1880 / 307 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Dec 1880 18:00:01 GMT) scan diff

[32488] Königl. Württ. Amtsgericht Nagold. Oeffentliche Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren gegen den entwichenen Friedrich Geyer, Ankerwirth in Nagold, wurde wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse durch Gerichtsbeschluß vom 6 November 1880 eingestellt. 11““

Den 28. Dezember 1880. 8

Gerichte schreiberei. Lipps

1824472 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Heinrich Möbs VIII.

Wiiltb. von Nieder⸗Mörlen wird, da dieselbe den

Antrag selbst gestellt hat, hente, am 24. Dezem⸗ ber 1880, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Jean Wörner Ir. in Bad Nauheim wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. Januar 1881 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwal ers, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf Donnerstag, den 10. Februar 1881, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 10. Februar 1881, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte raumt Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Arn⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. Jannar 1881 Anzeige zu machen. Das Eroßherzogliche Amtsgericht Bad 8 .“ Zur Beglaubigung: Schütz, Gerichtsschreiber.

Termin anbe⸗

Naunhefm.

[32472]

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf

den 27. Janner 1881, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 14. Februar 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt.

Posen, den 29. Dezember 1880. I

Königliches Amtsgericht. Abth. II. Beglaubigt: Brunk, Gerichtsschreiber.

2474]

Bekanntmachung. V Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Wolff zu Nathenow ist am 29. Dezember 1880 Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Stietzel zu Rathenow. Anmeldefrist bis zum 25. Januar 1881. Erste Gläubigerversammlung den 26. Ja⸗ nuar 1881, Bormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 11. Februar 1881, Vormit⸗ tags 11 Uhr. Rathenow, den 29. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht I.

13

3249 8

1824911 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen

des Hausbesitzers Melchior Reichardt in Hart⸗

roda wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗

termins hierdurch aufgehoben. Schmölln, den 29. Dezember 1880.

Herzogliches Amtsgericht Weber.

9 1323652 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Kaufleute Inst. Koch und Theodor Hempel hieselbst, in Firma: Tremser Knocheumühle, Inst. Koch & Comp., ist heute Vorm. 8 ½ Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Justiz⸗Rath Dr. Frankenfeld in Schwartau. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis 7. Februar 1881. Erste Gläubigerversammlung 17. Jannar 1881, Vorm. 9 ½ Uhr.

Tarif- ete. Veräünderungen

zu Schweiburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Jannar k. J. Anmeldefrist bis zum 20. Januar 1881. Erste Gläubigerversammlung 13. Jannar k. J., allgemeiner Prüfungstermin 7. Februar k. J.

Varel, 1880, Dezember 21. Veröffentlicht: Meyerholz, Gerichtsschreiber⸗Geh.

der deufschen Eisenbahn

8

Bekanntmachung. Berlin⸗Brannschweig⸗Halberstadt Lansitzer Verband.

Im vorbezeichneten Verband erfolgt vom 1. Ja⸗ nuar 1881 ab eine direkte Abfertigung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren im Verkehr zwi⸗ schen den Halle⸗Sorau⸗Gubener Stationen Delitzsch, Halle und Leipzig einerseits und den Berlin⸗Anhal⸗

tischen Stationen der Strecke Kohlfurt⸗Falkenberg

andererseits via Eilenburg⸗Falkenberg. Ueber die Höhe der Tarifsätze ertheil betreffenden Expeditionen nähere Auskunft Berlin, den 24. Dezember 1880. 8 Die Direktion der Berlin⸗Anhaltischen Eisenbahu⸗Gesellschaft, als geschäftsführende Verwaltung.

[32415]

Vom 1. Januar 1881 neuen Styls ab tritt ein Anhang zum Tarif vom 15./27. November 1879 für direkte Sendungen zwischen einzelnen Stationen der Libau⸗Romnyer Eisenbahn und Stationen der Ostbahn ꝛc. in Kraft. Derselbe enthält Ausnahme⸗ Frachtsätze in der einheitlichen Rubelwährung für den Transport von Getreide, Hülsenfrüchten, Mehl, Mühlenfabrikaten und Oelsamen im Verkehr zwischen einzelnen Stationen der Libau⸗Romnyer Eisenbahn und den diesseitigen Stationen Königsberg i. Pr. resp. Königsberg i. Pr. (Kaibahnhof). Die qu. Ausnahme⸗Frachtsätze gelten bei Bezahlung der Fracht für 610 Pud = 10 000 kg pro Wagen und kommen nur für solche Sendungen zur Anwendung, welche unter zollamtlicher Controle spätestens inner⸗ halb sechs Monaten vom Tage ihres Eintreffens in

sere

132383]) Bek untmachung. Mit dem 1. Januar 1881 kommt der 6 Nach⸗

trag zum Gütertarif für den Rheinisch⸗Westfälisch.

Mitteldeutschen Verband zur Einführung.

Derselbe enthält:

1) Frachtermäßigung bezüglich der Beförderung leicht verderblicher Gegenstände,

2) Ergänzungen und Abänderungen der Sta⸗ tionstarif⸗Tabellen,

3) Ausnahmetarif für Eisensteintransporte von Wabern nach Niederschelden,

4) besa Fich des Haupttarifs und der Nach⸗

räge.

Soweit durch die vorgenommenen Berichtigun⸗ gen Erhöhungen bisher bestandener Tarifsätze ein⸗ treten, behalten die letzteren noch bis zum 10. Fe⸗ bruar 1881 Gültigkeit.

Exemplare des Nachtrags werden auf den Ver⸗ bandsstationen verkäuflich abgelassen.

Hannover, den 24. Dezember 1880.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der Verbands⸗Verwaltungen.

[32382] Vom 10. Januar k. J. ab wird der Personenzu Nr. 11 von Warburg bis Altenbeken durchweg 10 Mi⸗ nuten früher befördert. Abfabrt von Warburg 5 58 von Bonenburg 6¹9, von Willebadessen 632, von Buke 653, Ankunft in Altenbeken 659 Abends. Hannover, den 26. Dezember 1880. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[32386] 1t Belgisch⸗Oesterreichisch⸗Ungarischer Verband. Im Anschlusse an unsere Bekanntmachung vom 26. September cr. wird veröffentlicht, daß die im Belgisch⸗Oesterreichisch⸗Ungarischen Verbande be⸗ stehenden Ausnahmetarife 1—4 vom 1. Januar 1880 bis auf Weiteres nach dem 1. Januar 1881 in Kraft bleiben. Cöln, den 27. Dezember 1880. Königliche Direktion der Rheinischen Eisenbahn.

[32385]

Mit dem 1. Januar 1881 tritt zum Hessisch⸗ Rheinisch⸗Westfälischen Verbands⸗Gütertarif vom 1. September 1878 ein neuer Nachtrag VII.

No. 307.

zum Deut

Berliner Börse vom 30. Pechbr. 1880.

In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen und nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den zusammengehörigen Effektengattungen geordnet und die nicht- amtlichen Rubriken durch (N. A.) bezeichnet. Die in Liquid. beflndl. Gesellschaften finden sich am Schlusse des Courszet tels.

Weohsel.

100 Fl. 100 Fl. 100 Fr. 100 Fr. .1 L. Strl. . 1 L. Strl. .100 Fr. 1100 Fr. 100 Fl.

Amsterdam.. do. Brüss. u. Antw. do. do. London.. ö1“ Faris. 1 Budapest.. do. 100 Fl. Wien, öst. W. 100 Fl. do. 9100 Fl. Petersburg 100 S. R. do (00 8 Warschau... .B.

8 T 3

0—

0 ◻Gꝗ᷑ do COo do 0 bo 00 00 80 00 be*

SRES

58

6 6

8 . 2

168,40 bz 167,70 bz 80,45 bz 80,05 bz 20,365 bz 20,26 bz 80,55 bz 80,10 bz

171,55 bz 170,65 bz 208,05 bz 206,20 bz 208,20 bz

Diskonto: Berlin Wechs. 4 %, Lomt. 5 %. Geld-Sorten und Banknoten.

Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück.. 20-Francs-Stück..

Imperials pr. Stück do. pr. 500 Gramm fein Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Stezl

Franz. Bankn. pr. 100 Frczs.... Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl...

do. Sülbergulden pr. 100 Fl.

Russische Banknoten pr. 100 Ruübel

Fonds- und Staats-Papiere. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.

Deutsch. Reichs-Anleihe 4 Consolid. Preuss. Anleihe 4 ½ do. do. 4

öF“

9,62 bz . 20,30 bz [16,15 bz B

9

20,37 bz G . 80,60 bz 171,60 bz 170,60 G 208,80 bz

100,20 bz 104,60 bz 100 25 bz

G

* 820 80

28

Dessauer

Goth. Gr. do. do.

do.

Finnländische Loose.

Hamb. 50 Th.-Loose p. St. Lübecker 50 Thl.-L. p. St. Keininger Loose ...

Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St.

St.-Pz.-Anl.

Präm.-Pfandbr. II. Abtheilung

Präm.-Pfdbr.

SSSRn

chen Reichs⸗Anzei

3 ½

Börsen⸗Beilag ““ ger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeige

Berlin, Donnerstag, den 30. Deze

.—

1/4 pr. Stück 1/1. u. 1/7.

126.50 bz 50,50 bz B 119,40 bz 116 70 bz B 185 10 G

.St. 182.50 B

26,10 bz G 121,50 B 150 80 bz

do-

do.

gehwe do. do. do.

Oesterr.

do. Pester 8 do.

ds.

Amer., rckz. 1881 do. Bonds (fand.) AX̊ 8&

New-Yorker Stadt-Anl

do. Städte-Hyp.-Pfdbr.

Italisnische Rente. do. Tabaks-Oblig..

8

do. 2.

2 &

do.

Hyp.-Pfandbr. do. neue do. v. 1878

gold-Rente. Papier-Rente. —0. 2 Silber-Rente do. 250 Fl.

do. 1864 tadt-Anleihe. do. kleine

8

900

. 0 8 Ungarische Goldrente 6 Ungar. Gold-Pfandbriefe 5 Ungar. St.-Nisenb.-Anl. B““

82 b

20,.—

2

18

4 ½

44

4 ½ 4

14 ½ 1/1. u. 1/7.

1854 4 Oest. Kredit-Loose 1858 Oesterr. Lott.-Anl. 1860

5

6

15/5.15/11 11/2. u. 1/8.

4]

Forvogisshe Anl. de 1874 4 ische Staats-Anl. 4

½1/2. u. 1/8.

1/5.. 1/11

1/2. u. 1/8. 1/4. u. 1/10. 30/6. u. 30/12. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10.

1/5. u. 1/11.

1/4. u. 1/10. 1/4. pr. Stück 1/5. u. 1/11. pr. Stück 1/1. u. 1/7. 17lö 1/1.1/7 1/3. u. 1/9. 1/1. u. 1/7. pr. Stück 1’ö 1/1. u. 1/7.

7. p. 1./1. rz. 98,50 .99,30à40 bz A

1124,00G

122,00

102.80 G S 100 ,00 bz G 100,00 bz G S 91,90 G 94,40 bz G 75,40 bz B 62,90 à 80 bz G 63à 62.90 b G 63,30 t. bz B 63 50 et. bz B 114,00 bz B 335,00 bz 123,90 bz G 307,00 bz G 87,90b .23 87,90 b 95,20 b

101,25 G 90,40 bz 213,50 B 86,90 bz 102,00 B 77,70 bz B

2 a-

do

0.

do. do. da

do. do.

ar

Stoett Nas.Hrp. Cr. Gen Sudd Beod- (Cr.-Pfandhbr. 5

s. 110

1872 1879

mher

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11 versch. 1/1. u. 1/7. 1 Hl. u. 1/7

100,00 bz G 100 50 bz G 103 25 G 101,75 G 99.00 G 99,00 G

Kreis-Obligatich do. do. do do.

Stettiner Cöln-Mindener

B.

Niedrsch.-Märk. Rheinische

B. (gar.)

Bergisch-Märk.

Berlin-Görlitz. Berlin-Hamburg Bresl. Schw.-Frb

(N. A.) Anb. Landr.-Bricfe 4

Magdeb.-Halberst.

C. 2 Münster-Hamm. St.-Act. 4

neue 40 %

Aach.-Mastrich.. Altons-Kieler ..

Berlin-Anhalt.. Berlin-Dresdäen.

EAb.

*

St.-Pr. 3 ½ 3 ½ 5

4, 6 ½ 5 4 11

1873/1879

vevr. 8

-

æαρ SS5mnn

qit

Anrvr-

4

versch. versch. versch. verdch.

vVoöom Staat erworbene Eiesenbahnen. Berl.-Ptsd.-Mgd. St.-Act. 4

Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Actien. (Dio eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.)

Zina-T 1/1. 1/1. 1/1.

1/1 u. 7. 1/4. 1/1. 1,1 1/1.

101,75 G

abg 100,10 bz /7. abg 115,25 b B jabg 148,90 b G jabg 148. 60 b G jabg 88,50 G unab 89,00 b G jabg 122,90 b G 100,00 G 100,50 G 160,00 bz G

. 99,10 bz G

100,00 G

154,00 bz G

29 10 bz 160 00 bz 115,80 bz 120,25 bz G 19,30 bz 21.90 bz G 235,00 bz 111,40 bz

—6

Bg. Mk. Asch.-Düazg. I. Em do. do. II. Em. do. do. III. Em. do. Düzs.-Elbfeld. Prior. do. do. II. Em. do. Dortmund-Socat I. Ser do. do. I. Ser. Berg.-M. Nordb. Fr.-W. do. Ruahr.-C.-K. Gl. I. Sex. 4 do. do. do. Barlin-Anbeli-Lr.ErFen. do.

935

Berlin-Ank.

do. do. C. Berlin-Hamburg I. Em. 4 do. II. Em. 4 do. Berl.-P.-MagAd. Lit. A. uB. 4 v“ Lit. CQ. 4 0. o. do. Berlin-Stett. I. u III. gar. 4 do. VI. Em. gar. 4 Braunschweigische 4 ½ Braal.-Schw. Freib. Lt. D. 4 ½

Lit. F. 4 ¼ Lit. G. 4 ½ Lit. II. II

de 1876. 5

Lit. ER. 4 ½

1/1. u. 1/7.) 1/1. u. 1/7.

II. Ser. 4 1 do. II. Ser. 4 ½¼ 1

III. conv. 4 ½ 1/1.

Lit. F. 4 ½ 1/1. u. 1,

Lit. K. 441/1. u. 1/7.

1/4. u. 1/10.

88—

*

1880.

98,80 bz G 98,80 bz G

98,75 G 99 00G

sconv 102 50 G

1

102,90 G

kl. f.

2

02 40 G

102 40 G

02 20 bz G

0 103,106 102,50 B 10 1et. b G kl. f. 100 75 bz 100 00 G

100,00 G 102 60 bz G

.99,30 bz G

U. n. u. 1,

1/4. u. 1/10.

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.] 1/1. n. 1/7. 111 E(66 1/4 u. 1/10. 1/4. u. 1/10.

1/4. u. 1/10.

99,30 bz G /7. 102,70 bz G /7. 101 75 5 B kl. f.

101 75 B kl. f. 99 50 et. bz G 99 50 et. b2 G 102,50 G kl. f. 102,50 G 102,50 G 102,50 G 102,00 G kl. f. 102,25 B 8 102,25 B 102,30 bz 105,50 B

eddSSeU

Prüfungstermin: 7. Mäürz 1/1. u. 1/7.

1 ¼1 u. ¼2 106. , u. ¼1 +. 171öö177 1/5. u. 1/11. 1S 1 1, 7,2 7., 1 103,30 b G“ 1/1. u. 1/7. [94 50 bz

77. 99,00 b⸗

5103,70G

Russ. Nicolai-Oblig. 1 4 Rumänier grosse.. 8.

4 2

8 8 88 6

in Kraft.

Derselbe enthält:

1) Aufhebung der Tarifsätze mit den Stationen der Hessischen Ludwigsbahn Aschaffenbueg. Frank⸗ furt a. M.⸗Ostbahnhof, Hanau und Mainkur mit Ausnahme für den Verkehr mit den Cöln⸗ Mindener Stationen Ahlen, Beckum, Bielefeld, Brackwede, Detmold, Gütersloh, Herford, Lage, Löhne, Oelde, Rbeda, Salzuflen und den Sta⸗ tionen der Münster⸗Enscheder und Dortmund⸗ Gronau⸗Enscheder Eisenbahn.

2) Aufnahme der Bergisch⸗Märkischen Station Siegen in den Verband.

3) Berichtigungen.

Exemplare des fraglichen Nachtrages sind in den

Verbands⸗Güterexpeditionen käuflich zu haben.

1881, Vorm. 9 ½ Uhr. Schwartau, den 24. Dezember 1880. Großh. Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Tesen fitz, Gerichtsschreiber.

Halle-Sor.-Guben MHärkisch-Posen Nordh.-Erf. gar. Obschl. A. C. D. E do. (Lit. B. gar.) Ostpr. Südbahr R.-Oder-U.-Bahn Rhein-Nahe .. Starg.-Posen gar. Thüringer Litt. A. Thür. (Lit. B. gar.) do. (Lit. C. gar.) Tilsit-Insterburg Ludwh.-Bexb. gar Hainz-Ludwigsh.

1/1 171 1/1. 1/1. u 7. 1/1. u. 7. 11. 1/4.

102 25 bz 1 99,90 bz kl. f.

101 90 B kl. f. 99,80 bz G 99,80 bz G 102 00 bz qo Ö ‧G 102 30 B kl. f. 102,90 bz

101,75 G kl. f. 101 90 bz G 101 90 bz G 101.90 bz G 102,00 B

22 30 bz 27,10 bz 26,00 bz G 206,60 bz 169.50 bz 42,00 bz G 154.25 bz G 19,90 bz 102,70 bz 179,30 bz 99,25 B 105 75 bz G /1. 20,00 bz G 1 .205,50 bz G .94.50 bz

Königsberg seewärts wieder zur Ausfuhr gelangen. Die näheren Bedingungen bezüglich der Eontrole und des Nachweises der Wiederausfuhr sind bei Güterexpedition in Königsberg i. Pr. zu er⸗ ahren. Exemplare des qu. Anhanges können von unserer Stationskasse in Königsberg käuflich bezogen werden. Bromberg, den 22. Dezember 1880. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

8 [32503] Oberschlesische Eisenbahn. Mit dem 1. Januar 1881 tritt zu unserem Lokalausnahmetarlf für Steinkohlen und Koaks vom 1. Januar 1875 ein Nachtrag, enthaltend rachtsätze für die Haltestelle Steubendorf, in

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/⁄4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4.n.1/10. 1/1. u. 1/7. 11/1. u. 1/7.

Staats-Anleihe 4 do. 3/4 Staats-Schaldscheine . .3 ½ Kurmärkische Schuldv. 3 ½ Neumärkische do. 3 ½ Oder-Deichb.-Oblig. Berliner Stadt-Oblig... do. do. 18 Breslauer Stadt-Anleih Casseler Stadt-Anleihs Cölner Stadt-Anleihe.. Elberfelder Stadt-Oblig.“ 89* Essen. Stadt-Obl. IV. Ser. 4 /77. —,— Königsberger Stadt-Anl. 4 ½ 1/4. u. 1/10. Ostpreuss. Prov.⸗-Oblig. 4 ½11/1. u. 1/7.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Angust Hornig zu Neurode wied nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

rrode, den 23. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht. III

er I. Em. 4 ½ do. II. Em. 1853 4 c6o. do. do. II 8

V. Em. 4 VI. Em. Halle-S-G. v. St. gar. conv. do. Litt. C. gar. Müäürkisch-Posener conv. Magdeb.-Halberstädter. do. von 1865 do. von 1873

100,00 G £ 100,00 G * B 98,10 G S 98,00 bz 98 00 bz

108,90 B

. 1/7. 109,40 bz B 77. 109,40 bz B 93,75 bz G 78,75 G

89 60 bz .89,75 et. bz G 89,75et. bz G

u. 16

1.-1 11 1

do. mittel..

do. kleine .— Rumän. Staats-Obligat. Ruzs. Centr. Bodenkr.-Pf. do. Engl. Anl. de 1822 do. dc. de 1862 806 89 kleine 1a“ do. consol. Anl. 1870 do. consol. de 1871. do. do. lleine... io0. do. 1872 do. do. kleine.. do. do. 1873.

88 e

—B 1“ 22 u

2 vX e, ,—

8SSSÖSESPEN 18H8AESSASS

öS .0 Ooœο o

[32359] Ueber das Vermögen des Kanfmanns Mitchael Weinberg zu Schwerin ist am 28. Dezember d. J., Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Voß. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Januar 1881 einschließlich. Anmeldungsfrist bis zum 22. Jannar 1881 einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung 31. Januar 1881, Vormittags

———

42

S

. .

11.—,— . 1/8. 90.90 bz 9. 91,00 bz . 1/9. 91,00 bz . .1/10. 91,00 bz 1/4. u. 1/10. 91,00 bz 1/6. u. 1/12. 91,60 bz

—,JO—

1324782 Konkursverfahren. Des Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Johann Albertus Kruse zu Nor⸗ den wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Norden, den 22. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht.

20

ꝓ&

am.

88

88 8 88 Hl g

önö’

4

102,50 B

7

132378. Unterensingen ist am 26. Dezember d. J., Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist 228. Januar k.

beraumt worden.

Modistin Maria Barth in Passau wurde nach

von Braulieu⸗Marconnay.

82 88

5]

Ueber das Vermögen des Schirmfabrikanten Carl Anagust Lonis Heinrich in Nossen ist am 28. Dezember 1880, Nachmittags 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, Konkursverwalter ist Herr Rechtsanwalt Klien in Nossen.

Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüsungstermin am 2. Februar 1881, Vormit⸗ tags 410 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. Jannar 1881.

Anmeldefrist bis zum 2. Februar 1881.

Königlich Sächs. Amtsgericht Nossen. Beglaubigt: Seidel, Gerichtsschreiber.

Gegen Gottlieb Heinzelmann, Bauer in

des §. 108 der K. O., sowie die Anmeldefrist auf ., der Wahl⸗ und Prüfungstermin J., Vormitt gs 9 Uhr, an⸗

K. Württ. Amtsgericht Nürtingen, den 26. Dezember 1880. Maag, Gerichtsschreiber.

auf 1. Februar

Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen der Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung das Verfahren aufgehoben. Am 23. Dezember 1880. Kgl. Amtsgericht Passau Gamm.

[32494]

1880 hier verstorbenen Stellmachermeisters Fried⸗ rich Leopold Gustav Trillitzsch ist durch Schluß⸗ vertheilung beendigt.

[32475]

le s Christ. Voß hies. eröffnete Konkursver⸗ fahren wird, da die Vertheilung der vorhandenen Masse an die berechtigten Gläubiger stattgefunden, hierdurch aufgehoben.

11 Uhr. Allgemeiner Prüfunastermin 31. Ja⸗ nuar 1881, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 21, Gerichtsstube Nr. IV. des Amtsgerichtsgebäudes Schwerin, den 28. Dezember 1880. Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: Aktuar L. Maletzky.

[32360)

Ueber das Vermögen des Müllermeisters Fritz Rüsch zu Schwerin ist am 28. Dezember d. J. Konkurs eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Otto Krüger. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Januar 1881 einschließlich. An⸗ meldungsfrist bis zum 24. Januar 1881 ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung 1. Fe⸗ bruar 1881, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungste min 1. Februar 1881, Vormittags 11 Uhr. Zimmer 21 Gerichtsstube Nr. IV. des

Amtsgerichtsgebäudes. Schwerin, den 28. Dezember 1880. Großheczogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: Aktuar

F. Meher.

Bekanntmachung. Der Konkurs über den Nachlaß des am 4.

April

Spremberg, den 24. Dezember 1880.

Königliches Amtsgericht. G

1— t

Das über das Vermögen des Produktenhänd⸗

d

interessirten Stationen, sowie von unserem Ver⸗ kehrsbüreau zu beziehen.

[32387]

schiedener innen genannter Artikel in Wagenladun⸗ gen ꝛc. nebst Klassentarifen für Sosnowice ꝛc. vom 10. Oktober cr.“ enthaltenen Frachtsätze des Aus⸗ nahmetarifs Nr. 5 (Eisenstein) ab Jauer kommen auch bis auf Weiteres mit der in der Anmerkung Seite 10 spezificirten Ermäßigung zur Erhebung.

kehr Bahnhof) einerseits und Stationen der Nieder⸗ ländischen Bahnen andererseits, via Lehrte Helm⸗ stedt bestehenden Tarifsätze für die letztere Route aufgehoben und auf die Lehrte —Stendal— Berlin (Lehrter Bahnhof) bezw. Langwedel Uelzen Stendal Berlin (Lehrter Bahnhof) übertragen. werden Sendungen von den Stationen Berlin

dal, Tangerhütte und Wittenberge (M. H.) nach

sondern über die kürzere Route via Lehrte Min⸗

raft. Exemplare dieses Nachtrages sind von den

v

Breslau, den 25. Dezember 1880. Königliche Direltion.

Die im „Ausnahmetarife für den Transport ver⸗

Breslau, den 28. Dezember 1880. Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn. Direktorium der Breslau⸗Schweidnitz⸗ Freiburger Eisenbahn⸗Gesellschaft. Niederländisch Norddeutscher Verband. Am 15. Januar 1881 werden die für den Ver⸗ zwischen der Station Berlin (Potsdamer

kürzeren Routen via

1. elb

Von

demselben Tage ab

Lehrter Bahnhof), Charlottenburg (M. H.), Ra⸗ henow, Spandau (M. H.), Sechausen i./A., Sten⸗

wolle, Kampen und Harderwyk nicht mehr via

An Stelle der aufgehobenen Tarifsätze und Aus⸗ nahmetarifsätze sind neue durch den Rheinisch⸗West⸗ fälisch⸗Hessischen Gütertarif vom 1. Januar 1881 eingeführt. Elberfeld, den 27. Dezember 1880.

Die geschäftsführende Verwaltung

des Hessisch⸗Rheinisch⸗Westfälischen Verbandes:

Königliche Eisenbahn Direktion. [32380] Der vom 1. Januar 1881 ab giltige Stettin⸗ Berlin⸗Baherische Verbandsgütertarif ist er⸗ schienen und zum Preise von 1,80 pro Exemplar bei den betheiligten Güterexpeditionen der Endbah⸗ nen zu erlangen. Dresden, den 24. Dezember 1880.

Königliche Generaldirektion der sächsisch ““ Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung

Tarif für den Magdeburg⸗Oesterreichisch⸗

Ungarischen Holzverkehr via Marchegg vom

1. Mai 1879 wird, soweit er Sätze für Stationen

der vormaligen Theißeisenbahn enthält, mit 15. Fe⸗

bruar 1881 aufgehoben. Vom genannten Tage

findet die Abfertigung der Holzsendungen von Theiß⸗

bahnstationen nur noch nach dem Tarife vom 1. Ja⸗

nuar 1879 via Oderberg statt.

Dresden, am 27. Dezember 1880.

Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen,

als geschäftsführende Verwaltung.

tendal Uelzen —Langwedel Bremen Neuschanz,

en Salzbergen geleitet werden. Magdeburg, den 23. Dezember 1880. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

b 8

[32502] Bekanntmachnng. .

Wegen erheblicher Dammrutschungen wird der Betrieb für Personen⸗ und Güterzüge auf der Strecke Ehrang⸗Wittlich der Moselbahn mit dem

heutigen Nachmittage bis auf Weiteres eingestellt.

Rheinprovins-Oblig. 4 ½ 1/1. Westpreuss. Prov.-Anl. 4 ¼ 1/1. Schuldv. d. Bezl. ZLanfen. 4 ½ (Berliner do. Landschaftl. Central. Kur- u. Neumärk. . do. neue do. do. neue. N. Brandenb. Credit do. ö Ostpreussische .. do. do. Pommersche

do.

do.

do. Landes-Crd. Posensche, neue Sächsische Schlesische altland.

do. do.

do. landsch. Lit. A. do. do. do. do. do. Lit. C. I. do. do. II. neue I. do. II.

w do. II. Westphälische.. - Westpr., rittersch. 3 ½/1/1.

40. do. 4 [1/1. u. do. Serie I. B. 4 do. II. Serie 4 ½ do. Neulandsch. I. 4 2 do. do. 88 [Hannoversche . .. Hessen-Nassau..

V“

EEETEEEEgüEEgggESnEE11

99,99—

0%—

.

———qVqBqN—Q

MCaGGSSnEggSSS

Pfandbriefe.

CCC---------eee] 2 EEEIEETET111““ EEEEEEE1111 8 8

44½

25

103,50 bz 77. 102,20 B /77. 100,90 bz 107,40 B 103,25 bz

77. 89 80 bz B 99,10 bz G 102,40 bz

199:20 bs 77.99 10G

2

—..—

100,10bz G 1101.40 bz

101.40 bz

/7. 100, 10 bz G /7. 101,40 bz 98,80 bz .90 25 G 98,90 bz 98,70 bz i102 20 bz G

100,10 b G *8 77. [100,10 bz G. k

2909˙001 18˙9/110d-1 ³

Sp.⸗

0p

G q0l 001 %

14. 10. 8 1/4. 1/19.

do. do. Anle do. do. do.

do

do.

do. o. do. Poln. do. do

do. Liqu

do. MeIIGG .

do. do. Boden-Kredit .. de. SSgel de 1864 0. do. 5. Anleihe Stiegl. do. 6. do. do. Orient-Anleihe.

Poln. Pfandbriefe .. Türkische Anleihe 1865

do. kleine; ihe 1875

E“

1880 ..

de 1866 do.

—,

Ro. = 320

do. II. do. II. Schatzoblig. . kleine

100 FFrSrESsRmnsne

idationsbr.ü.

Fr.-Loose vollg.

ÆEgErocorchRIchnchechennsn

1/6.n. 1/12. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. 11 1/1. u. 1/7. 1/4.u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/6.n. 1/12. 1/1. u. 1/7. 1/5.u. 1/11. 1/4. u. 1/10. 1/⁄4.. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/⁄6 u. 1/12.

8097 20—

81,60 bz 8 82,25 bz S 92,90 bz G 72,25 et. bz G 81,80 à 90 bz 146,10 bz G 142 75 bz B

61 00 bz B 86,50 G

59 30 bz B 58,10 à 20 bz 58,75 bz 81,70 G 81,50 bz B 63,90 bz G 55,90 bz

12 10 G 31,40 bz B

do. do.

do. do.

III.

do. do.

do.

I. II.

d0.

(N. A.) Oest. Bodenkredit do. 1

Anhalt-Desz. Pfandbr.. Braunschw.-Han. Hypbr.

D. Gr.-Cr. B. Pfdbr. rz. 110

Hamb. Hypoth.-PEfandbr.

Krupp. Obl. rz. 110 abg. Kecklb. Hyp. n. W. Pfdbr.

Hypotheke

do.

b. rückz. 110

rückz. 110/4 ½ do. V. rückz. 100 4 Deutsch. Hyp. B. Pfd. unk. 5

do. IV. V. VI. do. do.

do. do.

eZ“ do. I. rz. 125

s

n 5

5

5 4 5 4 5

5

4 ½ 4

1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11.

Certiflkate.

1/1. u. 1/7. 1 7[⁄21 1I7 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. versch. versch. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

——

8 4

100,00 bz

104,00 G 101,00 bz B 95.60 G 107,90 bz 107,90 bz 103,50 B 95,20 bz gek. 100,00 G 103,25 bz G 101,50 bz G 105,25 G 100,00 B 107,90 bz

100,20 bz 104,00 G

91,60 bz Mckl. Frdr. Franxz.

Weim. Gera (gar.

*

Werra-Bahn . 1

2 ¼ covv.

.ISSnnM

)

. 1 1

w 0

.

2

150,00 bz G 50,10 bz G 26,90 bz 14,30 bz 56,00 bz B

Bresl.-Warzch., Hal.-Sor.-Gub. Märk.-Posener

Nordh.-Erfurt. Oberlausitzer Oels-Gnesen Ostpr. Südb.

2* 2

B. Oderufer-B. Tilsit-Insterb. Weimar-Gera

Angerm.-Schw.. Berl. Dresd. St. Pr. Berl.-Görl. St.-Pr.

Marienb. Mlawka

Posen-Creuzburg

824%—

5—

220 2 - SnnnIe 0 ⸗ι 0 Dbo bn o᷑SA

RmESSSUESEgrrERrEEEEESSEEHMN HbHv 18. b g

44,50 bz G 55,25 bz G 81.00 bz G 37,75 bz G 95,30 bz B 101.10 bz G 88,00 bz G 93,80 bz G 44 90 bz G 37,25 bz G 88,75 bz 68,90 bz B 151,80 bz G

33,00 bz G

Duz-Bodenb. A. B

94,50 bz G 92 50 bz G

(NA.) MUnst Ensch. Saalbahn St.-Pr. Saal-Unstrutbhn. 0

1 SnreIeeon

18,10 bz B 52,00 bz G 4 10 bz

Albrechtsbahn.

Baltische 8

Durx-Bodenbach Elis. Westb. (gar. Franz Jos

Gotthardb. 85 % Kasch.-Oderb..

Oest. Ndwb.

Oest.-Fr. e8 do. Lit. B.

Amst.-Rotterdamf67⁄4½ Aussig-Teplitz . 11

Böh. West. (5gar.) Gal. (CarlI B.)gar. Lüttich-Limburg.

8 * S

4‧8

Sen;

α‿

1

88*

)

.2 27. 2—

2

—Z8 S CSochSSSSSSSS

7[30,00 bz G

71107,40 bz

128,00 bz B 220,00 bz B 56 20 G

91,25 bz G 87,60 bz G 78,75 bz B 123,00 bz 57,30 bz G 56,50 bz G 13,10 bz G 332.30 bz 419 00 bz G

Magdebeg.-Wittenberge do do

Kagdeh.-Leipz. Pr. Lit. A. do. do. Lit. B. Hünst.-Ensch., v. St. gar. Niederschl.-Märk. I. Ser. do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. do. III. Ser. Nordhausen-Erfurt I. E. 8 Lit. A. 0. do. do. do. do. do. do. do. do. do. 8 do. do. v. 1880/4 do. (Brieg-Neisse) 4 do. Niederschl. Zwgb. do. (Stargard-Posen) do. II. u. III. Em. Oels-Gnesden. Ostpreuss. Sudbahn.. Rechte Oderufer.. 1A4“ do. II. Em. v. St. gar. do. III. Em. v. 58 u. 60 do. do. v. 62 u. 64 4 do. do. do. 4o. 1869, 71 u. 73 do.

00

2—

———O

EAIETSESEEETE1

gar. 4 % Lit. H. FEm. v. 1873 do. v. 1874 do. 379

4 ½

Schlezwig-Holsteiner.. Thuringer I. Serie..

do. II. Serie.. do. III. Serie.. do. IV. Serie ..

3 ¼ 4

8 t

: 3 ½ .

1/1.

———

17. 17. 1/7. .1/7. 17 d . 17. 17. 1/7. 17.

8

2 8

EUEREEHRAHRERSHA

rmemmhxmh her er eh. .. Pare

v. 1865. 4 ½1/4.n. 1/10. 1

Cöln-Grefelder 4 ½ 1/1. u. 1/7. Rhein-Nahe v. S.g. Lu. II. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 4 [1/1. u. 1/7. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 4 [1/1. u. 1/7. 4 ½ 1/1. u. 1/7.

:1/10.

8 SSSSSEESSSEn 8 8

SAHAEᷓE

e eneen —,———8—8SON 7

1/4.u.¹ 1 1/4. u. 1/10.

84 00 bz .1/7. 103 20 G 99,90 G

99,75 G

292

99,50 G 99 30 bz G kl.k. 99,50 B 8

99,60 bz G 91,500 102 75 B 102,60bB kl. f. 103 25 bz B 7,99 00 B 1102 50G 104 00 G kl. f. 7 103 50 G kl. f. 101,75 B 6 102 50 bz G 98.25 G :1/7/[101,75G -1/7,1103 000 :1/7 98,50 G 7. 93,00 B J102,00 G

kl. f.

101,90 G 101,90 G conv. 102,20 bz

102 00B

Sternberg i. M., den 28. Dezember 1880. 1 eri do. do. rz. 100 4 versch. Neininger Hyp.-Pfandbr. 4] 1/1. u. 1/7. Nordd. GCrund-C.-Hyp. A. 5 1/4. u. 1/10. do. Hyp.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. Nürnb. Vereinsb.-Pfübr. 5 1/1. u. 1/7. do. do. 4 ½ 1/4. u. 1/10. Pomm. Hyp.-Br. rsz. 120 5 1/1. u. 1/7. do. II. u. IV. rz. 110]5 1/1. u. 1/7. do. III. V. u. VI. rz. 100 5 1/1. u. 1/7. do. . w. 110 Pr. B.-Credit-B. unkdb. b Hyp.-Br. rz. 110 5 s1/1. u. 1/7. do. Ser. III. rz. 100 1882 5 versch. do. V. VI. xz. 100 188675 versch. do. rz. 115 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. II. rz. 100 4 [1/1. u. 1/7. Pr. Otrb. Pfdb. unk rz. 110/ 5 1/1. u. 1/7. 8 rz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. rz. 100 5 1/1. u. 1/7. rs. 100 4 ½ 1/1. u. 1/7 rz. 100 4 1/1. u. 1/7. ündb. 4 1/1. u. 1/7. . rz. 120 1/1. u. 1/7. rz. 100 5 1/1. u. 1/7. rz. 100 5 vearsch.

100,00 B 100,90 bz 99,75 bz 98,80 bz G 100 30 G 101,50 G 104,75 G 102,00 G 99,75 G 100 00 B III. 99,50 bz G 108,40 bz 102,40 bz G 103,20 G 103,25 G 95,00 G 112,50 bz B 107.20 bz 106,25 bz 103,00 bz G 98,10 G 100,00 G 101,00 bz B 101,50 bz G 101,50 bz G

Reichenb.-Pard.. Kpr. Rudolfsb. gar Rumänier.. do. Certifikate.. Russ. Staatsb. gar Russ. Südwb. gar. do. do. grosse Schweiz. Centralb

do. Unionasb.

do. Westb.. Sudöst. (Lomb.). —ö 8 Vorarlberg. (gar. Warz.-W. p. S. i. M.

59,40 bz 71,25 t. bz G 55,25 bz abg. 55,25 bz 129 30 B

60 40 bz

59 20 bz 79,25 G 39,00 bz G 24,50 bz G

p. S. i. M. 184,50 95,00 bz G bz 73,75 B 267,20 bz

do. V. Serie.

4 ½ 1/1. u. 1/7. do. VI. Serie.

[32501] 4 ⁄1/1. u. 1/7.

Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung

vom 17. d. Mts. bringen wir zur öffentlichen

Kenntniß, daß der Niederländisckh⸗Nassauische Tarif

vom 15. Januar cr. nebst Nachträgen bis auf

Weiteres in Kraft bleibt.

Franksurt a. M., den 28. Dezember 1880. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Auf der Strecke Coblenz⸗Wittlich werden die Züge 81, 75, 77 und 405 in der Richtung Coblenz⸗Witt⸗ lich und die Züge 70, 6, 76 und 84 in der Rich⸗ tung Wittlich⸗Coblenz für den Lokalverkehr ab⸗ gelassen werden und auf sämmtlichen Zwischen⸗ stationen und Haltestellen Personen aufnehmen; auf der Strecke Perl⸗Ehrang werden die Züge wie bis⸗ her abgelaffen. Trier, den 27. Dezember 1880. Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt.

1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.

1/1. u. 1/7. versch. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/2. u. 1/8. 15/5. 15/11

Kur- u. Neumärk. Lauenburger.. Pommersche... EIIööö. Preussische .. Rhein. u. Westph. Sächsische.. Schlesische.. [Schleswig-Holstein. Badische Anl. de 1866 do. St.-Rigenb.-Aul. Bayerische Anl. de 1875 Bremer Anleihe de 1874 do. do. de 1880 Grossherzogl. Hess. Obl. Hamburger Staats-Anl. do. St.-Rente. Lothringer Prov.-Anl.. Lübeck. Trav.-Corr.-Anl. Meckl. Eis. Schuldversch. Sächsische St.-Anl. 1869 Süchsische Staats-Rente o. 0.

[32500] Kaiserl. Amtsgericht Straßburg. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers Ednard Blindt zu Straßburg ist, nachdem der Gemeinschuldner die desfallsige Zu⸗ stimmung aller Konkursgläubiger, welche Forderungen angemeldet haben, beigebracht hat, eingestellt worden. Straßburg, den 11. Dezember 1880. Kaiserl. Amtsgericht. gez. Dr. Bernheim, Assessor.

9 Mrnrn SmeSn

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich August Pauly in Dohna, in Firma Heinrich Pauly in Dohna, ist hente, Vormittags 9 Uhr,

as Konkursverfahren eröffnet worden.

Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Hartwig

n Pirua.

Offener Arrest ist angeordnet. Anzeigefrist bis zum 21. Frrns⸗ 1881.

Aunmeldefrist bis zum 25. Januar 1881.

Erste Gläubigerversammlung den 27. Januar

881, Vormittags 10 Uhr. 4 Beglaubigt: or

Prüfungstermin den 8. Februar 1881, 5 Hülfegerichtsschreiber deh Ftaiserl. Amisgeeichts

mittags 10 Uhr. dacevas [32479] Beschluß.

Pirna, den 28. Dezember 1880. Der Gerichtsschreiber Das Konkursverfahren über das Vermögen sdes, früheren Schützenwirths s. Ziesemer hie⸗

des Königlichen Amtsgerichts daselbst. Act. Müller.

Sx ver h selbst wird nach vollzogener Schlußvertheilung auf⸗

gehoben.

Konkursverfahren. Teterow, den 29. Dezember 1880.

Ueber das Vermögen des Kaufmanus Hirsch Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Berne in Firma H. Berue zu Posen ist heute, 1 sch

4 %

—ê 1- Mainz-Ludwigshaf. 8

1876 1878

7. [102,60 G 9. 105,60 B /9. 105,60 B 105,60 B .1/7. 99 40 bz; Weimar-Geraer.... 1/7. [100,25 G Werrabahn I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 101,50 B

(N. A.) Bresl.-Warschau 5 1/4. u. 1110.102 50 B

Albrechtsbahn gar. 5 1/5. u. 1/11.76.,10 G Duzx-Bodenbacher 5 (1/1. u. 1/7 84,25 b2 do. 1/4 u. 1/10. 82,70 bz B do. 5 1/1. u. 1/7. [102,00 B Durx-Prag.. b 19,00 bz G do. II. Emizzion fr. 48,60 b3z Elizab.-Westb. 1873 gar. 5 1/4. a. 1/10. [85,30 bz B Funfkirchen-Barczs gar. .84,60 G Gal. Carl-Ludwigab. Per. 88,10 bz G m.

Rentenbriefe.

60

1/1. 1/1. 1/1. 1/5 u 11 1/1. 1/1. u. 7 1/1.

nvreroruornseees

Mit dem 1. Januar 1881 wird eine direkte Per⸗ sonen⸗ und Gepäckbeförderung zwischen Stadthagen einerseits und Bielefeld und Herford andererseits, sowie zwischen Haste einerseits und Bielefeld an⸗ dererseits eingerichtet. Gleichzeitig werden im Ver⸗ kehre zwischen Bückeburg und Hamm und Biele⸗ feld bezw. Wunstorf und Bielefeld und Herford Personenzugbillets für alle Wagenklassen; ferner zwischen Hannover und Herford Militärbillets und endlich zwischen Hannover und Cöln, Deutz, Düssel⸗ dorf, Duisburg, Oberhausen, Ruhrort, Wesel, Em⸗ merich, Altenessen, Essen, Dortmund und Hamm Billets IV. Wagenklasse eingeführt werden. Das Nähere ist bei den betreffenden Expeditionen zu er⸗ fahren. Hannover, den 24. Dezember 1880.

00l! IüannSIggmrrarssiraAanSmUSremecchhreaeseenlnmnnssnAAnnne

100,00 G 100,10 bz G 99,70 bz 100,10 bz 1/3. u. 1/9. —,— 1/2. u. 1/8. 88,20 baz 1/1. u. 1/7. —,— 1/6. u. 1/12. —,— 1/1. u. 1/7. 92,40 bz B 1/1. u. 1/7. 101 50 G versch. 8 1/1. u. 1/7. 1/1. n. 1/7.

.

IIsi

aller Lander beserqeh

JBANTKg.M-Nawhgochä- BERIIN M. 12n Leipeigersf.

0 2

1Se.

Eisenbahn-Prloritäts-Aoctien

Aachen-Mastrichter 4 ½ 1/1. u. 1/7.101 00 b G kl. f. do. II. Em. 5 1/1. u. 1/7.1101,30 G kl. f. do. III. Em. 101,25 B

Bergisch-Mürk. I. Ser. 102,75 G do. II. Ser. 102 75 G

do. III. Ser. v. Staat 3 ¼gar. 90,50 bz G

do. do. IA4t. D. .1/7. [90.50 bz G

und Obligationen.

15—

21688

*

Billigste Pre-

VI. do. Lit.

am 29. Dezember 1880, Vormittags 10 Uhr,

*

1881 bei dem Gerichte

as Konkursverfahren eröffnet. Der Auktionzkommissarius Ludwig Mannhelmer ier ist zum Konkursrerwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis anzumelden.

[32979] Amtsgericht Barel, Abth. II.

Hinrlch Herhneun ie Norderschweiburg ist am zum 5. Febrnar 21. Dezbr. d. J.,

10 eröffnet. Verwalter Rehr nhnrs Stechmann

Amtsgericht.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[21683]

Ueber das Vermögen des Landmanns Claus

orm. Uhr, Konkurs

Vertretung 9 bedl hene PATINITE

aller Länder u.

O. KBSSELHR, Civül-Ingenleur u. Patent-Anwalt, Berlin W., Mohreustr. 63. Prospecte gratis.

Berichte über Patent- Anmeldungen.

event. deren Verwerthung besorgt

Berlin: Redacteur: Riedel.

Verlag der Expedition (Kessel).

Druck: W. Elsner.

Pr.-Anl. 1855. 100 Thlr. 3 ¼ Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. BadischePr.-Anl. de 1867 4 do. 35 FI. Obligat. Bayerische Präm.-Anl. 4 Braunschw. 20 Tkhl. Loo20 Oöln-Min. Px.-Antheil .5 ½

1/4

/2. u.

8

75 Stück

pr. Stülck 1/6.

r. Stück

4. u. 1/10.

8 148,60 bz 280 00 bz G 134,90 bz 175 10 G 136 50 bz B 98.10 bz G 129,60 bz

1/8.

do. do.

do.

do.

rz. 110 5 1/1. u. 1/7.

VII. rz. 100 4 ½ 1/1. u. 1/7.

do.

0. Schlez. Bodenkr.-Pfndbr.

4

5*

Rhein. Hypoth.-Pfandbr. 5 1/4. u 1/10. d

1 1/4. u 1/10. versch.

do. rz. 110 4 ½ versch.

4

1/1. u. 1/7.

104,00 bz G 100 75 bz G 101,50 bz 97,60 bz 103 75 G 103,50 et. bz 97,00 G

do. IV. Ser.

2

econvV...

Agg

88,60 bz G 102,75 bz kl. f. 77. 102,75 bz kl. f. 103,50 bz 102,75 bz B 102,75 bz 105,90 bz

8 II. E

0. gar. m. Ghmhrar kisanb.-Pfdbr.] 5 8eee Ser.

C0mUn

87,30 bz G 87,25 bz G 7. 87,25 bz 6

94 10 bz