hannover. Landdrosteibezirk Aurich. Zinsschein 1— . Ceu. u der Schuldverschreibung der Ostfriesischen Landschaft. 8 .. Ausgabe, Buchstabe. Nr. . über Mark. zu 4 Prozent Zinsen über . Mark.
Der Inhaber dieses Zinsscheines empfängt gegen dessen Rück⸗ gabe in der Zeit vom 2. Januar (bezw.) 1. Juli 18.. ab die Zinsen der vorbenannten Schuldverschreibung für das Halb. jahr vom. . ten. bis . ten mit. Mark .. Pf. bei der Ostfriesischen Sparkasse in Aurich, resp. deren Filiale in Emden, Norden, “ Weener, Dornum und Wittmund.
Aurich, den “ Ostfriesisches Landschafts⸗Kollegium. (Trockenes Siegel.) “ (Faesimile der Unterschrift der Mitglieder des Landschafts⸗Kollegiums und eigenhändige Gegenzeichnung eines Kontrolbeamten.)
Dieser Zinsschein ist ungültig, wenn dessen Geldbetrag nicht innerhalb vier Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres der Fälligkeit erhoben wird. 8
Landdrosteibezirk Aurich. Anweisung zum Anleiheschein der Ostfriesischen Landschaft. .. Ausgabe, Buchstabe. Nr. . über..
Der Jahaber dieser Anweisung empfängt gegen deren Rückgabe zu der obigen Schuldverschreibung die. . Reihe von Zinsscheinen für die fünf Jahre 18..bis 18 . bei der Ostfriesischen Spar⸗ kasse in Aurich, resp. deren Filialen in Emden, Norden, Detern, Weener, Dornum und Wittmund, sofern nicht rechtzeitig von dem als solchen sich ausweisenden Inhaber der Schuldverschreibung da⸗
Provinz Hannov
gegen Widerspruch erhoben wird. Ostfriesisches Landschafts⸗Kollegium. (Trockenes Siegel.) 8 (Faesimile der Unterschrift der Mitglieder des Landschafts⸗Kollegiums und eigenhändige Gegenzeichnung eines Kontrolbeamten.)
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. Der praktische Arzt Dr. Altendorf ist mit Belassung des Wohnsitzes in Waxweiler zum Kreiswundarzt des Prüm ernannt worden. 8
Evangelischer Ober⸗Kirchenrath.
Der Superintendent a. D. Pfarrer Frobenius in Hohenziatz ist 2* Superintendenten der Diözese Loburg, 8 Regierungsbezirk Magdeburg, ernannt worden.
Bekanntmachung. 3
In Gemäßheit des §. 18 ad 2 der Kontrolordnung vom 28. Sepv⸗ tember 1875 wird hierdurch bekannt gemacht, daß die verstärkten Ersatzkommissionen behufs der Entscheidung über Gesuche um einst⸗ weilige Zurückstellung bei eintretender Mobilmachung der Armee am 4. April 1881 ihre nächste Sitzung halten werden.
Diejenigen in Berlin wohnenden Mannschaften der Reserve, Land⸗ und Seewehr und Ersatzreserve erster Klasse, welche auf Zurückstellung für das Jahr 1881 Anspruch machen, werden aufge⸗ fordert, ihre Gesuche unter Angabe ihrer Militärverhältnisse und die Nummern, unter denen sie in den Listen des hiesigen Königlichen 8 Landwehr⸗Bezirkskommandos geführt werden, im Laufe des Monats Januar 1881 beim Militärbureau des hiesigen Magistrate anzubringen. .
Plerbei wird ausdrücklich bemerkt, daß die bereits früher berücksichtigten Mannschaften ihre Anträge auf weitere Zurückstellung im Bedarfsfalle zu erneuern 8 haben und die nach dem 31. Januar k. J. eingehenden Gesuche nicht berücksichtigt werden. 8 1 1
Nach Abhaltung des Termins am 3. April k. Js. werden die Namen derjenigen Mannschaften, deren Gesuche als begründet 8 erachtet worden sind, durch das Intelligenzblatt öffentlich bekannt gemacht werden. 8d ö.s g. V.nbestne. der ianceh es 8 8s 16,1642 1
die Königlichen Ersatzkommissionen der Aushebungsbezirke erlin.
Nichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 30. Dezember. Se. Majestät der Kaiser und König nahmen am heutigen Tage die Vorträge des Kriegs⸗Ministers von Kameke und des Chefs des Militär⸗Kabinets, General⸗Adjutanten von Albedyll! ent⸗ gegen.
— Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz empfing gestern Mittag den Reichsbevollmächtig⸗ ten für Zölle und Steuern, Frhrn. von Aufseß und denmrächst . den Dr. Henry Bartling.
Abends wohnten die Höchsten Herrschaften mit Ihren einrich, den Prinzessinnen Victoria, Sophie und Margarethe und den
Erbprinzlich sachsen⸗meiningenschen Herrschaften der Vor⸗
81 e 8
1 7
ö.
8
stellung im Victoria⸗Theater bei.