Die notarielle Ausloosung der für das Jahr 1881 zur Amortisation gelangenden 4 ½ % Magde⸗ burg⸗Halberstädter Prioritäts⸗Obligationen vom Jabhre 1873, 4 ½ % Magdeburg⸗Wittenbergeschen Prioritäts⸗Obligationen und 3 % Magdeburg⸗ Wittenbergeschen Stamm⸗Aktien wird am 19. Ja⸗ unar 1881, Nachmittags 3 Uhr, in unserem Direkiionsgebäude, Fürßenstraße Nr. 1—10, statt⸗ finden. Besitzern von obigen Werthpapieren ist der Zutritt zur Verhandlung gestattet. Magdeburg, den 28. Dezember 1880. Königliche Eisenbahn⸗ Direltlöon. Jungwirth. —
892] 8 K Bekanntmachung.
Bei der heute stattgefundenen Ziehung von Nei⸗ denburger Kreisobligationen sind folgende Num⸗ mern gezogen worden:
a. I. Emission. öcc14*“” Litt. B. Nr. 10 43 44 103 über se. 1200 Thlr. Litt. C. Nr. 110 38 87 114 152 159
11A“
b. II. Emission. TEE1“ 8 300 ℳ 150 ℳ
Nr. 25 77 90 128 170 71 179 201 292 stt Die Auszahlung des Kapitals und der Zinsen er⸗ folgt gegen bloße Rückgabe der Obligationen und Coupons bei der hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗Kasse, dem Bankhause Samter⸗Königsberg i. Pr. und der Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen Darlehns⸗ Kasse in Berlin am 1. Juli 1881 und auch später. Die Verzinsung hört indessen mit diesem Tage auf, Neidenburg, den 22. Dezember 1880. Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Neidenburg v1I1XX“ v
Litb. B. Litt. C.
I15s] Oldenburgische Landesbank.
Wir bringen hiermit zur Kenntniß, daß in Ge⸗ mäßheit des §. 31 unserers Statuts aus den dies⸗ jährigen Erträgnissen eine vorläufige Abschlags⸗ dividende von 5 Prozent zur Vertheilung gelangt, welche von heute ab, gegen Einlieferung des Cou⸗ pons Nr. 23 unserer Aktien, mit 12 Mark pro Stück, in den gewöhnlichen Geschäftsstunden, ar unserer Kasse erhoben werden kann.
Oldenburg, den 31. Dezember 1880.
Die Direktion. 8 Brofft. Haußmann. Harbers.
[111]
Bei der am 17.—23. d. M. stattgefundenen Aus⸗ schüttung der Nummern des Ueberrestes der Schuld⸗ briefe des auf Grund des Gesetzes vom 11. Juni 1872, Nr. 13 Jahrgang 1872 der Gesetz⸗Samm⸗ lung aufgenommenen Anlehens der Staatskasse des Herzogthums Gotha (siehe Bekanntmachung vom 8. d. M.) sind nachverzeichnete Schuldbriefe, welche sonach sämmtliche, bis jetzt noch nicht ausge⸗ looste Stücke umfassen, zur Rückzahlung bestimmt worden, nämlich:
I. Aus Serie A.
Nr. 1 bis 37, 39 bis 124, 126 bis 142, 144 bis 188, 190 bis 242, 244 bis 345, 347 bis 367, 369 kis 388, 390 bis 302, 394 bis 808, 810 big 825, 827 bis 863, 865 bis 971, 973 bis 975, 977 bis 1043, 1045 bis 1056, 1058 kis 1062, 1064 bis 1087, 1089 bis 1105, 1107 bis 1269, 1271 bis 1378, 1380 bis 1557, 1559 bis 1689, 1691 bis 1694, 1696 bis 1715, 1717 bis 1761, 1763 bis 1768, 1770 bis 1803, 1805 bis 1827 und 1829 bis
1845. II. Aus Serie B.
Nr. 1846 bis 1943, 1945 bis 1968, 1970 bis 1982, 1984 bis 1992, 1994 bis 2072, 2074 bis 2106, 2108 bis 2182, 2184 bis 2384, 2386 bis 2428, 2430 bis 2559, 2561 bis 2563, 2565 bis 2577, 2579 bis 2595, 2597 bis 2746, 2748 bis 2922, 2924, 2926 bis 2950, 2952 bis 2958, 2960 bis 3092, 3094 bis 3234, 3236 bis 3245, 3247 bis 3292, 3294 bis 3311, 3313 bis 3374, 3376 bis 3572, 3574 bis 3623, 3625 bit 3718, 3720 bis 3925, 3927 bis 3937, 3939 bis 4010, 4012
4027, 4029 bis 4162, 4164 bis 4270, 4272 4369, 4371 bis 4389, 4391 bis 4419, 4421 4627, 4629 bis 4691, 4693 bis 4766, 4768 4848, 4850 bis 4886, 4888 bis 4962, 4964 4997, 4999 bis 5042, 5044 bis 5050, 5052 5084, 5086 bis 5261, 5263 bis 5267, 5269 5271, 5273 bis 5413, 5415 bis 5456, 5458 5515, 5517 bis 5626, 5628 bis 5670, 5672 5677, 5679 bis 5904, 5906 bis 5912, 5914 5923, 5925 bis 5943, 5945 bis 5982, 5984 6071, 6073 bis 6095, 6097 bis 6153, 6155 6166, 6168 bis 6177, 6179 bis 6193, 6195 6277, 6279 bis 6289, 6291 bis 6323, 6325 6393, 6395 bis 6414, 6416 bis 6464, 6466 6497, 6499 bis 6532, 6534 bis 6589, 6591 6677, 6692 bis 6738 und
6679 bis 6690, 6740 bis 6795. III. Aus Serie C.
Nr. 6796 bis 6833, 6835 bis 6869, 6871 6972, 6974 bis 7159, 7161 bis 7331, 7333 7342, 7344 bis 7443, 7445 bis 7467, 7469 bis 7654, 7656 bis 7668, 7670 bis 7780, 7782 bis 7877, 7879 bis 7883, 7885 bis 7908, 7910 bis 7928, 7930 bis 8026, 8028 bis 8038, 8040 bis
8106 bis 8169, 8171 bis 8207, 8209 bi
bis bis
8104, bis 8245, 8247 bis 8261, 8263, 8265 bis 8284, 8286 bis 8313 und 8315 bis 8445.
Die Inhaber dieser Schuldbriefe werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß sie den Nennwerth der Schuldbriefe, soweit dieselben von ihnen nicht zum Umtausch gegen Schuldbriefe des neuen 4rozentigen Anlehng der Staatskasse recht⸗ zeitig angemeldet worden sind, vom 1. Juli 1881 an gegen Rückgabe der Schuldbriefe nebst den dazu gehörigen Zinsleisten und den zur Zeit des Ein⸗ tritts der Rückzahlbarkeit der Schuldbriefe noch nicht fällig gewesenen Zinsabschnitten bei der Staatskasse hier erheben können, wobei noch beson⸗ ders bemerkt wird, daß die Verzinsung der betreffen⸗ den Schuldbriefe mit dem 1. Juli 188. aufhört.
Gotha, den 27. Dezember 1880.
Herzoglich Sächs. Staatsministerium. In Bertretung: Samwer.
Weochen⸗Answeise der deutschen
der Provinzial⸗Aktien⸗Bant des [230] Großherzogthunes Posen am 31. Dezember 1880.
Activz: Metallbestand ℳ 763,550, Reichs⸗ kaffenscheine ℳ 210. Noten anderer Banken ℳ 317,200. Wechsel ℳ 4,530,320. Lombardforde⸗ rungen ℳ 1,786,200. Sonstige Aktiva ℳ 279,100. Passiva: Grundkapital ℳ 3,000,000. Reserpe⸗ 750,000. Umlaufende Noten ℳ 2,286,200 Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten ℳ 41,180. ine Kimdigungsfrist gebundene Verbindlich⸗ 5 ge Passiva ℳ 92,160. Inlande zahlbare Wechsel
Die Direktion.
Uebersicht
3 kegebene, ℳ 943,620.
urger Privathank.
ℳ 721,002 2,135
247,500 5,165,861 924,340
41,379
3,000,000 2,106,700 27,791
1,001,460 144,925
Lombard⸗Forderungen.
Sonstige Activa
Grundkapital.. Reservefonds.. Spezial⸗Reservefonds. Umlaufende Noten.. Sonstige täglich fäͤllige B “ ö6 Serchine “ Event. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren ee““
1,418,555 Magdeburg, den
31. Dezember 1880
ebersicht der Haneverschen vünss 31. Dezembher 880,
Assivsn. Metallbetanadadada ℳ 2,104,140. Rsichskassenscheines . . 8öö“ 33 050. Noten azderer Bankes.. 609,000 A“ 8 14,213,324. Lombardforderungen 1 681,665. ,8,7]9853 3Z8ZA “ 556,965. Sonstige Activa. 7,029,412.
Pa a 4 va. 12,000,000.
NℳN * 9„ 2*
ö“
Reservefondcd.. 8 903,195.
Umlaufende Noten 5,920 300.
gonstige täglich füllige Verh “A“ 3,642,376.
bindlichkeiten. 8 1,008 910.
Sonstige Passia“av 1752, 775
Zvent. Verbinslichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren WWVI;;;“
hDie Directlon.
2990 —, „ 3 „ 229]) Cölnische Privat⸗Vank. Uebersicht vom 31. Dezember 1880. 1 Aetiva.
Metgalbestand einschl. Einlösungs⸗ Bestand an Reichskassenscheinen.. Bestand an Noten anderer Banken Bestand an Wechselnl.. 8,130,300 Bestand an Lombardforderungen. 520,800 A — Bestand an sonstigen Aktiven. 175,100 Passiva.
3,000,000
937,800 9,000 294,000
““ 56*“ 750,000 Betrag der umlaufenden Noten. 2,489,800 Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗ 1““ 208,400 An eine Kündigungsfrist gebundene
Verbindlichkeititien .3,315,600 v 15,000 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln ℳ 352,000. —.
Cöln, den 3. Januar 1881.
Die Direktion.
X½ ☛. 8 8
Stand der Frankfurter Bank
[228] àmn 31. Dezember 1880.
1 Acciva.
Tassa⸗Bestand:
Metal ℳ 8,407,200. —.
Reichs⸗Kassen⸗
385,300. —.
E “ Noten anderer 1,888,000. —. ℳ 10,680,500
EA.“ 17,026,200
Leipziger Kassenverein. 8. äfts⸗Uebersicht vom 31. Dezember 1880.
Aktiva. NIZA . an Reichskassenscheinen „ 13,215.— „ Noten anderer Banken „ 1,043,400. Kassen⸗Bestände „ 125,220 cheaan. „ 4 369,908.
„ Lombardforderungen „ 1,361,696. 11166* 90,445. „ sonstigen Aktiven. 675,509. -. ℳ 3,000,000
149,506. 2,923,500. 1,719,374.
736,438.
v.
— .
zesan BSestand
38
Betrag der umlausenden Noten
Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten (Giro⸗Kreditoren) Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten. „ Die sonstigen Passiveoen „ 188,204. 60 Weiter begebene im Inlande zahlbare Wechsel:
ℳ 641,374. 05. Die Direktion des Leipzigee Kaßenvereius.
Braunschweigische Bank. Stand vosn 31. Pezember 1280.
[232] Aesives. Metall-Bestannu ℳ 602,306. Zeichskassenscheins 8 3,450. Foten anderer Banken. 168,300. Vechsel-Bestancdh. 12,285,882. 1372.30
4.196,937.
Lombard-Forderungea... Effekten-Bestandcd.. ℳ 10,500,000. Eö“ .
Sonstige Actin
Eangskva.
ö1“
1“*“
Umlaufende Noten. 2,291,100.
Sonstige täglich fällige Ver- binaa 3,827,103.
An eine Kündigungsfrist ge-
bandene Verbindlichkeiten 1,412,750.
Sonettitkttktt 165,371.
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseien ℳ 450,097. 10 Draumselhzwelg, den 31. Dezember 1880. DBie Pireesion. Bewig. Stübel.
Bremer Barnls. Uebersicht vom 31. Dezember 1880.
Aetivas Wetallbestand 1112 Reichskassenschine „ 615. — „ Noten anderer Banken „ 115,300. — „ Gesammt⸗Kassenbestand. ℳ 2,122,019. 61 ₰ Giro⸗Conto b. d. Reichsbank „ 107,649. 39 „ 111181“* Lombardforderungen „ 6,135,056. 77 E11ö“”“ 366,461. 52. vb6*“ 11,078. 20 Immobilien & Mobilien. 300,000. — Pagslven? Grundkapitl.l Mℳ 16,607,000. — „ v4““ 772,346. 74 nn 6,589-;F900. —— Sonstige, täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten. 1 260,460. — An Kündigungsfrist gebuu⸗ 13,336,631. 61 1,134,400. 70
5 22092] 4
2,006,104. 61 ₰
dene Verbindlichkeiten. 28* Berbindlichkeiten aus weiter begebenen nach dem 31. De⸗ zember fälligen Wechseln. Verzinsung der Einlagen auf Kontobücher für De⸗ v11“2““
Der Director:
Ad. Renken.
1,209,111 50
3 %
Dreier, Proec
Verschiedene Bekanntmachungen. Bekanntmachung.
Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß der städtische Central⸗Biehmarkt und die anf demselben besindlichen Schlachthänser am 1. 98 k. J. eröffnet werden. Die Ver⸗ waltung derselben ist unter Aufsicht und Leitung der städtischen Deputation für den Bau des mit Schlachthäusern verbundenen Viehmarktes dem Di⸗ rektor, Landes⸗Oekonomierath Hausburg, übertragen. Berlin, den 31. Dezember 1880. Magistrat
Kasse und Bankguthaben. ℳ
Diverse Aktiva (Unkosten ꝛc.)
Bekanntmachung.; Bei der hiesigen städtischen Verwaltung ist die durch Todesfall erledigte Stelle des Gemeinde⸗
Einnehmers wieder zu besetzen. Das Normal⸗ gehalt derselben beträgt 2400 bis 3000 Mark und die zu stellende Kaution 6000 Mark.
Qualisfizirte Bewerber, welche im Kassen⸗Rech⸗ nungs⸗ und Etats⸗Wesen praktisch erfahren und ge⸗ wandt und mit der Kommunal⸗Verwaltung vertraut sind, wollen sich unter Beifügung ihrer Zeugnisse und einer kurzen Lebensbeschreibung bis zum 1. Fe⸗ bruar k. J. bei uns schriftlich melden und per⸗ sönlich vorstellen. u“
Glogan, den 30. Dezember 1880.
Der Magistrat.
In Folge Beförderung des Königlichen Kreis⸗ physikus Dr. Noack zu Neunkirchen zum Regierungs⸗ und Medizinal⸗Rath an der Königlichen Regierung zu Oppeln ist das Physikat des Kreises Ottweiler mit dem Wohnsitze in Neunkirchen erledigt. Be⸗ werber um die Stelle wollen sich unter Einreichung der betreffenden Zeugnisse und eines Lebenslaufes innerhalb sechs Wochen bei uns melden. Trier, den 27. Dezember 1880. Königliche Regierung. Abtheilung des Innern. von Krosigk.
[164] Allgemeine Berliner Omnibus⸗Ak
1879.
Einnahme
pro Monat “
Dezember. ℳ 109,511. 80 ₰.
Durchschn.
pro Tag u. Wagen ℳ 26. 79 J. ℳ 33. 20 4.
Die Direktion.
8 Mecklenburgische
Bank „Schwerin“.,
Status per ultimo December 1880.
Activa: nb7] 62 332,44 2 79 277,03
„ 1 506 500,—
Cassenbestand. u“ Darlehen gegen Unterpfaad und
reportirte Effeecten.. 8 “ 34 619,24 Conto-Corrent-Debitoren und
Bankgathaben „ 7536 949,28. Nichteingeforderts 60 % des Actien
Caphel . “ 7 471,47
ℳ 5 427 149,46 Passiva:
CAA1“ 421 22 5,79
915,— 5 004.67 v71815
Actien-Capital.. FZ“ Conto Corrzent-Creditoren DISvF
DBie Direction. Steiner. Frels.
[23 1¹] Deozlenb. Hypoth.- u. Wechselbank, Sobwerin. Status uleimeo Dezember 1880.
Aetiva. 1,186,89 437,836. 49 1,388,089. 40 1,280,082. 91
B.J. ,22I“ 8 “ ““ Hypotheken ℳ 17,038,568.—. Darauf noch
1,250,200. —.
zu zahlen. „ Lombarddarlehne.. Immobilien und Utensilien. Contocorrent⸗ und sonstige Pebitoren...
15,788,368. — 3,415,104. 58 1,728,684. 64
1,728,349. 86 103,437. 37 V7,006,725. 07
9,000,000. — 12,261,850. —
4,256,557.
634,881. 225,813.
Passiva. I“ ℳ ee8* Depositen⸗ und Sparkassen⸗ .“ Contocorrent⸗ und sonstige 4*“ Amortisationsfonds.. Reservesonds 1“ Diverse Passiva (vereinnahmte Zinsen, Provision ꝛc.)
ℳ 914,552. 43 Ab: Pfandbrief⸗ zinsen. „ 316,954.60 „
hiesiger Königlichen Haupt⸗ und Residenzstadt. von Forckenbeck.
ℳ Die Direktion.
der Oldenburgischen pro 1.
ℳ ₰ 339 431 53 5 456 708 22 2 398 086 57
678 493 09 6 717 940 56
Acitiva. -
“; —** Darlehen gegen Hypothek Darlehen gegen Unterpfand Conto⸗Corrent⸗Debitoren “ 2 327 354 19 Verschiedene Debitoren. 281 946 56 Bank⸗Gebäude... 115 000 — Bank⸗Inventar 7 615 50
geza
im 18
Fechlen Hestand Uhenewsh nat orschüsse gegen Unterpfänder 8,917,800 Figene Ffbegen . .““ 203,809 Effecte . . 3,606,000
Sonftige Activa inkl. Guthaben bei 3
ee4* Darlehen an den Staat (Art. 76 der — „ 1,714,300 Paunkva.
Eingezahltes Actien⸗Capital. . ℳ 17,142,900 Reserve⸗Fonds .. 3,606,200 Täglich fällige Verbindlichkeiten. . . 5,715,100
An eine Kndigungsfrist gebundene Verbindlichkeiien .— 4,954,000 8 186,600
2 nicht zur Einlösung gelangte 8
Idennoten (Schuldscheineh).„
Die noch nicht faͤlligen, zum Incasso gegebenen in⸗ ländischen Wechsel betrugen d686, 9e ge * Die Direetlon der Frankfurter Bank
Effecten des Reserve⸗F dö 554,700 1164“*“ Bankscheine im Umlanf. .. 10,569,900 Sonstige Passirba. 143,700 (gez.) O. Ziegler. H. Andrege.
18 322 576 22
hlt 40 % — 8 Einlagen : Bestand
Aktien⸗Kapital ℳ 3 000 000, hierauf ein⸗
Neue Monat Dez. 80
Rückzahlungen im ö1“
Bestand am 31. Dezember 1880 S. (Davon stehen ca. 91 % auf halb⸗
(C““ Conto⸗Corrent⸗Creditoren. Verschiedene Creditoren.. Reservefonds⸗Conto..
Monats⸗Uebersicht
Spar⸗ und Leihbank
Januar 1881.
Passiva.
am 8 1. Dezbr. 1880 Einlagen
ℳ 14 775 933 15
557 444 79 ℳ 15 363 377 94
onat Dezbr. 5 466 710 20
14 896 667 74
jährige Kündigung à 40 %.) 513 843 77 904 859 10 621 205 61 186 000 —
18 322 576 22
ℳ 116,460. 95 9.
für 149 954 Bolivares (115 464 kg) ꝛc.
(
Der Inhalt Lieser Beilage,
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch 2 Berlin auch durch die Köntgliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen
SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
—— —=
1 in welcher auch die im §. 6 des Geje BPuodellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz vom 25. Mai 1877
Central⸗Handels⸗RNegiste
Zweite B zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗
Dienstag,
Berlin,
f
A 2***
durch alle Staats⸗
Vom entral⸗Hand
ost⸗Anstalter, für
eilage den 4. Januar 82
heut die Nru.
werden, erscheint auch in einem besonderen
das Deutsche Reich. a⸗
D 1⸗Handelg⸗Register für das Dentsche Reich erschein ℳ 50 ₰ℳ für das Vierteljah⸗. — Ein Raum einer Druckteile 30 ₰.
.. —— vom 30. November 1874, sowte die ia 8. 2 betreffend das vorgeschriebenen Beianatmächmagen versfentlicht we Gesetz, betreffend/
Blatt unter dem Titel
int in der Regel täͤglich zelne Nummern kosten 20
2A. und 2 B. ausgegeben.
Wie das „Deutsche Handelsarchiv“ mittheilt, be⸗ trug die Ausfuhr nach den Vereinigten Stac⸗ ten aus dem Bezirke des Generalkonsulats u Frankfurt a. M. (Aachen, Cöln, Frankfur, Mannheim, Mainz, München, Nürnberg, Sonne⸗ berg und Stuttgart) vom 30. September 1879 biz dahin 1880 im Ganzen 17 969 214 Dollars, gegen in demselben Zeitraum 1878/79 9 951 371 Dollars, also mehr 1879/80 8 017 842 Dollars. Die Haupt⸗ gegenstände des Exports bestanden in Eisenbahn⸗ schienen, alte und neue, Eisenwaaren, Eisenabfall u. s. w. für 3 309 850 Dollars; Farben, Droguen, Chemikalien u. s. w. für 1 932 363 Dollars; Tuch für 1 070 139 Dollars; Modewaaren und Spiel⸗ zeug für 1 052 626 Dollars; Glasplatten, Fenster und Spiegelglas für 1 032 205 Dollars; Leder⸗ waaren für 938 149 Dollars; Seide, Seidenwaaren, Seidensammet, seidene Bänder und Borten ꝛc. für 952 394 Dollars ꝛe.
In den Hafen von Rio Grande do Sul (Brasilien) liefen nach dem „Deutschen Handels⸗ archiv“ vom 1. Dezember 1878 bis dahin 1879 im Ganzen 588 Schiffe ein (darunter waren 47 deutsche Schiffe). Im Kalenderjahre 1879 liefen 40 deutsche Fahrzeuge ein, sämmtlich Segelschiffe, von denen 5 in Ballast und 1 leer. Von denselben gingen im nämlichen Jahre 32 wieder aus, wovon 11 in Ballast. Am Jahresschlusse waren 7 deutsche Schiffe im Hafen, von denen 2 beschädigt eingelau⸗ fen waren. Nichtdeutsche Schiffe kamen aus Deutschland (Hamburg) 12 Segelschiffe, näm⸗ lich 8 niederländische, 2 dänische, 1 norwegisches und 1 britisches, sämmtlich mit Stückgütern be⸗ laden.
In den Hafen von Laguaira (Venezuela) lie⸗ fen nach dem „Deutschen Handelsarchiv“ im Jahre 1879 von europäischen Häfen ein: Im Ganzen 112 Dampfschiffe (darunter 23 deutsche Dampf⸗ schiffe der Hamburg⸗Amerikanischen Packetfahrt⸗ Aktiengesellschaft), und 44 Segelschiffe (darunter 10 deutscher Flagge); 8 deutsche, 1 norwegisches und 9 dänische Schiffe kamen von Deutschland (Hamburg). Mit Ladung gingen nach europäischen Häfen aus: Im Ganzen 66 Dampfschiffe (darunter 22 deutsche Dampfschiffe der Hamburg⸗Amerika⸗ nischen PacketfahrtAktiengesellschaft) und 18 Segel⸗ schiffe (davon 1 Schiff deutscher Flagge). Die Einfuhr in Laguaira betrug im Jahre 1879 zu⸗ sammen 26 441 744 kg im Werthe von 23 553 247 Bolivares (davon aus Deutschland 4 363 036 kg im Werthe von 6 032 371 Bolivares. Die Aus⸗ fuhr aus Laguaira betrug im Jahre 1879 zusam⸗ men 18 107 985 Bolivares (wovon nach Deutsch⸗ land 7 561 791 Bolivares). Die Hauptexport⸗ gegenstände nach Deutschland bestanden aus: Kaffee für 5 911 688 Bolivares (6 035 119 kg); Kakao für 1 462 201 Bolivares (918 422 kg); Felle
Nach dem „Deutschen Handelearchiv“ waren in die verschiedenen Häfen der Westaustralischen Ko⸗ lonie ein⸗ und ausgegangen: im Jahre 1878 316 Schiffe mit 162 753 Reg.⸗Tonnen; im Jahre 1879 324 Schiffe mit 170 037 Reg.⸗Tonnen; von diesen Schiffen waren 84 Dampfschiffe (sämmtlich englische) mit 92 929 Tonnen und 240 Segelschiffe (darunter 15 deutsche Schiffe mit 4452 Reg.⸗ Tonnen). Westaustralien ist, wie das „Deutsche T es ausführt, zunächst ein viehzuchttrei⸗ ender Staat, in zweiter Linie steht der Ackerbau, die Industrie ist fast ganz unvertreten. Der Vieh⸗ bestand der Kolonie hat in den letzten Jahren eine nur mäßige Zunahme gezeigt. Im Jahre 1878 waren in den Kolonien: 32 801 Pferde, 56 158 Rinder, 869 325 Schafe, 16 762 Schweine; im Jahre 1879: 32 411 Pferde, 60 617 Rinder, 1 109 860 Schafe, 20 397 Schweine. Diese Zahlen sind, ver⸗ Wcen mit dem Heerdenbestande der übrigen austra⸗ ischen Kolonien, sehr niedrige. Das Haupthinderniß für eine schnellere Vermehrung der Heerden in West⸗ australien bildeten nach dem „Deutschen Handels⸗ archiv“ die giftigen Kräuter, welche sich auf den ohnehin nur strichweise vorkommenden Weidegrün⸗ den finden. Außerdem richtete der Dingo (wilde Hund) regelmäßig große Verheerungen an; das Klima war dagegen für die Viehzucht sehr günstig. Was die Entwickelung des Ackerbaus anbetrifft, so befanden sich von dem ganzen Areal der Kolonie Ende 1879, Brachland eingerechnet, nur 65 491 Engl. Acres unter Kultur. Hiervon waren be⸗ pflanzt: mit Weizen 25 762 Acres, mit Gerste 7258 Aeres, mit Hafer 1734 Acres, mit Heu und Futter⸗ kräutern 19 085 Acres ꝛc. Der Durchschnittsertrag von Weizen war 15 Bushels, von Gerste 18 Bushels pro Acre, gegen 10 bezw. 13 ½ Bushels in 1878.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich 2* dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Berlin. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 3. Januar 1881 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:
Actiengesellschaft für Feilen⸗-Fabrikation
(sonst C. Schaaf & Comp.) vermerkt steht, ist eingetragen: Der Dir ktor Georg Scheibler ist aus dem Vorstande ausgeschieden; an seiner Stelle ist Hermann Julius Schulz zu Berlin als Di⸗ rektor eingetreten.
Firmenregifter, woselbst
Mühsam & Co.
vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Adolph Cohn zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Emanuel Mühsam zu Berlin als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten. Die hierdurch entstandene Handels⸗ gesellschaft, welche die bisherige Firma beibe⸗ halken hat, ist nach Nr. 7625 des Gesellschafts⸗ registers übertragen worden.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7625 die Handelsgesellschaft in Firma:
Mühsam & Co. mit dem Sitze zu Berlin und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen.
Die Gesellschaft bat am 1. Januar 1881 begonnen.
Dem Salomon Mühsam zu Berlin ist für letzt⸗ genannte Handelsgesellschaft Prokura ertheilt und ist; dieselbe unter Nr. 4814 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
Ferner ist dem Alexander Bernstein zu Berlin für letztgenannte Handelsgesellschaft Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 4815 unseres Prokuren⸗ registers eingetragen worden.
Dagegen ist unter Nr. 34 vermerkt:
Die Prokura ist wegen Aenderung des Prin⸗- zirals hier gelöscht und nach Nr. 4814 über⸗- tragen.
Ferner ist unter Nr. 3612 vermerkt: Die Prokura ist wegen Aenderung des Prinzi⸗ pals hier gelöscht und nach Nr. 4815 übertragen.
Die dem Adolph Cohn für erstgenannte Firma ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung; in unserem Prokurenregister unter Nr. 2902 erfolgt.
In unser
CLDI116.“ un 54 die Firma:
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 10 546 die Firma: B S. Glogauer vermerkt steht, ist eingetragen: 1 Der Kaufmann Nathan Glogauer zu Berlin ist; in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Sieg⸗ mund Glogauer zu Berlin als Handels⸗ gesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige Firma sortführende Handelsgesellschaft unter Nr. 7626 des Gesell- schaftsregisters eingetragen worden. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7626 die Handelsgesellschaft in Firma: S. Glogauer 1 mit dem Sitze zu Berlin und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenanten eingetragen. Die Gesellschaft hat am 21. Dezember 1880 be⸗ gonnen. 8 Die dem Nathan Glozauer für erstnenannte Firma ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung in unserm Prokurenregister unter Nr. 3800 erfolgt. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 7149 vie hiesige Handelsgesellschaft in Firma: ade & Falk vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Leo Falk zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort. Vergleiche Nr. 12,632 des Firmenregisters. Demnachst ist in unser Firmenregister unter Nr. 12,632 die Firma: Zade & Falk mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren x8 der Kaufmann Leo Falk hier eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6709 die hiesige sendeles sec haft in Firma: Rosenberg & Rehfeldt vermerkt steht, ist eingetragen: 2 Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Georg Rosenberg setzt das Handelsgeschäft unter un⸗ veränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 12,633 des Firmenregisterks. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 12,633 die Firma: Rosenberg & Rehfeldt mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren In⸗ haber der Kaufmann Georg Rosenberg hier einge⸗ tragen worden. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6471 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Cohn & Jaceby vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Heinrich Cohn zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 12,634 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 12,634 die Firma:
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3493 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma:
Prokura ertheilt,
Cohn & Jacoby⸗ mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren In⸗
haber der Kaufmann Heinrich Cohn hier eingetra⸗ gen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5938 die hiesige Handelsgesenschaft in Firma: Alfred Hirschberg & Mosse vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Alfred Hirschberg zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma: Alfred Hirschberg fort. Vergleiche Nr. 12 636 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Ne. 12,636 die Firma: Alfred Hirschberg mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren In⸗ haber der Kaufmann Alfred Hirschberg bier einge⸗ tragen worden.
In unser Eesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 7168 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Lonis Steinthal Zunr. vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Bankier Martin Simon setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 12,638 des Firmen⸗ registers. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.
12,638 die Firma:
Louis Steinthal junr. mit dem Sitze zu Berlin, und es ist als deren
Inhaber der Bankier Martin Simon hier einge⸗
tragen worden. Die dem Ludolf Victor für vor⸗ genannte Handelsgesellschaft ertheilte Prokura ist erloschen, und ist deren Löschung in unserem Pro⸗ kurenregister unter Nr. 4458 erfolgt. Dem Heinrich Böhm zu Berlin ist für letztgenannte Einzelsirma und ist dieselbe unter Nr. 4817 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 7523 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: M. B. Gecht & Comp.
vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst Der Kaufmann Michail Barisowitsch Gecht zu Berlin setzt das Han⸗ delsgeschäft unter der Firma: M. B. Gecht & Co. fort. Vergleiche Nr. 12 639 des Firmen⸗ registers. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 12 639 die Firma: M. B. Gecht & Co.
mit dem Sitze zu Berlin, und es ist als deren In- haber der Kaufmann Michail Barisowitsch Gecht
hier eingetragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr.
4459 die Firma: Wilh. Zschiesche vermerkt steht. ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Verkrag auf den Kaufmann Hermann Mar Adolph Kühl zu
82
Wilh. Zschiesche Nachf. fortsetzt. Vergleiche Nr. 12,640 des Firmen⸗ registers. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 12,640 die Firma: Wilh. Zschiesche Nachf. mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren In⸗ baber der Kaufmann Hermann Max Adolph Kühl er eingetragen worden.
Firma:
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 1984 die hiesige Handelsgefellschaft in Firma: Kutzner & Berger
vermerkt steht, ist eingetragen: 88 Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist mit der unveränderten Firma dem Kaufmann Hans Boesche zu Berlin übereignet worden. Ver⸗ gleiche Nr. 12,641 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 12,641 die Firma: Kutzner & Berger mit dem zu Berlin und es ist als deren In⸗ haber der Kaufmann Hans Beoesche hier einge⸗ tragen worden.
Persönlich haftender Gesellschafter der hierselbst
unter der Firma: E M. Deetjen & Co. 4 errichteten Kommanditgesellschaft (Geschäftslokal: Krausnickstraße 4) ist: 1] v Martin Christian Deetjen zu erlin.
Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter
Nr. 7623 eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Misch & Co
am 1. Januar 1881 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäftslokal: Krausenstraße 43) sind: 1) Der Kaufmann Wilhelm Misch zu Berlin, 2) Der Kaufmann Caesar Misch zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7624 eingetragen worden.
————
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Bredereck & Fiedler am 1. Januar 1881 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäftslokal: Lindenstraße 96) sind: 1) Der Kaufmann Wilhelm Bredereck zu Tempelhof, 2) Der Kaufmann Wilhelm Otto Maximilian Fiedler zu Berlin.
Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7627 eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:
Trendel & Wendel am 1. Januar 1881 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäͤftslokal Poststraße 13) sind:
1) der Kaufmann Hermann Trendel zu Berlin,
2) der Kaufmann Eduard Wendel zu Berlin.
Dies ist in unser Gesellschaftsregister uuter Nr. 7628 eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:
Gebrüder Merzbach am 1. Januar 1881 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäftslokal Behrenstraße 33) sind: 1) der Kaufmann Arnold Merzbach zu Frank⸗ furt a./ M., 2) der Kaufmann Emanuel Merzbach zu Frank⸗ furt a./ M., 3) der Kaufmann Salomon Merzbach zu Frank⸗ furt a / M.
Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7629 eingetragen worden.
Dem Salomon Heß zu Berlin ist für vorgenannte Handelsgesellschaft Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 4813 unseres Prokurenregisters einge⸗ tragen worden.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 12,635 die Firma: Gustav Bruck (Geschäftslokal: Dresdenerstraße 75) und es ist als deren Inhaber der Fabrikant Gustav Bruck hier, unter Nr. 12,637 die Firma S. Baruch (Geschäftslokal: Oranienstraße 59) und es ist als deren Inhaber der Kaufmann Simon Baruch hier 1 eingetragen worden.
Der Kaufmann Simon Mayer zu Berlin 18
für sein hierselbst unter der Firma: Simon Mayer
hat
(Firmenregister Nr. 9928) bestehendes Handelsge⸗
schäst dem Hugo Krotoschiner zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 4810 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
Die Handelsgesellschaft in Firma:
Lesser & Liman (Gefellschaftsregister Nr. 6994) mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Hamburg, hat dem Max Lesser zu Hamburg Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 4811 unseres Prokurenregisters
eingetragen worden. Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der;
Der Kaufmann Carl Grunewald zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: C. Grunewald (Firmenregister Nr. 9128) bestehendes Handels⸗ geschäft dem Max Schadeberg zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 4812 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Heinrich Graßhoff zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:
Etablissement de Commerce Ottoman H. Graßhoff (Firmenregister Nr. 11 800) bestehendes Handels⸗ geschäft dem Wilhelm Otto Eugen Niquet zu Ber⸗ lin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 4816 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
Gelöscht sind: b Firmenregister Nr. 9415 die Firma Carl Heinrich Ritsch. Prokurenregister Nr. 4310 die Prokura des Martin Christian Deetjen für letztgenannte
Firma. 8 Berlin, den 3. Januar 1881. önigliches Amtsgericht I. btheilung 56. Mila. SGera. Bekauntmachnug. 8 In unserem Handelsregister sind heute auf dem die Firma Lehmann & Driver in Gera betreffen⸗ den Folium 258 die Kaufleute Hermann Rur. precht Ilgen hier und Ernst Oskar Kreutzer hierse-bst als Kollektivprokuristen eingetragen worden. Gera, den 3. Januar 1881.
Fürstlich Reuß. Amtsgericht, — Abtheilung für freiwillige Gerichtsbarkeit. Schieck.
Bützow. In das hiesige Handelsregister ist Fol. 26, betreffend die Firma „Heinrich Haase“ auf Verfügung vom 28. d. M. heute eingetragen: Col. 3. Die Firma ist erloschen. Bühow, 31. Dezember 1880.
Großherzogl. Mecklenb. Amtsgericht.