Nachdem in Gemäßheit des Amortisations⸗Planes Anclamer Kreis⸗Chaussee⸗Obligationen em 15. d. M. 950 Thlr. Obligationen ausgeloost
über die
ud, werden dieselben und zwar: Litt. A. Nr. 63 über 500 Thlr., B. ““ 8 78 100 87 100 27 50 66 50 50 gekündigt.
8 8
Der Nominal⸗Betrag dieser Obligationen ist mit Zinsen gegen Rücknabe der Obligationen nicht fälligen Zins⸗Coupons von Jo⸗ annis kft. Jahres ab auf der Kreis⸗Kommunal⸗
en fälligen und der
asse bierselbst in Empfang zu nehmen.
Die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen Juni 1881 auf.
t mit dem Schlusse des Monats Anclam, den 16. Dezember 1880.
Namens des Kreis⸗Ausschusses Aneclamer Kreises: von Oertzen, Landrath.
12419200 Auf Grund des Kreistagsbeschlusses vom heutigen Tage werden die sämmtlichen Kreis Obligationen des Kreises Dt. Krone I. Emission vom 1. April 1856 und II. Emission vom 1. September 1863, soweit solche noch nicht ausgeloost worden sind, hiermit zum 1. April 1881 gekündigt und wer⸗ den die Inhaber aufgefordert, den Kapitalbetrag vom 20. März k. J. ab bei der hiesigen Kreis⸗ Kommunalkasse oder bei den Herren Delbrück, Leo u. Comp. zu Berlin gegen Rückgabe der Obliga⸗ 8g; nebst Talons und Coupons in Empfang zu nehmen. Nach dem 1. April 1881 findet eine weitere Ver⸗ zinsung nicht statt. Auch stellen wir den Inhabern von Obligationen frei, die Kapitalbeträge mit den bis Ende dieses Jahres fälligen Zinsen gegen Rückgabe der Obli⸗ gationen, Talons und Coupons in der Zeit vom 15. bis 30. Dezember d. Js. bei der hiesigen Kreis⸗ Kommunalkasse abzuheben. MNoch nicht ausgeloost sind folgende Obligationen: I. Emission vom 1. April 1856. Litt. A. Nr. 1 2 3 4 56 89 0 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 24 25 27 29 30. ELitt. B. Nt45889 10 12 192 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 26 27 28 29 31 32 33 34
73365 3488 3618 3863 3938 4349 4424 4496
4513 5043 5961 6895 7401
4546 4571 4606 4775 4802 4913 4986 4988
5192 5308 5594 5704 5721 5885 5893 5896 5989 6037 6310 6322 6371 6569 6792 6818 6965 6985 6994 7092 7132 7322 7390 7394 7484 7600 7661 7671 7721 7782 8079 8203 8223 8231 8239 8245 8448 8522 8560 8609 8613 8644 8835 8859 8860 8891 8951 9120. Litt. E. à 30 Mark sind sämmtliche Rentenbriefe von Nr. 1 bis inkl. 4683 bereits früher ausgeloost und gekündigt. Die Inhaber werden aufgefordert, gegen Quittung und Einlieferung der ausgeloosten Rentenbriefe in eours⸗ fähigem nebst den dazu gehörigen Coupons Ser. IV. Nr. 14 — 16 und Talons den Nennwerth von unserer Kasse hierselbst, Post⸗ straße Nr. 15 n., vom 1. April k. J. ab in den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr Vormittags in Empfang zu nehmen. Die Einlieferung mit der Post ist gleichfalls direkt an unsere Kasse zu be⸗ wirken und falls die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege beantragt wird, kann dies nur auf Gefahr und Kosten des Empfängers geschehen. For⸗ mulare zu den Quittungen werden von unserer Kasse gratis verabreicht. hört die Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe
gelieferten Coupons bei der Auszahlung vom Ka⸗ pital in Abzug gebracht. Die Verjährung der aus⸗ geloosten Rentenbriefe tritt nach den Bestimmungen des §. 44 1. c. kinnen 10 Jahren ein. Hierbei machen wir zugleich darauf aufmerksam, daß die Nummern aller gekündigten, resp. zur Einlöfung noch nicht präfentirten Rentenbriefe durch die von der Redaktion des Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeigers herausgegebene „Allgemeine Verloosungs⸗ Tabelle“ im Mai und November jeden Jahres ver⸗ öffentlicht werden. Das Stück dieser Tabelle ist bei der gedachten Redaktion für 25 ₰ käuflich. Königs⸗ berg, den 19. November 1880. Königliche Di⸗ rektion der Rentenbank Ost⸗ und Westpreußen.
Bekauntmachung. Gemäß der Allerhöchsten Privilegien vom 11. Sep⸗ tember 1878 und 26. Mai 1879 wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die Bekannt⸗ machung der ausgeloosten Kreis⸗Obligationen des Trebnitzer Kreises II. und III. Emission in der Schlesischen Zeitung erfolgt.
Trebnitz, den 16. Dezember 1880. Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Trebnitz. von Salisch 1
Vom 1. April k. J. ab
r briefe munalkasse in Birnbaum gegen Rückgabe der Kreis⸗ auf und es wird der Werth der etwa nicht mit ein⸗
rlleattonen nach Kündigung in 4 %üge konvertirt werden. Ueber die Konvertirung haben wir mit der Kom⸗ merz⸗ und Diskontobank in Hamburg cine Verein⸗ barung getroffen, und hat dieselbe sich desfallsige
Bekanntmachung vorbehalten. Altona, den 28. Dezember 1880. Der Magistrat.
8 8 2
[32149 Bekanntmachung.
Bei der am 6. Dezember cr. nach dem aufge⸗ stellten Tilgungsplane stattgehabten Ausloosung von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 26. November 1870 (G. S. S. 1181) ausgegebenen 5 % Kreisobligationen sind nachstehende Obli⸗ gationen zur Tilgung im Jahre 1881 gezogen worden:
Litt. C. über 50 Thaler = 150 ℳ Nr. 268 277 279 281 287 294 306 312 315 316 329 336 337 339 355 366 395 397 417 418 424 448 457.
Diese Obligationen werden hierdurch den In⸗ habern mit der Aufforderung gekündigt, die Ka⸗ pitalbeträge am 1. Inli 1881 bei der Kreiskom⸗
obligationen und der dazu gehörigen Talons mit den Zinscoupons Serie III. Nr. 456 789 10 in Empfang zu nehmen.
Folgende bereits ausgelooste und gekündigte Kreis⸗
für die Provinzen
obligationen sind noch nicht eingelöst worden: Litt. C. über 50 Thaler = 150 ℳ Nr. 357 360 mit den Coupons Serie II. Nr. 8 9 10. Litt. C. über 50 Thaler 150 ℳ Nr. 393 mit dem Coupon Serie II. Nr. 10. Litt. C. über 50 Thaler = 150 ℳ Nr. 261 276 293 304 319 369 373 374 380 389 400 419 455 mit den Zinscoupons Serie III. Nt 67 8910 Für etwa fehlende, unentgeltlich abzufuͤhrende Coupons werden die Zinsbeträge von dem Kapital gekürzt werden. Birnbaum, den 23. Dezember 1880. Namens der kreisständischen Fiuanz⸗Kom⸗
Braunschweigische Actien⸗ Gesellschaft für Jute⸗ und Flachs⸗Industrie.
In der heute vor Notar und Zeugen stattgehabten Ausloosung der Obligationen unserer Prioritätz. Anleihe sind die Nummern [31773]
18 über 1000 Thaler, 101 190 194 je über 500 Thaler, 313 326 527 618 702 791 841 906 937 1020 1114 1122 1182 1191 1199 1259 1288 1396 1404 1417 1502 1753 je über 100 Thaler, zur Zurückzahlung am 1. Juli 1881 bestimmt.
Wir fordern die Inhaber dieser Obligationengauf, solche vom gedachten Tage an bei unserer Kasse oder bei der Braunschweigischen Kredit⸗Anstalt hierselbst zur Einlöfung zu präsentiren. Nicht präsentirte Obligationen fallen mit dem gedachten Tage auz der Verzinsung und verjähren in 10 Jahren vom Tage der Fälligkeit an gerechnet.
Gleichzeitig machen wir bekannt, daß die am
. Dezember 1879 ausgeloosten Obligationen Nr. 417 u. 890 noch nicht zur Einlösung präsentirt sind. Indem wir dazu wiederholt auffordern, weisen wir darauf hin, daß diese Obligationen mit dem 1. Juli d. J. aus der Verzinsung gefallen
nd.
Brauuschweig, den 18. Dezember 1880.
Braunschweigische Aktien⸗Gesellschaft für Jute⸗ und Flachs⸗Indnstrie. J. Spliegelberg. H. Luppriau.
[23582] Bekanntmachung.
Bei der am heutigen Tage vorgenommenen Aus⸗ loosung der Obligationen des Kreises Calbe sind folgende Nummern gezogen worden:
ELittr. A. über 2000 Nr. 14 154.
Littr. F. über 1000 Nr. 2 98 312 356 362 373. b
Littr. C. über 500 ℳ Nr. 36 47 52 75 77 199 289 389.
mission des Kreises Birnbaum 8 Der Königliche Landrath. von Kalckreuth.
1819031 Bekanntmachung. Bei der in Gemäßheit der Allerhöchsten Privi⸗ legien vom 11. September 1878 und 26. Mai 1879 heut stattgehabten Ausloosung von Kreis⸗Obli⸗ gationen des Trebnitzer Kreises II. und
ELittr. D. über 200 ℳ
Nr. 2 39 106 331 336.
Diese Kreisobligationen werden den Besitzern mit dem Bemerken gekündigt, daß die vorbezeichneten Beträge vom 1. April 1881 ab bei der Kreis⸗ Kommunalkasse hier oder bei dem Banquier C. Bennewitz in Magdeburg gegen Rückgabe der Kreisobligationen baar in Empfang zu nehmen sind. Mit den Obligationen sind auch die dazu ge⸗ hörigen Talons und die Zinscoupons der späteren
“
I11““
3
u“ eite B um Deulschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Freitag, den 31. Dezember
“ eilage
S
“
.5
taats⸗-Anzeiger.
1880.
Der Inhalt dieser Beilage, welcher auch die im §. 6 des Gesetzes Modellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877,
—
über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gese 1 1b vorgeschriebenen *‿ veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
—.—
tz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „r 36s,
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Anzeigers. SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das
Abonnemen t betränt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Insert on preis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
erHUerLen 1ARF.k.Ag
e&ν&τeϑαμς
Gerichtliche Bekanntmachungen,
u. s. w. Eintragungen betreffend. XII.
Alverdissen. Die Eintragungen in das hiesige
ZZII11“ 81 Veröffenn ; 5 ister⸗ nuar bis 31. Dezember 18. ind zur Veröffent⸗ die Veröffentlichung der Pandelsregister lichung der Eintragungen in das Handels⸗ und b Genossenschaftsregister der Dentsche Reichs⸗ und vermerkt steht, ist Preußische
Börsenzeitung,
Für die Zeit vom 1. Ja⸗
Staats⸗Anzeiger, die Berliner die Schlesische Zeitung und das
zregister werden im Jahre 1881 durch das hiesige Kreisblatt, der Eintragung in das Zeichen⸗ Hanae gsg e das Fürstenthum Lippe und das und Musterregister nur der Deutsche Reichs⸗ uad
Central⸗Handelsregister für das Deutsche Reich zember 1880. Fürstliches Amtsgericht.
euthen O0./S. Im Jahre 1881 werden die, 8 Gemäßheit des Artikels 13 des Allgemeinen Deutschen Handelsgesetzbuchs vom 24. Juni 1861 und des §. 8 des Genossenschaftsgesetzes vom 4. Juli 1868 zu erlassenden, Bekanntmachungen der Ein⸗ tragungen in unser Handels⸗ und resp. Genossen⸗ schaftsregister: a) im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, b) in der Schlesischen Zeitung, c)) in der Breslauer Zeitung und d) in der Schlesischen Presse erfolgen. Die Eintragungen in das Zeichen⸗ und Muster⸗ register werden während des genannten Kalender⸗ jahres nur durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger be⸗ kannt gemacht werden. Die Bearbeitung der, auf
OQuerfurt. gericht werden als Beamte Handels⸗ süste 1881 fungiren der Amtsrichter Krüger und der Sekretär Kraya. tragungen erfolgt wie bisher durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger, die Berliner Börsen⸗Zeilung, die Hallische
Zeitung und das Querfurter Kreisblatt. dungen werden an jedem Wochentage 11 bis 1 Uhr in der Gerichtsschreiberei II. Zimmer Nr. 16 aufgenommen, woselbst auch die Register und Akten zur Einsicht vorgelegt werden.
Preußische E1“ diegi nt gemacht werden. Alverdissen, den 27. De⸗ P.⸗Wartenberg, den 15. Deiember . König⸗ die Firma: berent e ng. liches Amtsgericht. gez. Grüttner.
Bei dem unterzeichneten Amts⸗ zur Führung des
und Genossenschaftsregister im Jahre Die Bekanntmachung der Ein⸗
Anmel⸗- das Handelsregister in der Zeit von
zur Eintragung in
ie Führung des Handels⸗, des Genossenschafts⸗, des “ des Musterregisters sich beziehenden, Geschäfte sind bei diesseitigem Amtsgerichte für das Jahr 1881 dem Amtsrichter Martini und dem Gerichtsschreiber Pischel, in deren Behinderung dem Amtsgerichtsrath Gornig und resp. dem Gerichts⸗ schreiber Machinek übertragen worden. Beuthen O./S., den 26. Dezember 1880. Königliches Amts⸗
Ranmis. Es wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß Eintragungen in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts in Ranis für das ZJahr 1881 erfolgen sollen durch einmalige Anzeige a. in dem Deutschen Reichs und Preußischen Staats⸗Anzeiger, b. in dem öffentlichen Anzeiger des Regierungsamtsblatts in Erfurt, c. in dem Central⸗Handelsregister für das Dentsche Reich,
III. Emission sind die folgenden Apoints gezogen worden und zwar:
a-. von den am 1. Juli 1879 ansgefertigten
Fälligkeitstermine zurückzugeben und wird für fehlende hüfitns der Betrag vom Kapitale abgezogen werden.
gericht. I. Martini.
Catzenelnbogen. Die Veröffentlichung der
d. in der Poeßnecker unser Genossenschaftsregister, endlich Eintragungen
Zeitung. Eintragungen in
Einträge in das Handels⸗Genossenschaftsregister des in unser Zeichen⸗ und Musterregister erfolgen ledig⸗
5971 die hiesige Handelsgesellschaft in F
vermerkt steht, ist eingetragen: 1
In unser Gesellschaftsregister, F unter Nr. rma: Emanunel Meyer
eingetragen: Der Kaufmann Georg Meyer zu Berlin ist am 30. Dezember 1880 als Handelsgesellschafter; eingetreten.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 164 Theodor Werther & C
8
rokurenregister Nr. 3952 die Prokura des Praturen Rohloff für die Aktiengesellschaft in Firma: 8 Deutsche Gummi⸗ und Guttapercha⸗ Wuaaren⸗Fabrik Acetien Gesellschaft vor⸗ mals Volpi & Schlüter. Berliu, den 30. Dezember 1880. Königliches u 1 Abtheilung 54. Mila.
8
Das Handelsgeschäft ist nach dem Tode des den 29. Seee 1880:
Inhabers a. dem Kaufmann Oscar Berlin, und b. dem Kausfmann Max Müller, Beide zu Berlin, übereigtet und die hierdurch entstandene, die Firma Theod. Werther & Co. Nachfolger 8 führende Handelsgesellschaft unter Nr. 7919 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter
Nr. 7619 die Handelsgesellschaft in Firma:
Theod. Werther & Co. Nachfolger 8
Querfurt, mit dem Sitze zu Berlin und es sind als deren Ge⸗ den 24. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht. sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen.
Die Gesellschaft hat am 28. Dezember 1880
Wm. Desters & Co., Bremen. Am 1. Dezbr. d. J. ist die Firma erloschen. Melchers Gebr. & Co., Bremen. Nach dem am 20. Dezember 1879 erfolgten Ableben von Carl Johann Fuhrken ist dessen Wittwe und Rechtsnachfolgerin Sophie, geb. Henschelius, Theilhaberin des Geschäfts geworden, ohne die Firma zu zeichnen. Mit dem 31. Dezember 1879 ist dieselbe als Theilhaberin ausgeschieden und damit die Handelsgesellschaft aufgelöst. Heinrich Wilhelm Melchers hat die Aktiva und Passiva der Handelsgesellschaft übernommen und führt seit 1. Januar 1880 das Geschäft für seine alleinige Rechnung unter unveränderter Firma fort.
begonnen. 8 56 Die dem Herrmann Elias Weigert für erst⸗
genannte Firma ertheilte Prokura ist agschen 1 er b i . rokuren⸗ 1 E““ Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das
register unter Nr. 223 erfolgt..
Ferner ist die dem Max Müller, Oscar Berlin und Eduard Wollner für erstgenannte Firma ertheilte Kollektivprokura erloschen und
unter Nr. 4237 erfolgt. In unser Gesellschaftsregister,
Bremen, 1 Kammer für Han⸗ delssachen, den 29. Dezbr 1880. “ C. H. Thulesius, Dr. neldut diesige 8 2231
woselbst unter
Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. W worden die Handelsgesellschaft
„Gebr. Stern“,
unter
der Firma: G 2 ise rokurenregister; 4“ 1 welche ihren Sitz in Cöln und mit dem heutigen
T
gage begonnen hat. Die Gesellschaster sind die in Cöln wohnenden
Calbe a. S., den 23. September 1880. Der ö des Kreises Calbe, arte.
Pere, E n 1. dunn 1879 gnsge lich durch die ad a und b. genannten beiden Litt. B. Nr. 87 95 über je 500 ℳ, Litt. C. Nr. 65 107 198 310 über je 200 ℳ;
b. von den am 1. Juli 1880 ausgefertigten
Kreis⸗Obligationen III. Emission: Litt. B. Nr. 45 87 über je 500 ℳ, Litt. C. Nr. 29 124 196 über je 200 ℳ
unterzeichneten Gerichts für das Jahr 1881 wird durch 18 Deutschen Reichs⸗ und Knjgl. Preuß. Staats⸗Anzeiger zu Berlin, die Nass. Volkszeitung zu Wiesbaden, den Rheinischen Kurier und den Anzeiger für Catzenelnbogen erfolgen. Catzenelnbogen, den 24. Dezember 1880. König⸗ liches Amtsgericht. Steubing.
35 36 37 39 40. Litt. C.
Nr. 2, 3 478 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 28 29 30 31 32 33 37 38 39 40 41 42 43 44 45 47 48 49 50 51 52 54 57 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 71 72 73 74 75 76 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134
ö 8. Deze König⸗ ie hiest nd llschaft in Firma!. Kaufleute Joseph Stern und Leopold Stern und FSt. e e 18 1— Hg 1880. König Nr. 4406 die “ schaf F strlet derseiben ver chtgt, die Ee —— vermerkt steht, ist eingetragen: 3 treten. Rawitsehz. Als öffentliche Blätter, durch welche * durc Fes ecleäge ghstes⸗ Cöln, den 29. “ i 1 „Ge ts⸗, einkunft aufgelöst. er Kaufmann Laak, 8 die Eennt ggangen n ate87 e1a. e ase eeg Kraemer setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ Gerichtsschreiber des 12 Amtsgerichts. Abth. VII.
Altonager Stadt⸗Anleihen. In Gemäßheit der Allerhöchsten Privilegien vom
10. August 1870 und 4. November 1874, betreffend die Ausgabe von 500,000 Thalern bezw. 2,400,000
8
Verschiedene Bekanntmachungen.
Die Kreisthierarztstelle des Kreises Kröben, 8 b leiche Nr. 12,625 Coppenbrügge. In das hiesige Handelsregister mit einem jährlichen Gehalt von 600 ℳ und dem änderter Firma fort. Vergleich
137 138 139 142 143 144 145 146 148 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 163 164 165 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 197 198 201 202 204 205 206 207 208 209 210 212 213 214 216 217 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 232 233 234 235 236 237 238 239 241 242 243 244 245 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 262 263 264 265 266 270 271 272 273 274 275 276 277 279 282 283 284 285 286 287 288 289 290 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 336 337 338 339 340 342 343 344 345 346 353 354 355 356 357 358 359 361 362 363 364 365 366 368 369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 382 383 385 387 389 3 e
Mark 4prozentiger Obligationen der Stadt Altona, kündigen wir hiermit die zufolge dieser Privilegien emittirten Obligationen, soweit dieselben bis dahin nicht durch Ausloosung amortisirt sind, und zwar diejenigen der Anleihe laut Prioilegium vom 10. August 1870 zur Rückzahlung am 1. Juli 1881 und diejenigen der Anleihe laut Privilegium vom
bEe 1874 zur Rückzahlung am 1. Oktober Die Verzinsung der gekündigten Obligationen hört mit dem 1. Juli 1881 beziehungsweise 1. Ok⸗ tober 1881 auf. Die Auszahlung erfolgt bei der hiesigen Stadtkasse.
Durch den Allerhöchsten Erlaß vom 15. Novem⸗
Die betreffenden Obligationen werden den In⸗ habern zur Einlösung am 1. Juli 1881 mit dem Bemerken gekündigt, daß von dem gedachten Termin ab die V aufhört. Die Einlösung der letzteren erfolgt bei der hiesigen Kreis⸗Kommunalkasse. Mit den gekündigten Obligationen sind auch die dazu gehörigen Zinscoupons der späteren Fällig⸗ keitstermine zuruͤckzuliefern. Für die fehlenden Zinscoupons wird der Betrag vom Kapital ab⸗ gezogen. Trebnitz, den 16. Dezember 1880. Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Trebnitz. von Salisch, .
ber 1880 ist genehmigt worden, daß die vorerwähnten
Königlicher Landrath.
[23472]
Bei der heute stattgefundenen
Kölnische Maschinenbau⸗Actien⸗Gesellschaft
fünfzehnten planmäßigen Ausloosung der für das
Jahr 1880
Wohnsitze
erzinsung der gekündigten Obligationen Zercnise bei uns melden
des Innern. [32524] wird bekannt gemacht,
, in Rawitsch, ist erledigt. Qualifizirte Bewerber wollen sich unter Einreichung ihrer und ihres Lebenslaufs innerhalb 6 1- Posen, den 20. Dezem⸗ Königliche Regierung, Abtheilung Liman.
ber 1880.
In Gemäßheit der 88.9 und 10 unseres Statuts
daß:
I. der Aufsichtsrath des Danziger Hypotheken⸗ Vereins für die 10 Jahre 1881—1890 inkl. besteht aus den 5 Herren;
Otto Steffens, H. Stobbe, J. J. Berger,
F. Hendewerk und J. Halbritter, alle hier, und den Stellvertretern:
Herren Max Steffeus, A. Schönicke
(beide hier),
Herrn H. Mehrlein in Graudenz und
Coeslin Unter Aufhebung der Bekanntmachung
vom 2. Dezember 1880 wird mit Bezug auf Arti⸗
kel 14 des Handelsgesetzbuches und 8§. 2 und 14 der Instruktion vom 12. Dezember 1861 bekannt gemacht, daß zum Richter für die auf die Führung des Handelsregisters sich beziehenden Geschäfte im Bezirk des Amtsgerichts Coeslin und Amtsgerichte Bublitz und Zanow der Amtsrichter Brose und der Gerichtsschreiber FPegscher 88 at e dan ern ie in das Handelsregisterserfolgenden Eintra⸗ ferner die in das Ha g qenn schen Anzeiger, 2) die Berliner Börsenzeitung, 3) die Coesline situng werden bekannt gemacht werden. Coesliner Zeitung we Li hefder
ungen für das Jahr 1881 durch 1 Fieichs⸗ und Koöniglich dnrch .
Coeslin, den 22. Dezember 1880. Amtsgericht, II. Abtheilung.
Coeslin.
Unter Aufhebung der Bekanntmachung;
werden für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezem⸗ ber 1881 1) der Deutsche Reichs⸗ und Königlich Preußische Staats⸗Anzeiger, 2) die deutsche Posener Zeitung, 3) die Verliner Börsen⸗Zeitung, 4) das Rawitsch⸗Kröbener Kreisblatt bestimmt. Die
außerdem in der Schlesischen Zeitung, die Eintra⸗ gungen in das Zeichen⸗ und Musterregister nur im Dentschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen
die Führung der obenge annten,
beigeordneten ersten Gerichtsschreiber Roesner bear⸗ beitet werden. Rawitsch, den 21. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht. Lehmann.
Usingen.
„
8 Die Bekanntmachung der Eintra-⸗
vom 2. Dezember 1880 werden die Eintragungen
gungen in das Genossenschaftsregister des hiesigen 12,628 die Firma:
des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 12,625 die Fi
2 egi ni 1 s ist als deren In⸗ i ungen in das Wassergenossenschaftsregister mit dem Sitze zu Berlin und es is v See 88 zu 1, 2, 4 gedachten Blättern und haber der Kaufmann Gustav tragen worden.
lma: G. Kraemer
In unser Gefellschaftsregister, woselbst unter Nr. Staats⸗Anzeiger bekannt gemacht werden. 87 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: -d sowie des Vor⸗ Naa rechtsregisters sich beziehenden Geschäfte werden von vermerkt steht, ist eingetragen: dem unterzeichneten Amtsrichter und von dem ihm
Maaß & Röhmann
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗
Der Kaufmann Siegmund Borchardt zu Berlin setzt das Handelsgeschäft Vergleiche
einkunft aufgelöst.
unter unveränderter Firma fort. Nr. 12,628 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.
Kraemer hier einge⸗ 8
Fist heute eingetragen: 1
st b te 2 zur Firma „M. Spiegelberg“ in Coppenbrügge:
Col. 8 Inhaber: Wittwe Rosalie Spiegelberg.
Col. 10. Der frühere Inhaber ist gestorben. 8
2) Blatt 6 zur Firma „Paul Keßler“ in Oster⸗-
wald:
col. 9. Die Firma ist erloschen.
3) Blatt 7 zur Firma „A. Breyer“ in Benstorf:
Col. 9. Die Firma ist erloschen.
4) Blatt 31 zur Firma „H. Gottsleben“ in Coppenbrügge:
Col. 9. Die Firma ist erloschen. Coppenbrügge, den 23. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht.
Wolckenhaar.
Coppenbrügge. In das hie register ist heute eingetragen: 1) Blatt 36 die Firma: H. Bokelmaun,
90. II. Emission . Septemb r 1863.
Litt. Nr. 12 345 6789 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 2 24 25 26 27 28 29 30 32 40.
33 34 36 37 3 Litt. B.
Nr. 2 4 5 6 7 89 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77
78 79 80. Nr. 2 3 45 6 723 24 25 26 28 36 37 39 40 45 47 52 54 55 58 59 60 63 64 153 156 160 163 5
166 167 171 172 178 179 180 181 182 189 196 198 200.
Dt. Krone, den 30. September 1880. Der Kreis Ausschuß des Kreises Dt. Krone. Freiherr v. Ketelhodt.
—
zu tilgenden Obligationen unserer Gesellschaft vom 1. Januar 1863 sind folgende Nummern gezogen
worden: Nr. 23 29 64 92 94 111 161 178 194 201 233 247 257 276 282 308 341 345 383 411 414 427 438 470 479 484 490 494 504 523 525 550 566 568 581 586 594 608 613 614 667 681 783 805 810 845 867 892 893 964 976 1013 1061 1092 1112 1128 1142 1492 1192 1178 1189 1203 1226 1235 1250 1289 1298 1299 1334 1349 1354 1402 1409 Die Auszahlung des Nominalbetrages dieser Obligationen von je 200 Thlr. oder 600 ℳ Gürgt vhan 2. Januar 1881 ab bei unserer Gesellschaftskasse in Bayenthal bei Cöln oder bei den Bankhäusern Sal. Oppenheim jun. & Cie., J. H. Stein und bei dem A. Schaahffausen’'schen Bank⸗ verein hierselbst gegen Auslieferung der vorbezeichneten Obligationen nebst Zinscoupons Nr. 19 bis incl. 23. sowie gegen Quittung des Obligations⸗Inhabers, welche auf den Obligationen vorzunehmen ist. Gleichzeitig machen wir wiederholt darauf aufmerksam, daß aus der vierzehnten Verloosung per 2. Januar 1880 die Obligationen Nr. 579 und 588 noch nicht zur Einlöfung präsentirt worden sind.
rährend des I Maaß & Röhmann . W Gerichtsbezirks erfolgt während des Jahres 1881 im . 19, b Sa⸗ Se , gc rsfaie S h Anz öffent * mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren In- flassung:; F.. ee. haber der H Siegmund Borchardt hier EEEb“ und Gastwirth ini Kuri 1 Anzeige⸗ eingetragen worden. “ rich; in. ibtinis en Kaoner de ed n. 1196 Aapeige⸗ 1 Dem Mar Mecklenburg ris für feht. 2) 38 en Fheha de rLeleaen iches Wich b 1 r heilt un eselbe — ssung: ge, 4 ö“ 3 bea i. S Feokurenn ezselre einge⸗ Firmeninhaber: Kaufmann Friedrich Lippmann. tragen worden. Berli 3) Best ; 85 Ne 2 8 8 erner ist dem Louis Philipp Maaß zu Berlin Ort er Niederlassung: Coppe he, 58 TEö e. fun letztgenannte Firma Prokura ertheilt und ist Firmeninbaberin; EWVZZö“ Her lgen 1) 848 Deutschen Reichs⸗Anzeiger und dieselbe unter Nr. 4805 unseres Prokurenregisters. E— 28. 8 Königlich Preußischen Stactsg,dinzesger⸗ 2) die eingetragen worden. 4) 5 8. gdin Sieman AMcen 5 nern H ngrerlee, Se th ne. d2) . Firmeninhaber: Mühlenbesitzer Karl Künneke.
königli 5) Blatt 40 die Firma: H. Ernst Hölty, 27. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht. Leipzig unter ) Sls 1 4*Q e Söts
irmeninhaber: Apotheker Ernst Hölty. 6) Blatt 41 die Firma: Louis Keßler, Oit der Niederlassung: Osterwald Firmeninhaber: Kaufmann Louis Keßler. 7) Blatt 42 die Firma: E. Barteis, Ort der Niederlassung: Hemmendorf, Firmeninhaber: Kaufmann Ernst Bartels. Coppenbrügge, den 23. Dezember 1880. Köͤnigliches Amtsgericht Wolckenhaar.
Herrn E. de Grain (senior) zu Marienwerder;
II. die Direktion bilden gegenwärtig: 1) der Justiz⸗Rath C. Roepell (erster und
vollziehender Direktor), 2) der Fabrikbesitzer A. Laubmeher, 3) der Stadtrath L. Matzko, alle hie Danzig, Ende Dezember 1880. Die Direktion des Danziger Hypotheken⸗Vereins. C. Roepell.
in das Genossenschaftsregister im Bezirk des Amts⸗ gerichts Cocslin und der Amtsgerichte Bublitz und Zanow im Laufe des Jahres 1881 durch: 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) die Coesliner Zeitung, ver⸗ öffentlicht werden. Die Bearbeitung der auf jenes Register sich beziehenden Geschäfte ist dem Amts⸗ richter Brose und dem Gerichtsschreiber Fleischer übertragen worden. Coeslin, den 22. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht, II. Abtheilung.
Hagen. Für das Jahr 1881 werden bei dem unterzeichneten Gerichte die Eintragungen a. in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister 1) durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗ Anzeiger, 2) durch die Berliner Börsen⸗Zeitung, 3) durch die Kölner Zeitung, 4) durch die Hagener Zeitung, 5) durch die deneass Volkszeitung, b. in das Zeichen⸗ und Musterregister durch den Dent⸗ schen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗An⸗ zeiger veröffentlicht werden. Für die Bezirke der Amtsgerichte zu Haspe und Meinertshagen erfolgt die Bekanntmachung anstatt der zu 3 und 4 bezeich⸗ neten Blätter durch die Hasper Zeitung resp. das Altenar Kreisblatt. Hagen, den 27. Dezember 1880. Köͤnigliches Amtsgericht.
Königstein. Die im Art. 13 des Handelsgesetz buchs vorgeschriebenen B⸗kanntmachungen werden für das Jahr 1881 im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats Anzeiger, im Re⸗ gierungs⸗Amtsblatt und Rheinischen urier erfolgen. Königstein, den 24. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht, Abth. I. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: Schlimm.
Lübhecke.
[32285]
„Levysohns Zichungsliste“
bringt allwöchentlich sämmtliche Verloosungen von Staats⸗, Communal⸗ und Eisenbahn⸗Papieren, Pfand⸗ und Reutenbriefen, Anlehensloosen ꝛc. nebst Restantenlisten. Nr. 1 enthält u. A. die Liste aller bis jetzt gezogenen Serienloose. Probenummern gratis. Man abonnirt für 1 Mark 50 Pf. vierteljährlich bei allen Postämtern, Buchhandlungen oder direct beim Verleger. W. Levysohn, Grünberg i. Schl.
Brandenburgisches Provinzialblatt.
(Verlag von Fr. Schaeffer & Comp., Lands⸗ 8 berg a. W.)
Ergänzung aller Lokal⸗ und Tagesblätter
der Provinz.
Am 1. Januar k. J. erscheint Nr. 1 des II. Jahr⸗
gangs.
Aus dem Inhalt der ersten Nummern:
Die Heimath der Märker, von Dr. M. Beheim —
chwarzbach — Filehne.
Die Zuchthäuser der Provinz Brandenburg, vom Strafanstalts⸗Direcktor Gollert — Branden⸗ burg a. H.
Das historische Volkslied der Mark, vom Archi⸗ diakonus Oskar Schwebel —Küstrin.
Ueber das Gefaͤhrliche der Wanderheuschrecke, vom Ober⸗Amtmann Deutsch— Charlottenburg. Eingehende Berichte üͤber die Sitzungen des Pro⸗ vinzial⸗Landtages, Miltheilungen aus dem Pro⸗ vinzial⸗Ausschußz, Entscheidungen der Bezirks⸗ Verwaltungsgerichte, ständige Referate über die „Verhandlungen sämmtlicher Kreistage und Hau⸗ delskammern der Provinz.
Ein nee Feuilleton wird u. A. eine Novelle von Ludwig Ziemssen bringen
1 Vierteljährlich 13 Nummern 1 ℳ
Man abonnirt bei allen Buchhandlungen und
Postanstalten.
Die Gesellschafter der am 6. November 1869 zu; der Firma:; 8 t 5 meisc. nea nschin d8g Berlin,
gü. hau. ie gerichtlichen Eintragungen in begründeten Handelsgesellschaft, Sitz Berlin, e gesgeene be⸗ ergsenssast und Muster⸗ fah Uefifadedeslafscna. Pe S 9e dgfehges Ge
G iesigen Amtsgericht werden im äftslo Faister der e g Deutschen Reichs⸗ und 1) der Kaufmann Sustav 8 zu Keiphig, Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) durch die Ber⸗ 2) der Kaufmann en 88. 1— einsig. liner Börsenzeitung, 3) durch das Züllichau⸗Schwie⸗ Dies ist in unser Gesellschaftsregister bus'er Kreisblatt, 4) durch das Schwiebus'er Nr. 7618 eingetragen worden. Wochenblatt veröffentlicht werden. Züllichau, den 28. Dezember 1880. Königliches Amlsgericht. I.
Cöln, den 24. September 1880. Der Verwaltungsrath.
Bank für Handel & Industrie.
Wir bringen hiermit zur Kenntniß, daß die Abschlags⸗Dividende für das
festgesetzt wurde und statutengemäß am 2 Her. 10 ntzi ist
n der nach den estgesetzt wurde und statutengemäß am 2. Januar zahlbar ist.
11 47 des Gesetzes e 1.g. 89. 1 Die Auszahlung erfolgt gegen Einreichung der Abschlags⸗Dividende⸗Coupons Nr. 1 vom unserer Bekanntmachung vom 15. Oktober cr. heute 2. Januar bis 31. Januar 1881: 4 stattgefundenen öͤffentlichen Verloofung von Ren⸗ bei unseren Kassen dahier und in Berlin (Schinkelplatz 3), tenbriefen sind nachfolgende Nummern gezogen „ Unserer Filiale Frankfurt a. M., worden: Litt. A. à 3000 Mark 40 Stück. Nr. esewie „ Herken Cohn, Bürgers & Cie. Berlin. s
10 228 463 607 664 1112 1152 1536 1999 2191 Die Coupens bitten wir in Begleitung arithmetisch geordneter Nummern⸗Verzeichnisse, zu 2219 2383 2393 2524 2592 2861 3316 3372 3878 welchen an vorgenannten Stellen Formulare zu erhalten sind, einzureichen.
3939 4155 4305 4816 4831 5270 5567 5644 5811 Nach dem 31. Januar 1881 wird der Coupon nur bei uns in Darmstadt und Berlin
5819 5849 6393 6403 6768 7089 7465 7526 7560 und bei unserer Filiale in Frankfurt q. M. ausbezahlt.
7704 7775 7880. Litt. B. 4 1500 Mark Zugleich machen wir, auf gerichtliche Weisung bekannt, daß wegen der Aectie Nr. 110604 ohne Coupons und Talon, unseres Instituts das ge etzliche Amortisation verfahren bei Großherzog⸗ lichem Amtsgericht Darmstadt I. eingeleitet ist.
Die Direction.
20 Stück. Nr. 57 144 299 324 327 574 858 1027 Darmstadt, 15. Dezember 1880. Inhaber rückständiger Talons zur Vorlage behufs
1459 1469 1485 1577 1717 1925 1932 2223 2380 2421 2430 2454. Litt. C. à 300 Mark 102 Bei dieser Gelegenheit fordern wir die Empfangnahme der neuen Coupeonsbogen wiederholt auf. Die Direction.
8 17
[31244]
1880 auf Geschäftslahr
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu . Berlin L unter Nr. 12,626 die Firma: Alexander Kraecmer
1 Cöthen. Handelsrichterliche Bekanntmachung. (Geschäftslokal: Spandauerstraße 65) und es Auf Fol. 74 des Handelsregisters ist heute ein-
ist als deren Inhaber der “ Pebander getragen: Lanfwmem Cart Gcthe tb. . 8
Kraemer hier, “ Dem 8 Iababer d t 2,6: irma: 8 st vom 1. Januar 1881 ab vom Jahaber der unter Nr. 12,627 die 4 Firma „Osear Sonnenthal, Gebrüder Herz⸗ und es 8—
2 . 25 8 Ibst, Kaufmann Oscar (Geschäfts lemerstraße 25) berg’s Nachfolger“ daselbst, Kaufmann? Ie Zeensal 4 Königliche Hof- Sponnenthal in E“ letzteren monatlic6. Juwelier Hermann Julius Wilm hier übns Fens L 2 en. Derlin. eeeen 1 1s eingetragen worden. * dn. Sä8 Uabegästes antsgeict. en i biesige Handelsregister und] des Königlichen Umisger . zu Berlin. 1 3. esssetgesceagnr 1— 88 den Deutschen Znfalge. Verfügung vom 30. Dezember 1880 sind
Handels⸗Register.
andelsregistereinträge aus dem Königreich Die Hand dregistegtnarag Wuüuͤrttemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik. Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die
1
Stück. Nr. 2 1155 1314 1342 1447 1506 1657 1720 1851 1895 1966 2198 2267 2343 2398 2424 2773 3125 3271 3312 3930 3975 4119 4189 4660 4807 4882 5286 5378 5431 5546 5638 5717 5837 5945 6189 6220 6337 6343 6523 6780 6798 6926 6941 6957 7064 7106 7297 7352 7394 7496 7509 7722 7732 7771 7877 7952 8062 8319 8337 8482 1] 8500 8583 8653 8687 8816 9183 9188 9252 9253 8à973 9294 9419 9431 9487 9561 9638 9647 9975 10273 98 9 10314 10385 10389 10497 10506 10567 10619 94 . 10787 10791 10824 10897 10936 11051 11185 d * 11418 11664 11740 11745 11765 11771 11007 ö 11914 11931. Litt. D. & 75 Mark 96 Stück. n beTSaren Nr. 172 507 554 762 787 1030 1052 1117 11381 I—E—;q— 1208 1233 1646 1708 1927 2178 2238 2285 2404 2511 2614 2652 2790 2819 2932 2996 3056 3072
Der Kaufmann Julius Fittichauer zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: J. Fittichauer
Die im Jahre 1881 erfolgenden
. . elbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: Cewem. Handelsrichterliche Bekanntmachung. Rteicsse und, Könsglich Zrfnischen ebecna, ang afe. egeelsgaftseegister, wofeltst, unter 1 1
1 . vol. 3 des Genossenschaftsregisters ist bezüg 8 1 : irmenregister Nr. 11 458) bestehendes Handels. Auf Fol. 3 1— — — Lübbecker Kreisblatt bekeamn⸗ ea e. „Nr. 6830 die diefige E“ in Firma EFheg Swmon sütichauer 1n. Seec essens . — Beeschnh Fafe Feree 3 Bearbeitung der au e Führung des He 4 1 ingetragen: ertheilt und ist dieselbe unter Nr. ein e “ elof erschafigreatne ic.⸗ Fr ; hedast efegfczaßt it derch gegensetzge Prokurenxregisters eingetragen worden. heute Ferbesne üanesh 2,* 8 Imnwe n8s. 98 1 b ebereinkunft aufgelöst. er erige Ge Sede des v. ee . ht ehe unter V Fee er l gle es. nüch zefter Louis Brasch ist zum alleinigen, Gelöͤscht 2 Nr. 1856 die Firm dem Vo boh meitbbecg; “ — Liqnidator ernannt. irmenregiste 8
Griechische Weine 1 ProObelzniste
mlit 12 ganzen Flaschon In 12 ausgemühlton Sorton von Ce halonia,
1,Aà9 9 4
Corinth, Patras und Santorin ver- sendet-
Flaschen und Kiste frei — zu 790 u. ℳ%
scheidenden Kaufmannz Joseph Roth- Eduard Wendel J. P. Menzer, Neckargemünd, esergen.
schild in Radegast tritt der Produktenhändler