1881 / 2 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Jan 1881 18:00:01 GMT) scan diff

Berlin, 31. Decbr. 1880. Marktpreise nach Ermitt. des K. Pol.-Präs.

Höchste [Niedrigste

Preise.

per 100 Kilogr X&3 Für Weizen gute Sorte 3 3 22 1 80]ʃ 22 Memzen mittel Sorte. .. 11111u“ Weizen geringe Sorte b 18 20 18 Roggen gute Sorte.. SEI Roggen mittel Sortes 20 70 Roggen geringe Sorte 1n 11141“*“ 20 50 Gerste mittel Sorte L1“ Gerste geringe Sorts.. 14 Hafer gute Sorte. 16 Hafer mittel Sorte 4 8 15 Hafer geringe Sorta 14 Richt-Strob .. 6 11181“ 8 7 ““ 32 Speisebohnen, weisss. 42 v“ 8 48 Kartoffeln ““ Rindfleisch

von der Kenle 1 Kilogr

Bauchfleisch 1 Kilogr. Schweinefleisch 1 Kilogr Kalbfleisch 1 Kilecgr Hammelfleisck 1 Kilogr Butter 1 Klogr... Eier 60 Stück 8 Karpfen pr. Kil. g-. Aale 8 1 Zander Hechte Barscha Schleie 1“ Bleie 3 11 Krebse pr. Schocrck 1 Stettin, 31. Dezember. Getreidemarkt. Dezember 205.00, pr. Frühjahr 197,50. 54.00, pr. April-Mai 55,50,

9

80 60 60

+hhO8Owbebdereesön 1“

vvuvuvhnihvhhs—esgn an

Rüböl Spiritus loco 53,20, pr.

Denzember

Dezember 53,70, pr. Frübjahr 55,30. Petroleum pr. Dezember 10,10.

Posen, 31. Dezember. (W. T. B.)

Spiritus pr. Dezember 53,00. pr. Jannar 53,00, pr. Februar 53,50, pr. April-Mai 55,00. Gekündigt 35,000 Liter. Behauptet.

Cöln, 31. Dezember. (W. T. B.)

Getreidemsrkt. Weizen hiesiger looo 21,50, fremder loco 21,50, pr. März 21,85, pr. Mai 21,90. Roggen loco 20,50, pr. März

20,20, pr. Mai 20,15. Mai 29,20. Breslau, 3. Januar. (W. T. B.) (detreidemarkt.) Spiritur per 100 Liter 100 % per Februar 53.40, per april-Mai 55,50, Mai-Juni 56,00. Weizen per April- Mai 207,(0 Roggen ver Januar 205,50, per April-Mai 201.50, per Mai-Juni 201,50, ZBüböl per Januar-Februar und April-Mai 53,75, per Mai-Juni 54,25. Zink 16,00. Wetter: Trüb Bremen, 31. Dezember. (W. T. B.) Petroleum (Schlussbericht). Besser. Standard white loco 9,00 bez, pr. Januar-März 9,15 bez., pr. August-Dezember 10,20 Br.

Hamnmhurg, 31. Dezember. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen loco ruhig, auf Teszmine höher. Beggen loco ruhig, auf Termine höher.

Weizen pr. Dezember 209 Br., 208 Gd., pr. April-Mai 215 Br., 214 Gd. Roggen pr. Dezember 199 Br., 198 Gd., pr. April-Mai 193 Br., 192 Gd. Hafer still. Gerste matz. Rüvöl still, looe 55 ½, pr. Mai 55 ½. Spiritus still, pr. Dezember 47 ¾ Br., pr. Januar-Februar 47 ¾ Br., pr. Febraar-März 47 ¾ Br., pr. April-Mai 47 ¾ Br. Kaffee fest, Umsatz 2000 Sack. Petroleom rahig, Stan- dard white loco 9,00 Br. 8,80 Gd., pr. Dezember 8,80 Gd., pr. Ja- zuar-März 9,20 Gd. Wetter: Schön.

Pest, 31. Dezember. (W. T. B.)

Produztenmarkt. Weizen loco sehr ruhig, auf Termine schlusslos, pr. Frühjahr 11,60 Gd., 11,65 Br. Hafer per Fräh- jahr 6,27 Gd., 6,30 Br. Mais pr. Mai-Juni 6,05 Gd., 6,07 Br. Wetter: Warm.

Amsterdam, 31. Dezember. (W. T. B.) Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen auf Termine höher, pr. März 289. Roggen loco höher, auf Termine unverändert, pr. März 236, pr. Mai 231. Raps pr. April 343, pr. Oktober 353 Fl. Rüböl loco 32 ¾, pr. Mai 32 ⅞8, pr. Herbst 33 3⅛.

Antwerbpen, 31. Dezember. (W. T. B.)

Petroleummarkt. (Schlusshbericht.) Raffinirtes Type weiss, 1000 25 bez., 25 ¼ Br., pr. Januar 25 bez. u. Br., pr. Januar-März 24 ¾ Br. Fest.

Hafer loco 14,50. Rüböl leco 30,00, pr.

Weizen pr. Frühjahr 209,00. Roggen pr. 100 Kilogr. pr.

London, 31. Dezember. (W. T. B.) An der Küste angeboten 16 Weizenladungen. Havannazucker Nr. 12, 24 ½. Fest. London, 31. Dezember. (W. T. B.) - Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 44 700, Gerste 15 560. Hater 41 160 Erts. Fremder Weizen fester, angekommene Ladungen ¼ sh. theurer, Hafer fester. London, 3. Januar. (W. T. B.) Die Getreidezafuhren betrugen in der Woche vom 25. bis zum 31. Dezember: Engl. Weizen 2571, fremder 50 170, engl. Gerste 2384, fremde 16 669, engl. Malzgerste 10 925, fremde —, engl. Hafer 3087,

fremder 45 661 Qrtz. Englisches Mehl 14 453, fremdes 16 086 Sa und 5992 Fass.

Liverpool, 31. Dezember. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen stetig, Mehl ruhig, billiger. Wetter: Schön.

SGlasgom, 31. Dezember. (W. T. B.)

Roheisen. Mired numbres warrants 52 sh. 9 d. bis 53 sh. 1 ½ d.

Manchester, 31. Dezember. (W. T. B.)

12r Water Armitage 7 ⅞, 12r Water Taylor 8 ¾, 20r Water Micholls 9 ¼. 30r Water Gidlow 10, 30r Water Clayton 10 ½, 40 r Mule Mayoll 11, 40r Medio Wilkinson 11 ¼, 36r Warpocps QOnalität Rowland 10 ⅜, 40r Double Weston 11 ⅞⅜, 60r Double Weston 14, Printers 14/⁄16 24⁄560 8 ½ pfd. 99. Fest.

Paris, 31. Dezember. (W. T. B.)

Rohzucker 880 loco fest, 57,50 à 57,75. Weisse fest, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Dezember 67,25, pr. Januar-April 67,75.

Paris, 31. Dezember. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen behauptet, pr. Dezbr. 28,10. pr. Janzar 28,25 pr. Januar-April 28,10, pr. März-Juni 27,90. Mehl kest, pr. Dezember 63,25, pr. Januar 62 00, pr. Januar-April 61,10, pr. März-Juni 60,25. Rüböl still, pr. Dezember 72,50, pr. Januar 72,50 pr. Januar-April 73,75, pr. Mai-Augost 75,25. Spiritus behauptet, pr. Dezbr. 63.50, pr. Januar 61,50, pr. Januar- April 61,50, pr. Mai-August 61,50.

St. Petersburg, 31. Dezember. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Talg loco 53,50. pr. August 57,00. Weizen loco 17,50. Roggen loco 13,50. Hafer loco 5,60. Hanf loco 32,00. Leinsaat (9 Pud) loco 17,00. Thauwstter.

New-ZYork, 31. Dezember. (W. T. B.)

Waarenbericht. Baumwolle in New-York 1115⁄16, do. in New. Orleans 11 Q⅜⅝, Petroleum in New-York 9 ¾ Gd., do. in Phila- delphia 9 Gd., rohes Petroleum 6 ¼, do. Pipe line Certificats D. 96 C. Mebl 4 D. 40 C. Rother Winterweizen 1 D. 18 C. Mais (old mixed) 57 C. Zucker (Fair refining Muscovados) 7 . Kaffes (Rio-) 13 ½. Schmalz (Marke Wileox) 95⁄16., do. Fairbanks 9 ¼, do. vohe & Brothers 9 ¼. Speck (Short clear) 7 ½ C. Getreidefracht 5 ¼.

Nem-Nork, 31. Dezember. (W. T. 6.;

Baumwollen-Wochenbericht. Zufahren in allen Unions- häfen 198 000 B. Ausfuhr nach Grossbritannien 59 000 B. Ausfuhr nach dem Kontinent 53 000 B. Vorrath 977 000 B.

Mais ¼ d.

r Zucker r. Januar 67,25,

6 General-Versasemlungen. 15. Januar. Provinzlal-Tramway-Compagnle. schaft. Ord. Gen.-Vers. zu Berlin. Usance.

Nach Festsetzung der Sachverständigen-Kommission der Fonds- börse muss bei den Warschau-Wiener Eisenbahnaktien der Superdividendenschein pro 1880 auch nach dem 1. Januar 1881 mitgeliefert werden.

Aktiengesell-

—— 1]

Wochen⸗Answ eis der deutschen Zettelbanken vom 7. Dezember 1880. (Die Beträge lauten auf Tausende Mark.)

Wochen⸗Answeise der deutsche

Gegen woche.

Gegen Wechsel. Aie,

Zettelbanken.

Lombard⸗ forderun⸗

woche. gen.

Gegen Noten⸗ die Umlauf. Vor⸗

woche.

Täglich Gegen fällige die Verbind⸗ Vor⸗ lichkeiten. woche.

die Vor⸗ woche.

Verbind⸗ Gegen lichkeiten die auf Kün⸗ digung. woche.

[171] „Wochen⸗Uebersicht der Städtischen Bank zu Breslau

Vor⸗ am 31. Dezember 1880.

Reichsbank. 618 040

Di 5 altpreußischen Banken

Die 3 sächsischen Banken.

Die 4 norddeutschen Banken.

Föeeb”;

Die Bayerische Notenbank e 3 suüͤddeutschen Banken

1 201

1 816 2 195

1457] 317 705

342 28 719 53 956— 372 414 57 339 - 489 17 962 + 1 087 95 34 851 550 394 56 840 203

174 546 102 3 652 956

2 840 1 914 7327 + 401 4138 1072 892 + 145 844 24

702 290 12 075 10 356 640 41 319 897 12 769 491

9043 + 682 66 922 + 993 56 853 1 203

6779 + 418

8 189 + 213 11 801— 197 18 302 59

3 438 149

Aetiva. Metallbestand: 1 027 121 03 ₰.

Bestand an Reichskassenscheinen: 8615 Bestand

an Noten anderer Banken: 653 600 Wechsel:

8gn 67 A₰. Lombard: 4 159 100 ekten: Sonsti 2

34 817 68 ₰. n Passiva. Grundkapital: 3 000 000 %ℳ Re⸗

354 + 3

11111

Summa 313

587 372 6 888

80 148 8 246]/ 899 5521 13 631] 194 239 2 697

72 151 —- 187

2 789 000 Tärgliche Verbindlichkeiten: Depositen

Lheater.

Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern⸗ haus. 3. Vorstellung. Aida. Oper in 4 Akten

on G. Verdi. Text von Antonio Ghislanzoni, für

ie deutsche Bühne bearbeitet von Julius Schanz. Ballet von Paul Taglioni. (Aida: Frl. Steinher, vom K. K. Hof⸗Operntheater in Wien, als Gast. Ra⸗ emes: Hr. Niemann.) Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 3. Vorstellung. Götz von Ber⸗ ichingen mit der eisernen Hand. Schauspiel n 5 Akten von Goethe. Nach der Bearbeitung des Dichters. Anfang halb 7 Uhr.

Mittwoch: Opernhaus. 4. Vorstellung. Don Juan. Oper in 2 Abtheilungen mit Tanz von Mozart. (Frl. Brandt, Fr. v. Voggenhuber, Frl. Lehmann, Hr. Betz, Hr. Fricke, Hr. Junck, Hr. Sa⸗ lomon, Hr. Krolop.) Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 4. Vorstellung. Ein Sommer⸗ nachtstraum von Shakespeare, übersetzt von A. W. von Schlegel, in 3 Akten. Musik von Felix Mendelssohn⸗Bartholdy. Tanz von P. Taglioni. Nach Tiecks dekorativer und kostümlicher Einrichtung

Mejo,

Germania-Theater. Dienstag und Mittwoch: Gastspiel des Frl. Bonné und des Hrn. Fischbach. An's liebe Christkindchen. Große Weihnachts⸗Ausstattungsposse und Evolutionen in 5 Akten mit einem Vorspiel von Czaschke, Musik von W. Mannstädt.

Donnerstag: D

Belle-Alliance-Theater. Dienstag: Gast⸗ spiel des Frl. Ernestine Wegner, der Frls. Meyer, Wallberg und Goernemann, der

Blencke, Kurz, Meißner, Niedt un ilken vor Wallnet⸗Theater. 1u“ Schwank in 4 Akten von Oskar Blumenthal und Carl Hartmann⸗Plön

Mittwoch und folg. Tage: Operationen.

Circus Renz.

Dienstag, Abends 7 Uhr: Gala⸗Vorstellung.

(Am Weinbergsweg. asweg.) Narbonne (Polanowitz). Geboren:

mit Gesang ning (Eisenbruck).

ieselbe Vorstellung. Tochter:

Wiebe (Cassel). Herren

Zum 17. Male: Operationen. Anfang 7 Uhr.

Frhr. v. Keyserlingk mit Frl. Adelaide v. Pelet⸗

Ein Sohn: Hrn. Oberförster Bren⸗ C Hrn. Premier⸗Lieutenant a. D. F. Braune (Dobroslawitz). Hrn. Haupt⸗ mann und Compagniechef Pagenstecher (Metz). Hrn. Bankier W. Kohrs (Stade). Eine Hrn. Grafen Moritz v. Hessenstein (Berlin). Hrn. Hauptmann und Compagniechef Wilhelm v. Lösecke (Celle). Hrn. Major Carl

Gestorben: Hr. Stadtrath Dr. jur. Benno Vogel (Leipzig). Verw. Frau Geh. Sanitätsrath Henriette Pulst (Breslau). Gräsin Mellin Reichenberg (Schloß Hoheneck). Hr. Oberst⸗Lieutenant a. D. Alfred v. Bojanowski (Groß⸗Kmehlen). Frau Oberst⸗Lieutenant Julie v. d. Lancken, geb. v. d. Lancken (Posen).

Kapitalien 3 130 730 An Kündigungsfrist gebun dene Verbindlichkeiten: Ssnstig. Passiva vacat. Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter

86 ₰. Commerz-Bank in Lübeck

Status amn 31. Dezernnber 1880. [154] Activa. * Reichskassenscheine.. 8 2,790. Noten anderer Banken. 313,400. Sonstigo Kassenbeständo 16,308 Wechselbestancd... 4,816 995. Lombardforderungen .. . 363,870. U“““ 320,652. Effekten des Reservefonds-. 48,000. Täglich fällige Guthaben 404,469. Sonstige Actirva. 287,299.

Pabalva. 2,400,000.

Frl. Charlotte

13“—

Markthallen Carlstraße.

Zum 1. Male: Damen⸗ Auftreten der Miß Emma

Subhastationen, Aufgebote, Vor ladungen u. dergl.

venie Seene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang .

Jutau. 16 Mousquetaires. Jeu de barre, ger.

3 Die Fahrschule, geritten von 1961

von 3 Damen. Frau A. Hager⸗Renz. Das Schulpferd Nordstern,

geritten von Frl. Elisa. Das Springpferd Poar

Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Amtmanns Bernhard Arend,

Grundkapital ] 48,737. Banknoten im Umlaußfßf 1,037,900. Sonstige täglich fällige Verbina-

An eine Kündigungsfrist gsbun-

dene Verbindlichkeiten ...

2 2

1,120,661. 2,118,956.

zu verleihen.

begebenen im Inlande zahlbaren Wechseln: 288 284

Wallner-Theater.

Haus Lonei. L'Arronge.

Dienstag: Zum 17. Male:

Luftspiel in 4 Akten von A.] iriramen

Victoria-Theater. Direktion: Emil Hahn. Dienstag: Gastspiel des Frl. Clara Qualitz und des Sgr. Aldo Spadalino. Zum 12. Male: Die Schatzgräber. Große Feerie in 4 Akten und 20 Bil⸗ dern, von Vanloo, Letterier und Mortier. Musik von Lecocg und Lehnhardt. Balletmusik von Henri d'Aubel. Dekorationen von Lütkemeyer in Coburg und zu Bild 2, 4, 8, 9, 11, 12 und 17 von Hart⸗ wig in Berlin. Kostüme nach Pariser Figurinen angefertigt.

stellung.

toujours, geritten von

Ernst Renz, Direktor.

von Frl. E. Loisset. Auftreten .DT rl. Renz (Nichte) und Frl. Mélanie Neiwit und Vorführen der 8 Schimmelhengste. Trafalgar, Rapphengst (Vollblut), Schule geritten von Herrn J. W. Hager. Aschen⸗ brödel, mit nenen originellen Einlagen.

„Mittwoch: Vorstellung.

Kaisergalerie. (Passage.)

Concert-Haus. Concert des Kgl. Hof⸗Musikdirektors Herru

früher zu Langerfeld wohnhaft, Lina, geb. Schrei⸗ ber, in Assistenz ihres Vaters, des Gräflich West⸗ fälischen Bergdirektors F. Schreiber zu Wieklitz bei Karbitz in Böhmen, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Dr. Brinkmann in Hagen, klagt gegen den Lieutenant und Amtmann a. D. Bernhard Arend zu Langerfeld, zur Zeit flüchtig im Auslande und ohne bekannten Aufenthaltsort, wegen Ehetrennung mit dem Antrage: das zwischen Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und den Verklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Hagen auf den 10. Mai 1881, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗

in der hohen

Dienstag: Vor⸗

Bilse.

Residenz-Theater. Dienstag: Zum 62. Male: Daniel Rochat. Schauspiel in 5 Akten von Vic⸗ torien Sardou. Deutsch von Dr. Heinrich Laube.

Mittwoch: Zum 63. Male Daniel Rochat.

Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.

Verlobt:

Verehelicht:

stein mit Hrn. v. Renz (Karlsruhe). Hr. Lieutenant u. Adjutant Curt

Familien⸗Nachrichten⸗

Frl. Utta Freiin Marschall v. Bieber⸗ Premier⸗Lieutenant

richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hagen, den 24. Dezember 1880. ä Kirchhoff, b Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. II. Civilkammer.

Wilhelm

Krolls Theater. Dienstag: Weihnachts⸗ 85] Ausstellung. Dazu: Vom Märchenland ins Erdeureich. Zauberposse mit Gesang und Tanz in 3 Akten und 1 Vorspiel von Jacobson und Stinde. Anfang des Concerts 6 Uhr.

Stadt-Theater. Dienstag: Zum 4. Male: Fin Lustspiel aus dem Leben. Lustspiel in 4 Akten von W. Mejo.

Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.

National-Theater. Dienstag: Eine dunkle

That.

letzte Geschäftsjahr. des Aussichtsrathes.

Bergschloß⸗Brauerei Actien⸗Gesellschaft. Auf Grund des §. 29 unseres Statuts werden die Herren Actionaire unserer Gesellschaft zu

der fünften ordentlichen Generalversammlung aaf Montag, den 10. Januar a. c., Nachmittags 6 Uhr, G

in den g, .n. am Denfeplas 9 ergehenst eingeladen. agesordnung: Bericht über die Lage des Geschäfts und Vorlegung der Bila ür d 2) Bericht der Revisoren. Nan Zllas, färaa⸗ 5) “— der 5 nmeldungen zur Generalversammlung geschehen gemäß §. 30 der Statuten bei d irect unserer Gesellschaft, Hasenhaide, Berlinerstraße 360. b 8 Berlin, den 3. Januar

3) Decharge⸗Ertheilung. 4) Neuwahl eines Mitgliedes

1881.

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths. Meye

Sonstige Passivva..

Weiter begebene im Inlanda zahlbare Wechsel .

47,766.

188,434.

Verschiedene Bekanntmachungen.

[155] Ausweis der

Oldenburgischen Landesbank per 31. Dezember 1880. Activa.

Pttttlaltzttzts ½† 5339922. Effekten vb“ 1261227. Diskontirte verlooste Effekten . 26612. Konto-Korrent-Saldo . . 3975172. Lombard-Darlehen . 8 5034400. Bankgebäude .. .

Nicht eingeforderte 60 pCt. des

Aktienkapitaaal

E Aktienkapital... . Depositen:

Regierungsgelder Wund Guthaben öffentl. Kassen

Einlagen von Privaten.

3429317.

„10756960. 97. 14186278.?

4000. 252157. 57

2. 639867. 18082302.

Aufgerufene, noch nicht zur Ein-

lösung gelangte Banknoten . w1“] DMIns, . ..

für Handel und Gewerbe.

ichs

DZas Abonnezment beträgt 4 & 8 A2 für dus Bierteljahr. 8

Insertionspreis für den Raum einer Bruckzrile 88

* fj

ARxs Pas-AuRnlten arhmen Brseüiung au9;

8

iim Heriin außrs ern Poßt⸗Außuitre anch die Erpe-

111“

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Ober⸗ und Geheimen Regierungs⸗Rath Crüger zu Merseburg den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; dem Schullehrer Preiß zu Glettkau im Landkreise Danzig und dem bisherigen Ortsschulzen und Ortssteuererheber Strojny zu Szewce im Kreise Schroda das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Seconde⸗Lieutenant von Knebel⸗Döberitz im 1. Garde⸗Ulanen⸗Regiment, dem Unteroffizier Leyh im 2. Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 32, dem Ober⸗ gefreiten Voigt im Pommerschen Fuß-⸗Artillerie⸗ Regiment Nr. 2 und dem Gefreiten Schäffer III. im 1. Nassauischen Infanterie⸗Regiment Nr. 87 die Rettungs⸗Medaille am Bande

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Personen vom Königlich württem⸗ bergischen Hofstaate folgende Auszeichnungen zu verleihen, und zwar: 18

dem Oberst⸗Hofmeister Sr. Majestät des Königs, Geheimen Rath und Kammerherrn Freiherrn von Thumb⸗Neuburg den Königlichen Kronen⸗Orden erster Klasse; dem Ersten Stall⸗ meister Sr. Majestät des Königs, Kammerherrn, Flügel⸗Ad⸗ jutanten und Oberst⸗Lieutenant z. D. Grafen von Grons⸗ feld den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse; sowie dem Zweiten Stallmeister Sr. Majestät des Königs, Kammerherrn Freiherrn von Wöllwarth⸗Lauterburg den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse.

Deutsches Reich.

Das Kaiserliche Konsulat in Concepeion (Chile) ist ingezogen und dessen Amtsbezirk dem Kaiserlichen General⸗ Konsulat zu Valparaiso zugewiesen.

Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Gerichtsschreiber, Sekretär Woywod in Schweidnitz bei seiner Versetzung in den Ruhestand den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.

Auf den Bericht vom 26. November d. Js. will Ich hier⸗

durch genehmigen, daß der Zinsfuß derjenigen Anleihe, zu

deren Aufnahme die Stadt Stendal durch das Privilegium vom 25. Januar 1875 Ges. S. S. 187 ermächtigt wor⸗ den ist, von vier ein halb auf vier Prozent herabgesetzt werde vorbehaltlich aller sonstigen Bestimmungen des gedachten Privilegiums und der auf Grund desselben ausgefertigten Obligationen mit der Maßgabe, daß die ausgegebenen und noch nicht getilgten Obligationen den Inhabern derselben unter Innehaltung der in den Obligationen bestimmten sechs⸗ monatlichen Frist für den Fall zu kündigen sind, daß die Obligationen dem Magistrate der Stadt Stendal nicht bis zu einem von demselben festzusetzenden Termine zur Abstempe⸗ lung auf vier Prozent eingereicht werden.

Dieser Erlaß ist nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 Ges. S. S. 357 bekannt zu machen. Berlin, den 6. Dezember 1880.

Wilhelm. Für den Minister

von Boetticher. Gr. Eulenburg. Bitter.

An die Minister für Handel und Gewerbe, des

Innern und der Finanzen.

8 Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.

Der Oberförster⸗Kandidat und Seconde⸗Lieutenant im Rei⸗ tenden Feldjäagercorps Sabarth ist zum Oberförster ernannt und es ist ihm die Oberförsterstelle Crossen mit dem Amtssitze zu Güntersberg, im Regierungsbezirk Frankfurt a/O., ver⸗ liehen worden.

Aiicchtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 4. Januar. Bei Ihren Kaiser⸗ lichen Majestaäͤten fand gestern im Palais ein größeres Diner statt.

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der

Kronprinz empfing am 2. d. M. von Mittags 12 Uhr ab

den Flügel⸗Adjutanten, Oberst⸗Lieutenant von Stülpnagel,

den Flügel⸗Adjutanten Major Grafen von Wedel, den Ge⸗ sandten von Pfuel, um 4 ½ Uhr den Premier⸗Lieutenant im

Schleswig⸗Holsteinischen Ulanen⸗Regiment Nr. 15, von Mitzlaff, ch 1 graphisch zu beantworten. b

und hierauf den Klosterpropst von Lilienkron.

zi 4. Januar

42

Nachmittags um 5 Uhr nahmen Ihre Majestäten das Diner bei Ihren Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten im Kronprinzlichen Palais ein.

Gestern Vormittag um 10 Uhr begaben Sich Ihre Kai⸗ serlichen und Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzessin mit Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen Hein⸗ rich 2 Potsdam und kehrten mit dem 3 Uhr⸗Zuge hierher zurück. Heute Vormittag 7 Uhr 40 Minuten reiste Se. Kaiser⸗ liche und Königliche Hoheit der Kronprinz mittelst Extrazuges nach Neu⸗Strelitz ab. In der Begleitung Höchstdesselben befinden sich der General⸗Major Mischke, Chef des Stabes der 4. Armee⸗ Inspektion, der Vize⸗Ober⸗Stallmeister von Rauch und die per⸗ sönlichen Adjutanten Major von Panwitz und Rittmeiste Freiherr von Nyvenheim. Z1I1““

Der Bundesrath hat in seiner Sitzung vom 16. Dezember v. J. beschlossen, daß bei Abweichungen zwischen dem deklarirten und dem ermittelten Nettogewicht des mit dem

Anspruch auf Abgabenvergütung nach dem Auslande zu ver⸗ sendenden, zur Abfertigung gestellten Roh⸗, Krystall⸗, Krümel⸗ und Mehlzuckers in Fässern die Nettoverwiegung der ganzen Waarenpost nur dann einzutreten hat, wenn das er⸗ mittelte Gewicht der einzelnen netto verwogenen Kolli um mehr als zwei Prozent hinter dem deklarirten Gewicht zurück⸗ bleibt; und daß bei der Erhebung und Kontrole der Rüben⸗ zuckersteuer das amtliche Betriebsjahr für die bereits

begonnene Betriebsperiode 1880/81 den Zeitraum vom 1. Sep⸗ tember 1880 bis 31. Juli 1881, für die späteren Betriebs⸗ perioden aber regelmäßig den Zeitraum vom 1. August des einen bis zum 31. Juli des nächstfolgenden Jahres zu um⸗

fassen habe.

In dem Erlasse des Handels⸗Ministers vom 30. Mai 1872 ist bestimmt, daß die Einrichtung und Benutzung von Dienst⸗

coupés in den Zügen, mit welchen Personenbeförderung stattfindet, nicht unbedingt bei allen Zügan dieser Art, son⸗

dern nur insoweit geschehen soll, als es die jeweilige Belastung der Züge gestattet und im einzelnen Falle der Zug von meh⸗ reren Beamten gleichzeitig benutzt wird, daß ferner für die erste Wagenklasse Dienstcoupés nur ausnahmsweise einzu⸗

richten sind, während für die dritte Wagenklasse eventuell das Schaff: Der Minister der öffentlichen Arbeiten hat Anlaß genommen in einem Cirkular⸗

Schaffnercoupé als solches zu benutzen ist.

erlaß vom 21. Dezember v. J. die vorstehende Bestimmung mit der Maßgabe in Erinnerung zu bringen, daß der Regel nach einzeln reisende Beamte, insoweit nicht die Natur des Dienstgeschäfts eine Ausnahme bedingt oder den Mitreisenden eine Belästigung hieraus erwächst, ihren Platz in einem der für das Publikum bestimmten Coupés zu wählen haben, auch im Bedarfsfalle die Dienstcoupés dem reisenden Publikum bereitwillig geöffnet werden.

Durch die allgemeine Verfügung des Justiz⸗Ministers vom 29. Juni 1875 sind die Gerichte und Beamten der Staatsanwaltschaft auf die Unzulässigkeit einer Korrespon⸗ Hofe beglaubigten Vertretern fremder Staaten hingewiesen worden. Da

denz zwischen ihnen und den am hiesigen

diese Verfügung in wiederholten Fällen unbeachtet geblieben

ist, so hat der Instiz⸗Minister sie unterm 28. Dezember v. J.

mit dem Bemer in Erinnerung gebracht, daß eine Korrespon⸗ denz der gedachten Art auch nicht durch Vermittelung des Auswärtigen Amts bezw. des Ministeriums der auswärtigen Angelegenheiten stattfinden darf, daß vielmehr die Justiz⸗ behörden Schreiben an fremde diplomatische Vertretungen hierselbst überhaupt nicht zu richten, sondern in allen Fällen sich darauf zu beschränken haben, ihre Anträge u. s. w. bei dem Minister der auswärtigen Die von den Gerichten zn erlassenden Anschreiben dieser Art sind übrigens von dem Vorsitzenden bezw. von dem Amts⸗

richter selbst zn vollziehen und dürfen in keinem Falle unter

dem Namen des Gerichtsschreibers ergehen.

Mehrfache Klagen über Verzögerungen in der ge⸗ schäftlichen Korrespondenz der Königlichen Eisen⸗

bahnbehörden mit dem Publikum haben den Minister der öffentlichen Arbeiten veranlaßt, den Königlichen Eisenbahn⸗

Direktionen und Eisenbahn⸗Betriebsämtern in einem Cirkular⸗ erlaß vom 13. Dezember v. J. auch in der gedachten Richtung die stete Innehaltung eines raschen Geschäftsganges, wie er

sowohl dem Charakter der Bahnen als öffentlicher Verkehrs⸗ anstalten und vor Allem der Staats⸗ und vom Staate ver⸗ walteten Bahnen wie dem berechtigten Interesse des dieselben benutzenden Publikums entspricht, ausdrücklich zur Pflicht zu machen. Sobald im einzelnen Falle eine alsbaldige sachliche

Bescheidung der eingehenden Anträge und Anfragen nicht an⸗ gängig erscheine, werde wenigstens ein bezüglicher vorläufiger Bescheid alsbald zu ertheilen sein. Die aus den Kreisen der Verkehrsinteressenten etwa mit bezahlter Rückantwort ergehen⸗ den telegraphischen Rückfragen ꝛc. seien, soweit zulässig und möglich, mit entsprechender besonderer Beschleunigung tele⸗

Angelegenheiten zu stellen.

““

Der Bevollmächtigte zum Bundesrath und Groß⸗ herzoglich sächsische Geheime Legations⸗Rath Heerwart ist in Berlin wieder eingetroffen.

Der Kaiserliche Gesandte, General der Infanterie von Roeder, ist vom Urlaube nach Bern zurückgekehrt und hat die Geschäfte der dortigen Gesandtschaft wieder über⸗ nommen.

Se. Durchlaucht Heinrich XIII. Prinz Reuß, General⸗Major, General à la suite Sr. Majestät des Kaisers und Königs und Commandeur der 11. Kavallerie⸗Brigade, ist nach beendetem Urlaub wieder abgereist, desgleichen der General⸗Lieutenant von Voigts⸗Rhetz, à la suite des Königs⸗Grenadier⸗Regiments (2. Westpreuß.) Nr. 7, und Commandeur der 20. Division.

Schweiz. Bern, 30. Dezember. (Bund.) Nachde zum Theil bereits seit längerer Zeit, zwischen der Schweiz und Belgien, Deutschland, Frankreich und Italien Verein⸗ barungen, betreffend den gegenseitigen Austausch der Strafurtheile gegen Angehörige je des anderen Staates bestehen, haben sich die Regierungen sämmtlicher Kantone, auf die Anregung derjenigen von Thurgau hin, geeinigt, ein t solchen Austausch auch unter sich, und zwar nach dem nämlichen Formular, wie es im internationalen Verkehr ge⸗ bräuchlich, einzuführen. Dieselben sind vom Bundesrath ein⸗ geladen worden, dieses Uebereinkommen vom 1. Januar ab in Vollzug zu setzen.

Großbritannien und Irland. London, 31. De⸗ zember. (Allg. Corr.) Die neuen Vorschläge zur Reform des britischen Heeres, welche der Kriegs⸗Minister dem Parlament in nächster Parlamentssession unterbreiten wird, umfassen der „Times“ zufolge eine Verlängerung der Dienstzeit bei der Fahne von 6 auf 7 Jahre, von denen der Soldat 6 Jahre in Indien zuzubringen haben wird. Ferner ist das Minimalalter der Rekruten von 18 auf 19 Jahre erhöht worden. 1

Großbritanniens Staatseinkünfte in dem am 31. Dezember beendeten dritten Quartale des laufenden Finanz⸗ jahres betragen 19 539 664 Pfd. Sterl., gegen 18 616 557. Pfd. Sterl. in demselben Quartale des vorhergehenden

Jahres, was eine Zunahme von 923 107 Pfd. Sterl. bedeutet,

an welcher mit Ausnahme der vermischten Einnahmen sämmt⸗ liche Einnahmequellen betheiligt sind. Im genannten Quar⸗ tale lieferten die Zölle 5 376 000 Pfd. Sterl. oder 20 000 Pfd. Sterl. mehr als im entsprechenden Quartale von 1879, Ge⸗ tränkesteuer 6 700 000 Pfd. Sterl. oder 240 000 Pfd. Sterl. mehr, Stempelgefälle 3 105 000 Pfd. Sterl. oder 380 000 Pfd. Sterl. mehr, Grund⸗ und Gebäude⸗ steuer 35 000 Pfd. Sterl. oder 9000 Pfd. Sterl. mehr, Ver⸗ mögens⸗ und Einkommensteuer 660 000 Pfd. Sterl. oder 174 000 Psd. Sterl. mehr, die Post 1 677 000 Pfd. Sterl. oder 47 000 Pfd. Sterl. mehr, die Telegraphenlinien 395 000. Pfd. Sterl. oder 30 000 Pfd. Sterl. mehr, vermischte Ein⸗ nahmen 1 052 998 Pfd. Sterl. oder 55 039 Pfd. Sterl. we⸗ niger. Die Einnahmen der letzten 9 Monate des abgelaufe⸗ nen Jahres beliefen sich auf 56 172 164 Pfd. Sterl., d. i. im Vergleiche mit dem entsprechenden Zeitraum von 1879 eine Zunahme von 2 025 335 Pfd. Sterl. Auch an diesem Zu⸗ wachse sind mit Ausnahme der Zölle, die 58 000 Pfd. Sterl. weniger lieferten, sämmtliche Einnahmequellen betheiligt.

In Ost⸗Staffordshire hat der anhaltende Regen ver⸗ heerende Ueberschwemmungen verursacht.

3. Januar. (W. T. B.) Aus Irland werden mehrere neue Fälle von Boycotting gemeldet. Für die Waffen⸗ niederlagen in Birmingham und Liverpool sind im Hinblick auf das Bestehen von geheimen Gesellschaften unter den Irlän⸗ dern besondere Sicherungsmaßregeln angeordnet worden. Nach der Mittheilung eines Matrosen von dem an der Mün⸗ dung des Firth of Forth stationirten Panzermonitors „Lord Warden“, die indeß noch der Bestätigung bedarf, wären im Laufe letzter Woche vor dem Standplatz dieses Schiffes Torpedos gefunden worden. Das Schiff wäre darauf mit Torpedonetzen umgeben und auch noch andere Vorsichtsmaßregeln getroffen worden. Das Attentat wird den Feniern zugeschrieben.

Frankreich. Paris, 2. Januar. (Cöln. Ztg.) Die „Corr. Havas“ schreibt über Blanqui's Tod: „Blanqui starb am 1. Januar, um 9 Uhr Abends, nachdem er seit Dienstag bewußtlos gewesen war. Aus einer Versammlung zurückgekehrt, deren Vorsitz er dem Scheine nach geführt hatte, wurde er ohnmächtig, ohne wieder zur Besinnung zu kommen. Der Sterbende wurde geheimnißvoll versteckt, und nur mit Mühe konnte man ausfindig machen, daß er sich bei einem Freunde, Boulevard de l’'Italie, befinde. Man weiß noch nichts über seine Bestattung, aber es scheint sicher, daß die Radikalen ihm eine lärmende Beerdigung bereiten wollen.“